ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Messung der Partikelgröße

Für die Methode zur Messung der Partikelgröße gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Messung der Partikelgröße die folgenden Kategorien: füttern, Partikelgrößenanalyse, Screening, Bodenqualität, Bodenkunde, analytische Chemie, Luftqualität, Chemikalien, Metallproduktion, Prüfung von Metallmaterialien, Straßenarbeiten, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Plastik, Schneidewerkzeuge, Umweltschutz, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Halbleitermaterial, Drähte und Kabel, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Verbundverstärkte Materialien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Keramik, Gummi, Nichteisenmetallprodukte, Isolierflüssigkeit, Optik und optische Messungen, Gummi- und Kunststoffprodukte, fotografische Fähigkeiten, Gebäudeschutz, Lager, Erdgas, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Ventil, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Messung des Flüssigkeitsflusses, schwarzes Metall, Physik Chemie, Glasfaserkommunikation, Gebäudestruktur, Längen- und Winkelmessungen, Metallerz, Kraftstoff, Kleidung, Kernenergietechnik, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Land-und Forstwirtschaft, Verbrennungsmotor, Prozess der Papierherstellung, Straßenfahrzeuggerät, Farben und Lacke, Dokumentenbildtechnologie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Kraftwerk umfassend, Wasserqualität, Textilprodukte, Baumaterial, Dünger, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Kork und Korkprodukte, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Mikrobiologie, Holz, Rundholz und Schnittholz, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, nichtmetallische Mineralien, Bauingenieurwesen umfassend, Optoelektronik, Lasergeräte, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Milch und Milchprodukte, Gefahrgutschutz, Chemische Ausrüstung, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Halbfertige Produkte, Schutzausrüstung, Straßenfahrzeug umfassend, Drahtlose Kommunikation, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Drucktechnik, Pulvermetallurgie, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zutaten für die Farbe, Kondensator, Fluidkraftsystem, Kohle, Wortschatz.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Messung der Partikelgröße

  • ASTM E1037-15 Standardtestmethode zur Messung der Partikelgrößenverteilung von RDF-5
  • ASTM E112-13 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
  • ASTM D2862-97(2004) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D2862-97 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D5158-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von pulverförmiger Aktivkohle durch Luftstrahlsiebung
  • ASTM D5158-98(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von pulverförmiger Aktivkohle durch Luftstrahlsiebung
  • ASTM D502-89(1995)e1 Standardtestmethode für die Partikelgröße von Seifen und anderen Reinigungsmitteln
  • ASTM D502-89(2016) Standardtestmethode für die Partikelgröße von Seifen und anderen Reinigungsmitteln
  • ASTM D7634-10 Standardtestmethode zur Visualisierung der Partikelgröße und Morphologie von in Wasserstoffkraftstoff enthaltenen Partikeln durch Mikroskopie
  • ASTM D5644-01(2008) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM D1511-10 Standardtestmethode für Ruß und Pelletgrößenverteilung
  • ASTM C1182-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM C1182-91(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM E2980-20 Standardtestmethoden zur Schätzung der durchschnittlichen Partikelgröße von Pulvern anhand der Luftdurchlässigkeit
  • ASTM D7486-08 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM D7486-08(2013)e1 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM D7928-16 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM F205-94(2005) Standardtestmethode zur Messung des Durchmessers von Feindrähten durch Wiegen
  • ASTM D6913-04e2 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D6913/D6913M-17 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM F1394-92(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Partikelbeitrags von Gasverteilungssystemventilen
  • ASTM D5644-01 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien8212Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM D5644-01(2008)e1 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM D5644-01(2013) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien; Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM D7486-22 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM E2834-12 Standardhandbuch zur Messung der Partikelgrößenverteilung von Nanomaterialien in Suspension mittels Nanopartikel-Tracking-Analyse (NTA)
  • ASTM C1282-94 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Hochleistungskeramik durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM C1282-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Hochleistungskeramik durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM C1282-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Hochleistungskeramik durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM C1282-00(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Hochleistungskeramik durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM C1603-05a Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM F577-03 Standardtestmethode zur Partikelgrößenmessung von Trockentonern
  • ASTM F577-03e1 Standardtestmethode zur Partikelgrößenmessung von Trockentonern
  • ASTM C1603-04e1 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM C1603-04 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM F577-83(1997) Standardtestmethode zur Partikelgrößenmessung von Trockentonern
  • ASTM F577-03(2009) Standardtestmethode zur Partikelgrößenmessung von Trockentonern
  • ASTM E1037-21 Standardtestmethode zur Messung der Partikelgrößenverteilung von RDF-5
  • ASTM F205-94(2015) Standardtestmethode zur Messung des Durchmessers von Feindrähten durch Wiegen
  • ASTM D7651-17 Standardtestverfahren zur gravimetrischen Messung der Partikelkonzentration von Wasserstoffkraftstoff
  • ASTM F205-94(2020) Standardtestmethode zur Messung des Durchmessers von Feindrähten durch Wiegen
  • ASTM F51/F51M-00(2007)e1 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM E1772-95 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Chromatographiemedien durch elektrische Sensorzonentechnik
  • ASTM E1772-95(2001) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Chromatographiemedien durch elektrische Sensorzonentechnik
  • ASTM E2779-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feinstaubemissionen von Pelletheizungen
  • ASTM F24-04 Standardmethode zur Messung und Zählung der Partikelverunreinigung auf Oberflächen
  • ASTM F24-00 Standardmethode zur Messung und Zählung der Partikelverunreinigung auf Oberflächen
  • ASTM F24-09 Standardmethode zur Messung und Zählung der Partikelverunreinigung auf Oberflächen
  • ASTM D5158-98(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von pulverförmiger Aktivkohle durch Luftstrahlsiebung
  • ASTM D7486-14 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM F205-94(2010)e1 Standardtestmethode zur Messung des Durchmessers von Feindrähten durch Wiegen
  • ASTM E1182-93(1998) Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenschichtdicke durch radiales Schneiden
  • ASTM D7619-12 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM D7619-12b Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM D8090-17 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung und Formanalyse von Farben und Pigmenten mithilfe dynamischer Bildgebungsverfahren
  • ASTM D5519-14 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenanalyse natürlicher und künstlicher Steinschüttmaterialien
  • ASTM D5519-15 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenanalyse natürlicher und künstlicher Steinschüttmaterialien
  • ASTM D8108-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelmasse aus leichten mobilen Quellen (gravimetrische Methode)
  • ASTM D8108-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelmasse aus leichten mobilen Quellen (gravimetrische Methode)
  • ASTM E2834-12(2018) Standardhandbuch zur Messung der Partikelgrößenverteilung von Nanomaterialien in Suspension mittels Nanopartikel-Tracking-Analyse (NTA)
  • ASTM E2834-12(2022) Standardhandbuch zur Messung der Partikelgrößenverteilung von Nanomaterialien in Suspension mittels Nanopartikel-Tracking-Analyse (NTA)
  • ASTM D1739-98(2004) Standardtestmethode zur Sammlung und Messung von Staub (absetzbare Partikel)
  • ASTM D1739-98 Standardtestmethode zur Sammlung und Messung von Staub (absetzbare Partikel)
  • ASTM E1358-97(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen mithilfe eines Mikrowellenofens
  • ASTM E1358-97 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen mithilfe eines Mikrowellenofens
  • ASTM F24-09(2015) Standardtestmethode zur Messung und Zählung der Partikelverunreinigung auf Oberflächen
  • ASTM F24-20 Standardtestmethode zur Messung und Zählung der Partikelverunreinigung auf Oberflächen
  • ASTM D2434-22 Standardtestmethoden zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit grobkörniger Böden
  • ASTM E725-96(2006) Standardtestmethode zur Probenahme von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM F51-00(2007) Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM F51-00 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM D4536-96 Standardtestverfahren für die großvolumige Probenahme von Feststoffpartikeln und die Bestimmung von Partikelemissionen
  • ASTM F81-00 Standardtestmethode zur Messung der radialen Widerstandsschwankung auf Siliziumwafern
  • ASTM F51/F51M-00(2014)e1 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM C142/C142M-10 Standardtestmethode für Tonklumpen und bröckelige Partikel in Zuschlagstoffen
  • ASTM D1739-98(2017) Standardtestmethode zur Sammlung und Messung von Staub (absetzbare Partikel)
  • ASTM D4096-91(1997)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D8120-17 Standardtestmethode zur Quantifizierung von Eisenschutt
  • ASTM E725-96(2020) Standardtestmethode zur Probenahme von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E725-96 Standardtestmethode zur Probenahme von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E725-96(2001) Standardtestmethode zur Probenahme von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E2316-03(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung von Partikeln, die beim Abrieb granulärer Pestizide entstehen
  • ASTM E725-96(2021) Standardtestmethode zur Probenahme von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM C721-20 Standardtestmethoden zur Schätzung der durchschnittlichen Partikelgröße von Aluminiumoxid- und Siliciumdioxidpulvern anhand der Luftdurchlässigkeit
  • ASTM E1534-93(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen
  • ASTM E1534-93(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen
  • ASTM E1534-93(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen
  • ASTM D7651-10 Standardtestverfahren zur gravimetrischen Messung der Partikelkonzentration von Wasserstoffkraftstoff
  • ASTM D8108-21e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelmasse aus leichten mobilen Quellen (gravimetrische Methode)
  • ASTM D7864/D7864M-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Aperturstabilitätsmoduls von Geogittern
  • ASTM D8184-18 Standardtestmethode für die Überwachung von eisenhaltigen Verschleißrückständen in Betriebsflüssigkeiten mithilfe eines Partikelquantifizierungsinstruments
  • ASTM D8184-18e1 Standardtestmethode für die Überwachung von eisenhaltigen Verschleißrückständen in Betriebsflüssigkeiten mithilfe eines Partikelquantifizierungsinstruments
  • ASTM E2980-14 Standardtestmethoden zur Schätzung der durchschnittlichen Partikelgröße von Pulvern anhand der Luftdurchlässigkeit
  • ASTM E2316-14(2019)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Partikeln, die beim Abrieb granulärer Pestizide entstehen
  • ASTM E1534-93(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung des ASH-Gehalts von partikulären Holzbrennstoffen
  • ASTM D1739-98(2010) Standardtestmethode zur Sammlung und Messung von Staub (absetzbare Partikel)
  • ASTM E1382-97 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße mittels halbautomatischer und automatischer Bildanalyse
  • ASTM E1382-97(2004) Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße mittels halbautomatischer und automatischer Bildanalyse
  • ASTM D7864/D7864M-15(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des Aperturstabilitätsmoduls von Geogittern
  • ASTM D6786-07 Standardtestmethode für die Partikelanzahl in mineralischem Isolieröl unter Verwendung automatischer optischer Partikelzähler
  • ASTM E2515-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der von einem Verdünnungstunnel gesammelten Partikelemissionen
  • ASTM E2779-10(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Feinstaubemissionen von Pelletheizungen
  • ASTM E2316-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Partikeln, die beim Abrieb granulärer Pestizide entstehen
  • ASTM D6913-04 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D6913-04(2009) Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D6913-04e1 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM E2316-03(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung von Partikeln, die beim Abrieb granulärer Pestizide entstehen
  • ASTM E2515-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der von einem Verdünnungstunnel gesammelten Partikelemissionen
  • ASTM B930-03 Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)
  • ASTM B930-03(2008) Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)
  • ASTM B930-03(2012) Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)
  • ASTM D6290-18 Standardtestmethode zur Farbbestimmung von Kunststoffpellets
  • ASTM D6290-98e1 Standardtestmethode zur Farbbestimmung von Kunststoffpellets
  • ASTM D6290-19 Standardtestmethode zur Farbbestimmung von Kunststoffpellets
  • ASTM D1937-03 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert8212; Massenfestigkeit
  • ASTM D1937-98e1 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert8212; Massenfestigkeit
  • ASTM D1937-98 Standardtestmethode für Ruß, Festigkeit in pelletierter Masse
  • ASTM D1937-12 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert – Massenfestigkeit
  • ASTM D1937-23 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert – Massenfestigkeit
  • ASTM D1937-21 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert – Massenfestigkeit
  • ASTM D1937-13 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert und Massenfestigkeit
  • ASTM E112-96(2004)e2 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
  • ASTM E112-96e3 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
  • ASTM E112-96e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
  • ASTM E112-96e2 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
  • ASTM E112-13(2021) Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
  • ASTM D185-07(2023) Standardtestmethoden für grobe Partikel in Pigmenten
  • ASTM E112-10 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
  • ASTM E112-12 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
  • ASTM E3238-20 Standardtestmethode zur quantitativen Messung der Chemoattraktionskapazität eines nanopartikulären Materials in vitro
  • ASTM D3375-18 Standardtestmethode für die Säulenkapazität von Partikel-Mischbett-Ionenaustauschmaterialien
  • ASTM E1182-01 Standardtestverfahren zur Messung der Oberflächenschichtdicke durch radiales Schneiden (zurückgezogen 2002)
  • ASTM D7503-10 Standardtestmethode zur Messung des Austauschkomplexes und der Kationenaustauschkapazität von anorganischen feinkörnigen Böden
  • ASTM D1890-96 Standardtestmethode für Betateilchen-Radioaktivität von Wasser
  • ASTM D1943-05(2012) Standardtestmethode für Alphateilchenradioaktivität von Wasser&thinsp
  • ASTM D1937-05 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert8212; Massenfestigkeit
  • ASTM D4096-17(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)

RU-GOST R, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • GOST 26573.3-2014 Vormischungen. Methode zur Bestimmung der Partikelgröße
  • GOST 33399-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung/Bestimmung der Faserlängen- und Durchmesserverteilung. Methode A: Partikelgrößenverteilung (effektiver hydrodynamischer Radius). Methode B: Faserlänge und -durchmesser
  • GOST 275-1956 Grütze. Methoden zur Qualitätsbestimmung
  • GOST 26573.3-1985 Vormischungen. Methode zur Bestimmung der Partikelgröße
  • GOST 14340.1-1974 Emaillierte Runddrähte. Methode zur Messung von Drahtdurchmessern
  • GOST R 51082-1997 Rollstühle. Methode zur Messung der Sitz- und Radabmessungen
  • GOST 12042-1980 Saatgut von Nutzpflanzen. Methoden zur Bestimmung des 1000-Samengewichts
  • GOST 12579-2013 Zucker. Methode zur granulometrischen Strukturbestimmung
  • GOST 13056.4-1967 Samen von Wald- und Straucharten. Methoden zur Bestimmung des 1000-Kerngewichts
  • GOST 32517.1-2013 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung des Gesamteisens
  • GOST R 54365-2011 Rundholz. Methode zur Messung des oberen Durchmessers und der Konizität des Volumens
  • GOST 33624-2015 Holzkohle. Methode zur Bestimmung der Größenverteilung
  • GOST 17818.2-1990 Graphit. Methode zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung
  • GOST 13586.2-1981 Getreide. Methoden zur Bestimmung von Fremdkorn und speziell gezählten Fremdstoffen, Kleinkörnern und Korngröße
  • GOST 26086-1984 Laser. Methoden zur Messung des Strahldurchmessers und des Divergenzwinkels der Strahlenergie
  • GOST R 8.896-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Laseranalysatoren der Partikelgröße. Überprüfungsverfahren
  • GOST 16187-1970 Sorptionsmittel. Methode zur Bestimmung der Granulatzusammensetzung
  • GOST 5636-1982 Stahl und Legierungen. Methoden zum Nachweis und zur Bestimmung der Korngröße
  • GOST 32279-2013 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung des hygroskopischen Wassergehalts
  • GOST 31634-2012 Zigaretten und Filterstäbe. Bestimmung des Nenndurchmessers. Verfahren unter Verwendung eines Laserstrahlmessgeräts
  • GOST 32518.1-2013 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung von Kieselsäure durch gravimetrische Methode
  • GOST R 50933-1996 Kanäle und Pfade. Regionaler RRL. Hauptparameter und Messmethoden
  • GOST R 59582-2021 Nanotechnologien. Antibakterielle Silbernanopartikel. Eigenschaften und Messmethoden
  • GOST R 54062-2010 Zigaretten und Filterstäbe. Bestimmung des Nenndurchmessers. Verfahren unter Verwendung eines Laserstrahlmessgeräts
  • GOST 22617.4-1991 Rübensamen. Methoden zur Bestimmung der Masse von 1000 Samen und der Masse einer Säeinheit

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • NF X31-107:2003 Qualität des Sols – Verteilung granulomatöser Partikel im Sol – Methode der Pipette
  • NF C27-232*NF EN 60970:2007 Isolierende Flüssigkeiten – Methoden zur Partikelzählung und -größenbestimmung.
  • NF C27-232:1990 Methoden zur Zählung und Größenbestimmung von Partikeln in Isolierflüssigkeiten.
  • NF EN ISO 21083-1:2018 Testmethode zur Messung der Wirksamkeit von Luftfiltermedien im Vergleich zu sphärischen Nanomaterialien – Teil 1: Partikelgrößenspektrum von 20 nm bis 500 nm
  • NF ISO 11277:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung mineralischer Stoffe in Böden – Sieb- und Sedimentationsverfahren
  • NF C93-840-1-45*NF EN IEC 60793-1-45:2018 Optische Fasern – Teil 1-45: Messmethoden – Messung des Modenfelddurchmessers
  • NF EN IEC 60793-1-45:2018 Optische Fasern – Teil 1-45: Messverfahren – Messung des Modenfelddurchmessers
  • NF EN 61300-3-36:2000 Lichtwellenleiter-Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-36: Untersuchungen und Messungen - Verfahren zur Messung des Innen- und Außendurchmessers von Steckverbinderhülsen für ...
  • NF EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Messung der numerischen Apertur
  • NF U43-217:1981 Agropharmazeutische Produkte. Methode zur Partikelgrößenbestimmung für „mikronisierte“ Schwefele.
  • NF EN 61341:2012 Verfahren zur Messung der Intensität in der Strahlachse und des Öffnungswinkels (bzw. der Öffnungswinkel) von Reflektorlampen
  • NF EN 15238:2022 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung der Menge für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • NF C93-840-1-43*NF EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Aperturmessung
  • NF P98-818-2/IN1:2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 2: Partikelgrößenverteilung.
  • NF E11-099:2021 Längenmessgeräte - Innenmessschrauben mit 3 Spindeln - Spezifikationen - Prüfmethoden
  • NF X45-405:1996 Granulatfiltermedien. Testmethoden. Messung der Kuchendichte eines Filterhilfsmittels.
  • NF X45-404:1996 Granulatfiltermedien. Testmethoden. Messung der Durchlässigkeit eines Filterhilfsmittels.
  • NF X43-003:1966 Luftverschmutzung. Methode zur Gewichtsbestimmung von Feststoffpartikeln, die von Verbrennungsgasen mitgerissen werden.
  • NF E51-308*NF ISO 8573-8:2004 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • NF ISO 8573-8:2004 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung des Feststoffpartikelgehalts anhand der Massenkonzentration
  • NF X43-049:1999 Luftqualität. Bestimmung des PM10-Anteils an Schwebstaub. Referenzmethode und Feldtestverfahren zum Nachweis der Referenzäquivalenz von Messmethoden.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Messung der Partikelgröße

  • KS I 2215-2011 Messverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Stäuben im Rauchgas
  • KS L 6524-2001(2011) TESTVERFAHREN FÜR DIE KÖRNGRÖSSE VON BESCHICHTETEN SCHLEIFMITTEL-MIKROKÖRNUNGEN (P240-P1200)
  • KS D 0305-2014(2019) Methoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße von Magnesiumlegierungsblechen
  • KS F 2371-2007 Prüfverfahren für die Schüttdichte körniger Isolierungen
  • KS F 2371-1982 Prüfverfahren für die Schüttdichte körniger Isolierungen
  • KS D 2716-2008(2018) Messung des Nanopartikeldurchmessers – Transmissionselektronenmikroskop
  • KS F 2302-2002 Prüfverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Böden
  • KS B 5640-2001(2016) Prüfverfahren für Mehrweg-Ultraschall-Durchflussmesser
  • KS B 5409-2013(2018) Fotografische Objektive?Methoden zur Messung der effektiven Blende, der F-Zahl und der relativen Blende
  • KS D 4121-2009 PRÜFVERFAHREN FÜR GUSSGUSSKÖRNER UND KORNGRÖSSE
  • KS D 2716-2008 Messung des Nanopartikeldurchmessers – Transmissionselektronenmikroskop
  • KS A 0508-2003 ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE BESTIMMUNG DER PARTIKELGRÖSSENVERTEILUNG DURCH SEDIMENTATION IN FLÜSSIGKEITEN
  • KS B ISO 4291-2014(2019) Methoden zur Beurteilung der Abweichung von der Rundheit – Messung von Radiusschwankungen
  • KS B 9703-2008 Messung der Drehmaße von Radbaumaschinen
  • KS A 4048-1995 Methoden zur Messung der Konzentration luftgetragener radioaktiver Partikel
  • KS X ISO 6342-2007(2022) Mikrographik – Lochkarten – Methode zur Messung der Dicke des Aufbaubereichs
  • KS F 2333-2005 Prüfverfahren für die Feuchtigkeits-Eindringwiderstandsbeziehungen von feinkörnigen Böden
  • KS F 2360-2006 Prüfverfahren für den Grad der Partikelbeschichtung einer Asphalt-Gesteinskörnungs-Mischung
  • KS C IEC 60793-1-45-2003(2018) Optische Fasern Teil 1-45: Methode und Testverfahren für den Modenfelddurchmesser
  • KS X ISO 6342-2007(2017) Mikrographik – Lochkarten – Methode zur Messung der Dicke des Aufbaubereichs
  • KS F 2516-2014 Standardtestmethode für den Gehalt weicher Partikel in groben Zuschlagstoffen durch Kratzen
  • KS F 2516-2014(2020) Standardtestmethode für den Gehalt weicher Partikel in groben Zuschlagstoffen durch Kratzen
  • KS I 3213-2009 Prüfmethoden für die Konzentration feiner Partikel in hochreinem Wasser
  • KS F 2511-2007 Prüfverfahren für Materialmengen, die im Zuschlagstoff feiner als 0,08 mm Sieb sind
  • KS H ISO 2971:2008 Zigaretten und Filterstäbe – Bestimmung des Nenndurchmessers – Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät
  • KS H ISO 2971:2013 Zigaretten und Filterstäbe – Bestimmung des Nenndurchmessers – Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät
  • KS H ISO 2971-2013(2018) Zigaretten und Filterstäbe – Bestimmung des Nenndurchmessers – Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät
  • KS L 1617-2002 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Bestimmung des Gehalts an groben Partikeln in Keramikpulvern durch Nasssiebverfahren
  • KS B ISO 8573-8:2005 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • KS B ISO 8573-8:2013 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • KS M 0107-1993 Prüfmethoden für die Konzentration feiner Partikel in hochreinem Wasser
  • KS D 0209-1982(1997) BESTIMMUNG DER FERRIT-KORNGRÖSSE TEST FÜR STAHL
  • KS D 0209-1982 BESTIMMUNG DER FERRIT-KORNGRÖSSE TEST FÜR STAHL
  • KS B ISO 4291:2004 Methoden zur Beurteilung der Abweichung von der Rundheit – Messung von Radiusschwankungen
  • KS B ISO 4291:2014 Methoden zur Beurteilung der Abweichung von der Rundheit – Messung von Radiusschwankungen
  • KS B 6741-1995(2000) MESSMETHODEN FÜR LUFTPARTIKEL IN REINRAUMEN UND BEWERTUNGSMETHODEN FÜR DIE REINHEIT DER LUFT IN REINRAUMEN
  • KS M 9900-2007 Messmethoden für luftgetragene Partikel in Reinräumen und Bewertungsmethoden für die Luftreinheit von Reinräumen
  • KS I ISO 4407:2012 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops

Association of German Mechanical Engineers, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • VDI 2066 Blatt 5-1994 Feinstaubmessung - Staubmessung in strömenden Gasen; Partikelgrößenselektive Messung mittels Impaktionsverfahren – Kaskadenimpaktor
  • VDI 3867 Blatt 2-2008 Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft - Methoden zur Charakterisierung von Prüfaerosolen - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung - Kondensationspartikelzähler (CPC)
  • VDI 2463 Blatt 8-1982 Feinstaubmessung; Messung der Massenkonzentration in der Umgebungsluft; Standardmethode zum Vergleich nichtfraktionierender Methoden
  • VDI 3867 Blatt 5-2013 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Flugzeitspektrometer
  • VDI 3489 Blatt 3-1997 Feinstaubmessung – Methoden zur Charakterisierung und Überwachung von Prüfaerosolen – Optischer Partikelzähler
  • VDI 3867 Blatt 4-2011 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Optisches Aerosolspektrometer
  • VDI 2463 Blatt 4-1976 Feinstaubmessung; Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft; LIB-Filtermethode
  • VDI 3491 Blatt 2-2017 Messung von Partikeln – Methoden zur Erzeugung von Prüfaerosolen – Dispergieren von Flüssigkeiten
  • VDI 3491 Blatt 1-2016 Messung von Partikeln – Methoden zur Erzeugung von Prüfaerosolen – Grundlagen und Überblick
  • VDI 3867 Blatt 3-2012 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Elektrisches Mobilitätsspektrometer
  • VDI 3491 Blatt 2-1980 Feinstaubmessung; Herstellungsmethoden von Testaerosolen; Grundlagen und Synoptik
  • VDI 2463 Blatt 1-1999 Feinstaubmessung – Gravimetrische Bestimmung der Massenkonzentration von Schwebstaub in der Umgebungsluft – Allgemeine Grundsätze
  • VDI 2463 Blatt 7-1982 Feinstaubmessung; Messung der Massenkonzentration in der Umgebungsluft; Filtermethode; Kleinfiltergerät GS 050
  • VDI 3489 Blatt 8-1996 Feinstaubmessung – Methoden zur Charakterisierung und Überwachung von Prüfaerosolen – Flugzeitspektrometer
  • VDI 2066 Blatt 1-2006 Feinstaubmessung - Staubmessung in strömenden Gasen - Gravimetrische Bestimmung der Staubbelastung

American National Standards Institute (ANSI), Methode zur Messung der Partikelgröße

IN-BIS, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • IS 4879-1968 Verfahren zur Unterteilung der gesamten Pulverprobe zur Bestimmung der Partikelgröße
  • IS 7512-1974 FISHER SUBSIEVE SIZER Methode zur Bestimmung der durchschnittlichen Partikelgröße von Metallpulvern
  • IS 5282-1969 Flüssigkeitssedimentationsmethode zur Bestimmung der Pulverpartikelgröße
  • IS 11454-1985 Methode zur Messung von Kohlendioxid in der interpartikulären Atmosphäre
  • IS 11275-1985 Prüfverfahren zur Bestimmung der Asbestfaserrauheit und des Sandgehalts
  • IS 6339-1971 Analysemethoden für Sedimentkonzentration, Partikelgrößenverteilung und spezifisches Gewicht in Flüssen und Kanälen
  • IS 11255 Pt.1-1985 Methoden zur Emissionsmessung aus stationären Quellen Teil 1 Feinstaub
  • IS 5182 Pt.15-1974 Methoden zur Messung der Luftverschmutzung Teil XV Massenkonzentration von Feinstaub in der Atmosphäre
  • IS 6919-1973 Methode zur Bestimmung des Wollfaserdurchmessers mittels Luftstrommethode
  • IS 11888-1987 Methode zur Bestimmung des Gehalts an verkohlten Partikeln in Kasein und Kaseinaten
  • IS 10960 Pt.2-1984 Partikelgröße von Diamant oder kubischem Bornitrid Teil 2 Prüfverfahren für grobe Partikelgröße
  • IS 5182 Pt.3-1970 Luftverschmutzung Teil III Methoden zur Messung der Radioaktivität (Partikel) in der Luft

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Messung der Partikelgröße

  • JIS H 7804:2005 Methode zur Partikelgrößenbestimmung in Metallkatalysatoren mittels Elektronenmikroskop
  • JIS R 1639-1:1999 Prüfverfahren für die Eigenschaften von feinen Keramikkörnern. Teil 1: Größenverteilung von Körnern
  • JIS Z 8820-2:2004 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 2: Methode mit fester Pipette
  • JIS B 7095:1997 Fotografische Objektive – Methoden zur Messung der effektiven Blende, der F-Zahl und der relativen Blende
  • JIS K 3850-4:2000 Messverfahren für luftgetragene Faserpartikel – Teil 4: Bestimmung von Asbestanlagenemissionen – Verfahren durch Faserzahlmessung
  • JIS Z 8820-1:2002 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Richtlinien
  • JIS A 1126:2007 Methode zur Prüfung des Gehalts an weichen Partikeln in groben Zuschlagstoffen durch Kratzen
  • JIS A 1126:2001 Methode zur Prüfung des Gehalts an weichen Partikeln in groben Zuschlagstoffen durch Kratzen
  • JIS A 1223:2000 Prüfverfahren für den Feinanteilgehalt von Böden
  • JIS A 1223:2009 Prüfverfahren für den Feinanteilgehalt von Böden
  • JIS Z 8813:1994 Messverfahren für die Schwebstaubkonzentration in der Luft – allgemeine Anforderungen
  • JIS A 1143:2001 Prüfverfahren für den Gehalt an Schwebeteilchen in leichten groben Gesteinskörnungen
  • JIS R 1619:1995 Prüfverfahren zur Größenverteilung feiner Keramikpartikel durch flüssige Photosedimentation

British Standards Institution (BSI), Methode zur Messung der Partikelgröße

  • BS EN 12697-2:2015 Bitumenmischungen. Testmethoden. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • BS EN 12697-2:2015+A1:2019 Bitumenmischungen. Testmethoden. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • BS EN 725-5:2007 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • BS EN 12697-2:2002 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • BS ISO 10505:2009 Fotografie – Mittlere quadratische Körnigkeit von Fotofilmen – Messmethode
  • BS EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Numerische Aperturmessung
  • BS DD CEN/TS 15415:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung mittels Siebverfahren
  • BS ISO 13319-1:2021 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methode der elektrischen Erfassungszone. Apertur-/Öffnungsrohrmethode
  • BS EN IEC 60793-1-45:2018 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Modenfelddurchmesser
  • 18/30332191 DC BS ISO 11277. Bodenqualität. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial. Methode durch Siebung und Sedimentation
  • BS 3900-J13:2001 Prüfmethoden für Lacke - Prüfung von Beschichtungspulvern - Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • BS DD CEN/TS 15149-1:2006 Feste Biobrennstoffe - Methoden zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Schwingsiebverfahren mit Sieböffnungen von 3, 15 mm und mehr
  • BS EN 60793-1-45:2004 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Modenfelddurchmesser
  • BS EN 60793-1-45:2003 Optische Fasern – Teil 1-45: Messmethoden und Prüfverfahren – Modenfelddurchmesser
  • 23/30456345 DC BS ISO 11277 AMD 1. Bodenqualität. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial. Methode durch Siebung und Sedimentation
  • BS 1743-19:1985 Methoden zur Analyse von Trockenmilch und Trockenmilchprodukten – Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln
  • BS ISO 8573-8:2004 Druckluft – Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • BS ISO 11698-1:2000 Mikrographik. Methoden zur Messung der Bildqualität von Lochkartenscannern – Eigenschaften der Testbilder
  • BS EN ISO 13982-2:2005 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • BS ISO 20998-2:2022 Messung und Charakterisierung von Partikeln mit akustischen Methoden. Lineare Theorie
  • BS EN 15238:2022 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Mengenermittlung für Materialien mit einer Partikelgröße größer als 60 mm
  • 19/30390587 DC BS ISO 13319-1. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methode der elektrischen Erfassungszone. Teil 1. Apertur-/Öffnungsrohrmethode
  • BS EN 17289-2:2020 Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Rechenmethode
  • BS EN 60793-1-43:2002 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Apertur
  • PD ISO/TS 20660:2019 Nanotechnologien. Antibakterielle Silbernanopartikel. Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • BS ISO 8573-4:2001 Druckluft – Prüfverfahren für Feststoffpartikelgehalt
  • BS 7755-5.3:1998 Bodenqualität – Physikalische Methoden – Bestimmung der Partikeldichte
  • BS ISO 9073-11:2002 Textilien - Prüfmethoden für Vliesstoffe - Run-off
  • 22/30443631 DC BS EN 12341. Umgebungsluft. Standardmäßiges gravimetrisches Messverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • BS EN 15149-1:2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Schwingsiebverfahren mit Sieböffnungen ab 1 mm
  • BS EN 15149-2:2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Rüttelsiebverfahren mit Sieböffnungen von 3,15 mm und weniger
  • BS 1747-13:1994 Methoden zur Messung der Luftverschmutzung. Bestimmung des partikulären Bleigehalts von auf Filtern gesammelten Aerosolen: Atomabsorptionsspektrometrische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • T/CSP 8-2021 Partikeltechnologie – Mikroblasengrößenanalyse – Methode der dynamischen Bildanalyse unter Wasser
  • T/CICEIA /CAMS7-2020 Messmethoden für Feinstaub für mobile Schadstoffquellen
  • T/CEC 217-2019 Methode zur Bestimmung des Partikelgehalts in Schwefelhexafluoridgas – Lichtstreumethode
  • T/CAS 542-2021 Technische Anforderungen und Bewertungsmethoden für die Entfernung von kleinen Schadstoffpartikeln durch Luftreiniger
  • T/BSPT 003-2018 Leistungstestmethode für Instrumente zur Messung der Massenkonzentration feiner Partikel (PM2,5), basierend auf dem Lichtstreuprinzip

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • GB/T 5758-2023 Bestimmungsmethode der Partikelgröße, der effektiven Partikelgröße und des Gleichmäßigkeitskoeffizienten des Ionenaustauscherharzes
  • GB/T 14140-2009 Testverfahren zur Messung des Durchmessers von Halbleiterwafern
  • GB/T 26826-2011 Messung des Durchmessers von Kohlenstoffnanoröhren
  • GB/T 3780.17-1995 Ruß – Indirekte Bestimmung der Partikelgröße – Reflexionsmethode
  • GB/T 42208-2022 Nanotechnologien – Messung der Nanopartikelgröße in Mehrphasensystemen – Bildmethode der Transmissionselektronenmikroskopie
  • GB/T 25769-2010 Wälzlager. Messverfahren für die radiale Lagerluft
  • GB/T 43502.1-2023 Bestimmung von Erdgaspartikeln Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung mit optischen Methoden
  • GB/T 14140.2-1993 Siliziumscheiben und -wafer – Messung des Durchmessers – Mikrometermethode
  • GB/T 11073-2007 Standardmethode zur Messung der radialen Widerstandsschwankung auf Siliziumscheiben
  • GB/T 14140.1-1993 Siliziumscheiben und -wafer – Durchmessermessung – Optische Projektionsmethode
  • GB/T 29024.3-2012 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden.Teil 3:Lichtextinktionszähler für flüssigkeitsgetragene Partikel
  • GB/T 5201-2012 Testverfahren für Detektoren geladener Halbleiterteilchen
  • GB/T 3780.17-2008 Ruß.Teil 17: Indirekte Bestimmung der Partikelgröße.Reflexionsmethode
  • GB/T 29024.2-2016 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden.Teil 2:Lichtstreuender Partikelzähler in Flüssigkeiten
  • GB/T 7702.5-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • GB/T 7702.14-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung der Schwefelkapazität
  • GB/T 6609.37-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid – Teil 37: Bestimmung des Partikelgrößengehalts von weniger als 20 μm
  • GB/T 14144-2009 Prüfverfahren zur Bestimmung der radialen interstitiellen Sauerstoffschwankung in Silizium
  • GB/T 2441.7-2001 Bestimmung von Harnstoff. Bestimmung der Partikelgröße. Siebmethode
  • GB/T 7702.2-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Partikelgröße
  • GB/T 43211-2023 Prüfverfahren zur Partikelgrößenbestimmung von Weichholzpellets durch mechanische Siebung
  • GB/T 32361-2015 Testmethoden für die Porengrößeneigenschaften von Membranfiltern. Blasenpunkt- und Mean-Flow-Porentest
  • GB/T 7702.14-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der gesättigten Schwefelkapazität
  • GB/T 7702.22-1997 Standardtestverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Durchbruchsschwefelkapazität
  • GB/T 27893-2011 Erdgas.Bestimmung des Partikelgehalts.Gravimetrische Methode
  • GB/T 13277.4-2015 Druckluft. Teil 4: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt
  • GB/T 21865-2008 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße mittels halbautomatischer und automatischer Bildanalyse
  • GB/T 13277.8-2023 Druckluft Teil 8: Methoden zur Messung der Massenkonzentration fester Partikel
  • GB/T 7235-2004 Geometrische Produktspezifikationen (GPS)Methoden zur Beurteilung der Abweichung von der Rundheit Messung von Radiusschwankungen
  • GB/T 26570.1-2011 Bestimmung von Partikeln in Gasen.Lichtstreumethode.Teil 1:Bestimmung von Partikeln in Rohrleitungsgasen
  • GB/T 12540-2009 Mindest-Wendekreisdurchmesser, Mindest-Wendekreis-Durchmesser und Prüfverfahren für Grenzwerte für Kraftfahrzeuge
  • GB/T 12540-2009 Messmethode für den minimalen Wendekreisdurchmesser, den minimalen Wendekreisdurchmesser und den Pendelwert von Kraftfahrzeugen
  • GB/T 2441.7-2010 Bestimmung von Harnstoff – Teil 7: Partikelgröße – Siebmethode
  • GB/T 20405.3-2006 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz. Prüfverfahren zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis. Teil 3: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebfraktionierung
  • GB/T 11446.9-1997 Prüfmethode für Partikel in elektronischem Wasser mittels Instrument

Danish Standards Foundation, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • DS/EN 481:1994 Arbeitsplatzatmosphären – Größenfraktionsdefinitionen zur Messung von Partikeln in der Luft
  • DS/ISO 4291:1990 Methoden zur Beurteilung der Abweichung von der Rundheit – Messung von Radiusschwankungen
  • DS/EN 15238/AC:2009 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • DS/EN 15238:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • DS/EN 12341:1999 Luftqualität – Bestimmung des PM 10-Anteils von Schwebstaub – Referenzmethode und Feldtestverfahren zum Nachweis der Referenzäquivalenz der Messmethoden
  • DS/EN 60793-1-43:2002 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Apertur
  • DS/EN 60793-1-45/Corr.:2004 Optische Fasern – Teil 1-45: Messmethoden und Prüfverfahren – Modenfelddurchmesser
  • DS/EN 60793-1-45:2004 Optische Fasern – Teil 1-45: Messmethoden und Prüfverfahren – Modenfelddurchmesser
  • DS/EN 14902/AC:2007 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • DS/EN 14902:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • DS/EN 61300-3-36:2001 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-36: Untersuchungen und Messungen – Messverfahren für den Innen- und Außendurchmesser von LWL-Steckerhülsen

German Institute for Standardization, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • DIN 51813:2022 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten - Partikelgrößen über 25 µm
  • DIN 51813:2022-08 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten - Partikelgrößen über 25 µm
  • DIN 51813:2016 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten – Partikelgrößen über 25 μm
  • DIN EN 12341:2022 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM- oder PM-Massenkonzentration von Schwebstaub; Deutsche und englische Version prEN 12341:2022
  • DIN EN 14907:2005 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub; Englische Fassung der DIN EN 14907
  • DIN ISO 2971:2004 Zigaretten und Filterstäbe - Bestimmung des Nenndurchmessers - Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät (ISO 2971:1998)
  • DIN EN ISO 13982-2:2005 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge (ISO 13982-2:2004); Deutsche Fassung EN ISO 13982-2:2004

未注明发布机构, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • DIN 51813 E:2022-02 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten - Partikelgrößen über 25 µm
  • DIN 51813 E:2015-02 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten - Partikelgrößen über 25 µm
  • BS 3321:1986(1999) Methode zur Messung der äquivalenten Porengröße von Stoffen (Blasendrucktest)
  • BS EN 12341:2023 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • DIN EN 14907 E:2004-04 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Messung der Partikelgröße

  • AS 3580.9.7:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – dichotomer PM(sub)10(/sub)-Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS/NZS 3580.9.3:2015 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.3: Bestimmung von Schwebstaub – Gesamtschwebstaub (TSP) – Gravimetrisches Verfahren mit Großvolumensammler
  • AS 2365.7:2006 Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft – Bestimmung des gesamten Schwebstaubs – Gravimetrische Methode
  • AS 1733:1976 Methoden zur Bestimmung der Korngröße in Metallen
  • AS/NZS 3580.10.1:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 10.1: Bestimmung von Partikeln – abgelagerte Stoffe – gravimetrische Methode
  • AS 3706.10.1:2012 Geotextil-Testmethoden Bestimmung der Transmission Radialmethode
  • AS 3580.9.10:2017 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.10: Bestimmung von Schwebstaub – PM 2. Kleinvolumiger Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS 3580.9.9:2017 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.9: Bestimmung von Schwebstaub – Kleinvolumiger PM 10-Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS 1141.31:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Leichte Partikel
  • AS/NZS 3580.10.2:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Partikeln. Gravimetrische Methode des Aufprallmaterials
  • AS 4323.2:2023 Emissionen aus stationären Quellen, Methode 2: Bestimmung der Gesamtpartikelmasse – Isokinetische manuelle Probenahme – Gravimetrische Methode
  • AS 1141.19:1998 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Feine Partikelgrößenverteilung in Straßenmaterialien durch Sieben und Dekantieren

PL-PKN, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • PN C04424-06-1987 Elemente Bestimmung der Partikelgrößenverteilung Grindometrische Methode
  • PN C04424-02-1985 Pigmente Bestimmung der Partikelgrößenverteilung Mikroskopische Methode – einfach
  • PN M55551-03-1985 Metallschneidemaschine? Werkzeuge Methoden zur Messung des Radialschlags
  • PN M55551-10-1985 Metallschneidemaschine? Werkzeuge Methode zur Messung der Durchmessertabelle des Prüfstücks
  • PN M55551-11-1987 Metallschneidende Werkzeugmaschinen Methode zur Messung der Durchmesserstabilität von Prüfstücken

GM North America, Methode zur Messung der Partikelgröße

GM Daewoo, Methode zur Messung der Partikelgröße

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • GB/T 38949-2020 Bestimmung der Porengröße für poröse Membranen – Standardpartikelmethode
  • GB/T 41222-2021 Bodenqualität – Methode zur Überwachung des Oberflächenabflusses von Ackerland
  • GB/T 36677-2018 Bestimmung der Feinstaubemissionsraten von Kopiergeräten (einschließlich Multifunktionsgeräten).

VE-FONDONORMA, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • NORVEN 76-31-1965 Methode zur Messung des spezifischen Gewichts von Partikelmischungen
  • NORVEN 76-35-1965 Verfahren zur Messung der Oberflächenfeuchtigkeit von Partikelmischungen

Universal Oil Products Company (UOP), Methode zur Messung der Partikelgröße

  • UOP 856-2007 TEILCHENGRÖSSENVERTEILUNG VON PULVER DURCH LASERLICHTSTREUUNG

Professional Standard - Railway, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • TB/T 2328.18-1992 Prüfverfahren für den Pulvergehalt von Eisenbahnschotter und -schotter mit einer Partikelgröße unter 0,1 mm
  • TB/T 2328.17-2008 Prüfverfahren für Gleisschotter

Professional Standard - Machinery, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • JB/T 8248.2-1999 Methode zur Messung der effektiven Apertur und relativen Apertur von Kameraobjektiven
  • JB/T 3573-2004 Wälzlager – Methoden zur Messung der radialen Lagerluft
  • JB/T 9395.5-1999 Messmethode für die Streukörnigkeit eines optischen Kristalls
  • JB/T 9495.5-1999 Messmethode für die Streukörnigkeit eines optischen Kristalls

KR-KS, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • KS D 2716-2023 Messung des Nanopartikeldurchmessers – Transmissionselektronenmikroskop
  • KS B 5409-2023 Methoden zur Messung der effektiven Blende, der F-Zahl und der relativen Blende fotografischer Objektive
  • KS C IEC 60793-1-45-2003(2023) Optische Fasern Teil 1-45: Methode und Testverfahren für den Modenfelddurchmesser
  • KS R 1190-2023 Prüfverfahren zur Partikelmessung von Bremsenverschleiß in Kraftfahrzeugen mithilfe eines Bremsprüfstands
  • KS F 2511-2022 Partikelmenge im Aggregat, feiner als 0,08 mm Sieb. Testmethode

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • DB21/T 3158-2019 Messmethode für den Außendurchmesser von verdrillten Drähten

CZ-CSN, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • CSN 65 4823-1982 Mineralische Düngemittel Methode zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung
  • CSN 35 8568-1966 Methoden zur Messung des Punktdurchmessers von Fernsehbildröhren
  • CSN 66 8102 Cast.3-1997 Rauchfreies Pulver. Testmethoden. Bestimmung des Pelletgewichts
  • CSN 56 0160 Cast.9-1988 Methoden zur Prüfung von Zuckerprodukten. Bestimmungsmethode der granulometrischen Zusammensetzung
  • CSN 49 0161-1986 Verfahren zur Bestimmung des Verzugs von Spanplatten
  • CSN 40 4016-1974 Ralive-Messungen der Aktivität und Partikelemission radioaktiver Produkte. Gesamtflachsmessung von a- oder β-Partikeln mit einem 4 π-Proportionalzähler
  • CSN 66 8102 Cast.4-1978 Rauchfreie Pulver. Testmethoden. Bestimmung der Korndimensionen
  • CSN 65 4824-1982 Düngemittel. Methode zur Bestimmung der statischen Festigkeit? Granulat
  • CSN 65 2482-1981 Natriumchlorid (Salz) Methode zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung

AT-ON, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • ONORM M 1157-2-1994 Prüfverfahren für Gießereisande – Bestimmung des Feinanteils
  • ONORM ISO 4291:1988 Methoden zur Beurteilung der Abweichung von der Rundheit; Messung von Radiusschwankungen

Malaysia Standards, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • MS 81 Pt.12-2001 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Gewürzen und Würzmitteln: Teil 12: Bestimmung der Partikelgröße

ES-UNE, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • UNE-CEN/TS 17760:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung der Partikelgröße von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Aperturmessung
  • UNE-EN 15238:2023 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • UNE-EN IEC 60793-1-45:2018 Optische Fasern – Teil 1-45: Messmethoden und Prüfverfahren – Modenfelddurchmesser

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Methode zur Messung der Partikelgröße

  • ASHRAE 4328-2000 Method for Measuring Ice Slurry Particle Agglormeration in Storage Tanks

AENOR, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • UNE 82320:1995 METHODEN ZUR BEURTEILUNG DER ABWEICHUNG VON DER RUNDHEIT. MESSUNG VON RADIUSVERÄNDERUNGEN.
  • UNE-EN 15238:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • UNE 40162-1:1975 VERFAHREN ZUM MESSEN DES DURCHSCHNITTLICHEN DURCHMESSER VON WOLLFASERN IN FORM DES KÄMMENS MIT EINEM „AIR-FLOW“-GERÄT.
  • UNE-EN 14902:2006 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • UNE-EN 61300-3-36:2001 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-36: Untersuchungen und Messungen – Messverfahren für den Innen- und Außendurchmesser von LWL-Steckerhülsen.

Indonesia Standards, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • SNI 13-4716-1998 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung anhand des Sedimentationsgewichts in Wassermessmethoden
  • SNI 14-4350-1996 Prüfmethode für Faserdurchmesser
  • SNI 08-4418-1997 Prüfverfahren für die Porengröße von Geotextilien
  • SNI 02-0831.1-1998 Verfahren und Prüfmethoden für motorbetriebene Reisdrescher und Stroheinwurf-Typen

RO-ASRO, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • STAS 7653/3-1986 KUGELRADIALLAGER Messmethode für den Schwingungspegel
  • STAS 12332-1985 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER MENGE FESTER PARTIKEL IN SCHWEISSRAUCH, DER DURCH UMHÜLLTE ELEKTRODEN ERZEUGT WIRD

SAE - SAE International, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • SAE J1971-1989 Drehmoment der Radiallippendichtung – Messmethode und Ergebnisse bei empfohlener Praxis
  • SAE J1971-2002 Radial Lip Seal Torque-Measurement Method and Results
  • SAE AIR6037-2010 Entwicklung einer Methode zur Messung nichtflüchtiger Partikel in Flugzeugabgasen
  • SAE AIR6037A-2018 Entwicklung einer Methode zur Messung nichtflüchtiger Partikel in Flugzeugabgasen

Society of Automotive Engineers (SAE), Methode zur Messung der Partikelgröße

  • SAE J1971-2000 Drehmoment der Radiallippendichtung – Messmethode und Ergebnisse
  • SAE J3160-2020 Empfohlene Vorgehensweise zur Verbesserung der Messqualität von Geräten zur Partikelanzahlzählung

Professional Standard - Electron, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • SJ 2667-1986 Methoden zur Messung der numerischen Apertur optischer Fasern und Kabel
  • SJ/T 10557.2-1994 Methoden zur Messung der Kristallkornstruktur von Aluminiumfolie für Hochspannungs-Elektrolytkondensatoren

Canadian Standards Association (CSA), Methode zur Messung der Partikelgröße

  • CSA Z223.1-M1977-1977 Methode zur Bestimmung von Partikelmassenströmen in eingeschlossenen Gasströmen R(1999)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • GB/T 3780.17-2017 Ruß – Teil 17: Indirekte Bestimmung der Partikelgröße – Reflexionsmethode
  • GB/T 29024.4-2017 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 4: Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume

International Electrotechnical Commission (IEC), Methode zur Messung der Partikelgröße

中国有色金属工业总公司, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • YS/T 27-1992 Methoden zum Messen und Zählen von Partikelkontaminationen auf Waferoberflächen

VN-TCVN, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • TCVN 3121-1-2003 Mörtel für Mauerwerk. Prüfverfahren Teil 1: Bestimmung der maximalen Partikelgröße von Gesteinskörnungen
  • TCVN 5352-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung
  • TCVN 5241-1990 Nähgarn. Methode zur Bestimmung des Durchmessers mit einem Dickenmessgerät
  • TCVN 5077-2008 Zigaretten und Filterstäbe. Bestimmung des Nenndurchmessers. Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät
  • TCVN 4777-1989 Erze und Konzentrate von Nichteisenmetallen. Methode der Sieb- und Sedimentanalyse zur Bestimmung der Partikelgröße
  • TCVN 5459-1991 Synthetische Reinigungsmittel. Methode zur Bestimmung der Granulatkomponente

Professional Standard - Coal, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • MT 422-1996 Methode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Kohlengrubenstaub (Massenmethode)
  • MT/T 1156-2011 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von pulverförmiger Aktivkohle mittels Nassverfahren

Professional Standard - Hydroelectric Power, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • SD 313-1989 Methode zur Messung der Partikelanzahl und -größenverteilung in Öl (automatische Partikelzählermethode)

The American Road & Transportation Builders Association, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • AASHTO T 112-2000 Standardmethode zur Prüfung von Tonklumpen und bröckeligen Partikeln in Zuschlagstoffen
  • AASHTO T 88-2010 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • AASHTO T 88-2013 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden

BE-NBN, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • NBN-ISO 2971:1992 Zigaretten und Filter - Bestimmung des Nenndurchmessers - Pneumatische Methode

Professional Standard - Electricity, Methode zur Messung der Partikelgröße

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Messung der Partikelgröße

国家煤矿安全监察局, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • MT/T 1173-2019 Messmethode für den Permeabilitätskoeffizienten von Kohleflözen – Radialströmungsmethode

YU-JUS, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • JUS H.B8.817-1992 Ammoniumnitrat-Einnährstoffdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung der Partikelgröße (Granulometrie)

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • GB/T 2448-1991 Bestimmung der Harnstoffpartikelgröße durch Siebverfahren

TR-TSE, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • TS 1009-1971 Luftdurchlässigkeitsmethode zur Messung des mittleren Durchmessers von Wollfasern

GOSTR, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • GOST R 58317-2018 Gewichte für Schwerathletik. Anforderungen und Prüfmethoden im Hinblick auf die Sicherheit

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Messung der Partikelgröße

  • EN 15238:2022 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • prEN 15238-2021 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • EN 12341:2023 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • EN 15149-1:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Schwingsiebverfahren mit Sieböffnungen von 1 mm und mehr
  • EN 15149-2:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Rüttelsiebverfahren mit Sieböffnungen von 3,15 mm und weniger
  • EN 12341:1998 Luftqualität – Bestimmung des PM10-Anteils von Schwebstaub – Referenzmethode und Feldtestverfahren zum Nachweis der Referenzäquivalenz von Messmethoden
  • EN 12341:2014 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub

Professional Standard - Energy, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • NB/SH/T 6023-2020 Quantitative Prüfmethode für ferromagnetische Verschleißpartikel in Schmierstoffen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Methode zur Messung der Partikelgröße

  • EN 60793-1-43:2015 Optische Fasern – Teil 1-43: Messmethoden und Prüfverfahren – Numerische Aperturmessung
  • EN IEC 60793-1-45:2018 Optische Fasern – Teil 1-45: Messmethoden und Prüfverfahren – Modenfelddurchmesser

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Messung der Partikelgröße

  • ISO 8573-4:2001 Druckluft – Teil 4: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt
  • ISO 8573-4:2019 Druckluft – Schadstoffmessung – Teil 4: Partikelgehalt
  • ISO 2971:1998 Zigaretten und Filterstäbe - Bestimmung des Nenndurchmessers - Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät
  • ISO 8573-8:2004 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • ISO 4291:1985 Methoden zur Beurteilung der Abweichung von der Rundheit; Messung von Radiusschwankungen
  • ISO 10505:2009 Fotografie – Mittlere quadratische Körnigkeit von Fotofilmen – Messmethode
  • ISO 17190-3:2001 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Prüfverfahren zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 3: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebfraktionierung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • GJB 8151-2013 Messmethode für die Wellenfrontaberration der radialen Scherinterferenz des Laserstrahls
  • GJB 1047.11-1990 Schwarzpulver-Testverfahren Bestimmung der Partikelgröße
  • GJB 9759-2020 Kalibrierungsverfahren für ein fahrzeugmontiertes Infrarot-Bildmesssystem mit großer Apertur
  • GJB 8153-2013 Messung der Oberflächenfigur einer großen optischen Fläche mit der interferometrischen Methode von Fizeau

PK-PSQCA, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • PS 282-1963 TESTVERFAHREN FÜR DIE MENGE AN MATERIAL FEINER ALS SIEB Nr. 200 BS IN AGGREGATEN

PT-IPQ, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • NP ISO 4112:2001 Getreide und Hülsenfrüchte Anleitung zur Messung der Temperatur von in loser Schüttung gelagertem Getreide

Lithuanian Standards Office , Methode zur Messung der Partikelgröße

  • LST EN 15238-2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • LST EN 15238-2007/AC-2009 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Mengenbestimmung für Materialien mit einer Partikelgröße von mehr als 60 mm
  • LST EN 12341-2000 Luftqualität – Bestimmung des PM 10-Anteils von Schwebstaub – Referenzmethode und Feldtestverfahren zum Nachweis der Referenzäquivalenz der Messmethoden
  • LST EN 14902-2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • LST EN 14902-2005/AC-2007 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub

BELST, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • STB GOST R 50933-2000 Kanäle und Pfade. Regionaler RRL. Hauptparameter und Messmethoden
  • STB 1629-2018 Tonübertragungskanäle und -wege. Grundlegende Parameter und Messmethoden
  • STB 1629-2010 Tonübertragungskanäle und -wege. Grundlegende Parameter und Messmethoden

AR-IRAM, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • IRAM 122-1959 Experimentelle Methode zur Bestimmung der Austenitkorngröße in Stahl

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • T 88-2013 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • T 88-2010 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • T 88-2000 Standardmethode zur Testpartikelgrößenanalyse von Böden
  • T88-1993 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • DB45/T 1151-2015 Methode zur Prüfung der Anzahl gelber Körner in weißen Kristallzuckerprodukten

工业和信息化部, Methode zur Messung der Partikelgröße

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • EN 60793-1-43:2002 Optische Fasern Teil 1-43: Messmethoden und Testverfahren – Numerische Apertur

ES-AENOR, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • UNE 20-465-1989 Ein-Zoll-Kondensatormikrofon-Technologie. Präzise Methode zur genauen Messung des Kalibers

Professional Standard - Environmental Protection, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • HJ 656-2013 Technische Spezifikationen für gravimetrische Messmethoden für PM in der Umgebungsluft

CU-NC, Methode zur Messung der Partikelgröße

  • NC 05-08-1986 Metallographie. Bestimmung der Korngröße von Metallen, Prüfmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten