ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Optische Messsoftware

Für die Optische Messsoftware gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Optische Messsoftware die folgenden Kategorien: Optische Ausrüstung, Anwendungen der Informationstechnologie, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Optik und optische Messungen, Optoelektronik, Lasergeräte, Wortschatz, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Glasfaserkommunikation, medizinische Ausrüstung, Diskrete Halbleitergeräte, Elektronische Anzeigegeräte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Thermodynamik und Temperaturmessung, fotografische Fähigkeiten, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Strahlungsmessung, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Telekommunikationssystem, Computergrafiktechnologie, Papier und Pappe, Wasserqualität, Längen- und Winkelmessungen, Rohrteile und Rohre, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Fluidkraftsystem, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Herstellungsformverfahren, Bordausrüstung und Instrumente, Akustik und akustische Messungen, Solartechnik, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Nichteisenmetalle, organische Chemie, Drucktechnik.


British Standards Institution (BSI), Optische Messsoftware

  • PD ISO/TR 14999-2:2019 Optik und Photonik. Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme. Mess- und Bewertungstechniken
  • PD ISO/TR 14999-3:2005 Optik und Photonik. Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme. Kalibrierung und Validierung interferometrischer Testgeräte und Messungen
  • DD CEN/TS 15127-1:2005 Gesundheitsinformatik. Testen physiologischer Messsoftware – Allgemeines
  • BS ISO 17411:2022 Optik und Photonik. Optische Materialien und Komponenten. Prüfverfahren zur Homogenität optischer Gläser mittels Laserinterferometrie
  • BS DD CEN/TS 15127-1:2008 Gesundheitsinformatik. Testen physiologischer Messsoftware. Allgemein
  • BS DD CEN/TS 15127-1:2005 Gesundheitsinformatik – Testen physiologischer Messsoftware – Teil 1: Allgemeines
  • BS ISO 19962:2019 Optik und Photonik. Spektroskopische Messmethoden zur integrierten Streuung an planparallelen optischen Elementen
  • PD ISO/TR 14999-1:2005 Optik und Photonik. Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme. Begriffe, Definitionen und grundlegende Zusammenhänge
  • BS ISO 17411:2014 Optik und Photonik. Optische Materialien und Komponenten. Prüfverfahren zur Homogenität optischer Gläser mittels Laserinterferometrie
  • BS ISO/IEC 5055:2021 Informationstechnologie. Softwaremessung. Messung der Softwarequalität. Automatisierte Qualitätsmessungen des Quellcodes
  • BS ISO 9849:2017 Optik und optische Instrumente. Geodätische und Vermessungsinstrumente. Wortschatz
  • BS ISO 23701:2023 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Photothermische Technik zur Absorptionsmessung und Kartierung optischer Laserkomponenten
  • BS ISO/IEC 20926:2010 Software- und Systemtechnik. Softwaremessung. IFPUG-Methode zur Messung der funktionalen Größe 2009
  • BS ISO 14999-4:2007 Optik und Photonik – Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme – Interpretation und Bewertung der in ISO 10110 festgelegten Toleranzen
  • BS ISO 14999-4:2015 Optik und Photonik. Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme. Interpretation und Bewertung der in ISO 10110 festgelegten Toleranzen
  • BS EN ISO 13696:2022 Optik und Photonik. Prüfverfahren zur Gesamtstreuung optischer Komponenten
  • PD ISO/TR 22588:2005 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Messung und Bewertung von Absorptionseffekten in laseroptischen Komponenten
  • PD ISO/TR 21477:2017 Optik und Photonik. Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme. Systeme zur Spezifikation und Messung von Oberflächenfehlern
  • BS ISO/IEC 20926:2009 Software- und Systemtechnik – Softwaremessung – IFPUG-Methode zur Messung der funktionalen Größe 2009
  • BS EN 61300-3-50:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Übersprechen für optische räumliche Schalter
  • BS ISO 14997:2017 Optik und Photonik. Prüfverfahren für Oberflächenfehler optischer Elemente
  • BS ISO 9039:2007 Optik und Photonik – Qualitätsbewertung optischer Systeme – Bestimmung der Verzerrung
  • BS ISO 9335:2012 Optik und Photonik. Optische Übertragungsfunktion. Grundsätze und Verfahren der Messung
  • BS ISO 9039:2008 Optik und Photonik. Qualitätsbewertung optischer Systeme. Bestimmung der Verzerrung
  • 22/30406827 DC BS ISO 23701. Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Photothermische Technik zur Absorptionsmessung und Kartierung optischer Laserkomponenten
  • 22/30432837 DC BS EN ISO 24013. Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • BS EN 61300-3-32:2006 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten - Grundlegende Test- und Messverfahren - Untersuchungen und Messungen - Messung der Polarisationsmodendispersion für passive optische Komponenten
  • BS IEC 62715-5-1:2017 Flexible Anzeigegeräte – Methoden zur Messung der optischen Leistung
  • BS ISO 15368:2021 Optik und Photonik. Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente
  • 13/30277005 DC BS ISO 9849. Optik und optische Instrumente. Geodätische und Vermessungsinstrumente. Wortschatz
  • BS ISO 11421:1997 Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • BS ISO 9335:1996 Optik und optische Instrumente - Optische Übertragungsfunktion - Prinzipien und Verfahren der Messung
  • BS PD CEN/TR 15640:2007 Gesundheitsinformatik – Maßnahmen zur Gewährleistung der Patientensicherheit von Gesundheitssoftware
  • BS ISO 13653:2019 Optik und Photonik. Allgemeine optische Prüfmethoden. Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • BS EN 2591-6402:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Schock
  • BS EN 2591-6317:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Entflammbarkeit
  • BS EN 2591-6403:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Vibrationen
  • BS EN 2591-6307:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Salznebel
  • BS EN 62496-2:2017 Optische Leiterplatten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Allgemeine Anleitung zur Definition von Messbedingungen für optische Eigenschaften optischer Leiterplatten
  • BS ISO 19741:2018 Optik und Photonik. Optische Materialien und Komponenten. Prüfverfahren für Schlieren in infrarotoptischen Materialien
  • BS EN ISO 13696:2002 Optik und optische Instrumente. Prüfverfahren für die von optischen Bauteilen gestreute Strahlung
  • BS ISO 17123-6:2022 Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente – Rotationslaser
  • BS ISO 9849:2001 Optik und optische Instrumente – Geodätische und Vermessungsinstrumente – Wortschatz
  • BS EN 2591-6415:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Beschädigung der Prüfspitze
  • BS ISO 19740:2018 Optik und Photonik. Optische Materialien und Komponenten. Prüfverfahren für die Homogenität von infrarotoptischen Materialien
  • BS ISO 17328:2021 Optik und Photonik. Optische Materialien und Komponenten. Prüfverfahren für den Brechungsindex von infrarotoptischen Materialien
  • 21/30389576 DC BS EN ISO 13696. Optik und Photonik. Prüfverfahren zur Gesamtstreuung optischer Komponenten
  • BS EN 61300-3-37:2005 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Endflächenwinkel von winkelpolierten optischen Fasern
  • BS EN 62496-2-2:2011 Optische Leiterplatten. Messungen. Abmessungen optischer Leiterplatten
  • BS ISO 10109-7:2001 Optik und optische Instrumente - Umweltanforderungen - Prüfanforderungen für optische Messgeräte
  • BS EN 61300-3-24:2007 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Passgenauigkeit optischer Steckverbinder für polarisationserhaltende Fasern
  • BS ISO 15368:2001 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente
  • BS ISO 8478:2017 Optik und Photonik. Kameraobjektive. Messung der spektralen ISO-Transmission
  • BS ISO/IEC 25023:2016 System- und Software-Engineering. Qualitätsanforderungen und Bewertung von Systemen und Software (SQuaRE). Messung der System- und Softwareproduktqualität
  • BS EN 61300-2-37:2007 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Tests – Kabelbiegen für Glasfaserverschlüsse
  • BS EN 61300-2-37:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Tests. Kabelbiegen für Glasfaserverschlüsse
  • BS ISO 17123-9:2018 Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente – Terrestrische Laserscanner
  • PD ISO/TR 14997-2:2022 Optik und Photonik. Prüfverfahren für Oberflächenfehler optischer Elemente. Maschinelles Sehen
  • BS ISO/IEC/IEEE 32430:2021 Softwareentwicklung. Testanwendungsstandard für Software-nichtfunktionale Größenmessungen
  • BS ISO 17123-5:2018 Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente – Totalstationen
  • BS EN 62150-4:2010 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Prüf- und Messverfahren – Relatives Intensitätsrauschen unter Verwendung eines optischen Zeitbereichs-Detektionssystems
  • BS EN 2591-6405:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Axiale Belastung
  • BS EN 2591-6316:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Ozonbeständigkeit
  • BS EN 2591-6315:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Flüssigkeitsbeständigkeit
  • BS EN 2591-6306:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Schimmelbildung
  • BS EN 2591-6324:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Grenzflächenabdichtung
  • BS EN 2591-6404:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Querlast
  • BS EN 2591-6318:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Feuer Beständigkeit
  • BS EN 2591-6101:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Sichtprüfung
  • BS EN 2591-6414:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Lösen der optischen Verbindungselemente mit Lanyard-Freigabe
  • 20/30352222 DC BS ISO 15368. Optik und Photonik. Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente
  • BS ISO 17915:2018 Optik und Photonik. Messverfahren für Halbleiterlaser zur Sensorik
  • BS EN ISO 11551:2019 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • BS EN 61300-3-29:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Spektrale Übertragungseigenschaften von DWDM-Geräten
  • PD CLC/TR 62662:2011 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden. Einkapselungsmittel. Testverfahren zur optischen Haltbarkeit
  • PD 0028:2002 Quantitatives Softwaremanagement. Software-Messmethoden. Ein Leitfaden zur Verwendung von ISO/IEC und anderen Standards zum Erhalten und Verwenden von Softwaremessungen zur Produkt- und Prozessverbesserung
  • 21/30425925 DC BS ISO 17328. Optik und Photonik. Optische Materialien und Komponenten. Prüfverfahren für den Brechungsindex von infrarotoptischen Materialien
  • BS EN 2591-6406:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Mechanische Ausdauer
  • BS EN 2591-6301:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Ausdauer bei Temperatur
  • BS EN 2591-6401:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Beschleunigungsstabiler Zustand
  • BS EN 2591-6314:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Eintauchen bei niedrigem Luftdruck
  • BS ISO/IEC 25021:2012 System- und Software-Engineering. Qualitätsanforderungen und Bewertung von Systemen und Software (SQuaRE). Elemente der Qualitätsmessung
  • BS EN 2591-501:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Weichlötbarkeit
  • BS ISO 8600-5:2005 Optik und Photonik - Medizinische Endoskope und Endotherapiegeräte - Bestimmung der optischen Auflösung starrer Endoskope mit Optik
  • BS ISO 8600-5:2020 Optik und Photonik. Medizinische Endoskope und Endotherapiegeräte. Bestimmung der optischen Auflösung starrer Endoskope mit Optik
  • BS ISO 19742:2018 Optik und Photonik. Optische Materialien und Komponenten. Prüfverfahren für Blasen und Einschlüsse in infrarotoptischen Materialien
  • BS EN 2591-6303:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Kälte/niedriger Druck und feuchte Hitze
  • BS EN 2591-6305:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Rascher Temperaturwechsel
  • BS ISO/IEC 25022:2016 System- und Software-Engineering. Anforderungen und Bewertung der System- und Softwarequalität (SQuaRE). Messung der Qualität im Einsatz
  • BS EN ISO 4671:2022 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen. Methoden zur Messung der Abmessungen von Schläuchen und der Längen von Schlauchleitungen
  • BS EN 61300-2-44:2005 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Tests – Biegen der Zugentlastung von Glasfasergeräten
  • BS EN 61300-2-44:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Tests. Biegen der Zugentlastung von Glasfasergeräten
  • BS EN 61300-3-4:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Dämpfung
  • BS ISO/IEC 15939:2007 System- und Softwareentwicklung – Messprozess
  • BS ISO/IEC/IEEE 15939:2017 System- und Software-Engineering. Messvorgang
  • BS ISO 13653:1997 Optik und optische Instrumente - Allgemeine optische Prüfverfahren - Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • BS ISO/IEC 25020:2007 Softwareentwicklung – Anforderungen und Bewertung der Softwareproduktqualität (SQuaRE) – Messreferenzmodell und Leitfaden
  • BS ISO/IEC 25024:2015 System- und Software-Engineering. Qualitätsanforderungen und Bewertung von Systemen und Software (SQuaRE). Messung der Datenqualität
  • BS EN IEC 61300-3-55:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen. Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender passiver optischer Komponenten
  • BS EN 2591:6415:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung - Prüfverfahren - Optische Elemente - Beschädigung der Prüfspitze
  • BS ISO 17534-1:2015 Akustik. Software zur Berechnung von Schall im Außenbereich. Qualitätsanforderungen und Qualitätssicherung
  • BS EN 60904-8:1998 Photovoltaikgeräte – Messung der spektralen Empfindlichkeit eines Photovoltaikgeräts (PV).
  • BS EN 60904-8:2014 Photovoltaik-Geräte. Messung der spektralen Empfindlichkeit eines Photovoltaikgeräts (PV).
  • BS ISO/IEC 14143-2:2011 Informationstechnologie. Softwaremessung. Funktionelle Größenmessung. Konformitätsbewertung von Methoden zur Softwaregrößenmessung nach ISO/IEC 14143-1
  • BS IEC 62595-2-5:2021 Display-Beleuchtungseinheit. Messverfahren für optische Größen nichtplanarer Lichtquellen
  • 18/30327518 DC BS EN ISO 11551. Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • BS IEC 62906-5-1:2021 Laserdisplays – Messung der optischen Leistung für Laser-Frontprojektion
  • BS EN 62595-2:2013 LCD-Hintergrundbeleuchtungseinheit. Elektrooptische Messmethoden der LED-Hintergrundbeleuchtungseinheit
  • BS IEC 62977-2-1:2021 Elektronische Anzeigen. Messungen optischer Eigenschaften. Grundlegende Messungen
  • BS EN 62150-3:2012 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte. Test- und Messverfahren. Optische Leistungsschwankungen, die durch mechanische Störungen in optischen Buchsen und Transceiver-Schnittstellen hervorgerufen werden
  • BS EN 62150-3:2015 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte. Test- und Messverfahren. Optische Leistungsschwankungen, die durch mechanische Störungen in optischen Buchsen und Transceiver-Schnittstellen hervorgerufen werden
  • BS EN 62150-1:2005 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Prüf- und Messverfahren – Allgemeines und Anleitung
  • BS EN ISO 24013:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • BS EN 62496-2-1:2011 Optische Leiterplatten. Messungen. Optische Dämpfung und Isolierung
  • BS IEC 62906-5-4:2018 Laseranzeigegeräte - Optische Messmethoden für Farbflecken
  • 21/30393812 DC BS ISO 17123-6. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 6. Rotierende Laser

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Optische Messsoftware

  • KS B ISO TR 14999-2:2011 Optik und Photonik – Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme – Teil 2: Mess- und Auswertetechniken
  • KS B ISO TR 14999-2-2011(2021) Optik und Photonik – Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme – Teil 2: Mess- und Bewertungstechniken
  • KS B ISO TR 14999-2-2011(2016) Optik und Photonik – Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme – Teil 2: Mess- und Bewertungstechniken
  • KS X ISO/IEC 15939-2005(2020) Software-Engineering – Software-Messprozess
  • KS B ISO TR 14999-1:2011 Optik und Photonik – Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme – Teil 1:Begriffe, Definitionen und grundlegende Zusammenhänge
  • KS B ISO TR 14999-1-2011(2021) Optik und Photonik – Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme – Teil 1: Begriffe, Definitionen und grundlegende Zusammenhänge
  • KS B ISO TR 14999-1-2011(2016) Optik und Photonik – Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme – Teil 1: Begriffe, Definitionen und grundlegende Zusammenhänge
  • KS B ISO 11421-2001(2016) Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • KS B ISO 9849:2002 Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Wortschatz
  • KS B ISO 14997:2019 Optik und Photonik – Prüfmethoden für Oberflächenfehler optischer Elemente
  • KS B ISO 11421-2001(2021) Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • KS B ISO 9039:2013 Optik und optische Instrumente ― Qualitätsbewertung optischer Systeme ― Bestimmung der Verzerrung
  • KS B ISO 9335:2011 Optik und optische Instrumente – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien und Verfahren der Messung
  • KS B ISO 9039:2003 Optik und optische Instrumente – Qualitätsbewertung optischer Systeme – Bestimmung der Verzerrung
  • KS B ISO 11421:2001 Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • KS B ISO 9335-2016(2021) Optik und optische Instrumente – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien und Verfahren der Messung
  • KS B ISO 9335:2016 Optik und optische Instrumente – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien und Verfahren der Messung
  • KS B ISO 9849:2017 Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Wortschatz
  • KS B ISO 9849-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Wortschatz
  • KS B ISO 14999-4-2016(2021) Optik und Photonik – Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme – Teil 4: Interpretation und Bewertung der in KS B ISO 10110 festgelegten Toleranzen
  • KS B ISO 13653:2006 Optik und optische Instrumente – Allgemeine optische Prüfmethoden – Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • KS X ISO/IEC 25023:2019 System- und Softwareentwicklung – System- und Softwarequalitätsanforderungen und -bewertung (SQuaRE) – Messung der System- und Softwareproduktqualität
  • KS B ISO 14997:2004 Optik und optische Instrumente – Prüfmethoden für Oberflächenfehler optischer Elemente
  • KS B ISO 14997:2014 Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für Oberflächenfehler optischer Elemente
  • KS B ISO 15368-2006(2016) Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • KS B ISO 14999-4:2011 Optik und Photonik – Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme – Teil 4: Interpretation und Bewertung der in KS B ISO 10110 festgelegten Toleranzen
  • KS B ISO 14999-4:2016 Optik und Photonik – Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme – Teil 4: Interpretation und Bewertung der in KS B ISO 10110 festgelegten Toleranzen
  • KS X ISO/IEC 20926:2005 Softwareentwicklung – IFPUG 4.1 Methode zur Messung der nicht angepassten Funktionsgröße – Handbuch zu Zählpraktiken
  • KS B ISO 13653-2006(2016) Optik und optische Instrumente – Allgemeine optische Prüfverfahren – Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • KS B ISO 15368:2006 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • KS B ISO 15368-2006(2021) Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • KS B ISO 9358-2006(2016) Optik und optische Instrumente – Blendung von Bilderzeugungssystemen – Definitionen und Messmethoden
  • KS B ISO 9358:2006 Optik und optische Instrumente Blendung bildgebender Systeme – Definitionen und Messmethoden
  • KS M ISO 4671:2018 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Methoden zur Messung der Abmessungen von Schläuchen und der Längen von Schlauchleitungen
  • KS C IEC 61300-3-36-2002(2022) Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3 – 36: Prüfung und Messungen – Messmethoden für den Innen- und Außendurchmesser von Fasern
  • KS C IEC 61300-3-36-2002(2017) Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3 – 36: Prüfung und Messungen – Messmethoden für den Innen- und Außendurchmesser von Fasern
  • KS B ISO 10109-7:2004 Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 7: Prüfanforderungen für optische Messgeräte
  • KS B ISO 10109-7-2004(2019) Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 7: Prüfanforderungen für optische Messgeräte
  • KS B ISO 9358-2006(2021) Optik und optische Instrumente – Blendung von Bilderzeugungssystemen – Definitionen und Messmethoden
  • KS C IEC 61300-3-36:2002 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3 – 36: Prüfung und Messungen – Messmethoden für den Innen- und Außendurchmesser von Glasfaser-Steckerhülsen
  • KS B ISO 13653-2006(2021) Optik und optische Instrumente – Allgemeine optische Prüfverfahren – Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • KS B ISO 12857-1:2002 Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit – Teil 1: Füllstände
  • KS B ISO 12857-2:2002 Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung – Teil 2: Theodolite

International Organization for Standardization (ISO), Optische Messsoftware

  • ISO/TR 14999-2:2019 Optik und Photonik – Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme – Teil 2: Mess- und Auswertetechniken
  • ISO/TR 14999-2:2005 Optik und Photonik - Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme - Teil 2: Mess- und Auswertetechniken
  • ISO/IEC 15939:2002 Software-Engineering – Software-Messprozess
  • ISO 19962:2019 Optik und Photonik – Spektroskopische Messmethoden für integrierte Streuung durch planparallele optische Elemente
  • ISO/TR 14999-3:2005 Optik und Photonik – Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme – Teil 3: Kalibrierung und Validierung interferometrischer Prüfgeräte und Messungen
  • ISO 17411:2014 Optik und Photonik - Optische Materialien und Komponenten - Prüfverfahren zur Homogenität optischer Gläser mittels Laserinterferometrie
  • ISO 23701:2023 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Photothermische Technik zur Absorptionsmessung und Kartierung optischer Laserkomponenten
  • ISO/PRF 24013 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • ISO/TR 22588:2005 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Messung und Bewertung von Absorptionseffekten in laseroptischen Komponenten
  • ISO 24013:2023 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • ISO 9849:2017 Optik und optische Instrumente – Geodätische und Vermessungsinstrumente – Wortschatz
  • ISO/TR 14999-1:2005 Optik und Photonik – Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme – Teil 1: Begriffe, Definitionen und grundlegende Zusammenhänge
  • ISO 8624:1991 Optik und optische Instrumente; Augenoptik; messsystem für brillenfassungen
  • ISO/TR 21477:2017 Optik und Photonik – Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme – Spezifikation von Oberflächenfehlern und Messsysteme
  • ISO/IEC 20926:2009 Software- und Systemtechnik – Softwaremessung – IFPUG-Methode zur Messung der funktionalen Größe 2009
  • ISO 9039:2008 Optik und Photonik – Qualitätsbewertung optischer Systeme – Bestimmung der Verzerrung
  • ISO/CD 11421:2023 Optik und Photonik – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • ISO 9039:1994 Optik und optische Instrumente – Qualitätsbewertung optischer Systeme – Bestimmung der Verzerrung
  • ISO 11421:1997 Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • ISO/IEC TR 25021:2007 Softwareentwicklung – Qualitätsanforderungen und Bewertung von Softwareprodukten (SQuaRE) – Elemente der Qualitätsmessung
  • ISO 9849:1991 Optik und optische Instrumente; geodätische Instrumente; Wortschatz
  • ISO 14999-4:2007 Optik und Photonik – Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme – Teil 4: Interpretation und Bewertung der in ISO 10110 festgelegten Toleranzen
  • ISO 14999-4:2015 Optik und Photonik – Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme – Teil 4: Interpretation und Bewertung der in ISO 10110 festgelegten Toleranzen
  • ISO 19741:2018 Optik und Photonik – Optische Materialien und Komponenten – Prüfverfahren für Schlieren in infrarotoptischen Materialien
  • ISO 8478:2017 Optik und Photonik - Kameraobjektive - Messung der spektralen ISO-Transmission
  • ISO/CD 9335:2023 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien und Verfahren der Messung
  • ISO 13653:1996 Optik und optische Instrumente - Allgemeine optische Prüfverfahren - Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • ISO 12857-3:1997 Optik und optische Instrumente - Geodätische Instrumente - Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung - Teil 3: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Instrumente)
  • ISO 14997:2011 Optik und Photonik – Prüfmethoden für Oberflächenfehler optischer Elemente
  • ISO 14997:2003 Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für Oberflächenfehler optischer Elemente
  • ISO 15368:2021 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • ISO 10109-7:2001 Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 7: Prüfanforderungen für optische Messgeräte
  • ISO 17915:2018 Optik und Photonik – Messverfahren von Halbleiterlasern für die Sensorik
  • ISO 15368:2001 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente
  • ISO 9335:1995 Optik und optische Instrumente - Optische Übertragungsfunktion - Prinzipien und Verfahren der Messung
  • ISO 9335:2012 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien und Verfahren der Messung
  • ISO 11551:2019 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • ISO/IEC 25020:2019 System- und Softwareentwicklung – Qualitätsanforderungen und -bewertung für Systeme und Software (SQuaRE) – Qualitätsmessrahmen
  • ISO/IEC 25021:2012 System- und Softwareentwicklung – Qualitätsanforderungen und -bewertung für Systeme und Software (SQuaRE) – Elemente der Qualitätsmessung
  • ISO 12858-2:1999/Amd 1:2013 Optik und optische Instrumente.Zusatzgeräte für geodätische Instrumente.Teil 2: Stative; Änderung 1
  • ISO 17411:2022 Optik und Photonik – Optische Materialien und Komponenten – Prüfverfahren zur Homogenität optischer Gläser mittels Laserinterferometrie
  • ISO 9358:1994 Optik und optische Instrumente – Verschleierung der Blendung bildgebender Systeme – Definitionen und Messmethoden
  • ISO 4671:2007/Amd 1:2011 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Methoden zur Messung der Abmessungen von Schläuchen und der Längen von Schlauchleitungen – Änderung 1: Klarstellung der Position, an der der Außendurchmesser gemessen wird
  • ISO 8624:2011/Amd 1:2015 Augenoptik - Brillengestelle - Maßsystem und Terminologie; Änderung 1
  • ISO/IEC 25024:2015 System- und Softwareentwicklung – System- und Software-Qualitätsanforderungen und -Bewertung (SQuaRE) – Messung der Datenqualität
  • ISO 4671:2007 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Methoden zur Messung der Abmessungen von Schläuchen und der Längen von Schlauchleitungen
  • ISO 4671:2022 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Methoden zur Messung der Abmessungen von Schläuchen und der Längen von Schlauchleitungen
  • ISO/IEC 15939:2007 System- und Softwareentwicklung – Messprozess
  • ISO/IEC/IEEE 15939:2017 System- und Softwareentwicklung – Messprozess
  • ISO 17123-9:2018 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 9: Terrestrische Laserscanner
  • ISO 24013:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • ISO 9039:1994/Cor 1:2004 Optik und optische Instrumente - Qualitätsbewertung optischer Systeme - Bestimmung der Verzerrung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 13653:2019 Optik und Photonik – Allgemeine optische Prüfverfahren – Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • ISO/IEC 25020:2007 Softwareentwicklung – Qualitätsanforderungen und Bewertung von Softwareprodukten (SQuaRE) – Messreferenzmodell und Leitfaden
  • ISO 17123-7:2005 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 7: Optische Sanitärinstrumente
  • ISO 17123-4:2012 Optik und optische Instrumente - Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente - Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Messungen zu Reflektoren)
  • ISO/IEC 25022:2016 System- und Softwareentwicklung – Anforderungen und Bewertung der System- und Softwarequalität (SQuaRE) – Messung der Qualität im Einsatz
  • ISO 17123-6:2022 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 6: Rotierende Laser
  • ISO 9849:2000 Optik und optische Instrumente – Geodätische und Vermessungsinstrumente – Wortschatz
  • ISO 14981:2000 Grafische Technik - Prozesskontrolle - Optische, geometrische und messtechnische Anforderungen an Reflexionsdensitometer für den grafischen Einsatz
  • ISO 12857-2:1997 Optik und optische Instrumente - Geodätische Instrumente - Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung - Teil 2: Theodolite
  • ISO 12857-1:1997 Optik und optische Instrumente - Geodätische Instrumente - Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung - Teil 1: Nivelliergeräte

未注明发布机构, Optische Messsoftware

  • BS 4779:1971(2011) Empfehlungen zur Messung der optischen Übertragungsfunktion optischer Geräte
  • ISO/IEC 5055:2021 Informationstechnologie – Softwaremessung – Softwarequalitätsmessung – Automatisierte Quellcode-Qualitätsmessungen
  • BS EN ISO 24013:2023 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • DIN ISO 14997 E:2016-08 Optik und Photonik – Prüfmethoden für Oberflächenfehler optischer Elemente
  • DIN ISO 9335 E:2014-10 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien und Verfahren der Messung
  • DIN ISO 14999-4 E:2015-06 Optik und Photonik – Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme – Teil 4: Interpretation und Bewertung der in ISO 10110 festgelegten Toleranzen
  • DIN 58141-9 E:2012-08 Messung von faseroptischen Elementen - Teil 9: Bestimmung der Abweichung der Rundheit und der Konzentrizität von Lichtwellenleitern
  • DIN 58141-7 E:2012-08 Vermessung von Glasfaserelementen - Teil 7: Bestimmung der Zugbelastung von Glasfaserkabeln
  • BS EN ISO 11551:2019(2020) Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • DIN EN ISO 11551 E:2018-12 Optical and Photonics Lasers and Laser Related Equipment Test Method for Absorption of Optical Laser Components (Draft)
  • DIN EN 61300-3-50 E:2012-03 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-50: Untersuchungen und Messungen – Übersprechen für optische räumliche Schalter
  • BS ISO 9358:1994(2000) Optik und optische Instrumente – Blendung von bildgebenden Systemen – Definitionen und Messmethoden
  • DIN EN 62496-2 E:2016-10 Optische Leiterplatten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2: Allgemeine Anleitung zur Definition von Messbedingungen für optische Eigenschaften optischer Leiterplatten
  • DIN ISO 17123-3 E:2017-10 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 3: Theodolite

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Optische Messsoftware

  • JIS B 7081:2017 Optik und Photonik – Spektroskopische Messmethoden zur integrierten Streuung an ebenen optischen Elementen
  • JIS X 0141:2004 Software-Messprozess
  • JIS Z 8714:1995 Retroreflektoren – Optische Eigenschaften – Messverfahren
  • JIS C 5947:2005 Messmethoden von Laserdiodenmodulen für optische Faserverstärker
  • JIS X 25023:2018 System- und Softwareentwicklung – System- und Softwarequalitätsanforderungen und -bewertung (SQuaRE) – Messung der System- und Softwareproduktqualität
  • JIS Z 4339:2004 Optisch stimulierte Lumineszenzdosimetriesysteme
  • JIS X 25021:2014 System- und Softwareentwicklung – System- und Software-Qualitätsanforderungen und -Bewertung (SQuaRE) – Elemente der Qualitätsmessung
  • JIS X 0141:2009 System- und Softwareentwicklung – Messprozess
  • JIS B 7913:2007 Optik und optische Instrumente – Zusatzgeräte für geodätische Instrumente – Dreifüße
  • JIS C 6823:1999 Messmethoden zur Dämpfung optischer Fasern
  • JIS C 6188:1999 Testmethoden zur Messung optischer Dämpfungsglieder
  • JIS C 61300-3-43:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-43: Untersuchungen und Messungen – Messung der Modenübertragungsfunktion für Glasfaserquellen
  • JIS C 61300-3-32:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Test- und Messverfahren. Teil 3-32: Untersuchungen und Messungen. Messung der Polarisationsmodendispersion für passive optische Komponenten

American National Standards Institute (ANSI), Optische Messsoftware

Association Francaise de Normalisation, Optische Messsoftware

  • FD ISO/TR 14999-2:2019 Optik und Photonik – Interferometrische Messung optischer Komponenten und Systeme – Teil 2: Mess- und Auswertetechniken
  • NF S10-048*NF ISO 19962:2019 Optik und Photonik – Spektroskopische Messmethoden zur integrierten Streuung an planparallelen optischen Elementen
  • NF ISO 19962:2019 Optik und Photonik – Spektroskopische Messmethoden zur integrierten Streuung an optischen Elementen mit parallelen Ebenen
  • NF ISO 17411:2023 Optik und Photonik - Optische Materialien und Komponenten - Verfahren zur Prüfung der Homogenität optischer Gläser mittels Laserinterferometrie
  • NF EN ISO 24013:2007 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • NF S10-049:2003 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente.
  • NF S11-520:1996 OPTIK UND OPTISCHE INSTRUMENTE. OPHTHALMISCHE OPTIK. MESSSYSTEM FÜR BRILLENFASSUNGEN. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 8624).
  • NF S10-046*NF ISO 14997:2017 Optik und Photonik – Prüfmethoden für Oberflächenfehler optischer Elemente
  • NF EN ISO 13696:2022 Optik und Photonik – Methoden zur Prüfung der von optischen Bauteilen gestreuten Strahlung
  • NF S10-042*NF ISO 9039:2009 Optik und Photonik – Qualitätsbewertung optischer Systeme – Bestimmung der Verzerrung
  • NF S10-044*NF ISO 11421:1999 Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • NF ISO 11421:1999 Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).
  • NF ISO 9335:2013 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Messprinzipien und -verfahren
  • NF S10-049*NF ISO 15368:2021 Optik und Photonik – Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente
  • NF ISO 15368:2021 Optik und Photonik – Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und der Transmission paralleler Flächenelemente
  • NF S10-041:1998 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien und Verfahren der Messung.
  • NF S10-042:1998 Optik und optische Instrumente. Qualitätsbewertung optischer Systeme. Bestimmung der Verzerrung.
  • NF ISO 9039:2009 Optik und Photonik – Qualitätsbewertung optischer Systeme – Bestimmung der Verzerrung
  • NF S10-009-4:2007 Optik und Photonik – Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme – Teil 4: Interpretation und Bewertung der in ISO 10110 festgelegten Toleranzen.
  • NF S10-009-4*NF ISO 14999-4:2015 Optik und Photonik – Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme – Teil 4: Interpretation und Bewertung der in ISO 10110 festgelegten Toleranzen
  • NF ISO/IEC 25051:2014 Software-Engineering – Software-Qualitätsanforderungen und -Bewertung (SQuaRE) – Qualitätsanforderungen für Softwarepakete und Testanweisungen
  • NF S10-045*NF ISO 13653:2019 Optik und Photonik - Allgemeine optische Prüfverfahren - Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • NF ISO 17534-1:2015 Akustik – Software zur Vorhersage von Umgebungslärm – Teil 1: Qualitätsanforderungen und Qualitätssicherung
  • NF ISO 17328:2022 Optik und Photonik - Optische Materialien und Komponenten - Prüfverfahren für den Brechungsindex von infrarotoptischen Materialien
  • NF ISO 14997:2017 Optik und Photonik – Prüfmethoden für Oberflächenfehler optischer Elemente
  • NF ISO 13653:2019 Optik und Photonik - Allgemeine optische Prüfverfahren - Verfahren zur Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld
  • NF S10-201*NF ISO 17411:2014 Optik und Photonik - Optische Materialien und Komponenten - Prüfverfahren zur Homogenität optischer Gläser mittels Laserinterferometrie
  • NF ISO 14999-4:2015 Optik und Photonik – Interferometrische Messung optischer Komponenten und Systeme – Teil 4: Richtlinien zur Bewertung der in ISO 10110 festgelegten Toleranzen
  • NF S10-041*NF ISO 9335:2013 Optik und Photonik - Optische Übertragungsfunktion - Prinzipien und Verfahren der Messung
  • NF Z42-000:1989 Grafische Qualität der Dokumente. Optische Zeichenklasse. Optische Lesbarkeit.
  • NF C93-903-37*NF EN 61300-3-37:2005 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-37: Untersuchungen und Messungen – Endflächenwinkel von winkelpolierten optischen Fasern
  • NF C93-930-2*NF EN 62496-2:2018 Optische Leiterplatten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2: Allgemeine Anleitung zur Definition von Messbedingungen für optische Eigenschaften optischer Leiterplatten
  • NF EN 62496-2:2018 Optische Schaltkarten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2: Allgemeine Empfehlungen zur Bestimmung der Bedingungen für die Messung der optischen Eigenschaften optischer Schaltkarten
  • NF S11-520/A1:2015 Augenoptik - Brillenfassungen - Messsystem und Terminologie - Änderung 1
  • FD ISO/TR 14997-2:2022 Optik und Photonik – Prüfmethoden für Oberflächenfehler optischer Elemente – Teil 2: Visionik
  • NF EN ISO 11551:2019 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Verfahren zur Prüfung des Absorptionsgrades optischer Komponenten für Laser
  • UTE C86-509:1988 Elektronische Komponenten - Optischer Laserkopf mit Faserpigtail - Besonderer Spezifikationsrahmen und Messmethoden.
  • NF T47-201:2008 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Methoden zur Messung der Abmessungen von Schläuchen und der Längen von Schlauchleitungen.
  • NF C96-550/A1:1980 Optoelektronische Spezielle Messmethoden für optoelektronische Geräte
  • NF EN 61300-3-32:2006 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-32: Untersuchungen und Messungen – Messungen der Polarisationsmodendispersion für passive optische Komponenten
  • NF S10-043*NF ISO 9358:1998 Optik und optische Instrumente. Verschleierung der Blendung bildgebender Systeme. Definitionen und Messmethoden.
  • NF S10-045:1999 Optik und optische Instrumente - Allgemeine optische Prüfverfahren - Messung der relativen Bestrahlungsstärke im Bildfeld.
  • NF C93-903-50*NF EN 61300-3-50:2013 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-50: Untersuchungen und Messungen – Übersprechen für optische räumliche Schalter

RU-GOST R, Optische Messsoftware

  • GOST R 8.745-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und Photonik. Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme. Teil 2. Mess- und Bewertungstechniken
  • GOST R 8.743-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und Photonik. Interferometrische Messung optischer Elemente und Systeme. Teil 1. Begriffe, Definitionen und grundlegende Zusammenhänge
  • GOST R 8.744-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und Photonik. Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme. Teil 3. Kalibrierung und Validierung interferometrischer Testgeräte und Messungen
  • GOST 25369-1982 Fotozellen messen. Grundparameter, Messmethoden der Grundparameter
  • GOST R 59607-2021 Optik und Photonik. Halbleiter-Fotodetektoren. Fotoelektrische und Fotoempfangsgeräte. Methoden zur Messung photoelektrischer Parameter und zur Bestimmung von Eigenschaften
  • GOST 14686-1969 Mittel zur Messung von Lichtmengen. Bedingungen
  • GOST R ISO 17123-4-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 4. Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Instrumente)
  • GOST R ISO/IEC 25021-2014 Informationstechnologie. System- und Software-Engineering. Qualitätsanforderungen und Bewertung von Systemen und Software (SQuaRE). Elemente der Qualitätsmessung
  • GOST R 59605-2021 Optik und Photonik. Halbleiter-Fotodetektoren. Fotoelektrische und Fotoempfangsgeräte. Begriffe und Definitionen
  • GOST R ISO 17123-1-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 1. Theorie
  • GOST 16274.9-1977 Wismut. Spektrochemische Methode zur Bestimmung des Goldgehalts
  • GOST 20997.5-1981 Thallium. Methode zur chemisch-spektralen Bestimmung von Zinn
  • GOST R ISO 17123-2-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 2. Ebenen
  • GOST R ISO 17123-3-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 3. Theodolite

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Optische Messsoftware

  • GB/T 20917-2007 Software-Engineering Software-Messprozess
  • GB/T 18311.31-2007 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Test- und Messverfahren. Teil 3-31: Untersuchungen und Messungen. Messung des gekoppelten Leistungsverhältnisses für Glasfaserquellen
  • GB/T 26596-2011 Optik und optische Instrumente. Geodätische und Vermessungsinstrumente. Wortschatz
  • GB/T 10988-2009 Blendung optischer Systeme. Messmethoden
  • GB/T 11297.12-2012 Testmethode für das Extinktionsverhältnis optischer Kristalle
  • GB/T 18311.2-2001 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit eines Singlemode-Glasfasergeräts
  • GB/T 18311.20-2007 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Test- und Messverfahren. Teil 3-20: Untersuchungen und Messungen der Richtwirkung von Glasfaser-Verzweigungsgeräten
  • GB/T 42219-2022 Optische Vermessung von Hochleistungs-LED
  • GB/T 32911-2016 Kostenmetriken für Softwaretests
  • GB/T 22453-2008 Messmethode für nichtlineare optische Boratkristallgeräte
  • GB/T 25000.51-2010 Softwareentwicklung. Qualitätsanforderungen und Bewertung von Softwareprodukten (SQuaRE). Anforderungen an die Qualität von Commercial Off-The-Self (COTS)-Softwareprodukten und Anweisungen zum Testen
  • GB/T 9573-2013 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen. Methoden zur Messung der Abmessungen von Schläuchen und der Längen von Schlauchleitungen
  • GB/T 25134-2010 Optische Messspezifikation der 3D-Geometrie für Schmiede-/Stanzteile und die Gesenke
  • GB/T 16896.2-2010 Digitale Rekorder für Messungen bei Hochspannungsstoßprüfungen. Teil 2: Softwareanforderungen
  • GB/T 13742-2009 Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF).

GOSTR, Optische Messsoftware

  • GOST R 58563-2019 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Methoden zur Messung absorptionsinduzierter Effekte in laseroptischen Komponenten
  • GOST R 58606-2019 System- und Software-Engineering. Messvorgang

Danish Standards Foundation, Optische Messsoftware

  • DS/ISO/IEC 5055:2021 Informationstechnologie – Softwaremessung – Softwarequalitätsmessung – Automatisierte Quellcode-Qualitätsmessungen
  • DS/EN ISO 24013:2007 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • DS/EN ISO 11551:2004 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • DS/ISO/IEC 25021:2012 System- und Softwareentwicklung – Qualitätsanforderungen und -bewertung für Systeme und Software (SQuaRE) – Elemente der Qualitätsmessung
  • DS/ISO/IEC 15939:2007 System- und Softwareentwicklung – Messprozess
  • DS/EN 61300-3-32:2007 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-32: Untersuchungen und Messungen – Messung der Polarisationsmodendispersion für passive optische Komponenten
  • DS/ISO/IEC 25051/Corr. 1:2008 Software-Engineering – Qualitätsanforderungen und Bewertung von Softwareprodukten (SQuaRE) – Anforderungen an die Qualität von Commercial Off-The-Shelf (COTS)-Softwareprodukten und Anweisungen zum Testen
  • DS/ISO/IEC 25051:2007 Software-Engineering – Qualitätsanforderungen und Bewertung von Softwareprodukten (SQuaRE) – Anforderungen an die Qualität von Commercial Off-The-Shelf (COTS)-Softwareprodukten und Anweisungen zum Testen
  • DS/EN 62496-2-2:2011 Optische Leiterplatten – Teil 2-2: Messungen – Abmessungen optischer Leiterplatten

Professional Standard - Military and Civilian Products, Optische Messsoftware

  • WJ 1034-1994 Weiche Augenmaske zum Einrasten optischer Instrumententeile
  • WJ 1035-1994 Teile für optische Instrumente Pressfit-Softbrillen
  • WJ 1767-1988 Software für die Kaltbearbeitung von Formen und Musterdesigns für optische Teile
  • WJ 2188-1994 Optische Instrumentenkomponenten Weiche Brillen für Teleskope

German Institute for Standardization, Optische Messsoftware

  • DIN EN ISO 24013:2007 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO 24013:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 24013:2007-02
  • DIN EN ISO 24013:2007-02 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO 24013:2006); Deutsche Fassung EN ISO 24013:2006 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 24013 (2022-09) ersetzt.
  • DIN EN ISO 24013:2022-09 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO/DIS 24013:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 24013:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 12.08.2022*Beabsichtigt...
  • DIN EN ISO 13696:2022-11 Optik und Photonik - Prüfverfahren für die Gesamtstreuung optischer Komponenten (ISO 13696:2022); Deutsche Fassung EN ISO 13696:2022
  • DIN ISO/TR 21477:2018-08*DIN SPEC 13477:2018-08 Optik und Photonik – Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme – Spezifikation und Messsysteme für Oberflächenfehler (ISO/TR 21477:2017)
  • DIN 58002:2001 Integrierte Optik – Nahfeldmessung für Singlemode-optische Chipkomponenten
  • DIN EN ISO 24013:2023-11 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO 24013:2023); Deutsche Fassung EN ISO 24013:2023
  • DIN ISO 11421:2005 Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF) (ISO 11421:1997)
  • DIN ISO 9335:2008 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Grundlagen und Verfahren der Messung (ISO 9335:1995+Cor. 1:2005); Englische Fassung von DIN ISO 9335:2008-04
  • DIN ISO 9039:2008 Optik und Photonik – Qualitätsbewertung optischer Systeme – Bestimmung der Verzerrung (ISO 9039:2008)
  • DIN ISO 9039:2008-08 Optik und Photonik – Qualitätsbewertung optischer Systeme – Bestimmung der Verzerrung (ISO 9039:2008)
  • DIN ISO 14999-4 Beiblatt 1:2020-04 Optik und Photonik - Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme - Teil 4: Interpretation und Bewertung der in ISO 10110 festgelegten Toleranzen; Beilage 1
  • DIN 51866-1:2000 Temperaturmessung - Teil 1: Überblick über laserspektroskopische Methoden
  • DIN ISO 14997:2018 Optik und Photonik – Prüfverfahren für Oberflächenfehler optischer Elemente (ISO 14997:2017)
  • DIN ISO 11421:2010-10 Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF) (ISO 11421:1997)
  • DIN ISO 14999-4:2016 Optik und Photonik – Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme – Teil 4: Interpretation und Bewertung der in ISO 10110 festgelegten Toleranzen (ISO 14999-4:2015)
  • DIN 58963-1:1990-05 Optische Küvetten für photometrische Messungen; Konzepte
  • DIN 58161-4:1971-03 Prüfung optischer Komponenten; Mattscheiben
  • DIN ISO 11421:2010 Optik und optische Instrumente – Genauigkeit der Messung der optischen Übertragungsfunktion (OTF) (ISO 11421:1997)
  • DIN ISO 9335:2015 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien und Verfahren der Messung (ISO 9335:2012)
  • DIN EN ISO 11551:2020-05 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten (ISO 11551:2019, korrigierte Fassung 2020-01); Deutsche Fassung EN ISO 11551:2019
  • DIN 9462:1987 Luft- und Raumfahrt; Schlauchleitungen; Umfrage
  • DIN ISO 14999-4:2016-04 Optik und Photonik – Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme – Teil 4: Interpretation und Bewertung der in ISO 10110 festgelegten Toleranzen (ISO 14999-4:2015)
  • DIN ISO 17123-4:2017-09 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Messungen zu Reflektoren) (ISO 17123-4:2012)
  • DIN EN 62496-2:2018-10 Optische Leiterplatten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 2: Allgemeine Anleitung zur Definition von Messbedingungen für optische Eigenschaften optischer Leiterplatten (IEC 62496-2:2017); Deutsche Fassung EN 62496-2:2017
  • DIN ISO 9358:2021-08 Optik und optische Instrumente – Blendung bildgebender Systeme – Definitionen und Messverfahren (ISO 9358:1994)
  • DIN EN ISO 4671:2010 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen - Verfahren zur Messung der Abmessungen von Schläuchen und der Längen von Schlauchleitungen (ISO 4671:2007); Deutsche Fassung EN ISO 4671:2007
  • DIN EN ISO 4671:2012 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Verfahren zur Messung der Abmessungen von Schläuchen und der Längen von Schlauchleitungen (ISO 4671:2007 + Amd 1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 4671:2007 + A1:2011
  • DIN EN ISO 4671:2022-07 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Verfahren zur Messung der Abmessungen von Schläuchen und der Längen von Schlauchleitungen (ISO 4671:2022); Deutsche Fassung EN ISO 4671:2022
  • DIN 45687:2006-05 Akustik - Softwareprodukte zur Berechnung der Schallausbreitung im Außenbereich - Qualitätsanforderungen und Prüfbedingungen / Hinweis: Wird durch DIN 45687 (2022-05) ersetzt.
  • DIN ISO 17123-2:2021-02 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 2: Nivelliergeräte (ISO 17123-2:2001); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 08.01.2021
  • DIN 58186:1982 Qualitätsbewertung optischer Systeme; Bestimmung der Schleierblendung
  • DIN EN 61300-3-32:2007-04 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-32: Untersuchungen und Messungen – Messung der Polarisationsmodendispersion für passive optische Komponenten (IEC 61300-3-32:2006); Deutsche Version...
  • DIN ISO 17123-4:2017 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Messungen zu Reflektoren) (ISO 17123-4:2012)
  • DIN EN 61300-2-37:2007 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-37: Prüfungen – Kabelbiegen für Glasfasermuffen (IEC 61300-2-37:2006); Deutsche Fassung EN 61300-2-37:2007
  • DIN 67519:1970 Tätigkeit im Bereich Optik; Definition, Messung, Anwendung
  • DIN EN 61300-3-32:2007 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-32: Untersuchungen und Messungen – Messung der Polarisationsmodendispersion für passive optische Komponenten (IEC 61300-3-32:2006); Deutsche Version E

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Optische Messsoftware

Professional Standard - Machinery, Optische Messsoftware

  • JB/T 2542-1991 Allgemeine Spezifikation für optomechanische Mikrometergeräte für optische Messinstrumente
  • JB/T 5667-1991 Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Wortschatz
  • JB/T 9495.7-1999 Messverfahren zur optischen Homogenität optischer Kristalle
  • JB/T 9342-1999 Messgerätehut für optisches metrisches Instrument
  • JB/T 9495.6-1999 Messmethode für den optischen Absorptionskoeffizienten optischer Kristalle
  • JB/T 9395.3-1999 Messmethode für die Transmission optischer Kristalle
  • JB/T 9495.3-1999 Messmethode für die Transmission optischer Kristalle
  • JB/T 9495.2-1999 Messmethode für den Brechungsindex optischer Kristalle

European Committee for Standardization (CEN), Optische Messsoftware

  • EN ISO 24013:2006 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung
  • prEN ISO 24013 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO/DIS 24013:2022)
  • EN ISO 24013:2023 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO 24013:2023)
  • prEN ISO 13696:2021 Optik und Photonik – Prüfverfahren für die Gesamtstreuung optischer Komponenten (ISO/DIS 13696:2021)
  • PD CEN/TS 15127-1:2005 Gesundheitsinformatik – Testen physiologischer Messsoftware – Teil 1: Allgemeines
  • PD CEN/TS 15127-1-2005_ Gesundheitsinformatik – Testen physiologischer Messsoftware – Teil 1: Allgemeines
  • EN ISO 4671:2000 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Verfahren zur Messung von Abmessungen. Ersetzt EN 24671:1993; ISO 4671:1999
  • EN ISO 4671:2022 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Verfahren zur Messung der Abmessungen von Schläuchen und der Längen von Schlauchleitungen (ISO 4671:2022)
  • EN ISO 4671:2007 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Verfahren zur Messung der Abmessungen von Schläuchen und der Längen von Schlauchleitungen (ISO 4671:2007)

International Electrotechnical Commission (IEC), Optische Messsoftware

  • IEC 62496-2:2017 Optische Leiterplatten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2: Allgemeine Anleitung zur Definition von Messbedingungen für optische Eigenschaften optischer Leiterplatten
  • IEC PAS 61300-3-43:2006 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-43: Untersuchungen und Messungen – Messung der Modenübertragungsfunktion für Glasfaserquellen
  • IEC 61300-3-43:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-43: Untersuchungen und Messungen – Messung der Modenübertragungsfunktion für Glasfaserquellen
  • ISO/IEC/IEEE 32430:2021 Software-Engineering – Testanwendungsstandard für nichtfunktionale Software-Größenmessungen
  • IEC PAS 62614:2009 Glasfaser – Anforderungen an die Einkoppelbedingungen für die Messung der Multimode-Dämpfung
  • IEC 61300-3-20:2001 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-20: Untersuchungen und Messungen; Richtwirkung von Glasfaserverzweigungsgeräten
  • IEC 61300-3-37:2005 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-37: Untersuchungen und Messungen – Endflächenwinkel von winkelpolierten optischen Fasern
  • IEC 62150-6:2022 Aktive Glasfaserkomponenten und -geräte – Test- und Messverfahren – Teil 6: Universelle Mezzanine-Boards für Test und Messung von photonischen Geräten
  • IEC 62007-2:1999 Optoelektronische Halbleiterbauelemente für faseroptische Systemanwendungen – Teil 2: Messmethoden
  • IEC 61300-3-13:1995 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-13: Untersuchungen und Messungen – Kontrollstabilität eines Glasfaserschalters
  • IEC 61300-3-2:1999 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit der Dämpfung in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • IEC 62150-4:2009 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Prüf- und Messverfahren – Teil 4: Relatives Intensitätsrauschen unter Verwendung eines optischen Zeitbereichs-Detektionssystems
  • IEC 61300-2-14:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-14: Prüfungen – Hohe optische Leistung
  • IEC 61300-3-2:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Prüfung und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • IEC 61300-3-19:1997 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-LWL-Komponente
  • IEC TR 62627-04:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Teil 04: Beispiel einer Unsicherheitsberechnung: Messung der Dämpfung eines optischen Steckverbinders
  • IEC 61300-3-32:2006 Faseroptische Verbindungseinrichtungen und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-32: Untersuchungen und Messungen – Messung der Polarisationsmodendispersion für passive optische Komponenten
  • IEC 61300-3-50:2013 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Test- und Messverfahren. Teil 3-50: Untersuchungen und Messungen. Übersprechen für optische räumliche Schalter

Canadian Standards Association (CSA), Optische Messsoftware

ES-UNE, Optische Messsoftware

  • UNE-EN ISO 13696:2022 Optik und Photonik – Prüfmethode für die Gesamtstreuung durch optische Komponenten (ISO 13696:2022) (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Juli 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 11551:2019 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten (ISO 11551:2019, korrigierte Version 2020-01)
  • UNE-EN 62496-2:2017 Optische Leiterplatten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2: Allgemeine Anleitung zur Definition von Messbedingungen für optische Eigenschaften optischer Leiterplatten (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im November 2017)
  • UNE-ISO/IEC 25024:2023 System- und Softwareentwicklung – System- und Softwarequalitätsanforderungen und -bewertung (SQuaRE) – Messung der Datenqualität
  • UNE-EN ISO 4671:2022 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Verfahren zur Messung der Abmessungen von Schläuchen und der Längen von Schlauchleitungen (ISO 4671:2022)
  • UNE-EN 2591-501:2002 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Teil 501: Weichlötbarkeit (im August 2002 von AENOR bestätigt.)

Lithuanian Standards Office , Optische Messsoftware

  • LST EN ISO 24013:2007 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO 24013:2006)
  • LST EN ISO 11551:2004 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten (ISO 11551:2003)

AENOR, Optische Messsoftware

  • UNE-EN ISO 24013:2007 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Messung der Phasenverzögerung optischer Komponenten für polarisierte Laserstrahlung (ISO 24013:2006)
  • UNE-EN ISO 13696:2003 Optik und optische Instrumente – Prüfverfahren für die von optischen Komponenten gestreute Strahlung (ISO 13696:2002)
  • UNE-ISO/IEC 15939:2009 System- und Software-Engineering. Messvorgang
  • UNE-EN ISO 11551:2004 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten (ISO 11551:2003)

RO-ASRO, Optische Messsoftware

Standard Association of Australia (SAA), Optische Messsoftware

  • AS/NZS ISO/IEC 20926:2022 Software- und Systemtechnik – Softwaremessung – IFPUG-Methode zur Messung der funktionalen Größe 2009
  • AS ISO/IEC 25023:2019 System- und Softwareentwicklung – System- und Softwarequalitätsanforderungen und -bewertung (SQuaRE) – Messung der System- und Softwareproduktqualität
  • AS/NZS ISO/IEC 25020:2022 System- und Softwareentwicklung – Qualitätsanforderungen und -bewertung für Systeme und Software (SQuaRE) – Qualitätsmessrahmen
  • AS/NZS ISO/IEC 25021:2013 System- und Software-Engineering-Systeme und Software-Qualitätsanforderungen und -Bewertung (SQuaRE) Qualitätsmesselemente
  • AS ISO/IEC 25024:2019 System- und Softwareentwicklung – System- und Softwarequalitätsanforderungen und -bewertung (SQuaRE) – Messung der Datenqualität
  • AS ISO/IEC 25022:2019 System- und Softwareentwicklung – Anforderungen und Bewertung der System- und Softwarequalität (SQuaRE) – Messung der Qualität im Einsatz
  • AS/NZS ISO/IEC/IEEE 15939:2022 System- und Softwareentwicklung – Messprozess
  • AS/NZS ISO/IEC 15939:2013 System- und Software-Engineering-Messprozess
  • AS/NZS ISO/IEC 25020:2013 Softwareproduktqualitätsanforderungen und -bewertung (SQuaRE), Messreferenzmodell und Richtlinien für die Softwareentwicklung
  • AS ISO/IEC 25051:2019 Software-Engineering – System- und Software-Qualitätsanforderungen und -Bewertung (SQuaRE) – Anforderungen an die Qualität gebrauchsfertiger Softwareprodukte (RUSP) und Anweisungen zum Testen

KR-KS, Optische Messsoftware

  • KS B ISO 14997-2019 Optik und Photonik – Prüfmethoden für Oberflächenfehler optischer Elemente
  • KS B ISO 9335-2023 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien und Verfahren der Messung
  • KS B ISO 9335-2016 Optik und optische Instrumente – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien und Verfahren der Messung
  • KS B ISO 9039-2023 Optik und Photonik – Qualitätsbewertung optischer Systeme – Bestimmung der Verzerrung
  • KS B ISO 9849-2017 Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Wortschatz
  • KS B ISO 14999-4-2016 Optik und Photonik – Interferometrische Messung optischer Elemente und optischer Systeme – Teil 4: Interpretation und Bewertung der in KS B ISO 10110 festgelegten Toleranzen
  • KS X ISO/IEC 25023-2019 System- und Softwareentwicklung – System- und Softwarequalitätsanforderungen und -bewertung (SQuaRE) – Messung der System- und Softwareproduktqualität
  • KS C IEC 61300-3-24-2008(2023) Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-24: Untersuchungen und Messungen – Kodierungsgenauigkeit optischer Steckverbinder zur Aufrechterhaltung der Polarisation
  • KS M ISO 4671-2018 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Methoden zur Messung der Abmessungen von Schläuchen und der Längen von Schlauchleitungen
  • KS X ISO/IEC 14143-2-2007(2022) Informationstechnologie – Softwaremessung – Funktionale Größenmessung – Teil 2: Konformitätsbewertung von Methoden zur Softwaregrößenmessung nach KS X 2222 – 1: 2001

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Optische Messsoftware

  • GJB 1487-1992 Prüfmethoden für laseroptische Komponenten
  • GJB 8149-2013 Messung des extrem hohen Reflexionsvermögens optischer Elemente. Cavity-Ring-Down-Methode
  • GJB 8377-2015 Messmethode der Himmelsleuchtdichte

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Optische Messsoftware

  • IEEE 1061-1998 Standard für ein Dokument zur Software-Qualitätsmetrik-Methodik der IEEE Computer Society
  • IEEE 1061-1992 Methodik zur Messung der Softwarequalität

AT-ON, Optische Messsoftware

  • OENORM EN ISO 13696:2021 Optik und Photonik – Prüfverfahren für die Gesamtstreuung optischer Komponenten (ISO/DIS 13696:2021)

International Commission on Illumination (CIE), Optische Messsoftware

工业和信息化部, Optische Messsoftware

  • YD/T 4014-2022 Testmethode für softwaredefinierte optische Transportnetzwerke (SDOTN).

CZ-CSN, Optische Messsoftware

  • CSN 19 6080-1959 Satz Farbfilter, Kamera, optisches Messgerät, optische Geräteskala

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Optische Messsoftware

  • GB/T 38245-2019 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Absorption optischer Laserkomponenten
  • GB/T 25000.23-2019 System- und Softwareentwicklung – System- und Softwarequalitätsanforderungen und -bewertung (SQuaRE) – Teil 23: Messung der System- und Softwareproduktqualität
  • GB/T 41070-2021 Linsenrasterfolie für die autostereoskopische 3D-Darstellung – Optische Messmethode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Optische Messsoftware

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Optische Messsoftware

Defense Logistics Agency, Optische Messsoftware

HU-MSZT, Optische Messsoftware

  • MSZ 17060-1976 Messung optisch-technischer Eigenschaften elektrischer Lichtquellen
  • MNOSZ 11169-1952 Optischer Winkelmesser für mechanische Industriemessgeräte

Group Standards of the People's Republic of China, Optische Messsoftware

  • T/CHES 34-2020 Kalibrierungsspezifikation für optische Sandkonzentrationsmessgeräte
  • T/TIAA 014-2018 Optische Messmethoden von Anzeigegeräten für elektronische Rückspiegel von Fahrzeugen
  • T/CVIA 72-2019 Messmethode für den optischen Index des Laser-TV-Lichtquellenmoduls
  • T/ZS 0110-2020 Optisches Messsystem für strukturgeometrische Parameter

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Optische Messsoftware

  • EN 62496-2:2017 Optische Leiterplatten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2: Allgemeine Anleitung zur Definition von Messbedingungen für optische Eigenschaften optischer Leiterplatten
  • EN 62496-2-2:2011 Optische Leiterplatten – Teil 2-2: Messungen – Abmessungen optischer Leiterplatten

Association of German Mechanical Engineers, Optische Messsoftware

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Optische Messsoftware

  • JJG 754-2005 Messgeräte für die optische Übertragungsfunktion

IN-BIS, Optische Messsoftware

IT-UNI, Optische Messsoftware

ZA-SANS, Optische Messsoftware

  • SANS 15939:2009 System- und Softwareentwicklung – Messprozess
  • SANS 25020:2008 Softwareentwicklung – Qualitätsanforderungen und Bewertung von Softwareprodukten (SQuaRE) – Messreferenzmodell und Leitfaden

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Optische Messsoftware

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Optische Messsoftware

SAE - SAE International, Optische Messsoftware

  • SAE R-406-2012 Laserdiagnostik und optische Messtechnik in Verbrennungsmotoren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Optische Messsoftware

  • ASTM F801-96 Standardtestmethode zur Messung der optischen Winkelabweichung transparenter Teile
  • ASTM F801-16 Standardtestmethode zur Messung der optischen Winkelabweichung transparenter Teile
  • ASTM F801-21 Standardtestmethode zur Messung der optischen Winkelabweichung transparenter Teile
  • ASTM F801-96(2002) Standardtestmethode zur Messung der optischen Winkelabweichung transparenter Teile
  • ASTM F2469-20 Standardtestmethode zur Messung der optischen Winkelabweichung transparenter Teile mithilfe der Doppelbelichtungsmethode
  • ASTM F2469-10 Standardtestmethode zur Messung der optischen Winkelabweichung transparenter Teile mithilfe der Doppelbelichtungsmethode
  • ASTM F801-96(2008) Standardtestmethode zur Messung der optischen Winkelabweichung transparenter Teile

Professional Standard - Electron, Optische Messsoftware

  • SJ/T 11591.4.2.1-2016 Stereoskopische Anzeigegeräte. Teil 4-2-1: Messverfahren für autostereoskopische Anzeigen. Optisch und elektrooptisch

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Optische Messsoftware





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten