ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Testen von Obst- und Gemüsesäften

Für die Testen von Obst- und Gemüsesäften gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Testen von Obst- und Gemüsesäften die folgenden Kategorien: Getränke, Obst, Gemüse und deren Produkte, Umweltschutz, Essen umfassend, Wasserqualität, Lebensmitteltechnologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Verpackungsmaschine.


CZ-CSN, Testen von Obst- und Gemüsesäften

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Testen von Obst- und Gemüsesäften

工业和信息化部, Testen von Obst- und Gemüsesäften

BE-NBN, Testen von Obst- und Gemüsesäften

  • NBN EN 1133-1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Formelzahl
  • NBN EN 1132-1995 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des pH-Wertes
  • NBN EN 1135-1995 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Asche
  • NBN EN 1131-1995 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der relativen Dichte
  • NBN EN 1138-1995 Obst- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Gehalts an L-Äpfelsäure (L-Malat) – NADH-spektrometrische Methode
  • NBN EN 1136-1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrometrische Methode
  • NBN EN 1137-1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Citrat) – NADH-SpektrometermethodeQ
  • NBN EN 1134-1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)

British Standards Institution (BSI), Testen von Obst- und Gemüsesäften

  • BS EN 1135:1995 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung von Asche
  • BS EN 1132:1995 Methode zur Bestimmung des pH-Wertes von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN 1133:1995 Methode zur Bestimmung der Formolzahl von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN 12147:1997(1999) Methode zur Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN 12147:1997 Methode zur Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN 1131:1995 Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN 1142:1995 Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN 13196:2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation
  • BS EN 1136:1995 Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts von Obst- und Gemüsesäften: Spektrometrische Methode
  • BS EN 1138:1995 Methode zur enzymatischen Bestimmung des Gehalts an L-Äpfelsäure (L-Malat) in Obst- und Gemüsesäften – NADH-spektrometrische Methode
  • BS EN 1141:1995 Methode zur Bestimmung des Prolingehalts in Obst- und Gemüsesäften: Spektrometrische Methode
  • BS EN 12138:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts – NAD-Spektrometermethode
  • BS EN 1137:1995 Methode zur Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Citrat) in Obst- und Gemüsesäften: NADH-Spektrometermethode
  • BS EN 12137:1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 12146:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • BS EN 12134:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des zentrifugierbaren Fruchtfleischgehalts
  • BS EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren – Flüssigkeitschromatographische Methode
  • BS EN 1139:1995 Methode zur Bestimmung des D-Isocitronensäuregehalts von Obst- und Gemüsesäften – NADPH-Spektrometermethode
  • BS EN 12631:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Gehalts an D- und L-Milchsäure (Laktat) – NAD-Spektrometermethode
  • BS EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 12135:1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • BS EN 12148:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Hesperidin und Naringin in Zitrussäften – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 12632:1999 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des Essigsäuregehalts (Acetat). NAD-spektrometrische Methode
  • BS EN 1134:1995 Methode zur Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts von Obst- und Gemüsesäften mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 12133:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • BS EN 12145:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Gesamttrockenmasse - Gravimetrisches Verfahren mit Masseverlust beim Trocknen
  • BS DD ENV 13070:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • BS EN 12136:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtcarotinoidgehalts und einzelner Carotinoidfraktionen
  • DD ENV 13070:1998 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (<sup>13</sup>C/<sup>12</sup>C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften. Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • BS EN 1134:1994 Methode zur Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts von Obst- und Gemüsesäften mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Danish Standards Foundation, Testen von Obst- und Gemüsesäften

  • DS/EN 1133:1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Formolzahl
  • DS/EN 1135:1995 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Asche
  • DS/EN 1132:1995 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des pH-Wertes
  • DS/EN 13196:2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation
  • DS/EN 12138:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts – NAD-Spektrometermethode
  • DS/EN 12144:1997 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gesamtalkalität der Asche – Titrimetrische Methode
  • DS/EN 12134:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des zentrifugierbaren Fruchtfleischgehalts
  • DS/EN 1131:1995 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der relativen Dichte
  • DS/EN 12147:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • DS/EN 1142:1995 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Sulfatgehalts
  • DS/EN 12137:1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/ENV 12140:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DS/EN 1136:1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrometrische Methode
  • DS/ENV 13070:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DS/EN 1138:1995 Obst- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Gehalts an L-Äpfelsäure (L-Malat) – NADH-spektrometrische Methode
  • DS/EN 1141:1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Spektrometrische Bestimmung des Prolingehalts
  • DS/EN 12146:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • DS/EN 12135:1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • DS/EN 1134:1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • DS/ENV 12141:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DS/ENV 12142:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DS/EN 12133:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • DS/EN 1139:1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Isocitronensäuregehalts – NADPH-Spektrometermethode
  • DS/EN 12632:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Essigsäuregehalts (Acetat) – NAD-Spektrometermethode
  • DS/EN 12148:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Hesperidin und Naringin in Zitrussäften – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN 1140:1995 Obst- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts – NADPH-Spektrometermethode
  • DS/EN 12145:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Gesamttrockenmasse - Gravimetrisches Verfahren mit Masseverlust beim Trocknen
  • DS/EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode
  • DS/EN 1137:1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Citrat) – NADH-Spektrometermethode
  • DS/EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN 12143:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen – Refraktometrische Methode
  • DS/EN 12631:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Gehalts an D- und L-Milchsäure (Laktat) – NAD-Spektrometermethode
  • DS/EN 12136:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtcarotinoidgehalts und einzelner Carotinoidfraktionen

Lithuanian Standards Office , Testen von Obst- und Gemüsesäften

  • LST EN 1133-1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Formelzahl
  • LST EN 1135-1999 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Asche
  • LST EN 1132-1998 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des pH-Wertes
  • LST EN 13196-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation
  • LST EN 12138-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts – NAD-Spektrometermethode
  • LST EN 12144-2000 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gesamtalkalität der Asche – Titrimetrische Methode
  • LST EN 12134-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des zentrifugierbaren Fruchtfleischgehalts
  • LST EN 1131-1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der relativen Dichte
  • LST EN 12147-1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • LST EN 1142-2000 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Sulfatgehalts
  • LST EN 12137-2000 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • LST L ENV 12140-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • LST EN 1136-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrometrische Methode
  • LST L ENV 13070-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • LST EN 1138-2000 Obst- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Gehalts an L-Äpfelsäure (L-Malat) – NADH-spektrometrische Methode
  • LST EN 1141-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Spektrometrische Bestimmung des Prolingehalts
  • LST EN 12146-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • LST L ENV 12141-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotops (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • LST EN 12135-2001 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • LST EN 1134-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • LST L ENV 12142-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • LST EN 12133-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • LST EN 1139-1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Isocitronensäuregehalts – NADPH-Spektrometermethode
  • LST EN 12148-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Hesperidin und Naringin in Zitrussäften – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • LST EN 1140-1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts – NADPH-Spektrometermethode
  • LST EN 12742-2000 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode
  • LST EN 12145-2000 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Gesamttrockenmasse - Gravimetrisches Verfahren mit Masseverlust beim Trocknen
  • LST EN 1137-2001 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Citrat) – NADH-Spektrometermethode
  • LST EN 12632-2000 Obst- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Essigsäuregehalts (Acetat) – NAD-Spektrometrische Methode
  • LST EN 12630-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • LST EN 12143-1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen – Refraktometrische Methode
  • LST EN 12631-2001 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Gehalts an D- und L-Milchsäure (Laktat) – NAD-Spektrometermethode
  • LST EN 12136-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtcarotinoidgehalts und einzelner Carotinoidfraktionen

Professional Standard - Commodity Inspection, Testen von Obst- und Gemüsesäften

  • SN/T 2803-2011 Regel für die Kontrolle von Obst- und Gemüsesäften (Püree) für den Import und Export
  • SN/T 3632-2013 Methode zum Nachweis von Alicyclobacillus spp. in Obst- und Gemüsesäften für den Export
  • SN/T 3844-2014 Bestimmung von Arbutin in Fruchtsäften für den Export
  • SN/T 1511.1-2005 Inspektion von Milchsäure in Fruchtsäften für den Import und Export

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Testen von Obst- und Gemüsesäften

  • DB11/T 674-2009 Sauberere Produktion von Standard-Frucht- und Gemüsesäften und Herstellung von Frucht- und Gemüsesaftgetränken

RU-GOST R, Testen von Obst- und Gemüsesäften

  • GOST R 52182-2003 Dosen Essen. Saftprodukte. Gemüse-, Gemüse- und Fruchtsäfte, Nektare, Säfte und Getränke. Spezifikationen
  • GOST R 51940-2002 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts
  • GOST 32100-2013 Konserven. Saftprodukte. Gemüse-, Gemüse- und Fruchtsäfte, Nektare, Säfte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 51938-2002 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Saccharosegehalts
  • GOST R 51239-1998 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des L-Äpfelsäuregehalts
  • GOST R 51432-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST R 51442-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des zentrifugierbaren Zellstoffgehalts
  • GOST R 51128-1998 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung von D-Isocitronensäure
  • GOST 32103-2013 Konserven. Saftprodukte. Rekonstituierte Obst-, Obst- und Gemüsesäfte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 32105-2013 Konserven. Saftprodukte. Frucht-, Frucht- und Gemüsesäfte enthaltende Getränke. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 8756.9-1978 Obst- und Gemüseprodukte. Methode zur Bestimmung der Rückstandsmenge in Fruchtsäften und -extrakten
  • GOST R 51123-1997 Obst- und Gemüsesäfte. Gravimetrische Methode zur Bestimmung von Sulfat
  • GOST R 51431-1999 Saftprodukte. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte
  • GOST R 51434-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • GOST R 51438-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Kjeldahl-Methode zur Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GOST R 51240-1998 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts
  • GOST R 51129-1998 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung von Zitronensäure (Citrat)
  • GOST EN 13196-2015 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des gesamten Schwefeldioxids durch Destillation
  • GOST R 51124-1997 Obst- und Gemüsesäfte. Protometrische Methode zur Bestimmung von Prolin
  • GOST R 51122-1997 Obst- und Gemüsesäfte. Potentiometrische Methode zur Bestimmung der Formelzahl
  • GOST R 51436-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Titrimetrische Methode zur Bestimmung der Gesamtalkalität von Asche
  • GOST 32104-2013 Konserven. Saftprodukte. Obst-, Obst- und Gemüsenektar. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 51430-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GOST R 51441-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Methode zur spektrophotometrischen Bestimmung des Essigsäuregehalts (Acetat).
  • GOST 13799-1981 Obst-, Beeren-, Gemüse- und Pilzkonserven. Verpackung, Kennzeichnung, Transport und Lagerung
  • GOST R 51439-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts mittels potentiometrischer Titration
  • GOST R 51433-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen mit einem Refraktometer
  • GOST R 53139-2008 Säfte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung von Ascorbinsäure durch enzymatische Methode
  • GOST 31717-2012 Säfte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung von Ascorbinsäure durch enzymatische Methode
  • GOST 33163-2014 Saftprodukte. Nachweis von Alicyclobacillus-Bakterienarten
  • GOST R 51440-1999 Apfelsaft, Apfelsaftkonzentrate und apfelsafthaltige Getränke. Methode zur Bestimmung des Patulingehalts mittels Dünnschichtchromatographie
  • GOST 31718-2012 Säfte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung stabiler Sauerstoffisotope mittels Massenspektrometrie
  • GOST 31715-2012 Säfte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung stabiler Wasserstoffisotope mittels Massenspektrometrie
  • GOST 31714-2012 Säfte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung stabiler Kohlenstoffisotope mittels Massenspektrometrie
  • GOST R 51429-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 34409-2018 Saftprodukte. Bestimmung des L-Äpfelsäuregehalts mittels enzymatischer Methode
  • GOST 34408-2018 Saftprodukte. Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts mittels enzymatischer Methode
  • GOST R 51435-1999 Apfelsaft, Apfelsaftkonzentrate und apfelsafthaltige Getränke. Methode zur Bestimmung des Patulingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST R 53585-2009 Säfte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung stabiler Wasserstoffisotope mittels Massenspektrometrie
  • GOST R 53584-2009 Säfte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung stabiler Sauerstoffisotope mittels Massenspektrometrie
  • GOST R 53586-2009 Säfte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung stabiler Kohlenstoffisotope mittels Massenspektrometrie
  • GOST 26323-2014 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an pflanzlichen Verunreinigungen

未注明发布机构, Testen von Obst- und Gemüsesäften

  • BS EN 1132:1995(2000) Methode zur Bestimmung des pH-Wertes von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN 1135:1995(2000) Methode zur Bestimmung der Asche von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN 1133:1995(1999) Methode zur Bestimmung der Formzahl von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN 1131:1995(1999) Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN 1142:1995(2000) Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN 1138:1995(2000) Methode zur Bestimmung des Gehalts an L-Äpfelsäure (L-Malat) in Obst- und Gemüsesäften: NADH-Spektrometriemethode
  • BS EN 1136:1995(1999) Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts von Obst- und Gemüsesäften: Spektrometrische Methode
  • BS EN 1141:1995(2000) Methode zur Bestimmung des Prolingehalts von Obst- und Gemüsesäften: Spektrometrische Methode
  • BS EN 1140:1995(2000) Methode zur Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts von Obst- und Gemüsesäften: NADPH: Spektrometrische Methode
  • BS EN 1134:1995(1999) Methode zur Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts von Obst- und Gemüsesäften mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 1137:1995(2000) Methode zur Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Citrat) in Obst- und Gemüsesäften: NADH-Spektrometriemethode

Association Francaise de Normalisation, Testen von Obst- und Gemüsesäften

  • NF EN 1132:1994 Obst- und Gemüsesäfte – pH-Messung
  • NF V76-130*NF EN 12147:1997 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung der titrierbaren Säure.
  • NF V76-122*NF EN 1132:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des pH-Wertes.
  • NF EN 1135:1994 Obst- und Gemüsesäfte – Aschebestimmung
  • NF V76-124*NF EN 1135:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung von Asche.
  • NF EN 12138:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung von D-Äpfelsäure – NAD-Spektrometermethode.
  • NF V05-119*NF EN 13196:2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation
  • NF V76-121*NF EN 1131:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung der relativen Dichte.
  • NF EN 1133:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Formalinindex
  • NF EN 1142:1994 Obst- und Gemüsesäfte – Dosierung von Sulfaten
  • NF EN 12134:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Zentrifugalmarkgehalts
  • NF V76-102*NF EN 1133:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung der Formelzahl.
  • NF EN 1131:1994 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der relativen Dichte
  • NF V76-109*NF EN 1142:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Sulfatgehalts.
  • NF EN 12135:1997 Obst- und Gemüsesäfte – Stickstoffdosierung – Kjeldahl-Methode.
  • NF EN 1141:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Prolin mittels Spektrometrie
  • NF EN 12147:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • NF V76-127*NF EN 1141:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Spektrometrische Bestimmung des Prolingehalts.
  • NF EN 1136:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrometrische Methode.
  • NF V76-118*NF EN 12134:1997 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des zentrifugierbaren Zellstoffgehalts.
  • NF V76-103*NF EN 1136:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrometrische Methode.
  • NF V76-132*NF EN 12133:1997 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Chloridgehalts. Potentiometrische Titrationsmethode.
  • NF V76-134*NF EN 12135:1997 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Kjeldahl-Methode.
  • NF V76-106*NF EN 12146:1996 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts. Nadp-spektrometrische Methode.
  • NF EN 13196:2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation
  • NF EN 1139:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung von D-Isocitronensäure – NADPH-Spektrometermethode.
  • NF EN 12137:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Weinsäure in Traubensäften – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode.
  • NF V76-135*NF EN 12137:1997 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften. Methode durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF V76-136*NF EN 12138:1997 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts. NAD-spektrometrische Methode.
  • NF V76-120*NF EN 12144:1996 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung der Gesamtalkalität der Asche. Titrimetrische Methode.
  • NF EN 12146:1996 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung von Saccharose – NADP-Spektrometermethode.
  • NF EN 12144:1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gesamtalkalität der Asche – Titrimetrische Methode.
  • NF EN 12133:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung von Chloriden - Potentiometrische Titrationsmethode.
  • NF EN 1138:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung von L-Äpfelsäure (L-Malat) – NADH-Spektrometermethode.
  • NF V76-119:1988 Fruchtsäfte. Bestimmung von suspendiertem Zellstoff. Methode durch Sedimentation.
  • NF V76-125*NF EN 1138:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des Gehalts an L-Maticsäure (L-Malat). Spektrometrische Nadh-Methode.
  • NF EN 1140:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung von Glucose-D und Fructose-D – NADPH-Spektrometermethode.
  • NF EN 12632:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung von Essigsäure (Acetat) – NAD-Spektrometermethode.
  • NF V76-114:1982 Fruchtsäfte und Gemüsesäfte. Bestimmung des Leadgehalts. Flammenlose Atomabsorptionsphotometrie.
  • NF V76-112:1980 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts (Flammenspektrophotometrie-Methode).
  • NF EN 1137:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung von Zitronensäure (Citrat) – NADH-Spektrometermethode.
  • NF EN 1134:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • NF EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographie-Methode.
  • NF V76-129*NF EN 1140:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts. Nadph-spektrometrische Methode.
  • NF EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Glucose, Fructose, Sorbitol und Saccharose – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode.
  • NF V76-116:1985 Apfelsaft und Getränke auf Apfelbasis. Apfelwein. Bestimmung des Patulingehalts.
  • NF V76-111:1980 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung flüchtiger Substanzen (gas-/flüssigchromatographisches Verfahren).
  • NF V76-126*NF EN 1137:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Citrat). Spektrometrische Nadh-Methode.
  • NF EN 12631:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung von D- und L-Milchsäure (Laktat) – NAD-Spektrometerverfahren.
  • NF V76-123*NF EN 12143:1996 Obst- und Gemüsesäfte. Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen. Refraktometrische Methode.
  • NF EN 12143:1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung löslicher Feststoffe – Refraktometrische Methode.
  • NF V76-113:1982 Fruchtsaft und Gemüsesaft. Bestimmung der Zink-, Kupfer- und Eisengehalte. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF V76-117*NF EN 1134:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS).
  • NF V76-128*NF EN 1139:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des D-Isocitronensäuregehalts. Nadph-spektrometrische Methode.
  • NF V76-144*NF EN 12632:1999 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des Essigsäuregehalts (Acetat). NAD-spektrometrische Methode.
  • NF V05-105*NF EN 12145:1996 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung der Gesamttrockenmasse. Gravimetrisches Verfahren mit Masseverlust beim Trocknen.
  • NF EN 12148:1996 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Hesperidin- und Naringingehalts in Zitrussäften – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • NF EN 12145:1996 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamttrockenrückstands – Gravimetrische Methode durch Gewichtsverlust beim Trocknen.
  • NF V76-107:1980 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Ascorbinsäure- und Dehydroascorbinsäuregehalts. Fluorimetrie-Methode.
  • NF V76-143*NF EN 12630:1999 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF V76-110*NF EN 12136:1997 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Gesamtcarotinoidgehalts und einzelner Carotinoidfraktionen.
  • NF V76-115*NF EN 12742:1999 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren. Flüssigkeitschromatographische Methode.
  • NF EN 12136:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gehalts an Gesamtcarotinoiden und einzelnen Carotinoidfraktionen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Testen von Obst- und Gemüsesäften

  • CNS 12631-2004 Testmethode für Frucht- und Gemüsesäfte und -getränke – Bestimmung des Gesamtphosphors
  • CNS 12571-2004 Testmethode für Frucht- und Gemüsesäfte und -getränke – Bestimmung der Asche
  • CNS 3736-2004 Prüfverfahren für Frucht- und Gemüsesäfte und -getränke – Allgemeine Regeln
  • CNS 12635-2004 Testmethode für Frucht- und Gemüsesäfte und -getränke – Bestimmung organischer Säuren
  • CNS 12634-2006 Testmethode für Frucht- und Gemüsesaftprodukte – Bestimmung von Zuckern mittels HPLC
  • CNS 12630-2004 Testmethode für Frucht- und Gemüsesäfte und -getränke – Bestimmung von Formolstickstoff
  • CNS 12634-2004 Testmethode für Frucht- und Gemüsesäfte und -getränke – Bestimmung des Zuckers mittels HPLC
  • CNS 12630-2006 Prüfverfahren für Frucht- und Gemüsesaftprodukte – Bestimmung von Formol-Stickstoff
  • CNS 12632-2004 Testmethode für Frucht- und Gemüsesäfte und -getränke – Bestimmung freier Aminosäuren
  • CNS 12569-2006 Prüfverfahren für Frucht- und Gemüsesaftprodukte – Bestimmung löslicher Feststoffe
  • CNS 12636-2004 Testmethode für Frucht- und Gemüsesäfte und -getränke – Bestimmung von Zitronensäure durch enzymatische Analyse
  • CNS 15002-2006 Testmethode für Frucht- und Gemüsesaftprodukte – Bestimmung von Zucker und Sorbitol mittels HPLC
  • CNS 12569-2004 Testmethode für Frucht- und Gemüsesäfte und -getränke – Bestimmung löslicher Feststoffe
  • CNS 12633-2004 Testmethode für Frucht- und Gemüsesäfte und -getränke – Bestimmung von Glucose, Fructose und Saccharose durch enzymatische Analyse
  • CNS 12637-2004 Testmethode für Frucht- und Gemüsesäfte und -getränke – Bestimmung von Isocitronensäure durch enzymatische Analyse
  • CNS 2377-2004 Obst- und Gemüsesäfte, Getränke und Nektar (verpackt)
  • CNS 2377-2006 Frucht- und Gemüsesaftprodukte (verpackt)
  • CNS 2377-2008 Frucht- und Gemüsesaftprodukte (verpackt)
  • CNS 14856-2004 Testmethode für Frucht- und Gemüsesäfte und -getränke – Bestimmung von Natrium, Kalium, Kalzium und Magnesium mittels Flammenspektrophotometrie
  • CNS 12638-2004 Testmethode für Frucht- und Gemüsesäfte und -getränke – Bestimmung von Natrium, Kalium, Kalzium und Magnesium durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • CNS 2813-1985 Testmethode für gefrorenes Obst und Gemüse
  • CNS 2896-1985 Testmethode für dehydriertes Obst und Gemüse
  • CNS 8623-2004 Testmethode für Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung von Zinn

Group Standards of the People's Republic of China, Testen von Obst- und Gemüsesäften

BELST, Testen von Obst- und Gemüsesäften

  • STB 829-2008 Dosen Essen. Gemüse-, Gemüse-Obst- und Frucht-Gemüse-Säfte, Nektare, Saftgetränke. Allgemeine Spezifikation
  • STB GOST R 51940-2007 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung von D-Apfelsäure
  • STB GOST R 51432-2006 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • STB GOST R 51122-2006 Obst- und Gemüsesäfte. Potentiometrische Methode zur Bestimmung der formalen Zahl
  • STB GOST R 51124-2006 Obst- und Gemüsesäfte. Photometrische Methode zur Bestimmung von Prolin
  • STB GOST R 51431-2006 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte
  • STB GOST R 51938-2006 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Saccharosegehalts
  • STB GOST R 51434-2006 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • STB GOST R 51442-2006 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Zentrifugationsbreigehalts
  • STB GOST R 51128-2006 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung von D-Isocitronensäure
  • STB GOST R 51436-2006 Obst- und Gemüsesäfte. Tetrimetrische Methode zur Bestimmung der Gesamtalkalität von Asche
  • STB GOST R 51430-2006 Obst- und Gemüsesäfte. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • STB GOST R 51129-2007 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung von Zitronensäure (Citrat)
  • STB GOST R 51123-2007 Obst- und Gemüsesäfte. Gravimetrische Methode zur Bestimmung von Sulfaten
  • STB GOST R 51441-2007 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Methode zur spektrophotometrischen Bestimmung des Essiggehalts (Acetat).
  • STB GOST R 51433-2007 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen mit einem Refraktometer
  • STB GOST R 51437-2006 Obst- und Gemüsesäfte. Gravimetrische Methode zur Bestimmung der Gesamttrockenmasse durch Bestimmung des Masseverlustes beim Trocknen

German Institute for Standardization, Testen von Obst- und Gemüsesäften

  • DIN EN 12147:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts; Deutsche Fassung EN 12147:1996
  • DIN EN 1132:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des pH-Wertes; Deutsche Fassung EN 1132:1994
  • DIN EN 12134:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des zentrifugierbaren Fruchtfleischgehalts; Deutsche Fassung EN 12134:1997
  • DIN EN 12135:1997 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Kjeldahl-Methode; Deutsche Fassung EN 12135:1997
  • DIN EN 1133:1994-12 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Formalinzahl; Deutsche Fassung EN 1133:1994
  • DIN EN 12134:1997-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des zentrifugierbaren Fruchtfleischgehalts; Deutsche Fassung EN 12134:1997
  • DIN EN 13196:2000 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation; Deutsche Fassung EN 13196:2000
  • DIN EN 1131:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der relativen Dichte; Deutsche Fassung EN 1131:1994
  • DIN EN 1135:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Aschegehalts; Deutsche Fassung EN 1135:1994
  • DIN EN 12138:1997-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts - NAD-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 12138:1997
  • DIN EN 12133:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Chloridgehalts - Potentiometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12133:1997
  • DIN EN 12147:1997-02 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts; Deutsche Fassung EN 12147:1996
  • DIN EN 1142:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Sulfatgehalts; Deutsche Fassung EN 1142:1994
  • DIN EN 12137:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12137:1997
  • DIN EN 12138:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts - NAD-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 12138:1997
  • DIN EN 12146:1996-10 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts - NADP-Spektrometermethode; Deutsche Fassung EN 12146:1996
  • DIN EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode; Deutsche Fassung EN 12742:1999
  • DIN EN 12146:1996 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts - NADP-Spektrometermethode; Deutsche Fassung EN 12146:1996
  • DIN EN 1138:1994-12 Obst- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des Gehalts an L-Äpfelsäure (L-Malat) - NADH-Spektrometermethode; Deutsche Fassung EN 1138:1994
  • DIN EN 13196:2000-07 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation; Deutsche Fassung EN 13196:2000
  • DIN EN 1141:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Spektrometrische Bestimmung des Prolingehalts; Deutsche Fassung EN 1141:1994
  • DIN EN 12145:1996 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Gesamttrockenmasse - Gravimetrisches Verfahren mit Masseverlust beim Trocknen; Deutsche Fassung EN 12145:1996
  • DIN EN 12137:1997-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12137:1997
  • DIN EN 1140:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts - NADPH-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 1140:1994
  • DIN EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Glucose-, Fructose-, Sorbitol- und Saccharosegehalte - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12630:1999
  • DIN EN 1136:1994-12 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Phosphorgehalts; spektrophotometrische Methode; Deutsche Fassung EN 1136:1994
  • DIN EN 12135:1997-12 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Kjeldahl-Methode; Deutsche Fassung EN 12135:1997
  • DIN EN 12133:1997-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Chloridgehalts - Potentiometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12133:1997
  • DIN EN 12144:1996-10 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Gesamtalkalität der Asche - Titrimetrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12144:1996
  • DIN EN 12148:1996 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung von Hesperidin und Naringin in Zitrussäften - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12148:1996
  • DIN V ENV 13070:1998 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (C/C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften - Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie; Deutsche Fassung ENV 13070:1998
  • DIN EN 1132:1994 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des pH-Wertes; Deutsche Fassung EN 1132:1994
  • DIN EN 12632:1999-04 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des Essigsäuregehalts (Acetat) - NAD-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 12632:1999
  • DIN EN 1139:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des D-Isocitronensäuregehalts - NADPH-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 1139:1994
  • DIN EN 12632:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des Essigsäuregehalts (Acetat) - NAD-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 12632:1999
  • DIN V ENV 12142:1996 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (H/H) von Wasser aus Fruchtsäften - Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie; Deutsche Fassung ENV 12142:1996
  • DIN V ENV 12141:1996 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (O/O) von Wasser aus Fruchtsäften - Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie; Deutsche Fassung ENV 12141:1996
  • DIN V ENV 12140:1996 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (C/C) von Zuckern aus Fruchtsäften - Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie; Deutsche Fassung ENV 12140:1996
  • DIN EN 12148:1996-10 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung von Hesperidin und Naringin in Zitrussäften - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12148:1996
  • DIN EN 1135:1994 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Aschegehalts; Deutsche Fassung EN 1135:1994
  • DIN EN 1133:1994 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Formelzahl; Deutsche Fassung EN 1133:1994
  • DIN EN 1131:1994 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der relativen Dichte; Deutsche Fassung EN 1131:1994
  • DIN EN 12631:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des Gehalts an D- und L-Milchsäure (Laktat) - NAD-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 12631:1999
  • DIN EN 12136:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gesamtcarotinoidgehalts und einzelner Carotinoidfraktionen; Deutsche Fassung EN 12136:1997
  • DIN EN 1138:1994 Obst- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des Gehalts an L-Äpfelsäure (L-Malat) - NADH-Spektrometermethode; Deutsche Fassung EN 1138:1994
  • DIN EN 1137:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des Gehalts an Zitronensäure (Citrat); NADH-spektrometrische Methode; Deutsche Fassung EN 1137:1994
  • DIN EN 12630:1999-04 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Glucose-, Fructose-, Sorbitol- und Saccharosegehalte - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12630:1999
  • DIN EN 1136:1994 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Phosphorgehalts; spektrophotometrische Methode; Deutsche Fassung EN 1136:1994
  • DIN EN 12631:1999-04 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des Gehalts an D- und L-Milchsäure (Laktat) - NAD-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 12631:1999
  • DIN EN 12143:1996-10 Frucht- und Gemüsesäfte - Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen - Refraktometrische Methode; Deutsche Fassung EN 12143:1996
  • DIN EN 1134:1994-12 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS); Deutsche Fassung EN 1134:1994
  • DIN EN 12145:1996-10 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Gesamttrockenmasse - Gravimetrisches Verfahren mit Masseverlust beim Trocknen; Deutsche Fassung EN 12145:1996
  • DIN EN 12742:1999-04 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode; Deutsche Fassung EN 12742:1999
  • DIN EN 12136:1997-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gesamtcarotinoidgehalts und einzelner Carotinoidfraktionen; Deutsche Fassung EN 12136:1997

PT-IPQ, Testen von Obst- und Gemüsesäften

  • NP EN 12147-1999 Frucht- und Gemüsesäfte Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • NP EN 12143-1999 Frucht- und Gemüsesäfte. Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen. Refraktometrische Methode
  • NP EN 12134-2000 Frucht- und Gemüsesäfte Bestimmung des zentrifugierbaren Fruchtfleischanteils
  • NP EN 12144-1999 Frucht- und Gemüsesäfte. Bestimmung der Gesamtalkalität. Titrimetrische Methode
  • NP EN 12135-2000 Obst- und Gemüsesäfte Bestimmung des Stickstoffgehalts Kjeldahl-Methode
  • NP EN 12137-1999 Frucht- und Gemüsesäfte.Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften.Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NP EN 12138-1999 Frucht- und Gemüsesäfte Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts. Spektrometrische NAD-Methode
  • NP EN 12145-1999 Frucht- und Gemüsesäfte Bestimmung der Gesamttrockenmasse. Gravimetrisches Verfahren mit Masseverlust beim Trocknen
  • NP EN 12136-2000 Frucht- und Gemüsesäfte Bestimmung des Gesamtcarotinoidgehalts und einzelner Carotinoidfraktionen
  • NP 2031-1986 Obst, Gemüse und verwandte Produkte, Zitrussaft, roter Orangensaft und Grapefruitsaft. Relevante Definitionen; Zutaten; Eigenschaften; Verpackung und Etikettierung

European Committee for Standardization (CEN), Testen von Obst- und Gemüsesäften

  • EN 12147:1996 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • EN 1132:1994 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des pH-Wertes
  • EN 1135:1994 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Asche
  • EN 12134:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des zentrifugierbaren Fruchtfleischgehalts
  • EN 12135:1997 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • EN 13196:2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation
  • EN 1133:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Formelzahl
  • EN 1131:1994 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der relativen Dichte
  • EN 12137:1997 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • EN 12133:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • EN 12146:1996 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • DD ENV 13070-1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • EN 1136:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrometrische Methode
  • CEN EN 13196-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation
  • EN 12148:1996 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Hesperidin und Naringin in Zitrussäften – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DD ENV 12141-1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DD ENV 12142-1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • EN 12138:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts – NAD-Spektrometermethode
  • DD ENV 12 141-1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DD ENV 12 142-1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DD ENV 12140-1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • EN 1138:1994 Obst- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Gehalts an L-Äpfelsäure (L-Malat) – NADH-spektrometrische Methode
  • EN 12145:1996 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Gesamttrockenmasse - Gravimetrisches Verfahren mit Masseverlust beim Trocknen
  • EN 12632:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Essigsäuregehalts (Acetat) – NAD-Spektrometermethode
  • EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode
  • EN 12136:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtcarotinoidgehalts und einzelner Carotinoidfraktionen
  • EN 1134:1994 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • EN 1137:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Citrat) – NADH-Spektrometermethode
  • EN 1139:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Isocitronensäuregehalts – NADPH-Spektrometermethode
  • EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • EN 12631:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Gehalts an D- und L-Milchsäure (Laktat) – NAD-Spektrometermethode

ES-UNE, Testen von Obst- und Gemüsesäften

  • UNE-EN 1132:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. BESTIMMUNG DES PH-WERTES.
  • UNE-EN 1135:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. BESTIMMUNG DER ASCHE.
  • UNE-EN 1133:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. BESTIMMUNG DER FORMOLNUMMER.
  • UNE-EN 1131:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. BESTIMMUNG DER RELATIVEN DICHTE.
  • UNE-EN 1142:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS.
  • UNE-EN 1136:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. BESTIMMUNG DES PHOSPHORGEHALTS. SPEKTROMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN 1141:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. SPEKTROMETRISCHE BESTIMMUNG DES PROLINGEHALTS.
  • UNE 34101:2022 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften. Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie.
  • UNE-EN IEC 62793:2022 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften. Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie.
  • UNE-EN 1138:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES GEHALTS VON L-ÄPFELSÄURE (L-MALAT). NADH-SPEKTROMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN 1140:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES D-GLUSOSE- UND D-FRUKTOSE-GEHALTS. NADPH-SPEKTROMETRISCHE METHODE.
  • UNE 34103:2022 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften. Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie.
  • UNE 34102:2022 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften. Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie.
  • UNE-EN 1139:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES D-ISOZITRONENSÄUREGEHALTS. NADPH-SPEKTROMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN 1137:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES ZITRONENSÄURE(CITRAT)-GEHALTS. NADH-SPEKTROMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN 1134:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. BESTIMMUNG DES NATRIUM-, KALIUM-, KALZIUM- UND MAGNESIUMGEHALTS DURCH ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE (AAS).

AENOR, Testen von Obst- und Gemüsesäften

  • UNE-EN 13196:2000 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELDIOXIDS DURCH DESTILLATION.
  • UNE-EN 12138:2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts – NAD-Spektrometermethode
  • UNE-EN 12144:1997 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gesamtalkalität der Asche – Titrimetrische Methode
  • UNE-EN 12134:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des zentrifugierbaren Fruchtfleischgehalts
  • UNE-EN 12147:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • UNE-EN 12137:2000 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • UNE-ENV 12140:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • UNE-ENV 13070:2001 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE – BESTIMMUNG DES STABILEN KOHLENSTOFFISOTOPENVERHÄLTNISSES (13C/12C) IM ZELLSTOFF VON FRUCHTSÄFTEN – METHODE MITTELS ISOTOPENVERHÄLTNIS-MASSENSPEKTROMETRIE.
  • UNE-EN 12632:2000 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES GEHALTS AN ESSIGSÄURE (ACETAT). NAD-SPEKTROMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN 12146:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • UNE-ENV 12141:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotops (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • UNE-EN 12135:1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • UNE-ENV 12142:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • UNE-EN 12631:2000 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES GEHALTS AN D- UND L-LAKTÄURE (LAKTAT). NAD-SPEKTROMETISCHE METHODE.
  • UNE-EN 12133:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • UNE-EN 12148:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Hesperidin und Naringin in Zitrussäften – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • UNE-EN 12742:2000 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode
  • UNE-EN 12145:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Gesamttrockenmasse - Gravimetrisches Verfahren mit Masseverlust beim Trocknen
  • UNE-EN 12630:2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • UNE-EN 12143:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen – Refraktometrische Methode
  • UNE-EN 12136:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtcarotinoidgehalts und einzelner Carotinoidfraktionen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Testen von Obst- und Gemüsesäften

  • GB/T 31121-2014 Frucht- und Gemüsesäfte sowie Obst- und Gemüsegetränke (Nektar)
  • GB 19297-2003 Hygienestandard für Obst- und Gemüsesäfte
  • GB 12143.2-12143.3-89 Bestimmungsmethode für den Aminostickstoffgehalt in Frucht- und Gemüsesaftgetränken – Formolzahl. Bestimmungsmethode für L-Ascorbinsäure in Frucht- und Gemüsesaftgetränken – Ethyletherextrakt
  • GB/T 27305-2008 Managementsystem für Lebensmittelsicherheit – Anforderungen an Betriebe, die Fruchtgemüsesäfte herstellen
  • GB/T 27305-2008 Managementsystem für Lebensmittelsicherheit – Anforderungen an Betriebe, die Fruchtgemüsesäfte herstellen
  • GB/T27305-2008 Managementsystem für Lebensmittelsicherheit – Anforderungen an Betriebe, die Fruchtgemüsesäfte herstellen
  • GB 17325-1998 Hygienestandard für konzentrierte Obst- und Gemüsesäfte für die Lebensmittelindustrie
  • GB 17325-2005 Hygienischer Standard für konzentrierte Obst- und Gemüsesäfte für die Lebensmittelindustrie
  • GB/T 38404-2020 Heißabfüll- und Verschließmaschine für Frucht- und Gemüsesäfte (mit Fruchtfleisch) – Allgemeine technische Spezifikation
  • GB/T 19416-2003 Bestimmung des Saftgehalts in chinesischem Weißdornsaft und seinen Getränken
  • GB/T 23206-2008 Bestimmung von 512 Pestizid- und verwandten Chemikalienrückständen in Fruchtsäften, Gemüsesäften und Fruchtwein. LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 16771-1997 Bestimmung des Saftgehalts in Orangen-, Mandarinen-, Mandarinensaft und deren Getränken

PK-PSQCA, Testen von Obst- und Gemüsesäften

  • PS 513-1964 SPEZIFIKATION FÜR FRUCHT- ODER GEMÜSESAFT
  • PS 512-1964 SPEZIFIKATION FÜR SAUCE (OBST UND GEMÜSE)

Professional Standard - Agriculture, Testen von Obst- und Gemüsesäften

  • NY/T 434-2016 Grüne Lebensmittel. Obst- und Gemüsegetränke
  • NY/T 434-2007 Grüne Lebensmittel. Obst- und Gemüsegetränke
  • GB 12291-1990 Bestimmung der Gesamtmenge an Carotinoiden in Obst- und Gemüsesäften
  • GB 12292-1990 Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren in Obst- und Gemüsesäften
  • NY 146.2-1988 Saftbestimmungsmethode Sensorischer Test
  • GB/T 31121-2014(XG1-2018) Frucht- und Gemüsesäfte und deren Getränke „Revision Nr. 1“
  • JG 4201/T 001-2009 Technische Spezifikationen für frisch gepresste Frucht- und Gemüsesäfte sowie Getreidegetränke
  • NY/T 4337-2023 Technische Spezifikation für die Ultrahochdruckverarbeitung von Frucht- und Gemüsesäften (Pulpe) und deren Getränken
  • NY 82.11-1988 Saftbestimmungsmethode Bestimmung von Pektin
  • NY 146.11-1988 Saftbestimmungsmethode Bestimmung von Pektin
  • NY 146.1-1988 Probenahme nach Saftbestimmungsmethode
  • NY 146.6-1988 Saftbestimmungsmethode zur Farbbestimmung
  • NY 82.12-1988 Saftbestimmungsmethode Bestimmung von Milchsäure
  • NY 146.12-1988 Saftbestimmungsmethode Bestimmung von Milchsäure
  • NY 146.7-1988 Bestimmung des pH-Wertes der Fruchtsaft-Bestimmungsmethode
  • NY 82.6-1988 Saftbestimmungsmethode zur Farbbestimmung
  • NY 82.7-1988 Bestimmung des pH-Wertes der Fruchtsaft-Bestimmungsmethode
  • NY/T 2015-2011 Bestimmung des zentrifugierbaren Fruchtfleischgehalts in Zitrussäften
  • NY 146.14-1988 Saftbestimmungsmethode Bestimmung von Zitronensäure
  • NY 146.17-1988 Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor in Fruchtsäften
  • NY 146.9-1988 Saftbestimmungsmethode Bestimmung der Graualkalität
  • NY 146.10-1988 Bestimmung des Formaldehydwertes in der Fruchtsaftbestimmungsmethode
  • NY 82.14-1988 Saftbestimmungsmethode Bestimmung von Zitronensäure
  • NY 146.19-1988 Saftbestimmungsmethode Bestimmung von Calcium und Magnesium
  • NY 146.8-1988 Methode zur Bestimmung von Fruchtsaft. Bestimmung der Gesamtasche
  • NY 146.13-1988 Saftbestimmungsmethode Bestimmung von Prolin
  • NY 146.18-1988 Saftbestimmungsmethoden Bestimmung von Kalium und Natrium

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Testen von Obst- und Gemüsesäften

  • DB46/ 117-2008 Hygienestandard für gepresste frische Obst- und Gemüsesäfte

CU-NC, Testen von Obst- und Gemüsesäften

  • NC 77-46-1985 Obst- und Gemüsekonserven Mango in Sirup. Qualitätsspezifikationen
  • NC 77-39-1985 Obst- und Gemüsekonserven. Guavensirup. Qualitätsspezifikationen
  • NC 77-04-1985 Qualitätsspezifikationen für konzentrierten Ananassaft aus Obst und Gemüse
  • NC 77-37-1984 Qualitätsspezifikationen für Frucht- und Gemüse-PreBsrvea-Orange in Sirup
  • NC 77-40-1985 Qualitätsspezifikationen für Obst- und Gemüsekonserven Grapefrult in Sirup
  • NC 77-29-1987 Obst- und Gemüseverarbeitende Industrie. Konzentrierter Grapefruitsaft. Qualitätsspezifikationen
  • NC 77-02-1986 Obst und Gemüse konserviert natürlichen Ananassaft. Qualitätsspezifikationen
  • NC 77-85-1987 Obst- und Gemüseverarbeitende Industrie. Konzentrierter Orangensaft. Qualitätsspezifikationen
  • NC 77-38-1984 Obst- und Gemüsekonserven, konzentrierte Kokosraspeln in Sirup, Qualitätsspezifikationen
  • NC 77-56-1986 Früchte und Gemüse. Konserviert. Qualitätsspezifikationen für natürlichen Orangensaft
  • NC 77-84-1987 Gemüse- und Obstverarbeitungsindustrie. Qualitätsspezifikationen für Zitrusfruchtnektare
  • NC 77-90-1988 Obst- und Gemüseverarbeitende Industrie. Gemischte Fruchtsäfte und Nektare. Qualitätsspezifikationen

农业农村部, Testen von Obst- und Gemüsesäften

  • NY/T 3907-2021 Rohstoffe für nicht konzentrierte, reduzierte Obst- und Gemüsesäfte
  • NY/T 3909-2021 Technische Vorschriften zur Verarbeitung von nicht konzentrierten, reduzierten Obst- und Gemüsesäften
  • NY/T 3910-2021 Technische Vorschriften für die Kühlkettenlogistik von nicht konzentrierten, reduzierten Obst- und Gemüsesäften

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Testen von Obst- und Gemüsesäften

  • DB33/ 533-2005 Hygienestandards und Spezifikationen für frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte
  • DB33/ 3005-2015 Lokaler Lebensmittelsicherheitsstandard: Frisch gepresster Obst- und Gemüsesaft, Vollkorngetränke

NL-NEN, Testen von Obst- und Gemüsesäften

  • NEN 2847-1984 Fruchtsäfte – Bestimmung des Fruchtfleischgehalts
  • NEN 2842-1982 Fruchtsäfte Bestimmung des Prolingehalts von Zitrussäften, Apfelsaft und Traubensaft Spektrophotometrische Methode
  • NEN 2840-1982 Fruchtsäfte – Bestimmung des Aschegehalts
  • NEN 2845-1984 Fruchtsäfte – Bestimmung des reduzierenden Zuckergehalts nach schwacher Inversion
  • NEN 2843-1982 Fruchtsäfte - Bestimmung der Formelzahl
  • NEN 2864-1989 Fruchtsäfte. Bestimmung des Gesamtweinsäuregehalts von Apfelsaft. Methode der Flüssigkeitschromatographie
  • NEN 2864/1-1989 Saft. Bestimmung des Gesamtweinsäuregehalts in Apfelsaft. Flüssigkeits-Chromatographie
  • NEN 2859-1989 Fruchtsäfte Bestimmung des Naringinwerts von Grapefruitsaft – Spektrometrische Methode
  • NEN 2848-1986 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gesamtpektingehalts - Spektralphotometrische Methode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Testen von Obst- und Gemüsesäften

  • DB13/T 138-1992 Methode zur Bestimmung des Rohsaftgehalts in Obst- und Gemüsegetränken. Drei-Parameter-Beurteilungsmethode

Canadian General Standards Board (CGSB), Testen von Obst- und Gemüsesäften

RO-ASRO, Testen von Obst- und Gemüsesäften

  • STAS SR 13390-1997 Enzympräparate für die Saft-, Wein- und Gemüsekonserven- und Obstindustrie. Mikrobielle Pektinase. Bestimmung der Enzymaktivität
  • STAS 9670-1974 KONSERVIERTE FRUCHTSÄFTE Bestimmung von Hefen der Gattung Schizosaccharomyces

PL-PKN, Testen von Obst- und Gemüsesäften

  • PN A75052-13-1990 Obst, Gemüse und pflanzliche Fleischprodukte. Methoden mikrobiologischer Analysen. Nachweis von Enterokokken
  • PN A75052-17-1990 Obst, Gemüse und pflanzliche Fleischprodukte. Methoden mikrobiologischer Analysen. Zählung von Bacillus cereus
  • PN A75051-1990 Gefrorenes Obst und Gemüse Probenahme- und Testmethoden
  • PN A75052-14-1990 Obst, Gemüse und Gemüsefleischprodukte Methoden mikrobiologischer Analysen Nachweis und Zählung von Clostridium perfringens

National Health Commission of the People's Republic of China, Testen von Obst- und Gemüsesäften

  • GB 23200.14-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 512 Pestizidrückständen in Fruchtsäften, Gemüsesäften und Fruchtwein. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie

中华全国供销合作总社, Testen von Obst- und Gemüsesäften

  • GH/T 1292-2020 Inspektionsverfahren für gefriergetrocknetes Obst und Gemüse

IN-BIS, Testen von Obst- und Gemüsesäften

  • IS 2860-1964 Stichprobenkontrollmethoden für verarbeitetes Obst und Gemüse

International Organization for Standardization (ISO), Testen von Obst- und Gemüsesäften

  • ISO 8128-2:1993 Apfelsaft, Apfelsaftkonzentrate und apfelsafthaltige Getränke; Bestimmung des Patulingehalts; Teil 2: Methode mittels Dünnschichtchromatographie
  • ISO 8128-1:1993 Apfelsaft, Apfelsaftkonzentrate und apfelsafthaltige Getränke; Bestimmung des Patulingehalts; Teil 1: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

国家质量监督检验检疫总局, Testen von Obst- und Gemüsesäften

  • SN/T 4698-2016 Nachweis von Paraquat in exportiertem Obst und Gemüse mittels Raman-Spektroskopie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten