ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Laser-Partikelgrößenverteilungstest

Für die Laser-Partikelgrößenverteilungstest gibt es insgesamt 218 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Laser-Partikelgrößenverteilungstest die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, Nichteisenmetalle, Keramik, Chemikalien, organische Chemie, Optoelektronik, Lasergeräte, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Prüfung von Metallmaterialien, Dokumentenbildtechnologie, Brenner, Kessel, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Umweltschutz, Bodenqualität, Bodenkunde, Luftqualität, Baumaterial, Gefahrgutschutz, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Farben und Lacke.


National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • JJG 167-2020 Laser-Partikelgrößenverteilungsanalysator
  • JJG(地质) 1019-1990 Verifizierungsvorschriften für Lichtdurchlässigkeits-Partikelgrößenverteilungstester vom Typ SKC-2000

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • YB/T 4183-2009 Laserbeugungsmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Schmelzschlackenpulver

American Society for Testing and Materials (ASTM), Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • ASTM UOP856-85 Partikelgrößenverteilung von Pulvern durch Laserlichtstreuung
  • ASTM D4464-00 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von katalytischem Material durch Laserlichtstreuung
  • ASTM D4464-00(2005) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von katalytischem Material durch Laserlichtstreuung
  • ASTM C1070-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid oder Quarz durch Laserlichtstreuung
  • ASTM D4464-15(2020) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung katalytischer Materialien durch Laserlichtstreuung
  • ASTM D4464-15 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung katalytischer Materialien durch Laserlichtstreuung
  • ASTM C1070-01(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid oder Quarz durch Laserlichtstreuung
  • ASTM D4464-10 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von katalytischem Material durch Laserlichtstreuung
  • ASTM C1070-01(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid oder Quarz durch Laserlichtstreuung
  • ASTM C1070-01(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid oder Quarz durch Laserlichtstreuung
  • ASTM UOP856-07 Partikelgrößenverteilung von Pulvern durch Laserlichtstreuung
  • ASTM E1458-92 Standardtestmethode zur Kalibrierungsüberprüfung von Laserbeugungs-Partikelgrößenbestimmungsinstrumenten unter Verwendung von Fotomasken-Retikeln
  • ASTM E1037-21 Standardtestmethode zur Messung der Partikelgrößenverteilung von RDF-5
  • ASTM C1182-91(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM E1458-12(2022) Standardtestmethode zur Kalibrierungsüberprüfung von Laserbeugungs-Partikelgrößenbestimmungsinstrumenten unter Verwendung von Fotomasken-Retikeln
  • ASTM E1772-95 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Chromatographiemedien durch elektrische Sensorzonentechnik
  • ASTM E1772-95(2001) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Chromatographiemedien durch elektrische Sensorzonentechnik
  • ASTM D6913-04 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D6913-04(2009) Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D6913-04e1 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D7928-21 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D7928-16e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D7928-21e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D7928-17 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM B822-97 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung
  • ASTM B822-02 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung
  • ASTM B822-17 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung
  • ASTM B822-20 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung
  • ASTM D4513-11 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
  • ASTM D6913-04e2 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D6913/D6913M-17 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM E1037-84(1996)e1 Standardtestmethode zur Messung der Partikelgrößenverteilung von RDF-5
  • ASTM E1037-84(2009) Standardtestmethode zur Messung der Partikelgrößenverteilung von RDF-5
  • ASTM B822-10 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung
  • ASTM D4513-97(2006) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
  • ASTM D4513-97 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
  • ASTM D4513-97(2001)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
  • ASTM D4513-22 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
  • ASTM D4513-11(2017) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung katalytischer Materialien durch Sieben
  • ASTM D7417-17 Standardtestmethode zur Analyse von Schmierstoffen im Betrieb unter Verwendung eines bestimmten vierteiligen integrierten Testers (Atomemissionsspektroskopie, Infrarotspektroskopie, Viskosität und Laserpartikelzähler)
  • ASTM C1182-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM C1182-91(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid durch zentrifugale Photosedimentation

Professional Standard - Rare Earth, Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • XB/T 701-2015 Testmethoden für Samarium-Kobalt-Permanentmagnetlegierungspulver. Bestimmung der Partikelgröße und -verteilung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • KS L 1614-2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilungen für feine keramische Rohpulver mittels Laserbeugungsmethode
  • KS L 1614-2001(2016) Bestimmung der Partikelgrößenverteilungen für feine keramische Rohpulver mittels Laserbeugungsmethode
  • KS L 1614-2001(2021) Bestimmung der Partikelgrößenverteilungen für feine keramische Rohpulver mittels Laserbeugungsmethode
  • KS B ISO 13694-2015(2020) Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung [Energiedichte].
  • KS B ISO 13694:2015 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung [Energiedichte].
  • KS B ISO 13694:2006 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • KS L ISO 24235-2008(2018) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern durch Laserbeugungsmethode
  • KS M ISO 15825-2017(2022) Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Aggregatgrößenverteilung durch Scheibenzentrifugen-Photosedimentometrie
  • KS B ISO 11146-2:2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen
  • KS M 1425-2004(2010) Prüfverfahren zur Partikelgrößenverteilung palettierter Medien durch Sieben
  • KS M 1425-2013 Prüfverfahren zur Partikelgrößenverteilung palettierter Medien durch Sieben
  • KS B ISO 11146-1:2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 1: Stigmatische und einfach astigmatische Strahlen
  • KS L ISO 24235:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern mittels Laserbeugungsmethode
  • KS A ISO 13318-2-2014(2019) Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 2: Photozentrifugenmethode

Professional Standard - Building Materials, Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • JC/T 2176-2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern mittels Laserbeugungsmethode

工业和信息化部, Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • HG/T 5595-2019 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Olefinpolymerisationskatalysatoren mittels Laserbeugungsmethode

国家能源局, Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • SH/T 0951-2017 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von katalytischen Crackkatalysatoren mittels Laserstreuverfahren

Universal Oil Products Company (UOP), Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • UOP 856-2007 TEILCHENGRÖSSENVERTEILUNG VON PULVER DURCH LASERLICHTSTREUUNG

RU-GOST R, Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • GOST R 57923-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern mittels Laserbeugungsmethode
  • GOST R ISO 21501-4-2012 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methoden der Lichtwechselwirkung einzelner Teilchen. Teil 4. Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume
  • GOST 33399-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung/Bestimmung der Faserlängen- und Durchmesserverteilung. Methode A: Partikelgrößenverteilung (effektiver hydrodynamischer Radius). Methode B: Faserlänge und -durchmesser
  • GOST R ISO 13694-2010 Optik und optische Instrumente. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • GOST 25917-1983 Laser. Methoden zur Messung der relativen Verteilung der Strahlungsenergie (Leistung)
  • GOST R ISO/TP 11146-3-2008 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse. Teil 3. Intrinsische und geometrische Laserstrahlklassifizierung, -ausbreitung und Einzelheiten zu Testmethoden
  • GOST R ISO/TR 11146-3-2008 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse. Teil 3. Intrinsische und geometrische Laserstrahlklassifizierung, -ausbreitung und Einzelheiten zu Testmethoden
  • GOST R ISO 11146-2-2008 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse. Teil 2. Allgemeine astigmatische Strahlen
  • GOST R ISO 11146-1-2008 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse. Teil 1. Stigmatische und einfache astigmatische Strahlen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • SH/T 1612.8-2005 Gereinigte Terephthalsäure für den industriellen Einsatz – Bestimmung der partiellen Größenverteilung – Laserbeugungsmethode

Association Francaise de Normalisation, Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • NF S10-124*NF EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • NF EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • NF S10-124:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • NF P98-818-2*NF EN 12697-2+A1:2019 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • NF P98-818-2/IN1*NF EN 12697-2/IN1:2019 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • NF P12-301*NF EN 1015-1:1999 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk. Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung (mittels Siebanalyse).
  • NF EN 1015-1:1999 Verfahren zur Prüfung von Mauermörteln – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung (durch Siebung).
  • NF EN 1015-1/A1:2007 Prüfverfahren für Mauerwerksmörtel - Teil 1: Bestimmung der Korngrößenverteilung (durch Siebung)
  • NF P94-512-4*NF EN ISO 17892-4:2018 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 4: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • NF P18-622-1/A1:2006 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren.

International Organization for Standardization (ISO), Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • ISO 13694:2015 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung [Energiedichte].
  • ISO 13694:2000/Cor 1:2005 Optik und optische Instrumente - Laser und laserbezogene Ausrüstung - Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte); Technische Berichtigung 1
  • ISO 21501-3:2019 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 3: Lichtextinktionszähler für flüssigkeitsgetragene Partikel
  • ISO 21501-2:2019 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 2: Lichtstreuender Partikelzähler in Flüssigkeiten
  • ISO 11146-2:2021 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen
  • ISO/CD 13317-5 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 5: Optische Gravitationstechnik
  • ISO/DIS 13317-5:2011 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 5: Fotosedimentationstechniken
  • ISO 13318-2:2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 2: Photozentrifugenmethode
  • ISO 13318-2:2007 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 2: Photozentrifugenmethode
  • ISO 24235:2007 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern mittels Laserbeugungsverfahren

Danish Standards Foundation, Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • DS/EN ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • DS/ISO 11146-2:2021 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen
  • DS/ISO 21501-4:2007 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 4: Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume
  • DS/EN ISO 11146-2:2006 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen
  • DS/ISO 11146-1:2021 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 1: Stigmatische und einfach astigmatische Strahlen
  • DS/EN ISO 11146-2:2021 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen (ISO 11146-2:2021)
  • DS/EN ISO 11146-1:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 1: Stigmatische und einfach astigmatische Strahlen (ISO 11146-1:2005)
  • DS/EN ISO 11146-1:2021 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 1: Stigmatische und einfach astigmatische Strahlen (ISO 11146-1:2021)
  • DS/EN 933-1:2012 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren

German Institute for Standardization, Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • DIN EN ISO 13694:2019-06 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Leistungsdichteverteilung (Energiedichte) von Laserstrahlen (ISO 13694:2018); Deutsche Fassung EN ISO 13694:2018
  • DIN EN ISO 13694:2019 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Dichteverteilung der Laserstrahlleistung (Energie) (ISO 13694:2018)
  • DIN EN ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente - Laser und laserbezogene Ausrüstung - Prüfverfahren für die Dichteverteilung der Laserstrahlleistung (Energie) (ISO 13694:2000); Deutsche Fassung EN ISO 13694:2000
  • DIN 18123:2011 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Korngrößenverteilung
  • DIN EN ISO 13694:2016 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Leistungsdichteverteilung (Energiedichte) von Laserstrahlen (ISO 13694:2015); Deutsche Fassung EN ISO 13694:2015
  • DIN EN ISO 13694 Berichtigung 1:2008 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Leistungs- (Energie-) Dichteverteilung von Laserstrahlen (ISO 13694:2000); Deutsche Fassung EN ISO 13694:2000, Berichtigung zu DIN EN ISO 13694:2000-11; Deutsch Version EN ISO 13694:
  • DIN 54407:2015 Prüfung von Ionenaustauscherharzen – Bestimmung der Perlengrößenverteilung
  • DIN 54407:2003 Prüfung von Ionenaustauscherharzen – Bestimmung der Perlengrößenverteilung
  • DIN 18123:1996 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Korngrößenverteilung
  • DIN 52098:2005 Prüfverfahren für Zuschlagstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Nasssiebung
  • DIN EN ISO 11146-2:2021-11 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen (ISO 11146-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 11146-2:2021
  • DIN 53477:2018-09 Prüfung von Kunststoffen - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Formstoffen mittels Trockensiebanalyse
  • DIN EN 12697-2:2019-10 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung; Deutsche Fassung EN 12697-2:2015+A1:2019
  • DIN EN ISO 11146-1:2021-11 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 1: Stigmatische und einfach astigmatische Strahlen (ISO 11146-1:2021); Deutsche Fassung EN ISO 11146-1:2021
  • DIN 51938:2015-09 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung – Feststoffe
  • DIN EN 933-1:2021-07 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Siebverfahren; Deutsche und englische Fassung prEN 933-1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 11.06.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 933-1 (2012-03).
  • DIN EN 933-1:2012-03 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Siebverfahren; Deutsche Fassung EN 933-1:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 933-1 (2021-07) ersetzt.
  • DIN EN ISO 17892-4:2017-04 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 4: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung (ISO 17892-4:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17892-4:2016

ES-UNE, Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • UNE-EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte) (ISO 13694:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2019.)
  • UNE-EN ISO 11146-2:2021 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen (ISO 11146-2:2021)
  • UNE-EN 12697-2:2015+A1:2022 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • UNE-EN ISO 11146-1:2021 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 1: Stigmatische und einfach astigmatische Strahlen (ISO 11146-1:2021) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im September ...
  • UNE-EN ISO 17892-4:2019 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Laboruntersuchung von Böden – Teil 4: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung (ISO 17892-4:2016)

British Standards Institution (BSI), Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • BS EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • BS EN ISO 13694:2015 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • BS EN ISO 13694:2001 Optik und optische Instrumente. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • BS ISO 21501-3:2007 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methoden der Lichtwechselwirkung einzelner Teilchen. Lichtextinktionszähler für flüssigkeitsgetragene Partikel
  • BS ISO 21501-1:2009 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Lichtstreuungs-Aerosolspektrometer
  • BS ISO 21501-2:2007 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methoden der Lichtwechselwirkung einzelner Teilchen. Lichtstreuender Partikelzähler in Flüssigkeiten
  • BS ISO 21501-3:2019 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Lichtextinktionszähler für flüssigkeitsgetragene Partikel
  • BS ISO 21501-4:2018 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methoden der Lichtwechselwirkung einzelner Teilchen. Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume
  • BS ISO 21501-4:2007 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methoden der Lichtwechselwirkung einzelner Teilchen. Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume
  • BS ISO 21501-2:2019 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Lichtstreuender Partikelzähler in Flüssigkeiten
  • BS 3406-8:1997 Methoden zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Photonenkorrelationsspektroskopie
  • 19/30385918 DC BS ISO 21501-3. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methoden der Lichtwechselwirkung einzelner Teilchen. Teil 3. Lichtextinktionszähler für flüssigkeitsgetragene Partikel
  • 19/30339687 DC BS ISO 19986. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfverfahren für winkelaufgelöste Streuung
  • 19/30385915 DC BS ISO 21501-2. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methoden der Lichtwechselwirkung einzelner Teilchen. Teil 2. Lichtstreuender Partikelzähler in Flüssigkeiten
  • BS ISO 21501-4:2018+A1:2023 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Einzelpartikel-Lichtinteraktionsmethoden – Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume
  • BS EN 933-1:1997 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren
  • BS EN 933-1:2012 Tests für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Siebmethode
  • PD ISO/TR 11146-3:2004 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse. Intrinsische und geometrische Laserstrahlklassifizierung, -ausbreitung und Einzelheiten zu Testmethoden
  • 20/30390868 DC BS ENISO 11146-2. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Prüfmethoden für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse. Teil 2. Allgemeine astigmatische Strahlen
  • 21/30419440 DC BS ISO 21501-4 AMD1. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methoden der Lichtwechselwirkung einzelner Teilchen. Teil 4. Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume
  • BS EN 933-2:2020 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Analysensiebe, Nennweite der Öffnungen
  • BS EN ISO 17892-4:2016 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Laboruntersuchungen des Bodens. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung

CEN - European Committee for Standardization, Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).

未注明发布机构, Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • DIN EN ISO 13694 E:2014-03 Test methods for laser beam energy density distribution in optical and photonics lasers and laser equipment (draft)
  • DIN EN ISO 13694 E:2017-08 Test methods for laser beam energy density distribution in optical and photonics lasers and laser equipment (draft)
  • DIN EN 933-1:1997 Prüfung der geometrischen Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Granulometrische Analyse, Siebverfahren
  • BS ISO 13323-1:2000(2002) Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 1: Überlegungen zur Lichtwechselwirkung
  • BS 812-103.1:1985(1998) Prüfung von Zuschlagstoffen – Teil 103: Methoden zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Abschnitt 103.1 Siebtests
  • DIN 52098:1990 Aggregates test methods - Determination of particle size distribution by wet sieving
  • DIN 18123:1983 Soil, investigation and testing - Determination of grain-size distribution
  • DIN EN 933-1 E:2021-07 Prüfung der geometrischen Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Granulometrische Analyse, Siebverfahren
  • BS 812-103.2:1989(2011) Prüfung von Zuschlagstoffen – Teil 103: Verfahren zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Abschnitt 103.2 Sedimentationstest
  • DIN 51938 E:2014-10 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung – Feststoffe
  • DIN EN 12697-2 E:1999-02 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • DIN EN 12697-2 E:2014-11 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • NF P18-622-1*NF EN 933-1:2012 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren.

Lithuanian Standards Office , Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • LST EN ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte) (ISO 13694:2000)
  • LST EN ISO 13694:2000/AC:2008 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte) (ISO 13694:2000/Cor 1:2005)
  • LST EN ISO 11146-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen (ISO 11146-2:2005)
  • LST EN ISO 11146-2:2021 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen (ISO 11146-2:2021)
  • LST EN ISO 11146-1:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 1: Stigmatische und einfach astigmatische Strahlen (ISO 11146-1:2005)
  • LST EN ISO 11146-1:2021 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 1: Stigmatische und einfach astigmatische Strahlen (ISO 11146-1:2021)
  • LST EN 933-1-2012 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren

YU-JUS, Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • JUS U.B1.018-1980 Prüfung von Böden. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • JUS B.D8.317-1986 Feuerfeste Materialien. Methoden für technische Tests. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • GB/T 32698-2016 Bestandteile der Kautschukmischung.Bestimmung der Partikelgrößenverteilung für Kieselsäure, gefällt, hydratisiert.Laserbeugung
  • GB 6524-1986 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern – Lichtdurchlässigkeitsmethode
  • GB/T 6524-1986 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern mittels Photosedimentation
  • GB/T 22907-2008 Photometrie und Goniophotometrie von Leuchten
  • GB/T 26647.1-2011 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methoden zur Lichtwechselwirkung einzelner Partikel. Teil 1: Überlegungen zur Lichtwechselwirkung
  • GB/T 6524-2003 Metallpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Gravitationssedimentation in einer Flüssigkeit und Dämpfungsmessung
  • GB/T 14634.4-2002 Testmethoden für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch elektrische Sensorzonentechnik
  • GB/T 12496.2-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • GB/T 21779-2008 Prüfverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung

European Committee for Standardization (CEN), Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • EN ISO 13694:2015 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • EN ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden für die Dichteverteilung der Laserstrahlleistung (Energie) Einschließlich Korrigendum Oktober 2007
  • prEN 933-1-2021 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren
  • EN 933-1:2012 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren

Professional Standard - Medicine, Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • YY/T 0756-2009 Optik und optische Instrumente, Laser und laserbezogene Geräte, Laserstrahlleistung (Testverfahren für die Energiedichteverteilung).

Standard Association of Australia (SAA), Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • AS/NZS ISO 13694:2004 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • AS 1141.11.1:2009/Amdt 1:2011 Probenahme- und Testmethoden für Aggregate. Screening-Methode für die Partikelgrößenverteilung
  • AS 5009.2:2003 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Photozentrifugenmethode
  • AS 1141.11:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • AS 1141.11.1:2020 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 11.1: Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren
  • AS 1141.19:1998 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Feine Partikelgrößenverteilung in Straßenmaterialien durch Sieben und Dekantieren

Professional Standard - Machinery, Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • JB/T 7612-1994 Spezifikation für den Partikelgrößenverteilungstest von Kesselkohlestaub

International Commission on Illumination (CIE), Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • CIE 121-1996 Die Photometrie und Goniophotometrie von Leuchten

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • YS/T 617.7-2007 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung und physikalischen Eigenschaften von Aluminiumpulver, Magnesiumpulver und AI-Mg-Legierungspulver. Teil 7: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Laserstreuungs-/Beugungsmethode

KR-KS, Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • KS L ISO 24235-2008(2023) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern durch Laserbeugungsmethode
  • KS B ISO 11146-2-2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen
  • KS B ISO 11146-1-2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 1: Stigmatische und einfach astigmatische Strahlen
  • KS M ISO 15825-2017 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Aggregatgrößenverteilung durch Scheibenzentrifugen-Photosedimentometrie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • DB15/T 1408-2018 Physikalische Eigenschaften des NdFeB-Permanentmagnetlegierungspulvers, Testmethode zur Bestimmung der Laserpartikelgröße

Group Standards of the People's Republic of China, Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • T/BTQSA 005-2020 Physikalische Eigenschaften des NdFeB-Permanentmagnetlegierungspulvers, Testmethode zur Bestimmung der Laserpartikelgröße

AT-ON, Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • ONORM M 1157-3-1994 Prüfverfahren für Gießereisande – Bestimmung der Korngrößenverteilung (Siebsortierung)
  • OENORM EN 933-1-2021 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • JIS R 1629:1997 Bestimmung der Partikelgrößenverteilungen für feine keramische Rohpulver mittels Laserbeugungsmethode
  • JIS K 5600-9-3:2006 Prüfverfahren für Lacke – Teil 9: Beschichtungspulver – Abschnitt 3: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • JIS R 1619:1995 Prüfverfahren zur Größenverteilung feiner Keramikpartikel durch flüssige Photosedimentation

Association of German Mechanical Engineers, Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • VDI 3867 Blatt 4-2011 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Optisches Aerosolspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 5-2013 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Flugzeitspektrometer

Professional Standard - Aviation, Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • HB 5351.8-2004 Prüfverfahren für Eigenschaften von Feingussschlämmen – Teil 8: Das laserschnelle Messverfahren zur Bestimmung der Körnigkeit von feuerfestem Pulver

CH-SNV, Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • SN EN ISO 11146-2:2021 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen (ISO 11146-2:2021)
  • SN EN ISO 11146-1:2021 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 1: Stigmatische und einfach astigmatische Strahlen (ISO 11146-1:2021)

AENOR, Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • UNE-EN ISO 11146-2:2006 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen (ISO 11146-2:2005)
  • UNE-EN ISO 11146-1:2006 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 1: Stigmatische und einfach astigmatische Strahlen (ISO 11146-1:2005)
  • UNE-EN 933-1:2012 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • GJB 771.106-1991 Testmethoden für die Leistung von Schießpulver. Screening-Methode zur Bestimmung der Größenverteilung der Treibstoffpartikel.

GOSTR, Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • GOST R 59166-2020 Optik und Photonik. Verteilte faseroptische Temperatursensoren. Testmethoden

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Laser-Partikelgrößenverteilungstest

  • DB44/T 1496.2-2016 Kalibriermethoden für LED-Prüfgeräte Teil 2: Goniophotometrische Prüfsysteme




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten