ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Keramik- und Keramikreibung

Für die Keramik- und Keramikreibung gibt es insgesamt 136 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Keramik- und Keramikreibung die folgenden Kategorien: Keramik, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, analytische Chemie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Einrichtungen im Gebäude, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Isolierung, Anorganische Chemie, schwarzes Metall, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Glas, Küchenausstattung, Baumaterial, Zahnheilkunde, Wortschatz, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Mechanischer Test, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Anlagen zur Herstellung von Glas und Keramik, Umweltschutz, Schneidewerkzeuge.


KR-KS, Keramik- und Keramikreibung

  • KS L ISO 20808-2018(2023) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Reibungs- und Verschleißeigenschaften monolithischer Keramik mit der Kugel-auf-Scheibe-Methode
  • KS L ISO 20808-2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Reibungs- und Verschleißeigenschaften monolithischer Keramik mit der Kugel-auf-Scheibe-Methode
  • KS L ISO 23737-2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Methoden zur Bewertung der Verschleiß- und Reibungseigenschaften feiner keramischer Dünnfilme unter trockenen und feuchten Bedingungen

International Organization for Standardization (ISO), Keramik- und Keramikreibung

  • ISO 20808:2004 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Reibungs- und Verschleißeigenschaften monolithischer Keramiken mittels der Kugel-auf-Scheibe-Methode
  • ISO 20808:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Reibungs- und Verschleißeigenschaften monolithischer Keramiken mittels der Kugel-auf-Scheibe-Methode
  • ISO 23737:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Methoden zur Bewertung der Verschleiß- und Reibungseigenschaften feiner keramischer Dünnfilme unter trockenen und feuchten Bedingungen
  • ISO 9693:1991 Dentalkeramik, verschmolzen mit Metall-Restaurierungsmaterialien
  • ISO 6486-1:1999 Keramikwaren, Glaskeramikwaren und Glasgeschirr in Kontakt mit Lebensmitteln – Freisetzung von Blei und Cadmium – Teil 1: Prüfverfahren
  • ISO 6486-2:1999 Keramikwaren, Glaskeramikwaren und Glasgeschirr im Kontakt mit Lebensmitteln – Freisetzung von Blei und Cadmium – Teil 2: Zulässige Grenzwerte
  • ISO 17683:2014 Schiffe und Meerestechnik – Keramische Schweißunterlage für den Einsatz in der Schifffahrt

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Keramik- und Keramikreibung

  • KS L ISO 20808:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Reibungs- und Verschleißeigenschaften monolithischer Keramik mit der Kugel-auf-Scheibe-Methode
  • KS L ISO 20808:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der Reibungs- und Verschleißeigenschaften monolithischer Keramik durch die Kugel-auf-Scheibe-Methode
  • KS L 1610-1994 Glossar mit Begriffen rund um die Feinkeramik
  • KS L 0007-2012 Berechnungsmethode für die Wärmebilanz des periodischen Brennofens für Töpfereien und feuerfeste Materialien
  • KS L 0008-2012 Berechnungsmethode der Wärmebilanz des Brenntunnelofens für Töpfereien und feuerfeste Materialien

British Standards Institution (BSI), Keramik- und Keramikreibung

  • BS ISO 20808:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Reibungs- und Verschleißeigenschaften monolithischer Keramiken mittels der Kugel-auf-Scheibe-Methode
  • BS ISO 23737:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur Bewertung der Verschleiß- und Reibungseigenschaften feiner keramischer Dünnfilme unter trockenen und feuchten Bedingungen
  • DD CEN/TS 15880:2009 Fortschrittliche technische Keramik. Keramische Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch ein Einzelfaser-Pushout-Verfahren
  • BS DD CEN/TS 15880:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reibungsscherspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch ein Einzelfaser-Pushout-Verfahren
  • DD CEN/TS 15881:2009 Fortschrittliche technische Keramik. Keramische Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Minikompositen
  • BS DD CEN/TS 15881:2009 Fortschrittliche technische Keramik - Keramische Verbundwerkstoffe - Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Miniverbundwerkstoffen
  • BS ISO 6486-1:2019 Keramikwaren, Glaskeramikwaren und Glasgeschirr, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Freisetzung von Blei und Cadmium – Prüfmethode
  • BS EN ISO 9693:1995 Spezifikation für mit Metall verschmolzene Dentalkeramik-Restaurationsmaterialien
  • BS ISO 17683:2014 Schiffe und Meerestechnik. Keramische Schweißunterlage für den Einsatz in der Schifffahrt
  • BS EN 15284:2007 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Prüfverfahren für die Beständigkeit von Kochgeschirr aus Keramik, Glas, Glaskeramik oder Kunststoff gegenüber Mikrowellenerhitzung

HU-MSZT, Keramik- und Keramikreibung

European Committee for Standardization (CEN), Keramik- und Keramikreibung

  • EN 1071-12:2010 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 12: Verschleißprüfung bei Hin- und Herbewegung
  • CEN/TS 15880:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reibungsscherspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch ein Einzelfaser-Ausstoßverfahren
  • PD CEN/TS 15880:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reibungsscherspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch ein Einzelfaser-Ausstoßverfahren
  • CEN/TS 15881:2009 Fortschrittliche technische Keramik - Keramische Verbundwerkstoffe - Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Miniverbundwerkstoffen
  • PD CEN/TS 15881:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Miniverbundwerkstoffen
  • EN 15284:2007 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Prüfverfahren für die Beständigkeit von Kochgeschirr aus Keramik, Glas, Glaskeramik oder Kunststoff gegenüber Mikrowellenerhitzung

TR-TSE, Keramik- und Keramikreibung

  • TS 925-1971 REIBLÄUFE FÜR KUPPLUNGEN (METALLISCH, HALBMETALLISCH UND METALL-KERAMIK)

TH-TISI, Keramik- und Keramikreibung

  • TIS 564-1986(en) KERAMIKWAREN IN KONTAKT MIT LEBENSMITTELN: PORZELLANGESCHIRR
  • TIS 601-2003 Keramikwaren, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen: Steingut
  • TIS 564-2003 Keramikwaren, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen: Porzellan
  • TIS 602-2003 Keramikwaren, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen: Steingut
  • TIS 32-2003 Prüfverfahren für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Keramikwaren, Glaskeramikwaren und Glaswaren in Kontakt mit Lebensmitteln.[ISO-Titel:Keramikwaren, Glaskeramikwaren und Glasgeschirr in Kontakt mit Lebensmitteln.Freisetzung von Blei und Cadmium.Teil 1: Testmethode]

海关总署, Keramik- und Keramikreibung

  • SN/T 5355-2021 Prüfverfahren für die Rutschfestigkeit von Keramikbodenfliesen – Methode des dynamischen Reibungskoeffizienten

Indonesia Standards, Keramik- und Keramikreibung

  • SNI 15-1800-1990 Mörser und Stampfer aus Porzellan
  • SNI 15-4128-1996 Spezifikation und Testmethode von Mangan für Keramik
  • SNI 04-0574-1989 Niederspannungs-Keramik-Isolatorkörper, Druck- und Zugfestigkeit.
  • SNI 04-0681-1989 Mittelspannungs-Keramik-Isolatoren, Kugeltyp und Gelenkkupplung
  • SNI 04-0352-1989 Keramische Isolatoren, Spannstifttyp, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 04-0529-1989 Niederspannungs-Keraminisolatoren, Rollentyp (R), Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 04-0530-1989 Niederspannungs-Keraminisolatoren, polbedeckter Typ (T-Form), Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 04-0577-1989 Niederspannungs-Keraminisolatoren, polbedeckter Typ (Glockenform), Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 04-0683-1989 Niederspannungs-Keraminisolatoren, Biegefestigkeit und Schlagfestigkeit
  • SNI 04-6295-2000 Keramische Druckhohlisolatoren für Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte

Danish Standards Foundation, Keramik- und Keramikreibung

  • DS/CEN/TS 15880:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reibungsscherspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch ein Einzelfaser-Ausstoßverfahren
  • DS/ENV 1389:1994 Fortschrittliche technische Keramik. Keramische Verbundwerkstoffe. Physikalische Eigenschaften. Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • DS/CEN/TS 15881:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Miniverbundwerkstoffen
  • DS/EN 15284:2007 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Prüfverfahren für die Beständigkeit von Kochgeschirr aus Keramik, Glas, Glaskeramik oder Kunststoff gegenüber Mikrowellenerhitzung

Association Francaise de Normalisation, Keramik- und Keramikreibung

  • XP B43-400*XP CEN/TS 15880:2010 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reibungsscherspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch die Einzelfaser-Push-out-Methode
  • XP CEN/TS 15880:2010 Hochentwickelte technische Keramik - Verbundkeramik - Bestimmung der Scherreibungsspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur - Verfahren zur Extraktion einer Faser durch Eindrücken
  • XP CEN/TS 15881:2010 Hochleistungstechnische Keramik - Verbundkeramik - Bestimmung der Scherreibungsspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur - Zugversuche an Minikompositen
  • XP B43-401*XP CEN/TS 15881:2010 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Miniverbundwerkstoffen
  • NF S91-233:1995 ZAHNKERAMIK VERSCHMELZT MIT METALL-RESTATURMATERIALIEN. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 9693).
  • NF D21-313*NF EN 15284:2007 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Prüfverfahren für die Beständigkeit von Kochgeschirr aus Keramik, Glas, Glaskeramik oder Kunststoff gegenüber Mikrowellenerhitzung
  • NF EN 15284:2007 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Verfahren zur Prüfung der Beständigkeit von Küchenartikeln aus Keramik, Glas, Glaskeramik oder Kunststoff gegenüber Mikrowellenerhitzung
  • NF D21-709-1*NF ISO 6486-1:2020 Keramikwaren, Glaskeramikwaren und Glasgeschirr in Kontakt mit Lebensmitteln – Freisetzung von Blei und Cadmium – Teil 1: Prüfverfahren

German Institute for Standardization, Keramik- und Keramikreibung

  • DIN CEN/TS 15880:2009-08*DIN SPEC 1016:2009-08 Fortschrittliche technische Keramik - Keramische Verbundwerkstoffe - Bestimmung der Reibungsscherspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch ein Einzelfaser-Ausstoßverfahren; Deutsche Fassung CEN/TS 15880:2009
  • DIN SPEC 1016:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reibungsscherspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch ein Einzelfaser-Ausdrückverfahren; Deutsche Fassung CEN/TS 15880:2009
  • DIN CEN/TS 15881:2009-08*DIN SPEC 1017:2009-08 Hochleistungstechnische Keramik - Keramische Verbundwerkstoffe - Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Miniverbundwerkstoffen; Deutsche Fassung CEN/TS 15881:2009
  • DIN-Fachbericht CEN/TR 13233:2007 Hochentwickelte technische Keramik - Notationen und Symbole; Deutsche Fassung CEN/TR 13233:2007
  • DIN 51032:1986 Keramik, Glas, Glaskeramik, Glasemaille; zulässige Grenzwerte für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Gegenständen, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind
  • DIN 51032:2017-07 Keramik, Glas, Glaskeramik – Zulässige Grenzwerte für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Artikeln, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind
  • DIN 51032:2017 Keramik, Glas, Glaskeramik – Zulässige Grenzwerte für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Artikeln, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind
  • DIN EN 15284:2007-07 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Prüfverfahren für die Beständigkeit von Kochgeschirr aus Keramik, Glas, Glaskeramik oder Kunststoff gegen Mikrowellenerhitzung; Deutsche Fassung EN 15284:2007
  • DIN SPEC 1017:2009 Hochleistungstechnische Keramik - Keramische Verbundwerkstoffe - Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Miniverbundwerkstoffen; Deutsche Fassung CEN/TS 15881:2009
  • DIN EN 15284:2007 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Prüfverfahren für die Beständigkeit von Kochgeschirr aus Keramik, Glas, Glaskeramik oder Kunststoff gegenüber Mikrowellenerhitzung; Deutsche Fassung EN 15284:2007
  • DIN ISO 9385:1991-01 Glas und Glaskeramik; Knoop-Härteprüfung; Identisch mit ISO 9385:1990

BR-ABNT, Keramik- und Keramikreibung

Defense Logistics Agency, Keramik- und Keramikreibung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Keramik- und Keramikreibung

  • JIS R 1642-2:2002 Das Prüfverfahren für die innere Reibung von Feinkeramik bei erhöhten Temperaturen – Teil 2: Biegeresonanzverfahren
  • JIS R 1642-1:2002 Das Prüfverfahren für den inneren Reibungstest von Feinkeramik bei erhöhten Temperaturen – Teil 1: Freie Zerfallsmethode durch das Torsionspendel
  • JIS T 6516:1995 Dentalkeramik, verschmolzen mit Metall-Restaurierungsmaterialien
  • JIS T 6516:2005 Dentalkeramik, verschmolzen mit Metall-Restaurierungsmaterialien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Keramik- und Keramikreibung

  • GB/T 37583-2019 Sanitärartikel – Statistische Regeln und Methoden
  • GB/T 39686-2020 Prüfverfahren zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls und der Festigkeit dicker Keramikbeschichtungen

未注明发布机构, Keramik- und Keramikreibung

  • DIN 51032 E:2016-09 Keramik, Glas, Glaskeramik, Glasemaille; zulässige Grenzwerte für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Gegenständen, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind
  • DIN 51032:1996 Ceramics, glass, glass ceramics, vitreous enamels; permissible limits for the release of lead and cadmium from articles intended for use in contact with foodstuffs
  • DIN EN ISO 17683 E:2015-02 Ship and Marine Technology Ceramic Welding Liners for Offshore Applications (Draft)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Keramik- und Keramikreibung

  • ASTM C313-78(1983) Prüfmethode für die Haftung von Porzellanemail- und Keramikbeschichtungen auf Blech
  • ASTM F1466-99(2010) Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Metall-Keramik-Dichtungsanwendungen
  • ASTM F109-11 Standardterminologie in Bezug auf Oberflächenfehler auf Keramik
  • ASTM F109-04 Standardterminologie in Bezug auf Oberflächenfehler auf Keramik
  • ASTM F109-04(2009) Standardterminologie in Bezug auf Oberflächenfehler auf Keramik
  • ASTM F109-12 Standardterminologie in Bezug auf Oberflächenfehler auf Keramik
  • ASTM C1322-96a Standardpraxis für Fraktographie und Charakterisierung von Bruchursprüngen in Hochleistungskeramik
  • ASTM F1466-99 Standardspezifikation für Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Metall-Keramik-Dichtungsanwendungen
  • ASTM C1322-15(2019) Standardpraxis für Fraktographie und Charakterisierung von Bruchursprüngen in Hochleistungskeramik

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Keramik- und Keramikreibung

  • CNS 3725-1974 Blei- und Cadmiumgehalt von glasierten Keramikoberflächen für Tischwaren
  • CNS 13432-2007 Verfahren zur Bestimmung des statischen Reibungskoeffizienten von Keramikfliesen und anderen ähnlichen Oberflächen mit der horizontalen Dynamometer-Zugmesser-Methode
  • CNS 13432-1994 Methode zur Bestimmung des statischen Reibungskoeffizienten von Keramikfliesen und anderen ähnlichen Oberflächen mit der Horizontal-Dynamometer-Zug-Meter-Methode

American Welding Society (AWS), Keramik- und Keramikreibung

Group Standards of the People's Republic of China, Keramik- und Keramikreibung

  • T/CWAN 0091-2023 Technische Spezifikation für das Vakuumlöten von Al2O3-Keramik und Stahl
  • T/CCIA 0014-2022 Energieeffizienztest und Berechnungsmethode für keramische gasbefeuerte Tunnelöfen
  • T/SA 56.1-2022 Teeservice aus Keramik zum Aufbrühen und Probieren – Teil 1: Oolong-Teeservice
  • T/CIQA 10-2020 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für keramische Arbeitsplatten von Labormöbeln

(U.S.) Ford Automotive Standards, Keramik- und Keramikreibung

International Electrotechnical Commission (IEC), Keramik- und Keramikreibung

  • IEC TR 61088:1991 Eigenschaften und Messungen von piezokeramischen Ultraschallwandlern

Lithuanian Standards Office , Keramik- und Keramikreibung

  • LST EN 15284-2007 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Prüfverfahren für die Beständigkeit von Kochgeschirr aus Keramik, Glas, Glaskeramik oder Kunststoff gegenüber Mikrowellenerhitzung

ES-UNE, Keramik- und Keramikreibung

  • UNE-EN 15284:2007 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Prüfverfahren für die Beständigkeit von Kochgeschirr aus Keramik, Glas, Glaskeramik oder Kunststoff gegenüber Mikrowellenerhitzung (Von AENOR im Juni 2007 gebilligt.)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Keramik- und Keramikreibung

  • GJB 3536A-2020 Spezifikation für Keramikpulvermaterialien für Infrarot-Tarnung und Täuschkörper
  • GJB 3536-1999 Spezifikation für Keramikpulvermaterialien für militärische Infrarot-Tarnung und Täuschkörper

RU-GOST R, Keramik- und Keramikreibung

  • GOST 29017-1991 Glas- und Porzellanemails für Stahlblech. Herstellung von Prüfkörpern
  • GOST 29022-1991 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Beständigkeit gegen kochendes Wasser und Wasserdampf
  • GOST 25185-1993 Keramikwaren, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Freisetzung von Blei und Cadmium. Testmethode
  • GOST R 50185-1992 Keramikwaren, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Freisetzung von Blei und Cadmium. Testmethode
  • GOST R 50186-1992 Keramikwaren, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Freisetzung von Blei und Cadmium. Zulässige Grenzen

国家文物局, Keramik- und Keramikreibung

  • WW/T 0053-2014 Standardmethoden und Prinzipien zur Gewinnung wissenschaftlicher und technologischer Informationen über antike Keramik

Association of German Mechanical Engineers, Keramik- und Keramikreibung

  • DVS 3101-2-1999 Mechanische Prüfung von Keramik-Metall-Verbindungen Vierpunkt-Biegeversuch

YU-JUS, Keramik- und Keramikreibung

  • JUS B.D8.097-1998 Keramische Abwasserrohre, Abzweige, Anschlüsse und Platten – Freauencv der Aualitv-Kontrolle

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Keramik- und Keramikreibung

  • GB/T 23459-2009 Mess- und Berechnungsmethode für Wärmebilanz und thermischen Wirkungsgrad für Keramik-Industrieöfen
  • GB 12651-2003 Standardmäßig zulässige Grenzwerte für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Keramikwaren bei Kontakt mit Lebensmitteln
  • GB/T 32151.9-2023 Anforderungen an die Bilanzierung und Berichterstattung von Kohlenstoffemissionen, Teil 9: Unternehmen, die Keramik herstellen
  • GB/T 14319-2008 Produkte mit gebundenem Schleifmittel. Keramische Steine zum Krafthonen und Superfinishen

Professional Standard - Building Materials, Keramik- und Keramikreibung

  • JC/T 763-1996 Mess- und Berechnungsmethode für den Wärmehaushalt und den thermischen Wirkungsgrad eines keramischen Industrietunnelofens
  • JC/T 763-2005 Mess- und Berechnungsmethode für den Wärmehaushalt und den thermischen Wirkungsgrad eines keramischen Industrietunnelofens

PL-PKN, Keramik- und Keramikreibung

  • PN B12017-1992 Keramik und Bauwaren aus Kalksand. Testmethoden. Bestimmung der Frostbeständigkeit nach der indirekten Methode

Professional Standard - Light Industry, Keramik- und Keramikreibung

  • QB/T 1703-1993 Bewertungsmethode und Bewertungsstandard für Flammtunnelöfen für Alltagskeramik

Professional Standard - Environmental Protection, Keramik- und Keramikreibung

  • HJ 954-2018 Technische Spezifikation für die Beantragung und Erteilung einer Schadstoffgenehmigung. Keramik-, Ziegel- und Fliesenindustrie

GOSTR, Keramik- und Keramikreibung

  • GOST 25185.1-1995 Keramikwaren, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Freisetzung von Blei und Cadmium. Zulässige Grenzen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten