ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kontaktwinkel mit Keramik

Für die Kontaktwinkel mit Keramik gibt es insgesamt 163 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kontaktwinkel mit Keramik die folgenden Kategorien: Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Keramik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Glas, Küchenausstattung, Elektronenröhre, Gummi- und Kunststoffprodukte, Isolierung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Längen- und Winkelmessungen, Essen umfassend, Luftqualität.


TH-TISI, Kontaktwinkel mit Keramik

  • TIS 564-1986(en) KERAMIKWAREN IN KONTAKT MIT LEBENSMITTELN: PORZELLANGESCHIRR
  • TIS 601-2003 Keramikwaren, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen: Steingut
  • TIS 564-2003 Keramikwaren, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen: Porzellan
  • TIS 602-2003 Keramikwaren, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen: Steingut
  • TIS 32-2003 Prüfverfahren für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Keramikwaren, Glaskeramikwaren und Glaswaren in Kontakt mit Lebensmitteln.[ISO-Titel:Keramikwaren, Glaskeramikwaren und Glasgeschirr in Kontakt mit Lebensmitteln.Freisetzung von Blei und Cadmium.Teil 1: Testmethode]
  • TIS 32-1985(en) KERAMIKWAREN IN KONTAKT MIT LEBENSMITTELN: ZULÄSSIGE GRENZWERTE UND TESTVERFAHREN FÜR BLEI UND CADMIUM
  • TIS 602-1986(en) THAI-INDUSTRIESTANDARD FÜR KERAMIKWAREN IN KONTAKT MIT LEBENSMITTELGESCHIRR AUS STEINZEUG

European Committee for Standardization (CEN), Kontaktwinkel mit Keramik

  • EN ISO 18452:2016 Feinkeramik (Advanced Ceramics@Advanced Technical Ceramics) – Bestimmung der Dicke von Keramikfilmen mittels Kontaktsonden-Profilometer
  • EN 1184:1997 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Lichtdurchlässigkeit von Keramikgegenständen
  • DD ENV 13258-1998 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfmethoden für die Haarrissbeständigkeit von Keramikgegenständen
  • EN 15284:2007 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Prüfverfahren für die Beständigkeit von Kochgeschirr aus Keramik, Glas, Glaskeramik oder Kunststoff gegenüber Mikrowellenerhitzung
  • EN ISO 8442-9:2018 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Essbestecke und Tafelbesteck – Teil 9: Anforderungen an Keramikmesser
  • EN 13258:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Haarrissbeständigkeit von Keramikgegenständen
  • DD ENV 1071-1-1993 Hochentwickelte technische Keramik – Prüfmethoden für keramische Beschichtungen – Teil 1: Bestimmung der Beschichtungsdicke mit einem Kontaktsonden-Profilometer
  • EN ISO 4531:2022 Glas- und Porzellanemails – Freisetzung aus emaillierten Gegenständen in Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfmethoden und Grenzwerte (ISO 4531:2022)
  • EN 1388-1:1995 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Silikatoberflächen – Teil 1: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Keramikwaren
  • prEN ISO 4531:2021 Glas- und Porzellanemails – Freisetzung aus emaillierten Gegenständen in Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfmethoden und Grenzwerte (ISO/DIS 4531:2021)
  • EN 1071-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsondenfilometer

German Institute for Standardization, Kontaktwinkel mit Keramik

  • DIN 51032:2017-07 Keramik, Glas, Glaskeramik – Zulässige Grenzwerte für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Artikeln, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind
  • DIN 51032:1986 Keramik, Glas, Glaskeramik, Glasemaille; zulässige Grenzwerte für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Gegenständen, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind
  • DIN EN ISO 18452:2016-09 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) - Bestimmung der Dicke von Keramikfilmen mittels Kontaktsonden-Profilometer (ISO 18452:2005); Deutsche Fassung EN ISO 18452:2016
  • DIN 51032:2017 Keramik, Glas, Glaskeramik – Zulässige Grenzwerte für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Artikeln, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind
  • DIN EN 15284:2007-07 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Prüfverfahren für die Beständigkeit von Kochgeschirr aus Keramik, Glas, Glaskeramik oder Kunststoff gegen Mikrowellenerhitzung; Deutsche Fassung EN 15284:2007
  • DIN EN 1217:1998-01 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Prüfverfahren zur Wasseraufnahme von Keramikgegenständen; Deutsche Fassung EN 1217:1998
  • DIN EN 15284:2007 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Prüfverfahren für die Beständigkeit von Kochgeschirr aus Keramik, Glas, Glaskeramik oder Kunststoff gegenüber Mikrowellenerhitzung; Deutsche Fassung EN 15284:2007
  • DIN EN 13258:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Haarrissbeständigkeit von Keramikgegenständen; Deutsche Fassung EN 13258:2003
  • DIN EN 13258:2003-07 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Prüfverfahren für die Haarrissbeständigkeit von Keramikgegenständen; Deutsche Fassung EN 13258:2003
  • DIN EN 1184:1997-08 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Prüfverfahren für die Lichtdurchlässigkeit von Keramikgegenständen; Deutsche Fassung EN 1184:1997
  • DIN EN ISO 18452:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) - Bestimmung der Dicke von Keramikfilmen mittels Kontaktsonden-Profilometer (ISO 18452:2005); Deutsche Fassung EN ISO 18452:2016
  • DIN EN ISO 8442-9:2018-09 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Besteck und Tafelgeschirr – Teil 9: Anforderungen an Keramikmesser (ISO 8442-9:2018); Deutsche Fassung EN ISO 8442-9:2018
  • DIN ISO 4531-1:2000 Glas- und Porzellanemails – Freisetzung von Blei und Cadmium aus emaillierten Gegenständen in Kontakt mit Lebensmitteln – Teil 1: Prüfverfahren (ISO 4531-1:1998)
  • DIN EN 1184:1997 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Prüfverfahren für die Lichtdurchlässigkeit von Keramikgegenständen; Deutsche Fassung EN 1184:1997
  • DIN EN 1217:1998 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Prüfverfahren zur Wasseraufnahme von Keramikgegenständen; Deutsche Fassung EN 1217:1998
  • DIN EN ISO 4531:2022-08 Glas- und Porzellanemails – Freisetzung aus emaillierten Gegenständen in Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfmethoden und Grenzwerte (ISO 4531:2022); Deutsche Fassung EN ISO 4531:2022
  • DIN EN 1071-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsonden-Profilometer; Deutsche Fassung EN 1071-1:2003
  • DIN EN 1388-1:1995-11 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Silikatoberflächen - Teil 1: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Keramikwaren; Deutsche Fassung EN 1388-1:1995
  • DIN EN ISO 4531:2018 Glas- und Porzellanemails – Freisetzung aus emaillierten Gegenständen in Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfmethoden und Grenzwerte (ISO 4531:2018)
  • DIN EN ISO 4531:2021 Glas- und Porzellanemails – Freisetzung aus emaillierten Gegenständen in Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfmethoden und Grenzwerte (ISO/DIS 4531:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 4531:2021

Association Francaise de Normalisation, Kontaktwinkel mit Keramik

  • NF A92-810*NF EN ISO 18452:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Dicke von Keramikfilmen mittels Kontaktsonden-Profilometer
  • NF EN ISO 18452:2016 Technische Keramik – Bestimmung der Dicke keramischer Schichten mit einem Kontaktprofilometer
  • NF D21-313*NF EN 15284:2007 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Prüfverfahren für die Beständigkeit von Kochgeschirr aus Keramik, Glas, Glaskeramik oder Kunststoff gegenüber Mikrowellenerhitzung
  • NF EN 15284:2007 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Verfahren zur Prüfung der Beständigkeit von Küchenartikeln aus Keramik, Glas, Glaskeramik oder Kunststoff gegenüber Mikrowellenerhitzung
  • NF EN 1217:1998 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Wasseraufnahme von Keramikgegenständen
  • NF EN 13258:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Rissbeständigkeit von Keramikgegenständen
  • NF D21-709-1*NF ISO 6486-1:2020 Keramikwaren, Glaskeramikwaren und Glasgeschirr in Kontakt mit Lebensmitteln – Freisetzung von Blei und Cadmium – Teil 1: Prüfverfahren
  • NF D21-625*NF EN 13258:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Haarrissbeständigkeit von Keramikgegenständen.
  • NF EN 1184:1997 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren zur Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Keramikgegenständen
  • NF EN ISO 8442-9:2018 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Tafelbesteck und Tafelsilber – Teil 9: Anforderungen an Keramikmesser
  • NF D21-631*NF EN 1184:1997 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Prüfmethoden für die Transluzenz von Keramikartikeln.
  • NF D29-011-9*NF EN ISO 8442-9:2018 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 9: Anforderungen an Keramikmesser
  • NF A92-801-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsondenfilometer.
  • NF A91-318*NF EN ISO 4531:2018 Glas- und Porzellanemails – Freisetzung aus emaillierten Gegenständen in Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfmethoden und Grenzwerte
  • NF EN 1388-1:1996 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Silikatoberflächen – Teil 1: Bestimmung der Blei- und Cadmiumemissionen von Keramikgegenständen.
  • NF EN ISO 4531:2022 Verglaste Emails – Freisetzung aus emaillierten Gegenständen in Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfmethode und Grenzwerte
  • NF D25-501-1*NF EN 1388-1:1996 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Silikatoberflächen. Teil 1: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Keramikwaren.
  • NF ISO 6486-1:2020 Keramikgeschirr, Glaskeramikgeschirr und Glasgeschirr im Kontakt mit Lebensmitteln – Emission von Blei und Cadmium – Teil 1: Prüfverfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kontaktwinkel mit Keramik

  • KS L ISO 27448-2011(2021) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Testmethode für die Selbstreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien – Messung des Wasserkontaktwinkels
  • KS L ISO 27448-2011(2016) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Testmethode für die Selbstreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien – Messung des Wasserkontaktwinkels
  • KS L ISO 27448:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Testmethode für die Selbstreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Messung des Wasserkontaktwinkels
  • KS G ISO 8442-9:2021 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 9: Anforderungen an Keramikmesser
  • KS D ISO 4531-2-2015(2020) Glas- und Porzellanemails – Freisetzung von Blei und Cadmium aus emaillierten Gegenständen in Kontakt mit Lebensmitteln – Teil 2: Zulässige Grenzwerte
  • KS D ISO 4531-1-2015(2020) Glas- und Porzellanemails – Freisetzung von Blei und Cadmium aus emaillierten Gegenständen in Kontakt mit Lebensmitteln – Teil 1: Prüfverfahren

British Standards Institution (BSI), Kontaktwinkel mit Keramik

  • BS ISO 27448:2009 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Selbstreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Messung des Wasserkontaktwinkels
  • BS EN ISO 18452:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Dicke von Keramikfilmen mittels Kontaktsonden-Profilometer
  • BS ISO 6486-1:2019 Keramikwaren, Glaskeramikwaren und Glasgeschirr, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Freisetzung von Blei und Cadmium – Prüfmethode
  • BS ISO 19810:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Selbstreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung. Messung des Wasserkontaktwinkels
  • BS ISO 19810:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Selbstreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung. Messung des Wasserkontaktwinkels
  • DD ENV 13258-1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Prüfverfahren für die Haarrissbeständigkeit von Keramikartikeln
  • BS ISO 14628:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren zur Rollkontaktermüdung von Siliziumnitridkeramiken bei Raumtemperatur durch das Ball-on-Flat-Verfahren
  • BS EN 1184:1997 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Lichtdurchlässigkeit von Keramikgegenständen
  • BS EN 1217:1998 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren zur Wasseraufnahme von Keramikgegenständen
  • BS EN ISO 8442-9:2018 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Besteck und Tafelgeschirr – Anforderungen an Keramikmesser
  • BS EN 15284:2007 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Prüfverfahren für die Beständigkeit von Kochgeschirr aus Keramik, Glas, Glaskeramik oder Kunststoff gegenüber Mikrowellenerhitzung
  • BS 8654:2015 Im Haushalt und im Gastgewerbe werden keramische Geschirrartikel verwendet, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind. Spezifikation
  • BS ISO 17683:2014 Schiffe und Meerestechnik. Keramische Schweißunterlage für den Einsatz in der Schifffahrt
  • BS PAS 54:2003 Spezifikation für Haushaltskeramik und Glaswaren – Gegenstände, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind, und Vasen
  • PAS 54-2003 Spezifikation für Haushaltskeramik und Glaswaren – Artikel, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind, und Vasen
  • BS EN ISO 4531:2018 Glas- und Porzellanemails. Freisetzung aus emaillierten Gegenständen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Testmethoden und Grenzwerte
  • BS EN ISO 4531:2022 Glas- und Porzellanemails. Freisetzung aus emaillierten Gegenständen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Testmethoden und Grenzwerte
  • BS EN 13258:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Haarrissbeständigkeit von Keramikgegenständen
  • BS EN 1388-1:1996 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Silikatoberflächen – Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Keramik
  • 21/30421424 DC BS EN ISO 4531. Glas- und Porzellanemails. Freisetzung aus emaillierten Gegenständen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Testmethoden und Grenzwerte

未注明发布机构, Kontaktwinkel mit Keramik

  • DIN 51032 E:2016-09 Keramik, Glas, Glaskeramik, Glasemaille; zulässige Grenzwerte für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Gegenständen, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind
  • DIN 51032:1996 Ceramics, glass, glass ceramics, vitreous enamels; permissible limits for the release of lead and cadmium from articles intended for use in contact with foodstuffs
  • DIN EN ISO 18452 E:2015-11 Precision ceramics (advanced ceramics, advanced industrial ceramics) Determination of ceramic coating thickness using contact probe profilometer (draft)
  • DIN EN ISO 8442-9 E:2017-05 Materials and articles in contact with food Knives and concave cutlery Part 9: Requirements for ceramic knives (draft)
  • DIN EN ISO 17683 E:2015-02 Ship and Marine Technology Ceramic Welding Liners for Offshore Applications (Draft)
  • DIN EN ISO 4531 E:2017-12 Test methods and limitations for the release of enamels and enamels from enamel articles that come into contact with food (draft)
  • DIN EN ISO 4531 E:2017-04 Test methods and limitations for the release of enamels and enamels from enamel articles that come into contact with food (draft)
  • BS EN 1388-1:1996(2004) Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Silikatoberflächen – Teil 1: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Keramikwaren
  • DIN ISO 4531-2 E:2013-10 Glas- und Porzellanemails – Freisetzung von Blei und Cadmium aus emaillierten Gegenständen in Kontakt mit Lebensmitteln – Teil 2: Zulässige Grenzwerte

International Organization for Standardization (ISO), Kontaktwinkel mit Keramik

  • ISO 27448:2009 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Selbstreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Messung des Wasserkontaktwinkels
  • ISO 18452:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Dicke von Keramikfilmen mittels Kontaktsonden-Profilometer
  • ISO 19810:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Testmethode für die Selbstreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien unter Innenbeleuchtung – Messung des Wasserkontaktwinkels
  • ISO 19810:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Selbstreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Messung des Wasserkontaktwinkels
  • ISO 6486-1:1999 Keramikwaren, Glaskeramikwaren und Glasgeschirr in Kontakt mit Lebensmitteln – Freisetzung von Blei und Cadmium – Teil 1: Prüfverfahren
  • ISO 6486-2:1999 Keramikwaren, Glaskeramikwaren und Glasgeschirr im Kontakt mit Lebensmitteln – Freisetzung von Blei und Cadmium – Teil 2: Zulässige Grenzwerte
  • ISO 6486-1:2019 Keramikwaren in Kontakt mit Lebensmitteln – Freisetzung von Blei und Cadmium – Teil 1: Prüfverfahren
  • ISO 8391-2:1986 Keramisches Kochgeschirr im Kontakt mit Lebensmitteln; Freisetzung von Blei und Cadmium; Teil 2: Zulässige Grenzwerte
  • ISO 8391-1:1986 Keramisches Kochgeschirr in Kontakt mit Lebensmitteln; Freisetzung von Blei und Cadmium; Teil 1: Prüfverfahren
  • ISO 14628:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfmethode für die Rollkontaktermüdung von Siliziumnitridkeramik bei Raumtemperatur durch die Ball-on-Flat-Methode
  • ISO 17683:2014 Schiffe und Meerestechnik – Keramische Schweißunterlage für den Einsatz in der Schifffahrt
  • ISO 8442-9:2018 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Essbestecke und Tafelbesteck – Teil 9: Anforderungen an Keramikmesser
  • ISO 4531:2018 Glas- und Porzellanemails – Freisetzung aus emaillierten Gegenständen in Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfmethoden und Grenzwerte
  • ISO 4531:2022 Glas- und Porzellanemails – Freisetzung aus emaillierten Gegenständen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Prüfmethoden und Grenzwerte
  • ISO 4531-1:1998 Glas- und Porzellanemails – Freisetzung von Blei und Cadmium aus emaillierten Gegenständen in Kontakt mit Lebensmitteln – Teil 1: Prüfverfahren
  • ISO 4531-2:1998 Glas- und Porzellanemails – Freisetzung von Blei und Cadmium aus emaillierten Gegenständen in Kontakt mit Lebensmitteln – Teil 2: Zulässige Grenzwerte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kontaktwinkel mit Keramik

  • GB 12651-2003 Standardmäßig zulässige Grenzwerte für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Keramikwaren bei Kontakt mit Lebensmitteln
  • GB/T 30693-2014 Messung des Wasserkontaktwinkels von Kunststofffolien

ES-UNE, Kontaktwinkel mit Keramik

  • UNE-EN ISO 18452:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der Dicke von Keramikfilmen mittels Kontaktsonden-Profilometer (ISO 18452:2005) (Genehmigt von AENOR im Juni 2016.)
  • UNE-EN 15284:2007 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Prüfverfahren für die Beständigkeit von Kochgeschirr aus Keramik, Glas, Glaskeramik oder Kunststoff gegenüber Mikrowellenerhitzung (Von AENOR im Juni 2007 gebilligt.)
  • UNE-EN 1217:1997 MATERIALIEN UND GEGENSTÄNDE, DIE MIT LEBENSMITTELN IN KONTAKT STEHEN – PRÜFMETHODEN FÜR DIE WASSERAUFNAHME VON KERAMIKARTIKELN (Genehmigt von AENOR im Dezember 1997.)
  • UNE-EN 1184:1997 MATERIALIEN UND GEGENSTÄNDE, DIE MIT LEBENSMITTELN IN KONTAKT STEHEN – PRÜFMETHODEN FÜR DIE TRANSLUZENZ VON KERAMIKARTIKELN (Von AENOR im August 1997 gebilligt.)
  • UNE-EN 13258:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Haarrissbeständigkeit von Keramikgegenständen.
  • UNE-EN ISO 8442-9:2018 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Besteck und Tafelgeschirr – Teil 9: Anforderungen an Keramikmesser (ISO 8442-9:2018) (Angenommen von der Asociación Española de Normalización im April 2018.)
  • UNE-EN ISO 4531:2023 Glas- und Porzellanemails – Freisetzung aus emaillierten Gegenständen in Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfmethoden und Grenzwerte (ISO 4531:2022)
  • UNE-EN 1388-1:1995 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Silikatoberflächen – Teil 1: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Keramikwaren (Genehmigt von AENOR im Februar 1996.)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kontaktwinkel mit Keramik

  • JIS R 1703-1:2007 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Selbstreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Teil 1: Messung des Wasserkontaktwinkels
  • JIS R 1753:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik). Testmethode für die Selbstreinigungsleistung photokatalytischer Materialien unter Innenbeleuchtung – Messung des Wasserkontaktwinkels

RU-GOST R, Kontaktwinkel mit Keramik

  • GOST 25185-1993 Keramikwaren, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Freisetzung von Blei und Cadmium. Testmethode
  • GOST R 50185-1992 Keramikwaren, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Freisetzung von Blei und Cadmium. Testmethode
  • GOST R 50186-1992 Keramikwaren, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Freisetzung von Blei und Cadmium. Zulässige Grenzen
  • GOST R ISO 6486-1-2007 Keramikwaren, Glaskeramikwaren und Glasgeschirr, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Freisetzung von Blei und Cadmium. Teil 1. Testmethode
  • GOST R ISO 6486-2-2007 Keramikwaren, Glaskeramikwaren und Glasgeschirr, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Freisetzung von Blei und Cadmium. Teil 2. Zulässige Grenzwerte

GOSTR, Kontaktwinkel mit Keramik

  • GOST 25185.1-1995 Keramikwaren, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Freisetzung von Blei und Cadmium. Zulässige Grenzen

Danish Standards Foundation, Kontaktwinkel mit Keramik

  • DS/EN 15284:2007 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Prüfverfahren für die Beständigkeit von Kochgeschirr aus Keramik, Glas, Glaskeramik oder Kunststoff gegenüber Mikrowellenerhitzung
  • DS/EN 1217:1998 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren zur Wasseraufnahme von Keramikgegenständen
  • DS/EN 13258:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Haarrissbeständigkeit von Keramikgegenständen
  • DS/EN 1184:1998 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Lichtdurchlässigkeit von Keramikgegenständen
  • DS/EN 1071-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsondenfilometer
  • DS/EN 1388-1:1996 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Silikatoberflächen – Teil 1: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Keramikwaren

Lithuanian Standards Office , Kontaktwinkel mit Keramik

  • LST EN 15284-2007 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Prüfverfahren für die Beständigkeit von Kochgeschirr aus Keramik, Glas, Glaskeramik oder Kunststoff gegenüber Mikrowellenerhitzung
  • LST EN 1217-2000 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren zur Wasseraufnahme von Keramikgegenständen
  • LST EN 13258-2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Haarrissbeständigkeit von Keramikgegenständen
  • LST EN 1184-2000 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für die Lichtdurchlässigkeit von Keramikgegenständen
  • LST EN 1071-1-2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsondenfilometer
  • LST EN 1388-1-2000 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Silikatoberflächen – Teil 1: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Keramikwaren

Professional Standard - Electron, Kontaktwinkel mit Keramik

  • SJ 1531-1979 Kontaktdurchmesserreihe für den Führungsring von Keramik-Metall-Elektronikröhren
  • SJ/T 10426-1993 Blanko-Detailspezifikation für keramische Vakuumschaltröhren für die Schütze

American Welding Society (AWS), Kontaktwinkel mit Keramik

VN-TCVN, Kontaktwinkel mit Keramik

  • TCVN 7148-1-2002 Keramisches Kochgeschirr in Kontakt mit Lebensmitteln. Freisetzung von Blei und Cadmium. Teil 1: Testmethode
  • TCVN 7148-2-2002 Keramisches Kochgeschirr im Kontakt mit Lebensmitteln. Freisetzung von Blei und Cadmium. Teil 2: Zulässige Grenzwerte
  • TCVN 7146-1-2002 Keramikwaren, Glaskeramikwaren und Glasgeschirr in Kontakt mit Lebensmitteln. Freisetzung von Blei und Cadmium. Teil 1: Prüfverfahren
  • TCVN 7146-2-2002 Keramikwaren, Glaskeramikwaren und Glasgeschirr in Kontakt mit Lebensmitteln. Freisetzung von Blei und Cadmium. Teil 2: Zulässige Grenzwerte
  • TCVN 7542-1-2005 Glas- und Porzellanemails. Freisetzung von Blei und Cadmium aus emaillierten Gegenständen in Kontakt mit Lebensmitteln. Teil 1: Prüfverfahren
  • TCVN 7542-2-2005 Glas- und Porzellanemails. Freisetzung von Blei und Cadmium aus emaillierten Gegenständen in Kontakt mit Lebensmitteln. Teil 2: Zulässige Grenzwerte

IN-BIS, Kontaktwinkel mit Keramik

  • IS 9806-1981 Prüfmethoden und zulässige Grenzwerte für giftige Substanzen, die aus Keramikprodukten freigesetzt werden, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen

ES-AENOR, Kontaktwinkel mit Keramik

  • UNE 34-299-1986 Gegenstände aus Glas und Glaskeramik in direktem Kontakt mit Lebensmitteln. Verlust von Blei und Kalzium. Teil 1: Testmethoden
  • UNE 34-300-1986 Gegenstände aus Glas und Glaskeramik in direktem Kontakt mit Lebensmitteln. Verlust von Blei und Kalzium. Teil 2: Zulässige Einschränkungen

KR-KS, Kontaktwinkel mit Keramik

  • KS G ISO 8442-9-2021 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 9: Anforderungen an Keramikmesser

Indonesia Standards, Kontaktwinkel mit Keramik

  • SNI 04-0681-1989 Mittelspannungs-Keramik-Isolatoren, Kugeltyp und Gelenkkupplung
  • SNI ISO 6486-1:2011 Keramikwaren, Glaskeramikwaren und Glasgeschirr im Kontakt mit Lebensmitteln – Freisetzung von Blei und Cadmium – Teil 1: Zulässige Grenzwerte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kontaktwinkel mit Keramik

  • GB/T 41490-2022 Siliziumnitridkeramik – Testmethode für Rollkontaktermüdung bei Raumtemperatur – Balls-on-Flat-Methode

CEN - European Committee for Standardization, Kontaktwinkel mit Keramik

  • EN ISO 4531:2018 Glas- und Porzellanemails – Freisetzung aus emaillierten Gegenständen in Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfmethoden und Grenzwerte

Association of German Mechanical Engineers, Kontaktwinkel mit Keramik

  • DVS 3101-2-1999 Mechanische Prüfung von Keramik-Metall-Verbindungen Vierpunkt-Biegeversuch

AT-ON, Kontaktwinkel mit Keramik

  • ONORM ENV 1071-1-1993 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für keramische Beschichtungen. Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsonden-Profilometer
  • OENORM EN ISO 4531:2021 Glas- und Porzellanemails – Freisetzung aus emaillierten Gegenständen in Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfmethoden und Grenzwerte (ISO/DIS 4531:2021)

YU-JUS, Kontaktwinkel mit Keramik

  • JUS B.D8.097-1998 Keramische Abwasserrohre, Abzweige, Anschlüsse und Platten – Freauencv der Aualitv-Kontrolle

Group Standards of the People's Republic of China, Kontaktwinkel mit Keramik

  • T/SAFCM 028-2020 Technische Spezifikation für Etiketten und Anweisungen für Lebensmittelkontaktprodukte aus Haushaltskeramik

PL-PKN, Kontaktwinkel mit Keramik

  • PN B12017-1992 Keramik und Bauwaren aus Kalksand. Testmethoden. Bestimmung der Frostbeständigkeit nach der indirekten Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kontaktwinkel mit Keramik

  • ASTM D6058-96(2006) Standardverfahren zur Bestimmung der Konzentration luftgetragener einkristalliner Keramikwhisker in der Arbeitsumgebung
  • ASTM D6058-96(2001) Standardverfahren zur Bestimmung der Konzentration luftgetragener einkristalliner Keramikwhisker in der Arbeitsumgebung
  • ASTM D6058-96 Standardverfahren zur Bestimmung der Konzentration luftgetragener einkristalliner Keramikwhisker in der Arbeitsumgebung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten