ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

Für die Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität die folgenden Kategorien: füttern, Tierheilkunde, Mikrobiologie, Land-und Forstwirtschaft, Schneidewerkzeuge, Chemikalien, Informatik, Verlagswesen, Farben und Lacke, Drucktechnik, Fischerei und Aquakultur, Wasserqualität, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Holz, Rundholz und Schnittholz, Keramik, Holzbearbeitungsgeräte, Lager, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Baumaterial, Nutzfahrzeuge, Apotheke, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Zerstörungsfreie Prüfung, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Isolierflüssigkeit, Halbleitermaterial, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, nichtmetallische Mineralien, Erdölprodukte umfassend, medizinische Ausrüstung, Holzwerkstoffplatten, Diskrete Halbleitergeräte, Bauteile, Transport, Straßenarbeiten, Stahlprodukte, Tee, Kaffee, Kakao, Glas, Plastik, Dünger, Straßenfahrzeuggerät, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Kraftstoff.


RU-GOST R, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • GOST 26177-1984 Futter, Mischfutter. Methode zur Bestimmung von Lignin
  • GOST 29113-2016 Futtermittel, Futtermittelrohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von Harnstoff
  • GOST R 51422-1999 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Harnstoffanteils an der Gesamtmasse
  • GOST 31640-2012 Einspeisungen. Methoden zur Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • GOST R 52838-2007 Einspeisungen. Methoden zur Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • GOST R 51425-1999 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Zearalenon-Anteils an der Gesamtmasse
  • GOST 28254-2014 Gesunde Futtermittel, Futterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung der Volumenmasse und des natürlichen Neigungswinkels
  • GOST 26657-1997 Futtermittel, Mischfutter, Mischfutterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GOST 26657-1985 Fooder-, Mixed-Fooder- und Mixed-Fooder-Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST R 51418-1999 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Ascheanteils an der Gesamtmasse, der in Salzsäure unlöslich ist
  • GOST 31650-2012 Medizinische Heilmittel für Tiere, Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Quecksilber durch die Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R 53101-2008 Medizinische Heilmittel für veterinärmedizinische Zwecke, Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Arsen durch die Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 31651-2012 Medizinische Heilmittel für Tiere, Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Selen durch atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GOST 34044-2016 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Xenobiotika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GOST R 53351-2009 Medizinische Heilmittel für Tiere, Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Selen durch atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GOST R 53100-2008 Medizinische Heilmittel für veterinärmedizinische Zwecke, Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Cadmium und Blei durch atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GOST R 53352-2009 Medizinische Heilmittel für Tiere, Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Quecksilber durch die Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R 51420-1999 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Spektrometrische Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Phosphor
  • GOST 32905-2014 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methode zur Bestimmung des Fettgehalts
  • GOST 32904-2014 Futtermittel, Mischfuttermittel. Methoden zur Bestimmung des Calciumgehalts durch titrimetrische Methode
  • GOST 26573.3-1985 Vormischungen. Methode zur Bestimmung der Partikelgröße
  • GOST R 55576-2013 Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Methode zur Bestimmung der Qualität regulatorischer Sequenzen im Genom von Soja und Mais
  • GOST 13496.20-2014 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methode zur Bestimmung von Restmengen an Pestiziden
  • GOST 13496.15-2016 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Rohfettgehalts
  • GOST 13496.15-1985 Futter, Mischfutter, Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Rohfett
  • GOST R 51417-1999 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff und Berechnung des Massenanteils von Rohprotein. Kjeldahl-Methode
  • GOST 13496.19-1993 Futter-, Mischfutter- und Futterrohstoffe. Methoden zur Nitrat- und Nitritbestimmung
  • GOST R 51423-1999 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung des löslichen Stickstoffanteils an der Gesamtmasse nach Behandlung mit Pepsin in verdünnter Salzsäure
  • GOST 26180-1984 Futter. Bestimmung des Ammoniak-Stickstoffgehalts und des tatsächlichen Säuregehalts
  • GOST 32045-2012 Futtermittel, Mischfuttermittel, Material für Mischfuttermittel. Methoden zur Bestimmung des Aschegehalts, unlöslich in Salzsäure
  • GOST 27548-1997 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST ISO 5983-2-2016 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff und Berechnung des Massenanteils von Rohprotein. Teil 2. Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsmethode
  • GOST R 52698-2006 Mischfutter, Rohmaterial für Mischfutter. Methode zur Bestimmung der Restmengen chlororganischer Pestizide
  • GOST 13496.4-1993 Futter-, Mischfutter- und Futterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff und Rohprotein
  • GOST 13496.4-1984 Futter-, Mischfutter- und Futterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff und Rohprotein
  • GOST 30704-2001 Holzschutzmittel. Qualitätsprüfmethoden
  • GOST R 53862-2010 Mischfuttermittel, Protein-Vitamin-Mineralstoff-Konzentrate. Methode zur Bestimmung der Oxysäuren
  • GOST 28074-1989 Gemüsefutter. Methode zur Bestimmung der Rohproteinlöslichkeit
  • GOST 28075-1989 Gemüsefutter. Methode zur Bestimmung der Rohproteinaufspaltung
  • GOST 31481-2012 Mischfutter, Rohmaterial für Mischfutter. Methode zur Bestimmung der Restmengen chlororganischer Pestizide
  • GOST ISO 6865-2015 Futtermittel für Tiere. Methode zur Bestimmung des Rohfasergehalts
  • GOST R 50852-1996 Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Rohasche-, Calcium- und Phosphorgehalts mittels NIR-Spektroskopie
  • GOST 32044.1-2012 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff und Berechnung des Massenanteils von Rohprotein. Teil 1. Kjeldahl-Methode
  • GOST R 55448-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Ochratoxin-A-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorimetrischer Detektion
  • GOST 13496.21-2015 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Lisin und Tryptophan
  • GOST 33445-2015 Medizinische Heilmittel für veterinärmedizinische Zwecke, Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Nachweis des Massenanteils von Kobalt durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R 57543-2017 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Rohprotein, Rohfaser, Rohfett und Feuchtigkeit mittels Spektroskopie im Nahinfrarotbereich, Messmodus Transmissionsspektren
  • GOST R 53011-2008 Mischfuttermittel, Protein-Vitamin-Mineralstoff-Konzentrate, Vormischungen. Methoden zur Bestimmung metallmagnetischer Verunreinigungen
  • GOST 13496.10-2017 Mischfuttermittel. Methode zur Bestimmung des Sporengehalts von Brandpilzen
  • GOST 13496.10-1974 Kombinierte Schmiede. Methode zur Bestimmung des Sporengehalts von Brandpilzen
  • GOST 27673-1988 Gleitlager. Methoden zur Überprüfung der Abmessungen und Materialqualität
  • GOST ISO 10272-1-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Methoden zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. Teil 1. Erkennungsmethode
  • GOST R 52839-2007 Einspeisungen. Methoden zur Bestimmung des Rohfasergehalts mit Zwischenfiltration
  • GOST R 54040-2010 Produktion von Pflanzenbau und Futtermitteln. Methode zur Bestimmung von 137 Cs
  • GOST R 54040-2010(2020) Produktion von Pflanzenbau und Futtermitteln. Methode zur Bestimmung von 137 Cs
  • GOST 31982-2012 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung von b-Agonisten durch Gaschromatographie. Massenspektrometer
  • GOST R 53985-2010 Futtermittel für Tiere. Methode zum Nachweis und zur Zählung von Colibakterien. Wahrscheinlichste Zahlentechnik
  • GOST 31675-2012 Einspeisungen. Methoden zur Bestimmung des Rohfasergehalts mit Zwischenfiltration
  • GOST 15139-1969 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte (Massendichte)
  • GOST R 55451-2013 Organische Düngemittel. Methoden zur Bestimmung der Massendichte
  • GOST 31878-2012 Futtermittel für Tiere. Methode zum Nachweis und zur Zählung von Colibakterien. Wahrscheinlichste Zahlentechnik
  • GOST 10444.11-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Methoden zum Nachweis und zur Zählung mesophiler Milchsäurebakterien
  • GOST R ISO 10272-1-2010 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Teil 1. Methode zum Nachweis von Campylobacter spp.

CZ-CSN, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • CSN 46 7092-42-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 42: Qualitätsprüfung von Silagen
  • CSN 46 7092-43-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 43: Qualitätsbewertung des Gärprozesses von Silagen
  • CSN 46 7092-27-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 27: Bestimmung des Proteingehalts
  • CSN 46 7011-1974 Methoden zur Bestimmung o? Schadstoffe im Futter
  • CSN 46 7092-14-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 14: Bestimmung des Kaliumgehalts
  • CSN 46 7092-12-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 12: Bestimmung des Calciumgehalts
  • CSN 46 7092-11-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 11: Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • CSN 46 7092-21-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 21: Bestimmung des Stärkegehalts
  • CSN 46 7013 Cast.20-1987 Prüfverfahren für Futtermischungen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 46 7092-22-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 22: Bestimmung des Zuckergehalts
  • CSN 46 7092-85-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 85: Bestimmung des Kurasangehalts
  • CSN 46 7092-13-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 13: Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • CSN 46 7092-24-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 24: Bestimmung der nicht stickstoffhaltigen Extraktstoffe
  • CSN 46 7092-3-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 46 7092-7-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 7: Bestimmung des Fettgehalts
  • CSN 46 7092-6-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 6: Bestimmung des Harnstoffgehalts
  • CSN 46 7092-17-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 17: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • CSN 46 7092-84-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 84: Bestimmung des Cholingehalts
  • CSN 46 7092-23-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 23: Bestimmung des Laktosegehalts
  • CSN 46 7092-9-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 9: Bestimmung des Aschegehalts
  • CSN 46 7092-20-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 20: Bestimmung des Rohfasergehalts
  • CSN 46 7092-61-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 61: Bestimmung des Amproliumgehalts
  • CSN 46 7092-98-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 98: Bestimmung des Flavomycingehalts
  • CSN 46 7092-44-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 44: Bestimmung des Cadmium- und Bleigehalts
  • CSN 46 7092-4-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 4: Bestimmung des Rohproteingehalts
  • CSN 46 7092-74-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 74: Bestimmung des Robenidingehalts
  • CSN 46 7092-75-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 75: Bestimmung des Salinomycingehalts
  • CSN 46 7092-86-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 86: Bestimmung des Methioningehalts
  • CSN 46 7092-25-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 25: Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • CSN 46 7092-87-1988 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 87: Bestimmung des Calciumpantothenangehalts
  • CSN 46 7092-83-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 83: Bestimmung des Avoparcin-Gehalts
  • CSN 46 7092-93-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 93: Bestimmung des Vitamin-K3-Gehalts
  • CSN 46 7092-89-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 89: Bestimmung des Vitamin-B12-Gehalts
  • CSN 46 7092-76-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 76: Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts
  • CSN 46 7092-16-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 16: Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Mangan- und Zinkgehalts
  • CSN 46 7092-68-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 68: Bestimmung des Maduramicingehalts
  • CSN 46 7092-65-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 65: Bestimmung des Furazolidongehalts
  • CSN 46 7092-69-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 69: Bestimmung des Monensingehalts
  • CSN 46 7092-71-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 71: Bestimmung des Nicarbazingehalts
  • CSN 46 7092-26-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 26: Bestimmung des Gesamtcarbonatgehalts
  • CSN 46 7092-97-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 97: Bestimmung des Tylosingehalts
  • CSN 46 7092-92-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 92: Bestimmung des Vitamin-C-Gehalts
  • CSN 46 7092-90-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 90: Bestimmung des Vitamin-B2-Gehalts
  • CSN 46 7092-63-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 63: Bestimmung des Clopidolgehalts
  • CSN 46 7092-78-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 78: Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts
  • CSN 46 7092-88-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 88: Bestimmung des angereicherten Threoningehalts
  • CSN 46 7092-64-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 64: Bestimmung des Dimetridazolgehalts
  • CSN 46 7092-91-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 91: Bestimmung des Vitamin-B6-Gehalts
  • CSN 46 7092-62-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 62: Bestimmung des Avilamycingehalts
  • CSN 46 7092-33-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 33: Bestimmung des Gehalts an ferromagnetischen Zusatzstoffen
  • CSN 46 7092-70-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 70: Bestimmung des Narasingehalts
  • CSN 46 7092-67-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 67: Bestimmung des Lysinhydrochloridgehalts
  • CSN 46 7092-18-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 18: Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • CSN 46 7092-29-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 29: Bestimmung des Amoniakgehalts in Fischmehlen
  • CSN 46 7092-77-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 77: Bestimmung des Virginiamycingehalts

Professional Standard - Commodity Inspection, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • SN/T 3649-2013 Bestimmung von Fluorchinolonen in Futtermitteln. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0800.18-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Kontrolle von Beimischungen
  • SN/T 0800.3-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung von Rohprotein
  • SN/T 0800.11-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung des Salzgehalts
  • SN/T 0800.5-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung des Stärkegehalts
  • SN/T 0800.6-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung von Asche
  • SN/T 0800.9-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung des Tanningehalts
  • SN/T 2867-2011 Qualitative Identifizierung von aus Fisch gewonnenem Material in der Futtermittel-PCR-Methode
  • SN/T 4021-2014 Bestimmung von Toxaphenrückständen in Fischöl und Futtermitteln für den Export
  • SN/T 0800.8-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung des Rohfasergehalts
  • SN/T 1201-2014 PCR-Protokoll zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzeninhaltsstoffe in Futtermitteln
  • SN/T 2727-2010 Bestimmung von aus Geflügel gewonnenen Materialien in Futtermitteln. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • SN 0143-1992 Methode zur Bestimmung von BHC- und DDT-Rückständen in Futtermitteln für den Export
  • SN/T 1119-2002 PCR-Methode zum Nachweis von aus Rindern und Schafen stammenden Bestandteilen in importierten tierischen Futtermitteln
  • SN/T 1201-2003 PCR-Protokoll zum Nachweis gentechnisch veränderter Futtermittel
  • SN/T 1059.5-2006 Inspektionsverfahren zum Nachweis von Escherichia coli O157 aus Lebens- und Futtermitteln. Immunmagnetische Trennung
  • SN/T 0800.4-2015 Inspektion von Getreide und Futtermitteln für den Export. Teil 4: Bestimmung der Ureaseaktivität
  • SN/T 3496-2013 Protokoll der Echtzeit-PCR zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Futtermitteln tierischen Ursprungs
  • SN/T 3648-2013 Bestimmung von Furazolidon, Nitrofurantoin, Furaltadon und Nitrofurazon in Futtermitteln. HPLC-Methode
  • SN/T 2051-2008 Bestimmung von Materialien aus Rindern, Schafen und Schweinen in Lebensmitteln, Kosmetika und Futtermitteln. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 1116-2002 Prüfverfahren für Clenbuterol und Albuterolrückstände in Futtermitteln für den Import und Export mittels Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1744-2006 Inspektion von Hexoestrol-, Diethylstilboestrol- und Dienoestrol-Rückständen in Tierfutter für den Import und Export – GC-MS-Methode
  • SN/T 2115-2008 Bestimmung des Hotelstickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts in Lebens- und Futtermitteln für den Import und Export. Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip
  • SN/T 1744-2018 Bestimmungsmethode für Diethylstilbestrol, Diethylstilbestrol und Diethylstilbestrol in Futtermitteln für den Export

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • DB33/T 308-2001 Methode zur Bestimmung des Clenbuterolhydrochloridgehalts in Futtermitteln

Professional Standard - Agriculture, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • 水产品质量安全检验手册 9.1.2.0-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 1 Grundlegende Methode zur Untersuchung von Fischereifutter 2. Mikroskopische Inspektionsmethode von Fischereifutter (GBT 14698-1993)
  • 水产品质量安全检验手册 9.1.1.0-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 1 Grundlegende Methode zur Untersuchung von Fischereifutter 1. Methode zur Probenahme von Fischereifutter (GBT 14699.1-1993)
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.14.0-2005 Kapitel 9 Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Routinemäßige physikalische und chemische Testmethoden für Fischereifutter 14. Bestimmung von Diethylstilbestrol in Fischereifutter – Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.10.2-2005 Kapitel 9: Inspektion von Fischereifuttermitteln, Abschnitt 3: Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifuttermittel X. Bestimmung von Isothiocyanat in Fischereifuttermitteln (GBT 13087-1991) (2) Silbermethode
  • 水产品质量安全检验手册 9.1.8.0-2005 Kapitel 9 Inspektion von Fischfuttermitteln Abschnitt 1 Grundlegende Methoden der Fischfutteruntersuchung 8. Bestimmung des Säurewerts in Fischmehl (Futtermittel) (GBT 19164-2003)
  • 水产品质量安全检验手册 9.1.3.0-2005 Kapitel 9 Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 1 Grundlegende Methode zur Prüfung von Fischereifutter 3. Bestimmung von Rohasche in Fischereifutter (GBT 6438-1992)
  • 水产品质量安全检验手册 9.1.7.0-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 1 Grundlegende Methode zur Prüfung von Fischereifutter VII. Bestimmung von Rohfasern in Fischereifutter (GBT 6434-1994)
  • 水产品质量安全检验手册 9.1.6.0-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 1 Grundlegende Methode zur Prüfung von Fischereifutter VI. Bestimmung von Rohprotein in Fischereifutter (GBT 6432-1994)
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.4.0-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Routinemäßige physikalische und chemische Testmethoden für Fischereifutter 4. Bestimmung von Quecksilber in Fischereifutter (GBT 13081-1991)
  • 水产品质量安全检验手册 9.1.4.0-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 1 Grundlegende Methode zur Untersuchung von Fischereifutter 4. Bestimmung von Rohfett in Fischereifutter (GBT 6433-1994)
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.6.2-2005 Kapitel 9 Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifutter VI. Bestimmung von anorganischem Arsen in Fischereifutter (GBT 5009.11-2003) (2) Silbersalzmethode
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.3.0-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifutter 3. Bestimmung von Chrom in Fischereifutter – Spektrophotometrische Methode (GBT 13088-1991)
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.5.0-2005 Kapitel 9 Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden von Fischereifutter 5. Bestimmung von Blei in Fischereifutter – Spektrophotometrische Methode (GBT 13080-1991)
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.2.0-2005 Kapitel 9 Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Konventionelle physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifutter 2. Bestimmung von Cadmium in Fischereifutter – Spektrophotometrische Methode (GBT 13082-1991)
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.8.0-2005 Kapitel 9 Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden von Fischereifutter 8. Bestimmung von Aminosäuren in Fischereifutter (GBT 18246-2000)
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.12.0-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifutter 12. Bestimmung von Cyanid in Fischereifutter (GBT 13084-1991)
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.1.0-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Routinemäßige physikalische und chemische Testmethoden für Fischereifutter 1. Bestimmung von Fluor in Fischereifutter – Methode mit ionenselektiver Elektrode (GBT 13083-2002)
  • 水产品质量安全检验手册 9.1.5.0-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 1 Grundlegende Methode zur Untersuchung von Fischereifutter 5. Schnelle Bestimmung von Feuchtigkeit, Rohprotein, Rohfaser, Rohfett, Lysin und Methionin in Fischereifutter – Nahinfrarotspektroskopie (GBT 18868-2002)
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.9.0-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Konventionelle physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifutter IX. Bestimmung von HCH und DDT in Fischereifutter – Gaschromatographie (GBT 13090-1999)
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.11.0-2005 Kapitel 9: Inspektion von Fischereifuttermitteln, Abschnitt 3: Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifutter XI. Bestimmung von freiem Gossypol in Fischereifutter – Spektrophotometrische Methode (GBT 13086-1991)
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.7.0-2005 Kapitel 9: Inspektion von Fischereifutter, Abschnitt III: Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifutter, VII. Bestimmung von (O + Oxa) Fenzathion in Fischereifutter – Spektrophotometrische Methode (GBT 13089-1991)
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.10.1-2005 Kapitel 9: Inspektion von Fischereifuttermitteln, Abschnitt 3: Routinemäßige physikalische und chemische Testmethoden für Fischereifuttermittel X. Bestimmung von Isothiocyanat in Fischereifuttermitteln (GBT 13087-1991) (1) Gaschromatographie
  • 水产品质量安全检验手册 9.2.3.0-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifuttermitteln Abschnitt 2 Methoden zur Untersuchung von Mikroorganismen in Fischereifuttermitteln 3. Bestimmung der Gesamtbakterienzahl in Fischereifuttermitteln (GBT 13093-1991)
  • NY/T 512-2002 Hochwertige Schnelltestmethode für Schmieröl
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.13.1-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Routinemäßige physikalische und chemische Testmethoden für Fischereifutter 13. Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid in Fischereifutter (GBT 6439-1992) (1) Routinebestimmung
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.13.2-2005 Kapitel 9: Inspektion von Fischereifutter, Abschnitt III: Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifutter, XIII. Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid in Fischereifutter (GBT 6439-1992) (2) Schnelle Bestimmung
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.6.1-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifutter VI. Bestimmung von anorganischem Arsen in Fischereifutter (GBT 5009.11-2003) (1) Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NY/T 12-1985 Prüfmethoden für den Heizwert von Biomassebrennstoffen
  • GB 5186-1985 Prüfverfahren für den Brennwert von Biomassebrennstoffen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • GB/T 8381.2-2005 Bestimmung von Shigellen in Futtermitteln
  • GB/T 13091-2002 Bestimmung von Salmonellen in Futtermitteln
  • GB/T 21101-2007 Identifizierung von aus Schweinen stammenden Materialien in tierischen Futtermitteln – PCR-Methode
  • GB/T 21105-2007 Identifizierung von aus Canis stammenden Materialien in tierischen Futtermitteln – PCR-Methode
  • GB/T 21106-2007 Identifizierung von Cervus-abgeleiteten Materialien in tierischen Futtermitteln – PCR-Methode
  • GB/T 21107-2007 Identifizierung von Materialien aus Pferden und Eseln in Futtermitteln tierischen Ursprungs. PCR-Methode
  • GB/T 21100-2007 Identifizierung von Camelidae-abgeleiteten Materialien in tierischen Futtermitteln. PCR-Methode
  • GB/T 42985-2023 Verfahren zum Nachweis biobasierter Inhalte in Schaumstoffen auf Biomassebasis
  • GB/T 28370-2012 Ermitteln Sie Methoden zur Luftqualität in Fernbussen
  • GB/T 21102-2007 Identifizierung von aus Kaninchen gewonnenen Materialien in tierischen Futtermitteln. Echtzeit-PCR-Methode
  • GB/T 28642-2012 Schnelle Bestimmung von Salmonella spp. in Futtermitteln. PCR-Methode
  • GB/T 23900-2009 Zerstörungsfreie Prüfung. Praxis zur Messung der Ultraschallgeschwindigkeit in Materialien
  • GB/T 6624-1995 Standardmethode zur Messung der Oberflächenqualität polierter Siliziumscheiben durch visuelle Inspektion
  • GB/T 6624-2009 Standardmethode zur Messung der Oberflächenqualität polierter Siliziumscheiben durch visuelle Inspektion
  • GB/T 24318-2009 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Futtermitteln durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts
  • GB/T 21104-2007 Identifizierung von aus Ruminantia stammenden Materialien (Bovidae, Caprinae, Cervus) in tierischen Futtermitteln – PCR-Methode
  • GB/T 16311-1996 Qualitätsanforderungen und Prüfverfahren für Straßenverkehrsmarkierungen
  • GB/T 16311-2005 Qualitätsanforderungen und Prüfverfahren für Straßenverkehrsmarkierungen
  • GB/T 16311-2009 Spezifikation und Prüfverfahren für Straßenverkehrsmarkierungen
  • GB/T 21103-2007 Identifizierung von aus Säugetieren stammenden Materialien in tierischen Futtermitteln. Echtzeit-PCR-Methode
  • GB/T 17729-2023 Hygienestandard und Nachweismethoden für die Luftqualität in Überlandbussen
  • GB/T 30727-2014 Bestimmung des Brennwerts für feste Biobrennstoffe

RO-ASRO, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • STAS 7842-1980 FASER- UND GROBFUTTER Regeln und Methoden zur Qualitätskontrolle, Lieferung, Lagerung, Transport und Dokumentation
  • STAS 12589-1987 FEHLERERKENNUNG MIT EINDRINGENDEN PROZESSMATERIALIEN. METHODEN ZUR QUALITÄTSPRÜFUNG
  • STAS 8073-1980 EMAILLIERTE SANITÄRGERÄTE AUS GUSSEISEN Prüfmethoden für die Qualität der Emailschicht

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • DB37/T 3824.4-2019 Technische Spezifikationen für die Prüfung und Bewertung der Silagequalität, Teil 4: Technische Spezifikationen für den Nachweis von Mykotoxinen in Silage
  • DB37/T 3824.3-2019 Technische Spezifikation zur Qualitätsprüfung und Bewertung von Silagefutter Teil 3: Technische Spezifikation zur Betriebsqualität des multifunktionalen Futterwolfs
  • DB37/T 3824.1-2019 Technische Spezifikationen zur Qualitätsprüfung und Bewertung von Silagefutter Teil 1: Technische Spezifikationen zur mechanischen Knetqualitätsbewertung der Ganzpflanzen-Maissilage-Produktion
  • DB37/T 3371-2018 Bestimmung des Gehalts an säuregewaschenem Lignin in Futtermitteln – Methode mit Polyesternetzbeuteln
  • DB37/T 3938-2020 Qualitätskontrollmethode für das Pflanzenschutzsprühen mit unbemannten Luftfahrzeugen
  • DB37/T 3824.2-2019 Prüfung und Bewertung der Silagequalität – Technische Spezifikationen Teil 2: Bestimmung des resorbierbaren Stärkegehalts in Silagemais

海关总署, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • SN/T 5481-2022 Methode zum Nachweis von Gentamicin in importierten und exportierten essbaren Tieren und Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5145.1-2019 Schnellnachweismethode für Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs in exportierten Lebens- und Futtermitteln Teil 1: PCR-Teststreifenmethode zum Nachweis von Cat-Inhaltsstoffen
  • SN/T 5145.2-2019 Schnellnachweisverfahren für tierische Inhaltsstoffe in exportierten Lebens- und Futtermitteln Teil 2: PCR-Teststreifenverfahren zum Nachweis von Nerzbestandteilen
  • SN/T 5145.3-2019 Schnellnachweismethode für Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs in exportierten Lebens- und Futtermitteln Teil 3: PCR-Teststreifenmethode zum Nachweis von Hirschbestandteilen
  • SN/T 5145.6-2019 Schnellnachweisverfahren für tierische Bestandteile in exportierten Lebens- und Futtermitteln Teil 6: PCR-Teststreifenverfahren zum Nachweis von Rinderbestandteilen
  • SN/T 5145.10-2019 Schnellnachweismethode für Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs in exportierten Lebens- und Futtermitteln. Teil 10: PCR-Teststreifenmethode zum Nachweis von Gänseinhaltsstoffen
  • SN/T 5145.8-2019 Schnellnachweismethode für Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs in exportierten Lebens- und Futtermitteln. Teil 8: PCR-Teststreifenmethode zum Nachweis von Eselbestandteilen
  • SN/T 5145.11-2019 Schnellnachweismethode für Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs in exportierten Lebens- und Futtermitteln Teil 11: PCR-Teststreifenmethode zum Nachweis von Entenbestandteilen
  • SN/T 5145.5-2019 Schnellnachweismethode für Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs in exportierten Lebens- und Futtermitteln Teil 5: PCR-Teststreifenmethode zum Nachweis von Inhaltsstoffen bei Hunden
  • SN/T 5145.7-2019 Schnellnachweismethode für Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs in exportierten Lebens- und Futtermitteln Teil 7: PCR-Teststreifenmethode zum Nachweis von Inhaltsstoffen bei Schafen
  • SN/T 5145.9-2019 Schnellnachweismethode für Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs in exportierten Lebens- und Futtermitteln Teil 9: PCR-Teststreifenmethode zum Nachweis von Fuchsinhaltsstoffen
  • SN/T 5145.13-2019 Schnellnachweismethode für Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs in exportierten Lebens- und Futtermitteln. Teil 13: PCR-Teststreifenmethode zum Nachweis von Inhaltsstoffen bei Tauben
  • SN/T 5145.12-2019 Schnellnachweismethode für Bestandteile tierischen Ursprungs in exportierten Lebens- und Futtermitteln Teil 12: PCR-Teststreifenmethode zum Nachweis von Bestandteilen aus der Türkei
  • SN/T 5145.4-2019 Schnellnachweismethode für Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs in exportierten Lebens- und Futtermitteln Teil 4: Nachweis von Kamelbestandteilen PCR-Teststreifenmethode

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • DB12/T 494-2013 Technische Spezifikation für die Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung und Prüfung von aquatischen Mischfuttermitteln
  • DB12/T 952-2020 Nachweismethode für Antibiotikarückstände in Schweinegülle mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

HU-MSZT, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • MSZ 3227/6-1982 Methode zur Erkennung des Verunreinigungsgehalts von Wolle
  • MSZ KGST 1112-1978 Qualitätsprüfmethoden für die Galvanisierung
  • MNOSZ 2835-1951 Test des Bleigehalts mit der Elektrolytmethode zur Erkennung von Pulverpigmenten
  • MSZ 16950/1-1977 Wärmeerkennung von elektrischen Isoliermaterialien. Erkennungsmethode
  • MSZ 7559-1961 Qualitätsanforderungen und Prüfmethoden für Dentalmaterialien
  • MSZ 3215/3-1970 Methoden zur Erkennung von Woll- und Baumwollgarnen zur Erkennung der Rohstoffmenge
  • MSZ KGST 1955-1979 Qualitätsprüfmethoden für elektrische Haushaltskaffeemühlen
  • MSZ 3215/1.lap-1969 Prüfmethoden für Woll- und Baumwollgarne Stoffprüfung Woll- und Baumwollgarnmengen, Markierungen, Qualitätsmerkmale, allgemeine Prüfnormen
  • MSZ KGST 2493-1980 Eine skalierbare Qualitätsprüfmethode für Elektroheizungen
  • MSZ 9693-1965 Qualitätsanforderungen und Prüfmethoden für Bodenverbesserungsmittel
  • MSZ 3230-1983 Methoden zur (Qualitäts-)Prüfung von Bettwäsche und (Säuglings-)Pucken
  • MSZ 101/3.lap-1964 Testmethoden für Textilgewebe definieren die Qualität der Rohstoffkomponenten

IN-BIS, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • IS 7219-1973 Methoden zur Proteinbestimmung in Lebens- und Futtermitteln
  • IS 7874 Pt.2-1975 Prüfmethoden für Futtermittel und Futtermittel Teil II Mineralien und Spurenelemente

GOSTR, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • GOST 34606-2019 Veterinärmedizinisches Präparat, Futtermittel, Futterzusatzstoff. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts aromatischer Komponenten mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • GOST 13496.4-2019 Futter, Mischfutter und rohes Mischfutter. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff und Rohprotein
  • GOST 34449-2018 Lebensmittelprodukte, Lebensmittelrohstoffe, Futtermittel, Futtermittelzusatzstoffe. Bestimmung des Dioxin-Massenanteils mittels Gaschromatographie/hochauflösender Massenspektrometrie
  • GOST 34486.1-2018 Aufzüge. Regeln und Methoden für Prüfungen (Tests) und Messungen. Messung der Fahrqualität
  • GOST 34140-2017 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Mykotoxinen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GOST 34535-2019 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Kokzidiostatika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GOST 33978-2016 Lebensmittel und Mischfutter. Methode zur Bestimmung von Thyreostatika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

工业和信息化部/国家能源局, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • JB/T 13306-2017 Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in hochabrasivem kubischem Bornitrid

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • DB31/T 325-2004 Nachweismethode für aus Rindern stammende Bestandteile in Futtermitteln (Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode)
  • DB31/T 326-2004 Nachweismethode für von Schafen stammende Bestandteile in Futtermitteln (Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode)

NL-NEN, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • NEN 3148-1965 Analysemethoden für Futtermittel. Bestimmung des Fettgehalts.

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • DB42/T 1582-2020 Qualitative PCR-Nachweismethode für Bestandteile von Rindern und Schafen in Futtermitteln

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

Professional Standard - Press and Publication, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • CY/T 114-2015 Untersuchungsmethode der E-Book-Qualität
  • CY/T 143-2015 Methode zur Qualitätsprüfung von Datenbankveröffentlichungen
  • CY/T 68-2009 Qualitätsanforderungen und Prüfmethoden für den Etikettendruck auf optischen Datenträgern
  • CY/T 165-2017 Qualitätsanforderungen und Prüfmethoden für digitale Lehrbücher für Grund- und weiterführende Schulen

Professional Standard - Forestry, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • LY/T 2440-2015 Methode zur Erkennung der Qualität kommerzieller Bambussämlinge
  • LY/T 2557-2015 Methode zur Bestimmung des biobasierten Anteils von biobasiertem Schaumstoff

VN-TCVN, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • TCVN 5282-1990 Tierfuttermittel.Methode zur Bestimmung des Methioningehalts
  • TCVN 1546-1974 Tierische Mischfuttermittel.Methoden zur Bestimmung des Säuregehaltes
  • TCVN 5284-1990 Futtermittel für Tiere. Verfahren zur Bestimmung des Carotingehalts
  • TCVN 7715-1-2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln.Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp.Teil 1: Nachweismethode
  • TCVN 6953-2001 Tierfuttermittel.Bestimmung des aflatoxischen B1-Gehalts in Mischfuttermitteln.Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • TCVN 4328-1-2007 Futtermittel. Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts. Teil 1: Kjeldahl-Methode

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

PT-IPQ, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • NP 2026-1987 Tiernahrung. Messung des Stärkegehalts, Methode zur Polarisationsbestimmung
  • NP 4154-1991 Tierfuttermittel Bestimmung flüchtiger stickstoffhaltiger Basen. Destillationsmethode

Professional Standard - Construction Industry, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • JG/T 415-2013 Grenzwert und Prüfverfahren für Schadstoffe in feuerhemmenden Beschichtungen

Association Francaise de Normalisation, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • NF EN 17362:2020 Tiernahrung: Methoden zur Behandlung und Analyse – Bestimmung des Gehalts an Pentachlorphenol (PCP) in den ersten Tiernahrungsmitteln und zusammengesetzten Tiernahrungsmitteln von CL-SM/SM
  • NF EN 17270:2019 Tierfutter: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Theobromingehalts in Rohstoffen, die für Tierfutter bestimmt sind, und in Mischfuttermitteln für ... durch Flüssigkeitschromatographie.
  • NF V18-248*NF EN 17212:2019 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • NF EN 17550:2021 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Carotinoidgehalts von Mischfuttermitteln und Vormischungen für Tiere mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie gekoppelt mit UV-Detektion (...)
  • NF V18-231*NF EN 15787:2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Nachweis und Zählung von Lactobacillus spp. als Futtermittelzusatz verwendet
  • NF V18-230*NF EN 15786:2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Nachweis und Zählung von Pediococcus spp. als Futtermittelzusatz verwendet
  • NF V18-237*NF EN 15784:2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Nachweis und Zählung von Bacillus spp. als Futtermittelzusatz verwendet
  • NF V18-239*NF EN 15789:2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Nachweis und Zählung von Saccharomyces cerevisiae, die als Futtermittelzusatzstoff verwendet werden
  • NF V18-232*NF EN 15788:2021 Futtermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Nachweis und Zählung von Enterococcus (E. faecium) spp. als Futtermittelzusatz verwendet
  • NF EN 17050:2017 Tierische Lebensmittel - Methoden der Probenahme und Analyse - Bestimmung von Jod in tierischen Lebensmitteln mittels Hochfrequenz-induzierter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • NF V18-247*NF EN 17053:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • NF EN 15786:2021 Tierfutter: Probenahme- und Analysemethoden – Nachweis und Zählung von Stämmen von Pediococcus spp. als Tierfutterzusatz verwendet
  • NF EN 15787:2021 Tierfutter: Probenahme- und Analysemethoden – Nachweis und Zählung von Stämmen von Lactobacillus spp. als Tierfutterzusatz verwendet
  • NF EN 15784:2021 Tierfutter: Probenahme- und Analysemethoden – Nachweis und Zählung von Bacillus spp.-Stämmen. als Tierfutterzusatz verwendet
  • NF EN ISO 1183-2:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 2: Dichtegradientensäulenmethode
  • NF EN 15788:2021 Tierfutter: Probenahme- und Analysemethoden – Nachweis und Zählung von Stämmen von Enterococcus (E. faecium) spp. als Tierfutterzusatz verwendet
  • NF EN 15789:2021 Tierfutter: Probenahme- und Analysemethoden – Nachweis und Zählung von Saccharomyces cerevisiae-Stämmen, die als Tierfutterzusatzstoffe verwendet werden
  • NF V08-013:2002 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Salmonella spp
  • NF V18-100-2*NF EN ISO 5983-2:2009 Tierfuttermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 2: Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsverfahren.
  • NF V08-026-1:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. – Teil 1: Nachweismethode.
  • NF V18-807*NF EN 17550:2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Carotinoiden in tierischen Mischfuttermitteln und Vormischungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - UV-Detektion (HPLC-UV)
  • NF EN 17374:2020 Tierfutter - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Gehalts an anorganischem Arsen in Tierfutter durch Anionenaustausch-HPLC und hochfrequenzinduzierte Plasma-Massenspektrometrie (I...
  • NF V03-050*NF ISO 1871:2009 Lebensmittel und Futtermittel – Allgemeine Richtlinien für die Bestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode.
  • NF V18-217*NF EN 17294:2019 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)
  • NF EN 17294:2019 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit konduktometrischer Detektion (CI-DC)

German Institute for Standardization, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • DIN EN 17212:2019-11 Futtermittel - Probenahme- und Analyseverfahren - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS); Deutsche Fassung EN 17212:2019
  • DIN EN 17212:2019 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • DIN EN 15784:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Nachweis und Zählung von Bacillus spp. als Futtermittelzusatz verwendet
  • DIN EN 15786:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Nachweis und Zählung von Pediococcus spp. als Futtermittelzusatz verwendet
  • DIN EN 15786:2022-02 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Nachweis und Zählung von Pediococcus spp. als Futtermittelzusatz verwendet; Deutsche Fassung EN 15786:2021
  • DIN EN 15787:2022-02 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Nachweis und Zählung von Lactobacillus spp. als Futtermittelzusatz verwendet; Deutsche Fassung EN 15787:2021
  • DIN EN 15789:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Nachweis und Zählung von Saccharomyces cerevisiae, die als Futtermittelzusatzstoff verwendet werden
  • DIN EN 15787:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Nachweis und Zählung von Lactobacillus spp. als Futtermittelzusatz verwendet
  • DIN EN 15788:2022-02 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Nachweis und Zählung von Enterococcus (E. faecium) spp. als Futtermittelzusatz verwendet; Deutsche Fassung EN 15788:2021
  • DIN EN 15789:2022-02 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Nachweis und Zählung von Saccharomyces cerevisiae, die als Futtermittelzusatzstoff verwendet werden; Deutsche Fassung EN 15789:2021
  • DIN EN 15784:2022-02 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Nachweis und Zählung von Bacillus spp. als Futtermittelzusatz verwendet; Deutsche Fassung EN 15784:2021
  • DIN EN 15788:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Nachweis und Zählung von Enterococcus (E. faecium) spp. als Futtermittelzusatz verwendet
  • DIN EN 17053:2018 Futtermittel - Methoden der Probenahme und Analyse - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • DIN EN 17053:2018-03 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode); Deutsche Fassung EN 17053:2018
  • DIN EN ISO 21567:2005-02 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zum Nachweis von Shigella spp. (ISO 21567:2004); Deutsche Fassung EN ISO 21567:2004
  • DIN EN 17550:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Carotinoiden in tierischen Mischfuttermitteln und Vormischungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - UV-Detektion (HPLC-UV); Deutsche und englische Version prEN 17550:2020
  • DIN EN ISO 10272-1:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontales Verfahren zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 1: Nachweisverfahren (ISO 10272-1:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 10272-1:2006-04
  • DIN EN 17294:2019-12 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD); Deutsche Fassung EN 17294:2019
  • DIN EN 17550:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Carotinoiden in tierischen Mischfuttermitteln und Vormischungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - UV-Detektion (HPLC-UV)
  • DIN EN ISO 16654:2001 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontales Verfahren zum Nachweis von Escherichia coli O157 (ISO 16654:2001); Deutsche Fassung EN ISO 16654:2001
  • DIN EN ISO 16654:2023-06 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontales Verfahren zum Nachweis von Escherichia coli O157 (ISO 16654:2001 + Amd 1:2017 + Amd 2:2023); Deutsche Fassung EN ISO 16654:2001 + A1:2017 + A2:2023
  • DIN EN ISO 21871:2006-04 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontales Verfahren zur Bestimmung geringer Zahlen von mutmaßlichen Bacillus cereus - Verfahren und Nachweisverfahren mit der wahrscheinlichsten Zahl (ISO 21871:2006); Deutsche Fassung EN ISO 21871:2006

ES-UNE, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • UNE-EN 17212:2020 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • UNE-EN 15787:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Nachweis und Zählung von Lactobacillus spp. als Futtermittelzusatz verwendet
  • UNE-EN 15786:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Nachweis und Zählung von Pediococcus spp. als Futtermittelzusatz verwendet
  • UNE-EN 15784:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Nachweis und Zählung von Bacillus spp. als Futtermittelzusatz verwendet
  • UNE-EN 15789:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Nachweis und Zählung von Saccharomyces cerevisiae, die als Futtermittelzusatzstoff verwendet werden
  • UNE-EN 15788:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Nachweis und Zählung von Enterococcus (E. faecium) spp. als Futtermittelzusatz verwendet
  • UNE-EN 17053:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • UNE-EN ISO 21567:2005 ERRATUM:2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zum Nachweis von Shigella spp. (ISO 21567:2004)
  • UNE-EN 17550:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Carotinoiden in tierischen Mischfuttermitteln und Vormischungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - UV-Detektion (HPLC-UV)
  • UNE-EN 17294:2020 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)

British Standards Institution (BSI), Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • BS EN 17212:2019 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts mittels flüssigkeitschromatographischer Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • BS EN 15787:2021 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Nachweis und Zählung von Lactobacillus spp. als Futtermittelzusatz verwendet
  • DD CEN ISO/TS 10272-3:2010 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp.. Semiquantitative Methode
  • BS EN ISO 10272-1:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campulobacter spp. - Nachweismethode
  • BS EN 15786:2021 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Nachweis und Zählung von Pediococcus spp. als Futtermittelzusatz verwendet
  • BS 5766-18:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Fettgehalts
  • BS 5766-3:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Phosphorgehalts (spektrometrische Methode)
  • BS DD CEN ISO/TS 10272-3:2010 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. – Semiquantitative Methode
  • BS EN 17050:2017 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Jod in Tierfutter mittels ICP-MS
  • BS EN 15788:2021 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Nachweis und Zählung von Enterococcus (E. faecium) spp. als Futtermittelzusatz verwendet
  • BS EN 15784:2021 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Nachweis und Zählung von Bacillus spp. als Futtermittelzusatz verwendet
  • BS 5766-19:2000 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Stärkegehalts. Polarimetrische Methode
  • BS EN 17053:2018 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • BS EN 17550:2021 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Carotinoiden in tierischen Mischfuttermitteln und Vormischungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. UV-Detektion (HPLC-UV)
  • BS 6049-2:1981 Testmethoden für Tee. Bestimmung des Massenverlustes bei 103°C
  • BS 5766-23:2001 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Rohfasergehalts. Methode mit Zwischenfiltration
  • BS 5766-5:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • PD ISO/TS 20224-3:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Nachweismethode für Schweine-DNA
  • PD ISO/TS 20224-9:2022 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Gänse-DNA-Nachweismethode
  • PD ISO/TS 20224-7:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Esel-DNA-Nachweismethode
  • PD ISO/TS 20224-4:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Hühner-DNA
  • PD ISO/TS 20224-1:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Rinder-DNA
  • PD ISO/TS 20224-6:2020 Molekulare Biomarker-Analyse. Nachweis von tierischen Materialien in Lebens- und Futtermitteln mittels Echtzeit-PCR. Methode zum Nachweis von Pferde-DNA
  • BS EN ISO 11290-2:1998+A1:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes - Zählmethode
  • 20/30373783 DC BS EN 17550. Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden. Bestimmung von Carotinoiden in tierischen Mischfuttermitteln und Vormischungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. UV-Detektion (HPLC-UV)
  • BS EN ISO 16654:2001 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Escherichia coli O157
  • BS EN ISO 21567:2004 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Horizontale Methode zum Nachweis von Shigella spp
  • BS EN 17294:2019 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)

KE-KEBS, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

Group Standards of the People's Republic of China, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • T/LGYS 002-2021 Qualität und Prüfverfahren für UV-Offsetdrucke auf Kunststoff
  • T/CAIA YQ001-2016 Verfahren zur Messung geometrischer Parameter für Quadrupol-Massenfilter
  • T/SDAA 025-2021 Schnellnachweismethode für die wichtigsten pathogenen Mikroorganismen in Futtermitteln – Micro Biology Survey (MBS)
  • T/CASME 808-2023 Qualitätsstandard und Testmethode für Abkochstücke der chinesischen Medizin
  • T/SDAQI 044-2021 Nachweis aflatoxigener Aspergillus-Stämme in Tierfutter mittels Real-time-PCR
  • T/CASME 527-2023 Qualitätsstandard und Nachweismethode für Cannabiskraut
  • T/ZSA 96.5-2021 Prüfverfahren für Dialysatoren – Teil 5: Leistungsparameter der vollständigen Entfernung gelöster Stoffe
  • T/CASAS 010-2019 Bestimmung der Konzentration und Verteilung von Spurenverunreinigungen in GaN-Materialien durch Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • T/HNCAA 044-2023 Norm für Schaumqualität und Prüfverfahren von Schaumasphalt
  • T/SDAQI 043-2021 Nachweis von Salmonellen, Vibrio parahaemolyticus und Shigellen in Tierfutter mittels Echtzeit-PCR
  • T/YXNX 003-2021 Qualitätskontrollverfahren zur Prüfung der Ergebnisse der Feuerfestigkeit unter Belastung von Feuerfestmaterialien (nicht differenziell, mit steigender Temperatur)
  • T/CMA YX060-2024 Verfahren zur Qualität und Prüfung einer intraaortalen Ballon-Gegenpulsationspumpe
  • T/CATAGS 65-2023 Nachweismethoden für Spurenelemente in Flug-Biokraftstoffen

Professional Standard - Chemical Industry, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • DB22/T 1613-2012 Bestimmung von Melamin in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Indonesia Standards, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • SNI 01-6491-2000 Testmethoden zur Schlüpffähigkeit von Artemia
  • SNI 03-6817-2002 Prüfmethoden zur Wasserqualität zur Verwendung in Betonen
  • SNI 7714-2011 Qualitätsanforderungen und Prüfmethoden für vertikale Futterpelletmühlen (Pelletmühlen).
  • SNI 03-6844-2002 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen durch Messung
  • SNI 7785.1-2013 Qualitätsanforderungen und Prüfverfahren für Futterhäcksler Teil 1: Vertikal
  • SNI ISO 10272-1:2012 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermittelzutaten – Horizontale Methoden zum Nachweis und zur Zählung – Campylobacter spp. – Teil 1: Nachweismethoden
  • SNI 03-6877-2002 Prüfverfahren für den unverdichteten Hohlraumgehalt feiner Gesteinskörnungen
  • SNI 03-6848-2002 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht von Holzstämmen und Bauholz
  • SNI 03-6846-2002 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen mittels schwimmender Rohre
  • SNI 03-6847-2002 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen durch Färben in Wasser
  • SNI 03-6845-2002 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen durch Einfärben in Quecksilber
  • SNI ISO 11290-1:2012 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methoden zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes – Teil 1: Nachweismethoden

国家质量监督检验检疫总局, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • SN/T 4807-2017 Methoden zum Nachweis von Bacitracin in importierten und exportierten Nutztieren und Futtermitteln

Professional Standard - Speciality, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • ZB Q14002.4-1988 Methode zur Qualitätsprüfung von Betonbauteilen landwirtschaftlicher Gebäude. Methode zur Prüfung der mechanischen Leistung

International Organization for Standardization (ISO), Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • ISO/CD TS 20224-10:2004 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 10: Enten-DNA-Nachweismethode
  • ISO/DTS 20224-10:2023 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 10: Enten-DNA-Nachweismethode
  • ISO/CD TS 20224-11:2004 Molekulare Biomarkeranalyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 11: Methode zum Nachweis von Tauben-DNA
  • ISO/DTS 20224-11:2023 Molekulare Biomarkeranalyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 11: Methode zum Nachweis von Tauben-DNA
  • ISO/TS 20224-4:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 4: Methode zum Nachweis von Hühner-DNA
  • ISO/TS 20224-3:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 3: Methode zum Nachweis von Schweine-DNA
  • ISO/TS 20224-6:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 6: Methode zum Nachweis von Pferde-DNA
  • ISO/TS 20224-1:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis von Materialien tierischen Ursprungs in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 1: Methode zum Nachweis von Rinder-DNA
  • ISO/TS 20224-7:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 7: Esel-DNA-Nachweismethode
  • ISO/TS 20224-2:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 2: Methode zum Nachweis von Schaf-DNA
  • ISO/TS 20224-5:2020 Molekulare Biomarker-Analyse – Nachweis tierischer Materialien in Lebens- und Futtermitteln durch Echtzeit-PCR – Teil 5: Methode zum Nachweis von Ziegen-DNA
  • ISO 10272-1:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. – Teil 1: Nachweismethode
  • ISO 10272-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. – Teil 1: Nachweismethode
  • ISO/TS 10272-3:2010 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. — Teil 3: Semiquantitative Methode
  • ISO 16654:2001 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontales Verfahren zum Nachweis von Escherichia coli 0157
  • ISO 25337:2010 Kunststoffe - Qualitätskontrolle in der Produktion - Statistische Methode zur Verwendung von Einzelmessungen

未注明发布机构, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • DIN EN 17212 E:2018-01 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • DIN EN 15786 E:2020-02 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Nachweis und Zählung von Pediococcus spp. als Futtermittelzusatz verwendet
  • DIN EN 15784 E:2020-02 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Nachweis und Zählung von Bacillus spp. als Futtermittelzusatz verwendet
  • DIN EN 15787 E:2020-02 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Nachweis und Zählung von Lactobacillus spp. als Futtermittelzusatz verwendet
  • DIN EN 15789 E:2020-02 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Nachweis und Zählung von Saccharomyces cerevisiae, die als Futtermittelzusatzstoff verwendet werden
  • DIN EN 15788 E:2020-02 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Nachweis und Zählung von Enterococcus (E. faecium) spp. als Futtermittelzusatz verwendet
  • DIN EN 17053 E:2016-11 Futtermittel - Methoden der Probenahme und Analyse - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)

Professional Standard - Building Materials, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • JC/T 2151-2012 Prüfverfahren für die Morphologie keramischer Whisker
  • JC/T 624-1996 Qualitätsprüfverfahren für Betonbauteile von Bauernhäusern
  • JC/T 624-2011 Prüfmethoden für Betonsätze für Dorfbauten

国家林业和草原局, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • LY/T 3136-2019 Methode zur Erkennung der Trocknungsqualität von Schälfurnier

Professional Standard - Light Industry, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • QB/T 1936-1993 Qualitätsbewertungsmethode für hartmetallbestückte Kreissägeblätter für die Holzbearbeitung
  • QB 813-1981 Einheitliche Methode zur Bestimmung von Spurenchlor in Gewürzen
  • QB/T 2803-2006 Verfahren zur Messung des Biegegrades von starren Kunststoffrohren

AENOR, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • UNE 64013:1971 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. QUANTITATIVE BESTIMMUNG VON FEUCHTIGKEIT UND FLÜCHTIGEN STOFFEN. VORHERIGE DISSEKATIONSMETHODE.
  • UNE 64012:1970 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. QUANTITATIVE BESTIMMUNG VON ROHPROTEIN. Makromethode.
  • UNE 64015:1971 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. QUANTITATIVE BESTIMMUNG VON FEUCHTIGKEIT UND FLÜCHTIGEN STOFFEN. HEISSE DISSEKATIONSMETHODE.
  • UNE-EN 16158:2012 Tierfuttermittel – Bestimmung des Semduramicin-Gehalts – Flüssigchromatographisches Verfahren unter Verwendung eines „Baum“-Analyseansatzes
  • UNE-EN ISO 21871:2007 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontales Verfahren zur Bestimmung geringer Zahlen von mutmaßlichen Bacillus cereus – Verfahren und Nachweisverfahren mit der wahrscheinlichsten Zahl (ISO 21871:2006)
  • UNE 64014:1970 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. QUANTITATIVE BESTIMMUNG VON FEUCHTIGKEIT UND FLÜCHTIGEN STOFFEN. METHODE DER DESTILLATION MIT ORGANISCHEN FLÜSSIGKEITEN.

NZ-SNZ, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • NZS 4407.3.11:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen Test 3.11 Der Verwitterungsqualitätsindex von Grobzuschlagstoffen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • DB34/T 1540-2011 Bestimmung von aus Hühnern stammenden Materialien in Lebens- und Futtermitteln. Echtzeit-PCR-Methode

American National Standards Institute (ANSI), Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • BS EN 15789:2021 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Nachweis und Zählung von Saccharomyces cerevisiae als Futterzusatzstoff (British Standard)

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • DB23/T 1367-2010 Qualitätskontrollmethode für den Betrieb von Bodenbearbeitungsmaschinen

FI-SFS, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

中华全国供销合作总社, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • GH/T 1266-2019 Instrumentelle Methode zur Prüfung der Qualitätsbewertung der Baumwollentkörnung

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • DB21/T 2742-2017 Bestandteile tierischen Ursprungs in Futtermitteln – PCR-Methode zum qualitativen Nachweis von aus Nerzen stammenden Gewebebestandteilen

YU-JUS, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • JUS C.K5.025-1979 Magnetfolien. Testmethoden. Vorbereitung von Proben zur Qualitätskontrolle und Prüfung magnetischer Eigenschaften.
  • JUS C.X5.032-1990 Magnetische Materialien. Testmethoden. Isolationswiderstandsmessung

ES-AENOR, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • UNE 64 017 Bestimmung der Phosphormasse in Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen (durch kolorimetrische Methode)
  • UNE 64 023-1961 Bestimmung der Eisenqualität in Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen (durch kolorimetrische Methode)
  • UNE 64 026-1961 Bestimmung der Magnesiummasse in Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen (durch kolorimetrische Methode)
  • UNE 64 012 Bestimmung der Rohproteinqualität in Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen (makroskopische Methode)

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • DB41/T 550-2008 Bestimmung von Melamin in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • DB35/T 1938-2020 Duplex-Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Salmonellen und Serratia in Futtermitteln

Professional Standard - Machinery, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • JB/T 7522-2004 Ultraschall-Geschwindigkeitsmessmethode für die zerstörungsfreie Materialprüfung
  • JB/T 10986-2010 Superabrasive-Testmethode für den Gehalt an Verunreinigungen in synthetischem Diamant

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • DB44/T 87-2005 Zweitens behält das Automobil die Erkennungsmethode der Leistungsbewertung bei

Professional Standard - Petroleum, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • SY/T 6449-2000 Kalibrierung des Erkennungswerkzeugs und Bewertungsmethode für die Zementqualität
  • SY 6449-2000 Kalibrierungs- und Bewertungsverfahren für Zementqualitätsdetektoren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • ASTM F106-12 Standardspezifikation für Hartlote für Elektronengeräte
  • ASTM E801-06(2011) Standardpraxis zur Qualitätskontrolle der radiologischen Untersuchung elektronischer Geräte
  • ASTM E142-92 Methode zur Qualitätskontrolle radiografischer Tests (zurückgezogen 2000)

Professional Standard - Railway, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • TB/T 2819-1997 Methode zur Erkennung und Bewertung des Qualitätsstatus einer nahtlosen Linie

中国民用航空局, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • MH/T 1067-2018 Qualitätsindikatoren und Erkennungsmethoden für das Sprühen von Hubschraubern
  • MH/T 6117-2018 Nachweismethode für Spurenelemente in Flugkraftstoff

Professional Standard - Geology, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • DZ/T 0064.66-1993 Bestimmung von Sulfid mittels iodometrischer Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.50-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Argentometrische Titration Bestimmung von Chlorid

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • GB/T 35821-2018 Bestimmung des Biomassegehalts in Biomasse-Kunststoff-Verbundwerkstoffen
  • GB/T 35241-2017 Prüfverfahren für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von UV-härtbaren Beschichtungen für Holzprodukte

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • GJB 5496.4-2005 Testmethode für Fliegerbomben – Teil 4: Allgemeine Inspektion – Mechanische Testmethode – Masse und Lage des Massenschwerpunkts
  • GJB 5496.5-2005 Testmethode für Fliegerbomben Teil 5: Allgemeine Inspektion – Elektronische Testmethode – Lage des Massenschwerpunkts

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • GJB 8699.5-2015 Testmethoden für Fliegerbomben Teil 5: Allgemeine elektronische Erkennungsmethode für Masse und Schwerpunktposition
  • GJB 8699.4-2015 Testmethoden für Luftbomben Teil 4: Allgemeine Massenerkennung und mechanische Erkennung der Schwerpunktposition

European Committee for Standardization (CEN), Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • EN 16967:2017 Tierfuttermittel: Methoden der Probenahme und Analyse – Vorhersagegleichungen für metabolisierbare Energie in Futtermitteln und Mischfuttermitteln (Tierfutter) für Katzen und Hunde einschließlich Diätfutter
  • EN 17053:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • EN ISO/TS 10272-3:2010 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 3: Semiquantitative Methode
  • CEN ISO/TS 10272-3:2010 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 3: Semiquantitative Methode
  • EN ISO 10272-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 1: Nachweismethode
  • EN ISO 5983-2:2009 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehaltes und Berechnung des Rohproteingehaltes - Teil 2: Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsverfahren
  • FprEN 17550-2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Carotinoiden in tierischen Mischfuttermitteln und Vormischungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - UV-Detektion (HPLC-UV)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • KS M 2457-2003 Prüfverfahren für den Chlorgehalt von Leicht- und Mitteldestillaten mittels oxidativer Mikrocoulometrie
  • KS J ISO 10272-1:2007 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. – Teil 1: Nachweismethode
  • KS J ISO 6579-2015(2020) Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Salmonella spp.
  • KS J ISO 16654:2007 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Escherichia coli O157
  • KS L 5502-1996 Prüfverfahren für den Wassergehalt von feuerfesten Kunststoffmaterialien mit hohem Aluminiumgehalt und feuerfesten Kunststoffmaterialien aus Schamotte
  • KS L 5502-1986 Prüfverfahren für den Wassergehalt von feuerfesten Kunststoffmaterialien mit hohem Aluminiumgehalt und feuerfesten Kunststoffmaterialien aus Schamotte

Danish Standards Foundation, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • DS/EN ISO 10272-1:2006 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 1: Nachweismethode
  • DS/EN ISO 21567:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Horizontale Methode zum Nachweis von Shigella spp.
  • DS/CEN ISO/TS 10272-3/AC:2012 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 3: Semiquantitative Methode
  • DS/CEN ISO/TS 10272-3:2010 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 3: Semiquantitative Methode
  • DS/EN 16158:2012 Tierfuttermittel – Bestimmung des Semduramicin-Gehalts – Flüssigchromatographisches Verfahren unter Verwendung eines „Baum“-Analyseansatzes
  • DS/EN ISO 6579:2002 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Salmonella spp.

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • YS/T 63.11-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 11: Seitenwandblöcke und vorgebackene Anoden – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Luft – Loss-in-Mass-Methode

CEN - European Committee for Standardization, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • EN ISO 5983-2:2005 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 2: Blockaufschluss-/Wasserdampfdestillationsverfahren
  • PREN 17294-2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung organischer Säuren mittels Ionenchromatographie mit Leitfähigkeitsdetektion (IC-CD)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • GB/T 39428-2020 Stahlgussteile durch Sandguss – Visuelle Untersuchungsmethode der Oberflächenqualität
  • GB/T 40728-2021 Wiederaufbereitung – Qualitätsprüfmethoden für reparierte Schichten mechanischer Produkte

IT-UNI, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • UNI 4725-1977 Statistische Methoden zur Qualitätsprüfung. Natürliche Abweichungsmessung
  • UNI 4841-1974 Statistische Methoden zur Qualitätskontrolle. Statistische Prüfmethoden für Variablen (häufige Abfallarten. Einseitiger Schutz)

UY-UNIT, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • UNIT 415-1975 Verfahren zur Messung von Tanninbestandteilen in pflanzlichen Tanninmaterialien
  • UNIT 414-1975 Verfahren zur Messung leicht löslicher Substanzen in pflanzlichen Tanninmaterialien
  • UNIT 417-1975 Methode zur Messung des pH-Wertes in pflanzlichen Tanninmaterialien
  • UNIT 412-1975 Methode zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts in pflanzlichen Tanninmaterialien
  • UNIT 413-1975 Methode zur Messung des Volumenanteils in pflanzlichen Tanninmaterialien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • JIS R 3252:1994 Messverfahren zur Homogenität von Gläsern mittels Laserinterferometrie

Professional Standard - Aerospace, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • QJ 1322A-2014 Testmethode für den Massenverlust von Materialien im Vakuum
  • QJ 1322-1987 Testmethode für den Massenverlust von Materialien im Vakuum

BELST, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • STB 1696-2009 Vormischungen. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von Selen

CL-INN, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

Society of Automotive Engineers (SAE), Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • SAE J860-2003 Testmethode zur Messung der Masse (Gewicht) organischer Besatzmaterialien
  • SAE J860-2009 Testmethode zur Messung der Masse (Gewicht) organischer Besatzmaterialien

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • 陕DB/T235-1996 Methode zur Bestimmung des Calciumlactatgehalts in Futtermitteln und Calciumlactat-Vormischungen

Lithuanian Standards Office , Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • LST EN 16158-2012 Tierfuttermittel – Bestimmung des Semduramicin-Gehalts – Flüssigchromatographisches Verfahren unter Verwendung eines „Baum“-Analyseansatzes
  • LST EN ISO 21871:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontales Verfahren zur Bestimmung geringer Zahlen von mutmaßlichen Bacillus cereus – Verfahren und Nachweisverfahren mit der wahrscheinlichsten Zahl (ISO 21871:2006)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • DB51/T 1387-2011 Methode zur Bestimmung des Heizwerts von festem Biomassebrennstoff

Standard Association of Australia (SAA), Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • AS 2836.3:1998 Methoden zur Prüfung von chirurgischem Verbandmaterial und chirurgischem Verbandmaterial – Verfahren zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit

KR-KS, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • KS J ISO 16654-2022 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln Horizontales Verfahren zum Nachweis von Escherichia coli O157

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • DB43/T 2347-2022 Schneller Nachweis von Deoxynivalenol in Futtermitteln durch supraleitende Punktimmunfluoreszenzmethode

SAE - SAE International, Methoden zur Prüfung der Futtermittelqualität

  • SAE J860-1996 Testmethode zur Messung der Masse (Gewicht) organischer Besatzmaterialien
  • SAE J860-2015 Testmethode zur Messung der Masse (Gewicht) organischer Besatzmaterialien
  • SAE J860-1985 Testmethode zur Gewichtsmessung organischer Besatzmaterialien
  • SAE J860-2022 Testmethode zur Messung der Masse (Gewicht) organischer Besatzmaterialien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten