ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kelvin-Tester

Für die Kelvin-Tester gibt es insgesamt 182 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kelvin-Tester die folgenden Kategorien: Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Einrichtungen im Gebäude, Textilprodukte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Textilmaschinen, Schuhwerk, Straßenfahrzeug umfassend, Baumaterial, Gummi, Plastik, Elektronische Geräte, Prüfung von Metallmaterialien, Kraftwerk umfassend, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Papier und Pappe, Messung des Flüssigkeitsflusses, Umwelttests, medizinische Ausrüstung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Offene Systemverbindung (OSI), Dokumentenbildtechnologie, Kernenergietechnik, Gebäudestruktur, Anwendungen der Informationstechnologie, Zerstörungsfreie Prüfung, Alarm- und Warnsysteme, Metallkorrosion, Ledertechnologie, Glasfaserkommunikation, analytische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten.


SE-SIS, Kelvin-Tester

IET - Institution of Engineering and Technology, Kelvin-Tester

  • LORD KELVIN-1992 Lord Kelvin: sein Einfluss auf elektrische Messungen und Einheiten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kelvin-Tester

  • GB/T 29270.3-2012 Informationstechnologie.Spezifikation zum Testen codierter Zeichensätze.Teil 3: Uiguren, Kasaken und Kirgisen
  • GB/T 21196.1-2007 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät
  • GB/T 19475.1-2004 Mikrographik – Methoden zur Messung der Bildqualität von Lochkartenscannern – Teil 1: Eigenschaften der Testbilder

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kelvin-Tester

  • KS F 2337-2017 Prüfverfahren für Marshall-Stabilität und Fließfähigkeit von Asphaltmischungen unter Verwendung eines Marshall-Geräts
  • KS F 2337-2017(2022) Prüfverfahren für Marshall-Stabilität und Fließfähigkeit von Asphaltmischungen unter Verwendung eines Marshall-Geräts
  • KS F 2337-2012 Prüfverfahren für Marshall-Stabilität und Fließfähigkeit von Asphaltmischungen unter Verwendung eines Marshall-Geräts
  • KS M 6695-2016 Prüfverfahren für das Risswachstum mit dem Demattia-Flex-Crack-Gerät
  • KS X ISO/IEC 9646-6-2023 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Methodik und Framework für Konformitätstests – Teil 6: Spezifikation für Protokollprofiltests
  • KS C IEC 61290-10-1-2020 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 10 – 1: Mehrkanalparameter – Impulsmethode unter Verwendung eines optischen Schalters und eines optischen Spektrumanalysators

CZ-CSN, Kelvin-Tester

  • CSN 25 0270-1974 Überprüfung von Rockwell-Härteprüfgeräten für die oberflächliche N- und T-Skala
  • CSN 25 0270-1985 Rockwell-Härteprüfmaschinen, Skalen N und I. Technische Anforderungen. Methoden zur Überprüfung.
  • CSN 25 0260-1967 Überprüfung standardisierter Blöcke zur Verwendung für Rockwell B-, C- und A-Setzhärteprüfmaschinen
  • CSN 25 0271-1974 Kalibrierung standardisierter Blöcke zur Verwendung für Rpckwell-Oberflächen-N- und T-Härteprüfmaschinen

Group Standards of the People's Republic of China, Kelvin-Tester

  • T/BEA 43002-2023 Kalibrierungsspezifikation für Einzel-Langmuir-Sonden-Plasmainstrument
  • T/CEC 481-2021 Technische Spezifikation für den Vibrationscharakteristiktester von Transformator-Laststufenschaltern

SCC, Kelvin-Tester

  • AWWA ACE58261 Pilotversuche mit Membranen zur Einhaltung der SWTR für die Stadt Healdsburg
  • DANSK DS/EN ISO 12947-1:1999 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät
  • NS-EN ISO 12947-1:1998 Textilien — Bestimmung der Scheuerfestigkeit von textilen Flächengebilden mit dem Martindale-Verfahren — Teil 1: Martindale-Scheuerprüfgerät (ISO 12947-1:1998)
  • AASHTO T 245-2015(2019) Standardverfahren zur Prüfung der Beständigkeit gegen plastisches Fließen von bituminösen Mischungen mit dem Marshall-Gerät
  • AASHTO T 245-1997(2008) Standardverfahren zur Prüfung der Beständigkeit gegen plastisches Fließen von bituminösen Mischungen mit dem Marshall-Gerät
  • AASHTO T 245-2022 Standardverfahren zur Prüfung der Beständigkeit gegen plastisches Fließen von Asphaltmischungen mit dem Marshall-Gerät
  • DIN 18213 E:2021 Entwurf eines Dokuments – Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zum Testen geodätischer und Vermessungsinstrumente – GNSS-Instrumente
  • DIN EN ISO 21546 E:2020 Entwurfsdokument – Farben und Lacke – Bestimmung der Scheuerfestigkeit mit einem linearen Abriebtester (Crockmeter) (ISO 21546:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 21546:2020
  • BS 2000-170:1982 Prüfverfahren für Erdöl und Erdölprodukte - Flammpunktbestimmung mit dem Abel-Gerät (nicht vorgeschriebenes Verfahren)
  • DIN ISO 17123-5 E:2021 Entwurf eines Dokuments – Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer Instrumente und Vermessungsinstrumente – Teil 5: Totalstationen (ISO 17123-5:2018); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 17123-2 E:2021 Entwurf eines Dokuments – Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 2: Nivelliere (ISO 17123-2:2001); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 2349 E:1995 Dokumententwurf – Luft- und Raumfahrt – Anforderungen und Prüfverfahren für Schaltgeräte
  • DIN EN ISO 18674-3/A1 E:2019 Entwurf eines Dokuments – Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Geotechnische Überwachung durch Feldinstrumente – Teil 3: Messung von Verschiebungen entlang einer Linie: Neigungsmesser – ÄNDERUNG 1 (ISO 18674-3:2017/DAM 1:2019); Deutsche und englische Version EN IS...
  • BS PD 0023:2001 Testtarget zur Beurteilung der Ausgabequalität von Schwarz-Weiß-Dokumentenscannern gemäß BS ISO 12653
  • BS EN ISO/IEC 9646-6:1996 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Konformitätstestmethodik und Framework-Protokollprofil-Testspezifikation
  • AASHTO T 79-1996(2008) Standardmethode zur Prüfung des Flammpunkts mit Tag-Gerät mit offenem Tiegel zur Verwendung mit Materialien mit einem Flammpunkt von weniger als 93,3 °C (200 °F)
  • DIN 3588-1 E:2020 Entwurfsdokument – Gasanbohr-T-Stücke – Teil 1: Anbohrventile für Polyethylen-Gasrohrsysteme – Anforderungen und Prüfungen
  • DIN 22109-6 E:2015 Entwurfsdokument – Förderbänder mit Textileinlagen für den Kohlebergbau – Teil 6: Prüfung
  • DIN EN IEC 62271-101 E:2021 Entwurf eines Dokuments – Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Teil 101: Kunststoffprüfung (IEC 17A/1262/CDV:2020); Deutsche und englische Version prEN IEC 62271-101:2020
  • DANSK DS/ISO/IEC 10183-1:1996 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat – Technischer Bericht über ISO/IEC 8613-Implementierungstests – Teil 3: Testverfahren
  • DANSK DS/EN 17694-1:2023 Hydrometrie – Mindestanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung – Teil 1: Instrumente für offene Gerinne
  • DIN EN ISO 4787 E:2021 Entwurf eines Dokuments – Laborgeräte aus Glas und Kunststoff – Volumenmessgeräte – Methoden zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung (ISO/DIS 4787:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 4787:2021
  • DIN 50157-1 E:2019 Entwurfsdokument – Metallische Werkstoffe – Härteprüfung mit tragbaren Messgeräten mit mechanischer Eindringtiefe – Teil 1: Prüfverfahren
  • BS 2000-35:1982 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Flammpunkt (offen) und Brennpunkt von Erdölprodukten mit dem Pensky-Martens-Gerät
  • DIN ISO 48-9 E:2020 Entwurf eines Dokuments – Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 9: Kalibrierung und Überprüfung von Härteprüfgeräten (ISO 48-9:2018); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 17694-1 E:2021 Entwurfsdokument – Hydrometrie – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung – Teil 1: Messgeräte für offene Gerinne; Deutsche und Englische Fassung prEN 17694-1:2021
  • DANSK DS/EN 17694-2:2023 Hydrometrie – Mindestanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung – Teil 2: Instrumente für geschlossene Leitungen
  • DIN EN ISO 18674-4 E:2019 Entwurf eines Dokuments – Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Geotechnische Überwachung durch Feldinstrumente – Teil 4: Messung des Porenwasserdrucks: Piezometer (ISO/DIS 18674-4:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 18674-4:2019
  • DIN EN 16917-1 E:2015 Entwurfsdokument - Augenoptik - Instrumente und Testmethoden zur Beurteilung des Sehvermögens von Fahrern - Teil 1: Sehschärfe; Deutsche und englische Fassung prEN 16917-1:2015
  • AASHTO R 84-2017(2021) Standardpraxis für die Entwicklung dynamischer Modul-Masterkurven für Asphaltmischungen mit dem Asphalt Mixture Performance Tester (AMPT)
  • DIN EN 17694-2 E:2021 Entwurfsdokument – Hydrometrie – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung – Teil 2: Messgeräte für geschlossene Rohrleitungen; Deutsche und Englische Fassung prEN 17694-2:2021
  • NS-EN 17694-2:2023 Hydrometrie - Mindestanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte - Geräte zur Durchflussbestimmung - Teil 2: Instrumente für geschlossene Leitungen
  • DIN EN 60811-509/A1 E:2015 Entwurfsdokument – Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 509: Mechanische Prüfungen – Prüfung der Widerstandsfähigkeit von Isolierungen und Ummantelungen gegen Rissbildung (Hitzeschockprüfung) (IEC 20/1523/CD:2014)
  • DIN EN 12889 E:2020 Entwurfsdokument – Grabenloser Bau und Prüfung von Abflüssen und Abwasserkanälen; Deutsche und englische Version prEN 12889:2020
  • DIN 51810-4 E:2020 Entwurfsdokument - Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung der Konsistenz von metallverseiften Schmierfetten mit einem oszillierenden Rheometer mit Kegel-Platte-System
  • DIN EN 50980-1:2020 Fernüberwachungsgeräte für Alkohol – Testmethoden und Leistungsanforderungen – Teil 1: Instrumente für Bewertungsprogramme; Deutsche Fassung EN 50980-1:2019
  • DIN EN 13523-7 E:2020 Entwurfsdokument – Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 7: Widerstand gegen Rissbildung beim Biegen (T-Biegeversuch); Deutsche und englische Version prEN 13523-7:2020
  • DIN EN IEC 60404-3 E:2021 Entwurf eines Dokuments – Magnetische Materialien – Teil 3: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlbändern und -blechen mittels eines Einzelblechprüfgeräts (IEC 68/661/CD:2020); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 20836 E:2020 Entwurf eines Dokuments – Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis von durch Lebensmittel übertragenen Krankheitserregern – Thermische Leistungsprüfung für Thermocycler (ISO/DIS 20836:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 20836:2020
  • SPC GB/T 20730.2-2019 Instrumente mit analogen Eingängen und zwei- oder mehrstufigen Ausgängen zur Verwendung in industriellen Prozesskontrollsystemen – Teil 2: Leitlinien für Inspektion und Routineprüfung (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)
  • CEI EN 61290-10-1:2010 Optische Verstärker – Prüfverfahren Teil 10-1: Mehrkanalparameter – Impulsverfahren unter Verwendung eines optischen Schalters und eines optischen Spektrumanalysators
  • AASHTO PP 61-2013(2016) Standardverfahren zur Entwicklung dynamischer Modul-Hauptkurven für Heißasphalt (HMA) unter Verwendung des Asphalt Mixture Performance Tester (AMPT)
  • DANSK DS/EN 61290-10-1:2009 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-1: Mehrkanalparameter – Impulsverfahren unter Verwendung eines optischen Schalters und eines optischen Spektrumanalysators

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Kelvin-Tester

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Kelvin-Tester

American National Standards Institute (ANSI), Kelvin-Tester

PL-PKN, Kelvin-Tester

未注明发布机构, Kelvin-Tester

  • DIN EN ISO 12947 1:1999 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät
  • ANSI C12.9-2014 Prüfschalter und Stecker für Transformatormessgeräte
  • ASTM RR-D02-1009 1974 D0092-Testmethode für Flamm- und Feuerpunkte von Cleveland Open Cup Tester
  • ASTM RR-D02-1008 1992 D0092-Testmethode für Flamm- und Feuerpunkte von Cleveland Open Cup Tester
  • ASTM RR-D02-1900 2019 D8254-Testmethode für Flamm- und Feuerpunkte von Asphalt durch Cleveland Open Cup Tester
  • DIN EN 17694-2 E:2021-10 Hydrometrie – Mindestleistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung – Teil 2: Instrumentierung für geschlossene Leitungen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Kelvin-Tester

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Kelvin-Tester

  • JJG 1120-2015 Prüfvorschriften für Prüfgeräte für die Wirkungscharakteristik von Hochspannungsschaltern

German Institute for Standardization, Kelvin-Tester

  • DIN EN ISO 12947-1:2007 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät (ISO 12947-1:1998+Cor. 1:2002) (einschließlich Corrigendum AC:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 12947-1:2007-04
  • DIN EN IEC 61744:2021 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion (IEC 86/569/CD:2020); Text auf Englisch
  • DIN EN ISO 9801:2010 Ophthalmologische Instrumente – Brillenetuis (ISO 9801:2009); Deutsche Fassung EN ISO 9801:2009
  • DIN EN IEC 61744:2023-12 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion (IEC 61744:2023); Deutsche Fassung EN IEC 61744:2023 / Hinweis: DIN EN 61744 (2006-10) bleibt neben dieser Norm bis zum 09.05.2026 gültig.
  • DIN EN 17694-1:2021-10 Hydrometrie – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung – Teil 1: Offene Kanalinstrumentierung; Deutsche und englische Version prEN 17694-1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 10.09.2021
  • DIN EN 17694-2:2021-10 Hydrometrie – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung – Teil 2: Instrumentierung für geschlossene Leitungen; Deutsche und englische Version prEN 17694-2:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 10.09.2021
  • DIN EN 17694-1:2024-01 Hydrometrie – Mindestleistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung – Teil 1: Offene Kanalinstrumentierung; Deutsche Fassung EN 17694-1:2023
  • DIN EN 17694-1:2024 Hydrometrie – Mindestleistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung – Teil 1: Offene Kanalinstrumentierung
  • DIN EN ISO 12947-2:2017 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 2: Bestimmung des Probenzerfalls (ISO 12947-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 12947-2:2016
  • DIN EN 13625:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks; Deutsche Fassung EN 13625:2001
  • DIN EN 17694-2:2024 Hydrometrie – Mindestleistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung – Teil 2: Instrumentierung für geschlossene Leitungen
  • DIN EN 17694-2:2024-01 Hydrometrie – Mindestleistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung – Teil 2: Instrumentierung für geschlossene Leitungen; Deutsche Fassung EN 17694-2:2023
  • DIN EN ISO 26082-1:2012 Leder - Physikalische und mechanische Prüfverfahren zur Bestimmung von Verschmutzungen - Teil 1: Reibverfahren (Martindale) (ISO 26082-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 26082-1:2012
  • DIN EN ISO 4787:2011 Laborglasgeräte – Volumenmessgeräte – Verfahren zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung (ISO 4787:2010, korrigierte Fassung 2010-06-15); Deutsche Fassung EN ISO 4787:2011
  • DIN EN ISO 3679:2023-03 Bestimmung des Flammpunkts – Verfahren zur Bestimmung des Flammpunkts und des Flammpunkts mit einem kleinen geschlossenen Tiegeltester (ISO 3679:2022); Deutsche Fassung EN ISO 3679:2022
  • DIN EN ISO 18674-3:2018 Geotechnische Untersuchungen und Tests – Geotechnische Überwachung durch Feldinstrumente – Teil 3: Messung von Verschiebungen entlang einer Linie: Neigungsmesser (ISO 18674-3:2017); Deutsche Fassung EN ISO 18674-3:2017
  • DIN EN ISO 376:2011 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen (ISO 376:2011); Deutsche Fassung EN ISO 376:2011
  • DIN EN 61290-10-1:2010-01 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-1: Mehrkanalparameter – Impulsverfahren unter Verwendung eines optischen Schalters und eines optischen Spektrumanalysators (IEC 61290-10-1:2009); Deutsche Fassung EN 61290-10-1:2009 / Hinweis: DIN EN 61290-10-1 (2004-02) bleibt weiterhin gültig...

Professional Standard - Electricity, Kelvin-Tester

  • DL/T 1694.3-2017 Kalibrierspezifikation für Hochspannungsprüfgeräte und -geräte Teil 3: Prüfgerät für die Wirkungscharakteristik von Hochspannungsschaltern
  • DL/T 1694.2-2017 Kalibrierspezifikation für Hochspannungsprüfgeräte und -geräte Teil 2: Leistungstransformator-Stufenschaltertester
  • DL/T 846.3-2004 Allgemeine technische Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 3: Hochspannungsschalter mit integriertem Detektor
  • DL/T 846.8-2004 Allgemeine technische Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 8: Detektor von Laststufenschaltern
  • DL/T 846.8-2017 Allgemeine Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 8: Laststufenschalterprüfgerät
  • DL/T 846.9-2004 Allgemeine technische Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 9: Vakuum-Schaltröhrendetektor
  • DL/T 846.3-2017 Allgemeine technische Anforderungen an Hochspannungsprüfgeräte Teil 3: Umfassendes Kennlinienprüfgerät für Hochspannungsschalter

International Organization for Standardization (ISO), Kelvin-Tester

  • ISO 12947-1:1998 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät
  • ISO 12947-1:1998/cor 1:2002 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät; Technische Berichtigung 1
  • ISO 11698-1:2000 Mikrographik – Methoden zur Messung der Bildqualität von Lochkartenscannern – Teil 1: Eigenschaften der Testbilder

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kelvin-Tester

  • GJB 8349-2015 Allgemeine Anforderungen an Zufallsdokumente für militärische Testinstrumente

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kelvin-Tester

  • ASTM D1424-96 Standardtestverfahren für die Reißfestigkeit von Stoffen mit einem Fallpendel-Gerät (Elmendorf).
  • ASTM D1424-96(2004) Standardtestverfahren für die Reißfestigkeit von Stoffen mit einem Fallpendel-Gerät (Elmendorf).
  • ASTM D1424-09 Standardtestverfahren für die Reißfestigkeit von Stoffen mit einem Fallpendel-Gerät (Elmendorf).
  • ASTM D1424-09(2013) Standardtestverfahren für die Reißfestigkeit von Stoffen mit einem Fallpendelgerät (Elmendorf-Typ).
  • ASTM D2099-00 Standardtestmethode für die dynamische Wasserbeständigkeit von Schuhoberleder durch den Maeser Water Penetration Tester
  • ASTM D5581-06 Standardtestverfahren für den Widerstand gegen plastisches Fließen von Bitumenmischungen unter Verwendung eines Marshall-Geräts (Probe mit 6 Zoll Durchmesser)
  • ASTM D7428-08e1 Standardtestmethode für die Beständigkeit feiner Zuschlagstoffe gegenüber Zersetzung durch Abrieb im Mikro-Deval-Gerät
  • ASTM D6928-08 Standardtestmethode für die Beständigkeit grober Zuschlagstoffe gegenüber Zersetzung durch Abrieb im Mikro-Deval-Gerät
  • ASTM D2099-05 Standardtestmethode für die dynamische Wasserbeständigkeit von Schuhoberleder durch den Maeser Water Penetration Tester
  • ASTM D2099-05(2010)e1 Standardtestmethode für die dynamische Wasserbeständigkeit von Schuhoberleder durch den Maeser Water Penetration Tester
  • ASTM D2583-13 Standardtestmethode für die Eindruckhärte von starren Kunststoffen mittels eines Barcol-Impressors
  • ASTM D2583-13a Standardtestmethode für die Eindruckhärte von starren Kunststoffen mittels eines Barcol-Impressors
  • ASTM D1424-07a Standardtestverfahren für die Reißfestigkeit von Stoffen mit einem Fallpendel-Gerät (Elmendorf).
  • ASTM E110-14 Standardtestmethode für die Rockwell- und Brinell-Härte metallischer Materialien mit tragbaren Härteprüfgeräten
  • ASTM D5581-07A(2021)e1 Standardtestmethode für den Widerstand gegen plastisches Fließen von Bitumenmischungen unter Verwendung eines Marshall-Geräts (Probe mit 6 Zoll Durchmesser)
  • ASTM B855-17 Standardtestmethode für den Volumenstrom von Metallpulvern unter Verwendung des Arnold-Meters und des Hall-Flowmeter-Trichters
  • ASTM D5581-96(2001) Standardtestverfahren für den Widerstand gegen plastisches Fließen von Bitumenmischungen unter Verwendung eines Marshall-Geräts (Probe mit 6 Zoll Durchmesser)
  • ASTM D5581-07ae1 Standardtestverfahren für den Widerstand gegen plastisches Fließen von Bitumenmischungen unter Verwendung eines Marshall-Geräts (Probe mit 6 Zoll Durchmesser)
  • ASTM D5581-07a(2013) Standardtestmethode für den Widerstand von Asphaltmischungen gegenüber plastischem Fließen unter Verwendung eines Marshall-Instruments (Probe mit 6 Zoll Durchmesser)
  • ASTM D5581-07 Standardtestverfahren für den Widerstand gegen plastisches Fließen von Bitumenmischungen unter Verwendung eines Marshall-Geräts (Probe mit 6 Zoll Durchmesser)
  • ASTM D7234-05 Standardtestmethode für die Abziehhaftfestigkeit von Beschichtungen auf Beton unter Verwendung tragbarer Abziehhaftprüfgeräte
  • ASTM D8470-22 Standardpraxis für die Entwicklung und Implementierung von Instrumentenleistungstests zur Verwendung auf multivariaten Online-, At-Line- und laborspektroskopischen Analysesystemen
  • ASTM G186-05(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung, ob Gaslecksuchflüssigkeitslösungen Spannungsrisskorrosion in Messinglegierungen verursachen können

The American Road & Transportation Builders Association, Kelvin-Tester

  • AASHTO T 245-1997 Standardmethode zur Prüfung des Widerstands gegen plastisches Fließen von Bitumenmischungen unter Verwendung des Marshall-Geräts
  • AASHTO T 245-2013 Standardmethode zur Prüfung des Widerstands gegen plastisches Fließen von Asphaltmischungen unter Verwendung des Marshall-Geräts
  • AASHTO T 245-2014 Standardmethode zur Prüfung des Widerstands gegen plastisches Fließen von Asphaltmischungen unter Verwendung des Marshall-Geräts
  • AASHTO T 245-2015 Standardmethode zur Prüfung des Widerstands gegen plastisches Fließen von Asphaltmischungen unter Verwendung des Marshall-Geräts
  • AASHTO TP58-1999 Standardtestmethode für die Beständigkeit grober Zuschlagstoffe gegenüber Zersetzung durch Abrieb im Micro-Deval-Apparat, Ausgabe 2000
  • AASHTO PP 61-2013 Standardpraxis für die Entwicklung dynamischer Modul-Masterkurven für Asphaltmischungen mit dem Asphalt Mixture Performance Tester (AMPT)
  • AASHTO PP 61-2013(R2016) Standardpraxis für die Entwicklung dynamischer Modul-Masterkurven für Asphaltmischungen mit dem Asphalt Mixture Performance Tester (AMPT)
  • AASHTO R 84-2017 Standardpraxis für die Entwicklung dynamischer Modul-Masterkurven für Asphaltmischungen mit dem Asphalt Mixture Performance Tester (AMPT)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Kelvin-Tester

  • T 245-1997 Standard Method of Test for Resistance to Plastic Flow of Bituminous Mixtures Using Marshall Apparatus
  • T 245-2014 Standardmethode zur Prüfung des Widerstands gegen plastisches Fließen von Asphaltmischungen unter Verwendung des Marshall-Geräts
  • T 245-2013 Standardmethode zur Prüfung des Widerstands gegen plastisches Fließen von Asphaltmischungen unter Verwendung des Marshall-Geräts
  • T245-1997 Standardmethode zur Prüfung des Widerstands gegen plastisches Fließen von Bitumenmischungen unter Verwendung des Marshall-Geräts (Neunzehnte Ausgabe; ASTM D1559-76)
  • PP 61-2013 Standardpraxis für die Entwicklung dynamischer Modul-Masterkurven für Asphaltmischungen mit dem Asphalt Mixture Performance Tester (AMPT)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Kelvin-Tester

  • IEEE Std C12.9-1993 Amerikanischer nationaler Standard für Prüfschalter für transformatorbewertete Messgeräte (ANSI/IEEE)

VN-TCVN, Kelvin-Tester

  • TCVN 1050-1971 Prüfung von Glaswaren. Schleifkegel mit einem Winkel von 1:10. Abmessungen des Schleifteils

Association Francaise de Normalisation, Kelvin-Tester

  • NF Q03-046/AM:1973 PAPIERE UND KARTON. BESTIMMUNG DES SPALTWIDERSTANDS SENKRECHT ZUR BLATTEBENE. „BURSTOMETER“-METHODE.
  • NF EN 17694-2:2023 Hydrometrie – Mindestleistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Durchflussmessgeräte – Teil 2: Messgeräte für Strömungen in geschlossenen Rohren
  • NF EN 17694-1:2023 Hydrometrie – Mindestleistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Durchflussmessgeräte – Teil 1: Messgeräte für freie Oberflächenströmung
  • NF C23-541-1/A1:2005 Spezifikation für Open-Path-Geräte zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF C23-541-1:2005 Spezifikation für Open-Path-Geräte zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF EN 61290-10-1:2009 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-1: Mehrkanalparameter – Impulsverfahren unter Verwendung eines optischen Schalters und eines optischen Spektrumanalysators

TH-TISI, Kelvin-Tester

  • TIS 1294-1995 Standardtestmethode für den Flammpunkt von verschnittenem Asphalt mit Tag-Open-Cup

RU-GOST R, Kelvin-Tester

  • GOST 31418-2010 Dynamische Umwelttestmethoden für Maschinen, Instrumente und andere technische Artikel. Schocktests mit Synthese des Schockreaktionsspektrums

AT-ON, Kelvin-Tester

  • OENORM EN 17694-1-2021 Hydrometrie – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung Teil 1: Offene Kanalinstrumentierung

European Committee for Standardization (CEN), Kelvin-Tester

  • prEN 17694-1-2021 Hydrometrie – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung – Teil 1: Offene Kanalinstrumentierung
  • prEN 17694-2-2021 Hydrometrie – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung – Teil 2: Instrumentierung für geschlossene Leitungen
  • EN ISO/IEC 9646-6:1996 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Methodik und Rahmenwerk für Konformitätstests – Teil 6: Spezifikation für Protokollprofiltests (ISO/IEC 9646-6: 1994)

British Standards Institution (BSI), Kelvin-Tester

  • BS ISO 11698-1:2001 Mikrographik – Methoden zur Messung der Bildqualität von Lochkartenscannern – Eigenschaften der Testbilder
  • BS EN 17694-1:2023 Hydrometrie. Mindestleistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte. Geräte zur Durchflussbestimmung - Offene Kanalinstrumentierung
  • BS EN 17694-2:2023 Hydrometrie. Mindestleistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte. Geräte zur Durchflussbestimmung - Instrumentierung mit geschlossenem Kanal
  • BS EN 50241-1:1999 Spezifikation für Open-Path-Geräte zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • 21/30421167 DC BS EN 17694-1. Hydrometrie. Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte. Geräte zur Durchflussbestimmung. Teil 1. Offene Kanalinstrumentierung

AT-OVE/ON, Kelvin-Tester

  • OVE EN IEC 62003:2021 Kernkraftwerke - Instrumentierung, Steuerung und elektrische Energiesysteme - Anforderungen an die Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit (deutsche Fassung)

AENOR, Kelvin-Tester

  • UNE 201011:2015 Niederspannungsschaltanlagen und -steuergeräte. Zusatzgeräte. Klemmenblockbaugruppen zum Testen von kW-h-Zählern.

Danish Standards Foundation, Kelvin-Tester

  • DS/ISO/IEC 10183-1:1996 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat – Technischer Bericht über ISO/IEC 8613-Implementierungstests – Teil 3: Testverfahren
  • DS/EN 61290-10-1:2009 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-1: Mehrkanalparameter – Impulsverfahren unter Verwendung eines optischen Schalters und eines optischen Spektrumanalysators

ES-UNE, Kelvin-Tester

  • UNE-EN 17694-1:2023 Hydrometrie – Mindestleistungsanforderungen und Testverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Bestimmung des Durchflusses – Teil 1: Offene Kanalinstrumentierung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2023.)
  • UNE-EN 17694-2:2023 Hydrometrie – Mindestleistungsanforderungen und Testverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Bestimmung des Durchflusses – Teil 2: Geschlossene Leitungsinstrumentierung (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2023.)
  • UNE-EN 61290-10-1:2009 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 10-1: Mehrkanalparameter – Pulsmethode unter Verwendung eines optischen Schalters und eines optischen Spektrumanalysators (von AENOR im Juli 2009 gebilligt.)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Kelvin-Tester

  • EN 50241-1:1999 Spezifikation für Open-Path-Geräte zur Erkennung brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe@ Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Testmethoden
  • EN 61290-10-1:2003 Optische Verstärker Testmethoden Teil 10-1: Mehrkanalparameter Pulsmethode unter Verwendung eines optischen Schalters und eines optischen Spektrumanalysators

GB-REG, Kelvin-Tester

  • REG NASA-LLIS-0927-2001 Gelernte Erkenntnisse – Problem mit der Messgerätkalibrierung des KAO (Kuiper Airborne Observatory) während des Flugzeugdrucktests

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Kelvin-Tester

  • EN 61290-10-1:2009 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-1: Mehrkanalparameter – Impulsverfahren unter Verwendung eines optischen Schalters und eines optischen Spektrumanalysators

IN-BIS, Kelvin-Tester

  • IS 11276-1985 Testverfahren zur Bestimmung der Offenheit oder Fibrillierung von Chrysotil-Asbestfasern durch die Luftdurchlässigkeitsmethode unter Verwendung eines schnellen Oberflächenmessgeräts
  • IS 9690-1980 Testverfahren zur Bestimmung der Offenheit oder Fibrillierung von Chrysotil-Asbestfasern nach der Luftdurchlässigkeitsmethode unter Verwendung eines Dyckhoff-Geräts

GSO, Kelvin-Tester

  • GSO IEC 61290-10-1:2014 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-1: Mehrkanalparameter – Impulsverfahren unter Verwendung eines optischen Schalters und eines optischen Spektrumanalysators
  • BH GSO IEC 61290-10-1:2016 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-1: Mehrkanalparameter – Impulsverfahren unter Verwendung eines optischen Schalters und eines optischen Spektrumanalysators
  • OS GSO IEC 61290-10-1:2014 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-1: Mehrkanalparameter – Impulsverfahren unter Verwendung eines optischen Schalters und eines optischen Spektrumanalysators




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten