ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kondensator iec

Für die Kondensator iec gibt es insgesamt 37 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kondensator iec die folgenden Kategorien: Kondensator, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Fahrzeuge.


Lithuanian Standards Office , Kondensator iec

  • LST EN 61071-2007 Kondensatoren für die Leistungselektronik (IEC 61071:2007)
  • LST EN 60512-22-1-2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 22-1: Kapazitätsprüfungen – Prüfung 22a: Kapazität (IEC 60512-22-1:2010)
  • LST EN 60252-2-2011 Kondensatoren für Wechselstrommotoren – Teil 2: Motorstartkondensatoren (IEC 60252-2:2010)
  • LST HD 597 S1+AC-2002 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler (IEC 60358:1990)
  • LST EN 62490-2-2011 ESL-Messverfahren – Teil 2: Oberflächenmontierte Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten (IEC 62490-2:2010)
  • LST EN 62490-1-2011 ESL-Messverfahren – Teil 1: Kondensatoren mit Leitungsanschluss zur Verwendung in elektronischen Geräten (IEC 62490-1:2010)
  • LST EN 60143-4-2011 Reihenkondensatoren für Energiesysteme – Teil 4: Thyristorgesteuerte Reihenkondensatoren (IEC 60143-4:2010)
  • LST EN IEC 63210:2021 Shunt-Leistungskondensatoren vom selbstheilenden Typ für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung über 1.000 V (IEC 63210:2021)
  • LST EN 60384-8-2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1 (IEC 60384-8:2015)
  • LST EN 61881-3-2013 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 3: Elektrische Doppelschichtkondensatoren (IEC 61881-3:2012)
  • LST EN 62391-2-2006 Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen (IEC 62391-2:2006)
  • LST EN 61881-1-2011 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 1: Papier-/Kunststofffolienkondensatoren (IEC 61881-1:2010)
  • LST EN 60384-8-2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1 (IEC 60384-8:2005)
  • LST EN IEC 61243-1:2021 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 1 kV AC (IEC 61243-1:2021)
  • LST EN 60384-9-2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 9: Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 (IEC 60384-9:2005)
  • LST EN IEC 60384-13:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 13: Rahmenspezifikation – Gleichstromkondensatoren mit fester Polypropylenfolie und dielektrischer Metallfolie (IEC 60384-13:2020)
  • LST EN 60384-26-2011 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 26: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyten (IEC 60384-26:2010)
  • LST EN 61243-1-2005 Live-Arbeit. Spannungsdetektoren. Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom (IEC 61243-1:2003, modifiziert)
  • LST EN 60384-14-2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 14: Rahmenspezifikation – Festkondensatoren zur Unterdrückung elektromagnetischer Störungen und zum Anschluss an das Versorgungsnetz (IEC 60384-14:2013)
  • LST EN 60384-13-2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 13: Rahmenspezifikation – Gleichstromkondensatoren mit fester Polypropylenfolie und dielektrischer Metallfolie (IEC 60384-13:2011)
  • LST EN 61881-2-2013 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Kondensatoren für die Leistungselektronik – Teil 2: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten (IEC 61881-2:2012)
  • LST EN 60384-4-2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten (IEC 60384-4:2007)
  • LST EN IEC 60384-16/AC:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 16: Rahmenspezifikation – Fest installierte DC-Kondensatoren mit metallisierter Polypropylenfolie als Dielektrikum (IEC 60384-16:2019/COR1:2020)

AENOR, Kondensator iec

  • UNE-EN 61071:2007 Kondensatoren für die Leistungselektronik (IEC 61071:2007).
  • UNE-EN 61243-1:2006 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 1 kV Wechselstrom (IEC 61243-1:2003, modifiziert).

German Institute for Standardization, Kondensator iec

  • DIN EN 60512-22-1:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 22-1: Kapazitätsprüfungen – Prüfung 22a: Kapazität (IEC 60512-22-1:2010); Deutsche Fassung EN 60512-22-1:2010
  • DIN IEC 60533:2010 Elektrische und elektronische Anlagen in Schiffen – Elektromagnetische Verträglichkeit (IEC 60533:1999)
  • DIN EN 60252-2:2011 Kondensatoren für Wechselstrommotoren - Teil 2: Motorstartkondensatoren (IEC 60252-2:2010); Deutsche Fassung EN 60252-2:2011
  • DIN EN 61881:2000 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Kondensatoren für die Leistungselektronik (IEC 61881:1999); Deutsche Fassung EN 61881:1999
  • DIN EN 60143-4:2011 Reihenkondensatoren für Energiesysteme - Teil 4: Thyristorgesteuerte Reihenkondensatoren (IEC 60143-4:2010); Deutsche Fassung EN 60143-4:2010
  • DIN EN 62490-2:2011 ESL-Messverfahren – Teil 2: Oberflächenmontierte Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten (IEC 62490-2:2010); Deutsche Fassung EN 62490-2:2010
  • DIN EN 60384-16:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 16: Rahmenspezifikation: Feste Gleichstromkondensatoren mit metallisierter Polypropylenfolie und Dielektrikum (IEC 60384-16:2005); Deutsche Fassung EN 60384-16:2005
  • DIN EN 60384-6:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 6: Rahmenspezifikation - Feste Gleichstromkondensatoren mit dielektrischer metallisierter Polycarbonatfolie (IEC 60384-6:2005); Deutsche Fassung EN 60384-6:2005
  • DIN EN IEC 60384-13:2020 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 13: Rahmenspezifikation – Gleichstromkondensatoren mit fester Polypropylenfolie und dielektrischer Metallfolie (IEC 40/2677/CD:2019); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 60384-17:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 17: Rahmenspezifikation: Fest installierte Wechsel- und Impulskondensatoren mit metallisierter Polypropylenfolie als Dielektrikum (IEC 60384-17:2005); Deutsche Fassung EN 60384-17:2005

PL-PKN, Kondensator iec

  • PN-EN IEC 60384-13-2021-07 E Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 13: Rahmenspezifikation – Gleichstromkondensatoren mit fester Polypropylenfolie und dielektrischer Metallfolie (IEC 60384-13:2020)
  • PN-EN IEC 60384-16-2020-05/AC-2021-02 E Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 16: Rahmenspezifikation – Feste DC-Kondensatoren mit metallisiertem Polypropylenfoliendielektrikum (IEC 60384-16:2019/COR1:2020)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten