ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kondensatorkapazität

Für die Kondensatorkapazität gibt es insgesamt 83 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kondensatorkapazität die folgenden Kategorien: Qualität, Kondensator, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Diskrete Halbleitergeräte, Elektronische Geräte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Fahrzeuge, Ventil, Widerstand.


SE-SIS, Kondensatorkapazität

  • SIS SS-IEC 358:1992 Leistungskondensatoren – Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • SIS SS IEC 70:1988 Leistungskondensatoren – Shunt-Kondensatoren
  • SIS SS IEC 252:1988 Leistungskondensatoren – Wechselstrommotorkondensatoren
  • SIS SS IEC 595:1988 Leistungskondensatoren – Interne I-Sicherungen für Reihenkondensatoren
  • SIS SS IEC 143:1988 Leistungskondensatoren – Reihenkondensatoren für Stromversorgungssysteme
  • SIS SS IEC 594:1988 Leistungskondensatoren – Hochfrequenzkondensatoren – Interne/Sicherungen und interne/Überdruck-Trennschalter für Kondensatoren für induktive Wärmeerzeugungsanlagen
  • SIS SS IEC 593:1988 Leistungskondensatoren – Interne Sicherungen und interne/Überdruck-Trennschalter für Shunt-Kondensatoren

RU-GOST R, Kondensatorkapazität

  • GOST 4.172-1985 System von Produktqualitätsindizes. Leistungskondensatoren, Kondensatoranlagen. Nomenklatur der Indizes
  • GOST 12.2.007.5-1975 System der Arbeitssicherheitsstandards. Sicherheitsanforderungen. Leistungskondensatoren. Kondensatorinstallationen
  • GOST 18986.18-1973 Dioden mit variabler Kapazität. Methode zur Messung des Temperaturkoeffizienten der Kapazität
  • GOST 14611-1978 Fester und variabler Vakuumkondensator. Reihe von Nennkapazitätsspannungen und -strömen
  • GOST IEC 60358-1-2014 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler. Teil 1. Allgemeine Regeln

CZ-CSN, Kondensatorkapazität

  • CSN 35 8234 Cast.9-1988 Feste Kondensatoren. Methoden zur Bestimmung der Temperaturabhängigkeit der Kapazität
  • CSN 35 8353-1975 Reihe von Nennkapazitätswerten elektrolytischer Kondensatoren
  • CSN 35 8010-1980 Feste Widerstände und Kondensatoren. Serios von Nominalwerten für Rosistancess und Capacitancos
  • CSN 35 8015-1982 Widerstände und Kondensatoren. Reihe zulässiger Toleranzen für Nennwerte von Widerständen und Kondensatoren
  • CSN 35 8014-1982 Widerstände und Kondensatoren Buchstabencodes für Widerstände und Kondensatoren und Nenntoleranzen
  • CSN 50 2613 Za-1989 Überarbeitet a-5/1989 Tschechischer Nationalstandard 50 2613 Elektropapier. Kondensatorpapier für Elektrolytkondensatoren

German Institute for Standardization, Kondensatorkapazität

Group Standards of the People's Republic of China, Kondensatorkapazität

  • T/ZZB 0764-2018 Leistungskondensatoren für Induktionsheizanlagen (Kondensator für elektrisches Induktionsheizsystem)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kondensatorkapazität

  • KS C 6493-1989(1999) VARIABLE ABSTIMMKONDENSATOREN TYP A (KUNSTSTOFFFILM-DIELEKTRIK) ZUR VERWENDUNG IN FUNKEMPFÄNGER
  • KS C IEC 60358:2003 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • KS C IEC 60358-2003(2018) Koppelkondensatoren und Kondensatorverteiler
  • KS C 6384-191-2001(2011) Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19: Blanko-Bauartspezifikation: Gleichstromkondensatoren mit festem, metallisiertem Polyethylenterephthalat-Foliendielektrikum. Bewertungsstufe E

TR-TSE, Kondensatorkapazität

  • TS 2938-1978 FESTKONDENSATOREN ZUR VERWENDUNG IN ELEKTRONISCHEN GERÄTEN. TANTAL-CHIP-KONDENSATOREN
  • TS 3035-1978 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler

RO-ASRO, Kondensatorkapazität

  • SR CEI 358-1996 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • STAS 6838-1978 WIDERSTÄNDE UND KONDENSATOREN Nennwerte und Toleranzen für Widerstände und Kapazitäten

Professional Standard - Electron, Kondensatorkapazität

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Kondensatorkapazität

Professional Standard - Machinery, Kondensatorkapazität

  • JB/T 8169-1999 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • JB/T 56211-1999 Produktqualitätsklassifizierung von Koppelkondensatoren und Kondensatorspannungsreglern
  • JB/T 8168-1999 Impulskondensatoren und Gleichstromkondensatoren
  • JB/T 8168-2023 Impulskondensatoren und Gleichstromkondensatoren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kondensatorkapazität

  • GB/T 19749-2005 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • GB/T 19749.1-2016 Koppelkondensatoren und kapazitive Teiler Teil 1: Allgemeines
  • GB/T 19749.4-2023 Koppelkondensatoren und kapazitive Teiler Teil 4: Einphasige kapazitive Gleich- oder Wechselstromteiler

International Electrotechnical Commission (IEC), Kondensatorkapazität

  • IEC 60358:1990 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • IEC 60358-1:2012 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler – Teil 1: Gemeinsame Klauseln
  • IEC 60358-1:2012/COR1:2013 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler – Teil 1: Gemeinsame Klauseln; Berichtigung 1
  • IEC 60358-4:2018 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler – Teil 4: Einphasige DC- oder AC-Kondensatorteiler

British Standards Institution (BSI), Kondensatorkapazität

  • BS EN IEC 62146-2:2023 Kondensatoren für Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter – TRV-Kondensatoren
  • BS EN 61881-3:2012+A1:2013 Bahnanwendungen. Ausrüstung für Schienenfahrzeuge. Kondensatoren für die Leistungselektronik. Elektrische Doppelschichtkondensatoren
  • BS EN IEC 60358-4:2018 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler. Einphasige DC- und AC-Kondensatorteiler
  • BS EN 60358-1:2012 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler. Allgemeine Regeln
  • PD IEC/TS 60871-3:2015 Shunt-Kondensatoren für Wechselstromnetze mit einer Nennspannung über 1.000 V. Schutz von Shunt-Kondensatoren und Shunt-Kondensatorbänken
  • PD IEC TS 60871-3:2015+A1:2023 Shunt-Kondensatoren für Wechselstromnetze mit einer Nennspannung über 1.000 V. Schutz von Shunt-Kondensatoren und Shunt-Kondensatorbänken
  • BS EN 60252-2:2011 Kondensatoren für Wechselstrommotoren. Motorstartkondensatoren
  • BS EN 60252-2:2003 Kondensatoren für Wechselstrommotoren. Motorstartkondensatoren
  • BS EN 60252-2:2011+A1:2013 Kondensatoren für Wechselstrommotoren. Motorstartkondensatoren
  • BS EN 60143-2:2013 Serienkondensatoren für Energiesysteme. Schutzausrüstung für Reihenkondensatorbänke
  • BS EN 60358-3:2014 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler. AC- oder DC-Koppelkondensatoren für Oberschwingungsfilteranwendungen

PL-PKN, Kondensatorkapazität

  • PN T80006-1988 Elektronische Komponenten Aluminium-Elektrolyt-Polkondensatoren Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN E06130-04-1987 Energieleitungsträgersysteme Kopplungssysteme Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler Anforderungen und Prüfungen

Association Francaise de Normalisation, Kondensatorkapazität

AENOR, Kondensatorkapazität

KR-KS, Kondensatorkapazität

IN-BIS, Kondensatorkapazität

  • IS 9859 Pt.3-1983 Betriebsanweisungen für die Installation und Wartung von Freiluft-Stromleitungsgeräten, Teil 3, Koppelkondensator/Kondensator-Spannungstransformator
  • IS 9348-1979 Spezifikationen für Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler

VE-FONDONORMA, Kondensatorkapazität

  • COVENIN 693-1974 Kondensator mit nicht leitender Polyesterfolie (dieser Kondensator wird für kontinuierlichen Stromfluss verwendet)

Lithuanian Standards Office , Kondensatorkapazität

Defense Logistics Agency, Kondensatorkapazität

Professional Standard - Electricity, Kondensatorkapazität

  • DL/T 536-1993 Technische Bedingungen für die Bestellung von Koppelkondensatoren und Kondensatorteilern
  • DL/T 2635-2023 Technische Bedingungen für Gleichstrom-Koppelkondensatoren und kapazitive Spannungsteiler zur Gleichstromübertragung
  • DL/T 536-2023 Technische Bedingungen für den Einsatz von AC-Koppelkondensatoren und kapazitiven Spannungsteilern

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Kondensatorkapazität

  • NEMA SG 11-1955 Koppelkondensatoren@ Koppelkondensator-Potenzialgeräte@ und Leitungsfallen

Danish Standards Foundation, Kondensatorkapazität

  • DS/EN 60358-1:2012 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler – Teil 1: Allgemeine Regeln

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Kondensatorkapazität

  • EN 60358-1:2012 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler – Teil 1: Allgemeine Regeln
  • EN IEC 60358-4:2018 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler – Teil 4: Einphasige DC- und AC-Kondensatorteiler

未注明发布机构, Kondensatorkapazität

ES-UNE, Kondensatorkapazität

  • UNE-EN 60358-1:2012/AC:2013 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler – Teil 1: Allgemeine Regeln (Von AENOR im Juni 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 60358-4:2018 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler – Teil 4: Einphasige DC- und AC-Kondensatorteiler (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2019.)

Underwriters Laboratories (UL), Kondensatorkapazität

  • UL 1449 CRD-2015 UL-Standard für Sicherheits-Überspannungsschutzgeräte – Abschnitts-/Absatzreferenz: 25.1, 72.2 Betreff: 1) Verwendung von 2 X-Kondensatoren anstelle eines Y-Kondensators; 2) Überarbeitung des Kondensatorausfalltests für UL 60384-14-Kondensatoren (Ausgabe 4: 20. August 2014)

American National Standards Institute (ANSI), Kondensatorkapazität

  • ANSI C93.1-1999 Netzleitungs-Trägerkopplungskondensatoren und Kopplungskondensator-Spannungstransformatoren (CCVT) – Anforderungen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Kondensatorkapazität

  • IEEE Std C93.1-1999 Anforderungen an Netzleitungs-Trägerkopplungskondensatoren und Kopplungskondensator-Spannungstransformatoren (CCVT)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Kondensatorkapazität

  • IEEE C93.1-1999 Anforderungen an Netzleitungs-Trägerkopplungskondensatoren und Kopplungskondensator-Spannungstransformatoren (CCVT)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten