ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Extinktionskoeffizient der Probe

Für die Extinktionskoeffizient der Probe gibt es insgesamt 178 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Extinktionskoeffizient der Probe die folgenden Kategorien: Optik und optische Messungen, Optische Ausrüstung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Glasfaserkommunikation, Fluidkraftsystem, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Qualität, Nichteisenmetallprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Metrologie und Messsynthese, Anwendungen der Informationstechnologie, Erdölprodukte umfassend, technische Zeichnung, Elektrische und elektronische Prüfung, Isoliermaterialien, Akustik und akustische Messungen, Textilprodukte, Zutaten für die Farbe, Papier und Pappe, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Baumaterial, Industrielles Automatisierungssystem, Bordausrüstung und Instrumente, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt.


British Standards Institution (BSI), Extinktionskoeffizient der Probe

  • BS ISO 15529:2010 Optik und Photonik. Optische Übertragungsfunktion. Prinzipien der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) von abgetasteten Bildgebungssystemen
  • BS EN 61280-2-2:2008 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses
  • BS ISO 11500:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktions-Prinzip
  • BS EN 61280-2-2:2005 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses
  • BS ISO 11500:2022 Hydraulische Fluidtechnik. Bestimmung des Partikelbelastungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktion-Prinzip
  • BS EN 61280-2-2:2012 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme. Digitale Systeme. Optische Augenmuster-, Wellenform- und Extinktionsverhältnismessung
  • 22/30429423 DC BS ISO 11500. Hydraulikflüssigkeitstechnik. Bestimmung des Partikelbelastungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktion-Prinzip
  • BS EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie. Metamerieindex für Probenpaare bei Lichtartwechsel
  • BS EN ISO 20274:2017 Glas- und Porzellanemails. Probenvorbereitung und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • 19/30354953 DC BS ISO 18314-4. Analytische Kolorimetrie. Teil 4. Metamerieindex für Probenpaare bei Lichtartwechsel
  • 23/30456807 DC BS EN ISO 18314-4. Analytische Kolorimetrie – Teil 4. Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
  • BS EN 61280-2-8:2003 Grundlegende Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Testverfahren für digitale Systeme – Bestimmung der niedrigen BER mithilfe von Q-Faktor-Messungen
  • BS EN IEC 61280-2-8:2021 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme. Digitale Systeme. Bestimmung niedriger BER mithilfe von Q-Faktor-Messungen
  • BS EN 4639-003:2007 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, mit mehreren Kontakten, Ferrule mit 1,25-Durchmesser, mit abnehmbarem Ausrichtungshülsenhalter – Teil 003: Männliches optisches Modul – Produktnorm
  • BS EN 4639-004:2007 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Multikontakt, Ferrule mit 1,25-Durchmesser, mit abnehmbarem Ausrichtungshülsenhalter - Teil 004: Optisches Buchsenmodul - Produktnorm

海关总署, Extinktionskoeffizient der Probe

  • HS/T 57-2017 Bestimmungsmethode des Extinktionskoeffizienten von Olivenöl (K270)

AENOR, Extinktionskoeffizient der Probe

  • UNE 40398:1984 METAMERIM-INDEX DER PROBENPAARE, WENN SICH DIE BELEUCHTUNG ÄNDERT

NL-NEN, Extinktionskoeffizient der Probe

  • NEN 6306-1990 Pflanzliche und tierische Öle und Fette Bestimmung des Extinktionskoeffizienten im ultravioletten Spektrum

International Commission on Illumination (CIE), Extinktionskoeffizient der Probe

  • CIE 76-1988 Vergleich zur Messung des (gesamten) spektralen Strahlungsfaktors lumineszierender Proben (1. Auflage) (Nachdruck 1990) (E)

International Organization for Standardization (ISO), Extinktionskoeffizient der Probe

  • ISO 11500:2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips
  • ISO 15529:2007 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) abgetasteter Bildgebungssysteme
  • ISO 15529:2010 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) abgetasteter Bildgebungssysteme
  • ISO 20274:2017 Glas- und Porzellanemails – Probenvorbereitung und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • ISO 18314-4:2020 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
  • ISO/FDIS 18314-4:2023 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
  • ISO 18314-4:2024 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
  • ISO 18314-4:2023 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
  • ISO/TS 10303-1041:2004 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1041: Anwendungsmodul: Produktansicht-Definitionsbeziehung (Erste Ausgabe; beinhaltet Zugriff auf zusätzliche Inhalte)
  • ISO/TS 10303-1041:2014 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1041: Anwendungsmodul: Produktansicht-Definitionsbeziehung
  • ISO/TS 10303-1019:2004 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 1019: Anwendungsmodul: Definition der Produktansicht
  • ISO/TS 10303-1672:2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 1672: Füllbereichsstil
  • ISO/TS 10303-1270:2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1270: Anwendungsmodul: Nachricht
  • ISO/TS 10303-1270:2004 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1270: Anwendungsmodul: Nachricht
  • ISO/TS 10303-1034:2004 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1034: Anwendungsmodul: Produktansichtsdefinitionseigenschaften (Erste Ausgabe; beinhaltet Zugriff auf zusätzliche Inhalte)
  • ISO/TS 10303-1034:2014 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 1034: Anwendungsmodul: Eigenschaften der Produktansichtsdefinition
  • ISO/TS 10303-1801:2011 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1801: B-Spline-Geometrie
  • ISO/TS 10303-1142:2004 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1142: Anwendungsmodul: Anforderungsansicht-Definitionsbeziehung
  • ISO/TS 10303-1749:2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 1749: Anwendungsmodul: Gestylte Kurve
  • ISO/TS 10303-1509:2008 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1509: Anwendungsmodul: Verteileroberfläche
  • ISO/TS 10303-1509:2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 1509: Anwendungsmodul: Verteileroberfläche (Dritte Ausgabe; enthält Zugriff auf zusätzliche Inhalte)
  • ISO/TS 10303-1509:2014 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1509: Anwendungsmodul: Verteileroberfläche
  • ISO/TS 10303-1023:2004 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 1023: Anwendungsmodul: Definition der Teileansicht (Erste Ausgabe; enthält Zugriff auf zusätzliche Inhalte)
  • ISO/TS 10303-1141:2004 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1141: Anwendungsmodul: Definition der Anforderungsansicht
  • ISO/TS 10303-1023:2014 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1023: Anwendungsmodul: Definition der Teilansicht
  • ISO/TS 10303-1324:2008 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1324: Anwendungsmodul: Nicht-Mannigfaltigkeitsoberfläche

Association Francaise de Normalisation, Extinktionskoeffizient der Probe

  • NF C93-807-2-2:2008 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses.
  • NF S10-050*NF ISO 15529:2011 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) abgetasteter Bildgebungssysteme
  • NF ISO 15529:2011 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) von abgetasteten Bildgebungssystemen
  • NF C93-807-2-2*NF EN 61280-2-2:2012 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses
  • NF C93-807-2-2:2005 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Wellenform des optischen Augenmusters und Messung des Extinktionsverhältnisses.
  • NF EN 61280-2-2:2012 Testverfahren für fibronische Telekommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und der Extinktionsrate
  • NF EN ISO 20274:2017 Keramische Emails – Herstellung von Emailproben und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • NF EN ISO 18314-4:2021 Analysieren Sie die Farbgebung – Teil 4: Index der Metamerie der Lichtpaare für die Veränderung der Beleuchtung
  • NF A91-317*NF EN ISO 20274:2017 Glas- und Porzellanemails – Probenvorbereitung und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • NF T33-313-4*NF EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Lichtartwechsel
  • NF X10-021:1972 Leitfähiges Material – Bestimmung der thermischen Leitfähigkeit – Methode zur Wärmedämmung mit symmetrischen Elementen
  • NF ISO 11500:2023 Hydraulische Getriebe – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung durch Lichtabsorption
  • NF EN 300745-1:2000 Telekommunikation – Integrated Services Digital Network (ISDN) – Message Waiting Indication (MWI) Service Supplement – Digital Subscriber Signaling System No. 1 (DSS1) Protocol – Teil 1: Spezifikation des Pr...
  • NF EN 61280-2-12:2014 Testverfahren für faseroptische Telekommunikations-Subsysteme – Teil 2-12: Digitale Systeme – Messung von Augenmustern und Qualitätsfaktoren unter Verwendung einer Software-Triggertechnik zur Auswertung. ..
  • NF EN 61280-2-11:2006 Prüfverfahren für faseroptische Telekommunikations-Subsysteme – Teil 2-11: Digitale Systeme – Bestimmung des gemittelten Qualitätsfaktors durch Auswertung des Amplitudenhistogramms zur Qualitätsüberwachung...
  • NF L54-177-004*NF EN 4639-004:2008 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Multikontakt, Ferrule mit 1,25-Durchmesser, mit abnehmbarem Ausrichtungshülsenhalter - Teil 004: optisches Buchsenmodul - Produktnorm
  • NF L54-177-003*NF EN 4639-003:2008 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Multikontakt, Ferrule mit 1,25-Durchmesser, mit abnehmbarem Ausrichtungshülsenhalter - Teil 003: männliches optisches Modul - Produktnorm

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Extinktionskoeffizient der Probe

  • GB/T 39105-2020 Rückverfolgbarkeit von Verbraucherprodukten – Datenelementverzeichnis für das Rückverfolgbarkeitssystem
  • GB/T 41429-2022 Spezifikation für die Big-Data-Systemstruktur der Verbraucherproduktsicherheit
  • GB/T 39106-2020 Rückverfolgbarkeit von Verbraucherprodukten – Spezifikation für die Datenaustauschanwendung für das Rückverfolgbarkeitssystem

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Extinktionskoeffizient der Probe

  • GJB 5384.16-2005 Prüfverfahren für die Leistung pyrotechnischer Zusammensetzungen Teil 16: Bestimmung des Laser-Extinktionskoeffizienten
  • GJB 5384.18-2005 Prüfverfahren für die Leistung pyrotechnischer Zusammensetzungen Teil 18: Bestimmung des IR-Extinktionskoeffizienten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Extinktionskoeffizient der Probe

  • GJB 8684.16-2015 Methoden zur Prüfung der pyrotechnischen Leistung Teil 16: Bestimmung des Laser-Extinktionskoeffizienten
  • GJB 8684.18-2015 Methoden zur Leistungsprüfung pyrotechnischer Pulver, Teil 18: Bestimmung des Infrarot-Extinktionskoeffizienten

German Institute for Standardization, Extinktionskoeffizient der Probe

  • DIN 53145-1:2012-03 Prüfung von Papier und Karton – Grundparameter zur Bestimmung des Reflexionsfaktors – Teil 1: Messungen an nicht fluoreszierenden Proben
  • DIN ISO 15529:2010-11 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Grundlagen der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) von abgetasteten Bildgebungssystemen (ISO 15529:2010)
  • DIN EN 61280-2-2:2009 Prüfverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses (IEC 61280-2-2:2008); Deutsche Fassung EN 61280-2-2:2008
  • DIN ISO 15529:2010 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Grundlagen der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) von abgetasteten Bildgebungssystemen (ISO 15529:2010)
  • DIN ISO 10110-11:2000 Optik und optische Instrumente – Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme – Teil 11: Nicht tolerierte Daten (ISO 10110-11:1996)
  • DIN 51177:2008 Glas- und Porzellanemails – Herstellung emaillierter Proben und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • DIN EN ISO 18314-4:2021-09 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020); Deutsche Fassung EN ISO 18314-4:2021 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 18314-4 (2023-02) ersetzt.
  • DIN EN ISO 20274:2017-12 Glas- und Porzellanemails – Probenvorbereitung und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten (ISO 20274:2017); Deutsche Fassung EN ISO 20274:2017
  • DIN EN ISO 18314-4:2023-02 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO/DIS 18314-4:2022); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 18314-4:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023*Gedient als Ersatz für DIN EN ISO 18314-4 (20...
  • DIN 53145-2:2012-03 Prüfung von Papier und Karton – Grundparameter zur Bestimmung des Reflexionsfaktors – Teil 2: Messungen an fluoreszierenden Proben
  • DIN 53145-2:2012 Prüfung von Papier und Karton – Grundparameter zur Bestimmung des Reflexionsfaktors – Teil 2: Messungen an fluoreszierenden Proben
  • DIN 53145-2:2000 Prüfung von Papier und Karton – Grundparameter zur Bestimmung des Reflexionsfaktors – Teil 2: Messungen an fluoreszierenden Proben
  • DIN EN ISO 20274:2017 Glas- und Porzellanemails – Probenvorbereitung und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten (ISO 20274:2017)
  • DIN 53145-1:2000 Prüfung von Papier und Karton – Grundparameter zur Bestimmung des Reflexionsfaktors – Teil 1: Messungen an nicht fluoreszierenden Proben
  • DIN 53145-1:2012 Prüfung von Papier und Karton – Grundparameter zur Bestimmung des Reflexionsfaktors – Teil 1: Messungen an nicht fluoreszierenden Proben
  • DIN EN 61280-2-2:2013 Prüfverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses (IEC 61280-2-2:2012); Deutsche Fassung EN 61280-2-2:2012
  • DIN EN 61280-2-8:2004 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Digitale Systeme – Teil 2-8: Bestimmung der niedrigen BER mithilfe von Q-Faktor-Messungen (IEC 61280-2-8:2003); Deutsche Fassung EN 61280-2-8:2003
  • DIN EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020); Deutsche Fassung EN ISO 18314-4:2021

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Extinktionskoeffizient der Probe

  • KS B ISO 15529-2011(2021) Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) von abgetasteten Bildgebungssystemen
  • KS B ISO 15529:2011 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) von abgetasteten Bildgebungssystemen
  • KS B ISO 15529-2011(2016) Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) von abgetasteten Bildgebungssystemen
  • KS C IEC 61280-2-2:2022 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses
  • KS C IEC 61280-2-2-2007(2017) Grundlegende Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses
  • KS K 0850-2009 Prüfverfahren zur UV-Blockierung und zum Lichtschutzfaktor von Textilien
  • KS B ISO 11500-2014(2019) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips
  • KS C IEC 61280-2-8:2007 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Digitale Systeme – Teil 2 – 8: Bestimmung der niedrigen BER mithilfe von Q-Faktor-Messungen

KR-KS, Extinktionskoeffizient der Probe

  • KS B ISO 15529-2023 Optik und Photonik – Optische Übertragungsfunktion – Prinzipien der Messung der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) von abgetasteten Bildgebungssystemen
  • KS C IEC 61280-2-2-2022 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses

Danish Standards Foundation, Extinktionskoeffizient der Probe

  • DS/EN 61280-2-2:2013 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses
  • DS/ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Lichtartwechsel
  • DS/EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020)

未注明发布机构, Extinktionskoeffizient der Probe

  • BS EN 61280-2-2:2012(2015) Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme Teil 2 - 2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses
  • ASTM F658-00a(2006) Standardpraxis für die Kalibrierung eines Partikelzählers in Flüssigkeiten unter Verwendung eines optischen Systems, das auf Lichtextinktion basiert
  • DIN EN ISO 20274 E:2016-08 Preparation of enamels and enamel samples and determination of coefficient of thermal expansion (draft)
  • DIN EN ISO 18314-4 E:2021-03 Analytical Colorimetry Part 4: Metameric Index for Sample Pairs with Varying Light Sources (Draft)

ES-UNE, Extinktionskoeffizient der Probe

  • UNE-EN 61280-2-2:2012/AC:2015 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses (Befürwortet von AENOR im Juni 2015.)
  • UNE-EN 61280-2-2:2012 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses (Befürwortet von AENOR im Februar 2013.)
  • UNE-EN ISO 20274:2018 Glas- und Porzellanemails – Probenvorbereitung und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten (ISO 20274:2017)
  • UNE-EN ISO 18314-4:2022 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020)

RU-GOST R, Extinktionskoeffizient der Probe

  • GOST 28106-2015 Kupferkathoden. Probenahme und Vorbereitung von Proben und Stücken zur Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • GOST R ISO/TS 10303-1041-2012 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Produktdatendarstellung und -austausch. Teil 1041. Anwendungsmodul. Beziehung zur Definition der Produktansicht
  • GOST R ISO/TS 10303-1270-2016 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Produktdatendarstellung und -austausch. Teil 1270. Anwendungsmodul. Nachricht
  • GOST R ISO/TS 10303-1034-2012 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Produktdatendarstellung und -austausch. Teil 1034. Anwendungsmodul. Eigenschaften der Produktansichtsdefinition
  • GOST R ISO/TS 10303-1023-2012 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Produktdatendarstellung und -austausch. Teil 1023. Anwendungsmodul. Definition der Teilansicht

ZA-SANS, Extinktionskoeffizient der Probe

  • SANS 61280-2-2:2009 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses
  • SANS 61280-2-2:2006 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses

CEN - European Committee for Standardization, Extinktionskoeffizient der Probe

  • EN ISO 20274:2017 Glas- und Porzellanemails – Probenvorbereitung und Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Extinktionskoeffizient der Probe

  • ASTM F658-00a Standardpraxis für die Kalibrierung eines Partikelzählers in Flüssigkeiten unter Verwendung eines optischen Systems, das auf Lichtextinktion basiert
  • ASTM F658-00 Standardpraxis für die Kalibrierung eines Partikelzählers in Flüssigkeiten unter Verwendung eines optischen Systems, das auf Lichtextinktion basiert
  • ASTM E2334-09 Standardverfahren zum Festlegen einer oberen Konfidenzgrenze für einen Bruchteil oder eine Anzahl nicht konformer Elemente oder einer Häufigkeitsrate für Nichtkonformitäten unter Verwendung von Attributdaten, wenn in der Stichprobe eine Antwort von Null vorliegt

Professional Standard - Energy, Extinktionskoeffizient der Probe

  • NB/SH/T 0415-2013 Standardtestmethode für die UV-Absorption und das Absorptionsvermögen von Erdölprodukten

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Extinktionskoeffizient der Probe

  • EN 61280-2-2:2008 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Optische Augenmuster-Wellenform- und Extinktionsverhältnismessung
  • EN 61280-2-2:1999 Grundlegende Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Testverfahren für digitale Systeme – Optisches Augenmuster@ Wellenform@ und Extinktionsverhältnis

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Extinktionskoeffizient der Probe

  • EN 61280-2-2:2012 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses

European Committee for Standardization (CEN), Extinktionskoeffizient der Probe

  • EN 61280-2-2:2005 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses
  • EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020)
  • ISO/DIS 3656:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • EN ISO 18314-4:2024 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2024)
  • prEN ISO 18314-4 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO/DIS 18314-4:2023)
  • EN 4639-003:2007 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Multikontakt, Ferrule mit 1,25-Durchmesser, mit abnehmbarem Ausrichtungshülsenhalter - Teil 003: Männliches optisches Modul - Produktnorm
  • EN 4639-004:2007 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, optisch, rechteckig, modular, Multikontakt, Ferrule mit 1,25-Durchmesser, mit abnehmbarem Ausrichtungshülsenhalter - Teil 004: Optisches Buchsenmodul - Produktnorm

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Extinktionskoeffizient der Probe

  • CNS 7631-1981 Prüfmethode für den Oberflächenisolationswiderstand von Mehrstreifenproben

International Electrotechnical Commission (IEC), Extinktionskoeffizient der Probe

  • IEC 61280-2-2:2008 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses
  • IEC 61280-2-2:2005 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses
  • IEC 61280-2-2:2012 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses
  • IEC 61280-2-2:1998 Grundlegende Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Testverfahren für digitale Systeme – Optisches Augenmuster, Wellenform und Extinktionsverhältnis
  • IEC 61280-2-2:2012/COR1:2015 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses; Berichtigung 1
  • IEC 61280-2-8:2021 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 2-8: Digitale Systeme – Bestimmung niedriger BER mithilfe von Q-Faktor-Messungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Extinktionskoeffizient der Probe

  • GB/T 32523-2016 Akustik. Messung des Schalldruck-Reflexionskoeffizienten, des Schalldruck-Übertragungskoeffizienten und des Absorptionskoeffizienten für Unterwasser-Akustikmaterialproben. Wanderfeldröhrenmethode
  • GB/T 14802-1993 Textilien. Bestimmung der Rauchdichte. Lichtauslöschungsmethode
  • GB/T 43261-2023 Produktabnahmeplan, der ein Null-Akzeptanz-Stichprobensystem mit Prozesskontrollverfahren kombiniert
  • GB/T 14369-2011 Akustik. Messmethoden für Einfügedämpfung, Echoreduzierung und Schallabsorptionskoeffizient für Unterwasser-Akustikmaterialproben
  • GB/T 16656.505-2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration.Produktdatendarstellung und -austausch.Teil 505:Anwendungsinterpretiertes Konstrukt:Zeichnungsstruktur und -verwaltung

Lithuanian Standards Office , Extinktionskoeffizient der Probe

  • LST EN 61280-2-2-2008 Prüfverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses (IEC 61280-2-2:2008)
  • LST EN 61280-2-2-2013 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-2: Digitale Systeme – Messung des optischen Augenmusters, der Wellenform und des Extinktionsverhältnisses (IEC 61280-2-2:2012)
  • LST EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Extinktionskoeffizient der Probe

  • JIS B 9934:2012 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips

AT-ON, Extinktionskoeffizient der Probe

  • ONORM L 1065-1988 Physikalische Untersuchungen von Böden; Bestimmung der hydraulischen Leitfähigkeit gesättigter Bodenproben
  • OENORM EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020)

United States Navy, Extinktionskoeffizient der Probe

  • NAVY MIL-DTL-85470 B VALID NOTICE 1-2004 INHIBITOR, VEREISUNG, KRAFTSTOFFSYSTEM, HIGH FLASH NATO COLD NUMBER S-1745 (LÖSUNG MIL-DTL-27686) [Ersetzt: AIR FORCE MIL-DTL-27686 G CANC NOTICE 2, AIR FORCE MIL-DTL-27686 G NOTICE 1, AIR FORCE MIL-DTL-27686 G, AIR FORCE MIL-I-27686 F, AIR FORCE MIL-I-
  • NAVY MIL-DTL-85470 B-1999 INHIBITOR, VEREISUNG, KRAFTSTOFFSYSTEM, HIGH FLASH NATO COLD NUMBER S-1745 (LÖSUNG MIL-DTL-27686)

Professional Standard - Nuclear Industry, Extinktionskoeffizient der Probe

  • EJ/T 750-1993 Die Methode zur Entnahme von Uranerzproben auf dem Erzförderband zur Bestimmung des Uranmengenkoeffizienten

Standard Association of Australia (SAA), Extinktionskoeffizient der Probe

  • AS 1141.42:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Pendelreibungstest
  • AS 1141.40:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Polierter Reibwert der Gesteinskörnung – Vertikale Straßenradmaschine
  • AS 1141.41:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Polierter Reibwert der Gesteinskörnung – Horizontalbettmaschine

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Extinktionskoeffizient der Probe

  • ITU-T G.956-1988 Digitale Leitungssysteme basierend auf der 2048-kbit/s-Hierarchie auf Glasfaserkabeln – Digitale Netze@ Digitale Abschnitte und digitale Leitungssysteme (Studiengruppen XV und XVIII; 8 Seiten; abgesagt)

CH-SNV, Extinktionskoeffizient der Probe

  • SN EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020)

IETF - Internet Engineering Task Force, Extinktionskoeffizient der Probe

  • RFC 4207-2005 Synchronous Optical Network (SONET)/Synchronous Digital Hierarchy (SDH)-Kodierung für Link Management Protocol (LMP)-Testnachrichten

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Extinktionskoeffizient der Probe

  • ASD-STAN PREN 3660-005-2017 Luft- und Raumfahrt-Serie Kabelabgangszubehör für runde und rechteckige elektrische und optische Steckverbinder Teil 005: Kabelabgang @ Form A @ 90, unversiegelt mit Klemmzugentlastung Produktnorm (Ausgabe P 4)
  • ASD-STAN PREN 3660-004-2017 Luft- und Raumfahrttechnik Kabelabgangszubehör für runde und rechteckige elektrische und optische Steckverbinder Teil 004: Kabelabgang@ Bauform A@ gerade@ ungedichtet mit Klemmzugentlastung Produktnorm (Ausgabe P 4)
  • ASD-STAN PREN 3683-1996 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie, Titanlegierungsknetprodukte, Bestimmung des Primär-Alpha-Partikelgehalts, Punktzählmethode und Linienschnittmethode (Ausgabe P 1)

ANSI - American National Standards Institute, Extinktionskoeffizient der Probe

  • X3.191-1991 Informationssysteme – Bespielte optische Medieneinheit für den digitalen Informationsaustausch – 130 mm optische Disk-Kassette mit einmal beschreibbarem Abtastservo RZ und wählbarem Abstand
  • INCITS 191-1991 Informationssysteme – Bespielte optische Medieneinheit für den digitalen Informationsaustausch – 130 mm optische Disk-Kassette mit einmal beschreibbarem Abtastservo RZ und wählbarem Abstand

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Extinktionskoeffizient der Probe

  • PREN 3660-018-2005 Luft- und Raumfahrt Kabelabgangszubehör für runde und rechteckige elektrische und optische Steckverbinder Teil 018: Kabelabgang@ Bauform A@ 90°@ unversiegelt@ mit Kabelbinder-Zugentlastung Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • PREN 3660-004-2017 Luft- und Raumfahrttechnik Kabelabgangszubehör für runde und rechteckige elektrische und optische Steckverbinder Teil 004: Kabelabgang@ Bauform A@ gerade@ ungedichtet mit Klemmzugentlastung Produktnorm (Ausgabe P 4)
  • PREN 3660-014-2007 Luft- und Raumfahrttechnik Kabelabgangszubehör für runde und rechteckige elektrische und optische Steckverbinder Teil 014: Kabelabgang@ Bauform A@ 90 Grad@ unversiegelt@ mit Kabelbinder-Zugentlastung Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • PREN 3660-015-2007 Luft- und Raumfahrttechnik Kabelabgangszubehör für runde und rechteckige elektrische und optische Steckverbinder Teil 015: Kabelabgang@ Bauform A@ 45 Grad@ unversiegelt@ mit Kabelbinder-Zugentlastung Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • PREN 3660-019-2005 Luft- und Raumfahrt Kabelabgangszubehör für runde und rechteckige elektrische und optische Steckverbinder Teil 019: Kabelabgang@ Bauform A@ 45°@ ungedichtet@ mit Kabelbinder-Zugentlastung Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • PREN 3660-021-2008 Luft- und Raumfahrt-Serie Kabelabgangszubehör für runde und rechteckige elektrische und optische Steckverbinder Teil 021: Kabelabgang @ Typ A @ 90 Grad @ unversiegelt @ selbstsichernd mit Klemmzugentlastung Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • PREN 3660-013-2007 Luft- und Raumfahrt Kabelabgangszubehör für runde und rechteckige elektrische und optische Steckverbinder Teil 013: Kabelabgang@ Bauform A@ gerade@ ungedichtet@ mit Kabelbinder-Zugentlastung Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • PREN 3660-027-2008 Luft- und Raumfahrt-Serie Kabelabgangszubehör für runde und rechteckige elektrische und optische Steckverbinder Teil 027: Kabelabgang@ Typ A @ 45°@ unversiegelt@ mit Kabelbinder-Zugentlastung für EN 3646 Produktnorm (Ausgabe P1)
  • PREN 3660-026-2008 Luft- und Raumfahrt-Serie Kabelabgangszubehör für runde und rechteckige elektrische und optische Steckverbinder Teil 026: Kabelabgang@ Typ A @ 90°@ unversiegelt@ mit Kabelbinder-Zugentlastung für EN 3646 Produktnorm (Ausgabe P1)
  • PREN 3660-025-2008 Luft- und Raumfahrt-Serie Kabelabgangszubehör für runde und rechteckige elektrische und optische Steckverbinder Teil 025: Kabelabgang @ Form A @ gerade @ nicht abgedichtet @ mit Kabelbinder-Zugentlastung für EN 3646 Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • PREN 3660-023-2007 Luft- und Raumfahrt-Serie Kabelabgangszubehör für runde und rechteckige elektrische und optische Steckverbinder Teil 023: Kabelabgang@ Typ A@ 90 Grad@ Verbundwerkstoff@ unversiegelt@ mit Kabelbinder-Zugentlastung Produktnorm (Ausgabe P 1)
  • PREN 3660-005-2008 Luft- und Raumfahrt-Serie Kabelabgangszubehör für runde und rechteckige elektrische und optische Steckverbinder Teil 005: Kabelabgang @ Typ A @ 90 Grad @ unversiegelt mit Klemmzugentlastung für EN 2997 und EN 4067 Produktnorm (Ausgabe P 3)

BE-NBN, Extinktionskoeffizient der Probe

  • NBN EN 922-1995 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff - Rohre und Formstücke aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) - Probenvorbereitung zur Bestimmung der Viskositätszahl und Berechnung des K-Wertes

ES-AENOR, Extinktionskoeffizient der Probe

  • UNE 40-398-1984 Textil. Farbstofffestigkeitstest. Vergleichen Sie den Verschlechterungskoeffizienten von Reagenzgläsern bei Lichtveränderungen

International Telecommunication Union (ITU), Extinktionskoeffizient der Probe





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten