ZH

EN

KR

JP

ES

RU

a-Spaltungsmethode

Für die a-Spaltungsmethode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst a-Spaltungsmethode die folgenden Kategorien: Gummi, Chemikalien, Baumaterial, Textilprodukte, organische Chemie, Chemische Technologie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Kriminalprävention, medizinische Ausrüstung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Bergbau und Ausgrabung, Schuhwerk, Ledertechnologie, Holz, Rundholz und Schnittholz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Feuer bekämpfen, Wasserqualität, Biologie, Botanik, Zoologie, Gebäudeschutz, Textilfaser, Farben und Lacke, Feuerfeste Materialien, Keramik, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Gummi- und Kunststoffprodukte, Land-und Forstwirtschaft, sensorische Analyse, Straßenfahrzeuggerät, Prüfung von Metallmaterialien, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Fruchtfleisch, Schneidewerkzeuge, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Mechanischer Test, Papier und Pappe, Kraftstoff, Stahlprodukte, Plastik, Kohle, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Verbundverstärkte Materialien, Fischerei und Aquakultur, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Fluidkraftsystem, Leitermaterial, Metallerz, Längen- und Winkelmessungen, grafische Symbole, Schmuck, Klebstoffe und Klebeprodukte, Umweltschutz, nichtmetallische Mineralien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Isoliermaterialien, Holzwerkstoffplatten, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Küchenausstattung, analytische Chemie.


TR-TSE, a-Spaltungsmethode

  • TS 393-1966 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER BERSTFESTIGKEIT VON TEXTILSTOFFEN
  • TS 395-1966 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER REISSFESTIGKEIT VON VVOVEN-STOFFEN
  • TS 253-1965 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER SCHUSS- UND KETTENBRUCHSTÄRKE DES GEWEBES
  • TS 1998-1975 REISSFESTIGKEIT VON GEWEBEN MIT DER ZUNGE-METHODE (EINZELNER RIP) (KONSTANTE DEHNUNGSRATE DER ZUGPRÜFMASCHINE)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), a-Spaltungsmethode

  • JIS K 6259:1993 Prüfverfahren für die Ozonrissbeständigkeit von vulkanisiertem Gummi
  • JIS K 6260:1993 Biegerisstestmethoden für vulkanisierten Gummi
  • JIS K 5600-8-4:1999 Prüfverfahren für Lacke – Teil 8: Bewertung der Zersetzung von Lackbeschichtungen – Abschnitt 4: Bezeichnung des Rissgrades
  • JIS A 1151:2002 Prüfverfahren zur Trocknungsschwindrissbildung von begrenztem Beton
  • JIS P 8101:1994 Prüfverfahren zum Auflösen von Zellstoff
  • JIS K 6252:1993 Methoden zur Reißprüfung von vulkanisiertem Gummi
  • JIS Z 3155:1993 Methode des FISCO-Tests
  • JIS P 8116:2000 Papier – Bestimmung der Reißfestigkeit – Elmendorf-Reißtestverfahren
  • JIS R 1760:2016 Prüfverfahren für die Bruchfestigkeit von Feinkeramik bei Raumtemperatur mittels Eindruckbruchverfahren (IF-Methode).
  • JIS R 2213:1995 Prüfverfahren für den Bruchmodul von feuerfesten Steinen
  • JIS A 1113:1999 Prüfverfahren für die Spaltzugfestigkeit von Beton
  • JIS A 1113:2006 Prüfverfahren für die Spaltzugfestigkeit von Beton
  • JIS Z 3153:1993 Methode zur Rissprüfung von T-Verbindungsschweißnähten
  • JIS Z 3157:1993 Methode zur Rissprüfung von U-Nuten-Schweißnähten
  • JIS Z 3158:1993 Methode zur Rissprüfung von Y-Nuten-Schweißnähten
  • JIS Z 3159:1993 Methode der H-Typ-Schweißrissprüfung
  • JIS Z 3158:2016 Methode zur Rissprüfung von Y-Nuten-Schweißnähten
  • JIS A 1509-4:2008 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 4: Bestimmung des Bruchmoduls und der Bruchfestigkeit
  • JIS A 1113:2018 Prüfverfahren für die Spaltzugfestigkeit von Beton
  • JIS K 6260:1999 Prüfverfahren für Biegerissbildung und Risswachstum bei Gummi, vulkanisiertem oder thermoplastischem Gummi (De Mattia)
  • JIS A 1509-4:2014 Prüfverfahren für Keramikfliesen. Teil 4: Bestimmung des Bruchmoduls und der Bruchfestigkeit

工业和信息化部, a-Spaltungsmethode

  • HG/T 5316-2018 Testmethode für die Aktivität des Ammoniak-Crack-Wasserstoffproduktionskatalysators
  • SH/T 1142-2020 Industrielle Probenahmemethode für gekrackten Kohlenstoff mit vier Flüssigkeiten

American Society for Testing and Materials (ASTM), a-Spaltungsmethode

  • ASTM C1137-97 Standardtestmethode für den Abbau feiner Zuschlagstoffe durch Abrieb
  • ASTM C1137-05 Standardtestmethode für den Abbau feiner Zuschlagstoffe durch Abrieb
  • ASTM D2212-00(2015) Standardtestmethode für die Schlitzreißfestigkeit von Leder
  • ASTM D3452-06(2012) Standardpraxis für Gummimdash; Identifizierung durch Pyrolyse-Gaschromatographie
  • ASTM D4704-13(2023) Standardtestmethode für Reißfestigkeit und Zungenriss von Leder
  • ASTM D3786/D3786M-18(2023) Standardtestmethode für die Berstfestigkeit von Textilgeweben – Membran-Berstfestigkeitsprüfmethode
  • ASTM D5587-96 Standardtestmethode für die Reißfestigkeit von Stoffen durch Trapezverfahren
  • ASTM D5587-07ae1 Standardtestmethode für die Reißfestigkeit von Stoffen durch Trapezverfahren
  • ASTM D5587-15(2019) Standardtestmethode für die Reißfestigkeit von Stoffen durch Trapezverfahren
  • ASTM D4704-13(2017) Standardtestmethode für Reißfestigkeit und Zungenriss von Leder
  • ASTM D4704-00(2005) Standardtestmethode für Reißfestigkeit und Zungenriss von Leder
  • ASTM D4704-00 Standardtestmethode für Reißfestigkeit und Zungenriss von Leder
  • ASTM D2941-00(2004) Standardtestmethode zur Messung des Bruchmusters von Leder (Bruchskala)
  • ASTM D2941-00 Standardtestmethode zur Messung des Bruchmusters von Leder (Bruchskala)
  • ASTM D2941-00(2008) Standardtestmethode zur Messung des Bruchmusters von Leder (Bruchskala)
  • ASTM D2941-00(2012) Standardtestmethode zur Messung des Bruchmusters von Leder (Bruchskala)
  • ASTM D2941-21 Standardtestmethode zur Messung des Bruchmusters von Leder (Bruchskala)
  • ASTM D2941-13 Standardtestmethode zur Messung des Bruchmusters von Leder (Bruchskala)
  • ASTM D3786-08 Standardtestmethode für die Berstfestigkeit von Textilgewebenx2014; Methode zur Prüfung der Berstfestigkeit von Membranen
  • ASTM D3786-08a Standardtestmethode für die Berstfestigkeit von Textilgewebenx2014; Methode zur Prüfung der Berstfestigkeit von Membranen
  • ASTM D3786/D3786M-09 Standardtestmethode für die Berstfestigkeit von Textilgewebenx2014; Methode zur Prüfung der Berstfestigkeit von Membranen
  • ASTM D3786/D3786M-12 Standardtestmethode für die Berstfestigkeit von Textilgeweben; Methode zur Prüfung der Berstfestigkeit von Membranen
  • ASTM D3786/D3786M-18 Standardtestmethode für die Berstfestigkeit von Textilgeweben &x2014;Membran-Berstfestigkeitsprüfmethode
  • ASTM D3786/D3786M-13 Standardtestmethode für die Berstfestigkeit von Textilgeweben; Methode zur Prüfung der Berstfestigkeit von Membranen
  • ASTM D1938-19 Standardtestverfahren für die Weiterreißfestigkeit (Hosenreißfestigkeit) von Kunststofffolien und dünnen Folien durch ein Einzelreißverfahren
  • ASTM D1938-14 Standardtestverfahren für die Weiterreißfestigkeit (Hosenreißfestigkeit) von Kunststofffolien und dünnen Folien durch ein Einzelreißverfahren
  • ASTM E1290-99 Standardtestmethode für die Bruchzähigkeitsmessung der Rissspitzenöffnungsverschiebung (CTOD).
  • ASTM E1290-08 Standardtestmethode für die Bruchzähigkeitsmessung der Rissspitzenöffnungsverschiebung (CTOD).
  • ASTM D3786-06e1 Standardtestmethode für die Berstfestigkeit von Textilgeweben – Methode zur Prüfung der Berstfestigkeit von Membranen
  • ASTM D3786-06 Standardtestmethode für die hydraulische Berstfestigkeit von Textilgeweben – Methode zur Prüfung der Membranberstfestigkeit
  • ASTM D6075-00 Standardtestmethode für die Rissbeständigkeit von Leder
  • ASTM D6075-00(2005) Standardtestmethode für die Rissbeständigkeit von Leder
  • ASTM D6075-00(2010) Standardtestmethode für die Rissbeständigkeit von Leder
  • ASTM C648-20 Standardtestmethode für die Bruchfestigkeit von Keramikfliesen
  • ASTM D6075-13(2020) Standardtestmethode für die Rissbeständigkeit von Leder
  • ASTM D3786-01 Standardtestmethode für die hydraulische Berstfestigkeit von Textilgeweben – Methode zur Prüfung der Membranberstfestigkeit
  • ASTM E1290-07 Standardtestmethode für die Bruchzähigkeitsmessung der Rissspitzenöffnungsverschiebung (CTOD).
  • ASTM D5041-98 Standardtestverfahren für die Bruchfestigkeit bei der Spaltung von Klebstoffen in Klebeverbindungen
  • ASTM E1290-02e1 Standardtestmethode für die Bruchzähigkeitsmessung der Rissspitzenöffnungsverschiebung (CTOD).
  • ASTM E1290-02 Standardtestmethode für die Bruchzähigkeitsmessung der Rissspitzenöffnungsverschiebung (CTOD).
  • ASTM D5041-98(2012) Standardtestverfahren für die Bruchfestigkeit bei der Spaltung von Klebstoffen in Klebeverbindungen
  • ASTM E1290-07e1 Standardtestmethode für die Bruchzähigkeitsmessung der Rissspitzenöffnungsverschiebung (CTOD).
  • ASTM D5041-98(2004) Standardtestverfahren für die Bruchfestigkeit bei der Spaltung von Klebstoffen in Klebeverbindungen
  • ASTM E1221-10 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Rissfestigkeitsbruchzähigkeit (KIa) von ferritischen Stählen bei ebener Dehnung
  • ASTM E1820-18ae1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-20a Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM D1578-93(2006)e1 Standardtestmethode für die Bruchfestigkeit von Garn in Strangform
  • ASTM E1820-18 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM C99-87(2006) Standardtestmethode für den Bruchmodul von Dimensionssteinen
  • ASTM E1820-06 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM D774/D774M-97(2002) Standardtestmethode für die Berstfestigkeit von Papier
  • ASTM D2212-00(2005) Standardtestmethode für die Schlitzreißfestigkeit von Leder
  • ASTM E1820-01 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-05 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-05a Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM D2212-00 Standardtestmethode für die Schlitzreißfestigkeit von Leder
  • ASTM E1820-16 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM C99/C99M-09 Standardtestmethode für den Bruchmodul von Dimensionssteinen
  • ASTM D2212-00(2010) Standardtestmethode für die Schlitzreißfestigkeit von Leder
  • ASTM E1820-20b Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-20 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-18a Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-22 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-15ae1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-20ae1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-99a Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-20e1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-17a Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-17 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-21 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-23 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-23a Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-22e1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-15 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-15a Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-11e1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-11e2 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-13 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM D2212-00(2021) Standardtestmethode für die Schlitzreißfestigkeit von Leder
  • ASTM E1820-06e1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-08 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-08a Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-09 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-09e1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-11 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1820-13e1 Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM D3170-12 Standardtestverfahren für die Abplatzfestigkeit von Beschichtungen
  • ASTM C1006-07(2013) Standardprüfverfahren zur Spaltzugfestigkeit von Mauerwerkseinheiten
  • ASTM D6075-13 Standardtestmethode für die Rissbeständigkeit von Leder
  • ASTM D774/D774M-97(2007) Standardtestmethode für die Berstfestigkeit von Papier
  • ASTM E1820-23b Standardtestmethode zur Messung der Bruchzähigkeit
  • ASTM E1221-12a(2018) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Rissfestigkeitsbruchzähigkeit (KIa) von ferritischen Stählen bei ebener Dehnung
  • ASTM D3787-01 Prüfverfahren für die Berstfestigkeit von Textilien – Ballbersttest mit konstanter Traverse (CRT).
  • ASTM D3787-89 Prüfverfahren für die Berstfestigkeit von Textilien – Ballbersttest mit konstanter Traverse (CRT).
  • ASTM C120-05e1 Standardprüfmethoden für die Biegeprüfung von Schiefer (Bruchlast, Bruchmodul, Elastizitätsmodul)
  • ASTM E1221-12A(2018)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Rissfestigkeitsbruchzähigkeit (KIa) von ferritischen Stählen bei ebener Dehnung
  • ASTM E1641-04 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM E139-00 Standardprüfmethoden zur Durchführung von Kriech-, Zeitstand- und Spannungsbruchprüfungen metallischer Werkstoffe
  • ASTM E139-00e1 Standardprüfmethoden zur Durchführung von Kriech-, Zeitstand- und Spannungsbruchprüfungen metallischer Werkstoffe
  • ASTM E139-06 Standardprüfmethoden zur Durchführung von Kriech-, Zeitstand- und Spannungsbruchprüfungen metallischer Werkstoffe

Group Standards of the People's Republic of China, a-Spaltungsmethode

  • T/CSATC 9-2022 Testmethode zur Identifizierung von Seidenseide mit Gewichtszusatz – Py-GC-MS-Methode
  • T/CNTAC 153-2023 Textilien – Screening-Methode für Chinolin – Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/QAS 060-2021 Bestimmung von Quecksilber in der Atomabsorptionsspektrophotometrie der Solepyrolyse
  • T/CBPIA 0003-2022 Bestimmung der Aktivität der Chondroitinsulfat-Lyase mittels Spektrophotometrie
  • T/CNTAC 154-2023 Textilien – Screening-Methode für Permethrin – Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/SDHCIA 002-2020 Katalytisches Crackverfahren zur Verkokung, Ammoniakdestillation, technische Spezifikation für die Abwasserbehandlung
  • T/CSTM 00335-2022 Methode zur Bestimmung der thermischen Rissbildung von Bremsscheiben bei Fahrzeugen
  • T/CNTAC 151-2023 Textilien – Screening-Methode für Benzotriazole – Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/AQSPMK 002-2023 Prüfverfahren für Kunstleder und Kunstleder – Bestimmung der Reißfestigkeit – Hosenförmiger (Einzelreiß-)Test
  • T/AQSPMK 0002-2023 Prüfverfahren für Kunstleder und Kunstleder – Bestimmung der Reißfestigkeit – Hosenförmiger (Einzelreiß-)Test
  • T/SDAQI 050-2021 Ökologisch abbaubare Kunststoffe Testmethode zum thermischen Sauerstoffabbau
  • T/SDAQI 049-2021 Ökologisch abbaubare Kunststoffe Photooxidationstestmethode
  • T/SDAQI 051-2021 Testmethode für biologisch abbaubare Kunststoffe
  • T/SJZSYYQXH JZ004-2023 Kalibrierverfahren für die Anti-Biegevorrichtung und die Spaltvorrichtung
  • T/SHYQ 7-2017 Smaragd (Fracht A) Inspektionsmethode
  • T/CEEIA 722-2023 Zur elektrischen Isolierung verwendete Verbundmaterialien – Identifizierung von Polymeren – Pyrolytisches Gas – chromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • T/CNTAC 152-2023 Textilien – Screening-Methode von Methylsiloxanen – Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, a-Spaltungsmethode

  • SH/T 1142-2009 Cracken der C-Fraktion für industrielle Zwecke – Probenahme in der flüssigen Phase
  • SH/T 1142-1992 Flüssigkeitsprobenahmeverfahren für industrielles Cracken C4
  • SH/T 0778-2005 Bestimmung des Paraffinwachsgehalts von Asphalten mittels Crack- und Entölungsverfahren
  • SH/T 1793-2015 Cracken von C für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Komponenten.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1141-1992 Bestimmung der Zusammensetzung von gecracktem C4 für den industriellen Einsatz (Gaschromatographie)
  • SH/T 1141-2015 Cracken der C-Fraktion für industrielle Zwecke. Bestimmung der Kohlenwasserstoffzusammensetzung. Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1144-1992 Bestimmung von Spurenwasser in gekracktem Kohlenstoff für den industriellen Einsatz (Karl-Fischer-Methode)
  • SH/T 1790-2015 Cracken der C-Fraktion für industrielle Zwecke. Bestimmung von Kohlenwasserstoffkomponenten. Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1145-1992 Bestimmung des α-Alkingehalts in gecracktem C4 für den industriellen Einsatz (Silbernitrat-Methode)
  • SH/T 1143-1992 Bestimmung der Dichte bzw. relativen Dichte von Pyrolysekohlendioxid für den industriellen Einsatz (Druck-Float-Methode)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, a-Spaltungsmethode

  • GB 7131-1986 Identifizierung von Polymeren durch Pyrolyse-Gaschromatographie
  • GB/T 23806-2009 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik). Prüfmethode für die Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur durch die Single Edge Precracked Beam-Methode (SEPB).
  • GB/T 16578-1996 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reißfestigkeit – Hosenreißverfahren
  • GB/T 14337-1993 Prüfverfahren zur Bruchfestigkeit und Bruchdehnung synthetischer Stapelfasern
  • GB 12316-1990 Sensorische Analysemethode „A“ – „Nicht A“-Test
  • GB/T 7732-2008 Metallische Werkstoffe. Bruchzähigkeitsprüfverfahren mit Oberflächenrissspannungsproben
  • GB 5482-1993 Metallische Materialien – Dynamische Reißtestmethode
  • GB/T 14041.3-1993 Hydraulikflüssigkeitstechnik.Filterelemente.Überprüfung der Kollaps-/Berstfestigkeit
  • GB/T 8363-2007 Prüfverfahren für Fallgewichts-Reißtests von Stahlprodukten
  • GB/T 10322.6-2004 Eisenerz – Bestimmung des Dekrepitationsindex
  • GB/T 3903.12-2005 Schuhwerk – Prüfmethoden für Laufsohlen – Reißfestigkeit
  • GB/T 5482-2023 Prüfverfahren zum dynamischen Reißen metallischer Werkstoffe
  • GB/T 17928-1999 Leder – Bestimmung der Stichreißfestigkeit
  • GB/T 5482-2007 Prüfverfahren für metallische Werkstoffe Dynamischer Riss
  • GB 12005.6-1989 Methode zur Bestimmung des Hydrolysegrades von teilweise hydrolysiertem Polyacrylamid
  • GB/T 1842-1999 Prüfverfahren für umweltbedingte Spannungsrissbildung von Polyethylen-Kunststoffen
  • GB/T 27629-2011 Bestimmung der Bruchfestigkeit tierischer Faserbündel
  • GB 5886-1986 Prüfverfahren für die Bruchfestigkeit von Ramie-Einzelfasern
  • GB/T 42914-2023 Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit von Produkten aus Aluminiumlegierungen
  • GB/T 43434-2023 Prüfverfahren für die Rissbeständigkeit des Laserreparaturbereichs
  • GB 5882-1986 Prüfverfahren zur Bruchfestigkeit von Ramie-Bündelfasern
  • GB/T 42903-2023 Bestimmungsmethode für die Wachstumsrate von Kriechrissen und Kriechermüdungsrissen metallischer Werkstoffe
  • GB/T 18147.5-2000 Prüfverfahren für Hanffasern – Teil 5: Prüfverfahren für die Bruchfestigkeit von Hanffasern
  • GB/T 18147.5-2015 Prüfverfahren für Hanffasern. Teil 5: Prüfverfahren für die Bruchfestigkeit von Hanffasern
  • GB/T 18006.2-1999 Prüfverfahren zur Bestimmung der Abbaubarkeit von Einweg- und abbaubaren Lunchbehältern und Trinksets

中国石油化工总公司, a-Spaltungsmethode

  • SH 1142-1992 Industrielle Probenahmemethode für gekrackten Kohlenstoff mit vier Flüssigkeiten

司法部, a-Spaltungsmethode

  • SF/T 0108-2021 Lackinspektion Pyrolyse-Gaschromatographie/Massenspektrometrie

Professional Standard - Textile, a-Spaltungsmethode

  • FZ/T 01057.11-2023 Testverfahren zur Identifizierung von Textilfasern – Teil 11: Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • FZ/T 50006-1994 Prüfverfahren für Bruchfestigkeit und Bruchdehnung von Spandexgarn
  • FZ/T 01164-2022 Screening und Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie von Phthalaten in Textilien
  • FZ/T 60051-2023 Prüfverfahren für die Bruchkraft von Seilgarn
  • FZ/T 60019-1994 Prüfverfahren zur Berstfestigkeit von Vliesstoffen

RU-GOST R, a-Spaltungsmethode

  • GOST R EN 12091-2010 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Methode zur Bestimmung der Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit
  • GOST R 50203.4-1992 Kleinwaren. Methode zur Bestimmung der Bruchfestigkeit und Bruchdehnung
  • GOST 17316-1971 Kunstleder. Messmethode für Reißkraft und Bruchdehnung
  • GOST 6611.2-1973 Textilfäden. Methoden zur Bestimmung der Bruchlast und Bruchdehnung
  • GOST R ISO 8588-2008 Sensorische Analyse. Methodik. „A“ „nicht A“-Test
  • GOST R 56284-2014 Kunstleder. Messmethode für Reißkraft und Bruchdehnung
  • GOST 28447.2-1990 Strukturierte Garne. Methode zur Bestimmung der Bruchfestigkeit und Bruchdehnung
  • GOST 29104.4-1991 Industriestoffe. Methode zur Bestimmung der Bruchspannung und Bruchdehnung
  • GOST ISO 8588-2011 Sensorische Analyse. Methodik – „A“- und „nicht A“-Tests
  • GOST 6943.10-2015 Textile Glasmaterialien. Methode zur Bestimmung der Bruchlast und Bruchdehnung
  • GOST 17074-1971 Kunstleder. Methode zur Bestimmung der Reißfestigkeit
  • GOST 10793-1964 Baumwolle, Viskose und Mischgewebe. Methode zur Bestimmung der Beständigkeit gegen photooxidative Zerstörung
  • GOST 29104.5-1991 Industriestoffe. Methoden zur Bestimmung der Testfestigkeit

国家药监局, a-Spaltungsmethode

  • YY/T 1746-2020 Prüfverfahren zur Bruchfestigkeit von resorbierbarem chirurgischem Nahtmaterial nach In-vitro-Hydrolyse

未注明发布机构, a-Spaltungsmethode

  • ASTM RR-D32-1028 1990 D4463-Methode zur Bestimmung der Selektivität von Fluid-Cracking-Katalysatoren durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM RR-D13-1119 2004 D5587-Testmethode für die Reißfestigkeit von Stoffen durch Trapezverfahren
  • ASTM RR-D11-1041 1986 D0813-Testmethode für Gummiverschlechterung – Risswachstum
  • ASTM RR-D20-1177 1993 D1004 – Prüfverfahren für die Reißfestigkeit (Graves-Riss) von Kunststofffolien und -folien

Professional Standard - Agriculture, a-Spaltungsmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), a-Spaltungsmethode

  • KS K 0534-2014 Testmethode für die Reißfestigkeit von Stoffen: Wing-Rip-Methode
  • KS K 0350-2022 Prüfmethode für die Berstfestigkeit von Stoffen: Kugelberstmethode
  • KS K 0409-2007 Prüfverfahren für Bruchkraft und Bruchdehnung des Garns: Einzelendverfahren
  • KS F 2210-2004 Methode zur Spaltungsprüfung für Holz
  • KS F 2210-1994 Methode des Spaltungstests für Holz
  • KS B 0860-2001 VERFAHREN ZUM STABART-RISSPRÜFUNG
  • KS B 0860-1985 VERFAHREN ZUM STABART-RISSPRÜFUNG
  • KS M 6695-2016(2021) Prüfverfahren für das Risswachstum mit dem Demattia-Flex-Crack-Gerät
  • KS M 6695-1984 Prüfverfahren für das Risswachstum mit dem Demattia-Flex-Crack-Gerät
  • KS B 0872-1995 Methode des FISCO-Tests
  • KS B 0858-2001 VERFAHREN ZUM TEST DER SCHLAMMTYP-RISSE
  • KS B 0843-2001 VERFAHREN ZUR BRUCHPRÜFUNG FÜR KEHLSCHWEIßEN
  • KS B 0860-1971(1995) VERFAHREN ZUM STABART-RISSPRÜFUNG
  • KS B 0843-1985 VERFAHREN ZUR BRUCHPRÜFUNG FÜR KEHLSCHWEIßEN
  • KS B 0858-1985 VERFAHREN ZUM TEST DER SCHLAMMTYP-RISSE
  • KS K 0409-2006 Prüfverfahren für Bruchkraft und Bruchdehnung des Garns: Einzelendverfahren
  • KS K 0409-1985 Prüfverfahren für Bruchkraft und Bruchdehnung des Garns: Einzelendverfahren
  • KS M 6695-2016 Prüfverfahren für das Risswachstum mit dem Demattia-Flex-Crack-Gerät
  • KS M 6695-2021 Prüfverfahren für das Risswachstum mit dem Demattia-Flex-Crack-Gerät
  • KS K 0536-2014 Testmethode für die Reißfestigkeit von Stoffen: Zungenmethode
  • KS K 0536-1986 Testmethode für die Reißfestigkeit von Stoffen: Zungenmethode
  • KS Q ISO 8588-2023 Sensorische Analyse – Methodik – „A“ – „nicht A“-Test
  • KS Q ISO 8588-2003(2018) Sensorische Tests – Methodik – A- oder Nicht-A-Testmethode
  • KS B 0867-1995 Methode der kontrollierten thermischen Festigkeitsprüfung von Schweißrissen
  • KS B 0869-1995 Methode zur Rissprüfung von U-Nuten-Schweißnähten
  • KS B 0870-1995 Methode zur Rissprüfung von Y-Nuten-Schweißnähten
  • KS M 6783-2009 Methoden zur Reißprüfung von vulkanisiertem Gummi
  • KS M 6783-1994 Methoden zur Reißprüfung von vulkanisiertem Gummi
  • KS M 6783-2014 Methoden zur Reißprüfung von vulkanisiertem Gummi
  • KS F 2210-2020 Prüfverfahren zur Zugspaltung von Holz
  • KS B 0869-1995(2011) Methode zur Rissprüfung von U-Nuten-Schweißnähten
  • KS M 6783-1999 Methoden zur Reißprüfung von vulkanisiertem Gummi
  • KS M 7070-2008 Prüfverfahren zum Auflösen von Zellstoff
  • KS K 0537-2014 Prüfmethode für die Reißfestigkeit von Stoffen: Trapezmethode
  • KS Q ISO 8588:2003 Sensorische Analyse – Methodik – „A“-Test, „nicht A“-Test
  • KS M 3728-2011 Prüfverfahren zur Spaltfestigkeit von Klebeverbindungen
  • KS F 2127-1994 Prüfverfahren für die Reißfestigkeit von Geotextilien
  • KS K 0769-2013 Prüfverfahren für die Reißfestigkeit von Geotextilien
  • KS B 0870-1995(2011) Methode zur Rissprüfung von Y-Nuten-Schweißnähten
  • KS B 0859-1971(1995) VERFAHREN ZUR WINKELERWEITERTEN RISSPRÜFUNG FÜR KEHLSCHWEIßEN
  • KS M 3728-1986 Prüfverfahren zur Spaltfestigkeit von Klebeverbindungen
  • KS B 0859-1985 VERFAHREN ZUR WINKELERWEITERTEN RISSPRÜFUNG FÜR KEHLSCHWEIßEN
  • KS K 0534-2019 Testmethode für die Reißfestigkeit von Stoffen: Wing-Rip-Methode
  • KS B 0954-2007 Methoden der Wärmebehandlung nach dem Schweißen
  • KS M 3732-2011 Prüfverfahren für den Zeitstand von Klebeverbindungen
  • KS B 0859-2001 VERFAHREN ZUR WINKELERWEITERTEN RISSPRÜFUNG FÜR KEHLSCHWEIßEN
  • KS B 0530-2013 Methode der H-Typ-Schweißrissprüfung
  • KS B 0843-1971(1995) VERFAHREN ZUR BRUCHPRÜFUNG FÜR KEHLSCHWEIßEN
  • KS B 0530-1994(2009) Methode der H-Typ-Schweißrissprüfung
  • KS B 0870-2013 Methode zur Rissprüfung von Y-Nuten-Schweißnähten
  • KS B 0869-2013 Methode zur Rissprüfung von U-Nuten-Schweißnähten
  • KS K 0536-2019 Testmethode für die Reißfestigkeit von Stoffen: Zungenmethode
  • KS M 3029-2002 PRÜFVERFAHREN ZUR REISSFESTIGKEIT VON KUNSTSTOFFFILM UND DÜNNEN FOLIEN MITTELS EINER EINZIGARTIGEN RISSVERFAHREN
  • KS M 3210-2009 Kunststoffe – Bestimmung von Cadmium – Nasszersetzungsmethode
  • KS M ISO 15850-2017(2022) Kunststoffe – Bestimmung der Ausbreitung von Spannungs-Zug-Ermüdungsrissen – Ansatz der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM).
  • KS M ISO 13586-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Bruchzähigkeit (GIC und KIC) – Ansatz der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM).
  • KS M ISO 13586-2022 Kunststoffe – Bestimmung der Bruchzähigkeit (GIC und KIC) – Ansatz der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM).
  • KS K ISO 13938-2:2022 Textilien – Bersteigenschaften von Stoffen – Teil 2: Pneumatische Methode zur Bestimmung der Berstfestigkeit und Berstdehnung
  • KS M 7070-2007 Prüfverfahren zum Auflösen von Zellstoff
  • KS M 7070-1982 Prüfverfahren zum Auflösen von Zellstoff
  • KS M 7070-2002 Prüfverfahren zum Auflösen von Zellstoff
  • KS D 0283-2005 Standardtestmethode für Fallgewichtsreißtests von ferritischen Stählen
  • KS M ISO 20872:2012 Schuhe – Prüfmethoden für Laufsohlen – Reißfestigkeit
  • KS B 0530-1994 Methode der H-Typ-Schweißrissprüfung
  • KS F 2423-2006 Prüfverfahren für die Spaltzugfestigkeit von Beton
  • KS F 2423-2016 Prüfverfahren für die Spaltzugfestigkeit von Beton
  • KS M 6790-2014 Prüfverfahren für die Ozonrissbeständigkeit von vulkanisiertem Gummi
  • KS B 0867-2016 Methode der kontrollierten thermischen Festigkeitsprüfung von Schweißrissen
  • KS K 0796-2015 Prüfverfahren für die Trapezreißfestigkeit von Geotextilien
  • KS M 5975-1994(2000) PRÜFVERFAHREN ZUR BEWERTUNG DES RISSGRADES VON GETROCKNETEN FARBFILM
  • KS M ISO 20872:2020 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Reißfestigkeit
  • KS L 1608-2014(2019) Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit von Feinkeramik bei erhöhter Temperatur
  • KS B 0858-1971(1995) VERFAHREN ZUM TEST DER SCHLAMMTYP-RISSE
  • KS M ISO 20876:2012 Schuhe – Testmethoden für Einlegesohlen – Widerstandsfähigkeit gegen Nahtrisse
  • KS M ISO 20876:2020 Schuhe – Prüfverfahren für Einlegesohlen – Nahtreißfestigkeit
  • KS F 2423-2001 Prüfverfahren für die Spaltzugfestigkeit von Beton
  • KS F 2423-1982 Prüfverfahren für die Spaltzugfestigkeit von Beton
  • KS K 0796-2020 Prüfverfahren für die Trapezreißfestigkeit von Geotextilien
  • KS L 1600-2020 Prüfmethoden zur Bruchzähigkeit von Hochleistungskeramiken
  • KS L 5506-2021 Prüfverfahren für den Bruchmodul von ungebranntem Ton
  • KS M ISO 20875:2020 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Bestimmung der Spaltreißfestigkeit und Delaminationsbeständigkeit
  • KS M ISO 20875:2012 Schuhwerk – Prüfverfahren für Laufsohlen – Bestimmung der Spaltreißfestigkeit und Delaminationsbeständigkeit
  • KS M ISO 13586-2012(2022) Kunststoffe – Bestimmung der Bruchzähigkeit (GIC und KIC) – Ansatz der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM).
  • KS M ISO 15850-2022 Kunststoffe – Bestimmung der Ausbreitung von Spannungs-Zug-Ermüdungsrissen – Ansatz der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM).
  • KS K 0411-2017 Prüfverfahren für die Bruchfestigkeit und Dehnung von textilen Gurten, Bändern und Geflechten

Canadian General Standards Board (CGSB), a-Spaltungsmethode

SCC, a-Spaltungsmethode

National Association of Corrosion Engineers (NACE), a-Spaltungsmethode

  • NACE TM0498-2002 Standardtestmethoden zur Messung der Aufkohlung von Legierungen, die für Rohre von Ethylen-Spaltöfen verwendet werden, Artikel-Nr. 21235
  • NACE RP0204-2004 Direkte Bewertungsmethode für Spannungsrisskorrosion (SCC).

Professional Standard - Public Safety Standards, a-Spaltungsmethode

  • GA/T 1516-2018 Forensische Wissenschaft Reifengummiprüfung Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Coal, a-Spaltungsmethode

  • MT/T 968-2005 Beschreibung der Bruchmethode in Kohle
  • MT/T 77-1994 Bestimmungsmethode für Kohleflözgas (Desorptionsmethode)
  • MT/T 77-94 Methode zur Bestimmung von Kohleflözmethan (Desorptionsmethode)

IN-BIS, a-Spaltungsmethode

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), a-Spaltungsmethode

  • HD 505.4.2 S1-1992 Gemeinsame Prüfmethoden für Isolier- und Ummantelungsmaterialien von Elektrokabeln Teil 4: Spezifische Methoden für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen Abschnitt Zwei – Bruchdehnung nach Vorkonditionierung – Wickeltest nach thermischer Alterung an Luft – Messung

Malaysia Standards, a-Spaltungsmethode

  • MS 55 Pt.10-1972 Verfahren zur Bestimmung der Reißfestigkeit von Geweben nach der Flügelreißmethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, a-Spaltungsmethode

  • GB/T 39699-2020 Gummi – Identifizierung von Polymeren – Pyrolytisches gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion
  • GB/T 39558-2020 Sensorische Analyse – Methodik – „A“-“nicht A“-Test
  • GB/T 38338-2019 Prüfverfahren zur Bruchzähigkeit von Kohlenstoffmaterialien
  • GB/T 3903.12-2021 Schuhe – Prüfmethoden für Außensohlen – Reißfestigkeit

国家能源局, a-Spaltungsmethode

  • SY/T 5237-2019 Wasserstoffisotopenanalyse von Wasser durch Zinkreduktion und Hochtemperatur-Cracking-Methoden
  • NB/SH/T 0986-2019 Bestimmung des Gesamtsauerstoffgehalts in Benzin-, Diesel- und Methanolkraftstoffen – Reduktionscrackenverfahren
  • SY/T 6476-2017 Fallgewicht-Reißtestverfahren für Pipeline-Stahlrohre
  • SY/T 6302-2019 Prüfverfahren zur Frakturierung der Leitfähigkeit von Stützmitteln

Association Francaise de Normalisation, a-Spaltungsmethode

  • NF G62-212*NF EN ISO 16177:2012 Schuhe – Widerstand gegen Rissbildung und -wachstum – Riemenflex-Methode
  • NF X70-100:1986 Brandtests. Analyse von Pyrolyse- und Verbrennungsgasen. Rohrofenmethode.
  • NF ISO 8588:2017 Sensorische Analyse – Methodik – „A“ – „Nicht-A“-Test
  • NF EN 311:2002 Holzwerkstoffplatten – Oberflächenabriss – Prüfverfahren
  • NF V09-017:1984 Sensorische Analyse. Methodik. „A“- oder „nicht A“-Test.
  • NF G36-150*NF EN ISO 1805:2007 Fischernetze – Bestimmung der Bruchkraft und Knotenreißkraft von Netzgarnen
  • NF G36-150:1970 Fischernetze. Bestimmung der Bruchlast und Knotenbruchlast von Netzgarnen.
  • NF EN 12774:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Bestimmung der Spaltreißkraft und der Delaminationsbeständigkeit
  • NF A47-210:1986 Stahldrahtseile. Methode zur Bestimmung der Bruchlast.
  • NF EN 12771:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Reißfestigkeit
  • NF G62-301*NF EN 12774:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Bestimmung der Spaltreißfestigkeit und Delaminationsbeständigkeit
  • NF G92-002:1989 Schultaschen und Taschen – Prüfverfahren – Bestimmung der Kraft, die zum Zerreißen der Materialien erforderlich ist, aus denen die hergestellten Erzeugnisse bestehen, Methode zum Zerreißen von Hosen.
  • NF EN ISO 15732:2005 Technische Keramik – Prüfverfahren zur Bruchzähigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur an einer einseitig vorgerissenen Probe (SEPB-Verfahren)

British Standards Institution (BSI), a-Spaltungsmethode

  • BS EN ISO 16177:2012 Schuhe. Widerstand gegen Rissbildung und -wachstum. Riemenflexmethode
  • BS ISO 8588:2017 Sensorische Analyse. Methodik. "A". „nicht A“-Test
  • PD 6605-2-1998 Leitfaden zur Methodik zur Bewertung von Spannungs-Bruch-Daten. Rechenmethoden
  • BS EN ISO 10717:2010 Schuhwerk. Prüfverfahren für Reißverschlüsse. Berstfestigkeit
  • BS ISO 23524:2022 Kunststoffe. Bestimmung der Bruchzähigkeit von Folien und dünnen Blechen. EWF-Methode (Essential Work of Fracture).
  • BS EN 12771:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Reißfestigkeit
  • BS 7448-4:1997(2001) Bruchmechanische Zähigkeitsprüfungen – Teil 4: Verfahren zur Bestimmung von Bruchwiderstandskurven und Anfangswerten für eine stabile Rissausbreitung in metallischen Werkstoffen
  • BS ISO 27306:2010 Metallische Werkstoffe. Methode zur Zwangsverlustkorrektur der CTOD-Bruchzähigkeit zur Bruchbeurteilung von Stahlbauteilen
  • BS ISO 27306:2009 Metallische Werkstoffe – Methode zur Zwangsverlustkorrektur der CTOD-Bruchzähigkeit zur Bruchbeurteilung von Stahlbauteilen

WRC - Welding Research Council, a-Spaltungsmethode

  • BULLETIN 130-1968 Fortschritte bei den Verfahren zur Charakterisierung der Bruchfestigkeit und bei der quantitativen Interpretation für ein bruchsicheres Design von Baustählen
  • BULLETIN 478-2003 LÖSUNGEN FÜR SPANNUNGSINTENSITÄT UND RISSWACHSTUM ÖFFNUNGSBEREICH FÜR DURCHWANDRISSE IN ZYLINDERN UND KUGELN
  • BULLETIN 530- TESTMETHODEN FÜR WASSERSTOFF-INDUZIERTES CRACKEN
  • BULLETIN 471-2002 ENTWICKLUNG VON SPANNUNGSINTENSITÄTSFAKTOR-LÖSUNGEN FÜR OBERFLÄCHEN- UND EINGEBETTETE RISSE IN API 579

American Welding Society (AWS), a-Spaltungsmethode

  • WRC 478:2003 Spannungsintensitäts- und Risswachstums-Öffnungsbereichslösungen für Wandrisse in Zylindern und Kugeln
  • WRC 530:2009 Testmethoden für wasserstoffinduziertes Cracken
  • WRC 471:2002 Entwicklung von Spannungsintensitätsfaktorlösungen für Oberflächen- und eingebettete Risse in API 579

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, a-Spaltungsmethode

  • ESDU 78036 A-2013 Die zusammengesetzte Methode zur Schätzung von Spannungsintensitätsfaktoren für Risse in komplexen Konfigurationen unter Verwendung von Lösungen aus einfachen Konfigurationen
  • ESDU 78036 A-1980 Die zusammengesetzte Methode zur Schätzung von Spannungsintensitätsfaktoren für Risse in komplexen Konfigurationen unter Verwendung von Lösungen aus einfachen Konfigurationen.

Standard Association of Australia (SAA), a-Spaltungsmethode

  • AS 2542.2.5:2014 Sensorische Analyse, Methode 2.5: Methodik – „A-nicht A“-Test
  • AS 1774.9:2007 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfverfahren - Bestimmung der Beständigkeit gegen die zersetzende Wirkung von Kohlenmonoxid
  • AS ISO 10545.4:2020 Keramikfliesen, Methode 4: Bestimmung des Bruchmoduls und der Bruchfestigkeit
  • AS/NZS 2205.4.1:2019 Methoden zur zerstörenden Prüfung von Schweißnähten in Metall, Methode 4.1: Bruchprüfung
  • AS/NZS 1301.400:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 400: Bestimmung der Reißfestigkeit – Elmendorf-Methode
  • AS 4828.4:2008 Abbaubarkeit von Kunststoffen – Prüfmethoden – Prüfverfahren für die Wärmealterung abbaubarer Kunststoffe
  • AS 1301.215:2019 Prüfmethoden für Zellstoffpapier, Methode 215: Zellstoffe – Nassdesintegration im Labor – Desintegration mechanischer Zellstoffe bei ≥ 85 °C
  • AS/NZS 4266.24:2004 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Rissbeständigkeit
  • AS 2542.2.5:1991 Sensorische Analyse von Lebensmitteln – Spezifische Methoden – „A-nicht A“-Test
  • AS 1462.24:2003 Prüfverfahren für Kunststoffrohre und Formstücke - Bestimmung des Widerstandes gegen Rissausbreitung - Prüfverfahren für langsames Risswachstum in gekerbten Rohren (Kerbprüfung)

Professional Standard - Earthquake, a-Spaltungsmethode

  • DB/T 14-2000 Code für hydraulische Fracking- und Overcoring-Methoden zur In-situ-Spannungsmessung
  • DB/T 14-2018 Technische Spezifikation für das hydraulische Frakturierungsverfahren und das Hülsenkernfreisetzungsverfahren zur In-situ-Spannungsmessung

VN-TCVN, a-Spaltungsmethode

  • TCVN 2376-1987 Rohseide. Methode zur Bestimmung der Bruchfestigkeit und Bruchdehnung
  • TCVN 7739-6-2007 Glasfasern.Prüfverfahren.Teil 6: Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung

Professional Standard - Aviation, a-Spaltungsmethode

  • HB 5279-1984 Prüfverfahren für die Oberflächenrissbruchzähigkeit von Blechen
  • HB 5487-1991 Prüfverfahren für die Bruchzähigkeit einer Aluminiumlegierung
  • HB 5442-1990 Prüfverfahren für die Wachstumskraft von Verbundrissen

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, a-Spaltungsmethode

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., a-Spaltungsmethode

  • NASM1312-10-1997 Prüfmethoden für Verbindungselemente; Methode 10 Spannungsbruch
  • NASM1312-10-2012 METHODEN FÜR BEFESTIGUNGSPRÜFUNGEN METHODE 10 SPANNUNGSBRUCH (Rev. 1)
  • NASM1312-10-2017 METHODEN FÜR BEFESTIGUNGSPRÜFUNGEN METHODE 10 SPANNUNGSBRUCH (Rev. 2)

Aerospace Industries Association, a-Spaltungsmethode

农业农村部, a-Spaltungsmethode

  • NY/T 3496-2019 Kinetische Parameter des thermischen Crackens landwirtschaftlicher Biomasse-Rohstoffe mittels thermogravimetrischer Analyse

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, a-Spaltungsmethode

  • DB51/T 2149.4-2016 Prüfverfahren für rohe Bambusfasern – Teil 4: Prüfverfahren für Bruchfestigkeit und Bruchdehnung

NZ-SNZ, a-Spaltungsmethode

BE-NBN, a-Spaltungsmethode

  • NBN G 55-003-1975 Bestimmung des Berstdrucks und des Berstverformungsdrucks. Membranbruchmessgerät-Methode
  • NBN G 53-002 Der Faden auf der Rolle. Methode zur Bestimmung der Bruchkraft und der erweiterten Bruchkraft eines Einzeldrahtes

American Society of Mechanical Engineers (ASME), a-Spaltungsmethode

  • ASME STP-PT-071-2014 LÖSUNGEN ZUM STRESSINTENSITÄTSFAKTOR FÜR INNERE RISSE IN DICKWANDIGEN ZYLINDERBEHÄLTERN

Indonesia Standards, a-Spaltungsmethode

Professional Standard - Petroleum, a-Spaltungsmethode

  • SY/T 5289-2000 Bewertungsverfahren für den hydraulischen Fracking-Effekt einer Ölquelle
  • SY/T 5107-2005 Empfohlene Vorgehensweisen zur Messung der Eigenschaften wasserbasierter Fracking-Flüssigkeiten
  • SY/T 5107-2016 Methode zur Leistungsbewertung einer wasserbasierten Frakturierungsflüssigkeit
  • SY/T 5107-1995 Methode zur Leistungsbewertung einer wasserbasierten Frakturierungsflüssigkeit
  • SY/T 5117-1996 Analysemethode der Gesteinspyrolyse
  • SY/T 6476-2013 Übung für Fallgewicht-Reißtests an Stahlrohren
  • SY/T 6380-2008 Prüfmethoden für Brechereigenschaften beim Brechen
  • SY/T 6476-2000 Fallgewichtsreißversuche an Stahlrohren
  • SY/T 6380-1998 Die Testmethoden der Brechereigenschaften für das Brechen
  • SY/T 6476-2007 Übung für Fallgewicht-Reißtests an Stahlrohren
  • SY 6216-1996 Leistungstestverfahren eines Vernetzungsmittels zum Brechen
  • SY 6380-2008 Leistungstestmethode des Gelbrechers zum Brechen
  • SY/T 6216-1996 Leistungstestverfahren eines Vernetzungsmittels zum Brechen
  • SY/T 5108-1997 Empfohlene Praxis zum Testen von Stützmitteln, die bei hydraulischen Fracking-Vorgängen verwendet werden
  • SY/T 6215-1996 Leistungstestverfahren für Flüssigkeitsverlust-Kontrollmittel für die Frakturierung

American National Standards Institute (ANSI), a-Spaltungsmethode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, a-Spaltungsmethode

Professional Standard-Ships, a-Spaltungsmethode

能源部, a-Spaltungsmethode

  • SY 5289-1991 Methode zur Bewertung der Ölquellen-Fracturing-Wirkung

CZ-CSN, a-Spaltungsmethode

  • CSN 62 1488-1982 Vulkanisierter Gummi. Methode zur Bestimmung des Widerstands gegen Biegerissbildung und Risswachstum

RO-ASRO, a-Spaltungsmethode

  • STAS 7272-1988 GARNE Bestimmung der Bruchlast und Bruchdehnung Einzelstrangmethode
  • STAS 9760-1984 TESTS VON METALLEN Bestimmung der Bruchfestigkeit unter ebenen Bruchdehnungsbedingungen K10-METHODE

PH-BPS, a-Spaltungsmethode

  • PNS ISO 8588:2021 Sensorische Analyse – Methodik – „A“ – „nicht A“-Test
  • PTS 154-1972 Prüfverfahren zur Bestimmung der Berstfestigkeit von Papier

International Organization for Standardization (ISO), a-Spaltungsmethode

  • ISO 8588:2017 Sensorische Analyse – Methodik – „A“ – „nicht A“-Test
  • ISO 8588:1987 Sensorische Analyse; Methodik; „A“ – „nicht A“-Test
  • ISO 20064:2019 Metallische Werkstoffe – Stahl – Prüfverfahren zur Bestimmung der Sprödrissfestigkeit, Kca
  • ISO 9186:2001 Grafische Symbole – Prüfmethoden zur beurteilten Verständlichkeit und zum Verstehen
  • ISO 20872:2018 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Reißfestigkeit
  • ISO 20872:2001 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Reißfestigkeit
  • ISO 27306:2009 Metallische Werkstoffe – Methode zur Zwangsverlustkorrektur der CTOD-Bruchzähigkeit zur Bruchbeurteilung von Stahlbauteilen

GSO, a-Spaltungsmethode

Professional Standard - Building Materials, a-Spaltungsmethode

  • JC/T 2234-2014 Prüfverfahren für die Frührissbeständigkeit von Zement
  • JC/T 951-2005 Prüfverfahren für die Rissbeständigkeit von Zementmörtel

Professional Standard - Machinery, a-Spaltungsmethode

  • JB/T 12608-2016 Prüfmethoden für Mikrorisse an der Oberfläche von Schneidwerkzeugen
  • JB/T 8189-1999 Prüfverfahren zur Rissinitiierung und -ausbreitungsrate in Dampfturbinenmetallen bei erhöhter Temperatur

SAE - SAE International, a-Spaltungsmethode

  • SAE J424-1986 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER BRUCHZULABEN FÜR STAHLBLECHE
  • SAE J424-1981 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER BRUCHZULABEN FÜR STAHLBLECHE

Society of Automotive Engineers (SAE), a-Spaltungsmethode

  • SAE J424-1987 Methode zur Bestimmung der Bruchzugabe für Stahlblech

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, a-Spaltungsmethode

ACI - American Concrete Institute, a-Spaltungsmethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, a-Spaltungsmethode

  • GJB 715.29-1990 Prüfmethoden für Verbindungselemente Spannungsbruch
  • GJB 1483-1992 Kie-Testverfahren für die Oberflächenrissbruchzähigkeit von ultrahochfesten Stahlplatten
  • GJB 7368-2011 Messung der Abplatzfestigkeit metallischer Werkstoffe

GOST, a-Spaltungsmethode

  • GOST 5802-1978 Baulösungen. Testmethoden
  • GOST 29167-2021 Betone. Methoden zur Bestimmung der Risswiderstandseigenschaften (Bruchzähigkeit) unter statischer Belastung
  • GOST ISO 13937-2-2022 Textile Materialien und Produkte. Bestimmung der Reißkraft. Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der Reißkraft von hosenförmigen Prüfkörpern (Einzelreißverfahren)

ES-AENOR, a-Spaltungsmethode

  • UNE 87-016-1986 Sensorische Analyse. Experimentieren mit A- und Nicht-A-Methoden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, a-Spaltungsmethode

  • CNS 2744-1989 Methode zur Demontageinspektion für Kraftfahrzeuge

European Committee for Standardization (CEN), a-Spaltungsmethode

  • EN ISO 10734:2016 Schuhe – Prüfverfahren für Reißverschlüsse – Festigkeit von Reißverschlussziehern
  • CEN ISO/TR 17844:2004 Schweißen – Vergleich standardisierter Verfahren zur Vermeidung von Kaltrissen
  • EN 12771:1999 Schuhe – Prüfmethoden für Laufsohlen – Reißfestigkeit
  • EN 12773:1999 Schuhe – Prüfmethoden für Außensohlen – Nadelreißfestigkeit
  • EN 12774:1999 Schuhe – Prüfmethoden für Laufsohlen – Bestimmung der Spaltreißfestigkeit und Delaminationsbeständigkeit

Professional Standard - Commodity Inspection, a-Spaltungsmethode

Professional Standard - Light Industry, a-Spaltungsmethode

  • QB/T 4550-2013 Schuhe.Prüfverfahren für Reißverschlüsse.Berstfestigkeit
  • QB/T 4253-2011 Prüfverfahren für die Haarrissbeständigkeit von Haushaltskeramikwaren
  • QB/T 1130-1991 Prüfverfahren für rechtwinklige Reißeigenschaften von Kunststoffen

International Federation of Trucks and Engines, a-Spaltungsmethode

BELST, a-Spaltungsmethode

  • STB 2162-2011 Ölpipelinerohre. Prüfverfahren durch Innendruck bis zum Bruch

German Institute for Standardization, a-Spaltungsmethode

  • DIN EN ISO 10717:2011-03 Schuhe – Prüfverfahren für Reißverschlüsse – Berstfestigkeit (ISO 10717:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10717:2010
  • DIN EN 12774:2000-04 Schuhe - Prüfverfahren für Laufsohlen - Bestimmung der Spaltreißfestigkeit und Delaminationsbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 12774:1999 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 20875 (2016-01) ersetzt.
  • DIN EN 12773:2000-01 Schuhe - Prüfverfahren für Laufsohlen - Nadelreißfestigkeit; Deutsche Fassung EN 12773:1999 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 20874 (2016-01) ersetzt.
  • DIN EN 12771:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Reißfestigkeit; Deutsche Fassung EN 12771:1999

SE-SIS, a-Spaltungsmethode

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, a-Spaltungsmethode

  • DB46/T 557-2021 Nachweis nicht biologisch abbaubarer Bestandteile in Einwegkunststoffprodukten mittels Infrarotspektroskopie und Pyrolyse-Gaschromatographie/Massenspektrometrie

KR-KS, a-Spaltungsmethode

  • KS M ISO 15850-2017 Kunststoffe – Bestimmung der Ausbreitung von Spannungs-Zug-Ermüdungsrissen – Ansatz der linearen elastischen Bruchmechanik (LEFM).
  • KS K ISO 13938-2-2022 Textilien – Bersteigenschaften von Stoffen – Teil 2: Pneumatische Methode zur Bestimmung der Berstfestigkeit und Berstdehnung
  • KS M ISO 20872-2020 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Reißfestigkeit
  • KS M ISO 20876-2020 Schuhe – Prüfverfahren für Einlegesohlen – Nahtreißfestigkeit
  • KS M ISO 20875-2020 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Bestimmung der Spaltreißfestigkeit und Delaminationsbeständigkeit

Professional Standard - Water Conservancy, a-Spaltungsmethode

  • SL 144.8-2008 Kalibrierungsverfahren für ein Mikrowellenheizsystem

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, a-Spaltungsmethode

  • YB/T 5160-1993 Testverfahren zur Elektrolyse von Kathoden-Kohlenstoffblöcken für Aluminium-Elektrolysezellen

Professional Standard - Electron, a-Spaltungsmethode

  • SJ 20401-1994 Messmethoden für isolierte Schlitze von planaren, wellenleitergespeisten Schlitzanordnungen
  • SJ/T 11097-1996 Prüfverfahren für gerissene Antennenmuster von Schiffsnavigationsradaren

Danish Standards Foundation, a-Spaltungsmethode

Lithuanian Standards Office , a-Spaltungsmethode

  • LST EN 12771-2002 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Reißfestigkeit
  • LST ISO 8588:2003 Sensorische Analyse. Methodik. „A“ – „nicht A“-Test (idt ISO 8588:1987)

AENOR, a-Spaltungsmethode

  • UNE-EN 12771:2000 SCHUHE – PRÜFMETHODEN FÜR LAUFSOHLEN – REISSFESTIGKEIT
  • UNE-EN 12782:2000 SCHUHE – PRÜFMETHODEN FÜR EINLEGESOHLEN – WIDERSTANDSFÄHIGKEIT GEGEN REISSFÄHIGKEITEN

PL-PKN, a-Spaltungsmethode

Professional Standard - Railway, a-Spaltungsmethode

  • TB/T 2985-2000 Dynamisches Reißtestverfahren für metallische Werkstoffe

GM Daewoo, a-Spaltungsmethode

海关总署, a-Spaltungsmethode

  • SN/T 3559-2021 Methoden zur Erkennung von Rift-Valley-Fieber-Viren an Grenzhäfen

U.S. Air Force, a-Spaltungsmethode

National Aeronautics and Space Administration (NASA), a-Spaltungsmethode

  • NASA NACA-TN-925-1944 Ein Verfahren der kleinsten Quadrate zur Lösung der Lifting-Line-Integralgleichung

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, a-Spaltungsmethode

  • DB42/T 464-2008 Die Prüfmethode für die Bruchfestigkeit und Bruchdehnung von im Bauwesen verwendeten Polymerfasern

Professional Standard - Aerospace, a-Spaltungsmethode

  • QJ 2100-1991 Prüfverfahren für die Bruchfestigkeit und Bruchdehnung von Kohlefasergeweben für den speziellen industriellen Einsatz

Professional Standard - Chemical Industry, a-Spaltungsmethode

  • HG/T 5316~5319-2018 Testverfahren für die Aktivität des Ammoniak-Crack-Katalysators zur Wasserstofferzeugung, Analyseverfahren für die chemische Zusammensetzung des Süßungskatalysators bei Raumtemperatur, Schwefelkapazitätstest und Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung für die Entschwefelung von Manganoxid




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten