ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

Für die Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung die folgenden Kategorien: Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Wasserbau, Mechanischer Test, Fischerei und Aquakultur, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Fahrzeuge, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Telekommunikationssystem, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Akustik und akustische Messungen, Umwelttests, mobile Dienste, Glasfaserkommunikation, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Kraftwerk umfassend, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Lager, Elektronische Geräte, Vibration und Schock (personenbezogen), Bordausrüstung und Instrumente, Straßenfahrzeug umfassend, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Qualität, Elektrische und elektronische Prüfung, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Chemische Ausrüstung, Biologie, Botanik, Zoologie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Einrichtungen im Gebäude, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Drahtlose Kommunikation, Telekommunikationsendgeräte, Wellen und Kupplungen, Elektrotechnik umfassend, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Industrielles Automatisierungssystem, Telekommunikation umfassend, Straßenfahrzeuggerät, Schaltgeräte und Controller, Diskrete Halbleitergeräte.


Professional Standard - Aviation, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • HB 5830.5-1984 Umgebungsbedingungen für Flugausrüstung und Testmethode Vibration
  • HB 5830.6-1984 Umweltbedingungen und Testmethoden für Fluggeräte, Transportvibrationen
  • HB 5830.7-1985 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Fluggeräte, Beschussvibrationen
  • HB 5830.15-1996 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugausrüstung Externe Vibration
  • HB 6388-1990 Umgebungsbedingungen und Prüfmethoden für Fluggeräte Temperatur-Feuchtigkeit-Vibration
  • HB 6167.6-1989 Vibrationstest von Umgebungsbedingungen und Testmethoden für zivile Flugzeugausrüstung
  • HB 6167.6-2014 Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen. Teil 6: Vibrationstest
  • HB 6167.15-1989 Umgebungsbedingungen und Prüfmethoden für die Bordausrüstung ziviler Flugzeuge
  • HB 6167.15-2014 Umgebungsbedingungen und Prüfverfahren für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen. Teil 15: Akustische Vibrationsprüfung

RU-GOST R, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • GOST 26044-1983 Vibration. Ausrüstung zur Betriebsüberwachung des Vibrationszustands der Kraftwasserturbineneinheit. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 25051.4-1983 Elektrodynamische Vibrationsprüfgeräte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 31367-2008 Vibration. Prüfung mobiler Maschinen zur Ermittlung des Schwingungsemissionswertes. Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge
  • GOST R 57211.3-2016 Umweltbedingungen. Daten zu Vibrations- und Schockeinwirkungen auf elektrotechnische Geräte. Teil 3. In Schienenfahrzeugen transportierte Ausrüstung
  • GOST R 57211.4-2016 Umweltbedingungen. Daten zu Vibrations- und Schockeinwirkungen auf elektrotechnische Geräte. Teil 4. In Straßenfahrzeugen transportierte Ausrüstung
  • GOST R 57211.2-2016 Umweltbedingungen. Daten zu Vibrations- und Schockeinwirkungen auf elektrotechnische Geräte. Teil 2. Ausrüstung, die in Starrflügelflugzeugen transportiert wird
  • GOST R 57211.1-2016 Umweltbedingungen. Daten zu Vibrations- und Schockeinwirkungen auf elektrotechnische Geräte. Teil 1. Prozess zur Validierung von Daten
  • GOST 28264-1989 Prüfunterlagen FS1, FS2, FS3 für Faxgeräte. Spezifikationen
  • GOST 28265-1989 Prüfunterlagen MK1, MK2, MK3 für Faxgeräte. Spezifikationen
  • GOST 28266-1989 Prüfunterlagen MPS, RPS, CHRT, SP für Faxgeräte. Spezifikationen
  • GOST R ISO 10302-2-2014 Kleine Luftbewegungsgeräte für Informationstechnik und Telekommunikationsgeräte. Testcodes für Geräusche und Vibrationen. Teil 2. Körperschwingungsmessungen
  • GOST R 52320-2005 Strommessgeräte (Wechselstrom). Allgemeine Anforderungen. Tests und Testbedingungen. Teil 11. Zähler für elektrische Energie
  • GOST 28263-1989 Prüfunterlagen IGP1, IGP2, IGP3, IGP4, IGP5 für Faxgeräte. Spezifikationen
  • GOST IEC 62052-21-2014 Strommessgeräte (Wechselstrom). Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen. Teil 21. Tarif- und Lastkontrollausrüstung

Association Francaise de Normalisation, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • NF ISO 10055:2014 Mechanische Vibration – Anforderungen an die Vibrationsprüfung von Bordgeräten und Maschinenkomponenten
  • NF E90-971*NF ISO 10055:2014 Mechanische Vibration – Vibrationsprüfanforderungen für Schiffsausrüstung und Maschinenkomponenten
  • NF F01-373*NF EN 61373:2011 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests.
  • NF EN 60512-6-4:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte - Prüfungen und Messungen - Teil 6-4: Dynamische Belastungsprüfungen - Prüfung 6d: Vibrationen (sinusförmig)
  • NF EN 60512-6-5:2000 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 6: Dynamische Belastungsprüfungen – Abschnitt 5: Prüfung 6e: zufällige Vibrationen
  • NF C44-052-11*NF EN 62052-11:2003 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte
  • NF C44-052-11/A1*NF EN 62052-11/A1:2017 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte
  • NF EN ISO 5395-1/A1:2018 Gartengeräte – Sicherheitsanforderungen für Rasenmäher mit Verbrennungsmotor – Teil 1: Gemeinsame Terminologie und Tests – Änderung 1: Anhang G (Vibrationstestcode – Hand-Arm-Vibration und übertragene Vibration...
  • NF U15-135-1/A1*NF EN ISO 5395-1/A1:2018 Gartengeräte – Sicherheitsanforderungen für Rasenmäher mit Verbrennungsmotor – Teil 1: Terminologie und gemeinsame Tests – Änderung 1: Anhang G (Vibrationstestcode – Hand-Arm-Vibration und Ganzkörpervibration)
  • NF C93-400-6-4*NF EN 60512-6-4:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 6-4: Dynamische Belastungsprüfungen – Prüfung 6d: Vibration (sinusförmig).
  • NF EN 300019-1-0:2003 Telekommunikation - Gerätetechnik (EE) - Umgebungsbedingungen und Prüfung von Telekommunikationsgeräten - Teil 1-0: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen - Einführung (V2.1.2)
  • NF C93-400-6-5*NF EN 60512-6-5:2000 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 6: Dynamische Belastungsprüfungen – Abschnitt 5: Prüfung 6e: zufällige Vibration
  • NF C44-052-21/A1*NF EN 62052-21/A1:2017 Strommessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 21: Tarif- und Lastkontrollgeräte
  • NF EN 1176-6+AC:2019 Spielplatzgeräte und Bodenbeläge – Teil 6: Sicherheitsanforderungen und zusätzliche Prüfverfahren speziell für oszillierende Geräte
  • NF C45-204-1*NF EN 60255-21-1:1998 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten. Abschnitt 1: Vibrationstests (sinusförmig).
  • NF ETS 300019-2-6:1995 Telekommunikation – Gerätetechnik (EE) – Umgebungsbedingungen und Prüfung von Telekommunikationsgeräten – Teil 2-6: Umweltprüfspezifikation – Installationen auf Schiffen.
  • NF C46-002*NF EN 60654-2:1997 Betriebsbedingungen für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse. Teil 2: Macht.
  • NF C44-052-21*NF EN 62052-21:2006 Strommessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 21: Tarif- und Lastkontrollgeräte
  • NF EN 50470-1:2007 Messgeräte für Elektrizität (Wechselstrom) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Messgeräte (Genauigkeitsklassen A, B und C)
  • NF EN 50470-1/A1:2018 Messgeräte für Elektrizität (Wechselstrom) Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Messgeräte (Genauigkeitsklassen A, B und C)
  • NF C44-470-1/A1*NF EN 50470-1/A1:2018 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Messgeräte (Klassenindizes A, B und C)
  • NF EN 300019-1-2:2014 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Prüfung von Telekommunikationsgeräten – Teil 1-2: Klassifizierung von Umweltbedingungen – Transport (V2.2.1)
  • NF EN 300019-1-1:2014 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Prüfung von Telekommunikationsgeräten – Teil 1-1: Klassifizierung von Umweltbedingungen – Lagerung (V2.2.1)
  • NF C44-052-31*NF EN 62052-31:2017 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 31: Produktsicherheitsanforderungen und Prüfungen
  • NF Z84-219*NF I-ETS 300219:1995 Funkgeräte und -systeme (RES). Landmobilfunkdienst. Technische Eigenschaften und Prüfbedingungen für Funkgeräte, die Signale senden, um eine bestimmte Reaktion im Empfänger auszulösen.
  • NF T51-429*NF EN ISO 9396:2001 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung der Gelierzeit von Resolen unter bestimmten Bedingungen mit automatischen Geräten
  • NF ETS 300341:1999 Telekommunikation – Funkgeräte und -systeme (RES). Landmobilfunkdienst – Technische Merkmale und Prüfbedingungen für Funkgeräte mit integrierter Antenne, die Signale übertragen, die für ... bestimmt sind.
  • NF C93-903-55*NF EN IEC 61300-3-55:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender, passiver, optischer Komponenten

RO-ASRO, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • STAS 11115/8-1992 Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Fluggeräte. Abschnitt 8. Vibration
  • STAS 11115/7-1990 Aiecraft UMGEBUNGSBEDINGUNGEN UND TESTVERFAHREN FÜR FLUGGERÄTE Betriebsstöße und Absturzsicherheit
  • STAS R 12007/3.1-1989 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit BEVORZUGTE TESTBEDINGUNGEN Tragbare Geräte für den Innenbereich
  • STAS 8393/30-1988 Umweltprüfverfahren MONTAGE VON KOMPONENTEN UND AUSRÜSTUNG FÜR DYNAMISCHE TESTS (STOSS, STOSS, VIBRATION UND STÄDIGE BESCHLEUNIGUNG)
  • STAS 11115/1-1988 UMWELTBEDINGUNGEN UND PRÜFVERFAHREN FÜR FLUGGERÄTE
  • STAS R 12007/3.2-1989 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit BEVORZUGTE TESTBEDINGUNGEN Geräte für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • STAS 13121-1992 Straßenfahrzeuge. Lenkausrüstungen. Technische Bedingungen für Qualität und Prüfmethoden
  • STAS 12743/4-1989 Elektromechanische Komponenten für elektrische Geräte. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Gynäkische Belastungstests

Professional Standard - Aquaculture, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • SC/T 7002.8-1991 Umwelttestbedingungen und -methoden für sinusförmige Schwingungen elektronischer Schiffsausrüstung

Professional Standard - Agriculture, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • SC/T 7002.8-1992 Umwelttestbedingungen und -methoden für elektronische Schiffsausrüstung – Sinusschwingungen

农业农村部, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • SC/T 7002.8-2018 Umwelttestbedingungen und -methoden für elektronische Geräte, die auf Fischereifahrzeugen verwendet werden. Sinusförmige Vibration

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • KS B ISO 10055:2001 Mechanische Vibration – Vibrationsprüfanforderungen für Bordausrüstung und Maschinenkomponenten
  • KS B ISO 10055_2001:2016 Mechanische Vibration – Vibrationsprüfanforderungen für Bordausrüstung und Maschinenkomponenten
  • KS B ISO 10055_2001-2016(2021) Mechanische Vibration – Vibrationsprüfanforderungen für Bordausrüstung und Maschinenkomponenten
  • KS C IEC 61300-2-1:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-1: Prüfungen – Vibration (sinusförmig)
  • KS W 0923-2003 FLUGGERÄTE – UMGEBUNGSBEDINGUNGEN UND TESTVERFAHREN
  • KS A IEC 60605-3-5:2002 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 3: Bevorzugte Testbedingungen – Abschnitt 5: Testzyklus 5: Mobile Bodengeräte – Geringer Simulationsgrad
  • KS A IEC 60605-3-6:2002 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 3: Bevorzugte Testbedingungen – Abschnitt 6: Testzyklus 6: Transportable Outdoor-Geräte – Geringer Simulationsgrad
  • KS W 7012-1987(2002) UMGEBUNGSBEDINGUNGEN UND TESTVERFAHREN FÜR FLUGGERÄTE
  • KS W 7012-1987 UMGEBUNGSBEDINGUNGEN UND TESTVERFAHREN FÜR FLUGGERÄTE
  • KS C IEC 62052-11:2005 Strommessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte
  • KS C IEC 60512-6-4-2003(2008) Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 6 – 4: Dynamische Belastungstests – Test 6d: Vibration (sinusförmig)
  • KS A IEC 60605-3-1:2002 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 3: Bevorzugte Testbedingungen – Tragbare Innengeräte – Gesetzlicher Simulationsgrad
  • KS B ISO 10816-5_2001:2016 Mechanische Schwingungen – Bewertung der Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 5: Maschinensätze in hydraulischen Kraftwerken und Pumpwerken
  • KS C IEC 60512-6-4:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 6-4: Dynamische Belastungsprüfungen – Prüfung 6d: Vibration (sinusförmig)
  • KS C IEC 60512-6-4:2014 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 6 – 4: Dynamische Belastungstests – Test 6d: Vibration (sinusförmig)
  • KS C IEC 60512-6-5-2002(2013) Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 6: Dynamische Belastungstests – Abschnitt 5: Test 6e: Zufällige Vibration
  • KS C IEC 60255-21-1:2002 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt eins: Vibrationstest (sinusförmig)
  • KS C IEC 60255-21-1-2002(2017) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt eins: Vibrationstest (sinusförmig)
  • KS C IEC 60255-21-1-2002(2022) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt eins: Vibrationstest (sinusförmig)
  • KS C IEC 60512-6-5:2002 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 6: Dynamische Belastungsprüfungen – Abschnitt 5: Prüfung 6e: Zufällige Vibration
  • KS C IEC 60512-6-5:2014 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 6: Dynamische Belastungstests – Abschnitt 5: Test 6e: Zufällige Vibration
  • KS A IEC 60605-3-5-2002(2017) Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 3: Bevorzugte Testbedingungen – Abschnitt 5: Testzyklus 5: Mobile Bodengeräte – Geringer Simulationsgrad
  • KS A IEC 60605-3-4:2002 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 3: Bevorzugte Testbedingungen – Abschnitt 4: Testzyklus 4: Geräte für den tragbaren und nicht stationären Einsatz – Geringer Simulationsgrad
  • KS A IEC 60605-3-6-2002(2017) Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 3: Bevorzugte Testbedingungen – Abschnitt 6: Testzyklus 6: Transportable Outdoor-Geräte – Geringer Simulationsgrad
  • KS A IEC 60605-3-6-2002(2022) Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 3: Bevorzugte Testbedingungen – Abschnitt 6: Testzyklus 6: Transportable Outdoor-Geräte – Geringer Simulationsgrad
  • KS A IEC 60605-3-5-2002(2022) Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 3: Bevorzugte Testbedingungen – Abschnitt 5: Testzyklus 5: Mobile Bodengeräte – Geringer Simulationsgrad
  • KS A IEC 60605-3-2:2002 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 3: Bevorzugte Testbedingungen – Geräte für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten – Hoher Simulationsgrad
  • KS A IEC 60605-3-3:2002 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 3: Bevorzugte Testbedingungen Abschnitt 3: Testzyklus 3: Geräte für den stationären Einsatz an teilweise wettergeschützten Standorten – Geringer Simulationsgrad
  • KS C IEC 60255-5-2003(2013) Relais – Teil 5: Isolationskoordination von Messrelais und Schutzgeräten – Anforderungen und Prüfungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • JIS E 4031 AMD 1:2012 Ausrüstung für Schienenfahrzeuge – Stoß- und Vibrationsprüfungen (Änderungsantrag 1)
  • JIS B 7758:1995 Elektrodynamische Prüfgeräte zur Schwingungserzeugung – Methoden zur Beschreibung von Geräteeigenschaften
  • JIS C 5402-6-4:2005 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 6-4: Dynamische Belastungsprüfungen – Prüfung 6d: Vibration (sinusförmig)
  • JIS C 60068-2-47:2004 Umweltprüfungen – Teil 2-47: Prüfmethoden – Montage von Komponenten, Geräten und anderen Gegenständen für Vibrations-, Stoß- und ähnliche dynamische Tests
  • JIS C 0047:2004 Umweltprüfungen – Teil 2-47: Prüfmethoden – Montage von Komponenten, Geräten und anderen Gegenständen für Vibrations-, Stoß- und ähnliche dynamische Tests
  • JIS C 0047:1995 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests zur Montage von Komponenten, Geräten und anderen Artikeln für dynamische Tests, einschließlich Schock (Ea), Stoß (Ed), Vibration (Fc und Fd) und stationärer Beschleunigung (Ga) und Führung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • CNS 5958-1980 Methode zur Prüfung der Schwingung von Geräteeinheiten für Wohngebäude
  • CNS 12716-1990 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests, Montage von Komponenten, Geräten und Artikeln für dynamische Tests, einschließlich Schock (Ea), Stoß (Eb), Vibration (Fc und Fd) und stationärer Beschleunigung (Ga) und Anleitung

KR-KS, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • KS B ISO 10055_2001-2016 Mechanische Vibration – Vibrationsprüfanforderungen für Bordausrüstung und Maschinenkomponenten
  • KS C IEC 61300-2-1-2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-1: Prüfungen – Vibration (sinusförmig)
  • KS B ISO 10816-5_2001-2016 Mechanische Schwingungen – Bewertung der Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 5: Maschinensätze in hydraulischen Kraftwerken und Pumpwerken

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • GB/T 19845-2005 Mechanische Vibration. Vibrationsprüfanforderungen für Bordausrüstung und Maschinenkomponenten
  • GB/T 13855-1992 Technische Bedingungen für automatische Kanalübertragungstestgeräte
  • GB/Z 41305.2-2022 Umgebungsbedingungen – Vibration und Schock elektrotechnischer Geräte – Teil 2: Geräte während der Lagerung und Handhabung
  • GB/Z 41305.1-2022 Umgebungsbedingungen – Vibration und Schock elektrotechnischer Geräte – Teil 1: Verfahren zur Validierung dynamischer Daten
  • GB/T 11798.9-2001 Sicherheitsprüfgeräte für Kraftfahrzeuge Technische Anforderungen an die Verifizierung – Teil 9: Technische Anforderungen an die Verifizierung für Plattform-Bremsprüfstände
  • GB/Z 41305.7-2023 Umgebungsbedingungen Vibrationen und Stöße elektronischer Geräte Teil 7: Transport mit Drehflüglern
  • GB/T 11798.2-2001 Sicherheitsprüfgeräte für Kraftfahrzeuge Technische Anforderungen an die Verifizierung – Teil 2: Technische Anforderungen an die Verifizierung für Gegenkraft-Rollenbremsprüfgeräte
  • GB/T 27994-2011 Allgemeine technische Bedingungen für Ausrüstungen automatischer Systeme zur Erfassung und Übertragung hydrologischer Daten
  • GB/T 17215.211-2006 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte
  • GB/T 11798.4-2001 Sicherheitsprüfgeräte für Kraftfahrzeuge Technische Anforderungen an die Verifizierung – Teil 4: Technische Anforderungen an die Verifizierung für Tachometerprüfgeräte vom Rollentyp
  • GB/T 11798.1-2001 Sicherheitsprüfgeräte für Kraftfahrzeuge Technische Anforderungen an die Verifizierung – Teil 1: Technische Anforderungen an die Verifizierung für Seitenschlupfprüfgeräte vom Typ „Slipper“.
  • GB/T 11798.7-2001 Sicherheitsprüfgeräte für Kraftfahrzeuge Technische Anforderungen an die Verifizierung – Teil 7: Technische Anforderungen an die Verifizierung von Achs-(Rad-)Lastwaagen
  • GB/T 11798.8-2001 Ausrüstung für die Prüfung der Sicherheit von Kraftfahrzeugen. Technische Anforderungen für die Überprüfung – Abschnitt 8: Technische Anforderungen für die Überprüfung von Radabweichungstestern für Motorräder
  • GB/T 11798.6-2001 Sicherheitsprüfgeräte für Kraftfahrzeuge Technische Anforderungen an die Verifizierung – Teil 6: Technische Anforderungen an die Verifizierung für Prüfgeräte für symmetrische Scheinwerfer
  • GB/T 11798.5-2001 Sicherheitsprüfgeräte für Kraftfahrzeuge Technische Anforderungen an die Überprüfung – Teil 5: Technische Anforderungen an die Überprüfung für Filterrauchmessgeräte
  • GB/T 11798.3-2001 Sicherheitsprüfgeräte für Kraftfahrzeuge Technische Anforderungen an die Verifizierung – Teil 3: Technische Anforderungen an die Verifizierung für Emissionsanalysatoren für Benzinmotorfahrzeuge

International Organization for Standardization (ISO), Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • ISO 10055:1996 Mechanische Vibration – Vibrationsprüfanforderungen für Bordausrüstung und Maschinenkomponenten
  • ISO 20283-3:2006/Amd 1:2016 Mechanische Schwingungen - Messung von Schwingungen auf Schiffen - Teil 3: Schwingungsmessung von Schiffsausrüstung vor der Installation; Änderung 1
  • ISO 8626:1989/Amd 1:2016 Servohydraulische Prüfeinrichtung zur Schwingungserzeugung - Verfahren zur Charakteristikbeschreibung; Änderung 1
  • ISO 7137:1987 Flugzeuge – Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung
  • ISO 15003:2019 Agrartechnik – Elektrische und elektronische Geräte – Prüfung der Beständigkeit gegenüber Umweltbedingungen

Society of Automotive Engineers (SAE), Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • SAE ARP6068-2010 Vibrationsmessung an Gasturbinentriebwerksprüfanlagen
  • SAE ARP6068-2017 Vibrationsmessung an Gasturbinentriebwerksprüfanlagen
  • SAE J575C-1966 TEST FÜR BELEUCHTUNGSGERÄTE UND KOMPONENTEN VON KRAFTFAHRZEUGEN
  • SAE J575-1980 PRÜFUNGEN FÜR BELEUCHTUNGSGERÄTE UND KOMPONENTEN VON KRAFTFAHRZEUGEN
  • SAE J575G-1977 PRÜFUNGEN FÜR BELEUCHTUNGSGERÄTE UND KOMPONENTEN VON KRAFTFAHRZEUGEN
  • SAE J575D-1967 TEST FÜR BELEUCHTUNGSGERÄTE UND KOMPONENTEN VON KRAFTFAHRZEUGEN
  • SAE J575A-1964 PRÜFUNGEN FÜR BELEUCHTUNGSGERÄTE UND KOMPONENTEN VON KRAFTFAHRZEUGEN
  • SAE J575-1988 PRÜFUNGEN FÜR BELEUCHTUNGSGERÄTE UND KOMPONENTEN VON KRAFTFAHRZEUGEN

German Institute for Standardization, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • DIN ISO 13373-1:2002 Zustandsüberwachung und Diagnose von Maschinen – Schwingungszustandsüberwachung – Teil 1: Allgemeine Verfahren (ISO 13373-1:2002)
  • DIN 65151:2002-08 Luft- und Raumfahrt - Dynamische Prüfung der Verriegelungseigenschaften von Verbindungselementen unter Querbelastungsbedingungen (Vibrationstest)
  • DIN EN 61300-2-1:2010-07 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-1: Prüfungen – Vibration (sinusförmig) (IEC 61300-2-1:2009); Deutsche Fassung EN 61300-2-1:2009 + Berichtigung 2010 / Hinweis: DIN EN 61300-2-1 (2003-09) r...
  • DIN EN 60512-6-4:2003-01 Steckverbinder für elektronische Geräte - Prüfungen und Messungen - Teil 6-4: Dynamische Belastungsprüfungen; Test 6d: Vibration (sinusförmig) (IEC 60512-6-4:2002); Deutsche Fassung EN 60512-6-4:2002 / Hinweis: Neben dieser Norm bleibt DIN IEC 60512-4 (1994-05) gültig...
  • DIN EN IEC 61300-2-1:2024-01 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-1: Prüfungen – Vibration (sinusförmig) (IEC 61300-2-1:2023); Deutsche Fassung EN IEC 61300-2-1:2023 / Hinweis: DIN EN 61300-2-1 (2010-07) bleibt weiterhin gültig...
  • DIN EN IEC 61300-2-1:2022-04 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-1: Prüfungen – Vibration (sinusförmig) (IEC 86B/4355/CD:2020); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 04.03.2022*Gedient als Ersatz für...
  • DIN EN 300019-1-0:2004-03 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-0: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Einleitung (Anerkennung der englischen Version EN 300019-1-0 V2.1.2 (2003-05) als Ge...
  • DIN IEC 60489-1:1981 Messmethoden für Funkgeräte, die in mobilen Diensten verwendet werden; Teil 1: Allgemeine Definitionen und Standardmessbedingungen
  • DIN EN 60255-21-1:1996-05 Elektrische Relais - Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten; Abschnitt 1: Vibrationsprüfungen (sinusförmig) (IEC 60255-21-1:1988); Deutsche Fassung EN 60255-21-1:1995
  • DIN EN 60512-6-5:2000 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte - Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden - Teil 6: Dynamische Belastungsprüfungen; Abschnitt 5: Test 6e: Zufällige Vibration (IEC 60512-6-5:1997, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60512-6-5:1999
  • DIN EN 300019-1-6:2004-03 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-6: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Schiffsumgebungen (Anerkennung der englischen Version EN 300019-1-6 V2.1.4 (2003-04) ...
  • DIN EN 300019-1-5:2004-03 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-5: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Bodenfahrzeuginstallationen (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019-1-5 V2.1.4...)
  • DIN EN 60512-6-5:2000-10 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte - Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden - Teil 6: Dynamische Belastungsprüfungen; Abschnitt 5: Test 6e: Zufällige Vibration (IEC 60512-6-5:1997, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60512-6-5:1999
  • DIN EN 300019-1-8:2004-03 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-8: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019...)
  • DIN EN 62052-21:2005 Strommessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 21: Tarif- und Lastkontrollgeräte (IEC 62052-21:2004); Deutsche Fassung EN 62052-21:2004
  • DIN EN 300019-1-7:2004-03 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-7: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Tragbarer und nichtstationärer Einsatz (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019-1-7 V2....
  • DIN EN 50470-1:2007 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Messgeräte (Klassenindizes A, B und C); Deutsche Fassung EN 50470-1:2006

British Standards Institution (BSI), Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • PD IEC TR 62131-8:2022 Umweltbedingungen. Vibration und Schock elektrotechnischer Geräte. Transport per Schiff
  • PD IEC/TR 62131-4:2011 Umweltbedingungen. Vibration und Schock elektrotechnischer Geräte. In Straßenfahrzeugen transportierte Ausrüstung
  • PD IEC/TR 62131-5:2015 Umweltbedingungen. Vibration und Schock elektrotechnischer Geräte. Ausrüstung während der Lagerung und Handhabung
  • PD IEC/TR 62131-1:2011 Umweltbedingungen. Vibration und Schock elektrotechnischer Geräte. Prozess zur Validierung dynamischer Daten
  • BS PD IEC/TR 62131-5:2015 Umweltbedingungen. Vibration und Schock elektrotechnischer Geräte. Ausrüstung während der Lagerung und Handhabung
  • PD IEC/TR 62131-3:2011 Umweltbedingungen. Vibration und Schock elektrotechnischer Geräte. In Schienenfahrzeugen transportierte Ausrüstung
  • PD IEC TR 62131-7:2020 Umweltbedingungen. Vibration und Schock elektrotechnischer Geräte. Transport mit Drehflügelflugzeugen
  • BS ISO 10813-2:2019 Vibrationserzeugende Maschinen. Auswahlhilfe - Ausrüstung für dynamische Strukturprüfungen
  • PD IEC/TR 62131-6:2017 Umweltbedingungen. Vibration und Schock elektrotechnischer Geräte. Transport mit Propellerflugzeugen
  • BS EN IEC 62052-11:2021+A11:2022 Strommessgeräte. Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Messgeräte
  • BS EN 60512-6-5:2001 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Dynamische Belastungstests – Test 6e – Zufällige Vibration – Abschnitt 5: Test 6e: Zufällige Vibration
  • BS ISO 6281:2007 Gleitlager. Prüfung unter Bedingungen hydrodynamischer und gemischter Schmierung in Prüfständen
  • PD IEC/TR 62131-2:2011 Umweltbedingungen. Vibration und Schock elektrotechnischer Geräte. Ausrüstung, die in Starrflügelflugzeugen transportiert wird
  • BS EN 60255-21-1:1996 Elektrische Relais. Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Vibrationstests (sinusförmig)
  • BS ISO 10813-4:2022 Vibrationserzeugende Maschinen. Auswahlhilfe – Ausrüstung für mehrachsige Umweltprüfungen
  • BS EN 60255-21-1:1989 Elektrische Relais - Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen - Vibrationsprüfungen (sinusförmig)
  • BS 3G 100-2.3.1:1969 Spezifikation für allgemeine Anforderungen an Ausrüstung zur Verwendung in Flugzeugen – Gesamte Ausrüstung – Umgebungsbedingungen – Vibration
  • BS EN 60512-6-4:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte - Tests und Messungen - Dynamische Belastungstests - Test 6d - Vibration (sinusförmig)
  • BS 4G 229:1996 Zeitplan für Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Fluggeräte
  • BS EN 62052-21:2004+A1:2017 Strommessgeräte (Wechselstrom). Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen. Tarif- und Lastkontrollausrüstung
  • BS ISO 8626:1989+A1:2016 Servohydraulische Prüfeinrichtung zur Schwingungserzeugung. Methode zur Beschreibung von Merkmalen
  • 21/30441814 DC BS EN IEC 62052-11. Strommessgeräte. Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen. Teil 11. Messgeräte
  • 23/30466826 DC BS ISO 10813-1. Vibrationserzeugende Maschinen. Leitfaden zur Auswahl – Teil 1. Ausrüstung für Umwelttests
  • BS EN 62052-21:2005 Strommessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Tarif- und Lastkontrollgeräte
  • BS EN 62052-21:2004 Strommessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 21: Tarif- und Lastkontrollgeräte
  • BS EN 50470-1:2006+A1:2018 Strommessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen. Messgeräte (Klassenindizes A, B und C)
  • BS G 259:1996 Flugzeugausrüstung. Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Fluggeräte. Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests
  • BS 5760-13.1:1993 Zuverlässigkeit von Systemen, Geräten und Komponenten – Leitfaden für Zuverlässigkeitstestbedingungen für Verbrauchergeräte – Bedingungen, die einen geringen Simulationsgrad für tragbare Innengeräte ermöglichen
  • 19/30350319 DC BS EN IEC 62052-11. Strommessgeräte (Wechselstrom). Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen. Teil 11. Messgeräte
  • BS EN 60255-21-2:1989 Elektrische Relais – Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Stoß- und Stoßprüfungen
  • BS EN 60255-21-2:1996 Elektrische Relais. Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Schock- und Stoßtests
  • BS EN 50470-1:2006 Strommessgeräte (Wechselstrom). Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen. Messgeräte (Klassenindizes A, B und C)
  • BS ISO 16750-1:2018 Straßenfahrzeuge. Umgebungsbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte – Allgemeines
  • PD IEC/TR 61641:2014 Geschlossene Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen. Leitfaden für Tests unter Lichtbogenbedingungen aufgrund eines internen Fehlers
  • BS ISO 15003:2019 Agrartechnik. Elektrische und elektronische Geräte. Prüfung der Beständigkeit gegenüber Umweltbedingungen
  • BS ISO 16750-1:2023 Straßenfahrzeuge. Umgebungsbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte. Allgemein
  • BS EN 62052-31:2016 Strommessgeräte (AC). Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen. Anforderungen und Tests zur Produktsicherheit
  • BS ISO 19453-1:2018 Straßenfahrzeuge. Umgebungsbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte für Antriebssysteme von Fahrzeugen mit Elektroantrieb – Allgemeines
  • BS ISO 16750-3:2012 Straßenfahrzeuge. Umgebungsbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte. Mechanische Belastungen
  • BS ISO 16750-5:2023 Straßenfahrzeuge. Umgebungsbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte – Chemische Belastungen
  • BS ISO 16750-3:2023 Straßenfahrzeuge. Umgebungsbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte – Mechanische Belastungen
  • BS ISO 16750-2:2023 Straßenfahrzeuge. Umgebungsbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte. Elektrische Verbraucher
  • BS ISO 16750-4:2023 Straßenfahrzeuge. Umgebungsbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte – Klimabelastungen
  • BS 5760-13.5:1996 Zuverlässigkeit von Systemen, Geräten und Komponenten – Leitfaden zu Zuverlässigkeitstestbedingungen für Verbrauchergeräte – Bodenmobile Geräte – Geringer Simulationsgrad
  • BS ISO 19453-4:2018 Straßenfahrzeuge. Umgebungsbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte für Antriebssysteme von Fahrzeugen mit Elektroantrieb – Klimabelastungen
  • BS ISO 19453-3:2018 Straßenfahrzeuge. Umgebungsbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte für Antriebssysteme von Fahrzeugen mit Elektroantrieb – Mechanische Belastungen
  • BS ISO 19453-5:2018 Straßenfahrzeuge. Umgebungsbedingungen und Prüfungen für elektrische und elektronische Geräte für Antriebssysteme von Fahrzeugen mit Elektroantrieb – Chemische Belastungen

Standard Association of Australia (SAA), Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • ISO 20283-3:2006/Amd.1:2016 Mechanische Schwingungen – Messung von Schwingungen auf Schiffen – Teil 3: Schwingungsmessung von Bordausrüstung vor dem Einbau ÄNDERUNG 1
  • ISO 5395-1:2013/Amd.1:2017 Gartengeräte – Sicherheitsanforderungen für Rasenmäher mit Verbrennungsmotor – Teil 1: Terminologie und gemeinsame Tests ÄNDERUNG 1: Anhang G (Vibrationstestcode – Hand-Arm-Vibration und Ganzkörpervibration)
  • ISO 8626:1989/Amd.1:2016 Servohydraulische Prüfgeräte zur Schwingungserzeugung – Methode zur Beschreibung der Eigenschaften ÄNDERUNG 1
  • AS 62052.11:2023 Elektrizitätsmessgeräte – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen, Teil 11: Messgeräte (IEC 62052-11:2020, MOD)
  • AS 60068.2.47:2003 Umweltprüfungen - Tests - Montage von Verbindungen, Geräten und anderen Artikeln für Vibrations-, Schlag- und ähnliche dynamische Tests
  • AS/NZS IEC 61034.1:2017 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen, Teil 1: Prüfgeräte
  • AS 62052.21:2018 Strommessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen, Teil 21: Tarif- und Lastkontrollgeräte (IEC 62052-21:2016 (ED.1.1) MOD)

Acoustical Society of America (ASA), Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • ASA S2.26-2001 Vibrationsprüfanforderungen und Abnahmekriterien für Schiffsausrüstung
  • ASA S2.45-1983 Elektrodynamische Prüfgeräte zur Schwingungserzeugung – Methoden zur Beschreibung der Geräteeigenschaften ASA 51-1983 R(2001)
  • ASA S2.48-1993 Servohydraulische Prüfgeräte zur Schwingungserzeugung – Methoden zur Charakteristikbeschreibung ASA 108 1993

Professional Standard - Electron, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • SJ/T 10711-1996 Standardtestbedingungen für Kommunikationsgeräte, die in mobilen Diensten verwendet werden
  • SJ/Z 9095.1-1987 Messmethoden für Funkgeräte, die in mobilen Diensten verwendet werden. Teil 1: Allgemeine Definitionen und Standardmessbedingungen

PL-PKN, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • PN E88607-1990 Elektrische Relais Vibrationsschock-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Stoß- und Stoßprüfungen
  • PN E88606-1989 Elektrische Relais Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen Yibrationsprüfungen (sinusförmig)
  • PN-EN IEC 62052-11-2021-05 E Elektrizitätsmessgeräte – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte (IEC 62052-11:2020)
  • PN T06500 ArkusZ4-1971 Elektronische Messgeräte Spezifizieren und Testen von Methoden auf Parameter und Fehler
  • PN T06500 ArkusZ1-1971 Elektronische Messeinrichtungen, Programmbedingungen und Auswertung der Prüfergebnisse
  • PN T05124-1986 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte; Basie-Testverfahren und Messmethoden Dynamie-Stresstests

International Electrotechnical Commission (IEC), Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • IEC TR 62131-3:2011 Umweltbedingungen – Vibration und Schock elektrotechnischer Geräte – Teil 3: In Schienenfahrzeugen transportierte Geräte
  • IEC TR 62131-4:2011 Umgebungsbedingungen – Vibrationen und Stöße elektrotechnischer Geräte – Teil 4: In Straßenfahrzeugen transportierte Geräte
  • IEC TR 62131-8:2022 Umgebungsbedingungen – Vibration und Schock elektrotechnischer Geräte – Teil 8: Transport per Schiff
  • IEC TR 62131-5:2015 Umgebungsbedingungen – Vibrationen und Stöße elektrotechnischer Geräte – Teil 5: Geräte während der Lagerung und Handhabung
  • IEC TR 62131-1:2011 Umgebungsbedingungen – Vibration und Schock elektrotechnischer Geräte – Teil 1: Verfahren zur Validierung dynamischer Daten
  • IEC TR 62131-2:2011 Umgebungsbedingungen – Vibrationen und Stöße elektrotechnischer Geräte – Teil 2: Geräte, die in Starrflügelflugzeugen transportiert werden
  • IEC TR 62131-6:2017 Umweltbedingungen – Vibration und Schock elektrotechnischer Geräte – Teil 6: Transport mit Propellerflugzeugen
  • IEC TR 62131-7:2020 Umgebungsbedingungen – Vibration und Schock elektrotechnischer Geräte – Teil 7: Transport mit Drehflügelflugzeugen
  • IEC 62052-11:2003 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte
  • IEC 62052-11:2003/AMD1:2016 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) - Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen - Teil 11: Messgeräte; Änderung 1
  • IEC 60512-6-4:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte - Prüfungen und Messungen - Teil 6-4: Dynamische Belastungsprüfungen; Test 6d: Vibration (sinusförmig)
  • IEC 60512-6-5:1997 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 6: Dynamische Belastungsprüfungen – Abschnitt 5: Prüfung 6e: Zufällige Vibration
  • IEC 60605-3-5:1996 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 3: Bevorzugte Testbedingungen – Abschnitt 5: Testzyklus 5: Mobile Bodengeräte – Geringer Simulationsgrad
  • IEC 60605-3-6:1996 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 3: Bevorzugte Testbedingungen – Abschnitt 6: Testzyklus 6: Im Freien transportierbare Geräte – Geringer Simulationsgrad
  • IEC 62052-11:2003/AMD1:2016/COR1:2018 Berichtigung 1 – Änderung 1 – Strommessgeräte (AC) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte
  • IEC 60654-2:1979 Betriebsbedingungen für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse. Teil 2: Macht
  • IEC 62052-21:2004/AMD1:2016 Strommessgeräte (Wechselstrom) - Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen - Teil 21: Tarif- und Lastkontrollgeräte; Änderung 1
  • IEC 60068-2-47:1999 Umweltprüfungen – Teil 2-47: Prüfverfahren – Montage von Komponenten, Geräten und anderen Gegenständen für Vibrations-, Stoß- und ähnliche dynamische Prüfungen
  • IEC 62052-31:2015 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 31: Produktsicherheitsanforderungen und Prüfungen
  • IEC 62052-21:2004 Strommessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 21: Tarif- und Lastkontrollgeräte
  • IEC 62052-21:2004/AMD1:2016/COR1:2018 Berichtigung 1 – Änderung 1 – Strommessgeräte (AC) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 21: Tarif- und Lastkontrollgeräte
  • IEC 62047-28:2017 Halbleitergeräte – Mikroelektromechanische Geräte – Teil 28: Leistungstestverfahren für vibrationsbetriebene MEMS-Elektret-Energiegewinnungsgeräte

VE-FONDONORMA, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • COVENIN 824-1976 Luft- und mechanische Festigkeitsprüfung von elektronischen Geräten und elektronischen Bauteilen (Teil 2: Prüfungen, Fd: Broadside Random Vibration, Allgemeine Bedingungen)
  • COVENIN 717-1974 Luft- und mechanische Festigkeitsprüfung von elektronischen Geräten und elektronischen Bauteilen (Teil 2: Prüfung, Fc-Prüfung: Sinusschwingung)
  • COVENIN 825-1976 Luft- und mechanische Festigkeitsprüfung von elektronischen Geräten und elektronischen Komponenten (Teil 2: Prüfung, FDA: Broadside Random Vibration, hochpräzise Reproduktion)
  • COVENIN 826-1976 Luft- und mechanische Festigkeitsprüfung von elektronischen Geräten und elektronischen Bauteilen (Teil 2: Prüfung, Fdb: Broadside Random Vibration, Normal Accuracy Reproduktion)
  • COVENIN 812-1976 Luft- und mechanische Festigkeitsprüfung von elektronischen Geräten und elektronischen Komponenten (Teil 2: Prüfung, Fdc: Breitseitige zufällige Vibration, Reproduktion mit geringer Genauigkeit)

SE-SIS, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • SIS SS IEC 398:1989 Industrielle Elektroheizgeräte – Allgemeine Prüfbedingungen für Elektroheizgeräte
  • SIS SS-ISO 8626:1990 Servohydraulische Prüfeinrichtung zur Schwingungserzeugung – Methode zur Charakteristikbeschreibung
  • SIS SS 426 01 65-1979 Rotierende elektrische Maschinen – Prüfung der Isolierung von Stäben und Spulen von Hochspannungsmaschinen

AENOR, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • UNE 28545:1988 UMWELTTESTS FÜR FLUGZEUGAUSRÜSTUNG. TEIL 3.4: AKUSTISCHE VIBRATION.
  • UNE-EN 61373:2011 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • UNE-EN 61300-2-1:2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-1: Prüfungen – Vibration (sinusförmig)
  • UNE-EN 60512-6-5:2000 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 6: Dynamische Belastungsprüfungen – Abschnitt 5: Prüfung 6e: Zufällige Vibration.
  • UNE-EN 60512-6-4:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 6-4: Dynamische Belastungsprüfungen – Prüfung 6d: Vibration (sinusförmig).
  • UNE-EN 62052-11:2004 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte
  • UNE 28544:1984 FLUGZEUG. UMGEBUNGSBEDINGUNGEN UND TESTVERFAHREN FÜR FLUGGERÄTE.
  • UNE-EN 60255-21-1:1996 ELEKTRISCHE RELAIS. TEIL 21: VIBRATIONS-, SCHOCK-, STOSS- UND SEISMISCHE TESTS AN MESSRELAIS UND SCHUTZGERÄTEN. ABSCHNITT 1: VIBRATIONSTESTS (SINUSOIDAL).
  • UNE-EN 62052-21:2006/A1:2017 Strommessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 21: Tarif- und Lastkontrollgeräte
  • UNE-EN 62052-21:2006 Strommessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 21: Tarif- und Lastkontrollgeräte (IEC 62052-21:2004)
  • UNE-IEC/TR 61641:2011 IN Geschlossene Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen – Leitfaden für Tests unter Lichtbogenbedingungen aufgrund eines internen Fehlers.
  • UNE-I-ETS 300219:1999 FUNKGERÄTE UND -SYSTEME (RES). LANDMOBILER DIENST. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN UND PRÜFBEDINGUNGEN FÜR FUNKGERÄTE, DIE SIGNALE ÜBERTRAGEN, UM EINE SPEZIFISCHE REAKTION IM EMPFÄNGER AUSZUZULENZEN.

Professional Standard - Electricity, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • DL/T 849.6-2004 Allgemeine technische Spezifikation von Prüfgeräten für Energieanlagen, Teil 6: Hochspannungs-Resonanzprüfsystem
  • DL/T 849.6-2016 Allgemeine Spezifikationen für spezielle Prüfgeräte für Energieanlagen Teil 6: Hochspannungsresonanzprüfgerät
  • DL/T 849.5-2004 Allgemeine technische Spezifikation von Prüfgeräten für Energieanlagen Teil 5: Schwingwellen-Hochspannungsgenerator
  • DL/T 849.5-2019 Allgemeine Spezifikationen für spezielle Prüfgeräte für Energieanlagen Teil 5: Oszillierender Wellen-Hochspannungsgenerator
  • DL/T 1567-2016 Allgemeine technische Anforderungen an Prüfgeräte für Schaltgeräte zur Blindleistungskompensation
  • DL/T 846.12-2016 Allgemeine Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 12: Leistungskapazitätstester
  • DL/T 846.13-2020 Allgemeine Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 13: Ableiterüberwachungstester
  • DL/T 846.3-2004 Allgemeine technische Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 3: Hochspannungsschalter mit integriertem Detektor
  • DL/T 846.8-2004 Allgemeine technische Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 8: Detektor von Laststufenschaltern
  • DL/T 846.8-2017 Allgemeine Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 8: Laststufenschalterprüfgerät
  • DL/T 1397.4-2014 Allgemeine Spezifikation für Prüfgeräte für Gleichstrom-Stromversorgungssysteme. Teil 4: Prüfsystem für die Betriebseigenschaften von Gleichstrom-Leistungsschaltern
  • DL/T 846.7-2004 Allgemeine technische Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 7: Spannungsfestigkeitsdetektor für Isolieröle
  • DL/T 846.9-2004 Allgemeine technische Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 9: Vakuum-Schaltröhrendetektor
  • DL/T 846.7-2016 Allgemeine Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 7: Durchschlagfestigkeitsprüfgerät für Isolieröl
  • DL/T 846.7-2016(英文版) Allgemeine Technische Bedingungen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 7: Prüfgerät für die Spannungsfestigkeit von Isolierölen
  • DL/T 846.4-2004 Allgemeine technische Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 4: Teilentladungsdetektor
  • DL/T 846.3-2017 Allgemeine technische Anforderungen an Hochspannungsprüfgeräte Teil 3: Umfassendes Kennlinienprüfgerät für Hochspannungsschalter
  • DL/T 846.2-2004 Allgemeine technische Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 2: Stoßspannungsmesssystem
  • DL/T 849.1-2004 Allgemeine technische Spezifikation von Prüfgeräten für Energieanlagen Teil 1: Fehlerüberschlagsprüfgerät für Stromkabel
  • DL/T 846.1-2004 Allgemeine technische Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 1: Hochspannungsteiler-Messsystem
  • DL/T 846.11-2016 Allgemeine Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 11: UHF-Teilentladungsdetektor
  • DL/T 849.1-2019 Allgemeine technische Anforderungen an spezielle Prüfgeräte für elektrische Energieanlagen Teil 1: Kabelfehler-Flash-Tester

IN-BIS, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • IS 9021-1978 Allgemeine Prüfbedingungen für industrielle elektrische Heizgeräte
  • IS 13818-1993 Ernteausrüstung. Traktorbetriebene Kartoffelroderschüttler. Testcode

Danish Standards Foundation, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • DS/EN 61373:2011 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • DS/EN 61300-2-1:2010 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-1: Prüfungen – Vibration (sinusförmig)
  • DS/EN 60512-6-4:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 6-4: Dynamische Belastungsprüfungen – Prüfung 6d: Vibration (sinusförmig)
  • DS/EN 60512-6-5:2001 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 6: Dynamische Belastungsprüfungen – Abschnitt 5: Prüfung 6e: Zufällige Vibration
  • DS/EN 62052-11:2003 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte
  • DS/ISO 15003:2007 Agrartechnik - Elektrische und elektronische Geräte - Prüfung der Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen
  • DS/EN 62052-21:2005 Strommessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 21: Tarif- und Lastkontrollgeräte
  • DS/EN 60255-21-1:1996 Elektrische Relais - Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen - Abschnitt 1: Vibrationsprüfungen (sinusförmig)
  • DS/ETS 300019-2-2 V2.1.2:2003 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport
  • DS/ETS 300019-1-3/A1:1998 Gerätetechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen - Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • DS/EN 50470-1:2007 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Messgeräte (Klassenindizes A, B und C)
  • DS/ETS 300019-1-4/A1:1998 Gerätetechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-4: Klassifizierung von Umweltbedingungen - Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • DS/EN 61300-3-2:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät

Lithuanian Standards Office , Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • LST EN 61373-2011 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • LST EN 61300-2-1-2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-1: Prüfungen – Vibration (sinusförmig) (IEC 61300-2-1:2009)
  • LST EN IEC 62052-11:2021 Elektrizitätsmessgeräte – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte (IEC 62052-11:2020)
  • LST EN 60512-6-4-2003 Steckverbinder für elektronische Geräte. Tests und Messungen. Teil 6-4: Dynamische Stresstests. Test 6d: Vibration (sinusförmig) (IEC 60512-6-4:2002)
  • LST EN 62052-11-2003 Strommessgeräte (AC). Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen. Teil 11: Messgeräte (IEC 62052-11:2003)
  • LST ETS 300 019-1-6 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-6: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Schiffsumgebungen
  • LST EN 60512-6-5-2002 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Teil 6: Dynamische Stresstests. Abschnitt 5: Test 6e: Zufällige Vibration (IEC 60512-6-5:1997, modifiziert)
  • LST ETS 300 019-2-1 Leid.1-2007 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests; Lagerung
  • LST EN 60255-21-1-2001 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Abschnitt 1: Vibrationsprüfungen (sinusförmig) (IEC 60255-21-1:1988)
  • LST EN 62052-21-2005 Strommessgeräte (Wechselstrom). Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen. Teil 21: Tarif- und Lastkontrollgeräte (IEC 62052-21:2004)
  • LST EN 300 019-2-2 V2.1.2-2000 Gerätetechnik (EE). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests. Transport
  • LST ETS 300 019-2-2 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport
  • LST ETS 300 019-2-0 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests; Einführung
  • LST EN 50470-1-2007 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Messgeräte (Klassenindizes A, B und C)
  • LST L I-ETS 300 219+A1-2000 Funkgeräte und -systeme (RES). Landmobilfunkdienst. Technische Eigenschaften und Prüfbedingungen für Funkgeräte, die Signale senden, um eine bestimmte Reaktion im Empfänger auszulösen
  • LST ETS 300 019-2-7 Leid.1-2007 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests; Tragbare und nicht stationäre Verwendung

未注明发布机构, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • BS EN 61373:2010(2012) Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • BS 3G 100-2.3.1:1969(2011) Spezifikation für allgemeine Anforderungen an die Ausrüstung in Luftfahrzeugen – Teil 2: Gesamte Ausrüstung – Abschnitt 3: Umgebungsbedingungen – Unterabschnitt 3.1: Vibration
  • BS 3G 100-2.3.14:1973(2011) Spezifikation für allgemeine Anforderungen an Ausrüstung zur Verwendung in Luftfahrzeugen – Teil 2: Gesamte Ausrüstung – Abschnitt 3: Umgebungsbedingungen – Unterabschnitt 3.14: Akustische Vibration
  • DIN EN IEC 61300-2-1 E:2022-04 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-1: Prüfungen – Vibration (sinusförmig)
  • BS EN 60255-21-1:1996(1999) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Abschnitt 1: Vibrationsprüfungen (sinusförmig)
  • BS 5760-13.6:1997(1998)*IEC 605-3-6:1996 Zuverlässigkeit von Systemen, Geräten und Komponenten – Teil 13: Leitfaden für Zuverlässigkeitstestbedingungen für Verbrauchergeräte – Abschnitt 13.6 Testzyklus 6: Im Freien transportierbare Geräte – Geringer Simulationsgrad
  • BS 5760-13.5:1996(1999)*IEC 605-3-5:1996 Zuverlässigkeit von Systemen, Geräten und Komponenten – Teil 13: Leitfaden für Zuverlässigkeitstestbedingungen für Verbrauchergeräte – Abschnitt 13.5 Bodenmobile Geräte – Geringer Simulationsgrad
  • BS EN 62052-21:2004+A1:2017(2018) Strommessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen Teil 21: Tarif- und Lastkontrollgeräte
  • BS 5760-13.1:1993(1999)*IEC 605-3-1:1986 Zuverlässigkeit von Systemen, Geräten und Komponenten – Teil 13: Leitfaden für Zuverlässigkeitstestbedingungen für Verbrauchergeräte – Abschnitt 13.1 Bedingungen, die einen geringen Simulationsgrad für tragbare Innengeräte ermöglichen
  • BS 5760-13.4:1993(1999)*IEC 605-3-4:1992 Zuverlässigkeit von Systemen, Geräten und Komponenten – Teil 13: Zuverlässigkeitstestbedingungen für Verbrauchergeräte – Abschnitt 13.4 Bedingungen, die einen geringen Simulationsgrad für Geräte für den tragbaren und nicht stationären Einsatz ermöglichen

ES-UNE, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • UNE-EN 61373:2011 CORR 1:2011 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • UNE-EN ISO 5395-1:2014/A1:2018 Gartengeräte – Sicherheitsanforderungen für Rasenmäher mit Verbrennungsmotor – Teil 1: Terminologie und gemeinsame Tests – Änderung 1: Anhang G (Vibrationstestcode – Hand-Arm-Vibration und Ganzkörpervibration) (ISO 5395-1:2013/Amd 1:2017)
  • UNE-EN 62052-21:2006/A1:2017/AC:2018-04 Strommessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 21: Tarif- und Lastkontrollgeräte
  • UNE-EN 61034-1:2005/A2:2020 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 1: Prüfgeräte
  • UNE-EN 62052-31:2016 Elektrizitätsmessgeräte (AC) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 31: Produktsicherheitsanforderungen und -prüfungen (Von AENOR im September 2016 gebilligt.)

American National Standards Institute (ANSI), Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • ANSI/ASA S2.26-2001 Vibrationsprüfanforderungen und Abnahmekriterien für Schiffsausrüstung
  • ANSI/AHRI 220-2010 Qualifizierung und Testverfahren für Hallräume zur Bestimmung der Schallleistung von HVAC-Geräten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • EN IEC 61300-2-1:2023 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-1: Prüfungen – Vibration (sinusförmig)
  • HD 353-1976 Allgemeine Prüfbedingungen für industrielle Elektroheizgeräte
  • EN 60512-6-5:1999 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden Teil 6: Dynamische Belastungsprüfungen Abschnitt 5: Prüfung 6e: Zufällige Vibration
  • HD 413.2-1980 Betriebsbedingungen für industrielle Prozessmess- und -steuerungsgeräte Teil 2: Leistung
  • EN 62052-11:2003 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen Teil 11: Messgeräte
  • EN 60512-6-4:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 6-4: Dynamischer Belastungstest 6d: Vibration (sinusförmig)
  • EN 62052-31:2016 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen an Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 31: Produktsicherheitsanforderungen und Prüfungen
  • EN IEC 61300-3-55:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-55: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsauslöschungsverhältnis und Tastgenauigkeit polarisationserhaltender, passiver, optischer Komponenten

GB-REG, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • REG NASA-LLIS-0822-2000 Gelernte Erkenntnisse: Entwurf einer kleinen Vorrichtung zur verbesserten Vibrations-/Wärmeprüfung

Indonesia Standards, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • SNI 04-6186.21.1-2000 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Abschnitt 1: Seismische Prüfungen
  • SNI IEC 62052-11:2011 „Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte“
  • SNI IEC 62052-21:2009 Strommessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 21: Tarif- und Lastkontrollgeräte

CZ-CSN, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • CSN 39 5007 Z2-1998 Prüfung von Jagd- und Sportwaffen. Erweiterungsausrüstung für schwierige Wetterbedingungen
  • CSN IEC 605-3-5:1997 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 3: Bevorzugte Testbedingungen – Abschnitt 5: Testzyklus 5: Mobile Bodengeräte – Geringer Simulationsgrad
  • CSN 34 5614-1970 Prüfverfahren zur Prüfung der Beständigkeit elektrischer Geräte gegenüber feuchten Bedingungen
  • CSN 39 5007-1994 Prüfung von Jagd- und Sportwaffen und Ausbaugeräten unter widrigen Witterungsbedingungen
  • CSN IEC 605-3-1:1992 Prüfung der Geräterealität Teil 3-1: Bevorzugte Testbedingungen Tragbare Innengeräte – Geringer Simulationsgrad
  • CSN 34 5682-1974 Klimatest von Elektrogeräten, die für den Einsatz unter Tierproduktionsbedingungen konzipiert sind
  • CSN IEC 605-3-4:1994 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit. Teil 3-4: Bevorzugte Testbedingungen für die Prüfung der Gerätezuverlässigkeit. Geräte für den tragbaren und nicht stationären Einsatz – geringer Simulationsgrad
  • CSN 34 5750-1984 Elektrotechnische und elektronische Geräte. Beständigkeitstest gegen Umwelteinflüsse. Vibrationstest (sinusförmig)
  • CSN IEC 605-3-2:1992 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit Teil 3-2: Bevorzugte Testbedingungen Geräte für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten – Hoher Simulationsgrad
  • CSN 35 4055 Cast.22-1984 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Robustheit des Betätigungshebeltests

US-RTCA, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

RTCA - RTCA@ Inc., Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

Professional Standard - Chemical Industry, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • HG/T 2382-1992 Allgemeine technische Anforderungen an Gummiprüfgeräte und -geräte

ZA-SANS, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • SANS 5807:1979 Pestizide: Testräume, Testbedingungen, Testgeräte sowie Testinsekten und deren Umgang
  • SANS 5808:2003 Pestizide – Allgemeine Bedingungen und Ausrüstung für die Aufzucht und den Umgang mit Testinsekten
  • SANS 61641:2008 Geschlossene Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen – Leitfaden für Prüfungen unter Lichtbogenbedingungen aufgrund eines internen Fehlers

YU-JUS, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • JUS M.J5.013-1994 Prüfbedingungen für Horiag- und Fräsmaschinen mit horizontaler Spindel - Prüfung der Genauigkeit - Teil II: Bodenmaschinen
  • JUS N.N6.261-1982 Funkkommunikation. Ausrüstung, die in den mobilen Diensten verwendet wird. Signalgeräte. Saiactivm tm/Ung eguipments. Messmethoden Begriffe, Definitionen und Bedingungen der Messung
  • JUS N.N6.541-1989 Funkkommunikation. Antennen. Messmethoden für Antennen, die in mobilen Diensten verwendet werden. Begriffe, Definitionen und Testbedingungen
  • JUS N.B2.762-1990 Elektroinstallationen im Niederspannungsbereich. Überprüfung der Bedingungen für den Schutz durch automatische Unterbrechung der Stromversorgung, Messung des Erdungswiderstands
  • JUS N.N6.210-1988 Funkkommunikation. Ausrüstung, die in den mobilen Diensten verwendet wird. Messmethoden. TZ'hns und Definitionen und Standardmessbedingungen

Professional Standard - Water Conservancy, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • SL/T 102-1995 Grundlegende Spezifikation der Ausrüstung des Automatisierungssystems für hydrologische Messungen und Prognosen
  • SL 268-2001 Grundlegende Spezifikation der Ausrüstung des Automatisierungssystems zur Überwachung der Staudammsicherheit

SAE - SAE International, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • SAE J575-2006 Prüfmethoden und -ausrüstung für Beleuchtungsgeräte und -komponenten zur Verwendung in Fahrzeugen mit einer Gesamtbreite von weniger als 2032 mm
  • SAE J575-1983 Prüfungen für Kfz-Beleuchtungsgeräte und -Komponenten
  • SAE J575-1978 FARBSPEZIFIKATION FÜR ELEKTRISCHE SIGNALBELEUCHTUNGSGERÄTE
  • SAE J575-2004 PRÜFUNGEN FÜR BELEUCHTUNGSGERÄTE UND KOMPONENTEN VON KRAFTFAHRZEUGEN
  • SAE J575E-1970 PRÜFUNGEN FÜR BELEUCHTUNGSGERÄTE UND KOMPONENTEN VON KRAFTFAHRZEUGEN
  • SAE J575F-1975 PRÜFUNGEN FÜR BELEUCHTUNGSGERÄTE UND KOMPONENTEN VON KRAFTFAHRZEUGEN

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • GB/T 17215.211-2021 Strommessgeräte (AC) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte
  • GB/T 17215.221-2021 Strommessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 21: Tarif- und Lastkontrollgeräte

European Committee for Standardization (CEN), Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • EN 1915-3:2004 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Allgemeine Anforderungen – Teil 3: Methoden zur Vibrationsmessung und -reduzierung (Enthält Änderung A1: 2009)
  • EN 50470-1:2006 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Messgeräte (Klassenindizes A, B und C)

TR-TSE, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • TS 2090-1975 GRUNDLEGENDE UMWELTPRÜFVERFAHREN FÜR ALEKTRONISCHE KOMPONENTEN UND ELEKTRONISCHE GERÄTEPRÜFUNG Fc:VIBRATION (SINUSFÖRMIG)
  • TS 2597-1977 MESSMETHODEN FÜR FUNKGERÄTE, DIE IM TEIL MOBILE DIENSTLEISTUNGEN VERWENDET WERDEN? 1 ALLGEMEINE DEFINITIONEN UND STANDARDBEDINGUNGEN 01 MESSUNG

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • ETSI PRETS 300 019-B-1990 Gerätetechnische Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil B – Klassifizierung der Umweltbedingungen (T/TR 02-12)
  • ETSI PRETS 300 019-1-5-1991 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-5: Klassifizierung der Umweltbedingungen bei Bodenfahrzeuginstallationen
  • ETSI ETS 300 019- 1-0-1994 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-0: Klassifizierung von Umweltbedingungen Einführung
  • ETSI ETS 300 019-1-1-1992 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-1: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen bei der Lagerung
  • ETSI ETS 300 019-1-2-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-2: Klassifizierung der Umweltbedingungen im Transportwesen
  • ETSI PRETS 300 019-1-0-1994 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-0: Klassifizierung von Umweltbedingungen Einführung
  • ETSI PRETS 300 019-1-0-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-0: Klassifizierung von Umweltbedingungen Einführung
  • ETSI PRETS 300 019-1-1-1991 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-1: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen bei der Lagerung
  • ETSI PRETS 300 019-1-2-1991 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-2: Klassifizierung der Umweltbedingungen im Transportwesen
  • ETSI PRETS 300 019-2-8-1996 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-8: Spezifikation von Umwelttests
  • ETSI ETS 300 019-1-5-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-5: Klassifizierung der Umweltbedingungen bei Bodenfahrzeuginstallationen
  • ETSI PRETS 300 019-2-5-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-5: Spezifikation von Umwelttests für Bodenfahrzeuginstallationen
  • ETSI ETS 300 019-1-6-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-6: Klassifizierung der Umweltbedingungen in Schiffsumgebungen
  • ETSI PRETS 300 019-1-6-1991 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-6: Klassifizierung der Umweltbedingungen in Schiffsumgebungen
  • ETSI PRETS 300 019-2-0-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests Einführung
  • ETSI PRETS 300 019-2-0-1992 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests Einführung
  • ETSI PRETS 300 019-2-1-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-1: Spezifikation der Lagerung von Umwelttests
  • ETSI PRETS 300 019-2-2-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests für den Transport
  • ETSI PRETS 300 019-A-1990 Gerätetechnik: Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil A – Einführung und Terminologie
  • ETSI PRETS 300 019-2-5-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-5: Spezifikation der Umweltprüfungen T 5.1 und T 5.2 Bodenfahrzeuganlagen
  • ETSI ETS 300 019- 2-0-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests Einführung
  • ETSI ETS 300 019- 2-1-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-1: Spezifikation der Lagerung von Umwelttests
  • ETSI ETS 300 019- 2-2-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests für den Transport
  • ETSI PRETS 300 019-2-6-1994 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-6: Spezifikation von Umwelttests in Schiffsumgebungen
  • ETSI ETS 300 019- 2-5-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-5: Spezifikation von Umwelttests für Bodenfahrzeuginstallationen
  • ETSI ETS 300 019-1-7-1992 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-7: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen für tragbare und nicht stationäre Verwendung
  • ETSI ETS 300 019-2-4-1994 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests für den stationären Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI PRETS 300 019-1-7-1991 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-7: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen für tragbare und nicht stationäre Verwendung
  • ETSI ETS 300 019- 2-6-1994 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-6: Spezifikation von Umwelttests in Schiffsumgebungen
  • ETSI PRETS 300 019-2-1-1992 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-1: Spezifikation der Umwelttests T 1.1 bis T 1.3 Lagerung
  • ETSI PRETS 300 019-2-2-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-2: Spezifikation der Umwelttests T 2.1 bis T 2.3 Transport
  • ETSI ETS 300 019-1-8-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-8: Klassifizierung der Umweltbedingungen für den stationären Einsatz an unterirdischen Standorten
  • ETSI PRETS 300 019-1-8-1996 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-8: Klassifizierung der Umweltbedingungen für den stationären Einsatz an unterirdischen Standorten
  • ETSI PRETS 300 019-1-8-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-8: Klassifizierung der Umweltbedingungen für den stationären Einsatz an unterirdischen Standorten
  • ETSI I-ETS 300 219-1993 Funkausrüstung und -systeme (RES); Technische Merkmale und Testbedingungen für den Landmobilfunkdienst für Funkgeräte, die Signale senden, um eine bestimmte Reaktion im Empfänger auszulösen
  • ETSI I-ETS 300 219 A1-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Landmobilfunkdienst; Technische Merkmale und Prüfbedingungen für Funkgeräte, die Signale senden, um eine bestimmte Reaktion im Empfänger auszulösen
  • ETSI I-ETS 300 219 PRA1-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Landmobilfunkdienst; Technische Merkmale und Prüfbedingungen für Funkgeräte, die Signale senden, um eine bestimmte Reaktion im Empfänger auszulösen
  • ETSI PRETS 300 019-2-6-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-6: Spezifikation der Umweltprüfungen T 6.1 bis T 6.3 Schiffsumgebung
  • ETSI PRETS 300 019-2-7-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests für den tragbaren und nichtstationären Einsatz
  • ETSI PRETS 300 219-1992 Funkausrüstung und -systeme (RES); Technische Merkmale und Testbedingungen für den Landmobilfunkdienst für Funkgeräte, die Signale senden, um eine spezifische Reaktion im Empfänger auszulösen (RES 2-02)
  • ETSI ETS 300 019- 2-7-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests für den tragbaren und nichtstationären Einsatz
  • ETSI PRETS 300 019-2-8-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-8: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an unterirdischen Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-3-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 1-3: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-3 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-3 PRA1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-4-1992 Einführung in die Elementausrüstungstechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfung für Telekommunikationsgeräte Teil 1-4: Klassifizierung der Umweltbedingungen für den stationären Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-4 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-4 PRA1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-2-3 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Festlegung von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI PRETS 300 019-1-3-1991 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 1-3: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI PRETS 300 019-1-4-1991 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfung für Telekommunikationsgeräte Teil 1-4: Klassifizierung der Umweltbedingungen für den stationären Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-2-8-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-8: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an unterirdischen Standorten
  • ETSI PRETS 300 019-2-7-1992 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-7: Spezifikation der Umweltprüfungen T 7.1 bis T 7.3E Tragbarer und nichtstationärer Einsatz

AT-ON, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • ONORM M 7610-1977 Standardatmosphären zur Konditionierung und/oder Prüfung von Materialien, Strukturbauteilen und Geräten

International Telecommunication Union (ITU), Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • ITU-T O.3 SPANISH-1992 Klimatische Bedingungen und relevante Tests für Messgeräte – Spezifikationen von Messgeräten (Studiengruppe IV) 7 S
  • ITU-T O.3 FRENCH-1992 KLIMABEDINGUNGEN UND RELEVANTE PRÜFUNGEN FÜR MESSGERÄTE

Professional Standard - Aerospace, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

Professional Standard - Post and Telecommunication, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • YD/T 2750-2014 Testmethode für die Ausrüstung einer mobilen Widget-Serviceplattform

工业和信息化部, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • YD/T 2752-2014 Testverfahren für Endgeräte für mobile Widget-Dienste

TIA - Telecommunications Industry Association, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • RS-388-1971 Mindeststandard für Testbedingungen, die für FM- oder PM-Landmobilkommunikationsgeräte üblich sind, 25–470 MHz

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • PRETS 300 019-2-8-1996 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-8: Spezifikation von Umwelttests
  • PRETS 300 019-A-1990 Gerätetechnik: Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil A – Einführung und Terminologie
  • ETSI EN 300 019-2-2:1999 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport (V2.1.2)
  • ETSI EN 300 019-2-1:1999 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests; Speicher (V2.1.1)
  • PRETS 300 019-2-6-1994 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-6: Spezifikation von Umwelttests in Schiffsumgebungen
  • ETS 300 019- 2-6-1994 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-6: Spezifikation von Umwelttests in Schiffsumgebungen
  • PRETS 300 019-1-8-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-8: Klassifizierung der Umweltbedingungen für den stationären Einsatz an unterirdischen Standorten
  • ETS 300 019-1-8-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-8: Klassifizierung der Umweltbedingungen für den stationären Einsatz an unterirdischen Standorten
  • PRETS 300 019-1-8-1996 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-8: Klassifizierung der Umweltbedingungen für den stationären Einsatz an unterirdischen Standorten
  • ETSI EN 300 019-2-6:2001 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-6: Spezifikation von Umwelttests; Schiffsumgebungen (V2.1.0)
  • ETS 300 019-1-3 PRA1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • PRETS 300 019-1-7-1991 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-7: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen für tragbare und nicht stationäre Verwendung
  • ETS 300 019-1-7-1992 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-7: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen für tragbare und nicht stationäre Verwendung
  • ETS 300 019-1-3 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • PRETS 300 019-2-5-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-5: Spezifikation von Umwelttests für Bodenfahrzeuginstallationen
  • ETS 300 019- 2-5-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-5: Spezifikation von Umwelttests für Bodenfahrzeuginstallationen
  • ETSI EN 300 019-2-2:2011 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport (V2.2.1)
  • PRETS 300 019-2-2-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-2: Spezifikation der Umwelttests T 2.1 bis T 2.3 Transport
  • ETSI EN 300 019-2-5:2002 Equipment Engineering (EE); Environmental Conditions and Environmental Tests for Telecommunications Equipment; Part 2-5: Specification of Environmental Tests; Ground Vehicle Installations (V3.0.0)
  • PRETS 300 019-2-1-1992 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-1: Spezifikation der Umwelttests T 1.1 bis T 1.3 Lagerung
  • ETS 300 019-1-4 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETS 300 019-1-4 PRA1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • I-ETS 300 219 PRA1-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Landmobilfunkdienst; Technische Merkmale und Prüfbedingungen für Funkgeräte, die Signale senden, um eine bestimmte Reaktion im Empfänger auszulösen
  • I-ETS 300 219 A1-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Landmobilfunkdienst; Technische Merkmale und Prüfbedingungen für Funkgeräte, die Signale senden, um eine bestimmte Reaktion im Empfänger auszulösen
  • I-ETS 300 219-1993 Funkausrüstung und -systeme (RES); Technische Merkmale und Testbedingungen für den Landmobilfunkdienst für Funkgeräte, die Signale senden, um eine bestimmte Reaktion im Empfänger auszulösen
  • PRI-ETS 300 219-1993 Funkausrüstung und -systeme (RES); Technische Merkmale und Testbedingungen für den Landmobilfunkdienst für Funkgeräte, die Signale senden, um eine bestimmte Reaktion im Empfänger auszulösen
  • ETSI EN 300 019-1-2:2002 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-2: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Transport (V2.1.2)
  • ETSI EN 300 019-1-2:2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-2: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Transport (V2.1.4)
  • ETSI EN 300 019-1-1:2002 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-1: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Speicher (V2.1.8)
  • ETSI EN 300 019-1-1:2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-1: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Speicher (V2.1.4)
  • ETSI EN 300 019-1-1:2001 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-1: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Speicher (V2.1.0)
  • PRETS 300 019-2-8-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-8: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an unterirdischen Standorten
  • PRETS 300 019-2-6-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-6: Spezifikation der Umweltprüfungen T 6.1 bis T 6.3 Schiffsumgebung
  • ETS 300 019-2-8-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-8: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an unterirdischen Standorten
  • PRETS 300 019-2-7-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests für den tragbaren und nichtstationären Einsatz
  • PRETS 300 019-2-3-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • PRETS 300 019-2-5-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-5: Spezifikation der Umweltprüfungen T 5.1 und T 5.2 Bodenfahrzeuganlagen
  • ETS 300 019- 2-7-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests für den tragbaren und nichtstationären Einsatz
  • ETSI EN 300 019-2-8:1999 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-8: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten (V2.1.2)
  • ETS 300 019-2-3 PRA1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Festlegung von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI EN 300 019-2-7:2001 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests; Tragbarer und nichtstationärer Einsatz (V2.1.0)
  • ETSI EN 300 019-2-3:1999 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.1.2)
  • ETS 300 019- 2-3-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI EN 300 019-2-3:2002 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.2.1)
  • ETS 300 019-2-3 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Festlegung von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • PRETS 300 219-1992 Funkausrüstung und -systeme (RES); Technische Merkmale und Testbedingungen für den Landmobilfunkdienst für Funkgeräte, die Signale senden, um eine spezifische Reaktion im Empfänger auszulösen (RES 2-02)

Professional Standard - Energy, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • DL/T 846.16-2021 Allgemeine Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 16: Druckprüfgerät für stromlose Ölgeräte

IEC - International Electrotechnical Commission, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • IEC 62052-21/COR1:2018 STROMZÄHLGERÄTE (AC) – ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN@ PRÜFUNGEN UND PRÜFBEDINGUNGEN – Teil 21: Tarif- und Lastkontrollgeräte KORRIGENDUM 1 (Ausgabe 1.0)
  • IEC 62052-31 INT 1:2019 STROMZÄHLGERÄTE (AC) – ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN an PRÜFUNGEN UND PRÜFBEDINGUNGEN – Teil 31: Produktsicherheitsanforderungen und -prüfungen (Ausgabe 1.0)

CN-QIYE, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • Q/GDW 1901.4―2013 Allgemeine technische Anforderungen an Prüfgeräte für elektrische Gleichstromversorgungssysteme Teil 4: Prüfsystem für Betriebseigenschaften von Gleichstrom-Leistungsschaltern
  • Q/GDW 1901.4-2013 Allgemeine technische Bedingungen für Prüfgeräte für Gleichstrom-Stromversorgungssysteme Teil 4: Prüfsystem für die Betriebseigenschaften von Gleichstrom-Leistungsschaltern
  • Q/GDW 1901.5-2013 Allgemeine technische Anforderungen an Prüfgeräte für elektrische Gleichstromversorgungssysteme Teil 5: Prüfung des Batterieinnenwiderstands

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • EN 61300-3-2:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten Grundlegende Test- und Messverfahren Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen Polarisationsabhängigkeit eines Singlemode-Glasfasergeräts
  • EN 61300-3-2:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • EN 61300-3-2:1999 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Tests und Messverfahren – Teil 3.2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit der Dämpfung in einem Singlemode-Glasfasergerät

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • IEEE 3-1982 EMPFOHLENE PRAXIS BEI DER AUSWAHL VON REFERENZUMGEBUNGSBEDINGUNGEN FÜR TESTMESSUNGEN ELEKTRISCHER GERÄTE

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • GJB 522.4-1988 Technische Bedingungen für meteorologische Informationsempfangsgeräte, Testmethode für die Leistung von Fernschreibmaschinen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bedingungen für Vibrationstests der Ausrüstung

  • GB/T 33191-2016 Technische Bedingungen für die Computersteuerung und interaktive Kommunikation mit Fahrzeugsicherheitsprüfgeräten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten