ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So messen Sie den Aschegehalt

Für die So messen Sie den Aschegehalt gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So messen Sie den Aschegehalt die folgenden Kategorien: Erdölprodukte umfassend, Klebstoffe und Klebeprodukte, Lebensmitteltechnologie, Kraftstoff, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Fruchtfleisch, Chemikalien, analytische Chemie, Tee, Kaffee, Kakao, Feuerfeste Materialien, Getränke, Plastik, Papier und Pappe, Keramik, Textilprodukte, Milch und Milchprodukte, Ledertechnologie, Mikrobiologie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, organische Chemie, Leitermaterial, Rotierender Motor, füttern, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Verbundverstärkte Materialien, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Textilfaser, Gummi, Essen umfassend, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Baumaterial, Anorganische Chemie, Farben und Lacke, Zutaten für die Farbe, nichtmetallische Mineralien, Bodenqualität, Bodenkunde, Dünger, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Kraftwerk umfassend, Kohle, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Schokolade, Straßenarbeiten, Luftqualität, Kork und Korkprodukte, Glasfaserkommunikation, medizinische Ausrüstung, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Bodenbelag ohne Stoff, Aufschlag.


CZ-CSN, So messen Sie den Aschegehalt

  • CSN 65 6063-1981 Erdölprodukte. Auf Aschegehalt testen
  • CSN 50 0380-1984 Prüfung von Papier und Karton. Bestimmung des Aschegehalts
  • CSN 46 7092-9-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 9: Bestimmung des Aschegehalts
  • CSN 65 1025 Cast.8-1989 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Ravimetrische Methode zur Bestimmung von Asche
  • CSN 44 1312-1993 Feste mineralische Brennstoffe. Kalibrierung und Kontrolle der Bestimmung des Aschegehalts durch Strahlungsanalysatoren

International Federation of Trucks and Engines, So messen Sie den Aschegehalt

PL-PKN, So messen Sie den Aschegehalt

  • PN P50105-01-1985 Papierprodukte Bestimmung des Aschegehalts und seiner Bestandteile Bestimmung des Aschegehalts
  • PN A88022-1959 Süßwaren – Bestimmung des Aschegehalts
  • PN P22111-1974 Leder De?erminierung des Aschegehalts
  • PN P04930-11-1990 Wolle Bestimmung des Gehalts an mineralischen Verunreinigungen (Asche).
  • PN A86922-1960 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung von Aschegehalten
  • PN G04541-1987 W?giel kamienny i brunatny Ci?g?y pomiar zawarto?ci popio?u miernikiem radiometrycznym
  • PN-EN ISO 21656-2021-08 E Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts (ISO 21656:2021)
  • PN P50105-00-1985 Papierprodukte Bestimmung des Aschegehalts und seiner Bestandteile Allgemeine Bestimmungen
  • PN G04514-16-1990 Feste Brennstoffe Bestimmung des Gesamtschwefels und des Schwefels in der Asche mit dem automatischen Analysegerät LECO
  • PN A99004-03-1985 Tabak und Tabakprodukte Chemische Tests Bestimmung des Gesamtasche- und Kieselsäuregehalts
  • PN A79120-09-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Aschegehalts
  • PN A75101-08-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtaschegehalts und seiner Alkalität

European Committee for Standardization (CEN), So messen Sie den Aschegehalt

  • EN 1246:1998 Klebstoffe – Bestimmung von Asche und Sulfatasche
  • EN ISO 21656:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts (ISO 21656:2021)
  • EN 15403:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts
  • PD CEN/TS 15403:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Aschegehalts
  • EN 1015-7:1998 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 7: Bestimmung des Luftgehalts von Frischmörtel
  • prEN ISO 18122:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts (ISO/DIS 18122:2021)
  • EN 12947:2000 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • EN ISO 14680-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Pigmentgehalts – Teil 2: Veraschungsverfahren
  • EN 1015-17:2000 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 17: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts frischer Mörtel
  • EN 13039:2011 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • EN 13039:1999 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • EN 451-1:2017 Verfahren zur Prüfung von Flugasche – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid
  • prEN 12697-47-2021 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 47: Bestimmung des Aschegehalts von Naturasphalten
  • EN 12697-47:2023 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 47: Bestimmung des Aschegehalts von Naturasphalten
  • EN 13284-2:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Staub im unteren Bereich – Teil 2: Automatisierte Messsysteme
  • EN 13284-2:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Staub im unteren Bereich - Teil 2: Qualitätssicherung automatisierter Messsysteme
  • EN 13284-1:2001 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Staub im niedrigen Bereich – Teil 1: Manuelle gravimetrische Methode
  • EN 13284-1:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Staub im niedrigen Bereich – Teil 1: Manuelle gravimetrische Methode
  • EN 14083:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Molybdän mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Druckaufschluss
  • EN 12049:1996 Feste Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung unter vermindertem Druck (ISO 8189:1992, modifiziert)
  • EN 14084:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • EN 12697-47:2010 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 47: Bestimmung des Aschegehalts von Naturasphalt
  • EN 12048:1996 Feste Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung bei (105 ± 2) °C (ISO 8190:1992, modifiziert)
  • EN 670:1997 Elastische Bodenbeläge – Identifizierung von Linoleum und Bestimmung des Zementgehalts und der Ascherückstände

German Institute for Standardization, So messen Sie den Aschegehalt

  • DIN EN 1246:1998 Klebstoffe – Bestimmung von Asche und Sulfatasche; Deutsche Fassung EN 1246:1998
  • DIN 10802:2016 Analyse von Tee – Bestimmung der Gesamtasche
  • DIN 10802:1989 Analyse von Tee; Bestimmung der Gesamtasche
  • DIN EN ISO 18122:2023-02 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts (ISO 18122:2022); Deutsche Fassung EN ISO 18122:2022
  • DIN EN ISO 21656:2021-06 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts (ISO 21656:2021); Deutsche Fassung EN ISO 21656:2021
  • DIN EN 1135:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Aschegehalts; Deutsche Fassung EN 1135:1994
  • DIN EN ISO 18122:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts (ISO 18122:2022)
  • DIN EN ISO 21656:2020 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts (ISO/DIS 21656:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 21656:2019
  • DIN EN ISO 2171:2023-06 Getreide, Hülsenfrüchte und Nebenprodukte – Bestimmung der Ascheausbeute durch Verbrennung (ISO 2171:2023); Deutsche Fassung EN ISO 2171:2023
  • DIN 51719:1997-07 Prüfung fester Brennstoffe - Feste mineralische Brennstoffe - Bestimmung des Aschegehalts
  • DIN EN 12947:2000 Kalkmittel - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12947:2000
  • DIN 51719:1997 Prüfung fester Brennstoffe - Feste mineralische Brennstoffe - Bestimmung des Aschegehalts
  • DIN EN 451-1:2017-08 Verfahren zur Prüfung von Flugasche – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid; Deutsche Fassung EN 451-1:2017
  • DIN EN ISO 14680-2:2006-04 Farben und Lacke - Bestimmung des Pigmentgehalts - Teil 2: Veraschungsverfahren (ISO 14680-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14680-2:2006
  • DIN EN 1015-17:2005 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 17: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts von Frischmörteln; Deutsche Fassung EN 1015-17:2000 + A1:2004
  • DIN EN 451-1:2004 Verfahren zur Prüfung von Flugasche – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid; Deutsche Fassung EN 451-1:2003
  • DIN EN 1135:1994 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Aschegehalts; Deutsche Fassung EN 1135:1994
  • DIN EN 14775:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts; Deutsche Fassung EN 14775:2009
  • DIN EN 15403:2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung des Aschegehalts; Deutsche Fassung EN 15403:2011
  • DIN EN ISO 2171:2023 Getreide, Hülsenfrüchte und Nebenprodukte – Bestimmung der Ascheausbeute durch Verbrennung (ISO 2171:2023)
  • DIN EN 451-1:2017 Verfahren zur Prüfung von Flugasche – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid
  • DIN EN ISO 2171:2020 Getreide, Hülsenfrüchte und Nebenprodukte – Bestimmung der Ascheausbeute durch Verbrennung (ISO/DIS 2171:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 2171:2020
  • DIN EN 13039:2012-01 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche; Deutsche Fassung EN 13039:2011
  • DIN EN 12697-47:2021-10 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 47: Bestimmung des Aschegehalts von Naturasphalten; Deutsche und englische Fassung prEN 12697-47:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 03.09.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 12697-47 (2010-12).
  • DIN EN ISO 14680-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Pigmentgehalts – Teil 2: Veraschungsverfahren (ISO 14680-2:2000); Englische Fassung von DIN EN ISO 14680-2:2006-04
  • DIN EN 12049:1996-11 Feste Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Gravimetrisches Verfahren durch Trocknen unter vermindertem Druck (ISO 8189:1992, modifiziert); Deutsche Fassung EN 12049:1996
  • DIN EN 480-8:2012 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel - Prüfverfahren - Teil 8: Bestimmung des konventionellen Trockenstoffgehaltes; Deutsche Fassung EN 480-8:2012
  • DIN EN 50281-2-1:1999 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub – Teil 2-1: Prüfverfahren; Methoden zur Bestimmung der Mindestzündtemperaturen von Staub; Deutsche Fassung EN 50281-2-1:1998 + Berichtigung 1999
  • DIN 51729-8:2001 Feste Brennstoffe – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Brennstoffasche – Teil 8: Bestimmung des Gehalts an Soda und Kali (NaO, KO).
  • DIN EN 12697-47:2010-12 Bitumenmischungen - Prüfverfahren für Heißasphalt - Teil 47: Bestimmung des Aschegehalts von Naturasphalt; Deutsche Fassung EN 12697-47:2010 / Hinweis: Wird durch DIN EN 12697-47 (2021-10) ersetzt.
  • DIN EN 12048:1996-11 Feste Düngemittel und Kalkdünger - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Gravimetrisches Verfahren durch Trocknen bei (105 ± 2) °C (ISO 8190:1992, modifiziert); Deutsche Fassung EN 12048:1996
  • DIN 51729-8:2001-05 Feste Brennstoffe – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Brennstoffasche – Teil 8: Bestimmung des Gehalts an Soda und Kali (Na<(Index)2>O, K<(Index)2>O).
  • DIN EN 1744-8:2012-11 Tests für chemische Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 8: Sortiertest zur Bestimmung des Metallgehalts von Zuschlagstoffen für Bodenasche aus kommunalen Verbrennungsanlagen (MIBA); Deutsche Fassung EN 1744-8:2012
  • DIN EN 13039:2012 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche; Deutsche Fassung EN 13039:2011

HU-MSZT, So messen Sie den Aschegehalt

  • MSZ 5354-1965 Prüfung der Papierqualität. Aschegehalt
  • MSZ 5396-1969 Inspektion von Halbzeugen in der Papierindustrie. Aschegehalt
  • MSZ 516/7-1980 MSZ 516/7-80 Chemische Zusammensetzung von Kalk- und Kalksteinmaterialien. Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • MSZ 516/8-1980 MSZ 516/8-80 Chemische Zusammensetzung von Kalk- und Kalksteinmaterialien. Erkennung des Magnesiumoxidgehalts
  • MSZ 516/9-1980 MSZ 516/9-80 Chemische Zusammensetzung von Kalk und Kalkstein. Bestimmung des Schwefeltrioxidgehalts
  • MSZ 516/3-1980 MSZ 516/3-80 Chemische Zusammensetzung von Kalkstein und Kalkbefestigungsmaterialien. Erkennung des Kristallwassergehalts
  • MSZ 516/6-1980 MSZ 516/6-80 Chemische Zusammensetzung von Kalk- und Kalksteinmaterialien. Erkennung des Aluminiumoxid- und Eisenoxidgehalts
  • MSZ 525/12-1984 MSZ 525/12-84 Chemische Zusammensetzung von Zement. Kostenlose Kalkgehaltserkennung
  • MSZ 12736/6-1978 MSZ 12736/6-78 Chemische Zusammensetzung von Kalk. Erkennung des Manganoxidgehalts
  • MSZ 516/5-1980 MSZ 516/5-80 Chemische Zusammensetzung von Kalk- und Kalksteinmaterialien. Bestimmung des Gehalts an Kieselsäure und unlöslichen Stoffen
  • MSZ 12736/8-1978 MSZ 12736/8-78 Chemische Zusammensetzung von Kalk. Bestimmung des Gehalts an Calciumoxid und Magnesiumoxid

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So messen Sie den Aschegehalt

  • KS H 1202-2012 Prüfmethode für Gesamtasche
  • KS M 2034-2000 Prüfverfahren für den Aschegehalt von Schmierfetten
  • KS L 3412-2007 Prüfverfahren für Asche in Graphit
  • KS K 0441-2008 Prüfmethode für den Aschegehalt von Textilien auf Zellulosebasis
  • KS E ISO 1171:2002 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts
  • KS M ISO 18122:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts
  • KS E ISO 1171-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS M 1975-2002(2007) Adipatester für den industriellen Einsatz – Aschebestimmung – Gravimetrische Methode
  • KS M 1975-2009 Adipatester für den industriellen Einsatz – Aschebestimmung – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 1125:2007 Bestandteile der Gummimischung – Ruß – Bestimmung der Asche
  • KS M ISO 1125:2017 Bestandteile der Gummimischung – Ruß – Bestimmung der Asche
  • KS M ISO 14680-2:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Pigmentgehalts – Teil 2: Veraschungsverfahren
  • KS K 0441-2018 Prüfmethode für den Aschegehalt von Textilien auf Zellulosebasis
  • KS M ISO 4322-2003(2018) Nichtionische oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Sulfatasche – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 4322:2003 Nichtionische oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Sulfatasche – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 14680-2-2007(2017) Farben und Lacke – Bestimmung des Pigmentgehalts – Teil 2: Veraschungsverfahren
  • KS M ISO 14680-2:2022 Farben und Lacke – Bestimmung des Pigmentgehalts – Teil 2: Veraschungsverfahren
  • KS M ISO 8005:2003 Kohlenstoffhaltiges Material, das bei der Herstellung von Aluminium verwendet wird – grüner und kalzinierter Koks – Bestimmung des Aschegehalts
  • KS M ISO 8005:2013 Kohlenstoffhaltiges Material, das bei der Herstellung von Aluminium verwendet wird – grüner und kalzinierter Koks – Bestimmung des Aschegehalts

YU-JUS, So messen Sie den Aschegehalt

  • JUS H.N8.136-1987 Zellstoffe. Bestimmung der Asche
  • JUS B.H8.622-1980 Prüfung von Bitumen. Aschegehalt
  • JUS H.N8.125-1987 Prüfung von Papier und Karton. Bestimmung der Asche
  • JUS H.B8.764-1982 Analyse von Pestiziden. Bestimmung des Sulfataschegehalts
  • JUS H.B8.278-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Asche. Gravimetrische Methode
  • JUS H.Z8.055-1984 Prüfung von Motorfrostschutzmitteln. Bestimmung des Aschegehalts
  • JUS B.H8.041-1983 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Aschegehalts
  • JUS B.H8.312-1984 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung von Asche
  • JUS H.B8.442-1984 Phthalatester für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Asche. Gravimetrische Methode
  • JUS B.D8.242-1991 Feuerfeste Materialien. Bestimmung des Aschegehalts in Naturgraphit. Gravimetrische Methode
  • JUS H.E8.029-1992 Nichtionische oberflächenaktive Mittel. Bestimmung von Sulfatasche. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.016-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung von Sulfat? Asche. Gravimetrische Methode
  • JUS B.H8.040-1997 Erdölprodukte – Schmierfette – Bestimmung des Sulfataschegehalts
  • JUS B.D8.244-1991 Feuerfeste Materialien. Bestimmung des Slika-Gehalts in Aschen aus Naturgraphit. Gravimetrische Methode
  • JUS H.M8.113-1982 Prüfung von Zubehörmaterialien für die Gummiindustrie. Bestimmung des Aschegehalts von Ruß

Association Francaise de Normalisation, So messen Sie den Aschegehalt

  • NF T76-110*NF EN 1246:1998 Klebstoffe. Bestimmung von Asche und Sulfatasche.
  • NF C57-805-1*NF EN 62805-1:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 1: Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung
  • NF EN ISO 6245:2002 Erdölprodukte – Bestimmung des Aschegehalts
  • NF V04-261:1988 CREME. BESTIMMUNG DES FETTGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE (REFERENZMETHODE).
  • NF X34-108:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts.
  • NF X34-212:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts.
  • NF X34-108*NF EN ISO 18122:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts
  • NF T60-364:1980 Glyzerine für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Aschegehalts durch gravimetrische Methode.
  • NF M03-003:1994 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Aschegehalts.
  • NF X34-212*NF EN ISO 21656:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts
  • NF EN ISO 18122:2022 Biocombustibles Solids – Bestimmung des Teneurs in Cendres
  • NF EN ISO 21656:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts
  • NF ISO 1125:2015 Gummimischungsbestandteile – Ruß – Bestimmung der Ascherate
  • NF EN ISO 3451-4:2000 Kunststoffe – Bestimmung des Aschegehalts – Teil 4: Polyamide
  • NF T60-365:1980 Glyzerine für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfataschegehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF ISO 6884:2012 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Aschegehalts
  • NF V04-404:2001 Lebensmittel, Produkte auf der Basis von Lebensmitteln und Produkten aus der Fischerei – Festlegung der Laufzeit im Unternehmen
  • NF EN ISO 3451-5:2004 Kunststoffe – Bestimmung des Aschegehalts – Teil 5: Poly(vinylchlorid)
  • NF P12-317*NF EN 1015-17:2001 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 17: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts von Frischmörteln
  • NF ISO 247-1:2018 Gummi – Bestimmung des Aschegehalts – Teil 1: Trockenverbrennungstechnik
  • NF P12-303/A1*NF EN 1015-3/A1:2004 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 3: Bestimmung der Konsistenz von Frischmörtel (mittels Fließtabelle)
  • NF T30-720-2*NF EN ISO 14680-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Pigmentgehalts – Teil 2: Veraschungsverfahren
  • NF P18-051-1*NF EN 451-1:2017 Methode zur Prüfung von Flugasche – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid
  • NF T73-271:1978 Nichtionische oberflächenaktive Stoffe. Bestimmung der Sulfatasche durch gravimetrische Methode.
  • NF T30-012:1981 Farben. Bestimmung des Aschegehalts in Lacken, Farben und ähnlichen Produkten.
  • NF Q03-047:1971 Papier- und Kartontests. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts von Papier und Karton.
  • NF P18-051:2004 Verfahren zur Prüfung von Flugasche – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid.
  • NF U44-304*NF EN 13039:2011 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • NF ISO 8006:1986 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium - Pech für Elektroden - Bestimmung der Ascherate.
  • NF M03-042:1999 Kohle und Koks. Bestimmung des Aschegehalts mittels Atomabsorption oder Plasmaspektrometrie.
  • NF EN 451-1:2017 Flugasche-Testverfahren – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid
  • NF EN ISO 26985:2012 Elastische Bodenbeläge – Identifizierung von Linoleum und Bestimmung des Zementgehalts und des Aschegehalts
  • NF T20-183:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Grüner und kalzinierter Koks. Bestimmung des Aschegehalts.
  • NF T30-012:2017 Farben und Lacke – Bestimmung des Aschegehalts in Lacken, Farben und ähnlichen Produkten
  • NF R15-602-3:1991 Straßenfahrzeuge. Kühlflüssigkeiten. Testmethoden. Teil 3: Messung des Aschegehalts.
  • NF U42-411*NF EN 12048:1997 Feste Düngemittel und Kalkmaterialien. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode durch Trocknen bei (105 + oder - 2) Grad C;.
  • NF EN 61300-2-27:1998 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 2-27: Prüfung. Staub. Laminare Strömung.
  • NF EN 12697-47:2010 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für heiße Kohlenwasserstoffmischungen – Teil 47: Bestimmung des Aschegehalts von Naturbitumen
  • NF P62-500*NF EN ISO 26985:2012 Elastische Bodenbeläge - Identifizierung von Linoleum und Bestimmung des Zementgehalts und der Ascherückstände
  • NF P62-500:1997 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Identifizierung von Linoleum und Bestimmung des Zementgehalts und der Ascherückstände.
  • NF P98-818-47*NF EN 12697-47:2010 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 47: Bestimmung des Aschegehalts von Naturasphalt.
  • NF EN 1744-7:2012 Prüfungen zur Bestimmung der chemischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung des Glühverlustes von Hausmüllverbrennungsschlacke (MIOM)
  • NF G52-203:1976 LEDER UND HÄUTE. CHEMISCHE TESTS VON LEDER. BESTIMMUNG VON MINERALSTOFFEN (MIT ODER OHNE SULFATIERUNG DER ASCHE).
  • NF P18-321:1998 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel. Testmethoden. Teil 12: Bestimmung des Alkaligehalts von Zusatzmitteln.

VN-TCVN, So messen Sie den Aschegehalt

  • TCVN 5253-1990 Kaffee. Bestimmung des Aschegehalts
  • TCVN 4070-2009 Candy.Bestimmung des Gesamtaschegehalts
  • TCVN 5105-2009 Fisch und Fischereiprodukte. Bestimmung des Aschegehalts
  • TCVN 7572-15-2006 Zuschlagstoffe für Beton und Mörtel. Prüfverfahren. Teil 15: Bestimmung des Chloridgehalts
  • TCVN 7572-8-2006 Zuschlagstoffe für Beton und Mörtel. Prüfverfahren. Teil 8: Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Staub, Schlamm und Ton in Zuschlagstoffen und des Gehalts an Tonklumpen in feinen Zuschlagstoffen
  • TCVN 7572-18-2006 Zuschlagstoffe für Beton und Mörtel. Prüfverfahren. Teil 18: Bestimmung des Brechanteils
  • TCVN 7572-17-2006 Zuschlagstoffe für Beton und Mörtel. Prüfverfahren. Teil 17: Bestimmung des Gehalts an schwach verwitterten Partikeln

RO-ASRO, So messen Sie den Aschegehalt

  • STAS 4949-1976 SCHMIERFETTE Bestimmung des Aschegehalts
  • STAS 11211-1979 GUMMI Bestimmung des Aschegehalts
  • STAS 8955-1971 TEXTILIEN Bestimmung des Aschegehalts
  • STAS 8376-1989 Papiere und Tafeln BESTIMMUNG DES Aschegehalts
  • STAS 8613/2-1970 KONZENTRIERTE LEBENSMITTEL Bestimmung des Aschegehalts
  • STAS 10274/8-1988 FESTKRAFTSTOFFE ASCHE A1IALYS1S Bestimmung des Magnesium-Wettbewerbs
  • STAS 10274 17-1975 ASCHEANALYSE FESTBRENNSTOFFE Bestimmung des Glühverlustes
  • STAS 10274/11-1975 FESTEN FURLS ASCHE ANALYSE Bestimmung von Schwefel
  • STAS 10274/14-1975 ASCHEANALYSE FESTBRENNSTOFFE Bestimmung des Phosphorgehalts
  • STAS 10274/16-1975 ASCHEANALYSE FESTBRENNSTOFFE Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • STAS 10274/7-1988 FESTFÜLLSTOFFE ASCHEANALYSE Bestimmung des Kalziumgehalts
  • STAS SR ISO 1125:1994 Bestandteile von Gummimischungen - Ruß - Bestimmung des Aschegehalts
  • STAS 9763/4-1974 SPICKS UND WÜRZE Bestimmung des Gesamtaschegehalts
  • STAS 11359/17-1981 NATÜRLICHE SCHWEFELERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Aschegehalts
  • STAS 8623/2-1970 PHOSPHORITE UND APATITE. Bestimmung des hygroskopischen Wassergehalts
  • STAS 8623/8-1974 PHOSPHORITE UND APATITE Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts bei Lieferung
  • STAS 9763/5-1974 GEWÜRZE UND WÜRZE Entfernung wasserunlöslicher Asche
  • STAS 10274/19-1984 FESTBRENNSTOFFE Ascheanalyse Spektrumquantitative Bestimmung von Titan, Calcium, Magnesium und Mangan
  • STAS 9763/6-1974 GEWÜRZE UND WÜRZE Bestimmung des Gehalts an säureunlöslicher Asche
  • STAS 6949-1973 ROHFASERSTOFFE FÜR DIE ZELLSTOFF- UND PAPIERINDUSTRIE Bestimmung des Aschegehalts
  • SR 3832-2-1997 Natürliche und künstliche puzzolanische Materialien. Bestimmung von Feuchtigkeit und Siliziumdioxid
  • STAS 8378/8-1969 Halbzeuge und Fertigfaserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Analyse der Aschezusammensetzung nach der Verbrennung. Bestimmung des Leadgehalts

Professional Standard - Nuclear Industry, So messen Sie den Aschegehalt

(U.S.) Ford Automotive Standards, So messen Sie den Aschegehalt

RU-GOST R, So messen Sie den Aschegehalt

  • GOST 33595-2015 Kühlflüssigkeiten. Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 18461-1993 Zellstoffe. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 18461-1973 Zellstoff. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST R 53954-2010 Weinproduktion. Identifikation. Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Asche und der Aschealkalität
  • GOST 7629-1993 Papier und Karton. Methode zur Bestimmung von Asche
  • GOST 7629-1977 Papier und Pappe. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 938.2-1967 Leder. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 32483-2013 Imkereiprodukte. Methode zur Bestimmung des Aschemassenanteils
  • GOST R 56881-2016 Biomasse. Bestimmung des Aschegehalts nach Standardmethode
  • GOST 33946-2016 Saftprodukte. Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Massenanteils von Asche
  • GOST 33511-2015 Fester Sekundärbrennstoff. Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 32988-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST R 54185-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 9506.5-1974 Bürsten für elektrische Maschinen. Die Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 27494-2016 Mehl und Kleie. Methoden zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 28878-1990 Gewürze und Gewürze. Bestimmung der Gesamtasche
  • GOST ISO 6245-2016 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST R 51466-1999 Kaseine. Methode zur Bestimmung des Massenanteils „fester Asche“.
  • GOST R 54224-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST R 52416-2005 Lebensmittelkonzentrate. Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Aschemassenanteils
  • GOST R 56888-2016 Holzbrennstoff. Bestimmung des Aschegehalts nach Standardmethode
  • GOST R 50706.3-1994 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Sulfatasche. Gravimetrische Methode
  • GOST 21119.10-1975 Organische Farbstoffe und anorganische Pigmente. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 25699.8-1990 Ruß für die Gummiindustrie. Methode zur Bestimmung von Asche
  • GOST EN 14397-2-2014 Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Teil 2. Methode zum Kalken von Materialien
  • GOST 11306-2013 Torf und Produkte seiner Verarbeitung. Methoden zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST EN 12049-2013 Feste Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode durch Trocknung unter Druck
  • GOST 5901-2014 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils magnetischer Beimischungen aus Asche und Metall
  • GOST EN 12048-2013 Feste Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode durch Trocknen bei (105 ± 2) °C
  • GOST 33331-2015 Algen, Seegräser und Produkte ihrer Verarbeitung. Methoden zur Bestimmung des Massengehalts an Wasser, Asche und Fremdstoffen
  • GOST R 51463-1999 Lab-Kaseine und Kaseinate. Methode zur Bestimmung des ASH-Gehalts
  • GOST 17631-1972 Zugerichtete Pelzfelle und Schaffelle. Methode zur Bestimmung des Aschemassenanteils im Hautgewebe
  • GOST R ISO 9727-7-2010 Zylindrische Korkstopfen. Methoden zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften. Teil 7. Bestimmung der Staubmenge
  • GOST R ISO 8005-2014 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Grüner und kalzinierter Koks. Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST R 51418-1999 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Ascheanteils an der Gesamtmasse, der in Salzsäure unlöslich ist
  • GOST EN 14397-1-2013 Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Teil 1. Methode für feste Düngemittel
  • GOST R 54607.10-2017 Öffentliche Catering-Dienstleistungen. Methoden der Laborqualitätskontrolle von Gastronomieprodukten. Teil 10. Bestimmung der Gesamtasche
  • GOST R 54607.1-2011(2020) Öffentliche Catering-Dienstleistungen. Methoden der Laborqualitätskontrolle von Gastronomieprodukten. Teil 10. Bestimmung der Gesamtasche
  • GOST R 50852-1996 Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Rohasche-, Calcium- und Phosphorgehalts mittels NIR-Spektroskopie

AENOR, So messen Sie den Aschegehalt

  • UNE 34194:1984 ZUCKER. BESTIMMUNG DES SCHWEFELASCHEGEHALTS.
  • UNE-EN 15403:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts
  • UNE 53555:1994 ELASTOMERE. ZUTATEN FÜR DIE GUMMIVERBINDUNG. KOHLENSCHWARZ. BESTIMMUNG DES ASCHEGEHALTS.
  • UNE 40228-5:1974 BESTIMMUNG DES Aschegehalts in Unterproben gewaschener Wolle.
  • UNE 80225:2012 Methoden zur Prüfung von Zement. Chemische Analyse. Bestimmung des reaktiven SiO2-Gehalts in Zementen, Puzzolanen und Flugasche.
  • UNE 32014:1962 ANALYSE FESTKRAFTSTOFFE. PHOSPHORBESTIMMUNG IN ASCHEN VON KOHLE UND KOKS DURCH GRAVIMETRISCHE METHODE.
  • UNE 32111:1995 STEINKOHLE UND ANTHRAZIT. BESTIMMUNG DES ASCHEGEHALTS MIT AUTOMATISCH PROGRAMMIERBAREN ÖFEN.
  • UNE-EN ISO 2171:2010 Getreide, Hülsenfrüchte und Nebenprodukte – Bestimmung der Ascheausbeute durch Verbrennung (ISO 2171:2007)
  • UNE-EN 451-1:2017 Verfahren zur Prüfung von Flugasche – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid
  • UNE-EN 13039:2012 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • UNE-EN ISO 14680-2:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Pigmentgehalts – Teil 2: Veraschungsverfahren (ISO 14680-2:2000)
  • UNE-EN 12049:1997 Feste Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Trocknen unter vermindertem Druck (ISO 8189:1992 modifiziert)
  • UNE 55541:1980 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NICHTIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG VON SULFATASCHE. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN 61300-2-27:1998 FASEROPTISCHE VERBINDUNGSGERÄTE UND PASSIVE KOMPONENTEN. GRUNDLEGENDE TEST- UND MESSVERFAHREN. TEIL 2-27: TESTS. STAUB. LAMINARFLUSS.
  • UNE 104281-1-7:1986 BITUMINÖSE UND BITUMINÖSE MODIFIZIERTE MATERIALIEN. BITUMINÖSE ROHSTOFFE UND MASTIK. TESTMETHODEN. ASCHEGEHALT
  • UNE 26392:1989 STRASSENFAHRZEUGE. KÜHLMITTEL UND FROSTSCHUTZMITTEL DES MOTORS. TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES ASCHEGEHALTS.
  • UNE-EN 12048:1997 Feste Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung bei (105 +/- 2)°C (ISO 8190:1992 modifiziert)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den Aschegehalt

  • CNS 5581-1980 Testmethode für den Gesamtaschegehalt von Aktivkohle
  • CNS 6259-2008 Prüfverfahren für Fleisch- und Mesatprodukte – Bestimmung des Aschegehalts
  • CNS 4282-1978 Bestimmung der Asche höherer Alkohole für den industriellen Einsatz (gravimetrische Methode)

IT-UNI, So messen Sie den Aschegehalt

US-CFR-file, So messen Sie den Aschegehalt

  • CFR 50-23.69-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil 23: Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten wildlebender Tiere und Pflanzen (zitiert). Abschnitt 23.69: Wie kann ich international mit Pelzfellen und Pelzfellprodukten von Rotluchs, Flussotter, Kanadaluchs, Grauwolf und Bruder handeln?

未注明发布机构, So messen Sie den Aschegehalt

International Organization for Standardization (ISO), So messen Sie den Aschegehalt

  • ISO 13765-6:2004 Feuerfeste Mörtel – Teil 6: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Fertigmörteln
  • ISO 18122:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts
  • ISO 21656:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts
  • ISO 18122:2022 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts
  • ISO 2098:1972 Glycerine für gewerbliche Zwecke; Bestimmung von Asche; Gravimetrische Methode
  • ISO 1125:1974 Ruß für die Gummiindustrie – Bestimmung des Aschegehalts
  • ISO 247-2:2018 Gummi – Bestimmung von Asche – Teil 2: Thermogravimetrische Analyse (TGA)
  • ISO 1983:1977 Salpetersäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung von Sulfatasche; Gravimetrische Methode
  • ISO 1616:1976 Glyzerine für gewerbliche Zwecke; Bestimmung von Sulfatasche; Gravimetrische Methode
  • ISO 907:1976 Salzsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung von Sulfatasche; Gravimetrische Methode
  • ISO 2526:1974 Adipatester für industrielle Zwecke; Bestimmung von Asche; Gravimetrische Methode
  • ISO 913:1977 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung von Asche; Gravimetrische Methode
  • ISO 14680-2:2000 Farben und Lacke – Bestimmung des Pigmentgehalts – Teil 2: Veraschungsverfahren
  • ISO 4322:1977 Nichtionische oberflächenaktive Mittel; Bestimmung von Sulfatasche; Gravimetrische Methode
  • ISO 3420:1975 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung von Asche; Gravimetrische Methode
  • ISO 8005:1984 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden; Grüner und kalzinierter Koks; Bestimmung des Aschegehalts
  • ISO 17226-2:2018 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse
  • ISO 8005:2005 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Grüner und kalzinierter Koks - Bestimmung des Aschegehalts

American National Standards Institute (ANSI), So messen Sie den Aschegehalt

SE-SIS, So messen Sie den Aschegehalt

Professional Standard - Agriculture, So messen Sie den Aschegehalt

  • GB 8085-1987 Methode zur Bestimmung des Aschegehalts von Naturkautschuk
  • GB/T 6736-1986 Bestimmung des Gesamtaschegehalts von synthetischem Rohkautschuk
  • NY/T 1121.5-2006 Bodenuntersuchung. Teil 5: Methode zur Bestimmung der Kationenaustauschkapazität des Bodens in kalkhaltigen Böden

BE-NBN, So messen Sie den Aschegehalt

  • NBN EN 1135-1995 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Asche
  • NBN-EN 451-1-1995 Methode zur Prüfung von Flugasche – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid
  • NBN T 63-138-1980 Nichtionische oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von Sulfatasche – Gravimetrisches Verfahren
  • NBN T 03-487-1988 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Grünkoks und kalzinierter Koks – Bestimmung des As-H-Gehalts
  • NBN-EN 480-9-1991 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes
  • NBN-EN 480-10-1991 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 10: Bestimmung des Chloridgehalts

British Standards Institution (BSI), So messen Sie den Aschegehalt

  • BS EN 15403:2011 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Aschegehalts
  • BS EN 14775:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts
  • BS EN 14775:2010 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Aschegehalts
  • BS EN ISO 21656:2021 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Aschegehalts
  • BS EN ISO 18122:2022 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Aschegehalts
  • BS EN ISO 2171:2010 Getreide, Hülsenfrüchte und Nebenprodukte – Bestimmung der Ascheausbeute durch Verbrennung
  • BS DD CEN/TS 14775:2004 Feste Biobrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • BS DD CEN/TS 15403:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Aschegehalts
  • DD CEN/TS 14775:2004 Feste Biobrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • BS 1016-104.4:1998 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Bestimmung des Aschegehalts
  • 21/30439829 DC BS EN ISO 18122. Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Aschegehalts
  • 19/30369422 DC BS EN ISO 21656. Feste Sekundärbrennstoffe. Bestimmung des Aschegehalts
  • BS EN ISO 2171:2023 Getreide, Hülsenfrüchte und Nebenprodukte. Bestimmung der Ascheausbeute durch Verbrennung
  • BS EN 12144:1997 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gesamtalkalität der Asche – Titrimetrische Methode
  • BS EN 12049:1997(2011) Feste Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung unter vermindertem Druck
  • BS EN 12049:1997 Feste Düngemittel und Kalkmaterialien - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung unter vermindertem Druck
  • BS EN 12947:2000 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS 5293-7:2001 Probenahme und Prüfung von Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • BS EN 13039:2011 Bodenverbesserer und Kultursubstrate. Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • BS EN 13039:2000 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • BS EN 12697-47:2023 Bitumenmischungen. Prüfverfahren - Bestimmung des Aschegehalts von Naturasphalten
  • 20/30381315 DC BS EN ISO 2171. Getreide, Hülsenfrüchte und Nebenprodukte. Bestimmung der Ascheausbeute durch Verbrennung
  • BS ISO 8005:2006 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Grüner und kalzinierter Koks - Bestimmung des Aschegehalts
  • BS ISO 8005:2005 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Grüner und kalzinierter Koks. Bestimmung des Aschegehalts
  • BS EN 14082:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer, Eisen und Chrom mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Aschentrocknung
  • 21/30438592 DC BS EN 12697-47. Bitumenmischungen. Prüfverfahren – Teil 47. Bestimmung des Aschegehalts von Naturasphalten
  • BS ISO 1762:2019 Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien. Bestimmung des Rückstands (Aschegehalt) beim Glühen bei 525 °C
  • BS EN 12697-47:2010 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Teil 47: Bestimmung des Aschegehalts von Naturasphalten
  • BS ISO 2144:2019 Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien. Bestimmung des Rückstands (Aschegehalt) beim Glühen bei 900 °C

ZA-SANS, So messen Sie den Aschegehalt

  • SANS 5622:1972 Bestimmung des Gesamtsulfataschegehalts von Leder
  • SANS 131:1997 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts
  • SANS 5620:1972 Bestimmung des Sulfataschegehalts wasserlöslicher Stoffe in Leder

American Society for Testing and Materials (ASTM), So messen Sie den Aschegehalt

  • ASTM D1506-99 Standardtestmethoden für den Ruß-Asche-Gehalt
  • ASTM D1506-99(2007) Standardtestmethoden für den Ruß-Asche-Gehalt
  • ASTM D5347-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von Fetten und Ölen
  • ASTM D5347-19a Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von Fetten und Ölen
  • ASTM D5347-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von Fetten und Ölen
  • ASTM D5040-90(1997)e1 Standardtestmethoden für den Aschegehalt von Klebstoffen
  • ASTM D5040-90(2011) Standardtestmethoden für den Aschegehalt von Klebstoffen
  • ASTM D5040-90(2021) Standardtestmethoden für den Aschegehalt von Klebstoffen
  • ASTM D5347-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von Fetten und Ölen
  • ASTM D5347-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von Fetten und Ölen
  • ASTM D5347-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von Fetten und Ölen
  • ASTM UOP389-86 Spurenmetalle in Ölen durch Nassasche / ICP – AES
  • ASTM D4574-02 Standardtestmethoden für Gummichemikalien8212;Bestimmung des Aschegehalts
  • ASTM D4574-06(2012) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung des Aschegehalts
  • ASTM D5352-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der Asche von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid – gravimetrisch, Testmethode C
  • ASTM D5352-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Asche von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid – gravimetrisch, Testmethode C
  • ASTM D5352-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der Asche von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid – gravimetrisch, Testmethode C
  • ASTM E1534-93(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen
  • ASTM E1534-93(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen
  • ASTM E1534-93(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen
  • ASTM D4574-06 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien8212;Bestimmung des Aschegehalts
  • ASTM D4574-94(1998) Standardtestmethoden für Gummichemikalien – Bestimmung des Aschegehalts
  • ASTM D4574-06(2021) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung des Aschegehalts
  • ASTM D4574-22 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung des Aschegehalts
  • ASTM E1534-93(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung des ASH-Gehalts von partikulären Holzbrennstoffen
  • ASTM D4906-95(2006) Standardtestmethode für den Gesamtfeststoff- und Aschegehalt in Lederveredelungsmaterialien
  • ASTM D4906-95 Standardtestmethode für den Gesamtfeststoff- und Aschegehalt in Lederveredelungsmaterialien
  • ASTM D4906-95(2001) Standardtestmethode für den Gesamtfeststoff- und Aschegehalt in Lederveredelungsmaterialien
  • ASTM D4574-06(2017) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung des Aschegehalts
  • ASTM D4906-95(2017) Standardtestmethode für den Gesamtfeststoff- und Aschegehalt in Lederveredelungsmaterialien
  • ASTM D4906-95(2023) Standardtestmethode für den Gesamtfeststoff- und Aschegehalt in Lederveredelungsmaterialien
  • ASTM E2403-23 Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2403-04 Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2403-06 Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2403-06(2012) Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D2974-20 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts), des Aschegehalts und des organischen Materials von Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D2974-20e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts), des Aschegehalts und des organischen Materials von Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D3683-04 Standardtestmethode für Spurenelemente in Kohle und Koksasche durch Atomabsorption
  • ASTM D5352-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der Asche von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid – gravimetrisch, Testmethode C
  • ASTM D3683-94(2000) Standardtestmethode für Spurenelemente in Kohle und Koksasche durch Atomabsorption
  • ASTM D4042-93(1998) Prüfverfahren zur Probenahme und Prüfung auf Asche und Gesamteisen in Stahlwerksdispersionen von Walzölen
  • ASTM D4042-93(2003)e1 Prüfverfahren zur Probenahme und Prüfung auf Asche und Gesamteisen in Stahlwerksdispersionen von Walzölen

GOSTR, So messen Sie den Aschegehalt

  • GOST R 58529-2019 Gummimischungsmaterialien. Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 34193-2017 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 5901-1987 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Asche und metallmagnetischen Beimischungen
  • GOST R 54607.1-2011 Öffentliche Catering-Dienstleistungen. Methoden der Laborqualitätskontrolle von Gastronomieprodukten. Teil 1. Probenahme und Vorbereitung für physikalische und chemische Tests

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So messen Sie den Aschegehalt

  • GB/T 1429-2009 Kohlenstoffmaterialien. Bestimmung des Aschegehalts
  • GB/T 22510-2008 Getreide, Hülsenfrüchte und Nebenprodukte. Bestimmung der Ascheausbeute durch Verbrennung
  • GB/T 12496.3-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Aschegehalts
  • GB/T 6276.5-2010 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Teil 5: Aschegehalt – Gravimetrische Methode
  • GB/T 24872-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Aschegehalts in Weizenmehl – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 3286.6-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 3286.7-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 14840-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kalksteinen. Bestimmung des Gehalts an freiem Siliziumdioxid
  • GB/T 3286.8-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Glühverlustes
  • GB/T 3286.3-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • GB/T 3286.4-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • GB/T 3286.5-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Manganoxidgehalts
  • GB/T 17831-1999 Nichtionische Tenside – Bestimmung der Sulfatasche – Gravimetrische Methode
  • GB/T 1747.2-2008 Farben und Lacke. Bestimmung des Pigmentgehalts. Teil 2: Veraschungsverfahren
  • GB/T 3286.1-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts
  • GB/T 3286.8-2014 Verfahren zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit. Teil 8: Bestimmung des Glühverlustes. Das gravimetrische Verfahren
  • GB/T 3286.9-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • GB/T 3286.2-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • GB/T 15057.9-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 18856.13-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 13: Bestimmung der Asche von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 15057.6-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Eisengehalts – spektrophotometrische Phenanthrolin-Methode
  • GB/T 15057.5-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 18856.10-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 10: Bestimmung der Schmelzbarkeit der Asche von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 15057.7-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts – spektrophotometrische Methode Chromazurol S
  • GB/T 3286.6-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit. Teil 6: Bestimmung des Phosphorgehalts. Die spektrophotometrische Methode mit Phosphomolybdatblau
  • GB/T 3286.9-2014 Methode zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit. Teil 9: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Die gravimetrische Methode zur Absorption von ätzendem Asbest

Danish Standards Foundation, So messen Sie den Aschegehalt

  • DS/EN 15403:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts
  • DS/ISO 21656:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts
  • DS/EN 14775:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts
  • DS/EN ISO 21656:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts (ISO 21656:2021)
  • DS/EN ISO 2171:2010 Getreide, Hülsenfrüchte und Nebenprodukte – Bestimmung der Ascheausbeute durch Verbrennung
  • DS/EN 12049:1997 Feste Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung unter vermindertem Druck
  • DS/EN ISO 14680-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Pigmentgehalts – Teil 2: Veraschungsverfahren
  • DS/EN 31426:1994 Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen – Kupellationsmethode (Brandprobe)
  • DS/EN 13039:2012 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • DS/EN 451-1:2004 Verfahren zur Prüfung von Flugasche – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid
  • DS/EN 50632-2-5:2021 Elektromotorisch betriebene Werkzeuge – Verfahren zur Staubmessung – Teil 2-5: Besondere Anforderungen für Kreissägen
  • DS/EN 12048:1997 Feste Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung bei (105 +/- 2) °C
  • DS/EN 61300-2-27:2000 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-27: Prüfungen – Staub – Laminare Strömung
  • DS/EN ISO 26985:2012 Elastische Bodenbeläge – Identifizierung von Linoleum und Bestimmung des Zementgehalts und der Ascherückstände

Lithuanian Standards Office , So messen Sie den Aschegehalt

  • LST EN 15403-2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts
  • LST EN 14775-2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts
  • LST EN ISO 21656:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts (ISO 21656:2021)
  • LST 1539-1998 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Asche und metallmagnetischen Zusatzstoffen
  • LST EN ISO 2171:2010 Getreide, Hülsenfrüchte und Nebenprodukte – Bestimmung der Ascheausbeute durch Verbrennung (ISO 2171:2007)
  • LST EN 13039-2012 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • LST EN 451-1-2004 Verfahren zur Prüfung von Flugasche – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid
  • LST EN ISO 14680-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Pigmentgehalts – Teil 2: Veraschungsverfahren (ISO 14680-2:2000)
  • LST EN 12049-2003 Feste Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Trocknen unter vermindertem Druck (ISO 8189:1992 modifiziert)
  • LST EN 12048-2003 Feste Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Trocknung bei (105 +/- 2)°C (ISO 8190:1992 modifiziert)

Canadian Standards Association (CSA), So messen Sie den Aschegehalt

KR-KS, So messen Sie den Aschegehalt

ES-UNE, So messen Sie den Aschegehalt

  • UNE-EN ISO 21656:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts (ISO 21656:2021)
  • UNE-EN ISO 18122:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts (ISO 18122:2022)
  • UNE-EN ISO 2171:2023 Getreide, Hülsenfrüchte und Nebenprodukte – Bestimmung der Ascheausbeute durch Verbrennung (ISO 2171:2023)

Indonesia Standards, So messen Sie den Aschegehalt

  • SNI 16-7058-2004 Die Messung des Gesamtaschegehalts in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • SNI 13-6177-1999 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der Asche, der organischen Substanz von Torf und organischen Böden
  • SNI 13-6793-2002 Testmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • SNI 13-6345-2000 Bestimmung von Spurenelementen in Kohle und Koksasche mittels Atomabsorptionsspektrophotometer

CU-NC, So messen Sie den Aschegehalt

  • NC 74-30-1985 Viehzucht. Bestimmung des Aschegehalts in der Tierfütterung

PT-IPQ, So messen Sie den Aschegehalt

  • NP 2221-1987 Boissons alcooliques et spiritueuses. Bestimmung der Amtszeit in der Stadt
  • NP ISO 14680-2:2001 Farben und Lacke Bestimmung des Pigmentgehalts Teil 2: Veraschungsverfahren
  • NP 4382-1999 Feste Brennstoffe. Kohlen und Koks. Bestimmung des Aschegehalts (ASTM-Methode)

Professional Standard - Commodity Inspection, So messen Sie den Aschegehalt

  • SN/T 0839.5-1999 Industrielle Glycerine für den Import und Export. Bestimmung der Asche – Gravimetrische Methode
  • SN/T 0839.3-1999 Industrielle Glyzerine für den Import und Export. Bestimmung der Sulfatasche – Gravimetrische Methode
  • SN/T 0541.3-1996 Prüfmethode für Import- und Export-Standardkautschuk. Bestimmung des Aschegehalts
  • SN/T 0541.3-2010 Inspektionsmethode für Import- und Export-Standardkautschuk. Teil 3: Bestimmung des Aschegehalts
  • SN/T 3321.2-2013 Kalkstein und Dolomit. Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts. Hochfrequenzverbrennung mit Infrarot-Absorptionsverfahren

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, So messen Sie den Aschegehalt

  • YB/T 5147-1993 Kolorimetrisches Curcumin-Oxalsäure-Verfahren zur Bestimmung des Borgehalts von hochreinen Graphitprodukten

Professional Standard - Aerospace, So messen Sie den Aschegehalt

  • QJ 2509-1993 Prüfverfahren für den Aschegehalt von Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen

Professional Standard - Textile, So messen Sie den Aschegehalt

  • FZ/T 50010.5-1998 Zellstoffkarton für Viskosefasern. Bestimmung des Aschegehalts
  • FZ/T 50010.5-2023 Zellstoffkarton für regenerierte Zellulosefasern – Bestimmung des Aschegehalts

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, So messen Sie den Aschegehalt

  • GJB 334-1987 Methode zur Bestimmung des Aschegehalts in einbasigem Treibstoff

FI-SFS, So messen Sie den Aschegehalt

IN-BIS, So messen Sie den Aschegehalt

  • IS 6213 Pt.7-1971 Zellstoffanteil ⑦ Prüfmethode für den Aschegehalt im Zellstoff
  • IS 4332 Pt.8-1969 Prüfverfahren für stabilisierte Böden Teil Ⅷ Bestimmung des Kalkgehalts in kalkstabilisierten Böden
  • IS 1200 Pt.12-1976 Messverfahren für Hoch- und Tiefbauarbeiten Teil XII Verputzen und Verfugen

CEN - European Committee for Standardization, So messen Sie den Aschegehalt

NL-NEN, So messen Sie den Aschegehalt

  • NEN 2509-1991 Verbrennungsprodukte fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von pulverisierter Brennstoffasche und Bodenasche

TR-TSE, So messen Sie den Aschegehalt

  • TS 1922-1975 ADIPATESTER FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DER ASCHE GRAVIMETRISCHE METHODE
  • TS 2839-1977 SCHWEFEL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DER ASCHE BEI 850 - 900 °C UND DES RÜCKSTANDS BEI 200 °C

AT-ON, So messen Sie den Aschegehalt

Professional Standard - Non-ferrous Metal, So messen Sie den Aschegehalt

  • YS/T 63.19-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 19: Bestimmung des Aschegehalts
  • YS/T 63.19-2012 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 19: Bestimmung des Aschegehalts
  • YS/T 735-2010 Bestimmung des Aschegehalts in Kohlenstoffleim, der zur Aluminiumproduktion verwendet wird
  • YS/T 587.1-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Testmethoden. Teil 1: Bestimmung des Aschegehalts
  • YS/T 703-2014 Methode zur chemischen Analyse von Kalkstein.Bestimmung der Elementgehalte.Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode

工业和信息化部, So messen Sie den Aschegehalt

  • YS/T 63.19-2021 Prüfverfahren für Kohlenstoffmaterialien zur Verwendung in Aluminium Teil 19: Bestimmung des Aschegehalts

Professional Standard - Petrochemical Industry, So messen Sie den Aschegehalt

  • SH/T 0067-1991 Bestimmung des Aschegehalts in Motorkühlmittel und Rostschutzmittel

Society of Automotive Engineers (SAE), So messen Sie den Aschegehalt

  • SAE J1787-2005 Messung des Gesamtaschegehalts von Luftfahrt-Kolbenmotorenölen durch ein Berechnungsverfahren
  • SAE J1787-2011 Messung des Gesamtaschegehalts von Luftfahrt-Kolbenmotorenölen durch ein Berechnungsverfahren
  • SAE J1787-2000 Messung des Gesamtaschegehalts von Luftfahrt-Kolbenmotorenölen durch ein Berechnungsverfahren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, So messen Sie den Aschegehalt

  • GB/T 34534-2017 Koks – Bestimmung der Aschezusammensetzung – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode

Professional Standard - Electricity, So messen Sie den Aschegehalt

  • DL/T 1984-2019 Bestimmung des Ammoniakgehalts in kohlebefeuerter Kesselflugasche mittels Spektrophotometrie

海关总署, So messen Sie den Aschegehalt

  • SN/T 5256-2020 Bestimmung des Phosphorgehalts in Kohle Mikrowellenveraschungsspektrophotometrie

Standard Association of Australia (SAA), So messen Sie den Aschegehalt

  • AS 1038.10.5:1993 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung Teil 10.5: Kohle, Koks und Flugasche – Spurenelemente – Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • AS 1038.14.2:1995 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung Teil 14.2: Höherwertige Kohleasche und Koksasche – Haupt- und Nebenelemente – Säureaufschluss/flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 2434.8:2002 Methoden zur Analyse und Prüfung von minderwertiger Kohle und ihren Kohlen - Niederwertige Kohle - Bestimmung der Asche
  • AS 1038.14.1:1995 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung Teil 14.1: Höherwertige Kohleasche und Koksasche – Haupt- und Nebenelemente – Boratfusions-/Flammen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • AS 1038.10.4:2001 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Bestimmung von Spurenelementen - Kohle, Koks und Flugasche - Bestimmung des Fluorgehalts - Pyrohydrolyseverfahren
  • AS 1038.10.4:2001(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung des Fluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche. Pyrolyseverfahren
  • AS 1038.10.5.1:2003 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Kohle, Koks und Flugasche - Spurenelemente - Bestimmung des Quecksilbergehalts - Rohrverbrennungsverfahren
  • AS 2985:2004 Arbeitsplatzatmosphären – Verfahren zur Probenahme und gravimetrischen Bestimmung von alveolengängigem Staub
  • AS 2836.11:1998 Methoden zur Prüfung von chirurgischen Verbänden und chirurgischen Verbandmaterialien – Verfahren zur Bestimmung des Sulfataschegehalts
  • AS 1038.10.5.1:2003(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen Quecksilber in Kohle, Koks und Flugasche. Röhrenförmige Verbrennungsmethode
  • AS 1038.10.1:2003(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von 11 Spurenelementen in Kohle, Koks und Flugasche. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

TH-TISI, So messen Sie den Aschegehalt

  • TIS 1764-1999 Nichtionische oberflächenaktive Stoffe.Bestimmung der Sulfatasche.Gravimetrische Methode

TIA - Telecommunications Industry Association, So messen Sie den Aschegehalt

  • TIA/EIA-455-119-1997 FOTP-119 Beschichtungsgeometriemessung für optische Fasern durch Graustufenanalyse
  • TIA/EIA-455-176-1993 FOTP-176-Methode zur Messung der Querschnittsgeometrie optischer Fasern durch automatisierte Graustufenanalyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So messen Sie den Aschegehalt

  • JIS A 1129-3:2010 Methoden zur Messung der Längenänderung von Mörtel und Beton – Teil 3: Methode mit Messuhr
  • JIS A 1129-2:2010 Methoden zur Messung der Längenänderung von Mörtel und Beton – Teil 2: Methode mit Kontakt-DMS

SAE - SAE International, So messen Sie den Aschegehalt

  • SAE J1787-1995 Measurement of the Total Ash Content of Aviation Piston Engine Oils by a Calculation Method@ Recommended Practice
  • SAE J1787-2020 Messung des Gesamtaschegehalts von Luftfahrt-Kolbenmotorenölen anhand einer Berechnungsmethode@Empfohlene Praxis

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, So messen Sie den Aschegehalt

  • TP 72-2008 Standardtestmethode zur quantitativen Bestimmung des Kalkanteils in Heißasphalt (HMA)
  • T 362-2016 Standardtestmethode zur quantitativen Bestimmung des Kalkanteils in Heißasphalt (HMA)

CO-ICONTEC, So messen Sie den Aschegehalt

  • ICONTEC 1784-1982 Städtebau, Zement, Messung aktiver Bestandteile von Vulkanasche, Methode zur Verteilung des Druckwiderstands

NZ-SNZ, So messen Sie den Aschegehalt

  • AS/NZS 1301.418S:2015 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier Teil 418s: Aschegehalt von Holz, Zellstoff, Papier und Pappe




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten