ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Weizenqualität. Mehlqualität

Für die Weizenqualität. Mehlqualität gibt es insgesamt 201 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Weizenqualität. Mehlqualität die folgenden Kategorien: Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Qualität, Land-und Forstwirtschaft, Essen umfassend, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, sensorische Analyse, Lebensmitteltechnologie, Wortschatz, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Textilprodukte.


CZ-CSN, Weizenqualität. Mehlqualität

PT-IPQ, Weizenqualität. Mehlqualität

  • NP 4401-2001 Hartweizenmehl und Hartweizengrieß Bestimmung des Gelbpigmentgehalts
  • NP 4166-2000 Weizenmehl und Weizengrieß Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • NP 4398-2000 Weizenmehl Physikalische Eigenschaften von Teigen Bestimmung rheologischer Eigenschaften mit einem Extensographen

RU-GOST R, Weizenqualität. Mehlqualität

  • GOST 27839-1988 Weizenmehl. Methoden zur Bestimmung der Glutenmenge und -qualität
  • GOST 27839-2013 Weizenmehl. Methoden zur Bestimmung der Menge und Qualität von Gluten
  • GOST 16439-1970 Mehl zweiter Güteklasse aus Hartweizen (Durum). Spezifikationen
  • PNST 279-2018 Russisches Qualitätssystem. Vergleichende Prüfung von hochwertigem Weizenbäckermehl
  • GOST 28796-1990 Weizenmehl. Bestimmung von Feuchtgluten
  • GOST 28797-1990 Weizenmehl. Bestimmung von Trockengluten
  • GOST 13586.1-1968 Getreide. Methoden zur Bestimmung der Menge und Qualität von Gluten in Weizen
  • GOST 31699-2012 Weizen und Weizenmehl. Bestimmung des Glutengehalts. Teil 1. Manuelle Methode
  • GOST R 54478-2011 Getreide. Methoden zur Bestimmung der Menge und Qualität von Gluten in Weizen
  • GOST R 57935-2017 Backprodukt aus Weizenmehlbutter. „Hochkalorisches Brötchen“. Spezifikationen
  • GOST R 53020-2008 Weizen und Weizenmehl. Bestimmung des Glutengehalts. Teil 1. Manuelle Methode

IX-FAO, Weizenqualität. Mehlqualität

Danish Standards Foundation, Weizenqualität. Mehlqualität

  • DS/EN ISO 3093:2010 Weizen, Roggen und deren Mehle, Hartweizen und Hartweizengrieß – Bestimmung der Fallzahl nach Hagberg-Perten
  • DS/EN ISO 11052:2006 Hartweizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung des Gelbpigmentgehalts
  • DS/EN ISO 21415-1:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 1: Bestimmung von Nassgluten mit einer manuellen Methode
  • DS/EN ISO 21415-2:2008 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 2: Bestimmung von Nassgluten mit mechanischen Mitteln
  • DS/EN ISO 21415-4:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 4: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren
  • DS/EN ISO 21415-3:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren
  • DS/ISO 5530-1:2013 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mittels Farinograph

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Weizenqualität. Mehlqualität

  • KS H ISO 11052-2009(2019) Hartweizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung des Gehalts an gelben Pigmenten
  • KS H ISO 11052:2009 Hartweizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung des Gehalts an gelben Pigmenten
  • KS H ISO 11050:2009 Weizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • KS H ISO 11050-2009(2019) Weizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • KS H ISO 21415-1:2020 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 1: Bestimmung von Nassgluten durch eine manuelle Methode
  • KS H ISO 7495:2007 Weizenmehl – Bestimmung des Feuchtglutengehalts mit mechanischen Mitteln
  • KS H ISO 7495:2004 Weizenmehl – Bestimmung des Feuchtglutengehalts mit mechanischen Mitteln
  • KS H ISO 7304:2009 Hartweizengrieß und Teigwaren – Bewertung der Kochqualität von Spaghetti durch sensorische Analyse
  • KS H ISO 21415-2:2020 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 2: Bestimmung von Nassgluten und Glutenindex mit mechanischen Mitteln
  • KS H ISO 21415-4:2020 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 4: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren
  • KS H ISO 21415-3:2020 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren
  • KS H ISO 7304-2009(2019) Hartweizengrieß und Teigwaren – Bewertung der Kochqualität von Spaghetti durch sensorische Analyse

Association Francaise de Normalisation, Weizenqualität. Mehlqualität

  • NF ISO 11050:2020 Bleichmittel und Bleichmittel – Feststellung der Unreinheit von Tieren
  • NF EN ISO 11052:2006 Hartweizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung des Gelbpigmentgehalts
  • NF V03-724*NF EN ISO 11052:2006 Hartweizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung des Gelbpigmentgehalts.
  • NF V03-724:1994 {Hartweizenmehl und Grieß. Bestimmung des Gelbpigmentgehalts.
  • NF EN ISO 3093:2010 Weichweizen, Roggen und deren Mehl, Hartweizen und sein Mehl – Bestimmung der Fallzahl nach Hagberg-Perten
  • NF ISO 7304-1:2016 Hartweizengrieß und Teigwaren – Beurteilung der kulinarischen Qualität von Teigwaren durch sensorische Analyse – Teil 1: Referenzmethode
  • NF EN ISO 21415-1:2007 Weizen und Weizenmehle – Glutengehalt – Teil 1: Bestimmung von Nassgluten mit einer manuellen Methode
  • NF V03-730-4*NF EN ISO 21415-4:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 4: Bestimmung des Trockenglutengehalts aus Nassgluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren.
  • NF V03-730-1*NF EN ISO 21415-1:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 1: Bestimmung von Nassgluten durch manuelle Methode
  • NF V03-703:1997 Getreide und Getreideprodukte. Weizen, Roggen und ihre jeweiligen Mehle. Hartweizen und sein Grieß. Bestimmung der Fallzahl nach Hagberg-Perten.
  • NF V03-714:1989 Hartweizengrieß und Teigwaren. Abschätzung der Kochqualität von Spaghetti durch sensorische Analyse.
  • NF V03-730-2:2008 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 2: Bestimmung von Nassgluten mit mechanischen Mitteln.
  • NF EN ISO 21415-2:2015 Weizen und Weizenmehle – Glutengehalt – Teil 2: Bestimmung von Feuchtgluten und Indexgluten mit mechanischen Mitteln
  • NF EN ISO 17715:2015 Weichweizenmehl (Triticum aestivum L.) – Amperometrische Methode zur Messung von Stärkeschäden
  • NF EN ISO 21415-4:2007 Weizen und Weizenmehle – Glutengehalt – Teil 4: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren
  • NF V03-730-3*NF EN ISO 21415-3:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren.
  • NF V03-730-2*NF EN ISO 21415-2:2015 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 2: Bestimmung von Nassgluten und Glutenindex mit mechanischen Mitteln
  • NF EN ISO 21415-3:2007 Weizen und Weizenmehle – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren
  • NF V03-731:2006 Weizenmehl – Methode zur Messung der Schädigung von Stärke mittels SDmatic.
  • XP CEN/TS 15465:2008 Getreide und Getreideprodukte - Hartweizen (T. durum Desf.) - Richtlinien zur Messung der Farbe von Grieß mit instrumentellen Methoden
  • NF EN ISO 5530-1:2015 Weichweizenmehle – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mit dem Farinographen
  • XP V03-739*XP CEN/TS 15465:2008 Getreide und Getreideprodukte – Hartweizen (T. durum Desf.) – Allgemeine Richtlinien für instrumentelle Methoden zur Messung der Grießfarbe
  • NF ISO 10376:2011 Teigwaren - Bestimmung des Massenanteils an Feinanteilen
  • NF V03-714-1*NF ISO 7304-1:2016 Hartweizengrieß und Nahrungsmittelteigwaren – Bewertung der Kochqualität von Nahrungsmittelnudeln durch sensorische Analyse – Teil 1: Referenzmethode
  • NF V03-714-2:2008 Aus Hartweizengrieß hergestellte Nahrungsmittelnudeln - Beurteilung der Kochqualität durch sensorische Analyse - Teil 2: Routinemethode.
  • NF EN ISO 5530-2:2015 Weichweizenmehle - Physikalische Eigenschaften von Teigen - Teil 2: Bestimmung rheologischer Eigenschaften mit dem Extensographen
  • NF EN 12127:1998 Textilien - Stoffe - Bestimmung der Oberflächenmasse an kleinen Proben.
  • NF V03-717-1*NF EN ISO 5530-1:2015 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und der rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen
  • NF V03-717-1:1998 Weizenmehl. Physikalische Eigenschaften von Teigen. Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und der rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen.

European Committee for Standardization (CEN), Weizenqualität. Mehlqualität

  • EN ISO 11052:2006 Hartweizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung des Gelbpigmentgehalts (ISO 11052:1994)
  • EN ISO 21415-1:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 1: Bestimmung von Nassgluten durch ein manuelles Verfahren (ISO 21415-1:2006)
  • EN ISO 21415-4:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 4: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren (ISO 21415-4:2006)
  • EN ISO 21415-3:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren (ISO 21415-3:2006)
  • EN ISO 5530-1:2014 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mittels Farinograph
  • EN ISO 21415-2:2015 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt Teil 2: Bestimmung von Nassgluten und Glutenindex mit mechanischen Mitteln
  • FprEN ISO 5530-1:2021 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen (ISO/FDIS 5530-1:2021)
  • FprEN ISO 5530-1 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen (ISO/FDIS 5530-1:2021)

British Standards Institution (BSI), Weizenqualität. Mehlqualität

  • BS EN ISO 11052:2006 Hartweizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung des Gelbpigmentgehalts
  • BS ISO 11050:2020 Weizenmehl und Hartweizengrieß. Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • 17/30341118 DC BS ISO 11050. Weizenmehl und Hartweizengrieß. Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • BS EN ISO 5530-1:2014 Weizenmehl. Physikalische Eigenschaften von Teigen. Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mittels Farinograph
  • BS ISO 7304-2:2009 Nährnudeln aus Hartweizengrieß. Abschätzung der Kochqualität durch sensorische Analyse. Routinemethode
  • BS ISO 7304-2:2008 Aus Hartweizengrieß hergestellte Nahrungsmittelnudeln - Beurteilung der Kochqualität durch sensorische Analyse - Routinemethode
  • BS ISO 7304-1:2016 Hartweizengrieß und Nahrungsmittelnudeln. Beurteilung der Kochqualität von Nahrungsmittelnudeln durch sensorische Analyse. Referenzmethode
  • BS EN ISO 21415-2:2008 Weizen und Weizenmehl. Glutengehalt. Bestimmung von Feuchtgluten mit mechanischen Mitteln
  • BS EN ISO 21415-2:2015 Weizen und Weizenmehl. Glutengehalt. Bestimmung von Nassgluten und Glutenindex mit mechanischen Mitteln
  • 22/30434939 DC BS EN ISO 17715. Mehl aus Weizen (Triticum aestivum L.). Amperometrische Methode zur Messung von Stärkeschäden

International Organization for Standardization (ISO), Weizenqualität. Mehlqualität

  • ISO 11052:1994 Hartweizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung des Gelbpigmentgehalts
  • ISO 11050:1993 Weizenmehl und Hartweizengrieß; Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • ISO 3093:2004/Cor 1:2008 Weizen, Roggen und entsprechende Mehle, Hartweizen und Hartweizengrieß - Bestimmung der Fallzahl nach Hagberg-Perten; Technische Berichtigung 1
  • ISO 7495:1990 Weizenmehl; Bestimmung des Feuchtglutengehalts mit mechanischen Mitteln
  • ISO 7304:1985 Hartweizengrieß und Teigwaren – Bewertung der Kochqualität von Spaghetti durch sensorische Analyse, erste Ausgabe
  • ISO 5530-3:1988 Weizenmehl; physikalische Eigenschaften von Teigen; Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mittels Valorigraph
  • ISO 7304-1:2016 Hartweizengrieß und Nahrungsmittelteigwaren – Beurteilung der Kochqualität von Nahrungsmittelnudeln durch sensorische Analyse – Teil 1: Referenzmethode
  • ISO 5530-1:1988 Weizenmehl; physikalische Eigenschaften von Teigen; Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mittels Farinograph
  • ISO 7304-2:2008 Aus Hartweizengrieß hergestellte Nahrungsmittelnudeln - Beurteilung der Kochqualität durch sensorische Analyse - Teil 2: Routinemethode
  • ISO 5530-1:2020 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und der rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen

Professional Standard - Grain, Weizenqualität. Mehlqualität

  • LS/T 6102-1995 Methode zur Bestimmung der Nassglutenqualität der Weizenmehl-Glutenindexmethode

Professional Standard - Agriculture, Weizenqualität. Mehlqualität

  • SB/T 10248-1995 Methode zur Bestimmung der Nassglutenqualität von Weizenmehl – Gluten-Index-Methode
  • NY/T 1994-2011 Betriebsregeln für Qualität und Sicherheit der Rückverfolgbarkeit landwirtschaftlicher Produkte. Weizenmehl und Nudeln
  • NY/T 996-2006 Betriebsqualität für eine intensive, schonende Weizensämaschine
  • NY/T 1411-2007 Betriebsqualität für Weizen-Direktsaatmaschine
  • NY/T 2087-2011 Reparaturqualität für Direktsaatdünger und Sämaschinen für Weizen
  • NY/T 995-2006 Die Arbeitsqualität des Mais-(Weizen-)Mähdreschers

Lithuanian Standards Office , Weizenqualität. Mehlqualität

  • LST EN ISO 3093:2010 Weizen, Roggen und deren Mehle, Hartweizen und Hartweizengrieß - Bestimmung der Fallzahl nach Hagberg-Perten (ISO 3093:2009)
  • LST 1571-1999 Bestimmung der Feuchtglutenmenge und -qualität (Glutenindex nach Petren) von Vollkornschrot und Weizenmehl (Triticum aestivum)
  • LST EN ISO 11052:2006 Hartweizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung des Gelbpigmentgehalts (ISO 11052:1994)
  • LST 1522-2004 Weizen. Bestimmung der Menge und Qualität von Nassgluten
  • LST EN ISO 21415-2:2008 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 2: Bestimmung von Nassgluten mit mechanischen Mitteln (ISO 21415-2:2006)
  • LST EN ISO 21415-1:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 1: Bestimmung von Nassgluten durch ein manuelles Verfahren (ISO 21415-1:2006)
  • LST EN ISO 21415-4:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 4: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren (ISO 21415-4:2006)
  • LST EN ISO 21415-3:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren (ISO 21415-3:2006)

AENOR, Weizenqualität. Mehlqualität

  • UNE-EN ISO 3093:2010 Weizen, Roggen und deren Mehle, Hartweizen und Hartweizengrieß - Bestimmung der Fallzahl nach Hagberg-Perten (ISO 3093:2009)
  • UNE-EN ISO 11052:2007 Hartweizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung des Gelbpigmentgehalts (ISO 11052:1994)
  • UNE-EN ISO 21415-1:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 1: Bestimmung von Nassgluten durch ein manuelles Verfahren (ISO 21415-1:2006)
  • UNE-EN ISO 21415-4:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 4: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren (ISO 21415-4:2006)
  • UNE-EN ISO 21415-3:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren (ISO 21415-3:2006)
  • UNE-CEN/TS 15465:2009 EX Getreide und Getreideprodukte – Hartweizen (T. durum Desf.) – Allgemeine Richtlinien für instrumentelle Methoden zur Messung der Grießfarbe
  • UNE-EN ISO 5530-1:2015 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen (ISO 5530-1:2013)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Weizenqualität. Mehlqualität

  • GB/T 14614-1993 Methode zur Bestimmung der Wasseraufnahme von Weizenmehl und der rheologischen Eigenschaften von Teigen mittels Afarinograph
  • GB/T 14614-2006 Weizenmehl.Physikalische Eigenschaften von Teigen.Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen
  • GB/T 5506.1-2008 Weizen und Weizenmehl.Glutengehalt.Teil 1:Bestimmung von Nassgluten durch manuelle Methode
  • GB/T 5506.2-2008 Weizen und Weizenmehl.Glutengehalt.Teil 2:Bestimmung von Nassgluten mit mechanischen Verfahren
  • GB/T 5506.3-2008 Weizen und Weizenmehl.Glutengehalt.Teil 3:Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren
  • GB/T 5506.4-2008 Weizen und Weizenmehl.Glutengehalt.Teil 4:Bestimmung von trockenem Gluten aus feuchtem Gluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren
  • GB/T 24871-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Rohproteinbestimmung in Weizenmehl – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 14612-1993 Brotbackqualität aus Weizenmehl. Biskuit-Teig-Methode
  • GB/T 14611-1993 Brotbackqualität aus Weizenmehl. Methode mit geradem Teig
  • GB/T 14611-2008 Inspektion von Getreide und Ölen.Brotbacktest von Weizenmehl.Methode mit geradem Teig
  • GB/T 14612-2008 Inspektion von Getreide und Ölen.Brotbacktest von Weizenmehl.Biskuitmethode
  • GB 16329-1996 Toleranzgrenzen für Deoxynivalenol in Weizen, Weizenmehl, Mais und Maismehl
  • GB/T 24899-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Rohproteins in Weizen – Nahinfrarot-Methode

German Institute for Standardization, Weizenqualität. Mehlqualität

  • DIN EN ISO 11052:2006 Hartweizenmehl und Hartweizengrieß - Bestimmung des Gehalts an gelben Pigmenten (ISO 11052:1994); Deutsche Fassung EN ISO 11052:2006
  • DIN EN ISO 16624:2020 Weizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung der Farbe mittels diffuser Reflexionskolorimetrie (ISO 16624:2020)
  • DIN EN ISO 21415-1:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 1: Bestimmung von Nassgluten durch ein manuelles Verfahren (ISO 21415-1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 21415-1:2007
  • DIN EN ISO 21415-1:2007-07 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 1: Bestimmung von Nassgluten durch ein manuelles Verfahren (ISO 21415-1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 21415-1:2007
  • DIN EN ISO 17715:2015-03 Mehl aus Weizen (Triticum aestivum L.) – Amperometrisches Verfahren zur Messung von Stärkeschäden (ISO 17715:2013); Deutsche Fassung EN ISO 17715:2014 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 17715 (2022-03) ersetzt.
  • DIN EN ISO 21415-2:2016-03 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 2: Bestimmung von Nassgluten und Glutenindex mit mechanischen Mitteln (ISO 21415-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 21415-2:2015
  • DIN EN ISO 21415-3:2007-06 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren (ISO 21415-3:2006); Deutsche Fassung EN ISO 21415-3:2007
  • DIN EN ISO 21415-3:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren (ISO 21415-3:2006); Deutsche Fassung EN ISO 21415-3:2007
  • DIN EN ISO 21415-4:2007-07 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 4: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren (ISO 21415-4:2006); Deutsche Fassung EN ISO 21415-4:2007
  • DIN EN ISO 17715:2022-03 Mehl aus Weizen (Triticum aestivum L.) – Amperometrische Methode zur Messung von Stärkeschäden (ISO/DIS 17715:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 17715:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 18.02.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 17715 (2015-03).
  • DIN EN ISO 21415-2:2016 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 2: Bestimmung von Nassgluten und Glutenindex mit mechanischen Mitteln (ISO 21415-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 21415-2:2015
  • DIN EN ISO 5530-1:2020-06 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen (ISO/DIS 5530-1:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 5530-1:2020 / Hinweis: Ausgabedatum 08.05.2020*Vorgesehen...
  • DIN EN ISO 5530-1:2015-03 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und der rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen (ISO 5530-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 5530-1:2014 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 5530-1 (2020-06) ersetzt.
  • DIN EN 12127:1997 Textilien - Stoffe - Bestimmung der flächenbezogenen Masse anhand kleiner Stichproben; Deutsche Fassung EN 12127:1997
  • DIN EN ISO 5530-1:2020 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen (ISO/DIS 5530-1:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 5530-1:2020

YU-JUS, Weizenqualität. Mehlqualität

  • JUS E.B1.201-1987 Hartweizen für die Mahlindustrie. Allgemeine Qualitätsanforderungen
  • JUS E.B8.033-1978 Spezifikation von Weizen für die Mühlenindustrie. Probenahme zur Qualitätsanalyse
  • JUS E.B1.200-1978 Qualitätsspezifikation von Getreide (Weizen) für die Mühlenindustrie. Allgemeine Anforderungen
  • JUS E.B8.032-1978 Spezifikation von Weizen für die Mahlindustrie. Bestimmung des Prüfgewichts

CU-NC, Weizenqualität. Mehlqualität

  • NC 86-15-1985 Weizenderivate. Nahrungsmittelpasten. Qualitätsspezifikationen
  • NC 86-16-1986 Qualitätsspezifikationen für die Nassreisschale von Weizen und anderem Getreide
  • NC 95-26-1986 Parfümerie und Kosmetik. Basis für Gesichtspuder. Allgemeine Qualitätsspezifikation
  • NC 94-25-1986 Gesichtspuder für Parfümerie und Kosmetik. Allgemeine Qualitätsspezifikationen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Weizenqualität. Mehlqualität

  • DB32/T 1022-2007 Frühzeitige Betriebsqualität der Weizenstroh-Zerkleinerungs- und Rückführungsmaschine
  • DB32/T 1022-2017 Technische Spezifikation für die Qualitätsbewertung des Trockenlandbetriebs einer Weizenstroh-Zerkleinerungs- und Rückführungsmaschine

Group Standards of the People's Republic of China, Weizenqualität. Mehlqualität

  • T/TFHT C001-2019 Qualitätsstandards für Weizenprodukte
  • T/LTXH 007-2023 Qualitätsstandard von Weizenprodukten
  • T/CGTA 02-2023 Technische Spezifikation für Qualität und Sicherheit bei der Weizenverarbeitung
  • T/GTHXM 002-2023 Spezifikation für den Aufbau eines Qualitäts- und Sicherheits-Rückverfolgbarkeitssystems für Triticale-Weizen
  • T/YNBX 064-2022 Technische Vorschriften für die Qualitätskontrolle des Einzelhandelseinkaufs von Saatgut für Weizenvermehrung

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Weizenqualität. Mehlqualität

  • DB15/T 2710-2022 Qualitätsanforderungen an Kulun-Buchweizenmehl
  • DB1508/T 138-2022 Qualitätskontrollvorschriften für den gesamten Prozess für Sommerweizen im Bewässerungsgebiet Hetao
  • DB15/T 1756-2019 Anforderungen an die Sortenauswahl und Saatgutqualität von „Hetao-Weizen“.

未注明发布机构, Weizenqualität. Mehlqualität

  • DIN EN ISO 16624 E:2019-03 Determination of color of wheat flour and durum wheat semolina by diffuse reflectance colorimetry (draft)
  • DIN EN ISO 21415-2 E:2013-07 Gluten content of wheat and wheat flour Part 2: Determination of wet gluten content and gluten index by mechanical methods (draft)
  • DIN EN ISO 5530-1 E:2014-08 Physical properties of wheat flour dough Part 1: Determination of water absorption and rheological properties using farinometer (draft)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Weizenqualität. Mehlqualität

  • GB/T 35875-2018 Inspektion von Getreide und Ölen – Qualitätsbewertung von Weizenmehl bei der Nudelverarbeitung
  • GB/T 35869-2018 Inspektion von Getreide und Ölen – Bewertung der Brotbackqualität von Weizenmehl – Schnellbacktest

ES-AENOR, Weizenqualität. Mehlqualität

KR-KS, Weizenqualität. Mehlqualität

  • KS H ISO 21415-1-2020 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 1: Bestimmung von Nassgluten durch eine manuelle Methode
  • KS H ISO 7495-2004 Weizenmehl – Bestimmung des Feuchtglutengehalts mit mechanischen Mitteln
  • KS H ISO 21415-2-2020 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 2: Bestimmung von Nassgluten und Glutenindex mit mechanischen Mitteln
  • KS H ISO 21415-4-2020 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 4: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren
  • KS H ISO 21415-3-2020 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Weizenqualität. Mehlqualität

  • GB/T 14614-2019 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Teigen von Weizenmehl – Farinograph-Test
  • GB/T 20882.6-2021 Qualitätsanforderungen an Stärkezucker – Teil 6: Maltodextrin

VN-TCVN, Weizenqualität. Mehlqualität

  • TCVN 7871-1-2008 Weizen und Weizenmehl.Glutengehalt.Teil 1: Bestimmung von Nassgluten mit einer manuellen Methode
  • TCVN 7848-1-2015 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen. Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen

Professional Standard - Machinery, Weizenqualität. Mehlqualität

  • JB/T 51219-2000 Produktqualitätsklassifizierung von Kleinmehlverarbeitungs-Komplettgeräten

GOSTR, Weizenqualität. Mehlqualität

  • GOST ISO 21415-2-2019 Weizen und Weizenmehl. Bestimmung des Glutengehalts. Teil 2. Bestimmung von Nassgluten und Glutenindex mit mechanischen Mitteln
  • GOST ISO 7304-1994 Hartweizengrieß und Lebensmittelpaste. Abschätzung der Kochqualität von Spaghetti durch sensorische Analyse

ES-UNE, Weizenqualität. Mehlqualität

  • UNE-EN ISO 21415-2:2016 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 2: Bestimmung von Nassgluten und Glutenindex mit mechanischen Mitteln (ISO 21415-2:2015)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Weizenqualität. Mehlqualität

  • DB37/T 3110-2018 Technische Vorschriften zur Herstellung hochwertiger Weizensamen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Weizenqualität. Mehlqualität

  • DB4117/T 242-2019 Qualitätsstandard für die maschinelle Vollkornverarbeitung von Weizen
  • DB41/T 997.1-2014 Vierstufiger Saatgutqualitätsstandard für landwirtschaftliche Nutzpflanzen Teil 1: Weizen

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Weizenqualität. Mehlqualität

  • DB62/T 497-2013 Betriebsqualität der Weizenfolienmulch- und Bodenmulch-Lochsämaschine
  • DB62/T 497-1996 Betriebsverfahren und Qualitätsakzeptanzkriterien für mit Weizenfolie bedeckte Lochsämaschinen

HU-MSZT, Weizenqualität. Mehlqualität

RO-ASRO, Weizenqualität. Mehlqualität

  • STAS 756-1975 MEHLPASTEWAREN Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 756/1-1985 MEHLPASTEWAREN Allgemeine technische Qualitätsanforderungen
  • STAS 756/1/A1-1997 Mehlpastenware – Allgemeine technische Qualitätsanforderungen
  • STAS 756/1/A2-1999 Mehlpastenware – Allgemeine technische Qualitätsanforderungen

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Weizenqualität. Mehlqualität

  • DB12/T 347-2007 Nahinfrarot-Schnellnachweismethode des Rohproteingehalts in Weizen und Mais

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Weizenqualität. Mehlqualität

  • DB13/T 486-2002 Anbautechnische Vorschriften für harten Winterweizen mit starkem Gluten. 8901 Hektar ergeben einen Ertrag von 6750 kg bis 7500 kg




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten