ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Struktur eines Rotationsverdampfers

Für die Struktur eines Rotationsverdampfers gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Struktur eines Rotationsverdampfers die folgenden Kategorien: Holzbearbeitungsgeräte, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Ventil, Schneidewerkzeuge, Eisenbahntechnik umfassend, Fahrzeuge, Gebäudeschutz, Straßenarbeiten, Werkzeugmaschinenausrüstung, Gebäude, Gebäudestruktur, Strahlungsmessung, Kernenergietechnik, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Elektrotechnik umfassend, Stahlprodukte, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Rohrteile und Rohre, Verschluss, Rotierender Motor, Chemische Ausrüstung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Telekommunikationssystem, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Feuerfeste Materialien, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, grafische Symbole, Wortschatz, Pumpe, Werkzeugmaschine, Längen- und Winkelmessungen, Konstruktionstechnologie, Optik und optische Messungen, Brückenbau, Baumaterial, Bordausrüstung und Instrumente, Fahrgestell, Gehäuse, andere Maschinenteile, Isolierung, Baumaterialien und Gebäude, Baugewerbe, Desinfektion und Sterilisation, Informatik, Verlagswesen, Anwendungen der Informationstechnologie, Strahlenschutz, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Bauteile, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Bodenqualität, Bodenkunde, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Metrologie und Messsynthese, Zahnheilkunde, Unterhaltungsausrüstung, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Umfangreiche elektronische Komponenten, Optoelektronik, Lasergeräte, Akustik und akustische Messungen, technische Zeichnung, Optische Ausrüstung, Wärmepumpe, Kältetechnik, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, medizinische Ausrüstung, Einrichtungen im Gebäude, Technische Produktdokumentation, Qualität, erziehen, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • GB/T 18515-2001 Furnierdrehmaschinensicherheit für den Bau
  • GB 12250-1989 Automatische Kondensatableiter – Prüfmethoden
  • GB/T 12250-1989 Baulänge des Kondensatableiters
  • GB/T 12250-2005 Automatische Kondensatableiter.Begriff、Markierung、Baulänge
  • GB/T 997-2003 Klassifizierung der Bauarten und Montageanordnungen rotierender elektrischer Maschinen (IM-Code)
  • GB/T 17948.7-2016 Rotierende elektrische Maschinen.Funktionsbewertung von Isolationssystemen.Allgemeine Richtlinien
  • GB/T 17948-2003 Funktionsbewertung von Isolationssystemen für rotierende elektrische Maschinen – Allgemeine Richtlinien
  • GB/T 18522.4-2002 Allgemeine Spezifikation für hydrometrische Instrumente – Teil 4: Grundlegende Anforderungen an die Struktur
  • GB/T 4942.1-2006 Schutzarten durch die integrale Bauweise rotierender elektrischer Maschinen (IP-Code) – Klassifizierung
  • GB/T 17948.6-2007 Rotierende elektrische Maschine.Funktionsbewertung von Isolationssystemen.Prüfverfahren für Formwicklungen.Bewertung der thermomechanischen Lebensdauer von Isolationssystemen
  • GB/T 17948.6-2018 Rotierende elektrische Maschinen.Funktionsbewertung von Isolationssystemen.Prüfverfahren für Formwicklungen.Bewertung der thermomechanischen Lebensdauer von Isolationssystemen
  • GB 9877.3-1988 Strukturabmessungen Serie von Rotationswellen-Lippendichtungen Teil 3: Zusammengebaute Rotationswellen-Lippendichtungen
  • GB/T 17948.4-2006 Funktionsbewertung von Isolationssystemen für rotierende elektrische Maschinen. Prüfverfahren für Formwicklungen. Elektrische Bewertung von Isolationssystemen für Maschinen bis einschließlich 50 MVA und 15 kV
  • GB/T 12809-2015 Gestaltungs- und Konstruktionsprinzipien von Laborglas-Messgefäßen
  • GB 9877.1-1988 Strukturabmessungen Serie von Rotationswellen-Lippendichtungen Teil 1 Innenskelett Rotationswellen-Lippendichtungen
  • GB 9877.2-1988 Strukturabmessungen Serie von Rotationswellen-Lippendichtungen Teil 2: Rotationswellen-Lippendichtungen mit freiliegendem Skelett
  • GB/T 19795.1-2005 Landwirtschaftliche Bewässerungsgeräte. Rotierende Sprinkler. Teil 1: Konstruktions- und Betriebsanforderungen
  • GB/T 17948.3-2006 Funktionelle Bewertung von Isolationssystemen für rotierende elektrische Maschinen. Prüfverfahren für Formwicklungen. Thermische Bewertung und Klassifizierung von Isolationssystemen, die in Maschinen bis einschließlich 50 MVA und 15 kV eingesetzt werden
  • GB/T 22720.1-2008 Rotierende elektrische Maschinen. Qualifikations- und Typprüfungen für elektrische Isolationssysteme vom Typ Ⅰ, die in rotierenden elektrischen Maschinen verwendet werden, die von Spannungswandlern gespeist werden
  • GB/T 24795.1-2009 Wellendichtringe für Nutzfahrzeugachsen. Teil 1: Die Konfigurationen, Abmessungen und Toleranzen
  • GB/T 997-2008 Rotierende elektrische Maschinen. Klassifizierung der Bauarten, Montageanordnungen und Klemmenkastenpositionen für (IM-Code)
  • GB/T 997-2022 Klassifizierung der Bauarten, Montageanordnungen und Klemmenkastenposition (IM-Code) für rotierende elektrische Maschinen
  • GB/Z 22720.2-2013 Rotierende elektrische Maschinen. Qualifikations- und Abnahmeprüfungen für teiletladungsbeständige elektrische Isoliersysteme (Typ II), die in rotierenden elektrischen Maschinen verwendet werden, die von Spannungswandlern gespeist werden
  • GB/T 17948.1-2000 Rotierende elektrische Maschinen – Funktionsbewertung von Isolationssystemen Prüfverfahren für Drahtwicklungen – Thermische Bewertung und Klassifizierung
  • GB/T 17948.1-2018 Rotierende elektrische Maschinen.Funktionsbewertung von Isolationssystemen.Prüfverfahren für Drahtwicklungen.Thermische Bewertung und Klassifizierung
  • GB/T 17948.4-2016 Rotierende elektrische Maschinen.Funktionsbewertung von Isolationssystemen.Prüfverfahren für Formwicklungen.Bewertung durch elektrische Lebensdauer
  • GB/T 17948.5-2007 Rotierende elektrische Maschinen.Funktionsbewertung von Isolationssystemen.Testverfahren für Formwicklungen.Multifaktorielle Funktionsbewertung.Beständigkeit unter kombinierten thermischen und elektrischen Belastungen von Isolationssystemen, die in Maschinen bis zu und in eingesetzt werden
  • GB/T 19600-2004 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • GB/T 19661.2-2015 Sicherheitsanforderungen für nukleare Instrumente und Systeme – Teil 2: Strukturelle Anforderungen und Klassifizierung für radiometrische Messgeräte
  • GB/T 6062-2009 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode. Nenneigenschaft von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • GB/T 6062-2002 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • GB/T 17948.2-2006 Funktionsbewertung von Isolationssystemen für rotierende elektrische Maschinen. Prüfverfahren für Drahtwicklungen. Klassifizierung von Änderungen und Isolationskomponentenaustausch

CZ-CSN, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • CSN 22 4024-1960 Schleifmittel. Aufbau von Schleifwerkzeugen
  • CSN ON 73 1450-1960 Konstruktion der Stahltragstruktur eines Dampfkessels
  • CSN 35 0002-1977 Symbole für Bauarten von elektrisch rotierenden Maschinen
  • CSN 73 2580 Z1-2000 Prüfung der Wasserdampfdurchlässigkeit in fertiggestellten Bauwerken
  • CSN ON 02 7359-1963 Mess- und Einstellinstrumente. StrukturpolitikX
  • CSN 73 2580-1981 Prüfung der Wasserdampfdurchlässigkeit durch Oberflächenbeschaffenheit von Gebäudestrukturen
  • CSN 72 7032-1983 Bestimmung der Wasserdampfdiffusion von Baustoffen und Konstruktionen nach der Methode mit Temperaturgradienten.

British Standards Institution (BSI), Struktur eines Rotationsverdampfers

  • BS EN 15273-3:2009 Bahnanwendungen – Messgeräte – Strukturmessgeräte
  • BS EN 15273-3:2010 Bahnanwendungen. Messgeräte. Strukturmessgeräte
  • BS EN 12697-3:2013+A1:2018 Bitumenmischungen. Prüfmethoden – Bitumenrückgewinnung. Rotationsverdampfer
  • BS EN 15273-3:2013+A1:2016 Bahnanwendungen. Messgeräte. Strukturlehren
  • BS EN 12697-3:2013 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer
  • BS EN 12697-3:2013+A1:2018(2021) Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer
  • BS EN 12385-10:2003+A1:2008 Stahldrahtseile – Sicherheit – Teil 10: Spiralseile für allgemeine strukturelle Anwendungen
  • 21/30439934 DC BS EN 6095. Luft- und Raumfahrtserie. Drehverschlüsse. Strukturelle und nichtstrukturelle Anwendungen. Technische Spezifikation
  • BS DD CLC/TS 60034-18-34:2004 Rotierende elektrische Maschinen. Funktionsbewertung von Isolationssystemen. Prüfverfahren für Formwicklungen. Bewertung der thermomechanischen Lebensdauer von Isolationssystemen
  • BS EN IEC 60034-7:2022 Rotierende elektrische Maschinen – Klassifizierung der Bauarten, Montageanordnungen und Klemmenkastenpositionen (IM-Code)
  • BS EN 1356:1997 Leistungsprüfung für vorgefertigte bewehrte Bauteile aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur unter Querlast
  • BS EN 13617-4:2021 Tankstellen. Sicherheitsanforderungen an Konstruktion und Leistung von Drehgelenken zur Verwendung an Dosierpumpen und Spendern
  • BS EN 772-10:1999 Prüfverfahren für Mauerwerkssteine – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Kalziumsilikat- und Porenbetonsteinen
  • BS EN 1979:1999 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff. Spiralförmige Strukturwandrohre aus Thermoplasten. Bestimmung der Zugfestigkeit einer Naht
  • BS EN ISO 12179:2001 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächentextur. Profilmethode. Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • BS EN 1355:1997 Bestimmung der Kriechdehnungen unter Druck von Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur
  • BS EN 1352:1997 Bestimmung des statischen Elastizitätsmoduls unter Druck von Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur
  • BS IEC 60772:2018 Atomkraftwerke. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungssysteme. Elektrische Durchdringungsbaugruppen in Eindämmungsstrukturen
  • BS EN 1741:1998 Bestimmung der Scherfestigkeit für außerplanmäßige Kräfte von Verbindungen zwischen vorgefertigten Bauteilen aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur
  • BS ISO 13473-3:2002 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Spezifikation und Klassifizierung von Profilometern
  • PD IEC TR 63400:2021 Nukleare Anlagen. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs-, Steuerungs- und Stromversorgungssysteme. Aufbau der Normenreihe IEC SC 45A
  • 18/30368719 DC BS EN 13617-4. Tankstellen. Teil 4. Sicherheitsanforderungen für Konstruktion und Leistung von Drehgelenken zur Verwendung an Dosierpumpen und Spendern
  • 18/30387397 DC BS EN 60034-7 Ed.3.0. Rotierende elektrische Maschinen. Teil 7. Klassifizierung von Bauarten, Montageanordnungen und Klemmenkastenpositionen (IM-Code)

TR-TSE, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • TS 377-1966 ZYLINDRISCHE DAMPFKESSEL IN VVELD-KONSTRUKTION
  • TS 3211-1978 Symbole für rotierende elektrische Maschinen für Bauarten und Montageanordnungen rotierender elektrischer Maschinen

US-FCR, Struktur eines Rotationsverdampfers

Standard Association of Australia (SAA), Struktur eines Rotationsverdampfers

  • AS 1684.2:2010/Amdt 1:2012 Fachwerkhäuser – Gebiete ohne Zyklon
  • AS 1684.3:2010 Zyklonzone für Wohnholzgebäude
  • AS 1684.3:2010/Amdt 1:2012 Wohngebäude aus Holz – Zyklonzone
  • HB 132.2 (Set) Bauliche Sanierung älterer Häuser – Zyklongebiete
  • AS 1684.2:2010/Amdt 2:2013 Nichtzyklonzone für Wohnholzkonstruktionen
  • AS 1684.2:2010 Nichtzyklonzone für Wohnholzkonstruktionen
  • HB 132.2-1999 Bauliche Sanierung älterer Häuser – Zyklongebiete
  • HB 132.1-1999 Strukturelle Sanierung älterer Häuser – Nicht-Zyklon-Bereiche
  • HB 132.1 (Set) Strukturelle Sanierung älterer Häuser – Nicht-Zyklon-Bereiche
  • AS 5146.1:2015 Bewehrter Porenbeton, Teil 1: Tragwerke
  • AS/NZS 2041.4:2010 Vergrabenes spiralförmiges Sinusrohr mit gewellter Metallstruktur
  • AS 1684.4:2010 Vereinfachte Version des Holzbaus für Wohnhäuser in einer Zone ohne Zyklon
  • AS 1684.4:2010/Amdt 1:2012 Vereinfachte Version des Holzbaus für Wohnhäuser in einer Zone ohne Zyklon
  • AS 1684.3:2021 Wohngebäude in Holzrahmenbauweise, Teil 3: Zyklonbereiche
  • AS 1684.2:2021 Wohnbau in Holzrahmenbauweise, Teil 2: Nicht-zyklonische Bereiche
  • HB 132.2 Supp 1-1999 Bauliche Ertüchtigung älterer Häuser – Zyklongebiete – Anschlüsse (Ergänzung zu HB 132.2-1999)
  • HB 132.1 Supp 1-1999 Bauliche Modernisierung älterer Häuser – Nicht-Zyklongebiete – Anschlüsse (Ergänzung zu SAA HB132.1-1999)
  • AS 1359.107:1996 Rotierende elektrische Maschinen – Allgemeine Anforderungen – Klassifizierung der Bauarten und Montageanordnungen (IM-Code)
  • AS 60034.7:2009 Klassifizierung rotierender elektrischer Maschinenbauarten, Montageanordnungen und Klemmenkastenpositionen (IM-Code)
  • AS 1684.2/SUPP 0:2010 Allgemeine Einführung und Index zu Nicht-Zyklon-Bereichen für Wohngebäude mit Holzrahmen (Ergänzung zu AS 1684.2 2010)
  • AS 1684.3/SUPP 0:2010 Cyclone Zone Supplement 0 für Wohngebäude mit Holzrahmen: Allgemeine Einführung und Index (AS 1684.3 Supplement 2010)
  • AS IEC 60034.7:2023 Rotierende elektrische Maschinen, Teil 7: Klassifizierung der Bauarten, Montageanordnungen und Klemmenkastenpositionen (IM-Code)
  • AS 1684.3 C2/SUPP 9/AMD 1:2006 Fachwerkbau für Wohngebäude Teil 3: Zyklonbereiche C2 Ergänzung 9: Spannweitentabellen für Holzrahmen – Windklassifizierung C2 – Abgelagertes Hartholz – Belastungsklasse F27 (Ergänzung zu AS 1684.3-2006)

AT-ON, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • ONORM B 8110-2-1995 Wärmedämmung im Hochbau – Wasserdampfkondensation
  • OENORM EN 6095-2021 Luft- und Raumfahrt - Drehbefestigungen - Strukturelle und nichtstrukturelle Anwendungen - Technische Spezifikation

GM North America, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • GM GM6406M-2002 Dampfleitungen mit geringer Permeation – mehrschichtige Konstruktion
  • GM GM6045M-2003 Geformte Schallschutzwandkonstruktion, Innenraum, Dashmat

Military Standards (MIL-STD), Struktur eines Rotationsverdampfers

RU-GOST R, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • GOST 17933-1972 Maschinengewindebohrer mit Schraubnut. Design und Abmessungen
  • GOST 1559-1967 Schraubklemmen für Maschinenhaltevorrichtungen. Design
  • GOST 1560-1967 Schraubbinder für Maschinenhaltevorrichtungen. Design
  • GOST 33960-2016 Stationäre Dampf- und Heißwasserkessel. Stahlgerüst. Belastungsnormen für tragende Stahlkonstruktionen
  • GOST 1556-1967 Schraubanschlag mit Keil für Maschinenhaltevorrichtungen. Design
  • GOST 22329-1993 Schneckensiebe für Holzkernkästen. Design
  • GOST 16242-1970 Formen kühlen. Geschraubte Griffe. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 16261-1970 Formen kühlen. Verschraubte Schlösser. Aufbau und Abmessungen
  • GOST R 56204-2014 Stationäre Dampf- und Heißwasserkessel. Stahlgerüst. Allgemeine Betriebsspezifikation
  • GOST 17932-1972 Maschinengewindebohrer mit Schraubnut für Leichtmetalllegierungen. Design und Abmessungen
  • GOST 3064-1980 Einschlagseil Typ TK-Konstruktion 1x37(1+6+12+18). Maße
  • GOST 13970-1974 Schraubbögen für Rohranschlüsse am Außenkonus. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 19530-1974 Dichtungsvorrichtungen von Schraubverbindungen mit Gummiringen mit rundem Querschnitt. Schraubenteil. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 2479-1979 Rotierende elektrische Maschinen. Symbole für Bauarten und Montageanordnungen
  • GOST 16072-1970 Verschraubte Winkelstücke für Rohrverbindungen am Innenkonus. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 16074-1970 Verschraubte T-Stücke für Rohrverbindungen am Innenkonus. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 16253-1970 Formen kühlen. Kernentferner mit Schraube. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 19545-1974 Linksspiralbohrer mit zylindrischem Schaft zur Bearbeitung von Leichtmetalllegierungen. Design
  • GOST 19125-1990 Verbindungsstücke für Fluginstrumente. Design und Abmessungen
  • GOST 22526-1977 Rohrleitungsverbindungen mit Gewinde. Verschraubte Rohrnippelenden und Muffen dafür. Konstruktion
  • GOST 22188-1983 Zylindrische Spiralfederpuffer für Blechstanzwerkzeuge. Design und Abmessungen
  • GOST 28575-2014 Korrosionsschutz im Bauwesen. Beton- und Stahlbetonkonstruktionen. Strukturbeton. Prüfung der Dampfdurchlässigkeit von Schutzhüllen
  • GOST 13972-1974 Schraubkreuze für Rohrverbindungen am Außenkonus. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 13974-1974 Sitzstopfen für Verschraubungen für Rohrverbindungen auf Außenkonus. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 16075-1970 T-Stücke asymmetrisch verschraubt für Rohrverbindungen am Innenkonus. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 19528-1974 Dichtungsvorrichtungen von Schraubverbindungen mit Gummiringen mit rundem Querschnitt. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 22032-1976 Bolzen mit Gewindeende von 1d. Produktklasse B. Konstruktion und Abmessungen
  • GOST 22033-1976 Bolzen mit Gewindeende von 1d. Produktklasse A. Konstruktion und Abmessungen
  • GOST 22034-1976 Bolzen mit Gewindeende von 1,25d. Produktklasse B. Konstruktion und Abmessungen
  • GOST 22035-1976 Bolzen mit Gewindeende von 1,25d. Produktklasse A. Konstruktion und Abmessungen
  • GOST 22036-1976 Bolzen mit Gewindeende von 1,6d. Produktklasse B. Konstruktion und Abmessungen
  • GOST 22037-1976 Bolzen mit Gewindeende von 1,6d. Produktklasse A. Konstruktion und Abmessungen
  • GOST 22038-1976 Bolzen mit Gewindeende von 2d. Produktklasse B. Konstruktion und Abmessungen
  • GOST 22039-1976 Bolzen mit Gewindeende von 2d. Produktklasse A. Konstruktion und Abmessungen
  • GOST 22040-1976 Bolzen mit Gewindeende von 1,2d. Produktklasse B. Konstruktion und Abmessungen
  • GOST 22041-1976 Bolzen mit Gewindeende von 2,5d. Produktklasse A. Konstruktion und Abmessungen
  • GOST 19529-1974 Dichtungsvorrichtungen von Schraubverbindungen mit Gummiringen mit rundem Querschnitt. Sitze. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 20194-1974 Verschraubungen für Metallpacker für Rohrverbindungen am Außenkonus. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 20195-1974 Verschraubungen für Gummipacker für Rohrverbindungen am Außenkonus. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 20197-1974 Verschraubte Winkelstücke für Gummipacker für Rohranschlüsse am Außenkonus. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 20199-1974 Verschraubte T-Stücke für Gummipacker für Rohrverbindungen am Außenkonus. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 19532-1974 Dichtungsvorrichtungen von Schraubverbindungen mit Gummiringen mit rundem Querschnitt. Nüsse. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 20537-1975 Schaftfräser mit konischem Schaft und einem Durchmesser von 12,5–50 mm mit spiralförmigen Hartmetallschneiden. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 22189-1983 Zylindrische Spiralfederpuffer mit körpergroßer Bohrung für Blechstanzwerkzeuge. Design und Abmessungen
  • GOST ISO 10816-1-1997 Mechanische Vibration. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen. Teil 1. Allgemeine Richtlinien
  • GOST 16071-1970 Verschraubungen für Metallpacker für Rohrverbindungen am Innenkonus. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 20536-1975 Zapfenfräser mit 10–20 mm Durchmesser und spiralförmigen Hartmetallschneiden. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 20196-1974 Reduzierverschraubungen für Gummipacker für Rohrverbindungen am Außenkonus. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 20198-1974 Verschraubte Reduzier-Verbindungswinkel für Gummipacker für Rohrverbindungen am Außenkonus. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 20200-1974 Verschraubte Reduzier-T-Stücke für Gummipacker für Rohrverbindungen am Außenkonus. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 20538-1975 Schaftfräser mit verlängertem Kegelschaft und einem Durchmesser von 20–50 mm mit spiralförmigen Hartmetallschneiden. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 30216-1994 Dentale rotierende Instrumente. Nummerncodierungssystem. Teil 2. Form und spezifische Eigenschaften
  • GOST R 52300-2004 Kinderspielgeräte. Karussellsicherheit der Struktur und Testmethoden. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 19531-1974 Dichtungsvorrichtungen von Schraubverbindungen mit Gummiringen mit rundem Querschnitt. Unterlegscheiben aus Fluorkunststoff. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 21167-1975 Zentrierschraubstöcke für Maschinenstangen mit Schraube und Hebel. Design und Hauptabmessungen
  • GOST 16841-1979 Lüfterlöcher von Geräterahmen radioelektronischer und elektrotechnischer Produkte. Typen, Struktur und Abmessungen
  • GOST 25804.4-1983 Ausrüstung für die Steuerung technologischer Prozesse des Atomkraftwerks. Allgemeine gestalterisch-konstruktive Anforderungen
  • GOST 21168-1975 Zentrierspanner für Maschinenstangen mit Schraub- und Prismenbacken. Design und Hauptabmessungen
  • GOST R 52300-2013 Ausstattung und Beläge für Kinderspielplätze. Karussellsicherheit der Struktur und Testmethoden. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R IEC 60034-7-2012 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 7. Klassifizierung der Bauarten, Montageanordnungen und Klemmenkastenpositionen (Code IM)
  • GOST 25065-1990 Rohrverschraubungen mit Gewinde. Verschraubte Enden der Gehäuseteile mit Gummi abgedichtet. O-Ringe und ihre Buchsen. Design
  • GOST 21.404-1985 System der Entwurfsdokumente für den Bau. Industrielle Prozessautomatisierung. Instrumentierungssymbole zur Verwendung in Diagrammen
  • GOST 34058-2017 Interne Gebäude und Versorgungsstrukturen. Montage und Inbetriebnahme der adaptiven Steuerung von Verdunstungs- und Verflüssigungssätzen für Klimaanlagen. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 28048-1989 Räumnadeln mit einem Durchmesser von 50 bis 120 mm zum Schlitzen von Löchern mit Evolventenprofil mit rundem Schwanz und Zentrierung am Außendurchmesser mit einem Modul von 1,5 bis 2,5 mm. Konstruktion
  • GOST 28050-1989 Räumnadeln mit einem Durchmesser von 55 bis 130 mm zum Schlitzen von Löchern mit Evolventenprofil mit rundem Schwanz und Zentrierung am Außendurchmesser mit einem Modul von 3 bis 5 mm. Konstruktion
  • GOST 30546.1-1998 Allgemeine Anforderungen an Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte und Berechnungsmethoden für deren komplexe Strukturen hinsichtlich der Erdbebenstabilität
  • GOST 25804.8-1983 Ausrüstung für die Steuerung der technologischen Prozesse des Atomkraftwerks. Bewertungsmethoden zur Erfüllung allgemeiner gestalterisch-konstruktiver Anforderungen
  • GOST 2.004-1988 Einheitliches System für die Designdokumentation. Allgemeine Anforderungen für die Durchführung von Design- und Technologiedokumentationen auf Druck- und grafischen Ausgabegeräten von Computern

U.S. Military Regulations and Norms, Struktur eines Rotationsverdampfers

HU-MSZT, Struktur eines Rotationsverdampfers

European Committee for Standardization (CEN), Struktur eines Rotationsverdampfers

  • EN 15273-3:2009 Bahnanwendungen – Messgeräte – Teil 3: Strukturmessgeräte
  • EN 15273-3:2013 Bahnanwendungen – Messgeräte – Teil 3: Strukturmessgeräte (Enthält Änderung A1: 2016)
  • prEN 6095-2021 Luft- und Raumfahrt - Drehbefestigungen - Strukturelle und nichtstrukturelle Anwendungen - Technische Spezifikation
  • EN 6095:2023 Luft- und Raumfahrt - Drehbefestigungen - Strukturelle und nichtstrukturelle Anwendungen - Technische Spezifikation
  • CEN EN 12385-10 + A1-2003 Stahldrahtseile – Sicherheit – Teil 10: Spiralseile für allgemeine strukturelle Anwendungen
  • EN 12385-10:2003/A1:2008 Stahldrahtseile – Sicherheit – Teil 10: Spiralseile für allgemeine strukturelle Anwendungen
  • EN 12385-10:2003/A1:2003 Stahldrahtseile – Sicherheit – Teil 10: Spiralseile für allgemeine strukturelle Anwendungen (Enthält Änderung A1 2008)
  • EN 12385-10:2003+A1:2008 Stahldrahtseile – Sicherheit – Teil 10: Spiralseile für allgemeine strukturelle Anwendungen
  • EN 1979:1999 Kunststoff-Rohrleitungs- und Kanalsysteme – Thermoplaste spiralförmig – geformte Strukturwandrohre – Bestimmung der Zugfestigkeit einer Naht
  • EN 12385-10:2003 Sicherheit von Stahldrahtseilen Teil 10: Spiralseile für allgemeine strukturelle Anwendungen
  • EN ISO 12179:2022 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) (ISO 12179:2021)
  • EN ISO 12179:2000 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • EN ISO 3274:1997 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • EN 1:1998 Flued-Ölöfen mit Verdampfungsbrennern (Enthält Änderung A1: 2007)

German Institute for Standardization, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • DIN EN 15273-3:2017-10 Bahnanwendungen – Messgeräte – Teil 3: Strukturmessgeräte; Deutsche Fassung EN 15273-3:2013+A1:2016 / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN EN 15273-3 (2018-11), DIN EN 15273-4 (2018-11, t).
  • DIN 81660:1995 Schiffbau und Meereskonstruktionen – Klarsichtschirme (ISO 3904:1990, modifiziert)
  • DIN 42961:1980 Typenschilder für rotierende elektrische Maschinen; Design
  • DIN EN 6095:2023-04 Luft- und Raumfahrt - Drehbefestiger - Strukturelle und nichtstrukturelle Anwendungen - Technische Spezifikation; Deutsche Version ASD-STAN prEN 6095:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 24.03.2023
  • DIN EN 60405:2007 Nukleare Instrumentierung – Konstruktionsanforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte (IEC 60405:2003, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60405:2007
  • DIN 65492:1993-09 Luft- und Raumfahrt; Befestigungselemente für strukturelle Anwendungen; Drehverschlüsse; Behälter
  • DIN 65489:1993-12 Luft- und Raumfahrt; Befestigungselemente für strukturelle und nicht strukturelle Anwendungen; Drehverschlüsse; Senkscheibe
  • DIN 65185-1:1993-12 Luft- und Raumfahrt; Befestigungselemente; Drehbefestigungen für strukturelle und nicht strukturelle Anwendungen; technische Spezifikation
  • DIN 65485:1993-09 Luft- und Raumfahrt; Befestigungselemente für strukturelle Anwendungen; Drehverschluss, mechanische Eigenschaften; Drehverschluss, Montage
  • DIN 16243:1972 Antriebsnadelrad für Diagrammschreiber; Abmessungen für den Bau
  • DIN EN 12385-10:2008 Stahldrahtseile – Sicherheit – Teil 10: Spiralseile für allgemeine Bauanwendungen; Deutsche Fassung EN 12385-10:2003+A1:2008
  • DIN 65493:1993-09 Luft- und Raumfahrt; Befestigungselemente für strukturelle Anwendungen; Drehverschlüsse; Behälter, druckdicht
  • DIN 65487:1993-09 Luft- und Raumfahrt; Befestigungselemente für strukturelle Anwendungen; Drehverschlüsse; Bolzen mit Senkkopf
  • DIN 65488:1993-09 Luft- und Raumfahrt; Befestigungselemente für strukturelle Anwendungen; Drehverschlüsse; Einbaumaße
  • DIN 4223-102:2014-12 Anwendung vorgefertigter bewehrter Bauteile aus Porenbeton – Teil 102: Anwendung von Bauteilen in Bauwerken
  • DIN EN 12262:1999 Kreiselpumpen - Technische Unterlagen - Begriffe, Lieferbereich, Aufbau; Deutsche Fassung EN 12262:1998
  • DIN 7786:1977 Schlauchventile; drehbares Reifenventil, einfach gebogene Form
  • DIN 65486:1993-09 Luft- und Raumfahrt; Befestigungselemente für strukturelle Anwendungen; Drehverschlüsse, mechanische Eigenschaften; Drehverschluss, Montage, druckdicht
  • DIN 2271-2:1976 Pneumatische Längenmessung (Luftmessung); Konstruktionsmerkmale von Instrumenten, die im Hochdruckbereich arbeiten
  • DIN EN 12385-10:2008-07 Stahldrahtseile - Sicherheit - Teil 10: Spiralseile für allgemeine strukturelle Anwendungen; Deutsche Fassung EN 12385-10:2003+A1:2008
  • DIN EN 12385-10 Berichtigung 1:2009-01 Stahldrahtseile - Sicherheit - Teil 10: Spiralseile für allgemeine strukturelle Anwendungen; Deutsche Fassung EN 12385-10:2003+A1:2008, Berichtigung zu DIN EN 12385-10:2008-07
  • DIN 4024-1:1988 Maschinenfundamente; flexible Strukturen, die Maschinen mit rotierenden Elementen tragen
  • DIN 4223-4:2003 Vorgefertigte bewehrte Bauteile aus Porenbeton - Teil 4: Bemessung und Berechnung von Bauteilen; Anwendung von Bauteilen in Bauwerken
  • DIN 58949-7:2001 Desinfektion - Dampfdesinfektionsgeräte - Teil 7: Bauliche Anforderungen und Anforderungen an die Dienstleistungsversorgung
  • DIN V ENV 12611:1997 Medizinische Informatik - Kategorialer Aufbau von Begriffssystemen - Medizinprodukte; Englische Fassung ENV 12611:1997
  • DIN EN 991:1995-09 Bestimmung der Abmessungen von vorgefertigten bewehrten Bauteilen aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur; Deutsche Fassung EN 991:1995
  • DIN EN 1356:1997-02 Leistungsprüfung für vorgefertigte bewehrte Bauteile unter Querlast aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur; Deutsche Fassung EN 1356:1996
  • DIN 4223-2:2003 Vorgefertigte bewehrte Bauteile aus Porenbeton – Teil 2: Bemessung und Berechnung von Bauteilen
  • DIN 8024:2004 Werkzeughalter zum Innendrehen, mit Zylinderschaft, für Wendeschneidplatten - Aufbau der Bezeichnung
  • DIN 69513:1979 Werkzeugmaschinen; Moduleinheiten, mehrseitige Mittelfüße für Drehtische, Baugrößen
  • DIN 69514-1:1979 Werkzeugmaschinen; Moduleinheiten, Drehtische, Formen A und B, Baugrößen
  • DIN EN 12697-3:2013 Bitumenmischungen - Prüfverfahren für Heißasphalt - Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer; Deutsche Fassung EN 12697-3:2013
  • DIN EN 1355:1997-02 Bestimmung der Kriechdehnungen unter Druck von Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur; Deutsche Fassung EN 1355:1996
  • DIN EN 1352:1997-02 Bestimmung des statischen Elastizitätsmoduls unter Druck von Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur; Deutsche Fassung EN 1352:1996
  • DIN EN 1742:1998-06 Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen verschiedenen Schichten oder mehrschichtigen Bauteilen aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur; Deutsche Fassung EN 1742:1998
  • DIN EN 1740:1998-06 Leistungsprüfung für vorgefertigte bewehrte Bauteile aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur unter überwiegender Längslast (vertikale Bauteile); Deutsche Fassung EN 1740:1998
  • DIN EN 12385-10 Berichtigung 1:2009 Stahldrahtseile - Sicherheit - Teil 10: Spiralseile für allgemeine Bauanwendungen; Deutsche Fassung EN 12385-10:2003+A1:2008, Berichtigung zu DIN EN 12385-10:2008-07
  • DIN EN ISO 12179:2000 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) (ISO 12179:2000); Deutsche Fassung EN ISO 12179:2000
  • DIN ISO 13473-3:2004 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 3: Spezifikationen und Klassifizierung von Profilometern (ISO 13473-3:2002)
  • DIN 4223-3:2003 Vorgefertigte bewehrte Bauteile aus autoklaviertem Porenbeton – Teil 3: Bemessung und Berechnung nichttragender Bauteile
  • DIN EN 1741:1998-06 Bestimmung der Scherfestigkeit für außerplanmäßige Kräfte von Verbindungen zwischen vorgefertigten Bauteilen aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur; Deutsche Fassung EN 1741:1998
  • DIN EN 1739:2007-07 Bestimmung der Scherfestigkeit für Flächenkräfte von Verbindungen zwischen vorgefertigten Bauteilen aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur; Deutsche Fassung EN 1739:2007
  • DIN EN 60034-7:2001 Rotierende elektrische Maschinen - Teil 7: Klassifizierung von Bauarten, Montageanordnungen und Klemmenkastenpositionen (IM-Code) (IEC 60034-7:1992 + A1:2000); Deutsche Fassung EN 60034-7:1993 + A1:2001
  • DIN EN 990:2003-01 Prüfverfahren zum Nachweis des Korrosionsschutzes von Bewehrungen in Porenbeton und Leichtbeton mit offener Struktur; Deutsche Fassung EN 990:2002
  • DIN EN 62598:2014 Nukleare Instrumentierung – Konstruktionsanforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte (IEC 62598:2011); Deutsche Fassung EN 62598:2013
  • DIN 6871-1:2003 Zyklotronanlagen für die Positronen-Emissions-Tomographie – Teil 1: Anforderungen an den baulichen Strahlenschutz
  • DIN EN ISO 3274:1998 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Nenneigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) (ISO 3274:1996); Deutsche Fassung EN ISO 3274:1997
  • DIN EN 1979:1999 Kunststoff-Rohrleitungs- und Kanalsysteme - Spiralförmige Strukturwandrohre aus Thermoplasten - Bestimmung der Zugfestigkeit einer Naht; Deutsche Fassung EN 1979:1999
  • DIN EN 1737:1998-06 Bestimmung der Scherfestigkeit von Schweißverbindungen von Bewehrungsmatten oder -körben für Fertigbauteile aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur; Deutsche Fassung EN 1737:1998
  • DIN EN 13617-4:2021-11 Tankstellen - Teil 4: Sicherheitsanforderungen an Konstruktion und Leistung von Drehgelenken zur Verwendung an Dosierpumpen und Zapfsäulen; Deutsche Fassung EN 13617-4:2021
  • DIN EN 1861:1998 Kälteanlagen und Wärmepumpen - Systemfließpläne sowie Rohrleitungs- und Instrumentenpläne - Aufbau und Symbole; Deutsche Fassung EN 1861:1998
  • DIN EN 61400-23:2014 Windkraftanlagen - Teil 23: Strukturprüfung von Rotorblättern im Originalmaßstab (IEC 61400-23:2014); Deutsche Fassung EN 61400-23:2014
  • DIN 53019-1:1980 Viskosimetrie; Bestimmung von Viskositäten und Fließkurven unter Verwendung von Rotationsviskosimetern in Standardausführung mit einem Standard-Geometriemesssystem

Construction department of Hebei province, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • DB13(J) 65-2006 Technische Spezifikation für Mauerwerk aus autoklavierten Kalksandsteinen

US-COE, Struktur eines Rotationsverdampfers

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Struktur eines Rotationsverdampfers

Danish Standards Foundation, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • DS/EN 60405:2007 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • DS/EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • DS 433-11:1993 Strukturbauteile aus Poren-Autoklav-Leichtbeton. Leistungsprüfung von Balken- und Plattenkomponenten
  • DS 433-21:1993 Strukturbauteile aus Poren-Autoklav-Leichtbeton. Leistungsprüfung von Wandelementen
  • DS/ISO 3371:1989 Modulare Einheiten für den Werkzeugmaschinenbau. Drehtische und mehrseitige Mittelfüße für Drehtische
  • DS/EN 12385-10+A1:2008 Stahldrahtseile – Sicherheit – Teil 10: Spiralseile für allgemeine strukturelle Anwendungen
  • DS/EN 991:2004 Bestimmung der Abmessungen von vorgefertigten bewehrten Bauteilen aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur
  • DS/EN 60034-7:1995 Rotierende elektrische Maschinen - Teil 7: Klassifizierung der Bauarten und Montageanordnungen (IM-Code)
  • DS/EN 1742:1999 Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen verschiedenen Schichten mehrschichtiger Bauteile aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur
  • DS/EN 1739:2007 Bestimmung der Scherfestigkeit für Flächenkräfte von Verbindungen zwischen vorgefertigten Bauteilen aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur
  • DS/EN 1355:1997 Bestimmung der Kriechdehnungen unter Druck von Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur
  • DS/EN 1356:2004 Leistungsprüfung für vorgefertigte bewehrte Bauteile aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur unter Querlast
  • DS/EN 1352:2004 Bestimmung des statischen Elastizitätsmoduls unter Druck von Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur
  • DS/EN 60034-7/A1:2001 Rotierende elektrische Maschinen - Teil 7: Klassifizierung der Bauarten, Montageanordnungen und Klemmenkastenpositionen (IM-Code)
  • DS/EN 990:2004 Prüfverfahren zum Nachweis des Korrosionsschutzes von Bewehrungen in Porenbeton und Leichtbeton mit offener Struktur
  • DS/EN 1979:1999 Kunststoff-Rohrleitungs- und Kanalsysteme - Spiralförmige Strukturwandrohre aus Thermoplasten - Bestimmung der Zugfestigkeit einer Naht
  • DS/EN 1741:2004 Bestimmung der Scherfestigkeit für außerplanmäßige Kräfte von Verbindungen zwischen vorgefertigten Bauteilen aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Struktur eines Rotationsverdampfers

  • EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • HD 53.7 S1-1988 Rotierende elektrische Maschinen Teil 7: Symbole für Bauarten und Montageanordnungen rotierender elektrischer Maschinen
  • EN 60034-18-1:2010 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 18-1: Funktionsbewertung von Isolationssystemen – Allgemeine Richtlinien
  • EN IEC 60034-7:2022 Rotierende elektrische Maschinen - Teil 7: Klassifizierung der Bauarten, Montageanordnungen und Klemmenkastenpositionen (IM-Code)
  • EN 60034-18-22:2001 Rotierende elektrische Maschinen Teil 18-22: Funktionsbewertung von Isolationssystemen – Prüfverfahren für Drahtwicklungen – Klassifizierung von Änderungen und Austausch von Isolationskomponenten

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • EN 60405:2007 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • EN 60034-18-1:1994 Rotierende elektrische Maschinen Teil 18: Funktionsbewertung von Isolationssystemen Abschnitt 1: Allgemeine Richtlinien (Enthält Änderung A1: 1996)

ES-UNE, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • UNE-EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung – Konstruktionsanforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte (Von AENOR im Oktober 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN 60034-7:1998 ERRATUM ROTIERENDE ELEKTRISCHE MASCHINEN. TEIL 7: KLASSIFIZIERUNG DER KONSTRUKTIONSARTEN UND MONTAGEANORDNUNGEN (IM-CODE).
  • UNE-EN 6095:2023 Luft- und Raumfahrt – Drehbefestigungen – Strukturelle und nichtstrukturelle Anwendungen – Technische Spezifikation (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2024.)
  • UNE-EN IEC 60034-7:2022 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 7: Klassifizierung von Bauarten, Montageanordnungen und Klemmenkastenpositionen (IM-Code) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN IEC 60034-7:2022/AC:2023-03 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 7: Klassifizierung von Bauarten, Montageanordnungen und Klemmenkastenpositionen (IM-Code) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2023.)
  • UNE-EN 13617-4:2022 Tankstellen – Teil 4: Sicherheitsanforderungen an Konstruktion und Leistung von Drehgelenken für den Einsatz an Dosierpumpen und Zapfsäulen

Professional Standard - Machinery, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • JB/T 9265-1999 Hauptkonstruktionsabmessungen der Instrumentenschränke und Chassis
  • JB/T 5110.1-1991 Schneckenpressmatrize Struktur und Abmessungen des runden Matrizenblocks
  • JB/T 5110.2-1991 Schneckenpressmatrize Aufbau und Abmessungen des rechteckigen Matrizenblocks

IN-BIS, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • IS 2178-1962 Spezifikation für Holz für Flugzeugpropellerstrukturen
  • IS 10092-1982 Glossar der Begriffe rotierender Geräte (und Konstruktionsmaterialien)
  • IS 2253-1974 Bezeichnung von Bauarten und Montageanordnungen rotierender elektrischer Maschinen
  • IS 10875-1983 Glossar der Terminologie und Konstruktionsmaterialien für Rotationstrockner und -kühler
  • IS 9401 Pt.8-1985 Technische Messmethoden für Flusstalprojekte (Staudämme und Nebenbauwerke), Teil 8 Instrumentierung

International Organization for Standardization (ISO), Struktur eines Rotationsverdampfers

  • ISO 3904:1990 Schiffbau und Meereskonstruktionen; Klarsichtbildschirme
  • ISO 6554:1980 Automatische Kondensatableiter mit Flansch; Face-to-Face-Abmessungen
  • ISO 8322-4:1991 Bauwesen – Messgeräte – Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit – Teil 4: Theodolite
  • ISO 8322-3:1989 Bauen & Konstruktion; Messgeräte; Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch; Teil 3: Optische Nivellierinstrumente
  • ISO/PAS 13473-6:2021 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 6: Überprüfung der Leistung von Laserprofilometern zur Messung der Fahrbahntextur
  • ISO 8322-7:1991 Bauen & Konstruktion; Messgeräte; Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch; Teil 7: Instrumente beim Abstecken
  • ISO 8322-1:1989 Bauen & Konstruktion; Messgeräte; Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch; Teil 1: Theorie
  • ISO 8322-2:1989 Bauen & Konstruktion; Messgeräte; Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch; Teil 2: Maßbänder
  • ISO 8322-8:1992 Bauen & Konstruktion; Messgeräte; Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch; Teil 8: Elektronische Entfernungsmessgeräte bis 150 m
  • ISO 12179:2021 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • ISO 13473-3:2002 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 3: Spezifikationen und Klassifizierung von Profilometern
  • ISO 10110-8:1997 Optik und optische Instrumente - Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme - Teil 8: Oberflächenbeschaffenheit
  • ISO 12179:2000 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • ISO 3274:1996 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).

ACI - American Concrete Institute, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • ACI SP-226-2005 Autoklavierter Porenbeton – Eigenschaften und Tragwerksplanung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Struktur eines Rotationsverdampfers

  • KS D 3854-2018 Verzinkte Leichtstähle für Konstruktionen
  • KS B ISO 3371:2010 Moduleinheiten für den Werkzeugmaschinenbau – Rundtische und mehrseitige Mittelfüße für Rundtische
  • KS B ISO 3371:2013 Modulare Einheiten für den Werkzeugmaschinenbau – Drehtische und mehrseitige Mittelbasen für Drehtische
  • KS V ISO 3715-1-2007(2022) Antriebsanlagen für Schiffe – Teil 1: Vokabular für die Geometrie von Propellern
  • KS C IEC 60034-7:2010 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 7: Klassifizierung von Bauarten, Montageanordnungen und Klemmenkastenpositionen (IM-Code)
  • KS B ISO 8322-8-2002(2022) Bauwesen – Messgeräte – Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch – Teil 8: Elektronische Distanz – Messgeräte bis 150 m
  • KS B ISO 8322-8:2002 Bauwesen – Messgeräte – Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch – Teil 8: Elektronische Distanz – Messgeräte bis 150 m
  • KS C IEC 60034-7-2010(2020) Rotierende elektrische Maschinen – Teil 7: Klassifizierung von Bauarten, Montageanordnungen und Klemmenkastenpositionen (IM-Code)
  • KS B ISO 12179:2004 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • KS B ISO 12179:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • KS B ISO 10110-8:2017 Optik und optische Instrumente – Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme – Teil 8: Oberflächenbeschaffenheit
  • KS A ISO 3274:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Nenneigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • KS B ISO 10110-8-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme – Teil 8: Oberflächenbeschaffenheit

Professional Standard - Electron, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • SJ/T 11886-2023 Handgeführter 3D-Scanner mit strukturiertem Licht
  • SJ 946-1983 Grundlegende Anforderungen an elektrische und mechanische Strukturen für elektronische Messgeräte

Defense Logistics Agency, Struktur eines Rotationsverdampfers

European Association of Aerospace Industries, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • AECMA PREN 6095-2006 Luft- und Raumfahrtserie Drehbefestiger Strukturelle und nichtstrukturelle Anwendungen Technische Spezifikation Ausgabe P 1

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Struktur eines Rotationsverdampfers

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • DB50/ 5014-2000 Spezifikation für die Planung und den Bau von Mauerwerk aus autoklavierten Sandsteinen

International Electrotechnical Commission (IEC), Struktur eines Rotationsverdampfers

  • IEC 60405:2003 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • IEC 60034-5:2000 Rotierende elektrische Maschinen - Teil 5: Schutzarten durch die integrale Bauweise rotierender elektrischer Maschinen (IP-Code); Einstufung
  • IEC 60034-18-34:2000 Rotierende elektrische Maschine – Funktionsbewertung von Isolationssystemen – Prüfverfahren für Formwicklungen – Bewertung der thermomechanischen Lebensdauer von Isolationssystemen
  • IEC 60034-18-32:1995 Funktionsbewertung von Isolationssystemen für rotierende elektrische Maschinen - Prüfverfahren für Formwicklungen - Elektrische Bewertung von Isolationssystemen für Maschinen bis einschließlich 50 MVA und 15 kV
  • IEC 60405:1972 Nukleare Instrumente: Konstruktive Anforderungen, um den persönlichen Schutz vor ionisierender Strahlung zu gewährleisten
  • IEC 61400-23:2014 Windkraftanlagen – Teil 23: Strukturprüfung von Rotorblättern im Originalmaßstab
  • IEC TS 60034-18-34:2000 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 18-34: Funktionsbewertung von Isolationssystemen – Prüfverfahren für Formwicklungen – Bewertung der thermomechanischen Lebensdauer von Isolationssystemen
  • IEC 60034-7:1992 Rotierende elektrische Maschinen; Teil 7: Klassifizierung von Bauarten und Montageanordnungen (IM-Code)
  • IEC 60034-18-1:1992 Funktionsbewertung von Isolationssystemen für rotierende elektrische Maschinen; Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • IEC 60034-7:2001 Rotierende elektrische Maschinen – Klassifizierung der Bauarten, Montageanordnungen und Klemmenkastenpositionen für (IM-Code)
  • IEC 60034-18-1/AMD1:1996 Rotierende elektrische Maschinen - Teil 18: Funktionsbewertung von Isoliersystemen - Abschnitt 1: Allgemeine Richtlinien; Änderung 1
  • IEC TR2 60034-18-32:1995 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 18: Funktionsbewertung von Isolationssystemen – Abschnitt 32: Prüfverfahren für Formwicklungen – Elektrische Bewertung von Isolationssystemen, die in Maschinen bis einschließlich 50 MVA und 15 kV verwendet werden
  • IEC 60034-7:2020 Rotierende elektrische Maschinen - Teil 7: Klassifizierung der Bauarten, Montageanordnungen und Klemmenkastenpositionen (IM-Code)
  • IEC 60034-7:1992+AMD1:2000 CSV Rotierende elektrische Maschinen - Teil 7: Klassifizierung der Bauarten, Montageanordnungen und Klemmenkastenpositionen (IM-Code)
  • IEC 60034-18-33:1995 Rotierende elektrische Maschinen - Funktionsbewertung von Isolationssystemen - Prüfverfahren für Formwicklungen - Multifaktorielle Funktionsbewertung - Beständigkeit unter kombinierter thermischer und elektrischer Beanspruchung von Isolationssystemen in Maschinen bis t
  • IEC 60034-18-31/AMD1:1996 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 18: Funktionsbewertung von Isolationssystemen – Abschnitt 31: Prüfverfahren für Formwicklungen – Thermische Bewertung und Klassifizierung von Isolationssystemen, die in Maschinen bis einschließlich 50 MVA und 15 kV verwendet werden;
  • IEC TR 63400:2021 Nukleare Anlagen – Instrumentierung, Steuerung und elektrische Energiesysteme, die für die Sicherheit wichtig sind – Struktur der IEC SC 45A-Normenreihe
  • IEC 60034-7:1992/AMD1:2000 Rotierende elektrische Maschinen - Teil 7: Klassifizierung der Bauarten, Montageanordnungen und Klemmenkastenpositionen (IM-Code); Änderung 1
  • IEC 60034-7:2020/COR1:2023 Berichtigung 1 – Rotierende elektrische Maschinen – Teil 7: Klassifizierung der Bauarten, Montageanordnungen und Klemmenkastenposition (IM-Code)
  • IEC 60034-18-21:1992 Rotierende elektrische Maschinen; Teil 18: Funktionsbewertung von Dämmsystemen; Abschnitt 21: Prüfverfahren für Drahtwicklungen; thermische Bewertung und Klassifizierung

Indonesia Standards, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • SNI IEC 60405:2008 Nukleare Instrumentierung – Konstruktions- und Klassifizierungsspezifikationen radiometrischer Messgeräte

Association Francaise de Normalisation, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • NF C19-110:2008 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte.
  • NF P22-468:1987 Stahlkonstruktion. Schraubverbindungen mit kontrolliertem Anzug. Anziehen durch kontrolliertes Drehen der Mutter. Bestimmung des Drehwinkels.
  • NF A47-205-10/IN1*NF EN 12385-10/IN1:2008 Stahldrahtseile – Sicherheit – Teil 10: Spiralseile für allgemeine strukturelle Anwendungen
  • NF A47-205-10*NF EN 12385-10+A1:2008 Stahldrahtseile – Sicherheit – Teil 10: Spiralseile für allgemeine strukturelle Anwendungen
  • NF EN 12385-10+A1:2008 Stahlkabel – Sicherheit – Teil 10: Spiralkabel für allgemeine strukturelle Anwendungen
  • NF P98-818-3:2013 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 3: Bitumenrückgewinnung: Rotationsverdampfer
  • NF E62-201*NF ISO 3371:1996 Modulare Einheit für den Werkzeugmaschinenbau. Drehtische und mehrseitige Mittelfüße für Drehtische.
  • NF EN 12385-10/IN1:2008 Stahlkabel – Sicherheit – Teil 10: Spiralkabel für allgemeine strukturelle Anwendungen
  • NF P19-115*NF EN 991:1995 Bestimmung der Abmessungen von vorgefertigten bewehrten Bauteilen aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur.
  • NF EN 991:1995 Bestimmung der Abmessungen von vorgefertigten Bauteilen, die mit Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur bewehrt sind
  • NF EN 1355:1997 Bestimmung des Druckkriechens von Porenbeton und Leichtbeton mit offener Struktur
  • NF EN 1742:1998 Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen den verschiedenen Schichten von mehrschichtigen Elementen aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur
  • NF C74-111:1985 Elektromedizinische Geräte. Radiologieausrüstung. Röntgengeräte. Radiodiagnostische Röntgenröhrenbaugruppen. Konstruktion und Prüfung. Anforderungen.
  • NF P19-120*NF EN 1355:1997 Bestimmung der Kriechdehnungen unter Druck von Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur.
  • NF EN 990:2003 Prüfverfahren zur Überprüfung des Korrosionsschutzes von Bewehrungen in Porenbeton und Leichtbeton mit offener Struktur
  • NF C51-117*NF EN IEC 60034-7:2022 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 7: Klassifizierung von Bauarten, Montageanordnungen und Klemmenkastenpositionen (IM-Code)
  • NF E05-056:2000 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • NF P19-112*NF EN 990:2003 Prüfverfahren zum Nachweis des Korrosionsschutzes von Bewehrungen in Porenbeton und Leichtbeton mit offener Struktur
  • NF P19-106*NF EN 1352:1997 Bestimmung des statischen Elastizitätsmoduls unter Druck von Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur.
  • NF EN 1352:1997 Bestimmung des statischen Druckelastizitätsmoduls von Porenbeton und Leichtbeton mit offener Struktur
  • NF EN 1356:1997 Leistungsprüfung unter Querlast von vorgefertigten Elementen, die mit Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur bewehrt sind
  • NF EN 1737:1998 Bestimmung der Scherfestigkeit von Schweißverbindungen von Bewehrungsmatten oder -körben für vorgefertigte Elemente aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur
  • NF C51-117/A1:2002 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 7: Klassifizierung der Bauarten, Montageanordnungen und Klemmenkastenposition (IM-Code).
  • NF E35-415*NF EN 1861:1998 Kälteanlagen und Wärmepumpen – Systemfließdiagramme sowie Rohrleitungs- und Instrumentendiagramme – Aufbau und Symbole.
  • NF E05-059-1:2003 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Abnahmetests und Überprüfungstests von Profilmessgeräten – Teil 1: Messgeräte für die Flächentextur.
  • NF EN 1740:1998 Bestimmung des Widerstandes von vorgefertigten Elementen aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur unter überwiegender Längslast (vertikale Elemente)
  • NF E05-052*NF EN ISO 3274:1998 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • NF S10-008-8:1998 Optik und optische Instrumente. Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme. Teil 8: Oberflächenbeschaffenheit.
  • NF P12-110*NF EN 772-10:1999 Prüfverfahren für Mauersteine. Teil 10: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Kalziumsilikat- und Porenbetonelementen.
  • NF EN 13617-4:2021 Tankstellen – Teil 4: Sicherheitsanforderungen an die Konstruktion und Leistung von Drehanschlüssen an Kraftstoffzapfsäulen
  • NF P19-125*NF EN 1742:1998 Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen verschiedenen Schichten mehrschichtiger Bauteile aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur.
  • NF P19-121*NF EN 1356:1997 Leistungsprüfung für vorgefertigte bewehrte Bauteile aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur unter Querlast.
  • NF P19-124*NF EN 1741:1998 Bestimmung der Scherfestigkeit für außerplanmäßige Kräfte von Verbindungen zwischen vorgefertigten Bauteilen aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur.
  • NF P19-116:1998 Bestimmung der Scherfestigkeit für Flächenkräfte von Verbindungen zwischen vorgefertigten Bauteilen aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur.

未注明发布机构, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • DIN EN 6095 E:2021-09 Luft- und Raumfahrt - Drehbefestigungen - Strukturelle und nichtstrukturelle Anwendungen - Technische Spezifikation
  • DIN 4223-4 E:2001-09 Vorgefertigte bewehrte Bauteile aus Porenbeton - Teil 4: Bemessung und Berechnung von Bauteilen; Anwendung von Bauteilen in Bauwerken
  • BS EN 991:1996(1999) Bestimmung der Abmessungen von vorgefertigten bewehrten Bauteilen aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur
  • DIN 4223-2 E:2000-06 Vorgefertigte bewehrte Bauteile aus Porenbeton – Teil 2: Bemessung und Berechnung von Bauteilen
  • BS EN 1742:1998(1999) Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen verschiedenen Schichten mehrschichtiger Bauteile aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur
  • BS EN 1355:1997(1999) Bestimmung der Kriechdehnungen unter Druck von Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur
  • BS EN IEC 60034-7:2022(2023) Rotierende elektrische Maschinen Teil 7: Klassifizierung der Bauarten, Montageanordnungen und Klemmenkastenpositionen (IM-Code)
  • BS EN 1737:1998(1999) Bestimmung der Scherfestigkeit von Schweißverbindungen von Bewehrungsmatten oder -körben für Fertigbauteile aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur
  • NF C51-117:1995 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 7: Klassifizierung der Bauarten, Montageanordnungen und Treminalkastenposition (IM-Code).
  • DIN ISO 13473-3 E:1999-10 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 3: Spezifikationen und Klassifizierung von Profilometern
  • DIN 4223-3 E:2001-09 Vorgefertigte bewehrte Bauteile aus autoklaviertem Porenbeton – Teil 3: Bemessung und Berechnung nichttragender Bauteile
  • DIN EN 990:1995 Test methods for verification of corrosion protection of reinforcement in autoclaved aerated concrete and lightweight aggregate concrete with open structure
  • DIN EN 990 E:2001-03 Prüfverfahren zum Nachweis des Korrosionsschutzes von Bewehrungen in Porenbeton und Leichtbeton mit offener Struktur
  • DIN 20000-404 E:2014-09 Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken – Teil 404: Regeln für die Anwendung von Porenbetonmauerwerkselementen nach DIN EN 771-4:2015-11

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • GB/T 17948.3-2017 Rotierende elektrische Maschinen – Funktionsbewertung von Isolationssystemen – Prüfverfahren für Formwicklungen – Thermische Bewertung und Klassifizierung von Isolationssystemen, die in rotierenden Maschinen eingesetzt werden
  • GB/T 22720.1-2017 Rotierende elektrische Maschinen – Qualifizierungs- und Qualitätskontrolltests teilentladungsfreier elektrischer Isolationssysteme (Typ I), die in rotierenden elektrischen Maschinen verwendet werden, die von Spannungswandlern gespeist werden

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • PREN 6095-2006 Luft- und Raumfahrttechnik Drehbefestiger Strukturelle und nichtstrukturelle Anwendungen Technische Spezifikation (Ausgabe P 1)

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • CECS 289-2011 Technischer Code für Mauerwerkskonstruktionen aus Porenbetonblöcken
  • CECS 20-1990 Code für die Planung und den Bau von Mauerwerkskonstruktionen aus autoklaviertem Kalksandstein CECS20:90

Professional Standard - Chemical Industry, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • HG/T 4299-2012 Glasbeschichteter Wischfilmverdampfer. Struktur und Parameter

工业和信息化部, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • HG/T 4299-2018 Strukturform und Grundparameter eines emaillierten Dünnschichtverdampfers

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Struktur eines Rotationsverdampfers

  • ASD-STAN PREN 6095-2006 Luft- und Raumfahrttechnik Drehbefestiger Strukturelle und nichtstrukturelle Anwendungen Technische Spezifikation (Ausgabe P 1)

Professional Standard - Geology, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • DZ 0037-1992 Allgemeine Anforderungen an elektrische und mechanische Strukturen geologischer Instrumente

BE-NBN, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • NBN C 51-107-1979 Rotierende Elektrogeräte, Symbole zur Bauform und Einbauanordnung rotierender Elektrogeräte
  • NBN-ISO 8322-4:1992 Bauwesen - Messgeräte - Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit - Teil 4: Theodolite
  • NBN-ISO 8322-6:1992 Bauwesen – Messgeräte – Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch – Teil 6: Lasergeräte
  • NBN-ISO 8322-5:1992 Bauwesen – Messgeräte – Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit – Teil 5: Optische Sanitärinstrumente
  • NBN-ISO 8322-1:1992 Bauwesen – Messgeräte – Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit – Teil 1: Theorie
  • NBN-ISO 8322-2:1992 Bauwesen – Messgeräte – Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit – Teil 2: Maßbänder
  • NBN-ISO/TR 8266:1992 Baukonstruktion – Messgeräte – Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit – Teil 1: Theorie
  • NBN EN 638-1994 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff. Thermoplastische Rohre. Bestimmung der Zugeigenschaften
  • NBN-ISO 8322-3:1992 Bauwesen – Messgeräte – Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit – Teil 3: Optische Nivellierinstrumente
  • NBN-ISO 8322-8:1992 Bauwesen - Messgeräte - Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit - Teil 8: Elektronische Entfernungsmessgeräte bis 150 m

American National Standards Institute (ANSI), Struktur eines Rotationsverdampfers

  • ANSI/AISI S110-2008 Norm für die seismische Bemessung kaltgeformter Stahlkonstruktionssysteme – Spezielle verschraubte Momentenrahmen
  • ANSI/AISI S110-2008 & S 1-2009 Standard für seismische Bemessung kaltgeformter Stahlkonstruktionssysteme – Spezielle verschraubte Momentenrahmen einschließlich Ergänzung Nr. 1, Ausgabe 2007, (2012)

Professional Standard - Post and Telecommunication, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • YD/T 759-1995 Technische Bedingungen des Rahmenstrukturtesters bei 8.448, 34.368 kbit/s
  • YD/T 860-1996 Technische Bedingungen des Fehlerleistungsanalysators mit oder ohne Rahmenstruktur

American Society for Testing and Materials (ASTM), Struktur eines Rotationsverdampfers

  • ASTM A586-04a(2014) Standardspezifikation für verzinkte parallele und spiralförmige Stahldraht-Strukturlitzen
  • ASTM C987-10(2023) Standardtestverfahren für den Dampfangriff auf feuerfeste Materialien für Ofenaufbauten
  • ASTM A586-04 Standardspezifikation für verzinkte parallele und spiralförmige Stahldraht-Strukturlitzen
  • ASTM A586-04a Standardspezifikation für verzinkte parallele und spiralförmige Stahldraht-Strukturlitzen
  • ASTM A586-98 Standardspezifikation für verzinkte parallele und spiralförmige Stahldraht-Strukturlitzen und verzinkten Draht für an Ort und Stelle gesponnene Strukturlitzen
  • ASTM A586-04a(2009)e1 Standardspezifikation für verzinkte parallele und spiralförmige Stahldraht-Strukturlitzen
  • ASTM A586-18 Standardspezifikation für metallisch beschichtete parallele und spiralförmige Stahldraht-Strukturstränge
  • ASTM C987-10(2019) Standardtestverfahren für den Dampfangriff auf feuerfeste Materialien für Ofenaufbauten
  • ASTM C987-10 Standardtestverfahren für den Dampfangriff auf feuerfeste Materialien für Ofenaufbauten
  • ASTM D5977-03 Standardspezifikation für hochbelastbare Rotations-Gelenklager für Brücken und Bauwerke
  • ASTM C987-00a Standardpraxis für den Dampfangriff auf feuerfeste Materialien für Ofenaufbauten
  • ASTM C1692-18 Standardpraxis für den Bau und die Prüfung von Mauerwerk aus autoklaviertem Porenbeton (AAC).
  • ASTM D5977-15 Standardspezifikation für hochbelastbare Rotations-Gelenklager für Brücken und Bauwerke
  • ASTM D5977-23 Standardspezifikation für hochbelastbare Rotations-Gelenklager für Brücken und Bauwerke
  • ASTM C987-00a(2005) Standardpraxis für den Dampfangriff auf feuerfeste Materialien für Ofenaufbauten
  • ASTM C987-10(2015) Standardtestverfahren für den Dampfangriff auf feuerfeste Materialien für Ofenaufbauten
  • ASTM E1384-02a Praxis für Inhalt und Aufbau der elektronischen Gesundheitsakte (EHR)
  • ASTM E1384-02 Standardleitfaden für Inhalt und Struktur der elektronischen Gesundheitsakte (EHR)
  • ASTM C754-18 Standardspezifikation für die Installation von Stahlrahmenelementen zur Aufnahme von verschraubten Gipsplattenprodukten
  • ASTM D5212-91(1997) Standardspezifikation für rotationsbegrenzte Elastomerlager mit hoher Belastung für Brücken und Bauwerke
  • ASTM C754-20 Standardspezifikation für die Installation von Stahlrahmenelementen zur Aufnahme von verschraubten Gipsplattenprodukten
  • ASTM D5212-03 Standardspezifikation für rotationsbegrenzte Elastomerlager mit hoher Belastung für Brücken und Bauwerke
  • ASTM D6230-21 Standardpraktiken zur Überwachung von Erd- oder Strukturbewegungen mithilfe von Neigungsmessern
  • ASTM D6230-21e1 Standardpraktiken zur Überwachung von Erd- oder Strukturbewegungen mithilfe von Neigungsmessern
  • ASTM E1791-96(2000) Standardpraxis für Übertragungsstandards für den Reflexionsfaktor für Nahinfrarotinstrumente mit halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM E1791-96(2008)e1 Standardpraxis für Übertragungsstandards für den Reflexionsfaktor für Nahinfrarotinstrumente mit halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM E1791-96(2014) Standardpraxis für Übertragungsstandards für den Reflexionsfaktor für Nahinfrarotinstrumente mit halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM E1791-96(2021) Standardpraxis für Übertragungsstandards für den Reflexionsfaktor für Nahinfrarotinstrumente mit halbkugelförmiger Geometrie

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • ESDU 90036 C-2006 Strukturen mit nicht kreisförmigem Querschnitt: dynamische Reaktion durch Wirbelablösung.
  • ESDU 96031 D-2010 Computerprogramme zur Reaktion von Strukturen auf Wirbelablösung. Strukturen mit kreisförmigem oder vieleckigem Querschnitt. Teil 1. Microsoft Excel-Modul
  • ESDU 96031 C-2000 Computerprogramme zur Reaktion von Strukturen auf Wirbelablösungen. Strukturen mit kreisförmigem oder vieleckigem Querschnitt. Teil 1. Microsoft Excel-Modul.
  • ESDU 90036 B-1998 STRUKTUREN MIT NICHT-KREISSEM QUERSCHNITT: Dynamische Reaktion aufgrund von Wirbelablösung (Enthält Änderung A)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • GB/T 4942-2021 Schutzarten durch die integrale Bauweise rotierender elektrischer Maschinen (IP-Code) – Klassifizierung
  • GB/T 22720.2-2019 Rotierende elektrische Maschinen – Qualifikationsprüfungen für teiletladungsbeständige elektrische Isoliersysteme (Typ II), die in rotierenden elektrischen Maschinen verwendet werden, die von Spannungswandlern gespeist werden

RO-ASRO, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • STAS SR ISO 3371:1993 Modulare Einheiten für den Werkzeugmaschinenbau. Drehtische und mehrseitige Mittelfüße für Drehtische
  • STAS SR ISO 8322-4:1995 Bauwesen - Messgeräte - Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit. Teil 4: Theodolite
  • STAS SR ISO 8322-3:1995 Bauwesen - Messgeräte - Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit. Teil 3: Optische Nivellierinstrumente
  • STAS 6472/4-1989 Gebäudetechnik Hcat cngincerings HESPONSE OF STRUCTURAI. ELEMENTE ZUR WASSERDAMPF-UIFFUSION Berechnungsspezifikationen
  • STAS SR ISO 8322-7:1995 Bauwesen - Messgeräte - Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit. Teil 7: Instrumente zur Verwendung beim Abstecken
  • STAS SR ISO 8322-1:1995 Bauwesen - Messgeräte - Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit. Teil 1: Theorie
  • STAS SR ISO 8322-8:1995 Bauwesen - Messgeräte - Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit. Teil 8: Elektronische Entfernungsmessgeräte bis 150 m.
  • STAS SR EN 60034-7-1996 Rotierende elektrische Maschinen Teil 7: Klassifizierung der Bauarten und Montageanordnungen (IM-Code)
  • STAS SR ISO 8322-5:1995 Bauwesen - Messgeräte - Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit. Teil 5: Optische Sanitärinstrumente

SE-SIS, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • SIS SS IEC 405:1983 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen, um den persönlichen Schutz vor ionisierender Strahlung zu gewährleisten
  • SIS SS IEC 772:1986 Nukleare Instrumentierung – Elektrische Durchdringungsbaugruppen in Eindämmungsstrukturen für Kernkraftwerke
  • SIS SMS 1491-1950 Instrument, Bolzenkonstruktion, Kugeltyp, maximale Toleranz, Standarddurchmesser 18 bis 180
  • SIS SMS 1492-1950 Instrument, Ziegelbauweise, Kugelform, maximale Toleranz, Standarddurchmesser 18 bis 180
  • SIS SS IEC 552:1986 Nukleare Instrumentierung – CAMAC – Organisation von Mehrkistensystemen – Spezifikation der Abzweig-Autobahn und CAMAC-Kistensteuerung Typ A 1

Lithuanian Standards Office , Struktur eines Rotationsverdampfers

  • LST EN 12385-10-2004+A1-2008 Stahldrahtseile – Sicherheit – Teil 10: Spiralseile für allgemeine strukturelle Anwendungen
  • LST EN 991-2000 Bestimmung der Abmessung von vorgefertigten bewehrten Bauteilen aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur
  • LST EN 1742-2000 Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen verschiedenen Schichten mehrschichtiger Bauteile aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur
  • LST EN 1739-2007 Bestimmung der Scherfestigkeit für Flächenkräfte von Verbindungen zwischen vorgefertigten Bauteilen aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur
  • LST EN 1355-2000 Bestimmung der Kriechdehnungen unter Druck von Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur
  • LST EN 1356-2000 Leistungsprüfung für vorgefertigte bewehrte Bauteile aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur unter Querlast
  • LST EN 1352-2000 Bestimmung des statischen Elastizitätsmoduls unter Druck von Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur
  • LST EN 60034-7-1999 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 7: Klassifizierung von Bauarten und Montageanordnungen (IM-Code) (IEC 60034-7:1992)
  • LST EN 60034-7-1999/A1-2002 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 7: Klassifizierung von Bauarten und Montageanordnungen (IM-Code) (IEC 60034-7:1992/A1:2000)
  • LST EN 990-2003 Prüfverfahren zum Nachweis des Korrosionsschutzes von Bewehrungen in Porenbeton und Leichtbeton mit offener Struktur
  • LST EN 1979-2002 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff - Spiralförmige Strukturwandrohre aus Thermoplasten - Bestimmung der Zugfestigkeit einer Naht
  • LST EN 1741-2000 Bestimmung der Scherfestigkeit für außerplanmäßige Kräfte von Verbindungen zwischen vorgefertigten Bauteilen aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur

AENOR, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • UNE-EN 12385-10:2004+A1:2008 Stahldrahtseile – Sicherheit – Teil 10: Spiralseile für allgemeine strukturelle Anwendungen
  • UNE-EN 991:1996 Bestimmung der Abmessung von vorgefertigten bewehrten Bauteilen aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur
  • UNE-EN 60034-7:1997 ROTIERENDE ELEKTRISCHE MASCHINEN. TEIL 7: KLASSIFIZIERUNG DER KONSTRUKTIONSARTEN UND MONTAGEANORDNUNGEN (IM-CODE).
  • UNE-EN 1742:1999 Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen verschiedenen Schichten mehrschichtiger Bauteile aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur
  • UNE-EN 1739:2008 Bestimmung der Scherfestigkeit für Flächenkräfte von Verbindungen zwischen vorgefertigten Bauteilen aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur
  • UNE-EN 1355:1997 Bestimmung der Kriechdehnungen unter Druck von Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur
  • UNE-EN 1356:1997 Leistungsprüfung für vorgefertigte bewehrte Bauteile aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur unter Querlast
  • UNE-EN 1352:1997 Bestimmung des statischen Elastizitätsmoduls unter Druck von Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur
  • UNE-EN 60034-7/A1:2003 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 7: Klassifizierung der Bauarten, Montageanordnungen und Klemmenkastenpositionen (IM-Code)
  • UNE-EN 990:2003 Prüfverfahren zum Nachweis des Korrosionsschutzes von Bewehrungen in Porenbeton und Leichtbeton mit offener Struktur.
  • UNE-EN 1979:1999 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff - Spiralförmige Strukturwandrohre aus Thermoplasten - Bestimmung der Zugfestigkeit einer Naht
  • UNE-EN 1741:1999 Bestimmung der Scherfestigkeit für außerplanmäßige Kräfte von Verbindungen zwischen vorgefertigten Bauteilen aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur

Society of Automotive Engineers (SAE), Struktur eines Rotationsverdampfers

  • SAE AIR6892-2020 Überlegungen und Leitlinien zur strukturellen Zustandsüberwachung speziell für Drehflügler

ZA-SANS, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • SANS 60034-18-34:2006 Rotierende elektrische Maschinen Teil 18-34: Funktionsbewertung von Isolationssystemen – Prüfverfahren für Formwicklungen – Bewertung der thermomechanischen Lebensdauer von Isolationssystemen

YU-JUS, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • JUS M.B1.040-1989 Fluid-Povver-Systeme und -Komponenten. Schraubenstopfen und Klebelöcher mit Rohrgewinde. Baumaße
  • JUS M.B1.041-1989 Fluid-Potter-Systeme und Komponenten. Einschraubstopfen und Loch mit ISO-metrischem Rohrgewinde fein. Baumaße

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Struktur eines Rotationsverdampfers

  • NASA-TN-D-995-1962 Aerodynamische Lasten auf einer isolierten, ummantelten Propellerkonfiguration für Anstellwinkel von -10 Grad bis 110 Grad
  • NASA NACA-TN-3307-1954 Eine Untersuchung einer Flügel-Propeller-Konfiguration mit großen Flügelklappen und Propellern mit großem Durchmesser für den Flug bei niedriger Geschwindigkeit und den Vertikalstart

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • VDI 2130-1959 Ebene Kurbelgetriebe; Konstruktion von Kurbelschwingen zur Umwandlung einer umlaufenden Bewegung in eine Schwingbewegung

IET - Institution of Engineering and Technology, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • EIGENSTRUCT CNTRL ALGOR-2011 Eigenstruktur-Kontrollalgorithmen: Anwendungen für die Gestaltung der Handhabungsqualitäten von Flugzeugen oder Fahrzeugen

BELST, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • STB 1459-2004 Zylindrische Spiralspannfeder aus Stahl mit rundem Querschnitt. Konstruktion, Grundparameter und Abmessungen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • DB34/T 3570-2019 Entwurfskriterien für die Hauptkörperstruktur der internen Penning-Ionenquelle mit heißer Kathode in einem supraleitenden Cycloprotonenbeschleuniger

Professional Standard - Military and Civilian Products, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • WJ 2687-2006 Kleinkaliber-Artillerieturm und Chassis-Schnittstellenstruktur, Typ und Parameter, Schaltungsdrehstecker

GOSTR, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • GOST R 59119-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bindemittel Erdölbitumen. Verfahren zur Isolierung von bituminösem Bindemittel mittels Rotationsverdampfer

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Struktur eines Rotationsverdampfers

  • JIS B 0670:2002 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • JIS B 0651:2001 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • JIS B 0651 ERRATUM 1:2001 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Nominale Eigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten) (Erratum 1)

CH-SNV, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • SNV 195 538-1970 Digital gesteuerte Maschinen. Überblick über die Programmstruktur für digital gesteuerte Lochbänder für mechanische Instrumente
  • SNV 24472-1937 Digital gesteuerte Maschinen. Programmstruktur des digital gesteuerten mechanischen Instrumenten-Stanzbandes. Formatanforderungen
  • VSM 10648-1969 Digital gesteuerte Maschinen. Programmstruktur des digital gesteuerten mechanischen Instrumenten-Stanzbandes. Vorschub und Spindeldrehzahl

VN-TCVN, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • TCVN 6627-7-2008 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 7: Klassifizierung der Bauarten, Montageanordnungen und Klemmenkastenpositionen (IM-Code)

KR-KS, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • KS A ISO 3274-2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Nenneigenschaften von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • KS B ISO 10110-8-2017 Optik und optische Instrumente – Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme – Teil 8: Oberflächenbeschaffenheit

PT-IPQ, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • NP EN 1741-2000 Bestimmung der Scherfestigkeit für außerplanmäßige Kräfte von Verbindungen zwischen vorgefertigten Bauteilen aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur

Professional Standard - Education, Struktur eines Rotationsverdampfers

  • JY/T 0588-2020 Allgemeine Regeln zur Bestimmung der Kristall- und Molekülstruktur kleiner molekularer Verbindungen durch Einkristall-Röntgenbeugung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten