ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

Für die Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung gibt es insgesamt 376 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung die folgenden Kategorien: Thermodynamik und Temperaturmessung, Plastik, Metallurgie, Feuer bekämpfen, Stahlprodukte, analytische Chemie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Solartechnik, Ledertechnologie, Umweltschutz, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Feuerfeste Materialien, Tierheilkunde, Wärmepumpe, Straßenfahrzeuggerät, Allgemeines, Terminologie, Standardisierung, Dokumentation, Nichteisenmetalle, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Baumaterial, Einrichtungen im Gebäude, Zahnheilkunde, Metallkorrosion, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Brenner, Kessel, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Längen- und Winkelmessungen, Physik Chemie, Isoliermaterialien, Wortschatz, Gebäudeschutz, Technische Produktdokumentation, medizinische Ausrüstung, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Zerstörungsfreie Prüfung, Elektronenröhre, Gummi, Küchenausstattung, Metallerz, Optische Ausrüstung, Kraftwerk umfassend, Rohrteile und Rohre, Verbundverstärkte Materialien, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Straßenarbeiten, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Schutzausrüstung, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Metallproduktion, Desinfektion und Sterilisation, Chemikalien, Pumpe, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Keramik, Chemische Technologie, grob, Kohle, Industrieofen, Hydraulikflüssigkeit, Strahlungsmessung, Erdölprodukte umfassend, Gebäudestruktur, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • ASTM E793-06 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3418-12e1 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3418-12 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E637-05(2016) Standardtestmethode zur Berechnung der Stagnationsenthalpie aus der Wärmeübertragungstheorie und experimentellen Messungen der Wärmeübertragung und des Drucks am Stagnationspunkt
  • ASTM E2253-16 Standardtestmethode zur Validierung der Temperatur- und Enthalpiemessung von dynamischen Differenzkalorimetern
  • ASTM E793-01 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E2253-08 Standardmethode zur Enthalpiemessungsvalidierung von dynamischen Differenzkalorimetern
  • ASTM E793-95 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E793-06(2018) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E2253-21 Standardtestmethode zur Validierung der Temperatur- und Enthalpiemessung von dynamischen Differenzkalorimetern
  • ASTM E2253-11 Standardtestmethode zur Validierung der Temperatur- und Enthalpiemessung von dynamischen Differenzkalorimetern
  • ASTM E2550-11 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2550-07 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2550-21 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM D3418-21 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E2040-19 Standardtestmethode für die Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM E2008-17 Standardtestmethoden für die Volatilitätsrate mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D2288-97 Standardtestmethode für den Gewichtsverlust von Weichmachern beim Erhitzen
  • ASTM E1582-17 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM D2288-97(2001) Standardtestmethode für den Gewichtsverlust von Weichmachern beim Erhitzen
  • ASTM D228-08 Standardtestmethoden für die Probenahme, Prüfung und Analyse von Asphaltrollendächern, Deckplatten und Schindeln, die bei Dächern und Abdichtungen verwendet werden
  • ASTM E1868-10(2021) Standardtestmethoden für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM F2625-10(2016) Standardtestmethode zur Messung der Schmelzenthalpie, des Kristallinitätsprozentsatzes und des Schmelzpunkts von Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • ASTM F2625-10 Standardtestmethode zur Messung der Schmelzenthalpie, des Kristallinitätsprozentsatzes und des Schmelzpunkts von Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • ASTM D3850-94(2000) Standardtestmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ASTM D3850-94(2006) Standardtestmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ASTM D3850-12 Standardtestmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ASTM E2008-17(2021) Standardtestmethoden für die Volatilitätsrate mittels Thermogravimetrie
  • ASTM F2625-07 Standardtestmethode zur Messung der Schmelzenthalpie, des Kristallinitätsprozentsatzes und des Schmelzpunkts von Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • ASTM E637-98 Standardtestmethode zur Berechnung der Stagnationsenthalpie aus der Wärmeübertragungstheorie und experimentellen Messungen der Wärmeübertragung und des Drucks am Stagnationspunkt
  • ASTM E637-22 Standardtestmethode zur Berechnung der Stagnationsenthalpie aus der Wärmeübertragungstheorie und experimentellen Messungen der Wärmeübertragung und des Drucks am Stagnationspunkt
  • ASTM E1868-97 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2008-07 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2008-08 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-09 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-10 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-10(2015) Standardtestmethoden für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM F2625-24 Standardtestmethode zur Messung der Schmelzenthalpie, des Kristallinitätsprozentsatzes und des Schmelzpunkts von Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • ASTM E2008-99 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • A-A-59410A-2015 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-54409 NOT 1-2012 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-59163A-2010 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-02 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-04 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1641-99 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-54409-1991 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-55281-1995 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-55220-1995 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-54923-1993 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A 59377B-2016 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM E637-05 Standardtestmethode zur Berechnung der Stagnationsenthalpie aus der Wärmeübertragungstheorie und experimentellen Messungen der Wärmeübertragung und des Drucks am Stagnationspunkt
  • ASTM E637-05(2011) Standardtestmethode zur Berechnung der Stagnationsenthalpie aus der Wärmeübertragungstheorie und experimentellen Messungen der Wärmeübertragung und des Drucks am Stagnationspunkt
  • ASTM A630-98 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Zinnbeschichtungsgewichte für elektrolytisches Weißblech
  • ASTM E1641-04 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2008-04 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2008-06 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM C1607-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der „Mikrowellentauglichkeit zum Aufwärmen“ für Keramikwaren
  • ASTM A630-03(2014) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Zinnbeschichtungsgewichte für elektrolytisches Weißblech
  • ASTM A630-16 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Zinnbeschichtungsgewichte für elektrolytisches Weißblech
  • ASTM D8474-23 Standardtestmethode für wiedergewonnenen Ruß (rCB) – Zusammensetzungsanalyse durch Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM E2965-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wärmefreisetzungsrate bei niedrigen Niveaus für Materialien und Produkte unter Verwendung eines Sauerstoffverbrauchskalorimeters
  • ASTM E2965-16 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wärmefreisetzungsraten für Materialien und Produkte mithilfe eines Sauerstoffverbrauchskalorimeters
  • ASTM C1607-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von „Mikrowellengeeignet zum Aufwärmen“ für Keramikwaren
  • ASTM E207-00 Standardtestmethode für den thermischen EMF-Test einzelner Thermoelementmaterialien durch Vergleich mit einem Referenzthermoelement mit ähnlichen EMF-Temperatureigenschaften
  • ASTM E207-08 Standardtestmethode für den thermischen EMF-Test einzelner Thermoelementmaterialien durch Vergleich mit einem Referenzthermoelement mit ähnlichen EMF-Temperatureigenschaften
  • ASTM D4001-93(1999) Standardtestmethode zur Bestimmung des gewichtsmittleren Molekulargewichts von Polymeren durch Lichtstreuung
  • ASTM E2403-06(2018) Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2958-14 Standardtestmethoden für kinetische Parameter durch Faktorsprung/modulierte Thermogravimetrie
  • ASTM E2403-23 Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D6559-00A(2016)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der thermogravimetrischen (TGA) Luftreaktivität von gebackenen Kohlenstoffanoden und Kathodenblöcken
  • ASTM D6375-99a Standardtestmethode für den Verdunstungsverlust von Schmierölen mit der Noack-Methode des thermogravimetrischen Analysators (TGA).
  • ASTM D6375-05 Standardtestmethode für den Verdunstungsverlust von Schmierölen mit der Noack-Methode des thermogravimetrischen Analysators (TGA).
  • ASTM D6559-00a(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der thermogravimetrischen (TGA) Luftreaktivität von gebackenen Kohlenstoffanoden und Kathodenblöcken
  • ASTM D6559-00a(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der thermogravimetrischen (TGA) Luftreaktivität von gebackenen Kohlenstoffanoden und Kathodenblöcken
  • ASTM E2958-19 Standardtestmethoden für kinetische Parameter durch Faktorsprung/modulierte Thermogravimetrie
  • ASTM D6375-09(2019) Standardtestmethode für den Verdunstungsverlust von Schmierölen mit der Noack-Methode des thermogravimetrischen Analysators (TGA).
  • ASTM D6375-09(2014) Standardtestmethode für Verdunstungsverlust von Schmierölen durch thermogravimetrischen Analysator 40;TGA41; Noack-Methode
  • ASTM E2402-05 Standardtestmethode zur Validierung der Massenverlust- und Rückstandsmessung von thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E1641-23 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • ASTM E2402-11 Standardtestmethode zur Validierung der Massenverlust- und Rückstandsmessung von thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM C1616-07e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts organischer und anorganischer Dämmstoffe nach Gewicht
  • ASTM C1616-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts organischer und anorganischer Dämmstoffe nach Gewicht
  • ASTM E295-82(2000) Standardtestmethode zur gemessenen Geschwindigkeit von Öldiffusionspumpen
  • ASTM E2402-11(2017) Standardtestmethode zur Validierung der Massenverlust- und Rückstandsmessung von thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E2402-19 Standardtestmethode zur Validierung der Massenverlust- und Rückstandsmessung von thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E1641-18 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • ASTM E2958-21 Standardtestmethoden für kinetische Parameter durch Faktorsprung/modulierte Thermogravimetrie
  • ASTM C884/C884M-23 Standardtestverfahren für die thermische Verträglichkeit zwischen Beton und einer Epoxidharzauflage
  • ASTM D2444-99 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Schlagfestigkeit von thermoplastischen Rohren und Formstücken mittels eines Tup (Fallgewicht)
  • ASTM E2403-04 Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2403-06 Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2043-99(2021) Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2043-99(2017) Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM D6558-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der TGA-CO2-Reaktivität von gebackenen Kohlenstoffanoden und Kathodenblöcken
  • ASTM D6559-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der thermogravimetrischen (TGA) Luftreaktivität von gebackenen Kohlenstoffanoden und Kathodenblöcken
  • ASTM E2403-06(2012) Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2043-99(2012) Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM D6822-12b(2017)e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM E2043-99(2006) Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2043-99 Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM D6558-00A(2015)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der TGA-CO2-Reaktivität von gebackenen Kohlenstoffanoden und Kathodenblöcken
  • ASTM D7582-09 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM F3058-16(2021) Standardpraxis für vorläufige Feldtests von thermoplastischen Rohrverbindungen für Abwasserleitungen mit Schwerkraftfluss (ohne Druck).
  • ASTM F2331-11(2016) Standardtestverfahren zur Bestimmung der chemischen Verträglichkeit von Substanzen, die mit thermoplastischen Rohr- und Formstückmaterialien in Kontakt kommen

未注明发布机构, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • ASTM RR-E37-1001 1981 E0793-Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM RR-E37-1039 2010 E1868-Testmethoden für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM RR-E37-1040 2011 E2550-Testmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM RR-E37-1020 1997 E1868-Standardtestmethoden für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM RR-E37-1009 1986 E1131-Testmethode zur Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM RR-E37-1031 2003 E2008-Testmethoden für die Volatilitätsrate mittels Thermogravimetrie
  • ASTM RR-D20-1249 2008 D3418-Testmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM RR-E37-1017 1996 E1582-Testmethode zur Temperaturkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • DB12/T-F04-09-1987 Prüf- und Berechnungsmethode für die Wärmebilanz des Betriebskessels
  • DB/1200-F04-09-1985 Prüf- und Berechnungsmethode für die Wärmebilanz des Betriebskessels
  • ASTM RR-D11-1089 1999 D6370-Testmethode für Gummi – Zusammensetzungsanalyse durch Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM RR-E37-1007 1984 E1582-Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM RR-D01-1166 2012 D4797-Testmethoden zur gravimetrischen Analyse von weißen und gelben thermoplastischen Fahrbahnmarkierungen
  • ASTM RR-D02-1447 1999 D6375-Testmethode für Verdunstungsverlust von Schmierölen durch thermogravimetrischen Analysator (TGA) Noack-Methode
  • ASTM RR-C01-1015 2018 C1872-Standardtestmethode zur Zusammensetzungsanalyse von hydraulischem Zement und Paste mittels Thermogravimetrie
  • ASTM RR-D02-2033 2022 D6559 – Testmethode zur Bestimmung der thermogravimetrischen (TGA) Luftreaktivität von gebackenen Kohlenstoffanoden und Kathodenblöcken
  • ASTM RR-D02-1495 2000 D6559-Testmethode zur Bestimmung der thermogravimetrischen (TGA) Luftreaktivität von gebackenen Kohlenstoffanoden und Kathodenblöcken
  • ASTM RR-E37-1021 1997 E1641-Testmethode für Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • API MPMS 9.3-2024 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • DIN ISO 9022-23:2015-03 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 23: Niederdruck kombiniert mit Kälte, Umgebungstemperatur und trockener oder feuchter Hitze
  • ASTM RR-E37-1042 2013 E2551-Testmethoden zur Feuchtigkeitskalibrierung (oder Konformation) von Feuchtigkeitsgeneratoren zur Verwendung mit thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM RR-F23-1000 1985 F0955-Testmethode zur Bewertung der Wärmeübertragung durch Materialien für Schutzkleidung bei Kontakt mit geschmolzenen Substanzen
  • ASTM RR-E37-2000 2021 E2958 – Standardtestmethode für kinetische Parameter durch Faktorsprung/modulierte Thermogravimetrie
  • ASTM RR-C24-1045 1994 C1246-Testmethode für die Auswirkungen der Wärmealterung auf Gewichtsverlust, Rissbildung und Auskreiden von Elastomerdichtstoffen nach der Aushärtung
  • DIN EN 13880-9 E:2001-02 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 9: Prüfverfahren zur Bestimmung der Verträglichkeit mit Asphaltbelägen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • GB/T 33957-2017 Methoden zur Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz in Wärmebehandlungsöfen
  • GB/T 33956-2017 Methoden zur Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz in Durchlauferwärmungsöfen zum Stahlwalzen
  • GB/T 34476-2017 Methoden zur Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz im Konverter
  • GB/T 33962-2017 Methoden zur Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz im Koksofen
  • GB/T 34473-2017 Methoden zur Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz für Sintermaschinen
  • GB/T 34916-2017 Nanotechnologien – Mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren – Bestimmung des amorphen Kohlenstoffgehalts durch thermogravimetrische Analyse
  • GB/T 34191-2017 Methoden zur Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz im Geraderostverfahren für die Pelletfeuerung in der Eisen- und Stahlindustrie

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • GPA RR-12-1975 Enthalpie- und Phasengrenzenmessungen an Kohlendioxid und Mischungen von Kohlendioxid mit Methan, Ethan und Schwefelwasserstoff

CZ-CSN, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • CSN 25 0405-1961 Prüfung und Kalibrierung von Thermoelementen.
  • CSN 26 9347-1982 Thermofrachtcontainer – Spezifikation und Prüfung.
  • CSN ISO 7459:1992 Glasbehälter – Thermoschockbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit – Prüfverfahren
  • CSN ISO 718:1993 Laborglaswaren – Thermoschock und Thermoschockbeständigkeit – Prüfmethoden
  • CSN 03 8332-1993 Korrosionsschutz. Prüfung von Bandbeschichtungen und wärmeschrumpfbaren Materialien
  • CSN 06 1912-1989 Gasgeräte für Gastronomiebetriebe. Wasserbad. Wärmeschränke. Warme Tische. Technische Anforderungen. Testen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • YS/T 118.7-1992 Bestimmungs- und Berechnungsmethode für die Wärmebilanz eines schweren Nichteisenmetallurgieofens (elektrischer Schmelzofen unter Wasser)
  • YS/T 118.6-1992 Bestimmungs- und Berechnungsmethode der Wärmebilanz eines schweren Nichteisenmetallurgieofens (Rauchofen)
  • YS/T 118.16-2012 Methoden zur Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz in metallurgischen Öfen für schwere Nichteisenmetalle (Kupferschmelzofen)
  • YS/T 118.17-2012 Methoden zur Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz in metallurgischen Öfen für schwere Nichteisenmetalle (Nickel-Flash-Schmelzofen)
  • YS/T 118.15-2012 Methoden zur Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz in metallurgischen Öfen für schwere Nichteisenmetalle (Konverter)
  • YS/T 118.15-1992 Bestimmungs- und Berechnungsmethode für die Wärmebilanz eines schweren Nichteisenmetallurgieofens (Blaskonverter)
  • YS/T 121.7-1992 Wärmebilanztest und Berechnungsmethode für Widerstandsöfen in Nichteisenmetallverarbeitungsunternehmen
  • YS/T 118.11-1992 Bestimmungs- und Berechnungsmethode der Wärmebilanz eines schweren Nichteisenmetallurgieofens (vertikaler Destillationsofen)
  • YS/T 118.1-1992 Bestimmungs- und Berechnungsmethode für die Wärmebilanz eines schweren Nichteisenmetallurgieofens (Wirbelröstofen)
  • YS/T 118.14-1992 Methode zur Messung und Berechnung der Wärmebilanz für schwere Nichteisenmetallurgieöfen (Brikettverkokungsöfen)
  • YS/T 118.2-1992 Bestimmungs- und Berechnungsmethode der Wärmebilanz eines schweren Nichteisenmetallurgieofens (Mehrkammer-Röstofen)
  • YS/T 118.3-1992 Bestimmungs- und Berechnungsmethode für die Wärmebilanz schwerer Nichteisenmetallurgieöfen (Verflüchtigungsdrehrohrofen)
  • YS/T 118.4-1992 Bestimmungs- und Berechnungsmethode für die Wärmebilanz eines schweren Nichteisenmetallurgieofens (trockener Drehrohrofen)
  • YS/T 118.5-1992 Bestimmungs- und Berechnungsmethode für die Wärmebilanz eines schweren Nichteisenmetallurgieofens (Seigerungsdrehrohrofen)
  • YS/T 118.9-1992 Bestimmungs- und Berechnungsmethode für die Wärmebilanz eines schweren Nichteisenmetallurgieofens (Kupferraffinierungs-Flammofen)
  • YS/T 118.10-1992 Bestimmungs- und Berechnungsmethode für die Wärmebilanz eines schweren Nichteisenmetallurgieofens (Kupferschmelzofen)
  • YS/T 118.12-1992 Bestimmungs- und Berechnungsmethode der Wärmebilanz eines schweren Nichteisenmetallurgieofens (Turm-Zink-Rektifikationsofen)
  • YS/T 121.5-1992 Wärmebilanz-Test- und Berechnungsmethode für Ingot-Induktionsheizöfen in Nichteisenmetallverarbeitungsunternehmen
  • YS/T 118.8-1992 Bestimmungs- und Berechnungsmethode für die Wärmebilanz eines schweren Nichteisenmetallurgieofens (Kupfer- und Bleischmelzhochofen)
  • YS/T 118.13-1992 Bestimmungs- und Berechnungsmethode der Wärmebilanz eines schweren Nichteisenmetallurgieofens (geschlossener Blei-Zink-Hochofen)
  • YS/T 121.10-1992 Wärmebilanztest und Berechnungsmethode für Hartmetall-Widerstandsheizöfen in Nichteisenmetallverarbeitungsunternehmen
  • YS/T 121.4-1992 Wärmebilanztest und Berechnungsmethode für Flammenheizöfen und Glühöfen in Nichteisenmetallverarbeitungsunternehmen
  • YS/T 121.6-1992 Wärmebilanztest und Berechnungsmethode für Widerstandsheizöfen mit Schubluftzirkulation in Nichteisenmetallverarbeitungsunternehmen
  • YS/T 121.8-1992 Nichteisenmetallverarbeitende Unternehmen zum Widerstandsglühen, Wärmebilanztest und Berechnungsmethode
  • YS/T 121.2-1992 Wärmebilanztest und Berechnungsmethode für Widerstandsschmelzöfen in Nichteisenmetallverarbeitungsunternehmen
  • YS/T 121.3-1992 Wärmebilanztest und Berechnungsmethode für Induktionsschmelzöfen in Nichteisenmetallverarbeitungsunternehmen
  • YS/T 121.9-1992 Wärmebilanztest und Berechnungsmethode für Vakuum-Lichtbogenöfen in Nichteisenmetallverarbeitungsunternehmen
  • YS/T 121.1-1992 Wärmebilanztest und Berechnungsmethode für flammenreflektierende Schmelzöfen in Nichteisenmetallverarbeitungsunternehmen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • ASHRAE 4708-2004 Calibration and Testing of Thermal Simulation Models of Air Heaters
  • ASHRAE CH-93-7-1993 Modellierung und Prüfung der thermischen Leistung von Fensterkomponenten
  • ASHRAE HI-02-8-2-2002 Feldtest-Vergleich des Warmwasser-Umwälzkreislaufs mit Warmwasserbereitern am Einsatzort in einer weiterführenden Schule
  • ASHRAE SF-98-19-1-1998 Relevanz bestehender Wärmepumpen-Test- und Bewertungsmethodenannahmen für Wohn-Gasmotor-Wärmepumpen (RP-780)
  • ASHRAE 4577-2002 Entwurf und Prüfung eines Kleidungsstücks zur Messung der sensiblen Wärmeübertragung zwischen dem menschlichen Körper und seiner Umgebung

中国有色金属工业总公司, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • YS/T 118-1992 Mess- und Berechnungsmethoden für den Wärmehaushalt schwerer Nichteisenmetalle und Öfen

GB-REG, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • REG NASA-LLIS-0781-2000 Gelernte Erkenntnisse – Thermovakuum- und thermisch-atmosphärische Tests elektronischer Baugruppen

Association Francaise de Normalisation, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • NF P85-701:2022 Gemeinsame Produkte - Identifizierungstests - Thermogravimetrische Analyse
  • NF EN 15648:2009 Wärmeprojektion – Eignungsprüfung einer Betriebsart bezogen auf ein Element
  • NF EN 60695-10-2:2014 Tests im Zusammenhang mit Brandrisiken – Teil 10-2: Abnormale Hitze – Kugeltest
  • NF EN 60695-8-2:2017 Prüfungen im Zusammenhang mit Brandrisiken – Teil 8-2: Wärmefreisetzung – Zusammenfassung und Relevanz der Prüfmethoden
  • NF EN 60512-20-3:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 20-3: Prüfungen in Bezug auf Brandrisiken – Prüfungen 20c: Entflammbarkeit, Glühdraht
  • NF EN ISO 17652-3:2003 Schweißen – Prüfung von Primärlacken in Bezug auf Schweißen und verwandte Techniken – Teil 3: thermisches Schneiden
  • NF B41-210-2*NF EN 820-2:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 2: Bestimmung der selbstbelasteten Verformung
  • NF C26-935:1965 Prüfverfahren für Isolierlacke - Dickschichtimprägnierlacke - Bewertung von Zustandsmerkmalen im Zusammenhang mit der Wärmebehandlung.
  • NF EN 13880-9:2003 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 9: Prüfverfahren zur Bestimmung der Verträglichkeit mit bituminösen Beschichtungen
  • NF EN 60695-10-3:2016 Prüfungen im Zusammenhang mit Brandrisiken – Teil 10-3: Abnormale Hitze – Verformungsprüfung durch Reduzierung der Formspannungen
  • NF EN 820-2:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für monolithische Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Verformung unter Eigengewicht

GSO, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • GSO ISO 1716:2015 Brandverhaltensprüfungen für Produkte – Bestimmung der Bruttoverbrennungswärme (Brennwert)
  • GSO ISO 13256-2:2013 Wasserwärmepumpen – Leistungsprüfung und -bewertung – Teil 2: Wasser-Wasser- und Sole-Wasser-Wärmepumpen
  • GSO 1647:2002 Prüf- und Verifizierungsmethoden für klinische elektrische Thermometer mit Maximalgerät
  • GSO ISO 3865:2015 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Prüfmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • GSO ISO 12988-2:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Gebackene Anoden – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid – Teil 2: Thermogravimetrische Methode
  • GSO ISO 17714:2009 Meteorologie – Lufttemperaturmessungen – Testmethoden zum Vergleich der Leistung von Thermometerschilden/-schirmen und zur Definition wichtiger Eigenschaften
  • GSO ISO 17652-3:2016 Schweißen – Test für Werkstattgrundierungen in Bezug auf Schweißen und verwandte Verfahren – Teil 3: Thermisches Schneiden
  • OS GSO ISO 17652-3:2016 Schweißen – Test für Werkstattgrundierungen in Bezug auf Schweißen und verwandte Verfahren – Teil 3: Thermisches Schneiden
  • BH GSO ISO 17652-3:2017 Schweißen – Test für Werkstattgrundierungen in Bezug auf Schweißen und verwandte Verfahren – Teil 3: Thermisches Schneiden
  • OS GSO IEC 62359:2015 Ultraschall – Feldcharakterisierung – Prüfverfahren zur Bestimmung thermischer und mechanischer Kennzahlen im Zusammenhang mit medizinisch-diagnostischen Ultraschallfeldern
  • BH GSO IEC 62359:2016 Ultraschall – Feldcharakterisierung – Prüfverfahren zur Bestimmung thermischer und mechanischer Kennzahlen im Zusammenhang mit medizinisch-diagnostischen Ultraschallfeldern
  • GSO ISO 13846:2015 Kunststoffrohrleitungssysteme – Endtragende und nichtendtragende Baugruppen und Verbindungen für Druckrohrleitungen aus Thermoplasten – Prüfverfahren für Langzeitdichtheit unter Wasserinnendruck

Indonesia Standards, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • SNI 07-0322-1989 Warmgewalzter Bandstahl, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 06-0464-1989 Hitzebeständiges Sohlenleder, Spezifikation und Testmethode
  • SNI 09-2772-1992 Bremsbeläge und Bremsbeläge, Prüfverfahren für Wärmeausdehnung
  • SNI 07-0070-1987 Warmumgewalzter gleichseitiger Rechteckstahl mit runder Kante, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 07-1337-1989 Hitzebeständiger Stahl und legierter Stahl bei hohen Temperaturen, Zugversuchsmethode
  • SNI 19-6713-2002 Klimaanlagen und Wärmepumpen ohne - Kanäle - Prüfung und Leistungsbewertung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • GB/T 31229-2014 Testmethode für die Flüchtigkeitsrate mittels Thermogravimetrie
  • GB/T 32974-2016 Methoden zur Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz in regenerativen Öfen der Eisen- und Stahlindustrie
  • GB/T 42259-2022 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Prüfverfahren zur Messung der Temperaturwechselbeständigkeit und Temperaturschockbeständigkeit für Wärmedämmschichten
  • GB/T 32971-2016 Methoden zur Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz in regenerativen Brennern für Pfannenvorwärmsysteme der Eisen- und Stahlindustrie
  • GB/T 8174-2008 Verfahren zur Messung und Bewertung der Wärmedämmwirkung von Geräten und Rohren
  • GB/T 26550-2011 Prüfung und Bewertung der thermischen Effizienz von Getreidetrocknern
  • GB/T 28638-2023 Wärmeverlusttest und Methode zur Bewertung der Wärmedämmwirkung der Wärmedämmstruktur städtischer Heizungsleitungen
  • GB/T 28638-2012 Wärmeverlusttest für Wärmedämmstrukturen und Bewertungsmethoden für die Wärmedämmeffizienz von Fernwärmerohren
  • GB/T 23651-2009 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Härteprüfung. Einführung und Leitfaden
  • GB/T 2407-2008 Kunststoffe.Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Hartkunststoffen in Form kleiner Proben in Kontakt mit einem Glühstab
  • GB/T 32956-2016 Methoden zur Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz im Rostofenverfahren für Pelletfeuerungssysteme der Eisen- und Stahlindustrie

HU-MSZT, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • GB/T 40858-2021 Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für Receiver solarthermischer Kraftwerke
  • GB/T 37428-2019 Methoden zur Bestimmung und Berechnung des Wärmegleichgewichts in Elektrolichtbogenöfen

Professional Standard - Textile, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • FZ/T 07008-2020 Wärmebilanztest und Berechnungsmethode der Einstellmaschine

Professional Standard - Special Equipment Specification, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • TSG R0010-2019 Prüf- und Bewertungsregeln für die Energieeffizienz von Wärmetauschern

Canadian Standards Association (CSA), Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

SCC, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • CAN/CSA-C22.2 No.110-1994(C2014) Bau und Prüfung elektrischer Warmwasserbereiter
  • AS/NZS 4266.26:1996 Holzwerkstoffplatten - Prüfverfahren, Verfahren 26: Bestimmung der Beständigkeit gegen trockene Hitze
  • DANSK DS/EN ISO 7623:2015 Stahlseil-Förderbänder – Prüfung der Bindung zwischen Seil und Beschichtung – Erstprüfung und nach der Wärmebehandlung
  • BS 2000-45:1993 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung des Verlusts beim Erhitzen von Bitumen und Flussöl
  • NS-EN ISO 7623:2015 Stahlseil-Förderbänder – Prüfung der Bindung zwischen Seil und Beschichtung – Erstprüfung und nach der Wärmebehandlung (ISO 7623:2015)
  • NS-EN ISO 7623:1997 Fördergurte aus Stahlseilen – Prüfung der Bindung zwischen Seil und Beschichtung – Erstprüfung und nach Wärmebehandlung (ISO 7623:1996)
  • CEI 50-11:1986 Prüfungen in Bezug auf Brandrisiken - Teil 2: Prüfverfahren. 2.1 - Prüfung des Glühdrahtes und zugehörige Anleitung. 2.2 - Flammenprüfung mit Nadel
  • DIN EN 60779 E:2018 Entwurf eines Dokuments – Anlagen zur Elektroheizung und elektromagnetischen Verarbeitung – Prüfverfahren für Elektroschlacke-Umschmelzöfen (IEC 27/1063/CD:2018); Text in Deutsch und Englisch
  • UNE 53569:2002 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Prüfmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material.
  • BS PD IEC/TR 60216-7-2:2016 Elektrische Isoliermaterialien. Thermische Beständigkeitseigenschaften – Ergebnisse der Ringversuche zur Validierung der Verfahren von IEC TS 60216-7-1 durch nicht-isotherme kinetische Analyse thermogravimetrischer Daten
  • AASHTO T 275-2007(2016) Standardverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte (Gmb) von verdichtetem Heißmischasphalt (HMA) unter Verwendung von paraffinbeschichteten Proben
  • DANSK DS/EN ISO 17652-3:2003 Schweißen – Prüfung für Werkstattgrundierungen in Bezug auf Schweißen und verwandte Verfahren – Teil 3: Thermisches Schneiden
  • DIN EN ISO 7623 E:2015 Entwurfsdokument – Stahlseil-Förderbänder – Prüfung der Bindung zwischen Seil und Beschichtung – Erstprüfung und nach der Wärmebehandlung (ISO/FDIS 7623:2015); Deutsche und englische Version FprEN ISO 7623:2015
  • AASHTO T 166-2011 Standardverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • AASHTO T 166-2005 Standardverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte von verdichtetem Heißasphalt unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • DANSK DS/EN 62359:2011 Ultraschall – Feldcharakterisierung – Prüfverfahren zur Bestimmung thermischer und mechanischer Kennzahlen im Zusammenhang mit medizinisch-diagnostischen Ultraschallfeldern
  • IEC 62359:2006 Ultraschall – Feldcharakterisierung – Prüfverfahren zur Bestimmung thermischer und mechanischer Kennzahlen im Zusammenhang mit medizinisch-diagnostischen Ultraschallfeldern
  • CEI EN 62359/A1:2012 Ultraschall – Feldcharakterisierung – Prüfverfahren zur Bestimmung thermischer und mechanischer Kennzahlen im Zusammenhang mit medizinisch-diagnostischen Ultraschallfeldern
  • CEI EN 62359:2012 Ultraschall – Feldcharakterisierung – Prüfverfahren zur Bestimmung thermischer und mechanischer Kennzahlen im Zusammenhang mit medizinisch-diagnostischen Ultraschallfeldern
  • DANSK DS/EN ISO 20823:2003 Mineralöl und verwandte Produkte - Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen - Zündverteilerprüfung
  • NS-EN 13880-9:2003 Heißverarbeitbare Fugenmassen — Teil 9: Prüfverfahren zur Bestimmung der Verträglichkeit mit Asphaltbelägen
  • DANSK DS/IEC TR 60216-7-2:2016 Elektrische Isoliermaterialien – Thermische Beständigkeitseigenschaften – Teil 7-2: Ergebnisse der Ringversuche zur Validierung der Verfahren von IEC TS 60216-7-1 durch nicht-isotherme kinetische Analyse thermogravimetrischer Daten
  • BS 2782-1 METHOD 140B:1993 Prüfverfahren für Kunststoffe. Thermische Eigenschaften - Bestimmung des Brennverhaltens flexibler vertikaler Proben in Kontakt mit einer Zündquelle mit kleiner Flamme
  • CAN/CSA C13256-2-2001(R2020) Wasser-Wärmepumpen - Prüfung und Leistungsbewertung - Teil 2: Wasser/Wasser- und Sole/Wasser-Wärmepumpen (Übernommen von ISO 13256-2:1998, erste Ausgabe, 15.08.1998, mit kanadischen Abweichungen)

SE-SIS, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • SIS SS IEC 779:1989 Industrielle Elektroheizanlagen – Prüfverfahren für Elektro-/Elektro-Schlacke-Umschmelzöfen

PL-PKN, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • PN C04302-1989 Koks aus Steinkohle Thermogravimetrisches Verfahren zur Bestimmung der Brennbarkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • KS L 3304-2012(2017) Prüfverfahren für das spezifische Gewicht und die tatsächliche Porosität von isolierenden Schamottsteinen
  • KS L 3304-1964 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht und die tatsächliche Porosität von isolierenden Schamottsteinen
  • KS L 3304-1987 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht und die tatsächliche Porosität von isolierenden Schamottsteinen
  • KS B ISO 13256-2-2014(2019) Wasserwärmepumpen – Leistungsprüfung und -bewertung – Teil 2: Wasser-Wasser- und Sole-Wasser-Wärmepumpen
  • KS B ISO 15042:2006 Mehrere Split-System-Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Bewertung der Leistung
  • KS M ISO 13846:2012 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Endtragende und nicht-endtragende Baugruppen und Verbindungen für Druckrohrleitungen aus Thermoplasten – Prüfverfahren für langfristige Dichtheit unter internem Wasserdruck
  • KS M ISO 20823-2004(2019) Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Krümmer-Zündtest
  • KS M ISO 20823:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Krümmer-Zündtest
  • KS M ISO 20823-2019 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Krümmer-Zündtest

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • DB37/T 4362-2021 Doppelte fluoreszierende RT-PCR-Nachweismethode für Influenzaviren und Staupeviren

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • YB/T 4313-2012 Methoden zur Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz in regenerativen Öfen der Eisen- und Stahlindustrie
  • YB/T 4484-2015 Methoden zur Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz in regenerativen Brennern für Pfannenvorwärmsysteme der Eisen- und Stahlindustrie
  • YB/T 4309-2015 Methoden zur Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz im Rostofenverfahren für Pelletfeuerungssysteme der Eisen- und Stahlindustrie

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • DB31/T 34-2020 Allgemeine Regeln für die Prüfung und Berechnung der Wärmebilanz von Industrieöfen

未注明发布机构, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • ASTM RR-E37-1001 1981 E0793-Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM RR-E37-1039 2010 E1868-Testmethoden für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM RR-E37-1040 2011 E2550-Testmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM RR-E37-1020 1997 E1868-Standardtestmethoden für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM RR-E37-1009 1986 E1131-Testmethode zur Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM RR-E37-1031 2003 E2008-Testmethoden für die Volatilitätsrate mittels Thermogravimetrie
  • ASTM RR-D20-1249 2008 D3418-Testmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM RR-E37-1017 1996 E1582-Testmethode zur Temperaturkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • DB12/T-F04-09-1987 Prüf- und Berechnungsmethode für die Wärmebilanz des Betriebskessels
  • DB/1200-F04-09-1985 Prüf- und Berechnungsmethode für die Wärmebilanz des Betriebskessels
  • ASTM RR-D11-1089 1999 D6370-Testmethode für Gummi – Zusammensetzungsanalyse durch Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM RR-E37-1007 1984 E1582-Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM RR-D01-1166 2012 D4797-Testmethoden zur gravimetrischen Analyse von weißen und gelben thermoplastischen Fahrbahnmarkierungen
  • ASTM RR-D02-1447 1999 D6375-Testmethode für Verdunstungsverlust von Schmierölen durch thermogravimetrischen Analysator (TGA) Noack-Methode
  • ASTM RR-C01-1015 2018 C1872-Standardtestmethode zur Zusammensetzungsanalyse von hydraulischem Zement und Paste mittels Thermogravimetrie
  • ASTM RR-D02-2033 2022 D6559 – Testmethode zur Bestimmung der thermogravimetrischen (TGA) Luftreaktivität von gebackenen Kohlenstoffanoden und Kathodenblöcken
  • ASTM RR-D02-1495 2000 D6559-Testmethode zur Bestimmung der thermogravimetrischen (TGA) Luftreaktivität von gebackenen Kohlenstoffanoden und Kathodenblöcken
  • ASTM RR-E37-1021 1997 E1641-Testmethode für Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • API MPMS 9.3-2024 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • DIN ISO 9022-23:2015-03 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 23: Niederdruck kombiniert mit Kälte, Umgebungstemperatur und trockener oder feuchter Hitze
  • ASTM RR-E37-1042 2013 E2551-Testmethoden zur Feuchtigkeitskalibrierung (oder Konformation) von Feuchtigkeitsgeneratoren zur Verwendung mit thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM RR-F23-1000 1985 F0955-Testmethode zur Bewertung der Wärmeübertragung durch Materialien für Schutzkleidung bei Kontakt mit geschmolzenen Substanzen
  • ASTM RR-E37-2000 2021 E2958 – Standardtestmethode für kinetische Parameter durch Faktorsprung/modulierte Thermogravimetrie
  • ASTM RR-C24-1045 1994 C1246-Testmethode für die Auswirkungen der Wärmealterung auf Gewichtsverlust, Rissbildung und Auskreiden von Elastomerdichtstoffen nach der Aushärtung
  • DIN EN 13880-9 E:2001-02 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 9: Prüfverfahren zur Bestimmung der Verträglichkeit mit Asphaltbelägen

工业和信息化部, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • YS/T 1176-2017 Mess- und Berechnungsverfahren für die Wärmebilanz schwerer Nichteisenmetallurgieöfen (Kupfer-Bodenblasofen)
  • YB/T 4918-2021 Wärmebilanztest und Berechnungsmethode des Trockenabschrecksystems
  • YS/T 1291-2018 Bestimmungs- und Berechnungsmethode der Wärmebilanz schwerer Nichteisenmetallurgieöfen (sauerstoffreicher Seitenschmelzbadschmelzofen)

Professional Standard - Urban Construction, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • CJ/T140-2001 Methoden zur Messung und Bewertung des Wärmeverlusts und der Wärmedämmeffizienz für den Wärmedämmbau von Heizungsleitungen
  • CJ/T 140-2001 Methoden zur Messung und Bewertung des Wärmeverlusts und der Wärmedämmeffizienz für den Wärmedämmbau von Heizungsleitungen

European Committee for Standardization (CEN), Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • EN ISO 13078:2013 Zahnmedizin - Dentalofen - Prüfverfahren zur Temperaturmessung mit separatem Thermoelement
  • EN 13880-9:2003 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 9: Prüfverfahren zur Bestimmung der Verträglichkeit mit Asphaltbelägen
  • EN 12269-1:2000 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstahl und Porenbeton durch den „Balkentest“ – Teil 1: Kurzzeittest

AT-ON, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • ONORM EN 215 Teil.1-1988 Thermostatische Heizkörperventile; Anforderungen und Festmethoden
  • ONORM M 7540-1-1994 Ölzerstäubungsbrenner in Monoblockbauart für die Heizstoffe „Heizöl leicht“, „Heizöl mittel“ und „Heizöl schwer“ – Begriffe, Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • DB61/T 544-2012 Prüfung und Bewertung der Energieeffizienz von Druckbehältern für den industriellen Wärmeaustausch

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • DB62/T 2248-2022 Energieeffizienz-Test- und Bewertungsmethode für industrielle Wärmetauscher

American National Standards Institute (ANSI), Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • ANSI/ASTM D2288:2001 Testmethode für den Gewichtsverlust von Weichmachern beim Erhitzen (X-15-373-1) (08.02)
  • ANSI/ASTM D2444:1999 Prüfverfahren zur Bestimmung der Schlagfestigkeit von thermoplastischen Rohren und Formstücken mittels eines Tup-Fallgewichts
  • ANSI/ASTM D6375:2009 Testmethode für den Verdunstungsverlust von Schmierölen durch thermogravimetrischen Analysator (TGA) (Noack-Methode)
  • ASTM D6822-23 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode (Standard + Redline PDF-Paket)

Professional Standard - Petroleum, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • SY/T 6767-2016 Messung und Berechnung der Spezifikation für die Menge der Abwärmeressourcen in Erdölunternehmen
  • SY/T 6767-2009 Mess- und Berechnungskriterium für die Menge der Abwärmeressourcen in Erdölunternehmen

Group Standards of the People's Republic of China, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • T/CPCIF 0181-2022 Mess- und Berechnungsmethoden für die Menge überschüssiger Wärmeressourcen in Chemieunternehmen
  • T/CSEE 0073-2018 Thermogravimetrische Test- und Bewertungsmethode für die Verbrennungsleistung von Kraftwerkskohle

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • DB42/T 2049-2023 Energieeffizienzklassen und Prüfregeln für Walzdurchlauföfen

British Standards Institution (BSI), Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • BS PD CEN/TR 15131:2006 Wärmeleistung von Baumaterialien – Verwendung von Interpolationsgleichungen in Bezug auf Wärmemessungen an dicken Proben – Geschützte Heizplatte und Wärmestrommessgerät
  • BS ISO 18251-2:2023 Zerstörungsfreie Prüfung. Infrarot-Thermografie – Prüfmethode für die integrierte Leistung von System und Ausrüstung
  • BS ISO 9022-23:2023 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Niedriger Druck kombiniert mit Kälte, Umgebungstemperatur und trockener oder feuchter Hitze
  • BS EN 13880-9:2003 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Verträglichkeit mit Asphaltbelägen
  • BS EN ISO 7623:2022 Förderbänder aus Stahlseil. Test der Bindung zwischen Kabel und Beschichtung. Erster Test und nach thermischer Behandlung
  • 22/30448672 DC BS EN ISO 7623. Stahlseil-Förderbänder. Test der Bindung zwischen Kabel und Beschichtung. Erster Test und nach thermischer Behandlung
  • BS EN 820-2:2003 Hochleistungstechnische Keramik – Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Bestimmung der selbstbelasteten Verformung
  • PD IEC/TR 60216-7-2:2016 Elektrische Isoliermaterialien. Thermische Beständigkeitseigenschaften. Ergebnisse der Ringversuche zur Validierung der Verfahren der IEC TS 60216-7-1 durch nicht-isotherme kinetische Analyse thermogravimetrischer Daten
  • BS 1902-5.14:1992 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien - Feuerfeste und thermische Eigenschaften - Bestimmung der Wärmeausdehnung (Temperaturen bis 1500 °C) (Methoden 1902-5.14)
  • 18/30371883 DC BS EN 14500. Jalousien und Rollläden. Wärme- und Sehkomfort. Prüf- und Berechnungsmethoden
  • BS EN 13880-11:2003 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Prüfverfahren zur Herstellung von Asphaltprüfblöcken für die Funktionsprüfung und zur Feststellung der Verträglichkeit mit Asphaltbelägen
  • BS EN ISO 20823:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Krümmer-Zündtest
  • BS EN 13880-8:2018 Heiß aufzutragende Fugendichtstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der Gewichtsveränderung von kraftstoffbeständigen Fugendichtstoffen nach Eintauchen in Kraftstoff

IEC - International Electrotechnical Commission, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • IEC 60695-2-20:1995 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Abschnitt 20: Prüfung der Zündfähigkeit von Werkstoffen mit Heißdrahtspulen (Ausgabe 1.0)

RU-GOST R, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • GOST R 51148-1998 Medizinische Geräte. Anforderungen an vorgelegte Proben und Dokumentation für toxikologische Tests, hygienische und chemische Analysen, Tests auf Sterilität und Pyrogenität
  • GOST R 53832-2010 Fahrzeuge. Wärmetauscher und Thermostate. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 51894-2002 Aerosolgeräte mit pyromechanischen Flaschen. Sicherheitsanforderungen und Sicherheitsprüfmethoden
  • GOST R IEC 60079-30-1-2009 Explosive Atmosphäre. Elektrische Widerstandsbegleitheizung. Teil 30-1. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R ISO 15883-2-2009 Reinigungs- und Desinfektionsgeräte. Teil 2. Anforderungen und Prüfverfahren für Reinigungs- und Desinfektionsgeräte mit thermischer Desinfektion
  • GOST R IEC 1066-1993 Thermolumineszenz-Dosimetriesysteme zur Personen- und Umgebungsüberwachung. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R IEC 60811-1-2-2006 Gängige Prüfmethoden für Isolier- und Mantelmaterialien elektrischer und optischer Kabel. Teil 1-2. Methoden zur allgemeinen Anwendung. Thermische Alterungsmethoden

ES-UNE, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • UNE-EN 1183:1997 MATERIALIEN UND GEGENSTÄNDE, DIE MIT LEBENSMITTELN IN KONTAKT STEHEN – PRÜFMETHODEN FÜR THERMISCHEN SCHOCK UND THERMISCHE SCHOCKAUSDAUER (Genehmigt von AENOR im August 1997.)
  • UNE-EN IEC 60779:2020 - Prüfmethoden für Elektroschlacke-Umschmelzöfen (im September 2020 von der spanischen Normungsvereinigung gebilligt).
  • UNE-EN ISO 7623:2022 Stahlseil-Förderbänder – Prüfung der Bindung zwischen Seil und Beschichtung – Erstprüfung und nach der Wärmebehandlung (ISO 7623:2022) (Genehmigt durch die Asociación Española de Normalización im Januar 2023.)

German Institute for Standardization, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • DIN ISO 718:1993-02 Laborglaswaren; Thermoschock und Thermoschockbeständigkeit; Testmethoden; Identisch mit ISO 718:1990
  • DIN EN ISO 7623:2023-02 Stahlseil-Förderbänder – Prüfung der Bindung zwischen Seil und Beschichtung – Erstprüfung und nach der Wärmebehandlung (ISO 7623:2022); Deutsche Fassung EN ISO 7623:2022
  • DIN EN ISO 7623:2023 Stahlseil-Förderbänder – Prüfung der Bindung zwischen Seil und Beschichtung – Erstprüfung und nach der Wärmebehandlung (ISO 7623:2022)
  • DIN EN 13880-9:2003 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 9: Prüfverfahren zur Bestimmung der Verträglichkeit mit Asphaltbelägen; Deutsche Fassung EN 13880-9:2003
  • DIN EN ISO 20823:2003-10 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Zündprüfung mit Verteiler (ISO 20823:2003); Deutsche Fassung EN ISO 20823:2003
  • DIN EN 62359:2018-09 Ultraschall – Feldcharakterisierung – Prüfverfahren zur Bestimmung thermischer und mechanischer Kennzahlen im Zusammenhang mit medizinisch-diagnostischen Ultraschallfeldern (IEC 62359:2010 + Cor.:2011 + A1:2017); Deutsche Fassung EN 62359:2011 + A1:2018 / Hinweis: DIN EN 62...
  • DIN EN 13880-9:2003-09 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe - Teil 9: Prüfverfahren zur Bestimmung der Verträglichkeit mit Asphaltbelägen; Deutsche Fassung EN 13880-9:2003
  • DIN EN ISO 20823:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Verteilerzündtest (ISO 20823:2003); Deutsche Fassung EN ISO 20823:2003
  • DIN EN 820-2:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für monolithische Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 2: Bestimmung der selbstbelasteten Verformung; Deutsche Fassung EN 820-2:2003
  • DIN EN 13880-8:2003 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe - Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung der Gewichtsveränderung von kraftstoffbeständigen Fugendichtstoffen nach Eintauchen in Kraftstoff; Deutsche Fassung EN 13880-8:2003
  • DIN 51045-5:2007-01 Bestimmung der linearen Änderung von Feststoffen durch thermische Wirkung mit der Dilatometermethode – Teil 5: Prüfung von ungebrannten schweren keramischen Werkstoffen
  • DIN 51045-4:2007-01 Bestimmung der linearen Änderung von Feststoffen durch thermische Wirkung mit der Dilatometermethode – Teil 4: Prüfung gebrannter schwerer Keramikmaterialien

SAE - SAE International, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • SAE AS6171/10-2016 Techniken zur Erkennung verdächtiger/gefälschter EEE-Teile durch Testmethoden der thermogravimetrischen Analyse (TGA).

Society of Automotive Engineers (SAE), Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • SAE AS6171/10-2022 Techniken zur Erkennung verdächtiger/gefälschter EEE-Teile durch Testmethoden der thermogravimetrischen Analyse (TGA).

Professional Standard - Electron, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • SJ 446-1973 Methoden zur Messung des Röhrenspannungsabfalls und des Röhrenspannungsabfalls bei Unterhitzung von Hochspannungsgleichrichterröhren
  • SJ 444-1973 Methoden zur Messung des Anodenstroms und des Anodenstroms bei Unterhitzung von Hochspannungsgleichrichterröhren
  • SJ 447-1973 Methoden zur Messung des Pulsröhrenspannungsabfalls und des Pulsröhrenspannungsabfalls bei Unterhitzung von Hochspannungsgleichrichterröhren

The American Road & Transportation Builders Association, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • AASHTO T 209-2010 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der Dichte von Heißasphalt (HMA)
  • AASHTO T 209-2011 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der Dichte von Heißasphalt (HMA)
  • AASHTO T 209-2012 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts (Gmm) und der Dichte von Heißasphalt (HMA)
  • AASHTO T 166-2010 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • AASHTO T 166-2012 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts (Gmb) von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • AASHTO T 166-2013 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts (Gmb) von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • AASHTO T 166-2016 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts (Gmb) von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • AASHTO T 331-2010 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts und der Dichte von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • T 209-2009 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der Dichte von Heißasphalt (HMA)
  • T 209-2008 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der Dichte von Heißasphalt (HMA)
  • T 209-2011 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der Dichte von Heißasphalt (HMA)
  • T 209-2010 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der Dichte von Heißasphalt (HMA)
  • T 209-2012 Standard Method of Test for Theoretical Maximum Specific Gravity (Gmm) and Density of Hot Mix Asphalt (HMA)
  • T 209-2005 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der Dichte von Heißasphaltmischungen
  • T 275-2007 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung paraffinbeschichteter Proben
  • T 166-2005 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts von verdichtetem Heißasphalt unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • T 166-2013 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts (Gmb) von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • T 166-2011 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • T 166-2010 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • T 166-2012 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts (Gmb) von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • T 166-2007 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • T 331-2010 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts und der Dichte von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • T 331-2008 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts und der Dichte von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode

Professional Standard - Electricity, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • DL/T 934-2005 Die Regel zur Messung und Bewertung der Wärmedämmung von Wärmekraftwerken

(U.S.) Ford Automotive Standards, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

GOSTR, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • GOST IEC 60811-3-2-2011 Spezifische Prüfmethoden für PVC-Isolier- und Ummantelungsverbindungen von elektrischen und optischen Kabeln. Verlust des Massentests. Thermostabilitätstest

IT-UNI, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • UNI 5639-1965 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung der Beständigkeit bei Kontakt mit weißglühenden Hartkunststoffkörpern, ersetzt uni 4286. Selbstverlöschender Duroplast

International Organization for Standardization (ISO), Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • ISO 15042:2011 Mehrere Split-System-Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Leistungsbewertung
  • ISO 15042:2017 Mehrere Split-System-Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Leistungsbewertung
  • ISO/CD 3957:2011 Brandverhaltenstests – Fassaden – Messung der Wärme- und Rauchentwicklung in schweren Brandszenarien im Außenbereich
  • ISO 181:1981 Kunststoffe; Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Hartkunststoffen in Form kleiner Proben in Kontakt mit einem Glühstab
  • ISO 6964:1986 Rohre und Formstücke aus Polyolefin; Bestimmung des Rußgehalts durch Kalzinierung und Pyrolyse; Prüfverfahren und grundlegende Spezifikation
  • ISO 20823:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Entflammbarkeitseigenschaften von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Krümmer-Zündtest

Association of German Mechanical Engineers, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • DVS 2212-1-2006 „Eignungsprüfung für Kunststoffschweißer – Eignungsprüfungsgruppen I und II – Heißgasschweißen mit vom Schweißdraht getrenntem Brenner (WF), Hochgeschwindigkeits-Heißgasschweißen (WZ), Heizelementstumpfschweißen (HS), Muffenschweißen mit einem eingebaute elektrische

Lithuanian Standards Office , Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • LST EN ISO 7623:2002 Stahlseil-Förderbänder – Prüfung der Bindung zwischen Seil und Beschichtung – Erstprüfung und nach der Wärmebehandlung (ISO 7623:1996)
  • LST EN 13880-9-2004 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 9: Prüfverfahren zur Bestimmung der Verträglichkeit mit Asphaltbelägen

RO-ASRO, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • STAS SR ISO 6964:1995 Poiyoiefin-Rohre und Formstücke – Bestimmung von Ruß durch Berechnung und Pyrolyse – Prüfverfahren und grundlegende Spezifikationen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

Danish Standards Foundation, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • DS/EN ISO 17652-3:2003 Schweißen – Prüfung für Werkstattgrundierungen in Bezug auf Schweißen und verwandte Verfahren – Teil 3: Thermisches Schneiden
  • DS/EN 13880-9:2003 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 9: Prüfverfahren zur Bestimmung der Verträglichkeit mit Asphaltbelägen
  • DS/ENV 820-2:1993 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für monolithische Keramik. Thermomechanische Eigenschaften. Teil 2: Bestimmung der selbstbelasteten Verformung

AENOR, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • UNE-EN 13880-9:2004 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 9: Prüfverfahren zur Bestimmung der Verträglichkeit mit Asphaltbelägen

CH-SNV, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • VSM 37252-1963 Plastik. Bestimmung der Entflammbarkeit von Hartkunststoffen in Form kleiner Proben im Kontakt mit einem Glühstab

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • CNS 15125-2-2007 Solarheizung – Brauchwassererwärmungssysteme – Teil 2: Testmethoden im Freien zur Systemleistungscharakterisierung und jährlichen Leistungsvorhersage von reinen Solarsystemen

AT-OVE/ON, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • OVE EN IEC 60779:2021 Anlagen zur Elektroerwärmung und elektromagnetischen Bearbeitung – Prüfverfahren für Elektroschlacke-Umschmelzöfen (( IEC 60779:2020) EN IEC 60779:2020) (deutsche Fassung)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • EN 62359:2005 Ultraschall – Feldcharakterisierung – Prüfmethoden zur Bestimmung thermischer und mechanischer Kennzahlen im Zusammenhang mit medizinisch-diagnostischen Ultraschallfeldern

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Thermogravimetrische und Enthalpieprüfung

  • IPC TR-486-2001 Bericht über eine Round-Robin-Studie zur Korrelation des Verbindungsstresstests (IST) mit thermischen Spannungs-/Mikrosektionsauswertungen zur Erkennung des Vorhandenseins von Innenschichttrennungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten