ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Streckgrenze und Zugfestigkeit

Für die Streckgrenze und Zugfestigkeit gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Streckgrenze und Zugfestigkeit die folgenden Kategorien: Wortschatz, Stahlprodukte, Nichteisenmetalle, Gummi, Gebäudestruktur, Ledertechnologie, Glasfaserkommunikation, Papier und Pappe, Textilfaser, Gummi- und Kunststoffprodukte, Papierprodukte, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Plastik, Baumaterial, Pulvermetallurgie, Metallerz, Textilprodukte, Verbundverstärkte Materialien, Prüfung von Metallmaterialien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Schuhwerk, Mechanischer Test, Klebstoffe und Klebeprodukte, schwarzes Metall, Verschluss, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Frachtversand, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Verstärkter Kunststoff, Bergbau und Ausgrabung, Schaumstoff, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Schneidewerkzeuge, Land-und Forstwirtschaft, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Keramik, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Flexible Übertragung und Übertragung, Holzwerkstoffplatten, Holz, Rundholz und Schnittholz, Fruchtfleisch, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Baugewerbe, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte.


German Institute for Standardization, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • DIN 53504:2017-03 Prüfung von Gummi - Bestimmung der Bruchfestigkeit, der Streckgrenze, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN 53504:2009 Prüfung von Gummi – Bestimmung der Reißfestigkeit, der Streckgrenze, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN 53504:2017 Prüfung von Gummi - Bestimmung der Bruchfestigkeit, der Streckgrenze, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN 53504:1994 Prüfung von Gummi; Bestimmung der Bruchfestigkeit, der Streckspannung, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN EN ISO 12625-4:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte - Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieaufnahme (ISO 12625-4:2005); Deutsche Fassung EN ISO 12625-4:2005
  • DIN EN ISO 8256:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugzähigkeit (ISO 8256:2004); Deutsche Fassung EN ISO 8256:2004
  • DIN 52377:2016-07 Prüfung von Sperrholz - Bestimmung des Zug-E-Moduls und der Zugfestigkeit
  • DIN EN 12803:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Zugfestigkeit und Dehnung; Deutsche Fassung EN 12803:2000
  • DIN EN 12803:2000-07 Schuhe - Prüfverfahren für Laufsohlen - Zugfestigkeit und Dehnung; Deutsche Fassung EN 12803:2000
  • DIN EN ISO 17706:2018-12 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung (ISO 17706:2003); Deutsche Fassung EN ISO 17706:2018
  • DIN EN ISO 8256:2022-09 Kunststoffe - Bestimmung der Schlagzugfestigkeit (ISO/DIS 8256:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 8256:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 12.08.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 8256 (2005-05).
  • DIN ISO 15754:2010-04 Papier und Karton – Bestimmung der Zugfestigkeit in Z-Richtung (ISO 15754:2009)
  • DIN ISO 15754:2010 Papier und Karton – Bestimmung der Zugfestigkeit in Z-Richtung (ISO 15754:2009)
  • DIN EN ISO 3376:2020-08 Leder - Physikalische und mechanische Tests - Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung (ISO 3376:2020); Deutsche Fassung EN ISO 3376:2020
  • DIN ISO 3781:2012-07 Papier und Pappe – Bestimmung der Zugfestigkeit nach Eintauchen in Wasser (ISO 3781:2011)
  • DIN EN ISO 12625-4:2022-12 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Dehnung bei maximaler Kraft und der Zugenergieaufnahme (ISO 12625-4:2022); Deutsche Fassung EN ISO 12625-4:2022
  • DIN EN ISO 21180:2013-09 Leichte Förderbänder - Bestimmung der maximalen Zugfestigkeit (ISO 21180:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21180:2013
  • DIN EN 15870:2009-08 Klebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Stoßverbindungen (ISO 6922:1987, modifiziert); Deutsche Fassung EN 15870:2009
  • DIN EN ISO 8256:2005-05 Kunststoffe - Bestimmung der Schlagzugfestigkeit (ISO 8256:2004); Deutsche Fassung EN ISO 8256:2004 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 8256 (2022-09) ersetzt.
  • DIN EN ISO 1798:2008 Flexible zellige Polymerwerkstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1798:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 1798:2008-04
  • DIN EN ISO 17706:2018 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung (ISO 17706:2003)
  • DIN 52377:2016 Prüfung von Sperrholz - Bestimmung des Zug-E-Moduls und der Zugfestigkeit
  • DIN 52377:1978 Prüfung von Sperrholz; Bestimmung des Zug-E-Moduls und der Zugfestigkeit
  • DIN EN ISO 1798:2008-04 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1798:2008); Deutsche Fassung EN ISO 1798:2008
  • DIN EN 10314:2016-10 Verfahren zur Ableitung von Mindestwerten der Dehngrenze von Stahl bei erhöhten Temperaturen; Deutsche Fassung EN 10314:2016
  • DIN EN ISO 14916:2017 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit (ISO 14916:2017)
  • DIN EN ISO 14916:2017-08 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit (ISO 14916:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14916:2017

Society of Automotive Engineers (SAE), Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • SAE J450-2002 Verwendung der Begriffe Streckgrenze und Streckgrenze
  • SAE AMS4901-1952 TITANBLATT UND -BAND geglüht – 70.000 psi Ausbeute
  • SAE AMS4942D-2001 Titanrohr, nahtlos geglüht, 40.000 psi (275 MPa) Streckgrenze
  • SAE AMS4942E-2006 Titanrohr, nahtlos geglüht, 40.000 psi (275 MPa) Streckgrenze
  • SAE AMS4941D-2003 Titanrohr, geschweißt und geglüht, Streckgrenze 40 ksi (276 MPa).
  • SAE AMS4942C-1994 TITANROHR, NAHTLOS geglüht, 40.000 psi (275 MPa) Streckgrenze
  • SAE AMS4941C-1994 Titanrohr, geschweißt, geglüht, 40.000 psi (275 MPa) Streckgrenze
  • SAE AMS4942H-2022 Titanrohr, nahtlos geglüht, 40,0 ksi (275 MPa) Streckgrenze
  • SAE AMS3346C-1976 SILIKONKAUTSCHUK 1000 psi (6,9 MPa) Zugfestigkeit 55–65
  • SAE AMS3346D-1983 SILIKONKAUTSCHUK 1000 psi (6,90 MPa) Zugfestigkeit 55–65
  • SAE AMS3345D-2011 SILIKONKAUTSCHUK 1000 psi (6,90 MPa) Zugfestigkeit 45 - 55
  • SAE AMS3345C-1976 SILIKONKAUTSCHUK 1000 psi (6,9 MPa) Zugfestigkeit 45–55
  • SAE AMS3345E-2001 Silikonkautschuk 1000 psi (6,90 MPa), Zugfestigkeit 45–55
  • SAE AMS4921G-1995 STÄBE, DRAHT, SCHMIEDETEILE UND RINGE AUS TITAN Kommerziell rein 70,0 ksi (483 MPa) Streckgrenze
  • SAE AMS4921P-2020 Stangen, Drähte, Schmiedeteile und Ringe aus Titan, handelsüblich rein, Streckgrenze 70 ksi (483 MPa).
  • SAE AMS3348-1969 SILIKONKAUTSCHUK 1150 psi Zugfestigkeit, hohe Elastizität 25 - 35
  • SAE AMS4942F-2010 Titanrohr, nahtlos geglüht, 40,0 ksi (275 MPa) Streckgrenze (UNS R50400)
  • SAE AMS5738-1956 STAHL, KORROSIONSBESTÄNDIG 18Cr – 9Ni (SAE 30303F) Freibearbeitbar, hohe Streckgrenze
  • SAE AMS3346F-2001 Silikonkautschuk 1000 psi (6,89 MPa), Mindestzugfestigkeit 55–65 Durometer
  • SAE AMS7903A-2001 Berylliumstäbe, -stäbe, -rohre und -formen 4,25BeO – 94Be Hohe Mikrostreckgrenze
  • SAE AMS4908E-1993 TITANLEGIERUNGSBLECH UND -BAND 8Mn geglüht, 110.000 psi (760 MPa) Streckgrenze
  • SAE AMS6378E-1995 STAHLSTANGEN l.0Cr – 0.20Mo – 0.045Se (0.39 – 0.48C) (4142H modifiziert) Gesenkgezogen, 130.0 ksi (896 MPa) Streckgrenze, freie Bearbeitung
  • SAE AMS6378F-2010 Stahlstangen 1,0 Cr – 0,20 Mo – 0,45 Se (0,39 – 0,48 C) (4142H modifiziert), gesenkgezogen, 130 ksi (896 MPa), Streckgrenze, freie Bearbeitung
  • SAE AMS6378H-2019 Stahlstangen 1,0 Cr – 0,20 Mo – 0,45 Se (0,39 – 0,48 C) (4142H modifiziert), gesenkgezogen, 130 ksi (896 MPa), Streckgrenze, freie Bearbeitung
  • SAE AMS4966M-2003 Titanlegierung, Schmiedeteile 5Al 2,5Sn geglüht, 110 ksi (758 MPa) Streckgrenze
  • SAE AMS4966N-2008 Titanlegierung, Schmiedeteile 5Al 2,5Sn geglüht, 110 ksi (758 MPa) Streckgrenze
  • SAE AMS4966J-1993 SCHMIEDETEILE AUS TITANLEGIERUNG 5Al – 2,5Sn, geglüht, 110.000 psi (758 MPa) Streckgrenze
  • SAE AMS5738A-1971 STAHLSTANGEN, KORROSIONSBESTÄNDIG 18Cr – 9Ni (SAE 30303F), freie Bearbeitung, hohe Streckgrenze
  • SAE AMS4966S-2022 Titanlegierung, Schmiedeteile 5Al – 2,5Sn geglüht, 110 ksi (758 MPa) Streckgrenze
  • SAE AMS5315D-1987 Gussteile aus duktilem (kugelförmigem) Eisen, Sand, 60.000 psi (415 MPa) Zugfestigkeit, ferritisiert geglüht
  • SAE AMS6374B-2000 Stahlrohr, nahtlos, rund, 0,95 Cr, 0,20 Mo (0,28–0,33 °C) (SAE 4130), 95,0 ksi (655 MPa) Zugfestigkeit

SAE - SAE International, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • SAE J450-1991 Verwendung der Begriffe Streckgrenze und Streckgrenze
  • SAE J450-1984 Verwendung der Begriffe Streckgrenze und Streckgrenze
  • SAE J450-2017 Verwendung der Begriffe Streckgrenze und Streckgrenze
  • SAE J450-1996 Verwendung der Begriffe Streckgrenze und Streckgrenze
  • SAE AMS4941F-2012 Titanrohr geschweißt, Streckgrenze 40 ksi (276 MPa) (UNS R50400)
  • SAE AMS4941G-2017 Titanrohr geschweißt, Streckgrenze 40 ksi (276 MPa) (UNS R50400)
  • SAE AMS4901F-1977 TITANBLATT@ BAND@ UND PLATTE Geglüht bei 70@000 psi (483 Mpa) Streckgrenze
  • SAE AMS4900E-1977 TITANBLATT@ BAND UND PLATTE Geglüht 55@000 psi (379 Mpa) Streckgrenze
  • SAE AMS4901E-1972 TITANBLATT@ BAND@ UND PLATTE Geglüht bei 70@000 psi (483 Mpa) Streckgrenze
  • SAE AMS4921D-1977 TITANSTANGEN@ SCHMIEDETEILE@ UND RINGE Geglüht bei 70@000 psi (483 MPa) Streckgrenze
  • SAE AMS4942A-1976 TITANROHR @ NAHTLOS, geglüht bei 40@000 psi (276 MPa) Streckgrenze
  • SAE AMS4941B-1977 TITANROHR @ GESCHWEIßT, geglüht bei 40@000 psi (276 MPa) Streckgrenze
  • SAE AMS4942B-1977 TITANROHR @ NAHTLOS, geglüht bei 40@000 psi (276 MPa) Streckgrenze
  • SAE AMS4941A-1974 TITANROHR @ GESCHWEIßT, geglüht bei 40@000 psi (276 MPa) Streckgrenze
  • SAE AMS4942C-1984 Titanrohr@Nahtlos geglüht@40@000 psi (275 MPa) Streckgrenze
  • SAE AMS4941C-1984 Titanrohr@geschweißt, geglüht@40@000 psi (276 MPa) Streckgrenze
  • SAE AMS6378A-1973 STAHLSTANGEN 0,95Cr – 0,20Mo – 0,05Te (0,38 – 0,45C) SAE 4140 modifiziert, gezogen und gehärtet bei 130@000 psi (896 MPa) Streckgrenze
  • SAE AMS6386-1961 Stahlblech und -platte, niedriglegiert, wärmebehandelt, Streckgrenze 100@000 psi
  • SAE AMS4942G-2018 Titanrohr @ Nahtlos geglüht @ 40,0 ksi (275 MPa) Streckgrenze (UNS R50400)
  • SAE AMS3345F-2015 Silikonkautschuk 1000 psi (6,89 MPa), Mindestzugfestigkeit 45–55 Durometer
  • SAE AMS3346E-1992 Silikonkautschuk 1000 psi (6,89 MPa), Mindestzugfestigkeit 55–65 Durometer
  • SAE AMS3346D-2013 Silikonkautschuk 1000 psi (6,89 MPa), Mindestzugfestigkeit 55–65 Durometer
  • SAE AMS7903-1995 Berylliumstäbe@ Stäbe@ Rohre@ und Formen 4,25BeO - 94Be Hohe Mikrostreckgrenze
  • SAE AMS7903B-2006 Berylliumstäbe@ Stäbe@ Rohre@ und Formen 4,25BeO - 94Be Hohe Mikrostreckgrenze
  • SAE AMS4921C-1976 Titanstangen @ Draht @ Schmiedeteile @ und Ringe, geglüht @ 70 @ 000 psi (483 MPa) Streckgrenze
  • SAE AMS4901K-1986 TITANBLATT@ BAND@ UND PLATTE Geglüht bei 70@000 psi (485 Mpa) Streckgrenze (UNS R50700)
  • SAE AMS4900G-1984 TITANBLATT@ BAND@ UND PLATTE Geglüht bei 55@000 psi (380 MPa) Streckgrenze (UNS R50550)
  • SAE AMS4902D-1986 TITANBLATT@ BAND UND PLATTE Geglüht 40@000 psi (275 MPa) Streckgrenze (UNS R50400)
  • SAE AMS4901J-1984 TITANBLATT@ BAND@ UND PLATTE Geglüht bei 70@000 psi (485 Mpa) Streckgrenze (UNS R50700)
  • SAE AMS4901H-1978 TITANBLATT@ BAND@ UND PLATTE Geglüht bei 70@000 psi (483 Mpa) Streckgrenze (UNS R50700)
  • SAE AMS4900H-1986 TITANBLATT@ BAND@ UND PLATTE Geglüht bei 55@000 psi (380 MPa) Streckgrenze (UNS R50550)
  • SAE AMS4901L-1986 TITANBLATT@ BAND@ UND PLATTE Geglüht bei 70@000 psi (485 Mpa) Streckgrenze (UNS R50700)
  • SAE AMS4921F-1985 Titanstangen @ Draht @ Schmiedeteile @ und Ringe, geglüht @ 70 @ 000 psi (483 MPa) Streckgrenze
  • SAE AMS4901G-1977 TITANBLATT@ BAND@ UND PLATTE Geglüht bei 70@000 psi (483 Mpa) Streckgrenze (UNS R50700)
  • SAE AMS4921E-1979 Titanstangen@ Schmiedestücke@ und Ringe, geglüht bei 70@000 psi (483 MPa) Streckgrenze (UNS R50700)
  • SAE AMS4900J-1986 TITANBLATT@ BAND@ UND PLATTE Geglüht bei 55@000 psi (380 MPa) Streckgrenze (UNS R50550)
  • SAE AMS4900F-1977 TITANBLATT@ BAND UND PLATTE Geglüht 55@000 psi (379 Mpa) Streckgrenze (UNS R50550)
  • SAE AMS4902C-1980 TITANBLATT@ BAND UND PLATTE Geglüht 40@000 psi (276 MPa) Streckgrenze (UNS R50400)
  • SAE AMS4926E-1976 STANGEN UND RINGE AUS TITANLEGIERUNG 5Al - 2,5Sn, geglüht bei 110@000 psi (758 MPa) Streckgrenze
  • SAE AMS4926F-1977 Stäbe und Ringe aus Titanlegierung 5A1 - 2,5Sn, geglüht bei 110@000 psa (758 MPa) Streckgrenze
  • SAE AMS4921G-1991 Titanstangen @ Draht @ Schmiedeteile @ und Ringe, handelsüblich rein, 70,0 ksi (483 MPa) Streckgrenze
  • SAE AMS6378E-1991 Stahlstangen 1,0 Cr – 0,20 Mo – 0,045 Se (0,39 – 0,48 C) (4142H modifiziert), gesenkgezogen bei 130,0 ksi (896 MPa), Streckgrenze, freie Bearbeitung
  • SAE AMS6378C-1983 STAHLSTANGEN 1,0Cr – 0,20Mo – 0,015Te (0,39 – 0,48C) (4142H modifiziert), gesenkgezogen, 130@000 psi (895 MPa), Streckgrenze, freie Bearbeitung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • ASTM B598-14 Standardpraxis zur Bestimmung der Offset-Streckgrenze unter Zug für Kupferlegierungen
  • ASTM B598-09 Standardpraxis zur Bestimmung der Offset-Streckgrenze unter Zug für Kupferlegierungen
  • ASTM C1583/C1583M-20 Standardprüfverfahren für die Zugfestigkeit von Betonoberflächen und die Haftfestigkeit oder Zugfestigkeit von Betonreparatur- und Überzugsmaterialien durch direkte Spannung (Abzugsverfahren)
  • ASTM A679/A679M-06 Standardspezifikation für Stahldraht, hohe Zugfestigkeit, kaltgezogen
  • ASTM D1320-73(1983)e1 Methode zur Zugfestigkeit von Paraffinwachs
  • ASTM F1554-04e1 Standardspezifikation für Ankerbolzen aus Stahl mit einer Streckgrenze von 36, 55 und 105 ksi
  • ASTM F1554-04 Standardspezifikation für Ankerbolzen aus Stahl mit einer Streckgrenze von 36, 55 und 105 ksi
  • ASTM F1554-18 Standardspezifikation für Ankerbolzen aus Stahl mit einer Streckgrenze von 36, 55 und 105 ksi
  • ASTM F1554-99 Standardspezifikation für Ankerbolzen aus Stahl mit einer Streckgrenze von 36, 55 und 105 ksi
  • ASTM F1554-17e1 Standardspezifikation für Ankerbolzen aus Stahl mit einer Streckgrenze von 36, 55 und 105 ksi
  • ASTM F1554-17 Standardspezifikation für Ankerbolzen aus Stahl mit einer Streckgrenze von 36, 55 und 105 ksi
  • ASTM F1554-20 Standardspezifikation für Ankerbolzen aus Stahl mit einer Streckgrenze von 36, 55 und 105 ksi
  • ASTM F1554-15e2 Standardspezifikation für Ankerbolzen aus Stahl mit einer Streckgrenze von 36, 55 und 105 ksi
  • ASTM C1583/C1583M-04e1 Standardprüfverfahren für die Zugfestigkeit von Betonoberflächen und die Haftfestigkeit oder Zugfestigkeit von Betonreparatur- und Überzugsmaterialien durch direkte Spannung (Abzugsverfahren)
  • ASTM D2209-00(2021) Standardtestmethode für die Zugfestigkeit von Leder
  • ASTM D2209-00(2015) Standardtestmethode für die Zugfestigkeit von Leder
  • ASTM B598-98(2004) Standardpraxis zur Bestimmung der Offset-Streckgrenze unter Zug für Kupferlegierungen
  • ASTM B598-98 Standardpraxis zur Bestimmung der Offset-Streckgrenze unter Zug für Kupferlegierungen
  • ASTM B598-14a Standardpraxis zur Bestimmung der Offset-Streckgrenze unter Zug für Kupferlegierungen
  • ASTM D3759/D3759M-04 Standardtestmethode für Zugfestigkeit und Dehnung von druckempfindlichen Bändern
  • ASTM C1860-22 Standardtestmethoden zur Messung der Zugfestigkeit oder Haftfestigkeit von Putz auf Portlandzementbasis durch direkte Spannung
  • ASTM C1860-23c Standardtestmethoden zur Messung der Zugfestigkeit oder Haftfestigkeit von Putz auf Portlandzementbasis durch direkte Spannung
  • ASTM A283/A283M-03 Standardspezifikation für Kohlenstoffstahlplatten mit niedriger und mittlerer Zugfestigkeit
  • ASTM A283/A283M-00 Standardspezifikation für Kohlenstoffstahlplatten mit niedriger und mittlerer Zugfestigkeit
  • ASTM A283/A283M-18 Standardspezifikation für Kohlenstoffstahlplatten mit niedriger und mittlerer Zugfestigkeit
  • ASTM D2095-96e1 Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit von Klebstoffen anhand von Stab- und Stabproben
  • ASTM C908-15 Standardtestmethode für die Streckgrenze vorgeformter Banddichtstoffe
  • ASTM A431-66 Spezifikation für hochfeste verformte Knüppelstahlstäbe zur Betonverstärkung mit einer Mindeststreckgrenze von 75.000 psi
  • ASTM D1294-95a(2001) Standardtestmethode für Zugfestigkeit und Bruchfestigkeit von Wollfaserbündeln 1 Zoll. (25,4 mm) Messlänge
  • ASTM D1294-95a Standardtestmethode für Zugfestigkeit und Bruchfestigkeit von Wollfaserbündeln 1 Zoll. (25,4 mm) Messlänge
  • ASTM D1294-05(2013) Standardtestmethode für Zugfestigkeit und Bruchfestigkeit von Wollfaserbündeln 1 Zoll. (25,4 mm) Messlänge (zurückgezogen 2022)
  • ASTM C908-00 Standardtestmethode für die Streckgrenze vorgeformter Banddichtstoffe
  • ASTM D4321-99 Standardtestmethode für die Packungsleistung von Kunststofffolien
  • ASTM C908-00(2006) Standardtestmethode für die Streckgrenze vorgeformter Banddichtstoffe
  • ASTM C908-00(2011) Standardtestmethode für die Streckgrenze vorgeformter Banddichtstoffe
  • ASTM D4321-15 Standardtestmethode für die Packungsleistung von Kunststofffolien

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Streckgrenze und Zugfestigkeit

未注明发布机构, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • DIN 53504 E:2015-08 Prüfung von Gummi – Bestimmung der Bruchfestigkeit, der Streckgrenze, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN 53504:1969 Testing of rubber - determination of tensile strength at break, tensile stress at yield, elongation at break and stress values in a tensile test
  • DIN 53504:2017E Testing of rubber - determination of tensile strength at break, tensile stress at yield, elongation at break and stress values in a tensile test
  • JIS G 3140:2023 Stahlplatten mit höherer Streckgrenze für Brücken
  • BS EN 582:1994(1999) Thermisches Spritzen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit
  • SAE AMS4941H-2023 Titanrohr, geschweißt, Streckgrenze 40 ksi (276 MPa).
  • DIN EN ISO 17706 E:2018-04 Test methods for tensile strength and elongation of footwear uppers (draft)
  • DIN EN ISO 14916 E:2015-09 Determination of tensile bond strength of thermal spray coatings (draft)
  • DIN 52377 E:2015-11 Prüfung von Sperrholz - Bestimmung des Zug-E-Moduls und der Zugfestigkeit
  • DIN EN ISO 3376 E:2019-02 Determination of tensile strength and elongation for physical and mechanical testing of leather (draft)

YU-JUS, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • JUS G.S2.028-1984 Leder. Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • JUS G.E2.227-1982 Zugfestigkeit und Dehnung von Förderbändern oder Bändern in voller Dicke. Spezifikation und Testmethode

International Organization for Standardization (ISO), Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • ISO 4951:1979 Stäbe und Profile aus Stahl mit hoher Streckgrenze
  • ISO 14590:1999 Kaltreduziertes Stahlblech mit hoher Zugfestigkeit und niedriger Streckgrenze mit verbesserter Formbarkeit
  • ISO 14590:2005 Kaltreduziertes Stahlblech mit hoher Zugfestigkeit und niedriger Streckgrenze mit verbesserter Formbarkeit
  • ISO 14590:2016 Kaltreduziertes Stahlblech mit hoher Zugfestigkeit und niedriger Streckgrenze mit verbesserter Formbarkeit
  • ISO 3376:2020 Leder – Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • ISO 3376:1976 | IULTCS Leder – Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • ISO 8256:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • ISO 8256:1990 Kunststoffe; Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • ISO 13887:2004 Kaltreduziertes Stahlblech mit höherer Streckgrenze und verbesserter Formbarkeit
  • ISO 283:2023 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast – Prüfverfahren
  • ISO 283:1990 Förderbänder; Zugfestigkeit und Dehnung in voller Dicke; Spezifikationen und Testmethode
  • ISO/DIS 8256:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • ISO/FDIS 8256:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • ISO 4996:1999 Warmgewalztes Stahlblech mit hoher Strukturqualität bei Streckgrenze
  • ISO 17706:2003 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung
  • ISO 2472:1975 Ebonit – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • ISO 3376:1976 Leder; Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • ISO 4136:2022 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Querzugversuch
  • ISO 4136:1989 Schmelzgeschweißte Stoßverbindungen aus Stahl; Querzugversuche
  • ISO 6930:1983 Flachstahlprodukte mit hoher Streckgrenze für die Kaltumformung
  • ISO 15754:2009 Papier und Karton – Bestimmung der Zugfestigkeit in z-Richtung
  • ISO 6922:1987 Klebstoffe; Bestimmung der Zugfestigkeit von Stoßverbindungen
  • ISO 3376:2020 | IULTCS/IUP 6 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • ISO 3376:2002 | IULTCS/IUP 6 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • ISO 3376:2011 | IULTCS/IUP 6 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • ISO 4587:1979 Klebstoffe; Bestimmung der Zugscherfestigkeit hochfester Klebeverbindungen
  • ISO 4950-1:1995 Flachstahlerzeugnisse mit hoher Streckgrenze – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO 13887:2017 Kaltreduziertes Stahlblech mit höherer Streckgrenze und verbesserter Umformbarkeit
  • ISO 13887:2011 Kaltreduziertes Stahlblech mit höherer Streckgrenze und verbesserter Formbarkeit
  • ISO 4950-1:1981 Flachstahlprodukte mit hoher Streckgrenze; Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO 1798:1976 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1798:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • ISO 1798:1997 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • ISO 283:2007 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast – Prüfverfahren
  • ISO 283:2015 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast – Prüfverfahren
  • ISO 5951:1980 Warmgewalztes Stahlblech mit höherer Streckgrenze und verbesserter Formbarkeit
  • ISO 4951-1:2001 Stäbe und Profile aus Stählen mit hoher Streckgrenze – Teil 1: Allgemeine Lieferanforderungen
  • ISO 6930:2019 Stahlbleche und Breitflachstahlbleche mit hoher Streckgrenze für die Kaltumformung – Lieferbedingungen
  • ISO 22654:2002 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Zugfestigkeit und Dehnung
  • ISO 283-1:2000 Textilfördergurte – Zugprüfung über die gesamte Dicke – Teil 1: Bestimmung der Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast
  • ISO 283:1980 Zugfestigkeit und Dehnung von Förderbändern in voller Dicke – Spezifikationen und Prüfverfahren
  • ISO 1421:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • ISO 12625-4:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieaufnahme

AENOR, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • UNE 49408-5:1975 TEST VON PAPIERTÜTEN. Zugfestigkeit in Längsrichtung
  • UNE 59501:1992 SCHUHWERK. ZUGFESTIGKEIT DER FASERPLATTEN.
  • UNE-ISO 15754:2012 Papier und Karton – Bestimmung der Zugfestigkeit in z-Richtung
  • UNE 18056:1984 Zugfestigkeit und Dehnung von Förderbändern in voller Dicke. SPEZIFIKATIONEN UND TESTMETHODE.
  • UNE-EN 12803:2001 SCHUHE – PRÜFMETHODEN FÜR LAUFSOHLEN – ZUGFESTIGKEIT UND DEHNUNG.
  • UNE-EN 13522:2002 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung.
  • UNE-ISO 3781:2015 Papier und Pappe – Bestimmung der Zugfestigkeit nach Eintauchen in Wasser
  • UNE 59611:1994 SCHUHMATERIALIEN. Schnürsenkel. BESTIMMUNG DER ZUGFESTIGKEIT.
  • UNE-EN ISO 8256:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit (ISO 8256:2004)
  • UNE-EN ISO 14916:2017 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit (ISO 14916:2017)

CZ-CSN, Streckgrenze und Zugfestigkeit

GM Europe, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • GME STD 5192991-1988 Stahl 92991 Stahlblech mit höherer Streckgrenze zum Ziehen (kaltgewalztes Blech) St錶 92991 St錶 med f鰎h鰆d str鋍kgr鋘s avsett f鰎 pressning (kallvalsad pl錿)
  • GME STD 5192991-2005 Stahl 92991 Stahlblech mit höherer Streckgrenze zum Ziehen (kaltgewalztes Blech) St錶 92991 St錶 med f鰎h鰆d str鋍kgr鋘s avsett f鰎 pressning (kallvalsad pl錿) Englisch/Schwedisch
  • GME STD 5192632-1998 Stahl 92632 Stahlblech mit höherer Streckgrenze für die Kaltumformung (warmgewalztes Blech) St錶 92632 St錶 med f鰎h鰆d str鋍kgr鋘s avsett f鰎 kallformning (varmvalsad pl錿)
  • GME STD 5192992-1988 Stahl 92992 Stahlblech mit höherer Streckgrenze für die Kaltumformung (warmgewalztes Blech) St錶 92992 St錶 med f鰎h鰆d str鋍kgr鋘s avsett f鰎 kallformning (varmvalsad pl錿)

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Streckgrenze und Zugfestigkeit

Danish Standards Foundation, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • DS 1097.9:1982 Bodenbeläge. Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • DS/EN ISO 8256:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • DS/EN 12803/AC:2002 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Zugfestigkeit und Dehnung
  • DS/EN 12803:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Zugfestigkeit und Dehnung
  • DS/EN 13522:2002 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung
  • DS/EN 582:1994 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit
  • DS/EN ISO 3376:2012 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • DS/EN 15870:2009 Klebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Stoßverbindungen
  • DS/EN ISO 21180:2013 Leichte Förderbänder – Bestimmung der maximalen Zugfestigkeit

US-ACEI, Streckgrenze und Zugfestigkeit

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • ASME STP-PT-087-2018 Streckgrenzenwerte bis zur maximalen Temperaturauslegung
  • ASME N-525-2001 Bemessungsspannungsintensitäten und Streckgrenzenwerte für UNS N06690 mit einer spezifizierten Mindeststreckgrenze von 30 ksi, Komponenten der Klasse 1, Abschnitt III, Abteilung 1
  • ASME N-698-2001 Bemessungsspannungsintensitäten und Streckgrenzenwerte für UNS N06690 mit einer spezifizierten Mindeststreckgrenze von 35 ksi (240 MPa), Komponenten der Klasse 1, Abschnitt III, Abteilung 1; (SUPP 11)
  • ASME N-7-1-2001 Stahl mit hoher Streckgrenze, Klasse 1, Abschnitt III, Abteilung 1

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • GB/T 28905-2012 Stahlplatten mit geringer Streckgrenze für den Bau
  • GB/T 28905-2022 Stahlblech mit geringer Streckgrenze für den Bau
  • GB/T 28905-2012(英文版) Stahlblech mit geringer Streckgrenze für den Bau
  • GB/T 33429-2016 Silikonkautschukmischungen. Typ mit hoher Reißfestigkeit und Typ mit hoher Zugfestigkeit
  • GB/T 3686-1998 V-btlts – Zugfestigkeits- und Dehnungstestverfahren
  • GB/T 1701-2001 Ebonit-Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • GB/T 3690-2009 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast – Testmethode
  • GB/T 3690-1994 Förderbänder aus Textilkarkassen – Prüfverfahren für Zugfestigkeit und Dehnung
  • GB/T 31922-2015 Warmgewalzte Stahlbleche und -bänder mit höherer Streckgrenze und verbesserter Formbarkeit
  • GB/T 10654-2001 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • GB/T 32330-2015 Leichte Förderbänder.Bestimmung der maximalen Zugfestigkeit
  • GB/T 6329-1996 Klebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Stoßverbindungen
  • GB/T 23805-2009 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfmethode für die Zugfestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • GB/T 3686-2014 Riemenantriebe.Keilriemen und Keilrippenriemen.Prüfverfahren für Zugfestigkeit und Dehnung
  • GB/T 30776-2014 Messung der Bruchfestigkeit und Bruchdehnung von Klebebändern
  • GB/T 6344-2008 Flexible zellulare Polymermaterialien. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Streckgrenze und Zugfestigkeit

未注明发布机构, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • DIN 53504 E:2015-08 Prüfung von Gummi – Bestimmung der Bruchfestigkeit, der Streckgrenze, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN 53504:1969 Testing of rubber - determination of tensile strength at break, tensile stress at yield, elongation at break and stress values in a tensile test
  • DIN 53504:2017E Testing of rubber - determination of tensile strength at break, tensile stress at yield, elongation at break and stress values in a tensile test
  • JIS G 3140:2023 Stahlplatten mit höherer Streckgrenze für Brücken
  • BS EN 582:1994(1999) Thermisches Spritzen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit
  • SAE AMS4941H-2023 Titanrohr, geschweißt, Streckgrenze 40 ksi (276 MPa).
  • DIN EN ISO 17706 E:2018-04 Test methods for tensile strength and elongation of footwear uppers (draft)
  • DIN EN ISO 14916 E:2015-09 Determination of tensile bond strength of thermal spray coatings (draft)
  • DIN 52377 E:2015-11 Prüfung von Sperrholz - Bestimmung des Zug-E-Moduls und der Zugfestigkeit
  • DIN EN ISO 3376 E:2019-02 Determination of tensile strength and elongation for physical and mechanical testing of leather (draft)

PK-PSQCA, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • PS 151-1961 Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung einzelner Garne.

(U.S.) Ford Automotive Standards, Streckgrenze und Zugfestigkeit

GM Daewoo, Streckgrenze und Zugfestigkeit

TR-TSE, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • TS 245-1965 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER ZUGFESTIGKEIT UND VERLÄNGUNG EINES EINZELSTRÄGIGEN GARNS
  • TS 3121-1978 Bestimmung der Zugfestigkeit von Papier und Karton
  • TS 2707-1977 EBONIT-BESTIMMUNG DER ZUGFESTIGKEIT UND BRUCHDEHNUNG
  • TS 2012-1975 FLEXIBLE ZELLULÄRE MATERIALIEN BESTIMMUNG DER ZUGFESTIGKEIT UND BRUCHDEHNUNG
  • TS 3129-1978 Spaltzugfestigkeit zylindrischer Betonproben

VN-TCVN, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • TCVN 4635-1988 Kunstleder. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • TCVN 7121-2014 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung

Association Francaise de Normalisation, Streckgrenze und Zugfestigkeit

SE-SIS, Streckgrenze und Zugfestigkeit

American National Standards Institute (ANSI), Streckgrenze und Zugfestigkeit

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Streckgrenze und Zugfestigkeit

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • GJB 1855-1993 Prüfverfahren für die Mikrostreckgrenze von Berylliummaterialien
  • GJB 715.23-1990 Prüfmethoden für die Zugfestigkeit von Verbindungselementen
  • GJB 715.23A-2015 Prüfmethoden für die Zugfestigkeit von Verbindungselementen

RU-GOST R, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • GOST R ISO 3376-2013 Leder. Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • GOST R 57603-2017 Verstärkender Füllstoff. Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit und des Elastizitätsmoduls
  • GOST 21153.3-1985 Felsen. Methoden zur Bestimmung der einachsigen Zugfestigkeit
  • GOST 28830-1990 Löt- und Hartlötverbindungen. Prüfverfahren für Spannung und Dauerfestigkeit
  • GOST 16010-1970 Technische gummierte Stoffe. Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung im Zugversuch
  • GOST 30436-1996 Papier und Karton. Bestimmung der Zugeigenschaften. Teil 2. Methode mit konstanter Dehnungsrate
  • GOST ISO 21180-2015 Leichte Förderbänder. Bestimmung der maximalen Zugfestigkeit
  • GOST 21554.5-1978 Schnittholz und Halbfabrikate. Methode zur Bestimmung der Grenzfestigkeit bei Zug parallel zur Faserrichtung
  • GOST ISO 17706-2013 Schuhwerk. Prüfmethoden für Obermaterial. Zugfestigkeit und Dehnung
  • GOST 13525.1-1979 Faserhalbzeuge, Papier und Pappe. Zugfestigkeits- und Dehnungstests
  • GOST 15873-2017 Flexible zelluläre Polymermaterialien. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung

Professional Standard - Chemical Industry, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • HG/T 3849-2008 Ebonit.Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • HG/T 3868-2008 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung bei hohen Temperaturen
  • HG/T 2580-2008 Gummi aus kunststoffbeschichteten Geweben. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung

WRC - Welding Research Council, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • BULLETIN 243-1978 EFFEKTIVE NUTZUNG HOCHSTRECKFESTIGER STÄHLE BEI ERmüdung; EINFLUSS DER STRECKFESTIGKEIT AUF DIE ANODISCHE SPANNUNGSKORROSIONSRISSBESTÄNDIGKEIT VON SCHWEIßBAREN KOHLENSTOFFSTÄHLEN UND NIEDRIG LEGIERTEN STÄHLEN MIT STRECKFESTIGKEITEN

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • KS K 0517-2016 Zugfestigkeit und Dehnung in voller Dicke für Förderbänder
  • KS M ISO 8256:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • KS K 0475-2018 Prüfverfahren für Zugfestigkeit und Dehnung gesponnener Garne
  • KS K 0412-2022 Prüfverfahren für Zugfestigkeit und Dehnung von Filamentgarn
  • KS K 0475-1986 Prüfverfahren für Zugfestigkeit und Dehnung gesponnener Garne
  • KS K 0412-1985 Prüfverfahren für Zugfestigkeit und Dehnung von Filamentgarn
  • KS D 3611-2016 Stahlplatten mit hoher Streckgrenze für Schweißkonstruktionen
  • KS D 3611-2016(2021) Stahlplatten mit hoher Streckgrenze für Schweißkonstruktionen
  • KS D 3611-1986 Stahlplatten mit hoher Streckgrenze für Schweißkonstruktionen
  • KS M ISO 22654-2008(2018) Schuhe – Prüfmethoden für Außensohlen – Zugfestigkeit und Dehnung
  • KS M 3722-2008 Prüfverfahren zur Zugfestigkeit von Klebstoffen
  • KS D 7006-2008 Umhüllte Elektroden für hochfesten Stahl
  • KS D 3777-2018 Hochfeste Stahlrohre für Turmbauzwecke
  • KS M ISO 8256-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • KS M ISO 8256-2012(2022) Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • KS D 3780-2006(2011) Hochfeste Stahlrohre für Turmbauzwecke
  • KS M 3722-1987 Prüfverfahren zur Zugfestigkeit von Klebstoffen
  • KS D 7006-1986 Umhüllte Elektroden für hochfesten Stahl
  • KS D ISO 5951:2004 Warmgewalztes Stahlblech mit höherer Streckgrenze und verbesserter Formbarkeit
  • KS D ISO 5951:2013 Warmgewalztes Stahlblech mit höherer Streckgrenze und verbesserter Formbarkeit
  • KS M ISO 17706:2004 Schuhe – Prüfmethoden für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung
  • KS K 0412-2016 Prüfverfahren für Zugfestigkeit und Dehnung von Filamentgarn
  • KS K 0412-2015 Prüfverfahren für Zugfestigkeit und Dehnung von Filamentgarn
  • KS K 0412-2016(2021) Prüfverfahren für Zugfestigkeit und Dehnung von Filamentgarn
  • KS D ISO 14916-2016(2021) Thermisches Spritzen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit
  • KS D 3611-2002 Stahlplatten mit hoher Streckgrenze für Schweißkonstruktionen
  • KS M ISO 15754:2011 Papier und Karton – Bestimmung der Zugfestigkeit in Z-Richtung
  • KS M 3720-2008 Prüfverfahren für die Festigkeitseigenschaften von Holzklebstoffen bei Scherung und Zugbelastung
  • KS D 4320-1990 Schmiedeteile aus hochfestem Stahl für Turmflansche
  • KS M 3720-1987 Prüfverfahren für die Festigkeitseigenschaften von Holzklebstoffen bei Scherung und Zugbelastung
  • KS M ISO 283:2009 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast – Prüfmethode
  • KS M ISO 3376:2019 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • KS K 0517-2006 Zugfestigkeit und Dehnung in voller Dicke für Förderbänder
  • KS K 0763-2011 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von Geogitterrippen
  • KS M 3734-2011 Prüfverfahren zur Scherfestigkeit von Klebeverbindungen unter Zugbelastung
  • KS K 0763-2015 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von Geogitterrippen
  • KS M 3722-2008(2013) Prüfverfahren zur Zugfestigkeit von Klebstoffen
  • KS M 3734-1986 Prüfverfahren zur Scherfestigkeit von Klebeverbindungen unter Zugbelastung
  • KS M ISO 22654:2008 Schuhe – Prüfmethoden für Außensohlen – Zugfestigkeit und Dehnung
  • KS M ISO 1421:2002 Gummi – oder Kunststoffe – beschichtete Stoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • KS M ISO 1798-2012(2017) Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • KS M ISO 1798-2012(2022) Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • KS M ISO 12625-4:2006 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieaufnahme
  • KS M ISO 12625-4:2016 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieabsorption
  • KS F 2382-2008 Prüfverfahren zur indirekten Zugprüfung von Bitumenmischungen
  • KS F 2382-2013 Standardprüfverfahren für die indirekte Spannung von Asphaltmischungen

European Committee for Standardization (CEN), Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • EN ISO 8256:1996 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit ISO 8256: 1990, einschließlich technischer Berichtigung 1: 1991
  • EN 13522:2001 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung
  • DD ENV 22 605-1-1991 Stahlprodukte für Druckzwecke – Ableitung und Überprüfung der Eigenschaften bei erhöhter Temperatur – Teil 1: Streckgrenze oder Dehngrenze von Produkten aus Kohlenstoffstahl und niedriglegiertem Stahl
  • EN ISO 8256:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • EN 1351:1997 Bestimmung der Biegefestigkeit von Porenbeton
  • EN ISO 8256:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit (ISO 8256:2023)
  • EN ISO 1798:1999 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung ISO 1798: 1997
  • EN ISO 1798:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1798:2008)
  • EN ISO 283-1:2000 Textilförderbänder – Zugprüfung in voller Dicke – Teil 1: Bestimmung der Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Dehnung bei der Referenzlast ISO 283-1: 2000
  • prEN ISO 8256 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit (ISO/DIS 8256:2022)

British Standards Institution (BSI), Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • BS EN ISO 8256:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • BS ISO 13887:2011 Kaltreduziertes Stahlblech mit höherer Streckgrenze und verbesserter Formbarkeit
  • BS ISO 13887:2017 Kaltreduziertes Stahlblech mit höherer Streckgrenze und verbesserter Umformbarkeit
  • BS EN ISO 17706:2018 Schuhwerk. Prüfmethoden für Obermaterial. Zugfestigkeit und Dehnung
  • BS EN ISO 12625-4:2016 Seidenpapier und Seidenprodukte. Bestimmung der Zugfestigkeit, Dehnung bei maximaler Kraft und Zugenergieaufnahme
  • BS ISO 15361:2000 Zellstoffe. Bestimmung der Nullspannweiten-Zugfestigkeit, nass oder trocken
  • BS ISO 14590:2016 Kaltreduziertes Stahlblech mit hoher Zugfestigkeit und niedriger Streckgrenze mit verbesserter Formbarkeit
  • BS EN ISO 12625-4:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte – Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieaufnahme
  • BS EN ISO 12625-5:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte – Bestimmung der Nasszugfestigkeit
  • BS EN ISO 12625-5:2016 Seidenpapier und Seidenprodukte. Bestimmung der Nasszugfestigkeit
  • BS DD ENV 1090-3:2000 Ausführung von Stahlkonstruktionen. Ergänzende Regeln für Stähle mit hoher Streckgrenze
  • BS EN ISO 3376:2020 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • BS EN ISO 7622-2:2022 Förderbänder aus Stahlseil. Längszugkrafttest. Messung der Zugfestigkeit
  • BS EN ISO 12625-4:2022 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, Dehnung bei maximaler Kraft und Zugenergieaufnahme
  • BS EN ISO 283:2015 Textilförderbänder. Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast. Testmethode
  • BS EN ISO 283:2007 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast – Prüfverfahren
  • BS EN 12803:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Zugfestigkeit und Dehnung
  • BS EN 12803:2000(2004) Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Zugfestigkeit und Dehnung
  • BS EN ISO 1798:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • BS EN 10314:2016 Methode zur Ableitung von Mindestwerten der Dehngrenze von Stahl bei erhöhten Temperaturen

HU-MSZT, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • MSZ 105/1-1972 Festigkeitsprüfung von Metallen und Legierungen. strecken
  • MNOSZ 18807-1954 Definierte Zugfestigkeit für Rohre und Scheiben sowie Stuhlführung
  • MNOSZ 17715-1953 Die beim Bau von Drahtseilstärken verwendeten Drähte haben unterschiedliche Zugfestigkeiten 8 (1+9+9) =152. Aus Metalldraht. mittlere Zugfestigkeit
  • MSZ 105/26-1982 Metalllegierung. Zugfestigkeitstest im gefrorenen Zustand

NO-SN, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • NS 3507-1982 Bodenbeläge – Zugfestigkeit und Bruchdehnung

KR-KS, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • KS B ISO TR 10108-2003(2023) Stahl – Umrechnung des Härtewertes in den Zugfestigkeitswert
  • KS M ISO 15754-2016 Papier und Karton – Bestimmung der Zugfestigkeit in Z-Richtung
  • KS M ISO 3781-2017 Papier und Pappe – Bestimmung der Zugfestigkeit nach Eintauchen in Wasser
  • KS D ISO 14916-2016 Thermisches Spritzen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit
  • KS M ISO 3376-2019 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • KS M ISO 3376-2023 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • KS M ISO 12625-4-2016 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieabsorption

ZA-SANS, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • SANS 5414:2007 Zugfestigkeit und Bruchdehnung: modifizierte (Hantel-)Streifenmethode
  • SANS 1421:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung

PL-PKN, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • PN H04937-1986 Gesinterte Metallwerkstoffe. Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • PN P04930-07-1993 Wolle. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung von Fasern
  • PN D04218-1965 Lignofol und Lignos?one De?ermina?ion von ?encile s?reg?h

ES-UNE, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • UNE-EN 12803/AC:2002 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Zugfestigkeit und Dehnung.
  • UNE-EN ISO 17706:2018 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung (ISO 17706:2003)
  • UNE 59611:2018 Schuhmaterialien. Schnürsenkel. Bestimmung der Zugfestigkeit
  • UNE-EN ISO 3376:2021 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und prozentualen Dehnung (ISO 3376:2020)
  • UNE-EN ISO 12625-4:2023 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, Dehnung bei maximaler Kraft und Zugenergieaufnahme (ISO 12625-4:2022)
  • UNE-EN ISO 21180:2013 Leichte Förderbänder – Bestimmung der maximalen Zugfestigkeit (ISO 21180:2013) (Von AENOR im April 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN 10314:2016 Methode zur Ableitung von Mindestwerten der Dehngrenze von Stahl bei erhöhten Temperaturen

AT-ON, Streckgrenze und Zugfestigkeit

American Bureau of Shipping , Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • ABS 126 CORR-2010 LEITFADEN ZUM Knicken und zur ultimativen Festigkeitsbeurteilung von Offshore-Strukturen

RO-ASRO, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • SR ISO 283:1993 Förderbänder. Zugfestigkeit und Dehnung in voller Dicke. Spezifikationen und Testmethode
  • STAS SR EN 582-1995 Thermisches Spritzen. Bestimmung der Haftzugfestigkeit
  • STAS 9484/3-1974 SILICA-ALUMINA-BERGBAUPRODUKTE Methoden für physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Druckfestigkeit und Zugfestigkeit
  • STAS 8915-1978 FÖRDERBÄNDER Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung über die gesamte Dicke
  • STAS 11684/3-1983 THERMISCH SPRITZBESCHICHTUNGEN, Bestimmung der Haftfestigkeit bei Zug

Group Standards of the People's Republic of China, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • T/ZZB 1008-2019 Hochfeste Stretch-Haubenschrumpffolie
  • T/CECS 964-2021 Technische Spezifikation für die Prüfung der Streckgrenze von Stahl mit der Pendelhammermethode

Indonesia Standards, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • SNI ISO 8256:2014 Plastik - Penentuan kuat tarik impak
  • SNI 08-4417-1997 Prüfverfahren zur Prüfung der Zugfestigkeit und Dehnung von Geotextilien, Greifverfahren
  • SNI ISO 17706:2011 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung
  • SNI 06-4966-1999 Bestimmung der Zug- und Biege-/Druckeigenschaften von vulkanisiertem und thermoplastischem Gummi
  • SNI 08-4416-1997 Prüfverfahren zur Zug- und Dehnungsprüfung von Geotextilien mittels Breitstreifenverfahren
  • SNI ISO 3376:2012 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und prozentualen Dehnung
  • SNI 03-6451-2000 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von hydraulischen Zementmörteln

GOSTR, Streckgrenze und Zugfestigkeit

CEN - European Committee for Standardization, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • EN ISO 17706:2018 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung
  • DD ENV 22605-1-1991 Stahlprodukte für Druckzwecke – Ableitung und Überprüfung der Eigenschaften bei erhöhter Temperatur – Teil 1: Streckgrenze oder Dehngrenze von Produkten aus Kohlenstoffstahl und niedriglegiertem Stahl

Lithuanian Standards Office , Streckgrenze und Zugfestigkeit

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Streckgrenze und Zugfestigkeit

API - American Petroleum Institute, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • API SPEC 5AC-1975 SPEZIFIKATION FÜR GEHÄUSE UND ROHRE MIT EINGESCHRÄNKTER Dehngrenze (Neunte Ausgabe)
  • API SPEC 5AC-1981 SPEZIFIKATION FÜR GEHÄUSE UND ROHRE MIT EINGESCHRÄNKTER Dehngrenze (Zwölfte Ausgabe)
  • API SPEC 5AC-1985 SPEZIFIKATION FÜR GEHÄUSE UND ROHRE MIT EINGESCHRÄNKTER STRECKENFESTIGKEIT; Beilage 1 – 1986
  • API SPEC 5AC-1984 SPEZIFIKATION FÜR GEHÄUSE UND ROHRE MIT EINGESCHRÄNKTER Dehngrenze (Vierzehnte Ausgabe)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Streckgrenze und Zugfestigkeit

Professional Standard - Building Materials, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • JC/T 777-2004 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von vorimprägniertem Roving

GM North America, Streckgrenze und Zugfestigkeit

BE-NBN, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • NBN T 46-001-1977 Flexible Zellwerkstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • NBN T 46-001-1984 Polymermaterialien, zellular flexibel – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • GB/T 3690-2017 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast – Prüfmethode

工业和信息化部, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • HG/T 2580-2022 Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung von gummi- oder kunststoffbeschichteten Geweben

CU-NC, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • NC 40-73-1985 Textilien. Bestimmung der Puli-Bruchfestigkeit und Faserdehnung. Testmethoden

Standard Association of Australia (SAA), Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • AS 4878.6:2001 Prüfverfahren für beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • AS 1180.2:1972 Prüfverfahren für Schläuche aus Elastomermaterialien – Zugfestigkeit und Dehnung

Professional Standard - Machinery, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • JB/T 7424-2007 Schleifmittel auf Unterlage. Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnbarkeit
  • JB/T 7424-1994 Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung von beschichteten Schleifmitteln
  • JB/T 9141.2-1999 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit flexibler Graphitplatten

TIA - Telecommunications Industry Association, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • EIA-455-89A-1989 FOTP-89 Fiber Optic Cable Jacket Elongation and Tensile Strength
  • TIA-455-28B-1991 FOTP-28-Methode zur Messung der dynamischen Zugfestigkeit optischer Fasern

Professional Standard - Agriculture, Streckgrenze und Zugfestigkeit

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • NASM1312-8-1997 Prüfmethoden für Verbindungselemente; Methode 8 Zugfestigkeit

Professional Standard - Aviation, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • HB 5164-1981 Prüfverfahren für die Zugscherfestigkeit von Metallklebeverbindungen

Professional Standard - Military and Civilian Products, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • WJ 744-1994 Prüfverfahren zur Zugfestigkeit von Klebstoffen für optische Instrumente

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Streckgrenze und Zugfestigkeit

  • DB53/T 644-2014 Bestimmung der Zugfestigkeit von Tabakblättern durch die Zugmethode mit konstanter Geschwindigkeit

(U.S.) Parachute Industry Association, Streckgrenze und Zugfestigkeit





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten