ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schwefelgehalt im Erz

Für die Schwefelgehalt im Erz gibt es insgesamt 70 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schwefelgehalt im Erz die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Metallerz, nichtmetallische Mineralien.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schwefelgehalt im Erz

  • KS E 3909-1993 Chromerze – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS E 3909-2002(2017) Chromerze – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS E 3909-2022 Chromerze – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS E ISO 4690:2002 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Verbrennungsmethode
  • KS E ISO 4690:2007 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Verbrennungsmethode
  • KS E ISO 4689:2007 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • KS E ISO 4689-2:2006 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 2: Verbrennungs-/Titrationsverfahren
  • KS E ISO 4689-2:2017 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 2: Verbrennungs-/Titrationsverfahren
  • KS E ISO 4689-3:2006 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Verbrennungs-/Infrarot-Methode
  • KS E ISO 4689-3:2017 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Verbrennungs-/Infrarotmethode
  • KS E ISO 4689-2:2022 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 2: Verbrennungs-/Titrationsverfahren
  • KS E ISO 4689-3:2022 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Verbrennungs-/Infrarotverfahren
  • KS E ISO 320-2012(2022) Manganerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrieverfahren und Schwefeldioxid-Titrimetrieverfahren nach der Verbrennung
  • KS E ISO 320-2012(2017) Manganerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrieverfahren und Schwefeldioxid-Titrimetrieverfahren nach der Verbrennung
  • KS E ISO 320:2012 Manganerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methoden für Bariumsulfat und titrimetrische Methode für Schwefeldioxid nach der Verbrennung

RO-ASRO, Schwefelgehalt im Erz

  • STAS 6887-1963 Eisenerz. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • STAS 7592-1966 Manganerz. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • SR ISO 320:1995 Manganerze - Bestimmung des Schwefelgehalts - Gravimetrische Methoden mit Bariumsulfat und titrimetrische Methode mit Schwefeldioxid nach der Verbrennung
  • STAS 1314/34-1979 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Sulfatgehalts
  • STAS 11359/5-1980 NATÜRLICHE SCHWEFELERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • STAS 11009/2-1977 Quecksilbererze und -konzentrate Bestimmung des Schwefelgehalts
  • STAS 1314/7-1975 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Schwefelgehalts
  • STAS 11359/7-1980 NATÜRLICHE SCHWEFELERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Sulfatgehalts
  • STAS 11359/4-1980 NATÜRLICHE SCHWEFELERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des elementaren Schwefelgehalts
  • STAS 11359/6-1980 NATÜRLICHE SCHWEFELERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des pyritischen Schwefelgehalts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schwefelgehalt im Erz

CZ-CSN, Schwefelgehalt im Erz

  • CSN ISO 4690:1993 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungsmethode
  • CSN ISO 4689:1993 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

PL-PKN, Schwefelgehalt im Erz

  • PN H04126-1993 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungsmethode
  • PN H04108-1993 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

Association Francaise de Normalisation, Schwefelgehalt im Erz

KR-KS, Schwefelgehalt im Erz

  • KS E ISO 4690-2002 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Verbrennungsmethode
  • KS E ISO 4689-3-2022 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Verbrennungs-/Infrarotverfahren
  • KS E ISO 4689-2-2022 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 2: Verbrennungs-/Titrationsverfahren
  • KS E ISO 4689-3-2017 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Verbrennungs-/Infrarotmethode
  • KS E ISO 4689-2-2017 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 2: Verbrennungs-/Titrationsverfahren

International Organization for Standardization (ISO), Schwefelgehalt im Erz

  • ISO 4690:1986 Eisenerze; Bestimmung des Schwefelgehalts; Verbrennungsmethode
  • ISO 4689:1986 Eisenerze; Bestimmung des Schwefelgehalts; gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO/TS 4689-1:2023 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 4689-2:2004 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 2: Verbrennungs-/Titrationsverfahren
  • ISO 4689-2:2015 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 2: Verbrennungs-/Titrationsverfahren
  • ISO 4689-3:2004 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Verbrennungs-/Infrarotverfahren
  • ISO 4689-2:2017 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 2: Verbrennungs-/Titrationsverfahren
  • ISO 4689-3:2017 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Verbrennungs-/Infrarotverfahren
  • ISO 4689-3:2015 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Verbrennungs-/Infrarotverfahren
  • ISO 320:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 320:1981 Manganerze; Bestimmung des Schwefelgehalts; gravimetrische Methoden für Bariumsulfat und titrimetrische Methode für Schwefeldioxid nach der Verbrennung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schwefelgehalt im Erz

  • GB/T 6730.17-2014 Eisenerze.Bestimmung des Schwefelgehalts.Verbrennungsiodometrische Methode
  • GB/T 6730.16-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GB/T 24224-2009 Chromerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungs-Neutralisationstitrationsmethode, Verbrennungs-Kaliumjodat-Titrationsmethode und Verbrennungs-Infrarotabsorptionsmethode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schwefelgehalt im Erz

  • GB/T 6730.16-2016 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

AENOR, Schwefelgehalt im Erz

  • UNE 22138:1990 EISENERZE. BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE FÜR BARIUMSULFAT

British Standards Institution (BSI), Schwefelgehalt im Erz

  • PD ISO/TS 4689-1:2023 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • BS ISO 4689-2:2015 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungs-/Titrationsmethode
  • BS ISO 4689-2:2004 Eisenerze - Bestimmung des Schwefelgehalts - Verbrennungs-/Titrationsverfahren
  • BS ISO 4689-2:2017 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungs-/Titrationsmethode
  • BS ISO 4689-3:2015 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungs-/Infrarotverfahren
  • BS ISO 4689-3:2004 Eisenerze - Bestimmung des Schwefelgehalts - Verbrennungs-/Infrarotmethode
  • BS ISO 4689-3:2017 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungs-/Infrarotverfahren

VN-TCVN, Schwefelgehalt im Erz

  • TCVN 4654-1-2009 Eisenerze.Bestimmung des Schwefelgehalts.Teil 1: Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • TCVN 4654-2-2009 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Teil 2: Verbrennungs-/Titrationsverfahren
  • TCVN 4654-3-2009 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Teil 3: Verbrennungs-/Infrarotverfahren

RU-GOST R, Schwefelgehalt im Erz

  • GOST 22772.7-1996 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 22772.7-1977 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung von Schwefel

Professional Standard - Commodity Inspection, Schwefelgehalt im Erz

  • SN/T 4366-2015 Bestimmung des Schwefelgehalts in Golderz-Hochfrequenzverbrennungs-Infrarotabsorptionsmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten