ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gekoppelter Jodgehalt

Für die Gekoppelter Jodgehalt gibt es insgesamt 64 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gekoppelter Jodgehalt die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Nichteisenmetalle, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, nichtmetallische Mineralien, Ledertechnologie, füttern, Informatik, Verlagswesen, Metallerz, organische Chemie, Ferrolegierung, Erdgas, Kinderutensilien, analytische Chemie, Gummi, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Wasserqualität.


Professional Standard - Commodity Inspection, Gekoppelter Jodgehalt

  • SN/T 3154-2012 Bestimmung des Jodgehalts in Algenpflanzen für den Export. Methode der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

British Standards Institution (BSI), Gekoppelter Jodgehalt

  • BS ISO 20647:2015 Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung des Gesamtjods. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • BS EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • BS DD CEN/TS 15111:2005 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod in diätetischen Lebensmitteln mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)

Association Francaise de Normalisation, Gekoppelter Jodgehalt

  • NF EN ISO 20647:2020 Säuglingsanfangsnahrung und Ernährungsprodukte für Erwachsene – Bestimmung des Gesamtjodgehalts – Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • NF V03-098*NF EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma).
  • NF T90-021:1962 WASSER TESTEN. PHOTOMETRISCHE BESTIMMUNG VON JOD.

VN-TCVN, Gekoppelter Jodgehalt

AENOR, Gekoppelter Jodgehalt

  • UNE 34207:1981 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG DES IODIDGEHALTS. IODIMETRISCHE METHODE.

RO-ASRO, Gekoppelter Jodgehalt

Professional Standard - Aquaculture, Gekoppelter Jodgehalt

YU-JUS, Gekoppelter Jodgehalt

  • JUS H.G8.433-1990 Reagenzien. Kaliumjodid. Bestimmung des Jodat- und Jodgehalts (als J0_). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.428-1990 Reagenzien. Kaliumjodid. Bestimmung des Kaliumiodidgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS E.Z8.002-2001 Salz in Lebensmittelqualität
  • JUS H.B8.428-1983 Flussspat in Säurequalität. Bestimmung des Sulfidgehalts. iodometrische Methode
  • JUS H.G8.436-1990 Reagenzien. Kaliumjodid. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.439-1990 Reagenzien. Kaliumio?i?e. Bestimmung des Bariumgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.435-1990 Reagenzien. Kaliumjodid. Bestimmung des Gesamt-Nitroaen-Gehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.017-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Nilphitgehalts. Iodimetrische Methode
  • JUS G.S1.755-1991 Kunststoffe.Phenolharze.Bestimmung des restlichen Phenolgehalts durch iodometrische Methode

CZ-CSN, Gekoppelter Jodgehalt

  • CSN 42 0680 Cast.8-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinn. Bestimmung von Schwefel nach der iodometrischen Methode
  • CSN 44 1740-1976 Kupferkonzentrate. Elektrogravimetrische und iodometrische Bestimmung von Kupfer
  • CSN 65 2476-1981 Natriumchlorid (Salz) Jodometrische Methode o? Bestimmung des Kupfergehalts
  • CSN 65 2471-1981 Natriumchlorid (Salz)-Methoden zur Bestimmung des Kaliumjodidgehalts

German Institute for Standardization, Gekoppelter Jodgehalt

  • DIN EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma); Deutsche Fassung EN 15111:2007

PL-PKN, Gekoppelter Jodgehalt

  • PN P22112-1992 Leder Bestimmung des Chromgehalts Iodometrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gekoppelter Jodgehalt

  • GB/T 11060.1-2010(俄语版) Bestimmung des Chlorsulfidgehalts mittels iodometrischer Methode
  • GB/T 42248-2022 Boden- und Bachsedimente – Bestimmung des Jod- und Bromgehalts – Zersetzung durch Sintern mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • GB/T 5195.4-2006 Flussspat. Bestimmung des Sulfidgehalts. Iodometrische Methode
  • GB/T 6730.17-2014 Eisenerze.Bestimmung des Schwefelgehalts.Verbrennungsiodometrische Methode
  • GB/T 5195.5-2006 Flussspat. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts. Die jodometrische Methode nach der Verbrennung
  • GB/T 7731.9-2008 Ferrotungsten.Bestimmung des Bismutgehalts.Die photonmetrische Methode des Bismutjodids und die Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 42333-2023 Bestimmung des Jodgehalts in Boden- und Wassersystemsedimenten. Ammoniak-Massenspektrometrie mit geschlossener Auflösung und induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 11060.1-1998 Erdgas – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts – Iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 1628.4-2000 Eisessig für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ameisensäuregehalts – Iodometrische Methode
  • GB/T 15252-1994 Gummi – Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts – Iodometrische Methode
  • GB 26878-2011 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit: Jodgehalt in Speisesalz

European Committee for Standardization (CEN), Gekoppelter Jodgehalt

  • EN 15111:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)

RU-GOST R, Gekoppelter Jodgehalt

  • GOST 34201-2017 Zucker. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts mittels iodometrischer Methode
  • GOST 28458-1990 Gemüsefutter. Methode zur Bestimmung von Jod

HU-MSZT, Gekoppelter Jodgehalt

  • MSZ 19971-1967 Jodgehalt und Gehalt an ungesättigter Kohlensäure in Mineralölprodukten
  • MSZ 20992/6-1970 Chemische Analyse von Ferrosilicium, Bestimmung des Jodgehalts
  • MSZ 448/16-1987 Trinkwasserprüfung, Prüfung des Jodidionengehalts

Indonesia Standards, Gekoppelter Jodgehalt

  • SNI 06-6017-1999 Prüfmethode für den Formaldehydgehalt (HCOH) in gegerbtem Leder (Iodometrie-Methode)
  • SNI 06-6875-2002 Testmethoden für den Sulfidgehalt in Wasser durch Jodometrie
  • SNI 01-3201-1992 Öle und Fette, Bestimmung der Jodzahl (Wijs-Methode)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gekoppelter Jodgehalt

  • GB/T 32102-2015 Bestimmung zur Bestimmung organischer Peroxide – Iodometrische Methode

CL-INN, Gekoppelter Jodgehalt

BE-NBN, Gekoppelter Jodgehalt

  • NBN T 04-018-1985 Essigsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ameisensäuregehalts – Iodometrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Gekoppelter Jodgehalt

  • ISO 4284:1978 Flussspat in saurer Qualität – Bestimmung des Sulfidgehalts – Iodometrische Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gekoppelter Jodgehalt

  • CNS 14470-2000 Testmethode für Blei in Benzin mittels Jodmonochlorid-Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Gekoppelter Jodgehalt

  • SH/T 0234-1992 Bestimmungsmethode für die Jodzahl und den Gehalt an ungesättigten Kohlenwasserstoffen in Leichtölprodukten (Jod-Ethanol-Methode)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Gekoppelter Jodgehalt

  • YB/T 159.5-2015 Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Bestimmung des Schwefelgehalts. Die Verbrennungiodometrische Methode
  • YB/T 5041-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Schwefelgehalts.Volumenmethode mit Verbrennung und Kaliumjodat

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gekoppelter Jodgehalt

  • ASTM D4785-00a Standardtestmethode für niedrige Jod-131-Werte in Wasser

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Gekoppelter Jodgehalt

  • DB34/T 2578-2015 Chemische Analysemethode für Rohselen. Bestimmung des Selengehalts durch iodometrische Methode

Professional Standard - Aviation, Gekoppelter Jodgehalt

  • HB 5218.2-1995 Bestimmung des Kupfergehalts mittels iodometrischer Methode zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten