ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verschmutzungsgrad der Isolierung

Für die Verschmutzungsgrad der Isolierung gibt es insgesamt 264 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verschmutzungsgrad der Isolierung die folgenden Kategorien: Isolierung, Fluidkraftsystem, Hydraulikflüssigkeit, Chemikalien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Qualität, Luftqualität, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Isolierflüssigkeit, Umweltschutz, Land-und Forstwirtschaft, Isoliermaterialien, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Bauteile, Drähte und Kabel, Bodenqualität, Bodenkunde, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Straßenfahrzeuggerät, Gebäudeschutz, Elektrotechnik umfassend, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Umwelttests, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Hebezeuge, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Flüssigkeitsspeichergerät, Schaltgeräte und Controller, Handwerkzeuge, Feuer bekämpfen, Schutz vor Stromschlägen, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, schwarzes Metall, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Kraftstoff.


CZ-CSN, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • CSN 33 0405-1989 Elektrotechnische Vorschriften. Auslegung der Außendämmung je nach Verschmutzungsgrad
  • CSN 34 8031-1988 Isolatoren. Methoden zur künstlichen Verschmutzungsprüfung.
  • CSN 34 8031 Z1-1997 Wechselstrom-Hochspannungsisolatortest bei künstlicher Verschmutzung
  • CSN 34 8031-1994 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungsisolatoren für den Einsatz in Wechselstromsystemen
  • CSN 65 6206-1989 Hydraulikflüssigkeiten und Öle. Verfahren zur Bestimmung des Kontaminationsgrades durch Feststoffpartikel

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • GB/T 5582-1993 Verschmutzungsklassen der äußeren Isolierung von Hochspannungsgeräten
  • GB/T 13277.1-2008 Druckluft. Teil 1: Schadstoffe und Reinheitsklassen
  • GB/T 13277.1-2023 Druckluft Teil 1: Schadstoffreinigungsklassen
  • GB/T 14039-2002 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Verfahren zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • GB/T 20139-2006 Elektrische Isoliersysteme – Thermische Bewertung von Modifikationen an einem etablierten drahtgewickelten EIS
  • GB/T 20139.1-2016 Elektrische Isoliersysteme. Thermische Bewertung von Änderungen an einem etablierten elektrischen Isoliersystem (EIS). Teil 1: EIS mit Drahtwicklung
  • GB/T 18269-2008 Unter Spannung stehende Handwerkzeuge für den Einsatz bis 1 kV Wechselstrom und 1,5 kV Gleichstrom
  • GB/T 16434-1996 Klassifizierung der Umweltverschmutzung und Auswahl der externen Isolierung für Hochspannungsleitungen, Kraftwerke und Umspannwerke

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • KS C 3827-2003 Aufhängungsisolatoren vom normalen und umweltfreundlichen Typ
  • KS B ISO 8573-1-2003(2008) Druckluft – Verunreinigungen und Reinheitsklassen
  • KS C 4315-1998 Eine Buchse für einen umweltfreundlichen Transformator mit einpoliger Buchse
  • KS B ISO 4406-2008(2018) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • KS F 2862-2017 Bewertung der Luftschalldämmung in Gebäuden und Bauteilen
  • KS M ISO 4406_2001:2007 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • KS C IEC 61619:2006 Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCBs) – Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • KS C IEC 60507:2018 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungs-Keramik- und Glasisolatoren für den Einsatz in Wechselstromsystemen
  • KS C IEC 60664-3:2003 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 3: Verwendung von Beschichtungen zur Isolationskoordination von Leiterplattenbaugruppen
  • KS C IEC 60664-3:2014 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 3: Verwendung von Beschichtungen zur Erzielung einer Isolationskoordination von Leiterplattenbaugruppen
  • KS C IEC 60664-3A:2019 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 3: Verwendung von Beschichtungen, Verguss oder Formteilen zum Schutz vor Verschmutzung
  • KS C IEC TS 60815-1:2021 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen – Teil 1: Definitionen, Informationen und allgemeine Grundsätze
  • KS F 2863-1-2017 Bewertung der Boden-Trittschalldämmung für Stoßquellen in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 1: Boden-Trittschalldämmung gegen Standard-Lichtstoßquellen
  • KS F 2863-2-2017 Bewertung der Boden-Trittschalldämmung für Stoßquellen in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 2: Boden-Trittschalldämmung gegen standardmäßige starke Stoßquellen

Professional Standard - Railway, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • TB/T 2007-1997 Norm für den Isolationsverschmutzungsgrad für elektrifizierte Eisenbahnoberleitungen

Professional Standard - Traffic, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • JT/T 458-2001 Klassifizierung für Ölverschmutzungsunfälle durch Schiffe
  • JT 2011-1991 Gütenormen für Ölverschmutzungsunfälle auf Schiffen

PL-PKN, Verschmutzungsgrad der Isolierung

Standard Association of Australia (SAA), Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • AS 4436:1996 Leitfaden zur Auswahl von Isolatoren im Hinblick auf verschmutzte Bedingungen
  • AS 4002.1:2001 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelverschmutzung von Systemen – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads
  • AS/NZS 60076.3:2008 Leistungstransformatoren – Isolationspegel, dielektrische Prüfungen und äußere Luftabstände (IEC 60076-3, Ed. 2 (2000) MOD)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • JIS C 3810:1999 Aufhängungsisolatoren vom normalen und umweltfreundlichen Typ
  • JIS C 3621:2000 Mit Ethylen-Propylen-Gummi isolierte Kabel der Güteklasse 600 V
  • JIS B 8392-1:2003 Druckluft – Teil 1: Schadstoffe und Reinheitsklassen
  • JIS B 8392-1:2012 Druckluft.Teil 1: Schadstoffe und Reinheitsklassen
  • JIS C 3327 ERRATUM 1:2001 600 V Gummiisolierte flexible Kabel (Erratum 1)
  • JIS C 3317:2000 Hitzebeständige Polyvinylchlorid-isolierte Drähte der Güteklasse 600 V
  • JIS C 3621 ERRATUM 1:2001 Mit Ethylen-Propylen-Kautschuk isolierte Kabel der Güteklasse 600 V (Erratum 1)
  • JIS C 3342 ERRATUM 1:2001 600 V Polyvinylchlorid-isolierte und ummantelte Kabel (Erratum 1)
  • JIS B 9933:2021 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • JIS F 8052:2008 Schiffe und Meerestechnik – Isolationspegel-Überwachungsgerät – Konstruktionen
  • JIS C 3312 ERRATUM 1:2001 Mit Polyvinylchlorid isolierte und ummantelte tragbare Stromkabel der Güteklasse 600 V (Erratum 1)
  • JIS C 60664-3:2009 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 3: Verwendung von Beschichtungen, Verguss oder Formteilen zum Schutz vor Verschmutzung
  • JIS B 9934:2012 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips

British Standards Institution (BSI), Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • BS ISO 8573-1:2010 Druckluft – Schadstoffe und Reinheitsklassen
  • BS EN 50353:2001 Isolieröl - Bestimmung der Faserverunreinigung durch Zählmethode unter dem Mikroskop
  • BS 7655-3.2:2000 Spezifikation für Isolier- und Mantelmaterialien für Kabel - PVC-Isoliermassen - Harte Typen - Harte Typen
  • BS PD IEC/TS 60815-4:2016 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen. Isolatoren für Gleichstromsysteme
  • PD IEC/TS 60815-4:2016 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen. Isolatoren für Gleichstromsysteme
  • BS ISO 4406:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Flüssigkeiten - Verfahren zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • BS ISO 4406:2017 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Verfahren zur Kodierung des Verschmutzungsgrades durch Feststoffpartikel
  • BS ISO 4406:1999 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Flüssigkeiten - Verfahren zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • BS ISO 4406:2021 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Verfahren zur Kodierung des Verschmutzungsgrades durch Feststoffpartikel
  • BS DD IEC/TS 60815-3:2009 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen. Polymerisolatoren für Wechselstromsysteme
  • BS DD IEC/TS 60815-3:2008 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen – Polymerisolatoren für Wechselstromsysteme
  • BS ISO 21018-1:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Allgemeine Grundsätze
  • BS DD IEC/TS 60815-2:2009 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen. Keramik- und Glasisolatoren für Wechselstromsysteme
  • BS DD IEC/TS 60815-2:2008 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen – Keramik- und Glasisolatoren für Wechselstromsysteme
  • BS PD IEC/TS 61245:2015 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungs-Keramik- und Glasisolatoren für den Einsatz in Gleichstromsystemen
  • PD IEC TS 61245:2015 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungs-Keramik- und Glasisolatoren für den Einsatz in Gleichstromsystemen
  • DD IEC/TS 60815-3:2008 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen – Polymerisolatoren für Wechselstromsysteme
  • BS EN 61619:1997 Isolierflüssigkeiten. Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB). Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • BS 7744:1994 Leitfaden für künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungsisolatoren für den Einsatz in Gleichstromsystemen
  • DD IEC/TS 60815-2:2008 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen – Keramik- und Glasisolatoren für Wechselstromsysteme
  • 20/30408156 DC BS ISO 4406. Hydraulikflüssigkeitstechnik. Flüssigkeiten. Verfahren zur Kodierung des Verschmutzungsgrades durch Feststoffpartikel
  • BS EN 60507:2014 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungs-Keramik- und Glasisolatoren für den Einsatz in Wechselstromsystemen
  • BS EN 60664-3:2003 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Verwendung von Beschichtung, Verguss oder Formung zum Schutz vor Verschmutzung
  • BS EN 60664-3:2003+A1:2010 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Verwendung von Beschichtung, Verguss oder Formung zum Schutz vor Verschmutzung
  • BS EN 60664-3:2017 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen. Verwendung von Beschichtung, Verguss oder Formung zum Schutz vor Verschmutzung
  • BS DD IEC/TS 60815-1:2009 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen. Definitionen, Informationen und allgemeine Grundsätze
  • BS DD IEC/TS 60815-1:2008 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen – Definitionen, Informationen und allgemeine Grundsätze
  • BS ISO 21018-3:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverschmutzungsgrads der Flüssigkeit – Einsatz der Filterblockierungstechnik
  • DD IEC/TS 60815-1:2008 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen – Definitionen, Informationen und allgemeine Grundsätze
  • BS DD ISO/TR 15235:2001 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Gesammelte Informationen über die Auswirkung von wasserlöslichen Salzverunreinigungen
  • BS ISO 11500:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktions-Prinzip

中国气象局, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • QX/T 413-2018 Niveau der meteorologischen Bedingungen der Luftverschmutzungsdiffusion

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • DB14/T 2838-2023 Klassifizierung der meteorologischen Bedingungen für die Ozonverschmutzung

YU-JUS, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • JUS N.H1.013-1985 Leistungstransformatoren. Isolationspegel- und dielektrische Tests
  • JUS N.H1.113-1990 Leistungstransformatoren. Isolationsniveaus und dielektrische Tests. Äußere Abstände in der Luft

ZA-SANS, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • SANS 60815:1986 Leitfaden zur Auswahl von Isolatoren im Hinblick auf verschmutzte Bedingungen
  • SANS 1019:2001 Standardspannungen, -ströme und Isolationswerte für die Stromversorgung
  • SANS 1019:2008 Standardspannungen, -ströme und Isolationswerte für die Stromversorgung
  • SANS 60815-3:2009 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen. Teil 3: Polymerisolatoren für Wechselstromsysteme
  • SANS 60815-2:2009 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen. Teil 2: Keramik- und Glasisolatoren für Wechselstromsysteme
  • SANS 60815-1:2009 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen. Teil 1: Definitionen, Informationen und allgemeine Grundsätze

RU-GOST R, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • GOST 17433-1980 Branchenreinheit. Verschmutzungsgrade der Druckluft
  • GOST 8865-1993 Elektrisches Isoliersystem. Thermische Bewertung und Klassifizierung
  • GOST 27605-1988 Isoliermaterialien. Klassifizierungssystem zur Strahlungsstärke
  • GOST 10390-2015 Elektrische Geräte mit Spannungen ab 3 kV. Prüfverfahren zur Spannungsfestigkeit der Außenisolierung unter Verschmutzungsbedingungen
  • GOST R 56737-2015 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen. Teil 3. Polymerisolatoren für Wechselstromsysteme
  • GOST R 56736-2015 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen. Teil 2. Keramik- und Glasisolatoren für Wechselstromsysteme
  • GOST R IEC 61619-2013 Isolierende Flüssigkeiten. Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB), Bestimmung mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • GOST IEC 61619-2014 Isolierende Flüssigkeiten. Bestimmung der Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB) mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • GOST IEC 60664-3-2015 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen. Teil 3. Verwendung von Beschichtungen, Verguss oder Formteilen zum Schutz vor Verschmutzung
  • GOST 10390-1986 Elektrische Geräte für Spannungen ab 3 kV. Prüfverfahren zur Spannungsfestigkeit der Außenisolierung unter Verschmutzungsbedingungen
  • GOST R 56735-2015 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen. Teil 1. Definitionen, Informationen und allgemeine Grundsätze

Professional Standard - Aviation, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • HB 8461-2014 Kontaminationsklassifizierung für Hydraulikflüssigkeit von Zivilflugzeugen

Danish Standards Foundation, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • DS/EN 50353:2002 Isolieröl - Bestimmung der Faserverunreinigung durch Zählmethode unter dem Mikroskop
  • DS/ISO 8573-1:2010 Druckluft – Teil 1: Schadstoffe und Reinheitsklassen
  • DS/EN 60507:2009 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungsisolatoren für den Einsatz in Wechselstromsystemen
  • DS/EN 61619:1998 Isolierflüssigkeiten - Verunreinigungen durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethoden mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • DS/ISO 717-2:2020 Akustik – Bewertung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen – Teil 2: Trittschalldämmung
  • DS/EN 60664-3/A1:2010 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 3: Verwendung von Beschichtungen, Verguss oder Formteilen zum Schutz vor Verschmutzung
  • DS/EN 60664-3:2006 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 3: Verwendung von Beschichtungen, Verguss oder Formteilen zum Schutz vor Verschmutzung

Lithuanian Standards Office , Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • LST EN 50353-2003 Isolieröl. Bestimmung der Faserverunreinigung durch Zählmethode unter dem Mikroskop
  • LST EN 60507-2001 Tests zur künstlichen Verschmutzung von Hochspannungsisolatoren zur Verwendung in Wechselstromsystemen (IEC 60507:1991)
  • LST ISO 4406:2002 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Verfahren zur Kodierung des Verschmutzungsgrades durch Feststoffpartikel (ISO 4406:1999)
  • LST EN 61619-2001 Isolierende Flüssigkeiten. Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB). Bestimmungsmethode durch Kapillarsäulen-Gaschromatographie (IEC 61619:1997)
  • LST EN 60507-2014 Tests zur künstlichen Verschmutzung von Hochspannungs-Keramik- und Glasisolatoren zur Verwendung in Wechselstromsystemen (IEC 60507:2013)
  • LST EN 60664-3-2004 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen. Teil 3: Verwendung von Beschichtungen, Verguss oder Formteilen zum Schutz vor Verschmutzung (IEC 60664-3:2003)

German Institute for Standardization, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • DIN EN 60507:1994 Künstliche Verschmutzungsprüfungen an Hochspannungsisolatoren zur Verwendung in Wechselstromsystemen (IEC 60507:1991); Deutsche Fassung EN 60507:1993
  • DIN EN 50353:2002 Isolieröl - Bestimmung der Faserverunreinigung durch das Zählverfahren unter dem Mikroskop; Deutsche Fassung EN 50353:2001
  • DIN EN 61619:1998 Isolierflüssigkeiten - Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsverfahren durch Kapillarsäulen-Gaschromatographie (IEC 61619:1997); Deutsche Fassung EN 61619:1997
  • DIN 42600-3:1965 Messwandler für 50 c/s, Isolationsklasse 0,5, 1 N bis 45 N; Spannungswandler, Isolationsklasse 10 N bis 30 N, wichtigste Abmessungen
  • DIN IEC/TS 60815-3:2016 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen – Teil 3: Polymerisolatoren für Wechselstromsysteme (IEC/TS 60815-3:2008)
  • DIN 48127:1962 Wanddurchführungen zur Verwendung im Freien, Zimmerpflanzen; Isolationsklasse 3 bis 30
  • DIN IEC/TS 60815-2:2016 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen – Teil 2: Keramik- und Glasisolatoren für Wechselstromsysteme (IEC/TS 60815-2:2008)
  • DIN 6625-1:1989 Vor Ort aufgestellte Stahltanks zur oberirdischen Lagerung von gefährlichen brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten der Klasse A III und von nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten; Anforderungen und Prüfungen
  • DIN 6625-2:1989 Vor Ort aufgestellte Stahltanks zur oberirdischen Lagerung von gefährlichen brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten der Klasse A III und von nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten; Design
  • DIN ISO 281 Beiblatt 3:2009 Wälzlager - Dynamische Tragzahlen und Lebensdauer - Beiblatt 3: Abschätzung des Verschmutzungsgrades und des Verschmutzungsgrades für Wälzlager in geschlossenen Industriegetrieben
  • DIN 42539-1:1968 Transformer; Durchführungen für den Innen- und Außenbereich; Isolationsklasse 3 N für 250 A bis 3150 A, Montage
  • DIN 42539-1:1968-08 Transformer; Durchführungen für den Innen- und Außenbereich; Isolationsklasse 3 N für 250 A bis 3150 A, Montage
  • DIN 42600-1:1973 Messwandler für 50 Hz, Isolationsklasse 0,5 bis 45 N (höchste Systemspannungen 0,6 bis 52 kV); allgemeine Anweisungen
  • DIN 42539-2:1968 Transformer; Durchführungen für den Innen- und Außenbereich; Isolationsklasse 3 N für 250 A bis 3150 A, Einzelteile
  • DIN 48125:1966 Außen-/Innenwanddurchführungen; Isolationsklasse 45N und 45S bis 150N und 150S; Einbaumaße
  • DIN 42539-2:1968-08 Transformer; Durchführungen für den Innen- und Außenbereich; Isolationsklasse 3 N für 250 A bis 3150 A, Einzelteile
  • DIN EN 60507:2014 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungs-Keramik- und Glasisolatoren zur Verwendung in Wechselstromsystemen (IEC 60507:2013); Deutsche Fassung EN 60507:2014

Professional Standard - Aerospace, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • QJ 2724.1-1995 Kodierungsverfahren für den Verschmutzungsgrad von Arbeitsflüssigkeiten mit Feststoffpartikeln bei der Kontrolle der hydraulischen Verschmutzung in der Luft- und Raumfahrt

Group Standards of the People's Republic of China, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • T/GIEHA 002-2017 Qualifikationsniveau der Agentur für Innenraumreinigung und -aufbereitung
  • T/JSIIEPPC 0002-2020 Standard für die Qualifikationsstufe von Agenturen für Innenraumreinigung und -aufbereitung
  • T/ZNZ 083-2021 Spezifikation für den Klassifizierungsstandard der Cadmiumbelastung in Böden, in denen Blattgemüse angebaut wird
  • T/GZZH 001-2020 Bewertungskriterien für die Unternehmensqualifikation zur Vermeidung und Reinigung von Umweltverschmutzung in Innenräumen
  • T/SEESA 002-2021 Bewertungsmethode für die Umweltbehandlungsdienstleistungseinrichtung eines Drittanbieters
  • T/GDWCA 0084-2022 Halogenfreie, raucharme und flammhemmende Isoliermassen für Leitungen und Kabel, Brennverhalten Klasse B1
  • T/GAPEC 005-2019 Überwachungsspezifikation – gasisolierte metallgekapselte Schaltanlage 110 kV und höher
  • T/ZZB 1132-2019 Arbeiten unter Spannung – Isolationsschraubendreher für den Einsatz bis 1000 V AC und 1500 V DC
  • T/ZZB 0706-2018 Arbeiten unter Spannung – verstellbare Schraubenschlüssel für den Einsatz bis zu 1 kV Wechselstrom und 1,5 kV Gleichstrom

Professional Standard - Agriculture, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • NY/T 1262-2007 Einstufung eines Unfalls mit landwirtschaftlicher Umweltverschmutzung
  • GB/T 14039-1993 Code für den Feststoffverschmutzungsgrad des Arbeitsmediums des Hydrauliksystems

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • EN 50353:2001 Isolieröl – Bestimmung der Faserverunreinigung durch Zählmethode unter dem Mikroskop
  • EN 60507:2014 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungs-Keramik- und Glasisolatoren für den Einsatz in Wechselstromsystemen
  • EN 61619:1997 Isolierflüssigkeiten – Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCBs) Bestimmungsmethode durch Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • EN 60664-3:2017 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 3: Verwendung von Beschichtung, Verguss oder Formung zum Schutz vor Verschmutzung

BE-NBN, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • NBN-EN 60507-1993 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungsisolatoren für den Einsatz in Wechselstromsystemen

AENOR, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • UNE-EN 50353:2002 Isolieröl - Bestimmung der Faserverunreinigung durch Zählmethode unter dem Mikroskop.
  • UNE-IEC/TS 60815-3:2013 EX Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen – Teil 3: Polymerisolatoren für Wechselstromsysteme.
  • UNE-EN 61619:1998 ISOLIERENDE FLÜSSIGKEITEN. VERUNREINIGUNG DURCH POLYCHLORIERTE BIPHENYLE (PCBS). BESTIMMUNGSVERFAHREN DURCH KAPILLARSÄULENGASCHROMATOGRAPHIE.
  • UNE-IEC/TS 60815-2:2013 EX Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen – Teil 2: Keramik- und Glasisolatoren für Wechselstromsysteme
  • UNE-EN 60507:2014 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungs-Keramik- und Glasisolatoren für den Einsatz in Wechselstromsystemen
  • UNE-EN 60664-3:2004 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 3: Verwendung von Beschichtungen, Verguss oder Formteilen zum Schutz vor Verschmutzung
  • UNE-EN 60664-3:2004/A1:2010 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 3: Verwendung von Beschichtungen, Verguss oder Formteilen zum Schutz vor Verschmutzung
  • UNE-IEC/TS 60815-1:2013 EX Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen – Teil 1: Definitionen, Informationen und allgemeine Grundsätze

Association Francaise de Normalisation, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • NF EN 50353:2003 Isolieröle - Bestimmung der Faserverunreinigung nach der Zählmethode unter dem Mikroskop
  • NF C27-135*NF EN 50353:2003 Isolieröl - Bestimmung der Faserverunreinigung durch Zählmethode unter dem Mikroskop
  • NF C66-010*NF EN 60507:1993 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungsisolatoren für den Einsatz in Wechselstromsystemen.
  • NF EN 60507:2014 Tests unter künstlicher Verschmutzung von Hochspannungs-Keramik- und Glasisolatoren für Wechselstromnetze
  • NF C66-010*NF EN 60507:2014 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungs-Keramik- und Glasisolatoren für den Einsatz in Wechselstromsystemen
  • NF C27-236*NF EN 61619:1997 Isolierende Flüssigkeiten. Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB). Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie.
  • NF E48-658*NF ISO 11500:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktions-Prinzip.
  • NF E48-661-1*NF ISO 21018-1:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grundsätze.
  • NF C93-524:1981 Elektronische Bauteile. Isolierte Drähte für hohe Temperaturen bis ISO-Klasse C. Allgemeine Anforderungen.
  • NF C20-040-3/A1:2011 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 3: Verwendung von Beschichtungen, Verguss oder Formteilen zum Schutz vor Verschmutzung.
  • NF C20-040-3:2003 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil: Verwendung von Beschichtung, Verguss oder Formung zum Schutz vor Verschmutzung.
  • NF C20-040-3*NF EN 60664-3:2017 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 3: Verwendung von Beschichtungen, Verguss oder Formteilen zum Schutz vor Verschmutzung
  • NF EN 60664-3:2017 Koordinierung der Isolierung von Geräten in Niederspannungssystemen (Netzen) – Teil 3: Verwendung von Beschichtungen, Verguss oder Formteilen zum Schutz vor Verschmutzung
  • NF E48-661-3*NF ISO 21018-3:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Grades der Partikelverunreinigung der Flüssigkeit – Teil 3: Verwendung der Filterverstopfungstechnik.

PT-IPQ, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • NP 3668-1988 Schaltkreisisolationsmaterialien und entsprechendes Zubehör. Regeln für die Auswahl von Isolatoren in verschmutzten Umgebungen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • DB44/T 350-2006 Rangaufteilung des Widerstands städtischer Begrünungsbäume gegenüber Luftverschmutzung

International Electrotechnical Commission (IEC), Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • IEC TS 61245:1993 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungsisolatoren für den Einsatz in Gleichstromsystemen
  • IEC TS 60815-4:2016 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen – Teil 4: Isolatoren für Gleichstromsysteme
  • IEC TS 60815-3:2008 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen – Teil 3: Polymerisolatoren für Wechselstromsysteme
  • IEC TS 61245:2015/COR1:2018 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungsisolatoren für den Einsatz in Gleichstromsystemen; Berichtigung 1
  • IEC 61619:1997 Isolierflüssigkeiten - Verunreinigungen durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • IEC TS 60815-2:2008 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen – Teil 2: Keramik- und Glasisolatoren für Wechselstromsysteme
  • IEC 60507:2013 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungs-Keramik- und Glasisolatoren für den Einsatz in Wechselstromsystemen
  • IEC 61858:1999 Elektrische Isoliersysteme – Thermische Bewertung von Modifikationen an einem etablierten drahtgewickelten EIS
  • IEC 36/266/DTS:2007 IEC 60815-3-TS, Ed. 1.0: Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen – Teil §: Polymerisolatoren für Wechselstromsysteme
  • IEC 60507:2013/COR1:2018 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungs-Keramik- und Glasisolatoren für den Einsatz in Wechselstromsystemen; Berichtigung 1
  • IEC 36/265/DTS:2007 IEC 60815-2-TS, Ed. 1.0: Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen – Teil 2: Keramik- und Glasisolatoren für Wechselstromsysteme
  • IEC 60664-3:2016 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 3: Verwendung von Beschichtungen, Verguss oder Formteilen zum Schutz vor Verschmutzung
  • IEC 60664-3:2003 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 3: Verwendung von Beschichtungen, Verguss oder Formteilen zum Schutz vor Verschmutzung
  • IEC 60664-3:2016 RLV Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 3: Verwendung von Beschichtungen, Verguss oder Formteilen zum Schutz vor Verschmutzung
  • IEC 60664-3:2003+AMD1:2010 CSV Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 3: Verwendung von Beschichtungen, Verguss oder Formteilen zum Schutz vor Verschmutzung
  • IEC TS 60815-1:2008 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen – Teil 1: Definitionen, Informationen und allgemeine Grundsätze
  • IEC 60664-3/AMD1/COR1:2010 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 3: Verwendung von Beschichtungen, Verguss oder Formteilen zum Schutz vor Verschmutzung
  • IEC 60664-3:2003/AMD1:2010 Änderung 1 – Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 3: Verwendung von Beschichtungen, Verguss oder Formteilen zum Schutz vor Verschmutzung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • IEEE P957/D4, July 2023 IEEE-Leitfadenentwurf zur Überwachung, Verwaltung und Reinigung kontaminierter Isolatoren
  • IEEE P957/D3, February 2023 IEEE-Leitfadenentwurf zur Überwachung, Verwaltung und Reinigung kontaminierter Isolatoren
  • IEEE P957/D5, October 2023 IEEE-Leitfadenentwurf zur Überwachung, Verwaltung und Reinigung kontaminierter Isolatoren
  • IEEE P957 IEEE-Leitfadenentwurf zur Überwachung, Verwaltung und Reinigung kontaminierter Isolatoren
  • IEEE/ASA C37.13-1963 Amerikanischer Standard – Niederspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter (600-Volt-Isolationsklasse)
  • IEEE 1835-2014 Atmosphärischer (obergradiger) Korrosionsschutz bestehender elektrischer Übertragungs-, Verteilungs- und Umspannwerksstrukturen durch Beschichtungssysteme

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • ASTM E989-89(1999) Standardklassifizierung zur Bestimmung der Trittschutzklasse (IIC)
  • ASTM D2303-97 Standardtestmethoden für Flüssigkeitsverunreinigungen, Verfolgung der geneigten Ebene und Erosion von Isoliermaterialien
  • ASTM D2303-97(2004) Standardtestmethoden für Flüssigkeitsverunreinigungen, Verfolgung der geneigten Ebene und Erosion von Isoliermaterialien
  • ASTM D2303-13 Standardtestmethoden für Flüssigkeitsverunreinigungen, Verfolgung der geneigten Ebene und Erosion von Isoliermaterialien
  • ASTM D2303-20 Standardtestmethoden für Flüssigkeitsverunreinigungen, Verfolgung der geneigten Ebene und Erosion von Isoliermaterialien
  • ASTM D2303-20e1 Standardtestmethoden für Flüssigkeitsverunreinigungen, Verfolgung der geneigten Ebene und Erosion von Isoliermaterialien
  • ASTM D2129-05(2010) Standardtestmethode für die Farbe klarer elektrischer Isolierflüssigkeiten (Platin-Kobalt-Skala)
  • ASTM F2877-11e1 Standardprüfverfahren zur Stoßprüfung der strukturellen Isolierung von A-Klasse-Abteilungen aus Stahl oder Aluminium
  • ASTM D4860-91(2000)e1 Standardtestmethode für freie Wasser- und Partikelverunreinigungen in mitteldestillierten Kraftstoffen (klare und helle numerische Bewertung)
  • ASTM D4860-14(2019) Standardtestmethode für freie Wasser- und Partikelverunreinigungen in Mitteldestillatkraftstoffen (klare und helle numerische Bewertung)
  • ASTM D4860-91(2005) Standardtestmethode für freie Wasser- und Partikelverunreinigungen in mitteldestillierten Kraftstoffen (klare und helle numerische Bewertung)
  • ASTM D4860-91(1995) Standardtestmethode für freie Wasser- und Partikelverunreinigungen in mitteldestillierten Kraftstoffen (klare und helle numerische Bewertung)
  • ASTM D4860-22 Standardtestmethode für freie Wasser- und Partikelverunreinigungen in Mitteldestillatkraftstoffen (klare und helle numerische Bewertung)

International Organization for Standardization (ISO), Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • ISO 4406:1999 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Flüssigkeiten - Verfahren zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • ISO 4406:2021 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Flüssigkeiten - Verfahren zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • ISO 4406:2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • ISO 12584:2013 Luft- und Raumfahrt.Hydraulikflüssigkeitskomponenten.Ausdruck der Partikelverschmutzungsgrade
  • ISO 11500:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktions-Prinzip

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • EN 60507:1993 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungsisolatoren für den Einsatz in Wechselstromsystemen

IN-BIS, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • IS 8704-1978 Prüfverfahren zur künstlichen Verunreinigung von Hochspannungsisolatoren in Wechselstromsystemen

KR-KS, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • KS B ISO 4406-2008(2023) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • KS C IEC 60507-2018(2023) Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungs-Keramik- und Glasisolatoren für den Einsatz in Wechselstromsystemen
  • KS C IEC 60507-2018 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungs-Keramik- und Glasisolatoren für den Einsatz in Wechselstromsystemen
  • KS C IEC 60664-3A-2019 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 3: Verwendung von Beschichtungen, Verguss oder Formteilen zum Schutz vor Verschmutzung
  • KS C IEC TS 60815-1-2021 Auswahl und Dimensionierung von Hochspannungsisolatoren für den Einsatz unter verschmutzten Bedingungen – Teil 1: Definitionen, Informationen und allgemeine Grundsätze

CH-SNV, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • SN 198 514-1984 Klassifizierung von Möbelstoffen
  • SN 237 251-1984 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Dickenmessung durch mikroskopische Untersuchung von Querschnitten
  • SN 219 802-1981 Absperrventile für die Wasserversorgung in Gebäuden
  • SEV 0155-1940 Kupferdraht, rund, emailliert, Isoliermantel, Klasse C 3 1) Abmessungen

RO-ASRO, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • STAS 1703/3-1980 Leistungstransformatoren ISOLIERUNGSPEGEL UND DIELEKTRISCHE TESTS
  • STAS SR EN 60507-1996 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungsisolatoren für den Einsatz in Wechselstromsystemen

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • IEEE C37.13-1963 Niederspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter (600-Volt-Isolationsklasse)

Society of Automotive Engineers (SAE), Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • SAE J2470-2006 Methode für hydraulische Fluidantriebsventile zur Beurteilung der Sperrempfindlichkeit gegenüber Verunreinigungen
  • SAE AS81824/6-2022 Spleiß, elektrisch, permanent, Crimp, vernickelte isolierte Drähte, Umweltklasse 1, 175 °C
  • SAE AMS3593-1984 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyvinylidenfluorid, halbstarrer, wärmeschrumpfbarer Markierungsschlauch mit geringer Ausgasung

NL-NEN, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • NEN 2763-1986 Leistungstransformatoren Isolationsniveaus und dielektrische Tests

GB-REG, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • REG NASA-LLIS-0329-1993 Gelernte Erkenntnisse – Isolierung, solides Raketenmotorgehäuse, Verklebung, Auswirkung von Kontamination

Indonesia Standards, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • SNI IEC 60507:2016 Künstlicher Verschmutzungstest an Hochspannungs-Keramik- und Glasisolatoren, die in Wechselstromsystemen verwendet werden
  • SNI IEC 60076-3:2016 Leistungstransformatoren – Teil 3: Isolationswerte, dielektrische Prüfungen und äußere Luftabstände

SAE - SAE International, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • SAE J1649/1-1993 Druckluft für den allgemeinen Gebrauch – Teil 1: Schadstoffe und Qualitätsklassen @ Standard
  • SAE AS81824/6-2012 „SPLICE@ ELECTRIC@ PERMANENT@ CRIMP@ VERNICKELTE ISOLIERTE DRÄHTE@ UMWELTKLASSE 1@ 175 °C“
  • SAE AMS3593B-2017 Tubing@ Plastic@ Electrical Insulation Irradiated Polyvinylidene Fluoride@ Semi-Rigid@ Heat-Shrinkable Marker Sleeving Grade Low Outgassing

Professional Standard - Petrochemical Industry, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • SH/T 0803-2007 Isolierflüssigkeiten – Verunreinigung durch polychlorierte Biphenyle (PCBs) – Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie

未注明发布机构, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • BS EN 60507:2014(2018) Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungs-Keramik- und Glasisolatoren für den Einsatz in Wechselstromsystemen
  • DIN 6625-2 E:2010-10 Vor Ort aufgestellte Stahltanks zur oberirdischen Lagerung von gefährlichen brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten der Klasse A III und von nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten; Design
  • DIN 6625-1 E:2010-10 Vor Ort aufgestellte Stahltanks zur oberirdischen Lagerung von gefährlichen brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten der Klasse A III und von nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten; Anforderungen und Prüfungen
  • DIN 6625-1:1967 Steel tanks erected on site, for the above ground storage of hazardous flammable water polluting liquids of class A III and of non-flammable water polluting liquids; requirements and testing
  • DIN 42600-1 E:2008-06 Messwandler für 50 Hz, Isolationsklasse 0,5 bis 45 N (höchste Systemspannungen 0,6 bis 52 kV); allgemeine Anweisungen

ES-UNE, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • UNE-EN 60507:2014/AC:2018-09 Künstliche Verschmutzungstests an Hochspannungs-Keramik- und Glasisolatoren für den Einsatz in Wechselstromsystemen
  • UNE-EN 61619:2004 ERRATUM Isolierflüssigkeiten - Verunreinigungen durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • UNE-EN 60664-3:2018 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen – Teil 3: Verwendung von Beschichtungen, Verguss oder Formteilen zum Schutz vor Verschmutzung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • GB/T 39095-2020 Luft- und Raumfahrt – Hydraulikflüssigkeitskomponenten – Angabe des Partikelverschmutzungsgrads

Professional Standard - Energy, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • NB/T 10824-2021 Richtlinien zur Beurteilung der Feuerwiderstandsklasse von Isoliermaterialien, die in Stromrichtertransformatoren verwendet werden
  • NB/T10824-2021 Richtlinien für die Beurteilung der Feuerwiderstandsklasse von Isoliermaterialien, die in Stromrichtertransformatoren verwendet werden

Professional Standard - Machinery, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • JB/T 9737.1-2000 LKW-Kran und Radkran. Verunreinigungsgrad von Feststoffpartikeln in der Hydraulikflüssigkeit
  • JB/T 9737-2013 Mobilkrane. Verschmutzungsgrad durch Feststoffpartikel, Messung und Auswahl der Hydraulikflüssigkeit

American National Standards Institute (ANSI), Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • ANSI/ASTM D2303:2013 Neue Standardtestmethoden für Flüssigkeitsverunreinigungen, Verfolgung der geneigten Ebene und Erosion von Isoliermaterialien
  • ANSI/ASTM F2877:2013 Prüfmethode für die Stoßprüfung der strukturellen Isolierung von A-Klasse-Abteilungen aus Stahl oder Aluminium

IEC - International Electrotechnical Commission, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • TS 61245 CORR 1-2018 KÜNSTLICHE VERSCHMUTZUNGSTESTS AN HOCHSPANNUNGS-KERAMIK- UND GLAS-ISOLATOREN ZUM EINSATZ IN GLEICHSTROMSYSTEMEN (Ausgabe 2.0)

SE-SIS, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • SIS SS IEC 450:1983 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrades von neuen und gealterten Elektropapieren

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • QC 400201/ US 0002-1986 Spezifikationen für den Einsatz in elektronischen Geräten, Detailspezifikation: Feste Leistungs-Drahtwiderstände, isoliert@ Bewertungsstufe E@ Stabilitätsklasse 0,5 %
  • QC 400201/ US 0003-1986 Spezifikationen für den Einsatz in elektronischen Geräten: Detailspezifikation: Feste Leistungsdrahtwiderstände; Isoliert@ Bewertungsstufe E@ Stabilitätsklasse 5 %

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • GB/T 20139.2-2017 Elektrische Isoliersysteme – Thermische Bewertung von Änderungen an einem etablierten elektrischen Isoliersystem (EIS) – Teil 2: Formgewickeltes EIS

Professional Standard - Electricity, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • DL/T 810-2012 Technische Spezifikation für Langstab-Verbundisolatoren mit Gleichstrom ± 500 kV oder mehr

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • DB32/T 4365-2022 Übergabetestspezifikation für vernetzte, mit Polyethylen isolierte Unterseekabelleitungen mit einer Spannung von 66 kV und darunter

CU-NC, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • NC 93-03-103-1988 Normensystem für den Umweltschutz. Böden. Allgemeine Anforderungen an die Klassifizierung von Böden nach dem Einfluss kontaminierender chemischer Substanzen

NZ-SNZ, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • AS/NZS 4435.2:1999 Isolatoren – Verbundwerkstoff für Freileitungen – Spannungen über 10+00 V Wechselstrom Teil 2: Standardfestigkeitsklassen und Endbeschläge für String-Isolatoreinheiten

United States Navy, Verschmutzungsgrad der Isolierung

  • NAVY QPL-17221-2012 TRANSFORMATOREN, STROMVERTEILUNG, EINPHASIG, 400 HERTZ, ISOLIERSYSTEM KLASSE 220 GRAD. C, TROCKEN (LUFTKÜHLER), (NUTZUNG AN SCHIFFEN)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten