ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Reibungskoeffizient des Bodens

Für die Reibungskoeffizient des Bodens gibt es insgesamt 17 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Reibungskoeffizient des Bodens die folgenden Kategorien: Chemikalien, Bodenbelag ohne Stoff, Textilprodukte, Bodenbehandlungsgeräte, Papier und Pappe.


Society of Automotive Engineers (SAE), Reibungskoeffizient des Bodens

  • SAE AS8993-2020 Methode zur Prüfung des Reibungskoeffizienten für Flugzeugböden und Gehwegoberflächen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Reibungskoeffizient des Bodens

  • ASTM D2047-17 Standardtestmethode für den statischen Reibungskoeffizienten von mit Politur beschichteten Bodenbelägen, gemessen mit der James-Maschine
  • ASTM D2047-04 Standardtestmethode für den statischen Reibungskoeffizienten von mit Politur beschichteten Bodenbelägen, gemessen mit der James-Maschine
  • ASTM D2047-99 Standardtestmethode für den statischen Reibungskoeffizienten von mit Politur beschichteten Bodenoberflächen, gemessen mit der James-Maschine
  • ASTM D2047-11 Standardtestmethode für den statischen Reibungskoeffizienten von mit Politur beschichteten Bodenbelägen, gemessen mit der James-Maschine

Association Francaise de Normalisation, Reibungskoeffizient des Bodens

  • NF EN 13893:2003 Elastische, Laminat- und textile Bodenbeläge – Bestimmung des dynamischen Reibungskoeffizienten auf der Oberfläche trockener Böden
  • NF P62-127*NF EN 13893:2003 Elastische, Laminat- und textile Bodenbeläge – Messung des dynamischen Reibungskoeffizienten auf trockenen Bodenoberflächen.

American National Standards Institute (ANSI), Reibungskoeffizient des Bodens

  • ANSI/NFSI B101.1-2009 Testmethode zur Messung des nassen SCOF von gängigen Bodenmaterialien mit harter Oberfläche
  • NFSI B101.2-2020 Testverfahren zur Bestimmung des Einflusses verschiedener chemischer oder physikalischer Gehwegoberflächenreiniger und -behandlungen auf gängige Bodenbelagsmaterialien mit harter Oberfläche auf den Nassreibungskoeffizienten
  • ANSI/NFSI B101.5-2012 Standardhandbuch für eine einheitliche Kennzeichnungsmethode zur Identifizierung des nassen statischen Reibungskoeffizienten (Traktion) von Bodenbelägen, Bodenbelägen mit Beschichtungen und behandelten Bodenbelägen

German Institute for Standardization, Reibungskoeffizient des Bodens

  • DIN EN 13893:2003-02 Elastische, Laminat- und textile Bodenbeläge - Messung des dynamischen Reibungskoeffizienten auf trockenen Bodenoberflächen; Deutsche Fassung EN 13893:2002

Lithuanian Standards Office , Reibungskoeffizient des Bodens

  • LST EN 13893-2003 Elastische, Laminat- und textile Bodenbeläge – Messung des dynamischen Reibungskoeffizienten auf trockenen Bodenoberflächen

AENOR, Reibungskoeffizient des Bodens

  • UNE-EN 13893:2003 Elastische, Laminat- und textile Bodenbeläge – Messung des dynamischen Reibungskoeffizienten auf trockenen Bodenoberflächen.
  • UNE-ISO 15359:2014 Papier und Karton. Bestimmung der statischen und kinetischen Reibungskoeffizienten. Methode der horizontalen Ebene

PL-PKN, Reibungskoeffizient des Bodens

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Reibungskoeffizient des Bodens

  • KS M 7134-2014 Methode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Papier und Karton

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Reibungskoeffizient des Bodens

  • JIS P 8147:1994 Methode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Papier und Karton




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten