ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Tantal-Reibungskoeffizient

Für die Tantal-Reibungskoeffizient gibt es insgesamt 481 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Tantal-Reibungskoeffizient die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Papier und Pappe, Gummi- und Kunststoffprodukte, Baumaterial, Längen- und Winkelmessungen, Mechanischer Test, Ledertechnologie, Straßenfahrzeuggerät, Plastik, Straßenarbeiten, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Textilfaser, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Flexible Übertragung und Übertragung, Sack, Tasche, medizinische Ausrüstung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Schuhwerk, Reifen, Schmiersystem, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Papierprodukte, Gummi, Bodenbelag ohne Stoff, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Isoliermaterialien, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Prüfung von Metallmaterialien, Glasfaserkommunikation, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Straßenfahrzeug umfassend, Schutzausrüstung, Verschluss, Gebäudestruktur, Chemikalien, Kraftstoff, Lager, Nutzfahrzeuge, Bodenbehandlungsgeräte, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Drähte und Kabel, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen.


PL-PKN, Tantal-Reibungskoeffizient

  • PN M04307-1970 Reibungsmaterialien Bestimmung o? (Reibungskoeffizient
  • PN P04615-1974 Textilien Bestimmung des Reibungskoeffizienten
  • PN O79118-1985 Flexible Verpackungsmaterialien Bestimmung der Reibungskoeffizienten
  • PN O91142-1989 Sicherheitsschuhe Bestimmung des Reibungskoeffizienten mittels dynamischer Methode
  • PN-EN ISO 24267-2021-05 E Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren (ISO 24267:2020)

SCC, Tantal-Reibungskoeffizient

  • UNE 53268:1981 KUNSTSTOFFE. KUNSTSTOFFBLÄTTER. BESTIMMUNG STATISCHER UND DYNAMISCHER REIBUNGSKOEFFIZIENTEN
  • AENOR UNE 53268:1981 Kunststoffe. Folien aus Kunststoffen. Bestimmung des statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten.
  • AENOR UNE 53268/1M:2002 Kunststoffe. Folien aus Kunststoffen. Bestimmung des statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten.
  • DIN ISO 15359 E:2024 Entwurfsdokument - Papier und Pappe - Bestimmung des statischen und kinetischen Reibungskoeffizienten - Horizontalebenen-Verfahren (ISO 15359:1999); Text in Deutsch und Englisch
  • BS EN ISO 21182:2006 Leichte Förderbänder. Bestimmung des Reibungskoeffizienten
  • DANSK DS/EN ISO 21182:2013 Leichte Förderbänder – Bestimmung des Reibungskoeffizienten
  • NEMA MW 750-2020 Dynamischer Reibungskoeffizient von filmisoliertem Magnetdraht
  • DIN 55426:2015 Verpackungstest – Bestimmung des Hochdruck-Reibungskoeffizienten
  • NEMA MW 750-2009(R2014) Dynamischer Reibungskoeffizient von filmisoliertem Magnetdraht
  • DANSK DS/EN ISO 8295:2004 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Reibungskoeffizienten
  • NEMA MW 750-1996(R2006) Dynamischer Reibungskoeffizient von filmisoliertem Magnetdraht
  • NEMA MW 750-2022 Dynamischer Reibungskoeffizient von filmisoliertem Magnetdraht
  • UNE-EN ISO 21182:2007 Leichte Fördergurte - Bestimmung des Reibungskoeffizienten (ISO 21182:2005)
  • DIN 55426 E:2015 Entwurfsdokument – Verpackungstest – Bestimmung des Hochdruck-Reibungskoeffizienten
  • NS-EN ISO 21182:2013 Leichte Förderbänder – Bestimmung des Reibungskoeffizienten (ISO 21182:2013)
  • VDI 2700 BLATT 14-2011 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen — Bestimmung des Reibungskoeffizienten
  • UNE-EN 1724:1999 LEICHTE FÖRDERBÄNDER. TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES REIBUNGSKOEFFIZIENTS.
  • NS-EN 1724:1998 Leichte Fördergurte — Prüfverfahren zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten
  • VDI 2700 BLATT 14-2011 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen — Bestimmung des Reibungskoeffizienten
  • CAN/CSA-Z323.4.9-1994(R1998) Rollstühle – Teil 9: Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Testoberflächen
  • NS-EN ISO 8295:2004 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reibungskoeffizienten (ISO 8295:1995)
  • DANSK DS/ISO 7176-13:1992 Wheelchairs - Part 13: Determination of coefficient of friction of test surfaces
  • UNE-ENV 12448:1999 PAPIER. DRUCK- UND GESCHÄFTSPAPIER. BESTIMMUNG DES STATISCHEN REIBUNGSKOEFFIZIENTS.
  • DIN EN ISO 21182 E:2012 Entwurfsdokument – Leichte Förderbänder – Bestimmung des Reibungskoeffizienten (ISO/FDIS 21182:2012); Deutsche Fassung FprEN ISO 21182:2012
  • DANSK DS/ISO 24267:2020 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren
  • BS PD IEC/TR 62470:2011 Anleitung zu Techniken zur Messung des Reibungskoeffizienten (COF) zwischen Kabeln und Kanälen
  • DANSK DS/EN 14882:2005 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe – Bestimmung des statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten
  • NS-EN 14882:2005 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung des statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten
  • BS 2782-8 METHOD 824A:1984 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Weitere Eigenschaften – Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien
  • AENOR UNE-EN 14882:2006 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Textilien - Bestimmung des statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten
  • 08/30171582 DC BS ISO 26867. Straßenfahrzeuge. Reibmaterialien für Bremsbeläge. Beurteilung des Reibverhaltens von Bremssystemen in Kraftfahrzeugen
  • ASD-STAN PREN 4506:1999 Luft- und Raumfahrtserie - Bestimmung der Reibungskoeffizienten von Schrauben und Muttern unter festgelegten Bedingungen
  • BS 2782-8 METHOD 824A:1996 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Andere Eigenschaften. Film und Folie. Bestimmung der Reibungskoeffizienten
  • DANSK DS/EN ISO 24267:2020 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren (ISO 24267:2020)
  • NS-EN ISO 24267:2020 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren (ISO 24267:2020)
  • CAN/CSA Z323.4.9-1994 Rollstühle – Teil 9: Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Testoberflächen (angenommen ISO 7176-13:1989)
  • 07/30172935 DC BS EN 62470. Anleitung zu Techniken zur Messung des Reibungskoeffizienten (COF) zwischen Kabeln und Kanälen
  • NFSI B101.5-2014 Standardhandbuch für eine einheitliche Kennzeichnungsmethode zur Identifizierung des nassen statischen und nassen dynamischen Reibungskoeffizienten
  • DIN 51834-2 E:2016 Entwurfsdokument - Prüfung von Schmierstoffen - Tribologische Prüfung im translatorischen Schwingungsapparat - Teil 2: Ermittlung von Reibungs- und Verschleißdaten für Schmieröle
  • DIN 51131 E:2013 Entwurfsdokument – Prüfung von Bodenbelägen – Bestimmung der rutschhemmenden Eigenschaft – Verfahren zur Messung des Gleitreibungskoeffizienten
  • DANSK DS/EN 13893:2003 Elastische, Laminat- und textile Bodenbeläge – Parameter zur Messung des dynamischen Reibungskoeffizienten auf trockenen Bodenoberflächen
  • NS-EN 13893:2002 Elastische, Laminat- und textile Bodenbeläge – Messung des dynamischen Reibungskoeffizienten auf trockenen Bodenoberflächen
  • AASHTO TP 143-2021(2023) Standardprüfverfahren zur kontinuierlichen Messung der Seitenkraftreibungszahl für Straßenbeläge
  • AENOR UNE-EN 13893:2003 Elastische, Laminat- und Textil-Bodenbeläge - Messung des dynamischen Reibungskoeffizienten auf trockenen Bodenoberflächen.
  • DIN 51834-4:2020 Prüfung von Schmierstoffen - Tribologische Prüfung im translatorischen Schwingapparat - Teil 4: Ermittlung von Reibungs- und Verschleißdaten für Schmieröle mit der zylindrischen Rollen-Scheiben-Geometrie
  • 05/30127616 DC ISO 16234. Schwere Nutzfahrzeuge und Busse. Geradeausbremsen auf Oberflächen mit geteiltem Reibungskoeffizienten. Open-Loop-Testmethode
  • BS 4618-5.6:1975 Empfehlungen zur Darstellung von Kunststoff-Konstruktionsdaten. Weitere Eigenschaften - Leitfaden zur Gleitreibung
  • AENOR UNE-EN 50405/A1:2016 Bahnanwendungen. Aktuelle Sammelsysteme. Stromabnehmer, Prüfverfahren für Reibbänder.
  • DIN 51834-4 E:2019 Entwurfsdokument - Prüfung von Schmierstoffen - Tribologische Prüfung im translatorischen Schwingungsapparat - Teil 4: Ermittlung von Reibungs- und Verschleißdaten für Schmieröle mit der zylindrischen Rollen-Scheiben-Geometrie
  • 11/30246942 DC BS ISO 13939. Folienlager. Richtlinien zur Leistungsprüfung von Foliengleitlagern. Prüfung von Tragfähigkeit, Reibungskoeffizient und Lebensdauer

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Tantal-Reibungskoeffizient

  • KS K 0405-2021 Prüfmethode für den Reibungskoeffizienten des Garns: Garn zu festem Material
  • KS M 3053-2002 PRÜFVERFAHREN FÜR STATISCHE UND KINETISCHE REIBUNGSKOEFFIZIENTEN VON KUNSTSTOFFFOLIEN UND -FOLIEN
  • KS M 3009-2001 Prüfverfahren für Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien
  • KS M 3009-1986 Prüfverfahren für Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien
  • KS M 7134-2014 Methode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Papier und Karton
  • KS M ISO 8295:2006 Kunststoffe-Folien und Folien-Bestimmung der Reibungskoeffizienten
  • KS T ISO 15119:2012 Verpackung – Säcke – Bestimmung der Reibung gefüllter Säcke
  • KS M ISO 8295:2016 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reibungskoeffizienten
  • KS T ISO 15119:2017 Verpackung – Säcke – Bestimmung der Reibung gefüllter Säcke
  • KS M ISO 8295-2016(2021) Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reibungskoeffizienten
  • KS M ISO 8295-2021 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reibungskoeffizienten
  • KS M 7134-2004 Methode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Papier und Karton
  • KS M 7134-2020 Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Papier und Karton
  • KS M 7134-2002 Methode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Papier und Karton
  • KS M 3053-1990(2001) PRÜFVERFAHREN FÜR STATISCHE UND KINETISCHE REIBUNGSKOEFFIZIENTEN VON KUNSTSTOFFFOLIEN UND -FOLIEN
  • KS P ISO 7176-13:2008 Rollstühle – Teil 13: Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Testoberflächen
  • KS P ISO 7176-13:2019 Rollstühle – Teil 13: Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Prüfflächen
  • KS M ISO 15359:2008 Papier und Pappe – Bestimmung der statischen und kinetischen Reibungskoeffizienten – Methode der horizontalen Ebene
  • KS C IEC 60648:2014 Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien zur Verwendung als elektrische Isolierung
  • KS C IEC 60648-2023 Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien zur Verwendung als elektrische Isolierung
  • KS M ISO 6601-2003(2018) Kunststoffe – Reibung und Verschleiß durch Gleiten – Identifizierung von Testparametern
  • KS C IEC 60648-2014(2019) Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien zur Verwendung als elektrische Isolierung
  • KS M ISO 15359:2018 Papier und Pappe – Bestimmung des statischen und kinetischen Reibungskoeffizienten – Horizontalebenenmethode
  • KS R ISO 14512-2008(2018) Personenkraftwagen – Geradeausbremsen auf Oberflächen mit geteiltem Reibungskoeffizienten – Open-Loop-Testverfahren
  • KS R ISO 14512-2023 Personenkraftwagen – Geradeausbremsen auf Oberflächen mit geteiltem Reibungskoeffizienten – Open-Loop-Testverfahren
  • KS R ISO 14512:2008 Personenkraftwagen – Geradeausbremsen auf Oberflächen mit geteiltem Reibungskoeffizienten – Open-Loop-Testverfahren
  • KS B 2060-2016 Gleitlager – Hydrodynamisches ölfreies Gleitlager – Foliendrucklager – Prüfung der statischen Belastbarkeit, des Reibungskoeffizienten und der Lebensdauer
  • KS B 2059-2019 Gleitlager – Hydrodynamisches ölfreies Gleitlager – Foliengleitlager – Prüfung von Belastbarkeit, Reibungskoeffizient und Lebensdauer

AENOR, Tantal-Reibungskoeffizient

  • UNE-ISO 15359:2014 Papier und Karton. Bestimmung der statischen und kinetischen Reibungskoeffizienten. Methode der horizontalen Ebene
  • UNE-EN 14882:2006 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe – Bestimmung des statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten
  • UNE 111914-13:1995 ROLLSTÜHLE. TEIL 13: BESTIMMUNG DES REIBUNGSKOEFFIZIENTS VON PRÜFFLÄCHEN.
  • UNE-EN ISO 8295:2005 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reibungskoeffizienten (ISO 8295:1995)
  • UNE 21376:1986 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER REIBUNGSKOEFFIZIENTEN VON KUNSTSTOFFFILM UND -FOLIEN ZUR VERWENDUNG ALS ELEKTRISCHE ISOLIERUNG.
  • UNE-EN 13893:2003 Elastische, Laminat- und textile Bodenbeläge – Messung des dynamischen Reibungskoeffizienten auf trockenen Bodenoberflächen.

GSO, Tantal-Reibungskoeffizient

  • GSO ISO 15359:2015 Papier und Pappe – Bestimmung des statischen und kinetischen Reibungskoeffizienten – Horizontalebenenmethode
  • OS GSO ISO 15359:2015 Papier und Pappe – Bestimmung des statischen und kinetischen Reibungskoeffizienten – Horizontalebenenmethode
  • GSO ISO 21182:2013 Leichte Förderbänder – Bestimmung des Reibungskoeffizienten
  • BH GSO ISO 8295:2016 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Reibungskoeffizienten
  • GSO ISO 8295:2013 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Reibungskoeffizienten
  • OS GSO ISO 7176-13:2008 Rollstühle – Teil 13: Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Prüfflächen
  • GSO ISO 7176-13:2008 Rollstühle – Teil 13: Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Prüfflächen
  • OS GSO ISO 26867:2013 Straßenfahrzeuge – Reibmaterialien für Bremsbeläge – Bewertung des Reibungsverhaltens für Kfz-Bremssysteme
  • GSO ISO 24267:2023 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren
  • BH GSO IEC/TR 60648:2016 Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien zur Verwendung als elektrische Isolierung
  • BH GSO ISO 24267:2023 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren
  • OS GSO IEC/TR 60648:2014 Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien zur Verwendung als elektrische Isolierung
  • GSO IEC/TR 60648:2014 Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien zur Verwendung als elektrische Isolierung
  • GSO ISO 26867:2013 Straßenfahrzeuge – Reibmaterialien für Bremsbeläge – Bewertung des Reibungsverhaltens für Kfz-Bremssysteme
  • OS GSO IEC/TR 62470:2014 Anleitung zu Techniken zur Messung des Reibungskoeffizienten (COF) zwischen Kabeln und Kanälen
  • GSO ISO 14512:2015 Personenkraftwagen – Geradeausbremsung auf Oberflächen mit geteiltem Reibungskoeffizienten – Open-Loop-Testverfahren
  • BH GSO ISO 6601:2016 Kunststoffe – Reibung und Verschleiß durch Gleiten – Ermittlung von Prüfparametern
  • GSO ISO 17500:2007 Aluminiumoxid zur Herstellung von Primäraluminium – Bestimmung des Abriebindex
  • OS GSO ASTM D1894:2014 Standardtestmethode für statische und kinetische Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien
  • BH GSO ASTM D1894:2015 Standardtestmethode für statische und kinetische Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien
  • OS GSO ISO 14512:2015 Personenkraftwagen – Geradeausbremsung auf Oberflächen mit geteiltem Reibungskoeffizienten – Open-Loop-Testverfahren
  • GSO IEC/TR 62470:2014 Anleitung zu Techniken zur Messung des Reibungskoeffizienten (COF) zwischen Kabeln und Kanälen
  • GSO ISO 16234:2013 Schwere Nutzfahrzeuge und Busse – Geradeausbremsung auf Oberflächen mit geteiltem Reibungskoeffizienten – Open-Loop-Testverfahren
  • OS GSO ISO 16234:2013 Schwere Nutzfahrzeuge und Busse – Geradeausbremsung auf Oberflächen mit geteiltem Reibungskoeffizienten – Open-Loop-Testverfahren
  • BH GSO ISO 16234:2016 Schwere Nutzfahrzeuge und Busse – Geradeausbremsung auf Oberflächen mit geteiltem Reibungskoeffizienten – Open-Loop-Testverfahren
  • GSO ISO 13939:2015 Folienlager – Richtlinien zur Leistungsprüfung von Foliengleitlagern – Prüfung der Belastbarkeit, des Reibungskoeffizienten und der Lebensdauer
  • BH GSO ISO 13939:2017 Folienlager – Richtlinien zur Leistungsprüfung von Foliengleitlagern – Prüfung der Belastbarkeit, des Reibungskoeffizienten und der Lebensdauer

Danish Standards Foundation, Tantal-Reibungskoeffizient

  • DS/EN 14882:2005 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe – Bestimmung des statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten
  • DS/EN ISO 21182:2013 Leichte Förderbänder – Bestimmung des Reibungskoeffizienten
  • DS/EN ISO 8295:2004 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Reibungskoeffizienten
  • DS/ISO 7176-13:1992 Rollstühle. Teil 13: Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Prüfflächen
  • DS/ISO 24267:2020 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 24267:2020 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren (ISO 24267:2020)
  • DS/EN 13893:2003 Elastische, Laminat- und textile Bodenbeläge – Parameter zur Messung des dynamischen Reibungskoeffizienten auf trockenen Bodenoberflächen

Lithuanian Standards Office , Tantal-Reibungskoeffizient

  • LST EN 14882-2005 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe – Bestimmung des statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten
  • LST EN ISO 21182:2007 Leichte Förderbänder – Bestimmung des Reibungskoeffizienten (ISO 21182:2005)
  • LST EN ISO 8295:2005 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reibungskoeffizienten (ISO 8295:1995)
  • LST EN ISO 24267:2021 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren (ISO 24267:2020)
  • LST EN 13893-2003 Elastische, Laminat- und textile Bodenbeläge – Messung des dynamischen Reibungskoeffizienten auf trockenen Bodenoberflächen

BR-ABNT, Tantal-Reibungskoeffizient

  • ABNT NBR 16919-2020 Keramikfliesen – Bestimmung des Reibungskoeffizienten
  • ABNT CB-25-1978 Reibungsniveaus organischer Reibmaterialien in Bremssystemen
  • ABNT MB-1318-1980 Eisenbahnbremsen. Nichtmetallische Schwellen, deren entsprechende Reibungskoeffizienten werden mit Krauss-Maschinen geprüft

CZ-CSN, Tantal-Reibungskoeffizient

  • CSN 50 0425-1980 Bestimmung des Papierrelevanzkoeffizienten
  • CSN 77 0240-1984 Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Verpackungsmaterialien. Methode zum Gleiten einer horizontalen Ebene
  • CSN 44 5040-1968 Fördermaschinen mit Einseil-Reibrad. Grundinformationen

GM North America, Tantal-Reibungskoeffizient

未注明发布机构, Tantal-Reibungskoeffizient

  • ASTM RR-D20-1253 2011 D1894-Testmethode für statische und kinetische Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien
  • ASTM RR-D20-1131 1986 D1894-Testmethode für statische und kinetische Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien
  • ASTM RR-D20-1211 2000 D1894-Testmethode für statische und kinetische Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien
  • DIN 55426 E:2015-04 Verpackungstest – Bestimmung des Hochdruck-Reibungskoeffizienten
  • ASTM RR-D02-1054 1978 D3702-Testverfahren für die Verschleißrate und den Reibungskoeffizienten von Materialien bei selbstschmierendem Reibkontakt unter Verwendung einer Anlaufscheiben-Prüfmaschine
  • DIN EN ISO 24267 E:2019-12 Prüfverfahren zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Schuhen und Sohlenkomponenten (Entwurf)
  • DIN 65946 E:2016-12 Luft- und Raumfahrt – Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Schrauben-Mutter-Baugruppen unter festgelegten Bedingungen
  • DIN 65946 E:2019-10 Luft- und Raumfahrt – Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Schrauben-Mutter-Baugruppen unter festgelegten Bedingungen
  • DIN 51834-2 E:2016-03 Prüfung von Schmierstoffen - Tribologische Prüfung im translatorischen Schwingungsapparat - Teil 2: Ermittlung von Reibungs- und Verschleißdaten für Schmieröle
  • DIN 51834-2 E:2009-09 Prüfung von Schmierstoffen - Tribologische Prüfung im translatorischen Schwingungsapparat - Teil 2: Ermittlung von Reibungs- und Verschleißdaten für Schmieröle
  • ASTM RR-D21-1000 2001 D2407-Testmethode für den statischen Reibungskoeffizienten von mit Politur beschichteten Bodenbelägen, gemessen mit der James-Maschine
  • ASTM RR-D02-1352 1995 D5183-Testverfahren zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Schmierstoffen mit der Vierkugel-Verschleißtestmaschine
  • DIN 51131 E:2013-05 Prüfung von Bodenbelägen – Bestimmung der rutschhemmenden Eigenschaft – Verfahren zur Messung des Gleitreibungskoeffizienten

Professional Standard - Coal, Tantal-Reibungskoeffizient

  • MT/T 248-1991 Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten von Bremsbelägen, die in Reibungsaufzügen verwendet werden
  • MT/T 635-1996 Messmethode für den Reibungswiderstandskoeffizienten der Grubenstraßenbelüftung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Tantal-Reibungskoeffizient

  • ASTM G115-98 Standardhandbuch zum Messen und Berichten von Reibungskoeffizienten
  • ASTM D1894-08 Standardtestmethode für statische und kinetische Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien
  • ASTM G115-10 Standardhandbuch zum Messen und Berichten von Reibungskoeffizienten
  • ASTM G115-10(2013) Standardhandbuch zum Messen und Berichten von Reibungskoeffizienten
  • ASTM G115-10(2018) Standardhandbuch zum Messen und Berichten von Reibungskoeffizienten
  • ASTM G115-04 Standardhandbuch zum Messen und Berichten von Reibungskoeffizienten
  • ASTM F3143-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Reibungsdrehmoments und des Reibungsfaktors für Hüftersatzlager unter Standardbedingungen unter Verwendung eines reziproken Reibungssimulators
  • ASTM D2534-88(1999) Standardtestmethode für den kinetischen Reibungskoeffizienten für Wachsbeschichtungen
  • ASTM D2534-88(2017) Standardtestmethode für den kinetischen Reibungskoeffizienten für Wachsbeschichtungen
  • ASTM G203-10(2016) Standardhandbuch zur Bestimmung der Reibungsenergiedissipation in hin- und hergehenden Tribosystemen
  • ASTM D3412-01 Standardtestmethode für den Reibungskoeffizienten von Garn zu Garn
  • ASTM D3412-95 Standardtestmethode für den Reibungskoeffizienten von Garn zu Garn
  • ASTM D3412/D3412M-13(2020) Standardtestmethode für den Reibungskoeffizienten von Garn zu Garn
  • ASTM D3412/D3412M-13 Standardtestmethode für den Reibungskoeffizienten von Garn zu Garn
  • ASTM D3412-07 Standardtestmethode für den Reibungskoeffizienten von Garn zu Garn
  • ASTM D3028-95 Standardtestmethode für den kinetischen Reibungskoeffizienten von Kunststofffestkörpern
  • ASTM G203-10 Standardhandbuch zur Bestimmung der Reibungsenergiedissipation in hin- und hergehenden Tribosystemen
  • ASTM D2534-88(2004) Standardtestmethode für den kinetischen Reibungskoeffizienten für Wachsbeschichtungen
  • ASTM D3108-07 Standardtestmethode für den Reibungskoeffizienten von Garn zu festem Material
  • ASTM D2534-88(2007) Standardtestmethode für den kinetischen Reibungskoeffizienten für Wachsbeschichtungen
  • ASTM D4103-90(1995)e1 Standardpraxis zur Vorbereitung von Substratoberflächen für die Prüfung des Reibungskoeffizienten
  • ASTM D4103-90(2002) Standardpraxis zur Vorbereitung von Substratoberflächen für die Prüfung des Reibungskoeffizienten
  • ASTM D2534-88(2012) Standardtestmethode für den kinetischen Reibungskoeffizienten für Wachsbeschichtungen
  • ASTM D4103-17 Standardpraxis zur Vorbereitung von Substratoberflächen für die Prüfung des Reibungskoeffizienten
  • ASTM D6205-20 Standardpraxis für die Kalibrierung der James-Maschine mit statischem Reibungskoeffizienten
  • ASTM D3108/D3108M-13 Standardtestmethode für den Reibungskoeffizienten von Garn zu festem Material
  • ASTM D6205-98 Standardpraxis für die Kalibrierung der James-Maschine mit statischem Reibungskoeffizienten
  • ASTM D6205-12 Standardpraxis für die Kalibrierung der James-Maschine mit statischem Reibungskoeffizienten
  • ASTM D6205-06 Standardpraxis für die Kalibrierung der James-Maschine mit statischem Reibungskoeffizienten
  • ASTM D3702-94(1999) Standardtestverfahren für die Verschleißrate und den Reibungskoeffizienten von Materialien bei selbstschmierendem Reibkontakt unter Verwendung einer Anlaufscheibenprüfmaschine
  • ASTM D3702-94(2019) Standardtestverfahren für die Verschleißrate und den Reibungskoeffizienten von Materialien bei selbstschmierendem Reibkontakt unter Verwendung einer Anlaufscheibenprüfmaschine
  • ASTM D3108-01 Standardtestmethode für den Reibungskoeffizienten von Garn zu festem Material
  • ASTM D3108-95 Standardtestmethode für den Reibungskoeffizienten von Garn zu festem Material
  • ASTM D3108/D3108M-13(2020) Standardtestmethode für den Reibungskoeffizienten von Garn zu festem Material
  • ASTM D310-88 Standardtestmethode für den Reibungskoeffizienten zwischen Garn und festen Materialien
  • ASTM E2100-04(2010) Standardpraxis zur Berechnung des International Runway Friction Index
  • ASTM F3446-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Reibungsdrehmoments und des Reibungsfaktors für Hüftimplantate unter Verwendung eines Anatomical Motion Hip Simulators
  • ASTM E1960-07(2015) Standardverfahren zur Berechnung des internationalen Reibungsindex einer Fahrbahnoberfläche
  • ASTM D4521-96 Standardtestmethode für den statischen Reibungskoeffizienten von Wellpappe und Vollfaserplatten
  • ASTM G163-10 Standardhandbuch für die digitale Datenerfassung bei Verschleiß- und Reibungsmessungen
  • ASTM G163-99 Standardhandbuch für die digitale Datenerfassung bei Verschleiß- und Reibungsmessungen
  • ASTM G163-99(2004) Standardhandbuch für die digitale Datenerfassung bei Verschleiß- und Reibungsmessungen
  • ASTM D1894-01 Standardtestmethode für statische und kinetische Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien
  • ASTM D1894-00 Standardtestmethode für statische und kinetische Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien
  • ASTM D1894-06 Standardtestmethode für statische und kinetische Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien
  • ASTM G21-90 Standardpraxis zur Bestimmung der Resistenz synthetischer polymetrischer Materialien gegenüber Pilzen
  • ASTM G219-18 Standardhandbuch zur Bestimmung des statischen Reibungskoeffizienten von Testpaaren mithilfe eines Prüfgeräts für geneigte Ebenen
  • ASTM D1894-14 Standardtestmethode für statische und kinetische Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien
  • ASTM D1894-11 Standardtestmethode für statische und kinetische Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien
  • ASTM D1894-11e1 Standardtestmethode für statische und kinetische Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien
  • ASTM E1960-98 Standardverfahren zur Berechnung des internationalen Reibungsindex einer Fahrbahnoberfläche
  • ASTM E2100-00 Standardpraxis zur Berechnung des International Runway Friction Index
  • ASTM E2100-04 Standardpraxis zur Berechnung des International Runway Friction Index
  • ASTM E1960-03e1 Standardverfahren zur Berechnung des internationalen Reibungsindex einer Fahrbahnoberfläche
  • ASTM E1960-03 Standardverfahren zur Berechnung des internationalen Reibungsindex einer Fahrbahnoberfläche
  • ASTM E2100-02 Standardpraxis zur Berechnung des International Runway Friction Index
  • ASTM E1960-07 Standardverfahren zur Berechnung des internationalen Reibungsindex einer Fahrbahnoberfläche
  • ASTM D5183-95(1999)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Schmierstoffen mit der Vierkugel-Verschleißtestmaschine
  • ASTM D5183-21a Standardtestmethode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Schmierstoffen mit der Vierkugel-Verschleißtestmaschine
  • ASTM D5183-05(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Schmierstoffen mit der Vierkugel-Verschleißtestmaschine
  • ASTM D5183-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Schmierstoffen mit der Vierkugel-Verschleißtestmaschine
  • ASTM G219-23 Standardhandbuch zur Bestimmung des statischen Reibungskoeffizienten von Testpaaren mithilfe eines Prüfgeräts für geneigte Ebenen
  • ASTM D5183-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Schmierstoffen mit der Vierkugel-Verschleißtestmaschine
  • ASTM D2047-04 Standardtestmethode für den statischen Reibungskoeffizienten von mit Politur beschichteten Bodenbelägen, gemessen mit der James-Maschine
  • ASTM D3702-94(2009) Standardtestverfahren für die Verschleißrate und den Reibungskoeffizienten von Materialien bei selbstschmierendem Reibkontakt unter Verwendung einer Anlaufscheibenprüfmaschine
  • ASTM E1960-07(2011) Standardverfahren zur Berechnung des internationalen Reibungsindex einer Fahrbahnoberfläche
  • ASTM E1960-07(2023) Standardverfahren zur Berechnung des internationalen Reibungsindex einer Fahrbahnoberfläche
  • ASTM E2100-04(2015) Standardpraxis zur Berechnung des International Runway Friction Index
  • ASTM D3702-94(2014) Standardtestverfahren für die Verschleißrate und den Reibungskoeffizienten von Materialien bei selbstschmierendem Reibkontakt unter Verwendung einer Anlaufscheibenprüfmaschine
  • ASTM D3702-94(2004) Standardtestverfahren für die Verschleißrate und den Reibungskoeffizienten von Materialien bei selbstschmierendem Reibkontakt unter Verwendung einer Anlaufscheibenprüfmaschine
  • ASTM E1859/E1859M-11 Standardtestmethode für Reibungskoeffizientenmessungen zwischen Reifen und Fahrbahn unter Verwendung einer variablen Schlupftechnik
  • ASTM E1859-97 Standardtestmethode für Reibungskoeffizientenmessungen zwischen Reifen und Fahrbahn unter Verwendung einer variablen Schlupftechnik
  • ASTM E1859-97(2001) Standardtestmethode für Reibungskoeffizientenmessungen zwischen Reifen und Fahrbahn unter Verwendung einer variablen Schlupftechnik
  • ASTM E1859-97(2006) Standardtestmethode für Reibungskoeffizientenmessungen zwischen Reifen und Fahrbahn unter Verwendung einer variablen Schlupftechnik
  • ASTM D2047-99 Standardtestmethode für den statischen Reibungskoeffizienten von mit Politur beschichteten Bodenoberflächen, gemessen mit der James-Maschine
  • ASTM E1859/E1859M-11e1 Standardtestmethode für Reibungskoeffizientenmessungen zwischen Reifen und Fahrbahn unter Verwendung einer variablen Schlupftechnik
  • ASTM G203-10(2020) Standardhandbuch zur Bestimmung der Reibungsenergiedissipation in hin- und hergehenden Tribosystemen
  • ASTM E1859/E1859M-11(2015) Standardtestmethode für Reibungskoeffizientenmessungen zwischen Reifen und Fahrbahn unter Verwendung einer variablen Schlupftechnik
  • ASTM E1859/E1859M-11(2020) Standardtestmethode für Reibungskoeffizientenmessungen zwischen Reifen und Fahrbahn unter Verwendung einer variablen Schlupftechnik
  • ASTM D2047-17 Standardtestmethode für den statischen Reibungskoeffizienten von mit Politur beschichteten Bodenbelägen, gemessen mit der James-Maschine
  • ASTM D2047-11 Standardtestmethode für den statischen Reibungskoeffizienten von mit Politur beschichteten Bodenbelägen, gemessen mit der James-Maschine

Association Francaise de Normalisation, Tantal-Reibungskoeffizient

  • NF EN 14882:2005 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Textilträger - Bestimmung von statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten
  • NF G37-216*NF EN 14882:2005 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe – Bestimmung des statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten.
  • NF T47-153*NF EN ISO 21182:2013 Leichte Förderbänder – Bestimmung des Reibungskoeffizienten
  • NF EN ISO 21182:2013 Leichte Förderbänder – Bestimmung des Reibungskoeffizienten
  • NF T54-112*NF EN ISO 8295:2004 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung von Reibungskoeffizienten.
  • NF H11-013*NF EN ISO 15119:2005 Verpackung - Säcke - Bestimmung der Reibung gefüllter Säcke
  • NF T54-112:1980 Kunststoffe. Blätter. Bestimmung des Schlupfes. Messung der Reibungskoeffizienten.
  • NF ISO 7176-13:1990 Rollstühle - Teil 13: Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Prüfflächen
  • NF T47-153:1999 Leichte Förderbänder. Prüfverfahren zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten.
  • NF Q03-082:1984 Papier und Karton. Papier, Karton, Wellpappe und deren Bestandteile. Bestimmung des Haftreibungskoeffizienten und Abschätzung des dynamischen Reibungskoeffizienten (Dynamometerverfahren).
  • NF G62-028:2020 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren
  • NF EN ISO 24267:2020 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenelemente – Prüfverfahren
  • NF P22-461:1979 Metallkonstruktion. Verbindung mittels Schrauben mit kontrolliertem Anzug. Bestimmung des konventionellen Reibungskoeffizienten.
  • NF P62-127*NF EN 13893:2003 Elastische, Laminat- und textile Bodenbeläge – Messung des dynamischen Reibungskoeffizienten auf trockenen Bodenoberflächen.
  • NF P05-012:2018 Sonneneinstrahlung - Bestimmung des Widerstands gegen den Glanz - Methode des freien Laufs - Methode des Versuchs zur Messung des dynamischen Frottierungskoeffizienten
  • NF E22-514*NF ISO 13939:2019 Folienlager – Leistungsprüfung von Foliengleitlagern – Prüfung der statischen Belastbarkeit, des Reibungskoeffizienten und der Lebensdauer
  • NF F11-404:1985 Schienenfahrzeuge. Bremsbacken mit herausnehmbaren Einsätzen. Bremsbacken-Einsatzhalter für Einsätze mit hohem Reibungskoeffizienten.
  • NF C26-251:1980 Methoden zur Messung isolierter Materialien – Methode zur Messung der Frottierungskoeffizienten von Filmen und Kunststofffeuilles, die als elektrische Isolierungen verwendet werden.
  • NF EN 13893:2003 Elastische, Laminat- und textile Bodenbeläge – Bestimmung des dynamischen Reibungskoeffizienten auf der Oberfläche trockener Böden
  • NF F11-405:1983 Schienenfahrzeuge. Bremsbacken mit herausnehmbaren Einsätzen. 250-mm- und 320-mm-Einsätze aus Materialien mit hohem Reibungskoeffizienten.

RU-GOST R, Tantal-Reibungskoeffizient

  • GOST 25691-1983 Kunst- und Kunstleder für Bekleidung. Methode zur Definition dynamischer und statischer Reibungsfaktoren
  • GOST 11629-2017 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten
  • GOST 11629-1975 Kunststoffe. Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten
  • GOST ISO 21182-2016 Leichte Förderbänder. Bestimmung des Reibungskoeffizienten
  • GOST R ISO 7176-13-1996 Rollstühle. Prüfmethoden zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Prüfflächen
  • GOST R 55951-2014 Modifiziertes Holz. Methode zur Bestimmung der Verschleißfestigkeit und des Reibungskoeffizienten
  • GOST 27492-1987 Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien zur Verwendung als elektrische Isolierung
  • GOST 12.4.083-1980 Arbeitssicherheitsnormensystem. Spezielle Schuhsohlen. Methode zur Bestimmung des Gleitreibungsfaktors
  • GOST 33252-2015 Schmierstoffe. Bestimmung des Reibungskoeffizienten, der Verschleißfestigkeit und der Extremdruckleistung mit der SRV-Prüfmaschine

Society of Automotive Engineers (SAE), Tantal-Reibungskoeffizient

  • SAE J866-2002 System zur Identifizierung des Reibungskoeffizienten für Bremsbeläge
  • SAE J866-2012 System zur Identifizierung des Reibungskoeffizienten und zur Umweltkennzeichnung von Bremsbelägen
  • SAE J3175-2019 Straßenfahrzeuge – Reibungsmaterialien – fertiges Bremsbelagmaterial mit normalisierter elastischer Reibungskonstante
  • SAE AS8993-2020 Methode zur Prüfung des Reibungskoeffizienten für Flugzeugböden und Gehwegoberflächen
  • SAE J3079/1-2021 Validierung von Kompressibilitätstestsystemen für Reibungsmaterialien
  • SAE J3079-1-2021 Validierung von Kompressibilitätstestsystemen für Reibungsmaterialien
  • SAE J866A-1966 Reibungserkennungssystem für Bremsbeläge und Bremsklötze für Kraftfahrzeuge
  • SAE J3013-2012 Bestimmung der elastischen Konstanten von Reibungsmaterialien durch FRF-Messungen und -Optimierung
  • SAE J2581-2011 Wärmetransporteigenschaften von Bedeutung für Reibungsmaterialien und Bremsen

British Standards Institution (BSI), Tantal-Reibungskoeffizient

  • BS EN 14882:2005 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe – Bestimmung des statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten
  • BS EN ISO 21182:2013 Leichte Förderbänder. Bestimmung des Reibungskoeffizienten
  • BS EN ISO 8295:1996 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Reibungskoeffizienten
  • BS EN ISO 8295:2004 Kunststoffe. Film und Folie. Bestimmung der Reibungskoeffizienten
  • BS EN ISO 24267:2020 Schuhwerk. Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten. Testmethode
  • DD ENV 12448:1997 Papier. Druck- und Geschäftspapier. Bestimmung des Haftreibungskoeffizienten
  • BS DD ENV 12448:1997 Papier - Druck- und Geschäftspapier - Bestimmung des Haftreibungskoeffizienten
  • BS EN 1724:1999 Leichte Förderbänder – Prüfverfahren zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten
  • DD ENV 12448-1997 Papier. Druck- und Geschäftspapier. Bestimmung des Haftreibungskoeffizienten
  • BS ISO 15359:1999 Papier und Pappe - Bestimmung des statischen und kinetischen Reibungskoeffizienten - Horizontalebenenmethode
  • BS ISO 15359:2000 Papier und Pappe - Bestimmung des statischen und kinetischen Reibungskoeffizienten - Horizontalebenenmethode
  • PD IEC/TR 62470:2011 Anleitung zu Techniken zur Messung des Reibungskoeffizienten (COF) zwischen Kabeln und Kanälen
  • BS ISO 14512:2000 Personenkraftwagen – Geradeausbremsen auf Oberflächen mit geteiltem Reibungskoeffizienten – Open-Loop-Testverfahren
  • BS ISO 22462:2020 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Prüfverfahren zur Messung des Reibungskoeffizienten von chemischen Konversionsbeschichtungen
  • BS ISO 14512:1999 Personenkraftwagen. Geradeausbremsung auf Untergründen mit geteiltem Reibungskoeffizienten. Open-Loop-Testmethode
  • BS ISO 13939:2019 Folienlager. Leistungsprüfung von Foliengleitlagern. Prüfung der statischen Belastbarkeit, des Reibungskoeffizienten und der Lebensdauer
  • 19/30362396 DC BS ISO 22462. Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Testmethoden zur Messung des Reibungskoeffizienten chemischer Konversionsbeschichtungen
  • BS ISO 16234:2007 Schwere Nutzfahrzeuge und Busse – Geradeausbremsung auf Oberflächen mit geteiltem Reibungskoeffizienten – Open-Loop-Testverfahren
  • BS EN 4508:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren für Anti-Rutsch-Beschichtungen - Bestimmung des Gleitreibungsverhaltens

European Committee for Standardization (CEN), Tantal-Reibungskoeffizient

  • EN 14882:2005 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe – Bestimmung des statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten
  • EN ISO 21182:2013 Leichte Förderbänder – Bestimmung des Reibungskoeffizienten
  • EN ISO 15119:2004 Verpackung – Säcke – Bestimmung der Reibung gefüllter Säcke (ISO 15119:2000)
  • EN ISO 24267:2020 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren (ISO 24267:2020)
  • EN ISO 8295:2004 Kunststofffolien und -bahnen Bestimmung der Reibungskoeffizienten
  • DD ENV 12448-1996 Papier - Druck- und Geschäftspapier - Bestimmung des Haftreibungskoeffizienten
  • DD ENV 12 448-1996 Papier - Druck- und Geschäftspapier - Bestimmung des Haftreibungskoeffizienten
  • EN 4508:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren für Anti-Rutsch-Beschichtungen - Bestimmung des Gleitreibungsverhaltens

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Tantal-Reibungskoeffizient

  • 98FTM10-1998 Lokale Reibungskoeffizienten in Schneckenradkontakten
  • 16FTM14-2016 Einfluss von Oberflächenzustand und Schmiermittel auf den effektiven Zahnreibungskoeffizienten

American Gear Manufacturers Association, Tantal-Reibungskoeffizient

IN-BIS, Tantal-Reibungskoeffizient

  • IS 8972-1978 Bestimmungsmethode des Kornreibungskoeffizienten

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Tantal-Reibungskoeffizient

Professional Standard - Traffic, Tantal-Reibungskoeffizient

  • JT/T 763-2009 Pendelreibungstester
  • JT/T 763-2017 Pendel-Reibungskoeffizientenmessgerät
  • JT/T 683-2009 Messgerät für den statischen Reibungskoeffizienten des Kommunikationsverhaltens
  • JT/T 3161-1993 Spezifikation für tragbares Pendelmessgerät
  • JT/T 3162-1993 Prüfmethoden für tragbare Pendeltester
  • JT/T 752-2009 Testreifen einer seitwärtskrafteffizienten Routineuntersuchungsmaschine
  • JT/T 777-2010 Automatisches Testsystem für den Bremsreibungskoeffizienten auf der Straße
  • JT/T 778-2010 Automatisches Prüfsystem für den Seitenkraftkoeffizienten von Doppelrädern

CEN - European Committee for Standardization, Tantal-Reibungskoeffizient

  • EN ISO 21182:2006 Leichte Förderbänder – Bestimmung des Reibungskoeffizienten
  • EN 1724:1998 Leichte Förderbänder – Prüfverfahren zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten

International Organization for Standardization (ISO), Tantal-Reibungskoeffizient

  • ISO 21182:2005 Leichte Förderbänder – Bestimmung des Reibungskoeffizienten
  • ISO 21182:2013 Leichte Förderbänder – Bestimmung des Reibungskoeffizienten
  • ISO 15119:2000 Verpackung - Säcke - Bestimmung der Reibung gefüllter Säcke
  • ISO 8295:1995 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Reibungskoeffizienten
  • ISO 8295:1986 Kunststoffe; Folien und Planen; Bestimmung der Reibungskoeffizienten
  • ISO/TR 8349:1986 Straßenfahrzeuge; Messung der Straßenoberflächenreibung
  • ISO 24267:2020 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren
  • ISO 7176-13:1989 Rollstühle; Teil 13: Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Prüfflächen
  • ISO 26867:2009 Straßenfahrzeuge – Reibmaterialien für Bremsbeläge – Bewertung des Reibungsverhaltens für Kfz-Bremssysteme
  • ISO 15359:1999 Papier und Pappe - Bestimmung des statischen und kinetischen Reibungskoeffizienten - Horizontalebenenmethode
  • ISO 22462:2020 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Prüfverfahren zur Messung des Reibungskoeffizienten chemischer Konversionsbeschichtungen
  • ISO 14512:1999 Personenkraftwagen – Geradeausbremsen auf Oberflächen mit geteiltem Reibungskoeffizienten – Open-Loop-Testverfahren
  • ISO 13939:2019 Folienlager – Leistungsprüfung von Foliengleitlagern – Prüfung der statischen Belastbarkeit, des Reibungskoeffizienten und der Lebensdauer
  • ISO 16234:2006 Schwere Nutzfahrzeuge und Busse – Geradeausbremsung auf Oberflächen mit geteiltem Reibungskoeffizienten – Open-Loop-Testverfahren
  • ISO 8252:1987 Eloxiertes Aluminium und Aluminiumlegierungen; Messung der mittleren spezifischen Abriebfestigkeit anodischer Oxidationsbeschichtungen mit einem Strahlprüfgerät
  • ISO 22423:2019 Folienlager – Leistungsprüfung von Foliendrucklagern – Prüfung der statischen Belastbarkeit, des Lagerdrehmoments, des Reibungskoeffizienten und der Lebensdauer

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Tantal-Reibungskoeffizient

  • JIS K 6378-2:2012 Leichte Förderbänder – Bestimmung des Reibungskoeffizienten
  • JIS P 8147:1994 Methode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Papier und Karton
  • JIS K 7125:1999 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reibungskoeffizienten
  • JIS P 8147:2010 Papier und Karton – Bestimmung des statischen und kinetischen Reibungskoeffizienten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Tantal-Reibungskoeffizient

  • GB/T 33205-2016 Leichte Förderbänder – Bestimmung des Reibungskoeffizienten

German Institute for Standardization, Tantal-Reibungskoeffizient

  • DIN EN ISO 21182:2007 Leichte Förderbänder - Bestimmung des Reibungskoeffizienten (ISO 21182:2005); Deutsche Fassung EN ISO 21182:2006
  • DIN EN ISO 21182:2013-09 Leichte Förderbänder - Bestimmung des Reibungskoeffizienten (ISO 21182:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21182:2013
  • DIN 55426:2015-12 Verpackungstest – Bestimmung des Hochdruck-Reibungskoeffizienten
  • DIN EN ISO 8295:2004 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reibungskoeffizienten (ISO 8295:1995); Deutsche Fassung EN ISO 8295:2004
  • DIN EN ISO 8295:2004-10 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Reibungskoeffizienten (ISO 8295:1995); Deutsche Fassung EN ISO 8295:2004
  • DIN EN ISO 24267:2021-04 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren (ISO 24267:2020); Deutsche Fassung EN ISO 24267:2020
  • DIN 65946:2017 Luft- und Raumfahrt - Bestimmung der Reibungskoeffizienten von Schrauben und Muttern unter bestimmten Bedingungen; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 65946:2020 Luft- und Raumfahrt - Bestimmung der Reibungskoeffizienten von Schrauben und Muttern unter bestimmten Bedingungen; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 65946:2020-09 Luft- und Raumfahrt - Bestimmung der Reibungskoeffizienten von Schrauben und Muttern unter bestimmten Bedingungen; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 14882:2005 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung des statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten; Englische Fassung von DIN EN 14882:2005
  • DIN EN 14882:2005-11 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung des statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten; Deutsche Fassung EN 14882:2005
  • DIN 51834-2:2017-05 Prüfung von Schmierstoffen - Tribologische Prüfung im translatorischen Schwingungsapparat - Teil 2: Ermittlung von Reibungs- und Verschleißdaten für Schmieröle
  • DIN EN ISO 21182:2013 Leichte Förderbänder - Bestimmung des Reibungskoeffizienten (ISO 21182:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21182:2013
  • DIN 51131:2008 Prüfung von Bodenbelägen – Bestimmung der rutschhemmenden Eigenschaft – Verfahren zur Messung des Gleitreibungskoeffizienten
  • DIN 51131:2014 Prüfung von Bodenbelägen – Bestimmung der rutschhemmenden Eigenschaft – Verfahren zur Messung des Gleitreibungskoeffizienten
  • DIN 65946:2011 Luft- und Raumfahrt – Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Schrauben-Mutter-Anordnungen unter festgelegten Bedingungen; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 13893:2003-02 Elastische, Laminat- und textile Bodenbeläge - Messung des dynamischen Reibungskoeffizienten auf trockenen Bodenoberflächen; Deutsche Fassung EN 13893:2002
  • DIN EN 13893:2003 Elastische, Laminat- und textile Bodenbeläge – Messung des dynamischen Reibungskoeffizienten auf trockenen Bodenoberflächen; Deutsche Fassung EN 13893:2002
  • DIN EN ISO 24267:2021 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren (ISO 24267:2020); Deutsche Fassung EN ISO 24267:2020

ES-UNE, Tantal-Reibungskoeffizient

  • UNE-EN ISO 21182:2013 Leichte Förderbänder – Bestimmung des Reibungskoeffizienten (ISO 21182:2013) (Von AENOR im April 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 24267:2021 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren (ISO 24267:2020)

RO-ASRO, Tantal-Reibungskoeffizient

  • STAS SR 13180-1994 Textilfasern. Bestimmung des Reibungsindex
  • STAS SR ISO 8295:1986 Kunststoffe - Folien und Folien - Bestimmung der Reibungskoeffizienten
  • STAS 12877-1990 Mechanische Antriebe. Methode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten und der Verschleißgeschwindigkeit metallischer Werkstoffe

Standard Association of Australia (SAA), Tantal-Reibungskoeffizient

  • AS 1141.42:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Pendelreibungstest
  • AS 3696.13:1991 Rollstühle – Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Prüfflächen
  • AS 3696.13:1991(R2014) Bestimmung des Reibungskoeffizienten der Rollstuhltestoberfläche
  • AS 1141.40:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Polierter Reibwert der Gesteinskörnung – Vertikale Straßenradmaschine
  • AS 1141.41:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Polierter Reibwert der Gesteinskörnung – Horizontalbettmaschine

Professional Standard - Chemical Industry, Tantal-Reibungskoeffizient

  • HG/T 20576-1998 Messung der Reibungskoeffizienten von Pulver/Partikel und statischer Wand
  • HG/T 20576-1998(条文说明) Bestimmung des Reibungskoeffizienten der statischen Wandoberfläche von Pulver und Getreide
  • HG/T 4748-2014 Prüfverfahren des Reibungskoeffizienten für Antriebsriemen
  • HG/T 2729-2012 Vulkanisierter Gummi und Schlupf.Bestimmung des Reibungskoeffizienten.Rutschmethode
  • HG/T 2729-1995 Bestimmung des Reibungskoeffizienten von vulkanisiertem Gummi und Gleitmethode für Platten

Group Standards of the People's Republic of China, Tantal-Reibungskoeffizient

  • T/CSAE 74-2018 Bestimmung von Reibungskoeffizienten für mechanische Verbindungselemente
  • T/CSTM 00522-2022 Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten von synthetischen Stapelfasern
  • T/CNTAC 4-2017 Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten zwischen Garn und Vollmaterial
  • T/CMA HG019-2020 Methode zur Messung des Reibungskoeffizienten von Reifentestbelägen – Pendelmessmethode

Professional Standard - Railway, Tantal-Reibungskoeffizient

  • TB/T 2403-1993 Synthetischer Bremsschuh mit hohem Reibungskoeffizienten für Güterwagen
  • TB/T 2546-1995 Synthetischer Bremsschuh mit niedrigem Reibungskoeffizienten für Eisenbahn-Diesellokomotiven
  • TB/T 2547-1995 Synthetischer Bremsschuh mit niedrigem Reibungskoeffizienten für Eisenbahn-Elektrolokomotiven
  • TB/T 2592-1996 Synthetische Bremsbacke Typ 88 mit hohem Reibungskoeffizienten für Eisenbahnlokomotiven

YU-JUS, Tantal-Reibungskoeffizient

  • JUS G.S2.762-1997 Kunststoffe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien
  • JUS N.A5.140-1990 Prüfung von Isoliermaterialien für elektrische Zwecke. Prüfverfahren für statische und kinematische Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien

AT-ON, Tantal-Reibungskoeffizient

  • ONORM M 1620-2-1994 Schraubverbindungen – Bestimmung der Reibungskoeffizienten beim Anziehen
  • OENORM EN ISO 24267:2021 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren (ISO 24267:2020)
  • ONORM A 5506-1993 Verpackungsprüfung - Bestimmung des Haftreibungwiderstandes von Papier, Vollpappe und Wellpappe

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Tantal-Reibungskoeffizient

  • GJB 5870-2006 Bestimmung der Reibungskoeffizienten zwischen vulkanisiertem Gummi und Metall

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Tantal-Reibungskoeffizient

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Tantal-Reibungskoeffizient

KR-KS, Tantal-Reibungskoeffizient

  • KS M ISO 8295-2016 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reibungskoeffizienten
  • KS P ISO 7176-13-2019 Rollstühle – Teil 13: Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Prüfflächen
  • KS M ISO 6601-2003(2023) Kunststoffe – Reibung und Verschleiß durch Gleiten – Identifizierung von Testparametern
  • KS M ISO 15359-2018 Papier und Pappe – Bestimmung des statischen und kinetischen Reibungskoeffizienten – Horizontalebenenmethode
  • KS R ISO 14512-2008(2023) Personenkraftwagen – Geradeausbremsen auf Oberflächen mit geteiltem Reibungskoeffizienten – Open-Loop-Testverfahren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Tantal-Reibungskoeffizient

  • GB/T 10006-2021 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Reibungskoeffizienten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Tantal-Reibungskoeffizient

  • GJB 8613-2015 Bestimmung des Reibungskoeffizienten zwischen vulkanisiertem Gummi und Metall

GM Global, Tantal-Reibungskoeffizient

  • GMW 15673-2013 Reibungskoeffizient der Fensterheberrolle Ausgabe 2; Englisch
  • GMW 16666-2011 Messung des Reibungskoeffizienten für Elastomere Ausgabe 1; Englisch
  • GMW 16192-2011 Statischer Reibungskoeffiziententest Ausgabe 1; Englisch

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Tantal-Reibungskoeffizient

  • CNS 13575.4-1995 Bestimmung des Koeffizienten von Testoberflächen für Rollstühle
  • CNS 13575-4-1995 Rollstühle – Bestimmung des Koeffizienten von Testoberflächen
  • CNS 14964-13-2006 Rollstühle – Teil 13: Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Prüfflächen
  • CNS 13119-2000 Prüfverfahren für den Haftreibungskoeffizienten von Papier und Pappe (Methode der geneigten Ebene und Methode der horizontalen Ebene)
  • CNS 13432-2007 Verfahren zur Bestimmung des statischen Reibungskoeffizienten von Keramikfliesen und anderen ähnlichen Oberflächen mit der horizontalen Dynamometer-Zugmesser-Methode
  • CNS 13432-1994 Methode zur Bestimmung des statischen Reibungskoeffizienten von Keramikfliesen und anderen ähnlichen Oberflächen mit der Horizontal-Dynamometer-Zug-Meter-Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Tantal-Reibungskoeffizient

  • SH/T 0762-2005 Das Prüfverfahren zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Schmierstoffen mit der Vierkugel-Verschleißprüfmaschine
  • SH/T 0190-1992 Methode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten flüssiger Schmierstoffe (MM-200-Methode)
  • SH/T 0072-1991 Methode zur Messung des Reibungskoeffizienten flüssiger Schmierstoffe (Oszillatormethode)
  • SH/T 0201-1992 Methode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten flüssiger Schmierstoffe (Falex-Pin- und V-Block-Methode)

Professional Standard - Petroleum, Tantal-Reibungskoeffizient

  • SY/T 6863-2012 Kalibrierungsmethode des Schlammkuchenkoeffizientengeräts
  • SY 6863-2012 Kalibrierungsmethode des Schlammkuchen-Reibungskoeffiziententesters

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Tantal-Reibungskoeffizient

  • DB53/T 652-2014 System zur Prüfung des Reibungskoeffizienten einer Fahrbahn in Längsrichtung

GM Europe, Tantal-Reibungskoeffizient

  • GME GMI L-5A/B-4-2007 Programm zum Auswaschen von Bremsscheiben auf dem Reibungskoeffiziententester (Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14395 ersetzt.)
  • GME GMI L-7B01D-2-1998 Bestimmung des dynamischen Reibungskoeffizienten von Kegelkupplungen (Englisch/Deutsch)

SG-SPRING SG, Tantal-Reibungskoeffizient

  • SS 323-C5-2013 Prüfverfahren für flexible Verpackungsmaterialien aus Kunststoff. Teil C5: Standardprüfverfahren für statische und kinetische Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -platten
  • SS 323 Pt.C5-1987 Prüfmethoden für flexible Verpackungsmaterialien aus Kunststoff Teil C5: Bestimmung der statischen und kinetischen Reibungskoeffizienten

BELST, Tantal-Reibungskoeffizient

  • STB 1234-2000 Tribo-Ermüdung. Systeme aktiv. Statistische Exponenten der Qualität

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Tantal-Reibungskoeffizient

  • DB13/T 5430-2021 Spezifikation zur Messung des Gleitreibungskoeffizienten einer simulierten Eisplatte

Professional Standard - Automobile, Tantal-Reibungskoeffizient

  • QC/T 715-2004 Messverfahren für den Reibungskoeffizienten von Schraubengewindepaaren von Automobilen

Indonesia Standards, Tantal-Reibungskoeffizient

  • SNI 09-0143-1987 Bremsbelag für Kraftfahrzeuge. Klassifizierung, Abmessung und Reibungskoeffizient

Professional Standard - Agriculture, Tantal-Reibungskoeffizient

  • GB 10006-1988 Methode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -platten

Professional Standard - Machinery, Tantal-Reibungskoeffizient

  • JB/T 9014.9-1999 Kontinuierliche Handhabungsgeräte. Loses Schüttgut. Bestimmung des Reibungskoeffizienten des auf der Rinne gleitenden Materials
  • JB/T 9141.8-1999 Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten flexibler Graphitplatten durch Gleiten
  • JB/T 9141.8-2016 Flexible Graphitplatten. Teil 8: Prüfverfahren für den Gleitreibungskoeffizienten
  • JB/T 4279.16-2008 Prüfverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 16: Prüfgerät für den statischen Reibungskoeffizienten
  • JB/T 4279.17-2008 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 17: Prüfgerät für den dynamischen Reibungskoeffizienten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Tantal-Reibungskoeffizient

  • GB/T 18029.13-2008 Rollstuhl. Teil 13: Bestimmung der Reibung der Testoberfläche
  • GB/T 22895-2008 Papier und Pappe.Bestimmung der statischen und kinetischen Reibungskoeffizienten.Horizontalebene Methode

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Tantal-Reibungskoeffizient

SE-SIS, Tantal-Reibungskoeffizient

  • SIS SS IEC 648:1983 Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien zur Verwendung als elektrische Isolierung

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Tantal-Reibungskoeffizient

  • STANAG 1278-2005 STANDARD FÜR DAS ERFORDERLICHE NIVEAU UND MESSUNG DES REIBUNGSKOEFFIZIENTS AUF FLUGDECKS

国家煤矿安全监察局, Tantal-Reibungskoeffizient

  • MT/T 635-2020 Methode zur Bestimmung des Reibungswiderstandskoeffizienten der Tunnelbelüftung eines Bergwerks

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Tantal-Reibungskoeffizient

  • AERO W.S.02.04.12 A-1983 Hautreibungswiderstandskoeffizienten für eine flache Platte in zweidimensionaler Strömung ohne Wärmeübertragung.
  • ESDU 06001-2006 Reibungswiderstand der Tragflächenhaut für Machzahlen unterhalb der Widerstandsanstiegsbedingung.
  • ESDU 79014 A-2007 Reibungsverluste in geraden Rohren mit systematischen Rauheitselementen.
  • ESDU 79014-1979 VERLUSTE DURCH REIBUNG IN GERADE ROHREN MIT SYSTEMATISCHEN RAUHEITSELEMENTEN
  • ESDU 99017-1999 BEISPIEL FÜR EINE STATISTISCHE ANALYSE DER REIBUNG AUF NASSEN PISTEN: FLUGZEUG MIT BEGRENZTEM TESTDATENSATZ
  • ESDU 99017 A-2000 Beispiel einer statistischen Analyse der Reibung auf nasser Landebahn: Flugzeuge mit begrenztem Satz an Testdaten.
  • ESDU 99017 A-2010 Beispiel einer statistischen Analyse der Reibung auf nasser Landebahn: Flugzeuge mit begrenztem Satz an Testdaten
  • ESDU 95012 A-1997 NICHT-NEWTONISCHE FLÜSSIGKEITEN: ERFASSUNG VISKOSMETRISCHER DATEN ZUR SCHÄTZUNG DES REIBUNGSDRUCKVERLUSTES FÜR ROHRFLÜSSIGKEITEN
  • ESDU 99016 A-2010 Beispiel einer statistischen Analyse der nassen Landebahnreibung: Flugzeug mit umfangreichen Testdaten
  • ESDU 99016-1999 BEISPIEL FÜR EINE STATISTISCHE ANALYSE DER REIBUNG AUF NASSEN PISTEN: FLUGZEUG MIT UMFANGREICHEM TESTDATENSATZ
  • ESDU 99016 A-2000 Beispiel einer statistischen Analyse der nassen Landebahnreibung: Flugzeug mit umfangreichen Testdaten.

Professional Standard - Civil Aviation, Tantal-Reibungskoeffizient

  • MH/T 6032-2003 Technische Anforderungen für das Prüfgerät für den Reibungskoeffizienten von Landebahnen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Tantal-Reibungskoeffizient

  • YB/T 4286-2012 Metallisches Material.Blech und Streifen.Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten

IT-UNI, Tantal-Reibungskoeffizient

  • UNI EN ISO 24267:2021 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Tantal-Reibungskoeffizient

  • DB44/T 1038-2012 Bestimmung des dynamischen und statischen Reibungskoeffizienten von unbeschichtetem Schreib- und Druckpapier (Horizontalebenenmethode)

International Electrotechnical Commission (IEC), Tantal-Reibungskoeffizient

  • IEC TR 62470:2011 Anleitung zu Techniken zur Messung des Reibungskoeffizienten (COF) zwischen Kabeln und Kanälen
  • IEC TR 60648:1979 Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien zur Verwendung als elektrische Isolierung

海关总署, Tantal-Reibungskoeffizient

  • SN/T 5355-2021 Prüfverfahren für die Rutschfestigkeit von Keramikbodenfliesen – Methode des dynamischen Reibungskoeffizienten

(U.S.) Ford Automotive Standards, Tantal-Reibungskoeffizient

  • FORD FLTM BJ 152-01-2001 PRESS-FIT-TEST ZUR BESTIMMUNG DES REIBUNGSKOEFFIZIENTS VON SCHMIERSTOFFEN Ersetzt FLTM EU-BJ 052-01
  • FORD FLTM BJ 152-1-2001 PRESS-FIT-TEST ZUR BESTIMMUNG DES REIBUNGSKOEFFIZIENTS VON SCHMIERSTOFFEN (Ersetzt FLTM EU-BJ 052-01)

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Tantal-Reibungskoeffizient

  • STANAG 1278-2017 ANWENDBARE NORME FÜR FROTTEMENT-KOEFFIZIENT SUR LES PONTS D'ENVOL ET? SA-MASS (ED 3)
  • ANEP-88-2017 NORM FÜR DAS ERFORDERLICHE NIVEAU UND MESSUNG DES REIBUNGSKOEFFIZIENTS AUF FLUGDECKS (ED A@ Ver. 1)
  • STANAG 1278-1982 Standard für den erforderlichen Reibungskoeffizienten auf Flugdecks (ED 1 AMD 3 Amendment 3: 31.03.1993; Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/so.nato.int so@ Telefon:

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Tantal-Reibungskoeffizient

  • NASA NACA-RM-E54F11-1954 Experimentelle Wärmeübertragungs- und Reibungskoeffizienten für Luft, die durch Stapel paralleler flacher Platten strömt
  • NASA NACA-RM-E53J07-1954 Messung von Wärmeübertragungs- und Reibungskoeffizienten für Luftströmungen in nicht kreisförmigen Kanälen bei hohen Oberflächentemperaturen

The American Road & Transportation Builders Association, Tantal-Reibungskoeffizient

  • AASHTO TP 143-2021 Standardtestmethode zur kontinuierlichen Messung der Seitenkraft-Reibungszahl für Straßenbeläge
  • AASHTO TP 137-2020 Standardtestmethode zur kontinuierlichen Messung der Seitenkraft-Reibungszahl für Straßenbeläge

European Association of Aerospace Industries, Tantal-Reibungskoeffizient

  • AECMA PREN 4506-1999 Luft- und Raumfahrtserie: Bestimmung der Reibungskoeffizienten von Schrauben und Muttern unter festgelegten Bedingungen, Ausgabe P 1

General Motors do Brasil, Tantal-Reibungskoeffizient

  • GMSA LTP.EF.350-2002 Bestimmung des Gesamtreibungskoeffizienten (GES) unter Verwendung der Kraft- und Drehmoment-Winkel-Kurve für Verbindungselemente

CH-SNV, Tantal-Reibungskoeffizient

  • SN EN ISO 24267:2021 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren (ISO 24267:2020)

American National Standards Institute (ANSI), Tantal-Reibungskoeffizient

  • ANSI/NFSI B101.1-2009 Testmethode zur Messung des nassen SCOF von gängigen Bodenmaterialien mit harter Oberfläche

VN-TCVN, Tantal-Reibungskoeffizient

  • TCVN 6415-17-2005 Keramische Boden- und Wandfliesen. Prüfverfahren. Teil 17: Bestimmung des Reibungskoeffizienten

DE-VDA, Tantal-Reibungskoeffizient

  • VDA 235-203-2005 Gewindeverbindungseigenschaften, Reibungskoeffizient – anwendungs- und montageorientierte Prüfung
  • VDA 235-101-2009 VDA-Prüfblatt - Reibungskoeffizienteneinstellung mechanischer Verbindungselemente mit metrischem Gewinde

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Tantal-Reibungskoeffizient

  • ASD-STAN PREN 4506-1999 Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Reibungskoeffizienten von Schrauben und Muttern unter festgelegten Bedingungen (Ausgabe P 1)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Tantal-Reibungskoeffizient

  • PREN 4506-1999 Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Reibungskoeffizienten von Schrauben und Muttern unter festgelegten Bedingungen (Ausgabe P 1)

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Tantal-Reibungskoeffizient

  • JASO T904-1998 Motorräder – Öle für Viertakt-Benzinmotoren – Reibungseigenschaftentest für die Kupplungssysteme

CU-NC, Tantal-Reibungskoeffizient

  • NC 30-68-1988 Kunststoffindustrie. Bestimmung der statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien. Testmethoden

GOSTR, Tantal-Reibungskoeffizient

  • GOST 7999-1970 Flüssigkeitsreiblager für Walzwerke. Typen, Grundparameter und Abmessungen

SAE - SAE International, Tantal-Reibungskoeffizient

  • SAE J866-1964 REIBUNGSIDENTIFIKATIONSSYSTEM FÜR BREMSKLÖTZE FÜR NUTZFAHRZEUGE
  • SAE J866-1985 System zur Identifizierung des Reibungskoeffizienten für Bremsbeläge
  • SAE J866-2019 System zur Identifizierung des Reibungskoeffizienten und zur Umweltkennzeichnung von Bremsbelägen
  • SAE J866-1996 Reibungserkennungssystem für Bremsbeläge und Bremsklötze für Kraftfahrzeuge
  • SAE J3013-2019 Bestimmung der elastischen Konstanten von Reibungsmaterialien durch FRF-Messungen und -Optimierung

ES-AENOR, Tantal-Reibungskoeffizient

  • UNE 21-376-1986 Elektrische Isoliermaterialien. Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten von Folien und Kunststoffplatten, die als elektrische Isolierung verwendet werden

Association of German Mechanical Engineers, Tantal-Reibungskoeffizient

  • DVS 2218-1-2009 Schweißen von Thermoplasten in der Serienproduktion Rotationsreibschweißsysteme, Verfahren, Eigenschaften




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten