ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Qualitätsüberwachung der Emissionen

Für die Qualitätsüberwachung der Emissionen gibt es insgesamt 420 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Qualitätsüberwachung der Emissionen die folgenden Kategorien: Luftqualität, Kernenergietechnik, Wasserqualität, Strahlungsmessung, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, schwarzes Metall, Verbrennungsmotor, Umweltschutz, Qualität, Pumpe, Transport, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, kleines Boot, Fluidkraftsystem, Holzwerkstoffplatten, Wortschatz, Mikrobiologie, Land-und Forstwirtschaft, Mikroprozessorsystem, Nutzfahrzeuge, Akustik und akustische Messungen, Strahlenschutz, Kraftstoff, Feuer bekämpfen, Maschinensicherheit, Gefahrgutschutz, Abfall, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge.


Association Francaise de Normalisation, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • NF EN 15859:2010 Luftqualität - Zertifizierung von automatischen Analysegeräten zur Überwachung von Staubminderungssystemen aus stationären Quellen - Leistungsspezifikationen und Prüfverfahren
  • XP X43-420:2011 Emissionen aus stationären Quellen - Qualitätssicherung von PEMS (Predictive Atmospheric Emissions Monitoring System)
  • NF X43-110*NF EN 17389:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollverfahren für automatisierte Staubabscheideanlagen-Überwachungsgeräte
  • NF X43-550:1999 Luftqualität – Emissionen aus ortsfesten Quellen – Darstellung der Ergebnisse von Emissionsmessungen aus Industrieanlagen
  • NF X43-312*NF EN ISO 11771:2011 Luftqualität – Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz
  • NF E37-504-2*NF ISO 11042-2:2016 Gasturbinen – Abgasemission – Teil 2: Automatisierte Emissionsüberwachung
  • NF EN ISO 11771:2011 Luftqualität – Bestimmung der zeitlich gemittelten Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz
  • NF EN 17389:2020 Quellenkorrekturen – Verfahren zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle, die bei automatischen Analysegeräten für die Überwachung von Absicherungssystemen anwendbar sind
  • XP X43-362:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Qualifizierung und Überwachung von AMS
  • NF X43-360:2004 Emissionen aus stationären Quellen - Qualitätssicherung automatisierter Messsysteme.
  • NF X43-360*NF EN 14181:2014 Emissionen aus stationären Quellen - Qualitätssicherung automatisierter Messsysteme
  • NF EN 14181:2014 Emission aus stationären Quellen – Qualitätssicherung automatischer Messsysteme
  • NF E37-211-2:1996 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 2: Messung der gasförmigen und partikelförmigen Abgasemissionen vor Ort.
  • NF X43-303:2007 Luftqualität-Emissionen aus stationären Quellen-Bestimmung von Ammonla(NH3)
  • NF E37-504-2:1999 Gasturbinen – Abgasemission – Teil 2: Automatisierte Emissionsüberwachung.
  • NF X43-309*NF EN 14884:2006 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers: automatisierte Messsysteme.
  • NF X43-700-3*NF EN 15267-3:2008 Luftqualität – Zertifizierung automatisierter Messsysteme – Teil 3: Leistungskriterien und Prüfverfahren für automatisierte Messsysteme zur Überwachung von Emissionen aus stationären Quellen
  • NF ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für stationäre Überwachungssysteme
  • NF X43-302:1986 Luftqualität – Emissionen aus ortsfesten Quellen – Bestimmung der Staubkonzentration mittels Auflichtopazimetrie.
  • NF X43-308*NF EN ISO 21877:2019 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Ammoniak - Manuelle Methode
  • NF EN ISO 21877:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Ammoniak-Massenkonzentration – Manuelle Methode
  • XP X43-321:2018 Luftqualität - Fixierte Quellenemissionen - Bestimmung der Massenkonzentration von Ammoniak bei Instrumententechniken
  • NF E37-211-2:2008 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen.
  • NF X43-553*NF ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen - Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme.
  • NF B51-272-3*NF EN 717-3:1996 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung. Teil 3: Formaldehydfreisetzung durch die Kolbenmethode.
  • XP X43-322:2018 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Formaldehyd durch instrumentelle Techniken
  • NF EN 16516+A1:2020 Bauprodukte: Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Innenraumluftemissionen
  • NF EN 16516/IN1:2020 Bauprodukte: Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Innenraumluftemissionen
  • XP CEN/TS 15674:2008 Luftqualität – Messungen von Emissionen aus stationären Quellen – Leitlinien für die Entwicklung von Standardmethoden
  • NF X43-308:1992 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Quecksilbergehalts - Manuelle Methode
  • NF EN 17656:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Anforderungen an Eignungsprüfungsprogramme für Emissionsmessungen
  • NF X43-329:2003 Emissionen von Quellfixierungen - Konservierung und Quecksilber von Kohlenwasserstoffen, Aromaten und polyzyklischen Emissionen
  • XP X43-113*XP CEN/TS 17286:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Quecksilberüberwachung mithilfe von Sorptionsfallen
  • NF X43-372:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid – Referenzmethode.
  • NF EN 13284-2:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung geringer Massenkonzentrationen von Staub – Teil 2: Qualitätssicherung automatisierter Messsysteme
  • NF R10-019*NF ISO 3930:2001 Instrumente zur Messung der Abgasemissionen von Fahrzeugen
  • XP CEN/TS 17286:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Quecksilberüberwachung mithilfe von Adsorptionsfallen
  • XP CEN/TS 17021:2018 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Schwefeldioxid-Massenkonzentration durch instrumentelle Verfahren
  • XP X43-378*XP CEN/TS 15674:2008 Luftqualität - Messung von Emissionen aus stationären Quellen - Richtlinien für die Ausarbeitung standardisierter Methoden
  • NF X44-052:2002 Fixierte Quellquellen - Bestimmung der starken Massenkonzentrationen von Katzen - Manuelle Graviermethode
  • NF ISO 8178-2:2022 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Messung von Abgasemissionen – Teil 2: Messung von Gas- und Partikelemissionen vor Ort
  • BP X43-555:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Leitfaden für bewährte Verfahren zur Messung diffuser Emissionen im petrochemischen Sektor
  • NF X43-333-2*NF EN 13284-2:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Staub im unteren Bereich – Teil 2: Qualitätssicherung automatisierter Messsysteme
  • NF C19-112*NF EN 60861:2008 Ausrüstung zur Überwachung von Radionukliden in flüssigen Abwässern und Oberflächengewässern.
  • NF X43-551/A1:2023 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Spezifische Messanforderungen (Ressourcen, Umsetzungsprozess, Berichterstattung)
  • NF X43-551:2021 Qualité de l'air - Emissions de source fixes - Exigences spécifiques de mesurage (Ressourcen, Processus de mise en oeuvre, Rapportage)
  • NF E09-081-2/IN1*NF EN 1093-2/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 2: Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • NF J95-067*NF EN ISO 18854:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • GA X43-138:2014 Emissionen aus stationären Quellen - Diffuse Emissionen an Oberlichtern - Empfehlungen zur Umsetzung des Messverfahrens
  • XP X43-331:1996 Luftqualität - Fixierte Quellenemissionen - Bestimmung des Vertrauensintervalls einer Messmethode bei fehlender Referenzmessung bei gleichzeitigen parallelen Messungen.

British Standards Institution (BSI), Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • BS PD CEN/TS 17198:2018 Emissionen aus stationären Quellen. Prädiktive Emissionsüberwachungssysteme (PEMS). Anwendbarkeit, Ausführung und Qualitätssicherung
  • BS ISO 11042-2:1996 Gasturbinen. Abgasemission. Automatisierte Emissionsüberwachung
  • BS EN 17389:2020 Emissionen aus stationären Quellen. Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollverfahren für automatisierte Staubabscheideanlagen-Überwachungsgeräte
  • BS EN ISO 11771:2011 Luftqualität. Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren. Allgemeiner Ansatz
  • BS EN ISO 11771:2010 Luftqualität. Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren. Allgemeiner Ansatz
  • 19/30386014 DC BS EN 17389. Emissionen aus stationären Quellen. Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollverfahren für automatisierte Staubabscheideanlagen-Überwachungsgeräte
  • BS ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen - Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • BS ISO 20181:2023 Emissionen aus stationären Quellen. Qualitätssicherung automatisierter Messsysteme
  • BS EN 15267-3:2007 Luftqualität - Zertifizierung automatisierter Messsysteme - Leistungskriterien und Prüfverfahren für automatisierte Messsysteme zur Überwachung von Emissionen aus stationären Quellen
  • BS EN 15267-3:2008 Luftqualität - Zertifizierung automatisierter Messsysteme - Leistungskriterien und Prüfverfahren für automatisierte Messsysteme zur Überwachung von Emissionen aus stationären Quellen
  • BS ISO 8178-1:2017 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und partikelförmige Emissionen
  • 22/30454084 DC BS EN 15267-3. Luftqualität. Bewertung von Geräten zur Überwachung der Luftqualität. - Teil 3. Leistungskriterien und Prüfverfahren für stationäre automatisierte Messsysteme zur kontinuierlichen Überwachung von Emissionen aus stationären Quellen
  • BS EN ISO 18854:2015 Kleines Handwerk. Abgasemissionsmessung bei Hubkolben-Verbrennungsmotoren. Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • BS EN 14884:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers: automatisierte Messsysteme
  • BS EN 14884:2005(2010) Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers: automatisierte Messsysteme
  • 21/30427641 DC BS ISO 20181. Emissionen aus stationären Quellen. Qualitätssicherung automatisierter Messsysteme
  • BS EN 17656:2022 Emissionen aus stationären Quellen. Anforderungen an Eignungsprüfungssysteme für Emissionsmessungen
  • BS ISO 9096:2003 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Bestimmung der Massenkonzentration von Feinstaub
  • BS ISO 9096:2017 Emissionen aus stationären Quellen. Manuelle Bestimmung der Massenkonzentration von Feinstaub
  • BS EN ISO 21877:2019 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Ammoniak. Manuelle Methode
  • BS EN 16516:2017+A1:2020 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Bestimmung der Emissionen in die Raumluft
  • BS EN 13284-2:2017 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Staub im unteren Bereich. Qualitätssicherung automatisierter Messsysteme
  • BS DD CEN/TS 15675:2007 Luftqualität – Messung von Emissionen aus stationären Quellen – Anwendung von EN ISO/IEC 17025:2005 auf periodische Messungen
  • DD CEN/TS 15675:2007 Luftqualität – Messung von Emissionen aus stationären Quellen – Anwendung von EN ISO/IEC 17025:2005 auf periodische Messungen
  • 22/30454087 DC BS EN 15267-4. Luftqualität. Bewertung von Geräten zur Überwachung der Luftqualität. - Teil 4. Leistungskriterien und Prüfverfahren für tragbare automatisierte Messsysteme zur periodischen Messung von Emissionen aus stationären Quellen
  • BS EN 13284-2:2005 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Staub im unteren Bereich - Automatisierte Messsysteme
  • BS EN 13284-2:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Staub im unteren Bereich – Teil 2: Automatisierte Messsysteme
  • BS PD IEC/TR 62921:2015 Quantifizierungsmethodik für Treibhausgasemissionen für Computer und Monitore
  • BS ISO 8178-1:2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Abgasemissionsmessung - Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • BS EN 14791:2005 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid – Referenzmethode
  • BS EN 14791:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid – Referenzmethode
  • 21/30427433 DC BS EN 17656. Emissionen aus stationären Quellen. Anforderungen an Eignungsprüfungssysteme für Emissionsmessungen
  • BS DD CEN/TS 15674:2007 Luftqualität - Messung von Emissionen aus stationären Quellen - Richtlinien für die Ausarbeitung standardisierter Methoden
  • DD CEN/TS 15674:2007 Luftqualität – Messung von Emissionen aus stationären Quellen – Leitlinien für die Ausarbeitung standardisierter Methoden
  • BS EN 13284-1:2017 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Staub im unteren Bereich. Manuelle gravimetrische Methode
  • BS ISO 8178-1:2020 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung - Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und partikelförmige Emissionen
  • BS 3841-2:1994 Bestimmung der Rauchemission von hergestellten festen Brennstoffen für den Hausgebrauch – Methoden zur Messung der Rauchemissionsrate
  • BS EN 1093-2:2006 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • BS EN 1093-2:2006+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Prüfgasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • BS EN 1093-3+A1:2007 Sicherheit von Maschinen. Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft. Prüfstandmethode zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • BS EN 1093-3:2006+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 3: Prüfstandmethode zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs
  • BS ISO 8178-11:2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen von Motoren, die in mobilen Maschinen und Geräten eingesetzt werden, unter transienten Testbedingungen
  • BS ISO 8178-2:2021 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • BS 6069-4.2:1991 Charakterisierung der Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Methode zur Bestimmung der Emissionen von Asbestanlagen durch Messung der Faserzahl
  • PD IEC TS 63222-2:2023 Energiequalitätsmanagement. System zur Überwachung der Stromqualität

European Committee for Standardization (CEN), Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • CEN/TS 17198:2018 Emissionen aus stationären Quellen - Predictive Emission Monitoring Systems (PEMS) - Anwendbarkeit, Ausführung und Qualitätssicherung
  • EN ISO 11771:2010 Luftqualität – Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz (ISO 11771:2010)
  • PD CEN/TS 17198:2018 Emissionen aus stationären Quellen – Predictive Emission Monitoring Systems (PEMS) – Anwendbarkeit bei Ausführung und Qualitätssicherung
  • EN 14181:2014 Emissionen aus stationären Quellen - Qualitätssicherung automatisierter Messsysteme
  • EN 15267-3:2023 Luftqualität – Bewertung von Luftqualitätsüberwachungsgeräten – Teil 3: Leistungskriterien und Prüfverfahren für stationäre automatisierte Messsysteme zur kontinuierlichen Überwachung von Emissionen aus stationären Quellen
  • EN 14884:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers: automatisierte Messsysteme
  • EN 15267-4:2023 Luftqualität – Bewertung von Luftqualitätsüberwachungsgeräten – Teil 4: Leistungskriterien und Prüfverfahren für tragbare automatisierte Messsysteme zur periodischen Messung von Emissionen aus stationären Quellen
  • EN ISO 18854:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen (ISO 18854:2015)
  • prEN 17656-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Anforderungen an Eignungsprüfungssysteme für Emissionsmessungen
  • EN 17656:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Anforderungen an Eignungsprüfungssysteme für Emissionsmessungen
  • PD CEN/TS 15675:2007 Luftqualität – Messung von Emissionen aus stationären Quellen – Anwendung von EN ISO/IEC 17025:2005 auf periodische Messungen
  • EN ISO 21877:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Ammoniak – Manuelle Methode (ISO 21877:2019)
  • EN 14791:2005 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid – Referenzmethode
  • EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • CEN/TS 17021:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid durch instrumentelle Techniken
  • PD CEN/TS 15674:2007 Luftqualität - Messung von Emissionen aus stationären Quellen - Richtlinien für die Ausarbeitung standardisierter Methoden
  • CEN/TS 17286:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Quecksilberüberwachung mithilfe von Sorptionsfallen

German Institute for Standardization, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • DIN CEN/TS 17198:2018-10*DIN SPEC 33979:2018-10 Emissionen aus stationären Quellen - Predictive Emission Monitoring Systems (PEMS) - Anwendbarkeit, Durchführung und Qualitätssicherung; Deutsche Fassung CEN/TS 17198:2018
  • DIN 25465:1999 Überwachung und Bewertung der Freisetzung radioaktiver Stoffe in flüssigen Abwässern
  • DIN CEN/TS 17198:2018 Emissionen aus stationären Quellen - Predictive Emission Monitoring Systems (PEMS) - Anwendbarkeit, Durchführung und Qualitätssicherung; Deutsche Fassung CEN/TS 17198:2018
  • DIN EN 17389:2020-07 Emissionen aus stationären Quellen - Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollverfahren für automatische Überwachungsgeräte für Staubabscheideanlagen; Deutsche Fassung EN 17389:2020
  • DIN EN 17389:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollverfahren für automatisierte Staubabscheideanlagen-Überwachungsgeräte
  • DIN EN ISO 11771:2011-04 Luftqualität – Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz (ISO 11771:2010); Deutsche Fassung EN ISO 11771:2010
  • DIN EN 15267-3:2022-08 Luftqualität - Bewertung von Luftqualitätsüberwachungsgeräten - Teil 3: Leistungskriterien und Prüfverfahren für stationäre automatisierte Messsysteme zur kontinuierlichen Überwachung von Emissionen aus stationären Quellen; Deutsche und englische Version prEN 1...
  • DIN EN 14181:2015-02 Emissionen aus stationären Quellen - Qualitätssicherung automatisierter Messsysteme; Deutsche Fassung EN 14181:2014
  • DIN EN 15267-3:2008 Luftqualität - Zertifizierung automatisierter Messsysteme - Teil 3: Leistungskriterien und Prüfverfahren für automatisierte Messsysteme zur Überwachung von Emissionen aus stationären Quellen; Englische Fassung von DIN EN 15267-3:2008-03
  • DIN EN 15267-4:2022-08 Luftqualität – Bewertung von Luftqualitätsüberwachungsgeräten – Teil 4: Leistungskriterien und Prüfverfahren für tragbare automatisierte Messsysteme für periodische Messungen von Emissionen aus stationären Quellen; Deutsche und englische Version prEN 152...
  • DIN EN ISO 11771:2011 Luftqualität – Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz (ISO 11771:2010); Deutsche Fassung EN ISO 11771:2010
  • DIN EN 16516:2020-10 Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Bestimmung von Emissionen in die Raumluft; Deutsche Fassung EN 16516:2017+A1:2020
  • DIN EN ISO 21877:2020-01 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Ammoniak - Manuelle Methode (ISO 21877:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21877:2019
  • DIN EN 15267-3:2008-03 Luftqualität - Zertifizierung automatisierter Messsysteme - Teil 3: Leistungskriterien und Prüfverfahren für automatisierte Messsysteme zur Überwachung von Emissionen aus stationären Quellen; Deutsche Fassung EN 15267-3:2007 / Hinweis: Wird durch DIN ersetzt...
  • DIN EN 17656:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Anforderungen an Eignungsprüfungssysteme für Emissionsmessungen
  • DIN EN 17656:2022-12 Emissionen aus stationären Quellen - Anforderungen an Eignungsprüfungssysteme für Emissionsmessungen; Deutsche Fassung EN 17656:2022 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN ISO/IEC 17043 (2010-05).
  • DIN CEN/TS 15675:2008 Luftqualität – Messung von Emissionen aus stationären Quellen – Anwendung von EN ISO/IEC 17025:2005 auf periodische Messungen; Deutsche Fassung CEN/TS 15675:2007
  • DIN EN 17656:2021 Emissionen aus stationären Quellen - Anforderungen an Eignungsprüfungssysteme für Emissionsmessungen; Deutsche und englische Version prEN 17656:2021
  • DIN CEN/TS 17021:2017-05*DIN SPEC 33976:2017-05 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid durch instrumentelle Verfahren; Deutsche Fassung CEN/TS 17021:2017
  • DIN EN 13211 Berichtigung 1:2005-06 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration; Deutsche Fassung EN 13211:2001, Berichtigungen zu DIN EN 13211:2001-06; Deutsche Fassung EN 13211:2001/AC:2005
  • DIN EN 14791:2006 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid - Referenzverfahren; Englische Fassung von DIN EN 14791:2006-04
  • DIN EN 13211:2001-06 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration; Deutsche Fassung EN 13211:2001
  • DIN EN 13211:2001 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration; Deutsche Fassung EN 13211:2001
  • DIN CEN/TS 15674:2008 Luftqualität – Messung von Emissionen aus stationären Quellen – Leitfaden zur Ausarbeitung genormter Methoden; Deutsche Fassung CEN/TS 15674:2007
  • DIN EN 13284-2:2018 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Staub im unteren Bereich - Teil 2: Qualitätssicherung automatisierter Messsysteme
  • DIN EN 13284-2:2018-02 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Staub im unteren Bereich - Teil 2: Qualitätssicherung automatisierter Messsysteme; Deutsche Fassung EN 13284-2:2017 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 14181 (2015-02).
  • DIN EN 15445:2008 Flüchtige und diffuse Emissionen von allgemeiner Bedeutung für Industriesektoren – Qualifizierung diffuser Staubquellen durch Reverse Dispersion Modelling; Englische Fassung von DIN EN 15445:2008-04
  • DIN EN 60861:2008 Geräte zur Überwachung von Radionukliden in flüssigen Abwässern und Oberflächengewässern (IEC 60861:2006, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60861:2008
  • DIN CEN/TS 17286:2019-07*DIN SPEC 33980:2019-07 Emissionen aus stationären Quellen – Quecksilberüberwachung mithilfe von Sorptionsfallen; Deutsche Fassung CEN/TS 17286:2019
  • DIN EN 1093-3:2007 Sicherheit von Maschinen - Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe - Teil 3: Prüfstandsverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten Schadstoffs; Deutsche Fassung EN 1093-3:2006
  • DIN EN 14884:2006 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers: Automatisierte Messsysteme; Englische Fassung der DIN EN 14884:2006-03

US-FCR, Qualitätsüberwachung der Emissionen

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Qualitätsüberwachung der Emissionen

GB-REG, Qualitätsüberwachung der Emissionen

Professional Standard - Agriculture, Qualitätsüberwachung der Emissionen

RU-GOST R, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • GOST R ISO 11771-2016 Luftqualität. Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren. Allgemeiner Ansatz
  • GOST R ISO 9096-2006 Emissionen aus stationären Quellen. Manuelle Bestimmung der Massenkonzentration von Feinstaub
  • GOST R ISO 10396-2012 Emissionen aus stationären Quellen. Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • GOST R 56717-2015 Luftqualität. Emission aus stationären Quellen. Richtlinien für die Ausarbeitung von Messmethoden
  • GOST R ISO 10155-2006 Emissionen aus stationären Quellen. Automatisierte Überwachung der Massenkonzentrationen fester Partikel. Leistungsmerkmale, Prüfmethoden und technische Anforderungen
  • GOST ISO 8178-2-2013 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 2. Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • GOST R EN 15259-2015 Luftqualität. Messung der Emissionen aus stationären Quellen. Anforderungen an Messabschnitte und -standorte sowie an Messziel, -plan und -bericht
  • GOST R 52408-2005 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgas. Teil 2. Messung der Abgasemissionen vor Ort

API - American Petroleum Institute, Qualitätsüberwachung der Emissionen

CH-SNV, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • SN EN 17389-2020 Emissionen aus stationären Quellen – Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollverfahren für automatisierte Staubabscheideanlagen-Überwachungsgeräte

PL-PKN, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • PN-EN 17389-2020-11 E Emissionen aus stationären Quellen – Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollverfahren für automatisierte Staubabscheideanlagen-Überwachungsgeräte
  • PN-EN 16516+A1-2020-12 E Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen in die Raumluft
  • PN-EN 17416-2021-08 E Glas im Bauwesen – Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen von Glasprodukten in die Raumluft

ES-UNE, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • UNE-EN 17389:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollverfahren für automatisierte Staubabscheideanlagen-Überwachungsgeräte
  • UNE 77219:1998 ERRATUM:2009 Emissionen aus stationären Quellen. Automatisierte Überwachung der Massenkonzentrationen von Partikeln. Leistungsmerkmale, Prüfmethoden und Spezifikationen.
  • UNE-ISO 9096:2005/COR 1:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln
  • UNE-EN 16516:2018+A1:2021 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen in die Raumluft
  • UNE-EN ISO 21877:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Ammoniak – Manuelle Methode (ISO 21877:2019)
  • UNE-EN 17656:2023 Emissionen aus stationären Quellen – Anforderungen an Eignungsprüfungssysteme für Emissionsmessungen
  • UNE-EN 13211:2001/AC:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • UNE-EN 13284-2:2018 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Staub im unteren Bereich - Teil 2: Qualitätssicherung automatisierter Messsysteme

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • KS I ISO 11771-2013(2018) Luftqualität ― Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren ― Allgemeiner Ansatz
  • KS I ISO 11771:2013 Luftqualität ― Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren ― Allgemeiner Ansatz
  • KS B ISO 11042-2-2015(2020) Gasturbinen – Abgasemissionen – Teil 2: Automatisierte Emissionsüberwachung
  • KS I ISO 10849:2008 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • KS B ISO 11042-2:2005 Gasturbinen-Abgasemissionen-Teil 2:Automatisierte Emissionsüberwachung
  • KS B ISO 11042-2:2015 Gasturbinen – Abgasemissionen – Teil 2: Automatisierte Emissionsüberwachung
  • KS I ISO 10155:2008 Emissionen aus stationären Quellen – Automatisierte Überwachung der Massenkonzentrationen von Partikeln – Leistungsmerkmale, Testmethoden und Spezifikationen
  • KS I ISO 10155-2008(2018) Emissionen aus stationären Quellen – Automatisierte Überwachung der Massenkonzentrationen von Partikeln – Leistungsmerkmale, Testmethoden und Spezifikationen
  • KS I ISO 9096:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln
  • KS B 6302-2001 Messmethoden für den Pumpenaustrag
  • KS B 6302-1996 Messmethoden für den Pumpenaustrag
  • KS B 6302-1986 Messmethoden für den Pumpenaustrag
  • KS I ISO 10396-2009(2019) Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme zur automatischen Bestimmung der Gasemissionskonzentrationen für dauerhaft installierte Überwachungssysteme
  • KS I ISO 10396:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • KS I ISO 9096:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln
  • KS I ISO 10397-2006(2016) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Emissionen von Asbestanlagen (Methode durch Messung der Faserzahl)
  • KS I ISO 10397:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Emissionen von Asbestanlagen (Methode durch Messung der Faserzahl)
  • KS R ISO 8178-1:2018 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • KS B 6352-2007(2017) Messmethoden für den Ausflusskoeffizienten von Sicherheitsventilen
  • KS R ISO 8178-1:2007 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • KS I ISO 7935:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid (Leistungsmerkmale automatisierter Messverfahren)

Professional Standard - Environmental Protection, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • HJ/T 92-2002 Technische Anforderungen für die Überwachung der Gesamtmenge an Schadstoffen im Abwasser
  • HJ/T 75-2001 Technische Norm zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung von Rauchgasen aus thermischen Kraftwerken
  • HJ/T 55-2000 Technische Richtlinien für die Überwachung diffuser Emissionen von Luftschadstoffen

CZ-CSN, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • CSN IEC 761-2:1992 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern Teil 2: Spezifische Anforderungen für Aerosol-Abwassermonitore
  • CSN IEC 761-3:1993 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 3: Spezifische Anforderungen für Edelgas-Abflussmonitore
  • CSN IEC 761-6:1993 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 6: Spezifische Anforderungen für Überwachungsgeräte für transuranische Aerosole
  • CSN IEC 761-5:1993 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern Teil 5: Spezifische Anforderungen für Tritium-Abwassermonitore
  • CSN IEC 761-4:1993 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 4: Spezifische Anforderungen für Jodmonitore
  • CSN IEC 761-1:1992 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • CSN 17 8055-1962 Messung der Geräuschemissionen von Computermaschinen
  • CSN 83 4501-1987 Luftqualität Messung der Emissionen aus Luftverschmutzungsquellen Grundbegriffe und Definitionen
  • CSN 83 4728 Cast.1-1984 Luftqualität. Emissionsmessung von Ammoniak aus stationären Luftschadstoffquellen. Allgemeiner Teil
  • CSN 83 4728 Cast.4-1984 Luftqualität. Emissionsmessung von Ammoniak aus stationären Luftschadstoffquellen. Photometrische Methode
  • CSN 83 4728 Cast.3-1984 Luftqualität. Emissionsmessung von Ammoniak aus stationären Luftschadstoffquellen. Titrationsmethode
  • CSN IEC 60761-2 ZZ1:2005 Kontinuierliche Überwachung der radioaktiven Gasemissionen von Geräten. Teil 2: Besondere Anforderungen an die Überwachung radioaktiver Aerosole einschließlich Superaerosole
  • CSN IEC 861:1994 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung auf Beta- und Gamma-emittierende Radionuklide in flüssigen Abwässern

AT-ON, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • ONORM M 9410-1991 Luftqualität; Messtechnik; Definitionen und Merkmale für Instrumente zur kontinuierlichen Emissions- und Umgebungsluftüberwachung
  • ONORM M 9415 Teil.2-1991 Messtechnik – Messung der Emission von Stoffen in die Atmosphäre – Messvorschriften
  • ONORM M 9415 Teil.3-1991 Messtechnik – Messung der Emission von Stoffen in die Atmosphäre – Sicherheitsvorschriften
  • ONORM M 9415 Teil.1-1991 Messtechnik – Messung der Emission von Stoffen in die Atmosphäre – Allgemeine Anforderungen
  • OENORM EN 17656-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Anforderungen an Eignungsprüfungssysteme für Emissionsmessungen
  • ONORM S 5024-1995 Messung der Geräuschemissionen schienengebundener Fahrzeuge. Messung der Geräuschemissionen von Fahrzeugen, die auf Schienen fahren

International Organization for Standardization (ISO), Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • ISO 11771:2010 Luftqualität – Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz
  • ISO 10849:1996 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden - Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • ISO 11042-2:1996 Gasturbinen – Abgasemission – Teil 2: Automatisierte Emissionsüberwachung
  • ISO 20181:2023 Emissionen aus stationären Quellen – Qualitätssicherung automatisierter Messsysteme
  • ISO 10155:1995 Emissionen aus stationären Quellen – Automatisierte Überwachung der Massenkonzentrationen von Partikeln – Leistungsmerkmale, Prüfmethoden und Spezifikationen
  • ISO 9096:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln
  • ISO 18854:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen - Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • ISO 8178-1:2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • ISO 8178-1:2017 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und partikelförmige Emissionen
  • ISO 9096:2003 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Bestimmung der Massenkonzentration von Feinstaub
  • ISO 21877:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Ammoniak – Manuelle Methode
  • ISO 10397:1993 Emissionen aus stationären Quellen; Bestimmung der Emissionen von Asbestanlagen; Methode durch Messung der Faserzahl
  • ISO 15259 Luftqualität – Messung von Emissionen aus stationären Quellen – Anforderungen an Messabschnitte und -standorte sowie an Messziel, -plan und -bericht
  • ISO/DIS 12141:2023 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Staub im niedrigen Bereich – Manuelle gravimetrische Methode
  • ISO 8178-2:1996 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen vor Ort
  • ISO 3182:2022 Lichtmesssystem zur Rauchemissionsprüfung
  • ISO/TR 4227:1989 Planung der Überwachung der Luftqualität
  • ISO 8178-1:1996 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • ISO 3930:2000 Instrumente zur Messung der Abgasemissionen von Fahrzeugen
  • ISO 7935:1992 Emissionen aus stationären Quellen; Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid; Leistungsmerkmale automatisierter Messverfahren

未注明发布机构, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • DIN EN 17389 E:2019-05 Emissionen aus stationären Quellen – Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollverfahren für automatisierte Staubabscheideanlagen-Überwachungsgeräte
  • DIN EN ISO 11771 E:2008-04 General method for determination of air quality time-averaged mass emissions and emission factors (draft)
  • BS ISO 11042-2:1996(2000) Gasturbinen – Abgasemissionen – Teil 2: Automatisierte Emissionsüberwachung
  • BS ISO 10155:1995(1999) Emissionen aus stationären Quellen – Automatisierte Überwachung der Massenkonzentrationen von Partikeln – Leistungsmerkmale, Prüfmethoden und Spezifikationen
  • DIN EN 15267-3 E:2005-08 Luftqualität – Bewertung von Luftqualitätsüberwachungsgeräten – Teil 3: Leistungskriterien und Prüfverfahren für stationäre automatisierte Messsysteme zur kontinuierlichen Überwachung von Emissionen aus stationären Quellen
  • DIN EN 16516:2018 Bauprodukte – Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen in die Raumluft
  • DIN EN 14884 E:2004-04 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers: Automatisierte Messsysteme
  • DIN EN 14884 E:2021-07 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers: Automatisierte Messsysteme
  • BS EN 15267-3:2007(2008) Luftqualität – Zertifizierung automatisierter Messsysteme – Teil 3: Leistungskriterien und Prüfverfahren für automatisierte Messsysteme zur Überwachung von Emissionen aus stationären Quellen
  • DIN EN ISO 21877 E:2018-05 Manual method for determination of ammonia mass concentration emitted from stationary sources (draft)
  • DIN EN 13211 Ber-1:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der gesamten Quecksilberkonzentration
  • BS 3841-2:1994(1999) Bestimmung der Rauchemission von hergestellten festen Brennstoffen für den Hausgebrauch – Teil 2: Methoden zur Messung der Rauchemissionsrate
  • DIN EN 1948-3:1997 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF I Teil 3: Identifizierung und Quantifizierung
  • BS 6069-4.2:1991(1999) Charakterisierung der Luftqualität – Teil 4: Emissionen aus stationären Quellen – Abschnitt 4.2 Methode zur Bestimmung der Emissionen von Asbestanlagen durch Messung der Faserzahl

VN-TCVN, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • TCVN 5976-1995 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid.Leistungsmerkmale automatisierter Messverfahren
  • TCVN 6501-1999 Emissionen aus stationären Quellen.Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden.Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • TCVN 6192-2010 Emissionen aus stationären Quellen. Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • TCVN 5977-2009 Emissionen aus stationären Quellen. Manuelle Bestimmung der Massenkonzentration von Feinstaub
  • TCVN 7734-2007 Luftqualität. Emissionsnormen für die Herstellung chemischer Düngemittel
  • TCVN 7735-2007 Luftqualität. Emissionsnormen für die Zementherstellung
  • TCVN 6852-2-2010 Hubkolben-Verbrennungsmotoren.Abgasemissionsmessung.Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • TCVN 6852-1-2008 Hubkolben-Verbrennungsmotoren.Abgasemissionsmessung.Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen

SAE - SAE International, Qualitätsüberwachung der Emissionen

AENOR, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • UNE 77209:1989 GASFÖRMIGE EMISSIONEN. ANFORDERUNGEN AN EINE KONTINUIERLICHE ÜBERWACHUNG ZUR MESSUNG DER OPAZITÄT
  • UNE 77219:1998 EMISSIONEN AUS STACIONÄREN QUELLEN. AUTOMATISIERTE ÜBERWACHUNG DER MASSENKONZENTRATIONEN VON PARTIKELN. LEISTUNGSMERKMALE, TESTMETHODEN UND SPEZIFIKATIONEN.
  • UNE-EN ISO 11771:2011 Luftqualität – Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz (ISO 11771:2010)
  • UNE-EN 14181:2015 Emissionen aus stationären Quellen - Qualitätssicherung automatisierter Messsysteme
  • UNE-EN 14884:2006 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers: Automatisierte Messsysteme
  • UNE-ISO 10396:2009 Emissionen aus stationären Quellen. Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • UNE-ISO 9096:2005 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln
  • UNE-EN 15267-3:2008 Luftqualität – Zertifizierung automatisierter Messsysteme – Teil 3: Leistungskriterien und Prüfverfahren für automatisierte Messsysteme zur Überwachung von Emissionen aus stationären Quellen
  • UNE 77220:1998 EMISSIONEN AUS STATIONÄREN QUELLEN. BESTIMMUNG DER EMISSIONEN VON ASBESTANLAGEN. METHODE DURCH FASERANZAHLMESSUNG.
  • UNE-CEN/TS 15674:2009 EX Luftqualität - Messung von Emissionen aus stationären Quellen - Richtlinien für die Ausarbeitung standardisierter Methoden
  • UNE-CEN/TS 15675:2009 EX Luftqualität – Messung von Emissionen aus stationären Quellen – Anwendung von EN ISO/IEC 17025:2005 auf periodische Messungen
  • UNE-EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration.

RO-ASRO, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • STAS SR CEI 761-2-1996 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 2: Spezifische Anforderungen für Aerosol-Abwassermonitore.

Group Standards of the People's Republic of China, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • T/ZZB 1096-2019 Kontinuierliches Emissionsüberwachungssystem
  • T/SSEA 0318-2023 Technische Spezifikationen für die Überwachung und Messung der Kohlenstoffemissionen von Eisen- und Stahlunternehmen
  • T/CSTA 0049-2023 Technische Spezifikationen für die Überwachung und Messung der Kohlenstoffemissionen von Eisen- und Stahlunternehmen
  • T/CICEIA /CAMS41-2022 Raum-Boden-Fahrzeug-Personen-Integration (SGVP) – Mobiles Emissionsüberwachungssystem – Spezifikationen für die schnelle Messung und Bewertung von Fahrzeugemissionen: Fernerkundungsmethode
  • T/CIPR 050-2022 Technische Anforderungen für die Prüfung und Überwachung von Abwasserableitungen
  • T/CAEPI 3-2016 Technische Anforderungen für die Überwachung der Gesamtschadstoffabgabe
  • T/SDEPI 026-2022 Richtlinien für die Akzeptanz des Stromverbrauchsüberwachungssystems für Abgasemissionsanlagen
  • T/ZGCERIS 0008-2019 Technische Spezifikation zur Bewertung der ruminalen Methanemissionen von Milchkühen
  • T/CACE 027-2021 Spezifikation für die kontinuierliche Emissionsüberwachung von NH3 im Rauchgas aus stationären Quellen
  • T/LCAA 01-2020 Technische Spezifikationen zur Überwachung von Treibhausgasemissionen in der Energieerzeugungsindustrie
  • T/AHEMA 20-2022 Technische Spezifikation für die Online-Überwachung von Kochdämpfen
  • T/CACE 026-2021 Spezifikation für die kontinuierliche Emissionsüberwachung von Hg im Rauchgas aus stationären Quellen
  • T/LCAA 02-2020 Technische Spezifikationen zur Überwachung von Treibhausgasemissionen in der Zementindustrie
  • T/LCAA 004-2020 Spezifikation zur Überwachung der Treibhausgasemissionen in Zuchtbetrieben
  • T/AHEMA 29-2023 Leistungsrichtlinien für die Überwachung diffuser Emissionen von Luftschadstoffen
  • T/SDJHXH 001-2022 Technische Richtlinien zur Bewertung und Überwachung extrem niedriger Emissionen der Kokereiindustrie
  • T/SBX 077-2023 Technische Spezifikationen für die Überwachung von Treibhausgasemissionen in der Stahlindustrie
  • T/CQSES 02-2020 Technische Spezifikationen des Online-Überwachungssystems für Wasserqualität und Durchflussrate für städtische Entwässerungsrohrnetze
  • T/SDEPI 024-2022 Technische Richtlinien für den Aufbau eines Stromverbrauchsüberwachungssystems für Abgasemissionsanlagen
  • T/ZS 0220-2021 Technische Spezifikation für ein Online-Überwachungssystem für Kochdunst-Emissionen (Trail-Implementierung)
  • T/LCAA 003-2020 Spezifikation zur Überwachung der Treibhausgasemissionen in Anbaubetrieben(-organisationen)
  • T/AHEMA 25-2022 Technische Spezifikation für Betrieb und Wartung eines Online-Überwachungssystems für Kochdunst-Emissionen
  • T/ZAEPI 005-2023 Technische Spezifikation für ein System zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung von Rauchgasen aus Wärmekraftwerken
  • T/JSEE 019-2020 Technische Richtlinien für die Integration von Überwachungssystemen mit extrem niedrigen Emissionen in Kohlekraftwerken
  • T/QGCML 164-2021 Allgemeine technische Anforderungen an ein Online-Überwachungssystem für die Emission von Speiseöldämpfen
  • T/CNTAC 145-2023 Schätzverfahren für die Emissionsmenge von Chemikalien in der Färberei und Veredlungsindustrie
  • T/SXCAA 017-2022 Richtlinien für den Aufbau und Betrieb eines Fernqualitätskontrollsystems für Geräte zur kontinuierlichen Überwachung von Abgasemissionen aus stationären Schadstoffquellen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • JIS B 8043-2:2000 Gasturbinen – Abgasemission – Teil 2: Automatisierte Emissionsüberwachung
  • JIS B 8008-2:2009 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • JIS B 8008-1:2009 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Emissionen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • GB/T 18345.2-2001 Gasturbinen – Abgasemissionen – Teil 2: Automatisierte Emissionsüberwachung
  • GB/Z 41599-2022 Gesamtmasseüberwachung des Fahrzeugs
  • GB/T 7165.4-2008 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 4: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktives Jod
  • GB/T 8190.2-2011 Hubkolben-Verbrennungsmotoren.Abgasemissionsmessung.Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen vor Ort
  • GB/T 8190.2-1999 Kolbenverbrennungsmotoren Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen vor Ort
  • GB/T 8190.1-1999 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • GB/T 8190.1-2010 Hubkolben-Verbrennungsmotoren.Abgasemissionsmessung.Teil 1:Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • GB 13801-1992 Grenzwert und Bestimmung der Schadstoffemission für Dieselöl-Krematoren
  • GB/T 15097-1994 Messverfahren für Schadstoffemissionen im Abgas von Schiffsdieselmotoren
  • GB/T 15097-2008 Messverfahren für Schadstoffemissionen im Abgas eines Schiffsdieselmotors
  • GB/T 15097-94 Messverfahren für Abgasschadstoffe von Schiffsdieselmotoren

Danish Standards Foundation, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • DS/ISO 10155/Corr.1:2002 Emissionen aus stationären Quellen – Automatisierte Überwachung der Massenkonzentrationen von Partikeln – Leistungsmerkmale, Prüfmethoden und Spezifikationen
  • DS/ISO 10155:1996 Emissionen aus stationären Quellen – Automatisierte Überwachung der Massenkonzentrationen von Partikeln – Leistungsmerkmale, Prüfmethoden und Spezifikationen
  • DS/EN 14181:2004 Emissionen aus stationären Quellen - Qualitätssicherung automatisierter Messsysteme
  • DS/EN ISO 11771:2011 Luftqualität – Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz
  • DS/EN 14884:2006 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers – Automatisierte Messsysteme
  • DS/EN 15267-3:2008 Luftqualität – Zertifizierung automatisierter Messsysteme – Teil 3: Leistungskriterien und Prüfverfahren für automatisierte Messsysteme zur Überwachung von Emissionen aus stationären Quellen
  • DS/CEN/TS 15674:2008 Luftqualität - Messung von Emissionen aus stationären Quellen - Richtlinien für die Ausarbeitung standardisierter Methoden
  • DS/EN 17416:2021 Glas im Bauwesen – Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen von Glasprodukten in die Raumluft
  • DS/EN 14791:2005 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid – Referenzmethode
  • DS/CEN/TS 15675:2008 Luftqualität – Messung von Emissionen aus stationären Quellen – Anwendung von EN ISO/IEC 17025:2005 auf periodische Messungen
  • DS/ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen - Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • DS/CEN/TS 17638:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Formaldehyd – Referenzmethode
  • DS/EN 13211/AC:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • DS/EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration

Lithuanian Standards Office , Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • LST ISO 10155:2001 Emissionen aus stationären Quellen. Automatisierte Überwachung der Massenkonzentrationen von Partikeln. Leistungsmerkmale, Prüfmethoden und Spezifikationen
  • LST EN ISO 11771:2011 Luftqualität – Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz (ISO 11771:2010)
  • LST EN 14181-2015 Emissionen aus stationären Quellen - Qualitätssicherung automatisierter Messsysteme
  • LST EN 14181-2004 Emissionen aus stationären Quellen - Qualitätssicherung automatisierter Messsysteme
  • LST EN 14884-2006 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers: automatisierte Messsysteme
  • LST EN 15267-3-2008 Luftqualität – Zertifizierung automatisierter Messsysteme – Teil 3: Leistungskriterien und Prüfverfahren für automatisierte Messsysteme zur Überwachung von Emissionen aus stationären Quellen
  • LST ISO 10397:2001 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Emissionen von Asbestanlagen. Methode durch Messung der Faserzahl
  • LST ISO 10155:2001/AC1:2003 Emissionen aus stationären Quellen. Automatisierte Überwachung der Massenkonzentrationen von Partikeln. Leistungsmerkmale, Testmethoden und Spezifikationen (idt ISO 10155:1995/Cor.1:2002)
  • LST EN 14791-2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid – Referenzmethode
  • LST EN 13211-2002 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • LST EN 13211-2002/AC-2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Qualitätsüberwachung der Emissionen

Association of German Mechanical Engineers, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • VDI 3454 Blatt 2-2012 Emissionskontrolle - Claus-Einheiten - Emissionsmessung
  • VDI 3454 Blatt 2-1989 Emissionskontrolle; Claus-Einheiten; Emissionsmessung
  • VDI 4206 Blatt 2-2015 Leistungskriterien und Prüfverfahren für Messgeräte zur Emissionsüberwachung an Kleinfeuerungsanlagen - Messgeräte zur Bestimmung von Partikelemissionen
  • VDI 4206 Blatt 2-2011 Leistungskriterien und Prüfverfahren für Messgeräte zur Emissionsüberwachung an Kleinfeuerungsanlagen - Messgeräte zur Bestimmung von Partikelemissionen
  • VDI 4280 Blatt 3-2003 Planung von Luftqualitätsmessungen – Messstrategien zur Bestimmung von Luftqualitätsmerkmalen in der Umgebung stationärer Emissionsquellen
  • VDI 4257 Blatt 1-2013 Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe - Emissionsmessung - Planung und Durchführung von Emissionsmessungen
  • VDI 4206 Blatt 1-2010 Leistungskriterien und Prüfverfahren für Messgeräte zur Emissionsüberwachung an Feuerungsanlagen - Messgeräte zur Bestimmung gasförmiger Emissionen und Rauchgasparameter
  • VDI 2291-2016 Emissionskontrolle – Prüfkriterien für die Überwachung von Gasrückführungssystemen
  • VDI 3896-2015 Emissionskontrolle – Aufbereitung von Biogas auf Erdgasqualität
  • VDI 3862 Blatt 4-2001 Messung gasförmiger Emissionen – Messung von Formaldehyd nach der AHMT-Methode
  • VDI 3862 Blatt 6-2004 Messung gasförmiger Emissionen – Messung von Formaldehyd nach der Acetylaceton-Methode
  • VDI 3488 Blatt 2-1980 Messung gasförmiger Emissionen; Messung der Chlorkonzentration; Bromidiodid-Methode
  • VDI 3950-2006 Emissionen aus stationären Quellen - Qualitätssicherung automatisierter Mess- und elektronischer Datenauswertungssysteme
  • VDI 4208 Blatt 2-2011 Anforderungen an Stellen zur Emissionsüberwachung an Kleinfeuerungsanlagen - Stellen zur wiederkehrenden Prüfung leistungsgeprüfter Messgeräte

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • DB14/T 2051-2020 Technische Spezifikationen für die Qualitätskontrolle des Betriebs und der Wartung eines kontinuierlichen Überwachungssystems für Rauchgasemissionen aus stationären Schadstoffquellen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • DB3212/T 1125-2022 Spezifikationen für den Aufbau eines Online-Überwachungssystems für Kohlenstoffemissionen
  • DB3206/T 1022-2021 Spezifikationen zur Überwachung der radioaktiven Belastung von Umweltmedien

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Qualitätsüberwachung der Emissionen

KR-KS, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • KS I ISO 9096-2020 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln
  • KS R ISO 8178-1-2018 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen

交通运输部, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • JT/T 1361-2020 Technische Anforderungen zur Überwachung wassergefährdender Emissionen von Schiffen
  • JT/T 1360-2020 Allgemeine Anforderungen für die Überwachung der Schadstoffemissionen von Schiffen

SE-SIS, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • SIS SS IEC 579:1981 Nukleare Instrumentierung – Messgeräte und Monitore für die Kontamination radioaktiver Aerosole
  • SIS SS 02 84 22-1990 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Chlorwasserstoff – Potentiometrische Titration.
  • SIS SS 02 84 23-1991 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtmassenkonzentration von Quecksilber – Methoden der flammenlosen Atomabsorption

Professional Standard - Urban Construction, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • CJ/T 252-2011 Technische Anforderungen an das Online-Überwachungssystem für Wasserqualität und Durchflussmenge für die Stadtentwässerung

Society of Automotive Engineers (SAE), Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • SAE J1003-1995 VERFAHREN ZUR EMISSIONSMESSUNG VON DIESELMOTOREN
  • SAE J254-1993 Instrumente und Techniken zur Messung von Abgasemissionen
  • SAE J254-2011 Instrumente und Techniken zur Messung von Abgasemissionen

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Qualitätsüberwachung der Emissionen

CEN - European Committee for Standardization, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • PD CEN/TS 17286:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Quecksilberüberwachung mithilfe von Sorptionsfallen
  • EN 16516:2017/PRA1:2019 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Emissionen in die Raumluft
  • EN ISO 8178-2:1996 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen vor Ort

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • JJF(机械) 1058-2021 Kalibrierungsspezifikation für ein Fernüberwachungssystem für schwere Nutzfahrzeuge
  • JJF(机械)1058-2021 Kalibrierungsspezifikationen für Emissionsfernüberwachungssysteme für schwere Nutzfahrzeuge

民政部, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • MZ/T 146-2019 Technische Spezifikationen zur kontinuierlichen Überwachung der Rauchemissionen an Bestattungsstätten

International Electrotechnical Commission (IEC), Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • IEC TR 62921:2015 Quantifizierungsmethodik für Treibhausgasemissionen für Computer und Monitore
  • IEC TR 62921:2016 Quantifizierungsmethodik für Treibhausgasemissionen für Computer und Monitore
  • IEC 60861:2006 Ausrüstung zur Überwachung von Radionukliden in flüssigen Abwässern und Oberflächengewässern

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • GB/T 38340-2019 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • ASTM E749/E749M-12 Standardpraxis für die Überwachung akustischer Emissionen beim kontinuierlichen Schweißen

ES-AENOR, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • UNE 77-211-1989 Gasemissionseigenschaften bei der kontinuierlichen Überwachung von Stickoxiden

HU-MSZT, Qualitätsüberwachung der Emissionen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • DB3710/T 214-2023 Leitfaden zur Messung und Überwachung der Kohlenstoffemissionsreduzierung im Forstwirtschafts-CO2-Ticket
  • DB37/T 2706-2015 Technische Spezifikationen für die Überwachung niedrig konzentrierter Abgase aus stationären Schadstoffquellen

American National Standards Institute (ANSI), Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • BS ISO 15259:2023 Luftqualität. Messung der Emissionen aus stationären Quellen. Anforderungen an Messabschnitte und -standorte sowie an Messziel, -plan und -bericht (British Standard)

Professional Standard - Railway, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • TB/T 2324-1992 Überwachungsverfahren für radioaktives Material, das per Eisenbahn transportiert wird

BELST, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • STB 17.13.05-48-2020 Umweltschutz und Naturnutzung. Probenahme, Messungen und Überwachung. Umgebungsluft. Bestimmung der Massenkonzentration von Chlor in Emissionen aus stationären Quellen in die Umgebungsluft

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • EN 60861:2008 Ausrüstung zur Überwachung von Radionukliden in flüssigen Abwässern und Oberflächengewässern

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • DB41/T 2199-2021 Technische Spezifikationen für die kontinuierliche Überwachung der Ammoniakemissionen aus stationären Schadstoffquellen

Indonesia Standards, Qualitätsüberwachung der Emissionen

IT-UNI, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • UNI 11806-2021 Luftqualität – Geruchsemissionen und Geruchswirkung – Wortschatz

Professional Standard - Nuclear Industry, Qualitätsüberwachung der Emissionen

  • EJ/T 765-1993 Allgemeine Anforderungen an radioaktive Quellen, die in Instrumenten zur kontinuierlichen Überwachung radioaktiver Abfälle aus Kernkraftwerken verwendet werden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten