ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mikroflüssigkeitsnachweis

Für die Mikroflüssigkeitsnachweis gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mikroflüssigkeitsnachweis die folgenden Kategorien: Fluidkraftsystem, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Wortschatz, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Elektrische und elektronische Prüfung, Erdölprodukte umfassend, Apotheke, Biologie, Botanik, Zoologie, Zerstörungsfreie Prüfung, Milch und Milchprodukte, Chemikalien, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Dokumentenbildtechnologie, Qualität, Mikrobiologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Labormedizin, Kraftstoff, Strahlenschutz, Lebensmitteltechnologie, Längen- und Winkelmessungen, Land-und Forstwirtschaft, analytische Chemie, Optische Ausrüstung, Hydraulikflüssigkeit, Kriminalprävention, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Messung des Flüssigkeitsflusses, Abfall, fotografische Fähigkeiten, Verpackungsmaschine, Ventil, Bodenqualität, Bodenkunde, Leitermaterial, Halbleitermaterial, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Prüfung von Metallmaterialien, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Wasserqualität, medizinische Ausrüstung, Explosionsgeschützt, Metrologie und Messsynthese, Glasfaserkommunikation, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Plastik, Straßenarbeiten, Schneidewerkzeuge, Drahtlose Kommunikation, Transport, organische Chemie, Einrichtungen im Gebäude, Chemische Ausrüstung, Wasserbau, Strahlungsmessung, Diskrete Halbleitergeräte, grob, Stahlprodukte, Anwendungen der Informationstechnologie, Werkzeugmaschine, Baumaterial, Bienenzucht, Essen umfassend, Kraftwerk umfassend, Tierheilkunde, Nichteisenmetalle, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Papier und Pappe, Optik und optische Messungen.


Group Standards of the People's Republic of China, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • T/CAIA YQ002-2016 Testmethode für Micro-Flow-Flüssigkeit
  • T/QGCML 317-2022 Mikro-Cantilever-Strahlsensor-Erkennungsverfahren für Mikrokalorien
  • T/SZGIA 1.4-2017 Nachweis von Mikroorganismen in der Umwelt basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung Teil 4: Methodik zum Nachweis klinisch pathogener Mikroorganismen
  • T/SZGIA 1.3-2017 Nachweis von Mikroorganismen in der Umwelt basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung Teil 3: Methodik zum Nachweis menschlicher fäkaler Mikrobiota mithilfe der 16SrRNA-Gensequenzierung
  • T/SZGIA 2-2016 Nachweis von Umweltmikroorganismen basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung
  • T/SZGIA 1.2-2018 Nachweis von Umweltmikroorganismen basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung Teil 2: Methodik zum Nachweis menschlicher fäkaler Mikrobiota mithilfe metagenomischer Sequenzierung
  • T/HIFSA 0002-2023 „Photoelektrisches Nachweisverfahren zur mikrobiellen Erkennung der Wasserqualität“
  • T/CATAGS 65-2023 Nachweismethoden für Spurenelemente in Flug-Biokraftstoffen
  • T/CSBT 004-2019 Qualitätsüberwachungsindikatoren des Bluttestlabors im Bluttransfusionsdienst
  • T/CSTM 00209-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Die elektromagnetische Methode zur Messung der Konzentration magnetischer Partikelsuspensionen
  • T/IAWBS 010-2019 Detektionsmethode zur Messung der Oberfläche Detektionsmethode zur Messung der Oberflächenqualität und Mikroröhrendichte von polierten monokristallinen Siliziumkarbid-Wafern – Laserstreumethode
  • T/SDAA 025-2021 Schnellnachweismethode für die wichtigsten pathogenen Mikroorganismen in Futtermitteln – Micro Biology Survey (MBS)
  • T/AHEPI 02-2020 Quantitative Hochdurchsatz-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis mikrobieller Antibiotikaresistenzgene in der Umwelt
  • T/CSBT 007-2019 Anforderungen an die externe Qualitätsbewertung von Blutuntersuchungslaboren
  • T/SZGIA 1-2016 Hochdurchsatzsequenzierungsbasierte mikrobielle Nachweismethoden Teil 1: Grundlegende Verfahren
  • T/CITSA 13-2021 Technische Spezifikation für die Erkennung von Verkehrsunfällen – Mikrowellen-Detektor für Verkehrsunfälle
  • T/SDCA 006-2021 Managementspezifikation von Abfallflüssigkeit zur Qualitäts- und Sicherheitsprüfung landwirtschaftlicher Produkte
  • T/QGCML 1651-2023 Automatisches Pipettenkalibrierungsgerät für Mikroprobenentnahmegeräte
  • T/CASME 418-2023 Enzyme-linked Immunosorbent Assay Kit
  • T/QGCML 1499-2023 Intelligentes Erkennungssystem für Anlagen zur vollständigen Aufbereitung von industriellem Deponiesickerwasser
  • T/CAMS 104.2-2022 Testmethode für die Laserbearbeitung von MikrostrukturenTeil 2: Mikrorille

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • JJG 571-1988 Verifizierungsvorschrift für Messmikroskope
  • JJG 1060-2010 Verifizierungsverordnung für Messgeräte für gelösten Sauerstoff in geringem Konzentrationsbereich
  • JJG(烟草) 28-2010 Prüfvorschriften für Mikrowellen-Qualitätsprüfsysteme für Zigarettenherstellungsmaschinen
  • JJG(烟草)28-2010 Prüfvorschriften für Mikrowellen-Qualitätsprüfsysteme für Zigarettenherstellungsmaschinen
  • JJG 776-1992 Venification-Regulierung des Mikrowellenstrahlungs- und Leckenergiemessgeräts
  • JJG(电子) 01004-1989 Spezifikation zur Verifizierung von AD5122 Mikrowellen-Gruppenverzögerungs-Messsätzen
  • JJG 776-2014 Messgeräte für Mikrowellenstrahlung und Leckenergie
  • JJG 916-1996 Verifizierungsregelung für gasempfindliche Chromatographen zur Messung von Spurenwasserstoff
  • JJG 514-1987 Verifizierungsvorschrift für Mikropipetten
  • JJG 945-2010 Verifizierungsverordnung für Mikrosauerstoffanalysatoren
  • JJG(石油) 16-1991 Verifizierungsverordnung für Geräte zur Messung des Feststoffgehalts in Bohrflüssigkeiten
  • JJG 44-1986 Eichverordnung des Kalibrators für Minimeter
  • JJG 1044-2008 Verifizierungsregelung des Instruments für die KF-Coulometrie-Titration
  • JJG 525-2014 Keilfußkalibrator für Mikrometer
  • JJG 525-2002 Eichvorschriften für Keilfußkalibratoren für Mikrometer
  • JJG 396-2002 Überprüfungsregelung für induktive Mikrometer
  • JJG(地质) 1010-1990 Eichvorschriften für Mikrophotometer
  • JJG 2025-1989 Verifizierungsschema für Messgeräte für Mikrohärte
  • JJG 2063-2007 Messgeräte für Flüssigkeitsströmungen
  • JJG(交通) 069-2006 Überprüfungsverordnung für Flüssigkeits- und Kunststoffgrenzmessgeräte
  • JJG(航天) 49-1988 Verifizierungsvorschriften für Mikrokollimationsteleskope
  • JJG(邮电) 029-1994 Eichvorschriften für Mikrowellen-Testempfänger
  • JJG(邮电) 022-1994 Spezifikation zur Überprüfung des Mikrowellen-Relaistesters
  • JJG 571-2004 Lesemikroskop und Messmikroskop
  • JJG 570-1988 Verifizierungsregelung des Kapazitätskomparators
  • JJG(邮电) 003-1989 Spezifikation zur Verifizierung von Mikrowellentestgeräten des Modells ME62A
  • JJG 702-1990 Überprüfungsverordnung für die Kapazität von Schiffstanks für flüssige Ladung
  • JJG 2009-1987 Verifizierungsschema für HF- und Mikrowellenleistungsmessgeräte
  • JJG 2010-1987 Verifizierungsschema für HF- und Mikrowellen-Dämpfungsmessgeräte
  • JJG 2013-1987 Verifizierungsschema für HF- und Mikrowellen-Phasenverschiebungsmessgeräte
  • JJG 2014-1987 Verifizierungsschema für Messgeräte für Hochfrequenz- und Mikrowellenrauschen
  • JJG 667-1997 Verifizierungsregelung eines Flüssigkeits-Durchflussmessers mit positiver Verdrängung
  • JJG 164-2000 Überprüfungsverordnung von Standardanlagen für die Flüssigkeitsdurchflussrate
  • JJG 667-2010 Verifizierungsregelung eines Flüssigkeits-Durchflussmessers mit positiver Verdrängung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mikroflüssigkeitsnachweis

  • KS I ISO 4407:2012 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • KS B 6331-1992 Die Bestimmung der Partikelverunreinigung in Hydraulikflüssigkeiten mittels der Partikelzählmethode
  • KS M ISO 13689-2003(2008) Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • KS M ISO 13689-2013 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • KS M ISO 13689:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • KS M ISO 13689:2013 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • KS B 5603-1990(2016) Mikroskop-Prüfkörper
  • KS D ISO 14595:2012 Mikrostrahlanalyse-Elektronensonden-Mikroanalyse-Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • KS B 5325-1994 Prüfmethoden für Flüssigkeitsdurchflussmesser
  • KS B 5325-2019 Prüfmethoden für Flüssigkeitsdurchflussmesser
  • KS M 2525-2015 Prüfmethoden für Schneidflüssigkeit
  • KS I ISO 20179-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
  • KS B ISO 7550-2006(2021) Laborglaswaren – Einweg-Mikropipetten
  • KS B ISO 7550-2006(2016) Laborglaswaren – Einweg-Mikropipetten
  • KS B ISO 7550-2021 Laborglaswaren – Einweg-Mikropipetten
  • KS M ISO 18415:2014 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • KS M ISO 18415:2018 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • KS I ISO 11264-2016(2021) Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS J ISO 6887-1-2007(2012) Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Vorbereitung von Testproben, anfänglicher Suspension und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 1: Allgemeine Regeln für die Vorbereitung der Ini
  • KS M ISO 6851:2002 Fotografie-Verarbeitungsabfälle-Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs-Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode
  • KS M ISO 18415-2023 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • KS I ISO 19730:2009 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mithilfe einer Ammoniumnitratlösung
  • KS I ISO 19730-2009(2019) Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mithilfe einer Ammoniumnitratlösung
  • KS I ISO 19730-2023 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mithilfe einer Ammoniumnitratlösung
  • KS B ISO 3453-2006(2011) Zerstörungsfreie Prüfung – Flüssigkeitseindringprüfung – Mittel zur Überprüfung
  • KS W ISO 5884:2007 Luft- und Raumfahrt – Flüssigkeitssysteme und -komponenten – Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten

International Organization for Standardization (ISO), Mikroflüssigkeitsnachweis

  • ISO 13689:2001 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • ISO 14595:2014 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • ISO 14595:2003 Analyse mit Mikrometern - Mikroanalyse mit Elektronensonden - Richtlinien für die Spezifikation von Referenzzertifizierungsmaterialien (CRM) (Erstausgabe)
  • ISO 4405:2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung mit der gravimetrischen Methode
  • ISO 6853:1987 Fotografie; Verarbeitung von Abfällen; Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts; Mikrodiffusionsmethode
  • ISO 14595:2003/Cor 1:2005 Analysieren mit Mikrometern - Mikroanalysieren mit Elektronensonden - Richtlinien für die Spezifikation von Referenzmaterialien (CRM) RECTIFICATIF TECHNIQUE 1 (Erstausgabe)
  • ISO 8261:2001 | IDF 122: 2001 Milch und Milchprodukte – Allgemeine Anleitung zur Vorbereitung von Testproben, Anfangssuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen
  • ISO 20179:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion
  • ISO 8368:1985 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Richtlinien für die Auswahl von Durchflussmessstrukturen
  • ISO 8261:1989 Milch und Milchprodukte – Vorbereitung von Untersuchungsproben und Verdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung
  • ISO 8261:2001|IDF 122: 2001 Milch und Milchprodukte – Allgemeine Anleitung zur Vorbereitung von Testproben, Anfangssuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen
  • ISO 4987:2010 Stahlgussteile – Eindringprüfung
  • ISO 4987:2020 Stahl- und Eisengussteile – Flüssigkeitseindringprüfung
  • ISO 4407:1991 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Flüssigkeitsverunreinigung; Bestimmung der Partikelverschmutzung durch Zählmethode unter Verwendung eines Mikroskops
  • ISO 19730:2008 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mittels Ammoniumnitratlösung

HU-MSZT, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • MSZ 3640/1-1981 Inhaltstests für mikrobielle Tests bei Fleisch und Fleischlebensmitteln
  • MNOSZ 3646-1954 Mikrobielle Untersuchung von Lebensmittelproben. Mikroskopische Untersuchung
  • MSZ 450/2-1977 Definition der Trinkwasserqualität. Mikrobiologische Tests
  • MNOSZ 3644-1954 Lebensmittel-Mikrobentests und Identifizierung der Menge lebensfähiger Sprossen
  • MSZ 3640/7-1980 Mikrobielle Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten. Pseudomonas-Zählungsuntersuchung
  • MSZ 6575/15-1982 Inspektion der Beschichtungsoberfläche. Mehrschichtiger Dickengehalt, mikroskopisch
  • MSZ 18290/3-1981 Baustein. Inspektion des Hauptteils der Oberseite. Mikroskopische Produktmessung. Farberkennung
  • MSZ 3640/12-1979 Mikrobielle Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten. Kontinuierliche Überwachung der E. coli-Anzahl
  • MSZ 3640/19-1979 Mikrobiologische Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten. E. coli-Zählungstest
  • MNOSZ 12279-1953 Bestimmung des Sodalösungsgehalts in Öl- und Farbbeschichtungen
  • MNOSZ 4017-1954 Kratzmikroskopinspektion
  • MSZ 3643-1959 1.lap Prüfung der mikrobiellen Lebensmittel auf die Gesamtkeimzahl
  • MSZ 3640/21-1983 Mikrobentests für Fleisch und Fleischlebensmittel. E. coli-Zählertests auf stabiler Basis
  • MSZ 10906/20-1969 Messmodus für die Leistungsmarkierung der Elektrodenröhre. Mikrotreffer-Stimuluserkennung
  • MSZ 162/2-1983 Qualitätsprüfung von Haushaltsgeräten zum Erhitzen von Flüssigkeiten
  • MSZ 3743/2-1982 Mikrobielle Untersuchung von Milch und Milchprodukten. ATA-Aerobe und anaerobe Keimzahluntersuchung
  • MNOSZ 19836-1955 Fetttest, Seifenflüssigkeitstest
  • MNOSZ 3645-1954 Platzierung und Prüfung im Labor für Lebensmittelmikrobiologietests
  • MSZ 3282-1968 Schmelzpunktbestimmung mit mikroskopischen und mikroskopischen Methoden
  • MSZ 15479-1980 Mikrobielle Prüfung von Margarine
  • MSZ 3640/11-1983 Mikrobielle Prüfung von Fleisch und Fleischprodukten. Prüfung der sensorischen Zahl des Dickdarms und der möglichen (maximalen) Werte
  • MSZ 3640/17-1979 Mikrobielle Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten. E. coli-Zählungsuntersuchung bei 30 Grad Celsius
  • MSZ 3640/18-1979 Mikrobielle Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten. E. coli-Zählungsuntersuchung bei 30 Grad Celsius
  • MSZ 3640/20-1982 Mikrobiologische Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten. Grundlage für bedingungslose E. coli-Zählungstests
  • MNOSZ 2836-1951 Analyse des Zinkgehalts mit Elektrolytmethode zur Erkennung von Pulverpigmenten
  • MSZ 20501/4-1982 Prüfverfahren für Backwaren, mikrobiologische Untersuchungen
  • MSZ 3227/2-1980 Bei der Wollerkennungsmethode wird der Durchmesser der Wolle mithilfe eines Mikroskops ermittelt
  • MSZ 3227/20.lap-1967 Inhaltsprüfung der Wollqualitätsprüfung
  • MSZ 18099-1983 Korrosionsprüfung von Flüssigkeiten
  • MSZ KGST 872-1978 Mikromessgeräte
  • MSZ 21861/4-1976 Luftverschmutzungserkennung in Arbeitsbereichen. Definition des mikroskopischen Gehalts an Staubpartikeln
  • MSZ 3640/8-1980 Mikrobiologische Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten. Untersuchung auf Salmonellen
  • MSZ 19384-1981 Schneller Nachweis von Radioaktivität in Flüssigkeitsproben an transportablen Messstationen
  • MSZ 3240/1.lap-1961 Baumwollgarn-Qualitätsprüfung, Inhaltsprüfung, Qualitätsprüfung, Eigenschaften, Längen- und Gewichtsmessung. Beispielsammlung
  • MSZ 9656-1981 Methoden zur Erkennung der Oberflächenmikrogeometrie
  • MSZ 2657-1966 Korngrößenanalyse-Mikroskopie
  • MSZ 8651/14.lap-1968 Erkennung des Gehalts an Bleichemikalien. Prüfung des Kalziumgehalts
  • MSZ 3227/19.lap-1968 Prüfung der Wollqualität Prüfung des Wollgehalts
  • MNOSZ 8667-1951 Erkennung des Gehalts an Bleichemikalien. Erkennung des Mangangehalts
  • MSZ 3643-1959 2.lap Lebensmittelmikrobiologietests Tomatenprodukte Schimmelpilztest (Howard).
  • MNOSZ 5951-1955 Messlösung
  • MSZ 20546/10-1979 Mikrobiologische Prüfung von Kosmetika. Salmonellentest
  • MSZ 20546/8-1979 Mikrobiologische Tests zum Nachweis von Enterobacteriaceae in Kosmetika
  • MSZ 3227/14.lap-1967 Prüfung der Wollqualität Prüfung des Wollsäuregehalts
  • MSZ 1709/4.lap-1969 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mit Messgeräten
  • MSZ 8651/9.lap-1968 Lead-Erkennung 0,0005–0,10 % Inhaltserkennung
  • MSZ 1709/3.lap-1967 Flüssigkeitsdurchflussmessung
  • MSZ 6575/6.lap-1962 Beschichtungsinspektion. Prüfung der Oberflächenqualität
  • MSZ 8655-1959 Chemische Prüfung von Zink, Prüfung des Cadmiumgehalts
  • MSZ 865/17-1984 Chemische Nickelprüfung. Erkennung des Arsengehalts
  • MSZ 8651/11.lap-1968 Prüfung von Bleichemikalien. Erkennung des Eisengehalts
  • MSZ 8651/12.lap-1968 Prüfung von Bleichemikalien. Erkennung des Mangangehalts
  • MSZ 8651/2.lap-1968 Prüfung von Bleichemikalien. Erkennung des Silbergehalts
  • MSZ 8651/6.lap-1968 Prüfung von Bleichemikalien. Erkennung des Arsengehalts
  • MSZ 8652/2-1970 Chemische Prüfung von Zinn. Erkennung des Arsengehalts
  • MSZ 8652/3-1970 Chemische Prüfung von Zinn. Erkennung des Eisengehalts
  • MSZ 8652/4-1970 Chemische Prüfung von Zinn. Erkennung des Kupfergehalts
  • MSZ 8652/5-1970 Chemische Prüfung von Zinn. Lead-Content-Tests
  • MSZ 8652/7-1970 Chemische Prüfung von Zinn. Erkennung des Antimongehalts
  • MSZ 8653/10.lap-1968 Chemische Nickelprüfung. Erkennung des Antimongehalts
  • MSZ 8653/12-1984 Chemische Nickelprüfung. Erkennung des Zinngehalts
  • MSZ 8653/14.lap-1969 Chemische Nickelprüfung zur Bestimmung des Bismutgehalts
  • MSZ 8653/15-1971 Chemische Prüfung von Nickel. Prüfung des Kobaltgehalts
  • MSZ 8653/18-1984 Chemische Nickelprüfung. Erkennung des Phosphorgehalts
  • MSZ 8653/2.lap-1968 Chemische Nickelprüfung. Erkennung des Kupfergehalts
  • MSZ 8653/3.lap-1968 Chemische Nickelprüfung. Erkennung des Eisengehalts

Professional Standard - Agriculture, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • GB 6324.4-1986 Bestimmung von Spurenschwefel in organischen flüssigen Produkten Mikrocoulometrie
  • 236药典 四部-2015 3300 Mikrobiologische Inspektionsmethode 3306 Technische Anforderungen für den Nachweis menschlicher Plasmavirus-Nukleinsäuren zur Herstellung von Blutprodukten
  • 227药典 四部-2020 3300 Mikrobiologische Inspektionsmethode 3306 Technische Anforderungen für den Nachweis menschlicher Plasmavirus-Nukleinsäuren zur Herstellung von Blutprodukten
  • 255药典 三部-2015 Mikrobiologische Untersuchungsmethode 3306 Allgemeine Regeln für die technischen Anforderungen für den Nukleinsäurenachweis von Humanplasmaviren bei der Herstellung von Blutprodukten 103
  • 278药典 三部-2020 Mikrobiologische Untersuchungsmethode 3306 Allgemeine Regeln für die technischen Anforderungen für den Nukleinsäurenachweis von Humanplasmaviren bei der Herstellung von Blutprodukten 103

RO-ASRO, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • STAS 12994-1991 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung von Chlorspuren
  • STAS 12373-1985 MIKROWELLEN-MESSTECHNIKEN UND MIKROWELLEN-MESSGERÄTE Terminologie
  • STAS 11326/7-1989 Gummistopfen für den parenteralen Gebrauch, Blut- und Zubereitungsflaschen, mikrobiologische Kontrolle
  • STAS 12659-1988 PARAFFIN Bestimmung der fraktionierten Zusammensetzung
  • STAS SR ISO 5884:1996 Luft- und Raumfahrt – Fluidsysteme und Komponenten – Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten

GSO, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • OS GSO 571:1994 Methode zur mikrobiologischen Untersuchung von flüssiger Milch.
  • GSO 571:1994 Methode zur mikrobiologischen Untersuchung von flüssiger Milch.
  • GSO 532:1994 Prüfverfahren für flüssiges Chlor – Bestimmung des Quecksilbergehalts.
  • OS GSO 652:1996 Mikrobiologie – allgemeine Anleitung zur Herstellung von Verdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen
  • GSO 652:1996 Mikrobiologie – allgemeine Anleitung zur Herstellung von Verdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen
  • GSO ISO 6887-1:2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung – Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung von Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen
  • BH GSO ISO 14870:2016 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen durch gepufferte DTPA-Lösung
  • GSO ISO 14870:2014 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen durch gepufferte DTPA-Lösung
  • OS GSO ISO 14870:2014 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen durch gepufferte DTPA-Lösung
  • GSO ISO 9555-1:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Tracer-Verdünnungsmethoden zur Messung des stationären Durchflusses – Teil 1: Allgemeines
  • OS GSO OIML R119:2008 Rohrprüfgeräte zur Prüfung von Messsystemen für andere Flüssigkeiten als Wasser
  • GSO ISO 9555-4:2014 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Tracer-Verdünnungsmethoden zur Messung des stetigen Flusses – Teil 4: Fluoreszierende Tracer
  • OS GSO ISO 7550:2007 Laborglaswaren – Einweg-Mikropipetten
  • BH GSO ISO 29201:2016 Wasserqualität – Die Variabilität der Testergebnisse und die Messunsicherheit mikrobiologischer Zählmethoden
  • OS GSO ISO 29201:2013 Wasserqualität – Die Variabilität der Testergebnisse und die Messunsicherheit mikrobiologischer Zählmethoden
  • OS GSO ISO 7278-2:2014 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 2: Rohrprüfgeräte
  • BH GSO ISO 7278-2:2016 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 2: Rohrprüfgeräte
  • GSO OIML D36:2023 Rohrprüfgeräte zur Überprüfung und Kalibrierung von Messsystemen für Flüssigkeiten
  • BH GSO OIML D36:2023 Rohrprüfgeräte zur Überprüfung und Kalibrierung von Messsystemen für Flüssigkeiten
  • GSO ISO 18415:2021 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • BH GSO ISO 18415:2022 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • BH GSO ISO 19730:2016 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mithilfe von Ammoniumnitratlösung
  • OS GSO ISO 19730:2013 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mithilfe von Ammoniumnitratlösung
  • OS GSO ISO 6887-1:2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung – Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung von Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen

ZA-SANS, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • SANS 5287:1975 Calcium in Lösungen, Nachweis
  • SANS 5386:1987 Kalium in Lösungen, Nachweis
  • SANS 5292:1987 Sulfate in Lösungen, Nachweis
  • SANS 5289:1987 Chloride in Feststoffen und Flüssigkeiten, Nachweis
  • SANS 5553:2008 Medien und Reagenzien für mikrobiologische Tests
  • SANS 6887-1:1999 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Vorbereitung von Untersuchungsproben, Vorsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung von Vorsuspensionen und Dezimalverdünnungen
  • SANS 319:2008 Messsysteme - Tiefkalte Flüssigkeiten und andere ausgewählte Flüssiggase in vertikalen Tanks - Druckdifferenzverfahren
  • SANS 18415:2009 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • SANS 6887-2:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspension und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung Teil 2: Besondere Regeln für die Zubereitung von Fleisch und Fleischprodukten
  • SANS 6887-3:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung. Teil 3: Besondere Regeln für die Zubereitung von Fisch und Fischereierzeugnissen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • SH/T 0413-1992 Bestimmung des Spurengehalts an basischem Stickstoff in flüssigem Paraffin
  • SH/T 0078-1991 Bestimmung der Spurenfeuchte in Flüssiggas (Elektrolyseverfahren)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • CNS 12865-9-1991 Testmethode für digitale Mikroelektronik (Verzögerungsmessungen)
  • CNS 12865.9-1991 Testmethode für digitale Mikroelektronik (Verzögerungsmessungen)
  • CNS 12102-2003 Flüssiger Dünger mit mehreren Sekundär- und Mikronährstoffen
  • CNS 11749-1986 Glossar der Begriffe im Zusammenhang mit der zerstörungsfreien Prüfung (Begriffe zur Flüssigkeitseindringprüfung)
  • CNS 11398-1994 Methode der Flüssigkeitseindringprüfung für Schweißnähte
  • CNS 11047-1994 Allgemeine Regel für die Eindringprüfung
  • CNS 12369-1988 Testmethode für faseroptische Geräte (FOTP-45 Mikroskopische Methode zur Messung der Fasergeometrie)
  • CNS 14116-1998 Methode zur Prüfung von Spurenmengen an Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen mittels oxidativer Mikrocoulometrie
  • CNS 7490-1998 Testmethode für Mikromengen von Uran in Wasser mittels Fluorometrie
  • CNS 12865.10-1992 Testmethode für digitale Mikroelektronik „6rFunktionstest“6s
  • CNS 12865-10-1992 Testmethode für digitale Mikroelektronik „6rFunktionstest“6s
  • CNS 6837-1980 Testmethode für Spuren von Thiophen in Benzol mittels Isatin und Spektrophotometrie
  • CNS 7547-1981 Durchfluss-Luftmessgeräte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mikroflüssigkeitsnachweis

  • ASTM UOP987-15 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D3120-08(2014) Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D4629-12(2017) Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D3120-06e1 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3120-06 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3120-08 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM E2520-15 Standardpraxis zur Messung und Bewertung der Leistung von Detektoren für Spurenexplosivstoffe
  • ASTM E2520-21 Standardpraxis zur Messung und Bewertung der Leistung von Detektoren für Spurenexplosivstoffe
  • ASTM D3961-98 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3120-08(2019) Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM UOP981-10 Spuren von Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Chemilumineszenz-Detektion

工业和信息化部/国家能源局, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • JB/T 12920-2016 Verfahren zur Feststellung des Wassergehalts von hydraulischem Getriebeöl

RU-GOST R, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • GOST R 54288-2010 Leichte flüssige Erdölkohlenwasserstoffe. Bestimmung von Spurenmengen Schwefel durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GOST R 54288-2010(2019) Leichte flüssige Erdölkohlenwasserstoffe. Bestimmung von Spurenmengen Schwefel durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GOST 13.1.701-1995 Reprographie. Mikrographie. Testcharts zur Bildqualitätskontrolle. Typen. Kontrollmethoden
  • GOST 8.477-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Flüssigkeitsstandmessgeräte
  • GOST 8.470-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung des Flüssigkeitsvolumens
  • GOST 8.411-1981 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Hebelmikrometer. Regeln und Verfahren zur Überprüfung
  • GOST 8.024-2002 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der Dichte
  • GOST 8.024-1975 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der Flüssigkeitsdichte
  • GOST 8.457-2000 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der spezifischen Leitfähigkeit von Flüssigkeiten
  • GOST 8.025-1996 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der Viskosität von Flüssigkeiten
  • GOST 8.025-1975 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der kinematischen Viskosität von Flüssigkeiten
  • GOST 8.457-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliche Primärnormen und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der spezifischen Leitfähigkeit von Elektrolytlösungen im Bereich von 1kh10 bei minus 4 Grad bis 1kh10 bei 2 Grad Süd
  • GOST 8.510-2002 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung von Flüssigkeitsvolumen und -masse
  • GOST 8.510-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung (Meter) des Flüssigkeitsvolumens

中国民用航空局, Mikroflüssigkeitsnachweis

Professional Standard - Machinery, Mikroflüssigkeitsnachweis

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • GB/T 41119-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Mikromagnetische Prüfung – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 40226-2021 Nachweis mikrobieller Metagenome in der Umwelt – Hochdurchsatzsequenzierung
  • GB/T 38568-2020 Bestimmung des Wachstumsphänotyps für industrielle Mikrobenstämme – Trübung von Mikrotröpfchen
  • GB/T 40458-2021 Spezifikation der Nukleinsäureextraktion zum Hochdurchsatznachweis pathogener Mikroorganismen

ECIA - Electronic Components Industry Association, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • TEP 170-1972 Röntgenstrahlungserkennung und -messungen für Mikrowellenröhren @ Empfohlene Praxis auf

Professional Standard - Military and Civilian Products, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • WJ 2437-1997 TCY-Low-Light-Objektivlinsen-T-Nummer-Messinstrument-Verifizierungsvorschriften
  • WJ 2277-1995 Verifizierungsvorschriften für Wärmeleitfähigkeits-Mikrokalorimeter

Professional Standard - Light Industry, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • QB 813-1981 Einheitliche Methode zur Bestimmung von Spurenchlor in Gewürzen

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • GJB 5886-2006 Bestimmungsverfahren für den Wassergehalt der Betriebsflüssigkeit für Luftfahrthydrauliksysteme
  • GJB/J 5977-2007 Prüfvorschrift für die Flüssigkeitstankkapazität des Schiffes

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • GJB 8619-2015 Verfahren zur Feststellung des Wassergehalts eines Arbeitsmediums im Hydrauliksystem eines Flugzeugs
  • GJB 8649-2015 Verfahren zur Überprüfung der Schiffstankkapazität

Professional Standard - Certification and Accreditation, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • RB/T 151-2016 Richtlinien zur Abschätzung der Messunsicherheit des mikrobiologischen quantitativen Nachweises von Lebensmitteln

AENOR, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • UNE-ISO 13689:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät.
  • UNE 77315:2001 Bodenqualität. Extraktion von Spurenelementen durch gepufferte DTPA-Lösung.
  • UNE-EN 12543-5:2000 ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG – EIGENSCHAFTEN VON FOKUSPUNKTEN IN INDUSTRIELLEN RÖNTGENSYSTEMEN FÜR UE IN DER ZERSTÖRUNGSFREIEN PRÜFUNG – TEIL 5: MESSUNG DER EFFEKTIVEN FOKUSFLECKGRÖSSE VON MINI- UND MIKROFOKUS-RÖNTGENRÖHREN.
  • UNE-EN ISO 6887-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung der Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen (ISO 6887-1:2017)

British Standards Institution (BSI), Mikroflüssigkeitsnachweis

  • BS ISO 13689:2001 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Mikrowellen-Füllstandsmessgerät
  • BS EN ISO 19343:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten. HPLC-Methode
  • BS EN 14131:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Folat mittels mikrobiologischem Test
  • BS 1428-D5:1955(2007) Spezifikation für Mikropipetten mit Spritzenmuster – Mikrochemische Geräte – Gruppe D: volumetrische Geräte
  • BS ISO 6853:2002 Fotografie - Abfallverarbeitung - Bestimmung von Ammoniakstickstoff (Mikrodiffusionsverfahren)
  • BS EN ISO 6887-1:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung. Allgemeine Regeln für die Erstellung der anfänglichen Suspension und der Dezimalverdünnungen
  • BS 3680-7:2000 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Spezifikation der Ausrüstung zur Messung des Wasserstands
  • BS EN ISO 6887-5:2020 Mikrobiologie der Nahrungskette. Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung – Besondere Regeln für die Zubereitung von Milch und Milchprodukten
  • BS EN ISO 6887-3:2017+A1:2020 Mikrobiologie der Nahrungskette. Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspension und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Besondere Regeln für die Zubereitung von Fisch und Fischereierzeugnissen
  • BS ISO 6851:2002 Fotografie - Verarbeitungsabfälle - Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
  • BS 4285-3.15:1993 Mikrobiologische Untersuchung für Milchzwecke – Methoden zum Nachweis und/oder zur Zählung spezifischer Gruppen von Mikroorganismen – Nachweis von Listeria monocytogenes
  • BS EN ISO 18415:2017+A1:2022 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • BS ISO 6196-5:1987 Mikrographik. Wortschatz. Bildqualität, Lesbarkeit, Inspektion
  • BS ISO 19730:2009 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mittels Ammoniumnitratlösung
  • BS ISO 19730:2008 Bodenqualität. Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mittels Ammoniumnitratlösung
  • BS 1428-D4:1963(2010) Spezifikation für Kapillarpipetten – Mikrochemische Geräte – Gruppe D: Volumetrische Geräte

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • GB/T 34018-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren für die Rasterultraschallmikroskopie
  • GB/T 35867-2018 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit einem Lichtstreudetektor

Professional Standard - Medicine, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • YY/T 1442-2016 Quantitative Nachweisreagenzien für β-Mikroglobulin (Kit)
  • YY/T 1893-2023 Kit zur Detektion von Y-Chromosomen-Mikrodeletionen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • JJF 1261.12-2017 Regeln für die messtechnische Prüfung der Energieeffizienz von Mikrocomputern
  • JJF 1261.12-2013 Regeln für messtechnische Prüfungen für die Energieeffizienzkennzeichnung von Mikrocomputern
  • JJF 1290-2011 Kalibrierungsspezifikation für Partikelanalysator
  • JJF 1261.10-2017 Regeln für die messtechnische Prüfung der Energieeffizienz von Haushalts- und ähnlichen Mikrowellenherden
  • JJF 1261.10-2023 Regeln für die messtechnische Prüfung der Energieeffizienz von Haushalts- und ähnlichen Mikrowellenherden
  • JJF 1261.10-2013 Regeln der messtechnischen Prüfung für die Energieeffizienzkennzeichnung von Haushalts- und ähnlichen Mikrowellenherden

农业农村部, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • NY/T 3677-2020 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode von Bombyx mori-Mikrosporidien

国家市场监督管理总局, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • RB/T 038-2020 Richtlinien zur Qualitätsüberwachung mikrobiologischer Lebensmitteltestergebnisse

Professional Standard - Nuclear Industry, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • EJ/T 296.2-2014 Bestimmung von Spuren von Uran in Urinflüssigkeitsfluormetrie mittels Ultraviolett

Standard Association of Australia (SAA), Mikroflüssigkeitsnachweis

  • AS 5013.11.1:2004 Lebensmittelmikrobiologie - Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Herstellung von Untersuchungsproben, Vorsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung - Allgemeine Regeln für die Herstellung von Vorsuspensionen und Dezimalverdünnungen
  • AS 5013.17:2004 Lebensmittelmikrobiologie – Milch und Milchprodukte – Allgemeine Hinweise zur Vorbereitung von Testproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen
  • AS/NZS 4308:2001 Verfahren zur Sammlung, zum Nachweis und zur Quantifizierung von Drogen im Urin
  • AS 1766.3.10:1994 Lebensmittelmikrobiologie Methode 3.10: Untersuchung für bestimmte Produkte – Flüssigmilch – Direkte mikroskopische Zählung
  • AS 1766.3.13:1994 Lebensmittelmikrobiologie – Untersuchung spezifischer Produkte – Flüssige Milch und Cremes
  • AS 5013.28:2009 Lebensmittelmikrobiologische Untersuchung spezifischer Produkte, flüssige Milch und Sahne
  • AS/NZS 4308:2023 Verfahren zur Probenentnahme sowie zum Nachweis und zur Quantifizierung von Drogen im Urin
  • AS 5013.11.3:2006 Lebensmittelmikrobiologie - Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung - Besondere Regeln für die Zubereitung von Fisch und Fischereierzeugnissen
  • AS 4205.2:1994 Analyse von Urin auf Spurenelemente – Bestimmung von Kupfer, Cadmium und Blei – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 1038.10.0:2002(R2013) Kohle- und Koksanalyse und Prüfung zur Bestimmung von Spurenelementen. Richtlinien zur Bestimmung von Spurenelementen
  • AS/NZS 4760:2019 Verfahren zur Probenentnahme sowie zum Nachweis und zur Quantifizierung von Arzneimitteln in der Mundflüssigkeit
  • AS 5013.10:2004 Lebensmittelmikrobiologie - Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Horizontale Methode zum Nachweis von Salmonella spp.
  • AS 5013.11.2:2017 Lebensmittelmikrobiologie, Teil 11.2: Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Vorbereitung von Testproben, Erstsuspension und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Besondere Regeln für die Zubereitung von Fleisch und Fleischprodukten
  • AS 5013.11.4:2018 Lebensmittelmikrobiologie, Methode 11.4: Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Vorbereitung von Testproben, anfänglicher Suspension und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Spezifische Regeln für die Vorbereitung verschiedener Produkte (ISO 6887-4:2017, MOD)
  • AS 5013.11.5:2024 Lebensmittelmikrobiologie, Methode 11.5: Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Vorbereitung von Untersuchungsproben, Vorsuspension und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung - Spezifische Regeln für die Zubereitung von Milch und Milchprodukten (...

未注明发布机构, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • AS 5013.11.1:2018 Lebensmittelmikrobiologie - Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Herstellung von Untersuchungsproben, Vorsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung - Allgemeine Regeln für die Herstellung von Vorsuspensionen und Dezimalverdünnungen
  • DIN EN ISO 6887-1 E:2014-01 Mikrobiologie der Lebensmittelkette Vorbereitung von Untersuchungsproben, Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobielle Untersuchungen Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung von Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen (Entwurf)
  • ASTM RR-D02-1546 2003 D3120-Testmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM RR-D02-1036 1977 D3120-Testmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • DIN 58959-6 Beiblatt 2:1997 Medizinische Mikrobiologie - Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 6: Anforderungen an Testorganismen und deren Einsatz in der Leistungsprüfung; Beilage 2: Empfohlene Testkeime für häufig verwendete Testreagenzien, Farbstoffe und biologische...
  • DIN CEN/TS 17633:2022 Allgemeine Grundsätze und Anforderungen für die Prüfung der Qualität und des Nikotingehalts von Liquids für elektronische Zigaretten
  • DIN 51796 E:2009-08 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts, potentiometrische und amperometrische Methoden
  • AS/NZS 4760:2019(R2020) Verfahren zur Probenentnahme sowie zum Nachweis und zur Quantifizierung von Arzneimitteln in der Mundflüssigkeit
  • AS/NZS 4760:2019/AMD 1:2020 Verfahren zur Probenentnahme sowie zum Nachweis und zur Quantifizierung von Arzneimitteln in der Mundflüssigkeit
  • SAE AS598A-2081 Mikroskopische Größenbestimmung und Zählung der Partikelverunreinigung in der Luft- und Raumfahrt für Fluidtechniksysteme

Professional Standard - Chemical Industry, Mikroflüssigkeitsnachweis

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • GB/T 25154-2010 Kapazitives Flüssigphasen-Spurenfeuchtigkeitsmessgerät
  • GB/T 27405-2008 Kriterium zur Qualitätskontrolle von Laboratorien. Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln
  • GB/T 19267.11-2008 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik. Teil 11: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 19267.11-2003 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik – Teil 11: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 41964-2022 Fotografie – Verarbeitungsabfälle – Bestimmung von Ammoniakstickstoff (Mikrodiffusionsverfahren)
  • GB/T 20444-2006 Methode zur Bestimmung von Tetracyclin-Antibiotika im Schweinegewebe. Mikrobiologische Methode
  • GB/T 38457-2020 Spezifikation des Verpackungsqualitätsprüfers für abgefüllte flüssige Produkte
  • GB 15208-1994 Mikrodosis-Röntgen-Sicherheitsinspektionssystem
  • GB/T 15208.2-2006 Mikrodosis-Röntgen-Sicherheitsinspektionssystem. Teil 2: Testblock
  • GB/T 26771-2011 Die Einstellungsspezifikation für den Mikrowellen-Verkehrsdetektor
  • GB/T 42972-2023 Testverfahren für Mikrowellenschaltungsdetektoren
  • GB/T 4120.5-1992 Flüssige chlorierte Methane für den industriellen Einsatz – Bestimmung von Mikromengen Wasser (Trübungspunktmethode)
  • GB/T 41965-2022 Fotografie – Verarbeitungsabfälle – Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
  • GB/T 17524-1998 Inspektionsvorschrift für Mikro-Wasserkraft-Generatoranlagen
  • GB/T 17286.2-2016 Flüssige Kohlenwasserstoffe.Dynamische Messung.Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte.Teil 2: Rohrprüfgeräte
  • GB/T 17286.2-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 2: Rohrprüfgeräte
  • GB 8990-1988 Mikrofotografie – Reflexionstestziel, das als Testziel zur Prüfung der Qualität der Mikrofotografie technischer Zeichnungen verwendet wird
  • GB/T 6324.4-2008 Prüfverfahren für organische chemische Produkte. Teil 4: Bestimmung von Spurenschwefel in organischen flüssigen Produkten. Mikrocoulometrisches Verfahren
  • GB/T 23196-2008 Bestimmung des Ferulasäuregehalts in Propolis.HPLC-UV-Methode
  • GB/T 20754-2006 Methode zur Bestimmung von Phenylbutazon in den Muskeln von Nutztieren und Geflügel LC-UV-Nachweisverfahren
  • GB/T 17286.1-1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 17286.1-2016 Dynamische Messprüfsysteme für flüssige Kohlenwasserstoffe für volumetrische Messgeräte. Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 14454.12-2008 Duft-/Geschmacksstoffe. Verfahren zur Bestimmung von Spuren chlorierter Verbindungen
  • GB/T 14454.12-1993 Aromaten. Methode zur Bestimmung von Spuren chlorierter Verbindungen

IN-BIS, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • IS 10232-1982 Leitfaden zur Vorbereitung von Verdünnungsmitteln für Lebensmittelmikrobiologietests

Association of German Mechanical Engineers, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 10.4-2008 Prüfung von Mess- und Prüfmitteln - Anleitung zur Prüfung von Mess- und Prüfmitteln auf geometrische Größen - Prüfanleitung für Mikrometerköpfe
  • VDI/VDE 2655 Blatt 1.1-2008 Optische Vermessung und Mikrotopographien – Kalibrierung von Interferenzmikroskopen und Tiefenmessnormalen zur Rauheitsmessung

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • DB21/T 3005-2018 Technische Vorschriften für die Qualitätsprüfung von gefrorenem Rindersperma
  • DB21/T 3116-2019 Bestimmung des Gluco-Oligosaccharid-Gehalts mittels Flüssigkeitschromatographie

German Institute for Standardization, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • DIN V 32938:1998 Oberflächenprofilierung mittels lichtmikroskopischer Methoden – Konzepte und Messverfahren
  • DIN 51614:1989-12 Prüfung von Flüssiggasen; Nachweis von Ammoniak, Wasser und alkalischer Lösung
  • DIN EN 12543-5:1999-12 Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung – Teil 5: Messung der effektiven Brennfleckgröße von Mini- und Mikrofokus-Röntgenröhren; Deutsche Fassung EN 12543-5:1999
  • DIN EN IEC 63180:2021-10 Methoden zur Messung und Angabe des Erfassungsbereichs von Detektoren – Passiv-Infrarot-Detektoren zur Erkennung größerer und kleinerer Bewegungen (IEC 63180:2020); Deutsche Fassung EN IEC 63180:2020
  • DIN 51774-3:1989 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung der Bromakzeptanz mittels iodometrischer Methode (BC)
  • DIN 51408-2:2009-06 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 2: Mikrocoulometrische Bestimmung, Oxidationsverfahren
  • DIN 51424:1981 Prüfung von Ölkraftstoffen; Bestimmung des Furfuralgehalts von Erdölkraftstoffen
  • DIN 51796:2010-08 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts – Potentiometrisches Verfahren
  • DIN 58959-6 Beiblatt 2:2022-07 Medizinische Mikrobiologie - Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 6: Anforderungen an Testorganismen und deren Einsatz in der Leistungsprüfung; Beilage 2: Empfohlene Testkeime für häufig verwendete Testreagenzien, Farbstoffe und biologische...
  • DIN CEN/TS 17633:2022-12 Allgemeine Grundsätze und Anforderungen für die Prüfung der Qualität und des Nikotingehalts von E-Zigaretten-Flüssigkeiten; Deutsche Fassung CEN/TS 17633:2022
  • DIN 51796:1976 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts, potentiometrische und amperometrische Methoden
  • DIN 51610:1983-06 Prüfung von Flüssiggasen; Probenahme
  • DIN EN ISO 18415:2023-01 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen (ISO 18415:2017 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 18415:2017 + A1:2022
  • DIN 54600-8:1982 Prüfung von Papier und Karton; Prüfung auf antimikrobielle Zusätze; Bestimmung des Methylen-bis-thioscyanat-Gehalts
  • DIN EN ISO 6887-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung der Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen (ISO 6887-1:2017)
  • DIN EN ISO 6887-1/A1:2023-08 Mikrobiologie der Lebensmittelkette - Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung - Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung von Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen - Änderung 1: Anforderungen...
  • DIN EN ISO 6887-1/A1:2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette - Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung - Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung von Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen - Änderung 1: Anforderungen...

Association Francaise de Normalisation, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • NF X21-001:2006 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs).
  • NF ISO 11264:2008 Bodenqualität – Herbiziddosierung – HPLC-Methode mit UV-Detektion
  • NF ISO 19730:2009 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen mithilfe einer Ammoniumnitratlösung
  • NF EN 12543-5:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften der Emissionsbrennpunkte industrieller Röntgenröhren für die zerstörungsfreie Prüfung – Teil 5: Messung der Abmessung des Emissionsbrennpunkts von Mini- und Mikrofokal-Röntgenröhren
  • NF V08-010-1*NF EN ISO 6887-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung von Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen
  • NF M07-034:1970 Flüssige Brennstoffe. Bestimmung des Reiddampfdrucks von Erdöl und seinen Derivaten nach der Mikromethode.
  • XP CEN/TS 17633:2022 Allgemeine Grundsätze und Anforderungen zur Prüfung der Qualität und des Nikotingehalts von E-Zigaretten-Liquids
  • NF T75-606*NF EN ISO 18415:2017 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • NF EN ISO 18415:2017 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • NF M08-005*NF EN ISO 8222:2020 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Volumenmessungen, Prüftanks und Feldmessungen (einschließlich Formeln für Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien)

YU-JUS, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • JUS H.Z8.055-1984 Prüfung von Motorfrostschutzmitteln. Bestimmung des Aschegehalts
  • JUS C.A7.083-1979 Zerstörungsfreie Prüfung – Flüssigkeitseindringprüfung von Schweißverbindungen
  • JUS H.Z8.051-1984 Prüfung von Angine-Antifrea?en. Bestimmung von Vvater. Karl-Fischer-Methode
  • JUS H.P4.003-1988 Prüfung von Pestiziden. Flüssiges Parafin. Technische Anforderungen und Tests
  • JUS H.Z8.050-1984 Prüfung von Motorfrostschutzmitteln. Probenahme und Aufbereitung wässriger Lösungen von Frostschutzmitteln zu Testzwecken
  • JUS H.P8.503-1984 Prüfung von Pestiziden. Bestimmung des pH-Wertes wässriger Dispersionen und Lösungen

CZ-CSN, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • CSN 65 6207-1986 Hydrauliköle und Flüssigkeiten. Probenahme zur Bestimmung mechanischer Verunreinigungen
  • CSN 68 4127-1980 Bestimmung der Sinalimengen von Chloriden
  • CSN 56 0080-1983 Lebensmittel. SampUng-Methoden für mikrobiologische Untersuchungen

IET - Institution of Engineering and Technology, Mikroflüssigkeitsnachweis

Professional Standard - Commodity Inspection, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • SN/T 2382-2009 Bestimmung von Wasser in Flüssiggas.Karl-Fischer-Methode
  • SN/T 4319-2015 Nachweis von Microcystinen in exportierten Wasserprodukten durch Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 1181.2-2003 Nachweis von Antikörpern gegen das Maul- und Klauenseuche-Virus – Protokoll des Mikroserum-Neutralisationstests
  • SN/T 1526-2005 Bestimmung der Babesia-equi-Mikrokomplement-Fixierung
  • SN/T 0348.1-2010 Bestimmung von Dicofol-Rückständen in Tee für den Import und Export
  • SN/T 2667-2010 Qualitativer Nachweis für gentechnisch veränderte Mikroorganismen
  • SN/T 4127-2015 Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus keramischen Gegenständen, die nicht gefüllt werden können

国家质量监督检验检疫总局, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • SN/T 4993-2017 Quantitative Tröpfchen-Digital-PCR-Methode zum Nachweis von gentechnisch verändertem Mais
  • SN/T 4864-2017 Mikrofluidische Chip-Detektionsmethode zur Erkennung von gentechnisch verändertem Mais

Professional Standard - Public Safety Standards, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • GA/T 242-2000 Begriffe für die physikalische und chemische Untersuchung von Spurenspuren
  • GA/T 1065-2013 Kalibrierungsspezifikationen für Testblöcke von Mikrodosis-Röntgen-Sicherheitsinspektionssystemen
  • GA/T 842-2019 Untersuchungsmethoden für die Ethanolkonzentration im Blut
  • GA/T 842-2009 So testen Sie den Blutalkoholgehalt
  • GA/T 843-2009 Speichel-Alkohol-Teststreifen
  • GA/T 242-2018 Physikalisch-chemische Untersuchungsterminologie für Spurenbeweise in der Forensik

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • DB50/T 504-2013 Die Erkennungsmethode des Frontventils des Differenzdruck-Integral-Mikrodurchfluss-Messkompensationsmessers

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • DB11/T 1809-2020 Mikrobiologische Tests an Labortieren
  • DB11/T 1930-2021 Qualitätskontrollspezifikationen für Chromosomenaberrationen und Mikronukleuserkennung bei Gesundheitskontrollen für Strahlungsarbeiter
  • DB11/T 2140-2023 Qualitätskontrollanforderungen für die Mikrowellenprüfung von Heißschmelz-Stoßverbindungen für Polyethylenrohre

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroflüssigkeitsnachweis

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Mikroflüssigkeitsnachweis

  • JIS B 7153:1995 Messmikroskope
  • JIS B 7552:1993 Flüssigkeitsdurchflussmesser – Prüfmethoden
  • JIS K 0315:2022 Verfahren zur Messung reduzierender Spurengase mittels Halbleiter-Spurengasmessgeräten
  • JIS K 7351:2018 Empfindliche Methode zur Messung von Peroxid in Kunststoffen durch Erkennung ultraschwacher Photonenemission

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • YB/T 5158-1993 Spektroskopische Bestimmung von Spuren von Bor in hochreinen Graphitprodukten, Lösungs-Trockenrückstandsmethode
  • YB/T 5158-2007 Bestimmung von Spuren von Bor in hochreinen Graphitprodukten durch spektroskopische Methode, Lösungs- und Trockenrückstandsmethode

SE-SIS, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • SIS SS-ISO 5884:1989 Luft- und Raumfahrt – Fluidsysteme und Komponenten – Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten
  • SIS SS 19 10 15-1992 Futtermittel, mikrobiologische Untersuchung – Nachweis von Salmonellen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • DB34/T 4207-2022 Bestimmung von Ofloxacin in Hühnerausscheidungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fluoreszenzdetektion

SCC, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • AS 1766.3.10:1991 Lebensmittelmikrobiologie, Methode 3.10: Untersuchung spezifischer Produkte – Flüssigmilch – Direkte mikroskopische Zählung
  • AS 2889:1987 Leckagedetektoren für Mikrowellenherde für den Hausgebrauch
  • NS-EN 12543-5:1999 Zerstörungsfreie Prüfung — Eigenschaften von Brennflecken in industriellen Röntgensystemen für die zerstörungsfreie Prüfung — Teil 5: Messung der effektiven Brennfleckgröße von Mini- und Mikrofokus-Röntgenröhren
  • DANSK DS/EN 12543-5:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften des Brennflecks in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung – Teil 5: Messung der effektiven Brennfleckgröße von Mini- und Mikrofokus-Röntgenröhren
  • BS 3680-7:1971 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen - Messung des Flüssigkeitsniveaus (Stand)
  • BS 4285-3.10.2:1989 Mikrobiologische Untersuchung für Milchwirtschaftszwecke. Methoden zum Nachweis und/oder zur Zählung spezifischer Gruppen von Mikroorganismen Staphylococcus aureus-Nachweis
  • BS 4285-3.14:1988 Mikrobiologische Untersuchung für Milchwirtschaftszwecke. Methoden zum Nachweis und/oder zur Zählung spezifischer Mikroorganismengruppen - Zählung mesophiler Mikroorganismen
  • BS 4285-3.1:1986 Mikrobiologische Untersuchung für Milchwirtschaftszwecke. Methoden zum Nachweis und/oder zur Zählung spezifischer Mikroorganismengruppen - Zählung psychotropher Mikroorganismen
  • BS 5349-2:1976 Methoden zur mikrobiologischen Untersuchung von Gelatine-Zählung von Mikroorganismen und von Gelatine verflüssigenden Mikroorganismen. Koloniezählungen bei 30°C
  • DIN EN ISO 6887-1 E:2014 Dokumententwurf - Mikrobiologie der Lebensmittelkette - Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspension und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen - Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung der Erstsuspension und Dezimalverdünnungen (ISO/DIS...
  • AENOR UNE-EN ISO 6887-1:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung. Teil 1: Allgemeine Regeln für die Erstellung der Erstsuspension und Dezimalverdünnungen. (ISO...
  • ASTM D3431-80(1987) Testmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen (Mikrocoulometrische Methode) (zurückgezogen 1993)
  • BS 5349-8:1977 Methoden zur mikrobiologischen Untersuchung von Gelatine - Nachweis von Salmonellen
  • BS EN ISO 7278-1:1996 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Dynamische Messung. Prüfsysteme für Volumenzähler. Allgemeine Grundsätze
  • BS 4285-3-3.2:1985 Mikrobiologische Untersuchung für Milchwirtschaftszwecke. Methoden zum Nachweis und/oder zur Zählung spezifischer Mikroorganismengruppen - Zählung thermodurater Mikroorganismen (Bakterien)
  • BS 6068-4-4.6:1989 Wasserqualität. Mikrobiologische Methoden – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa durch Anreicherung in flüssigem Medium
  • BS EN ISO 8261:2002 Milch und Milchprodukte. Allgemeine Hinweise zur Vorbereitung von Untersuchungsproben, Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen
  • DANSK DS/EN ISO 18415:2011 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • BS ISO 18415:2007 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • NS-EN ISO 6887-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung der Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen (ISO 6887-1:2017)
  • DANSK DS/EN ISO 6887-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspension und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung der Erstsuspension und Dezimalverdünnungen (ISO 6887-1:2017)
  • VDI/VDE 2655 BLATT 1.3-2020 Optische Messtechnik an Mikrotopographien – Kalibrierung von flächenmessenden Interferometern und Interferenzmikroskopen zur Formmessung

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Mikroflüssigkeitsnachweis

CN-STDBOOK, Mikroflüssigkeitsnachweis

Professional Standard - Navy, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • HJB 449.23-2009 Verifizierungsvorschrift für Torpedoprüfgeräte von H/YZQ-006. Teil 23: Hydraulikölquelle

国家食品药品监督管理局, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • YY/T 1556-2017 Methoden zum Testen der Partikelkontamination von medizinischen Infusions-, Bluttransfusions- und Injektionsgeräten

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • DB13/T 5143-2019 Mikrobielle Hemmmethode zum schnellen Nachweis mehrerer Antibiotikarückstände in Geweben und Körperflüssigkeiten von Nutztieren und Geflügel

American National Standards Institute (ANSI), Mikroflüssigkeitsnachweis

  • ANSI/PIMA IT4.48-1998 Fotografie (Verarbeitung) - Abwässer - Bestimmung des ammoniakalischen Stickstoffgehalts - Mikrodiffusionsverfahren
  • ANSI/PIMA IT4.47-1998 Fotografie (Verarbeitung) - Abwässer - Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs - Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode

Professional Standard - Petroleum, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • SY 7070-2016 Technische Vorschriften zur mikroseismischen Erkennung und Überwachung im Bohrloch
  • SY 6826-2011 Computergestützte Inspektion von Flüssigkeitsleitungen

Professional Standard - Traffic, Mikroflüssigkeitsnachweis

Professional Standard - Aviation, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • HB 20094.3-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung von Verschleißmetallen in Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt. Teil 3: Energiedispersions-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • HB 20094.4-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung von Verschleißmetallen in Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt. Teil 4: Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersive Spektrometrie
  • HBm 66.40-1990 Qualitätsprüfungs- und Bewertungsmethode für Benzinmotoren von Minivans

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • YS/T 587.5-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Prüfmethoden. Teil 5: Bestimmung von Spurenmetallen

European Committee for Standardization (CEN), Mikroflüssigkeitsnachweis

  • CWA 18062:2023 Bestimmung von Spurenchemikalien, die aus absorbierenden Hygieneprodukten (AHPs) extrahiert werden, unter Verwendung von simuliertem Urin/Menstruationsflüssigkeit
  • EN ISO 6887-1:2017/prA1 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung von Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen – Änderung 1: Anforderungen

ET-QSAE, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • ES 524-2000 Volumenmessung – Messung von essbaren Flüssigkeiten

KR-KS, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • KS M ISO 18415-2018 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • KS I ISO 11264-2016 Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS M ISO 18415-2018(2023) Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • KS I ISO 19730-2009(2023) Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mithilfe einer Ammoniumnitratlösung
  • KS J ISO 6887-1-2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette Vorbereitung von Untersuchungsproben, Ausgangssuspension und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung der Ausgangssuspension

International Dairy Federation (IDF), Mikroflüssigkeitsnachweis

  • IDF 122-2001 Milch und Milchprodukte – Allgemeine Hinweise zur Vorbereitung von Testproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Mikroflüssigkeitsnachweis

PL-PKN, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • PN H04514-1987 Stahl, Stahlguss, Gusseisen Makrographische Untersuchung Sulfni-Drucktest
  • PN T04900-1972 Mikrov/ave-Geräte Messmeihods o? Luxuriöse Mikrowellenleistung für sichere Anwendungen

Danish Standards Foundation, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • DS/EN 12543-5:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Eigenschaften des Brennflecks in industriellen Röntgensystemen zur Verwendung in der zerstörungsfreien Prüfung – Teil 5: Messung der effektiven Brennfleckgröße von Mini- und Mikrofokus-Röntgenröhren
  • DS/EN ISO 7278-2:1996 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für Volumenzähler – Teil 2: Rohrprüfer
  • DS/EN ISO 18415:2011 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • DS/EN ISO 6887-1:1999 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung - Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung von Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen

Indonesia Standards, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • SNI ISO 7278-2:2011 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für Volumenzähler – Teil 2: Rohrprüfer

Defense Logistics Agency, Mikroflüssigkeitsnachweis

BR-ABNT, Mikroflüssigkeitsnachweis

AT-ON, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • ONORM B 2401-1996 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Messen Sie die Belastung der Flüssigkeiten in den offenen Kanälen

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • DB33/T 309-2001 Bestimmungsmethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände im tierischen Urin

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Mikroflüssigkeitsnachweis

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • DB35/T 896-2009 Bestimmung von basischem Rosen-T in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Fluoreszenzdetektion

ES-UNE, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • UNE-EN ISO 8222:2021 Erdölmesssysteme – Kalibrierung – Volumenmessungen, Prüftanks und Feldmessungen (einschließlich Formeln für Eigenschaften von Flüssigkeiten und Materialien) (ISO 8222:2020)

IT-UNI, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • UNI 7604-1976 Elektronenmikroskopische Untersuchung metallischer Werkstoffe mittels Replikattechnik. Herstellung von Replikaten für die Mikrofraktographie-Untersuchung.
  • UNI 7039-1972 Kunststoffmaterialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Bestimmung von Spurenmengen an Methylmethacrylat oder Spurenmengen von Acrylnitril im Extrakt. Gaschromatographie

Professional Standard - Electricity, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • DL/T 928-2005 Die Regel für die Leistung des PC-Bombenkalorimeters

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • WS/T 232-2002 Protokolle zur Bewertung von dehydriertem Mueller-Hinton-Agar im Scheibendiffusionsverfahren zur Prüfung der antimikrobiellen Empfindlichkeit

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • DB65/T 3800-2015 Mikroagglutinationstestmethode für Salmonella abortus beim Pferd

工业和信息化部, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • YS/T 1210-2018 Mikroskopische Polarisationstestmethode für den Sauerstoffgehalt in Kupfer
  • JB/T 13465-2018 Zerstörungsfreie Prüfung, Mikrofokus-Röntgenbilderkennungsmethode mit geringem Stromverbrauch

Society of Automotive Engineers (SAE), Mikroflüssigkeitsnachweis

  • SAE AS598-2012 Mikroskopische Größenbestimmung und Zählung der Partikelverunreinigung in der Luft- und Raumfahrt für Fluidtechniksysteme

SAE - SAE International, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • SAE AS598A-2018 Mikroskopische Größenbestimmung und Zählung der Partikelverunreinigung in der Luft- und Raumfahrt für Fluidtechniksysteme

Association for Information and Image Management (AIIM), Mikroflüssigkeitsnachweis

  • AIIM 7565-1993 Mikrographik - Lesegeräte für transparente Mikroformen - Messung von Merkmalen

VN-TCVN, Mikroflüssigkeitsnachweis

FI-SFS, Mikroflüssigkeitsnachweis

  • SFS 3287-1975 RIKKOMATON AINEENKOETUS.TUNKEUMANESTETARKASTUS. YLEISET OHJEET




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten