ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Physikalische und chemische Eigenschaften

Für die Physikalische und chemische Eigenschaften gibt es insgesamt 71 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Physikalische und chemische Eigenschaften die folgenden Kategorien: Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Gefahrgutschutz, Land-und Forstwirtschaft, Dünger, Wortschatz, Akustik und akustische Messungen, analytische Chemie, Physik Chemie.


Society of Automotive Engineers (SAE), Physikalische und chemische Eigenschaften

  • SAE J357-1999 Physikalische und chemische Eigenschaften von Motorölen
  • SAE J357-2016 Physikalische und chemische Eigenschaften von Motorölen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Physikalische und chemische Eigenschaften

GOSTR, Physikalische und chemische Eigenschaften

  • GOST R 58481-2019 Rodentizide. Methoden zur Bestimmung der physikalischen und chemischen Eigenschaften

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Physikalische und chemische Eigenschaften

  • GB/T 24780-2009 Anleitung zur Validierung von (Q)SAR-Modellen für chemische Eigenschaften. Physikochemische Eigenschaften
  • GB/T 36083-2018(英文版) „Anleitung zur Charakterisierung biologischer wirkungsbezogener physikochemischer Eigenschaften“

ANSI - American National Standards Institute, Physikalische und chemische Eigenschaften

  • Z80.6-1983 Ophthalmologie – Konventionelle Hartplastik-Kontaktlinsen – Physikalisch-chemische Eigenschaften (VC)

Professional Standard - Agriculture, Physikalische und chemische Eigenschaften

  • NY/T 1860.1-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 1: pH-Wert
  • NY/T 1860.3-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 3: Aussehen
  • NY/T 1860.9-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 9: Hydrolyse
  • NY/T 1860.11-2016 Leitlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 11: Flammpunkt
  • NY/T 1860.12-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 12: Brennpunkt
  • NY/T 1860.17-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 17: Dichte
  • NY/T 1860.19-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 19: Siedepunkt
  • NY/T 1860.21-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 21: Viskosität
  • NY/T 1860.12-2010 Leitlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 12: Brennpunkt
  • NY/T 1860.1-2010 Leitfaden zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 1: pH-Wert
  • NY/T 1860.3-2010 Anleitung zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 3: Aussehen
  • NY/T 1860.9-2010 Anleitung zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 9: Hydrolyse
  • NY/T 1860.11-2010 Leitlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 11: Flammpunkt
  • NY/T 1860.17-2010 Leitlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 17: Dichte
  • NY/T 1860.19-2010 Leitlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 19: Siedepunkt
  • NY/T 1860.20-2010 Anleitung zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 20: Schmelzpunkt
  • NY/T 1860.21-2010 Leitlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 21: Viskosität
  • NY/T 1860.6-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 6: Explosionsfähigkeit
  • NY/T 1860.6-2010 Leitlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 6: Explosionsfähigkeit
  • NY/T 1860.2-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 2: Säuregehalt und Alkalität
  • NY/T 1860.2-2010 Anleitung zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 2: Säuregehalt und Alkalität
  • NY/T 1860.22-2010 Leitlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 22: Löslichkeit
  • NY/T 1860.4-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden.Teil 4:Thermische Stabilität
  • NY/T 1860.7-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 7: Phototransformation in Wasser
  • NY/T 1860.18-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 18: Spezifische optische Drehung
  • NY/T 1860.20-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 20: Schmelzpunkt/Schmelzbereich
  • NY/T 1860.7-2010 Anleitung zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 7: Phototransformation in Wasser
  • NY/T 1860.18-2010 Leitlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 18: Spezifische optische Drehung
  • NY/T 1860.15-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 15: Entzündlichkeit von Feststoffen
  • NY/T 1860.4-2010 Leitfaden zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 4: Technische Materialstabilität
  • NY/T 1860.15-2010 Leitlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 15: Entzündlichkeit von Feststoffen
  • NY/T 1860.14-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 14: Gesättigter Dampfdruck
  • NY/T 1860.14-2010 Leitlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 14: Gesättigter Dampfdruck
  • NY/T 1860.5-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 5: Ultraviolett-/Sichtbarkeitsabsorption
  • NY/T 1860.5-2010 Leitlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 5: Ultraviolett-/Sichtbarkeitsabsorption
  • NY/T 1860.16-2016 Leitlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 16: Korrosionseigenschaften von Verpackungsmaterial
  • NY/T 1860.16-2010 Leitlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 16: Korrosionseigenschaften von Verpackungsmaterial
  • NY/T 1860.10-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 10: Oxidation/Reduktion: chemische Inkompatibilität
  • NY/T 1860.10-2010 Leitlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 10: Oxidation/Reduktion: Chemische Inkompatibilität
  • NY/T 1860.8-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 8: Verteilungskoeffizient (n-Octanol/Wasser)
  • NY/T 1860.22-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 22: Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln
  • NY/T 1860.8-2010 Leitfaden zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 8: Verteilungskoeffizient (n-Octanol/Wasser)
  • NY/T 1860.13-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 13: Mischbarkeit mit Kohlenwasserstofföl
  • NY/T 1860.13-2010 Leitlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 13: Mischbarkeit mit Kohlenwasserstofföl

British Standards Institution (BSI), Physikalische und chemische Eigenschaften

  • BS EN 17816:2023 Kalkmaterialien. Bestimmung physikalischer und chemischer Eigenschaften und spezifischer Schadstoffe
  • 22/30439000 DC BS EN 17816. Kalkmaterialien. Bestimmung physikalischer und chemischer Eigenschaften und spezifischer Schadstoffe

农业农村部, Physikalische und chemische Eigenschaften

  • NY/T 1860.28-2016 Prüfrichtlinien zur Bestimmung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Pestiziden Teil 28: Oxidierende Eigenschaften
  • NY/T 1860.32-2016 Prüfrichtlinien zur Bestimmung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Pestiziden Teil 32: Partikelgrößenverteilung
  • NY/T 1860.29-2016 Prüfrichtlinien zur Bestimmung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Pestiziden Teil 29: Entflammbarkeit bei Kontakt mit Wasser
  • NY/T 1860.25-2016 Prüfrichtlinien zur Bestimmung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Pestiziden, Teil 25: Gasentflammbarkeit
  • NY/T 1860.37-2016 Prüfrichtlinien zur Bestimmung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Pestiziden Teil 37: Prüfung selbsterhitzungsfähiger Stoffe
  • NY/T 1860.33-2016 Prüfrichtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden Teil 33: Adsorption/Desorption
  • NY/T 1860.23-2016 Prüfrichtlinien zur Bestimmung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Pestiziden Teil 23: Löslichkeit in Wasser
  • NY/T 1860.30-2016 Prüfrichtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden Teil 30: Dissoziationskonstanten in Wasser
  • NY/T 1860.27-2016 Prüfrichtlinien zur Bestimmung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Pestiziden Teil 27: Entflammbarkeit von Aerosolen
  • NY/T 1860.31-2016 Prüfrichtlinien zur Bestimmung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Pestiziden Teil 31: Oberflächenspannung wässriger Lösungen
  • NY/T 1860.26-2016 Prüfrichtlinien zur Bestimmung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Pestiziden Teil 26: Selbstentzündungstemperatur (Flüssigkeit und Gas)
  • NY/T 1860.24-2016 Prüfrichtlinien zur Bestimmung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Pestiziden Teil 24: Relative Selbstentzündungstemperatur von Feststoffen
  • NY/T 1860.34-2016 Prüfrichtlinien zur Bestimmung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Pestiziden Teil 34: Fähigkeit zur Komplexbildung in Wasser
  • NY/T 1860.38-2016 Prüfrichtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden Teil 38: Stabilität gegenüber Metallen und Metallionen

RU-GOST R, Physikalische und chemische Eigenschaften

  • GOST 19892-1974 Akustische Instrumente zur Bestimmung physikalischer und chemischer Eigenschaften und Strukturen von Stoffen. Begriffe und Definitionen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Physikalische und chemische Eigenschaften

  • GB/T 39261-2020 Nanotechnologien – Leitfaden zur physikalisch-chemischen Charakterisierung technischer nanoskaliger Materialien für die toxikologische Bewertung

International Organization for Standardization (ISO), Physikalische und chemische Eigenschaften

  • ISO/TR 13014:2012 Nanotechnologien – Leitfaden zur physikalisch-chemischen Charakterisierung technischer nanoskaliger Materialien für die toxikologische Bewertung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Physikalische und chemische Eigenschaften

  • GB/T 36083-2018 Nanotechnologie – Silbernanomaterialien – Leitfaden zur Charakterisierung biologischer wirkungsbezogener physikalisch-chemischer Eigenschaften




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten