ZH

EN

KR

JP

ES

RU

ftir Betrieb

Für die ftir Betrieb gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst ftir Betrieb die folgenden Kategorien: Gummi- und Kunststoffprodukte, Hebezeuge, grafische Symbole, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Kernenergietechnik, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Kriminalprävention, Fischerei und Aquakultur, Baugewerbe, Maschinensicherheit, Isolierung, Elektronische Geräte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Baumaschinen, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Zahnheilkunde, Ventil, analytische Chemie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Industriefahrzeuge, externes Wasserversorgungssystem, Transport, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Konstruktionstechnologie, Drahtlose Kommunikation, Erdbewegungsmaschinen, Ergonomie, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Einrichtungen im Gebäude, Kohle, Qualität, Bauzubehör, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Farben und Lacke, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Elektrotechnik umfassend, Flüssigkeitsspeichergerät, erziehen, medizinische Ausrüstung, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Gebäudestruktur, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Aufschlag, Industrielles Automatisierungssystem, Luftqualität, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Ledertechnologie, Wortschatz, Wasserqualität, Pumpe, Anwendungen der Informationstechnologie, Straßenarbeiten, Land-und Forstwirtschaft, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Mechanische Systeme und allgemeine Teile, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Stahlprodukte, Werkzeugmaschinenausrüstung, technische Zeichnung, Schutz vor Stromschlägen, Telekommunikation umfassend, Telekommunikationssystem, Werkzeugmaschine, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Baumaterial, Fluidkraftsystem, Offene Systemverbindung (OSI), Informationstechnologie (IT) umfassend, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Küchenausstattung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Essen umfassend, Apotheke, Alarm- und Warnsysteme, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Dünger, Telekommunikationsdienste und -anwendungen, Tee, Kaffee, Kakao, Getränke, Brückenbau, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Lebensmitteltechnologie, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Straßenfahrzeuggerät, Brenner, Kessel, Frachtausrüstung.


American Society for Testing and Materials (ASTM), ftir Betrieb

  • ASTM D5477-11 Standardpraxis zur Identifizierung von Polymerschichten oder -einschlüssen mittels Fourier-Transformations-Infrarot-Mikrospektroskopie (FT-IR)
  • ASTM D4619-12 Standardpraxis für die Inspektion von Auskleidungen in laufenden Rauchgasentschwefelungsanlagen
  • ASTM F2062-00(2011) Standardspezifikation für Vierkantantriebsverbindungen an chirurgischen Instrumenten
  • ASTM F1030-86(2008) Standardpraxis für die Auswahl von Ventilantrieben

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, ftir Betrieb

  • GB/T 43601-2024 Mobile Hubarbeitsbühne Bediengerät Bedienkraft, Bedienrichtung, Bedienposition und Bedienmethode
  • GB 18209.3-2002 Sicherheit von Maschinen – Anzeige, Kennzeichnung und Betätigung – Teil 3: Anforderungen an den Standort und Betrieb von Betätigungselementen
  • GB/Z 26247-2010 Informationstechnologie.Wiederverwendung von Software.Betriebskonzept für interoperierende Wiederverwendungsbibliotheken
  • GB/T 19477-2004 Arbeitsabläufe beim Schlachten von Rindern
  • GB 18209.3-2010 Elektrische Sicherheit von Maschinen.Anzeige, Kennzeichnung und Betätigung.Teil 3: Anforderungen an die Anordnung und den Betrieb von Betätigungselementen
  • GB/T 18209.3-2010 Elektrische Sicherheit von Maschinen.Anzeige, Kennzeichnung und Betätigung.Teil 3: Anforderungen an die Anordnung und den Betrieb von Betätigungselementen
  • GB/T 19366-2003 Maschinen für die Forstwirtschaft – Holzlader – Lage und Funktionsweise von Zweihebel-Bedienelementen
  • GB/T 17236-1998 Die Arbeitsabläufe beim Schweineschlachten
  • GB/T 21692-2008 Hygienepraxis für Trockenmilch
  • GB/T 17236-2008 Arbeitsabläufe beim Schweineschlachten
  • GB/T 19478-2004 Arbeitsablauf beim Schlachten von Hühnern

National Fire Protection Association (NFPA), ftir Betrieb

US-DOT, ftir Betrieb

GB-REG, ftir Betrieb

Civil Aviation Authority, ftir Betrieb

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, ftir Betrieb

  • CNS 5094-1980 Auf Werkzeugmaschinen angebrachte Anzeigesymbole
  • CNS 14292-1998 Funktion von selbstbetätigten und kraftbetätigten Ventilen der nuklearen Sicherheitsklasse
  • CNS 5096-2000 Symbole für auf Werkzeugmaschinen angebrachte Hinweise
  • CNS 6653-1991 Hakenleisten zum Trennen der Schalterbetätigung

FI-SFS, ftir Betrieb

  • SFS 4309-1979 Spannwerkzeuge. Unterstützungsbetrieb. Betriebsachse
  • SFS 4310-1979 Spannwerkzeuge. Unterstützungsbetrieb. Betätigungsbuchse
  • SFS 3337-1977 Installation, Inbetriebnahme und Betrieb von Druckbehältern. Qualifikation zum Bedienen eines Heizkessels
  • SFS 3335-1976 Installation, Inbetriebnahme und Betrieb von Druckbehältern. Betrieb von Kesselanlagen

IT-UNI, ftir Betrieb

  • UNI 6761-1970 Bedienwerkzeuge. Minimaler Platzbedarf für den Betrieb
  • UNI 6729-1970 Grundsätze für die Erstellung von Spezifikationen zur Sicherheit und Regelmäßigkeit im Eisenbahnverkehr. Regeln für den Dienst von Weichenstellern und Weichenstellern.
  • UNI 5476-1964 Aktenbett. Wie man funktioniert
  • UNI 6751-1970 Handbetätigte Werkzeuge mit Betätigungsscheiben mit Innengewinde
  • UNI 6752-1970 Handbetriebene Werkzeuge. Stiftschlüssel. Konsole 6
  • UNI 7423-1975 Grundsätze für die Ausarbeitung von Spezifikationen zur Sicherheit und Regelmäßigkeit im Eisenbahnverkehr. Anleitung für den Betrieb von Bahnübergängen.

CZ-CSN, ftir Betrieb

International Telecommunication Union (ITU), ftir Betrieb

  • ITU-T T.441 FRENCH-1988 DOKUMENTENÜBERTRAGUNG UND -MANIPULATION (DTAM) – BETRIEBSSTRUKTUR
  • ITU-T T.441 SPANISH-1988 DOKUMENTENÜBERTRAGUNG UND -MANIPULATION (DTAM) – BETRIEBSSTRUKTUR
  • ITU-T T.441-1988 Dokumentenübertragung und -manipulation (DTAM) – Betriebsstruktur – Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste (Studiengruppe VIII) 4 Seiten
  • ITU-T E.155 SPANISH-1998 Internationaler Premium-Tarifdienst – Serie E: Gesamtnetzbetrieb Telefondienstleistungsbetrieb und menschliche Faktoren – Betrieb Nummerierung Routing und Mobilfunkdienste – Internationaler Betrieb – Betrieb internationaler Telefondienste Stud
  • ITU-T E.155 FRENCH-1998 Internationaler Premium-Tarifdienst – Serie E: Gesamtnetzbetrieb Telefondienstleistungsbetrieb und menschliche Faktoren – Betrieb Nummerierung Routing und Mobilfunkdienste – Internationaler Betrieb – Betrieb internationaler Telefondienste Stud
  • ITU-T E.164.2-2001 E.164 Nummerierungsressourcen für Versuche, Serie E: Gesamtbetrieb des Netzwerks, Betrieb des Telefondienstes und menschliche Faktoren, internationaler Betrieb – Nummerierungsplan der International Telephone Service Study Group 2
  • ITU-T E.154 FRENCH-1998 Internationaler Shared-Cost-Service – Serie E: Gesamtbetrieb des Netzwerkbetriebs, Betrieb von Telefondiensten und menschliche Faktoren – Betrieb, Nummerierung, Routing und Mobilfunkdienste – Internationaler Betrieb – Studie zum Betrieb internationaler Telefondienste
  • ITU-T E.154 SPANISH-1998 Internationaler Shared-Cost-Service – Serie E: Gesamtbetrieb des Netzwerkbetriebs, Betrieb von Telefondiensten und menschliche Faktoren – Betrieb, Nummerierung, Routing und Mobilfunkdienste – Internationaler Betrieb – Studie zum Betrieb internationaler Telefondienste
  • ITU-T D.100 SPANISH-1993 GEBÜHREN FÜR INTERNATIONALE ANRUFE IM MANUELLEN ODER HALBAUTOMATISCHEN BETRIEB
  • ITU-T E.153-1996 Home Country Direct – Serie E: Gesamtnetzbetrieb, Telefondienst, Dienstbetrieb und menschliche Faktoren – Betrieb, Nummerierung, Routing und Mobilfunkdienste – Internationaler Betrieb – Betrieb internationaler Telefondienste, Studiengruppe I; 10 S
  • ITU-R SA.363-5-1994 Weltraumoperationssysteme
  • ITU-R SA.363-1994 Weltraumoperationssysteme
  • ITU-T E.153 FRENCH-1996 Home Country Direct – Serie E: Gesamtnetzbetrieb, Telefondienst, Dienstbetrieb und menschliche Faktoren – Betrieb, Nummerierung, Routing und Mobilfunkdienste – Internationaler Betrieb – Betrieb internationaler Telefondienste, Studiengruppe I; 10 S
  • ITU-T E.153 SPANISH-1996 Home Country Direct – Serie E: Gesamtnetzbetrieb, Telefondienst, Dienstbetrieb und menschliche Faktoren – Betrieb, Nummerierung, Routing und Mobilfunkdienste – Internationaler Betrieb – Betrieb internationaler Telefondienste, Studiengruppe I; 10 S
  • ITU-T E.154-1998 Internationaler Shared-Cost-Service – Serie E: Gesamtbetrieb des Netzwerkbetriebs, Betrieb von Telefondiensten und menschliche Faktoren – Betrieb, Nummerierung, Routing und Mobilfunkdienste – Internationaler Betrieb – Studie zum Betrieb internationaler Telefondienste
  • ITU-T E.155 AMD 1-2001 Internationale Premium-Tarifdienste, Serie E: Gesamtbetrieb des Netzwerkbetriebs, Betrieb von Telefondiensten und menschliche Faktoren, Internationaler Betrieb – Betrieb internationaler Telefondienste, Studiengruppe 2
  • ITU-T E.155-1998 Internationaler Premium-Tarifdienst – Serie E: Gesamtnetzbetrieb Telefondienstleistungsbetrieb und menschliche Faktoren – Betrieb Nummerierung Routing und Mobilfunkdienste – Internationaler Betrieb – Betrieb internationaler Telefondienste Stud
  • ITU-T E.155 AMD 1 SPANISH-2001 Internationale Premium-Tarifdienste, Serie E: Gesamtbetrieb des Netzwerkbetriebs, Betrieb von Telefondiensten und menschliche Faktoren, Internationaler Betrieb – Betrieb internationaler Telefondienste, Studiengruppe 2
  • ITU-T E.155 AMD 1 FRENCH-2001 Internationale Premium-Tarifdienste, Serie E: Gesamtbetrieb des Netzwerkbetriebs, Betrieb von Telefondiensten und menschliche Faktoren, Internationaler Betrieb – Betrieb internationaler Telefondienste, Studiengruppe 2
  • ITU-R BT.2408-4,ITU-R BT.2408-2021 Leitfaden für betriebliche Praktiken bei der HDR-Fernsehproduktion
  • ITU-T E.155-2001 (Vorveröffentlicht) Internationaler Premium-Rate-Dienst – Serie E: Gesamter Netzwerkbetrieb, Telefondienst-Dienstbetrieb und menschliche Faktoren. Internationaler Betrieb – Betrieb internationaler Telefondienste
  • ITU-T F.105-1988 Betriebsbestimmungen für Fototelegramme
  • ITU-T Q.142-1988 Doppelklemmung mit beidseitiger Betätigung
  • ITU-R REPORT BS.1200-1990 Die Auswirkung von Verzögerungen im Tonprogrammbetrieb
  • ITU-T E.133-1993 BEDIENUNGSVERFAHREN FÜR KARTEFONE
  • ITU-T X.229-1988 FERNBEDIENUNG: PROTOKOLLSPEZIFIKATION
  • ITU-T X.229 FRENCH-1988 FERNBEDIENUNG: PROTOKOLLSPEZIFIKATION
  • ITU-T X.229 SPANISH-1988 FERNBEDIENUNG: PROTOKOLLSPEZIFIKATION

HU-MSZT, ftir Betrieb

IN-BIS, ftir Betrieb

  • IS 6620-1972 Bedienungsanleitung für die Installation, den Betrieb und die Wartung von elektrischen Arbeitsaufzügen
  • IS 9427-1980 Betriebs- und Wartungsanleitung für Entionisierungssäulen
  • IS 10596 Pt.3-1983 Verhaltenskodex für Auswahl, Installation, Betrieb und Wartung von Pumpen für industrielle Anwendungen, Teil 3, Betrieb
  • IS 9632-1980 Betriebsverfahren für Pflanzenschutzgeräte und vorbeugende Wartung
  • IS 3016-1982 Verhaltenskodex für Brandschutzmaßnahmen bei Schweiß- und Schneidarbeiten
  • IS 10808-1984 Betriebsverfahren für die Installation, den Betrieb und die Wartung von Hydraulikzylindern
  • IS 9694 Pt.3-1980 Verhaltenskodex für die Auswahl, Installation, den Betrieb und die Wartung horizontaler Kreiselpumpen für den landwirtschaftlichen Einsatz Teil III Betrieb
  • IS 2212-1991 BRICK WORKS – Betriebsspezifikationen
  • IS 3043-1966 Spezifikationen für die Erdungspraxis
  • IS 3916-1966 Betriebsspezifikationen für den Schweinestall
  • IS 11046-1984 Vorgang zur Handtuchspezifikation
  • IS 11629-1986 Installations- und Betriebsverfahren für den hydraulischen Einpunkt-Überlauf-Setter
  • IS 9019-1979 Betriebsanleitung für Installation, Betrieb und vorbeugende Wartung von Motordreschmaschinen
  • IS 4575-1983 Betriebsanleitung für Faserseile
  • IS 12699-1989 Auswahl, Installation, Betrieb und Wartung von Strahlkreiselpumpenkombinationen – Betriebsanleitung
  • IS 1860-1980 Betriebsanweisungen für die Installation, den Betrieb und die Wartung von elektrischen Personen- und Lastenaufzügen
  • IS 2338 Pt.1-1967 Verhaltenskodex für die Veredelung von Holz und Holzwerkstoffen Teil I Arbeitsgänge und Techniken
  • IS 5896 Pt.2-1975 Verhaltenskodex für Auswahl, Betrieb und Wartung von Feuerlöschgeräten Teil Ⅱ Flucht
  • IS 9877-1981 Verhaltenskodex für Installation, Betrieb und vorbeugende Wartung von Getreidemähdreschern

Association Francaise de Normalisation, ftir Betrieb

  • NF EN 1991-1-6/NA:2009 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-6: Allgemeine Einwirkungen – In Bearbeitung befindliche Maßnahmen – Nationaler Anhang von NF EN 1991-1-6:2005 – Allgemeine Einwirkungen – In Bearbeitung befindliche Maßnahmen
  • NF P06-116-1/NA*NF EN 1991-1-6/NA:2009 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-6: Allgemeine Einwirkungen – Einwirkungen während der Ausführung – Nationaler Anhang zu NF EN 1991-1-6:2005 – Allgemeine Einwirkungen – Einwirkungen während der Ausführung
  • NF EN ISO 7493:2006 Zahnmedizin – Behandlungsstuhl
  • NF EN 1991-1-6:2005 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-6: Allgemeine Einwirkungen – Derzeit ausgeführte Einwirkungen
  • NF C18-501:2005 Betrieb von Elektroanlagen.
  • NF E29-798*NF ISO 11625:2008 Gasflaschen – Sicherer Umgang
  • NF ISO 11625:2008 Gasflaschen – Sicherheit im Umgang
  • NF EN ISO 3411:2007 Erdbewegungsmaschinen – Abmessungen des Bedieners und minimaler Platzbedarf im Fahrerbereich
  • NF EN ISO 15614-6:2006 Beschreibung und Qualifizierung eines Schweißverfahrens für metallische Werkstoffe – Eignungsprüfung eines Schweißverfahrens – Teil 6: Lichtbogen- und Gasschweißen von Kupfer und seinen Legierungen
  • NF ISO 21455:2020 Mobile Personenhebebühnen - Bedienelemente - Betätigung, Bewegungen, Anordnungen und Betriebsarten
  • NF E60-151*NF ISO 29262:2013 Produktionsausrüstung für Mikrosysteme - Schnittstelle zwischen Endeffektor und Handlingsystem
  • NF C18-501:1997 Betrieb von Elektroanlagen.
  • NF E52-618*NF ISO 21455:2020 Mobile Hubarbeitsbühnen – Bedienelemente – Betätigung, Verschiebung, Lage und Wirkungsweise
  • NF ISO 15077:2020 Traktoren und selbstfahrende Landmaschinen - Bedienelemente - Bedienkräfte, Bewegungen, Orte und Betriebsarten
  • NF E58-058*NF EN ISO 3411:2007 Erdbaumaschinen – Körperliche Abmessungen der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener
  • NF C48-327:1996 Alarmsysteme. CCTV-Überwachungssysteme für den Einsatz in Sicherheitsanwendungen. Teil 7: Anwendungsrichtlinien.
  • NF ISO 17874-5:2007 Fernhandhabungsgeräte für radioaktive Stoffe – Teil 5: Fernhandhabungsgreifer
  • NF E58-059:1987 Erdbaumaschinen. Betriebsinstrumentierung.
  • NF C20-090:1994 Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMI). Betätigungsprinzipien.

PL-PKN, ftir Betrieb

  • PN L01265-1993 Luft- und Raumfahrt. Hebelbetätigte EIN/AUS-Schalter mit zwei Positionen. Betriebsrichtung
  • PN B12041-1992 Wasser meliorieren. Betriebsbereiche

National Association of Corrosion Engineers (NACE), ftir Betrieb

German Institute for Standardization, ftir Betrieb

  • DIN 87346:2017-03 Fernbedienungsrohre für Handbetrieb - Lager
  • DIN 87341:2017-02 Fernbedienungsrohre für den manuellen Betrieb - Installation
  • DIN 79:2013-02 Winkel für Betätigungsspindeln und Betätigungselemente
  • DIN EN 1991-1-6:2010-12 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-6: Allgemeine Einwirkungen, Einwirkungen während der Ausführung; Deutsche Fassung EN 1991-1-6:2005 + AC:2008
  • DIN EN 1991-1-6 Berichtigung 1:2013-08 Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-6: Allgemeine Einwirkungen, Einwirkungen während der Ausführung; Deutsche Fassung EN 1991-1-6:2005, Berichtigung zu DIN EN 1991-1-6:2010-12; Deutsche Fassung EN 1991-1-6:2005/AC:2012
  • DIN 87344:2017-03 Fernhandhabungsrohre für Handbetrieb – Steckverbindungen
  • DIN 87343:2017-02 Fernbedienungsrohre für Handbetrieb – Schweißverbindungen
  • DIN SPEC 31062:2018 Betrieb von Brunnen
  • DIN 87349:2017-03 Fernbedienungsrohre für Handbetrieb – Kegelradgetriebe
  • DIN EN ISO 7493:2006-08 Zahnheilkunde – Arztstuhl (ISO 7493:2006); Deutsche Fassung EN ISO 7493:2006
  • DIN 3223:1974 Umgang mit Schlüsseln für Ventile
  • DIN 87340:2017-02 Fernhandhabungsrohre für Handbetrieb – Nenngrößen, Komponentenübersicht
  • DIN EN ISO 3411:2007 Erdbaumaschinen – Körperliche Abmessungen der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener (ISO 3411:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 3411:2007-11
  • DIN 87350:2017-03 Fernhandhabungsrohre für Handbetrieb - Winkelantriebseinheiten, schwenkbar
  • DIN EN 1991-1-6/NA:2010-12 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-6: Allgemeine Einwirkungen, Einwirkungen während der Ausführung / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1991-1-6 (2010-12).
  • DIN EN ISO 3411 Berichtigung 1:2008-01 Erdbaumaschinen – Körperliche Abmessungen der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener (ISO 3411:2007); Deutsche Fassung EN ISO 3411:2007, Berichtigungen zu DIN EN ISO 3411:2007-12
  • DIN EN ISO 3411:2007-11 Erdbaumaschinen – Körperliche Abmessungen der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener (ISO 3411:2007); Deutsche Fassung EN ISO 3411:2007
  • DIN EN ISO 3411 Berichtigung 2:2009-01 Erdbaumaschinen – Körperliche Abmessungen der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener (ISO 3411:2007); Deutsche Fassung EN ISO 3411:2007, Berichtigung zu DIN EN ISO 3411:2007-11

United States Navy, ftir Betrieb

Aeronautical Radio Inc., ftir Betrieb

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), ftir Betrieb

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), ftir Betrieb

US-FCR, ftir Betrieb

IPC - Association Connecting Electronics Industries, ftir Betrieb

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), ftir Betrieb

  • NFPA (Fire) 8505 Stoker-Operationen
  • IEEE Std 1430-1996 IEEE-Leitfaden für Informationstechnologie-Software-Wiederverwendung – Betriebskonzept für interoperierende Wiederverwendungsbibliotheken [Entwickelt in Zusammenarbeit mit der Reuse Library Interoperability Group (RIG)]
  • NFPA (Fire) FPHFPS03 Betrieb von Brandschutzanlagen
  • IEEE 858-1993 Standarddefinitionen in der Energiebetriebsterminologie

American Welding Society (AWS), ftir Betrieb

American Petroleum Institute (API), ftir Betrieb

(U.S.) Telecommunications Industries Association , ftir Betrieb

  • TIA-102.CABC-2006 Interoperabilitätstests für den Sprachbetrieb in Bündelfunksystemen
  • TIA-102.CABA-2010 Projekt 25 Interoperabilitätstests für den Sprachbetrieb in konventionellen Systemen
  • TIA-102.CABC-B-2010 Projekt 25 Interoperabilitätstests für den Sprachbetrieb in Bündelfunksystemen
  • TIA-102.CABC-A-2008 Projekt 25 Interoperabilitätstests für den Sprachbetrieb in Bündelfunksystemen
  • TIA-102.CABC-C-2017 Projekt 25 Interoperabilitätstests für den Sprachbetrieb in Bündelfunksystemen

AWS - American Welding Society, ftir Betrieb

  • C4.3-1983 Bedienungsanleitung für den Betrieb von Autogen-Heizbrennern

未注明发布机构, ftir Betrieb

British Standards Institution (BSI), ftir Betrieb

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, ftir Betrieb

  • DB34/T 3404-2019 Regeln für den gemeinsamen Anbau von Lotuswurzel und Weichschildkröte
  • DB34/T 2899-2017 Betriebsverfahren für die Koproduktion von Weichschildkröten und Gemüse

Lithuanian Standards Office , ftir Betrieb

AENOR, ftir Betrieb

  • UNE-EN 1991-1-6:2010 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke Teil 1-6: Allgemeine Einwirkungen – Einwirkungen während der Ausführung
  • UNE 28021:1998 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. HEBELBETÄTIGTER EIN/AUS-SCHALTER MIT ZWEI POSITIONEN. BETRIEBSANWEISUNGEN.
  • UNE 68010:1979 LANDWIRTSCHAFTLICHE TRAKTOREN UND MASCHINEN. BEDIENELEMENTE. STANDORT UND FUNKTIONSWEISE
  • UNE 68035:1986 MESSUNG VON LÄRM AM ARBEITSPLATZ DES BEDIENERS

ES-UNE, ftir Betrieb

  • UNE-EN 1991-1-6:2018 Eurocode 1 – Einwirkungen auf Bauwerke Teil 1-6: Allgemeine Einwirkungen – Einwirkungen während der Ausführung.
  • UNE 68010:1979 ERRATUM LANDWIRTSCHAFTLICHE TRAKTOREN UND MASCHINEN. BEDIENELEMENTE. STANDORT UND FUNKTIONSWEISE

ZA-SANS, ftir Betrieb

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), ftir Betrieb

KR-KS, ftir Betrieb

SE-SIS, ftir Betrieb

Professional Standard - Machinery, ftir Betrieb

Indonesia Standards, ftir Betrieb

U.S. Military Regulations and Norms, ftir Betrieb

Group Standards of the People's Republic of China, ftir Betrieb

Society of Automotive Engineers (SAE), ftir Betrieb

SAE - SAE International, ftir Betrieb

US-USDA, ftir Betrieb

U.S. Air Force, ftir Betrieb

IETF - Internet Engineering Task Force, ftir Betrieb

American National Standards Institute (ANSI), ftir Betrieb

Cooling Technology Institute, ftir Betrieb

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, ftir Betrieb

PT-IPQ, ftir Betrieb

国家机械工业局, ftir Betrieb

National Aeronautics and Space Administration (NASA), ftir Betrieb

GSO, ftir Betrieb

  • GSO ISO 15077:2010 Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Landwirtschaft – Bedienelemente – Betätigungskräfte, Weg, Lage und Wirkungsweise
  • GSO ISO/TS 15079:2014 Angetriebene Rasen-, Garten- und Gartenbaugeräte – Bedienelemente – Anleitung zu Betätigungskräften, Verschiebung, Standort und Betriebsmethoden
  • OS GSO ISO 11625:2010 Gasflaschen – Sicherer Umgang
  • GSO ISO 7493:2016 Zahnheilkunde – Arztstuhl
  • OS GSO ISO 7493:2016 Zahnheilkunde – Arzthocker
  • GSO IEC 60805:2014 Leitfaden für Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung von Speicherpumpen und als Pumpen arbeitenden Pumpturbinen
  • GSO ISO 3411:2011 Erdbaumaschinen – Körperliche Abmessungen der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener
  • OS GSO ISO 3411:2011 Erdbaumaschinen – Körperliche Abmessungen der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener

SCC, ftir Betrieb

European Committee for Standardization (CEN), ftir Betrieb

  • DD ENV 1991-2-6-1997 Eurocode 1: Grundlagen der Bemessung und Einwirkungen auf Tragwerke – Teil 2.6: Einwirkungen auf Tragwerke – Einwirkungen während der Ausführung
  • EN ISO 3411:1999 Erdbewegungsmaschinen – Menschliche Körpermaße der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener ISO 3411:1995; Ersetzt EN 23411: 1988
  • EN ISO 3411:2007 Erdbewegungsmaschinen – Menschliche physische Abmessungen der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener

International Organization for Standardization (ISO), ftir Betrieb

  • ISO 3411:1982/Amd 2:1994 Erdbaumaschinen – Menschliche Körpermaße der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener; Änderung 2
  • ISO 9680:2021 Zahnheilkunde – Operationsleuchten
  • ISO 21455:2020 Mobile Hubarbeitsbühnen – Bedienelemente – Betätigung, Verschiebung, Standort und Funktionsweise
  • ISO 29262:2011 Produktionsausrüstung für Mikrosysteme - Schnittstelle zwischen Endeffektor und Handlingsystem
  • ISO/CD 19599:2024 Arbeitsabläufe beim Schlachten von Hühnern
  • ISO 22538-5:2010 Raumfahrtsysteme – Sauerstoffsicherheit – Teil 5: Betriebs- und Notfallverfahren
  • ISO 3411:2007 Erdbaumaschinen – Körperliche Abmessungen der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener
  • ISO 9928-2:2007 Appareils de levage à charge suspendue – Handbuch zur Verwendung des Dirigenten – Teil 2: Bediener von mobilen Fahrzeugen

US-American Society of Safety Engineers, ftir Betrieb

  • ASSE Z9.4-2011 Strahlarbeiten – Belüftung und sichere Praktiken für feste Standorte

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, ftir Betrieb

  • DB41/T 1638-2018 Detaillierte Regeln für praktische Prüfungen für Betreiber von Großvergnügungsanlagen

NZ-SNZ, ftir Betrieb

Standard Association of Australia (SAA), ftir Betrieb

  • AS 2727:1997 Kettensägen – Leitfaden für sichere Arbeitspraktiken
  • HB 201-2006 Verhaltenskodex für Nachhilfe
  • AS 4617:2018 Manuell betätigte Gasventile
  • AS/NZS 2299.1:2015 Standard-Betriebspraktiken für professionelle Taucheinsätze
  • AS ISO/IEC 21823.3:2022 Internet der Dinge (IoT) – Interoperabilität für IoT-Systeme, Teil 3: Semantische Interoperabilität
  • AS ISO/IEC 21823.2:2021 Internet der Dinge (IoT) – Interoperabilität für IoT-Systeme, Teil 2: Transportinteroperabilität
  • AS ISO 3411:2020 Erdbaumaschinen – Körperliche Abmessungen der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, ftir Betrieb

  • DB3212/T 184-2018 Technische Betriebsregeln für den gemeinsamen Anbau von Reis-Weichschildkröten
  • DB32/T 3848-2020 Verhaltenskodex für den sicheren Betrieb in geschlossenen Räumen
  • DB32/T 4216-2022 Verhaltenskodex für die Bodenwiederverwendung in Kulturschichten

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, ftir Betrieb

Defense Logistics Agency, ftir Betrieb

Professional Standard - Traffic, ftir Betrieb

Federal Aviation Administration (FAA), ftir Betrieb

Professional Standard - Agriculture, ftir Betrieb

US-VA, ftir Betrieb

ITE - Institute of Transportation Engineers, ftir Betrieb

Professional Standard - Nuclear Industry, ftir Betrieb

NATO - North Atlantic Treaty Organization, ftir Betrieb

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, ftir Betrieb

RU-GOST R, ftir Betrieb

  • GOST 21752-1976 Mensch-Maschine-System. Steuerhandräder und Lenkräder. Allgemeine ergonomische Anforderungen
  • GOST R ISO 3411-1999 Erdbaumaschinen. Menschliche Körpermaße der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener
  • GOST R ISO 3411-2011 Erdbaumaschinen. Physische Abmessungen der Bediener und minimaler Platzbedarf für den Bediener
  • GOST 34022-2016 Kräne. Betriebsdokumente
  • GOST R 43.2.1-2007 Informationsgewährleistung der Ausrüstung und Betriebstätigkeit. Sprache der Betriebsaktivität. Allgemeine Grundsätze
  • GOST R 54961-2012 Gasverteilungssysteme. Verbraucher-Gasnetze. Allgemeine Anforderungen an den Betrieb. Betriebsdokumentation
  • GOST 32681-2014 Mobile Hubarbeitsbühnen. Symbole für Bedienelemente. Symbole für Bedienelemente und andere Anzeigen
  • GOST 28634-1990 Erdbaumaschinen. Betriebsinstrumentierung

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, ftir Betrieb

  • STANAG 7051-2007 MINDESTANFORDERUNGEN FÜR CFR-BETRIEB ZUR UNTERSTÜTZUNG DER HEIMATSTATION UND DES EINGESETZTEN BETRIEBES

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, ftir Betrieb

  • TS 103 169-2011 Eisenbahn-Telekommunikation (RT); ASCI-Optionen für Interoperabilität für den GSM-Betrieb auf Eisenbahnen (V1.1.1)

TIA - Telecommunications Industry Association, ftir Betrieb

  • EIA/TIA/IS-41.4-B-1991 CELLULAR RADIO-TELECOMMUNICATIONS INTERSYSTEM OPERATIONS: OPERATIONS@ ADMINISTRATION@ AND MAINTENANCE
  • EIA/TIA/IS-41.4-A-1991 Cellular Radiotelecommunications Intersystem Operations: Operations@ Administration@ and Maintenance
  • EIA/IS-41.4-1988 Cellular Radiotelecommunications Intersystem Operations: Operations@ Administration@ and Maintenance
  • TIA-102.CABA-A-2018 Projekt 25 Interoperabilitätstests für den Sprachbetrieb in konventionellen Systemen
  • TIA/EIA-895-2002 Freier CDMA-Tandembetrieb
  • TIA-895-2002 Freier CDMA-Tandembetrieb

Military Standards (MIL-STD), ftir Betrieb

Danish Standards Foundation, ftir Betrieb

  • DS/EN 1991-1-6 DK NA:2007 Nationaler Anhang zu Eurocode 1: Einwirkungen auf Bauwerke – Teil 1-6: Allgemeine Einwirkungen – Einwirkungen während der Ausführung
  • DS/EN 50110-1:2005 Betrieb von Elektroanlagen
  • DS/EN ISO 3411:2007 Erdbaumaschinen – Körperliche Abmessungen der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener
  • DS 462:1988 Verhaltenskodex von Dansk Ingeniorforening für die Registrierung von Versorgungsunternehmen

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, ftir Betrieb

  • DB62/T 1433-2006 Technische Betriebsspezifikation für konservierende Bodenbearbeitung
  • DB62/T 1603-2007 Technische Betriebsspezifikation für die konservierende Bodenbearbeitung von Mais in Trockengebieten

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, ftir Betrieb

  • DB64/T 1845-2022 Methoden der Sozialen Arbeit, Arbeitsabläufe in der Gemeindearbeit

Canadian Standards Association (CSA), ftir Betrieb

  • CSA ISO/CEI 13712-2-00:2002 Informationstechnologie-Remote-Betrieb: OSI-Operation-Service-Definition von Remote-Operation-Service-Elementen (ROSE).Erste Ausgabe.ISO/CEI 13712-2:1995
  • CSA ISO/CEI 13712-3-00:2001 Informationstechnologie-Fernbetrieb: OSI-Betriebsverordnung für ROSE-Vereinbarung. Erste Ausgabe. ISO/CEI 13712-3:1995
  • CSA M665.2-95-CAN/CSA-1995 Commandes De Léperateur Déne Machine Agricole – Forces De Maneuver Fiche Nr. 1
  • CSA Z275.4-2012 Norm für die Kompetenz im Umgang mit Wasserfahrzeugen, der Verwendung von Überdruckbehältern und der Leitung von Fahrzeugfernbedienungen (dritte Ausgabe)

US-CFR-file, ftir Betrieb

  • CFR 46-78.37-5-2014 Versand. Teil 78: Operationen. Abschnitt 78.37–5: Aktionen, die protokolliert werden müssen.

TR-TSE, ftir Betrieb

  • TS 3339-1979 BEDIENELEMENTE FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE TRAKTOREN UND MASCHINEN – LAGE UND BETRIEBSART

Professional Standard - Medicine, ftir Betrieb

  • YY/T 0188.1-1995 Arbeitsmethoden für die Prüfung und Untersuchung von Arzneimitteln. Teil 1: Allgemeine Anforderungen für die Prüfung und Untersuchung von Arzneimitteln

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, ftir Betrieb

US-MSFC, ftir Betrieb

Professional Standard - Hygiene , ftir Betrieb

Professional Standard - Business, ftir Betrieb

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), ftir Betrieb

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, ftir Betrieb

American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association (AREMA), ftir Betrieb

Consultative Committee for Space Data Systems (CCSDS), ftir Betrieb

US-Unspecified Preparing Activity, ftir Betrieb

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, ftir Betrieb

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, ftir Betrieb

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, ftir Betrieb

商务部, ftir Betrieb

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, ftir Betrieb

Underwriters Laboratories (UL), ftir Betrieb

  • UL 763-1993 Motorbetriebene kommerzielle Lebensmittelzubereitungsmaschinen
  • UL 763-2000 UL-Standard für sichere motorbetriebene kommerzielle Lebensmittelzubereitungsmaschinen, dritte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 19. Dezember 2007
  • UL 763-2020 Motorbetriebene kommerzielle Lebensmittelzubereitungsmaschinen

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, ftir Betrieb

  • ITU-R SA.363-4-1990 Frequenzen von Weltraumoperationssystemen, Bandbreiten und Schutzkriterien – Abschnitt 2C – Weltraumoperationen

GOSTR, ftir Betrieb

  • GOST 27250-1987 Erdbaumaschinen. Menschliche Körpermaße der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener

Association of German Mechanical Engineers, ftir Betrieb

  • VDI 6040 Blatt 1-2011 Klimatisierung - Schulen - Anforderungen (VDI-Arbeitsblatt Lüftung, VDI-Arbeitsblatt Schulgebäude)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), ftir Betrieb

NL-NEN, ftir Betrieb

American Water Works Association (AWWA), ftir Betrieb

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, ftir Betrieb

Professional Standard - Aquaculture, ftir Betrieb

Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fitting Industry (MSS), ftir Betrieb

AIAG - Automotive Industry Action Group, ftir Betrieb

  • M-7-2003 Betriebsrichtlinie für die Materialwirtschaft
  • M-7-1999 Betriebsrichtlinie für die Materialwirtschaft

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), ftir Betrieb





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten