ZH

EN

KR

JP

ES

RU

,ftir

Für die ,ftir gibt es insgesamt 74 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst ,ftir die folgenden Kategorien: Feuer bekämpfen, Luftqualität, Plastik, Halbleitermaterial, Keramik, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Gummi, Längen- und Winkelmessungen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Kraftstoff, Chemikalien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, analytische Chemie, Kernenergietechnik.


VDI - Verein Deutscher Ingenieure, ,ftir

  • VDI 4211 Blatt 1-2000 Fernerkundung - Atmosphärennahe Messungen mittels FTIR-Spektroskopie - Messung gasförmiger Emissionen und Immissionen; Grundlagen
  • VDI 3862 Blatt 8-2014 Messen gasförmiger Emissionen - Messen von Formaldehyd im Abgas von Verbrennungsmotoren - FTIR-Verfahren
  • VDI 4211-2016 Fernmessverfahren - Messungen in der Atmosphäre nach dem Passiv-FTIR-Prinzip - Messen gasförmiger Emissionen und Immissionen
  • VDI 4211 Blatt 1-1998 Fernmessverfahren – Messungen in der bodennahen Atmosphäre nach dem FTIR-Prinzip – Messen gasförmiger Emissionen und Immissionen – Grundlagen
  • VDI 4211-2018 Fernerkundung – Atmosphärenmessungen mittels passiver FTIR-Spektroskopie – Emissions- und Umgebungsluftmessungen

British Standards Institution (BSI), ,ftir

  • PD ISO/TS 21397:2021 FTIR-Analyse von Brandabwässern in Kegelkalorimetertests
  • BS PD ISO/TS 21397:2021 FTIR-Analyse von Brandabwässern in Kegelkalorimetertests
  • IEC TS 62607-6-18:2022 Nanofertigung. Wichtige Kontrolleigenschaften – Material auf Graphenbasis. Funktionelle Gruppen: TGA-FTIR
  • BS EN 15483:2008 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • BS ISO 16405:2015 Raumecke und offenes Kalorimeter. Anleitung zur Probenahme und Messung der Abgasproduktion mittels FTIR-Technik
  • BS ISO 21561-2:2016 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR). Bestimmung der Mikrostruktur von lösungspolymerisiertem SBR. FTIR mit ATR-Methode
  • BS ISO 20368:2017 Kunststoffe. Epoxidharze. Bestimmung des Vernetzungsgrads vernetzter Epoxidharze mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • BS ISO 19618:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Messmethode für den normalen spektralen Emissionsgrad unter Verwendung einer Schwarzkörperreferenz mit einem FTIR-Spektrometer
  • 23/30461768 DC BS ISO 21561-2. Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR). Bestimmung der Mikrostruktur von lösungspolymerisiertem SBR – Teil 2. FTIR mit ATR-Methode

Danish Standards Foundation, ,ftir

  • DS/ISO/TS 21397:2021 FTIR-Analyse von Brandabwässern in Kegelkalorimetertests
  • DS/EN 15483:2009 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • DS/ISO 19702:2006 Toxizitätsprüfung von Brandabwässern – Leitfaden zur Analyse von Gasen und Dämpfen in Brandabwässern mittels FTIR-Gasanalyse

International Organization for Standardization (ISO), ,ftir

  • ISO/TS 21397:2021 FTIR-Analyse von Brandabwässern in Kegelkalorimetertests
  • ISO 10640:2011 Kunststoffe – Methodik zur Beurteilung der Lichtalterung von Polymeren mittels FTIR und UV/sichtbarer Spektroskopie
  • ISO/DIS 21561-2:2023 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Bestimmung der Mikrostruktur von lösungspolymerisiertem SBR – Teil 2: FTIR mit ATR-Methode
  • ISO 21561-2:2016 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Bestimmung der Mikrostruktur von lösungspolymerisiertem SBR – Teil 2: FTIR mit ATR-Methode
  • ISO 19702:2006 Toxizitätsprüfung von Brandabwässern – Leitfaden zur Analyse von Gasen und Dämpfen in Brandabwässern mittels FTIR-Gasanalyse
  • ISO 16405:2015 Raumecke und offenes Kalorimeter – Anleitung zur Probenahme und Messung der Abgasproduktion mithilfe der FTIR-Technik
  • ISO/DIS 19702:2023 Probenahme und Analyse giftiger Gase und Dämpfe in Brandabwässern mittels Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie (FTIR).
  • ISO 19702:2015 Anleitung zur Probenahme und Analyse giftiger Gase und Dämpfe in Brandabwässern mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ISO/CD 19702 Probenahme und Analyse giftiger Gase und Dämpfe in Brandabwässern mittels Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie (FTIR).
  • ISO 19618:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Messmethode für den normalen spektralen Emissionsgrad unter Verwendung einer Schwarzkörperreferenz mit einem FTIR-Spektrometer

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, ,ftir

  • SPA-M12-2-2010 Sept. 09: Anwendung der ATR-FTIR-Bildgebung zur Untersuchung von Niederschlägen aufgrund der Erhitzung von Rohöl
  • SPA-M4-2-2007 Advances in characterising asphaltenes combining macro- and micro-ATR-FTIR imaging
  • SPA-M6-2-2010 8. Apr.: Fortschritte bei der Charakterisierung von H-LT-Biasphaltenen durch Kombination von Makro- und Mikro-ATR-FTIR-Bildgebung

SAE - SAE International, ,ftir

  • SAE J2992-2020 Leistungsbewertung/Qualifizierung des FTIR-Gasanalysators für Automobiltests
  • SAE J2992-2015 Leistungsbewertung/Qualifizierung des FTIR-Gasanalysators für Automobiltests
  • SAE AS6171/9-2016 Techniken zur Erkennung verdächtiger/gefälschter EEE-Teile durch Testmethoden der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).

Lithuanian Standards Office , ,ftir

  • LST EN 15483-2009 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie

AENOR, ,ftir

  • UNE-EN 15483:2009 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie

European Committee for Standardization (CEN), ,ftir

  • EN 15483:2008 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie

Association Francaise de Normalisation, ,ftir

  • NF X43-350*NF EN 15483:2009 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • NF ISO 10640:2011 Kunststoffe – Methodik zur Bewertung der Photoalterung von Polymeren mittels FTIR und UV/sichtbarer Spektroskopie
  • NF ISO 19702:2016 Richtlinien für die Analyse von Gasen und Dämpfen in Brandabwässern mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR)
  • NF X70-102:2006 Toxizitätsprüfung von Brandabwässern – Leitfaden zur Analyse von Gasen und Dämpfen in Brandabwässern mittels FTIR-Gasanalyse.
  • NF EN 15483:2009 Luftqualität – Messungen der bodennahen Umgebungsluft mittels Fourier-Transform-Spektroskopie (FTIR)
  • NF T51-182*NF ISO 10640:2011 Kunststoffe – Methodik zur Beurteilung der Lichtalterung von Polymeren mittels FTIR und UV/sichtbarer Spektroskopie.
  • NF X70-102*NF ISO 19702:2016 Anleitung zur Probenahme und Analyse giftiger Gase und Dämpfe in Brandabwässern mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).

German Institute for Standardization, ,ftir

  • DIN EN 15483:2009 Luftqualität – Atmosphärische Messungen in Bodennähe mit FTIR-Spektroskopie; Englische Fassung der DIN EN 15483:2009-02
  • DIN EN 15483:2009-02 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie; Deutsche Fassung EN 15483:2008

Association of German Mechanical Engineers, ,ftir

  • VDI 3862 Blatt 8-2015 Messung gasförmiger Emissionen – Messung von Formaldehyd im Abgas von Verbrennungsmotoren – FTIR-Methode

未注明发布机构, ,ftir

  • DIN EN 15483 E:2006-04 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • ASTM D8554-24 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ungesättigtheitsgrads von Butylkautschuk mittels FTIR und multivariater Analyse
  • ASTM RR-D02-1624 2007 D7371-Testmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mittels Mittelinfrarotspektroskopie (FTIR-ATR-PLS-Methode)
  • ASTM RR-D02-2002 2020 D7806-Testverfahren zur Bestimmung des Biodiesel- (Fettsäuremethylester) und Triglyceridgehalts in Dieselkraftstofföl mittels Mittelinfrarotspektroskopie (FTIR-Übertragungsverfahren)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, ,ftir

  • GB/T 38309-2019 Toxizitätsprüfung von Brandabwässern – Leitfaden zur Analyse von Gasen und Dämpfen in Brandabwässern mithilfe der FTIR-Gasanalyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), ,ftir

  • JIS R 1801:2002 Methode zur Messung des spektralen Emissionsvermögens keramischer Strahlungsmaterialien für Infrarotheizungen mithilfe von FTIR
  • JIS K 6239-2:2017 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Bestimmung der Mikrostruktur von lösungspolymerisiertem SBR – Teil 2: FTIR mit ATR-Methode
  • JIS R 1693-2:2012 Messmethode für den Emissionsgrad von Feinkeramik und Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen – Teil 2: Normaler Emissionsgrad durch Reflexionsmethode unter Verwendung von FTIR
  • JIS R 1693-1:2012 Messmethode für den Emissionsgrad von Feinkeramik und Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen – Teil 1: Normaler spektraler Emissionsgrad durch Schwarzkörper-Referenzmethode unter Verwendung von FTIR

Society of Automotive Engineers (SAE), ,ftir

  • SAE AS6171/9-2022 Techniken zur Erkennung verdächtiger/gefälschter EEE-Teile durch Testmethoden der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).

American Society for Testing and Materials (ASTM), ,ftir

  • ASTM F1374-92(2012) Standardtestmethode für ionische/organische extrahierbare Substanzen von Innenoberflächen – IC/GC/FTIR für Komponenten von Gasverteilungssystemen
  • ASTM F1374-92(2005) Standardtestmethode für ionische/organische extrahierbare Substanzen von Innenoberflächen – IC/GC/FTIR für Komponenten von Gasverteilungssystemen
  • ASTM D5477-11 Standardpraxis zur Identifizierung von Polymerschichten oder -einschlüssen mittels Fourier-Transformations-Infrarot-Mikrospektroskopie (FT-IR)
  • ASTM F1374-92(1999) Standardtestmethode für ionische/organische extrahierbare Substanzen von Innenoberflächen – IC/GC/FTIR für Komponenten von Gasverteilungssystemen
  • ASTM F1374-92(2020) Standardtestmethode für ionische/organische extrahierbare Substanzen von Innenoberflächen – IC/GC/FTIR für Komponenten von Gasverteilungssystemen
  • ASTM D7653-10 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger Spurenverunreinigungen in Wasserstoffkraftstoff mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM D7371-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mittels Mittelinfrarotspektroskopie (FTIR-ATR-PLS-Methode)
  • ASTM D7371-14(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mittels Mittelinfrarotspektroskopie (FTIR-ATR-PLS-Methode)
  • ASTM D7371-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Biodiesel &40;Fettsäuremethylestern&41; Gehalt in Dieselkraftstoff mittels Mittelinfrarotspektroskopie &40;FTIR-ATR-PLS-Methode&41;
  • ASTM D6348-12e1 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger Verbindungen durch extraktive direkte Grenzflächen-Fourier-Transformation Infrarot 40;FTIR41; Spektroskopie
  • ASTM D7371-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mittels Mittelinfrarotspektroskopie (FTIR-ATR-PLS-Methode)
  • ASTM D7806-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodiesel- (Fettsäuremethylester) und Triglyceridgehalts in Dieselkraftstofföl mittels Mittelinfrarotspektroskopie (FTIR-Übertragungsmethode)
  • ASTM C1441-99 Standardtestmethode für die Analyse des Kältemittels 114 sowie anderer kohlenstoffhaltiger und fluorhaltiger Verbindungen in Uranhexafluorid mittels Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM F2778-09(2015) Standardtestmethode zur Messung der prozentualen Kristallinität von Polyetheretherketon (PEEK)-Polymeren mittels Spiegelreflexions-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (R-FTIR)
  • ASTM F2778-09(2020) Standardtestmethode zur Messung der prozentualen Kristallinität von Polyetheretherketon (PEEK)-Polymeren mittels Spiegelreflexions-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (R-FTIR)
  • ASTM C1441-04 Standardtestmethode für die Analyse des Kältemittels 114 sowie anderer kohlenstoffhaltiger und fluorhaltiger Verbindungen in Uranhexafluorid mittels Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM C1441-13 Standardtestmethode für die Analyse des Kältemittels 114 sowie anderer kohlenstoffhaltiger und fluorhaltiger Verbindungen in Uranhexafluorid mittels Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR).

RU-GOST R, ,ftir

  • GOST 33077-2014 Biodiesel-Kraftstoffmischungen. Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylestern (FAME) mittels Mittelinfrarotspektroskopie (FTIR-ATR-PLS-Methode)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten