ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zinngehalt in der Luft

Für die Zinngehalt in der Luft gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zinngehalt in der Luft die folgenden Kategorien: Chemikalien, Holz, Rundholz und Schnittholz, Farben und Lacke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, analytische Chemie, Essen umfassend, Nichteisenmetalle, Luftqualität, Straßenfahrzeug umfassend, Gummi- und Kunststoffprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Glas, Abfall, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Textiltechnik, Kraftwerk umfassend, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Baumaterial, Kraftstoff, Nichteisenmetallprodukte, Einrichtungen im Gebäude, Pulvermetallurgie, Isolierflüssigkeit, Wortschatz, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Akustik und akustische Messungen, Physik Chemie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Land-und Forstwirtschaft, Kompressoren und pneumatische Maschinen, organische Chemie, Erdgas, Postdienst, Drähte und Kabel, Anorganische Chemie, Verbundverstärkte Materialien, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Schutzausrüstung, Obst, Gemüse und deren Produkte, Batterien und Akkus, Personentransportausrüstung und Cockpitausrüstung, Umweltschutz, Gebäudeschutz, Kohle, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Lebensmitteltechnologie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe.


CZ-CSN, Zinngehalt in der Luft

  • CSN 56 0073-1972 Bestimmung des Zinngehalts in Lebensmitteln
  • CSN 38 5526-1961 Bestimmung des Benzolgehalts und des Carbonisierungsbenzingehalts im Gas
  • CSN ISO 4848:1994 Beton.Bestimmung des Luftgehalts von Frischbeton.Druckverfahren
  • CSN 73 1313-1968 Bestimmung des Luftgehalts in Luftporenbetonmischungen
  • CSN 83 4728 Cast.4-1984 Luftqualität. Emissionsmessung von Ammoniak aus stationären Luftschadstoffquellen. Photometrische Methode
  • CSN 83 4728 Cast.3-1984 Luftqualität. Emissionsmessung von Ammoniak aus stationären Luftschadstoffquellen. Titrationsmethode
  • CSN 83 4728 Cast.5-1984 Luftqualität. Emissionsmessung von Ammoniak aus stationären Luftschadstoffquellen. Potentiometrische Methode
  • CSN 83 5510-1983 Messmethoden für Luftschadstoffe in der Umgebungsluft. Allgemeine Anforderungen
  • CSN 38 5525-1961 Bestimmung des Gehalts an Pyridinbasen im Kokereigas
  • CSN 83 4728 Cast.2-1984 Luftqualität. Emissionsmessung von Ammoniak aus stationären Luftschadstoffquellen. Probenahme für manuelle Methoden
  • CSN 80 0215-1993 Bestimmung der linearen Dichte von Flachsfasern durch ein Luftstromverfahren
  • CSN 72 2444-1968 Testen o? Luftgehalt im belüfteten Frischmörtel
  • CSN 83 5611-1984 Luftreinhaltung. Bestimmung von Flugstaub in der Umgebungsluft. Gravimetrische Methode

ZA-SANS, Zinngehalt in der Luft

PL-PKN, Zinngehalt in der Luft

  • PN H04805-10-1991 Zinkpulver Bestimmung des Zinngehalts
  • PN Z04041-1971 Definition o? Ammoniakgehalt in der Luft
  • PN Z04044-1970 Bestimmung des Phenolgehalts? in der Luft
  • PN Z04060-1971 Bestimmung des Pyridindampfgehalts in der Luft
  • PN Z04082-1969 De?ermina?ion o? Chlorbenzoldampf? Inhalt in der Luft
  • PN Z04036-1970 Bestimmung des Stickstoffgehalts in der Luft
  • PN Z04075-1961 Schnelle Methode zur De?erminierung von Stickstoffoxid* in der Luft
  • PN Z04071-1961 Bestimmung des Dampfgehalts von n-Butylalkohol in der Luft. Schnelle Antwort
  • PN Z04229-02-1992 Der Luftreinheitsschutz prüft den Gehalt an Zinn und seinen Verbindungen, die Bestimmung von Zinn und seinen anorganischen Verbindungen an Arbeitsplätzen und die spektrophotometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • PN Z04072-1961 Bestimmung des Thionylchlorid-Dampfgehalts in der Luft. Schnelle Methode
  • PN Z04062-1971 Luftreinheitsschutz Bestimmung des Bromwasserstoffgehalts
  • PN Z04058-1971 Schutz der Luftreinheit Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN Z04020-01-1991 Schutz der Luftreinheit. Tests auf elementaren Kohlenstoffgehalt. Allgemein
  • PN Z04035-1971 Bestimmung der Luftreinheit. Bestimmung des Styrolgehalts
  • PN Z04045-01-1992 Luftreinheitsschutz Tests auf Gehalt an Aldehyden Allgemeines
  • PN Z04064-1971 Luftreinheitsschutz Bestimmung des Dimethylamingehalts
  • PN Z04045-09-1992 Der Luftreinheitsschutz prüft den Aldehydgehalt, die Bestimmung von Furfuraldehyd an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04152-05-1993 Schutz der Luftreinheit. Tests auf Styrolgehalt. Bestimmung von Styrol in der Umgebungsluft (Imission) mittels Gaschromatographie
  • PN Z04222-02-1991 Schutz der Luftreinheit. Tests auf Rußgehalt. Bestimmung von Ruß an Arbeitsplätzen mittels gravimetrischer Methode
  • PN Z04020-02-1991 Schutz der Luftreinheit. Tests auf elementaren Kohlenstoffgehalt. Bestimmung von elementarem Kohlenstoff in Staub der Umgebungsluft (Immission) mittels Gaschromatographie
  • PN Z04225-03-1993 Schutz der Luftreinheit. Tests auf Chlorwasserstoffgehalt. Bestimmung von Chlorwasserstoff durch Turbidimetrie an Arbeitsplätzen mit Probenahme mittels Gaswaschflaschen
  • PN Z04214-01-1991 Schutz der LuftreinheitTests auf Furfurylalkoholgehalt Allgemeines
  • PN Z04224-01-1992 Luftreinheitsschutz Tests für Propylalkoholgehalt Allgemeines
  • PN Z04048-1969 Bestimmung des Aceton-Dampfgehalts in der Luft
  • PN Z04009-04-1993 Schutz der Luftreinheit. Tests auf den Gehalt an Stickstoff und seinen Verbindungen. Bestimmung von Nitraten im Staub der Umgebungsluft (Imission) mittels spektrophotometrischer Methode mit Natriumsalicilat
  • PN Z04227-02-1992 Luftreinheitsschutz dient zur Bestimmung des Kerosingehalts von Kerosindämpfen an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04225-01-1992 Luftreinheitsschutz Prüfungen auf Chlorwasserstoffgehalt Allgemeines
  • PN Z04227-01-1992 Der Luftreinheitsschutz prüft den Kerosingehalt im Allgemeinen
  • PN Z04037-10-1987 Luftreinheitsschutz Tests auf Chlor Bestimmung des Chlorgehalts in der Umgebungsluft (Imission) durch spektrophotometrische Methode mit Methylorange
  • PN Z04005-03-1987 Luftreinheitsschutz Tests auf Alkalien Bestimmung von Kaliumhydroxid an Arbeitsplätzen durch kolorimetrische Methode
  • PN Z04005-04-1987 Luftreinheitsschutz Tests auf Alkalien Bestimmung von Kaliumhydroxid an Arbeitsplätzen mittels potentiometrischer Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Zinngehalt in der Luft

  • HG/T 4552.1~4552.3-2013 Bestimmungsmethode des Zinngehalts im Abwasser der Zinnentfernung (2013)
  • HG/T 4552.1-2013 Methode zur Messung des Zinngehalts in verbrauchter Zinnentfernungslösung. Teil 1: Kaliumjodat-Titrationsmethode
  • HG/T 4552.2-2013 Methode zur Messung des Zinngehalts in verbrauchter Zinnentfernungslösung. Teil 2: Methode der Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HG/T 4552.3-2013 Methode zur Messung des Zinngehalts in verbrauchter Zinnentfernungslösung. Teil 3: Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • HG/T 5362~5365-2018 Behandlungs- und Entsorgungsmethoden für chromhaltige Abfallflüssigkeiten, phosphorhaltige Abfallflüssigkeiten und zinnhaltige Abfallflüssigkeiten sowie Bestimmungsmethode für den Kupfergehalt in kupferhaltigem Schlamm (2018)

HU-MSZT, Zinngehalt in der Luft

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Zinngehalt in der Luft

  • GB/T 34706-2017 Bestimmung des Organozinngehalts in Beschichtungen – Methode der Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • GB/T 35492-2017 Bestimmung des Organozinngehalts von Latexprodukten – GC-MS-Methode

RO-ASRO, Zinngehalt in der Luft

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Zinngehalt in der Luft

国家质量监督检验检疫总局, Zinngehalt in der Luft

  • SN/T 4558-2016 Bestimmung des Gehalts an trizyklischem Zinn (Triazoletin) und Styrolbutin in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 4675.17-2016 Bestimmung des Butylzinngehalts in exportierten Weinen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4949-2017 Bestimmung des Dioxangehalts in Waschmitteln mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zinngehalt in der Luft

  • KS D 1758-2005 Methode zur Bestimmung von Zinn in Zinkmetall
  • KS D 1879-2003 Bestimmung von Zinn in Eisen und Stahl
  • KS D 1872-2011 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 2581-1995 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Zirkoniumlegierungen
  • KS D 1894-2013 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS M 1075-2008 Bestimmung von Organozinnverbindungen (MBT, DBT, TBT) in Keramikpulver – GC/MS-Methode
  • KS K 0737-2019 Bestimmung des Gehalts ausgewählter Organozinnverbindungen in Textilien
  • KS K 0737-2007 Testmethode zur Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen in Textilien
  • KS M 2300-2005 Methoden zur Bestimmung von Sauerstoff im Rauchgas
  • KS M 2304-2006 Methode zur Bestimmung von Phosgen im Abgas
  • KS L 3136-2005 Prüfverfahren für den Luftgehalt von hydraulischem Zementmörtel
  • KS M 2098-2004 Methoden zur Bestimmung von Ammoniak im Abgas
  • KS M 2100-2005 Methoden zur Bestimmung von Chlor im Rauchgas
  • KS M 2302-2006 Methoden zur Bestimmung von Arsen im Rauchgas
  • KS M 2402-2007 Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts
  • KS M 2402-1982 Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts
  • KS B 5353-1980 Kontinuierliche Analysatoren für Sauerstoff im Rauchgas
  • KS L 3136-2021 Standardtestmethode für den Luftgehalt von hydraulischem Zementmörtel
  • KS I ISO 5221-2007(2012) Luftverteilung und Luftdiffusion – Regeln für Methoden zur Messung der Luftströmungsrate in einem Lüftungskanal
  • KS K 0737-2014 Testmethode zur Bestimmung des Gehalts ausgewählter Organozinnverbindungen in Textilien
  • KS D ISO 4496:2003 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • KS D ISO 4496-2003(2018) Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • KS M 2104-2005 Methoden zur Bestimmung von Blausäure im Abgas
  • KS M 2096-2013 Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei in Rauchgasen
  • KS M 2102-2005 Methoden zur Bestimmung von Chlorwasserstoff im Rauchgas
  • KS M 2103-2004 Analytische Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff im Abgas
  • KS M 2096-2006 Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei in Rauchgasen
  • KS B 5356-2001 Kontinuierliche Analysatoren für Chlor in der Umgebungsluft
  • KS M 2096-1985 Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei in Rauchgasen
  • KS B 5356-1981 Kontinuierliche Analysatoren für Chlor in der Umgebungsluft
  • KS M 2097-2005 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid im Rauchgas
  • KS M 2303-2006 Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • KS M 2099-2005 Methoden zur Bestimmung von Fluorverbindungen im Abgas
  • KS B ISO 8573-2-2003(2008) Druckluft für den allgemeinen Gebrauch – Testmethoden für den Aerosolölgehalt
  • KS I ISO 16000-3:2008 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen – Aktive Probenahmemethode
  • KS I ISO 16000-3:2014 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – N-Probenahmeverfahren
  • KS A 0082-2008(2018) Luftkeimsammler mit geringem Volumen und Methoden zur Messung der Massenkonzentration von Staub in der Luft durch Luftkeimsammler mit geringem Volumen
  • KS I ISO 13138:2020 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Partikelablagerung in der Luft im menschlichen Atmungssystem
  • KS F 2421-2006 Methode zur Prüfung des Luftgehalts von Frischbeton mittels Druckverfahren
  • KS I 2005-2005(2010) Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft (Probenahmeausrüstung)
  • KS B ISO 8573-4-2003(2008) Druckluft – Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt
  • KS I ISO 13794-2008(2018) Umgebungsluft – Bestimmung von Asbestfasern – Methode der indirekten Transmissionselektronenmikroskopie
  • KS I ISO 5221:2007 Luftverteilung und Luftdiffusion – Regeln für Methoden zur Messung der Luftströmungsrate in einem Lüftungskanal
  • KS I ISO 13964-2014(2019) Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS I ISO 9855-2005(2020) Umgebungsluft – Bestimmung des partikulären Bleigehalts von auf Filtern gesammelten Aerosolen (Atomabsorptionsspektrometrische Methode)
  • KS I ISO 4219:2022 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmeausrüstung
  • KS B 5358-2001 Kontinuierlicher Analysator für Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft
  • KS B 5360-2001 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • KS B 5358-1982 Kontinuierlicher Analysator für Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft
  • KS B 5354-2003 Kontinuierliche Analysatoren für Dioxid-Schwefel im Rauchgas
  • KS B 5359-1990 Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • KS B 5358-1987 Kontinuierlicher Analysator für Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft
  • KS B 5360-1990 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • KS A 0080-2007 Elektrostatischer Staubsammler und Messverfahren für die Masse des in der Luft befindlichen Staubs durch den elektrostatischen Staubsammler
  • KS B 5644-2008 Kontinuierliche Analysatoren für Fluorverbindungen in der Umgebungsluft
  • KS B ISO 8573-6-2005(2010) Druckluft – Teil 6: Prüfverfahren für den Gehalt an gasförmigen Schadstoffen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zinngehalt in der Luft

  • GB/T 5009.215-2008 Bestimmung von Organozinn in Lebensmitteln
  • GB 16216-1996 Gesundheitsstandard für Zinndioxid in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 18547-2001 Arbeitsplatzgrenzwert für Dioctylzinn-S,S'-bis(isooctylmercaptoacetat) in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16199-1996 Gesundheitsstandard für Dibutylzinndilaurat in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 42515-2023 Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Metallpulvern wie Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulver
  • GB/T 41682-2022 Bestimmung des Headspace-Gasgehalts in Kunststoffverpackungsbehältern für Lebensmittel – Sensormethode
  • GB/T 26570.1-2011 Bestimmung von Partikeln in Gasen.Lichtstreumethode.Teil 1:Bestimmung von Partikeln in Rohrleitungsgasen
  • GB/T 11060.1-1998 Erdgas – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts – Iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 27893-2011 Erdgas.Bestimmung des Partikelgehalts.Gravimetrische Methode
  • GB/T 14605-1993 Bestimmung von Spuren von Argon, Stickstoff und Krypton in Sauerstoff. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 13277.2-2015 Druckluft. Teil 2: Prüfverfahren für den Ölaerosolgehalt
  • GB/T 13277.9-2022 Druckluft – Teil 9: Prüfverfahren für den Wassergehalt von Flüssigkeiten
  • GB 24428-2009 Begrenzung des Quecksilbergehalts für Zink-Silberoxid-, Zink-Sauerstoff- und Zink-Mangandioxid-Knopfbatterien
  • GB/T 32492-2016 Gehalt an Dimethylether in Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • GB/T 17062-1997 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Zinn und seinen anorganischen Verbindungen – Flammen-Atomabsorptionsspektroskopie

Indonesia Standards, Zinngehalt in der Luft

  • SNI 13-4703-1998 Bestimmung des Staubgehalts in der Luft mittels Staubfallsammler
  • SNI 7248-2009 Statische Testmessung des Bleigehalts (Pb) in der Luft am Arbeitsplatz
  • SNI 19-4173-1996 Bestimmung des Quecksilbergehalts in der Luft mit einem Quecksilberanalysator
  • SNI 7249-2009 Statisches Prüfverfahren für den Toluolgehalt in der Luft am Arbeitsplatz
  • SNI 7325-2009 Verfahren zum Nachweis des alveolengängigen Staubgehalts in der Luft an Einzelarbeitsplätzen
  • SNI 19-2966-1992 Umgebungsluft, Prüfmethoden für den Bleigehalt
  • SNI 19-4174-1996 Bestimmung von Schwefeloxid (SO2) in Luft nach der Pararosanilina-Methode
  • SNI 19-1125-1989 Verfahren zur Probenahme von Luft zur Gas- und Dampfanalyse
  • SNI 19-1499-1989 Umgebungsluft, Prüfmethode für den Gehalt an Sulfidwasserstoff (H2S).
  • SNI 19-1424-1989 Prüfverfahren für den Schwefeldioxidgehalt der Umgebungsluft
  • SNI 19-1131-1989 Prüfverfahren für den Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft
  • SNI 19-1502-1989 Prüfverfahren für den Stickoxidgehalt der Luft im Arbeitsbereich

Group Standards of the People's Republic of China, Zinngehalt in der Luft

  • T/SSAE 27-2023 Bestimmung von Organozinnverbindungen in Automobilmaterialien – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/FSI 102-2023 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Wasserstoffsilikonöl mittels Headspace-Gaschromatographie
  • T/BSM 0001-2023 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Wasserstoffwasser. Headspace-Gaschromatographie-Methode
  • T/CAQI 27-2017 Spezifikation der Raumluftqualität für Klassenräume von Grund- und weiterführenden Schulen
  • T/SEA 003-2020 Anforderungen an die Raumluftqualität in Grund- und weiterführenden Schulen
  • T/SDAQI 031-2021 Bestimmung des Methanolgehalts in Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • T/CSCP 0016-2017 Überwachungsmethode für den Luftschadstoffgehalt im Korrosionstest in der Atmosphäre
  • T/AHFIA 068-2022 Bestimmung von Formaldehyd in der Baijiu-Gaschromatographie

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Zinngehalt in der Luft

  • DB36/T 841-2015 Bestimmung des Gesamtzinngehalts in der Luft am Arbeitsplatz

AR-IRAM, Zinngehalt in der Luft

API - American Petroleum Institute, Zinngehalt in der Luft

  • API 26-60069- Luftqualitätsmonographien Monographie Nr. 75-22 Tin

NO-SN, Zinngehalt in der Luft

  • NS 4870-1985 Luftqualität – Acroleingehalt in der Arbeitsplatzatmosphäre
  • NS 4869-1985 Luftqualität – Stickstoffdioxidgehalt in der Atmosphäre am Arbeitsplatz – Kolometrische Methode
  • NS 4868-1985 Luftqualität – Gehalt an niederen Aldehyden und Ketonen in der Atmosphäre am Arbeitsplatz – Volumetrische Methode
  • NS 4855-1981 Luftqualität – Bestimmung von Stickstoffdioxid in der Umgebungsluft
  • NS 4850-1980 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmegeräte
  • NS 4859-1983 Luftqualität - Emissionsmessung - Manuelle Bestimmung der Konzentration von Schwefeltrioxid/Schwefelsäure und Schwefeldioxid in staubbeladenen Gasen - Isopropanol-Methode

SE-SIS, Zinngehalt in der Luft

  • SIS SS 02 84 14-1980 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Formaldehydgehalt in der Luft – Kolorimetrische Methode
  • SIS SS 02 84 13-1980 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Gehalt an niederen Aldehyden und Ketonen in der Luft – Volumetrische Methode
  • SIS SS 02 84 16-1980 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Acroleingehalt in der Luft – Kolorimetrische Methode
  • SIS SS 02 84 15-1980 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Stickstoffdioxidgehalt in der Luft – Kolorimetrische Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zinngehalt in der Luft

  • CNS 3797-1975 Methode zur Messung des Wassergehalts in Rauchgas
  • CNS 14561-2001 Testmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • CNS 3948-1976 Testmethode für Feuchtigkeit in Ethylen
  • CNS 3798-1975 Ort zur Messung des Staubgehalts im Rauchgas.
  • CNS 787-1983 Methode zur Prüfung des Luftgehalts von hydraulischem Zementmörtel
  • CNS 9662-1987 Methode zur Prüfung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton nach der volumetrischen Methode
  • CNS 9661-1987 Methode zur Prüfung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode

CEN - European Committee for Standardization, Zinngehalt in der Luft

  • PD CEN/TS 15022-4:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 4: Mittlerer Zinngehalt – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (FAAS)

Danish Standards Foundation, Zinngehalt in der Luft

  • DS/EN 15022-4:2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 4: Mittlerer Zinngehalt – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • DS/EN 13615/AC:2003 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • DS/EN 13615:2002 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • DS/EN 24496:1994 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • DS/ISO 4496:1994 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • DS/EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft

Lithuanian Standards Office , Zinngehalt in der Luft

  • LST EN 15022-4-2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 4: Mittlerer Zinngehalt – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • LST EN 13615-2002 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • LST EN 13615-2002/AC-2003 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • LST EN 15549-2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • LST EN 24496-2000 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)

AENOR, Zinngehalt in der Luft

  • UNE-EN 15022-4:2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 4: Mittlerer Zinngehalt – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • UNE-EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • UNE-EN 24496:2003 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)
  • UNE 81588:1991 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON VYNILCHLORID IN DER LUFT
  • UNE 81582:1991 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON CHLORKOHLENWASSERSTOFFEN IN DER LUFT
  • UNE 77221:2000 LUFTQUALITÄT. BESTIMMUNG VON OZON IN DER UMGEBUNGSLUFT. ULTRAVIOLET PHOTOMETRISCHES METHODE.
  • UNE 77202:1991 LUFTQUALITÄT. BESTIMMUNG VON GASFÖRMIGEN SCHWEFELVERBINDUNGEN IN DER UMGEBUNGSLUFT. PROBENAHMEGERÄT.

British Standards Institution (BSI), Zinngehalt in der Luft

  • DD CEN/TS 15022-4:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 4: Mittlerer Zinngehalt – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (FAAS)
  • BS EN 13615:2001(2002) Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • BS ISO 8573-2:2018 Druckluft. Schadstoffmessung. Ölaerosolgehalt
  • BS EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • BS ISO 16000-34:2018 Innenluft. Strategien zur Messung luftgetragener Partikel
  • BS ISO 8573-4:2019 Druckluft. Schadstoffmessung – Partikelgehalt
  • BS ISO 8573-2:2007 Druckluft – Prüfverfahren für den Ölaerosolgehalt
  • PD CEN/TS 17660-1:2021 Luftqualität. Leistungsbewertung von Luftqualitätssensorsystemen. Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft
  • BS ISO 8573-6:2003 Druckluft – Prüfverfahren für den Gehalt an gasförmigen Schadstoffen
  • BS EN 12350-7:2000 Prüfung von Frischbeton – Luftgehalt – Druckverfahren
  • BS ISO 8573-9:2004 Druckluft – Prüfverfahren für den Wassergehalt von Flüssigkeiten
  • BS EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft
  • BS EN 1015-7:1999 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk - Bestimmung des Luftgehalts von Frischmörtel
  • BS 1747-13:1994 Methoden zur Messung der Luftverschmutzung. Bestimmung des partikulären Bleigehalts von auf Filtern gesammelten Aerosolen: Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 8573-4:2001 Druckluft – Prüfverfahren für Feststoffpartikelgehalt
  • BS ISO 8573-5:2002 Druckluft – Prüfmethoden für den Öldampf- und organischen Lösungsmittelgehalt

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zinngehalt in der Luft

BE-NBN, Zinngehalt in der Luft

  • NBN T 94-501-1980 Bestimmung des Fluoridgehalts in der Umgebungsluft
  • NBN T 94-501-1984 Bestimmung des Fluoridgehalts in der Umgebungsluft
  • NBN T 94-203-1977 Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts in der Umgebungsluft – Methylenblau-Raethod
  • NBN T 94-301-1976 Bestimmung des Stickstoffdioxidgehalts der Umgebungsluft – Griess-Saltzman-Methode
  • NBN T 94-302-1976 Bestimmung von Stickstoffoxiden und Stickstoffmonoxidgehalten in der Umgebungsluft – Griess-Saltzman-Methode
  • NBN T 94-202-1977 Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts in der Umgebungsluft – West- und Gaeke-Methode
  • NBN T 94-201-1975 Luftprobenahme- und Analysemethoden – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts (SO2) in der Umgebungsluft – Wasserstoffperoxid-Methode
  • NBN 748-02-1968 Luftgehalt von Frischbeton. Volumetrische Methode
  • NBN 748-20-1970 Luftgehalt von Frischbeton. Transformer-Methode
  • NBN T 95-501-1984 Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts von Gasemissionen
  • NBN T 95-502-1984 Bestimmung des jeweiligen Fluoridgehalts von Gasemissionen
  • NBN T 95-401-1979 Bestimmung von Blei, Zink, Cadmium, Kupfer, Nickel ? und Eisengehalt eines Gasstroms

German Institute for Standardization, Zinngehalt in der Luft

  • DIN ISO 13964:1999 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN EN 15022-4:2012 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Zinngehalts - Teil 4: Mittlerer Zinngehalt - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS); Deutsche Fassung EN 15022-4:2011
  • DIN EN 15022-4:2012-01 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Zinngehalts - Teil 4: Mittlerer Zinngehalt - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS); Deutsche Fassung EN 15022-4:2011
  • DIN EN ISO 4496:2017-11 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017); Deutsche Fassung EN ISO 4496:2017
  • DIN EN 13615:2002-04 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie; Deutsche Fassung EN 13615:2001
  • DIN EN 15549:2008 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Luft; Deutsche Fassung EN 15549:2008
  • DIN EN 15549:2008-06 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft; Deutsche Fassung EN 15549:2008
  • DIN EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017)
  • DIN ISO 16000-3:2013 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – Aktive Probenahmemethode (ISO 16000-3:2011)
  • DIN ISO 13964:1999-12 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN CEN/TS 17660-1:2022-04 Luftqualität - Leistungsbewertung von Luftqualitätssensorsystemen - Teil 1: Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft; Deutsche Fassung CEN/TS 17660-1:2021
  • DIN CEN/TS 15506:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn in in Dosen konserviertem Obst und Gemüse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS); Deutsche Fassung CEN/TS 15506:2007
  • DIN EN 14790:2006 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen; Englische Fassung der DIN EN 14790:2006-04

European Committee for Standardization (CEN), Zinngehalt in der Luft

  • EN 15022-4:2011 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 4: Mittlerer Zinngehalt – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • CEN EN 15549-2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • EN 24496:1993 Metallpulver; Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)
  • FprCEN/TS 17660-1-2021 Luftqualität – Leistungsbewertung von Luftqualitätssensorsystemen – Teil 1: Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft

Association Francaise de Normalisation, Zinngehalt in der Luft

  • NF X43-024*NF ISO 13964:1999 Luftqualität. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolett-photometrische Methode.
  • NF EN 13615:2002 Methoden zur Analyse von Zinnbarren – Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Zinn mit einer Qualität von 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • NF X43-256:1988 LUFTQUALITÄT. LUFT AM ARBEITSPLATZ. PROBENAHME UND BESTIMMUNG VON BLEI-LUFTKNOCHEN-FEINSTEIN.
  • NF X43-027:1993 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung von Blei in Aerosolen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF X43-011:1975 Luftverschmutzung. Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluftprobenahmeausrüstung und -methode.
  • NF X43-275:2002 Qualität der Luft – Luft der Arbeitsumgebung – Die Dosierung der Elemente erfolgt in der Luft der Arbeitsumgebung durch atomare Spektrometrie
  • NF X43-253:1987 Luftqualität. Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Ethylenoxid.
  • NF A06-903*NF EN 13615:2002 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie.
  • NF EN 15022-4:2011 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 4: Mittlerer Zinngehalt – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAF).
  • NF X43-019:1983 Atmosphärische Verschmutzung. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts der Umgebungsluft mittels ultravioletter Fluoreszenz.
  • NF X43-026:1990 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung von Blei in luftgetragenen Partikeln. Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF X43-012:1974 Bestimmung des Kohlenmonoxidgehalts in der Außenluft durch Absorption einer Infrarotstrahlung.
  • NF X43-404-3*NF ISO 16000-3:2011 Raumluft – Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – Teil 3: Aktive Probenahmemethode.
  • NF E51-301-2*NF ISO 8573-2:2018 Druckluft – Schadstoffmessung – Teil 2: Ölaerosolgehalt
  • NF X43-020:1983 ATMOSPHÄRISCHE VERSCHMUTZUNG. BESTIMMUNG DES GESAMTGASFÖRMIGEN SCHWEFELS ODER DES SCHWEFELDIOXIDS NUR MITTELS FLAMME. PHOTOMETRIE IN DER UMGEBUNGSLUFT.
  • NF EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • NF X43-560*NF EN 15549:2008 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft
  • NF X43-404-34*NF ISO 16000-34:2019 Raumluft – Teil 34: Strategien zur Messung luftgetragener Partikel
  • NF ISO 13964:1999 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode.
  • XP X43-100-1*XP CEN/TS 17660-1:2022 Luftqualität – Leistungsbewertung von Luftqualitätssensorsystemen – Teil 1: Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft
  • XP CEN/TS 17660-1:2022 Luftqualität – Bewertung der Leistung von Luftqualitätssensorsystemen – Teil 1: Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft
  • NF ISO 8573-2:2018 Druckluft – Messung von Schadstoffen – Teil 2: Ölaerosolgehalt
  • NF E51-301-2:2007 Druckluft – Teil 2: Prüfverfahren für den Ölaerosolgehalt.

YU-JUS, Zinngehalt in der Luft

  • JUS U.M1.031-1982 Beton. Bestimmung der Luftgehalte im Frischbeton
  • JUS Z.B0.001-1991 Sicherheitsvorkehrungen. Maximal zulässige Konzentrationen giftiger Gase, Dämpfe und Aerosole in der Atmosphäre des Arbeitsraums
  • JUS C.A1.520-1990 Metallc überlegt. Bestimmung des klimabeständigen Anteils in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzemetallen
  • JUS H.Z1.307-2003 Luftqualität - Raumluft Bestimmung des Gehalts an absetzbaren Stoffen mittels Metallplaketten
  • JUS B.C8.050-1981 Luftgehalt von hydraulischem Zementmörtel

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zinngehalt in der Luft

  • GB/T 38214-2019 Prüfverfahren der Inertgaskonzentration für Isolierglaseinheiten
  • GB/T 13277.6-2021 Druckluft – Teil 6: Prüfverfahren für den Gehalt an gasförmigen Schadstoffen
  • GB/T 38234-2019 Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Flugturbinentreibstoff – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 27896-2018 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas – Elektronische Feuchtigkeitsanalysatoren

未注明发布机构, Zinngehalt in der Luft

  • GJB 2373-1995 Verfahren zur Überwachung des Hydrazin-Treibmittelgehalts in der Luft
  • DIN EN ISO 4496 E:2017-03 Determination of acid-insoluble matter content in metal powders iron, copper, tin and bronze powder (draft)
  • BS ISO 13964:1998(1999) Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettphotometrische Methode
  • DIN ISO 16000-34 E:2017-04 Raumluft – Teil 34: Strategien zur Messung luftgetragener Partikel
  • DIN EN 15549 E:2006-09 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Benzo[a]pyren in der Umgebungsluft

Professional Standard - Electricity, Zinngehalt in der Luft

  • DL 423-1991 Bestimmung des Gasgehalts in Isolieröl Differenz-Vakuum-Druck-Verfahren
  • DL/T 423-2009 Bestimmung des gelösten Gasgehalts in Isolieröl. Methode der Vakuumdruckdifferenz
  • DL/T 1824-2018 Methode zur Bestimmung des Acetongehalts in Betriebstransformatoröl mittels Headspace-Gaschromatographie
  • DL/T 703-1999 Bestimmung des gelösten Gasgehalts in Isolieröl mittels Gaschromatographie
  • DL/T 703-2015 Bestimmung des gelösten Gasgehalts in Isolieröl mittels Gaschromatographie

IX-SA, Zinngehalt in der Luft

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zinngehalt in der Luft

  • DB53/T 796-2016 Bestimmung des Indiumgehalts in zinnreicher Schlacke mittels Atomabsorptionsspektrometrie

ES-UNE, Zinngehalt in der Luft

  • UNE-EN 13615:2001 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • UNE-EN 13615:2001/AC:2002 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie (Genehmigt von AENOR im Februar 2003.)
  • UNE-EN ISO 4496:2018 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017)
  • UNE-CEN/TS 17660-1:2021 Luftqualität – Leistungsbewertung von Luftqualitätssensorsystemen – Teil 1: Gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2022.)

Professional Standard - Forestry, Zinngehalt in der Luft

  • LY/T 1221-1999 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in der Waldbodenluft

NL-NEN, Zinngehalt in der Luft

  • NEN 5961-1988 Beton - Bestimmung des Luftgehalts von Frischbeton (Verdrängungsmethode)
  • NEN 2037-1982 Luftqualität – Referenzmethode zur Bestimmung von Ozon in der Luft – Photometrische Bestimmung nach Absorption in Kaliumiodidthiosulfatlösung
  • NEN 2785-1990 Luftqualität - Umgebungsluft - Sammlung von Feinstaub zur Bestimmung des Metallgehalts - HVS-Methode
  • NEN 2789-1983 Luftqualität - Raumluft - Photometrische Bestimmung des Ozongehalts mit Indigodisulfonat
  • NEN-ISO 4496:1993 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)
  • NEN 2044-1985 Luftqualität - Abgase Nasschemische Bestimmung des Stickoxidgehalts
  • NEN 2041-1982 Luftqualität – Raumluft – Photometrische Bestimmung des Stickstoffmonoxidgehalts (Oxidation/Saltzman-Methode)

ES-AENOR, Zinngehalt in der Luft

  • UNE 34-221-1981 Obst- und Gemüsederivate. Der Gehalt an Zinn wird bestimmt
  • UNE 7 141 Bestimmung des Luftgehalts im Frischbeton mittels Druckverfahren
  • UNE 81-588-1991 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung von Vinylchlorid in Luft

FI-SFS, Zinngehalt in der Luft

  • SFS 3861-1978 Bestimmung des Wasserdampfgehalts der Luft am Arbeitsplatz mit der Kohlenstoffrohrmethode
  • SFS 5287-1987 Frischer Beton. Luftgehalt
  • SFS 5294-1987 Bestimmung des Acroleingehalts in der Luft am Arbeitsplatz mittels kolorimetrischer Methode
  • SFS 5417-1987 Bestimmung des Bleigehalts in der Luft an Arbeitsplätzen mithilfe eines Partikelabsorptionsspektrometers
  • SFS 5512-1989 Klimagerät. Messung von Luftstrom und Luftdruck in Klimaanlagen

National Health Commission of the People's Republic of China, Zinngehalt in der Luft

  • GB 5009.215-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung des Organozinngehalts in Lebensmitteln

Professional Standard - Commodity Inspection, Zinngehalt in der Luft

  • SN/T 3149-2012 Bestimmung von Fentin- und Fenbutatinoxid-Rückständen in Lebensmitteln für den Export. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 1990-2007 Bestimmung von Azocyclotin- und Cyhexatin-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 2268-2009 Bestimmung organischer flüchtiger Stoffe in Lackdraht.Headspace.GC-MS-Methode
  • SN/T 3626-2013 Bestimmung von Hexanal in Speiseöl für den Export. Headspace-SPME-GC-Methode

IN-BIS, Zinngehalt in der Luft

  • IS 7438-1985 Prüfverfahren für den Gehalt an säureunlöslichen Stoffen in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • IS 5182 Pt.18-1974 Methoden zur Messung der Luftverschmutzung Teil XVIII Kontinuierliche Analyse und automatische Aufzeichnung des Oxidationsmittelgehalts in der Atmosphäre

工业和信息化部, Zinngehalt in der Luft

  • HG/T 5016-2016 Bestimmungsmethode des Fluorgehalts in fluorhaltigem Abgas
  • SH/T 1831-2020 Bestimmung des Gehalts an freiem Acrylnitril in Acrylnitril-Butadien-Kautschuk mittels Headspace-Gaschromatographie

BR-ABNT, Zinngehalt in der Luft

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Zinngehalt in der Luft

  • DB44/T 1031-2012 Bestimmung des Methanolgehalts in der Aufschlussflüssigkeit mittels Headspace-Gaschromatographie
  • DB44/T 1030-2012 Bestimmung des Gehalts an Carbonsäuregruppen in Zellstoff mittels Headspace-Gaschromatographie
  • DB44/T 1157-2013 Bestimmung des Oxalatgehalts im Abwasser der Zellstoffbleiche mittels Headspace-Gaschromatographie
  • DB44/T 1027-2012 Bestimmung des Carbonatgehalts in alkalischer Schwarzlauge durch Headspace-Gaschromatographie
  • DB44/T 1158-2013 Bestimmung des restlichen Wasserstoffperoxidgehalts im Abwasser der Zellstoffbleiche mittels Headspace-Gaschromatographie

VN-TCVN, Zinngehalt in der Luft

  • TCVN 5293-1995 Luftqualität. Indophenol-Methode zur Bestimmung des Ammoniakgehalts
  • TCVN 5067-1995 Luftqualität. Gewichtsmethode zur Bestimmung des Schwebstaubgehalts
  • TCVN 5968-1995 Luftqualität.Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft.Probenahmeausrüstung
  • TCVN 7171-2002 Luftqualität.Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft.Ultraviolett-photometrische Methode

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zinngehalt in der Luft

  • DB43/T 1652-2019 Bestimmung des Calciumcarbonatgehalts in Seidenpapier mittels Headspace-Gaschromatographie
  • DB43/T 1646-2019 Anforderungen an die Luftqualität in Innenräumen für Grund- und weiterführende Schulen

Society of Automotive Engineers (SAE), Zinngehalt in der Luft

  • SAE AS22759/13-2007 ELEKTRISCHER DRAHT, FLUOROPOLYMER-ISOLIERT, FEP-PVF2, MITTELGEWICHT, VERZINNBESCHICHTETER KUPFERLEITER, 600 VOLT
  • SAE AS22759/13A-2020 ELEKTRISCHER DRAHT, FLUOROPOLYMER-ISOLIERT, FEP-PVF2, MITTELGEWICHT, VERZINNBESCHICHTETER KUPFERLEITER, 600 VOLT, ROHS
  • SAE AS22759/13B-2021 ELEKTRISCHER DRAHT, FLUOROPOLYMER-ISOLIERT, FEP-PVF2, MITTELGEWICHT, VERZINNBESCHICHTETER KUPFERLEITER, 600 VOLT, ROHS
  • SAE AS22759/16-2008 ELEKTRISCHER DRAHT, FLUOROPOLYMER-ISOLIERTER, EXTRUDIERTER ETFE, MITTELGEWICHT, VERZINNBESCHICHTETER KUPFERLEITER, 600 VOLT, 150 °C
  • SAE AS81044/9-2004 ELEKTRISCHER DRAHT, VERNETZTE POLYALKEN-ISOLIERUNG, VERZINNTES KUPFER, MITTELGEWICHT, 600 VOLT, 150 °C
  • SAE AS81044/9A-2022 DRAHT, ELEKTRISCH, VERNETZTE POLYALKEN-ISOLIERUNG, ZINNBESCHICHTETES KUPFER, MITTELGEWICHT, 600 VOLT, 150 °C
  • SAE AS22759/16A-2019 ELEKTRISCHER DRAHT, FLUOROPOLYMER-ISOLIERTER, EXTRUDIERTER ETFE, MITTELGEWICHT, VERZINNBESCHICHTETER KUPFERLEITER, 600 VOLT, 150 °C, ROHS
  • SAE AIR4766-2007 Luftqualität für Passagierflugzeugkabinen

International Organization for Standardization (ISO), Zinngehalt in der Luft

  • ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • ISO 4496:1978 Metallpulver; Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • ISO/DIS 7383-1:2023 Feinblasentechnologie – Bewertungsverfahren zur Bestimmung des Gasgehalts in ultrafeinen Blasendispersionen in Wasser – Teil 1: Sauerstoffgehalt
  • ISO 11454:1997 Tabak und Tabakerzeugnisse - Bestimmung von Nikotin in der Dampfphase in der Luft - Gaschromatographisches Verfahren
  • ISO 8573-2:2018 Druckluft – Schadstoffmessung – Teil 2: Ölaerosolgehalt
  • ISO 16000-3:2011 Raumluft – Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft – Aktive Probenahmemethode
  • ISO 4219:1979 Luftqualität; Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft; Probenahmegeräte
  • ISO 5221:1984 Luftverteilung und Luftdiffusion; Regeln für Methoden zur Messung der Luftströmungsrate in einem Lüftungskanal
  • ISO 16000-34:2018 Raumluft – Teil 34: Strategien zur Messung luftgetragener Partikel
  • ISO 8573-2:2007 Druckluft – Teil 2: Prüfverfahren für den Ölaerosolgehalt

KR-KS, Zinngehalt in der Luft

  • KS D ISO 4496-2023 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • KS F 2449-2022 Prüfverfahren für den Luftgehalt von Frischbeton nach der volumetrischen Methode
  • KS A 0082-2008(2023) Luftkeimsammler mit geringem Volumen und Methoden zur Messung der Massenkonzentration von Staub in der Luft durch Luftkeimsammler mit geringem Volumen
  • KS I ISO 13138-2020 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Partikelablagerung in der Luft im menschlichen Atmungssystem
  • KS I ISO 4219-2017 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmegeräte
  • KS I ISO 4219-2022 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmeausrüstung

Standard Association of Australia (SAA), Zinngehalt in der Luft

  • AS 1012.4.3:1999 Methoden zur Betonprüfung - Bestimmung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton - Messung des Luftvolumens, wenn Beton in Wasser dispergiert wird
  • AS 1012.4.3:2014 Methoden zur Betonprüfung, Methode 4.3: Bestimmung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton – Messung des Luftvolumens, wenn Beton in Wasser dispergiert wird
  • AS 3980:1999 Leitfaden zur Bestimmung des Gasgehalts von Kohle – Direkte Desorptionsmethode

Professional Standard - Energy, Zinngehalt in der Luft

  • NB/SH/T 0707-2016 Bestimmung von Benzol und Toluol in Paraffinwachsen mittels Headspace-Injektionsgaschromatographie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Zinngehalt in der Luft

  • SH/T 0707-2001 Bestimmung von Benzol und Toluol in Erdölwachsen mittels Headspace-Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • SH/T 0713-2002 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in fertigem Motor- und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • SH/T 0021-1990 Bestimmungsmethode für Naphthensäureseife in Flugzeugtreibstoff
  • SH/T 0693-2000 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie der Gesamtaromaten in fertigem Benzin durch Gaschromatographie

国家能源局, Zinngehalt in der Luft

  • SH/T 0707-2016 Bestimmung des Benzol- und Toluolgehalts in Paraffinwachs mittels Headspace-Probenahme-Gaschromatographie
  • SY/T 7507-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Erdgas mittels Elektrolyseverfahren

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Zinngehalt in der Luft

American National Standards Institute (ANSI), Zinngehalt in der Luft

SAE - SAE International, Zinngehalt in der Luft

  • SAE AS22759/13A-2015 ELEKTRISCHER DRAHT, FLUOROPOLYMER-ISOLIERT, FEP-PVF2, MITTELGEWICHT, VERZINNBESCHICHTETER KUPFERLEITER, 600 VOLT, ROHS
  • SAE AS22759/13-2000 DRAHT@ ELEKTRISCH@ FLUOROPOLYMER-ISOLIERT@ FEP-PVF2@ MITTELGEWICHT@ VERZINNBESCHICHTETER KUPFERLEITER@ 600-VOLT
  • SAE AS81044/9A-2011 DRAHT, ELEKTRISCH, VERNETZTE POLYALKEN-ISOLIERUNG, ZINNBESCHICHTETES KUPFER, MITTELGEWICHT, 600 VOLT, 150 °C
  • SAE AS22759/16A-2015 „DRAHT @ ELEKTRISCH @ FLUOROPOLYMER-ISOLIERTER @ EXTRUDIERTER ETFE @ MITTLERES GEWICHT @ ZINNBESCHICHTETER KUPFERLEITER @ 600 VOLT @ 150 °C,“
  • SAE AS22759/16-2001 „DRAHT @ ELEKTRISCH @ FLUOROPOLYMER-ISOLIERTER @ EXTRUDIERTER ETFE @ MITTLERES GEWICHT @ ZINNBESCHICHTETER KUPFERLEITER @ 600 VOLT @ 150 °C,“
  • SAE AS81044/9-A1-2009 Draht@ elektrisch@ vernetztes Polyalken isoliert@ verzinntes Kupfer@ mittleres Gewicht@ 600 Volt bei 150 Grad C

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zinngehalt in der Luft

  • ASTM D6023-02 Standardtestmethode für Stückgewicht, Ausbeute, Zementgehalt und Luftgehalt (gravimetrisch) von kontrolliertem Material mit geringer Festigkeit (CLSM)
  • ASTM D6023-96 Standardtestmethode für Stückgewicht, Ausbeute, Zementgehalt und Luftgehalt (gravimetrisch) von kontrolliertem Material mit geringer Festigkeit (CLSM)
  • ASTM C231/C231M-10 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM C231-97e1 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM C231/C231M-22 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM C231-08 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM C231-08a Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM C231-08b Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM C231-08c Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM C231-09 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM C231-09a Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM E649-00(2011) Standardtestmethode für Brom in Chlor
  • ASTM D8446-22 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt in Druckluft unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM C185-99 Standardtestmethode für den Luftgehalt von hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C185-19 Standardtestmethode für den Luftgehalt von hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C185-20 Standardtestmethode für den Luftgehalt von hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C185-08 Standardtestmethode für den Luftgehalt von hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C231-04 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM C231-03 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM C231/C231M-09b Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM D2913-96 Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D2913-96(2007) Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D2913-96(2001)e1 Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D2913-20 Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D2913-14 Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM C231/C231M-14 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der Druckmethode
  • ASTM D2685-95(2003) Standardtestmethode für Luft und Kohlenstofftetrafluorid in Schwefelhexafluorid durch Gaschromatographie
  • ASTM D2685-11 Standardtestmethode für Luft und Kohlenstofftetrafluorid in Schwefelhexafluorid durch Gaschromatographie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Zinngehalt in der Luft

  • DB15/T 3075-2023 Bestimmungsmethode für schädliche Mikroorganismen in der Luft von großen Schaffarmen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Zinngehalt in der Luft

CL-INN, Zinngehalt in der Luft

RU-GOST R, Zinngehalt in der Luft

  • GOST 30550-1998 Metallisch aus Pulvern. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • GOST 32527-2013 Mineralische stickstoffhaltige Stoffe. Bestimmung in Luft und Wasser
  • GOST ISO 24557-2015 Hülsenfrüchte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Luftofenmethode
  • GOST R EN 13205-2010 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bewertung der Leistung von Instrumenten zur Messung der Partikelkonzentration in der Luft
  • GOST R 51206-2004 Kraftfahrzeuge. Schadstoffgehalt der Luft im Fahrgastraum und in der Kabine. Normen und Prüfmethoden
  • GOST R 51206-1998 Kraftfahrzeuge. Schadstoffgehalt in der Kabinen- und Salonluft. Raten und Bestimmungsmethoden

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Zinngehalt in der Luft

  • GBZ/T 192.4-2007 Bestimmung von Staub in der Luft am Arbeitsplatz. Teil 4: Gehalt an freier Kieselsäure im Staub

The American Road & Transportation Builders Association, Zinngehalt in der Luft

  • AASHTO T 196M/T 196-2009 Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton nach der volumetrischen Methode

(U.S.) Ford Automotive Standards, Zinngehalt in der Luft

International Federation of Trucks and Engines, Zinngehalt in der Luft

Professional Standard - Petroleum, Zinngehalt in der Luft

  • SY/T 7507-1997 Bestimmung von Wasser in Erdgas – elektrolytische Methode

Professional Standard - Agriculture, Zinngehalt in der Luft

  • SN/T 5053-2018 Bestimmung von Arsen, Quecksilber, Selen, Zinn und Wismut in Antimonkonzentraten mittels Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Machinery, Zinngehalt in der Luft

  • JB/T 6647-1993 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts im Carbid-Gas-Volumenverfahren
  • JB/T 6647-2011 Das gasvolumetrische Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Verfahren zur chemischen Analyse von Carbonat

Professional Standard - Environmental Protection, Zinngehalt in der Luft

SG-SPRING SG, Zinngehalt in der Luft

  • SS 78 Pt.A6-1987 Prüfung von Beton Teil A6: Methoden zur Bestimmung des Luftgehalts von Frischbeton

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Zinngehalt in der Luft

  • DB34/T 2086-2014 Methode zur Bestimmung des N-Methylpyrrolidon-Gehalts in Schmieröl durch Headspace-Gaschromatographie
  • DB34/T 3690-2020 Bestimmung des Kohlendioxid- und Stickstoffgehalts in Flüssiggas

GOSTR, Zinngehalt in der Luft

Association of German Mechanical Engineers, Zinngehalt in der Luft

  • VDI 4280 Blatt 4-2009 Planung von Luftqualitätsmessungen - Ersatz fehlender Werte in Messreihen der Luftqualität
  • VDI 4251 Blatt 1-2007 Messung von luftgetragenen Mikroorganismen und Viren in der Umgebungsluft – Planung pflanzenbezogener Umgebungsluftmessungen – Fahnenmessung
  • VDI 4301 Blatt 4-2016 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messung von Pyrethroiden und Piperonylbutoxid in der Luft

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Zinngehalt in der Luft

  • GJB 311-1987 Bestimmung des Verschleißmetallgehalts in Luftfahrtschmierstoffen

TR-TSE, Zinngehalt in der Luft

  • TS 2901-1977 (BESTIMMUNG DES LUFTGEHALTS VON FRISCHBETON NACH DER DRUCKMETHODE)

IT-UNI, Zinngehalt in der Luft

  • UNI 3358-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Antimon und Zinn in Bronze mit einem Eisengehalt über 0,2570 und einem Phosphorgehalt über 0,20 %. Methode zur Volumenmessung

农业农村部, Zinngehalt in der Luft

  • NY/T 3565-2020 Methode zum Nachweis von Organozinnrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie

海关总署, Zinngehalt in der Luft

  • HS/T 40-2013 Bestimmung von Toluol, Aceton und Butanon in Farben mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten