ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kühlmittel

Für die Kühlmittel gibt es insgesamt 334 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kühlmittel die folgenden Kategorien: organische Chemie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Chemikalien, Transport, Fahrzeuge, Zutaten für die Farbe, Brenner, Kessel, Kältetechnik, Verbrennungsmotor, Abfall, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, chemische Produktion, Qualität, Luftqualität, Gefahrgutschutz, Die Brennstoffzelle, Möbel, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Gummi- und Kunststoffprodukte, Wortschatz, Telekommunikationssystem, Flüssigkeitsspeichergerät, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Kernenergietechnik, Pumpe, Telekommunikation umfassend, analytische Chemie, Gummi, Baumaterial, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Nutzfahrzeuge.


GM Europe, Kühlmittel

RU-GOST R, Kühlmittel

  • GOST 159-1952 Kühlende kryogene Flüssigkeit
  • GOST 33594-2015 Kühlflüssigkeiten. Bestimmung des Siedepunkts
  • GOST 33595-2015 Kühlflüssigkeiten. Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 33581-2015 Kühlflüssigkeiten und Rostschutzmittel. Bestimmung des pH-Wertes
  • GOST R 50558-1993 Industrielle Reinheit. Schmier- und Kühlflüssigkeiten. Spezifikationen
  • GOST ISO 4211-2012 Möbel. Beurteilung der Oberflächenbeständigkeit gegenüber kalten Flüssigkeiten
  • GOST 33592-2015 Kühlflüssigkeiten. Bestimmung des Gefrierpunkts mittels Handrefraktometer
  • GOST R 52338-2005 Industrielle Sauberkeit. Methoden zur Prüfung von Schmier- und Kühlflüssigkeiten
  • GOST 33593-2015 Kühlflüssigkeiten. Bestimmung des Wassergehalts nach der Karl-Fischer-Methode
  • GOST R 51779-2001 Industrielle Sauberkeit. Schmier- und Kühlflüssigkeiten in der Bearbeitung. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 51743-2001 Kühlmaschinen. Maschinen zum Kühlen von Flüssigkeiten mittels Turbokompressoren. Testmethoden
  • GOST 33591-2015 Kühlflüssigkeiten auf Glykolbasis für leichte Nutzfahrzeuge. Technische Anforderungen
  • GOST R 52237-2004 Industrielle Sauberkeit. Methoden zur Reinigung von Schmier- und Kühlflüssigkeiten von mechanischen Verunreinigungen. Allgemein
  • GOST 33579-2015 Kühlflüssigkeiten auf Basis von Ethylenglykol. Bestimmung des Gefrierpunkts durch automatische Phasenübergangsmethode
  • GOST 24727-1981 In einem Kernkraftwerk gekapselter Druckwasserreaktor. Allgemeine Anforderungen an das Kühlmitteldrucksystem
  • GOST R 50815-1995 Industrielle Reinheit. Schmier- und Kühlflüssigkeiten. Anforderungen an die Reinheit von Schneidflüssigkeiten beim Außenrundschleifen und Flachschleifen am Scheibenumfang

International Federation of Trucks and Engines, Kühlmittel

Society of Automotive Engineers (SAE), Kühlmittel

  • SAE J20-1-2002 Kühlmittelschlauch
  • SAE J814C-1978 MOTORKÜHLMITTEL
  • SAE J814-1999 Motorkühlmittel
  • SAE J2709-2012 Verfahren zum Testen des Kühlmittelfilters
  • SAE J780-2000 Dichtungen der Motorkühlmittelpumpe
  • SAE J2709-2019 Verfahren zum Testen des Kühlmittelfilters
  • SAE AMS3223-1942 SYNTHETISCHER GUMMI, beständig gegen heißes Öl und Kühlmittel – hohe Quellung (55–65)
  • SAE AMS3223A-1943 SYNTHETISCHER GUMMI, beständig gegen heißes Öl und Kühlmittel – hohe Quellung (55–65)
  • SAE AMS3222-1942 SYNTHETISCHER GUMMI, beständig gegen heißes Öl und Kühlmittel – hohe Quellung (45–55)
  • SAE J1245-2000 Leitfaden zur Anwendung und Verwendung von Gleitringdichtungen für Motorkühlmittelpumpen
  • SAE J2790-2010 Testverfahren zur Bewertung des elektrischen Widerstands von Kühlmittelsystem-Schlauchabdeckungen
  • SAE AMS3226J-2020 Elastomer: Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), beständig gegen heißes Öl und Kühlmittel, geringe Quellung, 45 bis 55 Durometer-Härte Typ „A“ für Produkte in Motorölsystemen/Kühlmittelsystemen
  • SAE J20-1-2009 Kühlmittelschlauch (Ergänzung zu SAE J20 für behördliche Zwecke, die einen Teil von MS52130 ersetzt)
  • SAE J20-2-2001 Kühlmittelschlauch – Normaler Gebrauchstyp, gewellter Drahtstützschlauch
  • SAE J20/1-2002 Kühlmittelschlauch (Ergänzung zu SAE J20 für den Einsatz in der Regierung, die einen Teil von Ms52130 ersetzt)
  • SAE J20/1-2001 Kühlmittelschlauch (Ergänzung zu SAE J20 für den Einsatz in der Regierung, die einen Teil von Ms52130 ersetzt)
  • SAE J20/1-2018 Kühlmittelschlauch (Ergänzung zu SAE J20 für behördliche Zwecke, die einen Teil von MS52130 ersetzt)
  • SAE J1350-1988 Auswahl- und Anwendungsrichtlinien für diesel-, benzin- und propanbetriebene flüssigkeitsgekühlte Motorvorwärmer
  • SAE J20/1-2009 Kühlmittelschlauch (Ergänzung zu SAE J20 für den Einsatz in der Regierung, ersetzt einen Teil von MS52130)
  • SAE J20/2-2001 Kühlmittelschlauch – Normalgebrauchstyp, gewellt, Drahtstützschlauch (Ergänzung zu SAE J20)
  • SAE J1697-2003 Empfohlene Praktiken für die Konstruktion und Bewertung von Klemmverbindungen von Kühlmittelschläuchen für Pkw und leichte Lkw

GM Daewoo, Kühlmittel

  • GMKOREA EDS-M-7201-2012 Kühlmittelschläuche??? ? ???? ???? Version 5; Englisch/Koreanisch; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte angewendet werden. Es wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW15024 ersetzt [Ersetzt: GMKOREA EDS-M-7201]
  • GMKOREA EDS-T-7744-2011 Prüfverfahren zur Korrosion von Motorkühlmitteln in Glaswaren (4. Auflage; Englisch/Koreanisch)
  • GMKOREA EDS-T-7748-2011 Standardtestverfahren für die Alkalinität der Motorkühlmittelreserve und den Rostschutz (4. Aufl.; Englisch/Koreanisch)

TH-TISI, Kühlmittel

(U.S.) Ford Automotive Standards, Kühlmittel

SAE - SAE International, Kühlmittel

  • SAE J814-1988 Motorkühlmittel
  • SAE J814-2018 MOTORKÜHLMITTEL
  • SAE J814-1996 MOTORKÜHLMITTEL
  • SAE J2709-2007 Verfahren zum Testen des Kühlmittelfilters
  • SAE J1245-1996 Leitfaden zur Anwendung und Verwendung von Gleitringdichtungen für Motorkühlmittelpumpen
  • SAE J1245-1982 Leitfaden zur Anwendung und Verwendung von Gleitringdichtungen für Motorkühlmittelpumpen
  • SAE J1245-1978 Leitfaden zur Anwendung und Verwendung von Gleitringdichtungen für Motorkühlmittelpumpen
  • SAE J1245-2002 Leitfaden zur Anwendung und Verwendung von Gleitringdichtungen für Motorkühlmittelpumpen
  • SAE J20-1-2001 Kühlmittelschlauch (Ergänzung zu SAE J20 für behördliche Zwecke, die einen Teil von MS52130 ersetzt)
  • SAE J20-1-2018 Kühlmittelschlauch (Ergänzung zu SAE J20 für behördliche Zwecke, die einen Teil von MS52130 ersetzt)
  • SAE J2306-2000 Motorkühlmittelkonzentrat für Pkw und leichte Lkw vom Typ Propylenglykol@ Empfohlene Praxis
  • SAE J1697-1996 Empfohlene Vorgehensweisen für die Konstruktion und Bewertung von Klemmverbindungen von Kühlmittelschläuchen für Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge@ Empfohlene Vorgehensweise (Juli 1996)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kühlmittel

  • GB 29743.1-2022 Kühlmittel für Kraftfahrzeuge – Teil 1: Kühlmittel für Kraftfahrzeugmotoren
  • GB/T 25142-2010 Luftgekühlte Kühlpakete mit zirkulierender Kühlflüssigkeit
  • GB 29743-2013 Kühlmittel für Kraftfahrzeugmotoren
  • GB/T 22226-2008 Standardtestmethode für den Siedepunkt von Motorkühlmitteln

GM North America, Kühlmittel

  • GM 9985451-1989 Kühlmittelkonzentrat, Spezial
  • GM GM6207M-2000 Verzweigter Kühlmittelschlauch
  • GM GM1894M-1988 Korrosionsinhibitor für Motorkühlmittel
  • GM GM6036M-1988 Kühlmittelschlauch durch GM6140M ersetzt
  • GM 9985742-1998 Kühlmittel, flüssiges Schneiden und Schleifen
  • GM1894M-1988 Korrosionsinhibitor für Motorkühlmittel
  • GM 9985809-2015 dexcool Extended Life Motorkühlmittel (Ausgabe 2)
  • GM GM6278M-1997 Streifenbeständiger Motorkühlmittelschlauch SIEHE GM6140M
  • GM GM6038M-1988 Kfz-Motorkühlmittelkonzentrat vom Typ Ethylenglykol
  • GM GM6043M-1989 Kühlmittelkonzentrat für Kraftfahrzeugmotoren – Typ Ethylenglykol
  • GM GM1825M-1988 Frostschutzkonzentrat für Kfz-Motorkühlmittel – Ethylenglykol
  • GM 9985012-1989 Kühlmittelkonzentrat – Kfz-Motor, Glykoltyp (Frostschutzmittel)
  • GM GM1899M-1988 Frostschutzkonzentrat für Motorkühlmittel für Kraftfahrzeuge – Typ Ethylenglykol
  • GM 9985504-1989 Kühlmittelkonzentrat – Kfz-Motor, Glykoltyp (Frostschutzmittel)
  • GM GM224M-1997 Für mittlere Temperaturen geeigneter, streifenfester Motorkühlmittelschlauch
  • GM GM6140M-2014 Kühlmittelschlauch (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW15024)
  • GM GM9090P-2004 Mit Motorkühlmittelschläuchen verbundene Baugruppen und Schnellkupplungsbaugruppen

Professional Standard - Energy, Kühlmittel

CZ-CSN, Kühlmittel

Professional Standard - Railway, Kühlmittel

  • TB/T 1750-2006 Kühlmittel für Diesellokomotiven
  • TB/T 1750-1996 Kühlmittel für Eisenbahndiesellokomotiven
  • TB/T 2059.2-2006 Methoden zur Analyse von Diesellokflüssigkeiten Teil 2: Bestimmung von Natriumsilikat
  • TB/T 2059.5-2006 Methoden zur Analyse von Diesellokflüssigkeiten Teil 5:
  • TB/T 2059.6-2006 Methoden zur Analyse von Diesellokflüssigkeiten Teil 6: Bestimmung von Chlorid
  • TB/T 2059.3-2006 Methoden zur Analyse von Diesellokflüssigkeiten Teil 3: Bestimmung von Natriumnitrit
  • TB/T 2059.4-2006 Methoden zur Analyse von Diesellokflüssigkeiten Teil 4: Bestimmung von Benzotriazol
  • TB/T 2059.7-2006 Methoden zur Analyse von Diesellokflüssigkeiten Teil 7: Bestimmung von Calcium und Magnesium
  • TB/T 2059.1-2006 Methoden zur Analyse von Diesellokflüssigkeiten Teil 1: Bestimmung von Dinatriumtetraborat-Decahydrat

U.S. Military Regulations and Norms, Kühlmittel

Group Standards of the People's Republic of China, Kühlmittel

  • T/CAS 548-2021 Kühlmittel für Wasserstoff-Brennstoffzellen
  • T/CNCCA 001-2023 Das Kühlmittel des einphasigen Eintauchens
  • T/CPCIF 0244-2023 Kühlmittel mit geringer Leitfähigkeit für die Batterie
  • T/CIET 204-2023 Spezielles Ethylenglykol-Kühlmittel für die Flüssigkeitskühlung von Energiespeichern
  • T/CCTAS 52-2023 Protonenaustauschmembran-Kühlmittel für Brennstoffzellen
  • T/CEC 222-2019 Technische Spezifikationen für Kühlmittel im Wasserkühlsystem des Windturbinengeneratorsatzes
  • T/CEEIA 670-2023 Technische Anforderungen an Kühlmittel mit geringer Leitfähigkeit für Brennstoffzellen
  • T/CCSA 274-2019 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für Kühlflüssigkeiten von Flüssigkeitskühlsystemen für Rechenzentren
  • T/ZZB 1711-2020 Turbolader-Kühlmittelübertragungsrohranordnung eines Verbrennungsmotors
  • T/CEEIA 491.2-2020 Leistungstransformatoren mit Verdunstungskühlung – Teil 2: Isolierendes Fluorkohlenwasserstoff-Kühlmittel
  • T/SHSIC 0202-2023 Technische Indikatoren und Testmethoden für das eingetauchte Flüssigkeitskühlsystem des Rechenzentrums
  • T/CA 307-2023 Technische Anforderungen und Prüfspezifikationen für Fluorkohlenwasserstoff-Kühlmittel in Tauchflüssigkeitskühlsystemen für Rechenzentren
  • T/HBEACA 004-2023 Starttestmethode für ein Brennstoffzellensystem basierend auf Umgebungstemperatur und Kühlmitteltemperatur

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kühlmittel

German Institute for Standardization, Kühlmittel

  • DIN EN 1118:2003 Wärmetauscher – Kältemittelgekühlte Flüssigkeitskühler – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung (enthält Änderung A1:2002); Deutsche Fassung EN 1118:1998 + A1:2002
  • DIN EN 1118:2003-04 Wärmetauscher – Kältemittelgekühlte Flüssigkeitskühler – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung (einschließlich Änderung A1:2002); Deutsche Fassung EN 1118:1998 + A1:2002
  • DIN 25476:2012 Primärkühlmittel-Reinigungssystem in Kernkraftwerken mit Leichtwasserreaktoren
  • DIN EN 12157:1999-08 Rotodynamische Pumpen - Kühlmittelpumpenaggregate für Werkzeugmaschinen - Nenndurchfluss, Abmessungen; Deutsche Fassung EN 12157:1999
  • DIN EN 1048:2014 Wärmetauscher – Luftgekühlte Flüssigkeitskühler („Trockenkühler“) – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung; Deutsche Fassung EN 1048:2014
  • DIN EN 1048:1998 Wärmetauscher - Luftgekühlte Flüssigkeitskühler „Trockenkühler“ – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung; Deutsche Fassung EN 1048:1998

AT-ON, Kühlmittel

  • ONORM V 5123-1995 Frostschutzmittel für Kühlsysteme von Verbrennungsmotoren Antigel-Produkte für Kühlsysteme von Motoren? interne Verbrennung
  • ONORM ENV 1118-1994 Wärmetauscher. Kältemittelgekühlte Flüssigkeitskühler. Testverfahren zur Feststellung der Leistungsfähigkeit
  • ONORM ENV 1048-1993 Wärmetauscher – Luftgekühlte Flüssigkeitskühler „Trockenkühler“ – Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kühlmittel

  • ASTM D5752-10 Standardspezifikation für zusätzliche Kühlmittelzusätze (SCAs) zur Verwendung beim Vorladen von Kühlmitteln für Hochleistungsmotoren
  • ASTM D1122-20 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und Motorkühlmitteln mit dem Hydrometer
  • ASTM D3585-08(2020) Standardspezifikation für ASTM-Referenzflüssigkeit für Kühlmitteltests
  • ASTM D1120-94(2004) Standardtestmethode für den Siedepunkt von Motorkühlmitteln
  • ASTM D1120-94(1998) Standardtestmethode für den Siedepunkt von Motorkühlmitteln
  • ASTM E1177-23 Standardspezifikation für Glykol in Motorkühlmittelqualität
  • ASTM D1120-22 Standardtestmethode für den Siedepunkt von Motorkühlmitteln
  • ASTM D7640-16(2021) Standardspezifikation für Glycerin in Motorkühlmittelqualität
  • ASTM D7640-16 Standardspezifikation für Glycerin in Motorkühlmittelqualität
  • ASTM D5931-20 Standardtestmethode für die Dichte und relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und wässrigen Motorkühlmitteln mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM E1177-20 Standardspezifikation für Glykol in Motorkühlmittelqualität
  • ASTM E1177-05 Standardspezifikation für Ethylenglykol in Motorkühlmittelqualität
  • ASTM E1177-09 Standardspezifikation für Ethylenglykol in Motorkühlmittelqualität
  • ASTM E1177-19 Standardspezifikation für Glykol in Motorkühlmittelqualität
  • ASTM E1177-22 Standardspezifikation für Glykol in Motorkühlmittelqualität
  • ASTM E1177-06 Standardspezifikation für Ethylenglykol in Motorkühlmittelqualität
  • ASTM D1120-16 Standardtestmethode für den Siedepunkt von Motorkühlmitteln
  • ASTM D1177-16 Standardtestmethode für den Gefrierpunkt wässriger Motorkühlmittel
  • ASTM D1120-17 Standardtestmethode für den Siedepunkt von Motorkühlmitteln
  • ASTM D1177-17 Standardtestmethode für den Gefrierpunkt wässriger Motorkühlmittel
  • ASTM E1177-14 Standardspezifikation für Glykol in Motorkühlmittelqualität
  • ASTM D7640-11 Standardspezifikation für Glycerin in Motorkühlmittelqualität
  • ASTM D4725-15(2023) Standardterminologie für Motorkühlmittel und verwandte Flüssigkeiten
  • ASTM D1177-94(1998) Standardtestmethode für den Gefrierpunkt wässriger Motorkühlmittel
  • ASTM D7583-09 Standardtestmethode für den John Deere Kühlmittelkavitationstest
  • ASTM D7388-08 Standardspezifikation für Motorkühlmittel der Güteklasse 1,3-Propandiol (PDO)
  • ASTM D7388-07 Standardspezifikation für Motorkühlmittel der Güteklasse 1,3-Propandiol (PDO)
  • ASTM D1287-11(2020) Standardtestmethode für den pH-Wert von Motorkühlmitteln und Rostschutzmitteln
  • ASTM D2570-96(2002) Standardtestmethode für simulierte Betriebskorrosionstests von Motorkühlmitteln
  • ASTM D2570-96 Standardtestmethode für simulierte Betriebskorrosionstests von Motorkühlmitteln
  • ASTM D6210-08 Standardspezifikation für vollständig formuliertes Motorkühlmittel auf Glykolbasis für Hochleistungsmotoren
  • ASTM D1121-11(2020) Standardtestmethode für die Reservealkalität von Motorkühlmitteln und Rostschutzmitteln
  • ASTM D7437-08(2019) Standardtestmethode für die Temperatur- und Hartwasserstabilität von Motorkühlmitteln
  • ASTM D2570-16 Standardtestmethode für simulierte Betriebskorrosionstests von Motorkühlmitteln
  • ASTM D7715-11 Standardspezifikation für vollständig formuliertes Motorkühlmittel auf Glycerinbasis für Hochleistungsmotoren
  • ASTM D1384-05(2019) Standardtestmethode für Korrosionstests für Motorkühlmittel in Glaswaren
  • ASTM D7715-12 Standardspezifikation für vollständig formuliertes Motorkühlmittel auf Glycerinbasis für Hochleistungsmotoren
  • ASTM D8116-18 Standardspezifikation für vollständig formuliertes, nichtwässriges Motorkühlmittel für Hochleistungsmotoren
  • ASTM D5216-98 Standardspezifikation für Motorkühlmittel auf Propylenglykolbasis für Automobile und leichte Nutzfahrzeuge
  • ASTM C1250-93(1998) Standardtestverfahren für den nichtflüchtigen Gehalt von mit kalter Flüssigkeit aufgetragenen Elastomer-Abdichtungsmembranen
  • ASTM C1330-02(2007) Standardspezifikation für zylindrische Dichtungsträger zur Verwendung mit kalt aufgetragenen Flüssigkeiten
  • ASTM C1330-02 Standardspezifikation für zylindrische Dichtungsträger zur Verwendung mit kalt aufgetragenen Flüssigkeiten
  • ASTM C1330-96 Standardspezifikation für zylindrische Dichtungsträger zur Verwendung mit kalt aufgetragenen Flüssigkeiten
  • ASTM D6107-97(2017) Standardspezifikation für Stop-Leak-Additive für Motorkühlmittel im leichten Einsatz
  • ASTM C1330-02(2013) Standardspezifikation für zylindrische Dichtungsträger zur Verwendung mit Kaltflüssigkeits-Dichtstoffen
  • ASTM D3147-21 Standardtestmethode zum Testen von Stop-Leak-Additiven für Motorkühlmittel
  • ASTM D7713-18(2023) Standardspezifikation für wässriges Glykol in Motorkühlmittelqualität (53 % des Nennvolumens)
  • ASTM C1250-93(2005) Standardtestverfahren für den nichtflüchtigen Gehalt von mit kalter Flüssigkeit aufgetragenen Elastomer-Abdichtungsmembranen
  • ASTM D8034/D8034M-17 Standardtestmethode für simulierte Betriebskorrosionstests von nichtwässrigen Motorkühlmitteln
  • ASTM D7933-15 Standardtestmethode für Motorkühlmittelstagnation in flussmittelgelöteten Aluminiumwärmetauschern
  • ASTM D8034/D8034M-16 Standardtestmethode für simulierte Betriebskorrosionstests von nichtwässrigen Motorkühlmitteln
  • ASTM C1250-05 Standardtestverfahren für den nichtflüchtigen Gehalt von mit kalter Flüssigkeit aufgetragenen Elastomer-Abdichtungsmembranen
  • ASTM D7935-20 Standardtestmethode für Korrosionstests für nichtwässrige Motorkühlmittel in Glaswaren
  • ASTM D7840-12(2017) Standardtestmethode für die Schaumbildungstendenz von nichtwässrigen Motorkühlmitteln in Glaswaren
  • ASTM D7935/D7935M-14 Standardtestmethode für Korrosionstests für nichtwässrige Motorkühlmittel in Glaswaren
  • ASTM D3306-11 Standardspezifikation für Motorkühlmittel auf Glykolbasis für Automobile und leichte Nutzfahrzeuge
  • ASTM D3306-08 Standardspezifikation für Motorkühlmittel auf Glykolbasis für Automobile und leichte Nutzfahrzeuge
  • ASTM D3306-20 Standardspezifikation für Motorkühlmittel auf Glykolbasis für Automobile und leichte Nutzfahrzeuge
  • ASTM D7304-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Denatoniumionen im Motorkühlmittel mittels HPLC
  • ASTM D3306-19 Standardspezifikation für Motorkühlmittel auf Glykolbasis für Automobile und leichte Nutzfahrzeuge
  • ASTM D1123-22 Standardtestmethoden für Wasser im Motorkühlmittelkonzentrat nach der Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • ASTM D6210-06 Standardspezifikation für vollständig formuliertes Motorkühlmittel auf Glykolbasis für Hochleistungsmotoren
  • ASTM D6210-10 Standardspezifikation für vollständig formuliertes Motorkühlmittel auf Glykolbasis für Hochleistungsmotoren

U.S. Air Force, Kühlmittel

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kühlmittel

  • GJB 6100-2007 Spezialisierung auf Kühlmittel für die militärische Luftfahrt
  • GJB 6100A-2021 Kühlmittelspezifikation für die Militärluftfahrt
  • GJB 9974-2021 Spezifikation für Kühlmittel für bemannte Raumfahrzeuge
  • GJB 5690-2006 Spezifikation für Motorkühlmittel für militärische Bodenfahrzeuge
  • GJB 5690A-2021 Spezifikation für Motorkühlmittel für Militärfahrzeuge
  • GJB 8453-2015 Spezifikation für dielektrische Kühlmittel aus synthetischem Kohlenwasserstoff für die Luft- und Raumfahrt
  • GJB 9168-2017 Allgemeine Spezifikationen für militärische Radarkühlanlagen mit zirkulierendem Kühlmittel
  • GJB 6748.7-2009 Schnelle Qualitätsbestimmung für POL für Kraftfahrzeuge. Teil 7: Frostschutzmittel – Schnelle Bestimmung des Gefrierpunkts

Association Standard-China Association for Standardization, Kühlmittel

  • CAS 145-2007 Hochleistungs-Motorkühlmittel für Automobile
  • CAS 112-2005 Motorkühlmittel auf Glykolbasis für Automobile und leichte Nutzfahrzeuge

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kühlmittel

  • KS M 2616-2004 Korrosionsinhibitoren für Motorkühlmittel
  • KS M 2616-2004(2009) Korrosionsinhibitoren für Motorkühlmittel
  • KS M 2616-1999 Korrosionsinhibitoren für Motorkühlmittel
  • KS M 2616-1983 Korrosionsinhibitoren für Motorkühlmittel
  • KS M 2616-2014 Korrosionsinhibitoren für Motorkühlmittel
  • KS R 5077-2-2008 Prüfverfahren für elektronische Kühlmittelsteuerungsgeräte für Kraftfahrzeugmotoren – Teil 2: Magnetventil zur Steuerung des Kühlmitteldurchflusses
  • KS R 5077-2-2008(2018) Prüfverfahren für elektronische Kühlmittelsteuerungsgeräte für Kraftfahrzeugmotoren – Teil 2: Magnetventil zur Steuerung des Kühlmitteldurchflusses
  • KS M 2144-2019 Frostschutzmittel für Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge
  • KS W 1839-1986(2011) SCHLAUCH, GUMMI (KRAFTSTOFF, ÖL, KÜHLMITTEL, WASSER UND ALKOHOL)
  • KS R 5077-1-2008(2018) Prüfverfahren für elektronische Kühlmittelsteuerungsgeräte für Kraftfahrzeuge – Teil 1: Elektronischer Thermostat

Association of German Mechanical Engineers, Kühlmittel

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Kühlmittel

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Kühlmittel

  • ARI 480-2007 LEISTUNGSBEWERTUNG VON FERNGEKÄHLTEN FLÜSSIGKEITSKÜHLEN

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Kühlmittel

  • AHRI 480-2007 Leistungsbewertung von kältemittelgekühlten Flüssigkeitskühlern vom Ferntyp

US-GSA, Kühlmittel

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Kühlmittel

国家能源局, Kühlmittel

Association Francaise de Normalisation, Kühlmittel

  • NF EN 29313:1992 Widerstandspunktschweißgeräte – Kühlrohre
  • NF R15-602-6:2020 Straßenfahrzeuge – Prüfverfahren für Kühlflüssigkeiten – Teil 6: Verträglichkeit mit hartem Wasser
  • NF R15-602-5:2020 Straßenfahrzeuge – Prüfverfahren für Kühlmittel – Teil 5: Messung der Schaumneigung
  • NF E38-329/A1*NF EN 1118/A1:2003 Wärmetauscher – Kältemittelgekühlte Flüssigkeitskühler – Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung
  • NF E38-329*NF EN 1118:1999 Wärmetauscher. Kältemittelgekühlte Flüssigkeitskühler. Testverfahren zur Feststellung der Leistungsfähigkeit.

General Motors Corporation (GM), Kühlmittel

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Kühlmittel

  • NASM3036-1998 Ösen aus Gummi, beständig gegen Heißöl und Kühlmittel
  • NAS485-1951 Schlauch – Öl und Kühlmittel (Rev. 1)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Kühlmittel

  • SH/T 0089-1991 Methode zur Bestimmung des Siedepunkts von Motorkühlmitteln
  • SH/T 0090-1991 Methode zur Bestimmung des Gefrierpunkts von Motorkühlmittel
  • SH/T 0621-1995 Bestimmung des Chlorgehalts im Motorkühlmittel
  • NB/SH/T 0521-2010 Motorkühlmittel auf Ethylenglykol- und Propylenglykolbasis
  • SH/T 0088-1991 Motorkühlmittelsimulation mittels Korrosionsmessungen
  • SH/T 0085-1991 Testmethode für Motorkühlmittelkorrosion (Glaswarenmethode)
  • SH/T 0686-1999 Standardtestmethode für den Einsatz des Refraktometers zur Feldversuchsbestimmung des Gefrierpunkts wässriger Motorkühlmittel
  • SH 0521-1999 Standardspezifikation für Motorkühlmittel auf Ethylenglykolbasis für Automobile und leichte Nutzfahrzeuge
  • SH/T 0087-1991 Prüfverfahren für Kavitationskorrosionseigenschaften einer Motorkühlmittel-Aluminiumpumpe
  • SH/T 0067-1991 Bestimmung des Aschegehalts in Motorkühlmittel und Rostschutzmittel
  • SH/T 0091-1991 Bestimmung der Alkalität des Motorkühlmittel- und Rostschutzmittelbestands
  • SH/T 0069-1991 Bestimmung des pH-Wertes von Motorfrostschutzmitteln, Rostschutzmitteln und Kühlmitteln
  • SH/T 0066-2002 Bestimmung der Schaumbildungstendenz von Motorkühlmittel (Glaswarenmethode)
  • SH/T 0521-1999 Standardspezifikation für Motorkühlmittel auf Ethylenglykolbasis für Automobile und leichte Nutzfahrzeuge
  • SH/T 0086-1991 Bestimmung des Wassergehalts im Motorkühlmittelkonzentrat (Karl-Fischer-Methode)
  • SH/T 0620-1995 Bestimmung der Motorkühlmittelkorrosion an Aluminiumgusslegierungen unter Wärmeübertragungsbedingungen
  • SH/T 0065-1991 Probenahme einer Motorkühlmittel- oder Rostschutzmittel-Testprobe und Vorbereitung ihrer wässrigen Lösung
  • SH/T 0068-2002 Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte von Motorkühlmittel und dessen Konzentrat (Densitometer-Methode)

GOSTR, Kühlmittel

  • GOST 34425-2018 Kühlflüssigkeiten. Methode zur Bestimmung des Methylalkoholgehalts
  • GOST 34651-2020 Schienenfahrzeuge. Kontrollmethoden zur Dichtheit von Tanks und Rohrleitungen aus Brenn- und Schmierstoffen, Arbeits- und Kühlflüssigkeiten

KR-KS, Kühlmittel

  • KS R 5077-2-2008(2023) Prüfverfahren für elektronische Kühlmittelsteuerungsgeräte für Kraftfahrzeugmotoren – Teil 2: Magnetventil zur Steuerung des Kühlmitteldurchflusses
  • KS M 2144-2019(英文版) Frostschutzmittel für Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge
  • KS R 5077-1-2008(2023) Prüfverfahren für elektronische Kühlmittelsteuerungsgeräte für Kraftfahrzeuge – Teil 1: Elektronischer Thermostat

FMVSS - Federal Motor Vehicle Safety Standards, Kühlmittel

  • 49 CFR 571 69 FR 34633-2004 Bundesnorm für Kraftfahrzeugsicherheit; Kühler- und Kühlmittelbehälterdeckel @ Entlüftung des Kühlmittelsystems von Kraftfahrzeugen ((Vorgeschlagene Regeln))

European Committee for Standardization (CEN), Kühlmittel

  • DD ENV 1118-1993 Wärmetauscher – Kältemittelgekühlte Flüssigkeitskühler – Prüfverfahren zur Leistungsermittlung
  • EN 1118:1998 Wärmetauscher Kältemittelgekühlte Flüssigkeitskühler Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung (Enthält Änderung A1: 2002)

Danish Standards Foundation, Kühlmittel

  • DS/EN 1118/A1:2003 Wärmetauscher – Kältemittelgekühlte Flüssigkeitskühler – Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung
  • DS/EN 1118:1999 Wärmetauscher – Kältemittelgekühlte Flüssigkeitskühler – Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung
  • DS/EN 1048:1999 Wärmetauscher – Luftgekühlte Flüssigkeitskühler „Trockenkühler“ – Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung

Lithuanian Standards Office , Kühlmittel

  • LST EN 1118-2001 Wärmetauscher – Kältemittelgekühlte Flüssigkeitskühler – Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung
  • LST EN 1118-2001/A1-2003 Wärmetauscher - Kältemittelgekühlte Flüssigkeitskühler - Prüfverfahren zur Leistungsermittlung

AENOR, Kühlmittel

  • UNE-EN 1118:1999 Wärmetauscher – Kältemittelgekühlte Flüssigkeitskühler – Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung
  • UNE-EN 1118/A1:2003 Wärmetauscher – Kältemittelgekühlte Flüssigkeitskühler – Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung.

未注明发布机构, Kühlmittel

  • BS EN 1118:1999(2003) Wärmetauscher – Kältemittelgekühlte Flüssigkeitskühler – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung
  • DIN 25476 E:2022-10 Primärkühlmittel-Reinigungssystem in Kernkraftwerken mit Leichtwasserreaktoren

Aerospace Industries Association, Kühlmittel

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Kühlmittel

  • DB13/T 5875-2023 Allgemeine technische Anforderungen an Kühlmittel für Wasserstoff-Brennstoffzellen

工业和信息化部, Kühlmittel

  • HG/T 5963-2021 Technische Spezifikationen für die Behandlung und Entsorgung von Altbatteriekühlmittel
  • YD/T 3982-2021 Technische Anforderungen und Testmethoden für Flüssigkeitskühlsysteme im Rechenzentrum

British Standards Institution (BSI), Kühlmittel

  • BS EN 1118:1999 Wärmetauscher. Kältemittelgekühlte Flüssigkeitskühler. Testmethoden zur Feststellung der Leistung
  • BS EN 12157:1999 Rotodynamische Pumpen - Kühlmittelpumpeneinheiten für Werkzeugmaschinen - Nenndurchfluss, Abmessungen
  • ASTM D77151-12(2016)E1 Standardspezifikation für vollständig formuliertes Motorkühlmittel auf Glycerinbasis für Hochleistungsmotoren

ZA-SANS, Kühlmittel

  • SANS 344:2005 Dynamische Messgeräte und Systeme für kryogene Flüssigkeiten

RO-ASRO, Kühlmittel

  • STAS 9904/10-1976 ROTATIXG ELECTRICAL NACHINES Methoden zur Prüfung der Quantität von Kühlflüssigkeiten
  • STAS 11200/533-1979 GRAFISCHE SYMBOLE Grafisches Symbol für die Motorkühlmitteltemperatur

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kühlmittel

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kühlmittel

  • DB37/T 4100-2020 Technische Anforderungen für Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellenkühlmittel

Professional Standard - Traffic, Kühlmittel

  • JT/T 225-1996 Spezifikationen für die sichere Verwendung von Kühlmittelflüssigkeit für Kraftfahrzeugmotoren

Standard Association of Australia (SAA), Kühlmittel

  • AS 2108:2004 Motorkühlmittel Typ A und Typ B für Motorkühlsysteme
  • AS 2809.6:2001 Straßentankfahrzeuge für gefährliche Güter – Tankfahrzeuge für kryogene Flüssigkeiten

United States Navy, Kühlmittel

Defense Logistics Agency, Kühlmittel

  • DLA QPL-6000-QPD-2010 Schläuche, Gummi, Flugzeuge, Kraftstoff, Öl, Kühlmittel, Wasser und Alkohol
  • DLA QPL-6000-2011 Schläuche, Gummi, Flugzeuge, Kraftstoff, Öl, Kühlmittel, Wasser und Alkohol

GM Global, Kühlmittel

  • GMW 16295-2013 Kühlmittelschlauch-gekoppelte Baugruppe und Schnellanschlüsse Ausgabe 3; Englisch
  • GMW 14785-2012 Kühlmittelverbindungs-Druck-Vibrations-Temperatur-Zyklustest (PVT), Ausgabe 2; Englisch
  • GMW 14786-2011 Durchfluss und Widerstand des Heizungskühlmittels im Fahrzeug, Ausgabe 2; Englisch

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Kühlmittel

  • ISC-C73-003-2012 Kühlmittel mit verlängerter Lebensdauer (LLC) für werkseitige Befüllung und Originalteile

交通运输部, Kühlmittel

  • JT/T 1303-2019 Ergänzende Additive für Motorkühlmittel für schwere Kraftfahrzeuge
  • JT/T 1230-2018 Bestimmung anorganischer Anionen in Kfz-Motorkühlmitteln mittels Ionenchromatographie
  • JT/T 1304-2019 Technische Spezifikationen von Aluminium-Kreiselpumpen für die Prüfung der Kavitationskorrosionseigenschaften von Motorkühlmitteln

HU-MSZT, Kühlmittel

General Motors do Brasil, Kühlmittel

  • GMSA EMS 9309599-2011 Motorkühlmittel mit langer Lebensdauer Aditivo para arrefecimento de motores type „long life“ Vision A; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten