ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schockfarbe

Für die Schockfarbe gibt es insgesamt 154 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schockfarbe die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, Handwerkzeuge, Kraftstoff, Gebäudeschutz, Schaumstoff, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Straßenfahrzeuggerät, Farbauftragsgeräte, Wortschatz, Unterhaltungsausrüstung, Schuhwerk, chemische Produktion, Erdölprodukte umfassend, Optik und optische Messungen, Baumaterial, Straßenarbeiten, Plastik, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Feuer bekämpfen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gummi.


Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Schockfarbe

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schockfarbe

  • KS M ISO 2811-3:2012 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 3: Oszillationsverfahren
  • KS M ISO 5163-2015(2020) Erdölprodukte – Bestimmung der Klopfeigenschaften von Motor- und Flugkraftstoffen – Motormethode
  • KS M ISO 5164:2011 Erdölprodukte – Bestimmung der Klopfeigenschaften von Kraftstoffen – Forschungsmethode
  • KS M ISO 5164:2015 Erdölprodukte – Bestimmung der Klopfeigenschaften von Kraftstoffen – Forschungsmethode
  • KS M ISO 5163:2011 Erdölprodukte – Bestimmung der Klopfeigenschaften von Motor- und Flugkraftstoffen – Motormethode
  • KS M ISO 5163:2015 Erdölprodukte – Bestimmung der Klopfeigenschaften von Motor- und Flugkraftstoffen – Motormethode
  • KS M ISO 6721-8:2008 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 8: Längs- und Scherschwingungen – Wellenausbreitungsverfahren
  • KS M ISO 8130-11-2008(2019) Beschichtungspulver – Teil 11: Strömungstest mit geneigter Ebene
  • KS M ISO 2431:2012 Farben und Lacke – Bestimmung der Auslaufzeit mithilfe von Auslaufbechern
  • KS M ISO 8504-3-2002(2017) Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Teil 3: Reinigung von Hand- und Elektrowerkzeugen

CH-SNV, Schockfarbe

  • VSM 12029-1962 Farben- und Färbemittelindustrie. Lackprüfung. Prüfverfahren für erdbebensichere und schlagfeste Beschichtungen

RO-ASRO, Schockfarbe

  • STAS 8124-1968 Wassergranulat für Beton. Vibration ist erlaubt
  • STAS 8048/2-1976 Bauakustik MECHANISCHE SCHWINGUNGSDÄMPFENDE MATERIALIEN Bestimmung elastischer Eigenschaften unter dynamischen Belastungsbedingungen

International Organization for Standardization (ISO), Schockfarbe

  • ISO 2811-3:2011 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 3: Oszillationsverfahren
  • ISO 5164:1990 Treibstoffe; Bestimmung des Klopfverhaltens; Untersuchungsmethode
  • ISO 5163:1977 Motor- und Flugkraftstoffe – Bestimmung der Klopfeigenschaften – Motorverfahren
  • ISO 4651:1988/Amd 1:2006 Zellkautschuke und Kunststoffe – Bestimmung der dynamischen Dämpfungsleistung; Änderung 1
  • ISO 5164:2005 Erdölprodukte – Bestimmung der Klopfeigenschaften von Kraftstoffen – Forschungsmethode
  • ISO 5164:2014 Erdölprodukte – Bestimmung der Klopfeigenschaften von Kraftstoffen – Forschungsmethode
  • ISO 6721-8:1997 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 8: Längs- und Scherschwingungen – Wellenausbreitungsverfahren
  • ISO 5163:2005 Erdölprodukte – Bestimmung der Klopfeigenschaften von Motor- und Flugkraftstoffen – Motormethode
  • ISO 8130-11:1997 Beschichtungspulver – Teil 11: Strömungstest mit geneigter Ebene

BE-NBN, Schockfarbe

  • NBN-ISO 5163:1991 Motor- und Flugkraftstoffe - Bestimmung des Klopfverhaltens - Motormethode

TR-TSE, Schockfarbe

  • TS 2431-1976 BESTIMMUNG DER KLOPFEIGENSCHAFTEN VON KRAFTSTOFFEN DURCH DIE FORSCHUNGSMETHODE
  • TS 2232-1976 Klopfeigenschaften von Motor- und Luftfahrtkraftstoffen nach der Motormethode

工业和信息化部/国家能源局, Schockfarbe

European Committee for Standardization (CEN), Schockfarbe

  • EN ISO 5164:2014 Erdölprodukte – Bestimmung der Klopfeigenschaften von Kraftstoffen – Forschungsmethode (ISO 5164:2014)
  • EN ISO 8130-11:2010 Beschichtungspulver – Teil 11: Strömungstest mit geneigter Ebene
  • EN ISO 4651:1995/A1:2008 Zellkautschuk und Kunststoffe – Bestimmung der dynamischen Dämpfungsleistung – Änderung 1 (ISO 4651:1988/Amd 1:2006)
  • EN ISO 4651:1995 Zellkautschuke und Kunststoffe – Bestimmung der dynamischen Dämpfungsleistung (ISO 4651:1988)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Schockfarbe

  • GJB 3171-1998 Spezifikation für Gummimaterialien für Stoßdämpferhalterungen für Flugzeugtriebwerke

Association Francaise de Normalisation, Schockfarbe

  • NF M07-026-1:1994 Kraftstoffe für Motoren und Flugzeuge. Bestimmung von Knok-Eigenschaften. Motorische Methode.
  • NF T56-126/A1*NF EN ISO 4651/A1:2008 Zellkautschuke und Kunststoffe – Bestimmung der dynamischen Dämpfungsleistung
  • NF M07-026-2:1994 Kraftstoffe. Bestimmung des Klopfverhaltens. Untersuchungsmethode.
  • NF EN 50059:2018 Manuelle elektrostatische Spritzgeräte – Sicherheitsanforderungen – Manuelle Spritzgeräte für nicht brennbare Beschichtungen
  • NF C23-577:2007 Automatische elektrostatische Sprühanlage für brennbares Beschichtungspulver.
  • NF C23-577:1998 Automatische elektrostatische Sprühanlagen für brennbares Beschichtungspulver.
  • NF T56-126*NF EN ISO 4651:1995 Zellkautschuk und Kunststoffe. Bestimmung der dynamischen Dämpfungsleistung.
  • NF S54-205:1997 Stoßdämpfender Spielplatzbelag. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden.
  • NF T30-029:1980 Farben. Verwendungsmethode eines Rotationsviskosimeters zur Messung der scheinbaren dynamischen Viskosität von Lacken, Farben und ähnlichen Zubereitungen.
  • NF M07-027:2005 Erdölprodukte – Bestimmung der Klopfeigenschaften von Kraftstoffen – Forschungsmethode.
  • NF M07-027*NF EN ISO 5164:2014 Erdölprodukte – Bestimmung der Klopfeigenschaften von Kraftstoffen – Forschungsmethode
  • NF T30-016*NF EN ISO 1522:2007 Farben und Lacke – Pendeldämpfungstest
  • NF EN 50050-2:2014 Manuelle elektrostatische Sprühgeräte – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Manuelle Sprühgeräte für brennbares Beschichtungspulver
  • NF EN 50050-1:2014 Manuelle elektrostatische Sprühgeräte – Sicherheitsanforderungen – Teil 1: Manuelle Sprühgeräte für brennbare Beschichtungsflüssigkeiten
  • NF M07-026:2005 Erdölprodukte – Bestimmung der Klopfeigenschaften von Motor- und Flugkraftstoffen – Motormethode.
  • NF M07-026*NF EN ISO 5163:2014 Erdölprodukte – Bestimmung der Klopfeigenschaften von Motor- und Flugkraftstoffen – Motormethode
  • NF T30-050:1983 Farben und Lacke. Bestimmung des Flammpunkts mit der Rührmethode im geschlossenen Tiegel.
  • NF T30-499-11*NF EN ISO 8130-11:2019 Beschichtungspulver – Teil 11: Strömungstest in geneigter Ebene
  • NF EN ISO 8130-11:2019 Beschichtungspulver – Teil 11: Fließprüfung in geneigter Ebene
  • NF T30-603:1978 Farben. Füllstoffe für den Innenbereich. Differentialthermoanalyse.
  • NF T34-552:1996 Farben und Lacke. Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme. Eintauchtest in fließendes Meerwasser.

Professional Standard - Building Materials, Schockfarbe

  • JC/T 2237-2014 Polymermodifiziertes zementäres Material für Antivibrations- und Rutschspuren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schockfarbe

  • JIS K 7134:1999 Zellkautschuk und Kunststoffe – Bestimmung der dynamischen Dämpfungsleistung

Society of Automotive Engineers (SAE), Schockfarbe

  • SAE J671-1997 Schwingungsdämpfende Materialien und Unterbodenbeschichtungen
  • SAE J671-2014 Schwingungsdämpfende Materialien und Unterbodenbeschichtungen

SAE - SAE International, Schockfarbe

  • SAE J671-1982 Schwingungsdämpfende Materialien und Unterbodenbeschichtungen @ Standard (April 1982)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Schockfarbe

  • EN 50177:2006 Automatische elektrostatische Sprühanlage für brennbares Beschichtungspulver
  • EN 50177:1996 Automatische elektrostatische Sprühanlagen für brennbares Beschichtungspulver

Group Standards of the People's Republic of China, Schockfarbe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schockfarbe

  • ASTM F1614-99(2006) Standardtestmethode für stoßdämpfende Eigenschaften von Materialsystemen für Sportschuhe
  • ASTM F1614-99 Standardtestmethode für stoßdämpfende Eigenschaften von Materialsystemen für Sportschuhe
  • ASTM D2699-03a Standardtestmethode zur Untersuchung der Oktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren
  • ASTM D2699-03 Standardtestmethode zur Untersuchung der Oktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren
  • ASTM D2700-03 Standardtestverfahren für die Motoroktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren
  • ASTM D2700-03a Standardtestverfahren für die Motoroktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren
  • ASTM D2700-03b Standardtestverfahren für die Motoroktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren
  • ASTM F355-01 Standardtestmethode für stoßabsorbierende Eigenschaften von Spielflächensystemen und -materialien
  • ASTM F355-95 Standardtestmethode für stoßabsorbierende Eigenschaften von Spielflächensystemen und -materialien
  • ASTM F1976-13 Standardtestmethode zur Aufpralldämpfung von Sportschuh-Dämpfungssystemen und -materialien
  • ASTM B607-91(2014) Standardspezifikation für autokatalytische Nickel-Bor-Beschichtungen für technische Zwecke
  • ASTM B607-91(2008) Standardspezifikation für autokatalytische Nickel-Bor-Beschichtungen für technische Zwecke
  • ASTM D5992-96(2001)e1 Standardhandbuch für die dynamische Prüfung von vulkanisiertem Gummi und gummiähnlichen Materialien mithilfe von Vibrationsmethoden
  • ASTM D5992-96(2006)e1 Standardhandbuch für die dynamische Prüfung von vulkanisiertem Gummi und gummiähnlichen Materialien mithilfe von Vibrationsmethoden

CEN - European Committee for Standardization, Schockfarbe

British Standards Institution (BSI), Schockfarbe

  • BS EN ISO 8130-11:2010 Beschichtungspulver. Strömungstest mit geneigter Ebene
  • BS EN ISO 8130-11:2019 Beschichtungspulver. Strömungstest in der schiefen Ebene
  • BS EN 50176:1997 Automatische elektrostatische Sprühanlagen für brennbare flüssige Sprühmaterialien
  • BS EN ISO 5164:2005 Erdölprodukte – Bestimmung der Klopfeigenschaften von Kraftstoffen – Forschungsmethode
  • BS EN ISO 5164:2014 Erdölprodukte. Bestimmung der Klopfeigenschaften von Kraftstoffen. Forschungsmethode
  • BS EN 1367-5:2002 Prüfungen der thermischen und Witterungseigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit
  • BS EN 1367-5:2011 Prüfungen der thermischen und Witterungseigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit
  • BS EN ISO 5163:2005 Erdölprodukte – Bestimmung der Klopfeigenschaften von Motor- und Flugkraftstoffen – Motormethode
  • BS X 36:1998 Spezifikation für Lackentferner zur Lufttrocknung selektiv entfernbarer Lacke für die Luft- und Raumfahrt
  • PD ISO/TR 17327-2:2021 Nichtaktive chirurgische Implantate. Implantatbeschichtung. Referenznormen für Beschichtungen
  • BS EN ISO 5163:2014 Erdölprodukte. Bestimmung der Klopfeigenschaften von Motor- und Flugkraftstoffen. Motormethode
  • BS A 353:2000 Einsätze mit selbstsichernder schwimmender Mutter, mit MJ-Gewinde, aus metallischem Material, beschichtet oder unbeschichtet. Maße
  • BS EN ISO 8130-5:2010 Beschichtungspulver. Bestimmung der Fließeigenschaften eines Pulver-Luft-Gemisches
  • BS EN ISO 8130-5:2021 Beschichtungspulver. Bestimmung der Fließeigenschaften eines Pulver-Luft-Gemisches
  • BS 2782-3 Method 323F:1997 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen – Mechanische Eigenschaften – Zugvibration – Schallimpulsausbreitungsverfahren
  • BS 2782-3 Method 323E:1997 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen – Mechanische Eigenschaften – Längs- und Scherschwingungen – Wellenausbreitungsverfahren

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Schockfarbe

RU-GOST R, Schockfarbe

  • GOST 32340-2013 Erdölprodukte. Bestimmung des Klopfverhaltens von Motor- und Flugkraftstoffen. Motorische Methode
  • GOST R 52946-2008 Erdölprodukte. Bestimmung des Klopfverhaltens von Motor- und Flugkraftstoffen. Motorische Methode
  • GOST 32339-2013 Erdölprodukte. Bestimmung des Klopfverhaltens von Kraftstoffen. Untersuchungsmethode
  • GOST 5233-1989 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung der Beschichtungshärte mit einem Pendelinstrument

Danish Standards Foundation, Schockfarbe

  • DS/EN ISO 5163:2006 Erdölprodukte – Bestimmung der Klopfeigenschaften von Motor- und Flugkraftstoffen – Motormethode
  • DS/EN ISO 5163/AC:2009 Erdölprodukte – Bestimmung der Klopfeigenschaften von Motor- und Flugkraftstoffen – Motormethode
  • DS/EN ISO 5164:2006 Erdölprodukte – Bestimmung der Klopfeigenschaften von Kraftstoffen – Forschungsmethode
  • DS/EN ISO 8130-11:2011 Beschichtungspulver – Teil 11: Strömungstest mit geneigter Ebene
  • DS 317.1:1983 Umhüllte Elektroden zum Lichtbogenhandschweißen von unlegiertem und niedriglegiertem Stahl

AT-ON, Schockfarbe

  • ONORM EN 25164-1994 Kraftstoffe. Bestimmung des Klopfverhaltens. Forschungsmethode (ISO 5164:1990)
  • ONORM EN 25163-1994 Kraftstoffe für Motoren und Flugzeuge. Bestimmung des Klopfverhaltens. Motormethode (ISO 5163:1990)

German Institute for Standardization, Schockfarbe

  • DIN EN ISO 5164:2006 Erdölprodukte - Bestimmung der Klopfeigenschaften von Kraftstoffen - Forschungsmethode (ISO 5164:2005); Englische Fassung der DIN EN ISO 5164:2006
  • DIN EN ISO 5163:2014-10 Erdölprodukte – Bestimmung der Klopfeigenschaften von Motor- und Flugkraftstoffen – Motorverfahren (ISO 5163:2014); Deutsche Fassung EN ISO 5163:2014
  • DIN EN ISO 4651/A1:2008 Zellkautschuke und Kunststoffe – Bestimmung der dynamischen Dämpfungsleistung – Änderung 1 (ISO 4651:1988/AMD 1:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 4651:1995/A1:2008-11
  • DIN EN ISO 5164:2014-10 Erdölprodukte - Bestimmung der Klopfeigenschaften von Kraftstoffen - Forschungsmethode (ISO 5164:2014); Deutsche Fassung EN ISO 5164:2014
  • DIN EN ISO 5163:2006 Erdölprodukte - Bestimmung der Klopfeigenschaften von Motor- und Flugkraftstoffen - Motorverfahren (ISO 5163:2005); Englische Fassung der DIN EN ISO 5163:2006
  • DIN EN ISO 8130-11:2019-08 Beschichtungspulver - Teil 11: Strömungsprüfung in der schiefen Ebene (ISO 8130-11:2019); Deutsche Fassung EN ISO 8130-11:2019
  • DIN EN ISO 4651:1995 Zellkautschuke und Kunststoffe – Bestimmung der dynamischen Dämpfungsleistung (ISO 4651:1988); Deutsche Fassung EN ISO 4651:1995
  • DIN EN ISO 8130-11:2019 Beschichtungspulver – Teil 11: Strömungsprüfung mit schiefer Ebene (ISO 8130-11:2019)
  • DIN EN 4508:2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren für rutschhemmende Beschichtungen - Bestimmung des Gleitreibungsverhaltens; Deutsche und englische Fassung EN 4508:2006
  • DIN EN ISO 5164:2014 Erdölprodukte – Bestimmung des Klopfverhaltens von Kraftstoffen – Forschungsmethode (ISO 5164:2014); Deutsche Fassung EN ISO 5164:2014

Malaysia Standards, Schockfarbe

  • MS 911-1984 Forschungsmethode zur Prüfung des Klopfverhaltens von Motorkraftstoffen

Canadian General Standards Board (CGSB), Schockfarbe

GOSTR, Schockfarbe

  • GOST R 52946-2019 Erdölprodukte. Bestimmung des Klopfverhaltens von Motor- und Flugkraftstoffen. Motorische Methode

DE-VDA, Schockfarbe

  • VDA 280-3-2001 Farbmetrik für Kraftfahrzeuge – Farbmessung von Automobillackierungen – Festlacke

PT-IPQ, Schockfarbe

  • NP 235-1961 Farben und Lacke. Relevante Vibrationsfestigkeit
  • NP 2887-1984 Materialien zur Isolierung von Stromkreisen und zugehöriges Zubehör. Vibrationsprüfung von Hochspannungsisolatoren

未注明发布机构, Schockfarbe

SE-SIS, Schockfarbe

Lithuanian Standards Office , Schockfarbe

  • LST EN ISO 5163:2006 Erdölprodukte – Bestimmung der Klopfeigenschaften von Motor- und Flugkraftstoffen – Motorverfahren (ISO 5163:2005)
  • LST EN ISO 5164:2006 Erdölprodukte – Bestimmung der Klopfeigenschaften von Kraftstoffen – Forschungsmethode (ISO 5164:2005)
  • LST EN ISO 5163:2006/AC:2009 Erdölprodukte – Bestimmung der Klopfeigenschaften von Motor- und Flugkraftstoffen – Motorverfahren (ISO 5163:2005/Cor 1:2008)
  • LST EN ISO 8130-11:2011 Beschichtungspulver – Teil 11: Strömungsprüfung mit geneigter Ebene (ISO 8130-11:1997)

AENOR, Schockfarbe

  • UNE-EN ISO 5163:2014 Erdölprodukte – Bestimmung der Klopfeigenschaften von Motor- und Flugkraftstoffen – Motormethode (ISO 5163:2014)
  • UNE-EN ISO 5164:2014 Erdölprodukte – Bestimmung der Klopfeigenschaften von Kraftstoffen – Forschungsmethode (ISO 5164:2014)
  • UNE-EN ISO 8130-11:2011 Beschichtungspulver. Teil 11: Strömungsprüfung mit schiefer Ebene (ISO 8130-11:1997)

Professional Standard - Machinery, Schockfarbe

  • JB/T 3578-2007 Allgemeine technische Regeln für Epoxidbeschichtungsmaterial auf Gleitschienen
  • JB/T 3578-1991 Allgemeine technische Regeln für Epoxidbeschichtungsmaterialien für Gleitführungsschienen

PL-PKN, Schockfarbe

  • PN BN 3078-01-1963 Elektrisch isolierende Beschichtungen für elektrische Maschinen und Geräte
  • PN BN 3078-03-1965 Lacke und elektrisch isolierende Beschichtungen der Klasse B für elektrische Maschinen und Geräte

ES-UNE, Schockfarbe

United States Navy, Schockfarbe

AR-IRAM, Schockfarbe

  • IRAM 2039-1959 Mit Tezel-Material beschichtetes Kupferband für den Motorstart

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schockfarbe

  • GB/T 21782.11-2010 Beschichtungspulver. Teil 9: Strömungstest in der schiefen Ebene
  • GB/T 18839.3-2002 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Reinigung mit Hand- und Elektrowerkzeugen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Schockfarbe

Professional Standard - Railway, Schockfarbe

  • TB/T 2879.5-1998 Beschichtungen und Beschichtungen für Schienenfahrzeuge – Teil 5: Technische Bedingungen für den Schutz und die Beschichtung von Personenkraftwagen und Triebfahrzeugen

U.S. Military Regulations and Norms, Schockfarbe

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Schockfarbe

  • FprEN 50176 Automatische elektrostatische Auftragssysteme für brennbare Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten