ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lederölgehalt

Für die Lederölgehalt gibt es insgesamt 211 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lederölgehalt die folgenden Kategorien: Ledertechnologie, analytische Chemie, Wasserqualität, organische Chemie, Kraftstoff, Milch und Milchprodukte.


German Institute for Standardization, Lederölgehalt

  • DIN 53345-3:1978 Prüfung von Fettungsmitteln und Fetten für Leder; Analysemethoden, Bestimmung des Wassergehalts und wassermischbarer Lösungsmittel
  • DIN 53314:1996 Prüfung von Leder - Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder
  • DIN 53308:1968 Prüfung von Leder; Bestimmung der Gehalte an Gesamtstickstoff und an Ammoniumsalzen, Berechnung der Hautsubstanz
  • DIN 53345-1:1978 Prüfung von Fettungsmitteln und Fetten für Leder, Analysemethoden, Probenahme
  • DIN EN ISO 17075-2:2017-05 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Teil 2: Chromatographisches Verfahren (ISO 17075-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 17075-2:2017
  • DIN EN ISO 17075-1:2017-05 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Teil 1: Kolorimetrisches Verfahren (ISO 17075-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 17075-1:2017
  • DIN EN ISO 11936:2022-06 Leder – Bestimmung des Gesamtgehalts bestimmter Bisphenole (ISO/DIS 11936:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 11936:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 06.05.2022
  • DIN EN ISO 17226-3:2011-09 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 3: Bestimmung der Formaldehydemissionen aus Leder (ISO 17226-3:2011); Deutsche Fassung EN ISO 17226-3:2011
  • DIN EN ISO 10195:2021-10 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom (ISO 10195:2018); Deutsche Fassung EN ISO 10195:2021
  • DIN 53345-7:1983 Prüfung von Fettungsmitteln für Leder; Analyseverfahren, Bestimmung des Restfetts in Fettungsmittelflotten
  • DIN EN ISO 17075:2008 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts (ISO 17075:2007); Deutsche Fassung EN ISO 17075:2007
  • DIN 53309:1968 Prüfung von Leder; Bestimmung des Chromoxidgehalts
  • DIN CEN/TS 14494:2003 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 14494:2003
  • DIN EN ISO 17072-2:2022-12 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2022); Deutsche Fassung EN ISO 17072-2:2022

PL-PKN, Lederölgehalt

RO-ASRO, Lederölgehalt

Professional Standard - Light Industry, Lederölgehalt

  • QB/T 4201-2011 Lederchemikalie.Bestimmung von Formaldehyd in Harzen
  • QB/T 3812.17-1999 Leder. Bestimmung des Stickstoffgehalts und der „Hautsubstanz“. Titrimtrische Methode
  • QB/T 4200-2011 Leder und Pelz. Chemische Tests. Bestimmung des Gehalts an freiem Glutaraldehyd
  • QB/T 2722-2005 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Stickstoffgehalts und der „Hidesubstanz“ – Titrimetrische Methode

HU-MSZT, Lederölgehalt

  • MNOSZ 5436-1955 Industrielle (Fett-)Produkte zum Waschen von Leder. Schweinslederproduktion
  • MSZ 5491/2.lap-1962 Enthält Chromgerbstoff. Qualitätsniveau der Hals- und Bauchlederprodukte aus Oberleder
  • MSZ 5458-1980 Messung des Bereichs des fertigen Lederprodukts Qualitätsniveau des Lederprodukts, das chromgegerbtes Außenleder enthält Hals und Bauch Qualitätsniveau des Lederprodukts Elektroisolierfarbe Rahmenleder Mehrschichtrahmen-Lederschuhprodukte Lederfaser
  • MSZ 5438/2.lap-1962 Chromgegerbte Lederprodukte. Hochwertige Lederprodukte aus Ziegen- und Schafsleder. Qualitätslevel
  • MNOSZ 5479-1956 Enthält Chromgerbstoff. Außenleder. Allgemeine Spezifikationen der Qualitätsabteilung

BR-ABNT, Lederölgehalt

  • ABNT NBR 9233-2000 Fettstoffe – Bestimmung des gesamten organischen S03-Gehalts von Ledereinlagen

CZ-CSN, Lederölgehalt

CU-NC, Lederölgehalt

  • NC 41-07-1-1988 Lederindustrie. Leder und Sohle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NC 41-32-9-1985 Leder. Konglomerate Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Association Francaise de Normalisation, Lederölgehalt

  • NF G52-211:1976 LEDER UND HÄUTE. CHEMISCHE TESTS VON LEDER. BESTIMMUNG VON SILICA.
  • NF G52-212:1976 LEDER UND HÄUTE. CHEMISCHE TESTS VON LEDER. BESTIMMUNG VON SCHWEFEL.
  • NF EN ISO 10195:2021 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts von Leder – Thermische Alterung von Leder und Bestimmung des sechswertigen Chromgehalts
  • NF G52-218:1982 Chemische Analyse von Leder. Bestimmung des Natriumsulfatgehalts.
  • NF G52-210:1976 LEDER UND HÄUTE. CHEMISCHE TESTS VON LEDER. BESTIMMUNG VON FERRICOXID (FE2O3).
  • NF G52-204:1976 LEDER UND HÄUTE. CHEMISCHE TESTS VON LEDER. BESTIMMUNG VON FETT UND UNVERSEIFBAREN STOFFEN.
  • NF G52-208:1976 LEDER UND HÄUTE. CHEMISCHE TESTS VON LEDER. BESTIMMUNG VON CHROMOXID (CR203).
  • NF G52-209:1976 LEDER UND HÄUTE. CHEMISCHE TESTS VON LEDER. BESTIMMUNG VON ALUMINIUMOXID (AL203).
  • NF EN ISO 19070:2016 Leder – Bestimmung des N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP)-Gehalts in Leder
  • NF G62-101*NF EN ISO 10195:2021 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom
  • NF G52-227-1*NF EN ISO 17075-1:2017 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Teil 1: Kolorimetrische Methode
  • NF EN ISO 17075-1:2017 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts von Leder – Teil 1: Kolorimetrisches Verfahren
  • NF EN ISO 17075-2:2017 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts von Leder – Teil 2: Chromatographisches Verfahren
  • NF G52-227-2*NF EN ISO 17075-2:2017 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Teil 2: Chromatographische Methode
  • NF G52-227:2008 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts.
  • NF G52-217:1976 LEDER UND HÄUTE. CHEMISCHE TESTS VON LEDER. BESTIMMUNG VON MAGNESIUMSULFAT.
  • NF G52-204*NF EN ISO 4048:2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren
  • NF G52-229:2011 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Konservierungsmittelgehalts (TCMTB, PCMC, OPP, OIT) in Leder mittels Flüssigkeitschromatographie.
  • NF T60-703:1997 FETT- UND ÖLDERIVATE. PFLANZLICHE ÖLE METHYLESTER. BESTIMMUNG DES ESTERGEHALTS.
  • NF G52-216:1976 Leder und Häute. Chemische Prüfung von Leder. Bestimmung von Chrom in löslichen Stoffen (spektrophotometrische Methode).
  • NF G52-226:2007 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts.
  • NF V04-392:1995 BUTTER. BESTIMMUNG DES WASSER-, FESTSTOFF- UND FETTGEHALTS IN DERSELBEN TESTTEILUNG (REFERENZMETHODE). (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 3727).
  • NF G52-101-2:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Lederölgehalt

  • KS M 6902-2008 Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder
  • KS M ISO 5397:2002 Leder – Bestimmung des Stickstoffgehalts und der „Hautsubstanz“ – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 5397-2002(2022) Leder – Bestimmung des Stickstoffgehalts und der „Hautsubstanz“ – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 17226:2004 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • KS M ISO 17226:2014 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • KS M 6902-2013 Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder
  • KS M ISO 10195:2020 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom
  • KS M ISO 17075-1:2020 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Teil 1: Kolorimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 17075-2:2020 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Teil 2: Chromatografische Methode
  • KS M ISO 5397-2002(2017) Leder – Bestimmung des Stickstoffgehalts und der „Hautsubstanz“ – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 17075:2008 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts
  • KS M ISO 17075-2008(2018) Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts
  • KS M ISO 17226-2004(2009) Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • KS M 1082-2008 Bestimmung von Quecksilber in der Leder-Atomspektrometrie
  • KS M ISO 17226-3:2014 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 3: Bestimmung der Formaldehydemissionen von Leder
  • KS M ISO 17226-3:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 3: Bestimmung der Formaldehydemissionen von Leder
  • KS M ISO 17070:2007 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • KS M ISO 17070:2017 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • KS I ISO 17072-2:2018 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt

International Organization for Standardization (ISO), Lederölgehalt

  • ISO 5397:1984 Leder; Bestimmung des Stickstoffgehalts und der „Hautsubstanz“; Titrimetrische Methode
  • ISO/DTS 17226:2002 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Formaldehydgehalts in Leder
  • ISO 10195:2018 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom
  • ISO 5397:1984 | IULTCS/IUC 10 Leder – Bestimmung des Stickstoffgehalts und der „Hidesubstanz“ – Titrimetrisches Verfahren
  • ISO 10195:2018 | IULTCS/IUC 41 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom
  • ISO 17075-1:2017 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Teil 1: Kolorimetrisches Verfahren
  • ISO 17075-2:2017 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Teil 2: Chromatographische Methode
  • ISO/DTS 17234:2002 Leder - Chemische Tests - Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbten Ledern
  • ISO 17075-1:2017 | IULTCS/IUC 18-1 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Teil 1: Kolorimetrisches Verfahren
  • ISO 17075-2:2017 | IULTCS/IUC 18-2 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Teil 2: Chromatografische Methode
  • ISO 11936:2023 | IULTCS/IUC 42:2023 Leder – Bestimmung des Gesamtgehalts bestimmter Bisphenole
  • ISO 17226-3:2011 | IULTCS/IUC 19-3 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 3: Bestimmung der Formaldehydemissionen von Leder
  • ISO 4048:2008 | IULTCS/IUC 4 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren
  • ISO 4048:2018 | IULTCS/IUC 4 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren
  • ISO/TS 17226:2003 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • ISO 17075:2007 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts
  • ISO/TS 17226:2003 | IULTCS/IUC 19 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • ISO 17226-3:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 3: Bestimmung der Formaldehydemissionen aus Leder
  • ISO 13365:2011 | IULTCS/IUC 29 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Konservierungsmittelgehalts (TCMTB, PCMC, OPP, OIT) in Leder mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 17070:2006 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • ISO 17070:2015 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • ISO 17075:2007 | IULTCS/IUC 18 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts
  • ISO 3727:1977 Butter; Bestimmung des Wasser-, Feststoff-Nicht-Fett- und Fettgehalts an derselben Testportion (Referenzmethode)
  • ISO 17072-2:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • ISO 17072-2:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • ISO 17072-2:2022 | IULTCS/IUC 27-2 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • ISO 17072-2:2022 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • ISO 17072-2:2019 | IULTCS/IUC 27-2 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • ISO 17072-2:2011 | IULTCS/IUC 27-2 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt

VN-TCVN, Lederölgehalt

ZA-SANS, Lederölgehalt

ES-AENOR, Lederölgehalt

British Standards Institution (BSI), Lederölgehalt

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Lederölgehalt

American Society for Testing and Materials (ASTM), Lederölgehalt

  • ASTM D2868-07 Standardtestmethode für den Stickstoffgehalt (Kjeldahl) und den Hautsubstanzgehalt von Leder
  • ASTM D2868-96 Standardtestmethode für den Stickstoffgehalt (Kjeldahl) und den Hautsubstanzgehalt von Leder
  • ASTM D2868-96(2001) Standardtestmethode für den Stickstoffgehalt (Kjeldahl) und den Hautsubstanzgehalt von Leder
  • ASTM D2868-10 Standardtestmethode für den Stickstoffgehalt (Kjeldahl) und den Hautsubstanzgehalt von Leder

European Committee for Standardization (CEN), Lederölgehalt

  • PD CEN/TS 14494:2003 Leder Chemische Tests Bestimmung des Gehalts an Pentachlorphenol in Leder
  • EN ISO 10195:2021 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom (ISO 10195:2018)
  • EN ISO 17072-2:2022 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2022)
  • EN ISO 17072-2:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2011)
  • EN ISO 17075-1:2017 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Teil 1: Kolorimetrisches Verfahren (ISO 17075-1:2017)
  • PD CEN/TS 14495:2003 Leder Chemische Tests Bestimmung des Chrom-VI-Gehalts
  • EN ISO 3727:1995 Butter – Bestimmung des Wasser-, Feststoff-nicht-Fett- und Fettgehalts in der Testportion (Referenzmethode) (ISO 3727: 1977)
  • CEN ISO/TS 17234:2003 Leder – Chemische Tests – Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder ISO/TS 17234:2003
  • EN ISO 13365:2011 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Konservierungsmittelgehalts (TCMTB, PCMC, OPP, OIT) in Leder mittels Flüssigkeitschromatographie (ISO 13365:2011)
  • EN ISO 17226-3:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 3: Bestimmung der Formaldehydemissionen aus Leder

RU-GOST R, Lederölgehalt

GOSTR, Lederölgehalt

  • GOST R ISO 10195-2020 Leder. Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder. Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom

AT-ON, Lederölgehalt

  • ONORM S 7009-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des Gehalts an Gesamtstickstoff und an Ammoniumsalzen; Berechnung der Hautsubstanz
  • ONORM S 7005-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des Wassergehalts Essai du cuir; Dosierung des Wassers
  • ONORM S 7010-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des Chromoxidgehaltes. Essai du cuir; Bestimmung des Gehalts an Chromoxid.
  • OENORM EN ISO 10195:2021 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom (ISO 10195:2018)

Danish Standards Foundation, Lederölgehalt

  • DS/ISO 10195:2021 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom
  • DS/EN ISO 17226-3:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 3: Bestimmung der Formaldehydemissionen aus Leder
  • DS/EN ISO 10195:2021 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom (ISO 10195:2018)
  • DS/EN ISO 4048:2008 Leder – Chemische Tests – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe und des Gehalts an freien Fettsäuren
  • DS/EN ISO 17075:2008 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts
  • DS/EN ISO 13365:2011 Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Konservierungsmittelgehalts (TCMTB, PCMC, OPP, OIT) in Leder mittels Flüssigkeitschromatographie
  • DS/EN ISO 17072-2:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Lederölgehalt

  • DB37/T 246-1997 Leder – Methode zur Bestimmung des Gehalts an freier Chromsäure

KR-KS, Lederölgehalt

  • KS M ISO 10195-2020 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom
  • KS M ISO 17075-1-2020 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Teil 1: Kolorimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 17075-2-2020 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Teil 2: Chromatografische Methode
  • KS M ISO 17075-2008(2023) Leder – Chemische Tests – Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts
  • KS M ISO 17226-3-2019 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 3: Bestimmung der Formaldehydemissionen von Leder
  • KS I ISO 17072-2-2018 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • KS I ISO 17072-2-2023 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt

ES-UNE, Lederölgehalt

  • UNE-EN ISO 10195:2022 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom (ISO 10195:2018)
  • UNE-EN ISO 17075-2:2018 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Teil 2: Chromatographisches Verfahren (ISO 17075-2:2017)
  • UNE-EN ISO 17075-1:2018 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Teil 1: Kolorimetrisches Verfahren (ISO 17075-1:2017)

CEN - European Committee for Standardization, Lederölgehalt

  • EN ISO 17072-2:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Lederölgehalt

  • DB44/T 2039-2017 Bestimmung von Quecksilber in Leder und Lederprodukten – Atomfluoreszenzspektrometrie

Indonesia Standards, Lederölgehalt

  • SNI 06-6017-1999 Prüfmethode für den Formaldehydgehalt (HCOH) in gegerbtem Leder (Iodometrie-Methode)
  • SNI 19-4795-1998 Prüfverfahren für den Sulfidgehalt im Abwasser der Ledergerbung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Lederölgehalt

  • GB/T 19941-2005 Leder und Pelz. Chemische Tests. Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • GB/T 22807-2008 Leder und Pelz. Chemische Tests. Bestimmung des Chrom-Ⅵ-Gehalts
  • GB/T 22930-2008 Leder und Pelz. Chemische Tests. Bestimmung des Schwermetallgehalts
  • GB/T 22808-2008 Leder und Pelz. Chemische Tests. Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts

未注明发布机构, Lederölgehalt

Standard Association of Australia (SAA), Lederölgehalt

  • ISO 11936:2023 Leder – Bestimmung des Gesamtgehalts bestimmter Bisphenole

Group Standards of the People's Republic of China, Lederölgehalt

  • T/PJXY 0004-2023 Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts in Lederprodukten

CH-SNV, Lederölgehalt

  • SN EN ISO 10195:2021 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom (ISO 10195:2018)

Lithuanian Standards Office , Lederölgehalt

  • LST EN ISO 10195:2021 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom (ISO 10195:2018)

Professional Standard - Commodity Inspection, Lederölgehalt

  • SN/T 0704-2015 Bestimmung von Chrom(Ⅵ) in Leder und Lederprodukten aus Import und Export. Spetrophotometrische Methode
  • SN/T 1904-2007 Bestimmung des Formaldehydgehalts in Leder für den Import und Export

工业和信息化部, Lederölgehalt

  • QB/T 5088-2017 Bestimmung des Gehalts an freien Fettsäuren in Gerbfettungsmitteln

(U.S.) Ford Automotive Standards, Lederölgehalt

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Lederölgehalt

  • GB/T 19941.3-2019 Leder und Pelze – Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 3: Formaldehydemissionen

PT-IPQ, Lederölgehalt

  • NP 899-1985 Speisefette und Öle. Margarine. Messung des Fettgehalts

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Lederölgehalt

  • GJB 212.16-1986 Spezielles Industrieleder – Bestimmung des Stickstoffgehalts und der „Haut“ – Titrationsmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten