ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Füttere Kalorien

Für die Füttere Kalorien gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Füttere Kalorien die folgenden Kategorien: füttern, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Tierheilkunde, Land-und Forstwirtschaft, Thermodynamik und Temperaturmessung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Mikrobiologie, Aufschlag, Feuer bekämpfen, Physik Chemie, Kraftstoff, Plastik, Gebäudeschutz.


RU-GOST R, Füttere Kalorien

  • GOST 26657-1997 Futtermittel, Mischfutter, Mischfutterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GOST 26657-1985 Fooder-, Mixed-Fooder- und Mixed-Fooder-Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST ISO 6491-2016 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Phosphorgehalts mittels spektrometrischer Methode
  • GOST R 57059-2016 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Express-Methode zur Feuchtebestimmung
  • GOST 13496.15-1997 Futtermittel, Mischfuttermittel, Rohstoffe für Mischfuttermittel. Methoden zur Bestimmung des Rohfettgehalts
  • GOST R 51422-1999 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Harnstoffanteils an der Gesamtmasse
  • GOST 30503-1997 Futtermittel, Mischfutter, Mischfutterrohstoffe. Flammenphotometrische Methode zur Bestimmung des Natriumgehalts
  • GOST 30502-1997 Futtermittel, Mischfutter und Mischfutterrohstoffe. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • GOST 30504-1997 Futtermittel, Mischfutter und Mischfutterrohstoffe. Flammenphotometrisches Verfahren zur Bestimmung des Kaliumgehalts
  • GOST 26177-1984 Futter, Mischfutter. Methode zur Bestimmung von Lignin
  • GOST R 51425-1999 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Zearalenon-Anteils an der Gesamtmasse
  • GOST R 55449-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Selengehalts mittels fluorimetrischer Methode
  • GOST 29113-2016 Futtermittel, Futtermittelrohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von Harnstoff
  • GOST ISO 14797-2016 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Furazolidongehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 30692-2000 Futtermittel, Mischfutter und tierische Rohkost. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink und Cadmium
  • GOST 32045-2012 Futtermittel, Mischfuttermittel, Material für Mischfuttermittel. Methoden zur Bestimmung des Aschegehalts, unlöslich in Salzsäure
  • GOST 32905-2014 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methode zur Bestimmung des Fettgehalts
  • GOST R 51421-1999 Futtermittel, Mischfutter, Rohstoffe. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • GOST 28254-2014 Gesunde Futtermittel, Futterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung der Volumenmasse und des natürlichen Neigungswinkels
  • GOST R 51418-1999 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Ascheanteils an der Gesamtmasse, der in Salzsäure unlöslich ist
  • GOST R 57124-2016 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Cholinchlorid mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST 13496.20-2014 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methode zur Bestimmung von Restmengen an Pestiziden
  • GOST 13496.15-2016 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Rohfettgehalts
  • GOST 13496.15-1985 Futter, Mischfutter, Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Rohfett
  • GOST R 51416-1999 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Bestimmung der verfügbaren Lysin-Massenfraktion
  • GOST R 51420-1999 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Spektrometrische Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Phosphor
  • GOST R 51424-1999 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Bestimmung des freien und gesamten Gossypol-Massenanteils
  • GOST 32904-2014 Futtermittel, Mischfuttermittel. Methoden zur Bestimmung des Calciumgehalts durch titrimetrische Methode
  • GOST 13496.3-1992 Mischfutter, Rohstoff. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 13496.3-1980 Mischfuttermittel. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST R 52698-2006 Mischfutter, Rohmaterial für Mischfutter. Methode zur Bestimmung der Restmengen chlororganischer Pestizide
  • GOST R 56374-2015 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Ammonium-, Kalium-, Natrium-, Magnesium- und Calcium-Kationen mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST 31481-2012 Mischfutter, Rohmaterial für Mischfutter. Methode zur Bestimmung der Restmengen chlororganischer Pestizide
  • GOST ISO 5983-2-2016 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff und Berechnung des Massenanteils von Rohprotein. Teil 2. Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsmethode
  • GOST 13496.21-2015 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Lisin und Tryptophan
  • GOST R 51038-1997 Futter und Mischfutter. Spektroskopische Methode im nahen Infrarotbereich zur Bestimmung der metabolisierbaren Energie
  • GOST 32193-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel. Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen mittels gaschromatographischer Methode
  • GOST 32194-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel. Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen mittels gaschromatographischer Methode
  • GOST ISO/TS 17764-1-2015 Futtermittel, Mischfuttermittel. Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren. Teil 1. Herstellung von Methylestern
  • GOST ISO/TS 17764-2-2015 Futtermittel, Mischfuttermittel. Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren. Teil 2. Gaschromatographische Methode
  • GOST 33445-2015 Medizinische Heilmittel für veterinärmedizinische Zwecke, Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Nachweis des Massenanteils von Kobalt durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R 51423-1999 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung des löslichen Stickstoffanteils an der Gesamtmasse nach Behandlung mit Pepsin in verdünnter Salzsäure
  • GOST 27995-1988 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 26573.3-1985 Vormischungen. Methode zur Bestimmung der Partikelgröße
  • GOST 27996-1988 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung von Zink
  • GOST 27997-1988 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung von Mangan
  • GOST 27998-1988 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 28458-1990 Gemüsefutter. Methode zur Bestimmung von Jod
  • GOST R 51417-1999 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff und Berechnung des Massenanteils von Rohprotein. Kjeldahl-Methode
  • GOST 26180-1984 Futter. Bestimmung des Ammoniak-Stickstoffgehalts und des tatsächlichen Säuregehalts
  • GOST R 50852-1996 Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Rohasche-, Calcium- und Phosphorgehalts mittels NIR-Spektroskopie
  • GOST 34108-2017 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Bestimmung des Mykotoxingehalts durch direkte kompetitive immunoenzymatische Festphasenmethode
  • GOST R 56375-2015 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Chlorid-, Sulfat-, Nitrat- und Phosphationen mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST R 55448-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Ochratoxin-A-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorimetrischer Detektion
  • GOST R 57543-2017 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Rohprotein, Rohfaser, Rohfett und Feuchtigkeit mittels Spektroskopie im Nahinfrarotbereich, Messmodus Transmissionsspektren
  • GOST 31640-2012 Einspeisungen. Methoden zur Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • GOST R 52838-2007 Einspeisungen. Methoden zur Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • GOST 13496.19-1993 Futter-, Mischfutter- und Futterrohstoffe. Methoden zur Nitrat- und Nitritbestimmung
  • GOST 13496.5-1970 Mischfutter. Die Methode zur Bestimmung von Mutterkorn
  • GOST R 56373-2015 Futtermittel und Futterzusatzstoffe. Bestimmung des Massenanteils organischer Säuren mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST 32041-2012 Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Rohasche-, Calcium- und Phosphorgehalts mittels NIR-Spektroskopie
  • GOST 27548-1997 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 55576-2013 Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Methode zur Bestimmung der Qualität regulatorischer Sequenzen im Genom von Soja und Mais
  • GOST 32044.1-2012 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff und Berechnung des Massenanteils von Rohprotein. Teil 1. Kjeldahl-Methode
  • GOST ISO 6493-2015 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Stärkegehalts. Polarimetrische Methode
  • GOST ISO 6865-2015 Futtermittel für Tiere. Methode zur Bestimmung des Rohfasergehalts
  • GOST 33780-2016 Lebensmittel, Futtermittel, Mischfuttermittel. Bestimmung des Aflatoxin-B1-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie unter Verwendung von Aluminiumoxid-Reinigung
  • GOST R 53097-2008 Futtermittel für Tiere. Qualitative Bestimmung von Zearalenon
  • GOST ISO 15914-2016 Futtermittel für Tiere. Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • GOST R 53101-2008 Medizinische Heilmittel für veterinärmedizinische Zwecke, Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Arsen durch die Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 13496.4-1993 Futter-, Mischfutter- und Futterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff und Rohprotein
  • GOST 28902-1991 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • GOST 13496.4-1984 Futter-, Mischfutter- und Futterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff und Rohprotein
  • GOST R 53351-2009 Medizinische Heilmittel für Tiere, Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Selen durch atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GOST R 53100-2008 Medizinische Heilmittel für veterinärmedizinische Zwecke, Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Cadmium und Blei durch atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GOST R 53352-2009 Medizinische Heilmittel für Tiere, Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Quecksilber durch die Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 31650-2012 Medizinische Heilmittel für Tiere, Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Quecksilber durch die Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 13496.10-2017 Mischfuttermittel. Methode zur Bestimmung des Sporengehalts von Brandpilzen
  • GOST 13496.10-1974 Kombinierte Schmiede. Methode zur Bestimmung des Sporengehalts von Brandpilzen
  • GOST 28901-1991 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Calciumgehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GOST 31651-2012 Medizinische Heilmittel für Tiere, Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Selen durch atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GOST R 52839-2007 Einspeisungen. Methoden zur Bestimmung des Rohfasergehalts mit Zwischenfiltration
  • GOST R 54040-2010 Produktion von Pflanzenbau und Futtermitteln. Methode zur Bestimmung von 137 Cs
  • GOST R 54040-2010(2020) Produktion von Pflanzenbau und Futtermitteln. Methode zur Bestimmung von 137 Cs
  • GOST R 52347-2005 Mischfutter, rohes Mischfutter. Bestimmung des Gehalts an Aminosäuren (Lysin, Methionin, Threonin, Cystin und Triptophan) mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST 31675-2012 Einspeisungen. Methoden zur Bestimmung des Rohfasergehalts mit Zwischenfiltration

German Institute for Standardization, Füttere Kalorien

  • DIN EN 13207:2001 Thermoplastische Silagefolien; Deutsche Fassung EN 13207:2001
  • DIN EN ISO 9831:2004 Tierfuttermittel, tierische Produkte sowie Fäkalien oder Urin - Bestimmung des Bruttoheizwertes - Bombenkalorimeterverfahren (ISO 9831:1998); Deutsche Fassung EN ISO 9831:2003
  • DIN EN ISO 9831:2004-02 Tierfuttermittel, tierische Produkte sowie Fäkalien oder Urin - Bestimmung des Bruttoheizwerts - Bombenkalorimeterverfahren (ISO 9831:1998); Deutsche Fassung EN ISO 9831:2003
  • DIN EN 13207:2018-05 Kunststoffe – Thermoplastische Silagefolien und -schläuche zur Verwendung in der Landwirtschaft; Deutsche Fassung EN 13207:2018
  • DIN EN 14932:2018-03 Kunststoffe – Thermoplastische Stretchfolien zum Einwickeln von Silageballen; Deutsche Fassung EN 14932:2018
  • DIN EN ISO 13903:2005 Futtermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005); Deutsche Fassung EN ISO 13903:2005
  • DIN EN ISO 13904:2005 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts (ISO 13904:2005); Deutsche Fassung EN ISO 13904:2005
  • DIN EN ISO 13903:2005-09 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005); Deutsche Fassung EN ISO 13903:2005
  • DIN EN ISO 13904:2016-06 Tierfuttermittel - Bestimmung des Tryptophangehalts (ISO 13904:2016); Deutsche Fassung EN ISO 13904:2016
  • DIN EN 14932:2018 Kunststoffe – Thermoplastische Stretchfolien zum Einwickeln von Silageballen
  • DIN EN ISO 15914:2005 Futtermittel – Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts (ISO 15914:2004); Deutsche Fassung EN 15914:2005
  • DIN EN 16006:2011-10 Futtermittel - Bestimmung der Summe von Fumonisin B<(Index)1> und B<(Index)2> in Mischfuttermitteln mit Immunaffinitätsreinigung und RP-HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Vor- oder Nachsäulenderivatisierung; Deutsche Version ...
  • DIN EN ISO 15914:2005-06 Futtermittel - Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts (ISO 15914:2004); Deutsche Fassung EN 15914:2005
  • DIN EN ISO 6865:2001-02 Futtermittel - Bestimmung des Rohfasergehalts - Verfahren mit Zwischenfiltration (ISO 6865:2000); Deutsche Fassung EN ISO 6865:2000
  • DIN EN ISO 6865:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung des Rohfasergehalts - Verfahren mit Zwischenfiltration (ISO 6865:2000); Deutsche Fassung EN ISO 6865:2000
  • DIN EN 17053:2018 Futtermittel - Methoden der Probenahme und Analyse - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • DIN EN 17053:2018-03 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode); Deutsche Fassung EN 17053:2018
  • DIN EN ISO 14939:2001 Futtermittel - Bestimmung des Carbadoxgehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 14939:2001); Deutsche Fassung EN ISO 14939:2001
  • DIN CEN/TS 15754:2008 Tierfuttermittel - Bestimmung des Zuckergehalts - Hochleistungsaustauschchromatographisches Verfahren (HPAEC-PAD); Deutsche Fassung CEN/TS 15754:2008

British Standards Institution (BSI), Füttere Kalorien

  • BS EN 13207:2001 Thermoplastische Silagefolien
  • BS ISO 9831:1998 Tierfuttermittel, tierische Produkte sowie Fäkalien oder Urin - Bestimmung des Bruttoheizwerts - Bombenkalorimeter-Methode
  • BS EN ISO 9831:1998 Tierfuttermittel, tierische Produkte sowie Fäkalien oder Urin - Bestimmung des Bruttoheizwerts - Bombenkalorimeter-Methode
  • BS EN ISO 9831:2003 Tierfuttermittel, tierische Produkte sowie Kot oder Urin. Bestimmung des Bruttoheizwertes. Bombenkalorimeter-Methode
  • BS EN 13207:2018 Kunststoffe. Thermoplastische Silagefolien und -schläuche für den Einsatz in der Landwirtschaft
  • BS EN ISO 13904:2005 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • BS EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • BS EN ISO 13904:2016 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Tryptophangehalts
  • BS EN ISO 15914:2005 Futtermittel für Tiere. Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • BS ISO 15914:2004 Tierfuttermittel - Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • BS ISO 6870:2002 Futtermittel – Qualitative Bestimmung von Zearalenon
  • BS EN ISO 15914:2004 Tierfuttermittel - Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • BS 5766-18:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Fettgehalts
  • BS DD ISO/TS 17764-1:2002 Tierfuttermittel - Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren - Herstellung von Methylestern
  • BS DD CEN ISO/TS 17764-2:2007 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren - Gaschromatographisches Verfahren
  • BS DD CEN ISO/TS 17764-1:2002 Tierfuttermittel - Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren - Herstellung von Methylestern
  • DD CEN ISO/TS 17764-1:2006 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren. Herstellung von Methylestern
  • DD CEN ISO/TS 17764-2:2006 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren. Gaschromatographische Methode
  • BS EN 17053:2018 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • BS ISO 23976:2021 Kunststoffe. Schnelle Differentialscanningkalorimetrie (FSC). Chipkalorimetrie
  • BS ISO 6495-1:2015 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden. Titrimetrische Methode
  • BS EN ISO 14939:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung des Carbadoxgehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS 5766-3:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Phosphorgehalts (spektrometrische Methode)

European Committee for Standardization (CEN), Füttere Kalorien

  • EN 13207:2001 Thermoplastische Silagefolien
  • EN ISO 9831:2003 Tierfuttermittel, tierische Produkte sowie Fäkalien oder Urin – Bestimmung des Bruttoheizwerts – Bombenkalorimeterverfahren ISO 9831:1998
  • EN 16967:2017 Tierfuttermittel: Methoden der Probenahme und Analyse – Vorhersagegleichungen für metabolisierbare Energie in Futtermitteln und Mischfuttermitteln (Tierfutter) für Katzen und Hunde einschließlich Diätfutter
  • EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • EN ISO 13904:2016 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • EN ISO 15914:2005 Tierfuttermittel – Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts (ISO 15914:2004)
  • EN 17053:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • PD CEN/TS 15754:2008 Tierfuttermittel - Bestimmung des Zuckergehalts - Hochleistungsaustauschchromatographisches Verfahren (HPAEC-PAD)

CEN - European Committee for Standardization, Füttere Kalorien

  • EN 13207:2018 Kunststoffe – Thermoplastische Silagefolien und -schläuche für den Einsatz in der Landwirtschaft
  • EN ISO 13904:2005 Tierfuttermittel Bestimmung des Tryptophangehalts

Indonesia Standards, Füttere Kalorien

American National Standards Institute (ANSI), Füttere Kalorien

AENOR, Füttere Kalorien

  • UNE 34602:2002 Futtermittel für Tiere. Futter. Kommerzielle Formate und Qualitätsvorgaben.
  • UNE 64015:1971 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. QUANTITATIVE BESTIMMUNG VON FEUCHTIGKEIT UND FLÜCHTIGEN STOFFEN. HEISSE DISSEKATIONSMETHODE.
  • UNE 64016:1971 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. QUANTITATIVE BESTIMMUNG VON CALCIUM.
  • UNE-EN ISO 9831:2004 Tierfuttermittel, tierische Produkte sowie Fäkalien oder Urin – Bestimmung des Bruttoheizwerts – Bombenkalorimeterverfahren (ISO 9831:1998)
  • UNE 64019:1971 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. QUANTITATIVE BESTIMMUNG DER ASCHE.
  • UNE 64026:1970 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. QUANTITATIVE BESTIMMUNG VON MANGAN. KOLORIMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN ISO 13903:2006 Tierfuttermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005)
  • UNE 64012:1970 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. QUANTITATIVE BESTIMMUNG VON ROHPROTEIN. Makromethode.
  • UNE 64017:1971 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. QUANTITATIVE BESTIMMUNG VON PHOSPHOR. KOLORIMETRISCHE METHODE VON PHOSPHONIOLIBDOVANTE.
  • UNE 64021:1970 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. QUANTITATIVE BESTIMMUNG DES BRUTTOFETTES VON ÄTHEREXTRAKT.
  • UNE 64018:1971 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. Quantitative Bestimmung des unlöslichen Rückstands in Chlorwasserstoffsäure.
  • UNE 34750:1984 EMPFOHLENE ENERGIE- UND NÄHRSTOFFFUTTERMITTEL FÜR DIE SPANISCHE BEVÖLKERUNG.
  • UNE-EN ISO 15914:2005 Tierfuttermittel – Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts (ISO 15914:2004)

Association Francaise de Normalisation, Füttere Kalorien

  • NF T54-202:2002 Thermoplastische Silagefolien.
  • NF ISO 5984:2022 Tierfutter - Dosierung von Rohasche
  • NF EN 17362:2020 Tiernahrung: Methoden zur Behandlung und Analyse – Bestimmung des Gehalts an Pentachlorphenol (PCP) in den ersten Tiernahrungsmitteln und zusammengesetzten Tiernahrungsmitteln von CL-SM/SM
  • NF ISO 6492:2011 Tierfutter - Bestimmung des Fettgehalts
  • NF V18-125*NF EN ISO 9831:2004 Tierfuttermittel, tierische Produkte sowie Fäkalien oder Urin - Bestimmung des Bruttoheizwerts - Bombenkalorimeter-Methode.
  • NF EN ISO 9831:2004 Tierfutter, tierische Produkte und Exkremente oder Urin – Bestimmung des Bruttoheizwerts – Bombenkalorimetrische Methode
  • NF EN 17270:2019 Tierfutter: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Theobromingehalts in Rohstoffen, die für Tierfutter bestimmt sind, und in Mischfuttermitteln für ... durch Flüssigkeitschromatographie.
  • NF V18-117*NF ISO 6492:2011 Tierfuttermittel - Bestimmung des Fettgehalts
  • NF V18-117:1997 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Fettgehalts.
  • NF V18-114:2005 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts.
  • NF V18-113*NF EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts.
  • NF V18-114*NF EN ISO 13904:2016 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • NF V18-200:1980 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Aflatoxin B1-Gehalts.
  • NF EN ISO 13904:2016 Tierfutter – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • NF EN ISO 17375:2006 Tierfutter – Dosierung von Aflatoxin B1
  • NF EN ISO 13903:2005 Tierfutter – Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • NF T54-424*NF EN 14932:2018 Kunststoffe – Thermoplastische Stretchfolien zum Einwickeln von Silageballen
  • NF V18-107:1986 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Calciumgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF V18-112:1991 Tierische Lebensmittel. Bestimmung des Ergosteringehalts.
  • NF ISO 6491:2011 Tierfutter - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrometrische Methode
  • NF EN ISO 15914:2005 Tierfutter - Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • NF V18-109*NF ISO 6496:2011 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen.
  • NF V18-123*NF ISO 6493:2011 Futtermittel - Bestimmung des Stärkegehalts - Polarimetrisches Verfahren
  • NF V18-402:1997 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts in Futtermitteln, Vitamin-Mineral-Präparaten und Konzentraten.
  • NF V18-105:2011 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden.
  • NF V18-105:1980 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden.
  • NF V18-121:1997 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Stärkegehalts. Enzymatische Methode.
  • NF ISO 6493:2011 Tierfutter - Bestimmung des Stärkegehalts - Polarimetrisches Verfahren
  • NF V18-121*NF EN ISO 15914:2005 Tierfuttermittel - Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts.
  • NF V18-201:1986 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Zearalenongehalts.
  • NF ISO 6866:2012 Tierfutter – Dosierung von freiem Gossypol und Gesamt-Gossypol
  • NF V18-106*NF ISO 6491:2011 Futtermittel - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektralphotometrische Methode
  • NF V18-106:1980 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF ISO 6496:2011 Tierfutter – Bestimmung des Gehalts an Wasser und anderen flüchtigen Stoffen
  • NF V18-111:2022 Tierfutter - Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Pflanzenwänden
  • NF V18-401:1997 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts in Futtermitteln, Vitamin-Mineralstoff-Präparaten und Konzentraten.
  • NF V18-107-1*NF ISO 6490-1:2012 Futtermittel - Bestimmung des Calciumgehalts - Teil 1: Titrimetrisches Verfahren.
  • NF V18-099*NF EN ISO 6865:2002 Futtermittel - Bestimmung des Rohfasergehaltes - Verfahren mit Zwischenfiltration
  • NF V18-100:1977 Tierfuttermittel. Bestimmung von Stickstoff zur Berechnung des Rohproteingehalts.
  • NF V18-110:1986 Futtermittel für Tiere. Bestimmung von freiem und vollständigem Gossypol.
  • NF V18-120:1997 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Verbrennungsverfahren (DUMAS).
  • NF EN ISO 6865:2002 Tierfutter - Bestimmung des Rohfasergehalts - Verfahren mit Zwischenfiltration
  • NF ISO 6490-1:2012 Tierfutter – Bestimmung des Calciumgehalts – Teil 1: Titrimetrisches Verfahren
  • NF V18-403:1987 Tierfuttermittel – Tiernahrung – Bestimmung des Vitamin-D-Gehalts
  • NF EN 17256:2019 Tierfutter: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung des Gehalts an Mutterkornalkaloiden und Tropanalkaloiden in Rohstoffen und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • NF V18-247*NF EN 17053:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • NF V18-108:1984 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Calciumgehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF V18-111:1998 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen pflanzlichen Zellwänden
  • NF V18-129*NF EN ISO 14939:2002 Futtermittel - Bestimmung des Carbadoxgehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • XP V18-150*XP CEN/TS 15754:2008 Tierfuttermittel - Bestimmung des Zuckergehalts - Hochleistungsaustauschchromatographisches Verfahren (HPAEC-PAD)
  • NF EN ISO 14939:2002 Tierfutter - Bestimmung des Carbadoxgehalts - Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode

HU-MSZT, Füttere Kalorien

  • MSZ 6830/32-1982 Der Gehalt an Grundrohstoffen in Futtermitteln zur Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln
  • MSZ 6830/6-1981 Nährwert des Rohfettgehalts des Futters
  • MNOSZ 6968-1952 Mischen Sie das Futter, um die Eierproduktion zu steigern
  • MSZ 6830/28-1980 Bestimmung des Nährstoffgehalts von Futtermitteln, Bestimmung des Kalziumgehalts
  • MSZ 6830/35-1984 Prüfung des Arsengehalts im Nährstoffgehalt von Futtermitteln
  • MSZ 6830/26-1987 Nährwertprüfung des Zuckergehalts von Futtermitteln
  • MSZ 6830/21-1980 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des Magnesiumgehalts
  • MSZ 6830/22-1980 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des Eisengehalts
  • MSZ 6830/25-1980 Bestimmen Sie den Nährwert des Futters anhand des Zinkgehalts
  • MSZ 6830/26-1980 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des Zuckergehalts
  • MSZ 6830/33-1982 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des Bleigehalts
  • MSZ 6830/4-1981 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des Stickstoffgehalts
  • MSZ 6830/13-1985 Bestimmen Sie den Nährwert von Futtermitteln anhand des Harnstoffgehalts
  • MSZ 6830/24-1980 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des Mangangehalts
  • MSZ 6830/27-1987 Bestimmen Sie den Nährwert von Futtermitteln anhand des Laktosegehalts
  • MSZ 6830/3-1984 Herstellung von Futtermitteln. Definition des Wassermolekülgehalts
  • MSZ MI 16950/4-1980 Wärmeerkennung von elektrischen Isoliermaterialien. Kalorienberechnung
  • MSZ 6830/15-1987 Bestimmen Sie den Nährwert des Futters anhand des Gesamtkalziumgehalts
  • MSZ 6830/29-1980 Bestimmen Sie den Nährwert des Futters anhand des Natriumgehalts
  • MSZ 6830/37-1985 Der Vitamin-E-Gehalt bestimmt den Nährwert von Futtermitteln
  • MSZ 6830/8-1985 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des natürlichen Staubgehalts
  • MSZ 6830/38-1985 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des Vitamin-K3-Gehalts
  • MSZ 6830/7-1981 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln basierend auf dem Gehalt an natürlichen Ballaststoffen
  • MSZ 6830/11-1989 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln: Peroxid- und Säuregehalt
  • MSZ 6830/27-1980 Tiernahrung. Nährwert ermitteln. Bestimmung des Laktosegehalts
  • MSZ 6830/30-1985 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des Aflatoxingehalts
  • MNOSZ 6832-1952 Futtertrockenmittel, Härter und verdaulicher Proteingehalt
  • MSZ 6367/11-1984 Lebensmittel-, Futtermittel- und industrielle Saatgutkontrolle je nach Fettgehalt

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Füttere Kalorien

  • GB 13078.1-2006 Hygienestandard für Futtermittel. Begrenzter Nitritgehalt im Futter
  • GB 26434-2010 Begrenzter Zinngehalt im Futter
  • GB 26418-2010 Begrenzter Selengehalt in Futtermitteln
  • GB 26419-2010 Begrenzter Kupfergehalt in Futtermitteln
  • GB/T 21514-2008 Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren in Futtermitteln
  • GB/T 6434-2022 Bestimmung des Rohfasergehalts in Futtermitteln
  • GB 13078.2-2006 Hygienestandard für Futtermittel. Verträglichkeit von Ochratoxin A und Zearalenon in Futtermitteln
  • GB 21693-2008 Toleranzgrenzen für T-2-Toxin in Säuglingsnahrung
  • GB/T 42491-2023 Bestimmung des Gesamtstärkegehalts in Futtermitteln mittels enzymatischer Methode
  • GB/T 20194-2006 Futtermittel – Bestimmung des Stärkegehalts – Polarimetrisches Verfahren
  • GB 14924.1-2001 Versuchstiere – Allgemeiner Qualitätsstandard für Säuglingsnahrung
  • GB/T 6434-2006 Futtermittel.Bestimmung des Rohfasergehaltes.Verfahren mit Zwischenfiltration
  • GB/T 32665-2016 Bewertungsindex und Textmethode des elektrischen Energieverbrauchs für Futterpulverisierer
  • GB/T 20804-2006 Spurenelemente und Vitamine-Vormischung für Milchvieh
  • GB/T 10649-2008 Bestimmung der Mischhomogenität für mineralische Vormischungen
  • GB/T 6435-2006 Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Futtermitteln
  • GB 13078.3-2007 Zulässige Menge an Deoxynivalenol im Mischfutter
  • GB/T 18969-2003 Bestimmung von Rückständen von Organaphosphor in Futtermitteln
  • GB/T 14924.12-2001 Versuchstiere – Fertigfutter – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen

Professional Standard - Agriculture, Füttere Kalorien

  • NY 929-2005 Begrenzter Zinkgehalt im Futter
  • NY/T 903-2004 Kraftfutter und Spurenelemente-Vormischungen für Broiler und Legehennen
  • 农业部令2014年第1号 Vorschriften zum Futtermittelqualitäts- und -sicherheitsmanagement
  • SB/T 10121-1992 Halbautomatische mechanische Mengenverpackungsmaschine mit Zuführung
  • NY/T 1024-2006 Spezifikation zur Qualitätsbeurteilung von Futtermischwagen
  • NY/T 1554-2007 Technische Spezifikation zur Qualitätsbewertung von Futtermahlwerken
  • 农业部书-2015 Richtlinien für die Umsetzung des Kodex für Futtermittelqualitäts- und -sicherheitsmanagement
  • NY 5072-2002 Sicherheitsgrenzwerte für Mischfuttermittel für schadstofffreie Lebensmittel und Fischerei
  • NY 5072-2001 Sicherheitsgrenzwerte für Mischfuttermittel für schadstofffreie Lebensmittel und Fischerei
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.10.2-2005 Kapitel 9: Inspektion von Fischereifuttermitteln, Abschnitt 3: Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifuttermittel X. Bestimmung von Isothiocyanat in Fischereifuttermitteln (GBT 13087-1991) (2) Silbermethode
  • NY/T 1023-2006 Technologiespezifikation zur Qualitätsbewertung von Komplettanlagen zur Futtermittelverarbeitung
  • 水产品质量安全检验手册 10.7.0.0-2005 Anhang VII Sicherheitsgrenzwerte für Mischfuttermittel für den Fischfang (NY 5072-2002)
  • NY/T 1930-2010 Technische Spezifikation zur Qualitätsbewertung von Strohpellets zur Unterdrückung von Maschinen
  • NY/T 1230-2006 Technische Spezifikation der Qualitätsbewertung für Sieb und Hammer der Futtermühle

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Füttere Kalorien

Danish Standards Foundation, Füttere Kalorien

  • DS/EN ISO 9831:2004 Tierfuttermittel, tierische Produkte sowie Fäkalien oder Urin - Bestimmung des Bruttoheizwerts - Bombenkalorimeter-Methode
  • DS/ISO 6492:1999 Tierfuttermittel - Bestimmung des Fettgehalts
  • DS/EN ISO 13904:2005 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • DS/ISO 6491:1999 Futtermittel - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrometrische Methode
  • DS/EN ISO 13903:2005 Futtermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • DS/ISO 14718:1999 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aflatoxin-B1-Gehalts in Mischfuttermitteln - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/ISO 6493:2003 Futtermittel - Bestimmung des Stärkegehalts - Polarimetrisches Verfahren
  • DS/EN ISO 15914:2005 Tierfuttermittel - Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • DS/ISO 6495:1999 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • DS/EN ISO 6865:2001 Futtermittel - Bestimmung des Rohfasergehaltes - Verfahren mit Zwischenfiltration
  • DS/EN ISO 14939:2001 Futtermittel - Bestimmung des Carbadoxgehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/ISO 7485:2001 Futtermittel - Bestimmung von Kalium- und Natriumgehalten - Methoden mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DS/CEN/TS 15754:2008 Tierfuttermittel - Bestimmung des Zuckergehalts - Hochleistungsaustauschchromatographisches Verfahren (HPAEC-PAD)
  • DS/ISO 6496:1999 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen

PT-IPQ, Füttere Kalorien

  • NP 1785-1986 Tiernahrung. Zuckergehalt bestimmen
  • NP 876-2001 Tierfuttermittel Bestimmung des Fettgehalts
  • NP 1786-1985 Tiernahrung. Bestimmung des Calciumgehalts (volumetrische Methode)
  • NP 3255-1986 Tiernahrung. Messung des Harnstoffgehalts, spektrophotometrische Methode
  • NP 2970-1988 Tierfuttermittel Bestimmung des Amproliumgehalts
  • NP 2969-1988 Tierfuttermittel Bestimmung des Furazolidongehalts
  • NP 3504-1987 Tiernahrung. Messung der Zearalenon-Zusammensetzung
  • NP 2026-1987 Tiernahrung. Messung des Stärkegehalts, Methode zur Polarisationsbestimmung
  • NP 4135-1991 Tierfuttermittel Bestimmung des Buquinolatgehalts. Dünnschichtchromatographische Methode
  • NP 2027-1987 Tiernahrung. Messung des Laktosegehalts nach der Luff-Schoorl-Methode
  • NP 3257-1988 Tierfuttermittel Bestimmung des Ethopabatgehalts Spektrophotometrische Methode
  • NP 2972-1985 Tiernahrung. Messung löslicher Chloridbestandteile in Wasser
  • NP 2971-1985 Tiernahrung. Messung nicht gelöster Stoffbestandteile in Salzsäure

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Füttere Kalorien

International Organization for Standardization (ISO), Füttere Kalorien

  • ISO 9831:1998 Tierfuttermittel, tierische Produkte sowie Fäkalien oder Urin - Bestimmung des Bruttoheizwerts - Bombenkalorimeter-Methode
  • ISO 6492:1999 Tierfuttermittel - Bestimmung des Fettgehalts
  • ISO 6654:1991 Tierfuttermittel; Bestimmung des Harnstoffgehalts
  • ISO/TS 17764:2002 Tierfuttermittel - Bestimmung des Fettsäuregehalts
  • ISO 13904:2005 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • ISO 13904:2016 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • ISO 6493:2000 Futtermittel - Bestimmung des Stärkegehalts - Polarimetrisches Verfahren
  • ISO 14718:1998 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aflatoxin-B-Gehalts in Mischfuttermitteln - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 6655:1997 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an löslichem Stickstoff nach Behandlung mit Pepsin in verdünnter Salzsäure
  • ISO 6651:1987 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Aflatoxin B1-Gehalts
  • ISO 6495:1999 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • ISO 15914:2004 Tierfuttermittel - Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • ISO 6651:1983 Futtermittel – Bestimmung des Aflatoxin-B1-Gehalts
  • ISO 6491:1998 Futtermittel - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrometrische Methode
  • ISO 6495:1980 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • ISO 6870:1985 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Zearalenongehalts
  • ISO 6491:1980 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 5983:1979 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts
  • ISO/CD TS 23947-2.2 Kunststoffe – Mikroskalige Verbrennungskalorimetrie/Pyrolyse-Verbrennungsflusskalorimetrie – Teil 2: Fingerabdrücke von Kunststoffen
  • ISO 6865:2000 Futtermittel - Bestimmung des Rohfasergehalts - Verfahren mit Zwischenfaserung
  • ISO 6870:2002 Futtermittel – Qualitative Bestimmung von Zearalenon
  • ISO 6496:1999 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen
  • ISO 6490-1:1985 Tierfuttermittel; Bestimmung des Calciumgehalts; Teil 1: Titrimetrisches Verfahren
  • ISO 5983:1997 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode
  • ISO 23976:2021 Kunststoffe – Schnelle Differentialscanningkalorimetrie (FSC) – Chipkalorimetrie
  • ISO 24144:2023 Wärmedämmung – Prüfverfahren für die spezifische Wärmekapazität der Wärmedämmung von Gebäuden im Hochtemperaturbereich – Methode der dynamischen Differenzkalorimetrie (DSC).
  • ISO 1928:2009 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Bruttoheizwertes nach der bombenkalorimetrischen Methode und Berechnung des Nettoheizwertes

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Füttere Kalorien

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Füttere Kalorien

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Füttere Kalorien

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Füttere Kalorien

  • DB35/ 562-2004 Sicherheits- und Qualitätsanforderungen an Schweinefutter
  • DB35/ 562-2008 Sicherheits- und Qualitätsanforderungen an Futtermittel für Schweine, Hühner und Enten
  • DB35/T 1035-2010 Höchstmengen für Arzneimittelrückstände im Aal-Mischfutter
  • DB35/T 1339-2013 Bestimmung von sechs Gewürzen in Futtermittelaromen mittels Gaschromatographie

RO-ASRO, Füttere Kalorien

GOSTR, Füttere Kalorien

  • GOST ISO 9831-2017 Tierfuttermittel, tierische Produkte sowie Kot oder Urin. Ermittlung des Bruttoenergiewertes. Bombenkalorimetrische Methode
  • GOST 13496.5-2018 Mischfutter. Methoden zur Mutterkornbestimmung
  • GOST 34449-2018 Lebensmittelprodukte, Lebensmittelrohstoffe, Futtermittel, Futtermittelzusatzstoffe. Bestimmung des Dioxin-Massenanteils mittels Gaschromatographie/hochauflösender Massenspektrometrie
  • GOST 13496.4-2019 Futter, Mischfutter und rohes Mischfutter. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff und Rohprotein
  • GOST R 702.5.002-2020 Russisches Qualitätssystem. Trockenfutter für Katzen. Verbrauchertests
  • GOST 34606-2019 Veterinärmedizinisches Präparat, Futtermittel, Futterzusatzstoff. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts aromatischer Komponenten mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • GOST 34210-2017 Erdölbrennstoffe. Bestimmung der Verbrennungswärme in einer kalorimetrischen Bombe

ES-UNE, Füttere Kalorien

  • UNE-EN 13207:2018 Kunststoffe – Thermoplastische Silagefolien und -schläuche für den Einsatz in der Landwirtschaft
  • UNE-EN 14932:2018 Kunststoffe – Thermoplastische Stretchfolien zum Einwickeln von Silageballen
  • UNE-EN ISO 13904:2016 Tierfuttermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts (ISO 13904:2016)
  • UNE-EN 17053:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)

CZ-CSN, Füttere Kalorien

工业和信息化部, Füttere Kalorien

VN-TCVN, Füttere Kalorien

  • TCVN 6600-2000 Tierfuttermittel.Bestimmung des Harnstoffgehalts
  • TCVN 4331-2001 Tierfuttermittel. Bestimmung des Fettgehalts
  • TCVN 4330-1986 Tierfuttermittel. Bestimmung des Natriumchloridgehalts
  • TCVN 5283-2007 Tierfuttermittel. Bestimmung des Tryptophangehalts
  • TCVN 5282-1990 Tierfuttermittel.Methode zur Bestimmung des Methioningehalts
  • TCVN 1546-1974 Tierische Mischfuttermittel.Methoden zur Bestimmung des Säuregehaltes
  • TCVN 5284-1990 Futtermittel für Tiere. Verfahren zur Bestimmung des Carotingehalts
  • TCVN 4806-2007 Tierfuttermittel. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • TCVN 1525-2001 Tierfuttermittel.Bestimmung des Phosphorgehalts.Spektrometrische Methode
  • TCVN 4329-2007 Tierfuttermittel.Bestimmung des Rohfasergehaltes.Verfahren mit Zwischenfiltration
  • TCVN 4326-2001 Tierfuttermittel. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen
  • TCVN 1526-1-2007 Tierfuttermittel.Bestimmung des Calciumgehaltes.Teil 1: Titrimetrisches Verfahren
  • TCVN 6953-2001 Tierfuttermittel.Bestimmung des aflatoxischen B1-Gehalts in Mischfuttermitteln.Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • TCVN 200-2011 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Bruttoheizwertes nach der bombenkalorimetrischen Methode und Berechnung des Nettoheizwertes

Professional Standard - Machinery, Füttere Kalorien

  • JB/T 51213-1999 Klassifizierung der Produktqualität von Futtermühlen
  • JB/T 51214-1999 Klassifizierung der Produktqualität von Futtermischwagen
  • JB/T 51215-1999 Produktqualitätsklassifizierung von Futtermittelverarbeitungseinheiten
  • JB/T 11922-2014 Intelligenter, variabler Kraftfutterautomat für einzelne Milchkühe
  • JB/T 51072-1999 Produktqualitätsbewertung für Pelletpressen (für den internen Gebrauch)

Lithuanian Standards Office , Füttere Kalorien

  • LST EN ISO 9831:2004 Tierfuttermittel, tierische Produkte sowie Fäkalien oder Urin – Bestimmung des Bruttoheizwerts – Bombenkalorimeterverfahren (ISO 9831:1998)
  • LST ISO 6491:1999 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrometrische Methode
  • LST EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005)
  • LST EN ISO 13904:2005 Tierfuttermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts (ISO 13904:2005)
  • LST EN ISO 15914:2005 Tierfuttermittel – Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts (ISO 15914:2004)
  • LST ISO 6495:2004 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden (idt ISO 6495:1999)

IN-BIS, Füttere Kalorien

  • IS 7874 Pt.2-1975 Prüfmethoden für Futtermittel und Futtermittel Teil II Mineralien und Spurenelemente

ES-AENOR, Füttere Kalorien

  • UNE 64 013 Bestimmung der Qualität von Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen in Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen (mittels Vorwärmverfahren)
  • UNE 64 016 Bestimmung der Calciumqualität in Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen
  • UNE 64 019 Bestimmung der Masse der grauen Substanz in Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen
  • UNE 64 020 Bestimmung der Rohfaserqualität in Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen
  • UNE 64 011 Bestimmung der Qualität von Kjeldahl-Halbspuren-Rohprotein in Mischfuttermitteln und seinen Ausgangsmaterialien
  • UNE 64 015 Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen in Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen (mittels Erhitzungsverfahren)

Group Standards of the People's Republic of China, Füttere Kalorien

  • T/JLSLGY 0001-2020 Qualitätsbewertung von Ganzpflanzen-Maissilage
  • T/SDAA 024-2021 Technische Spezifikation für die Qualitätskontrolle von Broiler-Hühnerfutter
  • T/SHZSAQS 00221-2023 Technische Vorschriften für das Qualitätsmanagement von Futtermitteln in der Rinderhaltung
  • T/HNSX 001-2019 Qualitätsanforderungen an umweltschonende Formelfuttermittel für Schweine
  • T/ZNZ 122-2022 Technische Spezifikation für die Futterqualitätskontrolle von Jinhua-Schweinen
  • T/CHYY 008-2023 Qualitätsanforderungen an Bio-Nano-Selen-reiches Nahrungsfuttermittel
  • T/CHYY 008-2022 Qualitätsanforderungen an Bio-Nano-Selen-reiches Nahrungsfuttermittel
  • T/SDFA 007-2023 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung von Phosphorsäure in Mischfutterzusätzen
  • T/SDFA 010-2023 Volumetrisches Verfahren zur Bestimmung von Natriumbutyrat in Mischfutterzusätzen
  • T/SDFA 037-2023 Volumetrisches Verfahren zur Bestimmung von Gallensäuren in Mischfutterzusätzen
  • T/SDFA 012-2023 Volumetrische Methode zur Bestimmung von Calciumlactat in Mischfutterzusätzen
  • T/SDFA 009-2023 Volumetrische Methode zur Bestimmung von Calciumformiat in Mischfutterzusätzen
  • T/SDFA 014-2023 Volumetrische Methode zur Bestimmung von Calciumpropionat in Mischfutterzusätzen
  • T/NAIA 002-2020 Bestimmung des Milchsäuregehalts in fermentiertem Futter mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SDFA 018-2023 Volumetrische Methode zur Bestimmung von Guanidinoessigsäure in Mischfutterzusätzen
  • T/SDFA 021-2023 Volumetrische Methode zur Bestimmung von Natriumglutamat in Mischfutterzusätzen
  • T/SDFA 015-2023 Volumetrisches Verfahren zur Bestimmung von Kaliumdiformiat in Mischfutterzusätzen

NL-NEN, Füttere Kalorien

  • NEN 3326-1966 Futtermittel. Bestimmung des Rohfasergehaltes nach der Kurzmethode
  • NEN 3148-1965 Analysemethoden für Futtermittel. Bestimmung des Fettgehalts.
  • NEN 3327-1966 Futtermittel. Bestimmung des Rohfasergehaltes nach der Sandmethode

Professional Standard - Grain, Füttere Kalorien

  • LS/T 3608-1992 Halbautomatische mechanische Mengenverpackungsmaschine mit Zuführung

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Füttere Kalorien

  • DB22/T 2482-2016 Spezifikation für die Qualitätskontrolle von Yanbian-Gelbviehfutter
  • DB22/T 1995-2014 Bestimmung des Gehalts an Cholinchlorid in Futtermittelqualität nach der Kjeldahl-Methode

未注明发布机构, Füttere Kalorien

  • DIN EN 13207 E:2017-01 Kunststoffe – Thermoplastische Silagefolien und -schläuche für den Einsatz in der Landwirtschaft
  • BS EN ISO 15914:2005(2006) Tierfuttermittel – Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • DIN EN ISO 13904 E:2015-01 Determination of tryptophan content in animal feed (draft)
  • DIN EN 17053 E:2016-11 Futtermittel - Methoden der Probenahme und Analyse - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局, Füttere Kalorien

  • GB/T 14924.1-2001 Versuchstiere – Allgemeiner Qualitätsstandard für Säuglingsnahrung

CU-NC, Füttere Kalorien

  • NC 70-21-1986 Landwirtschaft. Weide- und Futtersamen. Allgemeine Qualitätsspezifikationen

Professional Standard - Commodity Inspection, Füttere Kalorien

  • SN/T 0800.11-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung des Salzgehalts
  • SN/T 0800.5-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung des Stärkegehalts
  • SN/T 0800.6-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung von Asche
  • SN/T 0800.9-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung des Tanningehalts
  • SN/T 0800.8-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung des Rohfasergehalts
  • SN 0143-1992 Methode zur Bestimmung von BHC- und DDT-Rückständen in Futtermitteln für den Export
  • SN/T 2942-2011 Bewertung der thermischen Oxidationsstabilität von Kunststoffen.Differentialscanningkalorimetrie

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Füttere Kalorien

  • DB23/T 1382-2010 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Harnstoffgehalts in Futtermitteln
  • DB23/T 1368-2010 Technische Spezifikation zur Qualitätsbewertung von Strohfutterschneidern

UY-UNIT, Füttere Kalorien

  • UNIT 635-1981 Messung des Ballaststoffgehalts in Tierfutter
  • UNIT 641-1982 Messung des Zellulosegehalts in Tierfutter
  • UNIT 642-1982 Messung des Wasserstoffperoxidgehalts in Tierfutter
  • UNIT 649-1982 Messung leicht löslicher Chloridbestandteile in Tierfutter
  • UNIT 631-1981 Messung des Phosphorgehalts in Tierfutter (mittels Spektrophotometrie)

SE-SIS, Füttere Kalorien

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Füttere Kalorien

  • DB11/T 902-2012 Vorbereitung und Qualitätsanforderungen an Stroh-Komposit-Pelletfutter

农业农村部, Füttere Kalorien

  • NY/T 3121-2017 Technische Spezifikationen zur Qualitätsbewertung von Silagebeschichtungsmaschinen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Füttere Kalorien

  • DB21/T 3062-2018 Technische Spezifikationen für die Qualitätskontrolle mikrobieller Futtermittelzusatzstoffe

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Füttere Kalorien

  • DB37/T 3370-2018 Bestimmung des Rohfasergehalts im Polyester-Mesh-Bag-Verfahren für Futtermittel
  • DB37/T 3824.4-2019 Technische Spezifikationen für die Prüfung und Bewertung der Silagequalität, Teil 4: Technische Spezifikationen für den Nachweis von Mykotoxinen in Silage
  • DB37/T 3824.1-2019 Technische Spezifikationen zur Qualitätsprüfung und Bewertung von Silagefutter Teil 1: Technische Spezifikationen zur mechanischen Knetqualitätsbewertung der Ganzpflanzen-Maissilage-Produktion
  • DB37/T 3824.3-2019 Technische Spezifikation zur Qualitätsprüfung und Bewertung von Silagefutter Teil 3: Technische Spezifikation zur Betriebsqualität des multifunktionalen Futterwolfs
  • DB37/T 3923.3-2020 Technische Regeln für den ertragsstarken Anbau und die Feldernte von Futterpflanzen Teil 3: Gütebestimmungen für die maschinelle Ernte von Futterpflanzen
  • DB37/T 3372-2018 Bestimmung des Neutralwaschmittelfasergehalts im Futter – Polyester-Netzbeutel-Methode
  • DB37/T 3994-2020 In-vitro-Methode zur Produktqualitätsbewertung von Futtermittelzusatzstoff Phytase

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Füttere Kalorien

  • DB42/T 1167-2016 Betriebshandbuch für das Qualitäts- und Sicherheitsmanagement von Futtermittelproduktionsunternehmen

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Füttere Kalorien

  • DB33/T 308-2001 Methode zur Bestimmung des Clenbuterolhydrochloridgehalts in Futtermitteln

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Füttere Kalorien

  • DB3207/T 1037-2023 Qualitäts- und Sicherheitsmanagementspezifikationen für Einzelfuttermittel tierischen Ursprungs

UNKNOWN, Füttere Kalorien

PL-PKN, Füttere Kalorien

  • PN C96002-1986 Gasbrennstoffe Messung von Brutto- und Nettoheizwerten mit einem Kalorimeter

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Füttere Kalorien

  • DB45/T 939-2013 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Boden, Düngemitteln, Futtermitteln und Haaren. Direkte Quecksilbermessgerät-Methode

YU-JUS, Füttere Kalorien

  • JUS E.B3.516-1982 Qualitätsspezifikation von Mais für die industrielle Verarbeitung und Tierernährung

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Füttere Kalorien

  • DB34/T 402-2004 Empfohlener Wert für die Variation des Nährstoffzusammensetzungsgehalts in häufig verwendeten Futtermitteln
  • DB34/T 3099-2018 HPLC-MS/MS-Methode zur Bestimmung von Fluoradeninrückständen in Tierfutter

Defense Logistics Agency, Füttere Kalorien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Füttere Kalorien

  • KS M 3049-2011(2013) Prüfmethoden für die spezifische Wärmekapazität von Kunststoffen
  • KS H ISO 10272:2002 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis thermotoleranter Campylobacter
  • KS H ISO 10272:2007 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis thermotoleranter Campylobacter

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Füttere Kalorien

  • DB12/T 494-2013 Technische Spezifikation für die Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung und Prüfung von aquatischen Mischfuttermitteln

KR-KS, Füttere Kalorien

  • KS H ISO 10272-2002 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis thermotoleranter Campylobacter

IX-FAO, Füttere Kalorien

  • CAC/RCP 45-1997(Ch) Spezifikationen zur Reduzierung des Aflatoxin-B1-Gehalts in Futterrohstoffen und Hilfsstoffen für Milchvieh
  • CAC/RCP 45-1997(En) Spezifikationen zur Reduzierung des Aflatoxin-B1-Gehalts in Futterrohstoffen und Hilfsstoffen für Milchvieh

American Society for Testing and Materials (ASTM), Füttere Kalorien

  • ASTM C1041-85(1995)e1 Standardpraxis für In-Situ-Messungen des Wärmeflusses in der industriellen Wärmedämmung mithilfe von Wärmeflusswandlern

BG-BDS, Füttere Kalorien

  • BGC ISO 6496:2001 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten