ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Saft

Für die Saft gibt es insgesamt 456 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Saft die folgenden Kategorien: Getränke, Obst, Gemüse und deren Produkte, Informatik, Verlagswesen, Qualität, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Küchenausstattung, Land-und Forstwirtschaft, Glas, Milch und Milchprodukte, Wortschatz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Umweltschutz, Flasche, Glas, Urne, Lebensmitteltechnologie, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Essen umfassend, Mikrobiologie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien.


CZ-CSN, Saft

JO-JSMO, Saft

  • JS 1761-2021 Getränke und Säfte – Allgemeiner Standard für Fruchtsäfte und Nektare

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Saft

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Saft

Association Francaise de Normalisation, Saft

Indonesia Standards, Saft

TR-TSE, Saft

Professional Standard - Agriculture, Saft

HU-MSZT, Saft

TH-TISI, Saft

RU-GOST R, Saft

  • GOST R 53137-2008 Säfte und Saftprodukte. Identifikation. Allgemeine Bestimmungen
  • GOST 248-1975 Fässer für Cognac, Weine, Säfte und Fruchtwasser
  • GOST 32101-2013 Konserven. Saftprodukte. Säfte aus frischem Obst. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 32102-2013 Konserven. Saftprodukte. Konzentrierte Fruchtsäfte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 51398-1999 Konserven. Saftprodukte. Säfte, Nektare, Saftgetränke. Begriffe und Definitionen
  • GOST 18192-1972 Konzentrierte Fruchtsäfte. Spezifikationen
  • GOST R 53139-2008 Säfte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung von Ascorbinsäure durch enzymatische Methode
  • GOST 31717-2012 Säfte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung von Ascorbinsäure durch enzymatische Methode
  • GOST 32920-2014 Saftprodukte. Säfte und Nektare zur Ernährung von Babys. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 52185-2003 Konzentrierte Fruchtsäfte. Spezifikationen
  • GOST 29135-1991 Fruchtsäfte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 18193-1972 Zitrusfruchtsäfte. Spezifikationen
  • GOST R 51440-1999 Apfelsaft, Apfelsaftkonzentrate und apfelsafthaltige Getränke. Methode zur Bestimmung des Patulingehalts mittels Dünnschichtchromatographie
  • GOST R 55726-2013 Französischer Kürbis Feijoa. Spezifikationen
  • GOST 32876-2014 Saftprodukte. Tomatensaft. Spezifikationen
  • GOST R 51435-1999 Apfelsaft, Apfelsaftkonzentrate und apfelsafthaltige Getränke. Methode zur Bestimmung des Patulingehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 31718-2012 Säfte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung stabiler Sauerstoffisotope mittels Massenspektrometrie
  • GOST 31715-2012 Säfte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung stabiler Wasserstoffisotope mittels Massenspektrometrie
  • GOST 31714-2012 Säfte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung stabiler Kohlenstoffisotope mittels Massenspektrometrie
  • GOST 32100-2013 Konserven. Saftprodukte. Gemüse-, Gemüse- und Fruchtsäfte, Nektare, Säfte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 53585-2009 Säfte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung stabiler Wasserstoffisotope mittels Massenspektrometrie
  • GOST R 53584-2009 Säfte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung stabiler Sauerstoffisotope mittels Massenspektrometrie
  • GOST R 53586-2009 Säfte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung stabiler Kohlenstoffisotope mittels Massenspektrometrie
  • GOST R 52182-2003 Dosen Essen. Saftprodukte. Gemüse-, Gemüse- und Fruchtsäfte, Nektare, Säfte und Getränke. Spezifikationen
  • GOST 18077-1972 Fruchtsaucen aus der Dose. Spezifikationen
  • GOST 656-1979 Natürliche Frucht- und Beerensäfte. Spezifikationen
  • GOST 32690-2014 Säfte und Saftprodukte. Bestimmung von Pestiziden mittels Tandem-Hochleistungsflüssigkeitsmassenspektrometrie (HPLC-MS/MS)
  • GOST R 51488-1999 Krabbenkonserven in natürlichem Saft. Spezifikationen
  • GOST 7403-1974 Krabbenfleisch in natürlichem Saft aus der Dose. Spezifikationen
  • GOST 15168-1970 Dosenfleisch. Saftige Leber. Spezifikationen
  • GOST 32919-2014 Saftprodukte. Bestimmung von Spurenmengen Methanol
  • GOST R 52184-2003 Konserven. Saftprodukte. Säfte aus frischen Früchten. Spezifikationen
  • GOST R 52186-2003 Dosen Essen. Saftprodukte. Rekonstituierte Obst- und Gemüsesäfte. Spezifikationen
  • GOST 28539-1990 Alkoholisierte Fruchtsäfte. Spezifikationen
  • GOST R 53773-2010 Saftprodukte. Methoden zur Bestimmung von Anthocyanen
  • GOST 34409-2018 Saftprodukte. Bestimmung des L-Äpfelsäuregehalts mittels enzymatischer Methode
  • GOST 34408-2018 Saftprodukte. Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts mittels enzymatischer Methode
  • GOST R 51940-2002 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts
  • GOST 657-1979 Frucht- und Beerensäfte mit Zucker. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 54742-2011 Saftprodukte. Bestimmung von Naringin und Neohesperidin in Orangensaft mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 32709-2014 Saftprodukte. Methoden zur Bestimmung von Anthocyanen
  • GOST 33835-2016 Saftprodukte. Methode zur Bestimmung von Zitronensäure
  • GOST R 52188-2003 Konserven. Fruchtsaftgetränke. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 32223-2013 Saftprodukte. Photometrische Methode zur Bestimmung des Pektingehalts
  • GOST 32103-2013 Konserven. Saftprodukte. Rekonstituierte Obst-, Obst- und Gemüsesäfte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 32146-2013 Säfte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung von Aromastoffen und flüchtigen Geschmackskomponenten mittels gaschromatographisch-massenspektrometrischer Methode
  • GOST 33276-2015 Saftprodukte. Methoden zur Bestimmung der relativen Dichte
  • GOST 32249-2013 Saftprodukte. Bestimmung von Ethanol durch enzymatische Methode
  • GOST 32105-2013 Konserven. Saftprodukte. Frucht-, Frucht- und Gemüsesäfte enthaltende Getränke. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 53138-2008 Säfte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung von Aromastoffen und flüchtigen Geschmackskomponenten mittels gaschromatographisch-massenspektrometrischer Methode
  • GOST 34111-2017 Saftprodukte. Bestimmung des Stickstoffgehalts nach der Kjeldahl-Methode
  • GOST R 51938-2002 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Saccharosegehalts
  • GOST R 54744-2011 Saftprodukte. Bestimmung von China-, Äpfel- und Zitronensäure in Produkten aus Cranberry und Äpfeln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST R 54744-2011(2019) Saftprodukte. Bestimmung von China-, Äpfel- und Zitronensäure in Produkten aus Cranberry und Äpfeln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 34410-2018 Saftprodukte. Bestimmung des D-Isocitronensäuregehalts mittels enzymatischer Methode
  • GOST 32104-2013 Konserven. Saftprodukte. Obst-, Obst- und Gemüsenektar. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 33163-2014 Saftprodukte. Nachweis von Alicyclobacillus-Bakterienarten
  • GOST 33438-2015 Saftprodukte. Bestimmung von Prolin durch spektrophotometrische Methode
  • GOST 33914-2016 Saftprodukte. Bestimmung von Anionen mittels Ionenchromatographie
  • GOST 34228-2017 Saftprodukte. Bestimmung von Konservierungsstoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 34127-2017 Saftprodukte. Bestimmung der titrierbaren Säure durch potentiometrische Titration
  • GOST 33437-2015 Saftprodukte. Bestimmung von Chloriden mittels potentiometrischer Titrationsmethode
  • GOST 33313-2015 Saftprodukte. Bestimmung der Formelzahl durch potentiometrische Methode
  • GOST R 52474-2005 Konserven. Saftprodukte. Säfte und Nektare zur Ernährung von Babys. Spezifikationen
  • GOST 13799-1981 Obst-, Beeren-, Gemüse- und Pilzkonserven. Verpackung, Kennzeichnung, Transport und Lagerung
  • GOST 33312-2015 Saftprodukte. Bestimmung von Guajakol mittels Gaschromatographie
  • GOST 247-1958 Stab für Fässer für Wein, Cognac, Alkohol, Säfte und Fruchtwasser. Spezifikationen
  • GOST R 55339-2012 Saftprodukte. Bestimmung von Anionen durch Ionenaustauschchromatographie
  • GOST 8756.9-1978 Obst- und Gemüseprodukte. Methode zur Bestimmung der Rückstandsmenge in Fruchtsäften und -extrakten
  • GOST 33946-2016 Saftprodukte. Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Massenanteils von Asche
  • GOST 31643-2012 Saftprodukte. Bestimmung von Ascorbinsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • GOST 32712-2014 Saftprodukte. Bestimmung von Fumarsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 32799-2014 Saftprodukte. Bestimmung freier Aminosäuren mittels Ionenaustauschchromatographie
  • GOST 33277-2015 Saftprodukte. Bestimmung von Carotinoiden mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 33975-2016 Saftprodukte. Bestimmung von Kationen (Kalium, Natrium, Calcium und Magnesium) mittels Ionenchromatographie-Methode
  • GOST R 53693-2009 Saftprodukte. Bestimmung von Ascorbinsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • GOST R 54743-2011 Saftprodukte. Bestimmung freier Aminosäuren mittels Ionenaustauschchromatographie
  • GOST 32771-2014 Saftprodukte. Bestimmung organischer Säuren mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • GOST 32841-2014 Saftprodukte. Bestimmung von Ethanol in Aromastoffen mittels Gaschromatographie
  • GOST R 51428-1999 Fruchtsäfte. Methode zur Bestimmung des Weinsäuregehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 13195-1973 Weine, Weinmaterialien, Cognacs und Cognac-Spirituosen. Frucht- und Beerensäfte enthalten diesen Alkohol. Methode zur Bestimmung von Eisen
  • GOST R 54685-2011 Saftprodukte. Bestimmung von Fumarsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • GOST 14252-1973 Weine und Weinmaterialien, Spirituosen, Obst- und Beerensäfte. Methoden zur Bestimmung titrierender Säuren
  • GOST 33462-2015 Saftprodukte. Bestimmung von Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R 52711-2007 Herstellung von Saftprodukten. Mikrobiologische Bekämpfungsmethoden unter Verwendung spezieller mikrobiologischer Nährmedien
  • GOST R 52711-2006 Herstellung von Saftprodukten. Mikrobiologische Bekämpfungsmethoden unter Verwendung spezieller mikrobiologischer Nährmedien
  • GOST R 54741-2011 Saftprodukte. Nachweis des Vorhandenseins von Glukose- und Fruktosesirupzusatz durch Gaschromatographie
  • GOST 13193-1973 Weine, Weinmaterialien und Cognac-Spirituosen. Spirituosen-Frucht-Beeren-Säfte. Methoden zur Bestimmung flüchtiger Säuren
  • GOST R 53694-2009 Saftprodukte. Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural (HMF) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • GOST 32800-2014 Saftprodukte. Nachweis der Zugabe von Glukose- und Fruktosesirupen mittels Kapillargaschromatographie
  • GOST 33460-2015 Saftprodukte. Bestimmung von Xylit, Sorbit und Mannitol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

GB-REG, Saft

US-FCR, Saft

IL-SII, Saft

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Saft

BELST, Saft

  • STB 2050-2010 Konserven. Säfte, Nektare, safthaltige Getränke und Beerensäfte zur Ernährung von Babys. Allgemeine Spezifikation
  • STB 1825-2008 Konzentrierte Fruchtsäfte. Spezifikationen
  • STB 1832-2008 Alkoholisierte Fruchtsäfte. Allgemeine Spezifikationen
  • STB 979-94 Starke Fruchtgetränke. Allgemeine Spezifikation
  • STB 965-2008 Trinkt Obst, das Saft enthält. Allgemeine Spezifikation
  • STB 2043-2010 Frucht-Beeren-Säfte für die industrielle Verarbeitung. Spezifikationen
  • STB 1824-2008 Ganned-Essen. Rekonstituierte Fruchtsäfte. Allgemeine Spezifikationen
  • STB 2044-2010 Nach der Gärung alkoholisierte Fruchtsäfte. Spezifikationen
  • STB 829-2008 Dosen Essen. Gemüse-, Gemüse-Obst- und Frucht-Gemüse-Säfte, Nektare, Saftgetränke. Allgemeine Spezifikation
  • STB 1823-2008 Dosen Essen. Säfte aus frischen Früchten. Allgemeine Spezifikation
  • STB GOST R 51428-2006 Fruchtsäfte. Methode zur Bestimmung des Weinsäuregehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Saft

Professional Standard - Light Industry, Saft

RO-ASRO, Saft

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Saft

Professional Standard - Water Conservancy, Saft

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Saft

  • GB/T 18963-2012 Apfelsaftkonzentrat
  • GB/T 12143.5-1992 Methode zur Bestimmung des Alkoholgehalts in konzentrierten Fruchtsäften
  • GB/T 23585-2009 Verhaltenskodex zur Vorbeugung und Reduzierung der Patulin-Kontamination in Apfelsaft und Apfelsaftzutaten in anderen Getränken
  • GB/T 19416-2003 Bestimmung des Saftgehalts in chinesischem Weißdornsaft und seinen Getränken
  • GB/T 16771-1997 Bestimmung des Saftgehalts in Orangen-, Mandarinen-, Mandarinensaft und deren Getränken
  • GB/T 18963-2003 Klares Apfelsaftkonzentrat
  • GB/T 31121-2014 Frucht- und Gemüsesäfte sowie Obst- und Gemüsegetränke (Nektar)
  • GB/T 27305-2008 Managementsystem für Lebensmittelsicherheit – Anforderungen an Betriebe, die Fruchtgemüsesäfte herstellen
  • GB/T 27305-2008 Managementsystem für Lebensmittelsicherheit – Anforderungen an Betriebe, die Fruchtgemüsesäfte herstellen
  • GB/T27305-2008 Managementsystem für Lebensmittelsicherheit – Anforderungen an Betriebe, die Fruchtgemüsesäfte herstellen
  • GB 19297-2003 Hygienestandard für Obst- und Gemüsesäfte
  • GB/T 19426-2006 Methode zur Bestimmung von 497 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in Honig, Fruchtsäften und Wein GC-MS-Methode

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Saft

IN-BIS, Saft

  • IS 8713-1978 Spezifikationen für Mangosaft
  • IS 7732-1975 Spezifikationen für Apfelsaft
  • IS 8123-1976 Vorgaben für hygienische Bedingungen beim Verkauf von Obststücken, Säften und Obstsalaten

ES-AENOR, Saft

NL-NEN, Saft

  • NEN 2847-1984 Fruchtsäfte – Bestimmung des Fruchtfleischgehalts
  • NEN 2845-1984 Fruchtsäfte – Bestimmung des reduzierenden Zuckergehalts nach schwacher Inversion
  • NEN 2864-1989 Fruchtsäfte. Bestimmung des Gesamtweinsäuregehalts von Apfelsaft. Methode der Flüssigkeitschromatographie
  • NEN 2864/1-1989 Saft. Bestimmung des Gesamtweinsäuregehalts in Apfelsaft. Flüssigkeits-Chromatographie
  • NEN 2840-1982 Fruchtsäfte – Bestimmung des Aschegehalts
  • NEN 2842-1982 Fruchtsäfte Bestimmung des Prolingehalts von Zitrussäften, Apfelsaft und Traubensaft Spektrophotometrische Methode
  • NEN 2843-1982 Fruchtsäfte - Bestimmung der Formelzahl
  • NEN 2865-1989 Fruchtsäfte – Berechnung des zuckerfreien Extrakts
  • NEN 2848-1986 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gesamtpektingehalts - Spektralphotometrische Methode
  • NEN 2861-1989 Fruchtsäfte Bestimmung des Säuregehalts – Potentiometrische Methode
  • NEN 2858-1989 Fruchtsäfte Bestimmung des Saccharosegehalts – Enzymatische Methode
  • NEN 2862-1989 Fruchtsäfte - Extraktbestimmung - Refraktometer-Methode
  • NEN 2866-1989 Fruchtsäfte Bestimmung des Nitratgehalts – Spektrometrische Methode
  • NEN 2741-1982 Fruchtsäfte - Bestimmung des Kaliumgehalts - Flammenphotometrisches Verfahren
  • NEN 2841-1982 Fruchtsäfte - Bestimmung des Kaliumgehalts - Flammenphotometrisches Verfahren
  • NEN 2856-1987 Fruchtsäfte – Bestimmung des Natriumgehalts Flammenphotometrisches Verfahren
  • NEN 2867-1989 Fruchtsäfte Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode
  • NEN 2846-1984 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Gravimetrische Methode
  • NEN 2859-1989 Fruchtsäfte Bestimmung des Naringinwerts von Grapefruitsaft – Spektrometrische Methode
  • NEN 2844-1984 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gesamtgehalts an D-Iso-Zitronensäure - Enzymatische Methode
  • NEN 2855-1987 Fruchtsäfte Berechnung des D-Äpfelsäure-Gehalts aus Gesamt-Maliesäure-Gehalt und L-Äpfelsäure-Gehalt
  • NEN 2863-1989 Fruchtsäfte Bestimmung des Gehalts an freier Weinsäure in Traubensaft – Titrimetrische Methode
  • NEN 2850-1984 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Säulenchromatographische Methode
  • NEN 2868-1989 Fruchtsäfte - Bestimmung des Magnesiumgehalts von Traubensaft Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (Flammentechnik)

PL-PKN, Saft

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Saft

PK-PSQCA, Saft

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Saft

International Organization for Standardization (ISO), Saft

  • ISO 8128-2:1993 Apfelsaft, Apfelsaftkonzentrate und apfelsafthaltige Getränke; Bestimmung des Patulingehalts; Teil 2: Methode mittels Dünnschichtchromatographie
  • ISO 8128-1:1993 Apfelsaft, Apfelsaftkonzentrate und apfelsafthaltige Getränke; Bestimmung des Patulingehalts; Teil 1: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 2172:1983 Fruchtsaft; Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen; Pyknometrische Methode

工业和信息化部, Saft

Professional Standard - Commodity Inspection, Saft

  • SN/T 3844-2014 Bestimmung von Arbutin in Fruchtsäften für den Export
  • SN/T 1511.1-2005 Inspektion von Milchsäure in Fruchtsäften für den Import und Export
  • SN/T 3846-2014 Bestimmung des Kohlenstoffisotopenverhältnisses in Äpfeln und Apfelsaftkonzentrat für den Export
  • SN/T 2006-2007 Bestimmung von Blei, Cadmium, Arsen und Quecksilber in Fruchtsäften für den Import und Export. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2008-2007 Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften für den Import und Export. HPLC-Methode
  • SN/T 2803-2011 Regel für die Kontrolle von Obst- und Gemüsesäften (Püree) für den Import und Export
  • SN/T 2655-2010 Bestimmung von Natamycin-Rückständen in Fruchtsäften für den Import und Export.HPLC

VN-TCVN, Saft

  • TCVN 4040-1985 Fruchtsäfte in Dosen.Testmethode
  • TCVN 6297-1997 Allgemeiner Standard für Fruchtsäfte, die ausschließlich auf physikalischem Wege konserviert werden und nicht durch individuelle Standards abgedeckt sind

Professional Standard - Business, Saft

农业农村部, Saft

  • NY/T 3908-2021 Nicht aus rekonstituiertem Apfelsaftkonzentrat
  • NY/T 3917-2021 Technische Vorschriften für die Verarbeitung von Zitrusvollsaft (Fruchtfleisch)
  • NY/T 3907-2021 Rohstoffe für nicht konzentrierte, reduzierte Obst- und Gemüsesäfte

Defense Logistics Agency, Saft

CO-ICONTEC, Saft

Canadian General Standards Board (CGSB), Saft

GOSTR, Saft

  • GOST 34460-2018 Saftprodukte. Identifikation. Allgemeine Bestimmungen
  • GOST 34229-2017 Saftprodukte. Bestimmung synthetischer Farbstoffe mittels HPLC-Methode
  • GOST 34411-2018 Saftprodukte. Bestimmung des Essigsäuregehalts durch enzymatische Methode
  • GOST R 702.1.003-2020 Russisches Qualitätssystem. Apfelsaft. Verbrauchertests
  • GOST 34461-2018 Saftprodukte. Bestimmung des Hesperidin- und Naringingehalts mittels HPLC-Methode
  • GOST 34230-2017 Saftprodukte. Bestimmung freier Aminosäuren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 34128-2017 Saftprodukte. Refraktometrische Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration löslicher Feststoffe
  • GOST 31669-2012 Saftprodukte. Bestimmung von Saccharose, Glucose, Fructose und Sorbit mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

PT-IPQ, Saft

  • NP EN 12147-1999 Frucht- und Gemüsesäfte Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • NP 1763-1986 Fruchtderivate sowie Agrar- und Nebenerwerbsprodukte. Saft und konzentrierter Saft, zugehörige Anweisungen, Zutaten, Eigenschaften, Verpackung und Etikettierung
  • NP EN 12134-2000 Frucht- und Gemüsesäfte Bestimmung des zentrifugierbaren Fruchtfleischanteils
  • NP EN 12144-1999 Frucht- und Gemüsesäfte. Bestimmung der Gesamtalkalität. Titrimetrische Methode
  • NP EN 12135-2000 Obst- und Gemüsesäfte Bestimmung des Stickstoffgehalts Kjeldahl-Methode
  • NP EN 12138-1999 Frucht- und Gemüsesäfte Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts. Spektrometrische NAD-Methode
  • NP EN 12143-1999 Frucht- und Gemüsesäfte. Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen. Refraktometrische Methode
  • NP EN 12133-2000 Frucht- und Gemüsesäfte Bestimmung des Chloridgehalts Potentiometrische Titrationsmethode
  • NP EN 12137-1999 Frucht- und Gemüsesäfte.Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften.Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

BE-NBN, Saft

  • NBN EN 1133-1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Formelzahl
  • NBN EN 1138-1995 Obst- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Gehalts an L-Äpfelsäure (L-Malat) – NADH-spektrometrische Methode

British Standards Institution (BSI), Saft

  • BS EN 1135:1995 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung von Asche
  • BS EN 1132:1995 Methode zur Bestimmung des pH-Wertes von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN 1133:1995 Methode zur Bestimmung der Formolzahl von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN 12147:1997(1999) Methode zur Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN 12147:1997 Methode zur Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN 1131:1995 Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN 1142:1995 Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN 13196:2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation
  • BS EN 1136:1995 Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts von Obst- und Gemüsesäften: Spektrometrische Methode
  • BS EN 1138:1995 Methode zur enzymatischen Bestimmung des Gehalts an L-Äpfelsäure (L-Malat) in Obst- und Gemüsesäften – NADH-spektrometrische Methode
  • BS EN 12143:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen – Refraktometrische Methode
  • BS EN 12138:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts – NAD-Spektrometermethode
  • BS EN 1141:1995 Methode zur Bestimmung des Prolingehalts in Obst- und Gemüsesäften: Spektrometrische Methode
  • BS EN 15890:2010 Lebensmittel. Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder. HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion
  • BS DD ENV 13070:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • BS EN 12144:1997 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gesamtalkalität der Asche – Titrimetrische Methode
  • BS EN 1137:1995 Methode zur Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Citrat) in Obst- und Gemüsesäften: NADH-Spektrometermethode
  • BS EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren – Flüssigkeitschromatographische Methode
  • BS EN 12146:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • BS EN 1139:1995 Methode zur Bestimmung des D-Isocitronensäuregehalts von Obst- und Gemüsesäften – NADPH-Spektrometermethode
  • BS EN 12137:1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 12631:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Gehalts an D- und L-Milchsäure (Laktat) – NAD-Spektrometermethode
  • BS EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 12148:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Hesperidin und Naringin in Zitrussäften – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 12632:1999 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des Essigsäuregehalts (Acetat). NAD-spektrometrische Methode
  • BS EN 1134:1995 Methode zur Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts von Obst- und Gemüsesäften mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Danish Standards Foundation, Saft

  • DS/EN 1133:1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Formolzahl
  • DS/ENV 12140:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DS/EN 12138:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts – NAD-Spektrometermethode
  • DS/EN 13196:2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation
  • DS/EN 12144:1997 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gesamtalkalität der Asche – Titrimetrische Methode
  • DS/ENV 13070:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DS/ENV 12141:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DS/ENV 12142:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DS/EN 1134:1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • DS/EN 14177:2004 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in klarem und trübem Apfelsaft und -püree – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung

Lithuanian Standards Office , Saft

  • LST EN 1133-1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Formelzahl
  • LST L ENV 12140-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • LST EN 12138-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts – NAD-Spektrometermethode
  • LST EN 13196-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation
  • LST EN 12144-2000 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gesamtalkalität der Asche – Titrimetrische Methode
  • LST L ENV 13070-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • LST L ENV 12141-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotops (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • LST L ENV 12142-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • LST EN 1134-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • LST EN 14177-2004 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in klarem und trübem Apfelsaft und -püree – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Saft

  • DB11/T 674-2009 Sauberere Produktion von Standard-Frucht- und Gemüsesäften und Herstellung von Frucht- und Gemüsesaftgetränken

AENOR, Saft

  • UNE-ENV 12140:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • UNE-ENV 13070:2001 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE – BESTIMMUNG DES STABILEN KOHLENSTOFFISOTOPENVERHÄLTNISSES (13C/12C) IM ZELLSTOFF VON FRUCHTSÄFTEN – METHODE MITTELS ISOTOPENVERHÄLTNIS-MASSENSPEKTROMETRIE.
  • UNE-EN 12138:2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts – NAD-Spektrometermethode
  • UNE-EN 13196:2000 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELDIOXIDS DURCH DESTILLATION.
  • UNE-EN 12144:1997 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gesamtalkalität der Asche – Titrimetrische Methode
  • UNE-ENV 12141:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotops (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • UNE-EN 12632:2000 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES GEHALTS AN ESSIGSÄURE (ACETAT). NAD-SPEKTROMETRISCHE METHODE
  • UNE-ENV 12142:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • UNE-EN 12631:2000 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES GEHALTS AN D- UND L-LAKTÄURE (LAKTAT). NAD-SPEKTROMETISCHE METHODE.
  • UNE-EN 14177:2004 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in klarem und trübem Apfelsaft und -püree – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung

KE-KEBS, Saft

  • KS 05-224-1980 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR FRUCHTKÜRBISSE
  • KS 05-554-1985 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR APFELSAFT, DER AUSSCHLIESSLICH PHYSIKALISCH KONSERVIERT IST
  • KS 05-555-1985 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR APFELSAFT, DER AUSSCHLIESSLICH PHYSIKALISCH KONSERVIERT IST
  • KS 05-328 Pt.1 AND 2-1984 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR WEICHE FRUCHTGETRÄNKE TEIL 1 UND 2
  • KS 05-404-1984 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR MANGOSAFT, DER AUSSCHLIESSLICH PHYSIKALISCH KONSERVIERT IST

CU-NC, Saft

  • NC 26-107-3-1984 Drogen. Qualitätsspezifikationen für Ammoniumchlorid und Sirup
  • NC 77-46-1985 Obst- und Gemüsekonserven Mango in Sirup. Qualitätsspezifikationen
  • NC 26-107-5-1985 Drogen. Infantiles „Reserpin“-Syz*up. Qualitätsspezifikationen
  • NC 26-130-1985 Drogen. Qualitativ hochwertige Spezifikationen der Collins-Lösung
  • NC 77-39-1985 Obst- und Gemüsekonserven. Guavensirup. Qualitätsspezifikationen
  • NC 77-90-1988 Obst- und Gemüseverarbeitende Industrie. Gemischte Fruchtsäfte und Nektare. Qualitätsspezifikationen

German Institute for Standardization, Saft

  • DIN 7754:1978 Verschlusskappen für Traubensaftflaschen und Luftballons
  • DIN EN 12147:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts; Deutsche Fassung EN 12147:1996
  • DIN EN 12133:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Chloridgehalts - Potentiometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12133:1997
  • DIN EN 12134:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des zentrifugierbaren Fruchtfleischgehalts; Deutsche Fassung EN 12134:1997
  • DIN EN 12135:1997 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Kjeldahl-Methode; Deutsche Fassung EN 12135:1997
  • DIN V ENV 12142:1996 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (H/H) von Wasser aus Fruchtsäften - Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie; Deutsche Fassung ENV 12142:1996
  • DIN V ENV 12141:1996 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (O/O) von Wasser aus Fruchtsäften - Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie; Deutsche Fassung ENV 12141:1996
  • DIN V ENV 12140:1996 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (C/C) von Zuckern aus Fruchtsäften - Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie; Deutsche Fassung ENV 12140:1996
  • DIN EN 12144:1996 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Gesamtalkalität der Asche - Titrimetrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12144:1996
  • DIN EN 12143:1996 Frucht- und Gemüsesäfte - Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen - Refraktometrische Methode; Deutsche Fassung EN 12143:1996
  • DIN EN 13196:2000 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation; Deutsche Fassung EN 13196:2000
  • DIN V ENV 13070:1998 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (C/C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften - Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie; Deutsche Fassung ENV 13070:1998
  • DIN EN 12138:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts - NAD-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 12138:1997
  • DIN EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode; Deutsche Fassung EN 12742:1999
  • DIN EN 12146:1996 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts - NADP-Spektrometermethode; Deutsche Fassung EN 12146:1996
  • DIN EN 12137:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12137:1997
  • DIN EN 12145:1996 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Gesamttrockenmasse - Gravimetrisches Verfahren mit Masseverlust beim Trocknen; Deutsche Fassung EN 12145:1996
  • DIN EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Glucose-, Fructose-, Sorbitol- und Saccharosegehalte - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12630:1999
  • DIN EN 12632:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des Essigsäuregehalts (Acetat) - NAD-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 12632:1999
  • DIN EN 12148:1996 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung von Hesperidin und Naringin in Zitrussäften - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12148:1996

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Saft

UNKNOWN, Saft

  • BJS 202304 Bestimmung phytogener Bestandteile in Fruchtsäften

秦皇岛市市场监督管理局标准化科, Saft

IX-FAO, Saft

  • CAC/RCP 50-2003(Ch) Verhaltenskodex zur Verhinderung und Reduzierung der Patulin-Kontamination von Apfelsaftzutaten in Apfelsaft und anderen Getränken
  • CAC/RCP 50-2003(En) Verhaltenskodex zur Verhinderung und Reduzierung der Patulin-Kontamination von Apfelsaftzutaten in Apfelsaft und anderen Getränken
  • CODEX STAN 247-2005 Codex General Standard für Fruchtsäfte und Nektare
  • CODEX STAN 247-2005(En) Codex Alimentarius Standard für Fruchtsäfte und Honigmelonen
  • CODEX STAN 247-2005(Ch) Codex Alimentarius Standard für Fruchtsäfte und Honigmelonen

European Committee for Standardization (CEN), Saft

  • EN 12147:1996 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • DD ENV 12141-1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DD ENV 12142-1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • EN 12134:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des zentrifugierbaren Fruchtfleischgehalts
  • EN 12135:1997 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • EN 13196:2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation
  • EN 12143:1996 Frucht- und Gemüsesäfte – Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen – Refraktometrische Methode
  • EN 12144:1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gesamtalkalität der Asche – Titrimetrische Methode
  • EN 15890:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion
  • EN 12133:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • EN 12137:1997 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • EN 12146:1996 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • DD ENV 12 141-1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DD ENV 12 142-1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (2H/1H) von Wasser aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DD ENV 12140-1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DD ENV 13070-1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • EN 12148:1996 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Hesperidin und Naringin in Zitrussäften – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Saft

  • DB61/ 421-2008 Einleitungsnorm für Wasserschadstoffe für die Industrie zur Verarbeitung konzentrierter Säfte
  • DB61/T 968-2015 Bestimmungsmethode von Hydroxymethylfurfural in Fruchtsäften und konserviertem Fruchtsirup mittels Flüssigkeitschromatographie

IX-EU/EC, Saft

  • 93/77/EEC-1993 Richtlinie des Rates über Fruchtsäfte und bestimmte ähnliche Produkte

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Saft

  • DB46/ 117-2008 Hygienestandard für gepresste frische Obst- und Gemüsesäfte

未注明发布机构, Saft

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Saft

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Saft

  • DB12/T 298-2006 Mehrkomponenten-Bestimmungsmethode für Pestizidrückstände in schadstofffreiem Lebensmittelsaft – GC/MS-Methode

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Saft

  • DB52/T 1503.18-2020 Guizhou Kiwis Teil 18: Technische Vorschriften für die Herstellung von konzentriertem Kiwisaft

ES-UNE, Saft

  • UNE 34101:2022 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften. Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie.
  • UNE-EN IEC 62793:2022 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften. Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie.
  • UNE 34103:2022 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (18O/16O) von Wasser aus Fruchtsäften. Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie.
  • UNE 34102:2022 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften. Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie.

National Health Commission of the People's Republic of China, Saft

  • GB 23200.7-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 497 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in Honig, Fruchtsäften und Wein. Gaschromatographie – Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten