ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Einzelkettenmagnet

Für die Einzelkettenmagnet gibt es insgesamt 42 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Einzelkettenmagnet die folgenden Kategorien: magnetische Materialien, Diskrete Halbleitergeräte, Verbrennungsmotor, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Datenspeichergerät, Tierheilkunde, Nichteisenmetalle, Strahlenschutz, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Strahlungsmessung, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Keramik, Plastik, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Drahtlose Kommunikation, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).


Group Standards of the People's Republic of China, Einzelkettenmagnet

  • T/MBJX 0003-2019 Einloch-Weichferritkern vom Typ DK
  • T/HEBQIA 073-2022 Supraleitende Magnete für monokristallines Czochralski-Silizium
  • T/NAIA 0194-2023 Bestimmung von eukaryotischen Expressionsplasmiden mit Einzelketten-Antikörpern mittels Agarosegelelektrophorese
  • T/NAIA 0193-2023 Bestimmung der Konzentration und Reinheit der eukaryontischen Expressionsplasmid-DNA eines einkettigen Antikörpers mittels UV-Spektrophotometrie

工业和信息化部/国家能源局, Einzelkettenmagnet

  • JB/T 12849-2016 Elektronisch gesteuerte Dieselmotor-Einheitspumpe mit elektromagnetischem Aktuator

RO-ASRO, Einzelkettenmagnet

  • STAS 11657-1980 Einfache Hängeförderer mit gepresster Kette Typisierung AUFRIGHT CURVES
  • STAS 11658-1980 Einfache Art und Weise Hängeförderer mit gepresster Kette. Typisierung mit Rädern und Peitschenstock
  • STAS 11663-1980 Einfache Hängeförderer mit gepresster Kette. ANTRIEBSSTATION MIT SCHIENENTypisierung
  • STAS 11659-1980 Einfache Hängeförderer mit gepresster Kette. ROLLER WHIPSTOCK Typisierung
  • STAS 11662-1980 Einfache Hängeförderer mit gepresster Kette. ECKANTRIEBSSTATIONEN. Typisierung
  • STAS 11656-1980 Einfache Hängeförderer mit gepresster Kette. CARTS-Typisierung
  • STAS 11660-1980 Einfache Hängeförderer mit gepresster Kette. Typisierung von Dehnungsgeräten auf Rädern
  • STAS 11661-1980 Einfache Hängeförderer mit gepresster Kette. ROLLENSTRECKGERÄTE Typisierung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Einzelkettenmagnet

  • JIS X 6231:2022 Digital aufgezeichnete Medien für den Informationsaustausch und die Speicherung – 120 mm Triple Layer (100,0 GB einseitige Festplatte und 200,0 GB doppelseitige Festplatte) und Quadruple Layer (128,0 GB einseitige Festplatte) beschreibbare BD-Festplatte
  • JIS H 7152:1996 Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften amorpher Metalle mit einem Einzelblechtester

International Organization for Standardization (ISO), Einzelkettenmagnet

  • ISO/IEC 30191:2015/Amd 1:2019 Informationstechnologie – Digital aufgezeichnete Medien für Informationsaustausch und -speicherung – 120 mm Triple Layer (100,0 GB einseitige Festplatte und 200,0 GB doppelseitige Festplatte) und Quadruple Layer
  • ISO/IEC 30192:2016 Informationstechnologie – Digital aufgezeichnete Medien für Informationsaustausch und -speicherung – 120 mm Single Layer (25,0 GByte pro Festplatte) und Dual Layer (50,0 GByte pro Festplatte) wiederbeschreibbare BD-Festplatte

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Einzelkettenmagnet

  • SMPTE EG 17-2002 Elektroakustische Reaktion der B-Kette zur Vorbereitung magnetischer Master für die Übertragung auf 16-mm- oder 35/32-mm-Mono-Fotofilm
  • SMPTE ST 425-2-2012 Quellbildformat und Zusatzdatenzuordnung für stereoskopische Bildformate auf einer seriellen Single-Link-3-Gbit/s-Schnittstelle

ZA-SANS, Einzelkettenmagnet

  • SANS 62577:2009 Bewertung der menschlichen Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern eines eigenständigen Rundfunksenders (30 MHz – 40 GHz)

IN-BIS, Einzelkettenmagnet

  • IS 7416 Pt.5-1976 TV Abmessungen von Ferritbauteilen Teil V Segmentierte Magnete für lineare Steuereinheiten
  • IS 7416 Pt.3-1976 Abmessungen von TV-Ferrit-Komponenten Teil III Abstimmmagnete für Linearitätssteuereinheiten

Defense Logistics Agency, Einzelkettenmagnet

British Standards Institution (BSI), Einzelkettenmagnet

  • 15/30319524 DC BS ISO/IEC 30191. Informationstechnologie. Digital aufgezeichnete Medien für den Informationsaustausch und die Speicherung. 120 mm Triple Layer (100,0 GB einseitige Festplatte und 200,0 GB doppelseitige Festplatte) und Quadruple Layer (128,0 GB einseitige Festplatte)
  • 12/30269195 DC BS ISO/IEC 30190. Informationstechnologie. Digital aufgezeichnete Medien für den Informationsaustausch und die Speicherung. 120 mm Single Layer (25,0 GByte pro Festplatte) und Dual Layer (50,0 GByte pro Festplatte) BD Recordable Disk
  • 12/30269201 DC BS ISO/IEC 30192. Informationstechnologie. Digital aufgezeichnete Medien für den Informationsaustausch und die Speicherung. 120 mm Single Layer (25,0 GByte pro Festplatte) und Dual Layer (50,0 GByte pro Festplatte) wiederbeschreibbare BD-Festplatte
  • 18/30380885 DC BS ISO/IEC 30190:2016 AMD 1. Informationstechnologie. Digital aufgezeichnete Medien für den Informationsaustausch und die Speicherung. 120 mm Single Layer (25,0 GByte pro Festplatte) und Dual Layer (50,0 GByte pro Festplatte) BD Recordable Disk
  • 18/30380891 DC BS ISO/IEC 30192:2016 AMD 1. Informationstechnologie. Digital aufgezeichnete Medien für den Informationsaustausch und die Speicherung. 120 mm Single Layer (25,0 GByte pro Festplatte) und Dual Layer (50,0 GByte pro Festplatte) wiederbeschreibbare BD-Festplatte

Association Francaise de Normalisation, Einzelkettenmagnet

  • NF EN 301843-7:2018 Elektromagnetische Verträglichkeitsnorm (EMV) für Seefunkgeräte und -dienste - Harmonisierte Norm für elektromagnetische Verträglichkeit - Teil 7: Besondere Bedingungen für Seefunkgeräte und -dienste...
  • NF Z84-489-4:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Standard für Funkgeräte und -dienste – Teil 4: Besondere Bedingungen für feste Funkverbindungen und Zusatzgeräte (V2.1.1)
  • NF Z84-489-4:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Norm zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) für Funkgeräte und -dienste – Teil 4: Besondere Bedingungen für feste Funkverbindungen und Zusatzgeräte (V2.2.1)

German Institute for Standardization, Einzelkettenmagnet

  • DIN EN 843-1:2007 Hochleistungskeramik - Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur - Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit; Deutsche Fassung EN 843-1:2006
  • DIN EN 821-1:1995 Hochleistungskeramik - Monolithische Keramik - Thermophysikalische Eigenschaften - Teil 1: Bestimmung der Wärmeausdehnung; Deutsche Fassung EN 821-1:1995

European Committee for Standardization (CEN), Einzelkettenmagnet

  • EN 843-1:2006 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit
  • EN 843-1:1995 Fortschrittliche Technische Keramik – Monolithische Keramik – Mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Einzelkettenmagnet

  • EG 17:2002 EG 17:2002 – SMPTE-Engineering-Richtlinie – Elektroakustische Reaktion der B-Kette zur Vorbereitung magnetischer Master für die Übertragung auf 16-mm- oder 35/32-mm-Mono-Fotofilm
  • SMPTE EG 17:2002 EG 17:2002 – SMPTE-Engineering-Richtlinie – Elektroakustische Reaktion der B-Kette zur Vorbereitung magnetischer Master für die Übertragung auf 16-mm- oder 35/32-mm-Mono-Fotofilm
  • SMPTE ST 425-2:2012 ST 425-2:2012 – SMPTE-Standard – Quellbildformat und Zusatzdatenzuordnung für stereoskopische Bildformate auf einer seriellen Single-Link-3-Gbit/s-Schnittstelle
  • ST 425-2:2012 ST 425-2:2012 – SMPTE-Standard – Quellbildformat und Zusatzdatenzuordnung für stereoskopische Bildformate auf einer seriellen Single-Link-3-Gbit/s-Schnittstelle

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Einzelkettenmagnet

  • NEMA MS 6-2008 Bestimmung des Signal-Rausch-Verhältnisses und der Bildgleichmäßigkeit für einkanalige Nicht-Volumen-Spulen in der diagnostischen MR-Bildgebung

国家能源局, Einzelkettenmagnet

  • SH/T 1800-2016 Analyse des Monomergehalts und der Sequenzstruktur von Kunststoff-Ethylen-Propylen-Copolymer-Polypropylen mittels Kohlenstoff-13-Kernresonanzspektroskopie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten