ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

Für die Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen gibt es insgesamt 491 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen die folgenden Kategorien: Plastik, Rohrteile und Rohre, Verstärkter Kunststoff, Textilprodukte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Pulvermetallurgie, Anorganische Chemie, Gebäudestruktur, Schaumstoff, Gummi- und Kunststoffprodukte, Gummi, Baumaterial, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Ledertechnologie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, medizinische Ausrüstung, Umweltschutz, Holz, Rundholz und Schnittholz, Keramik, Schmuck, Straßenarbeiten, Isoliermaterialien, Zahnheilkunde, Klebstoffe und Klebeprodukte, Papier und Pappe, Verschluss, Prüfung von Metallmaterialien, Glasfaserkommunikation.


European Association of Aerospace Industries, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • AECMA PREN 6066-1995 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Zugfestigkeit von konischen und abgestuften Verbindungen, Ausgabe P1
  • AECMA PREN 2747-1990 Glasfaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Zugeigenschaften, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 6035-1995 Testverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der gekerbten und ungekerbten Zugfestigkeit, Ausgabe P1

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • KS M ISO 8521:2022 Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der anfänglichen Umfangszugfestigkeit der Wand
  • KS M ISO 8513-2017(2022) Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • KS M ISO 8256:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • KS M ISO 8256-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • KS M ISO 8256-2012(2022) Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • KS M ISO 1421:2002 Gummi – oder Kunststoffe – beschichtete Stoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • KS M ISO 1421-2017(2022) Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • KS M ISO 1421:2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • KS M ISO 8521:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • KS M ISO 8521:2019 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • KS M 3381-2009 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M 3381-2004 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M 3038-2006 Prüfverfahren für die Zugwärmeverformungstemperatur von Kunststofffolien
  • KS M 3038-2013 Prüfverfahren für die Zugwärmeverformungstemperatur von Kunststofffolien
  • KS K 0763-2011 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von Geogitterrippen
  • KS K 0763-2015 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von Geogitterrippen
  • KS M ISO 3376:2019 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • KS F 2382-2008 Prüfverfahren zur indirekten Zugprüfung von Bitumenmischungen
  • KS F 2382-2013 Standardprüfverfahren für die indirekte Spannung von Asphaltmischungen
  • KS M ISO 527-5-2012(2022) Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • KS M ISO 527-5-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • KS M 3038-2006(2011) Prüfverfahren für die Zugwärmeverformungstemperatur von Kunststofffolien
  • KS M ISO 1798-2012(2017) Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • KS M ISO 1798-2012(2022) Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • KS M ISO 527-2-2013(2018) Kunststoffe ㅡ Bestimmung der Zugeigenschaften ㅡ Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • KS M 3714-2002 TESTVERFAHREN FÜR IN-EBENE-SCHEREIGENSCHAFTEN VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN MIT DER +-45-SPANNUNGSMETHODE UND DER ZWEI-SCHIENENPAAR-METHODE
  • KS M ISO 527-4:2002 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbundstoffe
  • KS M ISO 8513:2015 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • KS M ISO 8513:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der Längszugeigenschaften
  • KS M ISO 8513:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • KS M ISO 527-2:2013 Kunststoffe ㅡ Bestimmung der Zugeigenschaften ㅡ Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • KS M ISO 527-2:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • KS M 3045-2008 Prüfverfahren zur chemischen Beständigkeit von Kunststoffen unter ständiger Zugbelastung
  • KS M 3046-2009 Prüfverfahren zur chemischen Beständigkeit von Kunststoffen unter ständiger Zugverformung
  • KS K ISO 9073-3:2018 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 3: Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • KS M ISO 14129-2016(2021) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode

KR-KS, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • KS M ISO 8521-2022 Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der anfänglichen Umfangszugfestigkeit der Wand
  • KS M ISO 1421-2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • KS M ISO 8521-2019 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • KS M ISO 8513-2017 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • KS M ISO 3376-2019 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • KS M ISO 3376-2023 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • KS K ISO 9073-3-2018 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 3: Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • KS M ISO 14129-2016 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode

International Organization for Standardization (ISO), Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • ISO 8513:2016 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • ISO/DIS 8513 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • ISO/PRF 8513:2023 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • ISO 8513:2023 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • ISO 8256:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • ISO 8256:1990 Kunststoffe; Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • ISO/DIS 8256:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • ISO/FDIS 8256:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • ISO 8256:1990/Cor 1:1991 Kunststoffe; Bestimmung der Schlagzugfestigkeit; Technische Berichtigung 1
  • ISO 1421:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • ISO 1421:2016 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • ISO 8513:2014 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • ISO 8521:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • ISO 8521:2020 Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der anfänglichen Umfangszugfestigkeit der Wand
  • ISO 6239:1986 Kunststoffe; Bestimmung der Zugeigenschaften anhand kleiner Proben
  • ISO 24360:2022 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen – Bestimmung der Querzugfestigkeit
  • ISO 527-5:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • ISO 283-1:2000 Textilfördergurte – Zugprüfung über die gesamte Dicke – Teil 1: Bestimmung der Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast
  • ISO 1798:1976 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1798:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • ISO 1798:1997 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • ISO 527-5:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • ISO 22841:2021 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • ISO 20965:2005 Kunststoffe – Bestimmung der transienten Dehnviskosität von Polymerschmelzen
  • ISO 20965:2021 Kunststoffe – Bestimmung der transienten Dehnviskosität von Polymerschmelzen
  • ISO 527-5:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • ISO 3376:2020 | IULTCS/IUP 6 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • ISO 3376:2002 | IULTCS/IUP 6 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • ISO 3376:2011 | IULTCS/IUP 6 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • ISO 283-1:2000/Cor 1:2006 Textilfördergurte - Zugprüfung über die gesamte Dicke - Teil 1: Bestimmung der Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast; Technische Berichtigung 1
  • ISO/FDIS 9073-18:2023 Vliesstoffe – Prüfverfahren – Teil 18: Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung mittels Greiferzugversuch
  • ISO 20975-1:2023 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Eigenschaften von Laminaten durch die Dicke – Teil 1: Direkte Zug- und Druckprüfungen
  • ISO/TS 4640:2023 Zahnheilkunde – Prüfmethoden für die Zugfestigkeit der Zahnstruktur
  • ISO 22841:2021/Amd 1:2022 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit – Änderung 1: Präzisionsdaten
  • ISO 4587:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von starr an starr verklebten Baugruppen
  • ISO 1798:1997/Cor 1:2003 Flexible zelluläre Polymermaterialien - Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 8521:2009 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • ISO 527-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • ISO 527-2:1993 Kunststoffe; Bestimmung der Zugeigenschaften; Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • ISO 527-4:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • ISO 527-4:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • ISO 527-4:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • ISO/AWI 527-2:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • ISO/CD 527-2:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe

British Standards Institution (BSI), Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • BS ISO 8513:2023 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • BS ISO 8513:2016 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • BS EN ISO 8256:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • 22/30449762 DC BS EN ISO 8256. Kunststoffe. Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • BS EN 2747:1998 Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Zugversuch
  • BS EN ISO 1421:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • BS EN ISO 1421:2016 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • BS EN ISO 527-5:2021 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften. Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • BS ISO 8513:2014 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • BS EN ISO 7622-2:2022 Förderbänder aus Stahlseil. Längszugkrafttest. Messung der Zugfestigkeit
  • BS EN 1394:1997 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • BS EN 6035:2015 Luft- und Raumfahrtserie. Faserverstärkte Kunststoffe. Testmethode. Bestimmung der gekerbten und ungekerbten Zugfestigkeit
  • BS ISO 20975-1:2023 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der Eigenschaften von Laminat durch die Dicke – Direkte Zug- und Druckprüfungen
  • BS ISO 24360:2022 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Querzugfestigkeit
  • 19/30389925 DC BS ISO 8521. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Prüfverfahren zur Bestimmung der anfänglichen Umfangszugfestigkeit der Wand
  • BS EN ISO 3376:2020 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • BS EN 12390-6:2023 Prüfung von Festbeton - Spaltzugfestigkeit von Probekörpern
  • BS EN ISO 527-2:2012 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften. Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • BS ISO 22841:2021 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • BS ISO 22841:2021+A1:2022 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • BS ISO 20965:2005 Kunststoffe – Bestimmung der transienten Dehnviskosität von Polymerschmelzen
  • BS ISO 20965:2021 Kunststoffe. Bestimmung der transienten Dehnviskosität von Polymerschmelzen
  • BS EN 1979:1999 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff. Spiralförmige Strukturwandrohre aus Thermoplasten. Bestimmung der Zugfestigkeit einer Naht
  • BS EN ISO 1798:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • BS EN ISO 294-2:2018 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Kleine Zugstäbe
  • 21/30403018 DC BS ISO 24360. Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Querzugfestigkeit
  • BS EN ISO 6259-1:2015 Thermoplastische Rohre. Bestimmung der Zugeigenschaften. Allgemeine Testmethode
  • BS EN ISO 527-4:2023 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften. Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • 19/30377312 DC BS ISO 22841. Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • BS EN ISO 9073-18:2008 Textilien. Prüfverfahren für Vliesstoffe. Bestimmung der Bruchfestigkeit und Dehnung von Vliesstoffen mittels Greiferzugversuch
  • 19/30371416 DC BS EN ISO 3376. Leder. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • BS EN ISO 9073-3:2023 Vliesstoffe. Testmethoden. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung mit der Streifenmethode
  • BS EN ISO 283:2023 Textilförderbänder. Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast. Testmethode
  • 20/30406608 DC BS ISO 20965. Kunststoffe. Bestimmung der transienten Dehnviskosität von Polymerschmelzen
  • 22/30448275 DC BS ISO 22841:2021 AMD1. Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • 20/30409904 DC BS EN ISO 527-5. Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften. Teil 5. Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • BS EN ISO 527-3:2018 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften. Testbedingungen für Filme und Platten
  • BS EN 12697-23:2017 Bitumenmischungen. Testmethoden. Bestimmung der indirekten Zugfestigkeit bituminöser Probekörper
  • 22/30430937 DC BS ISO 20975-1. Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der Eigenschaften von Laminat durch die Dicke. Teil 1. Direkte Zug- und Drucktests
  • BS EN 1393:1997 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Bestimmung der anfänglichen Längszugeigenschaften
  • BS EN 6031:2015 Luft- und Raumfahrtserie. Faserverstärkte Kunststoffe. Testmethode. Bestimmung der Schereigenschaften in der Ebene (± 45° Zugversuch)
  • 22/30442772 DC BS EN ISO 9073-3. Vliesstoffe. Testmethoden. Teil 3. Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung

German Institute for Standardization, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • DIN 65466:1996-11 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfung von unidirektionalen Laminaten; Bestimmung der Scherfestigkeit und des Schubmoduls unter Zug
  • DIN EN ISO 8256:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugzähigkeit (ISO 8256:2004); Deutsche Fassung EN ISO 8256:2004
  • DIN EN ISO 8256:2022-09 Kunststoffe - Bestimmung der Schlagzugfestigkeit (ISO/DIS 8256:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 8256:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 12.08.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 8256 (2005-05).
  • DIN EN ISO 8256:2005-05 Kunststoffe - Bestimmung der Schlagzugfestigkeit (ISO 8256:2004); Deutsche Fassung EN ISO 8256:2004 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 8256 (2022-09) ersetzt.
  • DIN EN ISO 1421:2017-03 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1421:2016); Deutsche Fassung EN ISO 1421:2016
  • DIN 51914:2009 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN 52377:2016-07 Prüfung von Sperrholz - Bestimmung des Zug-E-Moduls und der Zugfestigkeit
  • DIN 51914:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN EN ISO 17706:2018-12 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung (ISO 17706:2003); Deutsche Fassung EN ISO 17706:2018
  • DIN EN ISO 1421:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1421:1998); Deutsche Fassung EN ISO 1421:1998
  • DIN 53504:2017-03 Prüfung von Gummi - Bestimmung der Bruchfestigkeit, der Streckgrenze, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN EN 1394:1996-12 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung; Deutsche Fassung EN 1394:1996
  • DIN EN 6035:2016 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Kerb- und ungekerbten Zugfestigkeit; Deutsche und englische Fassung EN 6035:2015
  • DIN 65382:1988-12 Luft- und Raumfahrt; Verstärkungsfasern für Kunststoffe; Zugversuch an imprägnierten Garnprüfkörpern
  • DIN EN ISO 527-5:2022-05 Kunststoffe - Bestimmung der Zugeigenschaften - Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-5:2021); Deutsche Fassung EN ISO 527-5:2021
  • DIN 65466:1996 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfung von unidirektionalen Laminaten; Bestimmung der Scherfestigkeit und des Schubmoduls unter Zug
  • DIN 53766-1:2016-03 Prüfung von Apparaten, Behältern und Rohren aus glasfaserverstärktem Kunststoff - Teil 1: Bestimmung der Zughaftfestigkeit
  • DIN EN 2747:1998 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Zugversuch; Deutsche Fassung EN 2747:1998
  • DIN EN ISO 3376:2020-08 Leder - Physikalische und mechanische Tests - Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung (ISO 3376:2020); Deutsche Fassung EN ISO 3376:2020
  • DIN EN ISO 1798:2008 Flexible zellige Polymerwerkstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1798:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 1798:2008-04
  • DIN EN ISO 1798:2008-04 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1798:2008); Deutsche Fassung EN ISO 1798:2008
  • DIN EN ISO 17706:2018 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung (ISO 17706:2003)
  • DIN 53504:2009 Prüfung von Gummi – Bestimmung der Reißfestigkeit, der Streckgrenze, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN 53504:2017 Prüfung von Gummi - Bestimmung der Bruchfestigkeit, der Streckgrenze, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN EN ISO 527-4:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und anisotrope faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-4:1997); Deutsche Fassung EN ISO 527-4:1997
  • DIN 54514:2008 Prüfung von Papier und Karton – Bestimmung der anfänglichen Nassbahnfestigkeit durch Zugversuch
  • DIN EN ISO 3376:2020 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und prozentualen Dehnung (ISO 3376:2020)
  • DIN EN ISO 527-2:2012-06 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe (ISO 527-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 527-2:2012
  • DIN EN 12390-6:2022 Prüfung von Festbeton - Teil 6: Spaltzugfestigkeit von Probekörpern; Deutsche und englische Version prEN 12390-6:2022
  • DIN EN 12390-6:2022-07 Prüfung von Festbeton - Teil 6: Spaltzugfestigkeit von Probekörpern; Deutsche und englische Fassung prEN 12390-6:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 17.06.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 12390-6 (2010-09).
  • DIN EN 12390-6:2010-09 Prüfung von Festbeton - Teil 6: Spaltzugfestigkeit von Probekörpern; Deutsche Fassung EN 12390-6:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 12390-6 (2022-07) ersetzt.
  • DIN EN 12697-23:2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 23: Bestimmung der indirekten Zugfestigkeit von Bitumenproben
  • DIN 54514:2008-08 Prüfung von Papier und Karton – Bestimmung der anfänglichen Nassbahnfestigkeit durch Zugversuch
  • DIN EN ISO 294-2:2019-03 Kunststoffe - Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen - Teil 2: Kleine Zugstäbe (ISO 294-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 294-2:2018
  • DIN EN 1393:1996 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK); Bestimmung der anfänglichen Längszugeigenschaften; Deutsche Fassung EN 1393:1996
  • DIN EN 1393:1996-12 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK); Bestimmung der anfänglichen Längszugeigenschaften; Deutsche Fassung EN 1393:1996
  • DIN EN 1007-7:2010-12 Hochleistungskeramik - Keramische Verbundwerkstoffe - Prüfverfahren für Verstärkungen - Teil 7: Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und der Zugdehnung bis zum Bruch von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei hoher Temperatur; Deutsche v...
  • DIN SPEC 16457:2019-12 Kurzfaserverstärkte Thermoplaste – Zug-Druck-Scherversuch mit Rohrproben unter zyklischer Belastung
  • DIN EN 12814-7:2003-01 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge - Teil 7: Zugversuch mit taillierten Probekörpern; Deutsche Fassung EN 12814-7:2002 / Hinweis: Wird durch DIN EN 12814-7 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN ISO 6529:2003-01 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge - Teil 7: Zugversuch mit taillierten Probekörpern; Deutsche Fassung EN 12814-7:2002 / Hinweis: Wird durch DIN EN 12814-7 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN ISO 283:2023-07 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast – Prüfverfahren (ISO 283:2023); Deutsche Fassung EN ISO 283:2023
  • DIN EN ISO 283:2023 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast – Prüfverfahren (ISO 283:2023)
  • DIN EN 6031:2016 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Schereigenschaften in der Ebene (? 45? Zugversuch); Deutsche und englische Fassung EN 6031:2015
  • DIN EN 6031:2016-02 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Schereigenschaften in der Ebene (± 45° Zugversuch); Deutsche und englische Fassung EN 6031:2015
  • DIN EN 6035:2016-02 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Kerb- und ungekerbten Zugfestigkeit; Deutsche und englische Fassung EN 6035:2015

European Committee for Standardization (CEN), Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • EN ISO 8256:1996 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit ISO 8256: 1990, einschließlich technischer Berichtigung 1: 1991
  • EN ISO 8256:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • EN ISO 8256:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit (ISO 8256:2023)
  • prEN ISO 8256 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit (ISO/DIS 8256:2022)
  • EN ISO 1421:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung ISO 1421:1998
  • EN ISO 527-5:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-5:2021)
  • EN ISO 527-5:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • EN 6035:2015 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Kerb- und ungekerbten Zugfestigkeit
  • EN ISO 1421:2016 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • EN ISO 283-1:2000 Textilförderbänder – Zugprüfung in voller Dicke – Teil 1: Bestimmung der Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Dehnung bei der Referenzlast ISO 283-1: 2000
  • EN ISO 1798:1999 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung ISO 1798: 1997
  • EN ISO 1798:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1798:2008)
  • EN 1979:1999 Kunststoff-Rohrleitungs- und Kanalsysteme – Thermoplaste spiralförmig – geformte Strukturwandrohre – Bestimmung der Zugfestigkeit einer Naht
  • EN ISO 527-4:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-4:2023)
  • EN ISO 527-5:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe ISO 527-5: 1997
  • prEN ISO 527-2 rev Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • EN 1722:1999 Leichte Förderbänder – Prüfverfahren zur Bestimmung der maximalen Zugfestigkeit
  • EN 12390-6:2023 Prüfung von Festbeton - Teil 6: Spaltzugfestigkeit von Probekörpern
  • EN ISO 527-4:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe ISO 527-4: 1997

Association Francaise de Normalisation, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • NF T51-111*NF EN ISO 8256:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • NF EN ISO 8256:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • NF T51-111:1997 Kunststoffe. Bestimmung der Schlagzugfestigkeit.
  • NF EN 6035:2016 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffmaterialien - Prüfverfahren - Bestimmung der Glattzug- und Lochzugfestigkeit
  • NF G37-103*NF EN ISO 1421:2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • NF G37-103:1998 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung.
  • NF EN 2747:1998 Luft- und Raumfahrt - Mit Textilglas verstärkte Kunststoffe - Zugversuch.
  • NF T56-108:1979 ZELLULÄRE MATERIALIEN AUS GUMMI ODER KUNSTSTOFFEN. BESTIMMUNG DER ZUGFESTIGKEIT UND BRUCHDEHNUNG FÜR FLEXIBLE ZELLULÄRE MATERIALIEN.
  • NF EN 1394:1996 Kunststoffrohrsysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • NF L17-027*NF EN 6035:2016 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Kerb- und ungekerbten Zugfestigkeit
  • NF L17-704*NF EN 2747:1998 Luft- und Raumfahrtserie. Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Zugversuch.
  • NF T56-108*NF EN ISO 1798:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung.
  • NF T51-034-5*NF EN ISO 527-5:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • NF G52-002*NF EN ISO 3376:2020 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und prozentualen Dehnung
  • NF EN ISO 3376:2020 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und prozentualen Dehnung
  • NF EN ISO 1798:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • NF EN 1007-7:2010 Hochleistungstechnische Keramik - Verbundkeramik - Prüfverfahren für Verstärkungen - Teil 7: Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und Zugdehnung beim Bruch von Filamenten in einem hohen...
  • NF G07-140:1979 Textilien. Tests an Strickwaren. Bestimmung der Höchstzugfestigkeit.
  • NF EN 12814-2:2021 Essays über Baugruppen aus halbfertigen Produkten aus Thermoplasten – Teil 2: Essay über Traktion
  • NF EN IEC 60793-1-31:2019 Optische Fasern – Teil 1-31: Messmethoden und Prüfverfahren – Zugfestigkeit
  • NF EN 14617-2:2016 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Zugfestigkeit).
  • NF EN 772-6:2002 Verfahren zur Prüfung von Mauersteinen – Teil 6: Bestimmung der Zugbiegefestigkeit von Mauerwerkssteinen aus Zuschlagstoffbeton
  • NF EN 12814-6:2000 Prüfung von Schweißbaugruppen an thermoplastischen Halbzeugen – Teil 6: Zugversuch bei niedriger Temperatur
  • NF T51-034-2*NF EN ISO 527-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • NF EN ISO 9073-18:2008 Textilien - Prüfverfahren für Vliesstoffe - Teil 18: Bestimmung der Bruchfestigkeit und Dehnung von Vliesstoffen im Zugversuch
  • NF P98-818-23*NF EN 12697-23:2017 E: Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 23: Bestimmung der indirekten Zugfestigkeit von Bitumenproben
  • NF EN 6031:2017 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der ebenen Schereigenschaften (Spannung bei ± 45o)
  • NF EN 14651+A1:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalitätsgrenze (LOP), Restfestigkeit)
  • NF EN 14651/IN1:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalitätsgrenze (LOP), Restfestigkeit)
  • NF EN ISO 527-4:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • NF ISO 5893:2020 Prüfgeräte für Gummi und Kunststoffe – Typen für Zug, Biegung und Druck (konstante Translationsgeschwindigkeit) – Spezifikationen
  • NF T51-034-4*NF EN ISO 527-4:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • NF T57-222*NF EN 1393:1996 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Bestimmung der anfänglichen Längszugeigenschaften.
  • NF L17-029*NF EN 6031:2017 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Schereigenschaften in der Ebene (± 45° Zugversuch)

Indonesia Standards, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • SNI ISO 8256:2014 Plastik - Penentuan kuat tarik impak
  • SNI 06-4966-1999 Bestimmung der Zug- und Biege-/Druckeigenschaften von vulkanisiertem und thermoplastischem Gummi
  • SNI 08-4417-1997 Prüfverfahren zur Prüfung der Zugfestigkeit und Dehnung von Geotextilien, Greifverfahren
  • SNI 03-6451-2000 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von hydraulischen Zementmörteln
  • SNI ISO 3376:2012 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und prozentualen Dehnung
  • SNI 06-4209.2-1998 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für das Formen und Extrudieren von Kunststoffen
  • SNI ISO 527-2:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • JIS K 7160:1996 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • JIS K 7094:2012 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff im offenen Loch
  • JIS K 7054:1995 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS K 7087:1996 Prüfverfahren für das Zugkriechen von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS K 7096:2017 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen durch die Dicke – Biegeverfahren
  • JIS K 7037:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • JIS K 6404-3:1999 Prüfverfahren für gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe – Teil 3: Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • JIS K 7161-2:2014 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • JIS K 7162:1994 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • JIS R 1606:1995 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von Feinkeramik bei Raumtemperatur und erhöhter Temperatur
  • JIS K 7164:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbunde

Danish Standards Foundation, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • DS/EN ISO 8256:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • DS/EN ISO 1421:1999 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • DS/EN 1394/AC:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • DS/EN 1394:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • DS/EN 2747:1999 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Zugversuch
  • DS/EN ISO 527-5:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • DS/EN ISO 3376:2012 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • DS/EN ISO 1798:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • DS/EN ISO 527-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • DS/EN 12390-6:2013 Prüfung von Festbeton - Teil 6: Spaltzugfestigkeit von Probekörpern
  • DS/EN 1393/AC:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der Anfangszugeigenschaften in Längsrichtung
  • DS/EN 1393:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der Anfangszugeigenschaften in Längsrichtung
  • DS/EN ISO 527-4:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbunde

GOSTR, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • GOST 34250-2017 Kunststoffe. Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • GOST R 57864-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der Flachzugfestigkeit und des Elastizitätsmoduls durch die Dicke

CZ-CSN, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • CSN 64 0626-1989 Kunststoffe. Bestimmung der Zugfestigkeit von Thermoplastrohren an einem ringförmigen Probekörper
  • CSN 80 0700-1974 Prüfung der Zugfestigkeit einzelner Fäden
  • CSN 80 0700-1984 Prüfung der Zugfestigkeit und Dehnung einzelner Fäden
  • CSN 42 0891 Cast.2-1986 Prüfung von Sinterprodukten. Zugfestigkeitstest
  • CSN 72 5016-1982 Prüfung keramischer elektrotechnischer Materialien. Definition der Zugfestigkeit
  • CSN 50 0341-1962 Papierprüfung – Zugfestigkeit von nassem Papier
  • CSN 64 0603-1981 Prüfung von Kunststoffen. Zugversuch an Rohren und Stäben
  • CSN 64 0614-1981 Testen von Plugins. Bestimmung des Elastizitätsmoduls aus Zug-, Druck- und Biegeversuchen
  • CSN 80 0812 Za-1991 Tschechischer Standard 80 0812*/ST SEV 2675-60 Flachgewebe. Zugfestigkeits- und Dehnungsprüfung
  • CSN 05 1162-1987 Prüfung von Schweißverbindungen von Kunststoffen. Langfristige Stärke

Standard Association of Australia (SAA), Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • AS/NZS 3572.24:1997 Kunststoffe - Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) - Prüfverfahren - Verfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit mittels Plattenzugversuch
  • AS/NZS 3572.23:1997 Kunststoffe - Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) - Prüfverfahren - Verfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung mittels Plattenzugversuch
  • AS 1180.2:1972 Prüfverfahren für Schläuche aus Elastomermaterialien – Zugfestigkeit und Dehnung
  • AS 1145.5:2001 Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffen – Prüfbedingungen für faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • AS 4828.2:2008 Abbaubarkeit von Kunststoffen – Prüfmethoden – Bestimmung des Sprödigkeitspunkts in Kunststofffolien mittels Zugdehnungsversuch
  • AS 4878.6:2001 Prüfverfahren für beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • AS 1334.3:1982 Methoden zur Prüfung von Förder- und Elevatorgurten – Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung in voller Dicke von Fördergurten
  • AS 1145.2:2001 Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffen – Prüfbedingungen für das Formen und Extrudieren von Kunststoffen
  • AS 1145.3:2001 Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffen – Prüfbedingungen für Folien und Platten

Lithuanian Standards Office , Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • LST EN ISO 8256:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit (ISO 8256:2004)
  • LST EN ISO 1421:2000 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1421:1998)
  • LST EN 1394+AC-2002 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • LST EN 2747-2001 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Zugversuch
  • LST EN ISO 527-5:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-5:2009)
  • LST EN 12390-6-2010 Prüfung von Festbeton - Teil 6: Spaltzugfestigkeit von Probekörpern
  • LST EN ISO 1798:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1798:2008)
  • LST EN 1393+AC-2002 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der Anfangszugeigenschaften in Längsrichtung
  • LST EN ISO 527-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe (ISO 527-2:2012)
  • LST EN ISO 527-4:2000 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotope faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-4:1997)
  • LST EN ISO 3376:2012 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und prozentualen Dehnung (ISO 3376:2011)

AENOR, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • UNE-EN ISO 8256:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzugfestigkeit (ISO 8256:2004)
  • UNE 49408-5:1975 TEST VON PAPIERTÜTEN. Zugfestigkeit in Längsrichtung
  • UNE 59611:1994 SCHUHMATERIALIEN. Schnürsenkel. BESTIMMUNG DER ZUGFESTIGKEIT.
  • UNE-EN ISO 1421:2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1421:2016)
  • UNE-EN 2747:1999 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. Glasfaserverstärkte Kunststoffe. ZUGTEST.
  • UNE-EN 1394:1997 ROHRLEITUNGSSYSTEME AUS KUNSTSTOFF. GLASVERSTÄRKTE ROHRE AUS DUROKEREM KUNSTSTOFF (GFK). BESTIMMUNG DER SCHEINLICHEN UMFANGSZUGFESTIGKEIT.
  • UNE 18056:1984 Zugfestigkeit und Dehnung von Förderbändern in voller Dicke. SPEZIFIKATIONEN UND TESTMETHODE.
  • UNE-EN ISO 527-5:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-5:2009)
  • UNE-EN 12390-6:2010 Prüfung von Festbeton - Teil 6: Spaltzugfestigkeit von Probekörpern
  • UNE 22950-2:1990 MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON FELSEN. TESTS ZUR FESTBESTIMMUNG. TEIL 2: ZUGFESTIGKEIT. INDIREKTE BESTIMMUNG (BRASILIANISCHER TEST).
  • UNE-EN 12814-3:2014 Prüfung von Schweißverbindungen an thermoplastischen Halbzeugen – Teil 3: Zeitstandzugversuch
  • UNE-EN ISO 1798:2008 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1798:2008)
  • UNE-EN 1393:1997 ROHRLEITUNGSSYSTEME AUS KUNSTSTOFF. GLASVERSTÄRKTE ROHRE AUS DURCHHÄRTENDEM KUNSTSTOFF (GFK). BESTIMMUNG DER ANFANGSFÄHIGEN LÄNGSZUGEIGENSCHAFTEN.
  • UNE-EN ISO 527-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe (ISO 527-2:2012)
  • UNE-EN ISO 3376:2012 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und prozentualen Dehnung (ISO 3376:2011)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • ASTM D2290-19 Standardtestverfahren für die scheinbare Ringzugfestigkeit von Kunststoff- oder verstärkten Kunststoffrohren
  • ASTM D2290-19a Standardtestverfahren für die scheinbare Ringzugfestigkeit von Kunststoff- oder verstärkten Kunststoffrohren
  • ASTM D2290-16 Standardtestverfahren für die scheinbare Ringzugfestigkeit von Kunststoff- oder verstärkten Kunststoffrohren
  • ASTM D1708-06 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ASTM D1708-06a Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ASTM D4475-02(2008) Standardtestverfahren für die scheinbare horizontale Scherfestigkeit von pultrudierten verstärkten Kunststoffstäben nach der Kurzstrahlmethode
  • ASTM D2290-08 Standardtestverfahren für die scheinbare Ringzugfestigkeit von Kunststoffrohren oder verstärkten Kunststoffrohren mit der Split-Disk-Methode
  • ASTM C1583/C1583M-20 Standardprüfverfahren für die Zugfestigkeit von Betonoberflächen und die Haftfestigkeit oder Zugfestigkeit von Betonreparatur- und Überzugsmaterialien durch direkte Spannung (Abzugsverfahren)
  • ASTM D1708-96 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ASTM D1708-02a Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ASTM D1708-18 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ASTM C1147-14 Standardverfahren zur Bestimmung der Kurzzeitzugfestigkeit von chemikalienbeständigen Thermoplasten
  • ASTM D3916-02 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
  • ASTM D3916-22 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
  • ASTM D3916-08(2016) Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
  • ASTM C1147-14(2022) Standardverfahren zur Bestimmung der Kurzzeitzugfestigkeit von chemikalienbeständigen Thermoplasten
  • ASTM C1147-01(2012) Standardverfahren zur Bestimmung der Kurzzeitzugfestigkeit von chemikalienbeständigen Thermoplasten
  • ASTM D1623-78(1995) Standardprüfverfahren für Zug- und Zughaftungseigenschaften von starren Zellkunststoffen
  • ASTM D1623-17 Standardtestverfahren für Zug- und Zughaftungseigenschaften von starren Zellkunststoffen
  • ASTM C1147-01(2006) Standardverfahren zur Bestimmung der Kurzzeitzugfestigkeit von chemikalienbeständigen Thermoplasten
  • ASTM C1147-01 Standardverfahren zur Bestimmung der Kurzzeitzugfestigkeit von chemikalienbeständigen Thermoplasten
  • ASTM C1147-95 Standardverfahren zur Bestimmung der Kurzzeitzugfestigkeit von chemikalienbeständigen Thermoplasten
  • ASTM C1860-22 Standardtestmethoden zur Messung der Zugfestigkeit oder Haftfestigkeit von Putz auf Portlandzementbasis durch direkte Spannung
  • ASTM C1860-23c Standardtestmethoden zur Messung der Zugfestigkeit oder Haftfestigkeit von Putz auf Portlandzementbasis durch direkte Spannung
  • ASTM C1869-18(2023) Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit von faserverstärkten Hochleistungskeramik-Verbundwerkstoffen im offenen Loch
  • ASTM D6931-17 Standardtestmethode für die indirekte Zugfestigkeit (IDT) von Asphaltmischungen
  • ASTM D5766/D5766M-02 Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit offener Löcher von Polymermatrix-Verbundlaminaten
  • ASTM D5766/D5766M-02a Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit offener Löcher von Polymermatrix-Verbundlaminaten
  • ASTM D6484/D6484M-04 Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit von Polymermatrix-Verbundlaminaten in offenen Löchern
  • ASTM D3379-75(1989)e1 Standardtestmethode für Zugfestigkeit und Elastizitätsmodul für Einzelfilamentmaterialien mit hohem Modul
  • ASTM D2290-04 Standardtestverfahren für die scheinbare Ringzugfestigkeit von Kunststoffrohren oder verstärkten Kunststoffrohren mit der Split-Disk-Methode
  • ASTM D2290-00e1 Standardtestverfahren für die scheinbare Ringzugfestigkeit von Kunststoffrohren oder verstärkten Kunststoffrohren mit der Split-Disk-Methode
  • ASTM D2290-00 Standardtestverfahren für die scheinbare Ringzugfestigkeit von Kunststoffrohren oder verstärkten Kunststoffrohren mit der Split-Disk-Methode
  • ASTM D2290-12 Standardtestverfahren für die scheinbare Ringzugfestigkeit von Kunststoff- oder verstärkten Kunststoffrohren
  • ASTM D5026-95a Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Unter Spannung
  • ASTM D5026-01 Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Unter Spannung
  • ASTM D1822-21 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Schlagzugfestigkeit von Kunststoffen
  • ASTM D5026-15 Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Unter Spannung
  • ASTM D5026-06 Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Unter Spannung
  • ASTM D3164-97 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von geklebten Kunststoff-Überlappungs-Scher-Sandwichverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3164-03 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von geklebten Kunststoff-Überlappungs-Scher-Sandwichverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3164M-03 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von geklebten Kunststoff-Überlappungs-Scher-Sandwichverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D6644-01 Standardtestmethode für die Zugfestigkeit von durchnähbaren Flanschknöpfen
  • ASTM D5083-17 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von verstärkten duroplastischen Kunststoffen unter Verwendung von Proben mit geraden Seiten
  • ASTM C363/C363M-09(2015) Standardtestverfahren für die Knotenzugfestigkeit von Wabenkernmaterialien
  • ASTM C363/C363M-09 Standardtestverfahren für die Knotenzugfestigkeit von Wabenkernmaterialien
  • ASTM E338-91(1997) Standardprüfverfahren für die Spannungsprüfung hochfester Blechmaterialien mit scharfer Kerbe
  • ASTM C1583/C1583M-04e1 Standardprüfverfahren für die Zugfestigkeit von Betonoberflächen und die Haftfestigkeit oder Zugfestigkeit von Betonreparatur- und Überzugsmaterialien durch direkte Spannung (Abzugsverfahren)
  • ASTM D3914-96 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben in der Ebene
  • ASTM D3914-02 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben in der Ebene
  • ASTM D3163-01(2023) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit von geklebten starren Kunststoff-Überlappungsscherverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D1822-99 Standardtestverfahren für Zug-Schlagenergie zum Brechen von Kunststoffen und elektrisch isolierenden Materialien

未注明发布机构, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • BS EN ISO 8256:2023 Verfolgte Änderungen. Kunststoffe. Bestimmung der Schlagzugfestigkeit
  • DIN 51914 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • BS 2782-10-Method 1003:1977(1999) EN 61 Prüfverfahren für Kunststoffe – Teil 10: Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Methode 1003: Bestimmung der Zugeigenschaften
  • DIN EN ISO 1421 E:2015-05 Determination of tensile strength and elongation of rubber- and plastic-coated fabrics (draft)
  • DIN EN 6035 E:2013-07 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Kerb- und ungekerbten Zugfestigkeit
  • DIN EN ISO 17706 E:2018-04 Test methods for tensile strength and elongation of footwear uppers (draft)
  • DIN EN ISO 527-5:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • DIN 53504 E:2015-08 Prüfung von Gummi – Bestimmung der Bruchfestigkeit, der Streckgrenze, der Bruchdehnung und der Spannungswerte im Zugversuch
  • DIN EN ISO 3376 E:2019-02 Determination of tensile strength and elongation for physical and mechanical testing of leather (draft)
  • BS 1881-117:1983(1998) Prüfung von Beton – Teil 117: Verfahren zur Bestimmung der Spaltzugfestigkeit
  • DIN EN ISO 22459:2022 Hochleistungskeramik – Faserverstärkungen aus keramischen Verbundwerkstoffen – Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und Zugdehnung bis zum Versagen von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Raumtemperatur

Professional Standard - Chemical Industry, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • HG/T 2580-2008 Gummi aus kunststoffbeschichteten Geweben. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • HG/T 2580-1994 Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung von mit Gummi oder Kunststoff beschichteten Geweben
  • HG/T 4282-2011 Verfahren zur Zugprüfung von Kunststoffschweißproben

工业和信息化部, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • HG/T 2580-2022 Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung von gummi- oder kunststoffbeschichteten Geweben

ZA-SANS, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • SANS 1421:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • SANS 527-2:1993 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe

RU-GOST R, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • GOST 11262-1980 Kunststoffe. Methode zur Prüfung der Zugfestigkeit
  • GOST ISO 1421-2021 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • GOST 16010-1970 Technische gummierte Stoffe. Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung im Zugversuch
  • GOST R 57603-2017 Verstärkender Füllstoff. Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit und des Elastizitätsmoduls
  • GOST 15873-2017 Flexible zelluläre Polymermaterialien. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • GOST 21554.5-1978 Schnittholz und Halbfabrikate. Methode zur Bestimmung der Grenzfestigkeit bei Zug parallel zur Faserrichtung
  • GOST R 56650-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methoden zur Bestimmung der Zugeigenschaften von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
  • GOST 17302-1971 Kunststoffe. Prüfverfahren für die Scherfestigkeit

Professional Standard - Aerospace, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • QJ 971A-2011 Prüfverfahren zur Prüfung der Zugeigenschaften an kleinen Probekörpern aus faserverstärkten Kunststoffen
  • QJ 971-1986 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften kleiner Proben aus faserverstärkten Kunststoffen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • GB/T 4944-1996 Prüfverfahren für die interlaminare Zugfestigkeit von glasfaserverstärkten Kunststofflaminaten
  • GB/T 4944-2005 Prüfverfahren für die interlaminare Zugfestigkeit von glasfaserverstärkten Kunststofflaminaten
  • GB/T 1447-2005 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • GB/T 3354-1999 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von orientierten faserverstärkten Kunststoffen
  • GB/T 10654-2001 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • GB/T 32788.4-2016 Prüfverfahren für Eigenschaften von Prepreg.Teil 4:Bestimmung der Zugfestigkeit
  • GB/T 5754.2-2005 Stahlseilfördergurte. Längszugversuch. Teil 2: Messung der Zugfestigkeit
  • GB/T 6344-2008 Flexible zellulare Polymermaterialien. Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • GB/T 5349-2005 Rohre aus faserverstärkten duroplastischen Verbundwerkstoffen – Bestimmung der Längszugeigenschaften
  • GB 5349-1985 Prüfverfahren für axiale Zugeigenschaften von faserverstärkten duroplastischen Kunststoffrohren
  • GB/T 6344-1996 Polymermaterialien, zellulär flexibel – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • GB/T 28487-2012 Ketten aus Edelmetalllegierungen.Bestimmung der Zugfestigkeit.Methode der Zugprüfung
  • GB/T 1040.2-2006 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften. Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • GB/T 1040.2-2022 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • GB/T 7124-2008 Klebstoffe.Bestimmung der Zugscherfestigkeit von starr an starr verklebten Baugruppen
  • GB/T 1040.5-2008 Kunststoff.Bestimmung der Zugeigenschaften.Teil 5:Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbunde

GM Daewoo, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

American National Standards Institute (ANSI), Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • ANSI/ASTM D2290:2012 Prüfverfahren für die scheinbare Ringzugfestigkeit von Kunststoff- oder verstärkten Kunststoffrohren mit der Split-Disk-Methode
  • ANSI/AISI S904-2013 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zug- und Scherfestigkeit von Schrauben

RO-ASRO, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • STAS 7574-1983 KUNSTSTOFFE Bestimmung der Resistenz gegen Mehltaueinwirkung
  • STAS 8665-1970 Prüfung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung von flexiblen Zellmaterialien
  • SR ISO 283:1993 Förderbänder. Zugfestigkeit und Dehnung in voller Dicke. Spezifikationen und Testmethode

NO-SN, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • NS 9512-1985 Kunststoffe – Glasfaserverstärkte Werkstoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften

AT-ON, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • ONORM EN 61-1978 Textilglasverstärkte Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften.
  • ONORM A 1114-1984 Prüfung von Papier und Karton; Bestimmung der Zugfestigkeit
  • ONORM B 3124 Teil.3-1981 Prüfung von Natursteinen; Mechanische Eigenschaften von Gestein; Einachsige Zugfestigkeit (direkter Zugversuch)
  • ONORM C 9712-1979 Unidirektionale textilglasverstärkte Kunststoffe; Bestimmung der Zugeigenschaften
  • ONORM M 7861 Teil.2-1987 Prüfung von Schweißverbindungen in Thermoplasten; Zugfestigkeit, kurzer Urne-Schweißkoeffizient
  • ONORM M 7861 Teil.3-1987 Prüfung von Schweißverbindungen in Thermoplasten; Schlagzugversuch, Kurzzeitschweißkoeffizient

BE-NBN, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • NBN 928-1971 Glasfaserverstärkter Kunststoff. Messung der Zugeigenschaft
  • NBN T 46-001-1977 Flexible Zellwerkstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • NBN T 46-001-1984 Polymermaterialien, zellular flexibel – Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung
  • NBN T 41-003-1977 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • NBN EN 638-1994 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff. Thermoplastische Rohre. Bestimmung der Zugeigenschaften

PL-PKN, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • PN H04937-1986 Gesinterte Metallwerkstoffe. Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • PN C05011 ArkusZ04-1975 Prüfverfahren von Förderbändern Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • PN-EN ISO 3376-2020-10 E Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und prozentualen Dehnung (ISO 3376:2020)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • DB44/T 1720-2015 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

ES-UNE, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • UNE 59611:2018 Schuhmaterialien. Schnürsenkel. Bestimmung der Zugfestigkeit
  • UNE-EN 12803/AC:2002 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Zugfestigkeit und Dehnung.
  • UNE-EN ISO 17706:2018 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial – Zugfestigkeit und Dehnung (ISO 17706:2003)
  • UNE-EN 1394/AC:1998 ROHRLEITUNGSSYSTEME AUS KUNSTSTOFF. GLASVERSTÄRKTE ROHRE AUS DUROKEREM KUNSTSTOFF (GFK). BESTIMMUNG DER SCHEINLICHEN UMFANGSZUGFESTIGKEIT.
  • UNE-EN 6035:2015 Luft- und Raumfahrt – Faserverstärkte Kunststoffe – Prüfverfahren – Bestimmung der Kerb- und ungekerbten Zugfestigkeit (Von AENOR im Januar 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 527-5:2022 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-5:2021)
  • UNE-EN ISO 3376:2021 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und prozentualen Dehnung (ISO 3376:2020)
  • UNE-EN 12814-2:2022 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge – Teil 2: Zugversuch
  • UNE-EN ISO 283:2023 Textilförderbänder – Zugfestigkeit in voller Dicke, Bruchdehnung und Dehnung bei der Referenzlast – Testmethode (ISO 283:2023) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2023.)
  • UNE-EN 6031:2015 Luft- und Raumfahrt – Faserverstärkte Kunststoffe – Prüfverfahren – Bestimmung der Schereigenschaften in der Ebene (± 45° Zugversuch) (Von AENOR im Januar 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 60793-1-31:2019 Optische Fasern – Teil 1-31: Messmethoden und Prüfverfahren – Zugfestigkeit (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2019.)
  • UNE-EN 1393/AC:1998 ROHRLEITUNGSSYSTEME AUS KUNSTSTOFF. GLASVERSTÄRKTE ROHRE AUS DUROKEREM KUNSTSTOFF (GFK). BESTIMMUNG DER ANFANGSFÄHIGEN LÄNGSZUGEIGENSCHAFTEN.
  • UNE-EN 1007-7:2010 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfverfahren für Verstärkungen – Teil 7: Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und der Zugspannung bis zum Versagen von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei hoher Temperatur (Empfohlen...
  • UNE-EN ISO 527-4:2022 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-4:2021, korrigierte Fassung 2022-02)
  • UNE-EN ISO 6259-1:2015 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren (ISO 6259-1:2015)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • PREN 6060-1995 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Zugscherfestigkeit in einem einzigen Zug (Ausgabe P1)
  • PREN 6035-1995 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der gekerbten und ungekerbten Zugfestigkeit (Ausgabe P1)
  • PREN 6066-1995 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Zugfestigkeit von konischen und abgestuften Verbindungen (Ausgabe P1)
  • PREN 6031-1995 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Schereigenschaften in der Ebene (+/- 45-Grad-Zugversuch) (Ausgabe P1)
  • PREN 2747-1990 Bestimmung der Zugeigenschaften glasfaserverstärkter Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe P 1)

Association of German Mechanical Engineers, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • DVS 2203-2-1985 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Kunststoffe; Zugversuch
  • DVS 2203-3-1985 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Kunststoffe; Zugschlagversuch
  • DVS 2203-4-1985 Prüfung thermoplastischer Schweißverbindungen; Kriechzugversuch
  • DVS 2203-1 Beiblatt 2-2014 Prüfung von Schweißverbindungen an Platten und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen Zugprüfung Zeitstandschweißkoeffizient fs Anforderungen
  • DVS 2203-2-2010 Prüfung von Schweißverbindungen zwischen Platten und Rohren aus Thermoplasten – Zugversuch

(U.S.) Ford Automotive Standards, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

TR-TSE, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • TS 2012-1975 FLEXIBLE ZELLULÄRE MATERIALIEN BESTIMMUNG DER ZUGFESTIGKEIT UND BRUCHDEHNUNG

Group Standards of the People's Republic of China, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • T/CSEB 0001-2018 Prüfverfahren zur Bestimmung der dynamischen Zugfestigkeit von Gesteinsmaterialien anhand der brasilianischen Scheibenprobe
  • T/QGCML 1838-2023 Technische Spezifikationen für die Zugfestigkeitsprüfung von Seidenfibroinmembranen

Professional Standard - Machinery, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • NASM1312-8-1997 Prüfmethoden für Verbindungselemente; Methode 8 Zugfestigkeit
  • NASM1312-18-1997 Prüfmethoden für Verbindungselemente; Methode 18 Zugfestigkeit bei erhöhter Temperatur
  • NAM1312-108-1997 Fastener Test Methods@ Metric; Method 108 Tensile Strength
  • NASM1312-8-2001 Prüfmethoden für Verbindungselemente; Methode 8 Zugfestigkeit (Rev. 1)
  • NASM1312-8-2011 TESTVERFAHREN FÜR BEFESTIGUNGSMITTEL @ METHODE 8 @ ZUGFESTIGKEIT (Rev. 2)

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • ASD-STAN PREN 6060-1995 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Zugscherfestigkeit in einem einzigen Zug (Ausgabe P1)

PT-IPQ, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • NP EN ISO 1421:2000 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1421-1998)

BR-ABNT, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • ABNT NBR 15087-2012 Asphaltmischungen – Bestimmung der Zugfestigkeit durch diametrale Kompression

Professional Standard - Aviation, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • HB 5434.9-1989 Verfahren zur Bestimmung der Zugfestigkeit von Radbremsmaterialien für Flugzeuge

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • GB/T 40384-2021 Kunststoffe – Bestimmung der transienten Dehnviskosität von Polymerschmelzen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • GB/T 5754.2-2017 Stahlseilfördergurte – Längszugversuch – Teil 2: Messung der Zugfestigkeit

VN-TCVN, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • TCVN 7121-2014 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und der prozentualen Dehnung
  • TCVN 4501-2-2009 Kunststoffe.Bestimmung der Zugeigenschaften.Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • TCVN 4501-5-2009 Kunststoffe.Bestimmung der Zugeigenschaften.Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • TCVN 4501-2-2014 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften. Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe

YU-JUS, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • JUS D.C8.106-1983 Prüfung von Spanplatten. Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenoberfläche (Delamination)

CU-NC, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • NC 04-41-1986 Materialprüfung. Stahlstangen zur Bewehrung von Beton. Biege- und Zugversuche
  • NC 40-73-1985 Textilien. Bestimmung der Puli-Bruchfestigkeit und Faserdehnung. Testmethoden

SE-SIS, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • SIS SS 14 01 25-1984 Grauguss – Zugfestigkeit in getrennt gegossenen und angegossenen Prüfkörpern
  • SIS SS 14 01 35-1984 Grauguss – Zugfestigkeit in getrennt gegossenen und angegossenen Prüfkörpern
  • SIS SS 14 01 20-1984 Gray kon – Zugfestigkeit in getrennt gegossenen und angegossenen Prüfkörpern
  • SIS SS 14 01 15-1984 Grauguss – Zugfestigkeit in getrennt gegossenen und angegossenen Prüfkörpern
  • SIS SS 14 01 30-1984 Grauguss – Zugfestigkeit in getrennt gegossenen und angegossenen Testproben
  • SIS SS-EN 29 073-3-1992 Textilien – Prüfverfahren für Vliesstoffe – Teil 3: Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • GJB 586-1988 Prüfverfahren für die interlaminare Zugbruchzähigkeit von faserverstärkten Kunststofflaminaten
  • GJB 586A-2021 Prüfverfahren für die interlaminare Zugbruchzähigkeit von faserverstärkten Kunststofflaminaten

Professional Standard - Forestry, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • LY/T 1410-1999 Laminierte Holz-Kunststoffe.Compreg Bestimmung der Zugfestigkeit parallel zur Fasermaserung

Aerospace Industries Association, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • AIA NAM1312-108-1997 Prüfmethoden für Verbindungselemente, metrisch; Methode 108 Zugfestigkeit FSC 53GP
  • AIA NASM1312-18-1997 Prüfmethoden für Verbindungselemente; Methode 18 Zugfestigkeit bei erhöhter Temperatur FSC 53GP

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

CH-SNV, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • SN EN ISO 3376:2020 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Zugfestigkeit und prozentualen Dehnung (ISO 3376:2020)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

International Electrotechnical Commission (IEC), Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen

  • IEC 60793-1-31:2019 Optische Fasern – Teil 1-31: Messmethoden und Prüfverfahren – Zugfestigkeit

GM North America, Prüfung der Zugfestigkeit von Kunststoffen





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten