ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Probenahme

Für die Probenahme gibt es insgesamt 130 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Probenahme die folgenden Kategorien: Fruchtfleisch, Textilfaser, Baumaterial, Papierprodukte, Pulvermetallurgie, Kraftstoff, Stahlprodukte, Straßenarbeiten, Metallerz, Feuerfeste Materialien, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, Ledertechnologie, nichtmetallische Mineralien, Chemikalien, Kohle, Textilhilfsstoffe, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Wortschatz, Textilprodukte, schwarzes Metall, Holz, Rundholz und Schnittholz, Bergbau und Mineralien, Partikelgrößenanalyse, Screening, Anorganische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Glas, Schuhwerk, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten.


VN-TCVN, Probenahme

  • TCVN 4360-2001 Zellstoffe. Probenahme zum Testen
  • TCVN 1749-1986 Gewebte Stoffe. Probenahme zum Testen
  • TCVN 7117-2007 Leder. Chemische, physikalische und mechanische sowie Echtheitsprüfungen. Probenahmeort
  • TCVN 5791-1994 Gestrickte Stoffe. Methode der Probenahme zum Testen
  • TCVN 5400-1991 Schweißen. Allgemeine Anforderungen an die Probenahme für mechanische Tests

Danish Standards Foundation, Probenahme

  • DS/EN 27213:1993 Zellstoffe. Probenahme zum Testen
  • DS/EN 24489:1994 Gesinterte Hartmetalle – Probenahme und Prüfung
  • DS 423.1:1985 Prüfung von Beton. Probenahme, Inspektion und statistische Interpretation der Testergebnisse
  • DS 927:1955 Textilprüfung. Probenahme, Standardatmosphäre zur Prüfung und statistische Auswertung der Prüfergebnisse
  • DS/EN ISO 2418:2003 Leder – Chemische, physikalische und mechanische Prüfungen sowie Echtheitsprüfungen – Probenahmeort
  • DS/ISO 7023:1984 Verpackung. Säcke. Verfahren zur Probenahme leerer Säcke zum Testen
  • DS 2112:1982 Probenahme und Konditionierung von Seilen zum Testen

Association Francaise de Normalisation, Probenahme

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Probenahme

KR-KS, Probenahme

YU-JUS, Probenahme

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Probenahme

  • GB/T 14269-2008 Probenahmemethoden für die Wollprüfung
  • GB/T 14269-1993 Die Probenahmemethoden für die Wollprüfung
  • GB/T 6097-2006 Probenahmeverfahren zur Prüfung von Baumwollfasern
  • GB/T 6097-2023 Probenahmemethode für Baumwollfasertests
  • GB/T 6097-2012 Probenahmeverfahren zur Prüfung von Baumwollfasern
  • GB/T 13835.1-1992 Probenahmemethode für Angorakaninchenhaare zum Testen
  • GB 5881-1986 Probenahmeverfahren zur Prüfung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Ramie
  • GB/T 2975-2018 Stahl und Stahlprodukte. Ortung und Vorbereitung von Proben und Prüfstücken für die mechanische Prüfung
  • GB/T 2975-1998 Stahl und Stahlprodukte – Standort und Vorbereitung von Prüfstücken für die mechanische Prüfung
  • GB/T 23604-2009 Probenahmemethoden zur Prüfung der mechanischen Eigenschaften von Produkten aus Titan und Titanlegierungen
  • GB/T 39364-2020 Leder – Chemische, physikalische, mechanische und Echtheitsprüfungen – Probenahmeort

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Probenahme

British Standards Institution (BSI), Probenahme

  • BS EN 12350-1:2000 Prüfung von Frischbeton – Probenahme
  • BS ISO 11093-1:1994 Papier und Karton - Prüfung von Hülsen - Probenahme
  • BS ISO 11093-1:1995 Papier und Karton. Prüfung von Kernen. Probenahme
  • BS EN 13459:2011 Straßenmarkierungsmaterialien. Probenahme aus der Lagerung und Prüfung
  • BS EN ISO 1927-2:2012 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte. Probenahme zum Testen
  • BS EN 1402-2:2003 Ungeformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Probenahme zur Prüfung
  • BS EN ISO 2418:2017 Leder. Chemische, physikalische und mechanische sowie Echtheitsprüfungen. Probenahmeort
  • BS EN ISO 2418:2003 Leder – Chemische, physikalische und mechanische Prüfungen sowie Echtheitsprüfungen – Probenahmeort
  • BS ISO 3129:2012 Holz. Probenahmemethoden und allgemeine Anforderungen für die physikalische und mechanische Prüfung kleiner klarer Holzproben
  • DD ENV 1402-2-1997 Ungeformte feuerfeste Produkte. Probenahme zum Testen
  • BS EN 932-2:1999 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Methoden zur Reduzierung von Laborproben
  • BS ISO 15461:2018 Schmiedeteile aus Stahl. Prüfhäufigkeit, Probenahmebedingungen und Prüfmethoden für mechanische Prüfungen

SE-SIS, Probenahme

IT-UNI, Probenahme

  • UNI 6436-1969 Tests auf Papier und Pappe. Probenahme
  • UNI 4868-1961 Prüfung von Holzspanplatten. Probenahme. Probenextraktion und -konditionierung
  • UNI 5063 P-1962 Prüfung von Holzfaserplatten. Probenahme. Probenextraktion und -konditionierung. Ersatz von UNI 3742 durch UNI 5064 P

German Institute for Standardization, Probenahme

  • DIN 51701-2:2006 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenahme
  • DIN 51701-3:2006 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenvorbereitung
  • DIN 51701-4:2006 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 4: Ausrüstung
  • DIN 54401:2016 Prüfung von Ionenaustauschern, Adsorberharzen und Hybridadsorbern – Probenahme
  • DIN 51940:2012 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Probenahme und Probenvorbereitung – Feststoffe, feste Bindemittel und Imprägniermittel
  • DIN 52101:2005 Prüfmethoden für Zuschlagstoffe – Probenahme
  • DIN 52101:2013 Prüfmethoden für Zuschlagstoffe – Probenahme
  • DIN EN ISO 1927-2:2013 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte – Teil 2: Probenahme zur Prüfung (ISO 1927-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 1927-2:2012

American National Standards Institute (ANSI), Probenahme

  • ANSI/ASTM A673:1996 Spezifikation für das Probenahmeverfahren für die Schlagprüfung von Baustahl

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenahme

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Probenahme

  • T 243M/T 243-2008 Standard-Testmethode für Probenahmeverfahren für die Schlagprüfung von Baustahl
  • T 243M/T 243-2007 Standard-Testmethode für Probenahmeverfahren für die Schlagprüfung von Baustahl
  • T 243M/T 243-2019 Standard-Testmethode für Probenahmeverfahren für die Schlagprüfung von Baustahl
  • T 243M/T 243-2006 Standardtestmethode für Probenahmeverfahren zur Schlagprüfung von Baustahl (ASTM-Bezeichnung A 673/A 673M-05)
  • T 243M/T 243-2003 Standardtestmethode für Probenahmeverfahren zur Schlagprüfung von Baustahl (ASTM-Bezeichnung A 673/A 673M-01)
  • T 243M/T 243-1997 Standardmethode für das Probenahmeverfahren zur Schlagprüfung von Baustahl (HM-22; TEIL IIB; ASTM A 673/A 673M-95)
  • T 243/T 243M-1992 Standardspezifikation für Probenahmeverfahren zur Schlagprüfung von Baustahl (Achtzehnte Ausgabe; ASTM A673/A673M-90b)

PL-PKN, Probenahme

American Society for Testing and Materials (ASTM), Probenahme

  • ASTM A673/A673M-05a Standardspezifikation für das Probenahmeverfahren für die Schlagprüfung von Baustahl
  • ASTM A673/A673M-95 Standardspezifikation für das Probenahmeverfahren für die Schlagprüfung von Baustahl
  • ASTM A673/A673M-01 Standardspezifikation für das Probenahmeverfahren für die Schlagprüfung von Baustahl
  • ASTM A673/A673M-05 Standardspezifikation für das Probenahmeverfahren für die Schlagprüfung von Baustahl
  • ASTM A673/A673M-02 Standardspezifikation für das Probenahmeverfahren für die Schlagprüfung von Baustahl
  • ASTM A673/A673M-04 Standardspezifikation für das Probenahmeverfahren für die Schlagprüfung von Baustahl
  • ASTM A673/A673M-17 Standardspezifikation für das Probenahmeverfahren für die Schlagprüfung von Baustahl
  • ASTM D2813-03(2013) Standardpraxis für die Probenahme von Leder für physikalische und chemische Tests
  • ASTM D6085-97(2016) Standardpraxis für die Probenahme bei der Gummiprüfung – Terminologie und Grundkonzepte
  • ASTM D3333-07 Standardpraxis für die Probenahme von hergestellten Stapelfasern, Splittern oder Werg zum Testen
  • ASTM D5451-93(2008) Standardpraxis für die Probenahme mit einem Trier-Probenehmer
  • ASTM C1606-10(2018) Standardtestmethode für das Probenahmeprotokoll für die TCLP-Prüfung von Behälterglaswaren
  • ASTM C1606-10(2023) Standardtestmethode für das Probenahmeprotokoll für die TCLP-Prüfung von Behälterglaswaren
  • ASTM D5451-93(2001) Standardpraxis für die Probenahme mit einem Trier-Probenehmer
  • ASTM D5451-93(2016) Standardpraxis für die Probenahme mit einem Trier-Probenehmer
  • ASTM D5451-21 Standardpraxis für die Probenahme mit einem Trier-Probenehmer
  • ASTM D5451-93(2012) Standardpraxis für die Probenahme mit einem Trier-Probenehmer
  • ASTM A673/A673M-07(2012) Standardspezifikation für das Probenahmeverfahren für die Schlagprüfung von Baustahl
  • ASTM D1586-99 Standardtestmethode für Penetrationstests und Split-Barrel-Probenahme von Böden
  • ASTM A673/A673M-07 Standardspezifikation für das Probenahmeverfahren für die Schlagprüfung von Baustahl

European Committee for Standardization (CEN), Probenahme

  • EN ISO 7213:2021 Zellstoffe – Probenahme zur Prüfung (ISO 7213:2021)
  • EN ISO 2418:2023 Leder – Chemische, physikalische, mechanische und Echtheitsprüfungen – Position und Vorbereitung von Proben für die Prüfung (ISO 2418:2023)
  • EN ISO 2418:2017 Leder – Chemische, physikalische und mechanische Prüfung sowie Echtheitsprüfung – Ort der Probenahme
  • EN 1402-2:2003 Ungeformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Probenahme zur Prüfung. Ersetzt ENV 1402-2:1997

International Organization for Standardization (ISO), Probenahme

  • ISO 7213:2021 Zellstoffe – Probenahme zum Testen
  • ISO 1927-2:2012 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte – Teil 2: Probenahme zur Prüfung
  • ISO 1142:1973 Seile – Probenahme und Konditionierung zum Testen
  • ISO 3129:2012 Holz – Probenahmemethoden und allgemeine Anforderungen für die physikalische und mechanische Prüfung kleiner, klarer Holzproben
  • ISO 15461:2018 Schmiedestücke aus Stahl – Prüfhäufigkeit, Probenahmebedingungen und Prüfmethoden für mechanische Prüfungen

RU-GOST R, Probenahme

  • GOST 22370-1977 Glimmer zerkleinert. Empfangsregeln. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für Labortests
  • GOST ISO 2418-2013 Leder. Chemische, physikalische und mechanische sowie Echtheitsprüfungen. Probenahmeort
  • GOST 16094-1978 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit und brennbare Schiefer. Probenahmemethode für Explotationstests
  • GOST 23259-1978 Marmor. Empfangsregeln. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für Labortests
  • GOST 24648-1990 Roheisen für Gussteile. Probenahme und Herstellung der Proben für die mechanische Prüfung
  • GOST 9289-1978 Schuhwerk. Akzeptanzregeln
  • GOST 7269-2015 Fleisch. Methoden der Probenahme und organoleptische Methoden der Frischeprüfung

Professional Standard - Light Industry, Probenahme

  • QB/T 2706-2005 Leder – chemische, physikalische und mechanische Tests sowie Echtheitsprüfungen – Probenahmeort
  • QB/T 1267-2012 Pelz. Chemische, physikalische und mechanische sowie Echtheitsprüfungen. Probenahmeort
  • QB/T 1087-2001 Probenahme- und Probenfangverfahren zur physikalischen Prüfung maschinell hergestellter Teppiche
  • QB/T 1087-1991 Probenahme- und Probenfangverfahren zur physikalischen Prüfung maschinell hergestellter Teppiche

ZA-SANS, Probenahme

  • SANS 2418:2009 Leder – Chemische, physikalische und mechanische Prüfungen sowie Echtheitsprüfungen – Probenahmeort

GOSTR, Probenahme

  • GOST R 59253-2020 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit und brennbare Schiefer. Probenahmemethode für Explotationstests

未注明发布机构, Probenahme

Standard Association of Australia (SAA), Probenahme

  • AS 4823.4:2006 Federn und Daunen – Prüfmethoden – Probenahme im Hinblick auf die Prüfungen
  • AS/NZS 2891.1.1:2013 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Bitumen. Probenahme von losem Bitumen

BE-NBN, Probenahme

  • NBN T 03-401-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Vorbereitung und Lagerung von Testproben

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Probenahme

  • GJB 215.1-1986 Lederplomben für spezielle Industrieanwendungen – Probenahmeverfahren zur Prüfung physikalischer und chemischer Eigenschaften

HU-MSZT, Probenahme

Professional Standard - Agriculture, Probenahme

  • NY/T 249-1995 Probenahme und Musterzuschnitt zur Prüfung der physikalischen Eigenschaften von Sisalgewebe

轻工业部, Probenahme

  • QB 1087-1991 Probenahme- und Probenfangmethoden zur physikalischen Prüfung maschinell hergestellter Teppiche

Professional Standard - Coal, Probenahme

  • MT/T 593.1-2011 Physikmechanischer Leistungstest für künstlichen gefrorenen Boden. Teil 1: Versuchsprobe für künstlichen gefrorenen Boden und Methode zur Probenvorbereitung
  • MT/T 593.1-1996 Physikalischer und mechanischer Leistungstest für künstlichen gefrorenen Boden, Teil 1: Probenahme und Probenvorbereitungsmethode für künstlichen gefrorenen Boden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenahme

  • CNS 10989-1984 Methoden zur Reduzierung von Feldproben von Zuschlagstoffen auf Testgröße




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten