ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Enzymaktivität

Für die Enzymaktivität gibt es insgesamt 321 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Enzymaktivität die folgenden Kategorien: Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Biologie, Botanik, Zoologie, Mikrobiologie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, füttern, Land-und Forstwirtschaft, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Essen umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Chemikalien, analytische Chemie, Milch und Milchprodukte, Lebensmitteltechnologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Wasserqualität, Labormedizin, Luftqualität, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren.


RU-GOST R, Enzymaktivität

  • GOST R 54386-2011 Honig. Methoden zur Bestimmung der Saccharase-Aktivität, der Diastase-Aktivität und unlöslicher Materie
  • GOST R 55298-2012 Enzympräparate für die Lebensmittelindustrie. Methoden zur Bestimmung der pektolytischen Aktivität
  • GOST R ISO 30024-2012 Futtermittel für Tiere. Bestimmung der Phytase-Aktivität
  • GOST R 53360-2009 Enzympräparat. Methoden zum Nachweis der Phytaseaktivität
  • GOST R 55302-2012 Enzympräparate. Methode zum Nachweis der Xylanase-Aktivität
  • GOST R 55293-2012 Enzympräparate für die Lebensmittelindustrie. Methode zur Bestimmung der Cellulase-Aktivität
  • GOST R 54330-2011 Enzympräparate für die Lebensmittelindustrie. Methoden zur Bestimmung der Amylaseaktivität
  • GOST 31487-2012 Enzympräparate. Methoden zur Bestimmung der Phytase-Enzymaktivität
  • GOST R 54330-2011(2018) Enzympräparate für die Lebensmittelindustrie. Methoden zur Bestimmung der Amylaseaktivität
  • GOST 31488-2012 Enzympräparate. Methoden zur Bestimmung der Xylanase-Enzymaktivität
  • GOST R 53046-2008 Enzympräparat. Methoden zum Nachweis der Cellulasa-Aktivität
  • GOST 31662-2012 Enzympräparate. Methoden zur Bestimmung der Cellulasa-Enzymaktivität
  • GOST ISO 5506-2013 Hülsenfrüchte. Sojabohnenprodukte. Bestimmung der Urease-Aktivität
  • GOST R 53973-2010 Enzympräparate. Methode zum Nachweis der Beta-Glucanase-Aktivität
  • GOST R 54905-2012 Enzympräparat. Methoden zur Bestimmung der Beta-Glucanase-Enzymaktivität
  • GOST 34232-2017 Honig. Methoden zur Bestimmung der Sucrase-Aktivität, der Diastase-Aktivität und unlöslicher Stoffe
  • GOST ISO 13082-2014 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Lipaseaktivität eines prägastrischen Lipasepräparats
  • GOST ISO 22160-2015 Milch und Getränke auf Milchbasis. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase. Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • GOST 13979.9-1969 Ölkuchen und Ölgerichte. Messung der Urease-Aktivität
  • GOST R 52996-2008 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase. Teil 1. Fluorimetrische Methode für Milch und Milchprodukte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Enzymaktivität

  • GB/T 30990-2014 Bestimmung der Aktivität von Lysozym
  • GB/T 41907-2022 Testmethode der Enterokinase-Aktivität
  • GB/T 41906-2022 Testverfahren für die Aktivität der Superoxiddismutase
  • GB/T 23881-2009 Bestimmung der Futter-Cellulase-Aktivität. Filterpapier-Testmethode
  • GB/T 18634-2002 Bestimmung der Futtermittel-Phytase-Aktivität – Spektrothotometrische Methode
  • GB/T 18634-2009 Bestimmung der Futtermittel-Phytase-Aktivität – spektrophotometrische Methode
  • GB/T 8622-2006 Bestimmung der Ureaseaktivität in Sojabohnenprodukten für Futtermittel
  • GB/T 32131-2015 Bestimmung der Aktivität der Meerrettichperoxidase. Kolorimetrische Methode
  • GB/T 5521-2008 Kolorimetrische Methode zur Bestimmung der α-Amylase-Aktivität in Getreide und Ölen sowie deren Produkten
  • GB/T 5521-2008 Kolorimetrische Methode zur Bestimmung der α-Amylase-Aktivität in Getreide und Ölen sowie deren Produkten
  • GB/T 5009.171-2003 Bestimmung der Wirkung von Superoxiddismutase in Reformkost

BE-NBN, Enzymaktivität

NL-NEN, Enzymaktivität

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Enzymaktivität

  • GB/T 34799-2017 Bestimmung der Aktivität von Chitinase
  • GB/T 34795-2017 Bestimmung der Aktivität der Transglutaminase
  • GB/T 33409-2016 Bestimmung der Aktivität von Beta-Galactosidase – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 35808-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung der Cellulaseaktivität
  • GB/T 33410-2016 Bestimmung der Aktivität von Protease K in biochemischen Reagenzien

Association Francaise de Normalisation, Enzymaktivität

  • NF T60-901*NF ISO 5506:2018 Sojabohnenprodukte – Bestimmung der Ureaseaktivität
  • NF V03-942:1980 Sojabohnenprodukte. Bestimmung der Urease-Aktivität.
  • NF EN ISO 30024:2009 Tierfuttermittel – Bestimmung der Phytaseaktivität
  • NF ISO 5506:2018 Aus Soja gewonnene Produkte – Bestimmung der Urease-Aktivität
  • NF V18-224*NF EN ISO 30024:2009 Futtermittel - Bestimmung der Phytaseaktivität
  • NF EN ISO 20130:2020 Bodenqualität – Messung der Enzymaktivität in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate
  • NF T90-385:2001 Wasserqualität – Methode zur Messung der EROD-Enzymaktivität in Süß- und Salzwasserfischen.
  • XP V04-100*XP ISO/TS 17193:2012 Milch - Bestimmung der Lactoperoxidase-Aktivität - Photometrische Methode (Referenzmethode)
  • XP ISO/TS 17193:2012 Milch - Bestimmung der Lactoperoxidase-Aktivität - Photometrische Methode (Referenzmethode)
  • NF EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen Photoaktivierungssystems
  • XP ISO/TS 4985:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität – Fluorimetrische Mikrotiterplatten-Methode
  • NF V04-054-2*NF EN ISO 11816-2:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • NF EN ISO 11816-2:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • NF V04-058*NF EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • NF EN ISO 23753-2:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden – Teil 2: Iodtetrazoliumchlorid (INT)-Methode
  • NF V04-054-2:2003 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorometrische Methode für Käse.
  • NF EN ISO 18187:2018 Bodenqualität – Kontakttest für feste Proben unter Verwendung der Dehydrogenaseaktivität von Arthrobacter globiformis
  • NF X31-293-2/A1:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität in Böden – Teil 2: Methode unter Verwendung von Iodtetrazoliumchlorid (INT) – Änderung 1
  • NF X31-293-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden – Teil 1: Methode unter Verwendung von Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC).
  • NF X31-293-2*NF EN ISO 23753-2:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität in Böden – Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT)
  • NF V04-054-1*NF EN ISO 11816-1:2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • NF EN ISO 11816-1:2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorometrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • NF X31-293-2:2011 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität in Böden – Teil 2: Methode unter Verwendung von Iodtetrazoliumchlorid (INT).
  • NF EN ISO 23753-2/A1:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität in Böden – Teil 2: Iodtetrazoliumchlorid (INT)-Methode – Änderung 1
  • NF X31-293-1*NF EN ISO 23753-1:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität in Böden – Teil 1: Methode unter Verwendung von Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC)
  • NF X31-293-1/A1:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität in Böden – Teil 1: Methode unter Verwendung von Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC) – Änderung 1
  • NF EN ISO 23753-1/A1:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden – Teil 1: Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC)-Methode – Änderung 1
  • XP T90-722-1:2020 Wasserqualität – Molekulare, physiologische und Verhaltensmessungen im Gammarus (Flohkrebs) Teil 1: Bestimmung der enzymatischen Aktivität von Acetylcholinesterase (AChE).

GOSTR, Enzymaktivität

  • GOST 34176-2017 Enzympräparat. Methoden zum Nachweis der Endo-в-Glucanase-Fermentaktivität
  • GOST 34440-2018 Enzympräparate für die Lebensmittelindustrie. Methoden zur Bestimmung der Amylaseaktivität

International Organization for Standardization (ISO), Enzymaktivität

  • ISO 5506:1978 Sojabohnenprodukte – Bestimmung der Ureaseaktivität
  • ISO/DIS 30024 Futtermittel – Bestimmung der Phytaseaktivität
  • ISO 5506:2018 Sojabohnenprodukte – Bestimmung der Ureaseaktivität
  • ISO 30024:2009 Futtermittel - Bestimmung der Phytaseaktivität
  • ISO/FDIS 30024:2023 Futtermittel – Bestimmung der Phytaseaktivität
  • ISO 5506:1988 Sojabohnenprodukte; Bestimmung der Ureaseaktivität
  • ISO/TS 17193:2011 Milch - Bestimmung der Lactoperoxidase-Aktivität - Photometrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 13082:2011 | IDF 218:2011 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Lipaseaktivität eines prägastrischen Lipasepräparats
  • ISO 3983:1977 Getreide und Getreideprodukte – Bestimmung der Alpha-Amylase-Aktivität – Kolorimetrische Methode
  • ISO 13082:2011 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Lipaseaktivität eines prägastrischen Lipasepräparats
  • ISO/TS 17193:2011 | IDF/RM 208:2011 Milch – Bestimmung der Lactoperoxidase-Aktivität – Photometrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO/TS 4985:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Fluorimetrische Mikrotiterplattenmethode
  • ISO 22160:2007 | IDF 209:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • ISO/DTS 4985 | IDF/RM 255 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Fluorimetrische Mikrotiterplattenmethode
  • ISO/TS 4985:2023 | IDF/RM 255:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Fluorimetrische Mikrotiterplattenmethode
  • ISO 11816-2:2003 | IDF 155-2:2003 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorometrische Methode für Käse
  • ISO 11816-2:2024 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • ISO/DIS 11816-2:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • ISO/PRF 11816-2:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • ISO 11816-2:2016 | IDF 155-2:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • ISO 11816-2:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • ISO/TS 6090:2004|IDF/RM 82:2004 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver – Nachweis der Phosphataseaktivität
  • ISO/TS 6090:2004 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver – Nachweis der Phosphataseaktivität
  • ISO/TS 6090:2004|IDF/RM 082:2004 Prüfung der Phosphataseaktivität in Milch und Milchpulver, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver
  • ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • ISO 22160:2007|IDF 209:2007 Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität in Milch und milchbasierten Getränken. Methode des enzymatischen photokatalytischen Systems (EPAS).
  • ISO/TS 6090:2004 | IDF/RM 82: 2004 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver – Nachweis der Phosphataseaktivität
  • ISO 23753-2:2005 Bodenqualität - Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden - Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT)
  • ISO/CD 18187 Bodenqualität – Kontakttest für feste Proben unter Verwendung der Dehydrogenaseaktivität von Arthrobacter globiformis
  • ISO 20130:2018 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten
  • ISO/DIS 18187:2023 Bodenqualität – Kontakttest für feste Proben unter Verwendung der Dehydrogenaseaktivität von Arthrobacter globiformis
  • ISO 11816-1:2024 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO/PRF 11816-1:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 11816-1:2013 | IDF 155-1:2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO/DIS 11816-1:2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 11816-1:2006 | IDF 155-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 11816-1:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 18187:2016 Bodenqualität – Kontakttest für feste Proben unter Verwendung der Dehydrogenaseaktivität von Arthrobacter globiformis
  • ISO 23753-2:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität in Böden – Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT)
  • ISO/TS 22939:2019 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben unter Verwendung fluorogener Substrate in Mikrotiterplatten
  • ISO 3356:1975 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver; Bestimmung der Phosphataseaktivität (Referenzmethode)
  • ISO/TS 22939:2010 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben unter Verwendung fluorogener Substrate in Mikrotiterplatten
  • ISO 23753-1:2005 Bodenqualität - Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden - Teil 1: Methode mit Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC)
  • ISO 23753-1:2019/Amd 1:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden – Teil 1: Methode unter Verwendung von Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC) – Änderung 1
  • ISO/DIS 16000-22:2023 Raumluft – Teil 22: Nachweis und Quantifizierung von Pilzbiomasse durch pilzliche β-N-Acetylhexosaminidase-Enzymaktivität
  • ISO 23753-1:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden – Teil 1: Methode unter Verwendung von Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC)
  • ISO 23753-2:2019/Amd 1:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden – Teil 2: Methode unter Verwendung von Iodtetrazoliumchlorid (INT) – Änderung 1

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Enzymaktivität

  • GB/T 36756-2018 Allgemeine Anforderungen für den Aktivitätsnachweis von Reagenzenzymen
  • GB/T 37966-2019 Nanotechnologien – Messmethode für die Peroxidase-ähnliche Aktivität von Eisenoxid-Nanopartikeln

Group Standards of the People's Republic of China, Enzymaktivität

  • T/NAIA 0279-2024 Bestimmung der Proteaseaktivität im Boden
  • T/CAIA SHO19-2022 Acetylcholinesterase – Bestimmung der Aktivität – Spektrophotometrische Methode
  • T/SHRH 015-2018 Kosmetika – Testmethode zur Tyrosinase-Aktivitätshemmung
  • T/CSTM 01090-2022 Acetylcholinesterase – Bestimmung der Aktivität – spektrophotometrische Methode
  • T/CIFST 008-2022 Bestimmung der Lactoperoxidase-Aktivität in Milch – Kolorimetrische Methode
  • T/NAIA 012-2020 Bestimmung der Bodenphosphataseaktivität durch kolorimetrische Methode von Dinatriumphenylphosphat
  • T/TDSTIA 008-2019 Bestimmung der Aktivität alkalischer Phosphatase in pasteurisierter Milch mittels Lumineszenzmethode
  • T/NAIA 013-2020 Bestimmung der Bodenkatalase-Aktivität durch Kaliumpermanganat-Titration
  • T/NAIA 011-2020 Bestimmung der Boden-Urease-Aktivität durch kolorimetrische Methode mit Natriumphenolat-Natriumhypochlorit
  • T/SBX 047-2021 Bestimmung der α-Galactosidase-Aktivität in menschlichen peripheren Blutleukozyten mittels Microplate Reader Assay
  • T/NAIA 010-2020 Bestimmung der Boden-Saccharase-Aktivität durch kolorimetrische Methode mit 3,5-Dinitrosalicylsäure
  • T/AHPCA 050-2023 Prüfmethode für die Wirksamkeit der kosmetischen Aufhellung (Tyrosinase-Aktivitätstestmethode)
  • T/SBX 049-2021 Bestimmung der β-Glucocerebrosidase-Aktivität in menschlichen peripheren Blutleukozyten durch Microplate Reader Assay
  • T/SBX 048-2021 Bestimmung der α-L-Iduronidase-Aktivität in menschlichen peripheren Blutleukozyten mittels Microplate Reader Assay
  • T/GDCA 006-2021 Testmethode für kosmetische Inhaltsstoffe – Tyrosinase-Aktivitätshemmung (in vitro)
  • T/QGCML 1872-2023 Spezifikationen zur Gelatine-Zymographie-MMP-Aktivitätserkennung

British Standards Institution (BSI), Enzymaktivität

  • BS EN ISO 30024:2009 Futtermittel - Bestimmung der Phytaseaktivität
  • BS ISO 5506:2018 Sojabohnenprodukte. Bestimmung der Urease-Aktivität
  • 23/30422776 DC BS EN ISO 30024. Tierfuttermittel. Bestimmung der Phytase-Aktivität
  • BS ISO 13082:2012 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Lipaseaktivität eines prägastrischen Lipasepräparats
  • BS ISO 13082:2011 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Lipaseaktivität eines prägastrischen Lipasepräparats
  • PD ISO/TS 17193:2011 Milch. Bestimmung der Lactoperoxidase-Aktivität. Photometrische Methode (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 11816-2:2024 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität – Fluorimetrische Methode für Käse
  • BS DD ISO/TS 17193:2012 Milch. Bestimmung der Lactoperoxidase-Aktivität. Photometrische Methode (Referenzmethode)
  • PD ISO/TS 4985:2023 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase. Fluorimetrische Mikroplattenmethode
  • BS EN ISO 11816-2:2016 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase. Fluorimetrische Methode für Käse
  • BS EN ISO 23753-2:2011 Bodenqualität. Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden. Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT)
  • DD ISO/TS 6090:2004 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver. Nachweis der Phosphataseaktivität
  • BS EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • BS EN ISO 11816-1:2006 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • BS EN ISO 11816-1:2024 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • BS DD ISO/TS 6090:2005 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver – Nachweis der Phosphataseaktivität
  • BS EN ISO 23753-2:2019+A1:2020 Bodenqualität Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden – Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT)
  • BS EN ISO 18187:2018 Bodenqualität. Kontakttest für feste Proben unter Verwendung der Dehydrogenaseaktivität von Arthrobacter globiformis
  • BS EN ISO 11816-1:2013 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase. Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • BS ISO 20130:2018 Bodenqualität. Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten
  • BS DD ISO/TS 22939:2010 Bodenqualität. Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben unter Verwendung fluorogener Substrate in Mikrotiterplatten
  • BS ISO 18187:2016 Bodenqualität. Kontakttest für feste Proben unter Verwendung der Dehydrogenaseaktivität von $iA$ir$it$ih$ir$io$ib$ia$ic$it$ie$ir $ig$il$io$ib$ii$if$io$ir $im$ii$ist
  • BS EN ISO 23753-1:2019+A1:2020 Bodenqualität. Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden – Methode mit Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC)
  • BS EN ISO 20130:2020 Bodenqualität. Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten
  • PD ISO/TS 22939:2019 Bodenqualität. Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben unter Verwendung fluorogener Substrate in Mikrotiterplatten
  • 22/30464203 DC BS EN ISO 11816-2. Milch und Milchprodukte. Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität – Teil 2. Fluorimetrische Methode für Käse
  • BS PD ISO/TS 20131-1:2018 Bodenqualität. Einfache Laboruntersuchungen zur Charakterisierung der Denitrifikation im Boden. Aktivitäten bodendenitrifizierender Enzyme
  • BS EN ISO 23753-1:2011 Bodenqualität. Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität im Boden. Methode mit Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC)
  • PD ISO/TS 20131-1:2018 Bodenqualität. Einfache Laboruntersuchungen zur Charakterisierung der Denitrifikation im Boden. Aktivitäten bodendenitrifizierender Enzyme
  • 22/30464199 DC BS EN ISO 11816-1. Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1. Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis

Danish Standards Foundation, Enzymaktivität

  • DS 296:1984 Wasserqualität. Hemmung der TTC-Dehydrogenase-Aktivität von Belebtschlamm
  • DS/EN ISO 30024:2009 Futtermittel - Bestimmung der Phytaseaktivität
  • DS/EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • DS/EN ISO 11816-2:2003 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Flourometrische Methode für Käse
  • DS/EN ISO 11816-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • DS/EN ISO 23753-2:2011 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden – Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT)
  • DS/EN ISO 23753-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität im Boden – Teil 1: Methode mit Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC)

VN-TCVN, Enzymaktivität

  • TCVN 4847-1989 Sojabohnenprodukte.Bestimmung der Ureaseaktivität
  • TCVN 7851-2008 Milch und Getränke auf Milchbasis.Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase.Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • TCVN 6506-2-2009 Milch und Milchprodukte.Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase.Teil 2: Fluorometrische Methode von Käse
  • TCVN 6506-1-2015 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase. Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • TCVN 6506-1-2007 Milch und Milchprodukte.Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase.Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis

German Institute for Standardization, Enzymaktivität

  • DIN 10750:2006 Analyse von Honig – Bestimmung der Diastaseaktivität
  • DIN 10750:2009 Analyse von Honig – Bestimmung der Diastaseaktivität
  • DIN EN ISO 30024:2009-11 Futtermittel - Bestimmung der Phytaseaktivität (ISO 30024:2009); Deutsche Fassung EN ISO 30024:2009
  • DIN 10337:1993-12 Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase in Milch; enzymatische Methode
  • DIN EN ISO 30024:2023-04 Futtermittel - Bestimmung der Phytaseaktivität (ISO/DIS 30024:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 30024:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 24.02.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 30024 (2009-11).
  • DIN 10759:2016-12 Analyse von Honig – Bestimmung der Saccharase-Aktivität – Siegenthaler-Methode
  • DIN 10750-1:2018-09 Analyse von Honig – Bestimmung der Diastaseaktivität – Teil 1: Schade-Methode
  • DIN 10483-2:2002 Bestimmung der Lactoperoxidase-Aktivität in Milch – Teil 2: Reflektometrische Methode
  • DIN 10759:2016 Analyse von Honig – Bestimmung der Saccharase-Aktivität – Siegenthaler-Methode
  • DIN EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis - Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität - Enzymatische photoaktivierte Systemmethode (EPAS) (ISO 22160:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 22160:2007-08
  • DIN 10759-2:1998 Analyse von Honig – Bestimmung der Saccharase-Aktivität – Teil 2: Hadorn-Methode
  • DIN EN ISO 22160:2007-08 Milch und Getränke auf Milchbasis - Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität - Enzymatische photoaktivierte Systemmethode (EPAS) (ISO 22160:2007); Deutsche Fassung EN ISO 22160:2007
  • DIN EN ISO 11816-2:2016-12 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrisches Verfahren für Käse (ISO 11816-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 11816-2:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 11816-2 (2023-01) ersetzt.
  • DIN 10483-1:2002 Bestimmung der Lactoperoxidase-Aktivität in Milch – Teil 1: Photometrische Methode (Referenzmethode)
  • DIN 10759-1:1998 Analyse von Honig – Bestimmung der Saccharase-Aktivität – Teil 1: Siegenthaler-Methode
  • DIN 10483-1:2002-08 Bestimmung der Lactoperoxidase-Aktivität in Milch – Teil 1: Photometrische Methode (Referenzmethode)
  • DIN 10750-2:2022-09 Analyse von Honig – Bestimmung der Diastase-Aktivität – Teil 2: Nitrophenol-basiertes Verfahren
  • DIN ISO 23753-2:2006 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität in Böden – Teil 2: Verfahren mit Iodtetrazoliumchlorid (INT) (ISO 23753-2:2005); englische Fassung von DIN ISO 23753-2:2006-04
  • DIN EN ISO 18187:2018-07 Bodenqualität – Kontakttest für feste Proben unter Verwendung der Dehydrogenaseaktivität von Arthrobacter globiformis (ISO 18187:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18187:2018
  • DIN EN ISO 30024:2009 Futtermittel - Bestimmung der Phytaseaktivität (ISO 30024:2009); Deutsche Fassung EN ISO 30024:2009
  • DIN EN ISO 20130:2021-02 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20130:2020
  • DIN 58912-1:2021-11 Hämostaseologie - Bestimmung der Antithrombinaktivität - Teil 1: Referenzmessverfahren unter Verwendung eines synthetischen Peptidsubstrats; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 11816-2:2023-01 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrisches Verfahren für Käse (ISO/DIS 11816-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 11816-2:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 25.11.2022*Als Ersatz für DIN E gedacht...
  • DIN EN ISO 23753-2:2021-09 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität in Böden – Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT) (ISO 23753-2:2019 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 23753-2:2019 + A1:2020
  • DIN EN ISO 11816-1:2014-03 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO 11816-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 11816-1:2013 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 11816-1 (2023-01) ersetzt.
  • DIN ISO/TS 22939:2011 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben unter Verwendung fluorogener Substrate in Mikrotiterplatten (ISO/TS 22939:2010)
  • DIN EN ISO 18187:2018 Bodenqualität – Kontakttest für feste Proben unter Verwendung der Dehydrogenaseaktivität von Arthrobacter globiformis (ISO 18187:2016)
  • DIN EN ISO 18187:2023-08 Bodenqualität – Kontakttest für feste Proben unter Verwendung der Dehydrogenaseaktivität von Arthrobacter globiformis (ISO/DIS 18187:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 18187:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 30.06.2023*Gedient als Ersatz für DIN EN ISO 1818...
  • DIN ISO 23753-1:2006 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden – Teil 1: Verfahren mit Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC) (ISO 23753-1:2005); englische Fassung von DIN ISO 23753-1:2006-04
  • DIN EN ISO 23753-1:2021-03 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden – Teil 1: Methode mit Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC) (ISO 23753-1:2019 + Amd.1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 23753-1:2019 + A1:2020
  • DIN EN ISO 23753-2:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden – Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT) (ISO 23753-2:2019)
  • DIN EN ISO 11816-1:2023-01 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO/DIS 11816-1:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 11816-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 25.11.2022*Gedient als...

Professional Standard - Hygiene , Enzymaktivität

  • WS/T 419-2013 Die Werte der enzymatischen Aktivitätskonzentrationen, die den Referenzmaterialien zugewiesen wurden
  • WS/T 67-1996 Blut.Bestimmung der Cholinesterase-Aktivität.Spektrophotometrische Methode – Acetylthiocholin- und Dithio-bis-(nitrobenzoesäure)-Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Enzymaktivität

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Enzymaktivität

  • WS/T 222-2002 Leitfaden zur Messung der katalytischen Konzentration klinischer Enzyme
  • WS/T 66-1996 Blut.Bestimmung der Cholinesterase-Aktivität.Spektrophotometrische Methode – Hydroxylamin-Eisenchlorid-Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Enzymaktivität

Professional Standard - Agriculture, Enzymaktivität

RO-ASRO, Enzymaktivität

  • STAS SR 13421-1999 Enzympräparate für die Süßwarenindustrie. Invertieren. Bestimmung der Enzymaktivität
  • STAS SR 13422-1999 Enzympräparate für die Zootechnik – Mikrobielle Phytase – Bestimmung der Enzymaktivität
  • STAS SR 13357-1996 Enzympräparat für die Bierindustrie. Bakterielle Beta-Glucanase. Bestimmung der Enzymaktivität
  • STAS SR 13265-1994 Enzympräparate für die Alkohol- und Stärkeindustrie. Bakterielle Alpha-Amylase. Bestimmung der Enzymaktivität
  • STAS SR 13264-1995 Enzympräparate für die Alkohol- und Stärkeindustrie. Pilzamyloglucosidase. Bestimmung der Enzymaktivität
  • STAS SR 13356-1996 Enzympräparate für die Lebensmittel-, Pharma-, Textil-, Leder- und Waschmittelindustrie. Bakterielle Proteinase. Bestimmung der Enzymaktivität
  • STAS SR 13390-1997 Enzympräparate für die Saft-, Wein- und Gemüsekonserven- und Obstindustrie. Mikrobielle Pektinase. Bestimmung der Enzymaktivität
  • STAS SR 13391-1997 Enzympräparate für die Ethanolindustrie (Zelluloseressourcen), Säfte und Bierindustrie. C1 – Cellulase. Bestimmung der Enzymaktivität
  • STAS SR 13425-1999 Enzympräparat für die Ethanolindustrie (aus Zelluloseressourcen) und die Saftindustrie Cx – Cellulase. Bestimmung der Enzymaktivität
  • STAS SR 13423-1999 Enzympräparate für die Lebensmittelindustrie – Peroxidase – Bestimmung der Enzymaktivität
  • STAS SR 13424-1999 Enzympräparate für die Lebensmittelindustrie Papain – Bestimmung der Enzymaktivität

European Committee for Standardization (CEN), Enzymaktivität

  • EN ISO 30024:2009 Futtermittel - Bestimmung der Phytaseaktivität
  • prEN ISO 30024 Tierfuttermittel – Bestimmung der Phytaseaktivität (ISO/DIS 30024:2023)
  • EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • EN ISO 20130:2020 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018)
  • EN ISO 11816-2:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • EN ISO 11816-2:2024 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität – Teil 2: Fluorimetrisches Verfahren für Käse (ISO 11816-2:2024)
  • prEN ISO 18187 rev Bodenqualität – Kontakttest für feste Proben unter Verwendung der Dehydrogenaseaktivität von Arthrobacter globiformis
  • prEN ISO 11816-2 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrisches Verfahren für Käse (ISO/DIS 11816-2:2022)
  • EN ISO 23753-2:2011 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden – Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT)
  • EN ISO 11816-1:2024 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO 11816-1:2024)
  • prEN ISO 11816-1 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO/DIS 11816-1:2022)
  • EN ISO 23753-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität im Boden – Teil 1: Verfahren unter Verwendung von Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC) (ISO 23753-1:2005)
  • EN ISO 23753-2:2019/A1:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität in Böden – Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT) – Änderung 1 (ISO 23753-2:2019/Amd 1:2020)

Lithuanian Standards Office , Enzymaktivität

  • LST EN ISO 30024:2009 Tierfuttermittel - Bestimmung der Phytaseaktivität (ISO 30024:2009)
  • LST EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS) (ISO 22160:2007)
  • LST EN ISO 11816-2:2003 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorometrische Methode für Käse (ISO 11816-2:2003)
  • LST EN ISO 11816-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO 11816-1:2006)
  • LST EN ISO 11816-1:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO 11816-1:2013)
  • LST EN ISO 23753-2:2011 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden – Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT) (ISO 23753-2:2005)

AENOR, Enzymaktivität

  • UNE-EN ISO 30024:2010 Tierfuttermittel - Bestimmung der Phytaseaktivität (ISO 30024:2009)
  • UNE-EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS) (ISO 22160:2007)
  • UNE-EN ISO 11816-2:2017 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrisches Verfahren für Käse (ISO 11816-2:2016)
  • UNE 34832:1986 MILCH UND MILCHPULVER, BUTTERMILCH UND BUTTERMILCHPULVER, MOLKE UND MOLKENPOWER. BESTIMMUNG DER PHOSPHATASE-AKTIVITÄT. ROUTINE-METHODE.
  • UNE-EN ISO 11816-1:2014 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrisches Verfahren für Milch und Getränke auf Milchbasis (ISO 11816-1:2013)

Professional Standard - Commodity Inspection, Enzymaktivität

  • SN/T 0800.4-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung der Ureaseaktivität
  • SN/T 0800.4-2015 Inspektion von Getreide und Futtermitteln für den Export. Teil 4: Bestimmung der Ureaseaktivität

未注明发布机构, Enzymaktivität

  • DIN 10750-1 E:2017-12 Analyse von Honig – Bestimmung der Diastaseaktivität – Teil 1: Schade-Methode
  • DIN EN ISO 30024 E:2023-04 Determination of phytase activity of animal feed fillers (draft)
  • ISO/TS 17193:2011/Amd 1:2012 Milch – Bestimmung der Lactoperoxidase-Aktivität – Photometrische Methode (Referenzmethode)
  • DIN 10759 E:2015-10 Analyse von Honig – Bestimmung der Saccharase-Aktivität – Siegenthaler-Methode
  • DIN 10750-2 E:2022-03 Analyse von Honig – Bestimmung der Diastase-Aktivität – Teil 2: Nitrophenol-basiertes Verfahren
  • DIN EN ISO 18187 E:2016-08 Soil Quality Contact Testing of Solid Samples Using Arthrobacter globus Dehydrogenase Activity (Draft)
  • DIN EN ISO 20130 E:2019-12 Soil Quality Determination of Enzyme Activity Patterns in Soil Samples Using Colorimetric Substrates in Microplates (Draft)
  • DIN EN ISO 23753-2 E:2018-01 Soil quality Determination of dehydrogenase activity in soil Part 2: Method using iodine tetrazolium chloride (INT) (draft)
  • DIN EN ISO 11816-1 E:2023-01 Determination of alkaline phosphatase activity in milk and milk products Part 1: Fluorometric method for determination of milk and milk-based beverages (draft)

HU-MSZT, Enzymaktivität

  • MNOSZ 20516-1955 Fermentierter Tabak, Prüfung des Wasserstoffindex und der Polyphenoloxidase-Aktivität

KE-KEBS, Enzymaktivität

  • KS 05-31-1977 KENIA-STANDARDBESTIMMUNG DER PHOSPHATASEAKTIVITÄT IN MILCH UND MILCHPRODUKTEN

TR-TSE, Enzymaktivität

  • TS 3565-1981 GETREIDE UND GETREIDEPRODUKTE – BESTIMMUNG VON ALPHA – AMYLASE-AKTIVITÄT – KOLORIMETRISCHE METHODE

International Dairy Federation (IDF), Enzymaktivität

  • IDF/RM 208-2011 Milch - Bestimmung der Lactoperoxidase-Aktivität - Photometrische Methode (Referenzmethode)
  • IDF 209-2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • IDF 155-2-2003 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorometrische Methode für Käse
  • IDF/RM 82-2004 Milch und Trockenmilch, Buttermilch und Buttermilchpulver, Molke und Molkenpulver – Nachweis der Phosphataseaktivität
  • IDF 155-1-2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • IDF 155-1-2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis

AR-IRAM, Enzymaktivität

  • IRAM 25 704-1963 Textildruck- und Färbehilfsmittel. Methode zur Bestimmung der Enzymaktivität bei der Stärkehydrolyse

农业农村部, Enzymaktivität

  • NY/T 3799-2020 Lumineszenzmethode zur Bestimmung der alkalischen Phosphataseaktivität in Rohmilch und ihren Produkten

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Enzymaktivität

  • DB41/T 1615-2018 Technische Vorschriften zum Nachweis von Cellulase-, Xylanase-, Laccase- und Protease-Aktivitäten essbarer Pilze

CU-NC, Enzymaktivität

  • NC 78-11-18-1984 Prüfverfahren für Milch und Milchderivate. Bestimmung der Phosphataseaktivität

IN-BIS, Enzymaktivität

  • IS 10524-1982 Kolorimetrische Bestimmung der Alpha-Amylase-Aktivität in Getreide und Getreideprodukten
  • IS 8479 Pt.2-1977 Bestimmung der Phosphataseaktivität in Milch und Milchprodukten Teil Ⅱ Referenzmethode
  • IS 8479 Pt.1-1977 Bestimmung der Phosphataseaktivität in Milch und Milchprodukten Teil 1 Allgemeine Methoden

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Enzymaktivität

  • DB37/T 577-2005 Bestimmung der Phytase-Aktivität am 6. Standort der spektrophotometrischen Methode für Futtermittelzusatzstoffe

CZ-CSN, Enzymaktivität

  • CSN 57 0105-11-2003 Prüfverfahren für Trockenmilchprodukte und Kodensmilch – Teil 11: Bestimmung der Phosphataseaktivität
  • CSN 46 7092-28-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 28: Bestimmung der Ureaseaktivität in sojahaltigen Produkten

UY-UNIT, Enzymaktivität

  • UNIT 636-1982 Messung der Ureaseaktivität in Sojabohnenderivaten in Tierfutter

CEN - European Committee for Standardization, Enzymaktivität

  • EN ISO 11816-2:2003 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorometrische Methode für Käse
  • EN ISO 23753-2:2019 Bodenqualität - Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden - Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT)
  • EN ISO 18187:2018 Bodenqualität – Kontakttest für feste Proben unter Verwendung der Dehydrogenaseaktivität von Arthrobacter globiformis
  • EN ISO 23753-1:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität in Böden – Teil 1: Methode unter Verwendung von Triphenyltetrazoliumchlorid

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Enzymaktivität

  • KS I ISO 23753-2-2006(2016) Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität in Böden – Teil 2: Methode unter Verwendung von Iodtetrazoliumchlorid (INT)
  • KS I ISO 23753-2:2006 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität in Böden – Teil 2: Methode unter Verwendung von Iodtetrazoliumchlorid (INT)
  • KS I ISO 23753-1-2006(2016) Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität in Böden – Teil 1: Methode unter Verwendung von Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC)
  • KS I ISO 23753-1:2021 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität in Böden – Teil 1: Methode unter Verwendung von Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC)
  • KS H ISO 11816-1-2006(2016) Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • KS H ISO 11816-1:2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • KS I ISO 23753-1:2006 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität in Böden – Teil 1: Methode unter Verwendung von Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC)
  • KS I ISO 23753-2:2021 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden – Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT)

PT-IPQ, Enzymaktivität

  • NP 634-1985 Creme. Messung der Phosphataseaktivität, Kay- und Granada-Techniken. Aktuelle Bearbeitungsverfahren

ES-UNE, Enzymaktivität

  • UNE-EN ISO 18187:2018 Bodenqualität – Kontakttest für feste Proben unter Verwendung der Dehydrogenaseaktivität von Arthrobacter globiformis (ISO 18187:2016) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2018.)
  • UNE-EN ISO 20130:2020 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2020.)
  • UNE-EN ISO 23753-2:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität in Böden – Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT) (ISO 23753-2:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2019.)
  • UNE-EN ISO 23753-1:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität in Böden – Teil 1: Methode mit Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC) (ISO 23753-1:2019) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2019.)
  • UNE-EN ISO 23753-2:2019/A1:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität in Böden – Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT) – Änderung 1 (ISO 23753-2:2019/Amd 1:2020) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2021.)

PL-PKN, Enzymaktivität

  • PN-EN ISO 11816-2-2016-10 P Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrisches Verfahren für Käse (ISO 11816-2:2016)
  • PN-EN ISO 20130-2020-11 E Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018)

IT-UNI, Enzymaktivität

  • UNI EN ISO 20130:2020 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten
  • UNI EN ISO 23753-2:2021 Bodenqualität - Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden - Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT)
  • UNI EN ISO 23753-1:2021 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität in Böden – Teil 1: Methode mit Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC)

KR-KS, Enzymaktivität

  • KS I ISO 23753-1-2021 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität in Böden – Teil 1: Methode unter Verwendung von Triphenyltetrazoliumchlorid (TTC)
  • KS H ISO 11816-1-2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • KS I ISO 23753-2-2021 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden – Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT)

ES-AENOR, Enzymaktivität

  • UNE 81-592-1991 Biologische Kontrolle. Bestimmung der Aktivität der Delta-Aminolävulin-Dehidratase (ALA-D) im Blut. Spektrometrische Methode

AT-ON, Enzymaktivität

  • OENORM EN ISO 20130:2020 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018)

CH-SNV, Enzymaktivität

  • SN EN ISO 20130:2020 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018)

Standard Association of Australia (SAA), Enzymaktivität

  • AS 2300.1.10:2008 Methoden chemischer und physikalischer Tests für die Milchindustrie Methode 1.10: Allgemeine Methoden und Prinzipien – Bestimmung der Phosphataseaktivität




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten