ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Enzymaktivität

Für die Enzymaktivität gibt es insgesamt 62 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Enzymaktivität die folgenden Kategorien: füttern, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Mikrobiologie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Milch und Milchprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Essen umfassend.


RU-GOST R, Enzymaktivität

  • GOST 13979.9-1969 Ölkuchen und Ölgerichte. Messung der Urease-Aktivität
  • GOST R 51228-1998 Getreide und Getreideprodukte. Bestimmung der Alpha-Amylase-Aktivität. Kolorimetrische Methode
  • GOST R 54905-2012 Enzympräparat. Methoden zur Bestimmung der Beta-Glucanase-Enzymaktivität
  • GOST R 53360-2009 Enzympräparat. Methoden zum Nachweis der Phytaseaktivität
  • GOST R 54330-2011 Enzympräparate für die Lebensmittelindustrie. Methoden zur Bestimmung der Amylaseaktivität
  • GOST 31487-2012 Enzympräparate. Methoden zur Bestimmung der Phytase-Enzymaktivität
  • GOST R 54330-2011(2018) Enzympräparate für die Lebensmittelindustrie. Methoden zur Bestimmung der Amylaseaktivität
  • GOST 31488-2012 Enzympräparate. Methoden zur Bestimmung der Xylanase-Enzymaktivität
  • GOST R 53046-2008 Enzympräparat. Methoden zum Nachweis der Cellulasa-Aktivität
  • GOST 31662-2012 Enzympräparate. Methoden zur Bestimmung der Cellulasa-Enzymaktivität
  • GOST R 53973-2010 Enzympräparate. Methode zum Nachweis der Beta-Glucanase-Aktivität
  • GOST ISO 13082-2014 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Lipaseaktivität eines prägastrischen Lipasepräparats
  • GOST ISO 5506-2013 Hülsenfrüchte. Sojabohnenprodukte. Bestimmung der Urease-Aktivität

RO-ASRO, Enzymaktivität

  • STAS SR 13423-1999 Enzympräparate für die Lebensmittelindustrie – Peroxidase – Bestimmung der Enzymaktivität
  • STAS SR 13424-1999 Enzympräparate für die Lebensmittelindustrie Papain – Bestimmung der Enzymaktivität

International Organization for Standardization (ISO), Enzymaktivität

  • ISO 11816-2:2003 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorometrische Methode für Käse
  • ISO 11816-2:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrische Methode für Käse
  • ISO 11816-2:2003|IDF 155-2:2003 Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase in Milch und Milchprodukten Teil 2: Fluorimetrische Methode in Käse
  • ISO 11816-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 11816-1:2013 Milch und Milchprodukte.Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase.Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 11816-1:2006|IDF 155-1:2006 Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase in Milch und Milchprodukten Teil 1: Fluorometrischer Test in Milch und Milchgetränken
  • ISO 11816-1:1997 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase mittels fluorimetrischer Methode – Teil 1: Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 5506:1978 Sojabohnenprodukte – Bestimmung der Ureaseaktivität
  • ISO 13082:2011 | IDF 218:2011 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Lipaseaktivität eines prägastrischen Lipasepräparats
  • ISO/DIS 30024 Futtermittel – Bestimmung der Phytaseaktivität
  • ISO 5506:2018 Sojabohnenprodukte – Bestimmung der Ureaseaktivität
  • ISO 30024:2009 Futtermittel - Bestimmung der Phytaseaktivität
  • ISO 5506:1988 Sojabohnenprodukte; Bestimmung der Ureaseaktivität
  • ISO/FDIS 30024:2023 Futtermittel – Bestimmung der Phytaseaktivität

German Institute for Standardization, Enzymaktivität

  • DIN EN ISO 11816-2:2003 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorometrische Methode für Käse (ISO 11816-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 11816-2:2003
  • DIN EN ISO 11816-2:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 2: Fluorimetrisches Verfahren für Käse (ISO 11816-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 11816-2:2016
  • DIN 10750:2006 Analyse von Honig – Bestimmung der Diastaseaktivität
  • DIN 10750:2009 Analyse von Honig – Bestimmung der Diastaseaktivität
  • DIN EN ISO 30024:2009-11 Futtermittel - Bestimmung der Phytaseaktivität (ISO 30024:2009); Deutsche Fassung EN ISO 30024:2009
  • DIN 10337:1993-12 Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase in Milch; enzymatische Methode
  • DIN 10759-2:1998 Analyse von Honig – Bestimmung der Saccharase-Aktivität – Teil 2: Hadorn-Methode

British Standards Institution (BSI), Enzymaktivität

  • BS EN ISO 11816-2:2003 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase mit einer fluorimetrischen Methode. Fluorometrische Methode für Käse
  • BS ISO 13082:2011 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Lipaseaktivität eines prägastrischen Lipasepräparats
  • BS ISO 5506:2018 Sojabohnenprodukte. Bestimmung der Urease-Aktivität
  • BS ISO 13082:2012 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Lipaseaktivität eines prägastrischen Lipasepräparats

未注明发布机构, Enzymaktivität

  • DIN EN ISO 11816-2 E:2014-09 Determination of alkaline phosphatase activity in milk and dairy products Part 2: Fluorimetric method for cheese (draft)
  • DIN EN ISO 11816-2 E:2023-01 Determination of alkaline phosphatase activity in milk and dairy products Part 2: Fluorimetric method for cheese (draft)

European Committee for Standardization (CEN), Enzymaktivität

  • EN ISO 11816-1:2000 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität mit einer fluorimetrischen Methode – Teil 1: Milch und milchbasierte Getränke ISO 11816-1: 1997
  • EN ISO 11816-1:2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis

CEN - European Committee for Standardization, Enzymaktivität

  • EN ISO 11816-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis

Association Francaise de Normalisation, Enzymaktivität

  • NF V04-054-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis.
  • NF T60-901*NF ISO 5506:2018 Sojabohnenprodukte – Bestimmung der Ureaseaktivität
  • NF V03-942:1980 Sojabohnenprodukte. Bestimmung der Urease-Aktivität.
  • XP ISO/TS 20131-1:2019 Bodenqualität – Einfache Labortests zur Charakterisierung der Denitrifikation in Böden, einem Quellenprozess für N2O-Emissionen – Teil 1: Aktivitäten von denitrifizierenden Enzymen im Boden
  • NF EN ISO 30024:2009 Tierfuttermittel – Bestimmung der Phytaseaktivität
  • NF ISO 5506:2018 Aus Soja gewonnene Produkte – Bestimmung der Urease-Aktivität

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Enzymaktivität

  • KS H ISO 11816-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis

Danish Standards Foundation, Enzymaktivität

  • DS 296:1984 Wasserqualität. Hemmung der TTC-Dehydrogenase-Aktivität von Belebtschlamm
  • DS/EN ISO 30024:2009 Futtermittel - Bestimmung der Phytaseaktivität

BE-NBN, Enzymaktivität

NL-NEN, Enzymaktivität

GOSTR, Enzymaktivität

  • GOST 34440-2018 Enzympräparate für die Lebensmittelindustrie. Methoden zur Bestimmung der Amylaseaktivität

Group Standards of the People's Republic of China, Enzymaktivität

VN-TCVN, Enzymaktivität

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Enzymaktivität





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten