ZH

EN

KR

JP

ES

RU

künstlicher Fluorit

Für die künstlicher Fluorit gibt es insgesamt 365 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst künstlicher Fluorit die folgenden Kategorien: Baumaterial, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, nichtmetallische Mineralien, Nichteisenmetallprodukte, Leitermaterial, Elektronische Geräte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Isolierflüssigkeit, Einrichtungen im Gebäude, Werkzeugmaschine, Anorganische Chemie, Anlagen zur Herstellung von Glas und Keramik, Gebäudestruktur, Pulvermetallurgie, Bauteile, Straßenfahrzeuggerät, Wortschatz, Schneidewerkzeuge, Filter, Gummi- und Kunststoffprodukte, Chemische Technologie, Werkzeugmaschinenausrüstung, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Lager, Konstruktionstechnologie, Feuerfeste Materialien, Chemikalien, Innenausstattung, Verstärkter Kunststoff, Metallerz, chemische Produktion, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Sportausrüstung und -anlagen, Verbundverstärkte Materialien, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Längen- und Winkelmessungen, Bodenqualität, Bodenkunde.


AT-ON, künstlicher Fluorit

  • ONORM B 3257-1991 Gusssteine
  • ONORM B 2242-5-1998 Einbau von Fußbodenheizungen - Vertragsbedingungen für keramische Bodenbeläge sowie für Beläge aus Natur- und Kunststeinen - Werkvertrag

Professional Standard - Building Materials, künstlicher Fluorit

American National Standards Institute (ANSI), künstlicher Fluorit

  • ANSI/EIA 477-A:1990 Kultivierter Quarz
  • ANSI/ASTM C709:2009 Terminologie in Bezug auf hergestellten Kohlenstoff und Graphit
  • ANSI/ASTM C838:2001 Prüfverfahren für die Schüttdichte von Kohlenstoff- und Graphitformen im Herstellungszustand
  • ANSI/ASTM C611:2005 Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln bei Raumtemperatur
  • ANSI/ASTM C1179:2000 Testmethode für Oxidationsmassenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in Luft
  • ANSI/ASTM C559:2000 Prüfverfahren für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ANSI/ASTM C769:2009 Prüfverfahren für die Schallgeschwindigkeit in hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien zur Verwendung bei der Ermittlung eines ungefähren Young-S-Moduls
  • ANSI/ASTM C808:2000 Leitfaden zur Meldung von Reibungs- und Verschleißtestergebnissen von hergestellten Lager- und Dichtungsmaterialien aus Kohlenstoff und Graphit

Group Standards of the People's Republic of China, künstlicher Fluorit

  • T/SHST 000017-2023 künstlicher Stein
  • T/SHST 000017-2024 künstlicher Stein
  • T/QYBX 09-2021 künstlicher Marmor
  • T/QGCML 2692-2023 Verbundkunststein aus Acryl
  • T/GDC 104-2021 Ultrahochleistungsfähiger anorganischer Kunststein
  • T/CECS 10235-2022 Bewertung grüner Baumaterialien für Kunststein
  • T/ZZB 2981-2022 Sanitärgeräte – Waschbecken aus Polymarble
  • T/SA 44-2022 Technische Spezifikation für die komplette Produktionsausrüstung von künstlichem Quarzschiefer
  • T/CSTE 0076-2021 Bewertungsanforderungen für Vorläuferstandards – Kunststeine
  • T/CSBZ 011-2019 Der Praxiskodex für die Anwendung von anorganischem Agglomeratstein
  • T/ZZB 1521-2020 Dekorations- und Sanierungsmaterialien für den Innenbereich – Künstliche Kieselsteine
  • T/CSBZ 006-2017 Der Verhaltenskodex für die Anwendung von harzigem Agglomeratstein
  • T/SA 43-2022 Technische Spezifikation für komplette Produktionsanlagen für künstlichen ultradünnen Quarzschiefer
  • T/CSBZ 005-2017 Die technischen Spezifikationen für die Herstellung von technischem Kunstharz-Agglomeratstein
  • T/CSBZ 009-2019 Die technischen Spezifikationen für anorganischen Agglomeratstein im Pressplattenverfahren
  • T/CSBZ 010-2019 Technologische Spezifikation für einen Block aus anorganischem Agglomeratstein
  • T/SA 45-2022 Technische Spezifikation für automatische Aushärtungsgeräte für Kunstmarmor
  • T/SDDP 5-2022 Konstruktionsspezifikation für vor Ort gegossenen, nahtlosen Kunstmarmorboden
  • T/SA 50-2022 Technische Spezifikation für neue Anlagen zur Herstellung von harzartigem Kunststein
  • T/DCB 011-2024 Technische Spezifikationen für den Herstellungsprozess von Anodenmaterialien aus künstlichem Graphit
  • T/CBMF 63-2019 Grenzwerte für Schadstoffe in Kunststein für die Innenausstattung
  • T/CBDA 8-2017 Technische Spezifikation für die Anwendung von Agglomeratstein-Innendekorationen
  • T/CPCIF 0250-2023 Graphit-Negativelektrodenmaterial Koks für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CIET 329-2023 Technische Spezifikationen für die Herstellung künstlicher Graphitanodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, künstlicher Fluorit

  • CNS 10124-1983 Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts in natürlichem und künstlichem Kryolith und Aluminiumfluorid für den industriellen Einsatz (Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode)
  • CNS 10111-1983 Vorbereitung und Lagerung von Testproben aus natürlichem und künstlichem Kryolith
  • CNS 10117-1983 Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts in natürlichem und künstlichem Kryolith (Atomabsorptionsverfahren)
  • CNS 10113-1983 Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts in natürlichem und künstlichem Kryolith (modifizierte Willard-Winter-Methode)
  • CNS 10118-1983 Methode zur Bestimmung des Calciumgehalts in natürlichem und künstlichem Kryolith (Flammen-Atomabsorptionsmethode)
  • CNS 10119-1983 Methode zur Bestimmung des Gehalts an freien Fluoriden in natürlichem und künstlichem Kryolith (konventioneller Test)
  • CNS 10114-1983 Methode zur Bestimmung des Eisengehalts in natürlichem und künstlichem Kryolith (1,10-Phenanthrolin-photometrische Methode)
  • CNS 10116-1983 Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts in natürlichen und künstlichen Kryolen {Gravimetrische Methode für Oxin (8-Hydroxychinolin)}
  • CNS 10115-1983 Methode zur Bestimmung des Natriumgehalts in natürlichem und künstlichem Kryolith (spektrophotometrische Flammenemissions- und Absorptionsmethoden)
  • CNS 10121-1983 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in natürlichem und künstlichem Kryolith und Aluminiumfluorid für den industriellen Einsatz (gravimetrische Methode)
  • CNS 10120-1983 Methode zur Bestimmung des Wassergehalts in natürlichem und künstlichem Kryolith und Aluminiumfluorid für den industriellen Einsatz (elektrometrische Methode)
  • CNS 10112-1983 Methode zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts in natürlichem und künstlichem Kryolith (spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat)
  • CNS 10122-1983 Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts in natürlichem und künstlichem Kryolith und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke (Bariumsulfat-Gravimetriemethode)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, künstlicher Fluorit

HU-MSZT, künstlicher Fluorit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, künstlicher Fluorit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), künstlicher Fluorit

  • KS F 4739-2004 Künstliche Kieselmarmorplatte
  • KS F 4739-1999 Künstliche Kieselmarmorplatte
  • KS F 4739-2022 Kunstmarmorplatte aus Silica
  • KS F 4061-2009 Kunststeinmaterialien für Außenwände
  • KS F 4739-2016(2021) Künstliche Kieselmarmorplatte
  • KS L 3404-1999 Zylindrisch bearbeitete Graphitelektroden
  • KS F 4739-2016 Künstliche Kieselmarmorplatte
  • KS L 3404-1984 Zylindrisch bearbeitete Graphitelektroden
  • KS F 4060-2006 Zementgebundene Kunststeinplatte für den Boden
  • KS F 4061-2019 Standardspezifikation für Kunststeinmaterialien für Außenwände
  • KS F 4060-2006(2017) Zementgebundene Kunststeinplatte für den Boden
  • KS F 2828-2010 Prüfverfahren für Füllmaterialien für Badewannen aus Kunstmarmor
  • KS F 2828-2016 Prüfverfahren für Füllmaterialien für Badewannen aus Kunstmarmor
  • KS M ISO 1619:2013 Kryolith, natürlich und künstlich – Vorbereitung und Lagerung von Testproben
  • KS F 2828-2016(2021) Prüfverfahren für Füllmaterialien für Badewannen aus Kunstmarmor
  • KS F 2828-2023 Standardtestmethode für Füllmaterialien von Badewannen aus Kunstmarmor
  • KS L 3403-1999 Prüfmethoden für die Schraubengenauigkeit von zylindrisch bearbeiteten Graphitelektroden
  • KS M ISO 2830-2002(2012) Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Atomabsorptionsmethode
  • KS L 3403-1984 Prüfmethoden für die Schraubengenauigkeit von zylindrisch bearbeiteten Graphitelektroden
  • KS M ISO 2830-2013 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Atomabsorptionsmethode
  • KS M ISO 1694:2002 Kryolith, natürlich künstlich – Bestimmung des Eisengehalts – 1,10-Phenanthrolin-photometrische Methode
  • KS M ISO 2830:2002 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Atomabsorptionsmethode
  • KS M ISO 2830:2013 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Atomabsorptionsmethode
  • KS M ISO 3391:2002 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Kalziumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • KS M ISO 1694-2002(2012) Kryolith, natürlich künstlich – Bestimmung des Eisengehalts – 1,10 – photometrische Methode mit Phenanthrolin
  • KS M ISO 3391-2017(2022) Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Calciumgehalts, Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • KS M ISO 1694:2013 Kryolith, natürlich künstlich – Bestimmung des Eisengehalts – 1,10 – photometrische Methode mit Phenanthrolin
  • KS M ISO 3391:2017 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Calciumgehalts, Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • KS M ISO 2367:2002 Kryolith (natürlich und künstlich) – Bestimmung des Aluminiumgehalts – 8 – gravimetrische Methode mit Hydroxychinolin
  • KS M ISO 4277:2010 Kryolith, natürlich und künstlich – Konventioneller Test zur Bewertung des Gehalts an freien Fluoriden
  • KS M ISO 1693-2017(2022) Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Fluorgehalts – Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • KS M ISO 2367-2017(2022) Kryolith (natürlich und künstlich) – Bestimmung des Aluminiumgehalts – 8 – gravimetrische Methode mit Hydroxychinolin
  • KS M ISO 2367:2017 Kryolith (natürlich und künstlich) – Bestimmung des Aluminiumgehalts – 8 – gravimetrische Methode mit Hydroxychinolin
  • KS M ISO 1693-2022 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Fluorgehalts – Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • KS M ISO 2367-2022 Kryolith (natürlich und künstlich) – Bestimmung des Aluminiumgehalts – 8 – gravimetrische Methode mit Hydroxychinolin
  • KS M ISO 3392:2007 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – elektrometrische Methode
  • KS M ISO 3392:2010 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – elektrometrische Methode
  • KS M ISO 1693:2002 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Fluorgehalts – Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • KS M ISO 4277-2003(2008) Kryolith, natürlich und künstlich – Konventioneller Test zur Bewertung des Gehalts an freien Fluoriden
  • KS M ISO 1693:2017 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Fluorgehalts – Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • KS M ISO 3393:2002 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 3393-2017(2022) Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 3393:2017 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 3393-2022 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 3392-2010 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – elektrometrische Methode
  • KS M ISO 2366:2002 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Natriumgehalts – Flammenemissions- und Atomabsorptionsspektrophotometrische Methoden
  • KS M ISO 1620:2002 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS M ISO 1620-2002(2012) Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS M ISO 2366-2017(2022) Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Natriumgehalts, Flammenemissions- und Atomabsorptionsspektrophotometrische Methoden
  • KS M ISO 1620:2013 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS M ISO 2366:2017 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Natriumgehalts, Flammenemissions- und Atomabsorptionsspektrophotometrische Methoden
  • KS M ISO 2366-2022 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Natriumgehalts, Flammenemissions- und Atomabsorptionsspektrophotometrische Methoden
  • KS M ISO 1620-2013 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat

Military Standards (MIL-STD), künstlicher Fluorit

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), künstlicher Fluorit

CU-NC, künstlicher Fluorit

  • NC 33-52-1986 Öl und Ölderivate, hergestelltes Gas. Qualitätsspezifikationen

BE-NBN, künstlicher Fluorit

  • NBN B 13-101-1977 Baukalk. künstlicher hydraulischer Kalk
  • NBN T 03-431-1983 Kryolith, natürlich und künstlich – Vorbereitung und Lagerung von Testproben
  • NBN T 03-440-1983 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Atomabsorptionsmethode
  • NBN T 03-442-1983 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Kalziumgehalts – Methoden der Flammen-Atomabsorption
  • NBN T 03-445-1983 Kryolith, natürlich und künstlich – Konventioneller Test zur Bewertung des Gehalts an freien Fluoriden
  • NBN T 03-437-1983 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Aluminiumgehalts – 8-Hydroxychinolin-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-434-1983 Kryolith, natürlich und künstlich - Bestimmung des Eisengehalts -1 , 1 O-Phenanthrolin photometrische Methode
  • NBN T 03-433-1983 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Fluorgehalts – Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • NBN T 03-443-1983 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Elektrometrische Methode
  • NBN T 03-444-1983 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-432-1983 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, künstlicher Fluorit

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), künstlicher Fluorit

IN-BIS, künstlicher Fluorit

  • IS 8019-1976 Spezifikationen für zahnärztlichen Kunststein

工业和信息化部, künstlicher Fluorit

Professional Standard - Construction Industry, künstlicher Fluorit

RU-GOST R, künstlicher Fluorit

  • GOST 9757-1990 Künstlicher poröser Kies, Schotter und Sand. Spezifikationen
  • GOST 10561-1980 Künstlicher technischer Kryolith. Spezifikationen
  • GOST R 58066.2-2018 Künstliche Kletterstrukturen. Teil 2. Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Boulderwände
  • GOST 20080-1974 Verarbeiteter Kaolin für die elektrothermische Silumin- und Ultramarinproduktion. Spezifikationen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, künstlicher Fluorit

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, künstlicher Fluorit

  • GJB 1787-1993 Spezifikationen für künstliche Quarzkristalle
  • GJB 1942-1994 Spezifikation für Quarzglas für künstliche Quarzkristalle
  • GJB 960-1990 Künstliches Quarzkristallsubstrat für Oberflächenwellengeräte
  • GJB 960A-2020 Spezifikation für künstliche Quarzkristallsubstrate für akustische Oberflächenwellengeräte mit langer Verzögerung

CH-SNV, künstlicher Fluorit

Professional Standard - Commodity Inspection, künstlicher Fluorit

  • SN/T 0308-1993 Methode zur Inspektion von künstlichem Stein für den Export

Professional Standard - Chemical Industry, künstlicher Fluorit

  • HG/T 4524-2013 Zirkoniumdioxid zur Verwendung als künstlicher Zirkon-Edelstein

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, künstlicher Fluorit

British Standards Institution (BSI), künstlicher Fluorit

  • BS EN 771-5:2011+A1:2015 Spezifikation für Mauerwerkseinheiten – Hergestellte Steinmauerwerkseinheiten
  • BS EN 60758:2005 Synthetischer Quarzkristall – Spezifikationen und Anleitung zur Verwendung
  • BS EN 60758:2009 Synthetischer Quarzkristall – Spezifikationen und Richtlinien zur Verwendung
  • BS EN 14617-13:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 13: Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • 23/30446311 DC BS 5385-3. Entwurf und Verlegung von Bodenbelägen aus Keramik und Mosaik, Naturstein, Agglomeratstein und Terrazzo. Verhaltenskodex
  • BS 7533-2:2001(2008) Gehwege aus Ton-, Naturstein- oder Betonpflastersteinen – Teil 2: Leitfaden für die strukturelle Gestaltung von leicht befahrenen Gehwegen aus Lehmpflastersteinen oder vorgefertigten Betonpflastersteinen
  • BS 8000-11:2011 Handwerkliche Arbeit auf Baustellen. Wand- und Bodenfliesen im Innen- und Außenbereich. Keramik- und Agglomerationssteinfliesen, Naturstein- und Terrazzofliesen und -platten sowie Mosaike. Verhaltenskodex
  • BS 5385-5:2009(2011) Wand- und Bodenfliesen – Teil 5: Entwurf und Installation von Fliesen- und Plattenböden aus Terrazzo, Naturstein und Agglomeratstein – Verhaltenskodex
  • PD ISO/TR 4277:2009 Kryolith, natürlich und künstlich. Konventioneller Test zur Bestimmung des Gehalts an freien Fluoriden
  • BS 7533-12:2006(2011) Gehwege aus Ton-, Naturstein- oder Betonpflastersteinen – Teil 12: Leitfaden für die strukturelle Gestaltung von Verkehrswegen, die auf einem gebundenen Untergrund unter Verwendung von Betonpflastersteinen und Natursteinplatten errichtet werden
  • BS EN 12572-2:2008 Künstliche Kletteranlagen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Boulderwände

KR-KS, künstlicher Fluorit

  • KS F 4060-2022 Zementgebundene Kunststeinplatte für den Boden
  • KS M ISO 2367-2017 Kryolith (natürlich und künstlich) – Bestimmung des Aluminiumgehalts – 8 – gravimetrische Methode mit Hydroxychinolin
  • KS M ISO 1693-2017 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Fluorgehalts – Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • KS M ISO 3392-2007 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – elektrometrische Methode
  • KS M ISO 3393-2017 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 4280-2003(2023) Industriell natürlich. Künstlicher Kryolith und Aluminiumfluorid – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, künstlicher Fluorit

European Committee for Standardization (CEN), künstlicher Fluorit

  • EN 14618:2009 Agglomerierter Stein – Terminologie und Klassifizierung
  • EN 771-5:2011+A1:2015 Spezifikation für Mauersteine – Teil 5: Hergestellte Steinsteine
  • EN 771-5:2011 Spezifikation für Mauersteine – Teil 5: Hergestellte Steinsteine
  • EN 771-5:2003 Spezifikation für Mauersteine – Teil 5: Hergestellte Steinmauersteine. Enthält Änderung A1:2005
  • EN ISO 23936-2:2011 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasproduktion – Teil 2: Elastomere (ISO 23936-2:2011)

CEN - European Committee for Standardization, künstlicher Fluorit

  • EN 14618:2005 Agglomerierter Stein – Terminologie und Klassifizierung

Association Francaise de Normalisation, künstlicher Fluorit

TH-TISI, künstlicher Fluorit

Professional Standard - Machinery, künstlicher Fluorit

  • JB/T 3233-1999 Künstlicher Diamant-Sinterkörper zum Bohren
  • JB/T 3234-1999 für stirbt
  • JB/T 7989-1997 Superhartes Schleifmittel. Technische Spezifikation für synthetischen Diamanten
  • JB/T 4220-1999 Bestimmungsmethode für den Gitterparameter von künstlichem Graphit
  • JB/T 4220-2011 Bestimmungsmethode für den Gitterparameter von künstlichem Graphit
  • JB/T 7989-2012 Superabrasiv. Technischer Zustand des synthetischen Diamanten
  • JB/T 7989-2023 Technische Spezifikationen für superabrasiven synthetischen Diamanten
  • JB/T 3233-2012 Superabrasiv.Polykristalliner Diamant für Bohrer
  • JB/T 3235-1999 Messmethode für das Abriebverhältnis von Sinterkörpern aus künstlichem Diamant
  • JB/T 3234-2012 Superabrasiv. Polykristalline Diamant-Matrizenrohlinge zum Drahtziehen
  • JB/T 10987-2010 Superabrasive – Bestimmung des Zähigkeitsindex von synthetischem Diamant
  • JB/T 7990-2012 Superabrasiv. Mikropulver aus synthetischem Diamant und kubischem Bornitrid
  • JB/T 10986-2010 Superabrasive-Testmethode für den Gehalt an Verunreinigungen in synthetischem Diamant
  • JB/T 10986-2023 Verfahren zum Nachweis des Verunreinigungsgehalts in künstlichem Superschleifdiamant
  • JB/T 7990-1998 Superhartes abrasives Mikropulver aus künstlichem Diamant und Borazon
  • JB/T 6571-1993 Methode zur Messung der Schlagduktilität von künstlichem Diamant und Borazon
  • JB/T 8002-1999 Superharte Schleifprodukte Schleifpaste für künstlichen Diamanten und Borazon
  • JB/T 8002-2012 Superabrasive Produkte – Läpppaste aus synthetischem Diamant oder kubischem Bornitrid

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, künstlicher Fluorit

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, künstlicher Fluorit

American Society for Testing and Materials (ASTM), künstlicher Fluorit

  • ASTM C1670-13 Standardspezifikation für AMSMV-Einheiten (Adhered Manufactured Stone Masonry Veneer).
  • ASTM C709-06 Standardterminologie in Bezug auf hergestellten Kohlenstoff und Graphit
  • ASTM C1670/C1670M-17 Standardspezifikation für verklebte, hergestellte Furniereinheiten aus Steinmauerwerk
  • ASTM C1670/C1670M-23 Standardspezifikation für verklebte, hergestellte Furniereinheiten aus Steinmauerwerk
  • ASTM C1670/C1670M-23a Standardspezifikation für verklebte, hergestellte Furniereinheiten aus Steinmauerwerk
  • ASTM C1670/C1670M-21a Standardspezifikation für verklebte, hergestellte Furniereinheiten aus Steinmauerwerk
  • ASTM C838-96 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Kohlenstoff- und Graphitformen im Herstellungszustand
  • ASTM C838-96(2001) Standardtestmethode für die Schüttdichte von Kohlenstoff- und Graphitformen im Herstellungszustand
  • ASTM C1670/C1670M-21b Standardspezifikation für verklebte, hergestellte Furniereinheiten aus Steinmauerwerk
  • ASTM C1670/C1670M-13a Standardspezifikation für AMSMV-Einheiten (Adhered Manufactured Stone Masonry Veneer).
  • ASTM C1670/C1670M-16 Standardspezifikation für verklebte, hergestellte Furniereinheiten aus Steinmauerwerk
  • ASTM C1780-13 Standardpraxis für Installationsmethoden für geklebte, hergestellte Steinmauerwerksfurniere
  • ASTM C838-16 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Kohlenstoff- und Graphitformen im Herstellungszustand
  • ASTM C611-98(2005)e1 Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln bei Raumtemperatur
  • ASTM C1780-18 Standardpraxis für Installationsmethoden für geklebte, hergestellte Steinmauerwerksfurniere
  • ASTM C1780-16a Standardpraxis für Installationsmethoden für geklebte, hergestellte Steinmauerwerksfurniere
  • ASTM C1780-18a Standardpraxis für Installationsmethoden für geklebte, hergestellte Steinmauerwerksfurniere
  • ASTM C838-96(2010)e1 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Kohlenstoff- und Graphitformen im Herstellungszustand
  • ASTM C1780-17 Standardpraxis für Installationsmethoden für geklebte, hergestellte Steinmauerwerksfurniere
  • ASTM D8289-19 Standardtestmethode zur Zugfestigkeitsschätzung durch Scheibenkompression von hergestelltem Graphit
  • ASTM C559-90(2000) Standardtestmethode für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ASTM C1179-91(2000) Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM D8289-20 Standardtestmethode zur Zugfestigkeitsschätzung durch Scheibenkompression von hergestelltem Graphit
  • ASTM C769-98(2005) Standardtestmethode für die Schallgeschwindigkeit in hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien zur Verwendung bei der Ermittlung eines ungefähren Elastizitätsmoduls
  • ASTM C1179-21 Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM C559-90(2010) Standardtestmethode für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ASTM C769-98 Standardtestmethode für die Schallgeschwindigkeit in hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien zur Verwendung bei der Ermittlung eines ungefähren Elastizitätsmoduls
  • ASTM C1179-15 Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM D5779-95a Standardtestmethode zur Feldbestimmung des scheinbaren spezifischen Gewichts von Gestein und künstlichen Materialien zum Erosionsschutz
  • ASTM C808-75(2000) Standardrichtlinie für die Berichterstattung über Reibungs- und Verschleißtestergebnisse von hergestellten Lager- und Dichtungsmaterialien aus Kohlenstoff und Graphit
  • ASTM D5779-08e1 Standardtestmethode zur Feldbestimmung des scheinbaren spezifischen Gewichts von Gestein und künstlichen Materialien zum Erosionsschutz
  • ASTM D5779-95a(2001) Standardtestmethode zur Feldbestimmung des scheinbaren spezifischen Gewichts von Gestein und künstlichen Materialien zum Erosionsschutz
  • ASTM C808-75(2010)e1 Standardrichtlinie für die Berichterstattung über Reibungs- und Verschleißtestergebnisse von hergestellten Lager- und Dichtungsmaterialien aus Kohlenstoff und Graphit
  • ASTM D5779/D5779M-14 Standardtestmethode zur Feldbestimmung des scheinbaren spezifischen Gewichts von Gestein und künstlichen Materialien zum Erosionsschutz

CZ-CSN, künstlicher Fluorit

German Institute for Standardization, künstlicher Fluorit

  • DIN EN 60758:2009 Synthetischer Quarzkristall – Spezifikationen und Richtlinien für die Verwendung (IEC 60758:2008); Deutsche Fassung EN 60758:2009
  • DIN EN 771-5:2015-11 Spezifikation für Mauersteine – Teil 5: Hergestellte Steinsteine; Deutsche Fassung EN 771-5:2011+A1:2015
  • DIN 1850-4:1998 Gleitlager - Teil 4: Künstliche Carbonbuchsen
  • DIN 18516-5:2021-05 Verkleidung von Außenwänden mit Hinterlüftung - Teil 5: Kunststein; Anforderungen, Gestaltung / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 18516-1 (2010-06).
  • DIN 18516-5:2021 Verkleidung von Außenwänden mit Hinterlüftung - Teil 5: Kunststein; Anforderungen, Design
  • DIN EN 14618:2009 Agglomerierter Stein – Terminologie und Klassifizierung; Englische Fassung der DIN EN 14618:2009-10
  • DIN 18516-5:1999 Verkleidung von Außenwänden mit Hinterlüftung - Teil 5: Kunststein; Anforderungen, Design
  • DIN 18516-5:2013 Verkleidung von Außenwänden mit Hinterlüftung - Teil 5: Kunststein; Anforderungen, Design
  • DIN EN 60758:2017 Synthetischer Quarzkristall – Spezifikationen und Richtlinien für die Verwendung (IEC 60758:2016); Deutsche Fassung EN 60758:2016
  • DIN EN 771-5:2011 Spezifikation für Mauersteine – Teil 5: Hergestellte Mauersteine; Deutsche Fassung EN 771-5:2011
  • DIN-Fachbericht ISO/TR 24857:2007 Synthetische Industriediamant-Körnungsprodukte – Einzelpartikel-Druckversagensfestigkeit – „DiaTest-SI“-System
  • DIN EN 771-5:2015 Spezifikation für Mauersteine – Teil 5: Hergestellte Steinsteine; Deutsche Fassung EN 771-5:2011+A1:2015
  • DIN EN 15286:2013 Agglomerierter Stein - Platten und Fliesen für Wandverkleidungen (innen und außen); Deutsche Fassung EN 15286:2013
  • DIN EN 772-14:2002-02 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 14: Bestimmung der Feuchtigkeitsbewegung von Beton- und Kunststeinsteinen; Deutsche Fassung EN 772-14:2001

International Electrotechnical Commission (IEC), künstlicher Fluorit

  • IEC 60758:2004 Synthetischer Quarzkristall – Spezifikationen und Anleitung zur Verwendung
  • IEC 60758:1993 Synthetischer Quarzkristall; Spezifikationen und Anleitung zur Verwendung
  • IEC 60758/AMD2:2001 Synthetischer Quarzkristall – Spezifikationen und Anleitung zur Verwendung; Änderung 2
  • IEC 60758/AMD1:1997 Synthetischer Quarzkristall – Spezifikationen und Anleitung zur Verwendung; Änderung 1

Danish Standards Foundation, künstlicher Fluorit

  • DS/EN 771-5:2011 Spezifikation für Mauersteine – Teil 5: Hergestellte Steinsteine

Lithuanian Standards Office , künstlicher Fluorit

  • LST EN 771-5-2011 Spezifikation für Mauersteine – Teil 5: Hergestellte Steinsteine

ES-UNE, künstlicher Fluorit

  • UNE-EN 771-5:2011+A1:2016 Spezifikation für Mauersteine – Teil 5: Hergestellte Steinsteine
  • UNE-EN 772-20:2001 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 20: Bestimmung der Ebenheit der Flächen von Mauersteinen aus Zuschlagstoffbeton, Kunststein und Naturstein.
  • UNE-EN 772-14:2002 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 14: Bestimmung der Feuchtigkeitsbewegung von Beton- und Kunststeinsteinen

国家建筑材料工业局, künstlicher Fluorit

  • JC 471-1992 Künstliche Quarzkristallplatte für lichtempfindliche Detektoren

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, künstlicher Fluorit

  • VDI 3467-1982 Emissionsminderung - Herstellung von Kohlenstoff (Hartbrandkohle) und Elektrographit
  • VDI 3467-1995 Emissionsminderung - Herstellung von Werkstoffen aus Kohlenstoff und Elektrographit

SCC, künstlicher Fluorit

  • NS-EN 771-5:2011 Spezifikation für Mauersteine – Teil 5: Hergestellte Steinmauersteine
  • DIN EN 771-5 E:2010 Entwurf eines Dokuments – Spezifikation für Mauersteine – Teil 5: Hergestellte Steinsteine; Deutsche Fassung FprEN 771-5:2010
  • DIN EN 771-5/A1 E:2014 Entwurf eines Dokuments – Spezifikation für Mauersteine – Teil 5: Hergestellte Steinsteine; Deutsche Fassung EN 771-5:2011/FprA1:2014
  • DIN 18516-5 E:2012 Entwurfsdokument - Verkleidung für Außenwände, rückseitig hinterlüftet - Teil 5: Kunststein; Anforderungen, Design
  • BS PD ISO/TR 4277:2009 Kryolith, natürlich und künstlich. Konventioneller Test zur Bestimmung des Gehalts an freien Fluoriden
  • ANSI/CAN/UL/ULC 1337:2022 Flüssiggas-, Erdgas- und Industriegasgeräte für Motorkraftstoffsysteme

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, künstlicher Fluorit

  • DB45/T 1263-2015 Grundnormen für die Sicherheitsproduktionsnormung von Unternehmen aus Kunststein (Granit).
  • DB45/T 2054-2019 Energieverbrauchsgrenze für Kunststein-Einheitsprodukte vom Typ Harz

SE-SIS, künstlicher Fluorit

  • SIS SS-ISO 6614:1987 Erdöle und synthetische Flüssigkeiten – Bestimmung der Demulgierbarkeitseigenschaften

RO-ASRO, künstlicher Fluorit

  • STAS 5501-1981 KUNSTSTEINE Detritionsbestimmung im trockenen Zustand
  • STAS 2560/3-1976 Gebrannte und ungebrannte KUNSTSTEINBÖDEN Regeln und Methoden zur Inspektion
  • STAS 2560/1-1983 Nicht-industrielle Industrie- und Landwirtschaftsgebäude. NATÜRLICHE UND KÜNSTLICHE STEINBODENBELÄGE. Geometrische Klebelemente
  • STAS 1741-1989 Asbest- und Elastomer-Dichtungen. DICHTUNGEN FÜR PAGK1NG-FLÄCHEN MIT GERUT-FEDER-VERBINDUNG NP 10 ... NP 160 Abmessungen
  • STAS 2560/3-1984 Nichtindustrielle, industrielle und landwirtschaftliche Gebäude. BODENBELÄGE AUS NATUR- UND KUNSTSTEIN. Regeln und Methoden zur Überprüfung

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, künstlicher Fluorit

  • DB31/ 970-2016 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit von Kunststeinen für Gebäude

未注明发布机构, künstlicher Fluorit

YU-JUS, künstlicher Fluorit

  • JUS H.B8.090-1980 Kryolith, natürlich und künstlich. Probenahme und Vorbereitung von Testproben
  • JUS H.B8.121-1980 Crvolite, Naturiti und künstlich. Bestimmung des Natriumgehalts. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.125-1980 Kryolith, natürlich und künstlich. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.092-1980 Kryolith, natürlich und künstlich. Bestimmung des Fluorgehalts. Modifiziertes Willard-Winter-Verfahren
  • JUS H.B8.131-1980 Kryolith, natürlich und künstlichM. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Atomabsorptionsmethode
  • JUS H.B8.132-1980 Kryolith, natürlich und künstlich. Bestimmung des Natriumgehalts. Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode
  • JUS H.B8.122-1980 Kryolith, natürlich und künstlich. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Gravimetrische Methode mit 8-Hydroxychinolin
  • JUS H.B8.124-1980 Kryolith, natürlich und künstlich. Bestimmung des Calciumgehalts. EDTA (Dinatriumsalz, komplexometrische Methode).
  • JUS H.B8.123-1980 Kryolith, natürlich und künstlich. Bestimmung des Calciumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.B8.126-1980 Kryolith, natürlich und künstlich. Konventioneller Test zur Bewertung des Gehalts an freien Fluoriden
  • JUS H.B8.093-1980 Kryolith, natürlich und künstlich. Bestimmung des Eisengehalts. Photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • JUS H.B8.129-1980 Kryolith, natürlich und künstlich für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Schwefelgehalts. Röntgenfluoreszenzmethode
  • JUS H.B8.130-1980 Kryolith, natürlich und künstlich. Bestimmung des Natriumgehalts. Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption
  • JUS H.B8.127-1980 Kryolith, natürlich und künstlich. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • JUS H.B8.091-1980 Kryolith, natürlich und künstlich. Bestimmung des Lizenzinhalts. RcduceJ Speetrophotometrisches Molybdosilikat-Verfahren

International Organization for Standardization (ISO), künstlicher Fluorit

  • ISO 1619:1976 Kryolith, natürlich und künstlich; Vorbereitung und Lagerung von Testproben
  • ISO 2830:1973 Kryolith, natürlich und künstlich; Bestimmung des Aluminiumgehalts; Atomabsorptionsverfahren
  • ISO 1694:1976 Kryolith, natürlich und künstlich; Bestimmung des Eisengehalts; 1,10-Phenanthrolin-photometrische Methode
  • ISO 3391:1976 Kryolith, natürlich und künstlich; Bestimmung des Kalziumgehalts; Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • ISO 2367:1972 Kryolith (natürlich und künstlich); Bestimmung des Aluminiumgehalts; gravimetrische Methode mit 8-Hydroxychinolin
  • ISO 4277:1977 Kryolith, natürlich und künstlich; Konventioneller Test zur Bestimmung des Gehalts an freien Fluoriden
  • ISO/TR 4277:2009 Kryolith, natürlich und künstlich – Konventioneller Test zur Bewertung des Gehalts an freien Fluoriden
  • ISO 1693:1976 Kryolith, natürlich und künstlich; Bestimmung des Fluorgehalts; Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • ISO 3392:1976 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts; Elektrometrische Methode
  • ISO 3393:1976 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO/TR 24857:2006 Synthetische Industriediamant-Körnungsprodukte – Einzelpartikel-Druckversagensfestigkeit – „DiaTest-SI“-System
  • ISO 2366:1974 Kryolith, natürlich und künstlich; Bestimmung des Natriumgehalts; Methoden der Flammenemission und Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ISO 1620:1976 Kryolith, natürlich und künstlich; Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts; spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat

GSO, künstlicher Fluorit

  • BH GSO ISO 1619:2016 Kryolith, natürlich und künstlich – Vorbereitung und Lagerung von Testproben
  • OS GSO ISO 2830:2013 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Atomabsorptionsverfahren
  • OS GSO ISO 3391:2013 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Kalziumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorption
  • BH GSO ISO 3391:2016 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Kalziumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorption
  • GSO ISO 2367:2013 Kryolith (natürlich und künstlich) – Bestimmung des Aluminiumgehalts – 8-Hydroxychinolin-Gravimetrie-Methode
  • GSO ISO/TR 4277:2013 Kryolith, natürlich und künstlich – Konventioneller Test zur Bewertung des Gehalts an freien Fluoriden
  • OS GSO ISO/TR 4277:2013 Kryolith, natürlich und künstlich – Konventioneller Test zur Bewertung des Gehalts an freien Fluoriden
  • OS GSO ISO 1693:2013 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Fluorgehalts – Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • OS GSO ISO 2367:2013 Kryolith (natürlich und künstlich) – Bestimmung des Aluminiumgehalts – 8-Hydroxychinolin-Gravimetrie-Methode
  • BH GSO ISO 2367:2016 Kryolith (natürlich und künstlich) – Bestimmung des Aluminiumgehalts – 8-Hydroxychinolin-Gravimetrie-Methode
  • BH GSO ISO 1693:2016 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Fluorgehalts – Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • BH GSO ISO/TR 4277:2016 Kryolith, natürlich und künstlich – Konventioneller Test zur Bewertung des Gehalts an freien Fluoriden
  • OS GSO ISO 3393:2013 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • BH GSO ISO 3393:2016 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • GSO ISO 2828:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Fluorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthanchlorid
  • OS GSO ISO 1620:2013 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • BH GSO ISO 1620:2016 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • OS GSO ISO 2366:2013 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Natriumgehalts – Flammenemissions- und Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methoden

国家能源局, künstlicher Fluorit

  • SY/T 7447-2019 Auswahlleitfaden für Robotersysteme für die Herstellung von Öl- und Gasbohrgeräten

TR-TSE, künstlicher Fluorit

  • TS 2953-1978 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Kalziumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • TS 2228-1976 KRYOLITH (NATÜRLICH UND KÜNSTLICH) BESTIMMUNG DES SILICA-GEHALTS SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE UNTER VERWENDUNG DES REDUZIERTEN SILICOMOLYBDISCHEN KOMPLEXES

Underwriters Laboratories (UL), künstlicher Fluorit

  • UL 1337-2022 UL-Standard für Sicherheitsgeräte für Flüssiggas, Erdgas und Industriegase für Motorkraftstoffsysteme




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten