ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Planarer Kondensator

Für die Planarer Kondensator gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Planarer Kondensator die folgenden Kategorien: Kondensator, Glas, Flasche, Glas, Urne, Baumaterial, Frachtversand, Flüssigkeitsspeichergerät, Hebezeuge, Nichteisenmetallprodukte, medizinische Ausrüstung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Straßenfahrzeuggerät, Reifen, Wellen und Kupplungen, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Umfangreiche elektronische Komponenten, Optik und optische Messungen, Zerstörungsfreie Prüfung, Elektronische Geräte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Chemische Ausrüstung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Wortschatz, Metallurgische Ausrüstung, Qualität, Widerstand, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Papier und Pappe, Isolierflüssigkeit, Informatik, Verlagswesen.


German Institute for Standardization, Planarer Kondensator

  • DIN EN 132102:1997 Vordruck für Bauartspezifikation: Feste Mehrschicht-Keramik-Oberflächenmontagekondensatoren – Bewertungsstufe DZ; Deutsche Fassung EN 132102:1996
  • DIN EN 130800:2004 Abschnittsspezifikation: Tantal-Kondensatoren für die Oberflächenmontage; Deutsche Fassung EN 130800:2000 + A1:2003
  • DIN EN 29009:1994-06 Glasbehälter; Höhe und Nichtparallelität der Oberfläche in Bezug auf den Behälterboden; Prüfmethoden (ISO 9009:1991); Deutsche Fassung EN 29009:1994
  • DIN EN 60384-3:2017-04 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 3: Rahmenspezifikation - Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO<(Index)2>) Elektrolyt (IEC 60384-3:2016); Deutsche Fassung EN 60384-3:2016 / Hinweis: DIN EN 603...
  • DIN EN 60384-18:2017-03 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 18: Rahmenspezifikation - Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO<(Index)2>) und nichtfestem Elektrolyten (IEC 60384-18:2016); Deutsche Fassung EN 60384-18:2016 ...
  • DIN 28040:2013 Flanschverbindungen für Prozessbehälter – Flachdichtungen
  • DIN 28040:2013-09 Flanschverbindungen für Prozessbehälter - Flachdichtungen / Hinweis: Wird durch DIN 28040 (2022-10) ersetzt.
  • DIN 28040:2022-10 Flanschverbindungen für Prozessbehälter - Flachdichtungen / Hinweis: Ausgabedatum 23.09.2022*Gedient als Ersatz für DIN 28040 (2013-09).
  • DIN 28040:2024-02 Flanschverbindungen für Prozessbehälter – Flachdichtungen
  • DIN EN 60384-18-1:2007-12 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem Elektrolyten (MnO<(Index)2>) – Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-18-1:2007); Deutsche Version EN...
  • DIN EN 29885:1994-06 Weithalsbehälter aus Glas; Abweichung von der Ebenheit der oberen Dichtfläche; Prüfmethoden (ISO 9885:1991); Deutsche Fassung EN 29885:1994
  • DIN EN 60384-23-1:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 23-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste, oberflächenmontierbare Gleichstromkondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum – Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-23-1:2005); Deutsche Fassung EN 60384-23-1:20
  • DIN EN IEC 60384-22:2019-09 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 (IEC 60384-22:2019); Deutsche Fassung EN IEC 60384-22:2019 / Hinweis: DIN EN 60384-22 (2012-09) re...
  • DIN EN 61071:2008 Kondensatoren für die Leistungselektronik (IEC 61071:2007); Deutsche Fassung EN 61071:2007
  • DIN EN IEC 60384-21:2019-09 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1 (IEC 60384-21:2019); Deutsche Fassung EN IEC 60384-21:2019 / Hinweis: DIN EN 60384-21 (2012-09) re...
  • DIN 58861:1976 Medizinische Instrumente; Osteotome Typ Lambotte
  • DIN EN IEC 60384-24:2022-12 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 24: Rahmenspezifikation - Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymerfestelektrolyten (IEC 60384-24:2021); Deutsche Fassung EN IEC 60384-24:2021 / Hinweis: DIN EN...
  • DIN 28101:1979 Chemische Ausrüstung; runde Gefäße mit flachem Boden, Hauptabmessungen, Nennvolumen
  • DIN EN IEC 60384-25:2022-12 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 25: Rahmenspezifikation - Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymerfestelektrolyten (IEC 60384-25:2021); Deutsche Fassung EN IEC 60384-25:2021 / Hinweis: DIN E...
  • DIN 41328-4:1974 Messung der Entladekapazität von Elektrolytkondensatoren
  • DIN 41328-4:1974-06 Messung der Entladekapazität von Elektrolytkondensatoren

CZ-CSN, Planarer Kondensator

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Planarer Kondensator

  • KS B 6716-1994 Flaches Blech für Druckbehälter
  • KS T ISO 9009-2022 Glasbehälter – Höhe und Nichtparallelität der Oberfläche in Bezug auf den Behälterboden – Prüfmethoden
  • KS B 0505-1975 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit (nach der Kapazitätsmethode)
  • KS C 6384-3101-2001(2011) Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Detailspezifikation: Feststehende Tantal-Chipkondensatoren für die Oberflächenmontage mit Festelektrolyt und poröser Anode, Typ I. Bewertungsstufe E
  • KS A 4614-2013 Oberflächenbehälter eines Messgeräts, das ionisierende Strahlung nutzt
  • KS B 6716-2015 Flacher Rohrboden für Druckbehälter
  • KS B 6716-2015(2020) Flacher Rohrboden für Druckbehälter
  • KS B 6716-2020 Flacher Rohrboden für Druckbehälter
  • KS C IEC 60384-41:2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4:Blankbauartspezifikation:Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten – Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 60384-41:2013 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Blanko-Bauartspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt – Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 60384-91:2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 9:Blankbauartspezifikation:Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 – Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 60384-91:2013 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 9: Blanko-Bauartspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 – Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 60384-31:2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3:Blankbauartspezifikation:Feste Tantal-Chipkondensatoren – Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 60384-31:2013 Feste Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Blanko-Bauartspezifikation: Feste Tantal-Chip-Kondensatoren – Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 60384-42:2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4:Blankbauartspezifikation:Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit Festelektrolyt – Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 60384-42:2013 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Blanko-Bauartspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit Festelektrolyt – Bewertungsstufe E
  • KS B ISO 15368:2006 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • KS B ISO 15368-2006(2021) Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • KS C 6384-101-2001 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 10:Blanko-Bauartspezifikation:Feste mehrschichtige Keramik-Chipkondensatoren. Beurteilungsstufe E
  • KS C IEC 60358-2003(2018) Koppelkondensatoren und Kondensatorverteiler
  • KS C IEC 60358-2023 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • KS A 4614-2006(2011) Oberflächenbehälter eines Messgeräts, das ionisierende Strahlung nutzt
  • KS A 4614-1985 Oberflächenbehälter eines Messgeräts, das ionisierende Strahlung nutzt
  • KS C 4805-2002 Kondensatoren für elektrische Geräte
  • KS C 4805-2002(2017) Kondensatoren für elektrische Geräte
  • KS C 4805-1998 Kondensatoren für elektrische Geräte
  • KS C 4805-1984 Kondensatoren für elektrische Geräte
  • KS C 4805-2022 Kondensatoren für elektrische Geräte
  • KS C IEC 60384-81:2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8:Blankbauartspezifikation:Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1 – Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 60384-81:2013 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8: Blanko-Bauartspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1 – Bewertungsstufe E
  • KS C 6384-182-2001 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 18:Blankbauartspezifikation:Fest installierte Aluminium-Elektrolyt-Chip-Kondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt.Bewertungsstufe E
  • KS B 6725-1995 Sattelgestützte horizontale Druckbehälter
  • KS C IEC 60384-21-2015(2020) Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation: Feste, oberflächenmontierte Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • KS C IEC 60384-22:2021 Feste Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse
  • KS C IEC 60358:2003 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • KS B ISO 15368-2021 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • KS C IEC 60384-15-1:2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 15:Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten und Folienelektrode – Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 60384-15-1:2013 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 15: Blanko-Bauartspezifikation – Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten und Folienelektrode – Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 60384-21-2020 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation: Feste, oberflächenmontierte Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • KS C 6384-181-2001 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18: Vordruck für Bauartspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Chipkondensatoren mit festem (MnO2) Elektrolyt. Beurteilungsstufe E
  • KS B 6727-1995 Druckbehälter mit nicht kreisförmigem Querschnitt
  • KS C IEC 60384-24-2009(2015) Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • KS C IEC 60384-25-2009(2015) Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • KS B ISO 15368-2006(2016) Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • KS C IEC 60384-22-2009(2015) Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Abschnittsspezifikation: Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • KS C IEC 60384-24:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • KS C IEC 60384-14-1-2006(2011) Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 14: Blanko-Bauartspezifikation: Festkondensatoren zur Unterdrückung elektromagnetischer Störungen und zum Anschluss an das Versorgungsnetz – Bewertungsstufe D
  • KS C IEC 60384-22:2009 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Abschnittsspezifikation: Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • KS C IEC 60384-21:2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2:Blankbauartspezifikation:Feste Gleichstromkondensatoren mit dielektrischer metallisierter Polyethylenterephthalatfolie – Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 60384-21:2013 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2:Blankbauartspezifikation:Feste Gleichstromkondensatoren mit dielektrischer metallisierter Polyethylenterephthalatfolie – Bewertungsstufe E
  • KS C 2331-1987(2000) KONDENSATOR-SEIDEPAPIER
  • KS C 2331-1987 KONDENSATOR-SEIDEPAPIER
  • KS C 2331-2005 KONDENSATOR-SEIDEPAPIER
  • KS C IEC 60384-25:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • KS C IEC 60252-2-2014(2019) Kondensatoren für Wechselstrommotoren – Teil 2: Motorstartkondensatoren
  • KS C IEC 60252-2-2019 Kondensatoren für Wechselstrommotoren – Teil 2: Motorstartkondensatoren

Professional Standard - Education, Planarer Kondensator

European Standard for Electrical and Electronic Components, Planarer Kondensator

  • CECC 32 101-805-2001 Detailspezifikation: Feste Mehrschicht-Keramik-Oberflächenmontagekondensatoren, Klasse 2, Unterklassen 2C1 und 2R1, Klimakategorie 55/125/56, Bewertungsstufe EZ, mit Fehlerratenstufen
  • CECC 32 101-804-2001 Detailspezifikation: Feste Mehrschicht-Keramik-Oberflächenmontagekondensatoren, Klasse 1, Unterklasse 1B, Typ CG, Klimakategorie 55/125/56, Bewertungsstufe EZ, mit Fehlerratenstufen
  • CECC 30 801- 801 ISSUE 2-1992 Feste Tantal-Oberflächenmontagekondensatoren mit Festelektrolyt und poröser Anode (En)

AENOR, Planarer Kondensator

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Planarer Kondensator

  • GB/T 37854-2019 Weithalsglasbehälter – Abweichung von der Ebenheit der oberen Siegelfläche – Prüfmethoden
  • GB 36900.2-2018 Hochintegrierter Betonbehälter für niedrig- und mittelradioaktive Feststoffabfälle
  • GB/T 6346.24-2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Planarer Kondensator

  • ECA EIA-717-A-2010 QUALIFIKATIONSSPEZIFIKATION FÜR OBERFLÄCHENMONTIERTE NIOB- UND TANTALKONDENSATOREN
  • ECA IS-717-1997 Qualifikationsspezifikation für oberflächenmontierte Tantalkondensatoren
  • ECA EIA-198-3-10-2015 Mehrschichtige (monolithische), ungekapselte, keramische Dielektrikum-, oberflächenmontierte Chip-Kondensatoren mit niedriger Induktion und Multi-Terminal-Kondensatoren mit niedriger Induktion
  • ECA EIA-60384-22-2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Abschnittsspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • ECA EIA-60384-21-2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Abschnittsspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1

ES-UNE, Planarer Kondensator

  • UNE-EN 130800:2000 Abschnittsspezifikation: Tantal-Kondensatoren für die Oberflächenmontage (von AENOR im Dezember 2000 empfohlen.)
  • UNE-EN 130801:2002 Blanko-Detailspezifikation: Tantal-Kondensatoren für die Oberflächenmontage (von AENOR im Mai 2002 empfohlen.)
  • UNE-EN IEC 60384-22:2019 Feste Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 (Genehmigt durch die Asociación Española de Normalización im Mai 2019.)
  • UNE-EN IEC 60384-21:2019 Feste Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1 (Genehmigt durch die Asociación Española de Normalización im Mai 2019.)
  • UNE-EN 60384-18-1:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO2) Elektrolyt – Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-18-1:2007). (Von AENOR im September gebilligt...
  • UNE-EN 60384-3:2016 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO2) (Von AENOR im November 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 60358-4:2018 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler – Teil 4: Einphasige DC- und AC-Kondensatorteiler (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2019.)

SCC, Planarer Kondensator

  • DANSK DS/EN 130800/A1:2001 Abschnittsspezifikation: Tantal-Oberflächenmontagekondensatoren
  • NS-EN 29009:1994 Glasbehälter – Höhe und Nichtparallelität der Oberfläche in Bezug auf den Behälterboden – Prüfverfahren (ISO 9009:1991)
  • DANSK DS/EN 29009:1994 Glasbehälter - Höhe und Nichtparallelität der Mündung in Bezug auf den Behälterboden - Prüfverfahren
  • DANSK DS/EN 130800:2001 Abschnittsspezifikation: Tantal-Kondensatoren für die Oberflächenmontage
  • CEI EN 60384-25-1:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 25-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt Bewertungsstufe EZ
  • DANSK DS/EN 29885:1994 Weithalsglasbehälter – Abweichung von der Ebenheit der oberen Siegelfläche – Prüfverfahren
  • DANSK DS/EN 130801:2002 Leere Bauartspezifikation: Tantal-Kondensatoren zur Oberflächenmontage
  • BS EN 60384-14:2013+A1:2016 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Abschnittsspezifikation. Festkondensatoren zur Unterdrückung elektromagnetischer Störungen und zum Anschluss an das Versorgungsnetz
  • IEC 60358:1971 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • DANSK DS/HD 597 S1/AC:2015 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • CEI 33-2:1997 Koppelkondensatoren und kapazitive Teiler
  • BS ISO 9056:1990 Glasbehälter. Serie mit Anti-Pistolen-Finish. Maße
  • CEI EN 60384-23-1:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 23-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste, oberflächenmontierbare DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum – Bewertungsstufe EZ
  • NS-EN 29885:1994 Weithalsbehälter aus Glas — Abweichung von der Ebenheit der oberen Dichtfläche — Prüfverfahren (ISO 9885:1991)
  • BS 9300 C492:1971 Detaillierte Spezifikation für Silizium-NPN-Planartransistoren für Anwendungen mit niederpegeligen, rauscharmen Verstärkern
  • DANSK DS/EN IEC 60384-22:2019 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • CEI EN IEC 60384-22:2019 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • CEI EN IEC 60384-21:2019 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • DANSK DS/EN IEC 60384-21:2019 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • CEI EN 60384-22:2013 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • CEI EN 60384-21:2013 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • DANSK DS/EN 60384-22:2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • DANSK DS/EN 60384-21:2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • IEC 60070A:1968 Leistungskondensatoren – Selbstheilende metallisierte Leistungskondensatoren
  • 06/30155152 DC EN 3475-802. Elektrische Kabel für den Einsatz in der Luftfahrt. Prüfverfahren. Teil 802. Kapazitive Unsymmetrie
  • IEC 60070:1967 Leistungskondensatoren
  • ESD STM11.11-2006 Oberflächenwiderstandsmessung von statisch dissipativen planaren Materialien
  • BS EN 60384-20:1999 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Abschnittsspezifikation: feste, oberflächenmontierte DC-Kondensatoren mit dielektrischer metallisierter Polyphenylensulfid-Folie
  • CEI EN 60384-24/EC:2016 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • CEI EN 60384-24:2016 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • CEI EN IEC 60384-25:2022 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten Teil 25: Rahmenspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • DANSK DS/EN IEC 60384-25:2021 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • DANSK DS/EN IEC 60384-24:2021 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • CEI EN IEC 60384-24:2022 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten Teil 24: Rahmenspezifikation: Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • CEI EN 60384-3:2017 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten Teil 3: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO2).
  • DANSK DS/EN 60384-3:2016 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO2).
  • BS 1918-2:1970 Glasbehälter-Oberflächen. Kronen-Finish
  • BS 1918-2:1959 Glasbehälter-Oberflächen. Kronen-Finish
  • BS 9930-03.0:1988 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Bauteile. Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Bauteilen - Rahmenspezifikation. Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem oder nicht festem Elektrolyt
  • CEI EN 60384-25:2016 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 25: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • 12/30260691 DC BS EN 60384-24. Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • 12/30260721 DC BS EN 60384-25. Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • DANSK DS/EN 60252-2/A1:2011 Kondensatoren für Wechselstrommotoren – Teil 2: Motorstartkondensatoren
  • DANSK DS/EN 60252-2:2011 Kondensatoren für Wechselstrommotoren – Teil 2: Motorstartkondensatoren

HU-MSZT, Planarer Kondensator

Danish Standards Foundation, Planarer Kondensator

  • DS/ISO 9885:1994 Weithalsglasbehälter – Abweichung von der Ebenheit der oberen Siegelfläche – Prüfverfahren
  • DS/EN 29885:1994 Weithalsglasbehälter – Abweichung von der Ebenheit der oberen Siegelfläche – Prüfmethoden
  • DS/EN 130800/A1:2004 Abschnittsspezifikation: Tantal-Kondensatoren für die Oberflächenmontage
  • DS/EN 130800:2002 Abschnittsspezifikation: Tantal-Kondensatoren für die Oberflächenmontage
  • DS/EN 130801:2002 Blanko-Detailspezifikation: Tantal-Kondensatoren für die Oberflächenmontage
  • DS/EN 60384-22:2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • DS/EN 60384-21:2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • DS/EN 60384-3:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • DS/EN IEC 60384-24:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • DS/EN 60252-2:2011 Kondensatoren für Wechselstrommotoren – Teil 2: Motorstartkondensatoren

International Organization for Standardization (ISO), Planarer Kondensator

  • ISO 9885:1991 Weithalsglasbehälter; Abweichung von der Ebenheit der oberen Siegelfläche; Prüfverfahren
  • ISO 15368:2001 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente
  • ISO 15368:2021 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente

British Standards Institution (BSI), Planarer Kondensator

  • BS EN 29009:1994 Glasbehälter. Höhe und Nichtparallelität der Oberfläche in Bezug auf den Behälterboden. Prüfmethoden
  • BS EN 29885:1994 Weithalsglasbehälter. Abweichung von der Ebenheit der oberen Siegelfläche. Prüfmethoden
  • BS EN IEC 60384-22:2019 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste Mehrschichtkondensatoren zur Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • BS EN IEC 60384-21:2019 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste Mehrschichtkondensatoren zur Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • BS EN IEC 60384-24:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • BS EN 60384-9:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Rahmenspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • BS EN IEC 60384-25:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste, oberflächenmontierte Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • BS EN 60384-3:2016 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO<sub>2</sub>).
  • BS EN 62490-2:2010 ESL-Messmethode. Teil 2: Oberflächenmontierte Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • BS EN 60384-21:2004 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation: Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • BS EN 60384-21:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Rahmenspezifikation: Feste oberflächenmontierte Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • BS EN 60384-22:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation: Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • BS EN 60384-21:2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste Mehrschichtkondensatoren zur Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • BS EN 60384-22:2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste Mehrschichtkondensatoren zur Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • BS EN IEC 60384-26:2018 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • 23/30477801 DC BS EN IEC 62391-2. Feste elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2. Rahmenspezifikation. Elektrische Doppelschichtkondensatoren für Leistungsanwendungen
  • BS EN 60384-25:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • BS EN 60384-25:2006 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • BS EN 60384-18:2016 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • BS EN 60384-18:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • BS EN 3475-802:2009 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische Kabel, Verwendung in Flugzeugen - Prüfmethoden - Kapazitätsunsymmetrie
  • BS EN IEC 60358-4:2018 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler. Einphasige DC- und AC-Kondensatorteiler
  • BS EN 60384-24:2006 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • BS EN 60384-24:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Fest montierte Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • BS EN 60252-2:2011 Kondensatoren für Wechselstrommotoren. Motorstartkondensatoren
  • BS EN 60252-2:2003 Kondensatoren für Wechselstrommotoren. Motorstartkondensatoren
  • BS EN 60252-2:2011+A1:2013 Kondensatoren für Wechselstrommotoren. Motorstartkondensatoren
  • BS EN 60384-18-1:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO2) – Bewertungsstufe EZ
  • BS EN 61071:2007 Kondensatoren für die Leistungselektronik
  • BS EN IEC 60384-20:2023 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation. Feste DC-Kondensatoren für die Oberflächenmontage mit dielektrischer metallisierter Polyphenylensulfid-Folie
  • BS EN 60358-1:2012 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler. Allgemeine Regeln
  • BS EN 60358-3:2014 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler. AC- oder DC-Koppelkondensatoren für Oberschwingungsfilteranwendungen
  • BS EN 60384-3:2007 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierbare feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • BS EN 130800:2001 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Bauteile – Rahmenspezifikation – Tantal-Kondensatoren für die Oberflächenmontage
  • BS EN 60384-22:2004 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation: Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • BS EN 60384-20:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste, metallisierte dielektrische Polyphenylensulfidfilm-Gleichstromkondensatoren für die Oberflächenmontage
  • BS EN 60384-20:2008 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 20: Rahmenspezifikation – Feste, oberflächenmontierbare DC-Kondensatoren mit dielektrischer metallisierter Polyphenylensulfid-Folie
  • BS EN IEC 62146-2:2023 Kondensatoren für Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter – TRV-Kondensatoren

Association Francaise de Normalisation, Planarer Kondensator

  • NF EN 29009:1994 Glasbehälter – Höhe und Nichtparallelität des Rings relativ zum Boden des Behälters – Prüfverfahren
  • NF C83-113*NF EN 130800:2006 Abschnittsspezifikation: Tantal-Kondensatoren für die Oberflächenmontage
  • NF EN 130800:2006 Mittlere Spezifikation – Oberflächenmontierte Tantalkondensatoren
  • NF EN 29885:1994 Weithalsglasbehälter – Ebenheitsabweichung der oberen Siegelfläche – Prüfverfahren
  • NF EN 60384-18-1:2008 In elektronischen Geräten verwendete Festkondensatoren – Teil 18-1: Besonderer Spezifikationsrahmen – Oberflächenmontierte Aluminium-Elektrolyt-Festkondensatoren mit Festelektrolyt (MnO2) – Sicherheitsniveau von ...
  • NF C83-113/A1*NF EN 130800/A1:2006 Abschnittsspezifikation: Tantal-Kondensatoren für die Oberflächenmontage
  • NF EN 130800/A1:2006 Mittlere Spezifikation: Oberflächenmontierte Tantalkondensatoren
  • NF C93-112-19:2006 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19: Rahmenspezifikation – Feste, oberflächenmontierbare DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum.
  • NF C93-112-19*NF EN 60384-19:2016 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19: Rahmenspezifikation – Feste, oberflächenmontierbare DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum
  • NF EN 60384-18-2:2008 In elektronischen Geräten verwendete Festkondensatoren – Teil 18-2: Besonderer Spezifikationsrahmen – Oberflächenmontierbare Aluminium-Elektrolyt-Festkondensatoren mit nicht festem Elektrolyt – Qualitätssicherungsniveau...
  • NF H44-018:1988 Aerosolspender. Behälter mit einer Öffnung von 25,4 mm. Messung der Halsparallelität und Oberflächenebenheit.
  • NF C93-112-3-1*NF EN 60384-3-1:2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3-1: Vordruck für Bauartspezifikation: Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • NF C93-112-20-1:2000 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 20: Vordruck für Bauartspezifikation: Oberflächenmontierte DC-Kondensatoren mit festem metallisiertem Polyphenylensulfidfilm und Dielektrikum – Bewertungsstufe EZ.
  • NF EN 130801:2006 Spezielle Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte Tantalkondensatoren
  • NF C54-110:1992 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler.
  • NF C83-114*NF EN 130801:2006 Blanko-Detailspezifikation: Tantal-Kondensatoren für die Oberflächenmontage
  • NF S10-049:2003 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente.
  • NF C93-112-23-1*NF EN 60384-23-1:2006 Feste Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 23-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste, oberflächenmontierte DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum – Bewertungsstufe EZ.
  • NF L52-250-802*NF EN 3475-802:2009 Luft- und Raumfahrt – Kabel, elektrisch, für den Einsatz in Flugzeugen – Prüfverfahren – Teil 802: Kapazitätsunsymmetrie
  • NF C54-105*NF EN 61071:2007 Kondensatoren für die Leistungselektronik
  • NF C93-112-22*NF EN IEC 60384-22:2019 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • NF C93-112-21*NF EN IEC 60384-21:2019 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • NF EN IEC 60384-24:2021 Festkondensatoren für elektronische Geräte – Teil 24: Zwischenspezifikation – Tantal-Festkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • NF C54-110-4*NF EN IEC 60358-4:2018 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler – Teil 4: Einphasige DC- und AC-Kondensatorteiler
  • NF C93-112-21:2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • NF C93-112-22:2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • NF C93-112-21:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation: Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1.
  • NF C93-112-22:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation: Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2.
  • NF EN IEC 60384-25:2021 In elektronischen Geräten verwendete Festkondensatoren – Teil 25: Zwischenspezifikation – Festkondensatoren aus leitfähigem Polymer-Festelektrolyt zur Oberflächenmontage mit Aluminium-Elektrolyt
  • NF EN 60252-2/A1:2014 Kondensatoren für Wechselstrommotoren – Teil 2: Motorstartkondensatoren

KR-KS, Planarer Kondensator

  • KS T ISO 1496-5-2003(2023) Plattform und Plattformbasiscontainer
  • KS C IEC 60384-22-1-2009 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 22 – 1: Blanko-Bauartspezifikation: Feste oberflächenmontierte Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 – Bewertungsstufe EZ
  • KS C IEC 60384-21-1-2009 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 21 – 1: Blanko-Bauartspezifikation: Feste oberflächenmontierte Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1 – Bewertungsstufe EZ
  • KS C IEC 60384-24-1-2009 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24 – 1: Blanko-Bauartspezifikation – Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsniveau EZ
  • KS C IEC 60384-25-1-2009 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25 – 1: Blanko-Bauartspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 60384-23-1-2009 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 23 – 1: Blanko-Bauartspezifikation – Feste, oberflächenmontierte DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum – Bewertungsniveau EZ
  • KS C IEC 60384-42-2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Blanko-Bauartspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit Festelektrolyt – Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 60384-31-2008 Feste Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Blanko-Bauartspezifikation: Feste Tantal-Chip-Kondensatoren – Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 60358-2003(2023) Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • KS C IEC 60384-41-2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Blanko-Bauartspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt – Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 60384-22-2021 Feste Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse
  • KS C IEC 60384-81-2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 8: Blanko-Bauartspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1 – Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 60384-91-2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 9: Blanko-Bauartspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2 – Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 60384-15-1-2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 15: Blanko-Bauartspezifikation – Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten und Folienelektrode – Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 60384-15-3-2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 15: Blanko-Bauartspezifikation – Feste Tantalkondensatoren mit Festelektrolyt und poröser Anode – Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 60384-15-2-2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 15: Blanko-Bauartspezifikation: Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten und poröser Anode – Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 60384-24-2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • KS C IEC 60384-3-2018(2023) Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • KS C IEC 60384-14-3-2009 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 14 – 3: Blanko-Bauartspezifikation – Festkondensatoren zur Unterdrückung elektromagnetischer Störungen und zum Anschluss an das Versorgungsnetz – Bewertungsebene
  • KS C IEC 60384-25-2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt

工业和信息化部, Planarer Kondensator

  • SJ/T 11613-2016 Detaillierte Spezifikation für elektronische Komponenten Typ CA45, oberflächenmontierter MNO2-Festelektrolyt-Tantal-Festkondensator, Bewertungsstufe EZ
  • SJ/T 10211-2016 Detaillierte Spezifikation für elektronische Komponenten Typ CC41, Klasse 1, mehrschichtige Keramik-Festkondensatoren für die Oberflächenmontage, Bewertungsstufe EZ
  • SJ/T 10210-2016 Detaillierte Spezifikation für die Evaluierungsstufe EZ für elektronische Komponenten von mehrschichtigen Keramik-Festkondensatoren der Klasse 2 für die Oberflächenmontage vom Typ CT41
  • SJ/T 10012-2018 Detaillierte Spezifikation für elektronische Komponenten vom Typ CBB23 mit doppelseitig metallisierter Polypropylenfolie und dielektrischen DC-Festkondensatoren, Bewertungsstufe E
  • SJ/T 10567-2020 Detaillierte Spezifikation für elektronische Komponenten CC2-Typ-Keramik-Festkondensatoren, Bewertungsstufe EZ
  • SJ/T 10568-2020 Detaillierte Spezifikationen für elektronische Komponenten CT2 Typ Keramik-Festkondensatoren Bewertungsebene EZ
  • SJ/T 10856-2020 Detaillierte Spezifikation für elektronische Komponenten CA42 Festelektrolyt-Tantalkondensatoren, Bewertungsstufe E
  • SJ/T 10984-2016 Detaillierte Spezifikation für elektronische Komponenten CA-Typ Festelektrolyt-Tantal-Festkondensatoren, Bewertungsstufe E
  • SJ/T 10876-2020 Detaillierte Spezifikation für elektronische Komponenten CT52 Typ Wafer Through-Core-Keramikkondensatoren Bewertungsebene EZ
  • SJ/T 10875-2020 Detaillierte Spezifikation für elektronische Komponenten CC52 Typ Wafer Through-Core-Keramikkondensatoren Bewertungsebene EZ
  • SJ/T 11612-2016 Detaillierte Spezifikation für elektronische Komponenten CA30M-Typ Nichtfestelektrolyt-Tantal-Festkondensatoren, Bewertungsstufe E
  • SJ/T 11658-2016 Spezifikation für oberflächenmontierbare Mehrschicht-Keramik-Festkondensatoren mit hohem Q

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Planarer Kondensator

  • GB/T 6346.301-2015 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten.Teil 3-1: Vordruck für Bauartspezifikation.Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren für die Oberflächenmontage mit Mangandioxid-Festelektrolyt.Bewertungsstufe EZ
  • GB/T 21040-2007 Festkondensatoren für elektronische Geräte – Teil 22-1: Vordruck für Bauartspezifikation: Feste oberflächenmontierbare Mehrleiterkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2, Bewertungsstufe EZ
  • GB/T 21038-2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 21-1: Vordruck für Bauartspezifikation: Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1, Bewertungsstufe EZ
  • GB/T 17207-2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 18-1: Blanko-Bauartspezifikation. Feste Aluminium-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit festem (MnO)-Elektrolyt. Bewertungsniveau EZ
  • GB 11306-1989 Blanko-Detailspezifikation für Festkondensatoren für elektronische Geräte, Bewertungsstufe E von Keramikkondensatoren der Klasse 3
  • GB/T 5969-1996 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 9: Blanko-Bauartspezifikation. Festkondensator aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2. Bewertungsstufe E
  • GB/T 5967-1996 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 8: Blanko-Bauartspezifikation. Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1. Bewertungsstufe E
  • GB/T 9325-1996 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 10: Blanko-Bauartspezifikation. Feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren. Beurteilungsstufe E
  • GB/T 5994-2003 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4-1:Blanko-Bauartspezifikation – Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt – Bewertungsstufe E
  • GB/T 19749-2005 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • GB/T 6346.3-2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 3: Rahmenspezifikation. Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • GB/T 5967-2011 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 8-1: Blanko-Bauartspezifikation: Festkondensator aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1 – Bewertungsstufe EZ
  • GB/T 5969-2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten.Teil 9-1:Vordruck für Bauartspezifikation.Festkondensator aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2.Bewertungsniveau EZ
  • GB/T 14473-1998 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil: 14 Blanko-Bauartspezifikation. Festkondensatoren zur Unterdrückung elektromagnetischer Störungen und zum Anschluss an das Versorgungsnetz. Beurteilungsstufe D
  • GB/T 16444-2008 Planares Untersetzungsgetriebe mit doppelt umhüllendem Schneckengetriebe
  • GB/T 16467-2013 Feste Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 19-1: Blanko-Bauartspezifikation. Oberflächenmontierbare DC-Kondensatoren mit festem metallisiertem Polyethylenterephthalatfilm und Dielektrikum. Bewertungsniveau EZ
  • GB/T 21041-2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 21: Rahmenspezifikation: Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • GB/T 21042-2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 22: Rahmenspezifikation: Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • GB/T 6346.1401-2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 14-1: Vordruck für Bauartspezifikation. Festkondensatoren zur Unterdrückung elektromagnetischer Störungen und zum Anschluss an das Versorgungsnetz. Bewertungsstufe D
  • GB/T 17208-1998 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 18: Blanko-Bauartspezifikation. Feste Aluminium-Elektrolyt-Chipkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten. Beurteilungsstufe E
  • GB/T 6346.25-2018 Feste Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 25: Rahmenspezifikation. Feste Aluminium-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • GB/T 7214-2003 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 15-3: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Tantalkondensatoren mit Festelektrolyt und poröser Anode – Bewertungsstufe E
  • GB/T 6346.2601-2018 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten.Teil 26-1:Vordruck für Bauartspezifikation.Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt.Bewertungsstufe EZ
  • GB/T 4787-1996 Leistungsschalterkondensatoren
  • GB/T 12913-2008 Kondensator-Seidenpapier

JP-JEITA, Planarer Kondensator

  • JEITA RCX 2326-2007 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten. Mehrschichtige Keramikkondensatoren zur Oberflächenmontage, Klasse 2A
  • JEITA RC 2322A-2007 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Detailspezifikation: Abmessungen fester oberflächenmontierbarer Mehrschicht-Keramikkondensatoren

RO-ASRO, Planarer Kondensator

  • STAS 9801/8-1990 Flansche für Behälter. Stahlbeschichtete Flachhalsflansche zum Schweißen. Maße
  • STAS 12619/20-1989 FESTKONDENSATOREN ZUR VERWENDUNG IN ELEKTRONISCHEN GERÄTEN Abschnittsspezifikation für feste dielektrische Polyesterkondensatoren
  • STAS 5734-1966 Druckbehälter. Stahlrundkopf mit flachem Mund
  • SR CEI 358-1996 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • STAS 6838-1978 WIDERSTÄNDE UND KONDENSATOREN Nennwerte und Toleranzen für Widerstände und Kapazitäten
  • STAS 7083-1971 LEISTUNGSKONDENSATOREN
  • STAS 5772-1990 Prismenglas für Füllstandsanzeiger
  • STAS 8230-1968 Werkzeugmaschine. Terminologie für Flugzeugkorrekturinstrumente
  • STAS 9801/10-1990 Flansche für Behälter. Beschichtete Flachflansche zum Schweißen für Druckbehälter bis 0,07 MPa. Maße
  • STAS 9801/9-1990 Flansche für Behälter. Schweißen von Flachflanschen für Druckbehälter bis 0,07 MPa. Maße

Lithuanian Standards Office , Planarer Kondensator

  • LST EN 29885-2004 Weithalsglasbehälter – Abweichung von der Ebenheit der oberen Siegelfläche – Prüfverfahren (ISO 9885:1991)
  • LST HD 597 S1+AC-2002 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler (IEC 60358:1990)

European Committee for Standardization (CEN), Planarer Kondensator

  • EN 29885:1994 Weithalsglasbehälter – Abweichung von der Ebenheit der oberen Siegelfläche – Prüfverfahren (ISO 9885:1991)

Group Standards of the People's Republic of China, Planarer Kondensator

  • T/CECA 28-2019 Sockel für oberflächenmontierte Aluminium-Elektrolytkondensatoren
  • T/ZZB 1795-2020 Leistungskondensatorturm-Wartungs- und Reparaturmastsäulen-Hebearbeitsplattform
  • T/ZZB 0253-2017 Bleifreier Sprühdraht auf Zinnbasis für die Endfläche des Kondensators
  • T/ZZB 2072-2021 Kohlenstoff-Plankollektor für Motoren von Automobilen und Motorrädern
  • T/CEC 204-2019 Kompensationsplattformseite der UHV-Serie mit kapazitiver 1000-kV-Spannungstransformatortechnologie
  • T/ZZB 0764-2018 Leistungskondensatoren für Induktionsheizanlagen (Kondensator für elektrisches Induktionsheizsystem)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Planarer Kondensator

  • ETSI TS 101 547-2-2012 Digitale Videoübertragung (DVB); Planstereoskopisches 3DTV; Teil 2: Frame-kompatibles planstereoskopisches 3DTV (V1.2.1)
  • ETSI TS 101 547-3-2012 Digitale Videoübertragung (DVB); Planstereoskopisches 3DTV; Teil 3: Mit HDTV-Diensten kompatibles planstereoskopisches 3DTV (V1.1.1)
  • ETSI TS 101 547-2012 Digitale Videoübertragung (DVB); Rahmenkompatibles planstereoskopisches 3DTV (V1.1.1)

DE-GPVA, Planarer Kondensator

RU-GOST R, Planarer Kondensator

  • GOST ISO 9885-2013 Weithalsbehälter aus Glas. Abweichung von der Ebenheit der oberen Dichtfläche. Testmethoden
  • GOST 4.172-1985 System von Produktqualitätsindizes. Leistungskondensatoren, Kondensatoranlagen. Nomenklatur der Indizes
  • GOST 25064-1981 Komplett gefüllte Transportpakete. Horizontale Aufpralltests
  • GOST 12.2.007.5-1975 System der Arbeitssicherheitsstandards. Sicherheitsanforderungen. Leistungskondensatoren. Kondensatorinstallationen

Defense Logistics Agency, Planarer Kondensator

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Planarer Kondensator

  • GB/T 6346.2501-2018 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Bewertungsniveau EZ

FI-SFS, Planarer Kondensator

  • SFS 2615 E-1981 Entwurf von Druckbehältern. Flacher Boden und flacher Deckel

ECIA - Electronic Components Industry Association, Planarer Kondensator

  • EIA/IS-717-1997 Qualifikationsspezifikation für oberflächenmontierte Tantalkondensatoren
  • EIA-717-A-2010 QUALIFIKATIONSSPEZIFIKATION FÜR OBERFLÄCHENMONTIERTE NIOB- UND TANTALKONDENSATOREN
  • CB-11-1986 Oberflächenmontage von mehrschichtigen Keramik-Chipkondensatoren@ Richtlinien für
  • EIA-198-3-10-2015 Mehrschichtige (monolithische) @ ungekapselte @ keramische Dielektrika @ oberflächenmontierte Chipkondensatoren mit niedriger Induktion und Multi-Terminal-Kondensatoren mit niedriger Induktion
  • EIA-60384-21-2014 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 21: Abschnittsspezifikation – Feste oberflächenmontierte Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum @ Klasse 1
  • EIA-60384-22-2014 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 22: Abschnittsspezifikation – Feste oberflächenmontierte Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum @ Klasse 2
  • EIA-60384-3-2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Abschnittsspezifikation – Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • EIA-60384-25-2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • EIA-60384-24-2017 Fixed Capacitors for Use in Electronic Equipment - Part 24: Sectional Specification - Fixed Tantalum Electrolytic Surface Mount Capacitors with Conductive Polymer Solid Electrolyte
  • EIA-60384-24-2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Abschnittsspezifikation – Oberflächenmontierte Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Planarer Kondensator

  • JIS B 8274:2003 Flacher Rohrboden für Druckbehälter
  • JIS B 8274:2008 Flacher Rohrboden für Druckbehälter
  • JIS B 8278:1993 Sattelgestützte horizontale Druckbehälter
  • JIS B 8274:1993 Flacher Rohrboden für Druckbehälter
  • JIS B 8278:2003 Sattelgestützte horizontale Druckbehälter
  • JIS C 5101-21:2021 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • JIS C 5101-22:2021 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • JIS C 5101-23-1:2008 Feste Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 23-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste, oberflächenmontierte DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum – Bewertungsstufe EZ
  • JIS C 61071:2021 Kondensatoren für die Leistungselektronik
  • JIS C 5101-22:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation: Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • JIS C 5101-21:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation: Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • JIS C 5101-21:2014 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • JIS C 5101-22:2014 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • JIS C 4902-1:2010 Hochspannungsleistungskondensatoren und angeschlossene Geräte – Teil 1: Kondensatoren

未注明发布机构, Planarer Kondensator

  • DIN EN 10028-4:1994 Flachprodukte aus Druckbehälterstahl
  • ANSI/EIA 198-3-10:2015 Mehrschichtige (monolithische), ungekapselte, keramische Dielektrika, oberflächenmontierte Chipkondensatoren mit niedriger Induktivität und Multi-Terminal-Kondensatoren mit niedriger Induktivität
  • DIN EN IEC 60384-24 E:2021-01 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt

GSO, Planarer Kondensator

  • GSO ISO 9885:2016 Weithalsglasbehälter – Abweichung von der Ebenheit der oberen Siegelfläche – Prüfmethoden
  • OS GSO ISO 9885:2016 Weithalsglasbehälter – Abweichung von der Ebenheit der oberen Siegelfläche – Prüfmethoden
  • BH GSO ISO 9885:2017 Weithalsglasbehälter – Abweichung von der Ebenheit der oberen Siegelfläche – Prüfmethoden
  • GSO IEC 60384-21:2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • OS GSO 906:1997 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • GSO IEC 60384-3-1:2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3-1: Vordruck für Bauartspezifikation: Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • GSO ISO 15368:2015 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • OS GSO ISO 15368:2015 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • OS GSO IEC 60384-22:2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • GSO IEC 60384-22:2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • GSO ISO 2244:2002 Prüfverfahren für komplette, gefüllte Transportverpackungen - Horizontalschlagversuche (Horizontal- oder Schiefebenentest, Pendelversuch).
  • GSO IEC 60384-24:2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • OS GSO IEC 60384-24:2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • BH GSO IEC 60384-3:2016 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • BH GSO IEC 60384-25:2016 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt

BE-NBN, Planarer Kondensator

  • NBN-EN 29885-1994 Weithalsglasbehälter – Abweichung von der Ebenheit der oberen Siegelfläche – Prüfverfahren (ISO 98885:1991)
  • NBN 201-1969 Leistungskondensator

SE-SIS, Planarer Kondensator

Professional Standard - Electron, Planarer Kondensator

  • SJ/T 10557.3-1994 Methoden zur Messung der durchschnittlichen Versetzungsdichte von Aluminiumfolie für Elektrolytkondensatoren
  • SJ/T 11000-2023 Detaillierte Spezifikation für elektronische Komponenten Typ CD110, feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren, Bewertungsstufe E
  • SJ/T 10570-1994 Detaillierte Spezifikationen für elektronische Komponenten – CT4-Kondensatoren mit festem Keramikdielektrikum – Bewertungsstufe E
  • SJ/T 10567-1994 Detaillierte Spezifikationen für elektronische Komponenten – CC2-Kondensatoren mit festem Keramikdielektrikum – Bewertungsstufe E
  • SJ/T 10569-1994 Detaillierte Spezifikationen für elektronische Komponenten – CC4-Kondensatoren mit festem Keramikdielektrikum – Bewertungsstufe E
  • SJ/T 10568-1994 Detaillierte Spezifikationen für elektronische Komponenten – CT2-Kondensatoren mit festem Keramikdielektrikum – Bewertungsstufe E
  • SJ/T 11001-2023 Detaillierte Spezifikation für die elektronischen Komponenten CD291, CD292, CD293, feste Aluminiumkondensatoren, Bewertungsstufe E
  • SJ/Z 9102-1987 Koppelkondensatoren und kapazitive Spannungsteiler
  • SJ 2599.1-1985 Detailspezifikation für elektronische Komponenten – Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Verwendung in Wechselstrommotoren für Typ CD60, Bewertungsstufe E
  • SJ/T 10210-1991 Bauartspezifikation für elektronische Bauteile. Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren, Typ CT41. Bewertungsstufe E
  • SJ/T 10211-1991 Bauartspezifikation für elektronische Bauteile. Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren, Typ CC41. Bewertungsstufe E
  • SJ 2599-1985 Blankobauartspezifikation für Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Verwendung in Wechselstrommotoren Bewertungsstufe E
  • SJ/T 9167.9-1993 Kondensatoren
  • SJ/T 10012-1991 Detailspezifikation für elektronische Komponenten. Fester doppelseitig metallisierter dielektrischer DC-Kondensator aus Polypropylenfolie vom Typ CBB 23. Bewertungsstufe E
  • SJ/T 11068-1996 Festkondensatoren für elektronische Geräte Teil 4 Vordruck für detaillierte Spezifikationen – Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit Festelektrolyt – Bewertungsstufe E (Anwendbar für die Zertifizierung)
  • SJ/T 10635-1995 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten.Blanko Bauartspezifikation:Feste dielektrische Kondensatoren aus metallisiertem Papier für Gleichstrom.Bewertungsstufe E
  • SJ 2601.1-1985 Detailspezifikation für elektronische Komponenten – Feste, in Öl getauchte dielektrische Papierkondensatoren für Typ CZ61 zur Verwendung in Wechselstrommotoren
  • SJ/T 10778-1996 Detaillierte Spezifikationen für elektronische Komponenten – CD11-Kondensatoren mit festem Keramikdielektrikum – Bewertungsstufe E (gilt für die Zertifizierung)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Planarer Kondensator

  • YS/T 866-2013 Bleifreier Sprühdraht auf Zinnbasis für die Endfläche des Kondensators

TH-TISI, Planarer Kondensator

  • TIS 1903-1999 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 3-101: Detailspezifikation: Feste Tantal-Chipkondensatoren zur Oberflächenmontage mit Festelektrolyt und poröser Anode, Typ i. Beurteilungsstufe e
  • TIS 1905-1999 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 15: Vordruck für Bauartspezifikation: Festkondensatoren aus Tantal mit nichtfestem Elektrolyt und Folienelektrode. Bewertungsniveau e
  • TIS 1906-1999 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 15: Vordruck für Bauartspezifikation: Feste Tantalkondensatoren mit nicht festem Elektrolyten und poröser Anode, Bewertungsniveau e
  • TIS 1907-1999 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 15: Vordruck für Bauartspezifikation: Feste Tantalkondensatoren mit Festelektrolyt und poröser Anode, Bewertungsniveau e
  • TIS 2081-2009 Feste Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 4-1: Blanko-Bauartspezifikation. Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nicht festem Elektrolyt. Bewertungsniveau ez

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Planarer Kondensator

Professional Standard-Ships, Planarer Kondensator

GOSTR, Planarer Kondensator

  • GOST 9421-1980 Behälter aus einfach beklebter Faserplatte. Spezifikationen

Professional Standard - Aerospace, Planarer Kondensator

  • QJ 802.2A-1997 Teile und Teile von Werkzeugmaschinenvorrichtungen Planenpositionierer Typ II Planenpositionierer
  • QJ 802.1A-1997 Teile und Teile von Werkzeugmaschinenvorrichtungen Planenpositionierer Typ I Planenpositionierer
  • QJ 2465-1993 Technische Anforderungen für die manuelle Oberflächenmontage von Chip-Widerständen und Kondensatoren

Professional Standard - Machinery, Planarer Kondensator

  • JB/T 9051-1999 Planares, umhüllendes Schneckengetriebe
  • JB/T 9051-2010 Planare Untersetzungsgetriebe mit Schneckengetriebe
  • JB/T 8169-1999 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • JB/T 8168-1999 Impulskondensatoren und Gleichstromkondensatoren
  • JB/T 8168-2023 Impulskondensatoren und Gleichstromkondensatoren
  • JB/T 7114.1-2013 Regeln zur Bestimmung der Arten von Leistungskondensatorprodukten. Teil 1: Kondensatoreinheit, Kondensator vom Montagetyp und Kondensator vom Tanktyp
  • JB/T 7110-1993 Elektrowärmekondensatoren
  • JB/T 1149-1980 Spezifikationen für Flachstahlband-Druckbehälter

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Planarer Kondensator

  • TS 101 547-2-2012 Digitale Videoübertragung (DVB); Planstereoskopisches 3DTV; Teil 2: Frame-kompatibles planstereoskopisches 3DTV (V1.2.1)
  • TS 101 547-3-2012 Digitale Videoübertragung (DVB); Planstereoskopisches 3DTV; Teil 3: Mit HDTV-Diensten kompatibles planstereoskopisches 3DTV (V1.1.1)
  • TS 101 547-2012 Digitale Videoübertragung (DVB); Rahmenkompatibles planstereoskopisches 3DTV (V1.1.1)

AT-ON, Planarer Kondensator

International Electrotechnical Commission (IEC), Planarer Kondensator

  • IEC 60384-4-2:1985 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 4: Rahmenspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem oder nichtfestem Elektrolyten. Auswahl der Prüfmethoden und allgemeine Anforderungen. Vordruck für Bauartspezifikation: Aluminium elektr
  • IEC 60384-3-1/COR1:1989 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten; Teil 3: Vordruck für Bauartspezifikation: Feste Tantal-Chipkondensatoren; Beurteilungsstufe E
  • IEC 60384-3-1:1989 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten; Teil 3: Vordruck für Bauartspezifikation: Feste Tantal-Chipkondensatoren; Beurteilungsstufe E
  • IEC 60358:1990 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • IEC 60384-4-1:2000 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 4: Vordruck für Bauartspezifikation - Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten; Beurteilungsstufe E
  • IEC 60358-2:2013 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler – Teil 2: Einphasiger Wechsel- oder Gleichstrom-Koppelkondensator zwischen Leitung und Erde für Anwendungen mit Trägerfrequenz in Stromleitungen (PLC).
  • IEC 60384-9-1/COR1:1999 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 9: Vordruck für Bauartspezifikation – Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum Klasse 2. Bewertungsstufe E
  • IEC 60384-23-1:2005 Feste Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 23-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste, oberflächenmontierte DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum – Bewertungsstufe EZ (Ausgabe 1.0)
  • IEC 60384-15-1:1984 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 15: Rahmenspezifikation: Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem oder festem Elektrolyt. Vordruck für Bauartspezifikation: Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt und Folienelektrode. Asse
  • IEC 60384-18-1:1993 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten; Teil 18: Rahmenspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Chipkondensatoren mit Festelektrolyt; Beurteilungsstufe E
  • IEC 60384-4-2/AMD1:1992 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten; Teil 4: Vordruck für Bauartspezifikation: Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit Festelektrolyt; Beurteilungsstufe E; Änderung 1
  • IEC 60384-9-1:1988 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 9: Vordruck für Bauartspezifikation – Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum Klasse 2. Bewertungsstufe E
  • IEC 60384-8-1:1988 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 8: Vordruck für Bauartspezifikation: Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum Klasse 1. Bewertungsstufe E
  • IEC 60384-10-1:1989 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten; Teil 10: Vordruck für Bauartspezifikation; Feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren; Beurteilungsstufe E
  • IEC 61071:2007 Kondensatoren für die Leistungselektronik
  • IEC 60384-21:2019 RLV Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • IEC 60384-15-3:1984 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 15: Rahmenspezifikation: Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem oder festem Elektrolyten. Vordruck für Bauartspezifikation: Feste Tantalkondensatoren mit Festelektrolyt und poröser Anode. Bewerten
  • IEC 60384-24:2021 RLV Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • IEC 60384-25:2021 RLV Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • IEC 60384-25:2021 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • IEC 60384-18-2:1993 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten; Teil 18: Rahmenspezifikation: Feste Aluminium-Elektrolyt-Chipkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten; Beurteilungsstufe E
  • IEC 60384-22:2004 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation: Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • IEC 60384-21:2004 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation: Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • IEC 60384-21:2011 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • IEC 60384-22:2011 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation: Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2
  • IEC 60384-25:2015 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • IEC 60384-24:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Feste Tantal-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt
  • IEC 60384-25:2006/COR1:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 25: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Berichtigung 1
  • IEC 60384-24:2006/COR1:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 24: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt – Berichtigung 1

TR-TSE, Planarer Kondensator

  • TS 3035-1978 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • TS 2938-1978 FESTKONDENSATOREN ZUR VERWENDUNG IN ELEKTRONISCHEN GERÄTEN. TANTAL-CHIP-KONDENSATOREN
  • TS 804-1969 POYVER-KONDENSATOREN

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Planarer Kondensator

  • HD 597 S1-1992 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • EN 60384-21:2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 1
  • EN 60384-22:2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2

PL-PKN, Planarer Kondensator

  • PN O79717-1991 Glasbehälter. Höhe und Nichtparallelität des Abschlusses in Bezug auf den Behälterboden. Testmethoden
  • PN BN 2221-06-1964 Druckloser zylindrischer Stahlbehälter. Mit flachem Boden
  • PN M55551-13-1986 Metallschneidemaschine? Werkzeuge Methoden zur Messung der Geradheit einer Klavieroberfläche
  • PN M59118-1987 Schleifscheiben Zulässige statische Unwucht

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Planarer Kondensator

  • DB52/T 928-2014 Festelektrolyt-Tantal-Festkondensator vom Typ CA45S mit fester Elektrode und Chip

Indonesia Standards, Planarer Kondensator

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Planarer Kondensator

IN-BIS, Planarer Kondensator

  • IS 9348-1979 Spezifikationen für Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler
  • IS 4483 Pt.1-1968 Bevorzugte Schalttafelausschnittmaße für elektrische Relais Teil I Unterputz-IDMTL-Relais

US-FCR, Planarer Kondensator

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Planarer Kondensator

  • IPC FC-203-1985 Spezifikation für Flachkabel mit rundem Leiter und Erdungsebene

Underwriters Laboratories (UL), Planarer Kondensator

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Planarer Kondensator

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Planarer Kondensator

  • ECA CB-11-1986 Oberflächenmontage von mehrschichtigen Keramik-Chipkondensatoren, Richtlinien für

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Planarer Kondensator

  • PREN 132600-1992 Abschnittsspezifikation: Qualifizierungszulassung für oberflächenmontierte Glimmerkondensatoren
  • EN IEC 60384-21:2019 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 21: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum @ Klasse 1
  • EN IEC 60384-22:2019 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum @ Klasse 2
  • EN IEC 60358-4:2018 Koppelkondensatoren und Kondensatorteiler – Teil 4: Einphasige DC- und AC-Kondensatorteiler
  • EN 60384-21:2004 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 21: Rahmenspezifikation: Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum @ Klasse 1
  • EN 60384-22:2004 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 22: Rahmenspezifikation: Feste oberflächenmontierbare Mehrschichtkondensatoren aus keramischem Dielektrikum @ Klasse 2
  • EN 60384-24:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 24: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit leitfähigem Polymer-Festelektrolyt

中华人民共和国环境保护部, Planarer Kondensator

  • GB 36900.1-2018 Hochintegrierter Behälter aus duktilem Gusseisen für schwach- und mittelradioaktive feste Abfälle

VE-FONDONORMA, Planarer Kondensator

  • COVENIN 747-1974 Messung der Fläche kreisförmiger Bauteile in zwei Achsanschlüssen (Kondensatoren und Widerstände)

Aerospace Industries Association, Planarer Kondensator

机械工业部, Planarer Kondensator

Standard Association of Australia (SAA), Planarer Kondensator

  • IEC 60384-22:2019 RLV Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 22: Rahmenspezifikation – Feste Mehrschichtkondensatoren für die Oberflächenmontage aus keramischem Dielektrikum, Klasse 2

YU-JUS, Planarer Kondensator

Electrostatic Discharge Association (ESDA), Planarer Kondensator

ESD - ESD ASSOCIATION, Planarer Kondensator

  • STM11.11-2001 Oberflächenwiderstandsmessung von statisch dissipativen planaren Materialien

IT-UNI, Planarer Kondensator

  • UNI 4558-1960 Füllstandsanzeige für Schiffe. Kristall-Plattenlibelle mit kleinem Ventilende für Kessel und Druckbehälter PN 40

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Planarer Kondensator

  • GJB/Z 38.5-1993 Spektrum-Vakuumkondensator der Serie Militärkondensator
  • GJB/Z 38.3-1993 Feste Elektrolytkondensatoren der Militärkondensatorserie mit Spektrum

American National Standards Institute (ANSI), Planarer Kondensator

  • ANSI/EIA 717-A:2010 Qualifikationsspezifikation für oberflächenmontierte Niob- und Tantalkondensatoren

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Planarer Kondensator

  • NEMA SG 11-1955 Koppelkondensatoren@ Koppelkondensator-Potenzialgeräte@ und Leitungsfallen

Professional Standard - Press and Publication, Planarer Kondensator

  • CY/T 116-2015 Grundvoraussetzungen für die E-Book-Content-Plattform




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten