ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Referenz

Für die Referenz gibt es insgesamt 157 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Referenz die folgenden Kategorien: Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, analytische Chemie, Längen- und Winkelmessungen, Erdgas, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Solartechnik, Nichteisenmetallprodukte, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Chemikalien, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Kernenergietechnik, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Baumaterial, Farben und Lacke, sensorische Analyse, Verschluss, Optoelektronik, Lasergeräte, Erdölprodukte umfassend, Diskrete Halbleitergeräte, Nichteisenmetalle, Stahlprodukte, Gummi, Textilprodukte, Luftqualität, Kraftstoff, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Metrologie und Messsynthese, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Vakuumtechnik, organische Chemie, Flüssigkeitsspeichergerät, Industrielles Automatisierungssystem, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme.


国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Referenz

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Referenz

  • GB/T 9578-2002 Standardreferenz schwarz 3号
  • GB/T 9578-2011 Branchenreferenz Carbon Black Nr. 4
  • GB/T 19205-2003 Erdgas-Standard-Referenzbedingungen
  • GB/T 27757-2011 Referenzelektroden zur Messung des pH-Wertes
  • GB/T 19205-2008 Erdgas.Standard-Referenzbedingungen
  • GB/T 7387-1999 Technische Anforderungen für Marine-Referenzelektroden
  • GB/T 9580-2002 Standardpraxis für Ruß – Bewertung eines Standard-Referenzschwarzs
  • GB/T 9580-2009 Bewertung von Standard-Referenzruß
  • GB/T 12827-2008 Standard-Referenz-Acetylen-Blindwert und Standardpraxis für die Bewertung
  • GB/T 11059-2003 Rohöl – Bestimmung des Sättigungsdampfdrucks – Referenzmethoden
  • GB/T 18522.2-2002 Allgemeine Spezifikation für hydrometrische Instrumente – Teil 2: Referenzbetriebszustand
  • GB/T 17291-1998 Messung von Erdölflüssigkeiten und -gasen – Standardreferenzbedingungen
  • GB/T 29604-2013 Sensorische Analyse. Allgemeine Anleitung zum Erstellen von Referenzen für sensorische Attribute
  • GB/T 10723-2002 Standardmethode für Ruß – Verbesserung der Testreproduzierbarkeit unter Verwendung von ASTM-Referenzrußen
  • GB/T 42519-2023 Gummi – Standard-Referenzelastomere (SREs) zur Charakterisierung der Wirkung von Flüssigkeiten auf vulkanisierte Kautschuke
  • GB/T 18271.2-2000 Prozessmess- und -steuergeräte – Allgemeine Methoden und Verfahren zur Leistungsbewertung – Teil 2: Prüfungen unter Referenzbedingungen
  • GB/T 42567.2-2023 Referenzbedingungen und Verfahren zur Prüfung von Messumformern für die industrielle Prozessmessung Teil 2: Spezifische Verfahren für Druckmessumformer
  • GB/T 42567.3-2023 Referenzbedingungen und Verfahren zum Testen von Industrie- und Prozessmessumformern – Teil 3: Spezifische Verfahren für Temperaturtransmitter
  • GB/T 42567.1-2023 Referenzbedingungen und Verfahren zum Testen von Messumformern für die industrielle Prozessmessung. Teil 1: Allgemeine Verfahren für alle Arten von Messumformern

German Institute for Standardization, Referenz

  • DIN 19264:1985 pH-Messung; Referenzelektroden
  • DIN 10456:1989 Bestimmung des pH-Wertes von Kaseinen und Kaseinaten; Referenzmethode
  • DIN EN ISO 13443:2007 Erdgas - Standardreferenzbedingungen (ISO 13443:1996, einschließlich Berichtigung 1:1997); Englische Fassung von DIN EN ISO 13443:2007-09
  • DIN 7975:2016 Blechschraubenverbindungen – Richtwerte für Kernlochdurchmesser und Einsatz
  • DIN ISO 91-1:1984 Erdölmesstabellen; Teil 1: Tabellen basierend auf Referenztemperaturen von 15 °C und 60 °F
  • DIN ISO 13226:2006 Gummi – Standard-Referenzelastomere (SREs) zur Charakterisierung der Wirkung von Flüssigkeiten auf vulkanisierte Kautschuke (ISO 13226:2005). Englische Fassung von DIN ISO 13226:2006-10
  • DIN ISO 13226:2015 Gummi – Standard-Referenzelastomere (SREs) zur Charakterisierung der Wirkung von Flüssigkeiten auf vulkanisierte Kautschuke (ISO 13226:2011)
  • DIN 28418-2:1978 Vakuumtechnologie; Standardmethode zur Kalibrierung von Vakuummessgeräten durch direkten Vergleich mit einem Referenzvakuummessgerät, einem Ionisationsvakuummessgerät

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Referenz

British Standards Institution (BSI), Referenz

  • BS EN ISO 13443:2005 Erdgas – Standard-Referenzbedingungen
  • BS EN ISO 13443:1997 Erdgas. Standard-Referenzbedingungen
  • BS 2586:1979(2012) Spezifikation für Glas- und Referenzelektroden zur Messung des pH-Wertes
  • BS ISO 279:1998 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • BS ISO 279:2001 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • BS DD CEN/TS 15414-1:2010 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode - Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit mit einer Referenzmethode
  • PD IEC/TR 62456:2007 Ein elektrochemisches Referenzsystem zur Verwendung in verschiedenen Lösungsmittelmedien. Das decamethylierte Ferricinium/Ferrocen-Redoxpaar

International Organization for Standardization (ISO), Referenz

  • ISO 13443:1996 Erdgas – Standard-Referenzbedingungen
  • ISO 2377:1972 Sandgussteile aus Magnesiumlegierungen; Referenzprüfstab
  • ISO 2378:1972 Kokillengussteile aus Aluminiumlegierung; Referenzprüfstab
  • ISO 2379:1972 Sandgussteile aus Aluminiumlegierungen; Referenzprüfstab
  • ISO 6488:1981 Tabak; Bestimmung des Wassergehalts (Referenzmethode)
  • ISO/TR 6809:1996 Bestandteile der Gummimischung – Ruß – Standard-Referenzruß
  • ISO 1:1975 Standard-Referenztemperatur für industrielle Längenmessungen
  • ISO 936:1978 Fleisch und Fleischprodukte; Bestimmung von Asche (Referenzmethode)
  • ISO 13443:1996/Cor 1:1997 Erdgas – Standardreferenzbedingungen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 279:1998 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • ISO 5024:1976 Erdölflüssigkeiten und -gase; Messung; Standard-Referenzbedingungen
  • ISO 2450:1985 Creme; Bestimmung des Fettgehalts; Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 5532:1987 Hartweizen; Bestimmung des Anteils nicht vollständig glasiger Körner (Referenzmethode)
  • ISO 4134:1978 Fleisch und Fleischprodukte; Bestimmung des L-(+)-Glutaminsäuregehalts; Referenzmethode
  • ISO 91-2:1991 Erdölmesstabellen; Teil 2: Tabellen basierend auf einer Referenztemperatur von 20 °C
  • ISO 4389:1981 Tabak und Tabakwaren; Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen (Referenzmethode)
  • ISO 13226:2005 Gummi – Standard-Referenzelastomere (SREs) zur Charakterisierung der Wirkung von Flüssigkeiten auf vulkanisierte Kautschuke
  • ISO 91-1:1992 Erdölmesstabellen; Teil 1: Tabellen basierend auf Referenztemperaturen von 15 °C und 60 °F
  • ISO 13226:1999 Gummi – Standard-Referenzelastomere (SREs) zur Charakterisierung der Wirkung von Flüssigkeiten auf vulkanisierte Kautschuke
  • ISO 105-B08:1995 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B08: Qualitätskontrolle der Referenzmaterialien 1 bis 7 aus blauer Wolle
  • ISO 13226:2005/cor 1:2007 Gummi – Standard-Referenzelastomere (SREs) zur Charakterisierung der Wirkung von Flüssigkeiten auf vulkanisierte Kautschuke; Technische Berichtigung 1
  • ISO 3727:1977 Butter; Bestimmung des Wasser-, Feststoff-Nicht-Fett- und Fettgehalts an derselben Testportion (Referenzmethode)
  • ISO 7507-2:2005 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Kalibrierung vertikaler zylindrischer Tanks – Teil 2: Optische Referenzlinienmethode
  • ISO 8381:1987 Säuglingsnahrung auf Milchbasis; Bestimmung des Fettgehalts; Gravimetrische Methode nach Rose-Gottlieb (Referenzmethode)
  • ISO 7507-2:1993 Erdöl und flüssige Erdölprodukte; Kalibrierung vertikaler zylindrischer Tanks; Teil 2: Optische Referenzlinienmethode

TR-TSE, Referenz

  • TS 1979-1975 SANDGUSSSTÜCKE AUS MAGNESIUMLEGIERUNG – REFERENZTESTSTANGE
  • TS 186-1965 STANDARD-REFERENZTEMPERATUR FÜR INDUSTRIELLE LÄNGENMESSUNGEN

Danish Standards Foundation, Referenz

  • DS/ISO 1:1980 Standard-Referenztemperatur für industrielle Längenmessungen

United States Navy, Referenz

SCC, Referenz

  • ULC-S618-M1979-1979 Magnesium-Anodenbaugruppen und Zink-Referenzelektrodenbaugruppen
  • CAN 4-S618-M85-1985 Standard für Magnesium- und Zink-Anodenbaugruppen und Zink-Referenzelektroden
  • CAN/ULC-S618-1992 Standard für Magnesium- und Zink-Anodenbaugruppen und Zink-Referenzelektroden
  • DANSK DS/ISO 5738:2004 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Kupfergehalts - Photometrische Methode (Referenzmethode)
  • ULC-S618-2008 STANDARD FÜR ANODEN UND REFERENZELEKTRODEN ZUM KATHODISCHEN SCHUTZ VON STAHL-UNTERGRUNDTANKS
  • ULC-S618-2000 Standard für Magnesium- und Zinkanoden und Referenzelektroden aus Zink und Kupfer/Kupfersulfat
  • NACE TM02111-2011 Haltbarkeitstest für permanente Kupfer-/Kupfersulfat-Referenzelektroden für direkte Erdverlegungsanwendungen
  • NACE 11100-2018 Referenzelektroden für atmosphärisch exponierte Stahlbetonkonstruktionen
  • BS PD IEC/TR 62456:2007 Ein elektrochemisches Referenzsystem zur Verwendung in verschiedenen Lösungsmittelmedien. Das dekamethylierte Ferricinium/Ferrocen-Redoxpaar

Association Francaise de Normalisation, Referenz

  • NF V03-719:1996 Getreide. Bestimmung der Schüttdichte, genannt „Masse pro Hektoliter“.
  • NF M60-407*NF ISO 10980:1998 Validierung der Stärke von Referenzlösungen, die zur Konzentrationsmessung verwendet werden.
  • NF P18-327-1*NF EN 14845-1:2007 Prüfverfahren für Fasern in Beton – Teil 1: Referenzbetone
  • NF T46-046:2011 Gummi – Standard-Referenzelastomere (SREs) zur Charakterisierung der Wirkung von Flüssigkeiten auf vulkanisierte Kautschuke.
  • NF V04-392:1995 BUTTER. BESTIMMUNG DES WASSER-, FESTSTOFF- UND FETTGEHALTS IN DERSELBEN TESTTEILUNG (REFERENZMETHODE). (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 3727).
  • NF M08-036-2:2005 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Kalibrierung vertikaler zylindrischer Tanks – Teil 2: Methode mit optischer Referenzlinie.
  • NF G07-012-8*NF EN ISO 105-B08:2000 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B08: Qualitätskontrolle der Referenzmaterialien 1 bis 7 aus blauer Wolle
  • NF ISO 23812:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenkalibrierung für Silizium unter Verwendung mehrerer Delta-Schicht-Referenzmaterialien

BE-NBN, Referenz

  • NBN-ISO 9727:1992 Zylindrische Stopfen aus Naturkork. Körperliche Tests. Referenzmethoden
  • NBN-ISO 91-2:1993 Erdölmesstabellen. Teil 2: Tabellen basierend auf einer Referenztemperatur von 20 C
  • NBN-ISO 91-1:1993 Erdölmesstabellen. Teil 1: Tabellen basierend auf Referenztemperaturen von 15 °C und 60 °F

PT-IPQ, Referenz

  • NP 1615-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung der Gesamtasche Referenzmethode
  • NP 1987-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Hydroxyprolingehalts Referenzmethode
  • NP 1821-1986 Speisefette und Öle. Test auf ätzende Fettsäuren (Referenzmethode). Einführung in verwandte Verfahren
  • NP 1846-1987 Fleisch und seine Nebenerzeugnisse sowie andere Fleischprodukte. Bestimmung des Nitritgehalts (Referenzmethode)

GSO, Referenz

  • GSO ISO 5738:2015 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Kupfergehalts – Photometrische Methode (Referenzmethode)
  • OS GSO ISO 5738:2015 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Kupfergehalts – Photometrische Methode (Referenzmethode)
  • OS GSO ISO 23812:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenkalibrierung für Silizium unter Verwendung mehrerer Delta-Schicht-Referenzmaterialien
  • BH GSO ISO 23812:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenkalibrierung für Silizium unter Verwendung mehrerer Delta-Schicht-Referenzmaterialien
  • OS GSO OIML R73:2008 Anforderungen an reine Gase CO, CO2, CH4, H2, O2, N2 und Ar, die zur Herstellung von Referenzgasgemischen bestimmt sind
  • GSO IEC/TR 62456:2013 Ein elektrochemisches Referenzsystem zur Verwendung in verschiedenen Lösungsmittelmedien – das decamethylierte Ferricinium/Ferrocen-Redoxpaar
  • BH GSO ISO 18114:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung relativer Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien

European Committee for Standardization (CEN), Referenz

  • EN 14845-1:2007 Prüfverfahren für Fasern in Beton – Teil 1: Referenzbetone
  • EN ISO 13443:2005 Erdgas – Standardreferenzbedingungen
  • EN ISO 8381:2000 Säuglingsnahrung auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode) ISO 8381:2000
  • EN ISO 3727:1995 Butter – Bestimmung des Wasser-, Feststoff-nicht-Fett- und Fettgehalts in der Testportion (Referenzmethode) (ISO 3727: 1977)
  • EN ISO 105-B08:1999/A1:2009 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B08: Qualitätskontrolle von blauen Woll-Referenzmaterialien 1 bis 7 – Änderung 1 (ISO 105-B08:1995/Amd 1:2009)
  • EN ISO 105-B08:1999 Textilien ?Tests auf Farbechtheit ?Teil B08: Qualitätskontrolle von Referenzmaterialien aus blauer Wolle 1 bis 7 Enthält Änderung A1: 2009

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Referenz

  • CNS 15200-1-8-2007 Prüfverfahren für Farben – Teil 1-8: Allgemeine Regel – Referenzmuster
  • CNS 7913-1981 Gesamt-, Primär-, Sekundär- und Tertiäraminwerte von Fettaminen, Amidoaminen und Diaminen nach der potentiometrischen Methode des Schiedsrichters

American Society for Testing and Materials (ASTM), Referenz

  • ASTM D4122-10a Standardpraxis für die Carbon Black-Bewertung eines Industrie-Referenzschwarzes
  • ASTM D4122-10a(2015) Standardpraxis für Carbon Black – Bewertung eines Industrie-Referenzschwarzes
  • ASTM E1040-05 Standardspezifikation für physikalische Eigenschaften nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaik-Referenzzellen
  • ASTM E1362-05 Standardtestmethode zur Kalibrierung von nicht-konzentrierenden photovoltaischen Sekundärreferenzzellen
  • ASTM E1362-15 Standardtestmethoden zur Kalibrierung nicht-konzentratorischer nicht-primärer Photovoltaik-Referenzzellen
  • ASTM D4678-04(2009)e1 Standardpraxis für Gummivorbereitung, Prüfung, Abnahme, Dokumentation und Verwendung von Referenzmaterialien
  • ASTM G220-20 Standardpraxis zum Ersetzen der gesättigten Kalomel-Referenzelektrode (SCE) zur Messung von Elektrodenpotentialen
  • ASTM E948-15 Standardtestmethode für die elektrische Leistung von Photovoltaikzellen unter Verwendung von Referenzzellen unter simuliertem Sonnenlicht
  • ASTM E973-05a Standardtestmethode zur Bestimmung des spektralen Fehlanpassungsparameters zwischen einem Photovoltaikgerät und einer Photovoltaik-Referenzzelle
  • ASTM E973-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des spektralen Fehlanpassungsparameters zwischen einem Photovoltaikgerät und einer Photovoltaik-Referenzzelle
  • ASTM E973-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des spektralen Fehlanpassungsparameters zwischen einem Photovoltaikgerät und einer Photovoltaik-Referenzzelle
  • ASTM E948-05a Standardtestmethode für die elektrische Leistung von Photovoltaikzellen unter Verwendung von Referenzzellen unter simuliertem Sonnenlicht
  • ASTM E1125-05 Standardtestmethode zur Kalibrierung primärer nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaik-Referenzzellen unter Verwendung eines tabellarischen Spektrums
  • ASTM E1036-15 Standardtestmethoden für die elektrische Leistung nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaikmodule und -arrays unter Verwendung von Referenzzellen
  • ASTM E1039-99 Standardtestmethode zur Kalibrierung von nichtkonzentrierenden Silizium-Photovoltaik-Primärreferenzzellen unter globaler Strahlung (zurückgezogen 2004)
  • ASTM E1125-10(2015) Standardtestmethode zur Kalibrierung primärer nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaik-Referenzzellen unter Verwendung eines tabellarischen Spektrums

未注明发布机构, Referenz

  • DIN 7975 E:2015-08 Blechverschraubungen; Richtwerte für Kernlochdurchmesser und Verwendung
  • DIN 7975:1970 Blechverschraubungen; Richtwerte für Kernlochdurchmesser und Verwendung
  • DIN ISO 13226 E:2020-08 Gummi – Standard-Referenzelastomere (SREs) zur Charakterisierung der Wirkung von Flüssigkeiten auf vulkanisierte Kautschuke
  • ASTM E973M-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des spektralen Fehlanpassungsparameters zwischen einem Photovoltaikgerät und einer Photovoltaik-Referenzzelle [metrisch]

VN-TCVN, Referenz

  • TCVN 6060-1995 Erdöl-Messtabellen. Teil 1: Tabellen basierend auf Referenztemperaturen von 15 °C und 60 °F

IX-EU/EC, Referenz

  • 90/428/EEC-1990 Richtlinie des Rates über den Handel mit für Wettbewerbe bestimmten Equiden und zur Festlegung der Bedingungen für deren Teilnahme

GOST, Referenz

  • GOST R 9.605-2021 Einheitliches System zum Schutz vor Korrosion und Alterung. Elektrochemischer Schutz. Referenzelektroden. Allgemeine technische Bedingungen

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Referenz

  • NACE 11100-2000 Verwendung von Referenzelektroden für atmosphärisch exponierte Stahlbetonkonstruktionen (Art.-Nr. 24204)

GOSTR, Referenz

  • GOST 8.663-2018 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Referenzelektroden für elektrochemische Messungen. Überprüfungsverfahren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Referenz

  • JIS C 8943:2009 Methode zur Messung der Ausgangsleistung von Mehrfachsolarzellen und -modulen in Innenräumen (Komponentenreferenzzellenmethode)

PL-PKN, Referenz

  • PN-EN ISO 22553-3-2021-06 E Farben und Lacke – Elektrotauchlacke – Teil 3: Verträglichkeit von Elektrotauchlacken mit einem Referenzöl (ISO 22553-3:2019)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Referenz

  • GB/T 18271.2-2017 Geräte zur Prozessmessung und -steuerung – Allgemeine Methoden und Verfahren zur Leistungsbewertung – Teil 2: Prüfungen unter Referenzbedingungen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Referenz

  • EN 61298-2:2008 Prozessmess- und -steuergeräte – Allgemeine Methoden und Verfahren zur Leistungsbewertung – Teil 2: Prüfungen unter Referenzbedingungen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Referenz

  • EN 61298-2:1995 Prozessmess- und Regelgeräte Allgemeine Methoden und Verfahren zur Leistungsbewertung Teil 2: Prüfungen unter Referenzbedingungen

Society of Automotive Engineers (SAE), Referenz

  • SAE AIR1326A-1997 Parameter für das Dampf-Flüssigkeits-Verhältnis des Flugzeugtreibstoffsystems
  • SAE AIR1326A-2020 Parameter für das Dampf-Flüssigkeits-Verhältnis des Flugzeugtreibstoffsystems

SAE - SAE International, Referenz

  • SAE AIR1326-1974 Parameter für das Dampf-Flüssigkeits-Verhältnis des Flugzeugtreibstoffsystems




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten