ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Referenzmethode

Für die Referenzmethode gibt es insgesamt 27 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Referenzmethode die folgenden Kategorien: Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Chemikalien, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Luftqualität, Kraftstoff, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel.


International Organization for Standardization (ISO), Referenzmethode

  • ISO 6488:1981 Tabak; Bestimmung des Wassergehalts (Referenzmethode)
  • ISO 936:1978 Fleisch und Fleischprodukte; Bestimmung von Asche (Referenzmethode)
  • ISO 2450:1985 Creme; Bestimmung des Fettgehalts; Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 279:1998 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • ISO 5532:1987 Hartweizen; Bestimmung des Anteils nicht vollständig glasiger Körner (Referenzmethode)
  • ISO 4134:1978 Fleisch und Fleischprodukte; Bestimmung des L-(+)-Glutaminsäuregehalts; Referenzmethode
  • ISO 4389:1981 Tabak und Tabakwaren; Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen (Referenzmethode)
  • ISO 8381:1987 Säuglingsnahrung auf Milchbasis; Bestimmung des Fettgehalts; Gravimetrische Methode nach Rose-Gottlieb (Referenzmethode)
  • ISO 3727:1977 Butter; Bestimmung des Wasser-, Feststoff-Nicht-Fett- und Fettgehalts an derselben Testportion (Referenzmethode)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Referenzmethode

  • GB/T 11059-2003 Rohöl – Bestimmung des Sättigungsdampfdrucks – Referenzmethoden

Association Francaise de Normalisation, Referenzmethode

  • NF V03-719:1996 Getreide. Bestimmung der Schüttdichte, genannt „Masse pro Hektoliter“.
  • NF V04-392:1995 BUTTER. BESTIMMUNG DES WASSER-, FESTSTOFF- UND FETTGEHALTS IN DERSELBEN TESTTEILUNG (REFERENZMETHODE). (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 3727).

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Referenzmethode

  • KS H ISO 279:2014 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • KS H ISO 279:2011 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 ℃ – Referenzmethode
  • KS I ISO 21258-2012(2017) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) – Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotmethode
  • KS M ISO 9727:2004 Zylindrische Stopfen aus Naturkork – Physikalische Tests – Referenzmethoden

German Institute for Standardization, Referenzmethode

  • DIN 10456:1989 Bestimmung des pH-Wertes von Kaseinen und Kaseinaten; Referenzmethode

British Standards Institution (BSI), Referenzmethode

  • BS ISO 279:1998 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • BS ISO 279:2001 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • BS DD CEN/TS 15414-1:2010 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode - Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit mit einer Referenzmethode

PT-IPQ, Referenzmethode

  • NP 1615-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung der Gesamtasche Referenzmethode
  • NP 1987-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Hydroxyprolingehalts Referenzmethode
  • NP 1821-1986 Speisefette und Öle. Test auf ätzende Fettsäuren (Referenzmethode). Einführung in verwandte Verfahren
  • NP 1846-1987 Fleisch und seine Nebenerzeugnisse sowie andere Fleischprodukte. Bestimmung des Nitritgehalts (Referenzmethode)

European Committee for Standardization (CEN), Referenzmethode

  • EN ISO 8381:2000 Säuglingsnahrung auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode) ISO 8381:2000
  • EN ISO 3727:1995 Butter – Bestimmung des Wasser-, Feststoff-nicht-Fett- und Fettgehalts in der Testportion (Referenzmethode) (ISO 3727: 1977)

BE-NBN, Referenzmethode

  • NBN-ISO 9727:1992 Zylindrische Stopfen aus Naturkork. Körperliche Tests. Referenzmethoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten