ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Konstant hoher Druck

Für die Konstant hoher Druck gibt es insgesamt 10 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Konstant hoher Druck die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Umwelttests, Keramik, Schaumstoff.


Indonesia Standards, Konstant hoher Druck

  • SNI 03-6871-2002 Prüfverfahren zur Wasserdurchlässigkeit für grobkörnigen Boden mit konstanter Druckhöhe

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Konstant hoher Druck

  • GB/T 2423.40-2013 Umwelttests. Teil 2: Testmethoden. Test Cx: Feuchte Hitze, stationärer Zustand (ungesättigter Druckdampf)
  • GB/T 2423.40-1997 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethoden. Test Cx: Feuchte Hitze, stationärer Zustand (ungesättigter Druckdampf)
  • GB/T 18945-2003 Polymermaterialien, zelluläre Flexibilität – Methode zur Bewertung des Luftstromwerts bei konstantem Druckabfall

RO-ASRO, Konstant hoher Druck

  • STAS 7791-1979 VULKANISIERTER GUMMI Bestimmung des Druckverformungsrestes bei konstanter Verformung bei normalen und hohen Temperaturen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Konstant hoher Druck

  • ASTM C1424-99 Standardtestverfahren für die monotone Druckfestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperaturen

International Organization for Standardization (ISO), Konstant hoher Druck

  • ISO 815:1972 Vulkanisierte Kautschuke; Bestimmung des Druckverformungsrestes bei konstanter Durchbiegung bei normalen und hohen Temperaturen
  • ISO 7231:2010 Polymermaterialien, zellig, flexibel – Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall

British Standards Institution (BSI), Konstant hoher Druck

  • BS EN ISO 7231:2010 Polymermaterialien, zellig, flexibel – Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall

Danish Standards Foundation, Konstant hoher Druck

  • DS/ISO 815:1979 Vulkanisierte Kautschuke – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei konstanter Verformung bei normalen und hohen Temperaturen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten