ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Chromatographie zur Bestimmung fester Verschmutzungsquellen

Für die Chromatographie zur Bestimmung fester Verschmutzungsquellen gibt es insgesamt 22 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Chromatographie zur Bestimmung fester Verschmutzungsquellen die folgenden Kategorien: Luftqualität, Umweltschutz, Wortschatz.


Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Chromatographie zur Bestimmung fester Verschmutzungsquellen

  • DB50/T 679-2016 Bestimmung von VOCS im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB50/T 838-2017 Bestimmung von Triethylamin im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie
  • DB50/T 837-2017 Bestimmung von Ethanthiol im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie
  • DB50/T 836-2017 Bestimmung von Ethylacetat im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Environmental Protection, Chromatographie zur Bestimmung fester Verschmutzungsquellen

  • HJ/T 68-2001 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Exhaustor-Anilinen.Gaschromatographie
  • HJ/T 33-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Methanol.Gaschromatographie
  • HJ/T 35-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Acetaldehyd.Gaschromatographie
  • HJ 544-2009 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Schwefelsäurenebel.Ionenchromatographie
  • HJ 688-2019 Bestimmung von Fluorwasserstoff im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Ionenchromatographie
  • HJ 544-2016 Emission stationärer Quellen – Bestimmung von Schwefelsäurenebel – Ionenchromatographie
  • HJ 1040-2019 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Bromwasserstoff in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • HJ 688-2013 Emission stationärer Quellen – Bestimmung von Fluorwasserstoff – Ionenchromatographie
  • HJ/T 34-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Vinylchlorid.Gaschromatographie
  • HJ/T 36-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Acrolein.Gaschromatographie
  • HJ/T 37-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Acrylnitril.Gaschromatographie
  • HJ/T 39-1999 Emission stationärer Quellen.Bestimmung von Chlorbenzolen.Gaschromatographie
  • HJ 869-2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von Phthalatestern – Gaschromatographie
  • HJ/T 66-2001 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Chlorbenzolen.Gaschromatographie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Chromatographie zur Bestimmung fester Verschmutzungsquellen

  • DB34/T 310014-2023 Bestimmung von Chlor im Abgas fester Schadstoffquellen mittels Ionenchromatographie

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Chromatographie zur Bestimmung fester Verschmutzungsquellen

  • DB31/T 310014-2023 Bestimmung von Chlor im Abgas fester Schadstoffquellen mittels Ionenchromatographie

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Chromatographie zur Bestimmung fester Verschmutzungsquellen

  • DB33/T 310014-2023 Bestimmung von Chlor im Abgas fester Schadstoffquellen mittels Ionenchromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Chromatographie zur Bestimmung fester Verschmutzungsquellen

  • KS I ISO 25139:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie

  Methode zur gemeinsamen Bestimmung der Verschmutzungsquelle, Chromatographie zur Bestimmung fester Verschmutzungsquellen, Bestimmungsmethode für Chlorwasserstoff aus stationären Schadstoffquellen, Bestimmung von Benzopyrin aus festen Schadstoffquellen, Bestimmung von Benzopyridin aus festen Schadstoffquellen, Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff aus stationären Schadstoffquellen, Bestimmung von PM2,5 aus festen Schadstoffquellen, Bestimmung von Schwefelwasserstoff in stationären Schadstoffquellen, Bestimmung von Chlorbenzolen im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie, Bestimmung von Chlorbenzolen in Abgasen stationärer Schadstoffquellen. Gaschromatographische Methode, Bestimmung von Chlorbenzolen aus stationären Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie, Bestimmung von Schwefelwasserstoff aus stationären Schadstoffquellen, Bestimmung von Schwefelwasserstoff in stationären Schadstoffquellen, Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff aus stationären Schadstoffquellen, Bestimmung von Methanol im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie, Bestimmung von Vinylchlorid im Abgas fester Schadstoffquellen mittels Gaschromatographie, Bestimmung von Anilinen aus festen Luftverschmutzungsquellen mittels Gaschromatographie, Bestimmung der Partikelmasse im Abgas fester Schadstoffquellen und Probenahmeverfahren für gasförmige Schadstoffquellen, Bestimmung von Thallium und seinen Verbindungen aus festen Schadstoffquellen,, Bestimmung von Staub aus ortsfesten Schadstoffquellen.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten