ZH

EN

KR

JP

ES

RU

alkalisches Wasser

Für die alkalisches Wasser gibt es insgesamt 25 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst alkalisches Wasser die folgenden Kategorien: Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Umweltschutz, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Glas, Feuerfeste Materialien, Luftqualität.


Society of Automotive Engineers (SAE), alkalisches Wasser

GOSTR, alkalisches Wasser

  • GOST 6419-1978 Reagenzien. Magnesiumcarbonat, basisch, wässrig. Spezifikationen
  • GOST 7205-1977 Reagenzien. Mangancarbonat, basisch wässrig. Spezifikationen

Canadian General Standards Board (CGSB), alkalisches Wasser

Group Standards of the People's Republic of China, alkalisches Wasser

  • T/CAB 0245-2023 Methoden zur Bewertung des CO2-Fußabdrucks und Anforderungen eines alkalischen Wasserelektrolysesystems für die Wasserstoffproduktion
  • T/CAB 0166-2022 Bewertungsrichtlinien für das Wasserstoff-Top-Runner-Programm des alkalischen Wasserelektrolysesystems zur Wasserstoffproduktion
  • T/CSTE 0356-2023 Bewertungsanforderungen für die Qualitätseinstufung und Vorläufer – Ausrüstung für die alkalische Wasserelektrolyse zur Wasserstoffproduktion

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), alkalisches Wasser

  • KS B ISO 10629-2016(2021) Rohes optisches Glas – Beständigkeit gegen Angriffe durch wässrige alkalische Lösungen bei 50 °C – Prüfmethode und Klassifizierung
  • KS L 3123-2017 Prüfverfahren für die Hydratationsbeständigkeit von Grundziegeln
  • KS L 3123-1972 Prüfverfahren für die Hydratationsbeständigkeit von Grundziegeln
  • KS L 3118-1995 Prüfverfahren für die Hydratationsbeständigkeit von Grundsteinen
  • KS L 3123-2017(2022) Prüfverfahren für die Hydratationsbeständigkeit von Grundziegeln

KR-KS, alkalisches Wasser

  • KS B ISO 10629-2023 Rohes optisches Glas – Beständigkeit gegen Angriff durch wässrige alkalische Lösungen bei 50 °C – Prüfmethode und Klassifizierung
  • KS B ISO 10629-2016 Rohes optisches Glas – Beständigkeit gegen Angriffe durch wässrige alkalische Lösungen bei 50 °C – Prüfmethode und Klassifizierung

SAE - SAE International, alkalisches Wasser

Association Francaise de Normalisation, alkalisches Wasser

  • NF ISO 10629:1996 Rohes optisches Glas – Beständigkeit gegen den Angriff alkalischer wässriger Lösungen bei 50 Grad Celsius – Prüfmethode und Klassifizierung.

Association of German Mechanical Engineers, alkalisches Wasser

  • VDI 2457 Blatt 4-2000 Messung gasförmiger Emissionen - Chromatografische Bestimmung organischer Verbindungen - Probenahme saurer Komponenten in alkalischer wässriger Lösung; Analyse durch Ionenchromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten