ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Vorsintertemperatur

Für die Vorsintertemperatur gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Vorsintertemperatur die folgenden Kategorien: Keramik, Baumaterial, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Prüfung von Metallmaterialien, Kohle, Konstruktionstechnologie, Metallerz, Pulvermetallurgie, Straßenarbeiten, Glasfaserkommunikation, Einrichtungen im Gebäude, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Chemische Ausrüstung, Bauteile, Verstärkter Kunststoff, Abfall, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Aufschlag, magnetische Materialien, Thermodynamik und Temperaturmessung, Strahlungsmessung, Plastik, Feuer bekämpfen, Rohrteile und Rohre, Verschluss, Kraftstoff, Mechanische Systeme und allgemeine Teile, Luftqualität, Erdölprodukte umfassend, Drucktechnik, Gummi, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Stahlprodukte, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Explosionsgeschützt, Chemikalien, organische Chemie, Baugewerbe, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Gebäudestruktur, Klebstoffe und Klebeprodukte, Umwelttests, Nichteisenmetalle, Dünger, Industrielles Automatisierungssystem, Kraftwerk umfassend, Industrieofen, Diskrete Halbleitergeräte, analytische Chemie, schwarzes Metall, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Straßenfahrzeug umfassend, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Drähte und Kabel, Wärmerückgewinnung, Isolierung.


Professional Standard - Light Industry, Vorsintertemperatur

  • QB/T 1547-2016 Prüfverfahren für den Sintertemperaturbereich von Keramikmaterial
  • QB/T 1547-1992 Verfahren zur Bestimmung des Sintertemperaturbereichs keramischer Materialien

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Vorsintertemperatur

  • GB/T 26538-2011 Gebrannter Hitzeschutzziegel und -block
  • GB/T 34905-2017 Sintermetallwerkstoffe – Bestimmung des Reinheitsgrades pulvermetallurgischer Teile

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Vorsintertemperatur

  • GB 26538-2011 Gebrannter Hitzeschutzziegel und -block
  • GB/T 18591-2001 Schweißen – Anleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • GB/T 9343-2008 Prüfverfahren zur Entflammbarkeit von Kunststoffen. Bestimmung der Blitzzündtemperatur und der Selbstentzündungstemperatur
  • GB/T 10421-2002 Reibmaterialien aus gesintertem Metall – Bestimmung der Dichte
  • GB/T 7964-2020 Gesinterte Metallmaterialien (ausgenommen Hartmetall) – Spannungsprüfung bei Raumtemperatur
  • GB 7964-1987 Gesinterte Metallmaterialien (außer Hartmetall) – Spannungsprüfung bei Raumtemperatur
  • GB/T 10424-2002 Reibmaterialien aus gesintertem Metall – Bestimmung der Druckfestigkeit
  • GB/T 10425-2002 Reibmaterialien aus gesintertem Metall – Bestimmung der scheinbaren Härte
  • GB/T 6804-2002 Sintermetallbuchsen – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit
  • GB/T 6804-2008 Sintermetallbuchsen. Bestimmung der radialen Druckfestigkeit
  • GB/T 10423-2002 Reibmaterialien aus gesintertem Metall – Bestimmung der Zugfestigkeit
  • GB/T 31909-2015 Permeable Sintermetallwerkstoffe. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • GB/T 32076.2-2015 Vorgespannte, hochfeste, verschraubte Strukturverbindungen, Teil 2: Anpassungsfähigkeit der Vorspannung
  • GB/T 10422-2002 Reibmaterialien aus gesintertem Metall – Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • GB/T 14202-1993 Eisenerze (Sinter und Pellets) – Bestimmung der Schüttdichte
  • GB 8209-1987 Ein Pellet bügeln und sintern – Bestimmung der Trommelfestigkeit
  • GB/T 5163-2006 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle. Permeable gesinterte Metallwerkstoffe. Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität
  • GB/Z 21193.3-2007 Fossil befeuerte Dampfkraftwerke. Teil 3: Dampftemperaturregelung
  • GB/T 3850-2015 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle. Bestimmung der Dichte
  • GB/T 9097-2016 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle. Bestimmung der scheinbaren Härte und der Mikrohärte

British Standards Institution (BSI), Vorsintertemperatur

  • BS EN ISO 13916:2017 Schweißen. Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmerhaltungstemperatur
  • BS EN ISO 13916:1997 Schweißen – Anleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • PD IEC/TR 62518:2009 Gesinterte Seltenerdmagnete. Stabilität der magnetischen Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen
  • BS EN 14617-2:2008 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • BS ISO 24033:2009 Rohre aus Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • BS EN 12470-3:2000+A1:2009 Klinische Thermometer. Leistung kompakter elektrischer Thermometer (nicht prädiktiv und prädiktiv) mit maximaler Geräteleistung
  • BS EN 14399-2:2015 Hochfeste Strukturverschraubungen zum Vorspannen. Eignung zum Vorspannen
  • BS EN ISO 2738:2000 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Permeable gesinterte Metallwerkstoffe - Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität
  • BS EN 14617-15:2005 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Bestimmung der Druckfestigkeit
  • BS EN ISO 2739:2010 Sintermetallbuchsen – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit
  • BS EN ISO 2739:2012 Sintermetallbuchsen. Bestimmung der radialen Druckfestigkeit
  • BS ISO 12230:2012 Polybuten-1 (PB-1)-Rohre. Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • BS EN 60068-2-39:2016 Umwelttests. Tests. Tests und Anleitung: Kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Luftfeuchtigkeitstests mit niedrigem Luftdruck
  • BS EN 14617-2:2004 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • BS ISO 23381:2020 Bestimmung der Aussalztemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern
  • BS EN 14399-2:2005 Hochfeste Strukturverschraubungen zum Vorspannen. Eignungsprüfung zur Vorspannung
  • BS ISO 28279:2010 Sintermetallwerkstoffe. Bestimmung des Reinheitsgrades pulvermetallurgischer Teile
  • BS EN 14399-5:2015 Hochfeste Strukturverschraubungen zum Vorspannen. Unterlegscheiben
  • BS EN 14617-1:2013 Agglomerierter Stein. Testmethoden. Bestimmung der scheinbaren Dichte und der Wasseraufnahme
  • BS EN 14617-1:2005 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme
  • BS EN ISO 3369:2010 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle - Bestimmung der Dichte
  • BS EN ISO 4498:2010 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte und Mikrohärte
  • BS EN 14399-1:2005 Hochfeste Strukturverschraubungen zum Vorspannen. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 14399-5:2005 Hochfeste strukturelle Schraubverbindungen zum Vorspannen – Unterlegscheiben
  • BS EN 14399-1:2015 Hochfeste Strukturverschraubungen zum Vorspannen. Allgemeine Anforderungen
  • BS ISO 23519:2010 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Messung der Oberflächenrauheit
  • 20/30379723 DC BS ISO 23381. Bestimmung der Aussalztemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern
  • BS EN 14399-6:2015 Hochfeste Strukturverschraubungen zum Vorspannen. Einfache, abgeschrägte Unterlegscheiben
  • BS EN ISO 4498:2007 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte und Mikrohärte
  • BS ISO 14317:2007 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Druckstreckgrenze
  • BS ISO 14317:2015 Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle. Bestimmung der Druckstreckgrenze

Association Francaise de Normalisation, Vorsintertemperatur

  • NF A89-253*NF EN ISO 13916:2018 Schweißen – Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • NF EN ISO 13916:2018 Schweißen – Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmhaltetemperatur
  • NF A89-253:1996 Schweißen. Anleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmerhaltungstemperatur.
  • NF T57-556:1973 Vorimprägnierte Glasgewebe. Bestimmung der Dicke einer Schicht vorimprägnierten Produkts nach dem Pressen und Aushärten.
  • NF E25-812:2004 Hochfeste Strukturverschraubung zum Vorspannen – HRC-System – Vorgespannte Schrauben.
  • NF EN ISO 2739:2012 Sintermetallringe – Bestimmung des radialen Druckwiderstandes
  • NF A95-325*NF EN ISO 2739:2012 Sintermetallbuchsen – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit.
  • NF A95-325:1998 Sintermetallbuchsen. Bestimmung der radialen Druckfestigkeit.
  • NF EN 54-30:2015 Branderkennungs- und Alarmsystem – Teil 30: Punktuelle Brandmelder mit einer Kombination aus Kohlenmonoxid- und Temperatursensoren
  • NF EN ISO 2738:2000 Gesinterte metallische Werkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Permeable gesinterte metallische Werkstoffe - Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität
  • NF A95-332*NF EN ISO 3369:2010 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle - Bestimmung der Dichte.
  • NF U42-681:2020 Bestimmung der Aussalztemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern
  • NF ISO 23381:2020 Bestimmung der Desolubilisierungstemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern
  • NF EN ISO 3369:2010 Wasserdichte Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle - Bestimmung der Dichte
  • NF A95-311*NF EN ISO 2738:2000 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Permeable gesinterte Metallwerkstoffe - Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität.
  • NF B10-602-15:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 15: Bestimmung der Druckfestigkeit.
  • NF E25-801-2:2005 Hochfeste Schraubverbindungen für die Konstruktion mit Vorspannung – Teil 2: Eignungsprüfung für die Vorspannung.
  • NF A95-313:1993 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle. Bestimmung der Dichte.
  • NF EN ISO 4498:2010 Gesinterte metallische Werkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte und Mikrohärte
  • NF T76-052:2006 Klebstoffe – Holzklebstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT '91).
  • NF P18-410*NF EN 13791:2019 Beurteilung der Druckfestigkeit vor Ort in Bauwerken und Betonfertigteilen
  • NF EN 13791:2019 Bewertung der Druckfestigkeit vorgefertigter Betonkonstruktionen und -elemente vor Ort
  • NF T51-071-2*NF EN ISO 4589-2:2017 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex – Teil 2: Prüfung bei Umgebungstemperatur
  • NF ISO 11346:2014 Vulkanisierter oder thermoplastischer Gummi – Geschätzte Lebensdauer und maximale Betriebstemperatur
  • NF A95-321:2008 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte und Mikrohärte.
  • NF A95-321*NF EN ISO 4498:2010 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte und Mikrohärte
  • NF B10-602-2:2008 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung).
  • NF A95-323*NF EN ISO 3325:1999 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle. Bestimmung der Querbruchfestigkeit.

International Organization for Standardization (ISO), Vorsintertemperatur

  • ISO 13916:2017 Schweißen – Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • ISO 13916:1996 Schweißen – Anleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • ISO/CD 4075 Polysulfon (PSU) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO/CD 4076 Polyphenylsulfon (PPSU) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 24033:2006 Rohre aus hochtemperaturbeständigem Polyethylen (PE-RT) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 24033:2009 Rohre aus Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 3213:2009 Rohre aus Polypropylen (PP) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 12230:1996 Rohre aus Polybuten (PB) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 2739:2012 Sintermetallbuchsen – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit
  • ISO 2739:2006 Sintermetallbuchsen – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit
  • ISO 2739:1973 Sintermetallbuchsen; Bestimmung der radialen Druckfestigkeit
  • ISO/CD 4070 Polyvinylidenfluorid (PVDF) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO/TR 9492:1987 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken; Temperatur-Klima-Einwirkungen
  • ISO 9492:1987 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken; Temperatur-Klima-Einwirkungen
  • ISO 12230:2012 Rohre aus Polybuten-1 (PB-1) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 23381:2020 Bestimmung der Aussalztemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern
  • ISO 10146:1997 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • ISO 28279:2010 Sintermetallische Werkstoffe - Bestimmung des Reinheitsgrades pulvermetallurgischer Teile
  • ISO 2738:1973 Permeable Sintermetallwerkstoffe – Bestimmung der Dichte und offenen Porosität
  • ISO 4793:1980 Gesinterte (Fritten-)Filter im Labor; Einstufung, Klassifizierung und Bezeichnung der Porosität
  • ISO 3369:1975 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle; Bestimmung der Dichte
  • ISO 7060:1982 Caprolactam für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kristallisationspunktes
  • ISO 471:1983 Gummi; Standardtemperaturen, Luftfeuchtigkeiten und Zeiten für die Konditionierung und Prüfung von Prüflingen
  • ISO 12982-1:2000 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – kalzinierter Koks; Bestimmung der Reaktivität gegenüber Luft – Teil 1: Zündtemperaturverfahren
  • ISO 2738:1987 Permeable Sintermetallmaterialien; Bestimmung von Dichte, Ölgehalt und offener Porosität
  • ISO 3369:2006 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle - Bestimmung der Dichte
  • ISO 4498:2005 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte und Mikrohärte
  • ISO 4498:2010 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte und Mikrohärte
  • ISO 23519:2010 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Messung der Oberflächenrauheit

Standard Association of Australia (SAA), Vorsintertemperatur

  • AS ISO 13916:2018 Schweißen – Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • AS EN 12470.3:2004 Klinische Thermometer – Leistung kompakter elektrischer Thermometer (nicht prädiktiv und prädiktiv) mit maximalem Gerät

German Institute for Standardization, Vorsintertemperatur

  • DIN EN ISO 13916:2018-03 Schweißen – Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur (ISO 13916:2017); Deutsche Fassung EN ISO 13916:2017
  • DIN EN ISO 13916:1996 Schweißen – Anleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur (ISO 13916:1996); Deutsche Fassung EN ISO 13916:1996
  • DIN EN ISO 13916:2018 Schweißen – Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur (ISO 13916:2017); Deutsche Fassung EN ISO 13916:2017
  • DIN 30912-6:1990-10 Gesinterte Metallmaterialien; Sint-Richtlinien; Teil 6: Dauerfestigkeit von Sinterstählen
  • DIN EN ISO 2739:2012-10 Sintermetallbuchsen – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit (ISO 2739:2012); Deutsche Fassung EN ISO 2739:2012
  • DIN EN 12470-3:2009 Klinische Thermometer – Teil 3: Leistung kompakter elektrischer Thermometer (nicht prädiktiv und prädiktiv) mit maximalem Gerät (einschließlich Änderung A1:2009); Englische Fassung der DIN EN 12470-3:2009-11
  • DIN EN 14617-2:2008 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung); Deutsche Fassung EN 14617-2:2008
  • DIN EN ISO 2738:2000-02 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Permeable gesinterte Metallwerkstoffe - Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität (ISO 2738:1999); Deutsche Fassung EN ISO 2738:1999
  • DIN EN ISO 2738:2000 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Permeable gesinterte Metallwerkstoffe - Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität (ISO 2738:1999); Deutsche Fassung EN ISO 2738:1999
  • DIN EN 14399-2:2015-04 Hochfeste Schraubverbindungen für die Konstruktion mit Vorspannung - Teil 2: Eignung für die Vorspannung; Deutsche Fassung EN 14399-2:2015
  • DIN EN 14617-15:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 15: Bestimmung der Druckfestigkeit; Deutsche Fassung EN 14617-15:2005
  • DIN EN ISO 4498:2010-11 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Bestimmung der scheinbaren Härte und Mikrohärte (ISO 4498:2010); Deutsche Fassung EN ISO 4498:2010
  • DIN EN 14257:2006 Klebstoffe - Holzklebstoffe - Bestimmung der Zugfestigkeit von Überlappungsverbindungen bei erhöhter Temperatur (WATT'91) Englische Fassung von DIN EN 14257:2006-09
  • DIN EN 13791:2020 Beurteilung der Druckfestigkeit vor Ort in Bauwerken und Betonfertigteilen
  • DIN EN 13791:2020-02 Beurteilung der Druckfestigkeit vor Ort in Bauwerken und Betonfertigteilen; Deutsche Fassung EN 13791:2019 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 13791/A20 (2021-09).
  • DIN EN 14399-2:2005 Hochfeste Bauschraubengarnituren für Vorspannung - Teil 2: Eignungsprüfung für Vorspannung; Deutsche Fassung EN 14399-2:2005
  • DIN EN 14399-2:2006 Hochfeste Bauschraubengarnituren zum Vorspannen - Teil 2: Eignungsprüfung zum Vorspannen Englische Fassung von DIN EN 14399-2:2006-06
  • DIN 50969-1:2009 Vermeidung von wasserstoffinduziertem Sprödbruch hochfester Stahlbauteile – Teil 1: Hinweise zur Vermeidung
  • DIN ISO 4498:2005 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte und Mikrohärte (ISO 4498:2005); Englische Fassung von DIN ISO 4498:2005
  • DIN EN ISO 4498:2007 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Bestimmung der scheinbaren Härte und Mikrohärte (ISO 4498:2005); Deutsche Fassung EN ISO 4498:2007
  • DIN EN 14617-16:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 16: Bestimmung der Abmessungen, geometrischen Eigenschaften und Oberflächenqualität von Modulfliesen; Deutsche Fassung EN 14617-16:2005

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Vorsintertemperatur

  • GB/T 6525-2019 Bestimmung der Druckfestigkeit von Sintermetallwerkstoffen bei Raumtemperatur
  • GB/T 39246-2020 Vorgefertigte, direkt erdverlegte Isolierarmaturen mit nahtlosem Mantelrohr aus Polyethylen hoher Dichte
  • GB/T 38595-2020 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasgeräte – Besondere Anforderungen – Mechanische Thermostate

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Vorsintertemperatur

  • DB13/T 2767-2018 Methode zur Bestimmung der Verschlackungseigenschaft von Rohkohle zur Vergasung – Sintertemperaturmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Vorsintertemperatur

  • KS B ISO 13916-2003(2008) Schweißen – Anleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • KS B ISO 13916:2003 Schweißanleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmhaltetemperatur
  • KS B ISO 13916:2013 Schweißen – Anleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • KS D 0033-2001 Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Metallpulver-Sintermaterialien
  • KS D 0033-1990 Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Metallpulver-Sintermaterialien
  • KS D 0033-1985 Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Metallpulver-Sintermaterialien
  • KS E 3714-2022 Eisenerzsinter – Bestimmung der Bruchfestigkeit
  • KS E 3714-1981 Eisenerzsinter – Bestimmung der Bruchfestigkeit
  • KS L 5506-2006 Prüfverfahren für den Bruchmodul von ungebranntem Ton
  • KS E 3714-1997(2002) Eisenerzsinterung – Bestimmung der Bruchfestigkeit
  • KS E 3714-2012(2017) Eisenerzsinterung – Bestimmung der Bruchfestigkeit
  • KS L 5506-1981 Prüfverfahren für den Bruchmodul von ungebranntem Ton
  • KS E 3733-1989 Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur in Verbrennungsgasen von Lochbriketts
  • KS D ISO 2738:2011 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Permeable gesinterte Metallwerkstoffe – Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität
  • KS D ISO 2738:2013 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Permeable gesinterte Metallwerkstoffe – Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität
  • KS D ISO 2739:2011 Sintermetallbuchsen – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit
  • KS D 0051-2012 Sintermetallbuchsen – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit
  • KS D 0051-2002(2007) Sintermetallbuchsen – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit
  • KS D 0033-2001(2021) Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Metallpulver-Sintermaterialien
  • KS E 7002-2005 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur aus Verbrennungsgasen, die von Verbrennungsvorrichtungen für gelochte Kohlebriketts erzeugt werden
  • KS E 7002-1973 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur aus Verbrennungsgasen, die von Verbrennungsvorrichtungen für gelochte Kohlebriketts erzeugt werden
  • KS M ISO 10146:2004 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Zeit- und Temperatureinfluss der erwarteten Festigkeit
  • KS M ISO 10146:2019 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • KS M ISO 14615:2007 Klebstoffe – Haltbarkeit von strukturellen Klebeverbindungen – Einwirkung von Feuchtigkeit und Temperatur unter Last
  • KS L 1203-2002(2022) Prüfverfahren für die Druckfestigkeit (Bruchfestigkeit) von gebrannten Weißwarenmaterialien
  • KS D 0069-2002 Methode zur Bestimmung der Kristallisationstemperaturen amorpher Metalle
  • KS E 3733-2014 Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur in Verbrennungsgasen von Lochbriketts
  • KS E 3733-2014(2019) Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur in Verbrennungsgasen von Lochbriketts
  • KS E 7002-2002 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur aus Verbrennungsgasen, die von Verbrennungsvorrichtungen für gelochte Kohlebriketts erzeugt werden
  • KS D ISO 3995:2001 Metallpulver – Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querbruch rechteckiger Presslinge
  • KS D 0033-2001(2016) Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Metallpulver-Sintermaterialien
  • KS D 0069-2002(2022) Methode zur Bestimmung der Kristallisationstemperaturen amorpher Metalle
  • KS D ISO 3369:2011 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung der Dichte
  • KS D ISO 3369:2015 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung der Dichte
  • KS B ISO 386:2007 Flüssigkeits-im-Glas-Laborthermometer – Prinzipien von Design, Konstruktion und Verwendung
  • KS D 0069-2002(2017) Methode zur Bestimmung der Kristallisationstemperaturen amorpher Metalle
  • KS M ISO 4589-2:2016 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex – Teil 2: Prüfung bei Umgebungstemperatur
  • KS M ISO 4589-2-2016(2021) Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex – Teil 2: Prüfung bei Umgebungstemperatur
  • KS M ISO 4589-2:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex – Teil 2: Prüfung bei Umgebungstemperatur
  • KS D ISO 4498:2010 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte und Mikrohärte

International Electrotechnical Commission (IEC), Vorsintertemperatur

  • IEC TR 62899-304-1:2023 Gedruckte Elektronik – Teil 304-1: Ausrüstung – Sintern – Temperaturmessverfahren für photonische Sintersysteme
  • IEC TR 62518:2009 Gesinterte Seltenerdmagnete – Stabilität der magnetischen Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen
  • IEC TR 62140-3:2002 Fossil befeuerte Dampfkraftwerke – Teil 3: Dampftemperaturregelung
  • IEC 61034-1:2005+AMD1:2013 CSV Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 1: Prüfgeräte
  • IEC 61034-1:2013 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 1: Prüfgeräte
  • IEC 61034-1:2019 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 1: Prüfgeräte

Group Standards of the People's Republic of China, Vorsintertemperatur

  • T/CECS 1023-2022 Technische Spezifikationen für vorgefertigte selbstisolierende Wände aus porösen Ziegeln aus gesintertem Schlick
  • T/CSTM 00202-2020 Hochtemperaturofengebrannte Schlackensteine
  • T/CIEEMA 007-2022 Gesinterte, wärmeisolierende, leichte Verbundwandplatte
  • T/CEMIA 003-2017 Quarzrohr zum Sintern von Vorformlingen für optische Fasern
  • T/NBEA 003-2019 Hochtemperatursintern von Oberflächenbehandlungsschlamm zur Herstellung von Blähton
  • T/CBTA 0005-2020 Technische Spezifikation für das Wanddämmsystem aus gesinterten Verbunddämmsteinen und Dämmblöcken
  • T/CECS 1193-2022 Technische Spezifikation für das Wanddämmsystem aus gesinterten Verbunddämmsteinen und Dämmblöcken
  • T/ZZXJX 067-2021 Technische Spezifikation für die Anwendung von gesinterten Wärmedämmblöcken aus Schiefer
  • T/GDCCA 005-2022 Spezifikation für die Temperaturkontrolle von in der Kühlkette zubereiteten Gerichten
  • T/GDCCA 005-2023 Spezifikation für die Temperaturkontrolle von in der Kühlkette zubereiteten Gerichten
  • T/CIEEMA 008-2022 Technische Spezifikation für die Anwendung von gesinterten wärmedämmenden Leichtverbundplatten
  • T/CIECCPA 033-2023 Energiesparende technische Anforderungen an das SCR-Denitrierungssystem mit Sinter- und Pelletieremission bei niedriger Temperatur
  • T/SCDA 066-2021 KM-Schaumkeramik-Wärmedämmung, Dekoration, Sintern, integrierte Platte, Außenwand, externes Wärmedämmsystem, Gebäudestruktur
  • T/SCDA 050-2020 Gebäudestruktur eines DE-Wärmedämmwandsystems aus porösem Ziegel-Sinterschlamm
  • T/SCDA 050-2023 DE-Gebäudestruktur aus porösem Ziegelverbund-Isolierwandsystem aus gesintertem Schlick
  • T/SCDA 049-2020 Anwendungstechnischer Standard des DE-Wärmedämmwandsystems aus porösem Ziegelverbundwerkstoff mit gesintertem Schlick
  • T/SCDA 049-2023 Technische Standards für DE-Anwendungsnormen für Wandsysteme aus gesintertem, porösem Ziegel-Verbund-Isolierwandsystem
  • T/CASAS 018-2021 Prüfverfahren zur Scherfestigkeit von Mikro- und Nanometall-Sinterverbindungen
  • T/CECS 529-2018 Frühwarnschwellenwertstandard für das System zur Überwachung des Zustands von Brückenkonstruktionen mit großer Spannweite
  • T/BCMA 002-2021 Technische Spezifikation für die Anwendung von Metallankern für Außenwandpaneele mit Sandwich-Isolierung aus Betonfertigteilen

CEN - European Committee for Standardization, Vorsintertemperatur

  • EN ISO 13916:2017 Schweißen – Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmerhaltungstemperatur
  • PREN 13791-2018 Beurteilung der Druckfestigkeit vor Ort in Bauwerken und Betonfertigteilen
  • EN 14617-2:2004 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)

Danish Standards Foundation, Vorsintertemperatur

  • DS/EN ISO 13916:1997 Schweißen – Anleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • DS/ISO 24033:2009 Rohre aus Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • DS/ISO 1392:1986 Bestimmung des Kristallisationspunkts – Allgemeine Methode
  • DS/EN ISO 2739:2012 Sintermetallbuchsen – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit
  • DS/ISO 471:1985 Gummi. Standardtemperaturen, Luftfeuchtigkeiten und Zeiten für die Konditionierung und Prüfung von Prüflingen
  • DS/ISO 12230:2012 Rohre aus Polybuten-1 (PB-1) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • DS/EN 14399-2:2005 Hochfeste Bauschraubengarnituren für die Vorspannung – Teil 2: Eignungsprüfung für die Vorspannung
  • DS/EN 23369:1994 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung der Dichte
  • DS/EN ISO 2738:2000 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Permeable gesinterte Metallwerkstoffe - Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität
  • DS/EN ISO 4498:2010 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte und Mikrohärte
  • DS/EN 14399-5/AC:2006 Hochfeste Schraubverbindungen für die Konstruktion mit Vorspannung – Teil 5: Unterlegscheiben
  • DS/EN 14399-5:2005 Hochfeste Schraubverbindungen für die Konstruktion mit Vorspannung – Teil 5: Unterlegscheiben
  • DS/EN 13791:2007 Beurteilung der Druckfestigkeit vor Ort in Bauwerken und Betonfertigteilen
  • DS/EN ISO 4589-2/A1:2006 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex – Teil 2: Prüfung bei Umgebungstemperatur
  • DS/EN ISO 4589-2:1999 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex – Teil 2: Prüfung bei Umgebungstemperatur
  • DS/EN ISO 3369:2010 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle - Bestimmung der Dichte

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Vorsintertemperatur

  • JIS Z 3703:2004 Schweißen – Anleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • JIS M 8711:1993 Eisenerzsinter – Bestimmung der Bruchfestigkeit
  • JIS M 8711:2011 Eisenerzsinter – Bestimmung der Bruchfestigkeit
  • JIS M 8711 AMD 1:2017 Eisenerzsinter – Bestimmung der Bruchfestigkeit (Änderungsantrag 1)
  • JIS Z 2507:2000 Sintermetalllager – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit
  • JIS K 6795:1998 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • JIS Z 2501:2000 Gesinterte Metallwerkstoffe – Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität
  • JIS K 7201-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex – Teil 2: Prüfung bei Umgebungstemperatur

未注明发布机构, Vorsintertemperatur

ES-UNE, Vorsintertemperatur

  • UNE-EN ISO 13916:2018 Schweißen – Messung der Vorwärmtemperatur, Zwischenlagentemperatur und Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur (ISO 13916:2017)
  • UNE-EN 14399-2:2016 Hochfeste Schraubverbindungen zum Vorspannen - Teil 2: Eignung zum Vorspannen
  • UNE-EN 60068-2-39:2016 Umwelttests – Teil 2-39: Tests – Tests und Anleitung: Kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitstests mit niedrigem Luftdruck
  • UNE-EN 13791:2020 Beurteilung der Druckfestigkeit vor Ort in Bauwerken und Betonfertigteilen

Lithuanian Standards Office , Vorsintertemperatur

  • LST EN ISO 13916:1998 Schweißen – Anleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur (ISO 13916:1996)
  • LST EN 12470-3-2001+A1-2009 Klinische Thermometer – Teil 3: Leistung kompakter elektrischer Thermometer (nicht prädiktiv und prädiktiv) mit maximalem Gerät
  • LST EN 14399-2-2015 Hochfeste Schraubverbindungen zum Vorspannen - Teil 2: Eignung zum Vorspannen
  • LST EN 14399-2-2005 Hochfeste Bauschraubengarnituren für die Vorspannung – Teil 2: Eignungsprüfung für die Vorspannung
  • LST EN ISO 2739:2012 Sintermetallbuchsen – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit (ISO 2739:2012)
  • LST EN ISO 2738:2002 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Permeable gesinterte Metallwerkstoffe – Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität (ISO 2738:1999)
  • LST EN 14399-5-2015 Hochfeste Schraubverbindungen für die Konstruktion mit Vorspannung – Teil 5: Unterlegscheiben
  • LST EN 14399-5-2005 Hochfeste Schraubverbindungen für die Konstruktion mit Vorspannung – Teil 5: Unterlegscheiben
  • LST EN 14399-5-2005/AC-2006 Hochfeste Schraubverbindungen für die Konstruktion mit Vorspannung – Teil 5: Unterlegscheiben
  • LST EN 13791-2007 Beurteilung der Druckfestigkeit vor Ort in Bauwerken und Betonfertigteilen

AENOR, Vorsintertemperatur

  • UNE-EN ISO 13916:1996 Schweißen – Anleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur (ISO 13916:1996)
  • UNE 31011:1976 ENTZÜNDUNGSTEMPERATUR VON NITROZELUSOSEN, PULVER UND EXPLOSIVSTOFFE.
  • UNE-EN ISO 2739:2012 Sintermetallbuchsen – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit (ISO 2739:2012)
  • UNE 40462:1983 TEXTILE BODENBELÄGE. VERBRENNUNGSVERHALTEN. TABLETTENTESTS BEI UMGEBUNGSTEMPERATUR
  • UNE-EN ISO 2738:2000 SINTERMETALLMATERIALIEN, AUSGENOMMEN HARTMETALLE. DURCHLÄSSIGE SINTERMETALLMATERIALIEN. BESTIMMUNG DER DICHTE, DES ÖLGEHALTS UND DER OFFENEN POROSITÄT (ISO 2738:1999)
  • UNE-EN 13791:2009 Beurteilung der Druckfestigkeit vor Ort in Bauwerken und Betonfertigteilen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Vorsintertemperatur

  • CNS 9205-1982 Methode zur Bestimmung der Dichte von Metallpulver-Sintermaterialien
  • CNS 9207-1982 Methode zur Bestimmung der radialen Druckfestigkeitskonstante von mit Metallpulver gesintertem Lageröl imprägniert

RU-GOST R, Vorsintertemperatur

  • GOST 26517-1985 Aus Erzen, Agglomeraten und Pellets. Methode zur Bestimmung des anfänglichen Erweichungspunkts und des Temperaturbereichs der Erweichung
  • GOST 27446-1987 Eisenerze, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung der Festigkeit nach statischer Reduktion bei niedriger Temperatur
  • GOST 20018-1974 Gesinterte Hartmetalle. Bestimmung der Dichte
  • GOST 16126-1991 Kohle. Bestimmung der Backkraft. Gray-King-Methode
  • GOST 20017-1974 Gesinterte Hartmetalle. Bestimmung der Rockwellhärte
  • GOST 25172-1982 Gesinterte Hartmetalle. Methode zur Bestimmung der Vickershärte
  • GOST 32484.2-2013 Hochfeste Strukturverschraubungen zum Vorspannen. Eignungsprüfung zur Vorspannung
  • GOST 20287-1991 Erdölprodukte. Prüfmethoden für den Fließpunkt und den Stockpunkt
  • GOST 20841.3-1975 Silizium-Bio-Produkte. Methode zur Bestimmung der Erstarrungstemperatur
  • GOST 26743.2-1991 Caprolactam für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kristallisationspunktes
  • GOST 32484.5-2013 Hochfeste Strukturverschraubungen zum Vorspannen. Unterlegscheiben
  • GOST 20019-1974 Gesinterte Hartmetalle. Bestimmung der Querbiegefestigkeit
  • GOST 18995.5-1973 Organisch-chemische Produkte. Methoden zur Bestimmung des Gefrierpunkts
  • GOST 32484.1-2013 Hochfeste Strukturverschraubungen zum Vorspannen. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 25471-1982 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung der Festigkeit beim Fallenlassen
  • GOST R 57360-2016 Bau von Betonfertigteilen. Bestimmung der Druckfestigkeit von Beton
  • GOST 32484.6-2013 Hochfeste Strukturverschraubungen zum Vorspannen. Einfache, abgeschrägte Unterlegscheiben
  • GOST R ISO 7243-2007 Heiße Umgebungen. Abschätzung der Hitzebelastung des arbeitenden Menschen, basierend auf dem WBGT-Index (Wet Bulb Globe Temperature)
  • GOST 19575-1984 Eisenerze, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung der Reduktionsstärke
  • GOST 24236-1980 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Bestimmung der Größenverteilung durch Siebung
  • GOST 20784-1975 Manganerzkonzentrate und -agglomerate. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der mechanischen Festigkeit
  • GOST 27562-1987 Eisenerze, Konzentrate, Sinter und Pellets. Bestimmung der Größenverteilung durch Siebung

AT-ON, Vorsintertemperatur

  • ONORM EN ISO 13916:1996 Schweißanleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmhaltetemperatur
  • ONORM H 5195-1-2001 Verhinderung von Schäden durch Korrosion und Steinbildung in geschlossenen Warmwasser-Heizungsanlagen bis 100 °C Betriebstemperatur

European Committee for Standardization (CEN), Vorsintertemperatur

  • EN ISO 13916:1996 Schweißen – Leitfaden zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur ISO 13916: 1996
  • EN ISO 2739:2010 Sintermetallbuchsen – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit
  • EN ISO 2739:2012 Sintermetallbuchsen – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit (ISO 2739:2012)
  • EN 12470-3:2000 Klinische Thermometer – Teil 3: Leistung kompakter elektrischer Thermometer (nicht prädiktiv und prädiktiv) mit maximalem Gerät. Enthält Änderung A1: 2009
  • EN 14617-2:2008 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • EN ISO 2739:1998 Sintermetallbuchsen – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit ISO 2739:1973
  • EN 14617-15:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 15: Bestimmung der Druckfestigkeit
  • EN 14399-2:2005 Hochfeste Bauschraubengarnituren für die Vorspannung – Teil 2: Eignungsprüfung für die Vorspannung
  • EN 14399-2:2015 Hochfeste Schraubverbindungen zum Vorspannen - Teil 2: Eignung zum Vorspannen
  • EN ISO 4498:2010 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte und Mikrohärte (ISO 4498:2010)
  • EN 14617-2:2016 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)

American Concrete Institute, Vorsintertemperatur

  • ACI 209R-1992 Vorhersage von Kriech-, Schwind- und Temperatureffekten in Betonstrukturen

工业和信息化部, Vorsintertemperatur

  • JC/T 2612-2021 Quarzofenrohr zum Sintern von Glasfaser-Vorformlingen
  • YB/T 4606-2017 Bestimmung der Fallfestigkeit von Sinter
  • JC/T 2363-2016 Allgemeine technische Bedingungen für komplette Produktionsanlagen von gesinterten Wärmedämmsteinen und Wärmedämmsteinen
  • YB/T 4861-2020 Technische Spezifikationen für die selektive katalytische Reduktionsentstickung von Sinterrauchgas bei mittlerer Temperatur
  • YS/T 1482-2021 Bestimmung der Festigkeit von röhrenförmigen Presslingen aus porösen Sintermetallmaterialien
  • JB/T 14680-2022 Bestimmung der effektiven Einhärtetiefe nach dem Induktionshärten von gesinterten Teilen auf Eisenbasis
  • YB/T 4605-2017 Technische Spezifikationen für die automatische Online-Probenahme, Probenvorbereitung, Partikelgrößenanalyse und Trommelfestigkeitsbestimmung von Sinter

CZ-CSN, Vorsintertemperatur

Professional Standard - Electron, Vorsintertemperatur

  • SJ 21124-2016 Allgemeine Spezifikation für gemeinsam befeuerte Niedertemperatur-Keramik-Sinteröfen
  • SJ 20974-2007 Allgemeine Spezifikation für einen Hochtemperatur-Sinter-Aufzugsofen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Vorsintertemperatur

  • T 317-2004 Standardtestmethode zur Vorhersage der Temperaturen der asphaltgebundenen Fahrbahnschicht

American Society for Testing and Materials (ASTM), Vorsintertemperatur

  • ASTM D7228-06a(2011) Standardtestverfahren zur Vorhersage der Temperaturen asphaltgebundener Fahrbahnschichten
  • ASTM E377-96(2002) Standardpraxis für Innentemperaturmessungen in Materialien mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM E377-96 Standardpraxis für Innentemperaturmessungen in Materialien mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM E377-08(2015) Standardpraxis für Innentemperaturmessungen in Materialien mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM E1502-16 Standardhandbuch für die Verwendung von Festpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM F470-89(2003) Standardpraxis für die Verbackungstemperatur von trockenem elektrostatischem Toner
  • ASTM E1502-98(2003)e1 Standardhandbuch für die Verwendung von Gefrierpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM D7228-06a(2020) Standardtestverfahren zur Vorhersage der Temperaturen asphaltgebundener Fahrbahnschichten
  • ASTM E2021-06 Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E2021-01 Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E2021-00 Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E377-08 Standardpraxis für Innentemperaturmessungen in Materialien mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM E2021-15 Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E2021-09(2013) Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E2021-09 Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM B294-10 Standardtestmethode zur Härteprüfung von Hartmetallen
  • ASTM D7228-06 Standardtestverfahren zur Vorhersage der Temperaturen asphaltgebundener Fahrbahnschichten
  • ASTM D7228-06a Standardtestverfahren zur Vorhersage der Temperaturen asphaltgebundener Fahrbahnschichten
  • ASTM B406-96(2010) Standardtestmethode für die Querbruchfestigkeit von Hartmetallen
  • ASTM B771-11 Standardtestverfahren für die Bruchzähigkeit von Hartmetallen an kurzen Stäben
  • ASTM D3829-20 Standardtestmethode zur Vorhersage der Grenzpumptemperatur von Motoröl
  • ASTM D3829-93(1998) Standardtestmethode zur Vorhersage der Grenzpumptemperatur von Motoröl
  • ASTM D7228-06a(2015) Standardtestverfahren zur Vorhersage der Temperaturen asphaltgebundener Fahrbahnschichten
  • ASTM D3829-17 Standardtestmethode zur Vorhersage der Grenzpumptemperatur von Motoröl
  • ASTM D3829-20a Standardtestmethode zur Vorhersage der Grenzpumptemperatur von Motoröl
  • ASTM D3829-02(2007) Standardtestmethode zur Vorhersage der Grenzpumptemperatur von Motoröl
  • ASTM D3829-12 Standardtestmethode zur Vorhersage der Grenzpumptemperatur von Motoröl
  • ASTM D3829-14 Standardtestmethode zur Vorhersage der Grenzpumptemperatur von Motoröl
  • ASTM D3829-18 Standardtestmethode zur Vorhersage der Grenzpumptemperatur von Motoröl
  • ASTM D3829-02 Standardtestmethode zur Vorhersage der Grenzpumptemperatur von Motoröl
  • ASTM D1151-00(2022) Standardpraxis zum Einfluss von Feuchtigkeit und Temperatur auf Klebeverbindungen
  • ASTM B312-96(2002) Standardtestmethode für die Grünfestigkeit von Proben aus verdichtetem Metallpulver
  • ASTM B312-96 Standardtestmethode für die Grünfestigkeit von Proben aus verdichtetem Metallpulver
  • ASTM B312-09 Standardtestverfahren für die Grünfestigkeit von aus Metallpulvern verdichteten Proben
  • ASTM C1146-96(2003) Standardhandbuch für vorgefertigte Plattenisolierungssysteme für Kanäle und Geräte, die bei Temperaturen über der Umgebungsluft betrieben werden
  • ASTM C667-09 Standardspezifikation für vorgefertigte reflektierende Isoliersysteme für Geräte und Rohre, die bei Temperaturen über der Umgebungsluft betrieben werden
  • ASTM C1146-09(2013) Standardhandbuch für vorgefertigte Platten- und Stabisolationssysteme für Behälter, Kanäle und Geräte, die bei Temperaturen über der Umgebungsluft betrieben werden
  • ASTM C667-09(2014) Standardspezifikation für vorgefertigte reflektierende Isoliersysteme für Geräte und Rohre, die bei Temperaturen über der Umgebungsluft betrieben werden
  • ASTM C1146-09 Standardhandbuch für vorgefertigte Panel- und Hx2013;Bar-Isolierungssysteme für Behälter, Kanäle und Geräte, die bei Temperaturen über der Umgebungsluft betrieben werden

Society of Automotive Engineers (SAE), Vorsintertemperatur

  • SAE AMS7725A-1976 WOLFRAMLEGIERUNG, GESINTERT, HOHE DICHTE
  • SAE AMS7910A-2001 Beryllium-Near-Net-Vorformlinge, Standardqualität, kaltisostatisch gepresst, gesintert
  • SAE AMS7910D-2015 Beryllium-Near-Net-Vorformlinge, Standardqualität, kaltisostatisch gepresst und gesintert
  • SAE AMS7910D-2018 Beryllium-Near-Net-Vorformlinge, Standardqualität, kaltisostatisch gepresst, gesintert
  • SAE AMS7725-1957 LEGIERUNG, GESINTERT, auf Wolframbasis mit hoher Dichte
  • SAE AMS-F-7190B-2016 Schwere Wolframlegierungsformen, gesintert, hohe Dichte
  • SAE AMS7725E-2016 Schwere Wolframlegierungsformen, gesintert, hohe Dichte
  • SAE AMS-C-81562A-2018 Schwere Wolframlegierungsformen, gesintert, hohe Dichte
  • SAE AMS7725B-1992 Formen aus Wolframlegierung, gesintert, hohe Dichte
  • SAE AMS7725F-2020 Schwere Wolframlegierungsformen, gesintert, hohe Dichte
  • SAE AMS7910C-2010 Beryllium-Near-Net-Vorformlinge, Standardqualität, kaltisostatisch gepresst, gesintert
  • SAE AMS7725D-2007 Schwere Wolframlegierungsformen, gesintert, hohe Dichte
  • SAE AMS7725E-2012 Formen aus Wolframlegierung, gesintert, hohe Dichte
  • SAE AMS3657C-1998 Polytetrafluorethylen-Strangpressprofile mit Premium-Stärke, wie gesintert
  • SAE AMS3656E-1998 Polytetrafluorethylen-Strangpressprofile mit normaler Festigkeit, wie gesintert
  • SAE AMS3657C-1993 Polytetrafluorethylen-Strangpressteile, Premium-Festigkeit, wie gesintert
  • SAE AMS3657D-2008 Extrusionen aus Polytetrafluorethylen (PTFE), Premium-Festigkeit, gesintert
  • SAE AMS3656G-2010 Extrusionen aus Polytetrafluorethylen (PTFE), normale Festigkeit, wie gesintert
  • SAE AMS3656E-1993 Strangpressteile aus Polytetrafluorethylen, normale Festigkeit, im gesinterten Zustand
  • SAE AMS3656F-2008 Extrusionen aus Polytetrafluorethylen (PTFE), normale Festigkeit, wie gesintert
  • SAE AMS3657F-2011 Extrusionen aus Polytetrafluorethylen (PTFE), Premium-Festigkeit, gesintert
  • SAE AMS3657E-2010 Extrusionen aus Polytetrafluorethylen (PTFE), Premium-Festigkeit, gesintert
  • SAE AMS3656H-2011 Extrusionen aus Polytetrafluorethylen (PTFE), normale Festigkeit, wie gesintert
  • SAE AMS3656D-2011 POLYTETRAFLUOROETHYLEN-EXTRUSIONEN Normale Festigkeit, wie gesintert, radiologisch geprüft
  • SAE AMS3657-1966 POLYTETRAFLUOROETHYLEN-EXTRUSIONEN Erstklassige Festigkeit, wie gesintert, radiologisch geprüft
  • SAE AMS3659C-1998 Extrudierte Polytetrafluorethylen-Premiumfestigkeit, gesintert und spannungsarm
  • SAE AMS3656B-1976 POLYTETRAFLUOROETHYLEN-EXTRUSIONEN Normale Festigkeit, wie gesintert, radiologisch geprüft
  • SAE AMS3656A-1966 POLYTETRAFLUOROETHYLEN-EXTRUSIONEN Normale Festigkeit, wie gesintert, radiologisch geprüft
  • SAE AMS3657A-1976 POLYTETRAFLUOROETHYLEN-EXTRUSIONEN Erstklassige Festigkeit, wie gesintert, radiologisch geprüft
  • SAE AMS3657B-2011 POLYTETRAFLUOROETHYLEN-EXTRUSIONEN Erstklassige Festigkeit, wie gesintert, radiologisch geprüft
  • SAE AMS3659C-1993 Polytetrafluorethylen-Strangpressteile, erstklassige Festigkeit, gesintert und spannungsarm geglüht

Professional Standard - Construction Industry, Vorsintertemperatur

  • JGJ/T 447-2018 Anwendungstechnischer Standard für gesinterte Wärmedämmblöcke

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Vorsintertemperatur

  • GJB 9262-2017 Spezifikation für hochtemperaturgesinterte keramische Beschichtungsmaterialien
  • GJB 8697.26-2015 Prüfverfahren für Gewehrgranaten Teil 26: Prüfung der Brenntemperatur einer brennenden Munitionssäule

American Welding Society (AWS), Vorsintertemperatur

SAE - SAE International, Vorsintertemperatur

  • SAE AMS7910-1992 Beryllium-Near-Net-Vorformlinge, Standardqualität, kaltisostatisch gepresst und gesintert
  • SAE AMS7725B-1987 Formen aus Wolframlegierungen @ gesintert @ hoher Dichte
  • SAE AMS7725C-2000 Formen aus Wolframlegierungen @ gesintert @ hoher Dichte
  • SAE AMS3656C-1978 Extrusionen aus Polytetrafluorethylen mit normaler Festigkeit@ wie gesintert@ radiologisch geprüft

VN-TCVN, Vorsintertemperatur

  • TCVN 4645-1988 Gesinterte Werkstoffe.Bestimmung der Härte
  • TCVN 4646-1988 Gesinterte Werkstoffe. Verfahren zur Prüfung der Schlagzähigkeit
  • TCVN 4648-2009 Sintermetallbuchsen. Bestimmung der radialen Druckfestigkeit

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Vorsintertemperatur

  • ASHRAE NA-04-8-4-2004 Vorhersage der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen in Innenräumen, einschließlich hygrothermischer Wechselwirkungen mit der Gebäudehülle

Professional Standard - Aerospace, Vorsintertemperatur

  • QJ 2036-1991 Temperaturkoeffizient des Verbrennungsprodukts des Treibstoffs
  • QJ 2302-1992 Verfahren zur Messung der Innentemperatur ablativer Materialien
  • QJ 1138-1987 Ablation von Materialien auf Siliziumbasis – Berechnungsmethode des Temperaturfeldes

RO-ASRO, Vorsintertemperatur

BE-NBN, Vorsintertemperatur

  • NBN 545.05-1959 Flüssigkeitsthermometer im Reagenzglas, Thermometerskala geschützt, lange Ausführung
  • NBN 545.04-1959 Flüssigkeitsthermometer im Reagenzglas, Thermometerskala geschützt, kurze Ausführung
  • NBN 545.03-1959 Flüssigkeitsthermometer im Reagenzglas, Thermometer auf Benchmark, lange Ausführung
  • NBN 545.02-1959 Flüssigkeitsthermometer im Prüfbecher, Thermometer auf Benchmark, kurze Ausführung
  • NBN-ISO/TR 9492:1993 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken. Temperatur-Klima-Einwirkungen
  • NBN 545.01-1959 Flüssigkeitsthermometer in einem Testbecher unter normalen Bedingungen

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Vorsintertemperatur

  • DB12/T 779-2018 Technische Spezifikation für die Hochtemperatur-Sinter-Entsorgung von Flugasche aus der Hausmüllverbrennung zur Herstellung von Keramsit

Military Standards (MIL-STD), Vorsintertemperatur

SE-SIS, Vorsintertemperatur

Association of German Mechanical Engineers, Vorsintertemperatur

  • VDI/VDE 3511 Blatt 4.2-2014 Temperaturmessung in der Industrie – Strahlungsthermometrie – Wartung und bestimmungsgemäßer Betrieb von Strahlungsthermometern
  • DVS 1703-1984 Empfehlungen zur Auswahl der Werkstücktemperatur beim Lichtbogenschweißen von Stahlkonstruktionen St 52

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Vorsintertemperatur

  • ASHRAE 4492-2001 Messungen und Vorhersagen der relativen Luftfeuchtigkeit und Temperatur in Supermärkten
  • ASHRAE 4139-1998 Eine einfache Methode zur Vorhersage der lokalen Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • ASHRAE 3763-1994 Vorhersage der Auswirkungen von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Druck und/oder Dichte auf die Geschwindigkeitsinstrumentierung
  • ASHRAE 3630-1993 Vereinfachtes Modell zur Vorhersage der vertikalen Temperaturverteilung in einem großen Raum
  • ASHRAE 4716-2004 Einfluss der Randbedingungen auf die Vorhersage der Temperaturverteilung für Vorhangwände
  • ASHRAE CH-93-2-1993 Wärmeübertragungspsychrometrie und Spulenfrostung bei Gefriertemperaturen
  • ASHRAE AC-02-10-1-2002 Wirtschaftliche Bewertung von Absorptionskältesystemen mit niedriger Brenntemperatur
  • ASHRAE 4401-2000 Air Temperature Depression and Potential Icing at the Inlet of Stationary Combustion Turbines (RP-1019)
  • ASHRAE CH-03-10-1-2003 THERM-Simulationen der Innenoberflächentemperaturen von Fenstern zur Vorhersage von Kondensation
  • ASHRAE SE-99-12-03-1999 Neuer Ansatz zur Vorhersage der Kantenglastemperatur und seine Anwendung zur Vorhersage von thermischem Bruch in isolierten Verglasungseinheiten
  • ASHRAE 3955-1996 Anwendung eines instationären Modells zur Vorhersage der vertikalen Temperaturverteilung auf ein bestehendes Atrium
  • ASHRAE TO-98-23-4-1998 Vorhersage kurzfristiger und langfristiger VOC-Emissionen von SBR-Teppichböden mit Bitumenbeschichtung bei unterschiedlichen Temperaturen

Underwriters Laboratories (UL), Vorsintertemperatur

  • UL 1709-2005 UL-Standard für Sicherheits-Schnellbrandtests von Schutzmaterialien für Baustahl, dritte Ausgabe, Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 6. April 2007

IN-BIS, Vorsintertemperatur

  • IS 4841-1982 Verfahren zur Bestimmung der Dichte von gesinterten Metallmaterialien
  • IS 8154-1993 Vorgeformte Kalziumsilikat-Isolierung (für Temperaturen bis 650 Grad). Spezifikation (erste Überarbeitung)
  • IS 9428-1993 Vorgeformte Kalziumsilikat-Isolierung (für Temperaturen bis 950 Grad). Spezifikation (erste Überarbeitung)
  • IS 10385-1982 Verfahren zur Bestimmung der radialen Druckfestigkeit von Sintermetallpulverlagern

未注明发布机构, Vorsintertemperatur

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Vorsintertemperatur

  • GJB 5494.26-2005 Prüfverfahren für Gewehrgranaten Teil 26: Bestimmung der Flammentemperatur der Brandeinheit für Verbrennungsgeschosse

Professional Standard - Military and Civilian Products, Vorsintertemperatur

  • WJ 1905-1990 Bestimmung der Flammentemperatur des pyrotechnischen Brennmittels durch Wärmestrahlungsmethode

PL-PKN, Vorsintertemperatur

  • PN H04941-1986 Gesinterte Metallwerkstoffe Bestimmung der radialen Druckfestigkeit
  • PN H04942-1986 Gesinterte Metallwerkstoffe Bestimmung der Biegebruchfestigkeit
  • PN H04937-1986 Gesinterte Metallwerkstoffe. Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • PN C04187-1993 Erdölprodukte. Vorhersage der grenzwertigen Pumptemperatur (BPT) von Motorölen
  • PN B13045-01-1989 Labor-Sinterfilter. Porositätseinstufung, Klassifizierung und Bezeichnung
  • PN C89425-1992 Kunststoffe. Bestimmung der Schmelztemperatur teilkristalliner Polymere
  • PN C45301-08-1993 Caprolactam. Testmethode. Bestimmung des Kristallisationspunktes

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Vorsintertemperatur

  • YB/T 5166-1993 Bestimmung der Trommelfestigkeit von Sinter und Pellets

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Vorsintertemperatur

  • DB32/T 3878-2020 Technische Spezifikation für die Verwendung von gesinterten, nicht tragenden, selbstisolierenden Blöcken (Ziegeln) aus festen Abfällen
  • DB32/T 4132-2021 Anwendungsspezifikation für selbstisolierende Wandsysteme aus gesintertem, energiesparendem Ziegelstein in städtischen und ländlichen Gebieten

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Vorsintertemperatur

  • P149.03-1983 Vorhersage der Spitzentemperatur auf der Oberfläche thermoplastischer Zahnradzähne

ZA-SANS, Vorsintertemperatur

  • SANS 471:2003 Gummi – Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und Zeiten für Konditionierung und Prüfung
  • SANS 1445-3:1990 Wärmedämmstoffe für industrielle Anwendungen Teil 3: Verklebte vorgeformte Mineralfaserrohrabschnitte
  • SANS 1445-3:2008 Wärmedämmstoffe für industrielle Anwendungen Teil 3: Verklebte vorgeformte Mineralfaserrohrabschnitte

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Vorsintertemperatur

  • YS/T 1009-2014 Poröse Materialien aus gesintertem Metall. Bestimmung der Scherfestigkeit
  • YS/T 1010-2014 Prüfverfahren für die Ringzugfestigkeit von gesintertem porösem Metall
  • YS/T 485-2005 Gesinterter Bimetallwerkstoff – Bestimmung der Scherfestigkeit
  • YS/T 516-2012 Bestimmungsmethode für die sekundäre Rekristallisationstemperatur von Wolframdraht
  • YS/T 516-2006 Messmethode der sekundären Rekristallisationstemperatur von Wolframdraht
  • YS/T 63.22-2009 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 22: Bestimmung des Backgrades, ausgedrückt durch die äquivalente Temperatur

TR-TSE, Vorsintertemperatur

  • TS 2306-1976 Gesinterte Metallbuchsen – Bestimmung der Radiol-Crnshing-Stärke
  • TS 2305-1976 DURCHLÄSSIGE SINTERMETALLMATERIALIEN, BESTIMMUNG DER DICHTE UND DER OFFENEN POROS?TÄT

KR-KS, Vorsintertemperatur

  • KS D ISO 2739-2011 Sintermetallbuchsen – Bestimmung der radialen Druckfestigkeit
  • KS M ISO 10146-2019 Rohre aus vernetztem Polyethylen (PE-X) – Einfluss von Zeit und Temperatur auf die erwartete Festigkeit
  • KS D ISO 2738-2011 Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle – Permeable gesinterte Metallmaterialien – Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität
  • KS D ISO 3369-2011 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung der Dichte
  • KS D ISO 4498-2010 Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der scheinbaren Härte und Mikrohärte
  • KS M ISO 4589-2-2022 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex – Teil 2: Prüfung bei Umgebungstemperatur
  • KS M ISO 4589-2-2016 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex – Teil 2: Prüfung bei Umgebungstemperatur

American National Standards Institute (ANSI), Vorsintertemperatur

  • ANSI/UL 1709-2007 Norm für Schnellbrandprüfungen von Schutzmaterialien für Baustahl (Vorschläge vom 22.12.2006)
  • ANSI/UL 1709-2005 Sicherheitsnorm für Schnellbrandprüfungen von Schutzmaterialien für Baustahl

AWS - American Welding Society, Vorsintertemperatur

  • PHSS WC & DC-1996 Empfohlene Vortemperaturen für das Schweißen von Baustahlmaterialien, Wand- und Tischtabellen

BR-ABNT, Vorsintertemperatur

  • ABNT EB-221-1970 Vorgefertigter Wärmeisolator aus Kalzium-Silizium, geeignet für Temperaturen bis 650 °C

WRC - Welding Research Council, Vorsintertemperatur

Professional Standard - Water Conservancy, Vorsintertemperatur

Professional Standard - Building Materials, Vorsintertemperatur

  • JC/T 796-2013 Die Methode zur Bewertung der Festigkeitsklassifizierung gebrannter gewöhnlicher Ziegel mittels Rückprallhammer
  • JC/T 796-1999 Die Methode zur Bewertung der Festigkeitsklassifizierung gebrannter gewöhnlicher Ziegel mittels Rückprallhammer

IT-UNI, Vorsintertemperatur

  • UNI 7932-1979 Pulvermetallurgie. Bestimmung der Verformungsfestigkeit. Gesinterte Metallmaterialien
  • EC 1-2021 UNI EN 13791-2021 Beurteilung der Druckfestigkeit vor Ort in Bauwerken und Betonfertigteilen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Vorsintertemperatur

  • DB34/T 1749-2012 Sicherheitsüberwachungs- und Frühwarnsystem für die Rohrtemperatur des Ethylen-Spaltofens

CU-NC, Vorsintertemperatur

  • NC 33-67-1987 Öl Industrie. Kraftstoffe für Motoren Bestimmung der Rolltemperaturen, des Kristallisationsbeginns und der Kristallisation

The American Road & Transportation Builders Association, Vorsintertemperatur

  • AASHTO T 317-2004 Standardtestmethode zur Vorhersage der Temperaturen der asphaltgebundenen Fahrbahnschicht

Professional Standard - Machinery, Vorsintertemperatur

  • JB/T 7378-2010 Metallografische Methode zur Messung der carbunitrierten Härtungshärtetiefe von Sinterwerkstoffen auf Eisenbasis

Professional Standard - Nuclear Industry, Vorsintertemperatur

  • EJ/T 787-1993 Prüfverfahren für äußere Abmessungen und Rauheit von gesinterten Urandioxid-Pellets

(U.S.) Ford Automotive Standards, Vorsintertemperatur

YU-JUS, Vorsintertemperatur

  • JUS C.A2.041-1990 Perneable gesinterte Metallmaterialien. Bestimmung von Dichte, Ölgehalt und offener Porosität

NL-NEN, Vorsintertemperatur

  • NEN-ISO 3369:1993 Undurchlässige Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle. Bestimmung der Dichte (ISO 3369:1975)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten