ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Leitinhalte

Für die Leitinhalte gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Leitinhalte die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Nichteisenmetalle, Kohle, nichtmetallische Mineralien, Farben und Lacke, analytische Chemie, Metallerz, Kraftstoff, schwarzes Metall, Getränke, Einrichtungen im Gebäude, Luftqualität, Batterien und Akkus, Plastik, Abfall, Baumaterial, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetallprodukte, Schuhwerk, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Gummi, Unterhaltungsausrüstung, Erdölprodukte umfassend, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Zutaten für die Farbe, Sportausrüstung und -anlagen, Anorganische Chemie, Labormedizin, Straßenfahrzeuggerät, Halbleitermaterial, füttern, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Milch und Milchprodukte, Drähte und Kabel, Glasfaserkommunikation, Isoliermaterialien, Ferrolegierung, Obst, Gemüse und deren Produkte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Dünger.


ZA-SANS, Leitinhalte

GSO, Leitinhalte

  • OS GSO ISO 13545:2015 Bleisulfid-Gehaltsraten – Bestimmung des Bleigehalts – EDTA-Titrationsmethode nach Säureaufschluss
  • BH GSO ISO 13545:2017 Bleisulfid-Gehaltsraten – Bestimmung des Bleigehalts – EDTA-Titrationsmethode nach Säureaufschluss
  • GSO 1410:2002 ALKOHOLFREIE KOHLENSTOFFFREIE GETRÄNKE – BESTIMMUNG DES ARSEN- UND BLEIGEHALTS
  • OS GSO 1410:2002 ALKOHOLFREIE KOHLENSTOFFFREIE GETRÄNKE – BESTIMMUNG DES ARSEN- UND BLEIGEHALTS
  • GSO ISO 11441:2013 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat
  • OS GSO ISO 11441:2013 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat
  • BH GSO ISO 11441:2016 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat
  • GSO 807:1997 Motorenbenzin – Bestimmung von Blei mittels Röntgenspektrometrie
  • GSO ISO 13311:2013 Eisenerze – Bestimmung des Bleigehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BH GSO ISO 4749:2016 Kupferlegierungen – Bestimmung des Bleigehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • OS GSO ISO 13311:2013 Eisenerze – Bestimmung des Bleigehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GSO ISO 3830:2008 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • OS GSO ISO 3830:2008 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • OS GSO ISO 4749:2013 Kupferlegierungen – Bestimmung des Bleigehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BH GSO ISO 6101-2:2016 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • GSO ISO 4192:2015 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • OS GSO 1087:2002 TESTMETHODEN FÜR BENZIN: BESTIMMUNG DES HOHEN BLEIGEHALTS IN BENZIN MITTELS IODMONOCHLORID-METHODE
  • GSO ISO 6101-2:2015 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • GSO ISO/TS 6733:2015 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Bleigehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • OS GSO ISO 11438-2:2015 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • GSO ISO 6633:2015 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • OS GSO ISO 6633:2015 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • BH GSO ISO 6633:2016 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • GSO ISO 11437-2:2015 Nickellegierungen – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • BH GSO ISO 11437-2:2017 Nickellegierungen – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts

IL-SII, Leitinhalte

RO-ASRO, Leitinhalte

RU-GOST R, Leitinhalte

Professional Standard - Coal, Leitinhalte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Leitinhalte

  • KS D 1742-1987 Zink – Bestimmung des Bleigehalts
  • KS D 1735-1987 Nickelbarren – Bestimmung des Bleigehalts
  • KS D 1981-1988 LÖTEN – Bestimmung des Bleigehalts
  • KS D ISO 715:2012 Zink – Bestimmung des Bleigehalts – polarografische Methode
  • KS M 2402-2007 Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts
  • KS D 1822-2022 Stahl – Methoden zur Bestimmung des Bleigehalts
  • KS M 2402-1982 Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts
  • KS D 1722-1989 Zinnmetall - Bestimmung des Bleigehalts
  • KS D 2014-1987 Weißmetall – Bestimmung des Bleigehalts
  • KS D 1756-2009 Methoden zur Bestimmung von Blei in Zinkmetall
  • KS M 2096-2013 Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei in Rauchgasen
  • KS D 2024-2007 Methoden zur Bestimmung von Zink in Magnesiumlegierungen
  • KS M 2096-2006 Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei in Rauchgasen
  • KS D 1822-2007 Methoden zur Bestimmung von Blei in Stahl
  • KS M 2096-1985 Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei in Rauchgasen
  • KS D 2024-1986 Methoden zur Bestimmung von Zink in Magnesiumlegierungen
  • KS M 2402-2007(2017) Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts
  • KS M 2402-2007(2022) Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts
  • KS M 2402-2022 Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts
  • KS D 1934-1989 Druckguss von Zinklegierungen – Bestimmung des Bleigehalts
  • KS D 2044-2005 Bestimmung von Bleimagnesium und Magnesiumlegierungen – Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS D 1895-2004 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1661-2020 Bestimmung des Bleigehalts in PZT-Pulvern (Piezo-Zirkonat-Titanat) – EDTA-Titrationsmethode
  • KS D 1882-2011 Methoden zur Bestimmung von Blei in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1938-2003 Bestimmung des Elementgehalts in Zink und Zinklegierungen
  • KS D ISO 3112:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Blei – Extraktionstitrationsmethode
  • KS E ISO 13545:2011 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – EDTA-Titrationsmethode nach Säureaufschluss
  • KS E ISO 13545-2011(2016) Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – EDTA-Titrationsmethode nach Säureaufschluss
  • KS R 1300-2005(2020) Bestimmung des Bleigehalts in Bremsbelägen und Bremsbelägen für Automobilteile
  • KS M ISO 3830-2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • KS E ISO 11441-2011(2016) Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat
  • KS E ISO 11441:2021 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat
  • KS M ISO 3830:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • KS D ISO 4749-2002(2017) Bestimmung des Bleigehalts in Kupferlegierungen durch flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 13311-2003(2018) Eisenerze – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M ISO 3830:2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • KS D ISO 4749-2002(2022) Bestimmung des Bleigehalts in Kupferlegierungen durch flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 13311-2023 Eisenerze – Bestimmung des Bleigehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS E ISO 13545:2021 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – EDTA-Titrationsverfahren nach Säureaufschluss
  • KS R 1300-2020 Bestimmung des Bleigehalts in Bremsbelägen und Bremsbelägen für Automobilteile
  • KS D ISO 4749-2022 Bestimmung des Bleigehalts in Kupferlegierungen durch flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M ISO 6101-2:2007 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • KS M ISO 6101-2-2007(2022) Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • KS M ISO 6101-2-2007(2017) Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • KS E ISO 13311:2003 Eisenerze – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 4749:2002 Bestimmung des Bleigehalts in Kupferlegierungen durch flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 4192-2002(2022) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 4192-2022 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 4192:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS H ISO 12193:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Blei durch direkte Atomabsorptionsspektroskopie im Graphitofen
  • KS M 1073-2008 Bestimmung von Blei in Elektronikwellpappe
  • KS D ISO 11438-2:2012 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • KS D ISO 11438-2:2016 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • KS D ISO 713-2012 Zink – Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts – polarografische Methode
  • KS E ISO 11441:2011 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat

HU-MSZT, Leitinhalte

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitinhalte

  • CNS 8522-1982 Testmethode für Blei in bleifreien Farben
  • CNS 4529-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – Bestimmung von Blei
  • CNS 6238-1980 Testmethode für Blei in tribasischem Bleiphosphosilikat
  • CNS 6931-1981 Testmethode für Blei in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode

VN-TCVN, Leitinhalte

  • TCVN 2180-1987 Zinn.Verfahren zur Bestimmung des Bleigehalts
  • TCVN 4292-1986 Eisenerze. Bestimmung von Zink- und Bleigehalten
  • TCVN 5358-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Bleigehalts
  • TCVN 3645-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Bleigehalts
  • TCVN 6020-2008 Benzin. Bestimmung von Blei. Jodmonochlorid-Methode
  • TCVN 4355-1986 Benzin.Bestimmung des Gehalts an Tetraethyl- und Tetramethylblei
  • TCVN 7602-2007 Lebensmittel.Bestimmung des Bleigehalts durch spektrophotometrische Atomabsorptionsmethode
  • TCVN 4247-1986 Erdölprodukte. Bestimmung des Bleigehalts in Benzin mit der volumetrischen Chromatmethode
  • TCVN 7794-2007 Eisenerze. Bestimmung des Bleigehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • TCVN 7143-2010 Standardtestmethode für Blei in Benzin mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • TCVN 7766-2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Bleigehalts.Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren

Indonesia Standards, Leitinhalte

PL-PKN, Leitinhalte

  • PN H04805-04-1991 Zinkpulver Bestimmung des Bleigehalts
  • PN H04725-11-1991 Chemische Analyse von Gießereilegierungen auf Kupferbasis. Bestimmung des Bleigehalts
  • PN P50107-1969 Produkte der Papierindustrie Bestimmung des Bleigehalts
  • PN C81549-03-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtbleigehalts
  • PN-EN 10181-2019-07 P Stähle – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • PN C04051-1960 Erdölprodukte. Bestimmung des Bleigehalts in Schmierölen und -fetten
  • PN C04193-1992 Erdölprodukte Benzin Bestimmung des Bleigehalts Jodmonochlorid-Methode
  • PN C87070-05-1992 Düngemittel Untersuchungen auf Arsen, Cadmium, Blei und Quecksilber in stickstoff- und phosphathaltigen Düngemitteln. Bestimmung von Blei
  • PN C04195-1992 Erdölprodukte Bestimmung des Bleigehalts in Benzin mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Leitinhalte

AENOR, Leitinhalte

  • UNE 37218:1980 BLEIOXIDE. BERECHNUNG DES BLEIORTHOPLUMBATGEHALTS UND DER SUMME DES FREIEN BLEIMONOXID- UND BLEIORTHOPLUMBATGEHALTS.
  • UNE 37217:1980 BLEIOXIDE. BESTIMMUNG DES GESAMTBLEIGEHALTS NACH DER SULFATMETHODE.
  • UNE 37216:1980 BLEIOXIDE. BESTIMMUNG DES GESAMTBLEIGEHALTS MIT DER CHROMATMETHODE.
  • UNE 7350:1976 BESTIMMUNG VON KUPFERLEGIERUNGEN UND KUPFERBLEIGEHALT DURCH ATOMABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE-EN ISO 3830:1996 ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG DES BLEIGEHALTS VON BENZIN. Jodmonochlorid-Methode. (ISO 3830:1993).
  • UNE 7358:1978 BESTIMMUNG DES BLEIGEHALTS IN EISENERZEN, SCHLACKEN UND KALKSTEINEN MITTELS ATOMABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE-EN 15622:2011 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • UNE-EN 50414:2006 Testmethoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierung und Ummantelung von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts mit Flammenanregungs-Atomabsorptionsspektrometrie – Methode B: Qualitative Analyse von Blei durch Blei

CZ-CSN, Leitinhalte

  • CSN 44 1760-1977 Bleikonzentrate. Komplexometrische Bestimmung von Blei.
  • CSN 44 1853-1987 Manganerzkonzentrate und -agglomerate. Bestimmung von Blei. Atomabsorption und polarographische Methoden
  • CSN 44 1518-1990 Zinn-Wolfram-Erze und Konzentrate. Bestimmung des Leadgehalts
  • CSN 65 1068-1988 Anorganische Phosphorverbindungen. Bestimmung des Lead-Inhalts.
  • CSN 42 0536-1984 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Leadgehalts
  • CSN 65 6157-1983 Benzin. Bestimmung des EAD-Gehalts mittels Chelatomel-Methode
  • CSN 05 1021 Cast.16-1988 Schweißen. Analyse der beim Schweißen entstehenden Aerosole. Bestimmung des Leadgehalts
  • CSN 44 1623-1989 Blei - Zinkerze. Polarographische und Atomabsorptionsmethoden zur Bestimmung von Blei
  • CSN 44 1661-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Leadgehalts
  • CSN 44 1733-1989 Molybdänkonzentrate. Bestimmung von Blei
  • CSN 44 1693-1988 Chemische Analyse von Tetraedrit. Bestimmung von Blei
  • CSN 44 1754-1988 Kupfererze und Konzentrate. Lead-Bestimmung
  • CSN 46 7092-44-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 44: Bestimmung des Cadmium- und Bleigehalts
  • CSN ISO 4749:1992 Kupferlegierungen – Bestimmung o? Bleigehalt – Ráme-Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • CSN 44 1649-1989 Antimonerze und -konzentrate. Bestimmung von Blei
  • CSN 44 1739-1988 Kupfererz. Kupferbestimmung
  • CSN ISO 9779:1992 Flussspat in metallurgischer Qualität - Bestimmung des Bleigehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode zur Lösungsmittelextraktion
  • CSN 44 1791-1983 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung von Blei. Die Atomabsorptions- und Polarographiemethoden

National Sanitation Foundation (NSF), Leitinhalte

  • NSF 372-2011 Komponenten des Trinkwassersystems – Bleigehalt
  • NSF 372-2010 Komponenten des Trinkwassersystems – Bleigehalt
  • NSF 372-2016 Komponenten des Trinkwassersystems – Bleigehalt

American National Standards Institute (ANSI), Leitinhalte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Leitinhalte

  • ASTM D3559-08 Standardtestmethoden für Blei in Wasser
  • ASTM D3559-03 Standardtestmethoden für Blei in Wasser
  • ASTM D3559-96 Standardtestmethoden für Blei in Wasser
  • ASTM D3559-15 Standardtestmethoden für Blei in Wasser
  • ASTM F2765-14 Standardspezifikation für den Gesamtbleigehalt in Kunstrasenfasern
  • ASTM F2765-14(2021) Standardspezifikation für den Gesamtbleigehalt in Kunstrasenfasern
  • ASTM F2765-09 Standardspezifikation für den Gesamtbleigehalt in Kunstrasenfasern
  • ASTM D3341-00 Standardtestmethode für Blei in Benzin-Jodmonochlorid-Methode
  • ASTM E1644-04 Standardpraxis für den Aufschluss von Staubwischproben auf der Heizplatte zur Bestimmung von Blei
  • ASTM D3618-85a(1999) Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben und getrockneten Farbfilmen
  • ASTM D3618-05(2022) Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben und getrockneten Farbfilmen
  • ASTM D3341-16 Standardtestmethode für Blei in Benzin und Jodmonochlorid-Methode
  • ASTM D361-65 Standardtestmethode für den Bleigehalt in Lacken und trockenen Lackfilmen
  • ASTM E1792-03 Standardspezifikation für Wischprobenmaterialien für Blei in Oberflächenstaub
  • ASTM D3237-97 Standardtestmethode für Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D2374-85(1999) Standardtestmethode für Blei in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D3341-05(2011) Standardtestmethode für Blei in Benzin, Jodmonochlorid-Methode
  • ASTM D2374-05(2011) Standardtestmethode für Blei in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM E1644-04(2012)e1 Standardpraxis für den Aufschluss von Staubwischproben auf der Heizplatte zur Bestimmung von Blei
  • ASTM D3237-06 Standardtestmethode für Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E1753-04 Standardpraxis für die Verwendung qualitativer chemischer Spottest-Kits zum Nachweis von Blei in trockenen Farbfilmen
  • ASTM D3237-02 Standardtestmethode für Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3237-12 Standardtestmethode für Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D5059-98 Standardtestmethoden für Blei in Benzin mittels Röntgenspektroskopie
  • ASTM D5059-98(2003)e1 Standardtestmethoden für Blei in Benzin mittels Röntgenspektroskopie
  • ASTM D5059-07 Standardtestmethoden für Blei in Benzin mittels Röntgenspektroskopie
  • ASTM D5059-21 Standardtestmethoden für Blei und Mangan in Benzin mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM E1644-98 Standardpraxis für den Aufschluss von Staubwischproben auf der Heizplatte zur Bestimmung von Blei
  • ASTM E1644-04(2016)e1 Standardpraxis für den Aufschluss von Staubwischproben auf der Heizplatte zur Bestimmung von Blei
  • ASTM D5059-13 Standardtestmethoden für Blei in Benzin mittels Röntgenspektroskopie
  • ASTM E1644-21 Standardpraxis für den Aufschluss von Staubwischproben auf der Heizplatte zur Bestimmung von Blei
  • ASTM E1753-01 Standardpraxis für die Verwendung qualitativer chemischer Spottest-Kits zum Nachweis von Blei in trockenen Farbfilmen
  • ASTM E1753-95 Standardpraxis für die Verwendung qualitativer chemischer Spottest-Kits zum Nachweis von Blei in trockenen Farbfilmen
  • ASTM D3237-17 Standardtestmethode für Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie

International Organization for Standardization (ISO), Leitinhalte

  • ISO 715:1975 Zink; Bestimmung des Leadgehalts; Polarographische Methode
  • ISO 2083:1973 Benzin – Bestimmung des Bleigehalts – Volumetrische Chromatmethode
  • ISO 13545:2000 Bleisulfidkonzentrate - Bestimmung des Bleigehalts - EDTA-Titrationsverfahren nach Säureaufschluss
  • ISO 4300:1984 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Polarographische Methoden
  • ISO 3112:1975 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Blei; Extraktionstitrationsmethode
  • ISO 3830:1977 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3830:1981 Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts – Jodmonochlorid-Methode
  • ISO 13311:1997 Eisenerze - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 3830:1993 Erdölprodukte; Bestimmung des Bleigehalts von Benzin; Jodmonochlorid-Methode
  • ISO 4749:1984 Kupferlegierungen; Bestimmung des Bleigehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 6678:1981 Phosphorsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Leadgehalts; Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 12193:1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Bleigehalts – Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen
  • ISO 4192:1981 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung des Bleigehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 6101-2:2019 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • ISO 6101-2:1997 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • ISO 11441:1995 Bleisulfidkonzentrate - Bestimmung des Bleigehalts - Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat
  • ISO/TS 6733:2006 | IDF/RM 133:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Bleigehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • ISO 9779:1990 Flussspat in metallurgischer Qualität – Bestimmung des Bleigehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode zur Lösungsmittelextraktion
  • ISO 9779:1993 Flussspat in metallurgischer Qualität; Bestimmung des Bleigehalts; Atomabsorptionsspektrometrische Methode zur Lösungsmittelextraktion
  • ISO 2717:1973 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Leadgehalts; Photometrische Dithizon-Methode
  • ISO 11438-2:1993 Ferronickel; Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • ISO 6633:1984 Obst, Gemüse und daraus gewonnene Produkte; Bestimmung des Bleigehalts; flammenlose atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO/TS 6733:2006 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Bleigehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • ISO 12193:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Blei mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ISO 7110:1985 Ammoniumbicarbonat (Ammoniumhydrogencarbonat) für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Lead-Gehalts; Methode der Flammen-Atomabsorption
  • ISO/TS 6733:2006|IDF/RM 133:2006 Bestimmung des Bleigehalts in Milch und Milchprodukten – Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen

SCC, Leitinhalte

  • NSF/ANSI/CAN 372-2020 Komponenten des Trinkwassersystems – Bleigehalt
  • NSF/ANSI 372-2016 Komponenten des Trinkwassersystems – Bleigehalt
  • BS 5290:1976 Bestimmung des Bleigehalts von Benzin. Volumetrische Chromatmethode
  • BS 5657:1988 Verfahren zur Bestimmung des Bleigehalts in Benzin mit der Jodmonochlorid-Methode
  • AS 2636:1983 Probenahme von venösem und kapillarem Blut zur Bestimmung des Bleigehalts
  • BS 4310:1968 Spezifikation für den zulässigen Bleigrenzwert in bleiarmen Farben und ähnlichen Materialien
  • NS-EN 10181:2019 Stähle – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • DANSK DS/EN 10181:2019 Stähle – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • DANSK DS/EN ISO 3830:1996 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • NS-ISO 3830:1981 Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts – Jodmonochlorid-Methode
  • BS 5657:1978 Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts – Jodmonochlorid-Methode
  • BS ISO 11438-2:1993 Ferronickel. Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Bleigehalts
  • DIN EN 10181 E:2018 Entwurf eines Dokuments – Stähle – Bestimmung des Bleigehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometerverfahren (FAAS); Deutsche und englische Version prEN 10181:2018
  • NS-EN 15622:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • DANSK DS/EN 15622:2010 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • NS-EN ISO 3830:1995 Mineralölerzeugnisse — Bestimmung des Bleigehaltes in Benzin — Iodmonochlorid-Verfahren (ISO 3830:1993)
  • BS EN ISO 12193:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Bleigehalts. Atomabsorptionsmethode im Graphitrohr
  • NS-EN ISO 12193:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Bleigehalts – Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen (ISO 12193:1994)
  • AS 1580.501.1:1980 Farben und ähnliche Materialien - Prüfverfahren, Verfahren 501.1: Löslicher Bleigehalt (gravimetrisches Verfahren)

TH-TISI, Leitinhalte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Leitinhalte

  • GB/T 20155-2006 Bestimmung von Quecksilber, Cadmium und Blei in Batterien
  • GB/T 20155-2018 Bestimmung des Quecksilber-, Cadmium- und Bleigehalts in Batterien
  • GB/T 22598-2008 Chemikalien zur Wasseraufbereitung. Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 22788-2008 Bestimmung des Gesamtbleigehalts in der Oberflächenbeschichtung von Spielzeug
  • GB/T 9873-2002 Gummi – Bestimmung des Bleigehalts – photometrische Dithizon-Methode
  • GB/T 9874-2001 Gummi – Bestimmung des Bleigehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 23835.11-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat – Teil 11: Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 8020-2015 Bestimmung des Bleigehalts in Benzin mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 23835.11-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat – Teil 11: Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 23835.11-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat – Teil 11: Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 23835.11-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat – Teil 11: Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 6730.54-2004 Eisenerze – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 24991-2010 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Bleigehalts – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • GB/T 5121.3-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 3: Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 2467.3-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Teil 3: Volumetrische EDTA-Methode
  • GB/T 31311-2014 Flussspat in metallurgischer Qualität. Bestimmung des Bleigehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode mit Lösungsmittelextraktion
  • GB/T 23946-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Bleigehalts. Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 2467.2-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Teil 2: Oszilloskopische Polarographie-Methode
  • GB/T 29612-2013 Bestimmung des Cadmium-, Blei- und Quecksilbergehalts von Ruß
  • GB/T 223.29-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Bleigehalts. Spektrophotometrische Methode zur Trägerfällung und Xylenolorange
  • GB 24427-2009 Begrenzung des Quecksilber-, Cadmium- und Bleigehalts für alkalische und nicht alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien
  • GB/T 20127.7-2006 Stahl und Legierungen – Bestimmung des Spurenelementgehalts – Teil 7: Bestimmung des Bleigehalts mittels oszillopolarographischer Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Leitinhalte

  • GB/T 38291-2019 Bestimmung von Blei in Kunststoffmaterialien
  • GB 24427-2021 Gehaltsbegrenzung von Quecksilber, Cadmium und Blei für Zinkanoden-Primärbatterien
  • GB/T 20975.11-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 11: Bestimmung des Bleigehalts

BE-NBN, Leitinhalte

  • NBN I-910-1968 Weiße Farbe. Schätzung des Bleigehalts in Pigmenten
  • NBN T 52-104-1977 Flüssige Kraftstoffe – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – volumetrisches Chromatverfahren
  • NBN T 52-111-1978 Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts – Jodinmonochlorid-Methode
  • NBN-EN 23830-1992 Erdölprodukte. Benzin. Bestimmung des Leadgehalts. Verwenden Sie Jodmonochlorid
  • NBN P 32-003-1977 Zink – Bestimmung des Bleigehalts Polarographische Methode
  • NBN T 03-086-1988 Ammoniumbicarbonat (Ammoniumhydrogencarbonat) für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Bleigehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • NBN T 03-022-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Bleigehalts – photometrische Dithizon-Methode

German Institute for Standardization, Leitinhalte

  • DIN 51769-6:1990-11 Bestimmung des Gesamtbleigehalts von Erdöl mit einem Bleigehalt über 25 mg/l mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie (XRS)
  • DIN EN 10181:2019 Stähle - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • DIN EN 10181:2019-10 Stähle - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS); Deutsche Fassung EN 10181:2019
  • DIN ISO 3856-1:1985-10 Farben und Lacke; Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen; Bestimmung des Bleigehalts; Identisch mit ISO 3856/1, Ausgabe 1984
  • DIN EN 15622:2010-06 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS); Deutsche Fassung EN 15622:2010
  • DIN EN ISO 3830:1995-09 Erdölprodukte - Bestimmung des Bleigehalts von Benzin - Jodmonochlorid-Verfahren (ISO 3830:1993); Deutsche Fassung EN ISO 3830:1995
  • DIN 53770-5:2007 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 5: Bleigehalt
  • DIN EN ISO 12193:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Blei mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie (ISO 12193:2004); Deutsche Fassung EN ISO 12193:2004
  • DIN 53770-5:1975 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Bleigehalt

工业和信息化部, Leitinhalte

  • HG/T 5813-2020 Methode zur Bestimmung des Bleigehalts in Abfallchemikalien
  • QB/T 5420-2019 Bleigehaltsgrenzen und Prüfmethoden für Komponenten von Trinkwassersystemen
  • YS/T 1345.1-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Blei mit hohem Wismutgehalt – Teil 1: Bestimmung des Bleigehalts Na2EDTA-Titrationsmethode
  • YS/T 445.7-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten – Bestimmung des Bleigehalts

TR-TSE, Leitinhalte

  • TS 1895-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES BLEIGEHALTS
  • TS 2718-1977 BESTIMMUNG VON TETRAETHYL-BLEI UND TETRAMETHYL-BLEI IN BENZIN
  • TS 2977-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferromangan - Silizium (Silicomangan), Bestimmung des Mangan-, Kohlenstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Silizium-, Arsen- und Bleigehalts

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitinhalte

  • DB51/T 1790-2014 Bestimmung des Gesamtbleigehalts in nichtmetallischen Schuhmaterialien
  • DB51/T 1695-2013 Bestimmung des Bleigehalts in Benzin durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Association Francaise de Normalisation, Leitinhalte

  • NF X46-032:2008 Bleidiagnose – Methodik zur Messung von Blei in Bodenstäuben
  • NF A22-409:1986 Manganerze. Bestimmung des Leadgehalts. Gravimetrische Bestimmung.
  • NF A06-585:1965 CHEMISCHE ANALYSE VON ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG VON BLEI.
  • NF A22-406:1986 Manganerze und -konzentrate. Bestimmung des Bleigehalts. Polarographische Methoden.
  • NF T30-211:1981 Farben und Lacke. Bestimmung des löslichen Metalls. Bestimmung des löslichen Bleigehalts.
  • NF A08-707:1983 Kupferlegierungen. Bestimmung des Leadgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF M07-014:1974 FLÜSSIGE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DES BLEIGEHALTS VON BENZIN. VOLUMETRISCHES CHROMATVERFAHREN. (EUROPÄISCHE NORM EN 13).
  • NF M07-043*NF EN ISO 3830:1996 Erdölprodukte. Bestimmung des Bleigehalts von Benzin. Lodinmonochlorid-Methode.
  • NF EN ISO 3830:1996 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts in Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • NF EN 10181:2019 Stähle – Bestimmung des Bleigehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAF).
  • NF T20-477:1982 Phosphorsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Leadgehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF A08-707*NF EN 15622:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS).
  • NF V76-114:1982 Fruchtsäfte und Gemüsesäfte. Bestimmung des Leadgehalts. Flammenlose Atomabsorptionsphotometrie.
  • NF T60-252:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Leadgehalts. Atomabsorptionsverfahren im Graphitofen.
  • NF X43-256:1988 LUFTQUALITÄT. LUFT AM ARBEITSPLATZ. PROBENAHME UND BESTIMMUNG VON BLEI-LUFTKNOCHEN-FEINSTEIN.
  • NF T60-252*NF EN ISO 12193:2004 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Blei mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie

SE-SIS, Leitinhalte

  • SIS 15 51 40-1974 Benzin. Bestimmung des Leadgehalts. Volumetrische Chromatmethode
  • SIS SS 15 51 58-1984 Erdölprodukte – Benzin Bestimmung des Bleigehalts Jodmonochlorid-Methode
  • SIS SS 15 51 58-1979 Erdölprodukte – Benzin Bestimmung des Bleigehalts Jodmonochlorid-Methode
  • SIS SS-EN 23 830-1990 Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts – Lodinmonochlorid-Methode (ISO 3830:1981)

YU-JUS, Leitinhalte

  • JUS B.G8.355-1977 Zine konzentriert sich. Methoden der chemischen Analyse. Bestimmung von Blei
  • JUS H.G8.020-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Bleigehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.039-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.034-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Leadgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.178-1983 Reagenzien. Kaliumdicyanoaurat (I). Bestimmung des Leadgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.053-1983 Reagenzien. Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.642-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Leadgehalts. Polarographische Methode
  • JUS H.G8.135-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.017-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Leadgehalts. Photometrische Dithizon-Methode
  • JUS H.G8.327-1988 Reagenzien. (+)-Weinsäure. Bestimmung von Calcium-, Kupfer- und Bleibeschichtungen. FJame Atomabsorptionsmethode
  • JUS H.G8.096-1983 Reagenzien. Calciumsulfat-Dyhidrat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.018-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Leadgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.262-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS B.H8.081-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung von Spuren von Blei in Benzin – Spektrophotometrische Methode
  • JUS B.H8.082-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts in Benzin – Atomabsorptionsspektrometrische Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Leitinhalte

  • HG/T 3871-2008 Gummi.Bestimmung des Bleigehalts.Photomotorische Methode mit Dithizon
  • HG/T 3871-2006 Bestimmung des Kautschuk-Bleigehalts durch photometrische Dithizon-Methode
  • HG/T 5813~5814-2020 Methode zur Bestimmung des Bleigehalts und Methode zur Bestimmung des Zinkgehalts von Abfallchemikalien (2020)
  • HG/T 4326-2012 Aufbereitetes Wasser. Bestimmung von Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei. Atomabsorptionsspektrometrische Methode

Danish Standards Foundation, Leitinhalte

  • DS/EN 13:1976 Bestimmung des Bleigehalts von Benzin. Volumetrische Chromatmethode
  • DS/EN ISO 3830:1996 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • DS/EN 15622:2010 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • DS/EN 50414:2006 Testmethoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierung und Ummantelung von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts mit Flammenanregungs-Atomabsorptionsspektrometrie – Methode B: Qualitative Analyse von Blei durch Blei
  • DS/EN 10181:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Blei in Stählen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

GOSTR, Leitinhalte

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Leitinhalte

  • DB53/T 551-2014 Bestimmung des Eisen-, Phosphor-, Arsen-, Mangan- und Bleigehalts in Eisenerz

ET-QSAE, Leitinhalte

  • ES 391-2000 Bestimmung des Bleigehalts in Speisesalz mittels visueller Farbmetrik

API - American Petroleum Institute, Leitinhalte

  • API PUBL 4179-1973 Verfolgen Sie den Bleigehalt von bleifreiem Benzin. Aktueller Status und zukünftige Vorschläge

AT-ON, Leitinhalte

  • ONORM EN 13-1980 Bestimmung des Bleigehalts von Benzin; volumetrische Chromatmethode

European Committee for Standardization (CEN), Leitinhalte

  • EN 13:1974 Bestimmung des Bleigehalts von Benzin: Volumetrische Chromatmethode
  • EN ISO 12193:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Bleigehalts – Graphitofen-Atomabsorptionsverfahren ISO 12193: 1994
  • EN 15622:2010 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)

British Standards Institution (BSI), Leitinhalte

  • BS ISO 6101-2:2019 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Bleigehalts
  • BS EN ISO 3830:1996 Erdölprodukte. Bestimmung des Bleigehalts von Benzin. Jodmonochlorid-Methode
  • BS ISO 13311:1997(2000) Eisenerze – Bestimmung des Bleigehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 13311:1997 Eisenerze - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS 7319-8:1990(1999) Analyse von Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Teil 8: Methode zur Bestimmung des Bleigehalts
  • DD ISO/TS 6733:2006 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Leadgehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • BS DD ISO/TS 6733:2006 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Bleigehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • BS EN 15622:2010 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • BS 3900-B15:1987(2008) Prüfmethoden für Farben Teil B15: Schnellverfahren zur Bestimmung des Bleigehalts in flüssigen Farben

NL-NEN, Leitinhalte

  • NEN 3235 7.5-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Photometrische Bestimmung des Bleigehalts
  • NEN 6429-1983 Wasser – Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)

AR-IRAM, Leitinhalte

  • IRAM 6521-1952 Bestimmungsmethode für den Tetraethylbleigehalt in Naphtha

PT-IPQ, Leitinhalte

  • E 166-1965 Weiße Farbe. Bestimmung des Gesamtbleigehalts in Pigmenten
  • NP 1756-1981 Erdölprodukte, Benzin. Messung des Bleigehalts, volumetrisches Verfahren für Jodmonochlorid
  • NP 1178-1976 Erdölprodukte. Messung des Bleigehalts in Benzin mittels volumetrischer Methode
  • NP EN ISO 3830:2000 Erdölprodukte. Bestimmung des Bleigehalts von Benzin. Jodmonochlorid-Methode (ISO 3830-1993)

SA-SASO, Leitinhalte

  • SASO SSA 256-1981 TESTMETHODEN FÜR BENZIN – BESTIMMUNG DES NIEDRIGEN BLEIGEHALTS IN BENZIN
  • SASO SSA 270-1982 TESTVERFAHREN FÜR DIE BESTIMMUNG DES HOHEN BLEIGEHALTS IN BENZIN MITTELS IODMONOCHLORID-METHODE

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Leitinhalte

  • GB/T 6730.42-2017 Eisenerze – Bestimmung des Bleigehalts – spektrophotometrische Dithizon-Methode
  • GB/T 22788-2016 Bestimmung des Gesamtbleigehalts im Material von Spielzeug und Kinderprodukten

Standard Association of Australia (SAA), Leitinhalte

  • AS 2411:1993 Venöses Blut – Bestimmung des Bleigehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • AS 4090:1993 Vollblut – Bestimmung des Bleigehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • AS 1050.25:1986 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Bleigehalts (Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode)
  • AS 4030.2:1996 Methoden zur Analyse von Bleisulfidkonzentraten - Bestimmung des Bleigehalts - Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat

CEN - European Committee for Standardization, Leitinhalte

  • PREN 10181-2018 Stähle - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Leitinhalte

  • SH/T 0617-1995 Bestimmung des Bleigehalts im Schmieröl (Atomabsorptionsspektrometrie)
  • SH/T 0242-1992 Bestimmung des Bleigehalts in Leichtölprodukten (Atomabsorptionsspektrometrie)

Professional Standard - Aviation, Leitinhalte

  • HB 5218.17-1995 Bestimmung des Bleigehalts durch polarographische Methode zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen
  • HB 6731.4-1993 Bestimmung des Bleigehalts in Aluminiumlegierungen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB 5422.27-1989 Chemische Analysemethode für Kupferlegierungen zur Bestimmung des Bleigehalts durch elektrolytische gravimetrische Methode
  • HB/Z 5218.17-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 17: Bestimmung des Bleigehalts mittels polarographischer Methode
  • HB 5422.29-1989 Methoden der chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie

ES-UNE, Leitinhalte

  • UNE-EN 10181:2020 Stähle - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)

KR-KS, Leitinhalte

  • KS E ISO 11441-2021 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat
  • KS E ISO 13545-2021 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – EDTA-Titrationsverfahren nach Säureaufschluss
  • KS M ISO 6101-2-2023 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts

Professional Standard - Commodity Inspection, Leitinhalte

  • SN/T 1732.7-2014 Pyrotechnische Zusammensetzung für Feuerwerkskörper und Knallkörper. Teil 7: Bestimmung des Bleigehalts
  • SN/T 1732.7-2006 Pyrotechnische Zusammensetzungen für Feuerwerkskörper und Knallkörper – Teil 7: Bestimmung des Bleigehalts
  • SN/T 3234-2012 Bestimmung des Arsen- und Bleigehalts in Kondensatöl. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • SN/T 1410-2004 Bestimmung des Bleigehalts in Naphtha – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • SN/T 2792-2011 Bestimmung der spezifischen Elementmigration und des Gesamtbleigehalts in Beschichtungen für importierte und exportierte Möbel
  • SN/T 3377-2012 Bestimmung von Blei in Farben. Semiquantitatives Screening mittels energiedispersiver röntgenfluoreszenzspektrometrischer Methode

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Leitinhalte

  • ECA EIA/ECCB-952-2004 Standard für Pläne zur Bestimmung des Bleigehalts elektronischer Komponenten und zugehöriger Geräte
  • ECA EIA_ECCB-952-2004 Standard für Pläne zur Bestimmung des Bleigehalts elektronischer Komponenten und zugehöriger Geräte

ECIA - Electronic Components Industry Association, Leitinhalte

  • EIA/ECCB-952-2004 Standard für Pläne zur Bestimmung des Bleigehalts elektronischer Komponenten und zugehöriger Geräte

Group Standards of the People's Republic of China, Leitinhalte

  • T/CSTM 00766-2021 Beryllium und Berylliumlegierung – Bestimmung des Bleigehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00021-2017 Bestimmung des Bleigehalts in Eisen, Stahl und Legierungen – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • T/QAS 023-2020 Bestimmung des Bleigehalts in industrieller Borsäure durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie

Professional Standard - Military and Civilian Products, Leitinhalte

  • WJ 2707.6-2008 Prüfverfahren für physikalische und chemische Eigenschaften von Wolkenstrahlmitteln Teil 6: Bleigehalt

IN-BIS, Leitinhalte

  • IS 12240 Pt.5-1988 Prüfverfahren für Polyvinylchlorid-Stiefel Teil 5 Bestimmung des Bleigehalts

Lithuanian Standards Office , Leitinhalte

  • LST EN ISO 3830:2000 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Verfahren (ISO 3830:1993)
  • LST EN 15622-2010 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • LST EN 50414-2006 Testmethoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierung und Ummantelung von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts mit Flammenanregungs-Atomabsorptionsspektrometrie – Methode B: Qualitative Analyse von Blei durch Blei

NZ-SNZ, Leitinhalte

  • AS/NZS 1580.501.1:1994 Farben und verwandte Materialien – Methoden der Testmethode 501.1: Gehalt an löslichem Blei

Professional Standard - Forestry, Leitinhalte

  • LY/T 2615-2016 Prüfverfahren für Holzaktivkohle. Bestimmung des Bleigehalts. Atomabsorptionsspektrometrie

International Dairy Federation (IDF), Leitinhalte

  • IDF/RM 133-2006 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Leadgehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen

FI-SFS, Leitinhalte

  • SFS 5417-1987 Bestimmung des Bleigehalts in der Luft an Arbeitsplätzen mithilfe eines Partikelabsorptionsspektrometers

IT-UNI, Leitinhalte

  • UNI EN 13-1978 Bestimmung des Bleigehalts in Benzin, ersetzt UNI S 16. Methode zur Messung des Chromatvolumens

VE-FONDONORMA, Leitinhalte

  • COVENIN 933-1975 Analysemethoden für den Bleigehalt in Bleimolybdat in venezolanischen Eisenwerkstoffnormen

BELST, Leitinhalte

  • STB 1315-2002 Produkte aus der Dose. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Zinn und Blei durch Stripping-Voltammetrie-Analyse auf Analysatoren vom Typ ТА

Professional Standard - Agriculture, Leitinhalte

  • SN/T 5065-2018 Bestimmung des Gesamtbleigehalts in Spielzeuggrundmaterialien mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • NY/T 1978-2010 Düngemittel – Bestimmung des Quecksilber-, Arsen-, Cadmium-, Blei- und Chromgehalts

未注明发布机构, Leitinhalte

  • AS 1050.25:1986(R2016) Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Bleigehalts (Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode)
  • AS 4030.2:1996(R2016) Methoden zur Analyse von Bleisulfidkonzentraten - Bestimmung des Bleigehalts - Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten