ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lead-Content-Ebene

Für die Lead-Content-Ebene gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lead-Content-Ebene die folgenden Kategorien: Kohle, Wasserqualität, Nichteisenmetalle, Farben und Lacke, analytische Chemie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Metallerz, Zutaten für die Farbe, Ferrolegierung, nichtmetallische Mineralien, Halbleitermaterial, Erdölprodukte umfassend, Kraftstoff, schwarzes Metall, Getränke, Einrichtungen im Gebäude, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Luftqualität, Batterien und Akkus, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Plastik, Pulvermetallurgie, Abfall, Dünger, Akustik und akustische Messungen, Kinderutensilien, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetallprodukte, Textilprodukte, Schuhwerk, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Anorganische Chemie, Gummi, Unterhaltungsausrüstung, Feuerfeste Materialien, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Papier und Pappe, Sportausrüstung und -anlagen, Ledertechnologie, Schmuck, Holz, Rundholz und Schnittholz, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger.


Professional Standard - Coal, Lead-Content-Ebene

HU-MSZT, Lead-Content-Ebene

GM North America, Lead-Content-Ebene

ZA-SANS, Lead-Content-Ebene

AENOR, Lead-Content-Ebene

  • UNE 37218:1980 BLEIOXIDE. BERECHNUNG DES BLEIORTHOPLUMBATGEHALTS UND DER SUMME DES FREIEN BLEIMONOXID- UND BLEIORTHOPLUMBATGEHALTS.
  • UNE 37217:1980 BLEIOXIDE. BESTIMMUNG DES GESAMTBLEIGEHALTS NACH DER SULFATMETHODE.
  • UNE 37216:1980 BLEIOXIDE. BESTIMMUNG DES GESAMTBLEIGEHALTS MIT DER CHROMATMETHODE.
  • UNE 37219:1980 BLEIOXIDE. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN WASSERLÖSLICHEN STOFFEN.
  • UNE 7350:1976 BESTIMMUNG VON KUPFERLEGIERUNGEN UND KUPFERBLEIGEHALT DURCH ATOMABSORPTIONSMETHODE.

RU-GOST R, Lead-Content-Ebene

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Lead-Content-Ebene

  • CNS 8522-1982 Testmethode für Blei in bleifreien Farben
  • CNS 6238-1980 Testmethode für Blei in tribasischem Bleiphosphosilikat
  • CNS 14470-2000 Testmethode für Blei in Benzin mittels Jodmonochlorid-Methode
  • CNS 10094-1983 Testmethode für Blei in neuen und gebrauchten Fetten
  • CNS 5596-1980 Testmethode zur Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen in Farben
  • CNS 4529-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – Bestimmung von Blei
  • CNS 6239-1980 Methode zum Testen von Phosphor in tribasischem Bleiphosphosilikat
  • CNS 12762-2000 Methode zur Bestimmung von Blei in Benzin mittels Röntgenspektrometrie
  • CNS 5594-1980 Testmethode zum Nachweis von Blei in Farben und getrockneten Farbfilmen
  • CNS 6241-1980 Methode zur Prüfung des Hydratationswassers in dreibasigem Bleiphosphosilikat
  • CNS 6240-1980 Testmethode für Siliciumdioxid in tribasischem Bleiphosphosilikat
  • CNS 12013-1987 Methode zur Bestimmung von Blei in Benzin mittels Atomabsorptionsspektrometrie

IL-SII, Lead-Content-Ebene

RO-ASRO, Lead-Content-Ebene

CZ-CSN, Lead-Content-Ebene

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Lead-Content-Ebene

  • KS D ISO 715:2012 Zink – Bestimmung des Bleigehalts – polarografische Methode
  • KS E 3915-2011(2016) Bestimmung von Blei in Titanerzen
  • KS D ISO 713:2012 Zink – Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts – polarografische Methode
  • KS M 2402-2007 Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts
  • KS D 1822-2022 Stahl – Methoden zur Bestimmung des Bleigehalts
  • KS M 2402-1982 Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts
  • KS D 1756-2009 Methoden zur Bestimmung von Blei in Zinkmetall
  • KS M 2096-2013 Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei in Rauchgasen
  • KS D 2024-2007 Methoden zur Bestimmung von Zink in Magnesiumlegierungen
  • KS M 2096-2006 Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei in Rauchgasen
  • KS D 1822-2007 Methoden zur Bestimmung von Blei in Stahl
  • KS M 2096-1985 Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei in Rauchgasen
  • KS D 2024-1986 Methoden zur Bestimmung von Zink in Magnesiumlegierungen
  • KS E ISO 13545:2011 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – EDTA-Titrationsmethode nach Säureaufschluss
  • KS E ISO 13545-2011(2016) Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – EDTA-Titrationsmethode nach Säureaufschluss
  • KS E ISO 11441-2011(2016) Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat
  • KS E ISO 11441:2021 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat
  • KS M 2402-2007(2017) Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts
  • KS M 2402-2007(2022) Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts
  • KS D 2044-2005 Bestimmung von Bleimagnesium und Magnesiumlegierungen – Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS D 1895-2004 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1661-2020 Bestimmung des Bleigehalts in PZT-Pulvern (Piezo-Zirkonat-Titanat) – EDTA-Titrationsmethode
  • KS E ISO 13545:2021 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – EDTA-Titrationsverfahren nach Säureaufschluss
  • KS D 1882-2011 Methoden zur Bestimmung von Blei in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS L 3418-2015(2020) Prüfverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts (Alkalische Fusion)
  • KS D 1938-2003 Bestimmung des Elementgehalts in Zink und Zinklegierungen
  • KS E ISO 11441:2011 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat
  • KS M ISO 6101-2:2007 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • KS M ISO 6101-2-2007(2022) Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • KS M ISO 6101-2-2007(2017) Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • KS D ISO 3112:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Blei – Extraktionstitrationsmethode
  • KS L 3419-2015(2020) Prüfverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts (Druckbehälter)
  • KS D ISO 11438-2:2012 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • KS D ISO 11438-2:2016 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • KS E ISO 13543:2003 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • KS E ISO 13543:2020 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls

Professional Standard - Agriculture, Lead-Content-Ebene

  • SN/T 5410.2-2023 Methode zur Identifizierung von Bleierzen und Schlacken, die hauptsächlich Blei enthalten – Teil 2: Gelbe Schlacke
  • NY/T 1978-2010 Düngemittel – Bestimmung des Quecksilber-, Arsen-, Cadmium-, Blei- und Chromgehalts
  • NY 1110-2006 Wasserlösliche Düngemittel. Gehaltsbegrenzung und Bestimmung des Quecksilber-, Arsen-, Cadmium-, Blei- und Chromgehalts

海关总署, Lead-Content-Ebene

  • SN/T 5410.1-2022 Methoden zur Identifizierung von Bleierzen und Schlacken, die hauptsächlich Blei enthalten. Teil 1: Allgemeine Grundsätze

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Lead-Content-Ebene

IT-UNI, Lead-Content-Ebene

  • UNI 7160-P4-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Klassifizierung von Bleischrott

Standard Association of Australia (SAA), Lead-Content-Ebene

  • AS 1671.2:1987 Blei und Bleilegierungen – Bestimmung niedriger Antimonkonzentrationen in Bleilegierungen mit nicht mehr als 2,5 % Arsen und 0,10 % Kupfer – Titrimetrisches Verfahren
  • AS 1671.3:1987 Blei und Bleilegierungen – Bestimmung hoher Antimonkonzentrationen in Bleilegierungen mit höchstens 2,5 Prozent Arsen und 1 Prozent Kupfer – Titrimetrisches Verfahren
  • AS 1671.4:1988 Blei und Bleilegierungen – Bestimmung von Zinn in Antimonblei – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 4030.2:1996 Methoden zur Analyse von Bleisulfidkonzentraten - Bestimmung des Bleigehalts - Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat
  • AS 1671.1:1987 Blei und Bleilegierungen – Bestimmung des Antimongehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

PL-PKN, Lead-Content-Ebene

  • PN C87007-09-1993 Calciumdünger Bestimmung von Blei
  • PN H04805-04-1991 Zinkpulver Bestimmung des Bleigehalts
  • PN H04725-11-1991 Chemische Analyse von Gießereilegierungen auf Kupferbasis. Bestimmung des Bleigehalts
  • PN P50107-1969 Produkte der Papierindustrie Bestimmung des Bleigehalts
  • PN C81549-03-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtbleigehalts
  • PN C87070-05-1992 Düngemittel Untersuchungen auf Arsen, Cadmium, Blei und Quecksilber in stickstoff- und phosphathaltigen Düngemitteln. Bestimmung von Blei
  • PN T01011-1986 Telekommunikation Ebenen physischer Quantitäten Begriffe und Definitionen
  • PN C81549-13-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Bleigehalts

Association Francaise de Normalisation, Lead-Content-Ebene

  • NF X46-032:2008 Bleidiagnose – Methodik zur Messung von Blei in Bodenstäuben
  • NF A06-512:1959 Chemische Analyse von Blei. Direkte Bleibestimmung.
  • NF A22-409:1986 Manganerze. Bestimmung des Leadgehalts. Gravimetrische Bestimmung.
  • NF A06-502:1958 Chemische Analyse von Blei. Bestimmung von Silber und Gold.
  • NF T30-211:1981 Farben und Lacke. Bestimmung des löslichen Metalls. Bestimmung des löslichen Bleigehalts.
  • NF A06-585:1965 CHEMISCHE ANALYSE VON ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG VON BLEI.
  • NF A22-406:1986 Manganerze und -konzentrate. Bestimmung des Bleigehalts. Polarographische Methoden.

German Institute for Standardization, Lead-Content-Ebene

  • DIN 51769-9:1981 Prüfung von Erdölprodukten; Bestimmung des Bleigehalts (Gesamtblei) flüssiger Mineralölkohlenwasserstoffe mit einem Massenanteil an Blei von 50 bis 1000 g/kg; Jodmonochlorid-Disenteration; Extraktion mit Dithizon und photometrische Bestimmung
  • DIN 51769-6:1990-11 Bestimmung des Gesamtbleigehalts von Erdöl mit einem Bleigehalt über 25 mg/l mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie (XRS)
  • DIN 75001:1981 Anwendungsklassen für Messgeräte in Kraftfahrzeugen
  • DIN ISO 3856-1:1985-10 Farben und Lacke; Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen; Bestimmung des Bleigehalts; Identisch mit ISO 3856/1, Ausgabe 1984

VN-TCVN, Lead-Content-Ebene

  • TCVN 2180-1987 Zinn.Verfahren zur Bestimmung des Bleigehalts
  • TCVN 4292-1986 Eisenerze. Bestimmung von Zink- und Bleigehalten
  • TCVN 5358-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Bleigehalts
  • TCVN 3645-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Bleigehalts
  • TCVN 5685-1992 Fischsauce. Maximaler Bleigehalt und Bestimmungsmethode
  • TCVN 6020-2008 Benzin. Bestimmung von Blei. Jodmonochlorid-Methode
  • TCVN 4247-1986 Erdölprodukte. Bestimmung des Bleigehalts in Benzin mit der volumetrischen Chromatmethode
  • TCVN 4355-1986 Benzin.Bestimmung des Gehalts an Tetraethyl- und Tetramethylblei

Indonesia Standards, Lead-Content-Ebene

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Lead-Content-Ebene

API - American Petroleum Institute, Lead-Content-Ebene

  • API PUBL 4179-1973 Verfolgen Sie den Bleigehalt von bleifreiem Benzin. Aktueller Status und zukünftige Vorschläge

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Lead-Content-Ebene

  • GB/T 31311-2014 Flussspat in metallurgischer Qualität. Bestimmung des Bleigehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode mit Lösungsmittelextraktion
  • GB/T 20155-2006 Bestimmung von Quecksilber, Cadmium und Blei in Batterien
  • GB/T 29612-2013 Bestimmung des Cadmium-, Blei- und Quecksilbergehalts von Ruß
  • GB/T 30157-2013(英文版) Textilien – Bestimmung des Gesamtgehalts an Blei und Cadmium
  • GB/T 20155-2018 Bestimmung des Quecksilber-, Cadmium- und Bleigehalts in Batterien
  • GB/T 29862-2013(英文版) Textilien – Identifizierung des Fasergehalts
  • GB 5085.6-2007 Identifizierungsstandards für gefährliche Abfälle. Identifizierung des Gehalts an giftigen Substanzen
  • GB/T 22598-2008 Chemikalien zur Wasseraufbereitung. Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 30157-2013 Textilien.Bestimmung des Gesamtgehalts an Blei und Cadmium
  • GB/T 36144-2018 Begrenzung des Elementgehalts von Blei, Arsen, Cadmium, Quecksilber, Fluor und Chlor in Eisenerz
  • GB/T 22788-2008 Bestimmung des Gesamtbleigehalts in der Oberflächenbeschichtung von Spielzeug
  • GB/T 9873-2002 Gummi – Bestimmung des Bleigehalts – photometrische Dithizon-Methode
  • GB/T 9874-2001 Gummi – Bestimmung des Bleigehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 23835.11-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat – Teil 11: Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 8020-2015 Bestimmung des Bleigehalts in Benzin mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 29875-2013 Bestimmung von Blei, Arsen und Quecksilber in Phosphatgestein und -konzentrat
  • GB/T 23835.11-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat – Teil 11: Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 23835.11-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat – Teil 11: Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 23835.11-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat – Teil 11: Bestimmung des Bleigehalts

International Organization for Standardization (ISO), Lead-Content-Ebene

  • ISO 9779:1990 Flussspat in metallurgischer Qualität – Bestimmung des Bleigehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode zur Lösungsmittelextraktion
  • ISO 715:1975 Zink; Bestimmung des Leadgehalts; Polarographische Methode
  • ISO 13545:2000 Bleisulfidkonzentrate - Bestimmung des Bleigehalts - EDTA-Titrationsverfahren nach Säureaufschluss
  • ISO 2083:1973 Benzin – Bestimmung des Bleigehalts – Volumetrische Chromatmethode
  • ISO 26482:2010 Hartmetalle – Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts
  • ISO 713:1975 Zink; Bestimmung von Blei- und Cadmiumgehalten; Polarographische Methode
  • ISO 11441:1995 Bleisulfidkonzentrate - Bestimmung des Bleigehalts - Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat
  • ISO 13543:1996 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • ISO 4300:1984 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Polarographische Methoden
  • ISO 3112:1975 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Blei; Extraktionstitrationsmethode
  • ISO 6101-2:2019 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • ISO 6101-2:1997 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • ISO 11438-2:1993 Ferronickel; Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • ISO 4284:1988 Flussspat in Säurequalität und Keramikqualität – Bestimmung des Sulfidgehalts – Iodometrische Methode
  • ISO 13543:2016 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • ISO 3830:1977 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3830:1981 Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts – Jodmonochlorid-Methode

TR-TSE, Lead-Content-Ebene

  • TS 2718-1977 BESTIMMUNG VON TETRAETHYL-BLEI UND TETRAMETHYL-BLEI IN BENZIN
  • TS 1895-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES BLEIGEHALTS
  • TS 3313-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON BLEI BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS
  • TS 3312-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON BLEI BESTIMMUNG DES ANTIMONGEHALTS
  • TS 3314-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON BLEI BESTIMMUNG DES ARSENGEHALTS
  • TS 3311-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON BLEI BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS
  • TS 3315-1979 Methoden für die chemische Analyse von Blei, Bestimmung des Arsen-, Antimon- und Zinngehalts

BE-NBN, Lead-Content-Ebene

  • NBN P 32-003-1977 Zink – Bestimmung des Bleigehalts Polarographische Methode
  • NBN I-910-1968 Weiße Farbe. Schätzung des Bleigehalts in Pigmenten
  • NBN P 32-001-1977 Zink – Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts – polarographische Methode
  • NBN I-916-1968 Grüner Chromlack. Messung des Gesamtbleigehalts in Farben
  • NBN T 52-104-1977 Flüssige Kraftstoffe – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – volumetrisches Chromatverfahren
  • NBN T 95-401-1979 Bestimmung von Blei, Zink, Cadmium, Kupfer, Nickel ? und Eisengehalt eines Gasstroms
  • NBN T 52-111-1978 Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts – Jodinmonochlorid-Methode

National Sanitation Foundation (NSF), Lead-Content-Ebene

  • NSF 372-2011 Komponenten des Trinkwassersystems – Bleigehalt
  • NSF 372-2010 Komponenten des Trinkwassersystems – Bleigehalt
  • NSF 372-2016 Komponenten des Trinkwassersystems – Bleigehalt

American National Standards Institute (ANSI), Lead-Content-Ebene

American Society for Testing and Materials (ASTM), Lead-Content-Ebene

  • ASTM D3559-08 Standardtestmethoden für Blei in Wasser
  • ASTM D3559-03 Standardtestmethoden für Blei in Wasser
  • ASTM D3559-96 Standardtestmethoden für Blei in Wasser
  • ASTM D3559-15 Standardtestmethoden für Blei in Wasser
  • ASTM D7535-09 Standardtestmethode für Blei-210 in Wasser
  • ASTM D7535-09(2015) Standardtestmethode für Blei-210 in Wasser
  • ASTM E3366-23 Standardleitfaden für die Verwendung öffentlich verfügbarer Daten zur Identifizierung von Schulen und gefährdeten Gemeinden mit hohem Risiko für erhöhte Bleikonzentrationen im Trinkwasser
  • ASTM F2765-14 Standardspezifikation für den Gesamtbleigehalt in Kunstrasenfasern
  • ASTM F2765-14(2021) Standardspezifikation für den Gesamtbleigehalt in Kunstrasenfasern
  • ASTM D6018-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Bleisalzen in Leder
  • ASTM D6018-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Bleisalzen in Leder
  • ASTM D6018-96(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Bleisalzen in Leder
  • ASTM F2765-09 Standardspezifikation für den Gesamtbleigehalt in Kunstrasenfasern

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Lead-Content-Ebene

TH-TISI, Lead-Content-Ebene

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Lead-Content-Ebene

  • GB/T 38291-2019 Bestimmung von Blei in Kunststoffmaterialien
  • GB/T 23349-2020 Bestimmung des Arsen-, Cadmium-, Chrom-, Blei- und Quecksilbergehalts für Düngemittel
  • GB 24427-2021 Gehaltsbegrenzung von Quecksilber, Cadmium und Blei für Zinkanoden-Primärbatterien

KR-KS, Lead-Content-Ebene

  • KS E ISO 11441-2021 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat
  • KS E ISO 13545-2021 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – EDTA-Titrationsverfahren nach Säureaufschluss
  • KS M ISO 6101-2-2023 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • KS E ISO 13543-2020 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls

SE-SIS, Lead-Content-Ebene

YU-JUS, Lead-Content-Ebene

  • JUS C.A1.353-1988 Zine. Bestimmung von Blei- und Cadmiumgehalten. Polarographische Methode
  • JUS B.G8.355-1977 Zine konzentriert sich. Methoden der chemischen Analyse. Bestimmung von Blei
  • JUS H.G8.020-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Bleigehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.039-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.034-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Leadgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS E.Z8.002-2001 Salz in Lebensmittelqualität
  • JUS H.G8.071-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Heavy-Meta/s-Gehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.178-1983 Reagenzien. Kaliumdicyanoaurat (I). Bestimmung des Leadgehalts. Turbidimetrische Methode

NL-NEN, Lead-Content-Ebene

  • NEN 3811-1970 Gelatine. Bestimmung des Gehalts an Blei, Eisen, Kupfer und Zink
  • NEN 3235 7.5-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Photometrische Bestimmung des Bleigehalts

British Standards Institution (BSI), Lead-Content-Ebene

  • BS ISO 26482:2010 Hartmetalle – Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts
  • BS ISO 6101-2:2019 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Bleigehalts
  • 12/30262664 DC BS EN 62588. Kennzeichnung und Etikettierung von Komponenten, PCBs und PCBAs zur Identifizierung von Blei (Pb), bleifrei (Pb-frei) und anderen Attributen
  • BS 3908-10:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse von Blei und Bleilegierungen. Antimon in Bleilegierungen (titrimetrische Methode)
  • BS ISO 13543:2016 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate. Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls

工业和信息化部, Lead-Content-Ebene

  • HG/T 5813-2020 Methode zur Bestimmung des Bleigehalts in Abfallchemikalien
  • YS/T 1345.1-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Blei mit hohem Wismutgehalt – Teil 1: Bestimmung des Bleigehalts Na2EDTA-Titrationsmethode

AT-ON, Lead-Content-Ebene

  • ONORM EN 13-1980 Bestimmung des Bleigehalts von Benzin; volumetrische Chromatmethode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Lead-Content-Ebene

  • YB/T 5039-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Molybdängehalts.Die gravimetrische Methode von Bleimolybdat
  • YB/T 4383-2014 Eisenerz begrenzt den Gehalt an Blei, Arsen, Cadmium, Quecksilber, Fluor und Chlor

European Committee for Standardization (CEN), Lead-Content-Ebene

  • EN 13:1974 Bestimmung des Bleigehalts von Benzin: Volumetrische Chromatmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Lead-Content-Ebene

  • T/CIQA 9-2020 Bestimmung von hohem Silbergehalt in Bleikonzentraten Brandtest Potentiometrische Titrationsmethode mit Bleiaustritt

Professional Standard - Chemical Industry, Lead-Content-Ebene

  • HG/T 5813~5814-2020 Methode zur Bestimmung des Bleigehalts und Methode zur Bestimmung des Zinkgehalts von Abfallchemikalien (2020)
  • HG/T 3871-2008 Gummi.Bestimmung des Bleigehalts.Photomotorische Methode mit Dithizon
  • HG/T 3871-2006 Bestimmung des Kautschuk-Bleigehalts durch photometrische Dithizon-Methode

国家能源局, Lead-Content-Ebene

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Lead-Content-Ebene

  • DB51/T 1790-2014 Bestimmung des Gesamtbleigehalts in nichtmetallischen Schuhmaterialien

AR-IRAM, Lead-Content-Ebene

  • IRAM 654-1954 So bestimmen Sie den Zinngehalt in Rohbleiblöcken
  • IRAM 655-1955 So bestimmen Sie den Gehalt an Antimon und Arsen in Rohbleiblöcken
  • IRAM 6521-1952 Bestimmungsmethode für den Tetraethylbleigehalt in Naphtha

农业农村部, Lead-Content-Ebene

  • NY/T 1978-2022 Bestimmung des Quecksilber-, Arsen-, Cadmium-, Blei-, Chrom- und Nickelgehalts in Düngemitteln

PT-IPQ, Lead-Content-Ebene

  • E 170-1965 Chromhaltige grüne Farbe, Bestimmung des Blei- und Chromgehalts in Farbe
  • E 166-1965 Weiße Farbe. Bestimmung des Gesamtbleigehalts in Pigmenten
  • NP 1756-1981 Erdölprodukte, Benzin. Messung des Bleigehalts, volumetrisches Verfahren für Jodmonochlorid
  • NP 1509-1985 Butter. Messung des Chloridgehalts, Messung damit verbundener Verfahren
  • NP EN 1912-2000 Bauholz Festigkeitsklassen Zuordnung optischer Güteklassen und Holzarten
  • NP EN 1912-2003 Bauholz Festigkeitsklassen Zuordnung optischer Güteklassen und Holzarten

Professional Standard - Aviation, Lead-Content-Ebene

  • HB/Z 5096.1-2004 Methoden zur Analyse von Galvanisierungsbleilösungen Teil 1: Bestimmung des Bleioxidgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode
  • HB 5422.27-1989 Chemische Analysemethode für Kupferlegierungen zur Bestimmung des Bleigehalts durch elektrolytische gravimetrische Methode

Society of Automotive Engineers (SAE), Lead-Content-Ebene

  • SAE ARP1964A-2012 Messung des Schalldruckpegels im Innenraum von Kraftfahrzeugen
  • SAE AMS5808C-2006 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 19Cr – 13Ni – 2,5Mo, hohe Ferritqualität, spurenelementkontrolliert
  • SAE J1477-2000 Messung des Innengeräuschpegels von Leichtfahrzeugen

国家煤矿安全监察局, Lead-Content-Ebene

Danish Standards Foundation, Lead-Content-Ebene

  • DS/EN 13:1976 Bestimmung des Bleigehalts von Benzin. Volumetrische Chromatmethode

GOSTR, Lead-Content-Ebene

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Lead-Content-Ebene

  • DB53/T 551-2014 Bestimmung des Eisen-, Phosphor-, Arsen-, Mangan- und Bleigehalts in Eisenerz

ET-QSAE, Lead-Content-Ebene

  • ES 391-2000 Bestimmung des Bleigehalts in Speisesalz mittels visueller Farbmetrik

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Lead-Content-Ebene

  • GB/T 33277-2016 Seidenpapier – Bestimmung von freigesetztem Blei und Arsen
  • GB/T 6730.42-2017 Eisenerze – Bestimmung des Bleigehalts – spektrophotometrische Dithizon-Methode

ES-AENOR, Lead-Content-Ebene

  • UNE 37-251-1986 führen. Bestimmung des Silbergehalts. Atomabsorptionsspektroskopie

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Lead-Content-Ebene

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Lead-Content-Ebene

  • ARI 730-2005 DURCHFLUSSKAPAZITÄTSBEWERTUNG VON SAUGLEITUNGSFILTERN UND SAUGLEITUNGSFILTER-TROCKNERN

(U.S.) Ford Automotive Standards, Lead-Content-Ebene

The Society for Protective Coatings (SSPC), Lead-Content-Ebene

  • SSPC GUIDE 18-2008 Leitfaden für Planer zur Bestimmung der Eindämmungsklasse und Umweltüberwachungsstrategien für Projekte zur Entfernung von Bleifarben

SA-SASO, Lead-Content-Ebene

  • SASO SSA 256-1981 TESTMETHODEN FÜR BENZIN – BESTIMMUNG DES NIEDRIGEN BLEIGEHALTS IN BENZIN

VE-FONDONORMA, Lead-Content-Ebene

  • COVENIN 933-1975 Analysemethoden für den Bleigehalt in Bleimolybdat in venezolanischen Eisenwerkstoffnormen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten