ZH

EN

KR

JP

ES

RU

beste erfindung

Für die beste erfindung gibt es insgesamt 34 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst beste erfindung die folgenden Kategorien: Anwendungen der Informationstechnologie, Umfangreiche elektronische Komponenten, Umweltschutz, Abfall, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Rotierender Motor, Offene Systemverbindung (OSI), Farben und Lacke, Elektrotechnik umfassend, Einrichtungen im Gebäude, Film.


ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., beste erfindung

  • ASHRAE QC-06-058-2006 Optimaler Tageslichtfaktor für energieeffizientes Oberlichtsystem
  • ASHRAE 4097-1998 Beschreibung eines stationären Kühlanlagenmodells, das zur Bewertung der optimalen Steuerung von Eiswärmeenergiespeichersystemen entwickelt wurde

AIAG - Automotive Industry Action Group, beste erfindung

  • D-11-1998 Best Practices in der Supply-Chain-Produktentwicklung (Version 1)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, beste erfindung

  • SCM-2-2004 Best Practices im Wettbewerb „Smart Growth and Transportation 2004“.
  • SMC-2004 Best Practices für intelligentes Wachstum und Transport WETTBEWERB 2004 (Revision 2)

Danish Standards Foundation, beste erfindung

  • DS/CWA 15929:2009 Best Practices für den Entwurf und die Entwicklung kritischer Informationssysteme

Society of Automotive Engineers (SAE), beste erfindung

  • SAE AVSC00003-202006 AVSC Best Practice für vom Fahrgast verursachte Notfahrtunterbrechungen
  • SAE GEIASTD0010A-2018 Standardmäßige Best Practices für die Entwicklung und Ausführung von Systemsicherheitsprogrammen
  • SAE GEIASTD0010-2008 Standardmäßige Best Practices für die Entwicklung und Ausführung von Systemsicherheitsprogrammen

Government Electronic & Information Technology Association, beste erfindung

  • GEIA-STD-0010-2008 Standardisierte Best Practices für die Entwicklung und Ausführung von Systemsicherheitsprogrammen (ehemals TechAmerica GEIA-STD-0010)

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, beste erfindung

  • NEMA LSD 71-2014 Best Practices für Metallhalogenid-Beleuchtungssysteme im Hinblick auf das Risiko von Lampenbrüchen

ISA - International Society of Automation, beste erfindung

RU-GOST R, beste erfindung

  • GOST R 54193-2010 Ressourcenschonend. Energie Produktion. Leitlinien zur Umsetzung der besten verfügbaren Techniken zur Verbesserung der Energieeffizienz bei der thermischen Energieerzeugung
  • GOST R 54199-2010 Ressourcenschonend. Energie Produktion. Leitlinien zur Umsetzung der besten verfügbaren Techniken zur Verbesserung der Energieeffizienz bei der Stromerzeugung

U.S. Military Regulations and Norms, beste erfindung

  • ARMY MIL-STD-1332 B NOTICE 2-2001 DEFINITIONEN DER TAKTISCHEN, PRIME-, PRÄZISE- UND GEBRAUCHSTERMINOLOGIEN ZUR KLASSIFIZIERUNG DER DOD MOBILE ELECTRIC POWER ENGINE GENERATOR-SET-FAMILIE
  • ARMY MIL-STD-1332 B-1973 DEFINITIONEN DER TAKTISCHEN, PRIME-, PRÄZISE- UND GEBRAUCHSTERMINOLOGIEN ZUR KLASSIFIZIERUNG DER DOD MOBILE ELECTRIC POWER ENGINE GENERATOR-SET-FAMILIE

API - American Petroleum Institute, beste erfindung

  • API 4374- Acidic and Total Primary Sulfates: Volume 1. Development of Emission Factors Volume 2. Emissions Inventories (Best Copy Available)

AGMA - American Gear Manufacturers Association, beste erfindung

  • 12FTM24-2012 Aktuelle Erfindungen und Innovationen beim Induktionshärten von Zahnrädern und zahnradähnlichen Komponenten

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), beste erfindung

  • ETSI GSM 02.79-1999 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Unterstützung von Optimal Routing (SOR); Servicedefinition (Stufe 1) (Version 5.2.0 Release 1996)
  • ETSI TS 122 079-2002 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Unterstützung von optimalem Routing; Stufe 1 3GPP TS 22.079 Version 5.0.0 Release 5
  • ETSI TS 122 079-2005 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Unterstützung des optimalen Routings; Stufe 1 3GPP TS 22.079 Version 6.0.0 Release 6
  • ETSI TS 123 079-2000 Digitales Mobilfunktelekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Unterstützung von Optimal Routing (SOR); Technische Realisierung 3G TS 23.079 Version 3.5.0 Release 1999
  • ETSI TS 123 079-2001 Digitales Mobilfunktelekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Unterstützung von Optimal Routing (SOR); Technische Umsetzung 3GPP TS 23.079 Version 4.0.0 Release 4

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), beste erfindung

  • KS X ISO/IEC 14395:2013 Informationstechnologie – Testmethoden zur Messung der Konformität mit C-Sprachschnittstellen für Verzeichnisdienste – Bindung für Application Program Interface (API)
  • KS X ISO/IEC 14367:2013 Informationstechnologie – Testmethoden zur Messung der Konformität mit MHS – basierte C-Sprachschnittstellen für elektronisches Messaging – Bindung für Anwendungsprogrammschnittstelle (API)
  • KS X ISO/IEC 14366:2013 Informationstechnologie – Testmethoden zur Messung der Konformität mit C-Sprachschnittstellen zur abstrakten Datenmanipulation von Open Systems Interconnection (OSI) – Bindung für Application Program Interface (API)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, beste erfindung

  • TS 101 629-1999 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Unterstützung von Optimal Routing (SOR); Dienstdefinition (Stufe 1) (GSM 02.79 Version 6.0.0 Release 1997)
  • TS 122 079-2000 Digitales Mobilfunktelekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Unterstützung von Optimal Routing (SOR); Dienstdefinition – Stufe 1 (3G TS 22.079 Version 3.0.1 Release 1999)

International Organization for Standardization (ISO), beste erfindung

  • ISO/TR 5601:2023 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Best Practices für die Auswahl von Prüfmethoden

International Electrotechnical Commission (IEC), beste erfindung

  • IEC SRD 62559-4:2020 Use-Case-Methodik – Teil 4: Best Practices bei der Use-Case-Entwicklung für IEC-Standardisierungsprozesse und einige Beispiele für Anwendungen außerhalb der Standardisierung

British Standards Institution (BSI), beste erfindung

  • BS IEC SRD 62559-4:2020 Use-Case-Methodik – Best Practices bei der Use-Case-Entwicklung für IEC-Standardisierungsprozesse und einige Beispiele für Anwendungen außerhalb der Standardisierung
  • BS ISO 8567:2003 Kinematographie – Maximal zulässiger Bereich für Untertitel auf 35-mm- und 16-mm-Filmkopien – Position und Abmessungen
  • PD IEC TS 62600-103:2018 Meeresenergie. Wellen-, Gezeiten- und andere Wasserströmungswandler. Richtlinien für die frühe Entwicklung von Wellenenergiekonvertern. Best Practices und empfohlene Verfahren für das Testen von Vor-Prototyp-Geräten

German Institute for Standardization, beste erfindung

  • DIN V 18599-9:2005 Energieeffizienz von Gebäuden – Berechnung des Netto-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Warmwasser und Beleuchtung – Teil 9: End- und Primärenergiebedarf von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten